aktuell 102 März - April - Mai 2015 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Heidkamper Kulturtage THE WAY

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell 102 März - April - Mai 2015 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Heidkamper Kulturtage THE WAY"

Transkript

1 aktuell 102 März - April - Mai 2015 Heidkamper Kulturtage THE WAY Kita Heidkamp - Weihnachten für Tiere Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

2 Inhalt Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhaltsverzeichnis / Editorial 2 Angedacht 3 Weltgebetstag 4 Gemeindeversammlung 5 Kinderliteraturkreis 6 Kindergottesdienst 7 Kita Heidkamp 8 Kita Heidkamp / Osterferienspiele 9 Palmsonntag 10 Karwoche / Ostern 11 Konfirmation 2015 / Himmelfahrt 12 Danke 13 Kulturtage Rückblicke Geburtstage 18 Freud und Leid 19 Termine 20 Ausstellungen / Terminvorschau 21 Kontakt 22 Wir sind für Sie da 23 Gottesdienste 24 Liebe Leserin, lieber Leser, der Blick über den Gartenzaun tut gut. Am Weltgebetstag blicken wir zu den Christen auf den Bahamas. Wir können von ihrer Art, Kirche zu leben, lernen. Die 15 jungen Menschen, die in diesem Jahr konfirmiert werden, hatten in ihrer Rüstzeit die Partnergemeinde Lugau-Eichholz-Fischwasser kennengelernt. Sie haben erlebt, dass auch unter einem anti-kirchlichen Regime, Gemeinden leben und Kirchen erhalten werden können. Erfahrungen, auf die Sie in den kommenden Jahren zurückgreifen können, wenn Sie vor der Aufgabe stehen, Gemeinde ganz neu zu gestalten mit weniger Geld, mit weniger Pfarrern. Denn dies ist die letzte Ausgabe von aktuell, die ich als Pfarrer dieser Gemeinde mit begleite. Wo mich der Dienst hinführen wird, ist noch nicht absehbar. Klar ist aber, dass es viele Orte auf dieser Welt gibt, an denen ich zu einem Leben mit Gott einladen kann. So verabschiede ich mich von Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, nach acht Jahren. Seien Sie Gott befohlen. Ihr Pfarrer Ingo Siewert Impressum Herausgeber: EV. KIRCHENGEMEINDE BEZIRK III, Bergisch Gladbach, Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Str. 13, Tel oder 35689, Fax 44862, Gemeindezentrum Gronau, Kradepohlsmühlenweg 4, Tel , Fax 55093, Bankverbindung: Konto-Nr , KSK Köln, BLZ , Stichwort: Bezirk Heidkamp/Gronau Bildnachweis: J.Unterbusch, G. Werner, H. Heesen, I. Siewert, Tom-Foto, M.-W. Kautz, priv. Fotos, die uns zur Verfügung gestellt wurden Redaktion: I. Siewert (V.i.S.d.P.), G. Böttcher, H. Heesen, J. Unterbusch Druck: Saxoprint GmbH, Enderstr. 92c, Dresden Auflage: Stück 2

3 Staatschulden Fasten Pippi Langstrumpf Als Pippi ihren Freunden eröffnete: Ich gehe jetzt zur Schule! Ich finde es unfair, dass ihr Ferien habt und ich nicht! hatten wir geschmunzelt. Hatte dieses rothaarige Mädchen, das bis zum 9. Lebensjahr keine Schule besucht hatte, nicht immer Ferien? Sie konnte doch froh sein, keine Hausaufgaben machen und nicht für Klassenarbeiten lernen zu müssen. Aber hinter der kindlichen Äußerung steckt ein großes Stück Lebensweisheit: Wenn etwas zum Normalfall geworden ist, übersehen wir schnell das Gute, das in ihm steckt. Erst im Gegenüber zum regelmäßigen Schulbesuch wird die freie Zeit kostbar. Erst jetzt wird die freie Zeit zur Ferienzeit. Die Weisheit Pippis erstreckt sich auf alle Bereiche des menschlichen Lebens. Erst die zeitweise Nichtverfügbarkeit lässt uns den Wert vieler Dinge erkennen. Die meisten Kulturen und Religionen kennen darum Zeiten des Fastens, in denen ganz oder teilweise auf die Nahrungsaufnahme verzichtet wird. Die christliche Fastenzeit in den sieben Wochen vor Ostern geht vielleicht schon auf das alte Ägypten zurück. Das Fasten war und ist Ausdruck der Demut und der Wertschätzung. Erst wer weiß, dass nicht immer Alles zu jeder Zeit verfügbar ist, erlebt die tiefe Freude darüber, dass es dieses oder jenes nun gibt. Sicher war die Fastenzeit bis zum vorletzten Jahrhundert eine wirtschaftliche Notwendigkeit, als es noch keinen globalen Markt für Nahrungs- und Saatmittel gab. Im Frühjahr neigten sich die Vorräte und man musste genug Korn, Kartoffeln etc. als Saatgut zurückhalten, damit man auch im kommenden Winter zu essen haben würde. Verzichten, Sparen, Vorräte anlegen, scheinen Relikte einer anderen Zeit zu sein. 0.0% Finanzierung, Sofortkredit ohne Schufa, Heute kaufen in drei Angedacht 3 Monaten bezahlen. Mit diesen Sprüchen wird uns weisgemacht, wir bräuchten nicht sparen, wir bräuchten nicht den vollen Preis bezahlen. Vielen Menschen gehen erst dann die Augen auf, wenn sie in der Schuldenfalle sitzen und ihre Einkünfte die Schulden nicht mehr tilgen können. Denn Schulden verschieben nur den Tag, an dem die Rechnung fällig wird. Seit 1962 macht die Bundesrepublik Deutschland Schulden, um die jährlichen Ausgaben des Staatshaushaltes zu decken. Inzwischen belaufen sich die Schulden auf 78% des Bruttoinlandsprodukts. D.h. drei von vier Euro, die in Deutschland erwirtschaftet werden, müssten für das Bezahlen der Schulden aufgebracht werden. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Regierung ein Jahr lang kein Geld ausgeben würde. Letztlich wird mein Enkel die Rechnung dafür bezahlen, dass ich genügend Lehrer, eine funktionierende Straßenbeleuchtung usw. hatte. Fasten, verzichten, sparen. Mit dem auskommen, was Gott mir zum Leben schenkt. Und wenn es morgen etwas Besonderes sein soll, dann werde ich heute verzichten und sparen. So steigt sein Wert und meine Freude wird noch größer sein. Fastenzeit ist die Zeit der Vorfreude. Jesus sagt im Matthäus-Evangelium: Das Himmelreich gleicht einem Kaufmann und als er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte und kaufte sie. (Mt 13,45f) Ingo Siewert

4 Weltgebetstag Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März Begreift ihr meine Liebe? Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Wir treffen uns im Uhr im Pfarrsaal der katholischen Gemeinde zum gemeinsamen Kaffeetrinken und der Vorbereitung auf den Gottesdienst. Um Uhr findet der ökumenische Gottesdienst in der Kirche St.Joseph statt. 4

5 Bezirksausschuss / Gemeindeversammlung Aus dem Bezirksausschuss Liebe Schwestern und Brüder, sicherlich haben Sie gehört, dass dieses Jahr eine ganze Reihe von Veränderungen in sich trägt, Veränderungen, die wir mit Ihnen, unserer Gemeinde, gemeinsam gestalten möchten. Wie Sie inzwischen erfahren haben, wird Pfarrer Siewert uns verlassen. Wir sind übereingekommen, dass wir unsere Zusammenarbeit nicht fortsetzen wollen, da unsere Vorstellungen von Gemeindeaufbau zu weit auseinandergehen. Wir werden ihn in Gronau am Ostermontag und in Heidkamp am Himmelfahrtstag mit je einem Gottesdienst verabschieden. Das hat zur Folge, dass Sie sicherlich in naher Zukunft unterschiedliche Predigerinnen oder Prediger im Gottesdienst erleben werden. Kommen Sie, seien Sie neugierig auf diese Menschen, füllen Sie die Kirche, um Ihr Interesse am Lebendig bleiben dieser Gemeinde zu bekunden und zeigen wir gemeinsam unser starkes Interesse an einer Kirchengemeinde, die unser Zuhause ist. Wir, die Presbyterinnen und Presbyter des Bezirkes Heidkamp, sind erwartungsvoll Ihren Gedanken gegenüber und offen für Gespräche und Ihre Kritik. Unsere Gemeinde, kann nur lebendig sein, wenn Sie alle mithelfen, die anstehenden Prozesse mit zu denken und sich liebevoll, freundlich und positiv einzubringen. Wir denken über Vieles neu nach und haben eine Menge Ideen für die Zukunft und sind sehr gespannt auf Ihre Anregungen. Neue Wege und andere Modelle machen vielleicht zunächst ein wenig Angst, aber lassen wir uns stattdessen ein auf die Chancen, die Veränderungen in sich tragen. Gisela Werner (Vorsitzende des Bezirksausschusses Heidkamp) Im Hinblick auf die anstehenden Veränderungen in unserer Gemeinde lädt das Presbyterium zu einer Gemeindeversammlung am um Uhr in die Kirche zum Frieden Gottes ein. Es ist bisher folgende Tagesordnung vorgesehen: Finanzielle Lage der Kirchengemeinde Überlegungen im Blick auf die Struktur der Gesamtgemeinde Überlegungen im Blick auf die Pfarrstellenplanung sonstige Anfragen aus der Gemeinde 5

6 Kinderliteraturkreis Mit Max Kruse durch das Jahr Hallo liebe Kinder, freut Euch auf ein lustiges, aufregendes Jahr mit den drolligen, tapferen und aufregenden Helden und Titelfiguren von Max Kruse. Im ersten Halbjahr tummeln wir uns auf der kleinen Insel Titiwu mit vielen sprechenden Tieren wie Urmel, Ping Pinguin, Wutz dem Schwein und vielen anderen. Außerdem legen wir einen phantastischen Urmelgarten an, mit Wasserrutsche und entdecken in einer geheimnisvollen Grotte eine gruselige Riesenkrabbe, dazu hören wir seltsame Klänge Nach den Sommerferien ist der Löwe los: Mit Löwe, Pips, Kim und vielen anderen schlauen Freunden wollen wir Abenteuer erleben. Wir schauen uns schöne Filme von der Augsburger Puppenkiste an, hören Lieder aus dem Musical und machen selbst Musik auf Orff-Instrumenten. Außerdem kommt auch noch Don Blech mit seinen Konservendosen zu Besuch. Don Blech, der General der Blechbüchsenarmee ist in den Ruhestand getreten. Er bastelt aus seiner alten Rüstung ein Reiterstandbild, das sich nachts während eines Gewitters unter geheimnisvollen Umständen selbständig macht und drohend davontrabt. Don Blech, sein Sohn Donito, der Vogel Tura und Schmuser, der Stier, versuchen, den Goldenen Junker wieder einzufangen. Zum Schluss basteln wir alle eine große Schar von beweglichen Blechrittern und machen einen tollen Ritterwettkampf. Termine: Jeden Mittwoch, Uhr im großen Gemeindesaal : Wir lernen das Urmel und die Freunde kennen : Das Abenteuer beginnt : Urmel in großer Gefahr : Wir hören, wie die Geschichte weitergeht und dann malen wir ein ganz großes Urmel : Wir basteln Urmel aus dem Ei Osterferien : Urmel entdeckt eine unheimliche Grotte und eine Riesenkrabbe : Wir bauen eine Grotte und eine bewegliche Riesenkrabbe : Wir gehen raus und gestalten einen Urmelgarten mit Teich und Wasserrutsche : Der Urmelgarten ist noch nicht fertig, wir müssen weiterschuften! Vom macht Frau Heesen Urlaub und kann keine Geschichten erzählen - Weitere Termine folgen im nächsten aktuell. 6

7 Liebe Kinder, liebe Eltern! Kindergottesdienst Nun ist es soweit es gibt bald wieder einen Kindergottesdienst. Wir treffen uns, sagen wir mal, 6 12-mal im Jahr, so genau wissen wir das noch nicht, zu einem richtig schönen Kindergottesdienst. Wir erzählen Euch die schönen biblischen Geschichten. Wir singen und üben alte und neue Lieder, begleitet von Gitarre, Klavier oder sogar der Orgel. Wir beten miteinander und zünden Kerzen am Kerzenkranz an. Es wird gespielt und gebastelt und an besonderen Feiertagen feiern wir auch ein kleines Fest. Den ersten Kindergottesdienst feiern wir demnächst. Dazu laden wir Euch alle ein. Bringt Eure Eltern mit. Omas, Opas, alle Tanten und Onkel sind natürlich auch eingeladen, damit wir eine ganz große Gruppe sind. - Je mehr desto besser. Also kommt alle, wir freuen uns auf Euch. Wer noch mehr wissen möchte oder sogar beim Vorbereiten mitmachen will, kann gerne bei mir anrufen. Heide Heesen, Tel.: / P. S.: Damit Ihr auch den richtigen Weg zu findet, hängen wir vorher überall Plakate auf und verteilen Handzettel in der Kita und der Grundschule! Wir sehen uns!! Kleidersammlung für Bethel vom bis Abgabestelle: Paulusstr. 5a (am Carport) zwischen Uhr Es werden gesammelt: gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere,Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln) Bitte keine Lumpen oder verschmutzte und untragbare Kleidung abgeben. 7

8 Kita Heidkamp Weihnachten für Tiere Eine Aktion der Kita Zum Frieden Gottes Vielleicht haben sie im Bergischen Handelsblatt von der Aktion gelesen oder ihn ja gesehen, unseren Weihnachtsbaum für Tiere. Auf einem Spaziergang zum Lerbacher Schlosspark, in der Nähe des Rutschberges. Viele Spaziergänger, die beim Schmücken des Baumes zuschauten, freuten sich. Kommentare, wie...eine richtig tolle Idee!, bekamen wir häufig zu hören. Wie alles begann... Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, der Geschenke und Nächstenliebe. Aber wie geht das als Kind? Es ist wichtig, dass Kinder lernen soziale Verantwortung zu übernehmen. Dies beginnt am besten in einem kleinen überschaubaren Projekt. Die Kinder waren begeistert, den Tieren im Wald im Winter mit Futter zu helfen. In der Kindergartenküche wurde unter Anleitung der Erzieherinnen eifrig selbst Vogelfutter hergestellt. In den Gruppen hat man aus alten Tetrapacks Futterstationen gebastelt. Auch Äpfel und Möhren wurden aufgefädelt. Bei einem Spaziergang wurde dann mit freundlicher Unterstützung der Gutsverwaltung der Baum mit all den Gaben, festlich geschmückt und das Märchen Weihnachten für Tiere erzählt. Auch in diesem Jahr soll diese Aktion wieder ein Bestandteil der Vorweihnachtszeit im Kindergarten Zum Frieden Gottes sein. Weihnachten für Tiere: Vor langer Zeit, hoch im Norden lebten ein Mädchen und ein Junge, sie wären die besten Freunde und sie teilten ein Geheimnis, sie konnten mit den Tieren im Wald sprechen. Auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit ging ein großes Wispern durch die Tannen, wer würde die schönste und größte sein, welche würde bunt geschmückt, die Herzen der Menschen an Weihnachten erfreuen. Alle reckten sich, standen kerzengrade und Schüttelten ihr grünes Kleid. Bis auf den einen, kleinen Tannenbaum auf der Lichtung, den der Wind täglich zauste. Der stand dort einsam und geduckt. Die anderen Tannen lachten über ihn und er wusste, dass sein größter Wunsch auch einmal ein Weihnachtsbaum zu sein nie in Erfüllung gehen würde. Es war bitter kalt, der Boden fest gefroren und der Schnee fiel dicht. Immer mehr Tannen wurden in die Häuser der Menschen geholt. Einsam stand nur der kleine Tannenbaum und weinte bittere Tränen, die 8

9 Kita Heidkamp / Osterferienspiele langsam an seinen Ästen zu kleinen Eiszapfen erstarrten. Die Tiere litten große Not, der Winter war lang und kein Krümchen Futter war zu finden. In ihrer Not liefen die Tiere am Heiligabend zu den beiden Kindern, die sie im Sommer im Wald hatten spielen sehen und erzählten Ihnen von Ihrer Not. Die beiden holten Äpfel, Nüsse und Möhren, aus dem Haus und gingen in den Wald, dort fanden sie vom Mond beschienen, den schönsten aller Tannenbäume, mit seinen glitzernden Eiszapfen. Sie schmückten ihn mit allen Ihren Gaben und der kleine Baum stand ganz still vor Glück...und als es sich dann im Wald herum sprach, dass es dort einen Weihnachtsbaum für Tiere gäbe und die Not ein Ende hat, waren alle überglücklich und Hase und Eichhörnchen und Vogel und Reh feierten ein Fest. Das kleine Mädchen und der Junge schmücken bis heute dort oben im Norden, den Weihnachtsbaum für Tiere, wie auch wir. K. Marckstadt-Herberg Osterferienspiele in Hand Wir laden alle 7- bis 13-Jährigen Kinder herzlich zu den Ferienspielen in der zweiten Woche der Osterferien ein. Vom 7. bis 10. April gibt es täglich von 14 bis 17 Uhr abwechslungsreiches Programm, Bewegung und spannende Geschichten. Wir treffen uns im Fliedner-Saal (Theodor-Fliedner-Str. 2) über dem Kindergarten. Bitte kleidet euch sportlich und ggf. wetterfest. Flyer und weitere Informationen folgen in Kürze. Mehr auch auf Anmeldung und Information bei Hartmut Hermann, Tel.:

10 Palmsonntag Palmsonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostern Diese Tage markieren den Höhepunkt im christlichen Festkalender. Am Palmsonntag wird Jesus ein rauschender Empfang bereitet, als er mit seinen Jüngern nach Jerusalem kam, um dort das jährliche Passahfest zu feiern. Jesus Christ Superstar in Ermangelung eines roten Teppichs, legen die Fans Palmzweige und ihre Mäntel auf den Weg, den Jesus entlang kommt. Die Massen sind fasziniert von diesem wunderbaren Prediger, dem Wunderheiler, dem Geschichtenerzähler. Ja, ihn wollen wir in unserer Stadt haben! Ähnlich begeistert von Jesus waren die Menschen, die vor 50,60 und mehr Jahren konfirmiert wurden. Ja, wir möchten immer mit Jesus und seiner Gemeinde leben, hatten sie damals als 14jährige versprochen. Und sie meinten es ernst. Aber im Leben kommt es oft anders. Deshalb feiern wir am Palmsonntag traditionell die Jubiläumskonfirmation. Jubiläumskonfirmation am Palmsonntag, 29. März um Uhr Wer in den Jahren 1990 (silbernes Jubiläum), 1965 (goldenes Jubiläum) 1955 (diamantenes Jubiläum) konfirmiert worden ist, den laden wir herzlich zum Gedenkgottesdienst ein. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie in der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach konfirmiert wurden oder woanders. Bitte melden Sie sich bis zum 25. März in unserem Büro in Heidkamp (Tel.: ) an, damit wir Ihnen auch eine entsprechende Urkunde überreichen können. Nach dem Gottesdienst, den Pfr. i. R. Roland Knuth mit uns feiern wird, laden wir Sie ein zu einem Empfang in den Gemeindesaal unter der Kita. Bei einer kleinen Gaumenfreude und leckeren Getränken wollen wir mit Ihnen in Erinnerungen schwelgen. Bringen sie Fotos und andere Erinnerungsstücke mit. Wir freuen uns auf Sie! Am Abend des Gründonnerstag feierte Jesus mit seinen Freunden das Passahmahl. Jesus versuchte eine Umdeutung dieses Festes, das an die Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten erinnert. Er, Jesus, werde das neue Passahlamm sein. Sein Tod wird Freiheit vor Gottes Strafe wirken. Diese eigenartige Stimmung werden wir am Gründonnerstag mit Essen, Gesängen und Texten nachleben. 10

11 Karwoche / Ostern Gründonnerstag, 2. April um Uhr Wie auch im letzten Jahr feiern wir wieder zusammen das Agapemahl. Musikalisch begleitet werden wir von den QuirlSingers mit Paul Ernst Ruppel Crucifixion Passionsbetrachtung nach Spirituals Für Sprecher, Vorsänger, Chor, Posaune und Kontrabass Volker Kammerer, Vorsänger; QuirlSingers Leitung: Susanne Rohland Stahlke In der Nacht zu Freitag geschah es: Jesus wurde verhaftet. Der Hohe jüdische Rat verurteilte ihn wegen Gotteslästerung zum Tod. Der römische Stadthalter Pontius Pilatus bestätigte das Urteil, das nun Widerstand gegen den Kaiser hieß. Es folgten Folter und Hinrichtung. Schock. Trauer. Die Jünger waren gelähmt. Still und unfertig wird der Gottesdienst am Karfreitag zu Ende gehen. Karfreitag, 3. April um Uhr Abendmahlsgottesdienst Das Grab ist leer. Er ist wahrhaftig auferstanden! Die Entdeckung der Frauen rüttelt auf. Der Tod hat nicht das letzte Wort. Gott lässt sich nicht mundtot machen. Die gute Botschaft geht weiter. Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen. Wir feiern Ostern den Sieg des Lebens. Wir lassen uns den Mund nicht verbieten. Wir loben den Gott, der uns mit offenen Armen aufnimmt. Kantaten-Gottesdienst am Ostersonntag, 5. April um Uhr Dietrich Buxtehude Erstanden ist der Heil ge Christ Kantate für Chor und Kammerorchester Kammerorchester Concertino Evangelische Kantorei Bergisch Gladbach Leitung: Susanne Rohland Stahlke Kindersegnung und traditionelle Eiersuche Ostermontag, 6.April um Uhr Familiengottesdienst im Ev.Gemeindezentrum in Gronau Verabschiedung von Ingo Siewert in Gronau 11

12 Konfirmation 2015 / Himmelfahrt Konfirmation um Uhr Vorabend-Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl um Uhr Konfirmationsgottesdienst unter Mitwirkung der Ev. Kantorei Bergisch Gladbach Unsere Konfirmanden: Jennifer Adler, Lilith Bandow, Colin Brombach, Lara Duhr, Simon Hokamp, Marco Gebauer, Alina Jäger, Dorian Linder, Sophie Peters, Denis Prochorov, Tobias Schüchter, Andreas Schwarz, Anna Vogt, Jim Wockenfuß und Felix Zimmermann Himmelfahrt, 14. Mai um Uhr Open-Air-Gottesdienst / Taufgottesdienst in der Lerbach-Aue (Zentralgottesdienst) am Nordeingang der Kirche. Verabschiedung von Ingo Siewert als Pfarrer des Bezirks Heidkamp/Gronau Nach dem Gottesdienst haben Sie Gelegenheit sich bei einem kleinen Empfang von Ingo Siewert zu verabschieden. Danke Wir danken Herrn Bernhard Odenthal und seiner Frau aus Bensberg, Sonnenwinkel für eine wunderschöne, vier Meter hohe Nordmanntanne! Unser diesjähriger Weihnachtsbaum. Unser Dank geht auch an Markus Wend, Matthias und Michael Werner, die diese Tanne fällten und in unserer Kirche aufstellten. 12

13 Ohne Euch läuft nix! Danke Liebe Blättchenausträger und liebe Ehrenamtler, jetzt muss es endlich mal gesagt werden! Was machen wir nur ohne euch! Wir sagen Danke, Danke, Danke!!! Ihr seid die treuen, fleißigen hilfsbereiten Menschen, die 4-mal im Jahr unseren Gemeindebrief verteilen, egal, wie das Wetter ist, knurrende Hunde oder wild gewordene Katzen hinter der Tür lauern. Irgendwann, vor Jahren klingelte das Telefon, mit der zarten Anfrage, ob ihr nicht Lust hättet, bei strahlendem Sonnenschein in frischer Luft einen schönen Spaziergang zu machen und dabei, so nebenbei, den Gemeindebrief in die Briefkästen einzuwerfen. JA, habt ihr gesagt und das war wunderbar! Alle Gemeindeglieder konnten nun mit den Gemeindenachrichten versorgt werden. Schnell muss es bei der Verteilung zugehen, denn sonst würde man ja die besten Gottesdienste und Veranstaltungen verpassen! Aber dann. kommt eines Tages die Nachricht des Schreckens und einer sagt, Ich kann den Gemeindebrief nicht mehr verteilen was dann? Wir müssen jemand anderen finden. Dabei vergessen wir manchmal, der fleißigen, zuverlässigen, freundlichen Blättchenausträgerin, oder dem -austräger zu danken. Wir vergessen euch niemals, ihr seid uns wichtig, ihr seid die Boten, die Mittler zwischen uns und den Menschen, die wir vielleicht nicht erreichen. Ohne Euch könnten wir unsere Nachrichten und Botschaften nicht verbreiten. Darum ein ganz großes Dankeschön an euch alle. Einmal im Jahr laden wir euch ein zu einem Dankeschönabend. Aber die wenigsten können kommen. Wir freuen uns doch so auf Euch und wünschen uns Kontakt und regen Austausch Nochmals ein ganz großes Dankeschön Übrigens - wir brauchen wieder neue Blättchenausträger. Wer hat Lust in der Martin-Luther-Straße, Heidkamper Straße, Richard-Seiffert-Straße oder Hüttenstraße unser aktuell auszutragen? Meldet Euch bitte bei Heide Heesen, Tel.: / Es macht wirklich Spaß! 13

14 Kulturtage Die 11. Heidkamper Kulturtage waren wieder ein voller Erfolg! Zum Thema Traumwelten fanden rund siebenundzwanzig Veranstaltungen in zweieinhalb Wochen statt. Wir erlebten Gottesdienste, unter anderem den Festgottesdienst zur Eröffnung mit der Ev. Kantorei, die dem Thema Traumwelten eine mystische Dimension mit dem traumhaften Lied Gott ist Mysterium verlieh. Wundervolle Konzerte, wie Aus der Seele muß man spielen mit Concertino & Consorten mit einem exquisiten Programm mit Werken von Vater Johann Sebastian und Sohn Carl Philipp Emanuel Bach fanden eine große Zuhörerschar. Wir sahen die Austellungen mit Werken von Heide Heesen und Gisela Werner, die auch dem Gemeindesaal mit Wandgemälden, Möblierungen und Dekorationen ein ganz neues Gesicht als Romanisches Café gab - zurückgeträumt ins Berlin der 20er Jahre. Kabarett, Comedy und Liederabende, liebevoll vorbereitet und mit grossem Hintergrundwissen charmant dargeboten von Gisela Werner, Silvia Nitsche- Mayr und ihren Begleitern Roman Salyutov und Michael Winkler ließen vergangene Epochen wieder auferstehen. Oliver Buslaus Lesung seines Werkes Die Oprpheus-Prophezeiung entführte uns in die Welt einer mysteriösen Orphischen Gesellschaft. Der Märchenabend für Erwachsene mit den vom Krea-Team zubereiteten Köstlichkeiten und das traditionelle Festdinner, ebenfalls aus eigener Küche, lockte wieder viele Menschen an. Geselliges Beisammensein und gute Gespräche wechselten sich ab.. Einen der Höhepunkte der Kulturtage bildeten zwei Aufführungen des Gospel-Musicals THE WAY. Die QuirlSingers und Quirlspatzen hatten gemeinsam mit der Komponistin und Arrangeurin Adrienne Morgan Hammond und Susanne Rohland-Stahlke dieses abendfüllende Werk erarbeitet. Es führte mit bekannten wie neu komponierten Songs und Gospels durch die verschiedenen Stationen des Lebens und riss das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Die Aufführungen von E.T.A. Hoffmanns Märchen vom Nussknacker und Mausekönig, aufgeführt in 5 Miniatur-Theatern, erzählt von unseren Märchenerzählerinnen und -erzählern und umrahmt von Tschaikowskis Musik entwickelten sich zu Selbstläufern. Unsere Gäste dankten uns mit großem Applaus und mit ausverkauften Vorstellungen. Wir mussten sogar Aufführungen einschieben. Und all denen, die keine Karte für den Nussknacker bekommen haben, können wir zum Trost sagen, dass wir Ende des Jahres wieder unsere Theater öffnen werden und zum Besuch einladen. 14

15 Rückblicke Ermutigt von soviel Zuspruch freuen wir uns auf die 12. Kulturtage 2016 und danken allen Besuchern. 15

16 Kulturtage 16

17 Rückblicke Wo Gott kein Fest mehr wird, hat er aufgehört Alltag zu sein. Kurt Marti 17

18 Geburtstage März 01. Maria Konschu Karla Pipek Emilia Kuhn Klaus Dietrich Ahle Uta Lyga Gisela Humbach Christel Bürger Gertrud Hausmann Manfred Protz Hans Masukowitz Erwin Piepenburg Ernst Backhaus Sigrid Zreika Christa Dahl Dagmar Heitz Klaus Mollin Helma Kriete Eberhard Winter Alfred Dreiocker Irene Harz Günter Meier Gerhard Schliewe Horst Hildner Frieda Ochsenherdt 77 April 01. Brigitta Herberger Erika Engel Irmgard Eisele Margrit Moritz Erika Widdermann Katharina Schießl Manfred Niedermeyer Gerda Urban Irene Greifenberg Marina Panten Ilse Dick Herbert Schulz Renate Milinski Renate Vollbrecht Rita Wockenfuß Anneliese Kortendieck Irmgard Bierfreund Heinrich Berg Friedrich Barz Gertrud Knop Ilse Deneke Erika Banaszak Ingeborg Fischer Willi Schmiegelt Helga Kilanowski Helga Rößner Norbert Hiersekorn Franz-Ulrich Mucke Lieselotte Neubauer Hans Schütter Helma Böckmann Tereza Thael Helmut Gutstein Sigrid Heynitz Ruth Unshelm Margot Scheffler Thilo Stahn 75 Mai 01. Gisela Bürger Christel Reino 79 18

19 Freud und Leid 01. Alice Krudewig Erhard Böhm Frieda Schmitz Helmut Pudmensky Axel Becker Hermine Bernick Manfred Brodde Erika Kiehn Christel Krull Paul Kunde Irmgard Pelzer Gisela Lossin Erna Arnold Edyth Fuchs Günter Schwarz Willi Bel Hans Wiesner Ingrid Pönsch Arnold Niewiara Ruth Elit Inge Hallfeldt Andrej Meininger Dorothea Krause Brigitte Ernst Christa Justen Irmgard Kraatz Waltraud Müller Helga Beilke 77 Beerdigungen: : Dr. med. Hansjörg Schneider, : Ingrid Dietrich, geb. Krech, : Herbert Henning, : Peter Steen, : Fritz Füllgraf, : Ulla Zulak, geb. Meyer, : Josef Klee, : Liesel-Charlotte von Siemens, geb. Krome, 19

20 Termine Heidkamp Café Antique 1. und 3. Donnerstag Uhr, gr. Gemeindesaal : Lieder u. Infos zum Weltgebetstag : Krauss und Kruse - Eröffnung : gemütlicher Nachmittag Uhr Gottesdienst : Spielfilm : Maifeier : Boule-Turnier : Ensemble Sonatella Ansprechpartner für das Team: Pfarrer I. Siewert, H. Heesen Tel Gespräche über Gott und die Welt, gemeinsames Lesen der Bibel, spannende Themen, die jeden Christenmenschen herausfordern , , Gronau Arthröschen 1. Montag bis Uhr : Spielenachmittag : Frühlingserwachen : Sitzgymnastik : Die Walhalla - Vortrag Frauenhilfe z. Zt. Donnerstag Uhr, gr. Gemeindesaal : Kreuzweg der Fragen - Gast: Alo Renard : Pflege im Gleichgewicht Gast: Alice Breczinski, Pfk :... im Maien angekommen - Gast: Musikkreis Refrath Flohmarkt rund ums Kind in der Kita Kradepohl am 30. Mai 2015 von 14 bis 17 Uhr Diesmal mit Kinderschminken, frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen. Weitere Infos und Tischreservierung unter kradepohl@gmx.de Kinderliteraturkreis jeden Mittwoch Uhr, gr. Gemeindesaal : Das Abenteuer beginnt : Urmel in großer Gefahr : Wie geht die Geschichte weiter : Wir basteln Urmel a. d. Eis Osterferien : Urmel entdeckt Grotte und Riesenkrabbe : Wir bauen eine Grotte und eine bewegliche Riesenkrabbe : Der Urmelgarten Teil I : Der Urmelgarten Teil II Glaubensgesprächskreis letzter Freitag im Monat Uhr, kl. Gemeindesaal 20 Diakoniesonntag am 15. März um Uhr in der Gnadenkirche Festgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung evangelischer Wohlfahrtspflege Bergisch Gladbach e.v. (Pastor Dr. Rainer Fischer und Team). In Heidkamp findet kein Gottesdienst statt! Diakoniesammlung In unserem Bezirk wurden 2.112,00 gesammelt. Davon gehen 1.372,80 an das Diakonische Werk Köln, der Restbetrag von 739,20 ist für diakonische Aufgaben des Bezirks. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

21 Ausstellungen / Terminvorschau Krauss & Kruse Donnerstag, den 19. März. bis Sonntag, den 5. April 2015 Ausstellung im großen Gemeindesaal Wir sehen Patchwork-Arbeiten von Ute Krauss, dazu gesellen sich wunderschöne Käthe-Kruse-Puppen, alte und neue, heißgeliebt und hochbegehrt Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. von Uhr Sonntags nach dem Gottesdienst ca Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel.: / Hinter den Kulissen oder Wie habt ihr das gemacht? Freitag, den 24. bis Sonntag, den 26. April 2015 Kleine Ausstellung für Wissbegierige, die sich für die Geheimnisse des Papier- (Miniaturtheaters) interessieren Öffnungszeiten: Fr., , Uhr Sa., nach tel. Vereinbarung, Tel.: / So., , nach dem Gottesdienst, ca Uhr Donnerstag, Fronleichnam Die Fronleichnamsprozession unserer katholischen Nachbargemeinde macht auf unserem Kirchplatz eine Andacht. Samstag, ab Uhr - ökumenisches Sommerfest rund um das Pfarrhaus von St. Joseph Unter dem Motto Wie im Paradies feiern wir wieder in Heidkamp unser ökumenisches Sommerfest. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Einzelheiten erfahren Sie im nächsten aktuell 21

22 Pfarrer Ingo Siewert Martin-Luther-Str. 13 Tel.: , Fax: Bezirksausschuss Presbyter Gesine Böttcher, Tel Klaus Kaukorat, Tel Dr. Wolfgang Nentwig, Tel Gisela Werner, Tel Jutta Unterbusch, Tel. Kontakt Sachkundige Heide Heesen Bernhard Hagemann Ev. Verwaltungsamt Rich.-Seiffert-Str. 14 Tel mail@verwaltungsamt.de Kirchbuch Gemeindebüro Gesamtgemeinde Frau Kunz-Schwarz, Tel.: gemeindeamt@kirche-gl.de Diakoniestation Tel Hospiz Die Brücke Hauptstraße 341 e Tel.: Förderverein f. Kinderund Jugendarbeit Heidkamp/ Gronau e.v. Vors.: Felix Piepenbrock IBAN: DE BIC: GENODED1PAF f.piepenbrock@fkj-ev.de Internet: Ev. Förderverein Heidkamp Vors.: Gisela Werner IBAN: DE BIC: COKSDE33XXX Gemeindezentrum Heidkamp Kirche Zum Frieden Gottes Martin-Luther-Str Bergisch Gladbach Gottesdienste Sonntags, Uhr 1. Sonntag Predigt-GD 2. Sonntag Abendmahls- GD /Wein 3. Sonntag Familien-GD 4. Sonntag Abendmahls- GD / Saft 5. Sonntag Predigt-GD Jeden Donnerstag, Uhr (Andacht) Gemeindehelferin Heide Heesen Sprechstunde: Di., Mi., Fr Uhr Tel , Fax Martin-Luther-Str. 13 Pfarrer-Sprechstunde: Do Uhr und nach Vereinbarung Kirchenmusik Birgit Bendfeld, Tel S. Rohland-Stahlke Tel Ev. Kindertagesstätte Leitg: Petra Machowius Martin-Luther-Str. 11 Tel , Fax: Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Kirchlicher Unterricht Fr Uhr Jahrgang 2014/16 gerade Woche Jahrgang 2013/15 ungerade Woche TREFFPUNKT GEMEINDE: Café Antique Do., Uhr Ltg: Pfr. I. Siewert, H.Heesen; Tel Frauenhilfe Do.,15.00 Uhr Ltg.: Gisela Vollbach, Tel.:

23 Gitarrenkurs Mi., Uhr Ltg: I. Siewert, Tel.: QuirlSingers Montag Uhr Ev. Kantorei Dienstag, Uhr Concertino (Kammermusik-Ensemble) Mi., Uhr Ensemble Flötissimo Mittwoch nach Absprache Wir sind für Sie da Ltg: S. Rohland-Stahlke, Tel Singkreis Mo., Uhr Ltg.: B. Bendfeld, Tel Frauengruppe Krea-Team Donnerstag, Uhr Kinderliteraturkreis Mi., Uhr Auskunft H. Heesen, Tel CVJM Jungschar Di., Uhr Kontakt: Philipp Hintz, Tel Glaubensgespräch - offen für jeden letzter Freitag im Monat Uhr Ltg.: Pfr. I. Siewert, Tel.: Gemeindezentrum Gronau Kradepohlsmühlenweg Bergisch Gladbach Gottesdienste i. d. R. 1. Sonntag im Monat Uhr Familiengottesdienst 3. Sonntag im Monat Uhr Boxenstop Pfarrer-Sprechstunde: im Ev. Gemeindezentrum Do Uhr Tel.: und nach Vereinbarung Kirchenmusik: Katharina Schüle-Bertenrath Tel.: TREFFPUNKT GEMEINDE: Seniorenclub Arthröschen Jeden 1. Montag im Monat Uhr Leitung: Gabriele Ebsen, Tel Ev. Kindertagesstätte Kradepohl Leitung: Mira Bormann Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo. - Do., Uhr Fr Uhr Leitung@kita-kradepohl.net Termine bitte nach tel. Vereinbarung Trägerverein der Kita: Ev. Kindergartenverein Gronau e.v. Vorstand: Ingo Siewert, Theresia Meinhardt, Gesine Böttcher, Michael Skudlarek vorstand@kita-kradepohl.net IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Unsere Homepage: Facebook: 23

24 Heidkamp Gottesdienste Reminiscere Uhr Predigtgottesdienst Uhr Weltgebetstag (Kirche St. Joseph) Okuli Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) Lätare 10.00Uhr Predigtgottesdienst Judika 10.00Uhr Abendmahlsgottesdienst (Saft) Palmarum Uhr Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation (Beginn der Sommerzeit) Gründonnerstg Uhr Agape-Mahl Karfreitag Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) Ostersonntag Uhr Fam.gottesdienst mit Abendmahl Quasimodogen Uhr Predigtgottesdienst Mis. Domini Uhr Abendmahlsgottesdienst (Saft) Jubilate Uhr Predigtgottesdienst Kantate Uhr Predigtgottesdienst Uhr Vorabend der Konfirmation Abendmahl Rogate Uhr Konfirmation Himmelfahrt Uhr Open-Air-Gottesdienst (Zentralgottesdienst) Verabschiedung Pfr. Siewert Exaudi Uhr Predigtgottesdienst Pfingstsonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst (Saft) Gronau Uhr Familiengottesdienst Uhr Gottesdienst der Konfirmanden / Taufen musikal. Begleitung: QuirlSingers Uhr Familiengottesdienst zum Ostermontag Verabschiedung Pfr. Siewert Uhr Boxenstop Uhr Familiengottesdienst Uhr Boxenstop Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Pfingstmontag 24

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

aktuell 99 Neujahrsempfang Jubiläumsende März - April - Mai 2014 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 99 Neujahrsempfang Jubiläumsende März - April - Mai 2014 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 99 März - April - Mai 2014 Neujahrsempfang 2014 - Jubiläumsende Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhalt Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhaltsverzeichnis / Editorial

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

aktuell 105 März - April - Mai 2016 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 105 März - April - Mai 2016 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 105 März - April - Mai 2016 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhalt Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Angedacht 3 Garten-Team 4 Außengelände

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

aktuell 90 Wie viele Brote habt ihr? März - April - Mai Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 90 Wie viele Brote habt ihr? März - April - Mai Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 90 März - April - Mai 2011 Wie viele Brote habt ihr? Weltgebetstag aus Chile am 4. März 2011 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhalt:

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Der Gottesdienst findet in der Kirche oder im Saal des Gemeindehauses an Tischen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Predigt zu Epheser 4, 1-6

Predigt zu Epheser 4, 1-6 Predigt zu Epheser 4, 1-6 Liebe Gemeinde, Jedes Jahr im März feiern wir den Weltgebetstag. Das Besondere daran ist, dass auf der ganzen Welt Menschen mit dem Lauf der Sonne denselben Gottesdienst feiern.

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Das Heidkamper-Kulturtage-Ensemble mit seinen Marionetten-Spielern, Sängern und Roman Salyutov am Klavier zeigt erneut: Hänsel und Gretel

Das Heidkamper-Kulturtage-Ensemble mit seinen Marionetten-Spielern, Sängern und Roman Salyutov am Klavier zeigt erneut: Hänsel und Gretel aktuell 98 September - November 2013 Das Heidkamper-Kulturtage-Ensemble mit seinen Marionetten-Spielern, Sängern und Roman Salyutov am Klavier zeigt erneut: 50 Jahre Hänsel und Gretel Oper in drei Akten

Mehr