Pellet Maulwurf E3 Leistungsstark. Universell. Intelligent. Das Entnahmesystem für große Pelletlager.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pellet Maulwurf E3 Leistungsstark. Universell. Intelligent. Das Entnahmesystem für große Pelletlager."

Transkript

1 Pellet Maulwurf E3 Leistungsstark. Universell. Intelligent. Das Entnahmesystem für große Pelletlager.

2 Nahezu vollständige Entnahme der Pellets Pellet Maulwurf E3 Leistungsstarke und intelligente Pelletentnahme Das Entnahmesystem Pellet Maulwurf E3 erschließt attraktive Lagermöglichkeiten für große Pelletlager. Mit der intelligenten, sensorbasierten Steuerung entleert der E3 jedes Pelletlager bis zu 60 Tonnen unabhängig von der Lagergeometrie zuverlässig. Das bewährte Prinzip Entnahme von oben macht Schrägböden überflüssig und nutzt den zur Verfügung stehenden Raum bestmöglich. Insbesondere für Betreiber von mittleren und großen Pelletanlagen, wie zum Beispiel für Mehrfamilienhäuser, Hotels, Gewerbebetriebe oder Nahwärmenetze, vereinfacht der Pellet Maulwurf E3 die Suche nach einem geeigneten Lagerplatz. Mit dem E3 wird der Pelletbedarf in jedem beliebigen Raum kompakt untergebracht und die Häufigkeit der Belieferung reduziert. Leistungsstark und intelligent Angetrieben von drei sternförmig angeordneten Antriebswalzen bewegt sich der Pellet Maulwurf E3 schonend über die Pellets, dosiert sie vor die Saugöffnung und befördert den Brennstoff mit Hilfe des Pellet Saugsystems der Heizung zum Vorratsbehälter des Heizkessels. Kontrolliert und nach einem intelligenten Bewegungsmuster wandert der Pellet Maulwurf E3 auf einer Fläche von bis zu 40 m 2 durch das Lager. Die integrierte Sensortechnik erkennt Pelletböschungen, welche vom E3 gezielt angesteuert und komplett eingeebnet werden. Lagerbegrenzungen wie Wände oder Vorsprünge werden von den Sensoren erkannt und einbezogen. Der E3 besticht durch die vollständige Entnahme ohne Entmischung. Restmengen oder regelmäßige Lagerreinigung gehören der Vergangenheit an. Das aktive Prinzip Das bewährte Prinzip der Pelletentnahme von oben zeichnet die gesamte Maulwurf Familie aus. Das Maulwurfsystem bewegt sich aktiv zu den Pellets und saugt sie von oben ab. Der Vorteil: Die Pellets sind nur am Entnahmepunkt in Bewegung, der restliche Pelletvorrat ruht und eine Entmischung wird vermieden. Passiv: Pellets rutschen zur Entnahmestelle und werden mechanisch beansprucht. Aktiv: Die Entnahmestelle bewegt sich zu den Pellets und schont das Material.

3 Für große Pelletanlagen Platzsparende Lagermöglichkeiten für jeden Einsatzbereich Platzsparend und kostensenkend Der Pellet Maulwurf E3 erhöht die Lagerkapazität im Pelletlager gegenüber anderen Entnahmesystemen um bis zu 50 Prozent. Gerade im größeren Leistungsbereich ist die effiziente Nutzung vorhandener Räumlichkeiten ein wichtiges Kriterium und Voraussetzung für die Entscheidung zum Brennstoff Pellets. 100% 100% ca. 90% ca. 60% Ein Beispiel zeigt s: In einem Mehrfamilienhaus wird in der Regel ein Kellerraum oder ein Teil der Tiefgarage für die Lagerung der Pellets eingeplant. Entscheidet der Betreiber sich für das Austragungssystem Pellet Maulwurf E3 kann durch die optimale Raumausnutzung die Fläche für das Pelletlager eventuell mit nur einem anstelle von zwei Tiefgaragenstellplätzen eingeplant werden. Denn der Lagerraum mit einer Grundfläche von 3 x 6 m und einer Höhe von 2,4 m bietet Platz für einen kompletten Pellet Silozug mit 25 Tonnen. Damit verringert sich die Zahl der Liefervorgänge und damit auch Betreuungsaufwand und Kosten für den Betreiber. 3,4 m 4,5 m Beispiele für Lagergeometrien 7 m 6 m Entnahme von unten Pellet Maulwurf E3 Je kompakter der Pelletvorrat untergebracht werden kann, desto attraktiver entwickeln sich die Kosten. Bei Kesselleistungen von 40 bis 300 Kilowatt liegt die typische Lagergröße bei 25 bis 40 Tonnen oder 40 bis 60 Kubikmeter Fassungsvermögen. Pelletlagerung unabhängig von Raumgeometrie Ob rund, quadratisch, rechteckig oder asymmetrisch, der Pellet Maulwurf E3 macht die Pelletlagerung in unterschiedlichsten Räumen möglich. Die Flächen werden optimal genutzt und auch bisher ungeeignete Räume können als Lagerräume konzipiert werden. 5 m 4 m

4 Pellet Maulwurf E3 Zeit- und kostensparend bei Planung und Montage Mit dem Einsatz des Pellet Maulwurf E3 Saugschlauch, Hebevorrichtung und Wartungsfreundlich im Betrieb temen zeit- und kostenintensive Umbau- wenigen Handgriffen montiert und be- zeit zugänglich. Dies trägt zur maximalen werden gegenüber konventionellen Sysmaßnahmen eingespart. Das System mit elektrischem Anschluss ist vor Ort mit triebsbereit. Für Wartung und Service ist das Gerät jederbetriebssicherheit der Heizanlage bei. Fakten auf einen Blick: Einsatzbereich: Technische Daten: Kombinierbar mit jedem Heizkessel mit Gewicht ca. 12 kg Pelletkessel von 40 bis 300 kw Saugsystem Lagerräume bis max. 40 3,5 m Höhe m2 Fläche und Ideal für Lager von 10 bis 60 t bzw. 90 m3 Fassungsvermögen Schellinger KG Schießplatzstraße Weingarten Tel Fax Mail info@schellinger-kg.de Förderung bis 15 kg/min Leistungsaufnahme im Betrieb < 80 W Ansteuerung durch den 230 V Ausgang des Heizkessels Intelligente Sensorik mit Mikroprozessor-Steuerung

5 Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf Das Lagersystem für Ihre Holzpellets Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig.

6 Wärme aus der Natur.

7 Passiv: Pellets rutschen zur Entnahmestelle und werden mechanisch beansprucht. Aktiv: Die Entnahmestelle bewegt sich zu den Pellets und schont das Material. Der Sonnen-Pellet Maulwurf : Zuverlässige Brennstoff-Förderung und maximale Lagerkapazität Der Clou: Entnahme der Holzpellets von oben! Wer sich für eine Holzpelletheizung entscheidet, benötigt auch einen Lagerraum für die Holzpellets. Viele Lagermöglichkeiten basieren dabei auf dem Prinzip der passiven Ent nahme: die Pellets rutschen zur Entnahmestelle. Dafür sind Lager mit Schrägen notwendig, die Raum benötigen, der für die Lager haltung verschenkt ist. Der Sonnen-Pellet-Maulwurf arbeitet sich im Lager von oben nach unten, wandert die entstehenden Böschungen ab und entleert den Speicher. Eingebaute Schrägen sind daher überflüssig. Der Sonnen-Pellet Maulwurf ist das Ent nahme system für alle gängigen Lagermöglich keiten. Er ist geeignet für Holzpelletheizungen mit Saugsystem. Das Maulwurfprinzip ist die Umkehrung des klassischen Entnahmeprinzips, bei dem die Pellets am tiefsten Punkt entnommen werden. Der europaweit patentierte Sonnen- Pellet Maulwurf stellt dieses Prinzip auf den Kopf, saugt die Holzpellets von oben ab und füttert so den Heizkessel. Die Entnahme von oben gewährleistet die zuverlässige Förderung des Brennstoffes in den Heizkessel und bringt zahlreiche weitere Vorteile. 2 3

8 Vorteile für alle: Der Sonnen-Pellet Maulwurf für Hausbesitzer und Heizungsbauer Universell einsetzbar: Ob im Maulwurftank, im vorbereiteten Kellerraum oder im Erdspeicher: der Maulwurf spielt seine zahlreichen Vorteile an jedem Einsatzort aus. Die Entmischung der Pellets und des Feinanteils ist gering. Störungen im Zuführsystem und bei der Verbrennung werden dadurch vermieden. Platzsparend: Die Entnahme von oben macht Auslaufschrägen überflüssig. Dadurch wird bis zu 50 % mehr Lager raum verfügbar. So können schon Räume ab einer Höhe von 180 cm als Lagerraum genutzt werden. Materialschonend: Durch die Entnahme von oben wird der Pelletvorrat nur wenig bewegt. Die Entnahme der Pellets erfolgt schonend und funktioniert zuverlässig. Eine störungsfreie Verbrennung ist garantiert. Feinanteil < 5 mm [%] Maulwurflager Bunkerlager mit Schnecke Lagerentnahme [%] Kostensenkend: Dank der optimalen Raumnutzung steigt das Nutzvolumen. Damit sinken die Kosten des Pelletlagers. Systemkompatibel: Der Maulwurf ist für alle führenden Pelletheizkessel mit Saugsystemen geeignet und getestet. Eine Freigabeliste der entsprechenden Heizkessel finden Sie unter: Wartungs- und montagefreundlich: Zur Inbetriebnahme ist der Maulwurf mit wenigen Handgriffen montiert. Durch seinen cleveren Aufbau ist er sehr wartungsarm. Im Servicefall ist er einfach aus dem Lager zu entnehmen.

9 Sonnen-Pellet Maulwurf und Maulwurftank: Ein starkes Team In Verbindung mit dem patentierten Sonnen- Pellet Maulwurf wurde der Maulwurftank entwickelt das Pelletlagersystem mit dem höchsten Raumnutzungsgrad aller Lagertanks: Mit dem Maulwurftank ist die platzsparende, staubfreie und kostengünstige Pelletlagerung ganz einfach: Der Maulwurftank besteht aus einem staubdichten und luftdurchlässigen Spezialgewebe. Mit dem integrierten Sonnen- Pellet Maulwurf steht er auf dem Boden und kommt ohne Auslaufschrägen aus. Das leichte, teilbare Stahlgestell ist bequem transportiert und schnell montiert. Ohne zusätzliche Vorkehrungen kann der Maulwurftank Gewebesilo Maulwurftank 100% 100% ca. 80% ca. 50% vor Ort aufgestellt werden. So entsteht ein kompakter Lagerraum und die zur Verfügung stehende Fläche wird bestmöglich genutzt. Optimale Raumnutzung durch die Kombination von Sonnen-Pellet Maulwurf und Maulwurftank. Der Maulwurf-Tank ist in folgenden Ausführungen erhältlich: Maulwurf-Tank Small Medium Large Inhalt* [to] 3,7 5,0 6,5 Grundfläche [cm x cm] 189 x x x 248 Höhe** (eff. Raumhöhe 215 cm) [cm] * Mengenangaben wurden durch Füllversuche ermittelt und sind u.a. abhängig von Befülltechnik und Pelletqualität ** auch in Sonderhöhen erhältlich Empfehlung für Lagergröße: Jahresbedarf plus 20 % Reserve Bei Neubau: 400 kg Pellets je kw Heizlast Bei Sanierung: 2 to Pellets pro 1000 Liter Heilzölverbrauch 4 5

10 Integrierte Prallschutzmatte Rückluftleitung Förderleitung Pellets Einfüllstutzen Einstiegs- und Wartungsöffnung Entnahmesystem Sonnen-Pellet Maulwurf Teilbares Gestell Staubdichtes Gewebe wasserdichte Bodenwanne Alles inklusive: Der Maulwurftank kompakt beim Transport, groß im Volumen Maulwurftank mit Handhebezug Komfortable und günstige Lagerung: Um einen Maulwurftank aufzustellen, müssen keine zusätzlichen Vorkehrungen getroffen oder Räume für die Lagerung vorbereitet werden. Alle Befüll- und Entnahmesysteme einschließlich Maulwurf sind im Lieferumfang enthalten. Staubdicht: Ein langlebiges Spezialgewebe sorgt dafür, dass der Kellerraum staubfrei bleibt. Auf eine Luftabsaugung bei der Befüllung kann verzichtet werden, da das Gewebe staubdicht, aber luftdurchlässig ist. Durchdacht: Der Innenraum des Maulwurftanks ist leicht zugänglich und mit der großen Einstiegsluke sind Servicearbeiten einfach auszuführen. Der Pelletvorrat ist leicht überprüfbar und bei Bedarf kann Sackware einfach eingefüllt werden. Einfache und schnelle Montage: Der Maulwurftank steht auf dem Boden. Nicht das Tank-Gestell, sondern der Boden trägt das Gewicht der Holzpellets. Diese Entwicklung erlaubt ein leichtes und einfach zu montierendes Gestell. Es lässt sich dank teilbarer Steck- und Klemmverbindungen schnell aufbauen. Im verpackten Zustand passt der gesamte Tank auf eine Europalette. Optimal ausgestattet: Mit Hilfe des Handhebezugs werden Maulwurf und Saugschlauch auch ohne Öffnen des Lagers von außen in die Parkposition gebracht. So findet der Maulwurf auch nach der Lagerbefüllung mit einem einfachen Handgriff seinen Platz. Das Komfortmodul, das für einen automatischen Betrieb sorgt, erweitert den Einsatzbereich des Sonnen-Pellet Maulwurfs auf größere und höhere Lagerräume.

11 Sicherheitsklappe Einstieg & Türe Absaugstutzen Prallschutzmatte Einfüllstutzen Absaugstutzen Einfüllstutzen Einstiegs- und Wartungsöffnung Entnahmesystem Sonnen-Pellet Maulwurf Holzpellets Entnahmesystem Sonnen-Pellet Maulwurf Holzpellets Für jede Menge Pellets: Der Maulwurf im Keller oder untertage Platzsparende und unkomplizierte Pelletlagerung im vorbereiteten Kellerraum In Häusern, in denen bisher eine Ölheizung für Wärme sorgte, bietet sich die Lagerung im klassischen Kellerraum an. Oft kann der Raum, in dem der Öltank stand, als Pelletlagerraum eingeplant werden. Auf die bisher üblichen Schrägen kann durch den Einbau des Sonnen- Pellet Maulwurfs verzichtet werden. Kellerlager Schneckenförderung Kellerlager Maulwurfsystem So wird das ganze Raumvolumen genutzt und wertvoller Lagerraum für jede Menge Pellets gewonnen. Der patentierte Sonnen-Pellet Maulwurf ist für quadratische Räume bis 250 x 250 cm entwickelt. Er eignet sich jedoch auch für andere Lagerräume. Bei größeren Räumen wird empfohlen, die Grundfläche mittels Schrägen auf das angegebene Maß zu reduzieren. So kann sich der Maulwurf optimal bewegen und die Holzpellets bis auf eine geringe Restmenge entnehmen. Da für ein Pelletlager in einem Kellerraum bestimmte Vorbereitungen notwendig sind, sollten diese mit einem erfahrenen Heizungsbau Fachmann besprochen werden. 100% 100% Statt den Pelletvorrat im Keller zu lagern können die Holzpellets auch in einem Stahlbetonspeicher unterirdisch neben dem Haus untergebracht werden. ca. 70% ca. 90% 6 7

12 Pellets für alle! Unsere Leistungen: > Produktion Zukunftssichere ökologische Energieversorgung mit Holzpellets aus der Region > Logistik Zuverlässiger Lieferservice für Endverbraucher, Kommunen und Industrie > Entwicklung Patentierte Holzpellet-Lagertechnik Planung und Beratung rund um Pellets & Lagertechnik > Contracting Planen und Betreiben von Anlagen Weitere Informationen? Telefon: Fax: Schellinger KG Schießplatzstraße Weingarten Ihr Fachhändler Fotos: Stefan Sättele Abbildungen können vom Original abweichen / Änderungen vorbehalten.

13 Sonavis Universell. Zuverlässig. Komfortabel. Das Füllstandsmess-System für beliebige Raumgeometrien und Entnahmesysteme.

14 Flachbodenlager mit Pellet Maulwurf E3 Flachbodenlager mit Rührwerk oder Saugsonde Schrägbodenlager mit Schnecke Sonavis Den Füllstand im Pelletlager stets im Blick Das Füllstandsmess-System Sonavis ermöglicht die komfortable und zuverlässige Überwachung der Pelletmenge im Lager. Unabhängig von Entnahmesystem, Raumgröße, Lagergeometrie und Heizkessel ist Sonavis in jedem Lagerraum einsetzbar. Eine auf das Lager abgestimmte Anzahl von Sensoren erfasst mittels Ultraschall die Pelletoberfläche, berechnet die Reservemenge und übermittelt die Messwerte an das fest installierte Sonavis Basisgerät oder das Sonavis Online-Portal. Das Basisgerät zeigt den Füllstand zuverlässig in Prozent an. Der Betreiber sieht auf einen Blick, welche Pelletmenge sich im Lager befindet. Mit dem Sonavis Online-Portal kann das Lager aus der Ferne kontrolliert und bewirtschaftet werden. Es bietet dem Betreiber viele nützliche Informationen zum optimalen Lagermanagement. Zuverlässig und präzise: Füllstandskontrolle leicht gemacht Mehrere Sensoren erfassen die Pelletoberfläche und informieren über den aktuellen Füllstand. Unebenheiten wie Pelletböschungen und Schüttkegel werden erkannt und bei der Berechnung der Reservemenge miteinbezogen. Auf der LED-Anzeige des Basisgeräts wird der Füllstand abgebildet. Mit Sonavis ist stets klar, wie viele Pellets sich im Lager befinden. Unabhängig: Passend für jedes Lager Ob Kellerlager, Gewebetank, Außenlager oder unterirdisches Lager: Sonavis ist unabhängig von Raumgeometrie, Lagergröße und Entnahmesystem universell einsetzbar. Je nach Lagergröße wird die Anzahl der Sensoren individuell angepasst. Komfortabel und intelligent: kompakte Informationen aus der Ferne Das Online-Portal Sonavis Profi bietet umfangreichen Service. Neben der automatischen Benachrichtigung bei Erreichen der Reservemenge kann der Betreiber kompakte Informationen zur Lagerüberwachung und Betreuung abrufen. Die übersichtliche Darstellung der aktuellen Füllmenge mehrerer Lager auf einen Blick und die Verbrauchshistorie über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten ermöglichen eine komfortable Überwachung und Brennstoffdisposition. Spart Zeit: Montage- und Wartungsfreundlich Ultraschallsensoren und Basisgerät werden anschlussfertig geliefert und sind mit wenigen Handgriffen montiert. In kurzer Zeit sind die Lagerinformationen in das System eingespeichert. Direkt im Anschluss kann mit der Messung gestartet werden. Die Selbstreinigung der Ultraschallsensoren sichert die zuverlässige Messung langfristig.

15 Bestens informiert Für jeden Anspruch die passende Lösung inkl. Anschluss für Smart Home Systeme Private Pelletheizer Den eigenen Pelletvorrat einzuschätzen stellt bisher für Pelletheizer immer wieder eine Herausforderung dar. Sonavis ermittelt auch im kleinen Lager zuverlässig die Reservemenge und gibt den Füllstand in Prozent an. Ohne das Lager zu öffnen, wird dem Nutzer übersichtlich und bequem der aktuelle Füllstand angezeigt. Das Gerät signalisiert dem Pelletheizer das Erreichen der definierten Reservemenge, ermöglicht einen Überblick und vereinfacht so die rechtzeitige Pelletbestellung. Gewerbliche Anlagenbetreiber Sonavis Profi stellt mit dem Online-Portal wichtige Informationen zur Verfügung und unterstützt die Haustechnik bei Verwaltung und Betrieb der Heizanlage. Bei Erreichen der kritischen Reservemenge erhält ein definierter Personenkreis automatisch eine Benachrichtigung, bequem kann die nächste Lieferung disponiert werden. Die übersichtliche Visualisierung des Füllstands und der konkreten Verbrauchsdaten ermöglicht eine zentral gesteuerte, optimierte Lagerbewirtschaftung. So schafft Sonavis Betriebssicherheit und reduziert die Kosten für den Betreuungsaufwand. Im Bereich Wärme-Contracting bietet Sonavis durch das übersichtliche und umfangreiche Monitoring zudem die Möglichkeit, die Betreuung der Anlagen an den Brennstofflieferanten zu delegieren. Damit wird der Betreuungsaufwand gering und das Risiko von Leerständen entfällt.

16 Übersichtliches Ampelsystem schafft Überblick Übersichtliches Ampelsystem schafft Überblick Komfortables Lagermanagement Das Sonavis Online-Portal bringt die Verbrauchs- und Bestandsdaten des Pelletlagers auf PC, Smartphone oder Tablet. Ohne ständige Vor-Ort-Kontrollen sind auf einen Blick alle wichtigen Lagerinformationen abrufbar. Mit Hilfe dieser Daten gelingt den Verantwortlichen ein optimales Lagermanagement. So sorgt Sonavis für komfortable Betriebssicherheit. Neben der übersichtlichen Darstellung aller Pelletlager wird dem Betreiber in der Detailansicht der Füllstandsverlauf der vergangenen Tage, Wochen oder Monate angezeigt. Der aktuelle Lagerfüllstand in Tonnen, die Lagerkapazität, der durchschnittliche Verbrauch der vergangenen Woche und die nachfüllbare Pelletmenge sind auf einen Blick sichtbar. Unterschreitet der Pelletvorrat die eingestellte Reservemenge, erhalten der Betreiber und bis zu 5 Personen eine Benachrichtigung vom System. Vorteile auf einen Blick: Automatische Meldung an einen festgelegten Personenkreis bei Unterschreitung der Reservemenge Konkreter Lagerbestand in Tonnen jederzeit online abrufbar Komfortables Lagermanagement zur Betreuung von mehreren Anlagen Überblick der Füllstände aller Pelletlager mittels Ampelsystem Visuelle Darstellung des Pelletverbrauchs über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten Deutliche Reduzierung von Betreuungsaufwand und -kosten. Schellinger KG Schießplatzstraße Weingarten Tel Fax Mail info@schellinger-kg.de

17 Projektbericht: Ein leistungsfähiges Nahwärmenetz für fünf Gebäude Die Projektdaten Bauherr: Katholische Kirchengemeinde, Tettnang Gebäudekomplex mit fünf Gebäuden Circa 2930 m 2 Nutzfläche Die Anlagenkomponenten Pelletkessel: Hoval Biolyt 160 kw mit Saugförderung Pelletlager: Beton Erdtank zylindrisch mit Maulwurf E3 Durchmesser: 5,6 m, Höhe: 2,8 m Lagerkapazität: 30 Tonnen Pellet Entnahmesystem: Maulwurf E3, Fördermenge: kg/min Räume bis zu 35 m 2 mit beliebiger Geometrie Pellet Jahresbedarf: ca. 80 Tonnen Die Ausgangssituation Bereits 2008 hat die Kirchengemeinde St. Gallus sich entschieden, die alten Gaskessel von Gemeindehaus, Pfarrhaus, Meßmerhaus und Pfarrstadl durch eine moderne Pelletheizung zu ersetzen. Unterstützt wird der 160 kw Pelletkessel von 40 m 2 Solarkollektoren und einem 40 kw Gas Spitzenlastkessel. Erfreulicher Effekt: Durch den Zusammenschluss der Gebäudeheizung in einem kleinen Nahwärmenetz hat sich der Gesamtwärmebedarf um ca. 20% reduziert. Die hauptsächliche Motivation für die Heizungserneuerung lag laut Diakon Michael Hagelstein in dem Wunsch, sich aktiv für den Erhalt der Schöpfung zu engagieren. Mittlerweile hat sich die Maßnahme auch rein wirtschaftlich gerechnet. So spart die Gemeinde bei den Brennstoffkosten jährlich rund Euro ein. Neben dem Gemeinderat und den Gemeindemitgliedern, die die Gebäude für vielfältige Angebote nutzen, profitieren vor allem die Kinder im neu errichteten Kindergarten von dieser Investition in die Zukunft. In den ersten 5 Jahren nach Inbetriebnahme der Anlage hat die Kirchengemeinde bereits rund m 3 Erdgas durch Pellets ersetzt und die CO2 Emissionen um rund 400 Tonnen reduziert.

18 Ein leistungsfähiges Nahwärmenetz für fünf Gebäude Die Pelletlagerung Um im Gemeindehaus den gesamten Platz weiterhin nutzen zu können, fiel die Wahl auf einen Mall Erdtank mit 5,6 m Durchmesser und 2,8 m Höhe. Im Herbst 2012 wurde in der Anlage ein Pellet-Maulwurf E3 installiert. Das Lager bietet Raum für bis zu 30 Tonnen Pellets. Die Pellets werden gleichmäßig von oben entnommen und über die 15 m lange Leitung in den Heizkessel gesaugt. Die Kombination von Erdlager und Maulwurf E3 bietet den Betreibern ein kompaktes Pelletlager. Mit seiner guten Raumnutzung stellt es ca. 30% mehr Lagervolumen als vergleichbare Systeme zur Verfügung. So kann die Kirchengemeinde bei jeder Lieferung mit 25 to versorgt werden. Im ersten Jahr hat das leistungsstarke Entnahmesystem bereits 100 to Brennstoff zuverlässig zum Pelletkessel befördert. Die Vorteile > Optimale Ausnutzung des bestehenden Lagerraums ohne Einbau von Auslaufschrägen > Zuverlässige und schonende Entnahme von oben > Vollständige Entleerung durch intelligente Bewegungssteuerung > Geringe Planungs- und Montagekosten Der Pellet-Maulwurf E3 hat unsere Erwartungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Funktion mehr als erfüllt. Endlich können wir bei jeder Lagerbefüllung das komplette Volumen nutzen, weil der E3 das Lager vollständig entleert. Diakon Michael Hagelstein Schellinger KG Schießplatzstraße Weingarten Telefon: Fax: info@schellinger-kg.de

19 Projektbericht: Energieeffizient und familienfreundlich Wohnen Die Projektdaten Bauherr: Renaissance GbR, Karlsbad 12 Reihenhäuser im Passivhausstandard mit jeweils 160 m 2 Wohnfläche, Baujahr 2002 Die Anlagenkomponenten Pelletkessel: Paradigma Pelletti 32 kw mit Saugförderung Pelletlager: Kellerlager, betoniert, 2,4 x 4,1 x 3,0 m, Lagerkapazität: 15 Tonnen Pellet Entnahmesystem: Maulwurf E3, Fördermenge kg/min Räume bis zu 35m 2 mit beliebiger Geometrie Pellet Jahresbedarf: ca. 15 Tonnen Die Ausgangssituation Die 2002 im Passivhausstandard errichtete Wohnanlage besitzt vom Heizkonzept und von der familienfreundlichen Ausrichtung Modellcharakter. Die Siedlung besteht aus 3 Einzelgebäuden mit jeweils 4 bis 6 Reihenhäusern bzw. Wohnungen mit großflächiger Südverglasung und eigener Terrasse oder Balkon. Die Wärmebereitstellung für Raumheizung und Warmwasser erfolgt über einen zentralen Pelletkessel, ergänzt durch 50 m 2 Vakuumröhrenkollektoren und einen Gas Spitzenlastkessel. Der Liter Pufferspeicher sorgt für eine sehr gute solare Deckung und den hocheffizienten Betrieb des Pelletkessels. Dank der besonderen Bauweise und unterstützt durch die Solaranlage liegt der Jahresbrennstoffbedarf der gesamten Wohnanlage bei nur 15 Tonnen. Eine vorbildliche Energieund Umweltbilanz: Jedes Reihenhaus verbraucht rund 1 Tonne Pellets für die Wärmebereitstellung und wird zu 100% CO2-neutral beheizt.

20 Energieeffizient und familienfreundlich Wohnen Die Pelletlagerung Die Gebäude sind nicht unterkellert. Für die Haustechnik und für die Pelletlagerung wurden deshalb zwei separate unterirdische Räume mit ca. 20 m 2 Fläche errichtet. Das ursprünglich installierte klassische Gewebesilo mit konischem Auslauf bot auf einer Stellfläche von ca. 10 m 2 nur Platz für 6 Tonnen Holzpellets. Um die Lagerbefüllung auf einmal pro Jahr zu reduzieren, installierte der Bauherr 2013 im bestehenden Lagerraum den Pellet- Maulwurf E3. Damit kann die volle Kapazität des Raumes genutzt werden. Auf der gleichen Fläche wird nun der komplette Jahresbedarf von ca. 15 Tonnen mit einer Lieferung untergebracht. Die Vorteile: > Zweieinhalbfaches Fassungsvermögens gegenüber dem klassischen Gewebesilo > Kompletter Jahresbedarf kann gelagert werden > Vollständige Entleerung durch intelligente Bewegungssteuerung > Geringe Planungs- und Montagekosten > Kosteneinsparung bei Service, Wartung und Lagerreinigung Es macht richtig Spaß dem Gerät bei der Arbeit zuzusehen. Mich fasziniert vor allem wie der E3 gezielt die Pelletberge hoch wandert und wie von Geisterhand ein völlig ebene Pelletfläche herstellt. Projektingenieur Klaus Hebel Schellinger KG Schießplatzstraße Weingarten Telefon: Fax: info@schellinger-kg.de

Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf. Das Lagersystem für Ihre Holzpellets. Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig.

Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf. Das Lagersystem für Ihre Holzpellets. Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig. Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf Das Lagersystem für Ihre Holzpellets Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig. Wärme aus der Natur. Passiv: Pellets rutschen zur Entnahmestelle und werden mechanisch

Mehr

Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf. Das Entnahmesystem für Ihr Holzpellet-Lager. Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig.

Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf. Das Entnahmesystem für Ihr Holzpellet-Lager. Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig. Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf Das Entnahmesystem für Ihr Holzpellet-Lager Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig. Wärme aus der Natur. Passiv: Pellets rutschen zur Entnahmestelle und werden mechanisch

Mehr

Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf. Das Entnahmesystem für Ihr Holzpellet-Lager. Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig.

Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf. Das Entnahmesystem für Ihr Holzpellet-Lager. Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig. Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf Das Entnahmesystem für Ihr Holzpellet-Lager Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig. Wärme aus der Natur. Passiv: Pellets rutschen zur Entnahmestelle und werden mechanisch

Mehr

Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf. Das Entnahmesystem für Ihr Holzpellet-Lager. Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig.

Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf. Das Entnahmesystem für Ihr Holzpellet-Lager. Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig. Einer für alle. Sonnen-Pellet Maulwurf Das Entnahmesystem für Ihr Holzpellet-Lager Platzsparend. Vielseitig. Zuverlässig. Passiv: Pellets rutschen zur Entnahmestelle und werden mechanisch beansprucht.

Mehr

Sonnen-Pellet Maulwurf Classic

Sonnen-Pellet Maulwurf Classic Sonnen-Pellet Maulwurf Classic Pellets lagern auf kleinstem Raum: Der Sonnen-Pellet Maulwurf Classic bewährt sich seit vielen Jahren als platzsparendes, materialschonendes und zuverlässiges Pelletentnahmesystem

Mehr

Pelletlager- und Austragsysteme für BioLyt (13-43) und BioLyt (50-150)

Pelletlager- und Austragsysteme für BioLyt (13-43) und BioLyt (50-150) Pelletlager- und Austragsysteme für BioLyt (-4) und BioLyt (50-50) Standardsysteme und individuelle Lösungen für Pelletlagerung und Austrag zu BioLyt Pelletkesseln von 450 kw. Pelletlager- und Austragsysteme.

Mehr

Maulwurf Lagertechnik - Preisliste.

Maulwurf Lagertechnik - Preisliste. Maulwurf Lagertechnik - Preisliste. Sonnen-Pellet Maulwurf Classic Maulwurftank Pellet Maulwurf E3 Sonavis Zubehör für Lagerbau Gültig ab: 01.03.2017 Inhalt: Sonnen-Pellet Maulwurf Classic 3 Sonnen-Pellet

Mehr

Pelletproduktion und Pelletmarkt *** Füllstandsüberwachung für Pelletlager jeder Art. Dipl.-Ing. (FH) Raimon Dörr Schellinger KG, Weingarten

Pelletproduktion und Pelletmarkt *** Füllstandsüberwachung für Pelletlager jeder Art. Dipl.-Ing. (FH) Raimon Dörr Schellinger KG, Weingarten Pelletproduktion und Pelletmarkt *** Füllstandsüberwachung für Pelletlager jeder Art Dipl.-Ing. (FH) Raimon Dörr Schellinger KG, Weingarten Schellinger KG Heimische Pelletproduktion mal zwei Buchenbach:

Mehr

Pelletlager- und Austragsysteme für BioLyt (13-43) und BioLyt (50-160)

Pelletlager- und Austragsysteme für BioLyt (13-43) und BioLyt (50-160) Pelletlager- und Austragsysteme für BioLyt (-4) und BioLyt (50-60) Standardsysteme und individuelle Lösungen für Pelletlagerung und Austrag zu BioLyt Pelletkesseln von 480 kw. Pelletlager- und Austragsysteme.

Mehr

Entspannt Holzpellets lagern: A.B.s. FleXIlo. Flexible Bauformen & einfachste Befüllung

Entspannt Holzpellets lagern: A.B.s. FleXIlo. Flexible Bauformen & einfachste Befüllung Entspannt Holzpellets lagern: A.B.s. FleXIlo Flexible Bauformen & einfachste Befüllung www.abs-silos.de Silo-Beispiele Zwei Flexilo auf einem Dachboden Lagerkaskade aus Flexilo Maxi (30 t) für 100 kw Pelletheizung

Mehr

Entspannt HOLZPELLETS lagern: A.B.S. FLEXILO. Flexible Bauformen & einfachste Befüllung

Entspannt HOLZPELLETS lagern: A.B.S. FLEXILO. Flexible Bauformen & einfachste Befüllung Entspannt HOLZPELLETS lagern: A.B.S. FLEXILO Flexible Bauformen & einfachste Befüllung www.abs-silos.de SILO-BEISPIELE Zwei FLEXILO auf einem Dachboden Lagerkaskade aus FLEXILO MAXI (30 t) für 100 kw Pelletheizung

Mehr

CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets

CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets Alles Wissenswerte zu Brennstoff und Lagerung Raimon Dörr, Schellinger KG Folie 1 Agenda 1. Die Bedeutung der Holzenergie für die CO2-Vermeidung 2. Heimischer

Mehr

Entspannt HOLZPELLETS lagern: A.B.S. Flexilo J AHRE. Flexible Bauformen & einfachste Befüllung

Entspannt HOLZPELLETS lagern: A.B.S. Flexilo J AHRE. Flexible Bauformen & einfachste Befüllung Entspannt HOLZPELLETS lagern: A.B.S. Flexilo Flexible Bauformen & einfachste Befüllung J AHRE PRAXISGERECHTE GEWEBESILOS VON A.B.S. FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL GEEIGNET A.B.S. konzipiert die optimale Silolösung

Mehr

HOLZPELLETS RICHTIG LAGERN EINFACHE UND SCHNELLE MONTAGE ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLRAUM. 3

HOLZPELLETS RICHTIG LAGERN EINFACHE UND SCHNELLE MONTAGE ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLRAUM.  3 HOLZPELLETS RICHTIG LAGERN * Für die Lagerung von Holzpellets sind flexible Silos und Lagerbehälter aus technischen Geweben optimal geeignet. Der Silosack wird aus hochfestem High-Tech-Gewebe gefertigt.

Mehr

Saugsysteme und Minilader zur Pelletausbringung

Saugsysteme und Minilader zur Pelletausbringung Saugsystem mit Saugturbine im Kompaktlader und Maulwurfsystem. Saugsystem mit Sonde und Turbine im Kompaktlader. Saugsystem mit Saugsonde, Minilader und externer Turbine. Universell für alle Hersteller

Mehr

A.B.S. PelletSilos. Entspannt Holzpellets lagern: Silo-Beispiele RIO. Unsere Mitgliedsverbände. Ein starkes Team mit rund 30 Jahren Erfahrung

A.B.S. PelletSilos. Entspannt Holzpellets lagern: Silo-Beispiele RIO. Unsere Mitgliedsverbände. Ein starkes Team mit rund 30 Jahren Erfahrung Silo-Beispiele Unsere Mitgliedsverbände Wir sind Mitglied im Deutschen Energie-Pellet-Verband e.v. und im amerikanischen Pellet Fuel Institute. Ein starkes Team mit rund 30 Jahren Erfahrung Über 50.000

Mehr

Moderne Pelletheizungen. für Sanierung und Neubau. Dipl.-Ing. (FH) Raimon Dörr Schellinger KG, Weingarten

Moderne Pelletheizungen. für Sanierung und Neubau. Dipl.-Ing. (FH) Raimon Dörr Schellinger KG, Weingarten Moderne Pelletheizungen für Sanierung und Neubau Dipl.-Ing. (FH) Raimon Dörr Schellinger KG, Weingarten Einsatzspektrum von Pelletheizungen Warum sind Pelletheizungen attraktiv? Anbindung an jedes bestehende

Mehr

Immer das richtige PELLETLAGER A.B.S. Flexilo Flexible Bauformen & einfachste Befüllung

Immer das richtige PELLETLAGER A.B.S. Flexilo Flexible Bauformen & einfachste Befüllung www.abs-silos.de Immer das richtige PELLETLAGER A.B.S. Flexilo Flexible Bauformen & einfachste Befüllung Kundenstimmen zu unseren Silos PRAXISGERECHTE GEWEBESILOS VON A.B.S. für jeden Anwendungsfall geeignet

Mehr

Max Pellet - die clevere rechte Hand des Hauswartes

Max Pellet - die clevere rechte Hand des Hauswartes Max Pellet - die clevere rechte Hand des Hauswartes Das nachgebaute Modell zeigt, wie der Lagerbestand überwacht wird. Die Drucksensoren messen, über welchen Vorrat das Lager noch verfügt. In der neuen

Mehr

Einfamilienhaus. Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon.

Einfamilienhaus. Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon. Der Heizungsersatz Einfamilienhaus Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon. Im waadtländischen Gryon, unweit von Monthey, steht das

Mehr

BayWa TIM24. Online Tank- und Lagermanagement

BayWa TIM24. Online Tank- und Lagermanagement BayWa TIM24 Online Tank- und Lagermanagement BayWa TIM24 Basis Peilen war gestern. Mit BayWa TIM24 Basis überwachen Sie die Füllstände Ihrer Tanks jederzeit bequem vom PC aus. Das nutzerfreundliche Online-Portal

Mehr

Pelletspeicher Hackschnitzelbehälter, Pufferspeicher für Solar-/ Biomassenheizung

Pelletspeicher Hackschnitzelbehälter, Pufferspeicher für Solar-/ Biomassenheizung Neue Energien 6 Pelletspeicher ackschnitzelbehälter, Pufferspeicher für Solar-/ Biomassenheizung Mall AG, 8307 Effretikon, Tel./Fax 052 347 05 05/-06, www.mall.ch, info@mall.ch 101 6 Neue Energien Neue

Mehr

LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen

LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen Pellets Der Brennstoff für saubere und bequeme Wärme Die unverfälschte Natürlichkeit der Pellets Holzpellets sind zylindrische Presslinge

Mehr

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale Pellets-Heizzentrale Pellet-ONE PEO Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort Pellets-Heizzentrale mit großem Vorratsbehälter und automatischer Brennstoffzufuhr Leistungsbereich 8 bis 59 kw

Mehr

A.B.S. Flexilo MODUL +60%

A.B.S. Flexilo MODUL +60% A.B.S. Flexilo MODUL Das Flexilo MODUL ist ein besonders Platz sparendes und vielseitiges Gewebesilo für Holzpellets. Es ist speziell für niedrige Räume ab 1,80 m konstruiert und bietet bis zu 60% mehr

Mehr

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Neue Gas-Brennwertkessel von Elco auf der ISH Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Eine vollständige Produktreihe modernster Gas-Brennwertkessel auf Basis des neuen Thision S Plus zeigt

Mehr

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Geringe Anschaffungskosten und bis zu 50% weniger Energiekosten Partner von Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Strom, Gas, Wärme samt Energiesystem

Mehr

Pelletkessel PKP- Kompakt

Pelletkessel PKP- Kompakt Pelletkessel PKP- Kompakt Attraktives und leistungsstarkes Heizen mit Pellets Pelletkessel PKP Kompakt Das Heizen mit Biomasse ist weiterhin angesagt. Mit dem PKP-KOMPAKT führen wir im Produktsegment Pellets

Mehr

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter Öl-Brennwertkessel Mit einem Öl-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 97% bei der Umwandlung von Heizöl in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima-

Mehr

Integrierte Pellet- und Solarsysteme als Energiezentrale ab 1,5 kw

Integrierte Pellet- und Solarsysteme als Energiezentrale ab 1,5 kw 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz 2011 Integrierte Pellet- und Solarsysteme als Energiezentrale ab 1,5 kw T. Molnár 1 Integrierte Pellet- und Solarsysteme als Energiezentrale

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com Heizen mit Pellets 10 kw 26 kw hdg-bavaria.com 6 HDG K10-26 Der kleine Sparsame HDG Pelletkessel Der HDG K10-26 ist ein Pelletkessel, der in allen Bereichen besonders sparsam ist. Durch die kleine Aufstellfläche

Mehr

Viessmann Vitosolar 300-F. Smart heizen mit Brennwerttechnik und solarer Heizungsunterstützung in einem Gerät

Viessmann Vitosolar 300-F. Smart heizen mit Brennwerttechnik und solarer Heizungsunterstützung in einem Gerät Viessmann Vitosolar 300-F Smart heizen mit Brennwerttechnik und solarer Heizungsunterstützung in einem Gerät Die kompakte Heizzentrale Vitosolar 300-F mit solarer Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Talstraße 21, Stromberg Tel.: / Fax.: / Kontakt:

Talstraße 21, Stromberg Tel.: / Fax.: / Kontakt: Talstraße 21, 55442 Stromberg Tel.: 06724 / 60 19 777 Fax.: 06724 / 60 19 780 Kontakt: info@ibs-energie.de Worum geht es fast überall auf dem Land? Es geht darum, was zu tun ist, wenn wir solche alten

Mehr

Viessmann Vitotronic 200. Neue Regelung mit farbigem Touch-Display, Energie-Cockpit und Internetzugang

Viessmann Vitotronic 200. Neue Regelung mit farbigem Touch-Display, Energie-Cockpit und Internetzugang Viessmann Vitotronic 200 Neue Regelung mit farbigem Touch-Display, Energie-Cockpit und Internetzugang Die neue Vitotronic 200 Regelung in den Gas-Brennwertgeräten der Vitodens 300er-Reihe sowie in der

Mehr

Silosysteme für die. natürlich zuverlässig. Vogt. optimale Holzpelletlagerung

Silosysteme für die. natürlich zuverlässig. Vogt. optimale Holzpelletlagerung Silosysteme für die optimale Holzpelletlagerung Vogt >natürlich zuverlässig< Lagersysteme natürlich zuverlässig > optimale Raumausnutzung > schnelle Montage > sichere Entnahme > flexibel www.vogt-rosenberg.de

Mehr

Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw. Logamax plus GB062

Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw. Logamax plus GB062 Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw Logamax plus GB062 Der neue Logamax plus GB062 Riesig, der Kleine. Mit dem Logamax plus GB062 installieren Sie sich einen Gas-Brennwertkessel, der sich auf

Mehr

Gas-Brennwertgerät Cerapur 9000i. Der neue Trend bei Gas-Heizungen

Gas-Brennwertgerät Cerapur 9000i. Der neue Trend bei Gas-Heizungen Gas-Brennwertgerät Cerapur 9000i Der neue Trend bei Gas-Heizungen 2 Der neue Trend bei Gas-Heizungen Der neue Trend bei Gas-Heizungen 3 Die gehen einen in den Keller, um nach der Heizung zu schauen 4 Der

Mehr

Wärmeerzeuger. Öl-Brennwertkessel Gas-Brennwertkessel Holzpelletheizung Kraft-Wärme-Kopplung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Wärmeerzeuger. Öl-Brennwertkessel Gas-Brennwertkessel Holzpelletheizung Kraft-Wärme-Kopplung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Öl-Brennwertkessel Gas-Brennwertkessel Holzpelletheizung Kraft-Wärme-Kopplung Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Öl-Brennwertkessel Höhe: 965 Breite: 600 Tiefe: 55 Alle Maße in mm Bild: Buderus

Mehr

Schmid & Co Holzbau, 4524 Günsberg

Schmid & Co Holzbau, 4524 Günsberg Schmid & Co Holzbau, 4524 Günsberg Neubau 70 kw Schnitzelheizun WTH 70 Wärmespeicher 2000 Liter Feinstaubfilter HSF 150-20 Restholzverwertung eigene Hackanlage Heizung für Firmengebäude, Wohnung und Warmwasseraufbereitung

Mehr

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher. Solarthermie Emissions- und brennstofffreie Wärme aus dem Solarteil Regionale Wertschöpfung statt Import von Öl und Gas Über Speicher mit sämtlichen Heizsystemen kombinierbar Weniger Abhänigkeit von Preisentwicklung

Mehr

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle Mit ihren innovativen Ausstattungsmerkmalen erfüllen die

Mehr

Pellets - die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz ( )

Pellets - die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz ( ) Pellets - die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz (10.09.2013) Ein Gespräch mit Diplom-Forstwirt Martin Bentele, Geschäftsführer Deutsches Pelletinstitut (DEPI) Frage 1: Der Pelletpreis

Mehr

Darstellung des Oben-Befüllsystems

Darstellung des Oben-Befüllsystems DEHOUST GmbH Darstellung des Oben-Befüllsystems - Aufbau und Funktionsweise - 1. Einführung Heizöl EL wird heute im privaten Wohnungsbau vorzugsweise im Keller gelagert. Als sichere Lagersysteme kommen

Mehr

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Ein System mit Zukunft. Der Dachs: die beliebteste Kraft- Wärme-Kopplung Europas. Wie es um unser Klima steht und wo

Mehr

Experteninterview Pellets die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz

Experteninterview Pellets die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz Experteninterview Pellets die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz Ein Gespräch mit Diplom-Forstwirt Martin Bentele, Geschäftsführer () Frage 1: Der Pelletpreis war über die letzten Jahre

Mehr

Heizen mit Holzpellets

Heizen mit Holzpellets 0 Heizen mit Holzpellets Klimabündnis Lëtzebuerg Klimaschutz vun ënnen Zusammen mit mehr als 00 europäischen Städten und Gemeinden haben sich auch in Luxemburg mehrere Klimabündnisgemeinden folgende beide

Mehr

Technische Daten Junkers Cerapur 9000i. Gas-Brennwertgerät. Cerapur 9000i. Der neue Trend bei Gas-Heizungen. Wie Sie uns erreichen...

Technische Daten Junkers Cerapur 9000i. Gas-Brennwertgerät. Cerapur 9000i. Der neue Trend bei Gas-Heizungen. Wie Sie uns erreichen... Technische Daten Junkers Cerapur 9000i Cerapur 9000i -20-30 -20-30 -40-50 Merkmale Komplettausstattung Basisausstattung Frontdesignfarbe weiß oder weiß oder weiß weiß weiß weiß schwarz schwarz Max. Nennwärmeleistung

Mehr

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland Zusammenfassung In unmittelbarer Nähe zur alten Messe in wurde zum Jahreswechsel 2004/2005 die bestehende Anlage zur Heizungs- und einer geschlossenen Wohnbebauung mit 332 Wohnungen saniert. Die vorhandene

Mehr

Zusammenfassung. (Passivhaus-)Siedlung. Karlsbad Deutschland

Zusammenfassung. (Passivhaus-)Siedlung. Karlsbad Deutschland Zusammenfassung Gebäude Nutzung als Anzahl der Nutzer, Wohneinheiten, Stockwerke ca. 48 15 3 (Passivhaus-)Siedlung Nutzer WE Stockw. Gesamte beheizte Nutzfläche 2.129 m 2 Verbrauch Trinkwarmwasser k. A.

Mehr

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com Heizen mit Pellets 10 kw 26 kw hdg-bavaria.com 6 HDG K10-26 Der Sparsame HDG Pelletkessel Der HDG K10-26 ist ein Pelletkessel, der in allen ereichen besonders sparsam ist. Durch die kleine Aufstellfläche

Mehr

Praxisbeispiel: JCH Die hohe Leistung des neuen automatischen Miniload-Lagers für Behälter von JCH

Praxisbeispiel: JCH Die hohe Leistung des neuen automatischen Miniload-Lagers für Behälter von JCH Praxisbeispiel: JCH Die hohe Leistung des neuen automatischen Miniload-Lagers für Behälter von JCH Land: Spanien Mecalux hat das Lager von JCH in Barcelona (Spanien) mit einem automatischen Miniload-Lager

Mehr

An Sonntagnachmittag des 22. November 2015 haben wir bei einem gemeinsamen Dorfrundgang insgesamt 4 Heizungsräume besichtigt:

An Sonntagnachmittag des 22. November 2015 haben wir bei einem gemeinsamen Dorfrundgang insgesamt 4 Heizungsräume besichtigt: Protokoll Team Energie Veranstaltung Tag des offenen Heizraums Teilnehmer ca. 20 (später weninger) Termin Sonntag, 22. November 2015 Ort 4 Heizungsräume und Nick An Sonntagnachmittag des 22. November 2015

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Kirche im Erzgebirge zum klimafreundlichen Wohnhaus umgebaut

Kirche im Erzgebirge zum klimafreundlichen Wohnhaus umgebaut Ja, ich will! Kirche im Erzgebirge zum klimafreundlichen Wohnhaus umgebaut Berlin, im November 2016. Wohnen in der Kirche? Dass das funktioniert, beweisen Sindy (26) und Reinhard (29) Hoffmann aus Grießbach

Mehr

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche Ressourcen BÜFA DOS Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege Erfüllt allerhöchste Ansprüche Dosiertechnik für allerhöchste Ansprüche Mit der Entwicklung und Herstellung hochwirksamer Produkte

Mehr

Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht

Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht 2 Luft/Wasser-Wärmepumpen Profitieren Sie mit Leichtigkeit die Luft-Wärmepumpe Supraeco SAO-2 Supraeco SAO-2 macht es Ihnen einfach,

Mehr

Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung. KWB Easyfire 1. Pelletheizung kw Heizen mit KWB Qualität. Verbrennungstechnologie

Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung. KWB Easyfire 1. Pelletheizung kw Heizen mit KWB Qualität. Verbrennungstechnologie Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung KWB Easyfire 1 Pelletheizung 10 20 kw Heizen mit KWB Qualität Verbrennungstechnologie Wertvolle Partnerschaft Wir sind Qualitätshersteller von Heizlösungen,

Mehr

Techem SmartHeating Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART. Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus.

Techem SmartHeating Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART. Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus. Techem SmartHeating Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus. 02 I SMART HOME EINSTIEG Der smarte Weg in die Zukunft des Energiesparens

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Solarenergietechnik und Pelletkonzepte Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Inhalte 1. Block: thermische Solarenergienutzung Grundlagen Solarenergie Arten und

Mehr

Optimierte Contracting- Pakete mit Einspargarantie auf Basis Holzpellet -Best Practice mit Handwerk und Energiegenossenschaften-

Optimierte Contracting- Pakete mit Einspargarantie auf Basis Holzpellet -Best Practice mit Handwerk und Energiegenossenschaften- Optimierte Contracting- Pakete mit Einspargarantie auf Basis Holzpellet -Best Practice mit Handwerk und Energiegenossenschaften- Andreas Weber, 9. Contracting-Kongress 2015 Stuttgart, 22. Juni 2015 ...

Mehr

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung.

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung. Wäschetrockner Für eine schonende und natürliche Trocknung. SecoTec Wäschetrockner Unerreicht leise. Trocknen Sie Ihre Wäsche auf natürliche Art, schonend und energiesparend. Die neuen SecoTec Wäschetrockner

Mehr

excellent PLeWA SCHORNSTEINE HEIZSYSTEME Die Heizung im Schornstein das Original

excellent PLeWA SCHORNSTEINE HEIZSYSTEME Die Heizung im Schornstein das Original SCHORNSTEINE HEIZSYSTEME PLeWA das Original Minimaler Platzbedarf Maximales Wohnbehagen Der PLEWA excellent2 braucht keinen zusätzlichen Ofen. Denn hier knistert Ihr Feuer direkt im Schornstein! excellent

Mehr

Baustandard Minergie: Der Standard für Komfort und Energieeffizienz. Ihre Garantie für Qualität und Effizienz

Baustandard Minergie: Der Standard für Komfort und Energieeffizienz. Ihre Garantie für Qualität und Effizienz Baustandard Minergie: Der Standard für Komfort und Energieeffizienz Ihre Garantie für Qualität und Effizienz Was ist Minergie? Minergie ist seit 1998 der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt.

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Austragungssysteme. Pellets-Saugsystem RS4 / RS8 4-fach Saugsondensystem manuell Saugschneckensystem Saugschneckensystem Sacksilo Cube Maulwurf

Austragungssysteme. Pellets-Saugsystem RS4 / RS8 4-fach Saugsondensystem manuell Saugschneckensystem Saugschneckensystem Sacksilo Cube Maulwurf Austragungssysteme für Pellets Pellets-Saugsystem RS4 / RS8 4-fach Saugsondensystem manuell Saugschneckensystem 1-2-3 Saugschneckensystem Sacksilo Cube Maulwurf www.froeling.com 1 Heizen mit Pellets Fröling

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Austragungssysteme. Pellets-Saugsystem RS4 / RS8 Universalsaugsystem Saugschneckensystem Saugschneckensystem Sacksilo Cube Maulwurf.

Austragungssysteme. Pellets-Saugsystem RS4 / RS8 Universalsaugsystem Saugschneckensystem Saugschneckensystem Sacksilo Cube Maulwurf. Austragungssysteme für Pellets Pellets-Saugsystem RS4 / RS8 Universalsaugsystem Saugschneckensystem 1-2-3 Saugschneckensystem Sacksilo Cube Maulwurf www.froeling.com 1 Heizen mit Pellets Fröling beschäftigt

Mehr

Montageanleitung. Maulwurftank. mit Entnahmesystem Sonnen-Pellet Maulwurf

Montageanleitung. Maulwurftank. mit Entnahmesystem Sonnen-Pellet Maulwurf Montageanleitung Maulwurftank mit Entnahmesystem Sonnen-Pellet Maulwurf Inhaltsverzeichnis Seite. Vorwort. Stückliste Maulwurftank 3 3. Tankmontage Vormontage der Bauteilgruppen 4 Zusammenbau Maulwurftank

Mehr

Nahwärme für Ihr Zuhause

Nahwärme für Ihr Zuhause Nahwärme für Ihr Zuhause günstig, komfortabel und klimaschonend heizen Für Bauherren, Planer und Eigentümer von Neubauten Bebauungsplan Nr. 89 Steinern Kreuzweg Innovativ und profitabel moderne, regionale

Mehr

ENERGIE KOMPETENZ BW. Anschluss an ein Wärmenetz? Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer KOMPETENZZENTRUM. Wärmenetze

ENERGIE KOMPETENZ BW. Anschluss an ein Wärmenetz? Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer KOMPETENZZENTRUM. Wärmenetze Anschluss an ein Wärmenetz? Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer ENERGIE KOMPETENZ BW KOMPETENZZENTRUM Wärmenetze Wärmenetze neu gedacht! Nahwärme ist eine moderne Alternative zur Heizungsanlage

Mehr

Club 11 white

Club 11 white ISH Neuheiten 2017 Club 11 white Spencer 33 Stage F9 Stage FS14 family.nrg light selection PSSSSSST! ivo.smart PSSSSSST! ivo.smart ist baugleich mit unserem Premium-Produkt ivo.tec Der Pellet Primärofen

Mehr

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch heizen.

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch heizen. Ökologisch, ökonomisch, unabhängig. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Eine Dachs Kraft-Wärme-Kopplung. Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Weil wir unsere Energiekosten selbst managen. Weil wir

Mehr

HEIZEN MIT PELLETS. Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND

HEIZEN MIT PELLETS. Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND HEIZEN MIT PELLETS Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND PELLETS SICHER UND BEQUEM Pellets - damit Sie Zeit für interessantere Dinge haben Holzpellets sind ein beliebter,

Mehr

Pellets werden immer beliebter

Pellets werden immer beliebter Heizen mit Pellets Pellets werden immer beliebter Holzpellets sind ein beliebter und umweltfreundlicher, CO 2 -neutraler und heimischer Brennstoff. In OÖ gibt es derzeit über 14.000 Pellets-Zentralheizungen

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! S. Kersten 1 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW

Mehr

Praktikerbericht Heizen mit Pelletanlagen

Praktikerbericht Heizen mit Pelletanlagen Praktikerbericht Heizen mit Pelletanlagen Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald Themarer Straße 1 98553 Schleusingen Dipl.-Ing. (FH) Torsten Gross Technischer Leiter Vortrag TLL 07.11.11 - Stiftung

Mehr

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt.

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt. SolvisLino 3 Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt. Die neue Heizung. Je mehr Holz wir verbrauchen, desto mehr Wälder werden wir haben. Und je umweltbewusster wir heizen, desto gesünder werden

Mehr

ProCon Streamline. Wandhängender Gas-Brennwertkessel. 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash. MHG Heiztechnik Einfach besser.

ProCon Streamline. Wandhängender Gas-Brennwertkessel. 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash. MHG Heiztechnik Einfach besser. ProCon Streamline Wandhängender Gas-Brennwertkessel 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash MHG Heiztechnik Einfach besser. ProCon GWB Streamline ProCon Streamline: Diese Technik verwöhnt mit Preis und

Mehr

Brennstoff der Zukunft. Sonnen-Pellets. Holzpellets in Spitzenqualität. Komfortabel. Klimafreundlich. Regional.

Brennstoff der Zukunft. Sonnen-Pellets. Holzpellets in Spitzenqualität. Komfortabel. Klimafreundlich. Regional. Brennstoff der Zukunft. Sonnen-Pellets Holzpellets in Spitzenqualität Komfortabel. Klimafreundlich. Regional. Wärme aus der Natur Für Hausbesitzer sind Holzpellets die Alternative zu fossilen Brennstoffen.

Mehr

Presse. 16. Brennstoffzellenforum Hessen. Informationen aus erster Hand zum Brennstoffzellen- Heizgerät Vitovalor 300-P von Viessmann

Presse. 16. Brennstoffzellenforum Hessen. Informationen aus erster Hand zum Brennstoffzellen- Heizgerät Vitovalor 300-P von Viessmann 16. Brennstoffzellenforum Hessen Informationen aus erster Hand zum Brennstoffzellen- Heizgerät Vitovalor 300-P von Viessmann Es spart bis zu 40 Prozent der Energiekosten eines Haushalts, reduziert die

Mehr

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in Viessmann Vitocomfort 200 Smart Home-System für höchsten Komfort und maximale Energieeffizienz Vitocomfort 200 ist ein funkbasiertes Smart Home-System, das zahlreiche Funktionen im Haus von der Heizung

Mehr

160 Modul-Kombinationen

160 Modul-Kombinationen 160 Modul-Kombinationen für alle gängigen Schnecken und Saugfördersysteme sauber und rasch ohne Umbau das modulare System aus verzinktem Stahlblech ESP-Modul-Systeme sauber und rasch ohne Umbau das modulare

Mehr

Listenpreise gültig ab Preise exklusive Mwst. Pellet- Lagertankmodule für Saugsonden

Listenpreise gültig ab Preise exklusive Mwst. Pellet- Lagertankmodule für Saugsonden Energie-System-Partner GmbH Am Agerring 2 4844 Regau, Austria Mobil: +43 (0) 664/ 3874625 Fax: +43 (0) 7672/98103 e-mail: esp@asak.at www.energiesystempartner.com Listenpreise gültig ab 01.04.2014 Pellet-

Mehr

Information für Gebäudeeigentümer

Information für Gebäudeeigentümer Informieren und profitieren! Das Konzept Contracting wärmstens zu empfehlen ist eine sinnvolle Alternative zum Kauf oder zum Leasing von Heizungsanlagen. Wesentlicher Vorteil dieser Energiedienstleistung

Mehr

Seminarprogramm Weishaupt AG

Seminarprogramm Weishaupt AG Seminarprogramm 2018 Weishaupt AG 1 2 Inhalt Einleitung 4-5 Technische Produktevorstellung im Bereich Wärmeerzeugung 6-7 Brenner 8-9 Öl-Brennwert Boden 10 Gas-Brennwert Boden 11 Gas-Brennwert Wand 12-13

Mehr

Pelletkessel VITOLIGNO 300-C

Pelletkessel VITOLIGNO 300-C Pelletkessel VITOLIGNO 300-C Pelletkessel Vitoligno 300-C 2,4 bis 48 kw Kompakter, vollautomatischer Pelletkessel für den Neu- und Bestandsbau Der Vitoligno 300-C (2,4 bis 12 kw) wurde mit dem German Design

Mehr

ProSun Einfach perfekt für Warmwasser

ProSun Einfach perfekt für Warmwasser ProSun Einfach perfekt für Warmwasser Als Spezialist für Wärme setzt pro solar auf ein durchdachtes Produktsortiment und bewährte Qualität. Für jeden Anspruch und jeden Bedarf bieten wir die perfekte Lösung.

Mehr

Firmenprofil. Interview/Firmenprofil

Firmenprofil. Interview/Firmenprofil Kontaktdaten / Logo Firma: B&S Wärme und Wohnen Anschrift: Theresienstraße 1 85399 Hallbergmoos Tel: +49 811-996 794 07 Fax: +49 811-942 06 Email: mail@waerme-wohnen.info Website: www.waerme-wohnen.info

Mehr

DAS A.B.S. Flexilo FLACHBODEN

DAS A.B.S. Flexilo FLACHBODEN DAS A.B.S. Flexilo FLACHBODEN Das Raumwunder in der Pelletlagerung die optimale Vollraumlösung Mit dem Flexilo FLACHBODEN von A.B.S. werden zwischen 80 und 90% des Pelletlagerraums ausgenutzt. So lassen

Mehr

Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar

Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar Lohmar. Für mich persönlich fördernd! Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar www.stadt-mit-persoenlichkeit.de I 01 Energieeffizientes Bauen Bonusmodell

Mehr

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Meseberger Beschlüsse Contracting Klimaschutz IEKP -Zertifikate Kommunale Strategien? Unsere Situation Energieversorgung: Individuelle Bedürfnisse = individuelle

Mehr

Brennstoff der Zukunft. Sonnen-Pellets. Holzpellets in garantierter Spitzenqualität. Komfortabel. Klimafreundlich. Regional.

Brennstoff der Zukunft. Sonnen-Pellets. Holzpellets in garantierter Spitzenqualität. Komfortabel. Klimafreundlich. Regional. Brennstoff der Zukunft. Sonnen-Pellets Holzpellets in garantierter Spitzenqualität Komfortabel. Klimafreundlich. Regional. Wärme aus der Natur Für Hausbesitzer werden Holzpellets als Alternative zu fossilen

Mehr

Holzpellet-Heizkessel. BioLyt (13-43).

Holzpellet-Heizkessel. BioLyt (13-43). Titelseite: Nahaufnahme des tellerförmigen Retortenbrenners des BioLyt (13-43). Holzpellet-Heizkessel. Der BioLyt (13-43) setzt neue Maßstäbe, wenn es um wirtschaftliches Heizen mit dem regenerativen Brennstoff

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr