Wer offen ist, kann mehr erleben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wer offen ist, kann mehr erleben."

Transkript

1 Wer offen ist, kann mehr erleben. Interkultureller Herbst 2013 Das Kemptener Programm Integrationsbeirat der Stadt Kempten (Allgäu) und Haus International Rassismus entsteht im Kopf. Offenheit auch. Do Uhr Haus International Kieran Halpin (Irland, git. & voc.) Mittlerweile steht der Rockpoet seit 33 Jahren auf den Bühnen der Welt, und er gehört zu den hardest touring musicians der Szene. Mit seiner mal rauchigen, mal kristallklaren Stimme und seinem besonderen Gitarrenspiel gelingt es ihm immer wieder, seine Songs neu zu interpretieren. Dabei entstehen faszinierende Miniaturen vertonter Lyrik. Seine poetischen, bisweilen auch provozierenden Texte und seine einprägsamen Melodien ergeben eine ausdrucksstarke, leidenschaftliche Bühnenpräsenz. Prägnante, originelle Einführungen erleichtern dem Publikum, die Herkunft und Bedeutung der Songs zu verstehen. Eintritt: 10 /Erm. 8 Fr Uhr Haus International Souvenir de la Russie Nataliya Tkachenko & Nataliya Gorskaya am Klavier Benefiz-Konzert für das Haus International Die international mehrfach ausgezeichneten Künstlerinnen spielen zwei- und vierhändig berühmte klassische Werke für Klavier von Brahms, Rachmaninov, Chopin, Schubert, Liszt und Dvorak. Nataliya Tkachenko, geboren in der Ukraine, begann ihr Studium für Musik in Donezk (Ukraine) und beendete es an der Hochschule für Musik in Würzburg. Nataliya Gorskaya ist russischer Abstammung. Sie studierte Klavier am staatlichen College für Musik in Tscheljabinsk. Seit einigen Jahren leben die Cousinen in Kempten. Veranstalter: Haus International Eintritt: 12 /Erm. 10

2 Do Uhr Moschee in der Füssener Straße 34 in Kempten Tag der Offenen Tür in der Moschee Die Türkisch Islamische Gemeinde zu Kempten e.v. lädt - wie schon seit Jahren - herzlich zum Besuch der Moschee ein. Die Moscheegemeinde ist Mitglied im Dachverband der TürkischIslamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) und besteht mittlerweile seit über 30 Jahren. Sie ist bekannt für ihre Dialogbereitschaft und ihre Gastfreundschaft. Zu jeder vollen Stunde kann die Moschee besichtigt und anschließend können bei Tee und Gebäck Fragen gestellt und Gespräche geführt werden. Veranstalter: Türkisch Islamische Gemeinde zu Kempten e.v. Fr Uhr Haus International Offizielle Auftaktveranstaltung mit der Festrednerin Mitra Sharifi Neystanak: Integrationspolitik und Willkommenskultur - Ein Widerspruch? Mitra Sharifi Neystanak, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY), stellt in ihrem Vortrag das neue migrationspolitische Zauberwort Willkommenskultur in den Mittelpunkt. Damit soll Deutschland für neue und begehrte Fachkräfte attraktiver werden. Aber gilt die Willkommenskultur nur für die Neu-Einwanderer? Und wie glaubwürdig ist es, wenn alte Einwanderer und ihre Kinder in der zweiten und dritten Generation immer noch auf eine politische und gesellschaftliche Gleichstellung und einer Geste des Willkommenseins und der Anerkennung warten? Jedenfalls verspricht das Wort eine Neuorientierung in der Migrationspolitik. Eine Chance, die genutzt werden sollte. Der Eintritt ist frei - nach der Diskussion laden Sie der Integrationsbeirat der Stadt Kempten (Allgäu) und das Haus International zu einem internationalen Buffet ein. Sa Uhr Haus International PAPATABO - die Väter des Glücks! im Konzert PAPATABO macht weder Nuschelrock noch Happy Metall, dafür Rock zwischen Zappa und Beatles. Mit Inspiration und Transpiration holen sie aus Gitarre, Bass und Schlagzeug heraus, was diese hergeben: sentimental und kitschfrei, hart und herzlich, kopflastig und tanzbar, verspickt und rhythmisch, tragisch und lustig. Die Texte sagen was und sprechen aus, was niemand denkt. Die Musik ist eigen, ständig und willig. PAPATABO mit Stefan Erb an der Hochgitarre, Reiner Braun an der Tiefgitarre und Uwe Theedt an der Sitzgitarre sprechen Verstand, Gefühl und Tanzbein gleichermaßen an, kein Wunder bei 3 Sozialarbeitern in der Band! Und einer davon ist auch noch Heilpraktiker. Veranstalter: Haus International Eintritt: 10 /Erm. 8

3 Di Uhr Haus International The Henry Girls - Bluegrass, Pop, Irish Tradition und Balladen aus Donegal Für ihre erste eigene Tournee in Deutschland bereiten The Henry Girls eine Klangreise vor, die von den stürmisch-rauen nördlichsten Klippen Irlands über das glitzernde nächtliche New York ins bluesgetränkte Memphis führen wird. Ihre Musik erzählt von den keltischen Auswanderern im bergigen Südosten der USA und ihren sehnsüchtigen Klängen. The Henry Girls sind spektakulär... die besten Gesangsharmonien aus Donegal seit Clannad!" (BBC). Eintritt: 12 /Erm. 10 Do Uhr Haus International Offenes Singen mit Iria Singen ist Medizin es befreit und beflügelt, es entspannt und verbindet! Im gemeinsamen Singen bekommen wir Zugang zu unserer ureigenen Kraft, Lebensfreude und Liebe und spüren unsere Verbundenheit mit dem Großen Ganzen. Wir singen einfache, einund mehrstimmige Lieder aus verschiedenen Kulturen und Religionen (Mantras, Lieder des Herzens, Kraftlieder). Es kommt nicht darauf an, bühnenreif zu singen, sondern durch das Singen unseren eigenen Ton zu finden und uns (wieder) mit unserer Lebenskraft zu verbinden. Wer sprechen kann, kann auch singen und Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen. Bitte jetzt auch schon vormerken: Fr Uhr Singen zum Nikolaustag Veranstalterin: Iria Scherer Eintritt: 10 Fr Uhr Haus International Darf ich vorstellen? Nepal - meine Heimat! Bildervortrag von Ajit Laxman Dhakal Der aus Nepal stammende und seit zwei Jahren in Kronburg (Hessen) lebende Ajit Laxman Dhakal stellt in seiner Bildershow seine Heimat Nepal vor. Dort befinden sich acht der höchsten Berge der Welt. Die Menschen glauben an zwei der faszinierendsten Religionen der Welt und sie leben eine farbenfrohe, bewegende Kultur. In der Hauptstadt Kathmandu befinden sich sieben Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Vertreter der Reiseagentur Explore & Enjoy Erlebnisreisen liebt sein Land und stellt es mit Leidenschaft und Sachkenntnis vor. Eintritt: 7

4 Fr Uhr Verwaltungsgebäude der Stadt Kempten (Allgäu), Rathausplatz 22 Ausstellungseröffnung 50 Jahre Élysée-Vertrag Der als Élysée-Vertrag bezeichnete deutsch - französische Freundschaftsvertrag wurde am von Bundeskanzler Konrad Adenauer und vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast unterzeichnet. Den diesjährigen 50. Geburtstag und die bereits seit 1971 bestehende Städtepartnerschaft mit Quiberon nimmt die Stadt Kempten (Allgäu) zum Anlass, eine Ausstellung zu organisieren, die sich aus verschiedenen geschichtlichen und informativen Tafeln zusammensetzt (Quelle: Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.v. - IPZ). Die Ausstellung dauert bis und ist zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Kempten (Allgäu) von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, am Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und am Montag zusätzlich von Uhr bis Uhr zu besichtigen. Veranstalter: Stadt Kempten (Allgäu), Integrationsbeirat der Stadt Kempten (Allgäu) und Freundschaftskreis Partnerstädte Kempten e.v. Sa und Sa jeweils Uhr Haus International Folklore-Tanzabend mit Spaß bei Saite Alle Tänzerinnen und Tänzer, die zur Musik der Gruppe Spaß bei Saite und mit Anleitung westund osteuropäische Folklore tanzen wollen, sind herzlich willkommen. Erleben Sie beschwingtes Tanzen, wenn Sie live von Gitarre, Harfe, Blockflöte, Akkordeon, Kontrabass und Djembe inspiriert werden. Mehr Informationen bei Ulrike Kempf unter der Kemptener Telefonnummer Veranstalter: Spaß bei Saite und Haus International Eintritt: 8 /5 So Uhr Haus International LA CASA DELLE FAVOLE Der leise Film von Karl-Heinz Heilig Die deutschsprachige Produktion La casa delle favole - Das Haus der Märchen erzählt poetisch und leise die Geschichte von Walter Bartlomé, von seinem Lebenstraum und Lebenswerk. Inmitten einer der schönsten Flusslandschaften der Schweiz erschuf Walter Bartlomé ein irdisches Paradies; so schön, so vollendet, dass man sich unvermittelt in einer anderen Welt glaubt. Über diesen Traum drehte Karl-Heinz Heilig einen Film. Ein Jahr begleitete er den 84jährigen Walter Bartlomé mit der Kamera. Entstanden ist ein berührendes Filmdokument über das Werden eines Gartens, über die Kraft der Träume, die Fülle der Bescheidenheit und den Reichtum eines naturverbundenen Lebens. In wunderschönen, jahreszyklisch geprägten Naturaufnahmen ist der Film eine Liebeserklärung an das Leben (NWZ Oldenburg). Veranstalter: Heilig Film und Medienproduktion Eintritt: 11 /Erm. 9,50 /Kinder frei

5 Di Uhr Kolpinghaus Kempten, Linggstr. 4 Treme terra - Musik und Tanz aus Sao Paulo (Bras.) Ein Projekt der Kinderkulturkarawane Die Inszenierungen von Treme terra beruhen zum Großteil auf der Verschmelzung von traditionellen Volkskultur-Rhythmen (Lieder aus Brasilien mit afrikanischen und einheimischen Einflüssen) und städtischen melodischen Rhythmen, begleitet von Tanzbewegungen, welche sich auf die Orisha- Mythologie stützen. Es werden Klänge und Bilder der afrikanischen Diaspora in Brasilien dargestellt und auch die Einflüsse aus anderen Kulturen gezeigt. Mithilfe von Recycling-Materialien, Fässern, Rohren und Altmetall entwickelt Treme terra einen Klang der Stadt, der - zusammen mit konventionellen Instrumenten - zeitgenössische Musik Afrikas hervorbringt. Diese basiert auf regionalen Rhythmen (ijexá, congo, barra-vento, samba reggae, jongo, soli, baô) und wird mit Funk, Hip-Hop, etc. vermischt. Veranstalter: Weltladen Kempten e.v. Eintritt: 12 / Erm. 8 Mi Uhr Bürgertreff Thingers, Schalbenweg 71 Armenisch - Arabisch - Türkischer Kochabend Die Köchinnen und Köche nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise in die jeweiligen Kulturen. Sie erhalten Tipps und Tricks, wie der heimische Kochtopf auf Wanderschaft geht und ihren Gaumen verwöhnt. Ganz nebenbei lernen Sie Menschen aus diesen Regionen und deren interessante Traditionen und Einstellungen kennen. Anmeldung bis unter der Telefonnummer Veranstalter: Ikarus Thingers e.v. Kostenbeitrag: 10 Fr Kornhaus Kempten Das Theater Ulüm präsentiert die musikalische Komödie Vorsicht, die Türken kommen! Das Theater Ulüm wurde im Jahre 1998 in Ulm gegründet und ist bisher das einzige professionelle türkische Theater in Süddeutschland. Die Stücke sind hauptsächlich in türkischer Sprache. Für die deutschen Zuschauer gibt es zum besseren Verständnis ein Programmheft. In Vorsicht, die Türken kommen geht es um den Beitritt der Türkei in die EU. Die Türkei und die EU sind seit 1960 verlobt. Jedoch kam eine Heirat nie zustande. Warum? Wer betrügt hier wen? Wer will nicht? Das Theater Ulüm nimmt die Ängste und Vorurteile auf die Schippe. Die Schauspieler Atilla Cansever, Hatice Onar, Ceyhun Polat und Fatos Gözcü bringen unter der Regie von Aydin Engin das Publikum auch mit diesem sensiblen Thema zum Lachen... und wie! Veranstalter: Dachverband der türkischen Vereine in Kempten e.v. und Integrationsbeirat der Stadt Kempten (Allgäu) Eintritt: 12 /Erm. 8

6 Fr und Sa Haus International So Treffpunkt Im Oberösch 2, jeweils Uhr Deutsch - Französisches Jugendtheaterstück Déjà- vu Eine französische und eine deutsche Familie treffen sich im Café Chez Mme Monique im Elsaß. Zuvor vereinbarten sie einen Wohnungstausch, um im jeweils anderen Land Ferien zu machen. Im Café herrscht ein buntes Treiben und die Familien möchten nur noch die letzten wichtigen Details klären doch dann kommt alles etwas anders als geplant! 12 Kemptener Jugendliche erarbeiteten und entwickelten für Déjà- vu (fast) alles selbst. So entstanden aus einer ersten Idee verschiedene Charaktere, Handlungen und schließlich ein komplettes zweisprachiges Theaterstück. Unterstützt wurden die Jugendlichen von der Französin Francoise Gribonval von Robakowski (Bild links) und der Theaterpädagogin Sabine Brecheisen (Bild rechts). Veranstalter: Freundschaftskreis Partnerstädte Kempten e.v. Eintritt: 5 / Schüler frei So Uhr Moschee in der Füssener Str. 34 Feier des islamischen Opferfestes Das Opferfest ist der höchste islamische Feiertag, der zum Höhepunkt der Wallfahrt nach Mekka gefeiert wird. Es erinnert an den Propheten Ibrahim, der bereit war, seinen Sohn Ismael für Allah zu opfern. Anlässlich des Festes besuchen sich die Familien und essen gemeinsam. Der Dachverband Türkischer Vereine in Kempten e.v. und der Islamische Verein laden Sie zur Feier dieses Festes herzlich ein. Sie dürfen gerne ein bisschen hungrig und wissensdurstig kommen. Veranstalter: Dachverband Türkischer Vereine in Kempten e.v. und Islamischer Verein Kempten e.v. Do Uhr Haus International Im Schatten des Granatapfelbaumes Sinnliche Geschichten zur Nacht - erzählt von Annika Hofmann Auf den Spuren von Aphrodite, der Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde, wandern wir durch den Garten der Liebe. Wir hören von der schönen Nuqi, der eines Tages von einem Unsterblichen ein geheimnisvolles Buch überreicht wurde, von einem grausamen Anführer, der durch eine wundersame Begegnung sein Leben verändert, von den Speisen, die die Manneskraft in Wallungen bringen und von anderen sinnlichen Abenteuern. Annika Hofmann erzählt voll Humor, Leidenschaft und Temperament. Anmeldung: pro familia Kempten, Telefon Veranstalter: pro familia Kempten, Wartenseestraße 5 Eintritt: 15 Euro inklusive Suppe und Nachspeise

7 Fr bis Uhr Haus International Latino-Abend - Feier zur 30-jährigen Bergführertätigkeit von Antonio Simangas Der staatl. gepr. Kemptener Bergführer Antonio Simangas blickt auf eine 30- jährige Bergführertätigkeit v.a. in den südamerikanischen Bergen zurück. Doch Antonio hat auch eine zweite Heimat im Haus International gefunden, und er lädt zu seinem Jubiläum seine Freunde, Bekannten und alle Interessierten herzlich ein. ab Uhr Latino-Abend mit Gustavo - Live Musik zum Tanzen Gustavo spielt Salsa, Merengue, Cumbia, Reggae, Latin-Pop, Bachata und Ska. Die Spielfreude der Musiker füllt schnell die Tanzfläche und lässt das Publikum in Lebensfreude und Rhythmus eintauchen. Ein landestypisches Gericht wird ebenfalls angeboten. Veranstalter: Latino-Gruppe im Haus International Eintritt: 9 Bitte jetzt auch schon vormerken: Fr Uhr Latino-Abend mit Live-Musik Do Uhr Haus International Rupert Barensteiner: Lanzarote - die vulkanische Insel In einer Foto-Rundreise wird die landschaftlich äußerst kontrastreiche Insel mit wunderschönen Aufnahmen präsentiert. Neben den Schönheiten von Natur und Landschaft wird die Insel auch als kulturelles Erbe des berühmten Künstlers Cesar Manrique vorgestellt. Der Vortrag ist mit landestypischer Musik unterlegt. Veranstalter: Rupert Barensteiner Eintritt So Uhr Bürgertreff Thingers, Schwalbenweg 71 Der Prinz und der Bettelknabe Theater für Kinder ab 8 Jahren und für Erwachsene nach dem Roman von Mark Twain Ein Bettelknabe und ein Prinz begegnen sich zufällig und stellen fest, dass sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen. Aus Spaß tauschen sie die Kleider, aber durch einen tragischen Zufall wird daraus Ernst. Das Stück der integrativen Kinder-Theatergruppe wurde sehr erfolgreich bei den Schultheatertagen in Kempten aufgeführt. Kartenreservierung unter Tel Eintritt: Erwachsene 5 /Kinder 3 Veranstalter: Ikarus Thingers e.v. und Markuskirche

8 Sa Uhr Haus International Mantras & Lieder der Kulturen Singabend mit Raimund Mauch Die Besonderheiten verschiedener Kulturen spiegeln sich in ihren Liedern wider. Durch das wiederholende Singen können wir in diese emotionalen und spirituellen Qualitäten eintauchen. Es erweitert unseren Horizont und verbindet uns mit noch weniger gelebten Aspekten des Lebens. Vor allem Mantras wirken transformierend auf unser gesamtes Lebensgefühl. Der Gesang wird zur Quelle von Kraft und Lebensfreude. Diese Abende sind gerade auch für Menschen geeignet, die glauben, nicht singen zu können oder sich nicht trauen. Und für alle, die das Singen gerne vertiefen möchten. (Bitte Decke und Sitzkissen mitbringen). Info und Anmeldung: Barbara Jahn 0177/ Eintritt: 15 /Erm. 12, inkl. Getränke Di Uhr Haus International GETRÄUMTES LEBEN - GELEBTER TRAUM Der leise Film von Karl-Heinz Heilig Ein armer Bauer träumt von einem großen Schatz. Nach langer Suche findet er ihn schließlich unter seinem eigenen Haus. Die Erkenntnis, dass die größte Quelle unserer Kreativität und Phantasie tief in unserem Inneren verborgen ist, bildet die Kernaussage von Karl-Heinz Heiligs Dokumentarfilm Geträumtes Leben Gelebter Traum. Wie ein roter Faden führt das Märchen vom alten Bauern - inszeniert und gespielt vom Theater Laboratorium Oldenburg - durch drei Lebensgeschichten, die der Film erzählt: Der Architekt Otto Schärli gelangt zu der Erkenntnis, dass Architektur eng mit Musik verbunden ist. Der Bildhauer Gerhard Helmers verleiht seinen Plastiken dem Inneren ein Außen und dem Außen ein Innen. Der Holzbaukünstler Peter Seifert erbaut nach alten Handwerkstechniken ein wunderschönes Holzhaus. Veranstalter: Heilig Film und Medienproduktion Eintritt: 11 /Erm. 9,50 /Kinder frei Sa und So Uhr Bürgertreff Thingers, Schwalbenweg 71 Adventsbazar und Internationale Handarbeitsausstellung Bei Kaffee und Kuchen können kunstvoll gefertigte Handarbeiten von Mitbürgerinnen und Mitbürgern des Stadtteils Thingers betrachtet und erworben werden. Gleichzeitig findet eine Handarbeitsaustellung statt, die Handwerkstechniken verschiedener Kulturen zeigt. Veranstalter: Ikarus Thingers e.v.

9 Di Uhr Haus International Rechtsextremismus in Bayern und Schwaben Erscheinungsformen, Strukturen, Einstellungen und zivilgesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten Vortrag von Anna Bräsel, Regionale Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus Seit der Enttarnung des selbsternannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und dem Beginn des Strafprozesses gegen Beate Zschäpe sind Bevölkerung, Politiker und Medien gegenüber dem Rechtsextremismus hellhöriger geworden. Gleichwohl sind rechtsextreme Strukturen in Bayern über Jahre hinweg weitgehend unbeachtet gewachsen und ausgeprägter, als den meisten Menschen bewusst ist. Außer Acht gelassen werden sollte nicht, dass fern von organisierten neonazistischen Gruppierungen menschenfeindliches Denken und Rassismus in der Mitte der Gesellschaft verbreitet sind. Thematisiert wird auch, was jeder Einzelne dagegen tun kann. Veranstalter: Integrationsbeirat der Stadt Kempten (Allgäu) und Haus International Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen. Do Uhr Kornhaus Kempten Oppermanns Klangwelten-Festival Diesmal steht wieder ein starker, wuchtiger Ethno-Klang im Zentrum. Das Quintett African Heart Beat aus Uganda spielt zentralafrikanische Musik auf dem gigantischen Erdxylophon. Konterkariert wird dieses Gruppenerlebnis durch den indischen Solisten Mahindra Khan auf der Ravanattha, einer Kokosgeige. Dazu liefert sein Landsmann Jatinder Thakur wuchtig-mitreißende Tabla-Klänge. Ngau Jau, der achte Mann auf der Bühne, ist ein Dayak-Kopfjäger aus Borneo. Er singt, tanzt und spielt eine feine, empfindsame Musik auf der Bootslaute Sape. Der musikalische Karawanenführer Rüdiger Oppermann moderiert und organisiert behutsam das Zusammenspiel und klinkt sich ab und zu mit seinem silbrigen, mitreißenden Harfensound ein. Eintritt: 19 /Erm. 16 Vorverkauf: Haus International, Tel Sa Bürgertreff Thingers, Schwalbenweg 71 Theatergruppe Globus spielt Natalie - aus dem Leben einer jungen Aussiedlerin Das Stück der Theatergruppe Globus des Vereins Ikarus stammt aus der Feder der Regisseurin Irina Salb. Selbst als Fremde nach Deutschland gekommen, hat sie Schicksale Anderer angehört und diese Geschehnisse zu einem Theaterstück zusammengefasst. Der etwas romantisch klingende Name der Hauptdarstellerin Natalie lässt kaum die Realität erkennen, der viele junge Frauen aus dem Osten ausgesetzt sind. Der Zuschauer erlebt schwere, tragische, manchmal komische Lebenssituationen. Die junge Physikerin versucht, in Deutschland Fuß zu fassen. Sie erfährt Ausbeutung, Lüge und Missverständnisse. Nur die Hoffnung bleibt ihr. Es gibt aber auch neue Möglichkeiten, die sie tatkräftig und mutig ergreift, gemäß dem russischen Sprichwort: In der Heimat bist du ein Adler - in der Fremde ein Rabe. Veranstalter: Ikarus Thingers e.v. Eintritt: 5, Kartenreservierung unter Tel

10 Sa Haus International Sero Sero Sei - Konzert Bossa Nova, Latin, Tango Nuevo Die gemeinsame Leidenschaft für das Lebensgefühl Lateinamerikas brachte Hans-Peter Willer (clar), Roland Wankmüller (acc, chrom, harp) und Ludwig Neuberg (git) zusammen. Sero Sero Sei verleiht Klassikern von A. C. Jobim, Chick Corea oder Astor Piazzolla ein neues Gesicht und lässt bei noch unbekannten Stücken aufhorchen. Die eigenen Arrangements profitieren von den unterschiedlichen musikalischen Wurzeln der drei Instrumentalisten. Sowohl kammermusikalische Momente, als auch freie Improvisationen werden getragen von einem homogenen Klang. Ebenfalls auf dem Programm des Trios stehen Kompositionen seines Gitarristen Ludwig Neuberg. Inspiriert von der Musik Brasiliens, verbindet er geschickt rhythmische Eleganz mit lyrischen Melodien. Eintritt: 11 /Erm. 9 Do Uhr Haus International Gottesstaat und Parlament - Sind Islam und Demokratie miteinander vereinbar? Vortrag und Gespräch mit Nevfel Cumart Pauschalierung und Unkenntnis führen zu vielen Vorurteilen über den Islam. Hierzu gehört auch das Stichwort Demokratie. Der Islam erscheint hierzulande oft als nicht vereinbar mit Demokratie. Rückständigkeit, religiöse und politische Missstände in der arabischen und islamischen Welt werden einzig dem Islam zugeschrieben. Dass diese vereinfachte Sichtweise viel zu kurz greift und dass die Situation in islamischen Gesellschaften auch in punkto Demokratie komplexer und vielschichtiger ist, soll der Vortrag des Bamberger Islamwissenschaftlers und Schriftstellers Nevfel Cumart verdeutlichen. Veranstalter: BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Integrationsbeirat der Stadt Kempten (Allgäu) und Haus International Sa Uhr Haus International Hallo Nachbar! Frankreich und Ungarn Reise in den Advent: Sopron Kempten Quiberon Musikalische Lesung in drei Sprachen mit Mónika Jenei (Budapest), Elisabeth Rass (Paris/München), Tamás Joós (Budapest) und Csaba Gál (Debrecen/München) Die beiden Künstlerpaare, die das Kemptener Publikum im Interkulturellen Herbst der letzten Jahre kennen und schätzen lernen konnte, präsentieren dieses Mal ein gemeinsames vorweihnachtliches Programm. Mit einer stimmigen Auswahl aus traditionellen und modernen Liedern, selbst geschriebenen Chansons, vertonten Gedichten und literarischen Texten und mit einer bunten Vielfalt klassischer und ursprünglicher Musikinstrumente bieten sie einen besinnlich inspirierenden Abend für Jung und Alt! Veranstalter: Freundschaftskreis Partnerstädte Kempten e.v., Integrationsbeirat der Stadt Kempten (Allgäu), Haus International, Volkshochschule, Künstlerkreis Kaleidoskop München, Ungarisches Generalkonsulat und Französisches Generalkonsulat

11 Di Uhr Haus International Die Ferien des Monsieur Hulot - eine Filmkomödie in deutscher Sprache von und mit Jacques Tati aus dem Jahr 1953 Am Steuer seines alten Wagens kreuzt Monsieur Hulot in einem friedlichen bretonischen Badeort auf. Kaum überschreitet er die Schwelle des Strandhotels, folgt eine Katastrophe der anderen. Denn gerade weil sich Monsieur Hulot solche Mühe gibt, ein richtiger Tourist zu sein, unterliegt er ständig der Tücke der Objekte. Ganz egal, ob geselliges Beisammensein, gemeinsame Mahlzeiten und Ausflüge, Ausritt oder Tennismatch: Zwei linke Hände und Füße verkehren seine guten Absichten meist ins Gegenteil. Bei den Ruhe suchenden Hotelgästen löst Monsieur Hulot damit ein heilloses Durcheinander aus. Nur eine alte englische Lady scheint den komischen Kauz zu schätzen..., nach dem Film geselliges Zusammensitzen mit Rotwein, Käse und Baguette Colosseum Center Kempten Datum und Zeit werden noch bekannt gegeben Hallo Nachbar! Ungarn Just the Wind / Csak a szél ein Film von Bence Fliegauf Silberner Bär auf der Berlinale 2012, Amnesty International Filmpreis 2012, Friedensfilmpreis der Heinrich-Böll Stiftung 2012 Ausgehend von einer realen Mordserie an Roma in Ungarn, erzählt der Film (mit deutschen Untertiteln) einen fiktiven Tag im Leben einer Roma-Familie. 24 Stunden der Angst. In unvergesslichen Bildern zeigt der Regisseur die erschreckende Lebenssituation auf, in der die Roma mitten in Europa leben, immer auf der Flucht, immer in Erwartung der nächsten Demütigung, immer in der Not, lieber unsichtbar und schutzlos, als sichtbar und ausgeliefert zu sein. Der Zuschauer erlebt den Alltag einer Roma-Familie bis zu ihrer Ermordung. Das sich ankündigende tragische Ende liegt beklemmend über der Sommeridylle, sagte Schauspielerin Birgit Minichmayr bei der Amnesty-Preisverleihung. Veranstalter: Colosseum Center Kempten, Integrationsbeirat der Stadt Kempten (Allgäu), Haus International und Volkshochschule Kempten

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Vielfalt verbindet. Aachen

Vielfalt verbindet. Aachen Vielfalt verbindet. Aachen 22.09.2017 29.09.2017 Übersicht Veranstaltungen IKW Aachen 2017 Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 22. September 2016, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern. Interkulturelle Woche Programm.

Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern. Interkulturelle Woche Programm. Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern. Interkulturelle Woche 2014 Programm www.landkreis-guenzburg.de www.familie.landkreis-guenzburg.de Programm 21. September Literarisch-musikalischer Abend Musiksprache

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ NACHT DER VIELFALT D E R V O L K S H I L F E B A L L 2 0 1 6 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ WWW.NACHTDERVIELFALT.AT Souldja NACHT DER VIELFALT DER VOLKSHILFE BALL DIE NACHT FÜR ALLE

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

CURRICULUM VITAE LONGUM

CURRICULUM VITAE LONGUM CURRICULUM VITAE LONGUM 1953: geboren in Ludwigshafen/Rhein, aufgewachsen im Schwarzwald. 1971: Abitur an der "Schwarzwaldschule Triberg" in Triberg im Schwarzwald. Während der Schulzeit erlernte Musikinstrumente:

Mehr

Ihr Rechercheergebnis

Ihr Rechercheergebnis Ihr Rechercheergebnis Recherchedatum: 11.02.2010 GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de i Inhalt Aachener Nachrichten vom 11.02.2010...1 Lesung mit Musik von Peter Horton Aachener

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Informationen vom Bündnis Neukölln zur geplanten Flüchtlingsunterkunft

Informationen vom Bündnis Neukölln zur geplanten Flüchtlingsunterkunft Informationen vom Bündnis Neukölln zur geplanten Flüchtlingsunterkunft Willkommen heißen statt ablehnen! bedeutet, auch darauf vorbereitet zu sein, dass NPD, Af D und ihr Gesinnungsumfeld gegen die geplante

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS. vom

Veranstaltungen im Rahmen der INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS. vom Veranstaltungen im Rahmen der INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS vom 10.03.2016 23.03.2016 Träger Titel Datum Familiengarten-Stadtteilzentrum des Kotti e.v. Oranienstr. 34, Hinterhof, 10999 Berlin

Mehr

Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim

Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim Beschreibung des Projektes Seit dem Schuljahr 2009 / 2010 wird in Zusammenarbeit mit der Referentin für Bildung, Familie, Jugend und Senioren und dem Lehrerkollegium

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Meine Seele Martina vom Hövel

Meine Seele Martina vom Hövel Meine Seele Martina vom Hövel 01. Wie ein Adler 02. Meine Seele 03. Das ist der Traum 04. Wie geht das 05. Flieg mit dem Wind 06. Mein Weg 07. Ich traue mich 08. Mein Kellerkind 09. Die Wunder um dich

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 0-2 2. SEM. 0-2 4. KLASSE 1. SEM. 0-2 2. SEM. 0-2 5. KLASSE 1. SEM. 0-2 2. SEM. 0-2 6. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 7. KLASSE

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z SWING MANOUCHE : VALSE MUSETTE : YIDDISH KLEZMER : LATIN FIRE : CLASSICAL MOODS : Ein variationsreich bestücktes Mosaik, klangvoll zusammengesetzt aus

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder.

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder. Bar Lounge ADTV Tanzschule Programm Erwachsene Jugendliche Kinder Erwachsene Ideal für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Hobbytänzer. Durch die Einteilung in unterschiedliche dance level findet jeder den

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17 Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17 Das Jugendforum denk!mal bietet seit 14 Jahren Berliner Jugendlichen die Chance, öffentlich ihr Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien Ceşm-î Dıl Das innere Auge Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien Am 20.10.2012 um 20 Uhr fand das Konzert des Projekts Ceşm-î Dıl (Das innere Auge) der bekannten anatolischen

Mehr

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen Unser ProgramM für Leib und Seele Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterfreunde, wenn ich durch die Flure und Foyers dieses

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert: Unsere Philosophie Wir alle sind auf Entdeckungsreise! Bereits im frühen Kindesalter beginnt die fieberhafte Suche nach neuen Erfahrungen und Berührungen. Alle Sinne sind dabei, besonders Auge und Ohr

Mehr

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags am 30. Juni 2015 im Konferenzzentrum

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

«Der Bär und die Nadel»

«Der Bär und die Nadel» «Der Bär und die Nadel» Multimedia Performance 2013 1513 2013: Das Jubiläum Am 17. Dezember 2013 jährte sich zum 500. Mal der Tag, an dem das Land Appenzell als dreizehnter Stand in die Alte Eidgenossenschaft

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen außerdem einen neuen Tanz kennen. Wie leben

Mehr

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen.

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen. Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, während des Sehens Die Schüler (Sch) sehen die Sequenz bis 01.05 (Lucia: Das kann ich dir nur mit einem Lied erklären. ) zweimal und markieren die zutreffenden

Mehr

Wir und unsere Geschichte

Wir und unsere Geschichte Wir und unsere Geschichte Wurzeln Statement Umsetzung 04 11 13 04 05 Andy Erik Stefan Stephan Felix Tim 06 Drei Jungs machen Musik, weil Punkrock ihnen zeigt, dass Quatsch und Ernsthaftigkeit zusammen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK 20 JAHRE PRO ASYL 20 JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ 29. 30.9.2006 THEATER FILM LITERATUR MUSIK 29. 30.9.2006 Brotfabrik Frankfurt Das PRO ASYL Fest für alle. 20 Jahre PRO ASYL, das sind 20 Jahre Einsatz für Flüchtlinge,

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Internationaler Frauentag am 8. März Nathans Töchter. Internationales Häppchen-Buffet. Konzertlesung Cathrin Alisch

Internationaler Frauentag am 8. März Nathans Töchter. Internationales Häppchen-Buffet. Konzertlesung Cathrin Alisch Internationaler Frauentag am 8. März 2017 Konzertlesung Cathrin Alisch Nathans Töchter Dichterinnen im Dialog zwischen Orient & Okzident Internationales Häppchen-Buffet im Ratssaal des Osterholz-Scharmbecker

Mehr

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik sprechen wollte.»das bist du«, sagte er.»die Melodie,

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 2016 Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. www.interkulturellewoche.de Interkulturelle Woche 26. September - 17. Oktober 2016 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in vielen hundert

Mehr

Die Sprache der Trommeln

Die Sprache der Trommeln Die Sprache der Trommeln Die Idee Wir sind eine Trommelgruppe, bestehend aus Refugees und Münchnern. Gegründet wurde die Band von dem senegalesischen Profimusiker Youssou Ndiaye, der als Flüchtling 2015

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern die

Mehr

Zwischen Bison Bratwurst und indianischem Lebensgefühl

Zwischen Bison Bratwurst und indianischem Lebensgefühl Zwischen Bison Bratwurst und indianischem Lebensgefühl Von Sonya Angelica Diehn, 1. Juli 2009 Die Männer und Frauen warten auf den richtigen Moment. Das Ambiente ist still und erwartungsvoll. Dann geht

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

Gingi Theaterfassung OYTEN ( )

Gingi Theaterfassung OYTEN ( ) Gingi Theaterfassung OYTEN (23.4.06) Personen: A (EVTL. DOPPELT BESETZT) BÄCKER BÄCKERIN (EVTL. DOPPELT BESETZT) FRANKREICH: CLOCHARD, SPIELENDE KINDER IM PARK SPANIEN: OPERNSÄNGERIN, ZUSCHAUENDE KINDER

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks Nacht der n Spitalkirche St. Marien: Die der Liedermacher Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die der Poeten Stadtkirche St. Veit: Die der grossen Auftritte der Jugend Katholische zu den 12 Aposteln:

Mehr

Warum Rechtspopulismus so erfolgreich ist und wie wir damit umgehen können.

Warum Rechtspopulismus so erfolgreich ist und wie wir damit umgehen können. 3. TolSax Konkret des Netzwerkes Tolerantes Sachsen Wird rechts pop-(ulär) oder was rollt da auf uns zu? Warum Rechtspopulismus so erfolgreich ist und wie wir damit umgehen können. Fr, den 25. November

Mehr

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! KS:BAM Newsletter Neuigkeiten Nr. 1 2016/2017 Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! Wie gewohnt möchten wir Sie auch in diesem Schuljahr monatlich über verschiedene

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen.

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Deutsche Sprache schwere Sprache Sprachkursbeschreibung Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Wir bieten Rat

Mehr

Oktober Themen dieser Ausgabe:

Oktober Themen dieser Ausgabe: Oktober 2012 Themen dieser Ausgabe: 1. Semesterbeginn 2. Vollversammlung der Germanistik-Studierenden 3. Uni-Vollversammlung 4. Café Creisch 5. ÄdL-Berufungskommission 6. Ratgeber für Germanistik-StudentInnen

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr