Rundwanderung Wäldchen / Rosbachtal S.12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundwanderung Wäldchen / Rosbachtal S.12"

Transkript

1 KOSTENLOS zum Mitnehmen» Nües vom Dorp Nachrichten aus Oberberg und Rhein-Sieg Mai 2014 Jahrgang 3 Rainer Engelberth Wirths Transporte Baustoffe Weitere Infos auf Seite 3 und 22 Technischer Fachgroßhandel Reichshof-Denklingen Telefon / Weitere Informationen auf den Seiten 5 und 22» Wandern mit Hund Rundwanderung Wäldchen / Rosbachtal S.12

2 Inhalt Landgeflüster Oberberg» Wiehl 4» Nümbrecht 6» Reichshof 8» Waldbröl 9» Morsbach 9 Landgeflüster Rhein-Sieg» Windeck 14» Eitorf 14» Much 15» Ruppichteroth 15 autbäck aktiv» Wandern mit Hund 12 Tatzenplatz» Seite für Tierfreunde 16 autbäckchen» Seite für Kids 21 Firmenverzeichnis & Termine» Brancheneinträge regionaler Unternehmen 22» Markt-Termine in der Region 22 Kunter & bunt» Rätsel, Witz 23 Hund im Backofen! Lassen Sie Ihren Hund bei höheren Temperaturen nicht im Auto! Schon ab 20 Grad Außentemperatur droht der Tod, weil sich das Autoinnere innerhalb kürzester Zeit auf über 50 Grad aufheizen kann. Unsere Rätselgewinner aus Februar und März Gewinner der Kreuzworträtsel sind Bärbel G. (0214) und Liesel K. (0314) und freuen sich über einen Geldpreis. Die richtige Lösung beim Bildrätsel wussten Michael N. (0214, Gutschein Futterhaus) und Holger T. (0314, Gutschein Fressnapf). Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern! Impressum Herausgeber, Gesamtproduktion und Anzeigen: vanelstdesign, Agentur für Kommunikation, Vor den Birken 17, Windeck, Tel / , Fax -476 Internet: produktion@autbaeck.de Chefredakteur: Ulrich van Elst (ve) Tel / , Fax redaktion@autbaeck.de Redaktion u. Anzeigen: Anja van Elst Tel / , Fax anzeigen@autbaeck.de Anzeigen: Martina Knochenhauer- Schlu, Tel / , knochenhauer@autbaeck.de Die erschienen Ausgaben können Sie unter als Screen-pdf herunterladen! Namentlich gekennzeichnete Beiträge laufen unter Verantwortung des Verfassers und geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Wir übernehmen keine Garantie für eingesandte Ma nuskripte oder die Richtigkeit der Termine. Erscheinungsweise: 10 x im Jahr Schlusstermine 06/14: Redaktion Anzeigen Fotos: Petra Henle (Hund Titel u. S.12), (Maikäfer-Illustration S.6). Alle anderen Hinweis am Bild oder privat und ohne Nennung. ABO Wenn Sie autbäck für 24 Euro im Jahr (10 Ausgaben inkl. Versand) abonnieren möchten, schreiben Sie bitte an produktion@autbaeck.de oder rufen uns an unter ( ) Mit Ihrem Abo unterstützen Sie den Tierschutz: 5 Euro Ihres Beitrages fließen in diverse Tierschutz-Projekte ein! 2 autbäck 05.14

3 Editorial Liebe Leser, nun sind wir endlich angekommen im Wonnemonat Mai, der uns die gesamte Frühlingspalette beschert: die Temperaturen steigen, alles blüht und duftet, es zwitschert und summt um uns herum, die Wiesen gleichen einem Meer aus gelben Löwenzahnköpfchen, das Gelb der Rapsfelder leuchtet uns entgegen, die ersten Vögel brüten schon, andere sind noch in den letzten Zügen, den richtigen Partner zu finden und wieder andere, wie zum Beispiel Kuckuck oder Pirol, kehren jetzt erst aus dem Süden zurück. Besonders hier in unserer Region, mit ihren vielen stillen Naturschauplätzen, bekommen wir den Frühling noch richtig zu spüren. Ab jetzt möchte man sich nur noch draußen aufhalten, Gartenarbeiten erledigen, wandern, radfahren oder einfach nur entspannt der beschäftigten Vogelwelt lauschen... Kurzum: in den Wohlfühl- und Entspann-Modus schalten und auftanken. Ein paar Dinge, die es in diesem Monat zu beachten gibt, möchten wir Euch aber dennoch gerne mit auf den Weg geben: P Zur Brutzeit bitte keine Hecken schneiden zum Schutz von Vogelbruten. P Wildblumen sind in der Natur am schönsten deshalb bitte nicht abpflücken. P Vermeintlich verwaiste Jungvögel bitte erst genau beobachten, ob nicht immer wieder Altvögel das Junge versorgen, bevor Ihr Euch dem kleinen Piepmatz annehmt (siehe auch Seite 16). P Auch Hornissenköniginnen sind jetzt unterwegs auf der Suche nach dem geeigneten Nistplatz. Denkt die Hornisse, dieser sei an Eurem Haus perfekt, zeigt ihr durch viel Präsenz in angemessenem Abstand, dass es sicher einen ruhigeren Platz als diesen gibt. Aber tötet sich nicht! Hornissen stehen unter Naturschutz und sind wenn man sie in Ruhe lässt sehr friedliebende Gesellen. P Und liebe Landwirte: Bitte stellt vor dem Mähen unbedingt sicher, dass kein Rehkitz im hohen Gras liegt! Außerdem gibt es wieder zahlreiche Events, die wir Euch ans Herz legen wollen. Unter anderem die 5. Internationale Bluegrass Night in Berkenroth am 28. Mai 2014 (siehe Seite 6) und den 16. Blumen-, Pflanzen- und Kunstmarkt im Museumsdorf Altwindeck am 1. Juni 2014 (siehe Seite 24). Aber auch viele weitere Ausflugstipps findet Ihr, wie immer, in den Ankündigungen. Viel Spaß, genießt den Mai und lasst Euch die Frühlingsfreude nicht von den Eisheiligen (11. bis 15. Mai 2014) verderben! Herzliche Grüße Anja van Elst Herausgeberin Ulrich van Elst Chefredakteur Waldbröl Tel / autbäck

4 Landgeflüster Oberberg Wiehl» Termin Mai 2014» Stadtbücherei Wiehl: Pettersson und Findus Geschichten um den frechen Kater Findus und den liebenswerten alten Pettersson, vorgelesen von Isabelle und Werner Schmitz für Kinder ab 5 Jahren in der Stadtbücherei Wiehl. Mittwoch, , 15 Uhr» Wichtige Telefonnummern» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon bundesweit» Kinderärztlicher Notdienst am Krankenhaus Gummersbach Telefon / » Gift-Notruf Telefon / » Allgemeiner Krankentransport Telefon / » Tierärztlicher Notdienst Der tierärztliche Notdienst kann während der Woche beim Haustierarzt erfragt werden. Am Wochenende ist er unter Tel / erreichbar.» Apotheken-Notdienst-Finder vom Festnetz*: / vom Handy**: SMS**: apo an * kostenlos aus dem Festnetz ** max. 69 Ct./Min. bzw. SMS Frühlingskonzert in der Aggertalklinik In diesem Jahr fand zum zweiten Mal ein Frühlingskonzert vom Akkordeonorchester Drabenderhöhe-Bergisch Land in der Aggertalklinik in Engelskirchen statt. Diesmal nahm es Sie musikalisch mit auf eine Weltreise. Zunächst haben die Kinder und Jugendlichen des Jugendorchesters Drabenderhöhe- Bergisch Land ihr neu erarbeitetes Repertoire vorgestellt. Die Nachwuchsmusiker haben mit dem weltbekannten Lied Memory von Andrew Lloyd Webber begonnen. Weiter ging es mit dem populärsten Song der britischen Rockband Coldplay Viva La Vida. Durch die Niederlegung des Dirigentenstabes von Edeltraute Gündisch-Wagner hat Silvia Steinmetzler das Dirigat vom Jugendorchester übernommen. Unter der Leitung von Roswitha Schneider präsentierte nun das Akkordeon-Orchester weitere Ohrwürmer. Mit einer Fantasiereise, Excursion to Fantasy, wurde ein Potpourri von vielen verschiedenen Stücken vom Marschtempo über Liebesmelodien bis hin zur Westernmusik vorgestellt. Dieses Lied gab den Einstieg zur musikalischen Weltreise von Venedig bis Südamerika. Nach den Liedern Welcome to Venice im Stil von Rondo Veneziano und Raindrops keep falling folgte The girl from Ipanema. Alle vier Musikstücke sind als Originalstücke für Akkordeonorchester geschrieben. Die Reise wurde von Axel Hackbarth weiter geführt mit dem stilvollen Lied A New Morning. In dem darauf folgenden Soundtrack zu dem Film Caravans kam das Elektronium mit seinen speziellen Klangfarben ganz besonders zur Geltung. Mit der schwungvollen Samba number One leitete Axel Hackbarth über zum Höhepunkt diese Nachmittages. Alle Musiker zusammen brachten die Filmmusik aus Fluch der Karibik zu Gehör. Dieses Zusammenspiel wurde besonders von den jüngsten Mitspielerinnen Svenja Baumgarten, Magda Freytag und Johanna Hamböcker gewünscht. Sie überreichten Axel Hackbarth als Dankeschön eine eigens entworfene Karten mit dem Text: Danke, dass wir mit spielen dürfen. Gemeinsam wurden auch noch die Stücke The Pink Panther aus der Zeichentrickserie der rosarote Panther und Happy Music, ein Stück von dem berühmten Bandleader James Last, gespielt. Der Song Tage wie diese von den Toten Hosen, ein Stück aus der aktuellen Hitparade, sollte das Konzert beenden. Doch das Publikum forderte eine Zugabe, mit welcher das Orchester nun mit allen Spielern auch in Südamerika an kam. Gespielt wurde das Stück Tequila mit seinen mexikanischen Klängen. vanelst Agentur für Kommunikation Grafik-Design-Dienstleistungen zum fairen Preis: Logos, Visitenkarten, Briefkopf, Flyer, Broschüren, Anzeigen, Schilder, Speisekarten, Web-Seiten und vieles mehr. Vor den Birken Windeck Tel / Fax / ave@vanelstdesign.de 4 autbäck 05.14

5 Wiehl Landgeflüster Oberberg Jazztage in Wiehl vom 23. bis 27. Mai 2013 Die 25. Internationalen Wiehler Jazztage starten am Freitag, den 23. Mai um 20 Uhr mit dem University Jazz Orchester Regensburg, kurz UJO in der Wiehltalhalle unter dem Motto Remember Ray Charles. Als Special Guest an diesem Abend: Sheila Raye Charles. Sie ist eine der Töchter von Musik-Ikone Ray Charles, der insgesamt 12 Kinder hatte. Sheila Raye Charles, die auch als Sheila Jean Robinson bekannt ist, wurde 1963 in Los Angeles/Kalifornien als Tochter von Ray Charles und Sandra Jean Betts geboren. Sie gibt dem Remember Ray Charles -Abend eine besondere Note. Dieser Abend, mit den größten Hits aus Soul, Jazz und Rhythm n Blues ist ein Muss für jeden Jazz-Fan. Am Samstag, den 24. Mai gibt s ab Uhr World Night mit Los Dos Y Compañeros und mit den 17 Hippies. Am Montag, den 26. Mai spielen Candy Dulfer & Band Funky Stuff. Am Dienstag, den 27. Mai ab 20 Uhr poräsentieren Max Mutzke feat. monopunk ein exzellentes, fein abgestimmtes, mehrgängigen Jazz-Menü der Sonderklasse. Am Mittwoch, den 28. Mai gibt s wieder Jazz in der Kneipe. Es spielen ab Uhr ProAm3 & Friends, Lipps Thelen Band, Jazz_lokal, Dixie Friends Krombach, NosmoKings, Six4Jazz, Big Yuyu Blues Band und Grits and Gravy in acht Wiehler Kneipen: Hotel zur Post, Haus Platte, Checkpoint, Feuerwache, Wirtshaus, CU!, Sümpfchen und Black Box. Rote Bohnen zum Frühschoppen am Donnerstag, den 29. Mai (Christi Himmelfahrt) ab 11 Uhr im Haus Platte nichts ungewöhnliches für die Wiehler Jazztage, denn Les Haricots Rouges (sprich Lé Arico Ruusch, auf Deutsch: Die roten Bohnen ) bereicherten den Frühschoppen in den letzten 25 Jahren schon mehrfach. Sie sind benannt nach dem Lieblingsgericht Louis Armstrongs und begeisterten schon in den 60ern das Publikum, sowohl als tolle Jazzband wie auch als humorige Truppe. Da gibt es erstklassigen Jazz und etwas zu lachen. Was könnte es zum Abschluss der Jubiläumsjazztage besseres geben. Weitere Infos unter Weitere Infos und Online-Shop unter autbäck

6 Landgeflüster Oberberg Nümbrecht» Termine Mai 2014» Autoschau in Nümbrecht Wir lassen das Auto ins Dorf Ausstellung von Neuwagen verschiedenster Fabrikate bzw. namhaften in- und ausländischen Fahrzeugherstellern. VA: Motorsportclub Nümbrecht e.v. im ADAC, Ort: Nümbrecht, Hauptstraße Sa., u. So., , 10 Uhr» Freundschaftssingen des MGV Einigkeit Homburg-Bröl aus Anlass des 110-jährigen Bestehens Von Uhr. Eintritt: frei VA: MGV Einigkeit Homburg-Bröl Ort: GWN-Arena Nümbrecht Sonntag, , 11 Uhr» Kurkonzert mit dem Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe - Bergisches Land Eintritt: frei. VA: Nümbrechter Kur GmbH, Ort: Park-Hotel, Kursaal Sonntag, , 15 Uhr» Kabarett mit Frank Goosen Heimat, Fußball, Rockmusik - Ein bisschen was vom Besten. Pointensicheres Kabarett aus dem Ruhrgebiet! Goosen hat eine bunte Mischung bewährter Stücke zusammengestellt und lässt vielleicht sogar die eine oder andere neue Geschichte mit einfließen... Es wird lustig, und es wird komisch! Einlass um 19:30 Uhr. KVV: Tourist- Info, Tel.: , VA: Nümbrechter Kur GmbH und der Förderkreis Kultur in Nümbrecht e.v. Freitag, , 20 Uhr 5. Internationale Bluegrass Night Berkenroth Zum fünften Mal präsentiert sich Berkenroth am 28. Mai 2014 ab 19 Uhr als Bluegrass- Hochburg Deutschlands. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2010 wuchs die Zahl der Besucher stetig an. Auch in diesem Jahr werden erneut drei internationale Bands aus Nord-Irland, Schottland und Deutschland (Cup O Joe, Ballad Of Crows und Covered Grass) eine abwechslungsreiche Mischung aus Bluegrass, Americana- und Countrymusic bieten. Die einmalige Gelegenheit, diese sehr ursprüngliche und hochsolistisch gespielte Acoustic- Music live zu erleben sowie die fantastische Stimmung der Bluegrass-Night machen den Besuch für jeden Musikfan zum Pflichttermin. Den Abschluss des Abends bildet die bereits bekannte Session mit allen Musikern gemeinsam. Weitere Infos und Tickets unter: Theater für Jedermann / -frau»mit Sexappeal und Mangoschnaps«Zugegeben: Die Gemeinsamkeiten von Sexappeal und Mangoschnaps sind auf den ersten Blick gleich null. Und selbst das scheint stark aufgerundet! Aber in Aron`s Leben fügt sich auch sonst kaum zusammen, was zusammen gehört. Deshalb fasst er den Entschluss, seinem misslungenen Dasein ein Ende zu setzen, über eine Agentur aus dem Internet, als die Lösung für ein überraschendes, abruptes und schmerzfreies Ende. Ein von dort angereister Profi ist mitsamt Auftrag genauso schnell verschwunden, wie bereits Ehefrau, Ersparnisse und Selbstwertgefühl. Es kann ab jetzt also passieren. Jede Minute! Durch jede und jeden! Doch liegen Freud und Leid bei unserer Geschichte auch räumlich diesmal sehr dicht beieinander. Denn während Aron auf sein Ende wartet, feiert Nachbar Kalle gegenüber ausgelassen seinen 50. Geburtstag. Mit schrillen Überraschungen wie Karaoke, Carpendale-Double und Striptease! Passend zum bisherigen Verlauf der Lebenskurve suchen diese Überraschungen bei Aron Asyl, um sich auf ihren großen Auftritt für das Geburtstagskind zu wappnen. Doch die Art und Weise, wie auch die Deutsche Telekom und die Kriminalpolizei noch obendrein in die Fänge dieser Attraktionen geraten, erzeugt dieses nervtötende Gefühl. Das Gefühl, die Pest zu haben und dann auch noch angefahren zu werden. Aber selbst für Aron stellt sich scheinbar unerwartet noch das Glück ein. Und wer möchte da nicht gern weiter leben? Doch wer von den ungebetenen Gästen wurde nun auf ihn angesetzt? Und wie findet man das heraus? Lassen Sie sich Aron`s Methoden nicht entgehen, und genießen Sie ein makaberes Vorhaben mit vom Nachbarn hinüberschwappender, schriller Atmosphäre. Was von beidem überwiegt? Nun, entscheiden Sie selbst! Die Veranstaltung findet am Samstag, den 10. Mai 2014 um 20 Uhr statt, Einlass ist um 19:30 Uhr. Der Vorverkauf hat begonnen. Kartenvorverkauf: Tourist-Info (Rathaus), Hauptstr. 16, Nümbrech, Tel.: / Preise: Kat. 1: 12,00 E zzgl 2,00 VVG, Kat. 2: 10,00 E zzgl. 1,00 E VVG Abendkasse 15,00 E/12,00 E. Die Veranstalter, die Nümbrechter Kur GmbH in Zusammenarbeit mit dem Förderkreiskultur in Nümbrecht e.v., freuen sich auf zahlreiche Besucher. 6 autbäck 05.14

7 Nümbrecht Landgeflüster Oberberg Aktivitäten im Jugendzentrum Nümbrecht Das Team des JuZe gibt einen Überblick der noch anstehenden Aktionen Jeder Jugendliche, der teilnehmen möchte oder Fragen hat, möchte sich bitte mit dem JuZe in Verbindung setzen: Jugendzentrum Nümbrecht, Hauptstr. 20, Nümbrecht, Telefon / 46 40, Fax / , juzenuembrecht@onlinehome.de, Ansprechpartner: Oliver Werner (Leitung). Selbstbehauptungstraining für Mädchen Die Streetworkerin aus Nümbrecht, Michaela Hoffacker, bietet seit Februar 2014 in Kooperation mit der Sportschule Schwarz ein Selbstbehauptungstraining für Mädchen und junge Frauen an. Der Inhalt setzt sich aus Theorie und Praxis zusammen. Das Selbstbewusstsein der Mädchen soll durch Gespräche und Rollenspiele sowie durch Boxeinheiten und Selbstverteidigungsgriffe gestärkt werden. Bis Juli wird das Training jeden Donnerstag von Uhr bis 18 Uhr angeboten. Sommerferienspaß Der Sommerferienspaß für dieses Jahr ist soweit geplant und bietet wieder viele spannende Angebote. Die genauen Aktionen und Ausflugsziele werden demnächst auf bekannt gegben. Pokerabend Im Rahmen seiner Tätigkeit hat Florian Jungjohann für den einen Pokerabend für Jugendliche organisiert. Wer Lust am Pokerspiel hat, ist recht herzlich eingeladen. Schach AG Ab Mai startet die Schach AG für Kinder und Jugendliche. Voraussichtlich findet die Schach AG jeden Mittwoch von 18 bis 21 Uhr statt. Pfingstlager Auch dieses Jahr planen wir für das Pfingstwochenende ein Zeltlager. Weiter Infos demnächst auf und im Juze. Der erste Bufdi seit Aussetzen der Wehrpflicht hat seinen Bundesfreiwilligendienst am im Jugendzentrum Nümbrecht begonnen. Der acht zehnjährige Bundesfreiwilligendienst im JuZe Florian Jungjohann wohnt in Nümbrecht und hat Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Er wird die Mitarbeiter im JuZe bis zum unterstützen. Florian möchte sich in Zukunft in diesem Arbeitsfeld weiterbilden und nutzt die Zeit bis zum Schulbeginn, um seine ersten Erfahrungen in der sozialen Arbeit zu sammeln. Für die Mitarbeiter des Jugendzentrums ist Florian eine willkommene Unterstützung. Bergische Wanderwoche 2014 Geführte Wanderung am Sonntag, den 25. Mai 2014, ab Uhr: Unterwegs in einem kleinen Reich Auf dem Klangpfad das Homburger Land entdecken. Von Schloss Homburg führt der Weg durch geschützte Laubwälder, vorbei an Streuobstwiesen und plätschernden Bächen. Von den Höhen geht der Blick weit hinein ins Bergische Land. Sie hören von der Herrschaft der Grafen von Homburg und vom Geheimnis des idyllisch gelegenen Hexenweihers. Sie erfahren, dass Heilkräuter gar nichts mit Hexerei zu tun haben, dass Bäume miteinander sprechen und der Specht beim Hämmern keine Kopfschmerzen bekommt. Dass unsere Welt voller Geräusche ist, wissen Sie längst. Wie sie entstehen und was sie bewirken, entdecken Sie ebenfalls auf diesem vielseitigen Streifzug durch das kleine Reich des Homburger Ländchens. Streckenlänge: ca. 6 km, Dauer: ca. 3 Stunden, Kosten: Erwachsene: 8,50 Euro, Kinder: 4,00 Euro, Anmeldung und weitere Informationen bei der Tourist-Information Nümbrecht, Tel / Veranstalter: DasBergische Naturarena Bergisches Land GmbH autbäck

8 Landgeflüster Oberberg Reichshof» Termine Mai 2014» Wanderung an der Wiehltalsperre Schwierigkeit: leicht ca. 3 km; Anmeldung: ; kostenfrei. Eine Wanderung über verbotene Wege entlang der Wiehltalsperre. VA: Kurverwaltung Reichshof und Aggerverband. Treffpunkt: Wanderparkplatz Kühlbach bei Brüchermühle Freitag, , 14 Uhr» Workshop Acrylmalerei In diesem Workshop erlernen Sie die Gestaltungsgrundlagen, um dann zu einer eigenständigen Arbeitsweise zu finden. Kosten 53 Euro zzgl. Material. Voranmeldung erforderlich. Infos: Marion Antoinette Wiedmann, Tel / , Schalenbach, Schalenbacher Weg 2 Samstag, und Sonntag, , Uhr» Head under water Konzert Konzert mit dem Kölner Duo HEAD UNDER WATER in der Burg Denklingen. Die englischsprachigen Eigenkompositionen vereinen Elemente aus Folk und Akustik Pop. Infos und Tickets: Gem. Reichshof, Kultur, Tel / Samstag, » Frühlingsfest für Groß und Klein in der DRK-Kindertagesstätte Morgenstern (Tel /9258) in Denklingen. Es gibt viel zu Sehen, Hören, Mitmachen, Spielen, Essen und Trinken. Samstag, , Uhr Frühlingsfest in Sterzenbach Zum traditionellen Frühlingsfest des Vereins der Bürger und Gartenfreunde Sterzenbach-Schneppenhurth e.v. am Donnerstag, den ab 11 Uhr, freut sich die SterzenHurther Dorfgemeinschaft auf viele Besucher bei Hausmacher-Eintöpfen und vielfältigem Kuchenangebot. Die Veranstaltung findet am Dorfhaus in Sterzenbach statt. Gruppen sind herzlich willkommen, aber bitte mit Voranmeldung unter / Sportliches Angrillen in Wildbergerhütte Mitte April trafen sich wieder alle Zwei- und Vierbeiner der Schweizer Sennenhundfreunde e.v., um gemeinsam die Grillsaison zu eröffnen. Diesmal konnten sie sogar Gäste vom Deutschen Doggenclub, Ortsgruppe Wuppertal begrüßen, die z.t. bereits aktiv an einem Zughundetreffen teilgenommen hatten. Nachdem die Grillhütte in Wildbergerhütte für Groß und Klein mit vielen Leckereien und Überraschungen vorbereitet worden war, begannen die Zughunde mit ihren Bollerwagen als erste Gruppe den Rundgang durch den Wald. Da es für die Hunde wichtig ist, in zügigem und gleichmäßigem Tempo die Wagen zu ziehen, gestaltete sich der Spaziergang, zur Freude der mitfahrenden Kinder und zum Leidwesen der Hundeführer, bald zu einem Wettrennen à la Ben Hur. Nichtsdestotrotz schlossen sich die restlichen Mitglieder der Gruppe auch ohne Wagen dem Rundgang an und bewältigten die Strecke in ihrem eigenen Tempo. Zum Schluss trafen sich natürlich alle wieder an der Grillhütte, von der es schon köstlich roch. Bei dem ein oder anderen Bier oder Sekt konnte noch bis in den Abend über die Hunde gefachsimpelt oder über Privates geplaudert werden. Wer Interesse an der Zughundearbeit hat, kann gerne an jedem zweiten Sonntag im Monat um 11 Uhr an die Regenbogenschule, Schulstraße 13, in Wildbergerhütte kommen. Wer gerne mit Hund wandert, kann dies auch mit der Gruppe gemeinsam an jedem dritten Sonntag im Monat ab 11 Uhr in Schmittseifen tun. Treffpunkt ist der Landgasthof Spichertal im Mühlenweg 2.» Feuerwehrfest Mittelagger 101 Jahre Feuerwehr Mittelagger. Tel.: Sa., und So., Tag der offenen Stalltür Die Pferdefreunde Sternenhof e.v. (Tel / ) veranstalten am Sonntag, den von 11 bis 18 Uhr in der Spicherstraße 3 in Reichshof-Oberagger ihren Tag der offenen Stalltür. Es gibt Ponyreiten, Schauprogramm, Geschicklichkeitsspiel für Gäste, Kinderprogramm, Tombola, Second Hand Pferdebücher, Verpflegung (Spanferkel, Kuchen, Waffeln etc.). Die Pferdefreunde freuen sich auf zahlreiche Besucher. 8 autbäck 05.14

9 Reichshof - Waldbröl - Morsbach Landgeflüster Oberberg» Termine Mai 2014 WALDBRÖL» Vieh- und Krammarkt Ort: Hochstraße und Marktplatz Donnerstag, und , jeweils 8-13 Uhr Jugendfeuerwehr Morsbach unterstützt den Putztag von RADIO BERG Am Samstag, den 5. April 2014 unterstützen Jugendliche der Jugendfeuerwehr Morsbach Löschzug zwei (Holpe und Lichtenberg) die Müllsammel-Aktion von RADIO BERG tatkräftig. Im Raum Holpe/Wallerhausen wurde eine beachtliche Menge Müll eingesammelt. Anschließend wurde in gemütlicher Runde gegrillt. Foto: Ulf Kinzelmann» Vorlesestunde Pieps eine Haustiergeschichte in der Stadtbücherei im Bürgerhaus für Kinder von 5-8 Jahren. Monika Pardeyke und Waltraut Rodemeier erzählen die Geschichte. Anschließend malen die Kinder ihr Lieblingstier. Donnerstag, , Uhr» Ernährung im hohen Alter Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage VA: IWK-Waldbröl, Brölbahnstr. 19, Waldbröl, Ort: IWK Waldbröl Freitag, , 9 Uhr Tatorte Waldbröl und Schladern 1. Waldbröler Kriminacht Auch im beschaulichen Südkreis droht hinter der Fassade bürgerlicher Wohlanständigkeit und Beschaulichkeit der moralische Abgrund: Raub, Mord und Totschlag an Orten, denen wir täglich begegnen? Lassen Sie sich überraschen und den Schauder des Entsetzens über den Rücken jagen, wenn die Autoren Wolfgang Kirsch, Patrick Mielke und Frieder Döring uns vorführen, wie aus ehrbaren Nachbarn abgefeimte Verbrecher werden können. Erleben Sie in der 1. Waldbröler Kriminacht, dass auch die Provinz Tatort des Bösen sein kann. Kommen Sie am Freitag, dem 9. Mai 2014 um 19 Uhr nach Waldbröl ins Gasthaus Burghardt, Querstr. 7. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Der Waldbröler Kulturtreff e.v. freut sich auf interessierte Besucher. Umfrage zum Breitbandausbau in Waldbröl Der schnelle Zugang zum Internet wird immer mehr zu einem wichtigen Standortfaktor. Leider ist der Internetzugang in einigen Ortslagen Waldbröls nur eingeschränkt möglich. Bei einem nachgewiesenen ausreichenden Bedarf und Interesse kann ein Förderverfahren zur Verbesserung der Breitbandversorgung durchgeführt werden. Für den eventuell in Frage kommenden Einsatz von Fördermitteln beim Ausbau der Breitbandversorgung ist es erforderlich, die aktuelle Versorgungslage sowie den Bedarf anhand eines vorgegebenen Fragebogens mit der Unterscheidung nach privater und gewerblicher Nutzung abzufragen. Diesen Fragebogen können Sie auf direkt ausfüllen und versenden oder herunterladen, ausfüllen und anschließend per Fax oder Post einschicken.» Waldbröler Einkaufsnacht Zu einem außergewöhnlichen Stadtbummel laden die Waldbröler Geschäftsleute ein. Den Besucher erwarten an diesem Abend viele attraktive Angebote und Aktionen. VA: Werbegemeinschaft Einkaufsstadt Waldbröl e.v., Ort: Waldbröl Innenstadt Samstag, , 18 Uhr» Tagesfahrt Spargelessen und Altstadt von Xanten Spargelessen im Walbeck bei Bauer Janssen und Alststadt von Xanten Busfahrt plus Mittagessen 35 Euro, ermäßigt 30 Euro. Info und Anmeldung / bis VA: AWO, Treffpunkt: Marktplatz Waldbröl Freitag, , 8 Uhr Krottorfer Straße Morsbach Telefon / 351 autbäck

10 Landgeflüster Oberberg Morsbach» Termine Mai 2014» Fest der Musik im Zelt mit Chören und Kapellen auf dem Festplatz am Feuerwehrgerätehaus in Holpe. VA: MGV 1912 Holpe, Tel / Samstag, , 18 Uhr u. Sonntag, , 11 Uhr» Schulfest um und in der Gem. Grundschule Morsbach, Hahnerstraße. VA: Gem. Grundschule Morsbach, Tel / Samstag, » Feuerwehrfest in Holpe am Gerätehaus, Denkmalweg 2 VA: Freiw. Feuerwehr Morsbach, Löschgruppe Holpe, Tel / Donnerstag, , Uhr» Vatertagsfest rund um das Bürgerhaus in Ellingen VA: Musikzug Wendershagen der Freiwilligen Feuerwehr Morsbach, Tel / Donnerstag, , 11 Uhr» Vatertags- u. Familienfest an Christi-Himmelfahrt, Grundschulhof L Lichtenberg VA: MGV Hoffnung Lichtenberg e.v., Tel / Donnerstag, , 11 Uhr» Treffen des NABU e.v. Im Bistro Alt Morsbach Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19 Uhr» Ev. Seniorentreff Morsbach/Holpe Im Gemeindehaus Holpe Jeden 1. Donnerstag im Monat, 15 Uhr» Kolpingstammtisch Im Gertrudisheim, jeder ist herzlich eingeladen, auch Nichtmitglieder. Jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Info zur Straßenreinigung in Morsbach Wir haben die wichtigsten Fragen zu Thema Straßenreinigung (Wo/was/wann/wer?) und ihre Antworten kurz für Sie zusammengefasst. P Wo muss der Bürger reinigen? Auf allen öffentlichen Straßen. P Was gehört zu einer öffentlichen Straße? Neben den Fahrbahnen und Gehwegen auch Radwege, Sicherheitsstreifen, Parkstreifen und Haltebuchten. P Was ist zu tun? Regelmäßiges Entfernen von Abfällen, Laub und sonstigen Verschmutzungen. P Wann muss gereinigt werden? Grundsätzlich sind die Straßen nach Bedarf, mindestens aber einmal 14-tägig in der Regel samstags zu reinigen. P Wer muss reinigen? Die Reinigungspflicht obliegt dem Grundstückseigentümer bzw. dem Erbbauberechtigten. Sofern die Grundstückseigentümer beider Straßenseiten reinigungspflichtig sind, erstreckt sich die Reinigungspflicht jeweils bis zur Straßenmitte. P Wichtig für Hundehalter: Bürgerinnen und Bürger, die Hunde in der Gemeinde Morsbach ausführen, sind verpflichtet, den Kot ihrer Schützlinge von Geh- und Radwegen und in öffentlichen Grünanlagen sofort zu beseitigen. Die Satzung über die Straßenreinigung finden Sie unter: -> Politik -> Ortsrecht -> Bau- und Wohnungswesen, Ansprechpartner: Bei Fragen zur Reinigungspflicht wenden Sie sich bitte an Stefan Hermann, Rathaus Morsbach, Zi. EG 10, Tel Bei Fragen zur Straßenreinigungsgebühr wenden Sie sich bitte an Klaus Osinski, Zi. EG 19, Tel »Baum des Jahres«im Kurpark gepflanzt Was ist denn, wenn der Kurpark voll mit Bäumen des Jahres ist?, fragte der elfjährige Luka die NAJU-Gruppenleiterin Lisa Bauer. Diese antwortete: Oh, das dauert noch viele Jahre, hier ist noch sooo viel Platz! Und sie stellte sofort eine Gegenfrage: Wie alt mag die Traubeneiche sein, die wir heute pflanzen? Nach einigem Hin und Herraten gab Landschaftsgärtner Felix Buchen die Antwort: Die ist in eurem Alter, so zehn bis zwölf Jahre. Die Kindergruppe des Naturschutzbundes Deutschland, Ortsverband Morsbach hatte sich kürzlich im Kurpark getroffen, um wieder einmal den Baum des Jahres zu pflanzen ist die Traubeneiche an der Reihe. Unter fachkundiger Anleitung von Felix Buchen hoben die jungen Naturschützer das Pflanzloch aus und setzten den Baum in die Erde. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie von Bürgermeister Jörg Bukowski, der den Baum wie im Vorjahr wieder zur Verfügung stellte. Anschließend wurde noch der Kurpark von allerlei Abfällen gesäubert, und nach getaner Arbeit gab es als Belohnung ein Eis vom Bürgermeister. Foto: C. Buchen 10 autbäck 05.14

11 Morsbach Landgeflüster Oberberg Der Kurpark bekommt Zuwachs In jedem Jahr erfährt der Kurpark größere Beliebtheit bei den Morsbachern. Hier spielten natürlich auch der herrliche Sommer im vergangenen Jahr und das sommerliche Wetter in diesem Frühling eine große Rolle. Der Spielplatz wurde schon wieder von den Kindern voll eingenommen, die Seilbahn funktioniert bereits, Boulebahn und Minigolfplatz können trotz der frühen Jahreszeit schon genutzt werden. Die Ausrüstungen hierfür liegen bereits wieder im Eiscafè Paolo zur Ausleihe bereit. Auch das Beachvolleyballfeld und der Bolzplatz stehen wieder bereit. Das Beachvolleyballfeld wird von den Mitgliedern der Volleyballabteilung des SV Morsbach verwaltet und gepflegt. Hier steht Uwe Quast, Telefon / , für Auskünfte zur Verfügung. Der Kräutergarten des Betreuten Wohnens der Familie Reinery, der in Zusammenarbeit mit Angelika Vogel und ihren Initiatorinnen zu einem optischen und lehrreichen Erlebnis für Jung und Alt geworden ist, lädt auch dieses Jahr wieder zum Verweilen und Entdecken ein. Gleichzeitig entsteht in unmittelbarer Nähe durch Initiative der Eheleute Jamelle, Angelika Vogel und Helga Grönebaum in Zusammenarbeit mit der Kräuterfrau Monika Burgmer aus Lindlar ein großes Wildkräuterbeet, das auch zum Staunen, Fühlen und Probieren angelegt wird. Junge engagierte Moutainbiker haben mit Genehmigung der Gemeinde Morsbach hinter der Grillhütte eine Bikerstrecke eingerichtet. Hinfahren und ausprobieren lohnt sich! Direkt im Blickfeld der Bewohner des Betreuungshauses Block & Wagener werden Bewegungsgeräte für Jung und Alt aufgestellt. Die Gemeinde, die Raiffeisenbank sowie der Heimatverein haben hier Geräte ausgesucht und finanziert, die von jedem mit Spaß benutzt werden können und zur Fitness und Gesundheit beitragen. Hier, am neuen Bergischen Panoramasteig, der durch den Kurpark führt, soll auch das Holzdidaktikum der Naturarena seinen Platz finden; ein Platz also zum Erlernen und Erfühlen unserer Holzlandschaft, die ganz sicher Schüler genauso anspricht wie Erwachsene. Auch der Kiosk befindet sich in Planung und wird bald aufgestellt werden können, so dass es in Zukunft auch Leckereien und Erfrischungen im Kurpark geben wird. Interessenten als Kurparkbetreiber dürfen sich gerne noch bei der Gemeinde Morsbach melden (Telefon / , Frau Görres). Die Gemeindeverwaltung hofft, dass alle diese Neuerungen angenommen und rege genutzt werden und so der Morsbacher Kurpark weiter an Attraktivität und Freude gewinnt. Foto: C. Buchen Bilder von Günter Lorkowski in der Morsbacher Rathausgalerie Unter dem Titel Syntesis steht vom 8. Mai bis 8. August 2014 eine Kunstausstellung von Günter Lorkowski in der Rathausgalerie von Morsbach. Der Künstler wohnte ab 1973 einige Jahre in Steimelhagen, wo er auch sein Atelier betrieb. Heute lebt er mit seiner Frau Denise in Schladern, hat aber die Kontakte zu Morsbacher Freunden nie abreißen lassen. Seine bevorstehende Ausstellung zeigt beeindruckende zeitkritische, umweltpolitische, visionäre und oftmals surrealistisch anmutende Gemälde, aber auch tolle Landschaftsbilder, besonders aus Australien und Neuseeland, wo Lorkowski lange Zeiten verbracht hat. Er wurde 1938 in Gladbeck geboren und gelangte aufgrund eines Unfalls, der ihn zwang, seinen ursprünglichen Beruf aufzugeben, zur Malerei. Er, der sich eigentlich als Autodidakt sieht, lernte die Malerei in VHS- Kursen und studierte von 1969 bis 1971 an der Antwerpener Kunstschule. Seine Bilder waren u. a. auf Ausstellungen in Antwerpen, Kontich, Gladbeck, Bottrop, Wiehl, Wissen, Bochum und Brüssel zu sehen waren seine Bilder Teil einer Ausstellung zugunsten der Aktion Sorgenkind im Haus im Kurpark in Morsbach. Nach Experimenten mit dem Malerspachtel bevorzugt er heute mit dem Pinsel aufgetragene Ölfarbe und wählt am liebsten einen Untergrund aus Holz. Wer Günter Lorkowskis Bilder sehen und sich darauf einlassen will und sich zum Nachdenken anregen lassen möchte, hat hierzu ab 8. Mai im Rathaus in Morsbach (Bahnhofstraße 2) Gelegenheit dazu. Die Eröffnung im Beisein des Künstlers ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Bilder sind dann zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Der Künstler Günter Lorkowski stellt vom 8. Mai bis 8. August 2014 seine Bilder in der Rathausgalerie in Morsbach aus. Foto: Privat autbäck

12 autbäck aktiv Rundwanderung Wäldchen 10 Kilometer Wanderstrecken für Unsere Mai-Tour führt uns diesmal durch das Gebiet des Baierhahnshöchsten und des Rosbachtals. Auch hier gibt es wieder wenig Wanderverkehr und abwechslungsreiche Landschaften. Also perfekt für eine Wanderung mit Hund! om Parkplatz aus starten wir unsere Wanderung in entgegengesetzter Richtung zur Straße und biegen nach der ersten Linkskurve rechts ab, durch das kleine Waldstück (dahinter bitte die freilaufenden Hunde anleinen!), über den Feldweg bis zu den Gehöften von Distelshausen, zwischen denen wir bis zur Straße hindurchgehen. Hier überqueren wir die L 333 und gehen für ein paar Meter an der Straße entlang, bis wir vor dem letzten Haus rechts abbiegen und hinter dem Haus den zweiten Weg nach links in den Wald hinen.» Hundefreundliche Gasthöfe in Streckennähe Landgasthof Zur Bachmühle, Silberhardtstr. 5, Rosbach, Tel / 10 30, geöffnet Dienstag bis Freitag Uhr, Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr, Montag Ruhetag Haus am Mühlenberg, Vierbuchermühle, Waldbröl, Telefon ( ) 70 52, Dienstag Ruhetag An eine tolle Wasserstelle für ein Hundebad gelangen wir bereits nach 3,5 Kilometern. Auf diesem Weg bleiben wir nun 1,2 Kilometer und ca. 20 Minuten. Dann biegen wir rechts ab, gleich danach wieder rechts. Nun geht es 700 Meter bergab bis zur Y- Kreuzung. Hier setzen wir unsere Wanderung nach links fort und gehen weitere 600 Meter hinunter. Nun sind wir im Rosbachtal angekommen, an einer kleinen Brücke und einer Wiese. Hier kann man eine kurze Pause einrichten, denn diese Stelle eignet sich hervorragend für ein Hundebad im Rosbach! Nun gehen wir in südliche Richtung in den Wald hinein, also ausgehend von unserem Weg hierher biegen wir links vor der Brücke ab. Hier führt uns ein Waldpfad hinauf bis zur Ortschaft Loch. Wir erreichen nach etwa 500 Metern die Teerstraße Zur Hardt in einer scharfen Kurve. Hier biegen wir links ab und folgen dieser Straße 750 Meter den Berg hinauf. Nach einer Rechtskurve, nach der linker Hand ein Waldstückchen beginnt, biegen wir links ab. Hier wandern wir 350 Meter hinauf und stoßen dann auf die Teerstraße Auf dem Alten Pütz, biegen nun also nach rechts auf diese Straße, die uns nach 160 Metern wieder zur L 333 führt. Diese überqueren wir und gehen danach sofort rechts auf dem nicht asphaltierten Weg weiter, von dem wir nach 70 Metern gleich wieder links abbiegen und zwischen den 12 autbäck 05.14

13 Hundefreunde Höhenprofil» Eigenschaften Wiesen Richtung Wald wandern. An der nächsten T- Kreuzung gehen wir links, 40 Meter weiter wieder links und folgen diesem Weg in einer größeren Rechtskurve durch den Wald in östliche Richtung. An der nächsten Y-Kreuzung gehen wir nach links und stoßen wenige Meter später auf die Opperzauer Straße in Halscheid. Hier gehen wir nach rechts und nehmen die erste Straße links Im Unterhof. Dann wieder den ersten Weg links hinter den Häusern, um Halscheid wieder zu verlassen. Auf diesem Hauptweg bleiben wir nun für 1,6 Kilometer. Er führt uns in einigen Kurvenformationen hinab durch Wald, vorbei an Wiesen und einem Bachlauf. An der T-Kreuzung biegen wir links ab, hinauf in Richtung Bellingen. Nach 1,4 Kilometern erreichen wir eine T-Kreuzung, an der wir nach rechts abbiegen. Von hier geht s für etwa 750 Meter hinauf zu unserem Ausgangspunkt Richtung Wäldchen zurück. Quelle: Google Maps Start: Parkplatz an der L 267 (kurz hinter dem Abzweig Rtg. Forst von der L 333) Länge: 10 km Höhen: 204 m bis 342 m Wanderzeit: ca. 2,5 3 Std. Überwiegend hügeliges Gelände, festes Schuhwerk empfohlen Schwierigkeit: mittel GPX-Download: wanderungen autbäck

14 Landgeflüster Rhein-Sieg Windeck - Eitorf» Termine Mai 2014 Auf der Spur des weißen Elefanten» Auszug Termine kabelmetal Bürgerkulturzentrum Windeck, Schönecker Weg 5, Windeck- Schladern, Tel / Weitere Termine: Herbert Knebel Ich glaub, ich geh kaputt Samstag, , 20 Uhr Kunstausstellungseröffnung Galerie Sassen mit Kulturfrühstück; Vernissage mit Bürgermeister Hans Christian Lehmann Sonntag, , 10 Uhr kabelrock mit allem, was rockt von den 90ern bis heute Freitag, , 20 Uhr Schachmeisterschaften Schachclub Windeck, öffentlich Samstag, , Uhr Kulturfrühstück Sonntag, , 10 Uhr playoff rock und pop from the 70 Freitag, , 20 Uhr shine on! Die 70er 80er Rockparty, Classicrock, Kult, Specials Samstag, , Uhr Kulturfrühstück mit Jazzband Red Onion Sonntag, , 10 Uhr kabeljazz vamosa trio Donnerstag, , 20 Uhr kabelschlager Die Schlagerparty Freitag, , 20 Uhr kornbrenner go kabelmetal Richard Bargel Samstag, , 20 Uhr miss cue enters sparkling wine lovers Samstag, 31.5., 20 Uhr Über zwölfhundert Jahre ist es inzwischen her, seit mitten in Aachen plötzlich ein Elefant durch die Gassen streifte und in der Kaiserstadt für Aufregung sorgte. Der weiße Dickhäuter getauft auf den Namen Abul Abbas - war ein Geschenk des Kalifen von Bagdad an Kaiser Karl den Großen. Das diesjährige Festival KinderKunstKinder begibt sich auf die Spur dieser außergewöhnlichen Geschichte. In zahlreichen Workshops und Veranstaltungen können Kinder und Jugendliche unter dem Motto Der weiße Elefant ein Geschenk geht auf Reisen ihre Kreativität und künstlerische Begabung entdecken und entfalten und auf einer Reise durch Zeiten und Kulturen elefantastische Abenteuer erleben. Abul Abbas Reise als großes Mosaik, eine Reiseroute auf Stoff und Fotopapier gebannt oder sogar Elefanten an der Sieg der Phantasie sind bei KinderKunst- Kinder keine Grenzen gesetzt. Die ersten Workshops starten bereits in den Osterferien. Im Rhein-Sieg-Kreis sind 2014 wieder die Kreativ-Werkstatt Troisdorf, das Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Troisdorf, die Kinderkunstschule im Stadtmuseum Siegburg, das Atelier Rosa Aussicht in Siegburg, das Glasmuseum Rheinbach, das Alanus Werkhaus in Alfter, das Atelier sonntagskind die Werkstatt für Malerei und kreatives Handwerk in Königswinter - und die Künstlerinnen Sonja Körffer-Fischer aus Bornheim und Sabine Hack aus Eitorf dabei. Neu an Bord sind in diesem Jahr der Künstler Jörg Terlinden aus Eitorf und die Künstlerin Hiltrud Westheide aus Wachtberg. KinderKunstKinder endet auch in diesem Jahr mit zwei großen Ausstellungen: Vom 15. Juni bis 25. Juni 2014 präsentieren die Kinder und Jugendlichen ihre Arbeiten im Künstlerforum Bonn, vom 30. Juni bis 13. Juli 2014 findet die große Werkschau im Kreishaus in Siegburg statt. Das komplette Programmheft mit einer Übersicht über alle Workshops, Veranstaltungen und Termine kann auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises unter abgerufen werden. Das rheinische Kunstfest KinderKunstKinder KinderKunstKinder gibt es in Bonn bereits seit mehreren Jahren. Seit 2012 wird das Festival gemeinsam von der Stadt Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und verschiedenen seiner Kommunen getragen mit vollem Erfolg. Daher wird KinderKunstKinder auch 2014 wieder als regionales Kunstfest angeboten. KinderKunstKinder wird vom Land NRW im Rahmen der regionalen Kulturpolitik sowie von der Kreissparkasse Köln und der Sparkasse KölnBonn gefördert. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *» Gartenflohmarkt Museumsdorf Altwindeck Ort: Platz vor dem Museum VA: Förderverein Heimatmuseum Altwindeck e.v. Samstag, , 9 13 Uhr Waldbröl Tel / autbäck 05.14

15 Eitorf - Much - Ruppichteroth Landgeflüster Rhein-Sieg» Termine Mai Historische Rheinische Christophorus-Fahrt in Schönenberg am 17. und 18. Mai 2014 Foto: Petra Bork / pixelio Much» Maifest VA: Borussia Leverath Leverath 11, Tel Ort: Festhalle Leverath, Much Samstag, , 20 Uhr * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * RUppichteroth» Dorffest in Holenfeld HKV VA: Holenfelder Karnevals Verein (HKV), Ort: Ruppichteroth-Holenfeld Donnerstag, , ab 11 Uhr Anfang der 50er Jahre wurde in Schönenberg, Amt Ruppichteroth, der Motorsportclub Schönenberg (CMS/MSC) gegründet. Heute, mehr als 60 Jahre später, geht die legendäre Geschichte, die im Jahre 2012 erfolgreich ihr Debüt hatte, weiter stand Schönenberg Kopf. Niemals hätten die Organisatoren, die Gemeinde und auch die gesamte Region erwartet, dass es ihnen Grünschnäbeln in der Oldtimerszene gelingen würde, Menschen so zu begeistern und von altem, schnurrendem, glänzenden Blech quasi überrollt wurden. Die Touristische Oldtimer Ausfahrt mit Christophorus-Segnung, Gleichmäßigkeitsprüfungen, einem kulturellen Rahmenprogramm und Ausstellungen, welches nicht zuletzt das automobile Kulturgut in den Fokus rückt, hat einen Stammplatz im Jahreskalender der Gemeinde Ruppichteroth bekommen. Das Lenkungsteam hat beschlossen, im Zwei-Jahres-Rhythmus Oldtimerfreunde aus Nah und Fern ins Bröltal und den beschaulichen kleinen Ort Schönenberg zu holen. Die Ausfahrt mit Autosegnung startet am Samstag, 17. Mai 2014, ab 9 Uhr von Schönenberg aus und führt durch das Bröltal und das touristisch attraktive Umland, durchquert neben Ruppichteroth-Schönenberg (Start und Ziel) Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Much und Overath. Zwischen 14 und 16 Uhr werden 70 Adlerfahrzeuge (Oldtimer Autos und Motorräder) begrüßt. Die Historische Bilderausstellung Motorsport in Schönenberg und die technische Ausstellung Das Motorrad im Spiegel der Zeit des Bürgervereins Schönenberg werden um Uhr im Rathaus eröffnet. Um Uhr geht es zur Drivers-Night im Festzelt hinter dem Rathaus. Eintritt frei heißt es ab 17 Uhr für alle: Die Juniors der Band ROIE rockt die Bühne. Ab 19 Uhr ist Rockabilly mit der Band Christine auf der Festbühne angesagt. Ab Uhr erwartet die Gäste die Band Mir zwei, die zwei. Ab 21 Uhr startet parallel dazu die PS-Party im Kultur- und Tanzcafe Berghof Saal Thölen in Schönenberg. Gegen Uhr gestalten die Nümbrechter Ballonfahrer mit ihrem Ballonglühen den Ausklang des Festabends im Freien. Am Sonntag, 18. Mai 2014, geht es ab 10 Uhr weiter im Programm: Markenclubtreffen, Oldtimer Traktorentreffen, Historische Feuerwehrfahrzeuge, Oldtimer Motorradtreff, Oldtimer Automobilausstellung und vieles mehr. Ein besonderes Highlight wird das Slotracing um die Bröltal-Trophy im Festzelt hinter dem Rathaus sein. Musikalisches Rahmenprogramm: Musikverein Winterscheid 1895, Akkordeon Orchester jmk Ruppichteroth und Bröltaler Musikverein (Festbühne). Am frühen Nachmittag finden die Siegerehrungen statt. An beiden Tagen: Große Tombola; Mobile Oldtimerbücherei; Verkaufsstand Historische Christophorus-Medaille und vieles mehr. Während der beiden Veranstaltungstage ist für Speisen und Getränke durch die Vereine der Gemeinde bestens gesorgt. Eine besondere Ehre ist sicher die Teilnahme von Otto Flimm, Ehrenpräsident des ADAC und Schirmherr der Veranstaltung. Ebenso ist der mehrfache Seitenwagen-Weltmeister und Vizepräsident der FIM-Sicherheits-Kommission Max Deubel mit von der Partie. Alfred Noell, Erfinder der Fernsehserie Der 7. Sinn, wird an beiden Tagen sein soeben auf dem Markt erschienenes Buch Geliebtes Blech vor Ort signieren. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Eitorf» Ausstellung Alles, außer gewöhnlich... Wir zeigen Schmuck, Kleinskulpturen, Unikatmode, Blasinstrumente, Keramik, Kopfschmuck, Handdrucke, Accessoires und Tischdekorationen. Das Atelier von Giovanni Vetere und der Skulpturengarten sind ebenfalls geoeffnet. Ort: Alte Zigarrenfabrik, Schümmerichstr. 1, Eitorf. VA: Familie Vetere u. Amt f. Kultur, Marketing u. Tourismus Samstag, , 11 Uhr» Wichtige Telefonnummern» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon bundesweit» Gift-Notruf Telefon / » Allgemeiner Krankentransport Telefon / » Tierärztlicher Notdienst Der tierärztliche Notdienst kann während der Woche beim Haustierarzt erfragt werden. Ansonsten unter Telefon / » Apotheken-Notdienst-Finder vom Festnetz*: / vom Handy**: SMS**: apo an * kostenlos aus dem Festnetz ** max. 69 Ct./Min. bzw. SMS autbäck

16 Tatzenplatz Verletztes Haustier gefunden? Wenn ein verletztes Fundtier nachts vom Finder zum Tierarzt zur Notfallversorgung gebracht wird, kommt es oftmals zu Diskussionen um die anfallenden Behandlungskosten. Denn generell gilt: Die rechtzeitige Meldung entscheidet darüber, wer die Kosten trägt. Prinzipiell sind die Behörden für die Versorgung, Unterbringung und die notwendige tierärztliche Behandlung von Fundtieren zuständig. In der tagtäglichen Praxis für Tierärzte ergibt sich jedoch häufig das Problem, dass die Behörden eine Übernahme ablehnen, wenn nicht vor der medizinischen Versorgung eine Fundmeldung durch den Finder erfolgte. Diese Situation bringt die Tierärzte in eine Zwickmühle. Entweder ziehen sie den Finder für die Kostenübernahme heran, der sich bei Auffinden des Halters diese dann von ihm erstatten lassen müsste. Die Alternative ist, dass sie die Behandlung kostenlos durchführen. Beide Möglichkeiten stellen im Ergebnis keine gerechte Lösung dar. Das Gesetz sieht vor, dass der Finder vor dem Gang zum Tierarzt die zuständige Behörde, also das Ordnungsamt oder nachts die Polizei, über den Fund informiert. Da man aber nie abschätzen kann, wie stark das Tier wirklich verletzt ist, empfiehlt es sich, unverzüglich den Tierarzt aufsuchen und eine andere Person zu bitten, gleichzeitig die notwendige Fundanzeige aufzugeben. Damit hat man die Brücke zwischen gesetzlicher Notwendigkeit und Hilfsmaßnahmen für das Tier geschlagen und bleibt später nicht auf den Behandlungskosten sitzen. Laut einem Urteil des Verwaltungsgerichtes in Götting aus dem Jahr 2010 sind die Kommunen dazu verpflichtet, für die Versorgung von Fundtieren aufzukommen. Dies gilt auch dann, wenn sie diese Aufgabe grundsätzlich einem Tierschutzverein übertragen haben. Grundlage dieser Entscheidung war ein Fall aus dem Südharz. Ein Tierarzt hatte die Stadt Bad Sachsa (Kreis Osterode) verklagt, weil diese sich weigerte, für die Behandlungs- und Unterbringungskosten einer verletzten Katze aufzukommen. Da der Finder beim Tierschutzverein niemand erreicht hatte und die örtliche Polizei zu einem anderen Einsatz unterwegs war, brachte er das Tier zum tierärztlichen Notdienst. Der Tierarzt konnte den Katzenhalter nicht ausfindig machen und machte daraufhin die entstandenen Kosten bei der Kommune geltend. Diese lehnte eine Zahlung jedoch rigoros ab. Der Tierarzt zog daraufhin vor Gericht und bekam Recht. Da die Stadt für die Versorgung des Tieres zuständig sei, musste sie dem Tierarzt rund Euro zahlen. Quelle: TASSO e.v. Was tun mit Jungvögeln? Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW hat zu diesem Thema einen Flyer mit Tipps zum praktischen Artenschutz herausgegeben. Was soll ich tun, wenn ich einen scheinbar hilflosen Jungvogel finde? Wo finde ich fachkundige Hilfe? Diese und weitere Fragen beantwortet der Flyer LANUV-Info 19. Erhältlich ist dieser kostenlos im Online-Shop unter oder als Download auf der gleichen Seite und unter Anlaufstellen sind u.a. folgende: Nächstgelegene Auffangstation für Kleinvögel BUND Wildvogelhilfe Rhein-Sieg, Frau Angelika Bornstein Uckerather Str. 10, Eitorf, Telefon / , info@wildvogelhilfe-rsk.de, Nächstgelegene Auffangstationen f. Greifvögel u. Eulen Greifvogelauffangstation Hagard der Kreisjägerschaft Rhein-Sieg-Kreis, Frau Petra Holz, Kirchstr. 42, Bad Honnef, Telefon 0152 / , info@greifvogel-event.de, greifvogelstation.html NABU-Greifvogelpflegestation, Kreis Heinsberg Herr Thomas Henkens, Kämpchen 16, Selfkant, Telefon / oder 0177 / , henkens.thomas@gmx.de, Bergische Greifvogelhilfe Herr Dirk Sindhu, Kammerbroich 67, Rösrath, Telefon / , info@bergischegreifvogehlilfe.de, Foto: Ina Mitschke / pixelio Strafbarkeit von Sodomie Sexuelle Handlungen an und mit Tieren Sie geschehen im Verborgenen und sind schwer nachzuweisen, doch es gibt sie: Sexuelle Handlungen an Tieren als Sodomie oder Zoophilie bezeichnet. Die Tiere sind dem Menschen dabei völlig hilflos ausgeliefert und leiden. Viele Zoophile bräuchten psychologische Hilfe. In der Schweiz und in Großbritannien verboten, sind sexuelle Handlungen an Tieren hierzulande nicht mehr zwangsläufig strafbar. Seit der Aufnahme des Staatsziels Tierschutz ins Grundgesetz 2002, wonach Tiere stärker als bisher geschützt werden sollen, existiert hier eine eklatante Gesetzeslücke. Der Grundgedanke des ethischen Tierschutzes verpflichtet uns, in unserer Verantwortung für das Tier als Mitgeschöpf, es vor vermeidbarem Leid zu bewahren. Dies kann nicht auf erhebliche, sichtbare Schäden beschränkt bleiben, sondern muss auch psychische Schäden von Tieren mit einbeziehen. Grundsätzlich gilt nach dem Tierschutzgesetz das Verbot jeglicher Leidenszufügung. Die bisherige Gesetzeslage, die den Nachweis erheblicher Schmerz- und Leidenszufügungen voraussetzt, erschwert es den zuständigen Strafverfolgungsbehörden, in der Regel der Polizei, den Tierquälern und Tierschändern rigoros das Handwerk zu legen. Mit der Änderung des Tierschutzgesetzes 2013 ist Sodomie in den Verbotskatalog des 3 aufgenommen worden. Als Ordnungswidrigkeit ist die Tat aber nur mit einer Geldbuße belegt. Es bleibt dabei, dass die Misshandlung nur bei Zufügung von sichtbaren Schmerzen oder Schäden als Straftat geahndet werden kann. Aus Sicht des Deutschen Tierschutzbundes e.v. sollten sexuelle Handlungen an Tieren ausnahmslos als Straftat gelten. Quelle: Deutscher Tierschutzbund e.v. Bitte unterschreibt hierzu die Petition: Petitionen/bundesjustizministerin-sabine-leutheusserschnarrenberger-zoophilie-sex-mit-tieren-als-straftat-insstrafgesetzbuch-aufgenommen-wird 16 autbäck 05.14

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit KÖLNER AUSFLÜGE Cornelia Auschra Ute Hayit Kölner Ausflüge herausgegeben von Ertay Hayit Autorinnen: Cornelia Auschra, Ute Hayit Fotos: Cornelia Auschra, Rüdiger Block, Hürth (S. 55), Alex Ciorapciu, Ute

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September 1.9.2017 Nümbrechter Kartoffeltage bis 30.9.2017 Veranstaltungen und Kulinarisches rund um die dolle Knolle. Mit Erpelsfest am 17.09.2017. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Das "Grüne Band" Teil 3

Das Grüne Band Teil 3 Das "Grüne Band" Teil 3 von und mit Doris und Ruth Für diese Etappe hatten wir uns einen festen Termin ausgesucht, Donnerstag, den 3. April. Wir hofften auf gutes Wetter und wurden belohnt, den ganzen

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche Hektisch und laut? Rund um die Welt in einem Tag? Nein... Wahrlich einzigartig und ungewöhnlich reisen Sie in der oberbergischen Postkutsche noch

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

Rundweg im Gandetal (RW5)

Rundweg im Gandetal (RW5) 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Höhenprofil Länge 10,1km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 10,1 km Kondition Erlebnis Dauer 3:00 Std Technik Landschaft Aufstieg 149 m

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) by Anja - Donnerstag, August 18, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-rund-um-gufidaun/ Diese Wanderung im Eisacktal startet in Gufidaun. Bei der

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Mai Kunstausstellung im Haus der Kunst Mittelalterlicher Markt Missionsfest

Mai Kunstausstellung im Haus der Kunst Mittelalterlicher Markt Missionsfest Mai bis 21.05.2017 Kunstausstellung im Haus der Kunst Holzskulpturen Georg Becker Malerei Ulrike Stausberg Eröffnung am 30.04.2017 um 11:30 Uhr Öffnungszeiten im Mai: Mi Fr: 16:00 Uhr 18:00 Uhr Sa + So:

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v.

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. Zu diesem Infoblatt Liebe Zingsheimer und Zingsheimerinnen, wir freuen uns Ihnen heute unseren ersten Infobrief 2015 überreichen zu können. Wir wollen nicht nur unsere Termine,

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Olaf Klein 09. 11. August 2019 Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Das Bergische Land mitten im Sommer ist ein hervorragendes Reiseziel für ein ebenso entspanntes, abwechslungs- wie auch kurvenreiches

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 23 Kilometer, ca. 5 Stunden. Angenehme und sehr abwechslungsreiche Wanderung. Stetiger

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Mit den Shelties ins Neue Jahr

Mit den Shelties ins Neue Jahr Mit den Shelties ins Neue Jahr Zu Silvester machten wir uns davon, um der Silvesterknallerei zu entkommen. In Frankreich sind private Feuerwerke verboten; öffentliches Feuerwerk gibt es nur zum Nationalfeiertag.

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE IV / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Demnächst am Wilhelmplatz und an vielen Orten in Schleswig-Holstein Samstag / Sonntag von 11 19 Uhr Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover Pressemitteilung vom Donnerstag, 14.11.2017: Radsportfest zum Tour-Finale Die 2. Auflage des Jedermannrennens im Rahmen des "ProAm" steigt im kommenden Jahr am Sonntag, den 29. Juli parallel zum Finale

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018 Lady-Skiwoche Julian le Play & Beatrice Egli LIVE 19. Lady-Skiwoche 17. bis 24. März 2018 Skipass 1+1 GRATIS* Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles erwartet die Teilnehmer

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Parkplatz: Sportparkstraße N 50 33.193 E 08 32.004 Wer möchte, kann sich unweit des Parkplatzes vor der Wanderung noch stärken. einigen Metern

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn. Nach einem angenehmen Aufenthalt im Forellenhof Reinhardsmühle gehen wir von der Straße 200 m den kleinen Pfad bergan zurück zum Wegweiser. Auf einem ansteigenden Waldweg folgen wir dem Hinweis zum Bahnhof

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April Lady-Skiwoche Skipass 1+1 GRATIS* Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE 18. Lady-Skiwoche 25. März bis 01. April 2017 www.ladyskiwoche.com Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer Montag, 2. Oktober Zuerst ein paar wenige Worte zum Wetter: Der Nebel hält sich hartnäckig, zeitweise haben wir auch leichten Nieselregen. Unser Kühlschrank muss mal wieder gefüllt werden. Dies erledigen

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages. Es warten schöne Gipsfiguren im Bärenclub auf Euch. 12.00-13.00

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

IIK-Newsletter Mai / 2017

IIK-Newsletter Mai / 2017 IIK-Newsletter Mai / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, unsere neue Website ist da endlich! Etwas verspätet, aber dafür umso schöner: Das Service Learning-Projekt in Kooperation mit einigen Studenten

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 3,5 km 54 m 54 m 0:58 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 10,9 km 467 m 467 m 3:00-4:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr