SCHÜLER- UND JUGENDFÜHRUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHÜLER- UND JUGENDFÜHRUNGEN"

Transkript

1 SCHÜLER- UND JUGENDFÜHRUNGEN Festung Hohensalzburg Residenz zu Salzburg Burg Hohenwerfen Burg Mauterndorf 2014

2 22 verschiedene Programme für Kinder und Jugendliche! Geschichte wird lebendig Sehr geehrte Damen und Herren! Es freut uns, Ihnen das druckfrische, museums- pädagogische Schüler- und Jugendführungsprogramm der Salzburger Burgen & Schlösser zukommen zu lassen eine Sammlung von eigens auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmten museums pädago gischen Führungen. Auch 2014 lassen die Festung Hohensalzburg, die Residenz zu Salzburg, die Erlebnisburg Hohenwerfen und das Burgerlebnis Mauterndorf Geschichte lebendig werden! Für Detailauskünfte oder Rückfragen steht Ihnen das Team der Salzburger Burgen & Schlösser jederzeit gerne zur Verfügung! Wir freuen uns schon jetzt auf eine gute Zusammenarbeit! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um recht zeitige Anmeldung Ihrer Gruppe! Vielen Dank! Ganz nach dem Motto»all-inclusive«haben Schulen die Möglichkeit, in Form eines Paket programmes an einem Tag sowohl die Prunkräume der Residenz als auch die Festung kennenzulernen. Abgerundet wird das Programm mit einem Mittag essen in der Burgschenke der Festung Hohensalzburg. Mit freundlichen Grüßen Das Team der Salzburger Burgen & Schlösser

3 NEU! Kombiprogramm Prunkräume Residenz Festung Hohensalzburg Information und ANmeldung Residenz zu Salzburg Residenzplatz Salzburg Tel. +43 (0)662 / Christa Bene (vormittags) office@residenz-salzburg.at» Erzbischof all-inclusive «1 Ganztages-programm 9 11 Uhr: Residenz» Wo bin ich? «Mit einem alten Plan ausgestattet, erkunden wir die Prunkräume der Salzburger Residenz und bestaunen deren Schätze. Ein besonderer Höhepunkt des Rundganges ist der Besuch der Empore der Franziskanerkirche. Am Ende der dialogischen Führung kann jedes Kind einen eigenen Plan der Residenz erstellen und mit seinem Siegel verschließen. Eine spannende interaktive Wegkarte verkürzt die Wanderung auf die Festung. 12 Uhr: Mittagessen in der Burgschenke (Würstel, Schnitzel, Hendl mit Beilage) Uhr: Festung» Fürstentafel und Gesindetisch «Die Lebensbedingungen des Erzbischofs und seines Gesindes, der Handwerker und Wachsoldaten auf der Festung waren in allen Lebensbereichen, von der Raumgestaltung bis zu den Essgewohnheiten, sehr verschieden. In der ganzen Festung werden wir diese Unterschiede suchen und sie hautnah erfahren. 2 Begleitpersonen frei. KostEN 15,00 (ohne Festungsbahn) ab 3. bis 6. Schulstufe 2 Halbtages-programm 9 10:15 Uhr: Residenz»Schätze der Residenz«Beim Rundgang durch die Prunkräume bestaunen wir die vielen Kostbarkeiten der Residenz und versetzen uns in die Zeit, als die Erzbischöfe hier verweilten. Den besonderen Abschluss bildet ein Besuch der Empore der Franziskanerkirche. 10:30 11:45 Uhr: Festung»Bischhöflich und handwerklich«riesige Mauern, wer gab sie in Auftrag, wer hat sie wirklich gebaut? Schwere Lasten, wer brachte sie auf die Festung, wer hat dafür bezahlt? Wer hat alle und alles gegen die Feinde geschützt? Diese und andere Fragen werden wir gemeinsam forschend klären. 12 Uhr: Mittagessen in der Burgschenke (Würstel, Schnitzel, Hendl mit Beilage) 2 Begleitpersonen frei. KostEN 12,10 (ohne Festungsbahn) ab 3. bis 6. Schulstufe

4 1 Führungen durch die Innenräume der Festung Erklärung der Festungsgeschichte anhand von Modellen für Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren. Besich tigung der Folterkammer mit mittelalterlichen Folterwerkzeugen, Aufstieg zum Reckturm Erklärung des Ausblickes, entlang der Wehrgänge zum»salzburger Stier«(Walzorgel) und den mittelalterlichen Fürstenzimmern. Im Laufe dieser Führung wird auf die historische Errichtung der Festung eingegangen. Special: Die Macht über der Stadt Abendführung für Jugendliche: Mit Einblicken in die Tiefen der Festung und Ausblicken auf Stadt und Land Salzburg und mit einer mittelalterlichen Stärkung. Für Jugendliche: von der Schulstufe. Kosten: 7, pro SchülerInnen 45 min. ab 1. Schulstufe KostEN 3,00 2 STEIN AUF STEIN Die Baugeschichte Riesige Mauern wer hat sie geplant wer hat sie gebaut welche Materialien und Werkzeuge haben die Arbeiter benutzt? 75 min. ab 2. Schulstufe KostEN 4,00 3 MENSCHEN UND MAUERN Wer lebte und werkte auf der Festung? Wer hat wie die schweren Lasten transportiert? Wer hat wo auf Menschen und Mauern aufgepasst? 75 min. ab 2. Schulstufe KostEN 4,00 4 ZIELEN WERFEN TREFFEN Historische Ballspiele In Verbindung mit allem Runden auf der Festung (Wappen, Steinkugeln, Torbögen, Transportringe und Sonnenuhr) schauen wir, was Ball und Kugel für die Freizeitgestaltung vor 400 bis 500 Jahren auf der Festung bereithielten. Wir knüpfen selbst einen historischen Fetzenball und probieren aus, wie er für»ball über die Schnur«,»Maskenwerfen«und Fußball geeignet ist. 120 min. ab 2. Schulstufe KostEN 6,10* *in Kombination mit»menschen und Mauern«

5 1077 ließ Erzbischof Gebhard den ersten Burgfried auf dem Festungsberg errichten. Wie und warum die Festung stetig wuchs, was sich in und außerhalb ihrer Mauern abspiel te, sind die Themen der unterschiedlichen Angebote für Schüler und Jugendgruppen. Information und ANmeldung Festung Hohensalzburg Mönchsberg Salzburg Tel. +43 (0)662 / Programm 1 Christian Elsigan christian.elsigan@salzburg.gv.at Programm 2 7 Dr. Siegrid Schmidt siegrid.schmidt@sbg.ac.at Tel. +43 (0)662 / und +43 (0)699/ VON GEISTERN, RITTERN UND GELEHRTEN. Die Sagen der Festung In den Neumondnächten geistert die Weiße Frau durch die Festungshöfe. Ritter Georg grüßt schon im ersten Torbogen als Drachenkämpfer die Vorübergehenden und Dr. Faust erwartet uns mit seinen feiernden Kumpanen im Weinkeller. Was sie genau gemacht haben, erzählen wir am passenden Ort und mit bunten Kostümen können die SchülerInnen diese Figuren lebendig werden lassen. 120 min. ab 3. Schulstufe KostEN 6,10* *in Kombination mit»menschen und Mauern«6 DES BISCHOFS ANDERE KLEIDER Die Lebensbedingungen des Erzbischofs und seines Gesindes waren in allen Lebensbereichen von der Raumgestaltung, den Essgewohnheiten bis zur Kleidung sehr ver schieden. Auf diesem Festungsrundgang stehen neben dem Kulinarischen die historischen Darstellungen von Figuren mit ihren Gewändern im Zentrum. Je nach Alter der SchülerInnen werden wir selbst neue Kleidungsstücke mit verschiedenen Materialien entwerfen und herstellen. 2 Begleitpersonen frei! 120 min. ab 7. Schulstufe KostEN 6,10 7 Jugendprogramme Hammer und Meißel: Arbeitsbedingungen und Lebens welten der Handwerker aktuelle Rekonstruktion der Arbeitstechniken. Artusritter und Minnesänger: Ein informativer und kreativer Zugang zur Literatur des Mittelalters.»Bishop in Love«: Amouröse Geschichten, Familienleben der Erzbischöfe im Lichte der kirchlichen und politischen Zwänge. 120 min. ab 7. bis 13. Schulstufe KostEN 6,10

6 1 Schätze der Residenz Anhand einer dialogisch, dem jeweiligen Alter angepassten Führung, wird auf die vielen Schätze der Prunkräume aufmerksam gemacht. So gibt es Öfen, Uhren, Gemälde, Wand teppiche, Schatztruhen u.v.m. zu bestaunen. Mit Hilfe von Erzählungen und kleinen Rollenspielen können sich die Kinder in das damalige Leben am Hofe des Salzburger Erzbischofs hineinfühlen. Den Abschluss bildet ein Besuch der Empore der Franziskanerkirche. ca. 90 min. ab 3. Schulstufe KostEN 3,10 2 Wo bin ich? Bei einem Gang durch die dreizehn Prunkräume der Salzburger Residenz hat schon so manche/r den Überblick verloren. Ein»alter«Plan der Residenz soll uns helfen, immer die Orientierung zu behalten. Am Ende der dialogischen Führung kann jedes Kind seinen eigenen Plan der Residenz malen und mit einem»echten«siegel verschlossen mit nach Hause nehmen. ca. 120 min.* ab 3. bis 6. Schulstufe KostEN 3,90 *in Kombination mit»schätze der Residenz«3 Zeitreise Vom fürstlichen Absolutismus Wolf Dietrichs von Raitenau über den Niedergang der geistlichen Herrschaft in Salzburg bis zur Positionierung als Bundesland in der Gegenwart bei dieser dialogischen Führung wird den Jugendlichen ein Über blick über die Geschichte Salzburgs mit der Residenz als Repräsentationsort während der vergangenen 400 Jahre vermittelt. 2 Begleitpersonen frei. ca. 60 min. ab 8. Schulstufe KostEN 3,10

7 Die Geschichte der fürsterzbischöflichen Residenz Salzburg reicht bis ins späte Mittelalter zurück. Als Stätte der fürstlichen Repräsentation haben Renaissance, Barock und Klassizismus die wert vollen Ausstattungen der ehemaligen Prunkräume geprägt. Die folgenden Schülerprogramme laden in die Residenz ein, in der die Fürsterzbischöfe als geistliche Landes herren Hof hielten und wohnten. Information und ANmeldung Residenz zu Salzburg Residenzplatz Salzburg Tel. +43 (0)662 / Christa Bene (vormittags) office@residenz-salzburg.at 4 Mäuse erobern die Residenz Wo ist der große Käse in der Residenz? Als Mäuse verkleidet begeben wir uns auf die Suche und entdecken dabei die Prunkräume der Residenz. Hier gibt es viele Kostbarkeiten zu bestaunen und man erfährt so manche historische Geschichte über das höfische Leben in Salzburg. Aber für die Mäuse lauern auch Gefahren in der Residenz u.a. die Hunde des Erzbischofs oder ein schnarchender Diener. Wird der große Käse schließlich gefunden, dann dürfen alle Mäuse im Kreis um ihn herumtanzen. Für Kindergärten, Vorschulen sowie 1. und 2. Schulstufe! 2 Begleitpersonen frei. ca. 60 min. Kindergarten, Vorschule sowie 1. und 2. Klasse Volksschule KostEN 3,10 5 Kamingeschichte»DER SIEBTE DUFT«Vor einem»flackernden«kaminfeuer in einem Prunkraum sitzend lauschen wir der Geschichte, des ratlosen Dieners Anton. Wer hat das siebte Duftwasser des Erzbischofs entwendet? Eine spannende Rätselrallye beginnt und dabei erfahren wir auch, wie es früher so mit der Hygiene war. Hat man sich auch die Zähne geputzt? Was tat man gegen das Jucken am Körper? Um Herauszufinden, welche Schönheitsmittel es heute noch in der Residenz gibt, begeben wir uns auf eine kleine Erkundigungstour, die durch die Prunkräume über die Geheimtreppe bis zum Versteck führt. ZeitRAUM Oktober bis März ca. 60 min. Kindergarten, Vorschule sowie 1. und 2. Klasse Volksschule KostEN 3,10

8 1 Die Erlebnisburg Hohenwerfen Die Schülergruppe lernt das gesamte Angebot der Erlebnis burg kennen. Das Programm umfasst eine Burgführung mit Verlies, Folter- und Waffenkammer und dem prunkvollen Fürstenzimmer, eine beeindruckende Greifvogel-Flug vorführung und das 1. Öster reichische Falknereimuseum. 2 Begleitpersonen frei! ca. 150 min. ab 1. Schulstufe KostEN 6,00 Auffahrt mit Personenaufzug gegen Aufpreis möglich! 2 SPIEL, SPASS UND RÄTSELRALLYE Ein spannend gestalteter Audio-Guide führt die Kinder durch die Erlebnisburg Hohenwerfen. Dabei werden nicht nur Begrifflichkeiten und Zusammenhänge erklärt, sondern auch das mittelalterliche Burgleben von Mäuserich Jaki und Mäusedame Bärbel kindergerecht vermittelt. Unterstützt vom schlauen Falken Alonso gehen die Kids auf eine aufregende Rätsel-Rallye. An sieben Stationen und ausgerüstet mit einem Büchlein lösen die jungen Besucher interaktiv das Geheimnis des Schattens und dürfen sich im Anschluss über eine kleine Überraschung freuen. Die Jäger der Lüfte zeigen schließlich in ihrer fantastischen Greifvogel-Flugvorführung ihr unvergleichliches Können. ca. 180 min. ab 2. Schulstufe KostEN 7,00

9 Um 1077 erbaute Fürsterzbischof Gebhard von Helfenstein die Burgen Hohensalzburg, Friesach und Hohenwerfen zum Schutz seines Erzstiftes. In Werfen stand zunächst ein einfacher Wehrbau. Erzbischof Konrad I. richtete die Burg Anfang des 12. Jahrhunderts zum Bollwerk an der damals bedeutendsten Nord-Südverbindung auf. Hohenwerfen diente jedoch auch als Jagdschloss und Gefängnis. Information und ANmeldung Erlebnisburg Hohenwerfen Burgstraße Werfen Tel. +43 (0)6468 / office@burg-hohenwerfen.at Öffnungszeiten: April bis Ende Oktober 3»Bis hierher und nicht weiter«(museumspädagogische Sonderführung) Eine dialogische Schülerführung, welche die Funktion der Burg Hohenwerfen als Sperrburg in den Mittelpunkt stellt. Der Titel ist ein Zitat aus der»vita conradi«, der Lebens geschichte von Erzbischof Konrad I. ( ). Bei dieser Führung wird besonders auf die Schutz- und Verteidigungsaufgabe von Hohenwerfen Bezug genommen. Mit Ritterspielen wird der Rundgang abgeschlossen. Leitung: Museumspädagogisches Personal der Burgverwaltung ca. 120 min. ab 1. Schulstufe KostEN 6,30 OptioN zus. Greifvogel-Flugvorführung Gesamt ca. 180 min. GesamtKostEN 7,50 4 Kennst du unsere Falken, Adler und Geier?»Die Greifvögel in der heutigen Umwelt«(museumspädagogische Sonderführung) Ein Falkner des Salzburger Landesfalkenhofes erklärt den Schülern Entwicklung, Verbreitung und den kulturellen Aspekt der Falknerei als Jagdmethode und als wichtige Aufgabe zum Greifvogelschutz. Er thematisiert den Stellenwert und die heutige Bedeutung der heimischen Greifvögel im Ökosystem Österreichs. Lassen Sie die Kinder die Greifvögel aus nächster Nähe bewundern. Die Greifvogel-Flugvorführung vorher oder nacher zeigt in eindrucksvoller Art diese Luftakrobaten in ihrem ureigensten Element. ca. 90 min. ab 1. Schulstufe KostEN 6,30 OptioN zus. Burgführung Gesamt ca. 180 min. GesamtKostEN 7,50

10 1»Fest am Hofe«Auf der spektakulären Zeitreise ins Mittelalter treffen die Besucher auf den Erzbischof Leonhardt von Keutschach. Er ist gerade inmitten der wichtigen Vorbereitungen für ein großes Festmahl. Burgrundgang durch die Mittelalter-Ausstellung mit Audioguide (spezieller Kindertext). Anschließend beginnt das Fest am Hofe des Erzbischofs. Alle Kinder verkleiden sich und führen einander das Tanzturnier und die Festgesellschaft vor. Zum Abschluss werden alle zum Festmahl geladen und bekommen eine kleine Jause (Keutschach weckerl und Gänsewein). 2 Begleitpersonen frei. ca. 180 min. ab 1. bis 8. Schulstufe KostEN 8,00 (inkl. kleiner Jause) 2»DER WEHRTURM LEBT«Der in Europa in seiner Bausubstanz einzig artig erhaltene Wehrturm präsentiert auf sechs Etagen die originalgetreue Nutzung im Mittelalter. Verlies, Schatzkammer, Verteidigung, Notquartier, Speisekammer und Vorräte werden mit einem kundigen Führer besichtigt. Im Anschluss an den Turmrundgang wird das Leben im Turm in Szenen nachgespielt. Verkleidung und Einteilung in 3 Gruppen: Baumeistergruppe, Versorgung im Mittel alter und Fluchtgruppe. Zum Abschluss werden alle zu einer kleinen Türmerjause mit Brot und Gänsewein eingeladen. ca. 180 min. ab 8. bis 12. Schulstufe KostEN 8,00 (inkl. kleiner Jause)

11 Auf der Burg Mauterndorf, 13. Jhdt., der ehemaligen Mautstation und zeit weiligen Sommerresidenz der Salzburger Fürsterz bischöfe, wird das Mittelalter lebendig. Lernen Sie den Hausherrn Erzbischof Leonard von Keutschach in einem spannenden Rundgang durch die Burganlage persönlich kennen.»smarty«kombi- Programm für 3 5 Tage Information und ANmeldung Burg Mauterndorf 5570 Mauterndorf Tel. +43 (0)6472 / Programm 1 2 Elisabeth Heiss office@burg-mauterndorf.at Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober täglich Weihnachten bis Ostern (Di/Do) KULTUR, SPORT, NATUR Erlebnis Wandern im Lungau Der wildromantische Lungau als südlichster Gau des Landes Salzburg ist reich an Tradition und Kultur. Mit seiner einzigartigen Bergwelt bietet der erlebnis reiche Lungau ein außergewöhnliches Burg-, Sport- und Kulturprogramm für Schulgruppen. 3 3 Tage Smarty-Ritter + 2 Übernachtungen in einem Jugendgästehaus in Mauterndorf mit Vollpension (z. B. Mauser-Mühltaler) + eine Zeitreise durch das Mittelalter inklusive Fest am Hofe und kleiner Jause + Sport-Actionprogramm z.b. Klettern, Go Kart-Rennen, Streetsports, Bungee jumping u.v.m. + eine Almwanderung ins Twenger Lantschfeld jeweils ca. 3 bis 3,5 Stunden inklusive Mountainburger Essen Kosten (Kinder bis 15 Jahre) 98,00 ZUSATZPROGRAMME Besuch am Bauernhof ca. 20 Minuten Gehzeit (Umgebung von Mauterndorf), Stallbesichtigung, Bienenhaus, Brot-Backofen 3,00 p.p. (inkl. kleiner Jause) Erlebnisbad Mauterndorf Das Solar beheizte Erlebnisbad mit 500 m 2 Wasserfläche, eine Riesenrutschbahn, der Spielbach und verschiedene Plantschbecken, garantieren für ein Badevergnügen der großen und kleinen Besucher 2,50 p.p. Badeinsel in Tamsweg (11 km entfernt) Hallenbad und Freibad 3,80 (2 Std.) oder 4,60 (pro Tag) Silberbergwerk Ramingstein 6,50 p.p. 4 5 Tage Smarty-Ritter + 4 Übernachtungen in einem Jugendgästehaus in Mauterndorf mit Vollpension (z. B. Mauser-Mühltaler) + Programm wie bei 3 Tagen eine Fahrt mit der 8er-Kabinenbahn auf das Großeck, Wanderung zu den Trogalmseen mit Almlehrpfad. jeweils ca. 3 bis 3,5 Stunden + Ritteressen oder Grillabend Kosten (Kinder bis 15 Jahre) 174,00 Weitere Information und Buchung der Kombi-Programme Infostelle Mauterndorf Tel. +43 (0)6472 / 7949 info@mauterndorf.at

12 Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung Mönchsberg Salzburg Austria Tel. +43 (0)662/ Fax +43 (0)662/ Stand 10/2013 Änderungen vorbehalten

SCHÜLER- UND JUGENDFÜHRUNGEN

SCHÜLER- UND JUGENDFÜHRUNGEN SCHÜLER- UND JUGENDFÜHRUNGEN FESTUNG HOHENSALZBURG RESIDENZ ZU SALZBURG BURG HOHENWERFEN BURG MAUTERNDORF 06 verschiedene Programme für Kinder und Jugendliche! GESCHICHTE WIRD LEBENDIG Sehr geehrte Damen

Mehr

Schüler- & Jugendführungen

Schüler- & Jugendführungen Schüler- & Jugendführungen Festung Hohensalzburg Burg Hohenwerfen Burg Mauterndorf Festung Hohensalzburg Residenz zu Salzburg Burg Hohenwerfen Burg Mauterndorf 2017 Salzburger Burgen & Schlösser Geschichte

Mehr

SCHÜLER- UND JUGENDFÜHRUNGEN

SCHÜLER- UND JUGENDFÜHRUNGEN SCHÜLER- UND JUGENDFÜHRUNGEN Festung Hohensalzburg Residenz zu Salzburg Burg Hohenwerfen Burg Mauterndorf 05 verschiedene Programme für Kinder und Jugendliche! Geschichte wird lebendig Sehr geehrte Damen

Mehr

SALZBURGER BURGEN UND SCHLOSSER 2012

SALZBURGER BURGEN UND SCHLOSSER 2012 SALZBURGER BURGEN UND SCHLOSSER 2012 SCHÜLER- & JUGENDFÜHRUNGEN FESTUNG HOHENSALZBURG RESIDENZ ZU SALZBURG ERLEBNISBURG HOHENWERFEN BURGERLEBNIS MAUTERNDORF SALZBURGER BURGEN UND SCHLOSSER 2012 GESCHICHTE

Mehr

Schüler- & Jugendführungen

Schüler- & Jugendführungen Schüler- & Jugendführungen FESTUNG HOHENSALZBURG BURG HOHENWERFEN BURG MAUTERNDORF FESTUNG HOHENSALZBURG RESIDENZ ZU SALZBURG BURG HOHENWERFEN BURG MAUTERNDORF 2018 Salzburger Burgen & Schlösser Geschichte

Mehr

Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15

Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15 Meisterklasse Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15 29 Programme für Kinder und Jugendliche im DomQuartier! Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, liebe Kinder und Jugendliche, Der einzigartige Museumsrundgang

Mehr

Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung

Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung Mönchsberg 34, A-5020 Salzburg Tel. +43/(0)662/84 61 81, Fax +43/(0)662/84 61 85 office@salzburg-burgen.at www.salzburg-burgen.at SALZBURGer Burgen und schlosser

Mehr

Festung Hohensalzburg Residenz zu Salzburg Burg Hohenwerfen Burg Mauterndorf

Festung Hohensalzburg Residenz zu Salzburg Burg Hohenwerfen Burg Mauterndorf Festung Hohensalzburg Residenz zu Salzburg Burg Hohenwerfen Burg Mauterndorf 2016 Salzburger Burgen & Schlösser Wertvolle Augenblicke verlangen nach einem ungewöhnlichen Ambiente wir bieten den perfekten

Mehr

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW Mit seiner Vielfalt der Landschaften und Sehenswürdigkeiten ist Nordrhein- Westfalen eines der schönsten und spannendsten Bundesländer

Mehr

GRUPPEN REISEN UND LOCATIONS

GRUPPEN REISEN UND LOCATIONS GRUPPEN REISEN UND 2018 1 2 3 4 5 1 Burg Hohenwerfen, Greifvogel-Flugvorführung 2 Burg Hohenwerfen, Burgschänke 3 Burg Mauterndorf 4 Festung Hohensalzburg 5 Alte Residenz, Carabinierisaal FESTUNG HOHENSALZBURG

Mehr

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall Page 1/10 Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall ÜBER DIE VERANSTALTUNG Genießen Sie ein romantisches Candlelight-Dinner

Mehr

FESTUNG HOHENSALZBURG RESIDENZ ZU SALZBURG BURG MAUTERNDORF BURG HOHENWERFEN NEU

FESTUNG HOHENSALZBURG RESIDENZ ZU SALZBURG BURG MAUTERNDORF BURG HOHENWERFEN NEU NEU FESTUNG HOHENSALZBURG RESIDENZ ZU SALZBURG BURG MAUTERNDORF BURG HOHENWERFEN 2015 SALZBURGER BURGEN & SCHLÖSSER Wertvolle Augenblicke verlangen nach einem ungewöhnlichen Ambiente wir bieten den perfekten

Mehr

DENTAL DRIVING EXPERIENCE

DENTAL DRIVING EXPERIENCE Lernen Sie Ihr Auto sicherer zu beherrschen FAHRER- TRAINING mit erfahrenen Instruktoren DENTAL DRIVING EXPERIENCE 06. 08. September 2017, Salzburg DENTAL DRIVING EXPERIENCE 2017 Sie haben Freude am Autofahren

Mehr

Festung Hohensalzburg Residenz zu Salzburg Burg Hohenwerfen Burg Mauterndorf

Festung Hohensalzburg Residenz zu Salzburg Burg Hohenwerfen Burg Mauterndorf Festung Hohensalzburg Residenz zu Burg Hohenwerfen Burg Mauterndorf 2017 er Burgen & Schlösser Wertvolle Augenblicke verlangen nach einem ungewöhnlichen Ambiente wir bieten den perfekten Rahmen für Gruppenreisen,

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

SRK-Info. Herausgeber: Vorstand SRK Info: I/ Juli 2010

SRK-Info. Herausgeber: Vorstand SRK Info: I/ Juli 2010 Soldaten und Reservistenkameradschaft Thyrnau SRK-Info Herausgeber: Vorstand SRK Info: I/10 26. Juli 2010 Liebe Kameraden, liebe Freunde unserer SRK. Zusammen mit der Vorstandschaft laden wir Euch ein,

Mehr

Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung

Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung Mönchsberg 34, A-5020 Salzburg Tel. +43/(0)662/84 61 81, Fax +43/(0)662/84 61 85 office@salzburg-burgen.at www.salzburg-burgen.at salzburger burgen und schlosser

Mehr

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« 500 Jahre Reformation Benno von Meißen - Sachsens erster Heiliger Die Geschichte Bennos beginnt im Meißner Dom im Hochmittelalter und reicht bis ins 21. Jahrhundert,

Mehr

Ihre im mittelalterlichen Stil

Ihre im mittelalterlichen Stil Traumhochzeit Ihre im mittelalterlichen Stil Ihr schönster Tag ein unvergessliches Fest Gönnen Sie sich gemeinsam das Außergewöhnliche und machen Sie Ihren Hochzeitstag zum eindrucksvollen Event für sich

Mehr

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg SCHLOSSVERWALTUNG WEIKERSHEIM Kinderführungen für Grundschulen Märchen im Schloss für Kinder ab 4 Jahren Geheimnisvolle Türme, prachtvolle Festsäle, verzauberte

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB Veranstaltungen rund um den Wein Ein gut Glas Wein wäre für Papageno in der Zauberflöte das größte Vergnügen, und auch für seinen Schöpfer Mozart war ein guter Trank der schönste Zeitvertreib. Da wären

Mehr

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

KINDERSPASS im Schloss ERBACH KINDERSPASS im Schloss ERBACH Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir

Mehr

Kinderführungen STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG. Schloss und Kloster Bebenhausen

Kinderführungen STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG. Schloss und Kloster Bebenhausen RMATION Schloss und Kloster Bebenhausen Kinderführungen Ein wilder Wald und das Lieblingsjagdgebiet der württembergischen Herrscher durch alle Jahrhunderte: Das war der Schönbuch. Mönche schlugen hier

Mehr

Museumspädagogik im. Herzog Anton Ulrich-Museum

Museumspädagogik im. Herzog Anton Ulrich-Museum Museumspädagogik im Herzog Anton Ulrich-Museum Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die museumspädagogische Abteilung des Herzog Anton Ulrich-Museums freut sich, Ihnen erstmals ein Themenheft zur Ergänzung Ihres

Mehr

Festung Hohensalzburg Residenz zu Salzburg Burg Mauterndorf Burg Hohenwerfen

Festung Hohensalzburg Residenz zu Salzburg Burg Mauterndorf Burg Hohenwerfen Festung Hohensalzburg Residenz zu Burg Mauterndorf Burg Hohenwerfen 2014 er Burgen & Schlösser Wertvolle Augenblicke verlangen nach einem ungewöhnlichen Ambiente wir bieten den perfekten Rahmen für Gruppenreisen,

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ Stadtwohnungen im Stadthaus 72488 Sigmaringen Stand: August 2017 CZ Moeck@activ group.eu 1 Ihre Kapitalanlage in der Sigmaringer Innenstadt Moeck@activ group.eu 2 Standort und Fakten Stadt: 72488 Sigmaringen

Mehr

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Feiertags-Special 31.10. - 03.11.13 Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Statt sich kürzer werdenden Tagen und nachlassender Energie zu ergeben, begegnen wir dem kommenden Winter entspannt und gut erholt,

Mehr

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf.

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf. AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2015 61 Am Wochenende einen Tag mit Freunden verbringen? Sich etwas anschauen und staunen? Ein Fußballspiel oder Konzert besuchen? Einen erlebnisreichen Tag in

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Betriebs- und Vereinsausflüge

Betriebs- und Vereinsausflüge 2016 Betriebs- und Vereinsausflüge Unternehmensgruppe Dr. Erich Berer Anton-Adlgasser-Weg 22 5020 Salzburg Austria Tel. +43 662 82 58 58 Fax +43 662 82 58 59 info@salzburghighlights.com www.salzburghighlights.com

Mehr

Schlechtwetterprogramm Sommer 2010

Schlechtwetterprogramm Sommer 2010 Zell am See Hallenbad 06542/785 Tennishalle Schüttdorf Pinzgau Bahn Dampfsonderzug Bummelzug Seerundfahrt Schlechtwetterprogramm Sommer 2010 06542/57262 06562/40600 06542/55100 0664/1341906 Sommersaison

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

Ausflugstipps für Berlin

Ausflugstipps für Berlin Klassenfahrt in die Jugendherberge Potsdam Ausflugstipps für Berlin Klassenfahrt Berlin zwischen Geschichte und Gegenwart Berlin ist Hauptstadt, lebendige Metropole und multikulturelle Weltstadt. Vielseitig

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen erkantilmuseum 2016/17 Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen Elisabetta Carnielli, Tel. 0471 945530 E-Mail: elisabetta.carnielli@handelskammer.bz.it www.handelskammer.bz.it/de

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ritter und Burgen - eine Lernwerkstatt für die Klassen 2-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ritter und Burgen - eine Lernwerkstatt für die Klassen 2-4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ritter und Burgen - eine Lernwerkstatt für die Klassen 2-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Impressum Copyright

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Betriebs- und Vereinsausflüge

Betriebs- und Vereinsausflüge 2017 Betriebs- und Vereinsausflüge Unternehmensgruppe Dr. Erich Berer Anton-Adlgasser-Weg 22 5020 Salzburg Austria Tel. +43 662 82 58 58 Fax +43 662 82 58 59 info@salzburghighlights.com www.salzburghighlights.com

Mehr

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015 PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015 Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auch unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b Montag, den 26. März 2012 Um 7.15 Uhr stand ich auf, zog mich an und frühstückte danach mit meiner Familie. Nach dem Frühstück sind Mama und ich um 8.15 Uhr mit meinem

Mehr

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2016 www.sanktmichael.at Kinder- und Jugendprogramm 2016 von 11.07.-09.09.2016 Montag Kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm

Mehr

Museumspädagogische Angebote. des Schloss & Stadtmuseums. Hoyerswerda. Bei uns wird Geschichte lebendig.

Museumspädagogische Angebote. des Schloss & Stadtmuseums. Hoyerswerda. Bei uns wird Geschichte lebendig. Museumspädagogische Angebote des Schloss & Stadtmuseums Hoyerswerda Bei uns wird Geschichte lebendig. Sehr geehrte Erzieher/-innen, sehr geehrte Lehrer/-innen an alle Interessierten, Museen verstehen sich

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein kinder wochen im Keltenmuseum Hallein 12. BIS 26. AUGUST 2017 Mitmachen im Museum Streitwagen und Harfenklänge Kinderwochen im Keltenmuseum Hallein In diesem Sommer steht das Mitmachen im Museum vom 12.

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS SOMMER- PROGRAMM 2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN Wir nützen mit Dir die Ferien um dich

Mehr

Spezielle Angebote fur Unternehmen

Spezielle Angebote fur Unternehmen Stadtrundfahrten Spazierfahrten Hochzeiten Familienfeiern.. Spezielle Angebote fur Unternehmen SALZBURG AUS EINEM NEUEN BLICKWINKEL ERLEBEN... Die Fahrt mit der Kutsche durch Salzburg bietet Ihnen und

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

Landeskonservatorat für Wien

Landeskonservatorat für Wien BUNDESDENKMALAMT Landeskonservatorat für Wien A-1010 Wien Hofburg, Säulenstiege Tel. +43-1-53415-0 oder DW Fax +43-1-53415-5180 wien@bda.at www.bda.at Programm Denkmaltag für Schulen in Wien am Freitag,

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis Führungen Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis Willkommen in Eberbach Über die Burgenstraße erreicht man die Stauferstadt Eberbach am Neckar mit ihrem idyllischen Stadtbild. Vom Neckar aus zeigt sich

Mehr

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg Für Gruppen Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg spannend & informativ Gehen Sie auf Spurensuche in eine längst vergangene Zeit! Die Keltenwelt am Glauberg ist ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans

Mehr

Esther Knorr-Anders. Salzburg. Ein Reisebegleiter. Prestel-Verlag

Esther Knorr-Anders. Salzburg. Ein Reisebegleiter. Prestel-Verlag Esther Knorr-Anders Salzburg Ein Reisebegleiter Prestel-Verlag Inhalt EINLEITUNG 9 DIE FESTUNG HOHENSALZBURG 15 Anfänge und Baugeschichte 16 Auf der Festung 19 Der»Salzburger Stier«28 Ausblicke und Reminiszenzen

Mehr

Programme im Stadtmuseum Münster. Führungen Kindergeburtstage Schulklassen Kreatives Lernen

Programme im Stadtmuseum Münster. Führungen Kindergeburtstage Schulklassen Kreatives Lernen Programme im Stadtmuseum Münster Führungen Kindergeburtstage Schulklassen Kreatives Lernen Führungen Öffentliche Führungen zu verschiedenen Themen finden am 1. Samstag eines Monats um 16.00 Uhr statt.

Mehr

KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt

KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder

Mehr

Stadtrundgang Plovdiv

Stadtrundgang Plovdiv 5. Tag: Beim Einsiedler Ivan Rilski Fahrt von Plovdiv zum Rilakloster im engen Talkessel, inmitten dichter Wälder der Rilaberge gelegen, das im 10. Jhdt. vom Mönch Ivan Rilksi gegründet wurde und danach

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! R E M SOM M M A R PROG 2017 AG O G I K, E D Ä P R O OUTDO AC H H I L F N E T N E T KOMPE NSPASS IE UND FER! l a i n ge ntrum Lernze... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! >> LERNEN & FERIEN

Mehr

DIE STADT Sehenswürdigkeiten selbst entdeckt

DIE STADT Sehenswürdigkeiten selbst entdeckt DIE TABLETS Innovativ und interaktiv im Team Kein Stadtplan, kein Roadbook mehr unsere ipads leiten die Gruppen per GPS auf ihrem Weg durch die Stadt. Das ipad ist gleichzeitig auch ein Stadtführer und

Mehr

Kinder im Museum. Museumspädagogische Angebote für: Kita. Grundschule/Hort. weiterführende Schulen

Kinder im Museum. Museumspädagogische Angebote für: Kita. Grundschule/Hort. weiterführende Schulen Kinder im Museum Museumspädagogische Angebote für: Kita Grundschule/Hort weiterführende Schulen Karrasburg Museum Coswig klein, aber...partner für Kindergärten und Schulen: Die Karrasburg verfügt über

Mehr

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006 Die Wiener Hofburg Kaiser Franz Josef I. Kaiserin Elisabeth Die Wiener Hofburg Unser Lehrausgang führt uns zur Wiener Hofburg in der Inneren Stadt. Nach dem Verlassen der U Bahn stehen wir auf dem Stephansplatz.

Mehr

MÖGLICHE ZIELE FÜR KULTURERLEBNISTAGE

MÖGLICHE ZIELE FÜR KULTURERLEBNISTAGE Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE (INTERREG) MÖGLICHE ZIELE FÜR KULTURERLEBNISTAGE FÜR SCHULKLASSEN IM GEBIET DER EUREGIO Vorwort/Intention

Mehr

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut?

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut? Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Man baute Burgen als Stützpunkt und zum Schutz vor den Feinden. In den Notzeiten boten sie Unterschlupf für die bäuerliche Bevölkerung. Weiters waren sie auch

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

DIE TOP 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN IM GROSSEN TURM VON DOVER CASTLE

DIE TOP 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN IM GROSSEN TURM VON DOVER CASTLE DIE TOP 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN IM GROSSEN TURM VON DOVER CASTLE König Heinrich II. von England ließ zwischen 1181 und 1188 einen großen Turm bei Dover errichten den Great Tower. Erkundet den Great Tower

Mehr

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Kinder führen Kinder Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, der Bürgerverein Ebern hat für Kinder ganz besondere Angebote entwickelt: Zu Museumsführern

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

Abenteuer Altes Rom Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren ( 21 Medien / 1 Kiste)

Abenteuer Altes Rom Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren ( 21 Medien / 1 Kiste) THEMENKISTEN Stand: 16.3.2016 Abenteuer Altes Rom Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren ( 21 Medien / 1 Kiste) Abenteuer für Jungen - von 10 bis 12 Jahren Zielgruppe: Jungen von ca. 10 12 Jahren (43

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

Die Grazer Innenstadt

Die Grazer Innenstadt Die Grazer Innenstadt Der Hauptplatz Er ist der älteste Platz von Graz und war schon immer ein Marktplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich der E. Der Hauptplatz ist von zahlreichen Häusern (darunter

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Arbanassi liegt auf einer Hochebenе 4 km entfernt von der Stadt Veliko Tarnovo.

Arbanassi liegt auf einer Hochebenе 4 km entfernt von der Stadt Veliko Tarnovo. 3. Tag: Die,,Königin der Städte Wir fahren in das nördlich gelegene Arbanassi (Klöster, Kirchen, alte bulgarische Häuser) und zum bunt bemalten Verklärungskloster Preobrazenski. Weiter nach Veliko Tarnovo,

Mehr

I. DIALOG IM DUNKELN eine Ausstellung zur Entdeckung des Unsichtbaren

I. DIALOG IM DUNKELN eine Ausstellung zur Entdeckung des Unsichtbaren Angebote & Preise 2015 Seite 1 ANGEBOTE UND PREISE Das DialogMuseum ist ein Museum, in dem es nichts zu sehen, aber umso mehr zu entdecken gibt. Und das funktioniert bei jung und alt gleichermaßen und

Mehr

BMW GROUP EVENT FORUM. BMW WELT. BMW MUSEUM. BMW GROUP CLASSIC. DIE EVENTFLÄCHEN DER BMW GROUP CLASSIC.

BMW GROUP EVENT FORUM. BMW WELT. BMW MUSEUM. BMW GROUP CLASSIC. DIE EVENTFLÄCHEN DER BMW GROUP CLASSIC. BMW GROUP EVENT FORUM. BMW WELT. BMW MUSEUM. BMW GROUP CLASSIC. DIE EVENTFLÄCHEN DER BMW GROUP CLASSIC. Classic BMW Group Event Forum / BMW Group Classic 2 ZURÜCK ZU DEN WURZELN. IHR EVENT IN EINZIGARTIGEN

Mehr

Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter. Hoheit lässt bitten: So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss

Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter. Hoheit lässt bitten: So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir basteln gemeinsam Deinen Schild

Mehr

Gruppenangebote. zum Jubiläumsjahr 2016»300 Jahre Cosel auf Stolpen«

Gruppenangebote. zum Jubiläumsjahr 2016»300 Jahre Cosel auf Stolpen« Gruppenangebote zum Jubiläumsjahr 2016»300 Jahre Cosel auf « Gruppenangebote zum Jubiläumsjahr 2016»300 Jahre Cosel auf «BURG STOLPEN LÄSST SIE NICHT MEHR LOS Wie ein erhobener Zeigefinger ragt der Coselturm

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN.

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN. DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN. EIRATEN IM FÜRSTLICHEN AMBIENTE Schon zu Zeiten Prinz Eugens war Schloss Hof Schauplatz prachtvoller Feste. Fernab der Hektik, in idyllischer Umgebung, bieten sich im eindrucksvollen

Mehr

Wieviel Römer steckt in dir?

Wieviel Römer steckt in dir? Colonia Septimia Aurelia Antoniniana Karnuntum Wieviel Römer steckt in dir? Neue Ausstellung: Der Adler Roms Schulen 2017 www.carnuntum.at RÖMERSTADT WIE VIEL RÖMER STECKT IN DIR? RÖMISCHE HÖHEPUNKTE AUF

Mehr

Herzlich willkommen zu Jahren Geschichte an der weltberühmten Bernsteinstraße!

Herzlich willkommen zu Jahren Geschichte an der weltberühmten Bernsteinstraße! STILLFRIED - Zentrum der Urzeit Das etwas andere Ausflugsziel vor den Toren Wiens! Herzlich willkommen zu 30 000 Jahren Geschichte an der weltberühmten Bernsteinstraße! Stillfried an der March liegt etwa

Mehr

Lernkartei. Burgen in Niederösterreich. Lernkartei Burgen in Niederösterreich. Die Rosenburg

Lernkartei. Burgen in Niederösterreich. Lernkartei Burgen in Niederösterreich. Die Rosenburg Die Rosenburg Lernkartei Die Burg gehört zu den bedeutendsten Burganlagen Österreichs. Die Rosenburg liegt im Waldviertel. Sie besitzt einen vollständig erhaltenen Turnierhof. In früheren Zeiten hielten

Mehr

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Herbstferien im Museum Zeitreisen in verschiedene Jahrhunderte In den Herbstferien bieten vier der fünf Museen der Museumsstadt Trier wieder spannende

Mehr

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit 7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit Aufgabe Arbeitsinhalt Materialien Dauer Verantwortlich Montag Vorbereitung

Mehr

WER BIN ICH? Eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu dir und deinen Fähigkeiten

WER BIN ICH? Eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu dir und deinen Fähigkeiten WER BIN ICH? Eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu dir und deinen Fähigkeiten RAHMENPROGRAMM WANN: Montag bis Freitag TRAININGSZEITEN: 09.00 17.00 Uhr, freitags 09.00-13.00 Uhr CHECK-IN: ab 08.00 Uhr,

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Vom Affenmenschen. zum Kulturmenschen. Kulturmenschen

Vom Affenmenschen. zum Kulturmenschen. Kulturmenschen 3.2 zum Kulturmenschen Vor Jahrmillionen gab es noch gemeinsame Vorfahren von heutigen Affen und Menschen. Unsere Vorfahren hatten einen Vorteil durch den aufrechten Gang und einen langen Daumen, der den

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Jugendherberge. Monschau. Burg Monschau.

Jugendherberge. Monschau. Burg Monschau. Jugendherberge Monschau Burg Monschau `Eifel ` www.djh-rheinland.de Willkommen in Monschau! Eine Reise in die Vergangenheit: Als Gäste der Burg Monschau werden Sie sich durch das mittelalterliche, rustikale

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Mieten Sie Alt-Bürgermeister Hieronymus Lotter!

Mieten Sie Alt-Bürgermeister Hieronymus Lotter! Mieten Sie Alt-Bürgermeister Hieronymus Lotter! Unsere Angebote: Stadtspaziergänge Samstags, Start: 10.00 Uhr / 10.30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden eine Zeitreise von der Renaissance bis heute, Leipziger Kaufmannsgeist,

Mehr