gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis Themen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis Themen"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Ausgabe 05/ Mai bis 25. Mai Einzelpreis 1 Themen Seite 5 Rosenverkauf der Messdiener/ Innen gemeinsam achtsam Beuren - Bescheid - Damflos - Geisfeld - Gusenburg - Hermeskeil - Rascheid - Züsch Seite 7 Projektwoche Gymnasium Seite 8 Geschenk zur Verabschiedung Kaplan Sturm Seite 10 Menschen ganz nah Seite 12 Gang der Frauen nach Grenderich Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorwort und Kontakte Seite 3 Geistliches Wort Seite 4-9 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Seite 10 Menschen ganz nah Seite Nachrichten aus den Pfarreien Seite Veranstaltungen im MGH Johanneshaus Seite Gottesdienstordnung Heiliger Geist, zieh in unsere Herzen ein Heiliger Geist, du bist im Himmel und erfüllst die Erde. Du bist überall zugegen, und nirgends kennst du Schranken. Du wohnst in jedem Menschen und bist ganz Gott. Nimm in unseren Herzen Wohnung, und verlass uns zu keiner Zeit! Amen. Nach dem heiligen Basilius dem Großen, Erzbischof von Cäsarea in Kappadozien, Kirchenlehrer (+ 379),

2 Vorwort und Kontakte V. i. S. d. P. Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dechant Clemens Grünebach Pfarrbrief und Pfarrbüro Der nächste Pfarrbrief Nr. 6/2015 wird verteilt in der Woche vom bis und umfasst den Zeitraum vom bis Bestellen Sie bitte Ihre gewünschten Messintentionen rechtzeitig und geben Sie diese und Nachrichten, die Sie im Pfarrbrief veröffentlichen möchten, vor dem Redaktionsschluss im Pfarrbüro ab. Die Nachrichten können auch per an uns gesendet werden, Fotos, die veröffentlicht werden sollen, senden Sie bitte als Anhang: Bitte beachten Sie auch die Rubrik Kirchliche Nachrichten im Amtsblatt der VG Hermeskeil, in der wir eventuell kurzfristig Mitteilungen veröffentlichen, die zeitlich nicht mehr in den Pfarrbrief passten! Die Pfarrbüro Zentrales Dienstbüro Hermeskeil Pfarrsekretärinnen: Heidi Jung, Belinda Jochem, Annemie Barthen Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr Mo u. Do Uhr Martinusstraße 5, Hermeskeil Telefon: (06503) / Fax: (06503) Allgemeine Mail-Adresse: pfarrbuero.hermeskeil@ pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Kontoverbindungen Kirchengemeindeverband Hermeskeil für Spenden etc. bitte unbedingt Verwendungszweck und Ort angeben! Sparkasse Trier: BLZ Kontonummer: IBAN: DE BIC: TRISDE55XXX Volksbank Hochwald Saarburg: BLZ Kontonummer: IBAN: DE BIC: GENODED1HWM Seelsorgetelefon für Notfälle: (0157) Gestaltung und Druck: Die Pfarrbriefagentur, Inh. Stefan Zimmer, Werschweilerstr. 1, St. Wendel Liebe Leserinnen und Leser! ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen des Pfarrbriefs und möchte Ihnen gerne Wünsche für die kommende Zeit mitgeben. Ich wünsche Dir, dass die Strahlen der aufgehenden Sonne dein Herz berühren und du Gottes Gegenwart spüren kannst, dass das Rauschen der Blätter im Wind dir Antwort gibt auf Fragen, die dich bewegen, dass, die Regentropfen an deine Herzenstür klopfen und du fühlen kannst, dass viele Menschen dich lieben, dass, der Wind all das von dir nimmt, was dich quält, und all das dir bringt, was du ersehnst, dass, das Strahlen des Mondes, dich sanft umgibt, und du jede Nacht ein tröstliches Licht findest, dass, dir jeden Tag ein Vogel deine Lieblingsmelodie singt, um dir damit zu sagen DU bist geliebt, geschützt, geborgen. Verfasser unbekannt Ihre und Eure Melanie Kammerer Das Pastoralteam (Termine in der Regel nach Vereinbarung) Dechant Clemens Grünebach (CG) Telefon: (06503) Mail: c.gruenebach@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Pater Ulrich Gellert (PU) Telefon: (06503) Mail: p.ulrich@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Kaplan Tim Sturm (TS) Dienstliche Mobilnummer: (0152) Mail: t.sturm@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Diakon Andreas Webel (AW) Telefon: (06503) Dienstliche Mobilnummer: (0152) Mail: diakon@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen (RGE) Telefon: (06503) Mail: r.glaub-engelskirchen@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Gemeindereferent Christoph Eiffler (CE) Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Dekanatskantor Rafael Klar (RK) Telefon: (06503) Mail: kantor@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Pastoralassistentin Melanie Kammerer (MCK) Telefon: (06503) Mail: m.kammerer@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Impressum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Erscheinung: ca. 10 mal im Jahr Preis: 1 /Einzelexemplar Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil, Martinusstraße 5, Hermeskeil ViSdP: Dechant Clemens Grünebach Internet: Kontakt: Mario Leiber, Mail: webmaster@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de 2 Der Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Nr ist am Montag, dem , um Uhr. Wir bitten um Beachtung.

3 Geistliches Wort Pfingsten- ein Geschenk an uns 50 Tage nach Ostern feiern wir Pfingsten. Der Heilige Geist ist das Geschenk des Auferstanden an seine Jünger. Durch ihn entsteht eine neue Gemeinschaft der Liebe: die Kirche. Wie kommt der göttliche Beistand zu den Menschen? Er kommt mit Tosen und Brausen über sie und er befähigt sie in fremden Sprachen die Auferstehung Jesu vor allen versammelten Völkern und Gruppierungen zu verkünden. Der Heilige Geist kommt mit Kraft und Stärke zu uns Menschen. Es ist nicht ein leichter Windhauch, sondern eine große Kraft, die bis in das Innerste geht, das Herz trifft und den Menschen erfüllt. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. Dieser Vers aus dem Römerbrief enthält die Zusage, dass wir den Heiligen Geist in uns haben. Ich bin als Christ zuallererst Empfangender dieser Liebe Gottes, die mich fähig macht, im Willen Gottes, - und dessen Wille ist nun eben das Heil des Menschen, in diesem Sinne liebend zu wirken. Der Geist Gottes ist auch heute nötig, wo Vorurteile herrschen, wo ich mich zu einem elitären Kreis zähle und andere ausschließe. Handeln in dem Geist und in der Liebe Gottes ist wirkmächtiges Handeln. Dort wo ich bereit bin, meine Herz zu öffnen, Vorurteile abzubauen versuche und anderen die Hand reiche, da geschieht Versöhnung. Da herrscht der Friede Gottes, den der auferstandene Herr seinen Jüngern schenkt. Das Zeugnis ist nur dann glaubhaft, wenn in unseren Herzen das Feuer der Liebe Gottes lodert und wenn wir in der Sprache der Liebe verkünden. Nichts anderes geschiet auch an Pfingsten. In der Apostelgeschichte werden verschiedene Völker und Nationen aufgelistet. Parther, Meder und Elamiter, Bewohner von Mesopotamien, von Phrygien und Pamphylien und so weiter. Wieso kann sie jeder in seiner Muttersprache hören? Die Muttersprache des Christen ist die Sprache der Liebe, der Mittmenschlichkeit und der Achtung. Mehr noch, ja eben auch der Sprache der Zuwendung. Wäre es nicht ein Ausdruck dieser Liebe, wenn wir versuchen in unserem alltäglichen Leben mit offenen Ohren und offenen Herzen anderen zu begegnen? Der Heilige Geist stiftet Friede und fasst alle Sprachen der Erde wieder zusammen in der einen Muttersprache der Liebe. Lassen wir uns durch die Gabe des Heiligen Geistes ermutigen in der Sprache der Liebe unseren Glauben an den erlösenden Gott in der Welt zu bezeugen. Denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. Melanie Kammerer, Pastoralassistentin Gebetsmeinung des Papstes und des Bischofs von Trier Für die Leidenden: Um Zuwendung gegenüber Kranken und Armen. Offenheit für die Frohe Botschaft: Maria stärke die Bereitschaft zum Bekenntnis für Christus. Für unsere Synode: Hilf, dass sie Impulse gibt in unseren Pfarreien und Gemeinschaften. Für die Frauen und Männer in unserem Bistum, die Menschen bei einem Sterben in Würde begleiten. 3

4 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Bedürftige Menschen in unserer Pfarreiengemeinschaft In Hermeskeil und den umliegenden Dörfern leben viele Menschen, die finanziell geradeso über die Runden kommen. Es sind überwiegend alleinerziehende Mütter und Väter, Witwen und Witwer mit einer kleinen Rente, Familien mit Migrationsoder Flüchtlingshintergrund und andere. Immer wieder werden wir im Pfarrhaus mit der Armut dieser Menschen konfrontiert, wenn z.b. die Fahrt ins Ferienlager nicht bezahlt werden kann, wenn der Beitrag zur Erstkommunionvorbereitung für einige kaum zu stemmen ist oder wenn die Heizöl- oder Stromrechnung das Budget sprengt. Wir versuchen dann zu helfen, indem wir professionelle Hilfe vermitteln. Außerdem können wir ein kleines Zeichen der Solidarität setzen. Mit Hilfe unserer Caritaskasse, die rein aus Ihren Spenden gespeist wird, können wir mit einem Lebensmittelgutschein, einer Reduzierung des Teilnehmerbeitrages für eine Fahrt oder einem Zuschuss zu einer gebrauchten Waschmaschine helfen. Wenn Sie mithelfen möchten, dass wir auch weiterhin diese Unterstützung anbieten können, dann können Sie das mit einer Spende auf folgendes Konto tun: Kirchengemeinde Hermeskeil Caritaskasse Sparkasse Trier Nr Bankleitzahl Jeder noch so kleine Betrag hilft. Eine Spendenquittung wird gerne ausgestellt. Vergelt s Gott! (CG) Spendenquittungen Durch die Umstellung auf ein neues Buchhaltungssystem im gesamten Bistum Trier werden die Spendenquittungen ab dem nicht mehr vom Pfarrbüro, sondern zentral von der Rendantur in Trier aus erstellt. Das führt dazu, dass die Spendenquittungen nicht mehr zeitnah von uns ausgestellt werden, sondern diese Ihnen erst mit einem größeren zeitlichen Abstand zugestellt werden können. Wir bitten um Verständnis. (CG) Erwachsenenchöre der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil: Herzliche Einladung zu folgenden Angeboten: Der Projektchor Beuren probt mit Burkhard Schmitt donnerstags von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Beuren Ziele: Pfingsthochamt in Beuren und Kirmes in Prosterath. Der Singkreis Geisfeld probt nach Vereinbarung mit Burkhard Schmitt freitags um Uhr im Bürgerhaus Geisfeld. Bitte vor Ort oder bei Herrn Schmitt bzw. Herrn Klar nachfragen. Chor zur Klausenwallfahrt Pfingstmontag 2015 Herzliche Einladung an alle singbegeisterten Wallfahrer in der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil, gemeinsam im Chor den Gottesdienst am Pfingstmontag in Klausen zu gestalten. Voraussetzung ist Freude am Singen und der Probenbesuch am Donnerstag, dem und dem , von Uhr bis Uhr, im MGH Johanneshaus, in Hermeskeil, Martinusstr. 5a. Ein weiterer Probentermin am Pfingstwochenende wird in der ersten Probe vereinbart. Leitung: Dekanatskantor Rafael Klar Der Chor TONinTON probt mittwochs von Uhr bis Uhr im MGH Johanneshaus aktuelles Programm: Benefizkonzert und Firmgottesdienst. Leitung: Rafael Klar Die Kirchenchorgemeinschaft Gusenburg - Hermeskeil - Züsch probt mit Rafael Klar donnerstags von Uhr bis Uhr an wechselnden Orten aktuelle Ziele sind das Pfingsthochamt in Hermeskeil, Fronleichnam in Gusenburg und Hermeskeil sowie die Kirmes in Züsch. Musikprojekte des Dekanates Hermeskeil - Waldrach Herzliche Einladung zu folgenden Angeboten: Zur Lutwinus Wallfahrt in Mettlach am Montag, dem , trägt ein Projektchor des Dekanates die musikalische Gestaltung der Abendmesse (18.00 Uhr) und des Abendlobes (21.00 Uhr) mit Gesängen aus und zum neuen Gotteslob bei. Mit den Chorleuten aus Schillingen, Kell und Reinsfeld sind weitere Sängerinnen und Sänger eingeladen, im Projektchor mitzusingen. Eine gemeinsame Generalprobe findet am Sonntag, dem 17. Mai, um Uhr, im Pfarrheim in Schillingen statt. Die Leitung haben Dekanatskantor Rafael Klar und Kirchenmusiker Elmar Neufing. Interessierte melden sich bitte unter Telefon: (06503) bei Rafael Klar an. Flugreise der Chöre nach Polen in die Danziger Bucht. Das Dekanat Hermeskeil- Waldrach veranstaltet vom Freitag, , bis zum Donnerstag, , eine Chorfahrt nach Polen in die Danziger Bucht. Es sind noch einige Plätze frei. Nähere Informationen über eine interessante Reise der Kirchenchöre erhalten Sie bei Anfrage vom Dekanatskantor Rafael Klar unter Telefon: (06503) oder per Mail: kantor.pgh@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de 4

5 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Familiengottesdienst Zu unserem Familiengottesdienst am Sonntag, dem , laden wir herzlich ein. Dieses Mal wird unser Familiengottesdienst musikalisch vom Projektchor des MGV Frohsinn Damflos und dem MGV selbst mitgestaltet. Wir beginnen wie immer um Uhr und laden alle besonders unsere Kommunionkinder mit ihren Eltern aus unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich dazu ein. Mehrtagesfahrt Frauen 50 Frauen machen sich am Montag, dem , morgens ganz früh auf den Weg nach Belgien zu ihrer Mehrtagesfahrt. Sie werden begleitet von Diakon Webel und Dechant Grünebach. Wird wünschen gute erlebnisreiche Tage. Erstkommunionvorbereitung Dankesabend Unser Dankesessen im Rahmen der Kommunionvorbereitung findet am Mittwoch, dem , ab Uhr im Raum Mutter Rosa im Mehrgenerationenhaus statt. Herzliche Einladung an unsere Katechetinnen und Katecheten. Rosenverkauf der Messdiener/innen Da wir in den nächsten Wochen und Monaten viel unterwegs sein werden und dies immer wieder viel Geld kostet, verkaufen wir am Wochenende nach folgenden Gottesdiensten Rosen. Der Erlös ist für die jeweilige Messdienerkasse bestimmt. Samstag, , nach den Gottesdiensten in Gusenburg und Beuren und Sonntag, , nach den Gottesdiensten in Rascheid, Geisfeld, Hermeskeil und Damflos. Synode im Bistum Trier es wird ernst - Vom (Christi Himmelfahrt) bis zum findet die dritte Vollversammlung der Synode statt. Die 279 Synodalen machen sich dieses Mal auf den Weg nach Koblenz. Diese Vollversammlung wird erste Zwischenergebnisse der Sachkommissionen diskutieren und voraussichtlich einige Richtungsempfehlungen geben. Seit der letzten Vollversammlung in Saarbrücken im Oktober 2014 haben einige Sachkommissionen zum Teil 6-7 mal getagt und sind dazu aus dem ganzen Bistum zusammengekommen. Die Synodalen aus unserer Pfarreiengemeinschaft Kerstin Schmitz- Stuhlträger, Carolin Ostermann, Tim Sturm, Rüdiger Glaub-Engelskirchen und Clemens Grünebach bitten um Ihr unterstützendes Gebet. Bei so genannten Wortwechsel-Veranstaltungen, die dezentral im Bistum Trier stattfinden, sollen dann die Zwischenergebnisse vorgestellt und mit den Gläubigen und Interessierten diskutiert werden. Eine solche Veranstaltung findet auch im MGH Johanneshaus statt und zwar am Freitag, Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Wenn Sie mit einer Gruppe oder einem Verein Interesse haben, näher über die Synode informiert zu werden, sprechen Sie bitte eine/n der Synodalen an. (CG) Messdienerleiterrunde Ganz schön viel los ist bei den Messdienerinnen und Messdienern unserer acht Pfarrgemeinden. Damit alle Aktionen gut geplant und koordiniert werden, trifft sich die Messdienerleiterrunde am Donnerstag, dem , um Uhr im Mehrgenerationenhaus. Herzliche Einladung. Abwesenheit Dechant Grünebach Dechant Grünebach ist vom 14. bis zur Synode und auf Vorfahrt für die Dekanatschorfahrt nach Polen. Vom 10. bis ist er zur Bistumsdechantenkonferenz. Die Vertretung übernehmen Kaplan Sturm und Pater Ulrich. (CG) Erstkommunion der Zukunft Mittlerweile haben zwei sehr gute Abendveranstaltungen stattgefunden, um die Inhalte der Erstkommunion in den Blick zu nehmen. Auch beim zweiten Treffen waren über zehn Erwachsene dabei, die Interesse zeigen und die Zukunft mitgestalten. Die Gruppe trifft sich ein drittes Mal am Donnerstag, dem , um Uhr im MGH, ehe dann noch vor den Sommerferien ein Elternabend stattfindet. Wer sich und seine Ideen noch einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, zu dem Treffen einfach zu kommen. 5

6 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Wallfahrt nach Klausen am Pfingstmontag, 25. Mai 2015 Zum zweiten Mal begibt sich unsere Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil an Pfingstmontag, dem 25. Mai, gemeinsam auf Klausenwallfahrt. Eingeladen sind alle; besonders unsere Messdienerinnen und Messdiener, Firmlinge, Jugendliche, Fußpilger aber auch unsere Senioren. Auf vielerlei unterschiedlichen Wegen werden wir an diesem Tag nach Klausen unterwegs sein. Für alle ist etwas dabei. Das Motto der Wallfahrt lautet Wagt euch zu neuen Ufern. Die Buspreise betragen: Hin- und Rückfahrt 12 Euro; Einzelfahrt: 8 Euro. Wir bitten Sie sich möglichst bald mit genauen Angaben bei den Kontaktpersonen anzumelden. 6 A Fußpilger Uhr Treffpunkt in Damflos am Bürgerhaus. Die Gruppe geht einen eigenen Weg nach Klausen, w i e b erei ts i n den letz ten Jah ren üb li ch Uhr Treffpunkt in Geisfeld am Dorfkreuz. Ziel ist es, um Uhr in Trittenheim zu den anderen Pilgern zu stoßen, um dann gemeinsam weiter nach Klausen zu gehen. Ab Uhr können sich gerne Fußpilger in Bescheid am Forellenhof der Gruppe anschließen. Gegen Uhr wird diese Gruppe in Trittenheim erwartet. Unter der Brücke gibt es einen Parkplatz, ab dort ist es ebenfalls möglich, sich der Gruppe anzuschließen. Um Uhr feiern wir alle gemeinsam die Heilige Messe in Klausen, die von einem Projektchor mitgestaltet wird. Danach besteht die Möglichkeit in Klausen das Mittagessen in einem der Restaurants einzunehmen. Um Uhr fährt der Bus der Fußpilger zurück. Wer also einen Platz im Bus haben möchte, um nach Hause zu fahren, der sollte sich möglichst bald anmelden. Damflos: Anni und Hans-Georg Frey, Telefon: (06503) 2610 Geisfeld: Familie Bach, Telefon: (06586) 300 Natürlich sind alle herzlich eingeladen, Sie haben sicherlich Verständnis, dass wir nicht aus allen Orten zu Fuß nach Klausen pilgern! B Bus- und Fußwallfahrt Uhr Treffpunkt am Klösterchen der Franziskaner. Gemeinsame Fahrt mit einem Bus je nach Größe der Gruppe - nach Trittenheim. Dort ist um Uhr in der Kirche Treffpunkt und Beginn mit einer Statio. Von dort wird dann die Strecke zu Fuß zurückgelegt mit Wegimpulsen durch Kaplan Tim Sturm. Für diejenigen, die dieses Angebot in Anspruch nehmen wollen, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro, Telefon: (06503) Das Mittagessen wird nach der Hl. Messe eingenommen. Rückfahrt ab Uhr. C Anreise mit dem Bus Ab Uhr etwa wird ein Bus über die Ortschaften unserer Pfarreiengemeinschaft fahren, um besonders den Senioren die Möglichkeit zu geben, an unserer Klausenwallfahrt teilzunehmen. Das Mittagessen in Klausen könnte vor der Hl. Messe eingenommen werden. Der Bus würde die Pilgerinnen und Pilger nach der Hl. Messe wieder zurück in die Ortschaften bringen. Rückfahrt ab Klausen: Uhr. Zur Anmeldung bitten wir Sie im Pfarrbüro Hermeskeil Telefon: (06503) anzurufen. D Angebot für Messdienerinnen und Messdiener Ab Uhr Abfahrt in den einzelnen Orten Uhr Ankunft in Piesport - von dort aus gehen wir zu Fuß nach Klausen, etwa 3,7 km Uhr Ankunft in Klausen Uhr Wallfahrtsmesse. Die Messdienerinnen und Messdiener dienen Uhr Fahrt mit dem Bus zur Grillhütte in Piesport Uhr gemeinsames Grillen - wir besorgen Grillgut und Getränke Uhr Rückfahrt nach Hermeskeil Uhr Ankunft in den Dörfern Für die Messdienerinnen und Messdiener sowie die erwachsenen Begleiter sammeln wir im Bus 10 Euro ein, die restlichen Kosten teilen sich die Messdienerkassen. Die Begleitung der Fahrt übernimmt die Messdienerleiterrunde zusammen mit Gemeindereferent Rüdiger Glaub- Engelskirchen. E Wallfahrt für Familien gestaltet vom Netzwerk Hafen Karen Alt und Diakon Andreas Webel laden ein, sich um Uhr in Klausen zu treffen. Danach wird es einen Rundweg mit Statio und Picknick geben. Anschließend nehmen alle am gemeinsamen Gottesdienst teil. Danach verabschieden sich die (hoffentlich vielen) Familien mit kleineren Kindern und fahren nach Hause. F Projekt-Chor zur Klausenwallfahrt Herzliche Einladung an alle singbegeisterten Wallfahrer in der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil, gemeinsam im Chor den Gottesdienst in Klausen zu gestalten. Voraussetzung: Freude am Singen und Probenbesuch am Donnerstag, dem und dem von bis Uhr - Generalprobe am Pfingstwochenende - der Termin wird bei der ersten Probe gemeinsam festgelegt! Ort MHG Johanneshaus, Hermeskeil Martinusstr. 5a, Leitung: Rafael Klar. Ein wichtiger Hinweis. Unsere Wallfahrtsangebote finden auch bei Regen statt! Nähere Information sind erhältlich bei o.a. Kontaktpersonen oder bei Kaplan Tim Sturm und Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen.

7 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Projektwoche Gymnasium Auf Initiative zweier Schülerinnen des Gymnasiums werden Pastoralassistentin Melanie Kammerer und Dechant Grünebach eine Gruppe von zehn Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche des Gymnasiums unter dem Motto: blast the borders (Sprengt die Grenzen) begleiten. Die Projektwoche ist vom Thema ist die Flüchtlingsproblematik. Um die Flüchtlinge zu unterstützen, werden unter anderem Koffer und Reisetaschen gesammelt. Wann und wo die Koffer eingesammelt werden, erfahren Sie in Rund um Hermeskeil und im Trierischen Volksfreund. (CG) Fronleichnam Glaubensabende Glaubensabend jeweils donnerstags um Uhr im Pfarrhaus Beuren Thema: Die letzten Dinge Himmel, Hölle, Fegefeuer Thema: Ehe und Familie Eingeladen sind alle, die ihren Glauben vertiefen und die Schönheit des katholischen Glaubens kennenlernen wollen. Die Leitung übernimmt Kaplan Tim Sturm. Zu den Treffen werden auch andere Referenten/Referentinnen eingeladen. Alle Interessierten sind jederzeit herzlich willkommen. (TS) Unsere Kommunionkinder mit ihren Familien sind herzlich eingeladen, an unseren Fronleichnamsgottesdiensten teilzunehmen. Die Kommunionkinder dürfen nochmals ihre Festtagskleidung anziehen und werden während der Prozession das Allerheiligste begleiten. Nachfolgend die Terminübersicht: Sonntag, , um Uhr in Bescheid und Gusenburg und am Fronleichnamstag, Donnerstag, , um Uhr in Beuren, Hermeskeil und Züsch. Fußballturnier der Messdienerinnen und Messdiener Unsere Tradition, am Abend des Fronleichnamsfeiertages Fußball zu spielen, führen wir in diesem Jahr auch gerne fort. Wir treffen uns mit allen Sportbegeisterten am Fronleichnamstag, dem 04. Juni 2015, um Uhr in Beuren am Sportplatz, um dort gemeinsam Fußball zu spielen. Unser erprobter Fußballer Frank Salm wird wieder die Planung rum um den Fußball übernehmen. Im Anschluss daran werden wir im Pfarrgarten Beuren noch grillen und gemütlich beisammensitzen. Für Fleisch und Getränke ist gesorgt, es wäre schön, wenn einige einen Salat mitbringen könnten. Anmelden könnt ihr Euch bei Rüdiger Glaub-Engelskirchen oder Tim Sturm ( ). Kinderfreizeit Österreich Für unsere Kinderfreizeit haben sich 45 Personen angemeldet, es sind jedoch noch Plätze frei. Herzlich laden wir die Eltern und Kinder zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie findet statt am Sonntag, Wir feiern um Uhr einen Familiengottesdienst in der Pfarrkirche in Hermeskeil, anschließend ist ein Familienessen geplant. Danach möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu unserer Fahrt geben. Falls Sie am Essen teilnehmen möchten, bitten wir Sie um Anmeldung. Es gibt Nudeln mit Sauce Bolognese mit Salat zum Preis von 6 Euro; Kinder zahlen 4 Euro. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir das Mittagessen planen müssen. Wir bitten bis spätestens Montag dem um Anmeldung. (RGE) 7

8 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Elternabend Erstkommunion 2016 Zu einem Kennenlernen und gemeinsamen Erarbeiten eines Erstkommunionweges laden wir alle Eltern ein, die ihre Kinder am Weißen Sonntag, 03. April 2016 zur Erstkommunion führen möchten. Wir treffen uns am Donnerstag, dem , um Uhr im Mehrgenerationenhaus. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Für Rückfragen stehen Ihnen Pastor Grünebach und Gemeindereferent Glaub-Engelskirchen gerne zur Verfügung. Phantasialand - Fahrt der Messdiener/Innen Zu einer Fahrt ins Phantasialand sind unsere Messdienerinnen und Messdiener der Pfarreiengemeinschaft eingeladen. In diesem Jahr fahren wir am Samstag, ins Phantasialand Brühl. Wir starten ab Uhr in unseren Ortschaften. Am späten Nachmittag werden wir aufbrechen, so dass wir gegen Uhr/20.30 Uhr wieder in den einzelnen Ortschaften ankommen. Weitere Anmeldungen nehmen entgegen: Pfarrei Beuren: Pfarrei Bescheid: Pfarrei Damflos: Pfarrei Geisfeld: Pfarrei Gusenburg: Pfarrei Hermeskeil: Pfarrei Rascheid: Pfarrei Züsch: Anne Ertl Andrea Thömmes Rita Kronenberger Margit Andre Astrid Jakobs-Weber Carolin Ostermann oder Mirjam Minder Anette Eiden Ruth Düpre Geschenk zur Verabschiedung Kaplan Sturm Unser Kaplan hat sich entschieden ein Projekt von Pater Ulrich in Afrika zu unterstützen. Schule und Ausbildung sind in Afrika wie überall sehr wichtig. Mit den Spendengeldern könnte eine junge Frau mit zwei Kindern unterstützt werden, die eine Ausbildung im Backhandwerk absolviert. Außerdem gibt es einen behinderten Jungen, namens Sam und einen anderen Jungen namens Alberto, die das Schulgeld nicht haben, um das Gymnasium zu besuchen. Mit den gesammelten Spendengeldern wollen wir diese Menschen konkret unterstützen. Sie haben auch die Möglichkeit Geld auf das folgende Konto zu überweisen: Kirchengemeinde Hermeskeil; BIC: GENODED1HWM, IBAN: DE Verwendungszweck: Spende Abschied Kaplan Tim Sturm Sie können aber auch am Tag der Verabschiedung Ihren Beitrag in eine Spendenbox werfen. Vielen Dank. Die Verabschiedung wird sein am Sonntag, dem , um Uhr im Hochamt in Hermeskeil. Bitte den Termin schon einmal vormerken. Familienwochenende 2015 für Familien Unsere Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil führt vom 13. bis im Freizeitzentrum Idarwald ein Wochenende für Familien durch. Unser Gruppenhaus liegt in idyllischer Lage direkt am Fuße des Idarwaldes in Bischofsdhron. Das Freizeitzentrum Idarwald ist besonders geeignet für Familien, Schulklassen, Freizeiten, Wanderer etc. Die Anreise erfolgt freitags gegen Uhr, sonntags nach dem Mittagessen ist die Veranstaltung zu Ende. Folgende Kosten entstehen: 40 Euro für Erwachsene, 20 Euro für Kinder, das 3. Kind kann kostenlos mitfahren. Darin enthalten: Unterkunft und Verpflegung, allerdings müssen wir selber kochen Bettwäsche kann mitgebracht oder vor Ort zu einem Aufpreis geliehen werden. Derzeit sind für uns im Haus 45 Plätze gebucht. Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten: Kicker, Flipper, Billard, Gesellschaftsspiele, Tischtennis, Volleyball und Basketball. Auch ein Bolzplatz, ein Kinderspielplatz mit Sandkasten und viel Wald zum Toben und Spielen sind vorhanden. Weitere Informationen bei Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. 8

9 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Gemeinsame Fahrt der Frauengemeinschaften zu den Passionsspielen nach Auersmacher Am Samstag, dem machten sich die Frauengemeinschaften der Pfarreiengemeinschaft auf nach Auersmacher zu den alle fünf Jahre stattfindenden Passionsspielen. Auf der Bühne sahen wir zuerst Szenen aus dem Leben Jesu, wie zum Beispiel das Zusammenleben mit seinen Jüngern, die Bergpredigt, die Frau am Jakobsbrunnen, Jesus, wie er Kindern das Gleichnis vom Guten Hirten erzählte. Sehr beeindruckend war auch das letzte Abendmahl, das Jesus zusammen mit seinen Jüngern teilte und sein innerer Kampf am Ölberg. Die Szenen vom Verrat durch Judas, die Verurteilung, der Kreuzweg und der schmerzhafte Tod machten uns wieder einmal deutlich, wie Jesus uns geliebt haben muss, um dies alles auf sich zu nehmen. Die Aufführung endete mit dem Bild Jesu Leichnam wird in den Schoss seiner Mutter gelegt. Zu bemerken wäre noch, dass alle 150 Mitwirkenden, darunter viele Kinder, aus Auersmacher stammten. Die schauspielerische Leistung von allen war enorm, hierbei muss man besonders nennen: Zum einen den Darsteller des Jesus von Nazareth, zum anderen aber auch den Darsteller des Judas, der den Zweifel an Jesus, den Verrat und die Verzweiflung über seine Tat sehr realistisch zum Ausdruck brachte. Ich möchte mich im Namen aller Teilnehmer bei Melanie Nisius aus Grimburg für die gute Organisation bedanken. Annemie Barthen, Gusenburg Kindertreff organisiert Fahrt in den Ostergarten Für Montag, dem hatte das Kindertreffteam wieder eine tolle Aktion geplant - eine Fahrt in den Ostergarten nach Zell an die Mosel. Etwa 50 Kinder und Erwachsene aus der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil sowie einige Frauen des Kindertreffteams und Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen machten sich gegen Uhr auf den Weg zum Ostergarten. Dort angekommen mussten wir uns in zwei Gruppen aufteilen, so dass wir zwei Führungen hatten. Während die eine Gruppe ihre Führung erlebte, durfte die zweite Gruppe Kaffee, Kakao und Kuchen genießen. Um Uhr ging die erste Führung los. Ein netter freundlicher Herr namens Toni begrüßte uns und dann konnten wir in verschiedenen Stationen den Leidensweg Jesu erleben. Wir begannen mit dem Einzug Jesu in Jerusalem. Dort durften wir durch das Stadttor gehen, über Kleider, die verteilt am Boden lagen. Dann wurden wir zum letzten Abendmahl geführt, und als wir uns um den Tisch versammelt hatten, durften wir Brot und Wein (Traubensaft) miteinander teilen. Im nächsten Raum wurde uns das Ende Jesu am Kreuz aufgezeigt. Dort legten wir alle symbolisch Kieselsteine vor das Kreuz. Schließlich kamen wir am Ort der Auferstehung an. Ein Garten voll Licht, Vogelgezwitscher, Musik und eine Pracht voll Blumen kam uns entgegen. Mit einem Tanz und dem Vater unser endete nach etwa einer Stunde die Führung. Gegen Uhr machten wir uns dann wieder auf den Heimweg. Bei diesen vielen tollen Eindrücken kann man sicher sein, dass uns dieses Erlebnis noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Brigitte, Virginia und Enya Gettmann, Hermeskeil 9

10 Menschen ganz nah Interview mit zwei Katecheten der Erstkommunion Frau Christina Gillen (36 Jahre) und Herr Dennis Weber (31 Jahre) waren Katecheten bei der Erstkommunion und leiteten eine Gruppe mit sechs Erstkommunionkindern. Im Gespräch haben die beiden ihre Erfahrungen als Katecheten in der Erstkommunion Revue passieren lassen: Hatte der Glaube schon immer für Sie eine zentrale Bedeutung? Frau Gillen: Ich bin gebürtig aus Rascheid und habe fast mein ganzes Leben hier gewohnt. Seit der Kommunion war ich in der Kirche sehr aktiv. Ich war Messdienerin und hatte öfter Kontakt zur KSJ. Dadurch habe ich viele schöne Erfahrungen in meiner Jugend mit der Kirche gemacht. Es war immer viel los und hat mir viel Spaß gemacht. Nach meiner aktiven Jugendzeit als Messdienerin habe ich mich weniger in der Kirche engagiert. Der Fokus lag auf der Arbeit und Familie. Durch die Vorbereitung zur Erstkommunion habe ich wieder mehr Bezug zur Kirche bekommen. Herr Weber: Ich stamme aus Hermeskeil und bin hier zu Kommunion gegangen. Meine Erstkommunion hat mich näher in die Kirche eingeführt und war mein erster intensiverer Kontakt mit der Kirche. In der Kommunion und durch die Vorbereitung wurde mir der Glaube näher gebracht. Auch hatte ich damals Freunde, die Messdiener waren. Ich habe allerdings nicht die ganze Zeit in Hermeskeil gelebt. Mit 17 Jahren bin ich nach Karlsruhe gezogen und habe einige Zeit dort gelebt. In der Kirche war ich einige Jahre nicht mehr aktiv. Durch die Kinder meiner Freundin Christina habe ich mich wieder intensiver mit der Kirche und meinem eigenen Glauben auseinandergesetzt. Wie kamen Sie auf die Idee Katecheten für die Erstkommunion zu werden? Frau Gillen: Meine beiden Kinder Mara und Elias sind in der dritten Klasse und gingen dieses Jahr zur Erstkommunion. Dennis und mir war es wichtig, dass die Kinder gut auf die Erstkommunion vorbereitet werden. Herr Weber: Sobald Kinder um einen herum sind, setzt man sich anders mit dem Glauben auseinander. Man möchte wissen was in der Erstkommunion passiert und den Glauben den Kindern erklären können. Als am Elternabend gefragt wurde, wer sich vorstellen könnte Katecheten zu werden zögerten wir. Frau Gillen: Meine Arbeit, die Familie und mein Engagement als Elternsprecherin benötigen viel Zeit. Ich war mir nicht sicher, ob ich vom Zeitaufwand auch noch die regelmäßigen Gruppenstunden hinbekomme. Deshalb entschieden wir uns zuerst dagegen Katecheten zu werden. Herr Weber: Auch waren wir unsicher, ob wir die Inhalte den Kindern gut vermitteln können. Uns war nicht klar, dass die Mappe mit den Unterlagen für die Katecheten so gut verständlich ist und Sicherheit gibt. Sie waren zuerst keine Katecheten. Wie wurden Sie dann Katecheten? Frau Gillen: Die Katecheten aus der Kommuniongruppe von Mara und Elias sind aus Hermeskeil weggezogen. Da haben wir uns spontan entschlossen diese Aufgabe zu übernehmen. Es hat uns wirklich viel Spaß gemacht. Wir haben die Vorbereitung mit Herz gemacht. Herr Weber nickt zustimmend seiner Freundin zu. Was hat Ihnen an den Gruppenstunden und der Vorbereitung auf die Erstkommunion besonders gefallen? Herr Weber: Es ist schön zu sehen, wie man zu den Kindern in den Gruppenstunden einen Bezug bekommt. Innerhalb von kurzer Zeit hatten wir eine Beziehung zu den Kindern. Durch die Offenheit der Kinder ist man schnell mit ihnen in Kontakt. Am Weißen Sonntag habe ich automatisch auf die Kinder in unserer Gruppe geachtet. Außerdem bemerkt man, dass man bei den Kindern durch die Stunden etwas bewirkt. Die Kinder wachsen über sich hinaus. Es ist schön zu sehen, wie sie mit jedem Treffen offener wurden. Frau Gillen: Ja, die Kinder gewannen an Zutrauen. Das liegt bestimmt auch daran, dass jedes Kind in der Kommunionstunde so angenommen wurde wie es ist. Niemand wurde zu etwas genötigt. Sie wurden nicht korrigiert oder kritisiert. Auch Rechtschreibfehler durften gemacht werden. Ich glaube das tut den Kindern richtig gut. Wenn sie ungezwungen ohne Noten Sachen lernen und erfahren können. Die Kinder konnten vielfältige Erfahrungen machen. Die Stunden liefen ohne Druck. Es war nicht schlimm, wenn wir mal mit dem Stoff nicht fertig wurden. Herr Weber: Wir haben versucht alle Kindern gleich gerecht zu werden und das die eigenen Kinder nicht bevorzugt werden. Es war auch schön, dass wir einfach mal draußen zusammen gespielt haben. Es ist toll, wie viel Spaß und Freude wir zusammen in den Stunden hatten. Die Kinder haben richtig der Kommunion entgegengefiebert und wir alle haben uns sehr darauf gefreut! Wie geht es bei Ihnen nach der Erstkommunion weiter? Frau Gillen: (lacht) Wir rutschen von einem in das nächste Sakrament. Unsere Tochter Leni (6 Jahre) wird an Pfingsten getauft. Die Tischdekoration kann ich von der Kommunion noch einmal verwenden. Wir freuen uns riesig, dass Leni getauft wird. Herr Weber: Leni freut sich auch schon sehr. Da sie in der Kommunionkatechese auch dabei war, kennt sie alle Lieder. Das Mottolied: Wir sind Kinder in Gottes Garten hat sie erst heute wieder gesungen. Ich wünsche Ihnen Frau Gillen, Herr Weber, Elias, Mara und Leni alles Gute und Gottes Segen. Pastoralassistentin Melanie Kammerer hat Frau Gillen und Herr Weber interviewt. 10

11 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden Pfarrei Beuren Raspelaktion 2015 in Beuren, Prosterath und Hinzert Wie jedes Jahr trafen sich am Karfreitag und am Karsamstag die Kinder in den Dörfern um zu raspeln. Es waren ca. 55 Kinder, die auch schon frühmorgens um 6.45 Uhr mit Spaß und Begeisterung dabei waren. Auch dieses Jahr wurde dieser Einsatz wieder belohnt. Die Kinder erhielten nicht nur viele Süßigkeiten, sondern sammelten auch den stolzen Betrag von 1333,90 an Geldspenden ein. Von diesem Geld erhalten die Kinder einen Teil und der Rest wird für einen guten Zweck gespendet. Beuren: 823 Prosterath: 175 Hinzert: 335,90 Von diesem Geld wurden 570,90 an die Kinder verteilt und 763 können gespendet werden. Die Spende geht dieses Jahr an die Beratungsstelle Papillon für die Kinder krebskranker Eltern in der Region Trier. Jedes Jahr erkranken in Deutschland knapp Menschen an Krebs. Ein erheblicher Anteil dieser Krebspatienten hat zum Zeitpunkt der Erstdiagnose minderjährige Kinder. Leidet ein Elternteil an Krebs, sind die Kinder immer auch mitbetroffen. Durch die zum Teil einschneidenden Veränderungen im Alltag, die sich durch die Erkrankung und Behandlung ergeben, wird nicht selten die gesamte Familie zumindest zeitweise aus der Bahn geworfen. Zahlreiche Krankenhausaufenthalte von Mutter oder Vater, verändertes Aussehen und Verhalten der Erkrankten infolge der medizinischen Therapie sowie nicht zuletzt die lebensbedrohliche Dimension bestimmen das tägliche Leben vieler betroffener Familien. Die Beratungsstelle Papillon in der Krahnenstraße in Trier hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Betroffenen und ihre Kinder durch eine altersgerechte Aufklärung über Krebs und die verschiedenen Behandlungsmethoden sowie deren Nebenwirkungen zu unterstützen. Dadurch werden selbst für die Kleinen die sichtbaren Veränderungen beim Patienten und in der Familie nachvollziehbar. Der Pfarrgemeinderat möchte sich ganz herzlich bei allen Kindern, Eltern und Spendern bedanken. Ohne Ihre Mithilfe wären die Spendenaktionen nicht möglich. Es ist jedes Jahr eine schöne Erfahrung für die Kinder, wenn sie alte Traditionen bewahren und dann auch noch sehen, dass sie etwas Gutes tun können. Das sind die fleißigen Raspelkinder Pfarrei Damflos Feier der Osternacht in Damflos Ganz feierlich wurde am Ostersonntag in Damflos die Osternacht begangen. Ungefähr 80 Leute machten sich auf, um in und vor der Kirche zu beten, singen und die österliche Atmosphäre zu erleben. Nach der Entzündung der Osterkerze am Osterfeuer vor der Kirche folgte der erste Teil der Messe bei Kerzenschein. Sehr besinnlich konnte man die Segnung des Taufwassers erleben, bevor dann mit dem Sonnenaufgang auch das Licht eingeschaltet wurde. Die sehr anschauliche und moderne Predigt von Pater Ulrich sorgte dafür, dass selbst die noch müden Gemüter aufgeweckt wurden. Nach der Ostermesse fanden sich alle zum Osterfrühstück des Pfarrgemeinderates im Bürgerhaus ein. Bei Kaffee, Kuchen, Brot und Brötchen wurde geredet, gelacht und gefeiert. Selbst die Kleinsten hatten sehr viel Spaß an diesem tollen Morgen. Es war sehr schön, den Tageseinbruch um Jesu Auferstehung einmal ganz bewusst zu erleben. Pfarrei Geisfeld Einladung zum Stärkungs- und Begegnungstag der Pfarrgemeinde Ganz herzlich lädt die Pfarrgemeinde Geisfeld zum Stärkungs- und Begegnungstag am Donnerstag, ein. Wir erleben in Zeiten der Erkrankung, der körperlichen und geistigen Schwächen öfters Grenzen, wo wir selbst nicht mehr weiterwissen und wir eine andere Form der Zuwendung nötig haben. Das Sakrament der Krankensalbung ist das äußere Zeichen dafür, dass Gott uns auch an den Grenzen des Lebens nahe ist. Heilung, Stärkung und Bewältigung der schwierigen Situation sind frohe Botschaft dieses Sakramentes, in dem Gott als Freund der Kranken und Jesu heilendes Wirken vergegenwärtigt werden. Auch für (pflegende) Angehörige könnte es eine Form sein, Stärkung und Gemeinschaft zu erfahren, miteinander und mit Gott. Gemeinsam wollen wir diesen Stärkungsgottesdienst mit Ihnen feiern und im Anschluss daran bei Kaffee und Kuchen in schöner Runde miteinander zusammen sein. Wir beginnen den Tag um Uhr mit einer Eucharistiefeier und der Möglichkeit, das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Anschließend sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Bürgerhaus eingeladen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Anmelden können Sie sich bis bei Belinda Jochem Telefon: (06586) , bei allen anderen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates oder im Pfarrbüro in Hermeskeil, Telefon: (06503) Der Pfarrgemeinderat Geisfeld 11

12 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden 12 Rückblick Geistlicher Mittag Jesus im Alltag begegnen Am , trafen wir uns um Uhr im Geisfelder Pfarrhaus, um die gemeinsame Zeit, die unter dem Impuls Jesus im Alltag begegnen stand, zu verbringen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Judith und Belinda, die den Nachmittag vorbereitet hatten, begannen wir mit einer Körperwahrnehmungsübung, die es uns ermöglichte, ruhig zu werden und bei sich selbst anzukommen. Die weitere Zeit war gestaltet durch verschiedene Impulse: Mit Hilfe eines Zeitkuchens konnten wir überlegen, wieviel Zeit wir für die verschiedenen Lebensbereiche, wie Zeit mit Menschen (Familie, Freunde, Kollegen etc.), Zeit für Arbeit und Leistung (Beruf, Haushalt, Ehrenamt usw.), Zeit für mich selbst (Kultur, Bildung, Körper, Erholung, Hobby usw.), Zeit für geistliches Leben (Gott, Gebet, Glaubensfragen, Gottesdienst, Bibel lesen..), uns selber einräumen. In einem zweiten Schritt sollten wir bewerten, was diese Bereiche uns an Kraft kosten und umgekehrt, wieviel Kraft, Freude und Erfüllung wir selber daraus ziehen. Im anschließenden Austausch darüber stellten wir fest, dass jeder in unserer Gruppe zuerst der Meinung war, dass für das geistliche Leben zu wenig Platz eingeräumt wird. Wir kamen aber im Gespräch miteinander zu dem Ergebnis, dass unser geistliches Leben und Handeln auch immer in die anderen Lebensbereiche mit hineinwirkt. In einer Einzelbesinnung mit einem von uns selbst ausgesuchten Jesus-Wort gingen wir den Fragen nach: Was sagt dieses Wort über meine Beziehung zu Jesus? und Was sagt dieses Wort über die Beziehung von Christus zu mir? Eine Meditation über die Nähe Gottes, zusätzlich inspiriert durch Meditationsbilder, ließ uns nochmal deutlich spüren, dass wir in keiner Lebenslage von Gott allein gelassen werden und auf seinen Beistand vertrauen können. In einem Brief an Jesus mit der Überschrift Was ich dir schon immer mal sagen wollte konnte jede von uns nochmal still werden und ihre persönlichen Gedanken an Jesus versuchen in Worte zu fassen. Begleitet von ruhiger Musik war auch diese Zeit nochmal sehr intensiv und berührend. Den Abschluss bildete unser gemeinsames Fürbittgebet und unsere Segensbitte, begleitet mit dem Lied Wäre Gesanges voll unser Mund. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten geistlichen Mittag Gönn dir Gott. Herzlichen Dank an Judith und Belinda. (Die Teilnehmerinnen N.N.) Pfarrei Gusenburg Frauengemeinschaft Gusenburg Einladung zum Muttertagsessen Wir laden herzlich ein zu unserem traditionellen Muttertagsessen im Pfarrsaal am Samstag, dem Wir beginnen den Abend mit der Vorabendmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft. Bitte melden Sie sich an bis Mittwoch, bei den Helferinnen bitte entrichten Sie einen Unkostenbeitrag von 3 Euro. Der Vorstand freut sich auf Ihren Besuch Vorschau Bittprozessionen 2015 der Pfarrei Gusenburg / Grimburg Montag, , Uhr Bittprozession nach Grenderich, anschließend Hl. Messe an der Kapelle Dienstag, , Uhr Bittprozession nach Grimburg, Hl. Messe in Grimburg Gang der Frauen nach Grenderich Am Dienstag, dem , um Uhr gehen wir wieder in einer Prozession nach Grenderich. An der Kapelle wird eine Maiandacht gehalten. Herzliche Einladung! Fronleichnam und Pfarrfest in Gusenburg am Sonntag, Am Sonntag, dem , feiern wir um Uhr das Hochamt in Gusenburg. Anschließend findet die Fronleichnams-Prozession statt. Um die Mittagszeit wollen wir unsere Gemeinschaft bei einem Mittagessen fortsetzen. Zu Mittag gibt es Schnitzel, Schinkenkartoffeln und grüner Salat zum Preis von 9,00 Euro. Die Bons gibt es im Vorverkauf. In Gusenburg bei Astrid Jakobs-Weber Telefon: (06503) 7838 und Mechtilde Wiescher Telefon: (06503) In Grimburg bei Anneliese Lorscheider Telefon: (06589) 550 Im Anschluss an das Mittagessen gibt es dann noch Kaffee und Kuchen. Wer einen Kuchen spenden möchte, bitte Info an Astrid Jakobs-Weber. Alle sind dazu herzlich eingeladen. PGR Gusenburg/Grimburg Pfarrei Hermeskeil Maiandachten an der Erzkapelle Wir laden herzlich zu folgenden Maiandachten jeweils um Uhr - an der Erzkapelle ein: Am Sonntag, dem , ausgerichtet vom PGR Hermeskeil. Am Sonntag, dem (Muttertag) findet keine Andacht statt. Am Sonntag, dem , ausgerichtet vom Kirchenchor Abtei. Am Pfingstsonntag, dem findet keine Andacht statt. Am Sonntag, dem wird die Frauengemeinschaft Hermeskeil die Andacht übernehmen.

13 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden Neues vom Förderverein Freunde von St. Martinus Hermeskeil e.v. Am wählte die Mitgliederversammlung unter der Versammlungsleitung von Herrn Stadtbürgermeister Dr. Queck einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre. In ihren Ämtern wurden bestätigt: Martin Eiden, Hermeskeil, 1. Vorsitzender Renate Nickels, Hermeskeil, stv. Vorsitzende Hans-Werner Philipp, Züsch, Schatzmeister Frank Gehl, Hermeskeil, Beisitzer Neu im Vorstand: Hans-Albert Dörr, Damflos, Schriftführer Maria Schmitt, Hermeskeil, Beisitzerin Im Vorstand qua Amt vertreten ist Dechant Clemens Grünebach. Äußerst begrüßenswert ist, dass sich nicht nur Hermeskeiler Bürger aktiv für den Turm engagieren, sondern auch Personen aus Hinzert, Damflos, Züsch und anderen Hochwaldorten. Vielen Dank! Der Verein hat sich die Aufgabe gestellt, den Glockenstuhl zu sanieren, was ohne Spenden nicht zu finanzieren ist. Es wird einige Zeit dauern, bis die notwendigen Eigenmittel vorhanden sind. Um ein Teilziel zu erreichen, werden in diesem Jahr noch einige Aktionen gestartet. So ist am Freitag, dem abends ein Kirchenkonzert der Stadtkapelle geplant. Am ersten Oktoberwochende soll ein Oktoberfest im MGH Johanneshaus mit Unterstützung des KV Ruck Zuck durchgeführt werden. Auch hat der Vorstand eine Website freigeschaltet, auf der sich Interessierte mit Informationen versorgen können: Der Aufbau und die Pflege der Homepage hat dankenswerterweise unser Webmaster Mario Leiber aus Hinzert im Ehrenamt übernommen. Bitte unterstützen Sie uns. Die Bankverbindung lautet: Volksbank Hochwald Saarburg KtoNr Gerne stellen wir auch eine Spendenquittung aus. Bitte geben Sie dazu den Namen auf der Einzahlung oder der Überweisung an. Wenn Sie in nächster Zeit einen runden Geburtstag oder ein Jubiläum feiern und auf Geschenke zugunsten eines guten Zwecks verzichten möchten, können Sie uns gerne ansprechen. Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbox und Informationen zusammen. (CG) Schlemmen für den Turm ein voller Erfolg Die Veranstaltung Schlemmen für den Turm war ein voller Erfolg! Ein voller Saal im Mehrgenerationenhaus, gute gelaunte Helferinnen und Helfer, großzügige Spenderinnen und Spender und ein tolles Essen waren die Zutaten zu diesem tollen Tag Der Reinerlös war für die vielen Aktiven überwältigend: 3500,- Euro sind zusammengekommen. Das Foto zeigt die Aktiven bei der Spendenübergabe an den Vorsitzenden des Fördervereins Martin Eiden. Allen Beteiligten nochmals herzlichen Dank und vergelt s Gott. (CG) Der Saal war zu klein, so dachte mancher Besucher des Weiberdonnerstages im MGH Johanneshaus. Eine gelungene Veranstaltung mit guter Stimmung, zwei Prinzenpaaren, 450 Gästen, ca. 30 Helferinnen und Helfern und einen Reinerlös von 2447,72 Euro, der für die Sanierung des Glockenstuhls der Martinuskirche bestimmt ist. Vielen Dank! (CG) Bittprozessionen in Hermeskeil Am Montag, dem um Uhr findet die Bittprozession zum Kloster statt. Am Dienstag, dem um Uhr geht es zum Mühlenkapellchen. Treffpunkt ist jeweils die Pfarrkirche. Herzliche Einladung. Pfarrei Rascheid Maiandacht an der St.-Anna-Kapelle Am Dienstag, dem treffen wir uns um Uhr an der Kirche zur Prozession zur St.-Anna-Kapelle. Dort halten wir eine Maiandacht. Anschließend gibt s Kaffee und Kuchen im Gemeinderaum. Bei schlechtem Wetter feiern wir die Andacht in der Kirche. 13

14 Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Schulung erfolgreich abgeschlossen Acht Frauen und ein Mann haben an der Schulung Betreuung von Grundschulkindern erfolgreich teilgenommen. In dem 25- stündigen Modul ging es um entwicklungspsychologische Grundlagen, Bedürfnisse und Interessen der Kinder in diesem Alter und Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten. Darüber hinaus wurde ein Überblick über unterschiedliche Erziehungsstile und verschiedene Rollenkonfliktlösungsmodelle vermittelt. Kerstin Knopp, die Referentin, gab auch einen umfangreichen Methodenpool im Umgang mit Kindern weiter. Das MGH Johanneshaus und das Hochwälder Familiennetzwerk HAFEN veranstalteten Ende März einen Elternabend in der Kita Beuren zum Thema Grenzen und Konsequenzen in der Erziehung. Referenten dieses Abends waren zwei Mitarbeiter der Lebensberatung Hermeskeil. Karen Alt Schulung interkulturelle Kompetenz ein Schlüssel zum gegenseitigen Verstehen Wegen großer Nachfrage wird zum dritten Mal in dieser Jahreshälfte die Schulung Interkulturelle Kompetenz angeboten. Es ist für Personen gedacht, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren oder über ein Engagement nachdenken. Das Seminar bietet die Möglichkeit der: 1. Sensibilisierung für Fragen von Migration und Kultur, mit Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten (Übungen im Zusammenhang mit Theorie-Vermittlung) 2. Grundlagen-Informationen zu Zahlen und Fakten im Themenfeld Migration 3. Auseinandersetzung mit eigenen inneren Bildern und kulturellen Prägungen 4. Konsequenzen für die ehrenamtliche Arbeit mit Migranten Termin: Samstag, dem 20. Juni 2015, Uhr Ort: MGH Johanneshaus, Martinusstraße 5a, Hermeskeil Seminarleitung: Susanne Bourgeois, Supervisorin und Christoph Eiffler (Leiter MGH) Anmeldung: Dekanat Hermeskeil-Waldrach, Martinusstraße 5a, Hermeskeil Telefon: (06503) ; Mail: Kuchenverkauf im hela Baupark Am 11. April veranstaltete die Spielplatz-initiative in Kooperation mit dem Hochwälder Familiennetzwerk HAFEN einen Kuchen- und Marmeladenverkauf im hela Baupark. Die Spielplatzinitiative ist ein Zusammenschluss von Eltern mit Kindern aus verschiedenen Kitas, die sich für familienfreundliche Spielräume in Hermeskiel einsetzen. Derzeit geht es im Schwerpunkt um die Verschönerung der bestehenden Spielplätze, sowie die Sanierung des Spielplatzes im Stadtpark. Der Park soll zu einem attraktiven Begegnungsort für alle Generationen werden. Der Erlös dieser Ver-kaufsaktion beläuft sich auf über 400. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und an all die, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben und uns mit dem Kauf von Marmelade und Kuchen unterstützt haben. Karen Alt 14

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach

Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach Pastorales Team > Dechant Clemens Grünebach Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus und Dechant des Dekanats Hermeskeil-Waldrach. 1969 in Herdorf/Sieg auf der so genannten Trier Insel geboren. 3 Geschwister,

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Die kirchliche Begräbnisfeier

Die kirchliche Begräbnisfeier 1 Die kirchliche Begräbnisfeier Tipps und Hinweise zur musikalischen Gestaltung Kath. Kirchengemeinde St. Georg St. Georg Platz 11 13 46399 Bocholt 02871 / 25440 stgeorg-bocholt@bistum-muenster.de 2 Das

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

AM MONTAG, 8. JULI 2019

AM MONTAG, 8. JULI 2019 AM MONTAG, 8. JULI 2019 IN DER PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL BERATZHAUSEN DURCH ABT HERMAN JOSEF KUGLER OPRAEM, WINDBERG Ablauf des 1. Elternabends Was ist Firmung? Wie läuft die Vorbereitung ab? Welche

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr