Stadtblatt. Ebersbacher. Bahn frei ohne Hindernisse. Tag der offenen Tür mit Einweihung. im Kinderhaus an der Marktschule am 24.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtblatt. Ebersbacher. Bahn frei ohne Hindernisse. Tag der offenen Tür mit Einweihung. im Kinderhaus an der Marktschule am 24."

Transkript

1 Freitag, 23. Oktober Jahrgang Nummer 43 Ebersbacher Stadtblatt Bahn frei ohne Hindernisse Die Unterführung Blumenstraße/Fritz-Kauffmann- Straße ist seit den Sommerferien schwellenfrei hergestellt. Damit ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen Nordstadt und Stadtzentrum für Fußgänger wieder begehbar. Durch den Neubau der Rampe an der Nordseite können nun auch Fußgänger mit Kinderwagen und Personen mit Rollatoren oder Rollstühlen die Unterführung barrierefrei nutzen. Die noch anstehenden Restarbeiten (z.b. Handläufe) werden von den beauftragten Firmen in den nächsten Wochen ausgeführt.an der Bahnhofsunterführung gehen die Arbeiten an der Rampenanlage zügig voran. Da das Bauvorhaben auf dem Grundstück der Deutschen Bahn erfolgt, muss auf deren Belange Rücksicht genommen werden. Das Bau- und Umweltamt geht von einer Fertigstellung der Rampenanlage bis Mitte November aus. Stadtrat Walter Hertle zeigt sich bei einem Ortstermin mit Jochen Baur vom Bau- und Umweltamt erfreut, dass die Unterquerung der Bahnlinie jetzt auch für Bürger mit eingeschränkter Mobilität möglich ist. Aktuelle Baustelle Bahnhofsunterführung Nordseite Tag der offenen Tür mit Einweihung im Kinderhaus an der Marktschule am 24. Oktober um 10 Uhr

2 Dieter Roos holt 1. Weltmeistertitel im Ringen nach Ebersbach! Die Ringer des SV Ebersbach konnten es gar nicht recht begreifen, als am Sonntagabend beim heimisch ausgetragenen Dobler-Gall-Winnerlein-Gedächtnisturnier die Meldung hereinkam, dass ihr Ditschi Dieter Roos WELTMEISTER der Veteranen geworden ist. Der Jubel kannte keine Grenzen und alle Anwesenden freuten sich riesig über den Gewinn des Weltmeistertitels. Die Veteranen-Weltmeisterschaften fanden vom in Athen/Griechenland, dem Ursprungsland des Ringens statt. Letzten Donnerstag ging es dann mit seiner Frau Anke, seiner Schwester Antje sowie der Familie Papadopoulos nach Athen. Ein riesen Dankeschön an die Familie Papadopoulos für ihre Unterstützung vor Ort und für die Unterbringung in Athen! Vor Ort entschied sich dann Dieter noch kurzfristig die Gewichtsklasse zu wechseln. Er rechnete sich in der Klasse bis 63 kg mehr Chancen aus, als in seiner angestammten Gewichtsklasse bis 69 kg. Der Erfolg gab ihm Recht. Im ersten Kampf besiegte Dieter Roos den deutschen Athleten Tilo Frisch aus Dessau mit 8:0 durch technische Überlegenheit, ebenso im zweiten Kampf den Iraner Maghsoud Hassannezhad mit 10:0. Beim dritten Kampf konnte der Russe RADIK KHAMI- DULLIN verletzungsbeding nicht mehr antreten. Im vierten und letzten Kampf besiegte Dieter den Bulgaren Nicolay Kamenov dann wieder mit 8:0 durch technische Überlegenheit. Am Dienstagabend wurde Dieter auf dem Stuttgarter Flughafen bei seiner Rückkehr aus Athen ein grandioser Empfang bereitet, welcher dann im Anschluss in der Besenwirtschaft fortgesetzt wurde. Der Hauptverein, die Ringer und Fußballer, die Herzsport- Freizeit- und Gymnastikgruppe des SV Ebersbach, sowie die Stadt Ebersbach und der Verbund Ebersbacher Vereine beglückwünschen Dieter recht herzlich zu seinem Weltmeistertitel! Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Vereine/ SVE. Mario Schmidke Einladung zum Empfang von Weltmeister Dieter Roos im Rathaus Freitag, 23. Oktober 11:30 Uhr Rathaus Foyer Alle, die unserem Weltmeister Dieter Roos persönlich gratulieren möchten sind herzlich eingeladen! Das Projekt Weltmeisterschaft begann schon Anfang Juni, als sich Dieter souverän bei den Deutschen Meisterschaften der Veteranen den Titel in seiner Alters- und Gewichtsklasse holte. 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43

3 Veranstaltungskalender 2016 Bitte Termine melden! VERBUND DER EBERSBACHER VEREINE E.V Termine für den Veranstaltungskalender, die nach dem gemeldet werden, können im gedruckten Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden! Veröffentlicht werden in Kurzform alle öffentlichen Veranstaltungen der Vereine, Kirchen, Organisationen und Parteien, die ihren Sitz in Ebersbach haben. Nicht veröffentlicht werden wöchentlich/monatlich regelmäßig stattfindende Termine und rein interne Treffen und Sitzungen sowie Termine von gewerblichen Anbietern. Die Termine des Veranstaltungskalenders werden auch auf unserer Homepage sowie 2-mal in den Veranstaltungshinweisen im veröffentlicht. Ebersbacher Veranstaltungskalender Termine für den Veranstaltungskalender schicken Sie bitte per Mail oder Fax an: Stadtverwaltung Ebersbach Frau Kristina Schnabel Fax / Sie haben Fragen? Gerne können Sie auch telefonisch Kontakt aufnehmen: Montag bis Freitag: Uhr Tel / TERMINE IMMER AKTUELL Auch 2016 geben der Verbund Ebersbacher Vereine e.v. (VEV) und die Stadtverwaltung Ebersbach wieder einen gemeinsamen Veranstaltungskalender heraus. Dieser erscheint wie jedes Jahr in der ersten Ausgabe des es als herausnehmbares Heft. Nächstes Jahr ist der Erscheinungstag der 8. Januar Natürlich werden in diesem Veranstaltungskalender auch die Termine der Nicht-VEV-Vereine, sprich aller Vereine, Kirchen, Parteien, der Feuerwehr und der Stadtverwaltung veröffentlicht. Bitte reichen Sie Ihre Termine bis 11. Dezember 2015 (Ausschlussfrist) bei Frau Kristina Schnabel ein. Benötigt werden zwingend folgende Angaben: Termin, Veranstaltung, Veranstalter und Veranstaltungsort. Die Uhrzeit wird nicht veröffentlicht. Termine, die bereits bis 25. November 2015 vorliegen, werden zur Terminabstimmung in der am 30. November 2015 stattfindenden VEV-Hauptversammlung weitergeleitet. SI Sonntag, 25. Oktober 2015, Uhr Herz-Jesu-Kirche Ebersbach/Fils N G E T DEM H E R PSALM- VERTONUNGEN AUS VIER JAHRHUNDERTEN R N Werke von: H.L. Haßler, F. Mendelssohn-Bartholdy, M. Löfberg Ausführende: Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde Leitung: Stefanie Reich Chor Cordis Cantus der katholischen Kirchengemeinde Leitung: Katrin Köble Orgel: Ludmila Symonova Eintritt frei - Um Spenden bitten wir herzlich Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43 3

4 Klimaschutz in Ebersbach Bis zum Jahr 2050 strebt der Landkreis Göppingen eine bilanzielle Deckung des gesamten Endenergiebedarfs durch regionale regenerative Energien an und wird damit zum Energieautarken Landkreis. Die Stadt Ebersbach möchte sich bei der Erreichung dieses Ziels aktiv beteiligen. Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Landkreis Göppingen ggmbh das Projekt Coaching Kommunaler Klimaschutz durchgeführt, in welchem die Ist-Situation analysiert und im Anschluss ein Maßnahmenkatalog als Fahrplan für zukünftige Klimaschutzprojekte erstellt wurde. Ist-Situation: Wärmeverbrauch in Ebersbach mit einem Gesamtverbrauch von rund 270 GWh Die Ziele des Klimaschutz-Coachings sind: Langfristige Senkung des CO2-Ausstoßes Nachhaltige Energiekostensenkung Imagegewinn durch Stärkung der Vorbildfunktion Initiierung zukünftiger Projekte Sensibilisierung / Bewusstseinschaffung Stromverbrauch in Ebersbach mit einem Gesamtverbrauch von rund 84 GWh CO2-Emissionen in Ebersbach mit einem Pro Kopf Verbrauch von rund 11t CO2 4 Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43

5 Die Stadt Ebersbach hat bereits einige Themen im Bereich Energie/ Umweltschutz erfolgreich umgesetzt. So ist die Stadt Ebersbach zum Beispiel landkreisweiter Spitzenreiter bei den durchgeführten Energieberatungen. Viele Straßenbeleuchtungen und Hallenbeleuchtungen wurden bereits auf energiesparende LED-Beleuchtung umgerüstet. Maßnahmen für die Zukunft sind u.a. die (Wieder-) Einführung des Kommunalen Energiemanagements, die Erarbeitung von Siedlung- und Quartierkonzepten im Gebäudebestand sowie die Institutionalisierung von Klimaschutzprozessen. Als strategische Orientierungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten dient das Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises. Eine Kurzfassung des Klimaschutzkonzeptes mit Energiespartipps, Links und regionalen Beratungsangeboten sind in der Klimaschutz-Broschüre (6,718 MB) des Landkreises enthalten. Die Energieagentur Landkreis Göppingen bietet Privatpersonen ein individuelles und kostenloses Erstberatungsgespräch zu Energiefragen. Das Projekt wird von folgenden Partnern gefördert: Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43 5

6 Veranstaltungshinweise An dieser Stelle wollen wir auf die Veranstaltungen der nächsten Tage hinweisen. Die Angaben sind dem Veranstaltungskalender von VEV und Stadtverwaltung Ebersbach entnommen. Terminänderungen und -ergänzungen bitte an die Redaktion des Stadtblattes Riesen-Bücherflohmarkt (Bücher tun Gutes e.v.; Haus Filsblick) Kinderbibeltage (Evang. Kirchengemeinde Ebersbach; Evang. Gemeindezentrum) Musikkabarett Schöne Grüße aus dem Hinterhalt (Historische Fabrikhalle Harsch) Halbtagsausflug (Obst- und Gartenbauverein Roßwälden e.v.; ab Kirchplatz Roßwälden) Radlerball (Radfahrerverein Immergrün Büchenbronn e.v.) Missionssonntag (Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ebersbach; Kath. Gemeindesaal) Seniorennachmittag (Stadtverwaltung Ebersbach; Ortschaftsrat Roßwälden; TGV-Halle Roßwälden) Kürbisfest (ProEbersbach e.v.; neues Filsufer) Profilierte Protestanten - Gottesdienst zum Reformationstag (Evang. Kirchengemeinde Ebersbach; Evang. Veitskirche) Kameradschaftsabend (Freiwillige Feuerwehr Ebersbach; Turn- und Festhalle Ebersbach) Aus der Stadt / Amtliches Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG Sitzung: Gemeinderat Datum: Dienstag, den Zeit: 17:00 Uhr öffentlich Ort: Bürger- und Ratssaal, Rathaus Ebersbach, Marktplatz 1, Ebersbach Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates, des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und des Ausschusses für Technik und Umwelt können im Internet unter jeweils ab Freitag vor der Sitzung abgerufen werden. Tagesordnung - öffentlicher Teil 1. Bürgerfragestunde (gegen 18:00 Uhr) 2. Information des Polizeireviers Uhingen mit Polizeiposten Ebersbach - Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik 2014 für das Stadtgebiet Ebersbach - Bericht zum Thema Wohnungseinbrüche 3. Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2015 mit Nachtragshaushaltsplan und Nachtrag zu den Wirtschaftsplänen der "Stadtwerke Ebersbach an der Fils" und des Eigenbetriebs "Abwasserbeseitigung" der Stadt Ebersbach an der Fils - korrigierte Fassung der Nachtragssatzung 4. Haushaltswirtschaft Haushaltseinbringung - - Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2016 und Stellenplan - Finanzplan mit Investitionsprogramm für die Jahre Wirtschaftsplan 2016 der Stadtwerke Ebersbach an der Fils - Wirtschaftsplan 2016 des Eigenbetriebs "Abwasserbeseitigung der Stadt Ebersbach an der Fils 5. Vorstellung der Entwürfe für die großen Bilder für den Bürgerund Ratssaal durch Herrn Professor Christian Kattenstroth 6. Kündigung der Landpachtverträge im Gewann Unterer Wasen Bünzwangen 7. Parken in der Innenstadt von Ebersbach - Sachstandsbericht - Beschluss einer Benutzungsordnung für die Park & Ride- Anlage Asphaltparkplatz am Bahnhof Ebersbach 8. Bebauungsplan "Kauffmann-Areal, 1 Änderung" in Ebersbach an der Fils - Anerkennung des Entwurfs - Anordnung der öffentlichen Auslegung 9. Festlegung der Sitzungstermine für das Geschäftsjahr Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 11. Anträge, Bekanntgaben, Sonstiges Standesamtliche Mitteilungen vom Geburten: David Alexander Minorello, Sohn der Kathrin Minorello, geb. Muser und des Alexander Minorello, Aylenbergstr. 15, Ebersbach, StT Weiler Geburtstage (75 Jahre und älter) vom Edith Klimek Jahre Ella Zwergal Jahre Heinz Stohrer Jahre Brigitte Menzel Jahre Adolf Kaspar Jahre Yusuf Payat Jahre Erika Nonnenmacher Jahre Werner Steuerwald Jahre Hilde Kast Jahre Frieda Thiem Jahre Gerhard Anders Jahre Karl Frank Jahre Rolf Mühlhäuser Jahre Heinz Mühleisen Jahre Walter Spindler Jahre Valeria Mohr Jahre Brunhilde Neu Jahre Kurt Fischer Jahre Martin Melichercik Jahre Hannelore Goll Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! Fundsachen Zugelaufene Katze Schlüssel mit Mäppchen 6 Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43

7 Notdienste Informationen der Stadtverwaltung Ärztlicher Wochenenddienst für Ebersbach und Schlierbach Der ärztliche Notdienst, mit Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche, am Wochenende und an Feiertagen wird über die zentrale Notfallpraxis in der Göppinger Klinik am Eichert geregelt. zentrale Telefonnummer: bis 22 Uhr: Zentrale Notfallpraxis: Klinik am Eichert Erdgeschoss, Station 03 Nachts: Zentrale Notaufnahme der Klinik am Eichert Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! Bei Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten an Werktagen ist der Hausarzt oder der diensthabende Mediziner in der Nähe Ihr Ansprechpartner. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstags, sonntags und feiertags von bis Uhr und von bis Uhr Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen an Wochenenden und Feiertagen kann unter der Tel.-Nr.: 0711/ (Anrufbeantworter) abgefragt werden. Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie Feiertag 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr und nur in dringenden Fällen. Bitte beachten Sie die Sprechzeiten. Außerhalb dieser Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Samstag, Sonntag, TA Popa, Von-Degenfeld-Weg 2 in Dürnau, Sprechstunde nach tel. Vereinbarung, Tel /13499 Notdienstbereitschaft der Apotheken Den Notdienst der Apotheken können Sie auch unter folgender Internetadresse finden: Stadt-Apotheke Göppingen, Bleichstr. 12, Tel / Barbarossa-Apotheke Göppingen, Hohenstaufenstr. 22, Tel / Reusch-Apotheke Göppingen, Nördliche Ringstr. 145, Tel / Kirchplatz-Apotheke Rechberghausen, Kirchplatz 8, Tel / Rathaus-Apotheke Göppingen, Marktstr. 26, Tel / Leintel-Apotheke Ebersbach, Leintelstr. 45, Tel Quadro Apotheke Bartenbach, Lerchenbergstr. 26, Tel / Notruf Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist etwas passiert? Wieviele Verletzte sind dort? Warten auf Rückfragen Die Stadtverwaltung Ebersbach sucht zum oder früher für das Waldhöhenfreibad eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe oder Schwimmmeistergehilfen/in in Vollzeit. Die Stelle kann auch geteilt werden. Teilzeitarbeit ist somit möglich. Das Aufgabengebiet umfasst die Überwachung des Badebetriebs und der technischen Anlagen. Pflege und Wartung der technischen Einrichtungen, Durchführung von Reinigungsund Desinfektionsarbeiten, sowie auch die Erteilung von Schwimmunterricht runden das Aufgabengebiet ab. Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in, der/die Spaß und Freude am Umgang mit unseren Freibadbesuchern hat, fit ist im Umgang mit den technischen Einrichtungen und gerne selbständig und eigenverantwortlich arbeitet. Wenn Sie eine Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder als Schwimmmeistergehilfe/in absolviert haben, und gerne in unserem Team mitarbeiten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 6 TVöD. Telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne bei Frau Dostal, Tel / oder Herrn Pfeiffer, Tel / Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung, Marktplatz 1, Ebersbach a.d. Fils. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, usw., da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt, sondern vernichtet werden. Besuchen Sie uns im Internet unter: Impressum: Herausgeber: Stadt Ebersbach an der Fils, Marktplatz 1, Ebersbach an der Fils, rathaus@ebersbach.de, Internet: Berichte für an blaettle@stadt.ebersbach.de, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG, Zeppelinstr. 37, Uhingen, Tel / , Anzeigenverkauf: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Sepp Vogler; für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Zeppelinstraße 37, Uhingen. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Telefon , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43 7

8 Allgemeine Informationen der Stadtverwaltung Letzte Pilzberatung am 26. Oktober Pilzberatung am Montag, 26. Oktober von Uhr Wo? Hintereingang Neubau Rathaus Gut anfahrbar über den Bourg-lès-Valence- Platz, dort gibt es auch ausreichend Parkmöglichkeiten. Die Beratungen werden von den Pilzexperten Wolfgang Hartwig und Volker Draxler vom Verein der Pilzfreunde Stuttgart durchgeführt. Es werden immer einige Pilze zu sehen sein, meist Pilze, die momentan auch in unserer Gegend gefunden werden können. Baustellen in Ebersbach Wir bauen für Sie! Hier finden Sie die aktuellen baustellenbedingten Sperrungen und Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet. Bitte haben Sie Verständnis, dass kurzfristige und unvorhersehbare Sperrungen nicht aufgeführt werden können. Die Baustellenübersicht finden Sie jetzt auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Bauen & Wohnen. Städtische Baumaßnahmen: Straße Zeitraum Fußgängerunterführung Bahnhof Nordseite Zu- und Ausgang Gartenstraße Diegelsberger Straße - Hochbehälter Pfarrstraße / Steggasse Verschiedene Straßen gesamtes Stadtgebiet und Teilorte Sonstige Baumaßnahmen: Straße Für Fußgänger wieder geöffnet Unterführung noch nicht barrierefrei hergestellt Verkehrsbeeinträchtigungen bis Jahresende Vollsperrung ab 5. Oktober bis Mitte Dezember Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Kanalsanierung bis Ende Oktober Zeitraum L 1152 durch das Nassachtal ist ab Montag, für den Verkehr und Busverkehr wieder uneingeschränkt befahrbar Herdfeldstraße ab Ortsende bis Spielplatz Buschel Vollsperrung bis 30. Oktober Herdfeldstraße Ortslage Halbseitige Sperrung bis 30. Oktober Nelkenstraße Gehwegsperrung bis 30. Oktober Mörikestraße bei Gebäude 6 Punktaufgrabung bis 6. November Fritz-Kauffmann-Straße zwischen G.-Weingart-Straße und Bahnhofsallee Stadtgebiet, Weiler, Roßwälden, Sulpach und Bünzwangen Vollsperrung bis zum Aufgrabungen in diversen Straßen bis Ende Oktober im Zuge der Breitbandversorgung Hinweis bei Vollsperrung: Mülltonnen und Gelbe Säcke sind an die nächste anfahrbare Stelle zu bringen. Bau- und Umweltamt Forstrevier Ebersbach Forstbetriebsgemeinschaft Waldbauverein Göppingen Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, den 6. November 2015, findet im Gasthof Hirsch in Süßen unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Beginn:19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht durch den 1.Vorstand 2. Grußworte 3. Bericht von der Vorstandstagung der Forstkammer 4. Verlesen des Protokolls 5. Verlesen des Kassenberichts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Kasse 8. Verlesen des Haushaltsplanes Beschluss 9. Entlastung von Vorstand, Geschäftsführer und Protokollführer 10. Aktuelles aus dem Forstamt - Forstamtsleiter Martin Geisel 11. Neue Förderungs-Richtlinie - Kai Struppek, Forstamt 12. Aktuelles vom Laubholzmarkt, Holzsortierung auf neuer Grundlage durch Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel - Forstamt 13. Verschiedenes Der 1. Vorsitzende, Johannes Bosch, Tel Freiwillige Feuerwehr Ebersbach/Fils Lehrfahrt der Abteilung Ebersbach/Sulpach am in den Bregenzer Wald Am Samstag, pünktlich um 08:00 Uhr starten wir zu unserer Lehrfahrt in den Bregenzer Wald. Beim kurzen Halt an der Raststätte Illertal konnten wir uns mit einem Vesper stärken. Anschließend ging es zügig weiter und wir erreichten gegen 11:00 unser erstes Ziel, die Imkerei und Schaubrennerei Bentele in Egg. Begrüßt wurden wir mit einem Begrüßungsschnaps und anschließend haben wir einiges über die Brennerei und Herstellung von Naturpflegemitteln erfahren. Danach ging die Fahrt weiter nach Bezau zur Mittagspause. Als nächster Programmpunkt stand das Bregenzerwälder Käsehaus in Andelsbuch auf dem Programm. Hier konnten wir in der Schaukäserei bei der Herstellung eines Käses dabei sein. Hannah durfte sogar die Milch mit dem Lab rühren bis der Frischkäse entstand, der anschließend in eine Form gebracht wurde. Viele Teilnehmer nutzten dann die verbleibende Zeit für einen Fußmarsch zu unserem nächsten Ziel in Schwarzenberg. Hier erwartete uns eine Fahrt mit dem Wälderbähnle. Der Schmalspur-Museumszug, gezogen von einer Dampflokomotive, schlängelte sich entlang der Bregenzerache nach Bezau. Wir genossen die tolle Aussicht auf die Gegend und hatten Spaß an der ruckelnden, dampfenden und zischenden Fahrt. Dann war es auch schon an der Zeit die Heimreise anzutreten. Kurz vor 20:00 Uhr erreichten wir Wiesensteig, wo wir im Gasthof Selteltor zum Abendessen angemeldet waren. Kurz vor Zehn sind die 34 Teilnehmer nach einem schönen, aber anstrengenden Tag wieder gut in Ebersbach eingetroffen. Auch das Wetter hat es gut mit uns gemeint, so dass wir auf einen tollen Tag zurückblicken können und uns auf die nächste Lehrfahrt freuen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die beiden Organisatoren Jürgen Wiedmann und Christian Heber, toll gemacht Jungs. Abtlg. Ebersbach/Sulpach, Maschinistendienst,19.30 Uhr Abtlg. Bünzwangen, Schulübung/Begehung VB, Uhr Abtlg. Roßwälden, Gr. 1 u. 2 Angriffsübung, Uhr AT-Träger: Ausbildung, Uhr Abtlg. Weiler, Leitern, Uhr 8 Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43

9 Jugendfeuerwehr Ebersbach Jugendfeuerwehr, Uhr Techn. Hilfeleistung Minifeuerwehr Großer Aktionstag am im Ebersbacher dm-markt Am veranstaltet die Ebersbacher Minifeuerwehr in Kooperation mit dem Ebersbacher dm-markt von 10:00-12:00 Uhr einen Aktionstag. An diesem Samstag dreht sich in dieser Filiale alles um die Feuerwehr. Flanieren Sie gemütlich durch den Laden, während Ihr Kind bei uns am Feuerwehrspiel- und -basteltisch bestens versorgt wird oder beteiligen Sie sich an unserem spannenden Feuerwehr-Quiz. Für jede richtige Antwort gibt es ein kleines Präsent. Außerdem können Sie unseren Minifeuerwehr-Übungswagen begutachten und erhalten alle Infos rund um die Ebersbacher Minifeuerwehr. Also nehmen Sie die Beine in die Hand und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher! Ihre Minifeuerwehr-Kinder mit Ausbilder-Team Altersabteilung Kameradschaftsabend: Unser diesjähriger Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach mit Teilorten findet am 31. Oktober 2015 in der Marktschulturnhalle in Ebersbachstatt. Beginn Uhr, Hallenöffnung Uhr. Alle Kameraden der Altersabteilung mit ihren Ehefrauen/Partnerinnen sind hierzu herzlich eingeladen. Besenbesuch: Am Mittwoch, den 4. November 2015 wollen die Kameraden der Altersabteilung mit Teilorten mit ihren Ehefrauen/Partnerinnen in Büchenbronn in Wilhelms Besen" einen Besuch machen. Wir treffen uns um Uhr in Büchenbronn beim Wilhelm. Alle sind hierzu recht herzlich eingeladen. Bildung, Erziehung, Betreuung in Ebersbach (BEBiE) Kinder stärken für das Leben Ein Abend über wütende Kinder und gestresste Eltern Das Kinder- und Jugendhaus E3 war am 12. Oktoberabend nicht für Ebersbacher Kinder und Jugendliche, sondern für deren Eltern geöffnet. Der Fachbeirat BEBiE, alle Ebersbacher Grundschulen und Kindertageseinrichtungen haben gemeinsam zum Elternabend Kinder stärken für das Leben eingeladen, der in Kooperation mit dem Haus der Familie in Göppingen veranstaltet wurde. Die Referentin Tülin Percinli Die Esslinger Referentin Tülin Percinli erzählte lebendig aus ihrem eigenen Erziehungsalltag, ihrer Arbeit als Elterntrainerin und den Grenzen, an die Eltern in einigen Situationen stoßen. Heftiges Nicken der anwesenden Eltern zeigte, dass es sich bei den geschilderten Sequenzen nicht um Ausnahmen handelt. Die beinahe 50 Zuhörerinnen und Zuhörer hörten im Laufe des Abends Geschichten von trotzigen Kindern vor dem Supermarktregal, meckernden Pubertierenden, Stress bei den Hausaufgaben und schüchterne Kinder, die sich gerne mal unterbuttern lassen. Alltagsnahe Tipps gaben Anregungen für die eigene Erziehung. Weitere Anstöße kamen von den beteiligten Eltern. Da auch dieser Abend viel zu schnell zu Ende ging, sollen einige Themen in einem vierteiligen Elternkurs aufgegriffen werden. Dieser wird vom Haus der Familie Göppingen organisiert. Ein weiterer Informationsabend soll im Frühjahr folgen. TIPPS für den Erziehungsalltag damit Sie`s leichter haben! Kostenloses Kursangebot im Programm Stärke des Landes Baden-Württemberg Die Erziehung von Kindern stellt Eltern vor immer neue Herausforderungen. Wir wollen Sie bei der Bewältigung dieser täglichen Aufgaben unterstützen und damit Ihren Erziehungsalltag erleichtern. Im Mittelpunkt stehen Ihre Fragen. Sie erhalten Tipps zur Erziehung, damit Sie s leichter haben. Der Kurs ist für Sie kostenlos und findet an insgesamt 4 Abenden statt. 4 Abende 4 Themen: Aufwachsen in zwei Kulturen und zwei Sprachen Tülin Percinli Montag, von Uhr Grenzen setzen in der Erziehung Tülin Percinli Montag, von Uhr Schule in Deutschland N.N. Montag, von Uhr Kinder und Medien Tülin Percinli Montag, von Uhr Veranstaltungsort: Haus Filsblick, Häfelesaal Information und Anmeldung: HAUS DER FAMILIE VILA BUTZ Familienbildungsstätte e.v. Mörikestr. 17, Göppingen Telefon 07161/ , info@hdf-gp.de, Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43 9

10 Kinderland Sulpach-Weiler Kindertageseinrichtung "Unter'm Regenbogen" Sulpach Ausflug zum Hühnermobil Sulpach Am spazierte der Kindergarten Sulpach zum Hühnermobil. Dort angekommen mussten wir erstmal über den Zaun steigen um überhaupt zum Hühnermobil zu gelangen. Wir halfen erstmal alle Eier einzusammeln und das waren ganz schön viele. Kindertageseinrichtung Pusteblume Weiler Alltagseinblick im Kindergarten Pusteblume Vergangenen Donnerstagnachmittag trafen sich interessierte Eltern zum gemütlichen Herbstcafe im Kindergarten. Bei Kaffee und von Kinderhand selbst gebackenen Müslikugeln sowie auch mitgebrachten Leckereien, trafen sich die Eltern zum Pläuschchen und Austausch! Eine lockere Atmosphäre und angeregte Unterhaltungen begleiteten den Nachmittag. Ob nun privates oder auch Kindergartenangelegenheiten konnte man hier besprechen und diskutieren. Wir beobachten immer häufiger, dass Eltern untereinander sich austauschen und auf dem Flur, sich nett unterhaltend, zusammenstehen. Daher freut es uns sehr, dass dieses Angebot zum gemütlichen Herbstcafe angenommen und gut besucht wurde. Es gab mutige kleine Helfer, die sich sogar trauten so manchem Huhn das Ei unter dem Popo wegzuklauen, für andere Kinder dagegen war es fast schon eine kleine Mutprobe ein Ei einzusammeln. So manches Mal konnte man sich schon erschrecken, vor allem wenn ein Huhn unverhofft einem über dem Kopf flatterte. Und so waren alle sehr beschäftigt, mit einsammeln, Hühner verfolgen und beobachten. Nachdem alle Eier eingesammelt waren, konnte sich jedes Kind ein Ei aussuchen, dass es sich dann sogar mit nach Hause nehmen durfte. Gemütliche Vesperrunde Wie wichtig es ist, miteinander im Gespräch zu bleiben, sehen wir auch an den Kindern. Diese genießen jeden Tag solch ein Zusammentreffen am Vespertisch. Seit geraumer Zeit haben wir "betreute" Vespergruppen, in welchen meist ca. 10 Kinder zusammen vespern, ins Gespräch kommen und sich gegenseitig erzählen können. GEMÜTLICH!! Die Kinder, wie auch die Erzieherinnen genießen diesen informativen Ruhepunkt in fröhlicher Runde gerne. Mit herbstlichen Grüßen, das Kindergarten Pusteblume Team Kinderhaus Funkelstein Die Malteser zu Besuch im Kinderhaus Funkelstein Dann stiegen wir wieder über den Zaun. Wir suchten uns einen guten Platz zum Beobachten aus, denn jetzt ging die Hühnerklappe auf und alle Hähne und Hühner stürmten in das Freigehege hinaus. Das war ein lustiges gekrähe und gegackere und ein wildes Treiben. Hiermit möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei Frau Harigel und ihren Helfern bedanken für dieses wunderschöne Erlebnis, es hat allen sehr viel Spaß und Freude gemacht. Dankeschön sagt der Kindergarten Sulpach Den Kindern wurde, nach einer spannenden Geschichte über Maskottchen Malte und Ritter Kunibert, die wichtigsten Schritte der Erstversorgung erklärt und gezeigt. Wir haben die Notrufnummer 112 erklärt bekommen und über ein Gedicht gelernt 10 Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43

11 bekommen was wir am Telefon alles sagen müssen, wenn wir einen Notruf absetzen. Anschließend wurden uns der Fingerverband mit Pflastern gezeigt und wie wir einen Verband um eine Wunde an Arm oder Bein wickeln. Für das erfolgreiche Erste- Hilfe-Angebot bekam jeder ein Zertifikat mit Malte und seinem Namen darauf, worauf natürlich alle sehr stolz waren. Wir bedanken uns herzlich beim Malteserteam und Malte für das tolle Erlebnis. Marktschule Handballaktionstag mit der HSG Ebersbach/Bünzwangen Auch in diesem Jahr - am Freitag, den 16. Oktober - fand das Kooperationsprogramm "Schule und Verein" des Württembergischen Landessportbundes in der Marktschule statt. Fleißige Helfer der HSG Ebersbach/Bünzwangen brachten den Mädels und Jungs der beiden zweiten Klassen das Spielen mit dem Handball näher. Gestartet wurde an sieben abwechslungsreichen Stationen, bei denen jede Menge an koordinativen Fähigkeiten abverlangt wurden. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und konnten auch schwierige Übungen mit sehr viel Geschick bewältigen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich dank der Vorstellungsrunde und den Wahlplakaten ein Bild von allen Kandidaten machen. Die Wahl fand dann in den einzelnen Klassen statt und nach dem Unterricht zählten einige fleißige Helfer im SMV-Zimmer alle Stimmen aus. Zum Amt des neuen Schülersprechers der Raichberg-Realschule gratulieren wir ganz herzlich Jana aus der Klasse 9a und Oguzhan aus der Klasse 10a. Wir wünschen beiden eine erfolgreiche und schöne Amtszeit. SMV-Tagung der Realschule im E3 Anschließend wurden mehrere Mannschaften gebildet, die auf verschiedenen Feldern handballähnliche Spiele spielten. Erschöpft, aber mit fröhlichen Gesichtern, kam es zum Abschluss dieses "Handballaktionstages". Jedes Kind bekam noch ein kleines Geschenk und, wie es sich für eine Sportveranstaltung gehört, eine Urkunde. Die Kinder waren sich alle einig: Es war ein sehr toller Schulvormittag mit jeder Menge Spaß und Bewegung. Raichberg-Realschule Neue Schülersprecher der Realschule gewählt In einer Schülervollversammlung am Montag, in der Aula stellten sich fünf Schülersprecher-Kandidatinnen und Kandidaten allen Schülern und Lehrern persönlich vor. Sie präsentierten ihre Ziele und Verbesserungsideen, die sie nach ihrer Wahl, umsetzen wollen. Moderiert wurde die Veranstaltung von den beiden Verbindungslehrern Herr Majer und Herr Hein. In der vergangenen Woche fand an zwei Tagen im Jugendhaus E3 in Ebersbach die jährliche SMV-Tagung der Realschule statt. Zunächst hatten sich die über 65 SMV-Mitglieder mit den Stärken und den Schwächen ihrer Realschule auseinandergesetzt und Wünsche formuliert, was man verbessern könnte. In einer anschließenden Runde wurde, gemeinsam mit den Verbindungslehrern Herr Majer und Herr Hein, geklärt, welche Rolle das Smartphone im Schulalltag für Schüler spielt. Daraufhin wurden die Pläne für dieses Schuljahr entwickelt und besprochen sowie 10 Ausschüsse gegründet, die die Hauptprojekte der SMV organisieren werden. Gemeinsam wurde festgelegt, dass die Aktion Die RRS macht blau, bei der ein Zeichen für Toleranz und Gemeinschaft an der RRS gesetzt wird, weiter ausgebaut und durch Pausenaktionen unterstützt werden soll. Neben den bekannten Ausschüssen wurde zudem das Schulradio von der SMV wieder belebt und eine Gruppe gegründet, die eine Kooperation und Integration der Schülern der Vorbereitungsklasse am Raichberg sowie eine Zusammenarbeit mit Asylbewerbern in Ebersbach anstoßen will. Eine andere Gruppe kommt dem Wunsch der Schüler nach, unsere Schulsozialarbeiterin Frau Aißlinger zu unterstützen, indem ihre Räume renoviert werden sollen. Alles in allem machte die Tagung allen einen Riesenspaß und vertiefte das Miteinander der SMV-Mitglieder. Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43 11

12 Die Ausschüsse der SMV für dieses Jahr sind: RRS macht blau, Schulkleidung, Schuldisco, Nikolausaktion & Verkleidungswettbewerb, Gemeinsam mit Asylbewerbern, Schulradio, Wir verschönern Frau Aißlingers Räume, Valentinsaktion, Schulkino und Umschreiben der Hausordnung Förderverein Raichberg-Realschule e.v. Liebe Mitglieder des Fördervereins der Raichberg-Realschule, ich lade Sie hiermit recht herzlich zu unserer diesjährigen Sitzung des Fördervereins ein. Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den um 19:30 Uhr im Raum 109 der Raichberg-Realschule statt. Es stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick auf das vergangene Jahr -Stand laufender Projekte 3. Kassenbericht und Entlastung Kassier 4. Entscheidung über neue Projekte 5. Sonstiges Ich freue mich, wenn Sie diesen Termin möglich machen können und zahlreich an unserer Sitzung teilnehmen. Ihre Vorsitzende des Fördervereins Melanie Breuning Finanziert hat die SMV das Projekt ganz selbstständig aus den Erlösen der Projekttage unter dem Motto Schule als Staat, das zuletzt im Jahre 2011 stattgefunden hat. Mit diesem Geld allein hätte der von vielen in Umfragen geäußerte Wunsch jedoch nicht erfüllt werden können. Dafür waren von vielen Seiten Sondereinsätze vonnöten. So wurden die Schüler bei der Planung und Aufstellung der Bänke tatkräftig von Dieter Grenz, einem Mitarbeiter des Bau- und Umweltamtes der Stadt Ebersbach, und von Mitarbeitern des Bauhofs unterstützt. Die Stahlanteile der Garnituren stellten die Schüler in der Schlosserei M & Z SANDAU GmbH in Schlierbach unter der kundigen Anleitung der dort beschäftigten Auszubildenden selbst her. Wir durften die Teile entgraden, flexen, bohren und messen. Dabei mussten wir genau aufpassen, dass nichts verrutschte! So schildert Niklas Nutsch die spannenden Erfahrungen der Schüler in diesem ungewohnten Umfeld. Es war toll, bei dieser Gelegenheit mal in so einen Ausbildungsberuf hinein schnuppern zu können. Und die Lehrlinge waren wirklich ganz arg nett!, schwärmt Niko Papadopoulos. Nur Schweißen durften wir nicht! Das konnten wirklich nur die Lehrlinge! Danach mussten die Stahlteile noch verzinkt und die Holzbretter bestellt werden. Wir haben uns für Lerchenholz entschieden. Das schließt die Poren schnell mit Harz und bleibt deswegen lange haltbar, erklärt Niko fachmännisch. Raichberg-Gymnasium Junges Vocalensemble beeindruckt bei der Stuttgartnacht Der vergangene Samstag war für die Mädels vom Jungen Vocalensemble unter der Leitung von Wolfgang Proksch ein ganz besonderes Highlight. Zum ersten Mal erhielt das Ensemble die Gelegenheit, in der Landeshauptstadt Stuttgart aufzutreten. Das hatte der Chor ihrer Sopranistin Ricarda Beck zu verdanken, die für ein Jahr in der Organisation der Bachakademie mitarbeiten durfte. Ihr Chef Holger Schneider stattete vor ein paar Wochen einen Kurzbesuch bei einer Probe ab, um den Chor zu begutachten und war von den Stimmen ganz begeistert. Gleich zweimal durfte das Vocalensemble auftreten und bewies sein Können vor vielen interessierten Zuhörern. Beim zweiten Auftritt um 22 Uhr war sogar der künstlerische Leiter der Bachakademie Hans-Christoph Rademann (Nachfolger von Helmut Rilling) zugegen, um sich die Liedvorträge anzuhören. Holger Schneider bedankte sich für die tolle Leistung des Chores und stellte in seinen Abschlussworten ein neuerliches Engagement in Aussicht. Tatkräftiger Einsatz für Sitzgelegenheiten! Unter großem persönlichen Einsatz sorgten Mitglieder der SMV des Raichberg-Gymnasiums für die Aufstellung von acht Sitzgarnituren auf dem Außengelände des Schulzentrums, gleich neben dem Sportplatz. Unser Vorbild war das grüne Klassenzimmer der Realschule, wo im Sommer manchmal Unterrichtsstunden im Freien stattfinden können, so der Mitinitiator und letztjährige 2. Schulsprecher Niklas Nutsch. Die Garnituren seien mit ihren 48 Sitzplätzen aber auch für kleinere Feste gedacht oder auch ganz einfach als ein Ort der Entspannung im lebhaften Treiben des Schulzentrums. Vor der Aufstellung der Garnituren rückten Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Ebersbach mit Baggern und Holzgerüsten an, um die Tische und Bänke fachgerecht einzubetonieren. Den Rest erledigten die Mitglieder der SMV in den ersten beiden Schulwochen an mehreren Nachmittagen. Zu Recht sind die an der Herstellung der Garnituren beteiligten Schüler stolz auf das Ergebnis ihrer Arbeit. Weil wir so viel Unterstützung erhalten und selbst so viel Eigenleistung erbracht haben, konnten wir insgesamt ca einsparen!, freuen sich Niklas und Niko. Zusammen mit den anderen Jungs und vielen außerschulischen Helfern haben sie der Schulgemeinschaft einen großen Dienst erwiesen, denn die Sitzgelegenheiten wurden von ihren Mitschülern bereits freudig in Beschlag genommen. Mit unermüdlichem Engagement und großer Zielstrebigkeit haben die Jungs Vorbildliches und Dauerhaftes geleistet: Die Bänke sind unkaputtbar und werden ewig halten! Davon sind sie überzeugt. Wir bedanken uns herzlich für den außergewöhnlichen Einsatz der diese Sitzgruppen ermöglicht hat bei Niko Papadopoulos, Niklas Nutsch, Max Ost, Pavlos Papadopoulos und Luca Zimmerningkat. Jutta Killmann Öffnungszeiten Ebersbach Wertstoffhof Dienstag Donnerstag Samstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr 12 Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43

13 Kinder- und Jugendzentrum E3 Wie könnt ihr uns im E3 erreichen: Telefon: 07163/161190; Anschrift: Kinder- und Jugendzentrum E3, Kanalstr. 6, Ebersbach Ansprechpartner: Elisa Siebert, Thomas Henzler Unsere aktuellen Programme könnt ihr auch im Internet anschauen unter und Soziales/Jugend/ Kinder- und Jugendzentrum E3. Öffnungszeiten Montag: bis Uhr Pausen-Café (ab Klasse 5) bis Uhr Offener Treff Dienstag: bis Uhr Pausen-Café bis Uhr Offener Treff und Ehrenamtlichen-Treff Mittwoch: bis Uhr Pausen-Café bis Uhr Kindertreff (für Grundschüler) bis Uhr Offener Treff Donnerstag: bis Uhr Pausen-Café bis Uhr Mädchentreff (für Girls von der 5. bis zur 8. Klasse) Freitag: bis Uhr Kindertreff (für Grundschüler) (17.00 bis Uhr Chilli Friday Party) Bitte auf Plakat die Termine entnehmen!!! Was ist los im E3... Nächster Chilli Friday am 23. Oktober, Uhr im E3 Mittwoch, 04. November SchokoladenWerkstatt - Ein Besuch bei Ritter Sport -> ausgebucht!!! Abfahrt: Uhr am E3 Rückkehr: ca Uhr am E3 Unkostenbeitrag: 8 (Fahrt + Eintritt) Alter: 1. bis 4. Klasse Donnerstag, 05. November In einem Land vor unserer Zeit - Besuch im Urweltmuseum in Aalen -> ausgebucht!!! Abfahrt: 8.30 Uhr am E3 Rückkehr: ca Uhr am E3 Unkostenbeitrag: 6 (Fahrt + Eintritt) Alter: 1. bis 4. Klasse Programm im Oktober Mittwoch, 28. Oktober Eine Laterne mal anders -> ausgebucht!!! Mitbringen: 1x Tetrapack (z.b. von Milch) Dauer: 2 Std. I Kosten: 1,-, teilnehmerbegrenzt, bitte im E3 anmelden! Vorschau November: Mittwoch, 11. November Aktionreiches Hausspiel Das E3 hat ein großes Problem und um dieses zu lösen brauchen wir DICH! Durch verzwickte Fragen und spannende Spiele, die ihr lösen müsst um an die wichtigen Punkte zu kommen, könnt ihr gemeinsam den Schatz freispielen, den Räuber bei uns im E3 versteckt haben. Ohne euch wird dieser sonst wohl nie gefunden werden und das wäre wirklich schade. Also ab ins E3 und tretet gemeinsam gegen die Räuber an, denn denen wollen wir den Schatz nicht kampflos überlassen. Dauer: 1,5 Std. / Kosten: 1.- / Teilnehmerbegrenzt, bitte im E3 anmelden! Freitag, 13. November Backaktion Laugenbrezel Ofenfrische Brezeln sind schon etwas feines. Heute verraten wir euch, wie man s macht. Natürlich könnt ihr aus dem Teig auch anderes Gebäck, z.b. Laugenschnecken, Laugenstangen u.a. formen. Ofenfrisch dürft ihr euer Backwerk auch gleich probieren. Dauer: 2 Std. / Kosten: 2.- / Teilnehmerbegrenzt, bitte im E3 anmelden! Mädchen-Treff Liebe Mädels der 5. bis 8. Klasse, jeden Donnerstag von bis Uhr ist only girls angesagt, das heißt, das E3 gehört ganz allein euch Mädels! Viele tolle Programmpunkte warten auf euch, natürlich könnt ihr auch die Zeit für euch und eure Freundinnen nutzen. Ihr könnt Billard, Tischkicker, Tischtennis, Air-Hockey spielen oder einfach untereinander über Mädelsthemen quatschen! Also kommt doch einfach vorbei, wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen! Bis dann, Leni, Laura und Pia Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43 13

14 Programm November: Donnerstag, 12. November Apfel-Blätterteig-Rosen Heute backen wir wundervolle Apfel-Blätterteig-Rosen, die super lecker schmecken! Mit ein paar Zutaten und ganz einfachen Tricks zaubern wir diese süßen Blumen! Kosten: 2.- / Keine Voranmeldung nötig! Donnerstag, 19. November Adventskalender Jingle bells Jingle bells! Bald ist es so weit, es kommt die Weihnachtszeit! Aber dafür habt ihr noch keinen Adventskalender? Dann schaut heute im E3 vorbei und gestaltet aus verschiedenen Materialien euren ganz individuellen Adventskalender! Kosten:3.- / Keine Voranmeldung nötig! Wirtschaftsförderung und Standortmarketing ProEbersbach e.v. EBERSBACHER KÜRBISFEST 30. OKTOBER 2015 Ebersbacher Familientreff s Café in den Seminarräumen der VHS Im Kirchberg 2 Ein offener Treff für Mütter, Väter, Großeltern mit und ohne Kind. Kontakt Unterstützung Infos Jeden Mittwoch von Uhr geöffnet. Mittwoch, 28. Oktober Mittwoch, 28. Oktober 9.30 Uhr 9.30 bisbis Uhr offenes Café offenes Café Weitere Termine zum Vormerken: Weitere Termine zum Vormerken: Unfälle A. Benke Häusliche Häusliche Unfälle A. Benke Offene psychologische Sprechstunde C. Preisner Offene psychologische Sprechstunde C. Preisner und Hebammensprechstunde N. Klaus und Hebammensprechstunde N. Klaus Frau und Rente A. Weber Gesundheitsberatung A. Benke Frau und Rente A. Weber Gesundheitsberatung A. Benke Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat mit Themen aus dem pädagogischen und alltäglichen Bereich. Jeden 2. Mittwoch Hebammenberatung mit Nicola Klaus von 9 Uhr - 11 Uhr im offenen Café und Frühstücksbüfett zum Selbstkostenpreis. Jeden letzten Mittwoch im Monat von 9.30 Uhr - 11 Uhr medizinisch-pflegerische Beratung(Fragen an die Kinderkrankenschwester) mit Andrea Benke, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Tausch- und Verschenk-Börse Wer was zu verschenken hat (Kleidung, Bücher, Kindergegenstände und Sonstiges), kann seine Sachen jeden zweiten Mittwoch ins offene Café zum Tauschen oder Verschenken mitbringen. Was nicht wegkommt, muss wieder mitgenommen werden! Der Familientreff ist ein Projekt des Landkreises Göppingen, der Stadt Ebersbach und des DRK, Caritas, AWO. Wo? Neues Filsufer (neben Getränkemarkt Göbel, ehemaliges Feuerwehrgelände) von bis Uhr Kürbisschnitzerei Leckeres aus Kürbis Kürbisprämierung Eine Veranstaltung von Wandel in Ebersbach / Bürgerschaftliches Engagement Netzwerk Demenz Ebersbach Einladung zum ersten Treffen des Demenz-Netzwerks Ebersbach am Mittwoch, 28. Oktober 2015, um Uhr im Mühlrad-Saal, Haus Filsblick, Albstr. 4, Ebersbach/F., Demenzerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen älterer Menschen und gewinnen angesichts der demografischen Entwicklung für unsere Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Unsere Demenzkampagne und unsere Gründungsversammlung zur Welt-Alzheimerwoche 2015 haben das Thema mit Hilfe vieler Kooperationspartner in die Öffentlichkeit gebracht. Die Stadt Ebersbach möchte das Thema Demenz nachhaltig weiterverfolgen. Fühlen Sie sich angesprochen? Möchten Sie mithelfen, das Leben unserer Mitmenschen mit Demenz und deren Angehörigen nachhaltig zu verbessern? 14 Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43

15 Sind Sie pflegender Angehöriger? Haben Sie Kompetenzen oder eigene Erfahrungen als angehöriger, die Sie in das Ebersbacher Netzwerk Demenz einbringen möchten? Sie sind herzlich einladen! TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Wünsche zur Tagesordnung 2. Kurze Vorstellung der Mitglieder 3. Grundsätzliche Geschäftsordnungsfragen 4. Gründungsversammlung und Weltalzheimertag Rückschau 5. Aufgaben und Ziele des neuen Netzwerks Demenz: 6. Konzeptions-Entwurf 7. Weitere Schritte und mögliche Projekte für 2016: Ideensammlung im Plenum und Setzen von Prioritäten 8. Nächster Sitzungstermin Kurzinfo zum Netzwerk Demenz Ebersbach: Das Demenz-Netzwerk der Stadt Ebersbach ist ein Verbund von Dienstleistern, Organisationen und Fachleuten sowie betroffenen Einzelpersonen und weiteren Partnern zur Verbesserung der Lebenslagen von Menschen mit Demenz und ihrer Familien. Die Zusammenarbeit erfolgt auf Kooperationsbasis. Vorrangige Ziele sind, die Lebenslagen von Menschen mit Demenz und ihrer Familien innerhalb der Stadt Ebersbach nachhaltig zu verbessern und Initiativen für eine demenzfreundliche Kommune auf den Weg zu bringen. Bitte geben Sie telefonisch oder per (Tel und -237 / Mail: schumacher@stadt.ebersbach.de) kurz Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden. Bitte unbedingt Name, Telefon und Wohnort angeben und wenn möglich Alternativsorten, falls die gewünschte vergriffen ist. Die Bäume werden am Samstag, den 14. November ab 9:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kleintierzüchterheims ausgegeben. Die Bäume werden zum Selbstkostenpreis von 19 Euro, sortengeschützte Bäume für 20 abgegeben. Für Gebiete, die stark Wühlmausgefährdet sind, empfehlen wir dringendst einen Wühlmauskorb. Im Gegensatz zu den selbst gebastelten Körben aus verzinktem Draht baut sich dieser Unverzinkte im Laufe der Zeit ab. Den Wühlmauskorb können Sie für 10 mit Ihren Bäumen zusammen bestellen, einen Pfahl zum Anbinden kostet 5, ebenso ein Verbissschutz aus Kunststoff oder Drahtgeflecht. Jeder neugepflanzte Baum ist ein kleiner aber wichtiger Baustein zum Erhalt unserer Landschaft mit den Streuobstwiesen und ihrer Tier- und Pflanzenwelt Christoph Ebensperger Internationales Frauentreffen Bitte beachten: Aus internen Gründen fällt unser Treffen im Oktober 2015 aus! Wir treffen uns wieder am Dienstag, 24. November 2015 zur üblichen Zeit am gewohnten Ort. Näheres können Sie in der Woche davor hier dem Stadtblatt entnehmen. Zukunftswerkstatt Umwelt und Landwirtschaft Streuobst-Sammel-Bestellung für Hochstämme im Außenbereich Sehr geehrte Streuobstwiesenbetreiber, liebe Freunde der Schwäbischen Saft- und Mostkultur, hallo Naturfreunde! Diesen Herbst findet wieder die beliebte Hochstamm-Sammelbestellung unserer Zukunftswerkstatt statt. Eine Liste empfehlenswerter alter und neuer Sorten wurde letzte Woche abgedruckt und ist im Internet abrufbar. Hitliste der Äpfel Seit 2005 wurden folgende Apfelsorten bestellt, in Klammer die Anzahl der Bäume: Boskoop (46) Brettacher (40) Gewürzluike (37) Bohnapfel (23) Glockenapfel (20) Maunzen (19) Topaz (15) Welschisner (14) Hauxapfel (13) Linsenhofer (12) Jakob Fischer (11) Bittenfelder Goldparmäne(10) Börtlinger Weinapfel (9) Florina, Krügers Dickstiel, Zabergäu Renette (8) Berlepsch, Hepsisauer Weinapfel, Kaiser Wilhelm (7) Gehrers/Schwaikheimer Rambur, Ontario, Rosenapfel (5) Danziger Kant, Gravensteiner (4) und viele einzelne Sorten mehr, auch seltene Sorten. Die Sammelbestellung ist nicht auf die genannten Sorten begrenzt. Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen bis zum Samsta,g 7. November bei Christoph Ebensperger per unter zwul@ebensperger.de und bei Dietmar Vogl im Rathaus (Tel: ; vogl@stadt.ebersbach.de). Bürgertreff Filsi s English Club - October Meeting! How about coming and joining us for a good conversation? Date of our next meeting: Thursday, October 29, 2015 Time: 7:30 pm Meeting place: Haus Filsblick, Albstr. 4, Ebersbach If you have any further questions, please contact Sonja Hollandt (Tel /6880). Lu Jong und Meditation Achtsamkeit - Bewegen - Entspannen - Auftanken 10 Abende, dienstags von Uhr seit bis im Haus Filsblick, Mühlradsaal Anmeldung und Termine auf Anfrage bei Ursula Clauss Tel Lesekreis Gschwätz, glacht ond glesa Bei unseren Treffen bekommen Sie Interessantes, Amüsantes und auch Spannendes auf die Ohren... nämlich vorgelesen. Diesmal liest Herr Strieter Texte von berühmter Hand. Wir freuen uns, ihn wieder einmal bei uns zu haben. Kommen Sie doch auch dazu und tauchen Sie ein ins Reich der Phantasie. Dienstag, 3. November Uhr Uhr Haus Filsblick, Cafeteria Albstr. 4, Ebersbach Zur Stärkung gibt es Kaffee und Gebäck. Wir freuen uns auf Sie! Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43 15

16 Von Junior bis Senior: Treffpunkt für Alle! Treff.Filsblick Programmhinweise Oktober 2015 Programmhinweise Oktober 2015 Montag Die fünf Esslinger Häfelesaal ab Uhr Das Wohn- und Pflegestift Ebersbach bietet unter der Leitung von Frau Harscher und Frau Zwicker ein Programm für Lebenslange Fitness an. Ab 14-tägig Mitte am September und wöchentlich Teilnahme für jede(n) offen Dienstag Tai Chi für Senioren Kurs für Fortgeschrittene Gymnastikraum Uhr Terminbeginn auf Anfrage - wöchentlich unter der Leitung von Brigitte Adler Tel.: Lu Jong und Meditation Mühlradsaal Anmeldung und Termine auf Anfrage bei Ursula Clauss, Tel Uhr Lesekreis Gschwätzt, glacht ond glesa Cafeteria h monatlich, siehe Ankündigung unter Bürgertreff Mittwoch Tai Chi für Senioren Kurs für Fortgeschrittene Gymnastikraum Wöchentlich Uhr Terminbeginn auf Anfrage s.o. Gymnastikgruppe ab Uhr Turnhalle der Marktschule Findet jede Woche statt, Teilnahme für jede(n) offen Diabetiker Selbsthilfegruppe Monatlich, siehe Ankündigung unter Bürgertreff Donnerstag Spielenachmittag für Senioren Mühlradsaal ab Uhr Binokel, Skat und Rommé. Findet jede Woche bei Kaffee, Brezeln und Getränke statt, Teilnahme für jede(n) offen Gemütlicher Kaffeeklatsch ab Uhr Cafeteria Bei Kaffee und Brezeln wollen wir zusammenkommen und einfach nur ein bisschen plaudern. Am besten kommen Sie einfach dazu! Wöchentlich für alle offen Donnerstag Club Tricolore Cafeteria ab Uhr Vous aimez parler français? Alors venez au «Club Tricolore». Vous avez encore des questions? Alors, télephonez à Angelika Beblo, tel / Monatlich: nächster Termin Filsi s English Club Cafeteria ab Uhr How about coming and joining us for a good conversation? If you have any further questions, please contact Sonja Hollandt (Tel /6880). monatlich, siehe Ankündigung unter Bürgertreff Freitag Frohes Beisammensein mit Unterhaltung und Gesang Cafeteria und Mühlradsaal ab Uhr unter der Leitung von Maria Schramm. Oktobertermin fällt aus VdK-Kaffeenachmittag ab 14 Uhr Der Ortsverband des VdK lädt zu seinem regelmäßigen Kaffeetreff ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Monatlich: nächster Termin Sternfreunde Ebersbach Haefelesaal bis Uhr Sind Sie an Astronomie interessiert und wollen mehr darüber wissen? Dann sind Sie bei den Sternfreunden Ebersbach herzlich willkommen. Infos bei Herrn Frömel, Tel / Termin: und Senioren auf Tour Termin: Wir fahren zu einem Schloss Abfahrtszeiten: Uhr Roßwälden, Dorfstraße Uhr Weiler Uhr Sulpach Uhr Haltestelle Filsbrücke Uhr Haltestelle REWE Uhr Uhr Gasthof Waldhorn, Leintelstr. 12:00 Uhr Veitskirche Reiseleitung: Margarete Egeler und Sonja Trischler Haus Filsblick in Ebersbach, Albstraße 4 Haus Filsblick in Ebersbach, Albstraße 4 16 Freitag, 23. Oktober 2015 Nummer 43

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender April/Mai/Juni 2018 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle: Hindenburgplatz

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Newsletter. Am letzten Schultag. Frau Holle

Newsletter. Am letzten Schultag. Frau Holle Newsletter Dezember 2015 Ausgabe 4 Aktuelles Am letzten Schultag....vor den Weihnachtsferien ist die IBGS e.v. bis 17.00 Uhr geöffnet! Mittagessen, Yoga, Experimente, Zirkus & Zauber finden statt! Wir

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr