Österreichischer Skiverband ÖSV-Wertungsliste ALPIN 2014/2015 Kampfrichter-Referat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Österreichischer Skiverband ÖSV-Wertungsliste ALPIN 2014/2015 Kampfrichter-Referat"

Transkript

1 1.1 Die ÖSV-WERTUNGSLISTE (ÖWL) enthält nach Landesverbänden geordnet: ÖSV-Mitgliedsnummer, Name, Vorname, Geburtsjahr und den Durchschnitt der 2 besten Ergebnisse in jeder Disziplin, die bei ÖSV-Punktewettkämpfen (nach 3.1) im Winter 2013/2014 erreicht wurden. Mit Gültigkeit ab wird eine neue Zwischenliste mit allen bis zu diesem Zeitpunkte gewerteten ÖSV-Punkterennen erscheinen, welche sich bis zu diesem Zeitpunkt verbessert haben. 1.2 ZUSCHLÄGE (bereits eingerechnet, siehe und 4.5.6): * = einfacher und doppelter Zuschlag V = Vorjahresergebnis 1.3 Hat ein Wettkämpfer bessere FIS-Punkte als ÖSV-Punkte erreicht, so scheinen diese mit dem Zusatz "F" auf. 1.4 Verbessern sich die FIS-Punkte mit der 4. FIS-Liste ( ) und/oder der 8. FIS- Liste ( ), werden diese zur Berechnung herangezogen, wenn sie besser als die ÖSV-Punkte sind. 1.5 Die FIS-Punkteregelung (1.3 und 1.4) gilt nicht für ausländische Lizenzen. 2. DIE WETTKÄMPFER: 2.1 Gewertet werden nur WettkämpferInnen ab der U13 (Schülerklasse 1 - vollendetes 12. Lebensjahr) Jahrgang Grundsätzlich werden alle WettkämpferInnen, die während einer Saison bei ÖSV- Wettkämpfen teilnehmen, in die ÖSV-Wertungsliste aufgenommen WettkämpferInnen anderer Nationen dürfen, wenn Sie Mitglied eines ÖSV-Vereines sind, in die ÖSV-Wertungsliste aufgenommen werden. Sie dürfen auch mit ihren FIS-Punkten für die Auslosung und ÖSV-Zuschlagsberechnung herangezogen werden. Die zusätzliche Bekanntgabe des FIS-Codes durch den Verein ist dafür erforderlich. 2.3 TERMINE: Bis : Alle Änderungen, wie Namen, Verein, ÖSV-Mitgliedsnummer etc., Meldung aller NEUEN Wettkämpfer durch den Verein an den jeweiligen Landessachbearbeiter für die neue Wertungsliste im Internet. Unter / Vereinsservice findet man die jeweils gültige ÖSV- Wertungsliste und FIS-Liste für die div. Auswertungsprogramme. 2.4 GEBÜHREN: Für alle in der Wertungsliste aufscheinenden WettkämpferInnen wird eine Gebühr eingehoben. Die Mindestgebühr ist in der ÖSV-Gebührentabelle angeführt. Diese kann jedoch vom jeweiligen Landesverband erhöht werden. Für die Ausstellung einer Punktebestätigung wird die 4-fache Meldegebühr eingehoben. Das ist dann der Fall, wenn WettkämpferInnen aus der vorläufigen Wertungsliste gelöscht wurden und dann trotzdem in der nächsten Saison mit Punkten bei ÖSV- Punktwettkämpfen teilnehmen möchten. Bei Ausscheiden von WettkämpferInnen während der Saison werden die Gebühren für diese Saison zur Vorschreibung gebracht. 2.5 STREICHUNG: Erreichen WettkämpferInnen während der Saison kein Ergebnis und haben sie kein Vorjahresergebnis, werden sie automatisch aus der Wertungsliste ausgeschieden. Die Evidenzhaltung während der Saison ist zu bezahlen. Seite 1

2 3. WETTKAMPF: 3.1 Für die ÖSV-Wertungsliste werden die Ergebnisse aller Punktewettkämpfe herangezogen, die mittels Wettkampfantrag gemeldet wurden, im Wettkampfkalender (ÖSV oder Landesverband) als solche bezeichnet und nach Pkt. 3.6 durchgeführt wurden. 3.2 Der Landesschüler- oder Landessportwart darf auch andere Landesverbände zu ldvo-ösv- Punktewettkämpfen einladen. Die Nennmöglichkeit besitzen jedoch nur der Landesschüler- oder Landessportwart des eingeladenen Landesverbandes. 3.3 WettkämpferInnen dürfen in einer Saison nur unter einer ÖSV-Mitgliedsnummer die ÖSV- Punktewettkämpfe fahren. 3.4 Die U13- und U14-LäuferInnen dürfen pro Saison nur bei 18 ÖSV-Wettkämpfen starten. Schüler 1-Wettkämpfe dürfen nur landesverbandsoffen (ldvo) ausgeschrieben werden. Von diesen Beschränkungen sind die Österreichische Schülermeisterschaft und die ÖSV- Schülertestwettkämpfe ausgenommen. Jeder weitere Punktewettkampf wird automatisch gelöscht. 3.5 Durchführung der Wettkämpfe in der Zeit vom bis Einhaltung aller Bestimmungen der ÖSV-Wettkampfordnung Der durchführende Verein hat dafür zu sorgen, dass zusätzlich zur XML-Datei eine Ergebnisliste inkl. Zuschlagsberechnung innerhalb von 3 Tagen nach dem Wettkampf an den Landessachbearbeiter für Wertungslisten elektronisch oder per Post gesandt wird, damit die elektronische Datenübermittlung auf Vollständigkeit überprüft werden kann. Nehmen von einem anderen LV WettkämpferInnen teil, so sind diese Ergebnisse vom durchführenden LV in die WL-Datei aufzunehmen. 3.8 Terminänderungen bzw. Absagen müssen umgehend dem Landessachbearbeiter gemeldet werden. 4. BERECHNUNG DER WETTKAMPFPUNKTE UND ZUSCHLÄGE: 4.1 Grundsätzlich laut ÖWO Art.XVI/3.0 und BERECHNUNG DER WETTKAMPFPUNKTE Die Wettkampfpunkte werden, getrennt nach männlich und weiblich, ausschließlich nach folgender linearer Formel berechnet. Die jeweils gültigen "F"-Werte (dzt. für AL, SL, RTL, SG) werden vor Beginn der Saison bekannt gegeben. FORMEL: F. T x P = F T o P = Wettkampfpunkte F = Tabellenwert je nach Bewerb T o = Zeit des Siegers in Sekunden (Laufbestzeit) T x = Zeit des klassierten Läufers in Sekunden (Laufzeit) 4.3 BERECHNUNG DER KOMBINATION ALPINER BEWERBE Die Kombination (Gesamtnote) wird errechnet, indem man die Summe aus jenen Wettkampfpunkten eines Wettkämpfers bildet, die sich aus den Zeiten in den einzelnen Disziplinen ergeben haben. Rang Läufer Slalom/WKP. AL/WKP. Gesamtnote 1. Mayer Hans : Bauer Heinz : Seite 2

3 4.4 BERECHNUNG DER ÖSV-PUNKTE Die ÖSV-Punkte werden ermittelt, indem man den errechneten Zuschlag des Wettbewerbes zu den Wettkampfpunkten addiert Die ÖSV-Punkte sind in der ÖSV-Wertungsliste (Punkteliste) zusammengefasst. Die Richtlinien dazu sind in dieser Vorbemerkung zur Wertungsliste enthalten Für die Eintragung in die ÖSV-Wertungsliste wird das arithmetische Mittel (der Durchschnitt) der zwei besten in ÖSV-Punktewettkämpfe erzielten Ergebnisse der jeweiligen Disziplin herangezogen Die ÖSV-Wertungsliste wird jedes Jahr neu im Internet als Download-Datei zur Verfügung gestellt und gilt, mit den Änderungen durch die jeweiligen FIS-Punktelisten, für den angegeben Zeitraum. Sie ist zusammen mit den Vorbemerkungen ein Teil der ÖWO. 4.5 BERECHNUNG DES PUNKTEZUSCHLAGES FÜR EINEN WETTKAMPF Der Punktezuschlag wird für männlich und weiblich getrennt berechnet, unbeschadet der Altersklassen Die ÖSV (FIS)-Punkte der fünf besten klassierten PunkteläuferInnen unter den ersten Zehn eines Wettkampfes [unter Berücksichtigung ev. mehrerer auf dem 10. Rang Platzierter] (-> Summe A) und die ÖSV (FIS)-Punkte der fünf besten gestarteten Punkteläufer (-> Summe B) werden addiert und davon die Wettkampfpunkte der fünf besten PunkteläuferInnen unter den ersten Zehn (->Summe C) subtrahiert. Das Ergebnis wird durch 10 dividiert, wodurch man (nach Rundung der 1/1000) den Punktezuschlag erhält. Um die ÖSV-Punkte zu erhalten, wird dieser Zuschlag zu den Wettkampfpunkten addiert Befinden sich unter den ersten 10 Rängen eines Wettkampfes weniger als 5 WettkämpferInnen mit ÖSV- oder FIS-Punkten, dann werden diese vier oder drei WettkämpferInnen für die Zuschlagsberechnung herangezogen. In diesen Fällen werden für die Summe B nur die 4 bzw. 3 besten gestarteten PunkteläuferInnen herangezogen. Das Ergebnis von A, B und C wird in diesen Fällen durch 8 bzw. 6 dividiert Es müssen mindestens 3 WettkämpferInnen ÖSV-bzw. FIS-Punkte besitzen, ansonsten kann der Wettkampf nicht als Punktewettkampf gewertet werden Ausnahme bei der österr. Schülermeisterschaft: Bei der österr. Schülermeisterschaft auf gleicher Strecke für U13, U14, U15 und U16, wird die Zuschlagsberechnung gemeinsam nach dem ersten Durchgang durchgeführt Maximalzuschlag bei ÖSV-Schülerwettkämpfen: ÖSV-Schülertestwettkämpfe SL/RTL je 60 Punkte ÖSV-Schülermeisterschaft SL/RTL/SG je 60 Punkte Schülerlandesmeisterschaft SL/RTL/SG je 90 Punkte. 4.6 ZUSCHLAG ZU DEN ÖSV-PUNKTEN FÜR DIE WERTUNGSLISTE Wird von WettkämpferInnen während der Saison in einer Disziplin nur ein Ergebnis erreicht, so wird zu diesen Punkten ein Zuschlag addiert. Wird in einer Disziplin kein Ergebnis erreicht, so wird ein Zuschlag zu den Vorjahrespunkten addiert Einfacher Zuschlag: Bei Krankheit, Verletzung oder beruflicher Verhinderung (z.b. Studienzeit, Präsenzdienst). Seite 3

4 Ein ärztliches Attest, aus dem die Dauer der Startunfähigkeit sowie die Art der Verletzung (Krankheit) hervorgehen, muss bis spätestens 1. Mai dem jeweiligen WL-Sachbearbeiter vorgelegt werden. Bei beruflicher Verhinderung muss der Antrag auf einfachen Zuschlag vor dem Eintreten der Verhinderung gestellt werden Doppelter Zuschlag: Bei Fehlen der unter angeführten Voraussetzungen Höhe des Zuschlages: einfacher Zuschlag doppelter Zuschlag Punkte bis Punkte 14 Punkte Punkte von bis Punkte 20 Punkte Punkte von bis Punkte 26 Punkte Punkte von und mehr 16 Punkte 32 Punkte 5. BESTIMMUNGEN für VERANSTALTER, KAMPFGERICHT und CHEF der KAMPFRICHTER: 5.1 Die Ergebnislisten müssen den Bestimmungen der ÖWO Art.III/5.0 entsprechen. Namensschreibung wie in der Wertungsliste, um Irrtümer zu vermeiden. 5.2 Der Ergebnisliste an den LKR und WL-Sachbearbeiter muss die Berechnung der Zuschlagspunkte beigeschlossen sein, zusätzlich ist auch eine xml-datei zu übermitteln, welche mit jedem Auswertungsprogramm erstellt werden kann. 5.3 Entspricht die Ergebnisliste bzw. die Durchführung des Wettkampfes nicht den Bestimmungen der ÖWO oder diesen Vorbemerkungen, wird dieser Wettkampf nicht für die Wertungsliste herangezogen. Diese Wettkämpfe sind anschließend aufgelistet. 6. AUSSENDUNG der LSV-Sachbearbeiter für die WERTUNGSLISTE: 6.1 Ein Verein welcher WettkämpferInnen für die WL gemeldet hat, erhält am Ende der Saison (bis 15. Juli) die vorläufige Wertungsliste. Zusendung per , per Post oder auf der Homepage des LSV. Diese beinhaltet alle WettkämpferInnen mit ihren Ergebnissen der letzten Saison bzw. den Vorjahres- und den FIS-Punkten der 1. FIS-Liste (1. Juli). 6.2 Gegen die Richtigkeit der vorläufigen WL kann bis 1 Monat nach Zusendung der vorläufigen Wertungsliste Einspruch erhoben werden. 7. ANSCHRIFTEN für WERTUNGSLISTEN des ÖSV: 7.1 ALPIN- und SNOWBOARD-WERTUNGSLISTEN-Sachbearbeiter: Burgenland Maria KOLLER, Nr. 330, 7423 Grafenschachen, Tel Mobil: , maria-koller@gmx.at Kärnten Mag. Walter KUCHLING, Etruskerweg 50, 9073 Viktring, Tel kuchling.agamemnon@utanet.at Niederösterreich Oberösterreich Rudolf STURMLECHNER, Vivenotstraße 34/6/26, 3180 Lilienfeld, Mobil: , noe-ski-ergebnisse@aon.at Wilhelm HATTINGER, Hofingstraße 18, 4724 Neukirchen am Walde, Mobil: , ergebnis-ooe@skizeit.at Salzburg Gerhard WENNINGER, Pöllnstraße 2,5600 St. Johann/Pg., Mobil: , wg100@sbg,at Seite 4

5 Steiermark Tirol Erich TEMMEL, Kresbach 103, 8530 Deutschlandsberg, Mobil: , Herbert OBERERLACHER, Moarfeldweg 30, 9900 Lienz, Mobil: , Vorarlberg Günther PFEFFERKORN, Pfanges 86b, 6793 Gaschurn, Tel.+Fax Mobil: , Wien Werner BURMANN, Speisingerstraße 19,1130 Wien, Tel+Fax Mobil: , Folgende Informationen findet man auf der ÖSV-Homepage: Unter / Vereinservice findet man alle Downloads zum herunterladen, 7.2 GRASSKI-WERTUNGSLISTE = FIS-Liste Helmut GRUBER, Markt 23, 2770 Gutenstein, Tel Mobil: Unter findet man alle Informationen zu Grasski. 7.3 FIRNGLEITEN/SHORTCARVING-WERTUNGSLISTE Arnold STEINER, Kapfing 160 a, 6263 Fügen, Tel Mobil: arnold.steiner@tsn.at Unter / Service findet man die Wertungsliste Figl/Shortcarving 7.4 MASTERS-WERTUNGSLISTE = FIS-Liste Gerd KÖHLER, Krapfstraße 309, 5710 Kaprun, Tel Mobil: g.koehler@sbg.at Unter ftp://ftp.fisski.ch/masters/lists/ findet man die FIS-Liste Masters Auflistung aller ÖSV-Punktewettkämpfe der abgelaufenen Saison, welche nicht in die ÖSV- Wertungsliste eingearbeitet wurden, weil sie nicht den Regeln der ÖWO entsprachen: Gen.-Nr. Datum Bewerb Verein Klassen Bemerkung Es wurden alle ÖSV-Punktewettkämpfe der Saison 2013/2014 gewertet. IMPRESSUM: F. d. Inhalt verantwortlich: Österreichischer Skiverband, 6020 Innsbruck, Olympiastraße 10 Redaktion: Gerhard Wenninger, ÖSV-Wertungslisten-Referent Mobil: , wg100@sbg.at Seite 5

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2015-2016 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2016-2017 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklasse U-23 weiblich + männlich Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung 2016-17 der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

17. Firngleiter Europameisterschaft

17. Firngleiter Europameisterschaft 17. Firngleiter Europameisterschaft 08. 09. April 2017 SL RTL TEAMBEWERB PROGRAMM Samstag, 08. April 2017 Seebliga Schruns Silvretta Montafon 10.00 Uhr Slalom, zwei Durchgänge 14.00 Uhr Teambewerb, ein

Mehr

11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten

11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten 11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten Qualifikation zu den Mannschaftswettkämpfen der Schülerklasse im Schwimmen 2017 HEAD SWIMMING Ausschreibung 11. NÖ KidsCup

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 Datum: 20. - 23. Juli 2017 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse

Mehr

Punktereglement Saison 2016/17 Langlauf Inhaltsverzeichnis

Punktereglement Saison 2016/17 Langlauf Inhaltsverzeichnis Punktereglement Saison 2016/17 Langlauf Inhaltsverzeichnis 1. JO Punkte 2. Der Wettkämpfer 3. Berechnungsmethode 4. Rennpunkte 5. Bestimmungen für die Organisatoren und den TD Swiss-Ski 6. Swiss-Ski Punkteliste

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 20 2.. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft 2.. Juli 20 Veranstalter:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Vorarlberger Landesschwimmverband Matengaweg 14 A 6850 Dornbirn A U S S C H R E I B U N G Für die Hallenmeisterschaften der Allgemeinen, Junioren, Jugend, Schüler und Kinderklasse Datum:

Mehr

NÖ LANDESMEISTERSCHAFTEN Jugend & Allgemeine Alpin

NÖ LANDESMEISTERSCHAFTEN Jugend & Allgemeine Alpin HANDBUCH für VERANSTALTERVEREINE des NÖ LANDESMEISTERSCHAFTEN Jugend & Allgemeine Alpin 2016/17 Dr. Adolf Schärf-Straße 25/13 A-3100 St. Pölten, Tel./Fax 02742 252522 office@skiverbandnoe.at, www.noe-ski.at

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

Herzlich Willkommen. Kampfrichter-Weiterbildung

Herzlich Willkommen. Kampfrichter-Weiterbildung Herzlich Willkommen zur Kampfrichter-Weiterbildung Aktuelle Reglements FIS - IWO Ausgabe Juli 2017 ( auf www.fis-ski.com) - Timing-Booklet Ski Alpin Version 2.54 Mai 2016 DSV - DWO Ausgabe Oktober 2012,

Mehr

Generali-Geldstudie 2010

Generali-Geldstudie 2010 Generali-Geldstudie In Zusammenarbeit mit market MarktforschungsgesmbH & CoKG.. Interviews (CATI), repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab Jahren; im Nov./Dez.. Sabine Zotter, Andreas Gutscher / Marketing

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 Datum: 25. -28. Juli 2013 Ort: Stadionbad Wolfsberg, Stadionbadstraße 2, 9400 Wolfsberg

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der. 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G der. 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017 A U S S C H R E I B U N G der 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017 Datum: 30. September und 01. Oktober 2017 Ort: Hallenbad Telfs, Weißenbachgasse 17, 6410 Telfs

Mehr

Energie Steiermark Jugend Landescup

Energie Steiermark Jugend Landescup Energie Steiermark Jugend Landescup 2016/17 Steirischer Skiverband www.steirerski.at 06.01.2017 WSC Aflenz 2xRTL 08.01.2017 WSV Tauplitz RTL/SL 04.02.2017 SC Obdach RTL 05.02.2017 ESV Knittelfeld RTL/SL

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC)

Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC) Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC) Eingeladen sind ausschließlich Teilnehmer-Teams aus dem In- und Ausland mit Border Collies die über ein FCI Leistungsheft oder eine

Mehr

Energie Steiermark Jugend Landescup

Energie Steiermark Jugend Landescup Energie Steiermark Jugend Landescup 2015/16 Steirischer Skiverband www.steirerski.at 06.01.2016 WSC Aflenz 2xRTL 09.01.2016 SV SC Gaal SG, RTL 23.01.2016 SC Obdach SK, RTL 07.02.2016 ESV Knittelfeld SK,

Mehr

Sparkassen Bezirkscup Slalom Schüler - Jugend Maurach Rofan 2016 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassen Bezirkscup Slalom Schüler - Jugend Maurach Rofan 2016 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL123P Durchf. Verein SV Achensee Vereinscode 6001 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Sporer... KR Wettkampfleiter P.Moser... KR Schiedsrichter H.Fuchs...

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 4.215 6.868 28.950 25.772 742 2.146 290 89,0 2,6 7,4 Kärnten 34.264 6.538 224.018 190.615 15.519 15.644 2.240 85,1 6,9

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 3.968 7.409 29.400 25.768 631 2.707 294 87,6 2,1 9,2 Kärnten 33.964 6.753 229.371 199.765 11.795 15.517 2.294 87,1 5,1

Mehr

Bezirkscup Schüler- und Jugend Hochoetz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirkscup Schüler- und Jugend Hochoetz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. Verein TSV USV Skiclub OETZ Genehmigungsnr. Vereinscode KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter TECHNISCHE DATEN A.Gritsch... G.Auer...

Mehr

AUSTRIA SHORTCARVING-CUP 2008 ERGEBNISLISTE

AUSTRIA SHORTCARVING-CUP 2008 ERGEBNISLISTE AUSTRIA SHORTCARVING-CUP 2008 ERGEBNISLISTE TIROLER SHORTCARVER- MEISTERSCHAFT NACHT-SLALOM Kaltenbach Zillertal, 26. Jänner 2008 Tiroler Shortcarver-Meisterschaft 2008 op Veranstalter TSV Genehmigungsnr.

Mehr

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND CH-3653 Oberhofen (Switzerland), Tel. +41 (33) 244 61 61, Fax +41 (33) 244 61 71 FIS-Website: http://www.fis-ski.com

Mehr

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen 13 28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen Floridsdorferbad, Wien, 25m-Halle Franklinstraße 22, 1210 Wien https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/hallenbaeder/floridsdorf.html

Mehr

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Mag. Clemens Weis Zwieselweg 25c 5020 Salzburg +43 699 12178026 nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Freiluft Landesmeisterschaft 2017

Mehr

Sparkassen Bezirkscup Slalom Schüler - Jugend Maurach Rofan 2017 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassen Bezirkscup Slalom Schüler - Jugend Maurach Rofan 2017 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL077P Durchf. Verein SV Achensee Vereinscode 6001 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter W.Egger... KR Wettkampfleiter P.Moser... KR Schiedsrichter H.Fuchs... KR

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung zur 60. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Behinderte in WARTH SCHRÖCKEN am Arlberg - Vorarlberg mit internationaler Beteiligung IPCAS-Point-Race, und AUSTRIANCUP-WERTUNG

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

SZ Sparkassen Bez-Meisterschaft Schüler, bezo Samstag, den 21. Januar 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SZ Sparkassen Bez-Meisterschaft Schüler, bezo Samstag, den 21. Januar 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband (6000) Genehmigungsnr. 6AL193P Durchf. Verein RSK Finkenberg Vereinscode 6216 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter F.Spiess... KR Wettkampfleiter O.Neumann... KR Schiedsrichter

Mehr

Bezirksmeisterschaft - Slalom Schüler Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirksmeisterschaft - Slalom Schüler Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bezirksmeisterschaft - Veranstalter WSV Jerzens Genehmigungsnr. 6AL175P Durchf. Verein WSV Jerzens Vereinscode 6052 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter M.DINGSLEDER... KR Wettkampfleiter K.NEUNER... KR Schiedsrichter

Mehr

im Seifenkistenrennsport

im Seifenkistenrennsport im Seifenkistenrennsport - Festlegungen zur Durchführung - Stand vom 25. November 2011 1. Ziele und Organisation 1. Der Mittel-Deutschland-Cup im Seifenkistenrennsport ist ein sportlicher Wettbewerb, der

Mehr

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2013 verbandsoffen, international LINZ, 25. 27. Oktober 2013 Wettkampfort: Bahnbeschreibung: Olympiastützpunkt

Mehr

Ausschreibung 1. Runde Schülercup 2017

Ausschreibung 1. Runde Schülercup 2017 Judo-Landesverband Vorarlberg Ausschreibung 1. Runde Schülercup 2017 Hohenems, am 27.02.2017 Ausrichter: Austragungsort: Datum: JC Bregenz 6900 Bregenz, Turnhalle Schendlingen Samstag, 01. April 2017 Zeitplan

Mehr

SHORT-CARVING EUROPAMEISTERSCHAFT 2013 SC St. Martin bei Lofer Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SHORT-CARVING EUROPAMEISTERSCHAFT 2013 SC St. Martin bei Lofer Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter ÖSV/SLSV Genehmigungsnr. 4AL001P Durchf. Verein Vereinscode 4009 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter H.Lederer... CHKR Wettkampfleiter S.Hohenwarter... KR Schiedsrichter K.Schädler... LIE Startrichter

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Einladung zu den 68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Mehr

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2 0 0 9 Datum: 6. 9. August 2009 Ort: Städtisches Sommerbad, 3100 St. Pölten,

Mehr

Punktereglement. Ski Alpin

Punktereglement. Ski Alpin Punktereglement 2011 Ski Alpin Inhaltsverzeichnis 1. Der Wettkampf 2. Der Wettkämpfer 3. Berechnungsmethode 4. Rennpunkte 5. Ausstattung der Swiss-Ski- Punkteliste 6. Bestimmungen für die Organisatoren

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17

AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17 AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17 sponsored by EINLADUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 WASSERSKI TOURNAMENT SCHWERPUNKT: SLALOM, TRICK, SPRINGEN & KOMBINATION MONTAG, 24. JULI 2017

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

vom 11. bis 13. März 2016 AUSSCHREIBUNG

vom 11. bis 13. März 2016 AUSSCHREIBUNG Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Einladung zu den 68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Mehr

1 Wettkampfanlage. 2 Wettkampffolge. 1. Veranstaltungsabschnitt: Sonnabend, 05. Februar 2011

1 Wettkampfanlage. 2 Wettkampffolge. 1. Veranstaltungsabschnitt: Sonnabend, 05. Februar 2011 21. offene Sachsenmeisterschaft & 4. offene Sachsenmeisterschaft der Masters & 2. offene Mitteldeutsche Meisterschaften der Masters im Finswimming 2011 Veranstalter: Ausrichter: Datum: stätte: Landestauchsportverband

Mehr

Regeln ArGe Ski-Inline Punkterennen Stand: 01. Juni 2016

Regeln ArGe Ski-Inline Punkterennen Stand: 01. Juni 2016 Regeln für Punkterennen Ski-Inline der Landesskiverbände 2016 1. Wettbewerbsbestimmungen Zum Erlangen von Ranglistenpunkten werden die Deutsche Meisterschaft, der Deutschland Cup, der Internationale Inline

Mehr

Tauchsportverband Österreichs

Tauchsportverband Österreichs Der FSV Vienna Dolphins und der FSV Speed Fish veranstalten im Auftrag des Tauchsportverband Österreichs die Österreichischen Kindermeisterschaften 2017 im Flossenschwimmen und Streckentauchen von 24.-25.

Mehr

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE gültig ab 1. August 2007 1. Organisatorische Abwicklung 1.1 Datenerfassung durch das ÖTV-Sekretariat 1.2 Auswertung erfolgt über die EDV 1.3 Freigabe der Ranglisten

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND CH-3653 Oberhofen (Switzerland), Tel. +41 (33) 244 61 61, Fax +41 (33) 244 61 71 FIS-Website: http://www.fis-ski.com

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31. Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und zu den Hamburger Snowboard-Meisterschaften am 31. Januar 2015 im Kühtai Auskünfte zur Veranstaltung: Sportwart Alpin Ann-Kathrin

Mehr

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG zur VORARLBERGER LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BEHINDERTE SKI ALPIN 2017 mit GÄSTEKLASSE Schetteregg / Sessellift / Renn-, Hauptstrecke Sonntag, 12.03.2017 EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Internationale Österreichische Firngleiter-Staatsmeisterschaft 2011

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Internationale Österreichische Firngleiter-Staatsmeisterschaft 2011 Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Internationale Österreichische Firngleiter-Staatsmeisterschaft 2011 Hochjoch 09.04.2011 Veranstalter Vorarlberger Skiverband Durchf. Verein WSV Schruns (7206) Gen.-Nr.

Mehr

Regeln ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände zu Punkterennen Stand: 15. Mai 2017

Regeln ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände zu Punkterennen Stand: 15. Mai 2017 Regeln für Punkterennen der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände 1. Wettbewerbsbestimmungen Zum Erlangen von Ranglistenpunkten werden die Deutsche Meisterschaften Ski-Inline, der DSV Ski-Inline Deutschland

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung 42. Österreichische Betriebs-Ski-Meisterschaft Riesenslalom Samstag, 25. März 2017 Start: 10.00 Uhr Ort: St. Christoph/Arlberg, Tirol EHRENSCHUTZ Prof. Peter SCHRÖCKSNADEL Präsident

Mehr

WETTKAMPFORDNUNG. Zusätzliche Bestimmungen für Behinderte. gilt für den ÖSTERREICHISCHEN SKIVERBAND. und den ÖSTERREICHISCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND

WETTKAMPFORDNUNG. Zusätzliche Bestimmungen für Behinderte. gilt für den ÖSTERREICHISCHEN SKIVERBAND. und den ÖSTERREICHISCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND WETTKAMPFORDNUNG Zusätzliche Bestimmungen für Behinderte gilt für den ÖSTERREICHISCHEN SKIVERBAND und den ÖSTERREICHISCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND A L P I N Version 07 02/2000 Sofern die B W O = Behindertenwettkampfordnung

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G 4. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATSMEISTERSCHAFTEN sowie Österreichische KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN der JUNIORENKLASSEN im Schwimmen Datum: 17. 20. November 2016 Ort: Auster,

Mehr

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften der Jugend Schüler und Kinder im Mehrkampf mit Technikwertung am 29. und 30. April 2017 in Lörrach

Mehr

vom 20. bis 22. März 2015 AUSSCHREIBUNG

vom 20. bis 22. März 2015 AUSSCHREIBUNG Einladung zu den 67. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte Saalbach-Hinterglemm /Salzburg mit internationaler Beteiligung IPCAS-Point Race vom 20. bis 22. März 2015

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung Ausschreibung und Einladung zum 2. Datteln-Duisburg Skatertag 7. Young Star Cup Wettkampf am 03.09.2017 Veranstalter und Gesamtleitung: TV Datteln 09 e.v. Inline Abteilung Ausrichter: Wettkampfgericht:

Mehr

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 TURNGAU BINGEN MAINZ Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 Änderung: Es steht kein Stufenbarren zur Verfügung; somit wird P 1 - P 6 am Reck geturnt! Neue Herausforderungen warten auf EUCH! Datum: 4. und

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016 An das ASKÖ Bundesreferat Turnen Frauen Mit der Bitte um Weiterleitung an die Verein An die ASKÖ Landesverbände Wien, am 18.01.2016 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Mehr

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes 1 / 7 Reglement Saison 2015/16 Herausgeber: Bayerischer Skiverband e.v. Redaktion: Richard Daschner Email: richard-daschner@gmx.de Version 1.6 Stand: 24.06.2015 Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Mehr

Punktereglement 2008 Ski Alpin Inhaltsverzeichnis

Punktereglement 2008 Ski Alpin Inhaltsverzeichnis Punktereglement 2008 Ski Alpin Inhaltsverzeichnis 1. Der Wettkampf 2. Der Wettkämpfer 3. Berechnungsmethode 4. Rennpunkte 5. Ausstattung der Swiss-Ski- Punkteliste 6. Bestimmungen für die Organisatoren

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011 Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011 Stand 28.12.10 von 1896 e.v. Organisation zu den Veranstaltungen Winter 2011 Veranstalter Ski-Club St.Andreasberg

Mehr

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen Samstag 07. März 2009 + Sonntag 08. März 2009 in Alberschwende / Bregenzerwald Einladung und Ausschreibung

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele Ort und Datum: 8625 Turnau (Steiermark), 11.02.2007 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Bezirks-Cup SL Schüler + Jugend WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirks-Cup SL Schüler + Jugend WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter TSV Genehmigungsnr. 6AL056P Durchf. Verein WSV RL Hippach Vereinscode 6117 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter W.Egger... CHKR Rennleiter M.Egger... KR Schiedsrichter H.Fuchs... TSV Streckenchef

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Internationale Österreichische Alpine Meisterschaften 2016 29. März 1. April 2016 Technische Bewerbe: Dienten-Hochkönig/Salzburg 3.-7. April 2016 Speed-Bewerbe: Pitztaler Gletscher Einladung und Ausschreibung

Mehr

FICHTELBERG-CUP 2005 DSV-Schülerpunkterennen Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

FICHTELBERG-CUP 2005 DSV-Schülerpunkterennen Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: ASC Oberwiesenthal KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme W.Riedel... ASC Oberwiesenthal T.Grellmann... M.Loos...

Mehr

Statistik Oktober 2011

Statistik Oktober 2011 Bilanzbuchhaltungsberufe Statistik Oktober 2011 Die Paritätische Kommission führt die öffentliche Bestellung (bei Gesellschaften: Anerkennung) für die selbständige Ausübung von Bilanzbuchhaltungsberufen

Mehr

NÖ BIATHLONCUP s & LANDESMEISTERSCHAFTEN

NÖ BIATHLONCUP s & LANDESMEISTERSCHAFTEN HANDBUCH für VERANSTALTERVEREINE des NÖ BIATHLONCUP s & LANDESMEISTERSCHAFTEN 2016/17 Dr. Adolf Schärf-Straße 25/13 A-3100 St. Pölten, Tel./Fax 02742 252522 office@skiverbandnoe.at, www.noe-ski.at 1 1a.

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Pressemitteilung: /15

Pressemitteilung: /15 Pressemitteilung: 11.039-099/15 Wintersaison 2014/15 erreicht neue Höchstwerte: 65,8 Mio. Nächtigungen, 17,5 Mio. Ankünfte Wien, 2015-05-27 Die Wintersaison 2014/15 (November 2014 bis April 2015) schloss

Mehr

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI-VERBAND

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI-VERBAND FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI-VERBAND CH-3653 Oberhofen (Switzerland), Tel. +41 (33) 244 61 61, Fax +41 (33) 243 53 53 FIS-Website: http://www.fis-ski.com

Mehr

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft Österreichische B-Meisterschaft

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

der bereits traditionelle INNERÖSTERREICHISCHE SKITREFF wird am 18. Jänner 2014 auf der Reiteralm in der Dachstein - Tauern Region in Szene gehen.

der bereits traditionelle INNERÖSTERREICHISCHE SKITREFF wird am 18. Jänner 2014 auf der Reiteralm in der Dachstein - Tauern Region in Szene gehen. Sehr geehrte Damen und Herren, der bereits traditionelle INNERÖSTERREICHISCHE SKITREFF wird am 18. Jänner 2014 auf der Reiteralm in der Dachstein - Tauern Region in Szene gehen. Die Organisation dieses

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017 An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TURNEN FRAUEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 16.01.2017 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband

Zentralschweizer Schneesport Verband Reglement ZSSV Grand Prix 1. Grand Prix Sponsor : Der ZSSV RAIFFEISEN Grand Prix ist ein alpiner Wettbewerb im Gebiet des ZSSV, der aus verschiedenen Wettkämpfen während der ganzen Saison die beste Wettkämpferin,

Mehr

Information Arbeitsmarkt

Information Arbeitsmarkt Information Arbeitsmarkt November 2006 Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Bundesländervergleich Relative Veränderung der Arbeitslosigkeit Rückgang der Arbeitslosigkeit Gesamt: - 11,1% Frauen: - 4,9%

Mehr

AUSSCHREIBUNG DANCE 2017

AUSSCHREIBUNG DANCE 2017 AUSSCHREIBUNG DANCE 2017 LANDESENTSCHEID DTB-DANCE WESTFALEN inkl. Quali zum Deutschland-Cup, LANDESWETTKÄMPFE Dance Challenge & Petit Groupe, LANDESWETTBEWERB Dance Experience LANDESENTSCHEID DTB-DANCE

Mehr

Bezirksmeisterschaft Schüler am 05. Jänner 2014 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirksmeisterschaft Schüler am 05. Jänner 2014 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE am 0 Jänner 2014 Veranstalter Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL097P Durchf. Verein SV Arzl Sektion Ski Vereinscode 6161 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter I.De GREEFF... KR Wettkampfleiter M.Dingsleder...

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal AUSSCHREIBUNG 11. Adendorfer Freibadpokal Datum: Samstag, 02. September 2017 Ort: Ausrichter und Veranstalter: Freibad Adendorf Scharnebecker Weg 19 21365 Adendorf Meldeschluss: Dienstag, 15. August 2017

Mehr

2016 weniger Alpinunfälle in Österreich

2016 weniger Alpinunfälle in Österreich 2016 weniger Alpinunfälle in Österreich Die erfreuliche Entwicklung der Vorjahre setzt sich fort Auch im vergangenen Jahr sind in Österreichs Bergen weniger Alpintote zu verzeichnen als im Vorjahr. Zwischen

Mehr

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Tauchsportclub Rostock 1957 e.v. Datum: 06.-07. November 2015 Wettkampfstätte: Neptunschwimmhalle Rostock; Kopernikusstraße 17, 18057 Rostock 1. Wettkampfanlage 25-Meter-Becken

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Datum: 05. + 06. Juli 2014 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

(BTR-Beschluss Nr. 29/06/1206 vom )

(BTR-Beschluss Nr. 29/06/1206 vom ) (BTR-Beschluss Nr. 29/06/1206 vom 01.03.2014) 1. Stärkeklassen... 2 2. Bewerbe... 2 3. Allgemeine Bestimmungen... 3 4. Besondere Bestimmungen... 3 4.1. Gerätturnen... 3 4.2. Leichtathletik... 3 4.3. Schwimmen...

Mehr

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Erstelldatum: 05.03.13 / Version: 1 Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Mafo-News 05/2013 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung

Mehr

BESTIMMUNGEN/REGELN FÜR SKI AUSTRIA SUMI CUP BIATHLON LG VERANSTALTUNGEN DES ÖSV

BESTIMMUNGEN/REGELN FÜR SKI AUSTRIA SUMI CUP BIATHLON LG VERANSTALTUNGEN DES ÖSV ÖSTERREICHISCHER SKIVERBAND REFERAT BIATHLON BESTIMMUNGEN/REGELN FÜR SKI AUSTRIA SUMI CUP BIATHLON LG VERANSTALTUNGEN DES ÖSV 2016-2017 1 ALLGEMEINES 1.1 Der ÖSV SUMI-CUP Biathlon LG ist ein jährlich zur

Mehr

33. Landkreismeisterschaft im Riesentorlauf / Slalom. 18. März 2017 Thanellerlift in Berwang / Tirol

33. Landkreismeisterschaft im Riesentorlauf / Slalom. 18. März 2017 Thanellerlift in Berwang / Tirol 33. Landkreismeisterschaft im Riesentorlauf / Slalom 18. März 2017 Thanellerlift in Berwang / Tirol Impressum Veranstalter Ausrichter Herausgeber Landkreis Augsburg DJK Leitershofen e.v. Abt. Ski Landratsamt

Mehr

Sachsenmeisterschaften Schüler RSL Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sachsenmeisterschaften Schüler RSL Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme ASC Oberwiesenthal W.Riedel... ASC T.Grellmann... M.Loos... ASC G.Eibisch... ASC B.Luetzendorf...

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaft 2016 (Kinder, Schüler, Jugend, Junioren,

Mehr