AmtsBlatt. Inhalt. SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN nur bei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Inhalt. SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN nur bei"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag, den 9. November 2012 Nummer 23 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 6 Vereine und Verbände S. 9 Kirchennachrichten S. 15 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 17 Mitteilungen Gemeinden S. 23 Zweckverbände S. 27 Kultur und Schulen S. 29 Verschiedenes S. 30 Hosenstall Das Jeansoutlet in Delitzsch pick up Der Jeansladen Grit Merz exclusivmode Nächste Ausgabe: 23. November 2012 Redaktionsschluss: 15. November 2012 Anzeigen Haben Sie... - Anstrengungsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Augenschmerzen, brennende Augen? - Schnelle Ermüdung beim Lesen, auch mit Brille? - Störende Lichtempfindlichkeiten? - Mit keiner bisherigen Brille gutes Sehen? - Sehprobleme am Bildschirm? Nehmen Sie sich Stunde freie Zeit und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr kostbarstes Sinnesorgan! SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN nur bei Wir setzen Akzente J.-R.-Becher-Str. 1a Delitzsch Tel / Ihr Relaxed Vision Center im Delitzscher Osten

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Nachhilfe mit Geld-zurück-Garantie! individuell, wirksam, preiswert Studienkreis Delitzsch Bitterfelder Str. 17, Tel Info/Ber.: Mo.-Fr Uhr o. nach Vereinb. Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / Landhandel Blum NEU! Ab sofort Lieferservice ab 100,- kostenlose Anlieferung Mittelstraße 1 a Zschepplin Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa 9-12 Uhr Rundf.-Fernsehen-Hausgeräte-Service, seit 19 Jahren Lindenstraße 4 in Rackwitz/OT Zschortau Waschmasch.,Spüler, Trockner, Kühlschr., Herd kaputt? Tel.: MU S IAL hilft gern! Flachbild-TV Sat-Anlage kaputt? mobil: Altenpflegeheim Haus Albanus Wir suchen exam. Pflegefachkräfte ab sofort! Brutto 10,- /pro Std. 64 Pflegeplätze R.-Koch-Str Schkeuditz Telefon / Telefax / localbook lokal crossmedial tagesaktuell werben informieren Branchenbucheintrag so einfach geht s! Einfacher Branchenbucheintrag Firmenname Adresse Telefon Telefax 1 Branche 3 Produktgruppen KOSTENLOS Erweiterter Branchenbucheintrag Firmenname, Adresse, Telefon, Fax 5 Branchen 10 Produktgruppen Bild -Kontakt Homepageverlinkung nur1, pro Monat

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 9. bis Tel.-Nr. Leitstelle oder einheitliche Rufnummer Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch und Freitag Sonnabend, Sonntag/Feiertag Not- und Bereitschaftsdienste 19 bis 7 Uhr 14 bis 7 Uhr 7 bis 7 Uhr An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 7 bis 7 Uhr durchgeführt. Dies sind 2012: , / , Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 10./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Zschepen: Dr. Ellen Leistner, Th.-Müntzer-Siedlung 10 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) (kurzfristige Änderungen möglich - siehe auch Notfalldienst/Delitzsch) 10./ Dipl.-Stom. Silke Lorenz Am Park 10, Döbernitz / Holger Bähr Marienstr. 11, Delitzsch (FT) Dipl.-Stom. Karola Mähnert Nemitzweg 6, Klitschmar / Dr. Gilda Rosche & Christopher Rosche Alte Dorfstr. 3, Krostitz/OT Priester Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) Aurora-Apotheke Delitzsch, im PEP-Markt / Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Adler-Apotheke Delitzsch, Markt / Ost-Apotheke Delitzsch, Joh.-R.-Becher-Straße Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr / Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str Löwen-Apotheke Delitzsch, Breite Str Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26 Tel , Fax: Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 17./ Delitzsch: nur Großtiere TÄ Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben jana.grohmann@web.de, Handy: Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Tel , Fax: Tierärzte-Bereitschaftsdienst am Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag 9 10 Uhr und nach Vereinbarung Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 24./ Delitzsch: nur Großtiere TÄ Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben jana.grohmann@web.de, Handy: Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag 9 10 Uhr und nach Vereinbarung Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Tel , Fax: , Funk Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser:

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Veranstaltungskalender Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. Öffnungszeiten der Tourist-Information und des Museums im Barockschloss Delitzsch während der Feiertage Buß- und Bettag Uhr bis Di.-So. Ausstellung 10:00-17:00 Rußbutte, Goldene Kugel, Monopol Museum Barockschloss - Gastronomie in und um Delitzsch Di.-So. Ausstellung 10:00-17:00 Eisenbahn auf kleiner Spur - Museum Barockschloss Historische Modelle und fahrende Anlagen Sa. Party 21:00 Schicki Nicki Maximum/Altes Ziehwerk 10./ Sa./So. Kulinarisches 19:00 Whisky-TASTING No. 60 No. 2 - Whisky-Stube Mi. Seminar 18:00 Whisky - das Wasser des Lebens No. 2 - Whisky-Stube Fr. Senioren 14:00 Wiener-Cafe-Nachmittag mit Volkssolidarität Überraschungsfilm Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK EXTRA! No. 2 - Whisky-Stube Fr. Kulinarisches 19:30 Französischer Abend ebrosia delikat, Eilenburger Str Fr. Kabarett 20:00 Brandenburger Theater - Bitte Schlosskeller erschieß deinen Gatten Sa. Sport 9:00-12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Kabarett 16:00 Jürgen Theile (ehemals Blumenkunst Cafe Herkuleskeule Dresden) Wer sich Pawlowski krank lacht, bleibt gesund Sa. Kulinarisches 19:00 4. Sachsen-Stammtisch No. 2 - Whisky-Stube Sa. Konzert 20:00 Delitzscher Rocknacht Pfarrscheune Schenkenberg So. Kulinarisches 11:00-15:00 Familienbrunch Hotel Zum Weißen Ross So. Familie 11:00-20:00 Weihnachtsausstellung Blumenkunst Cafe Pawlowski Fr. Ausstellung 9:00-20:00 Adventsausstellung 2012 Schneeweißchen und Rosenrot der Ideenladen Sa. Ausstellung 9:00-16:00 Adventsausstellung 2012 Schneeweißchen und Rosenrot der Ideenladen Sa. Markt ab 13:00 0. Advent - Vorweihnachtsmarkt - Urlaub meehr Bar Märktchen am URLAUB meehr Bar in der Eisenbahnstraße So. Kulinarisches 11:00-14:00 Brunch mit Liveshowküche Schlosskeller So. Kulinarisches ab 11:00 Brunch Restaurant & Cafe auszeit Di. Literatur 18:30 Literatur-Stammtisch Bibliothek Alte Lateinschule Mi. Basteln 16:00 Advent-Basteln Volkssolidarität Do. Kabarett 20:00 Matthias Machwerk - Frauen Schlosskeller denken anders - Männer nicht Fr. Kulinarisches 19:00 Wein-Lounge ebrosia delikat, Eilenburger Str / Sa./So. Familie ab 15: Schenkenberger Adventsmarkt Pfarrscheune Schenkenberg So. Konzert 15:30 Weihnachtskonzert des Schulze- Rathaussaal Delitzsch Männerchores So. Familie 16:00 Anne & Falk - Weihnachtsprogramm Blumenkunst Cafe Pawlowski So. Konzert 17:30 Adventskonzert der Kreismusikschule Barocksaal Delitzsch

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 23. Oktober öffentliche Sitzung Auftragsvergabe 98/12 Konsolidierung der IT Infrastruktur, Vergabe Virtualisierungs- und Storagelösung Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Amtliche Bekanntmachung Die 17. Sitzung des Technischen Ausschusses 2012 findet am statt. Dienstag, dem 20. November 2012 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergaben: Neubau Kita Zauberhaus 1. Los 9: Tischler / Innentüren DS Los 11: Bodenbelagsarbeiten DS Los 12: Malerarbeiten DS III. Verschiedenes Dr. Wilde Oberbürgermeister Amtliche Bekanntmachung Die 16. Sitzung des Technischen Ausschusses 2012 (Sondersitzung) findet am statt. Dienstag, dem 13. November 2012 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergaben: 1. Ersatzbeschaffung eines Quaestors zur Prüfung von Lungenautomaten, Masken, Atemluftflaschen und Chemieanzügen DS Beschaffung von je einem Mannschaftstransportwagen für die Jugendfeuerwehr Delitzsch und die Ortsfeuerwehr Beerendorf DS Beschaffung von je 8 Pressluftatmern, Lungenautomaten und Masken DS Bau des Parkplatzes Dübener Straße - Verkehrsanlagen DS Gefahrenabwehrmaßnahme nachholende Unterhaltung des Strengebachs in Selben DS Deckenerneuerung Geh- und Radweg Stadtpark zwischen Erzbergerstraße und Bitterfelder Straße DS III. Verschiedenes Es schließt eine nicht öffentliche Sitzung an. Dr. Wilde Oberbürgermeister Amtliche Bekanntmachung ehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses Delitzsch findet am Donnerstag, dem 15. November 2012, um 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung - öffentlich I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit II. Beratung und Beschlussfassung DS-Nr. 1. Überplanmäßige Ausgabe Bewirtschaftungskosten SN III. Verschiedenes Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Mit freundlichen Grüßen Dr. Wilde Oberbürgermeister Dr. Wilde Oberbürgermeister

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Straße: Delitzsch, B 183 zwischen Gewerbegebiet Grüner Ring und Aussiedlerheim Maßnahme: Vollsperrung Gehweg bis ca Ursache: Verlegung Trinkwasserleitung Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom 10. bis Straße: Am Wallgraben/Gerberplan Maßnahme: Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Am Wallgraben/Gerberplan in Richtung Roßplatz und Rosental 2. BA: bis ca Der Gerberplan wird als Sackgasse ausgeschildert (Aufhebung Einbahnstraßenregelung). Die Straße Am Wallgraben vom Rosental kommend wird als Sackgasse ausgeschildert. Hinweis: Die Ausfahrt Am Schützenplatz ist voll gesperrt. Ein- und Ausfahrt erfolgt mittels Ampelregelung über die eigentliche Einfahrt in Höhe Bitterfelder Straße. Die Einbahnstraßenregelung wird in diesem Bereich und Am Schützenplatz aufgehoben. Der Parkplatz in der Karlstraße kann vom Roßplatz kommend angefahren werden (Drehung der Einbahnstraßenregelung). Beachtung von evtl. Bushaltestellenverlegungen. Ursache: Bau eines Mischwasserentlastungsbauwerks durch den AZVD Straße: OT Laue Maßnahme: Vollsperrungen, halbseitige Sperrungen in der gesamten Ortslage in mehreren Bauabschnitten bis Ende Oktober 2013 bis ca Vollsperrung des Dorfrings in mehreren Bauabschnitten. Der Anliegerverkehr im Dorfring wird soweit wie möglich gewährleistet. Ursache: Verlegung Schmutzwasserkanäle durch den AZVD Straße: Münze Maßnahme: Vollsperrung in Höhe Haus-Nr. 37 bis ca Ursache: Abriss Zwingergärten Hinweis: Änderung der Verkehrsführung Straße: OT Selben Maßnahme: Vollsperrung Lange Straße zwischen Große Dorfstraße und Kleine Dorfstraße bis ca Ursache: Instandsetzung Brückenbauwerk, Verlegung Trinkwasserleitung Hinweis: Umleitung wird ausgeschildert Straße: Brodau, Brodauer Dorfstraße und J.-Bauer-Straße Maßnahme: halbseitige Fahrbahnsperrungen, teilweise mit Ampelregelung Zeitraum: bis ca Ursache: Kabelverlegung Straße: Eisenbahnstraße zwischen Grünstraße und Kreisverkehr Maßnahme: halbseitige Sperrung Zeitraum: , 18 Uhr , ca. 11 Uhr Ursache: Hinweis: öffentliche Veranstaltung Der Verkehr von der Bismarckstraße kommend in Richtung Kreisverkehr wird über den Bahnhofsvorplatz umgeleitet. Der Verkehr vom Kreisverkehr kommend in Richtung Bismarckstraße wird an der Einschränkung vorbeigeführt. Die Grünstraße kann befahren werden. Das Standesamt Delitzsch informiert In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Delitzsch der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Erich Gerd Haase Kosebruchweg 13, Delitzsch Auguste Biewald geb. Reiß Pfortenstraße 1, Delitzsch Hans Joachim Wernicke Breite Straße 9, Delitzsch Otto Manfred Stephan Brunnenstr. 10, Delitzsch, OT Benndorf Günter Fritz Hoffmann Rosa-Luxemburg-Str. 24, Delitzsch Hildegard Hahn geb. Elze Marienstr. 3a, Delitzsch Reinhard Wolfram Kaukusch Holzstraße 3, Delitzsch Herta Elfriede Richter geb. Grohmann Hallesche Str. 44, Delitzsch Brigitte Bibas Rosa-Luxemburg-Straße 25, Delitzsch Anton Röber Mittelstraße 3, Delitzsch Hellmuth Kinzel Beerendorfer Anger 48, Delitzsch, OT Beerendorf Erich Hans-Joachim Meißner Lauesche Str. 83, Delitzsch Helene Irene Göcht geb. Pätz Hallesche Str. 44, Delitzsch Gertrud Elfriede Hennicke Beerendorfer Anger 8, Delitzsch, OT Beerendorf Franz Wilhelm Rudi Oehmichen Bitterfelder Str. 59, Delitzsch Sigrun Grüttner geb. Kamprad Gellertstr. 13, Delitzsch

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 Anzeige

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 11. Dezember 2012 Dienstag, 29. Januar 2013 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter Nachholende Unterhaltung Gewässer II. Ordnung: Strengebach Maßnahmen zur Gefahrenabwehr der Folgen des Grundwasserwiederanstieges im Tagebauterritorium Delitzsch-Südwest/Breitenfeld einschließlich Stadt Delitzsch Die Stadt Delitzsch hat nach 40, Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit 70, Abs. 1 Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) die gesetzliche Aufgabe zur Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung, hier des Strengebachs, Ortsteil Selben der Stadt Delitzsch. Seit der Einstellung des Braunkohlenabbaus in den Tagebauen Delitzsch-Südwest/Breitenfeld und Rösa steigt derzeit der Grundwasserspiegel in der gesamten Region großräumig an und führt in Siedlungsbereichen, insbesondere in der Stadt Delitzsch, zu Beeinträchtigungen an der Bausubstanz. In diesem Rahmen werden verschiedene Maßnahmen zur Gefahrenabwehr im Stadtgebiet von Delitzsch geplant. Unter anderem soll ein barrierefreier Abfluss in den Vorflutern des Lobers gewährleistet werden. Gegenwärtig treten in den Vorflutgräben folgende Problempunkte, die eine Einschränkung des Wasserabflusses hervorrufen, auf: Ablagerungen und teilweise versandete Durchlässe, ein fehlendes, durchgehendes Abflussprofil und das Vorhandensein von Bäumen und anderen Hindernissen in den Grabenprofilen. Ziel der Unterhaltungsmaßnahmen ist die Wiederherstellung der vorbergbaulichen Vorflutverhältnisse, so dass die Einbindung in das bestehende hydraulische System gegeben ist und eine weitgehend dauerhafte Funktionsfähigkeit gewährleistet wird. Durch die Unterhaltungsmaßnahme soll eine schnellere Ableitung von hohen Wasserständen erfolgen, um so die Auswirkungen auf das Siedlungsgebiet zu verringern. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, hat die Stadt Delitzsch im Jahr 2011 ein Maßnahmenkonzept für die nachholende Unterhaltung des Strengebachs erstellen lassen, auf dessen Grundlage mit den zuständigen Behörden der erforderliche Maßnahmenumfang für das Jahr 2012 festgelegt wurde. Die Unterhaltungsarbeiten am Strengebach umfassen eine Böschungsmahd und das Freischneiden des Bewuchses, Sohlkrautungen in Teilbereichen, Sedimentberäumungen und Sedimententsorgungen, das Spülen von Rohrdurchlässen sowie die Beräumung von Abflusshindernissen. Die Unterhaltungsmaßnahmen werden im Zeitraum vom 15. November 2012 bis 31. März 2013 umgesetzt. Im Rahmen der nachholenden Unterhaltung wird gebeten, die mit der Grabenunterhaltung beauftragte Firma zu unterstützen und ihr während der Arbeiten gegebenenfalls den Zutritt zum Grundstück zu gewähren. Bei auftretenden Problemen, für Fragen oder Anregungen stehen zu den Bürozeiten die Große Kreisstadt Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, unter der Telefonnummer: oder dass die Unterhaltungsmaßnahmen überwachende Büro Knoblich, Landschaftsarchitekten BDLA/IFLA unter der Telefonnummer: zur Verfügung. Tourist-Information erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet Im Dezember 2008 wurde Antje Schneider, Mitarbeiterin in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch, zum Service-Coach geschult. Nach Einreichung der notwendigen Ausarbeitungen erhielt sie für die serviceorientierte Arbeit der Tourist-Information das Zertifikat Serviceorientiertes Unternehmen (ServiceQualität Deutschland Stufe I), das von 2009 bis 2012 Gültigkeit hatte. Dabei muss in jedem Jahr ein Maßnahmeplan mit neuen Serviceangeboten erstellt und erfüllt werden. Nun wurde die Folgezertifizierung nötig, die Frau Schneider erneut erreichen und damit das Qualitätssiegel Servicequalität Deutschland in Sachsen bis Oktober 2015 erlangen konnte. Turmblasen -Saison beendet Fortsetzung geplant Mit dem Oktober endete vorerst die 2012 ins Leben gerufene Aktion Turmblasen. Auf Initiative der amtierenden Türmerstochter Charlotte Wernicke hatte sie - abwechselnd mit dem Landsknecht Arved Thies und der Schülertürmerstochter Eileen van de Loo - jeden Samstag um 11 Uhr die sogenannten Schwedensignale vom Breiten Turm geblasen. Sie erinnern an die sagenhafte Episode aus der Delitzscher Geschichte, laut der die Türmerstochter Maria Neander, die ihren Vater bei der Bewachung des Turmes vertrat, die Delitzscher Bevölkerung mit ihren Trompetensignalen vor herannahenden schwedischen Angreifern warnte und damit die Stadt retten konnte. Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde dankte Charlotte Wernicke herzlich für die Idee des Turmblasens sowie ihr, Arved Thies und Eileen van de Loo für ihr Engagement. Bundesumweltminister sieht Vorbildwirkung von Delitzsch Begeistert zeigte sich Bundesumweltminister Peter Altmaier bei seinem Besuch in Delitzsch am Freitag, dem 26. Oktober Delitzsch, das sehr früh mit seinen Bemühungen um mehr Energieeffizienz begonnen hat, zeigt, wie Kommunen die Aufgaben, vor denen wir bei der Energiewende stehen, nachhaltig lösen können. so der Minister. Auf Einladung des Oberbürgermeisters hatte Altmaier das Mittelzentrum Delitzsch besucht, das mittlerweile stromenergieautark ist. Neben einer Geothermieanlage nahm Peter Altmaier die Biogasanlage im Ortsteil Selben in Augenschein, über die mehrere Haushalte mit Nahwärme versorgt werden. Delitzsch sei ein Labor, in dem die Wechselwirkung zwischen den Einzelprojekten beobachtet werden könne. Damit entfalte Delitzsch als Modellstadt Vorbildwirkung für andere Kommunen in Deutschland. Bundesumweltminister Peter Altmaier beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Delitzsch. Foto: C. Maurer/Stadt Delitzsch

9 vom Amtsblatt Delitzsch 9 Volkstrauertag 2012 Im ehrenden Gedenken an die Opfer beider Weltkriege und der Gewaltherrschaft findet anlässlich des Volkstrauertages am 18. November 2012, 9:15 Uhr eine Kranzniederlegung auf dem Friedhof Delitzsch statt. Volkstrauertag am in Benndorf Wir laden alle Einwohner der Ortschaft Benndorf zu einer Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Gewalt ein um 12 Uhr Ehrenmal zum Gedenken der Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges von Benndorf und Paupitzsch. (Paupitzscher Straße/Kirchweg) Mit freundlichen Grüßen T. Köppen, Ortsvorsteher Unser Laden nun für Sie geöffnet Apfelsaft von Delitzscher Streuobstwiesen, Fruchtweine aus dem Leipziger Land, Honig aus Benndorf - Unser Laden hat Allerlei aus Ihrer Heimatregion für Sie im Angebot. Als ersten Kunden begrüßte Daniela May, Mitarbeiterin bei Verein und Ladenbetreiber Regionale Initiative Delitzsch e. V., den Delitzscher Bürgermeister Thorsten Schöne. Er ist begeistert vom reichhaltigen Angebot in dem Laden, den die RID liebevoll in einem Nebengebäude auf dem Gelände der Alten Stadtgärtnerei am Chronist-Lehmann-Weg eingerichtet hat. Dienstags und donnerstags hat das Geschäft von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Auch für manchen ehemaligen Delitzscher dürften Sie hier ein passendes Geschenk finden - schauen Sie doch einfach mal rein. Alle wichtigen Informationen und die Teilnahmebedingungen zur EVS 2013 erhalten Sie unter der kostenlosen Hotline: oder im Internet unter Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden. Trauercafés in Eilenburg und Delitzsch werden zwei Jahre alt Vor zwei Jahren hat der Ökumenische Ambulante Hospizdienst in Eilenburg und Delitzsch das erste Mal zum Trauercafé eingeladen. Was war dieser Einladung doch alles vorangegangen? Monatelange Vorbereitungen in der Initiativgruppe: Wie machen wir es? Was machen wir? Wie soll das Konzept aussehen? Wo soll das TC stattfinden? Wie soll der Flyer aussehen, wo soll er verteilt werden, wird das Trauercafé überhaupt von den Menschen angenommen werden? Es wurde angenommen! Es kamen Gäste! Und wenn ich heute im Trauercafé sitze und die Menschen reden höre, wie gut, dass Sie so etwas machen, hier kann ich sagen, was ich will, ohne für verrückt erklärt zu werden, hier kann ich weinen, hier kann ich sooft ich will, von meinem Mann reden, dann weiß ich, dass die Entscheidung zu beginnen, richtig war. Jedes Mal wird die wunderschöne Tischdekoration von Fr. Armonies und den anderen Damen bewundert und einige warten schon gespannt, was sie sich für diesen Freitag ausgedacht haben. Inzwischen sind zwei Jahre vorbei, es kommen immer wieder Gäste. Die, die uns die Treue halten und auch neue. Da wir ein ökumenischer Dienst sind, ist oft Pfr. Pecusa dabei und hat uns bei den Vorbereitungen sehr unterstützt. Er begleitet das Trauercafé von der seelsorgerischen Seite. Einige Mitarbeiter haben sich inzwischen zum Trauerbegleiter ausbilden lassen, damit wir auch fachlich gut gerüstet und ausgebildet sind. Foto: N. Fuchs/Stadt Delitzsch Information des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen Im Jahr 2013 wird nach 5 Jahren wieder bundesweit eine Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchgeführt. Das Ziel dieser Befragung besteht vor allem darin, zuverlässige Informationen über die Einkünfte, Verbrauchsgewohnheiten und die Vermögensbildung privater Haushalte zu gewinnen. Damit die EVS sichere und aussagefähige Ergebnisse liefert, muss die Stichprobe genügend groß sein. Daher wird die Mitarbeit von Haushalten in Sachsen benötigt, die freiwillig Auskunft über ihre Lebensverhältnisse und Verbrauchsgewohnheiten geben. Gefragt sind Haushalte aus allen sozialen Schichten. Der Gewinn für Sie als teilnehmender Haushalt besteht nicht nur darin, dass Sie eine Prämie als Dankeschön in Höhe von 75 EUR erhalten sondern, dass Sie am Ende des Erhebungszeitraumes auch einen genauen Überblick über ihr verfügbares Einkommen erhalten und wissen, wo ihr Geld geblieben ist. Haben Sie Interesse? Es ist nicht leicht, sich auf den Weg zu machen, geht es doch um ganz tiefe innere Schmerzen der Trauer. Bei vielen unserer Besucher mischten sich anfangs Zweifel und Interesse. Wer aber den Schritt gewagt hat, wurde belohnt mit vielen offenen Gesprächen im Kreise Gleichbetroffener. Manche Tränen sind geflossen, schöne Erinnerungen traten ans Licht und dazu das gute Gefühl: Ich bin nicht allein in meiner schweren Zeit, hier werde ich verstanden! Überzeugen Sie sich selbst, wir möchten Sie ganz herzlich zu einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück (meistens) selbstgebackenen Kuchen einladen. Und dabei können Sie vieles ablegen von dem schweren Gepäck, das die Trauer uns auferlegt. In Eilenburg treffen wir uns jeden 2. Freitag im Monat im evang. Gemeindehaus, Nikolaiplatz 3, in Delitzsch jeden 3. Freitag im Monat im Kaminzimmer des St. Georg Hospitals, Hallesche Str. 44. In Schkeuditz werden wir im Februar 2013 beginnen. Sieglinde Stahl und Pfr. Stephan Pecusa Weitere Informationen erhalten Sie unter: Ökumenischer Ambulanter Hospizdienst, hospizdienst@diakonie-delitzsch.de Tel.:

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Delitzsch/Eilenburg Sie finden uns: in Delitzsch, Schulstraße 11 Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Mittwoch von 8 bis 16 Uhr Telefon: Fax: oder familienberatung-delitzsch@ctm-magdeburg.de Internet: DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax info@drk-delitzsch.de Ihr persönlicher Weg zu uns - sicher und barrierefrei: DRK-Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 (im Erdgeschoss des neuen Ärztehauses), Delitzsch Erste Hilfe Ausbildungen Training Uhr Uhr Uhr Ersthelfer 26./ Uhr 14./ Uhr Führerscheinbewerber Uhr Uhr Blutspende Delitzsch , Uhr, Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34 (DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Leipzig) Schulsozialarbeit Arthur-Becker-Mittelschule, montags und mittwochs Mittelschule Delitzsch-Nord, dienstags und freitags Ansprechpartner: Mechthild Nitschke, Tel Seniorentreff, Sozialstation Rackwitz, montags, Uhr Beratungsstelle für pflegende Angehörige montags, Service- und Schulungszentrum Delitzsch Uhr donnerstags, Sozialstation Rackwitz Uhr Unsere Angebote: Ambulante Pflege Verhinderungspflege Essen auf Rädern Hausnotruf Hauswirtschaftliche Hilfe Einkaufsservice Pflegeberatungen Hilfsmittelvermittlung Kleiderkammer Blutspende Behindertenfahrdienst Krankentransport Privater Fahrdienst Erste Hilfe Ausbildungen Schulsozialarbeit Offenes Jugendhaus YOZ Jugendrotkreuz Kindertageseinrichtungen Bevölkerungsschutz Wasserwacht Deutsches Rotes Kreuz Hausnotruf und Service in Sachsen und Sachsen-Anhalt Im Notfall genügt ein Knopfdruck! Für die meisten Menschen hat der Wunsch nach Sicherheit und einem selbst bestimmten Leben einen hohen Stellenwert. Für aktive Senioren, Behinderte, Unfallopfer und Alleinstehende kann der Hausnotruf und Service die entscheidende Brücke sein. Besonders im Fall eines Falles tragen der 24-Stunden- Schlüsseldienst und die Soforthelfer zur Sicherheit der Hausnotrufteilnehmer bei. Schon ein Knopfdruck am Handsender genügt. Jeden Tag und rund um die Uhr leistet die Servicezentrale des Roten Kreuzes in Sachsen und Sachsen-Anhalt diesen Dienst und benachrichtigt Angehörige, Freunde, die Pflegekraft oder den Rettungsdienst. Im Bereich Sachsen und Sachsen- Anhalt nutzen Teilnehmer die Dienstleistung des DRK- Hausnotrufs. Der jüngste Teilnehmer ist 12 und die älteste 108 Jahre jung. Leistungen nach Teilnehmerwunsch! Durch das umfassende Angebot können der Teilnehmer und seine Angehörigen je nach Betreuungswunsch aus unterschiedlichen Leistungsinhalten wählen. Die Bereiche Soforthelfer- Einsätze, Schlüsselhinterlegung und zusätzliche begleitende Dienstleitungen werden permanent erweitert. Alle Leistungen stehen flächendeckend zur Verfügung. Funktionsweise Die Technik ist einfach zu bedienen. Ein Teilnehmergerät mit Mikrofon und Lautsprecher wird an das Telefonnetz angeschlossen. Ein so genannter Handsender wird wahlweise am Handgelenk, als Brosche, Gürtelclip oder am Hals getragen. Mit einem Telefonanschluss und einer Stromversorgung sind schon alle Vorraussetzungen erfüllt. Ein spezielles Modul ermöglicht auch den Anschluss via Mobilruf. Um Kontakt mit der Servicezentrale herstellen zu können, werden kleine Handsender und ein Basisgerät bereitgestellt. Im Notfall reicht ein Knopfdruck, um schnelle Hilfe zu holen. Wichtiger als die Technik aber ist das Gespräch. In vielen Fällen reicht die professionelle und ruhige Auskunft der geschulten Mitarbeiter, um den Stress aus einer Situation zu nehmen und die nötigen Schritte einzuleiten. Zur Beruhigung und Entlastung für die ganze Familie! Speziell in der Unterstützung betreuender Angehöriger hat die Dienstleistung Hausnotruf und Service an Akzeptanz gewonnen. Betreuende Angehörige schätzen die kostenlose Beratung durch qualifizierte Hausnotrufberater, die umfangreichen Leistungen zur Sicherheit und die Unterstützung der Mitarbeiter bei Anträgen zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Mobiler Serviceruf Das DRK schafft auch Sicherheit für Aktivitäten außerhalb des Wohnbereiches. Durch Satelliten-Ortung und Anbindung von Mobilrufgeräten an die Servicezentrale ist per Knopfdruck Hilfe möglich. Mittels Programmierung von Gefahrenzonen und Abbildung von Wegstrecken kann das System so eingestellt werden, dass das Mobilrufgerät automatisch die DRK Servicezentrale und Betreuungspersonen informiert. Immer für Sie da - 24 Stunden am Tag! Weitere Informationen erhalten Sie über das Beratungszentrum des Deutschen Roten Kreuzes unter der Servicerufnummer: (9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk bis max. 42 Cent/Min.).

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 Heiligabend nicht allein zuhaus Bald ist es wieder so weit. Es gibt viele Menschen die an diesem Tag allein zu Hause sind, sich niemand um sie kümmert. Diesen Menschen einen angenehmen, gemütlichen Nachmittag am Heiligen Abend bei einer Tasse Kaffee, Weihnachtsgebäck und einem kleinen Programm zu gestalten, ist unser Begegnungszentrum für Jung & Alt der Volkssolidarität, Am Wallgraben 7 für den in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Anmeldung nehmen wir gern bis zum 17. Dezember 2012 entgegen. Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden! Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Begegnungszentrum Für Jung & Alt Telefon: FW Freie Wähler Adventskonzert des Blasmusikvereins Schenkenberg e. V. Der Blasmusikverein Schenkenberg e. V. spielt für Sie am Sonnabend, dem 1. Dezember 2012, um 16:30 Uhr zum Adventskonzert in der Kirche in Schenkenberg. Der Adventsmarkt im Pfarrgarten freut sich bereits ab 14 Uhr auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. SV Grün-Weiß Selben e. V. lädt zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir euch zu der am Freitag, dem , um Uhr im Sportlerheim des SV Grün-Weiß Selben im OT Zschepen stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Einlass ab 18:15 Uhr Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die an diesem Tag das 16. Lebensjahr vollendet haben (Satzung 5 Abs. 8). Für die Leitung der Versammlung wird der Sportfreund Roland Kirsten und als Protokollführer der Sportfreund Jürgen Gericke von der Leitung vorgeschlagen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung des Versammlungsleiters und Protokollführers 3. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Mitgliederversammlung, der Anwesenheit und deren Beschlussfähigkeit 4. Abstimmung über die Tagesordnung 5. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Schatzmeisters zum Kassenjahr Bericht der Kassenprüfer 8. Vorlage und Erläuterung des Haushaltsplanes Diskussion zu den vorliegenden Berichten der Punkte Beschlussfassung a) Bestätigung Rechenschaftsbericht d. Vors. b) Bestätigung des Kassenberichtes 2011 c) Bestätigung des Haushaltsplanes Entlastung des Vorstandes 12. Vorstellung der Neufassung der Satzung 13. Diskussion über Neufassung der Satzung 14. Beschluss über Neufassung der Satzung 15. Beitragsfestlegungen Bestätigung der Beitragsfestlegungen Schlusswort des Vorsitzenden Ergänzende Anträge zur Tagesordnung können gemäß 11 Abs. 2 Pkt. 2 der Satzung bis spätestens schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Der Vorstand des SV Grün-Weiß Selben Heimspiele des NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. Die nächsten Heimspiele des NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. finden an folgenden Tagen in der Artur-Becker-Halle statt: Samstag, mjd 9:00 Uhr NHV - SC DHfK Leipzig Kreisliga mjb 10:30 Uhr NHV - HSV Mölkau Kreisliga wjd 12:30 Uhr NHV - SC Markranstädt Kreisliga wjb 14:30 Uhr NHV - MSG Chemnitz-Limbach Sachsenliga Frauen 17:00 Uhr NHV - VfL Waldheim 54 Verbandsliga Männer 19:30 Uhr SG DHfK/ NHV - HVH Kamenz Sachsenliga Sonntag, mjd II 9:00 Uhr NHV II - SC DHfK Leipzig II Kreisliga Männer 11:00 Uhr NHV - VfL Waldheim 54 II Bezirksliga Sonntag, wjb II 10:00 Uhr NHV II - TSG Schkeuditz Bezirksliga mje 11:45 Uhr NHV - SC DHfK Leipzig II Kreisliga Weitere Informationen über die Mannschaften und den Verein finden Sie im Internet unter

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom ADVENTSFEST IN BEERENDORF KINDER- UND SENIORENWEIHNACHTSFEIER SONNABEND, DEN 08. DEZEMBER 2012 IM AWO SENIORENZENTRUM BEERENDORF Vorverkauf für Seniorenweihnachtsfeier läuft Das Soziokulturelle Zentrum veranstaltet zum 2. Mal in Delitzsch eine Weihnachtsfeier speziell für Senioren. Zum Fest passende Gedichte und Lieder werden am Samstag, dem , von 15 bis 20 Uhr vorgetragen und gesungen. In gemütlicher weihnachtlicher Atmosphäre gibt es neben Kaffee, Stolle und Gebäck ein Unterhaltungsprogramm, eine Tombola und ein leckeres Abendbrot. Kartenvorverkauf im Soziokulturellen Zentrum Delitzsch, Kosebruchweg 14, Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr sowie Freitag von 10 bis 15 Uhr, Tel Kosten: 18 Euro inkl. Kaffeetrinken, Unterhaltungsprogramm und Abendbrot. Ein Fahrdienst kann zum Aufpreis von 3 Euro ebenfalls angemeldet werden. P r o g r a m m Vormittag Uhr Stadtmusikanten mit der Kindertheatergruppe des Baff-Theaters anschließend Märchenraten Uhr Begrüßung des Weihnachtsmanns Der Weihnachtsmann nimmt wieder die Wunschzettel, selbstgemalte Bilder sowie Briefe entgegen und freut sich natürlich über ein kleines Weihnachtsgedicht oder Weihnachtslied. Auf den Bildern und Briefen die Anschrift des Kindes nicht vergessen! Nachmittag Uhr Kaffee, Landfrauenkuchen und Plätzchen für alle Beerendorfer Seniorinnen und Senioren Uhr Buntes Weihnachtsprogramm mit Rosemarie und Günter Rothaupt mit ihren Drehorgeln Berry Village Dancer Landfrauen Wir laden alle herzlich ein. Rückmeldungen für Ihre Teilnahme nehmen entgegen: Karin Schulz oder nach Uhr Hannelore Krausch oder nach Uhr Veranstalter Ortschaftsrat Döbernitz Mitwirkende AWO Seniorenzentrum und Landfrauenortsverein Sudetendeutsche Landsmannschaft Ortsgruppe Delitzsch Allen Geburtstagskindern im November viel Gesundheit und Wohlergehen. Unser Treffen ist am 5. Dezember, um 14 Uhr. Der Vorstand Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft - Ortsverwaltung Delitzsch Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden euch zu einer Führung durch die Anlagen des Abwasserzweckverbandes Delitzsch ein. Wir treffen uns am 15. November 2012 am Sitz des AWZ, Bitterfelder Straße 99 um 14 Uhr. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Seniorenvorstand Tanz für alle Junggebliebenen Wir laden wieder alle tanzfreudigen Seniorinnen und Senioren am 16. November 2012 ab 15 Uhr zu unserer beliebten Tanzveranstaltung für die reiferen Jahrgänge recht herzlich ein. Für flotte Rhythmen, Stimmung, reichlich schmackhafte Speisen und leckere Getränke sorgt unser Mitarbeiter-Team und erwartet Sie in Delitzsch-Nord, Kosebruchweg 14. Briefmarkentauschtag in Delitzsch Am findet in der Gaststätte Elberitzmühle in Delitzsch von 9 bis 12 Uhr unser traditioneller Briefmarken-Tauschtag statt. Alle, die sich für Briefmarken interessieren, sind eingeladen. Kontakte unter

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eg Mittelstraße 7a Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein. Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Kaltmiete Ausstattung in m² Delitzsch Nord Nordstraße 13 Delitzsch 2 3. OG 49,54 238,00 nach Vereinb. W.-Seelenbinder-Str. 4 Delitzsch 2 EG 48,83 234,00 Bezugsfertig Am Karl-Marx-Platz 4 Delitzsch 2 3. OG x 53,08 311,50 Bezugsfertig Gellertstraße 13 Delitzsch 3 1. OG x 63,57 292,00 nach Vereinb. Gellertstraße 33 Delitzsch 3 2. OG x 63,57 292,00 nach Vereinb. Mittelstraße 1 Delitzsch 3 1. OG 57,91 278,00 Bezugsfertig W.-Seelenbinder-Str. 5 Delitzsch 3 3. OG 65,16 313,00 Bezugsfertig Delitzsch Ost Beerendorfer Straße 52 Delitzsch 2 2. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 39 Delitzsch 2 2. OG 46,86 225,00 nach Vereinb. G.-Hauptmann-Straße 6 Delitzsch 2 1. OG 45,98 221,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 45 Delitzsch 3 3. OG x 59,55 286,00 nach Vereinb. F.-C.-Weiskopf-Straße 5 Delitzsch 3 3. OG x 58,49 281,00 nach Vereinb. F.-C.-Weiskopf-Straße 23 Delitzsch 3 3. OG x 58,49 281,00 nach Vereinb. Rackwitz Friedensstraße 2c Rackwitz 2 3. OG 46,00 221,00 nach Vereinb. Buschenauer Straße 3c Rackwitz 2 2. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Buschenauer Straße 3d Rackwitz 2 2. OG 45,74 210,00 nach Vereinb. Friedensstraße 1a Rackwitz 3 1. Anzeige OG 58,40 280,00 nach Vereinb. Friedensstraße 2d Rackwitz 3 2. OG x 57,80 277,00 nach Vereinb. Schladitzer Straße 1d Rackwitz 3 2. OG x 62,51 288,00 nach Vereinb. Verkauf Eigentumswohnungen Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Preis Zustand in m² Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 1. OG 58,60 VB unsaniert Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 3. OG 58,60 VB unsaniert Dübener Straße 24 Delitzsch 3 EG 56,95 VB unsaniert Beerendorfer Straße 42 Delitzsch 3 3. OG x 59,59 VB unsaniert PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 12,78 Karl-Marx-Straße 1a - c 10,23 Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich. Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung : Montag Ihr Anprechpartner: Herr Müller Dienstag und Mittwoch Telefon / Donnerstag und Fax: / Freitag Homepage: E- Mail: info@wbg-aufbau-delitzsch.de E- Mail: j.mueller@wbg-aufbau-delitzsch.de

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Ortsverein Delitzsch Ost Die Arbeiterwohlfahrt - Ortsverein Delitzsch Ost - lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Weihnachtsfeier/Mitgliederversammlung am um 18:30 Uhr in die Gaststätte Frohe Zukunft, Eilenburger Chaussee 61, ein. Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie durch Frau Deckert. Wir bitten Sie Ihre Teilnahme bis zum schriftlich oder telefonisch unter der Rufnummer bei Frau Deckert oder Frau Lehmann zu bestätigen. Für Senioren wird ein anderer Ort bekannt gegeben. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsverein Delitzsch Ost IG Bergbau-Chemie-Energie Ortsgruppe Delitzsch Zur Jahresabschlussveranstaltung mit Jubilarehrungen und geselligem Beisammensein laden wir unsere Gewerkschaftsmitglieder mit Partner recht herzlich in die Gaststätte Elberitzmühle Delitzsch ein. Termin: Samstag, 1. Dezember 2012 Beginn: 18 Uhr Wir bitten aus organisatorischen Gründen vorab um Teilnahmebestätigung unter Tel.-Nr oder bis Der Unkostenbeitrag ist telefonisch zu erfragen und bis spätestens zu entrichten. Vorstand der IG BCE Ortsgruppe Delitzsch Ortsverein Delitzsch Ost Liebe Seniorinnen, Liebe Senioren, Ihr Ortsverein Delitzsch lädt Sie zur diesjährigen Weihnachtsfeier am ab 14 Uhr in die Seniorenbegegnungsstätte Delitzsch, Johannes-R.- Becher-Straße 20, recht herzlich ein. Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie durch Frau Lehmann und Frau Deckert. Wir bitten Sie Ihre Teilnahme bis zum schriftlich oder telefonisch unter der Rufnummer bei Frau Lehmann oder Frau Deckert zu bestätigen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsverein Delitzsch Volkssolidarität Nordsachen e. V. Noch Freie Plätze in folgenden Kursen: Kinderfußball ab 3 6 Jahre Montag Uhr / Turnhalle Friedenschule Kindersport ab 6 10 Jahre Montag Uhr / Turnhalle Friedensschule IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Minigruppe ab 18 Monate Mittwoch Uhr Minigruppe ab 2-3 Jahre Mittwoch Uhr Krabbelgruppe ab 5 Monate Mittwoch / Donnerstag Uhr Schnupperstunde kostenlos! Telefonische Anmeldung unter: oder AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberater Kerstin Zehrt Rita Smykalla Fitfanty Sportcamp 2013 Anmeldung ab sofort möglich! Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de beraten Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Gottesdienste und Zusammenkünfte der katholischen Pfarrei St. Klara vom 10. bis zum Samstag, Uhr Erstkommunionkurs in Delitzsch Uhr Firmkurs in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Löbnitz Uhr Abendsingen der Kurrende in Bad Düben Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Bad Düben zur Eröffnung der Friedensdekade Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg (Kinderkatechese) Uhr Martinsfeier und Umzug in Delitzsch,Eilenburg und Löbnitz Uhr Martinsfeier und Umzug in Bad Düben Ökumenische Friedensdekade in Bad Düben und Delitzsch Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Großer Seniorennachmittag in Delitzsch Uhr Religionsunterricht in Bad Düben 2. Klasse Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Friedensgebet in der kath. Kirche in Delitzsch Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Religionsunterricht in Delitzsch Klasse Uhr Religionsunterricht in Delitzsch Klasse Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Uhr Chor in Delitzsch Uhr Kirchenvorstand in Bad Düben Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Religionsunterricht in Delitzsch Klasse Uhr Religionsunterricht in Bad Düben Klasse Uhr Ministrantenstunde in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Küsterschulung in Delitzsch Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Uhr Vesper in Delitzsch Anschl. Geschieden und wiederverheiratet ein Begegnungsabend Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Seniorentreff in Delitzsch Uhr Religionsunterricht in Bad Düben 2. Klasse Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Friedensgebet in Delitzsch, kath. Kirche Uhr Elisabeth-Kreis in Delitzsch Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Religionsunterricht in Eilenburg Klasse Uhr Religionsunterricht in Delitzsch Klasse Uhr Religionsunterricht in Delitzsch Klasse Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Uhr Chor in Delitzsch Uhr Pfarrgemeinderatssitzung in Eilenburg Mittwoch, Uhr Ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Delitzsch Uhr Ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Eilenburg Uhr Ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Bad Düben Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Grundkurs des Glaubens Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Religionsunterricht in Delitzsch Klasse Uhr Religionsunterricht in Delitzsch Klasse Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Christkönigwochenende für die Jugend in Roßbach Fahrt der Erstkommunionfamilien nach Grethen Anschriften: Telefon Pfarrbüro Fax Pfarrbüro Telefon Pfr. Poschlod Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Jugend in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Skat- und Rommèturnier in Delitzsch 16./ Zwochauer Gespräche im Mariapoli-Zentrum in Zwochau Samstag, Uhr Filmnachmittag in Löbnitz Uhr Hl. Messe in Löbnitz

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen vom 11. bis Sonntag, d Uhr Gottesdienst mit Eröffnung der Friedensdekade in der Marienkirche Uhr Martinsfest in der Stadtkirche mit anschließendem Umzug Montag, d Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade in der Katholischen Kirche, Lindenstr Uhr Kantorei im Gemeindehaus Dienstag, d Uhr Kinderchor 4 7 Jahre im Gemeindehaus Uhr Kinderchor 8 14 Jahre im Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade in der Hospitalkirche Uhr Bibel im Gespräch im Gemeindehaus Mittwoch, d Uhr Gitarrenunterricht im Gemeindehaus Uhr Junge Gemeinde im Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade in der Hospitalkirche Uhr Gestaltungskreis im Gemeindehaus Donnerstag, d Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade in der Hospitalkirche Uhr Alpha-Kurs im Gemeindehaus Freitag, d Uhr Andacht zur Friedensdekade in der Hospitalkirche Sonnabend, d Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade in der Hospitalkirche Sonntag, d Uhr Vorstellungsgottesdienst eines Sup.-kandidaten in der Marienkirche Montag, d Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade in der Katholischen Kirche, Lindenstr Uhr Kantorei im Gemeindehaus Dienstag, d Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade in der Hospitalkirche Mittwoch, d Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Marienkirche, anschließend Gespräche und Kaffee in der Katholischen Kirche Donnerstag, d Uhr Probe für das Weihnachtstheaterspiel im Gemeindehaus Sonnabend, d Uhr Frühstückstreffen für Frauen im Bürgerhaus, Securiusstr. 34 Sonntag, d Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in der Marienkirche Uhr Andacht auf dem Delitzscher Friedhof Anschriften: Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel Superintendent Dr. Chr. Stawenow Schloßstr. 26, Tel oder Tel Kantor J. Topfstedt Tel Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 10 bis 12 Uhr Dienstag 14 bis 18 Uhr Ev.Kirche-Delitzsch@t-online.de Internet: Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: , BLZ Neuapostolische Kirche Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Gottesdienste und Veranstaltungen vom 11. bis Sonntag, d Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Vorsonntagsschule 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Vorsonntagsschule 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Jehovas Zeugen - Delitzsch Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Wir können heute schon in Frieden leben - und für alle Zeiten Uhr Wachtturm-Studium Thema: Lerne von Jehova und Jesus, Geduld zu üben Donnerstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Amos 1-9 Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Wie hilft uns Psalm 51:17 im Leben weiter? Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Halte standhaft bis zum Ende an deiner Zuversicht fest Uhr Wachtturm-Studium Thema: Ihr kennt weder den Tag noch die Stunde Eintritt frei Keine Kollekte Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten!

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch. Die neue Herbst-Wintermode ist da. Inhalt MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN

AmtsBlatt. Elke. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch. Die neue Herbst-Wintermode ist da. Inhalt MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 23 Freitag, den 4. Januar 2013 Nummer 1 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AmtsBlatt. Delitzscher Bauernmarkt. Kartoffelhof Lienig. Zum Kartoffelhof Delitzsch / OT Döbernitz Telefon: 0160 /

AmtsBlatt. Delitzscher Bauernmarkt. Kartoffelhof Lienig. Zum Kartoffelhof Delitzsch / OT Döbernitz Telefon: 0160 / AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Delitzscher Bauernmarkt

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

AmtsBlatt. Stundenweise Verhinderungspflege, wir beraten Sie gern. Inhalt

AmtsBlatt. Stundenweise Verhinderungspflege, wir beraten Sie gern. Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 23 Freitag, den 21. Juni 2013 Nummer 13 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Inhalt: 1) Einleitung

Inhalt: 1) Einleitung Inhalt: 1) Einleitung 2) Einladung Weihnachtsfeier 3) Verein Durchblick e.v., Kaisersesch 4) Betreuer-Café beim SKM 5) Sprechstunde im Seniorenzentrum Mittelmosel, Zell 6) Infos und Termine 1) Einleitung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr