AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag, den 19. August 2011 Nummer 17 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 5 Vereine und Verbände S. 9 Kirchennachrichten S. 15 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 17 Mitteilungen Gemeinden S. 21 Zweckverbände S. 31 Kultur und Schulen S. 32 Verschiedenes S. 34 Nächste Ausgabe: 02. September 2011 Redaktionsschluss: 26. August Anzeigen - Elke Boutique Eilenburger Straße Delitzsch Die neue Kollektion ist da! - garantiert gute Preise von Anfang an - Große Auswahl an Winterjacken ab 49,90 Jeanshosen ab 42,90 T-Shirt ab 15,90 24-Std.- Dienst: Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst Funk: 0177/ Kostenfreier Mietwagen Schutzbrief jede Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel /

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Wir verkaufen keine Hamburger. Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Straße Kassel Telefon: Spendenkonto: Commerzbank Kassel: BLZ Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Reparatur von Haushaltsgeräten waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel / Funk 01 71/ Landhandel Blum Düngemittel und Futtermittel aller Art Mittelstraße 1 a Zschepplin Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa 9-12 Uhr Tischlerei H. Grafe Maßmöbelfertigung für Küche, Wohnraum, Bad Innenausbau-Ladenbau Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de Unter haben Sie die Möglichkeit unsere neuen Internetseiten zu erkunden. Viele Online-Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. Gehen Sie jetzt online! Lindberg bei Zwiesel... Bayerischer Wald Unser Schnupperangebot Familienspaß Anreise bis Ende September Tage (4 Übernachtungen) im DZ all inclusive: Kinderbetreuung bis zum Frühstücksbuffet Lunchpaket für Ihren Tagesausflug oder Mittagssnack Kaffee und Kuchen & Kindereisbecher am Nachmittag Abendbuffet 10 bis 20 Uhr alkoholfreie Getränke 18 bis 20 Uhr Bier vom Fass und Hauswein eine Überraschung für jedes Kind Wellness Gutschein über 10,- Unsere Kinderermäßigungen (1 Kind im DZ): bis einschließlich 11 Jahre 100% ab 12 Jahre bis einschließlich 17 Jahre 50% Familienunterkunft in 2 DZ oder Familienzimmer auf Anfrage 4 Ü/all inclusive nur 189,- pro Person im DZ Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung u. Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: suntouristik GmbH Buchungsservice: Bitte angeben:wv1107-saf ) / Mail: info@ambiente-privathotels.de

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom bis Tel.-Nr. Leitstelle Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr Datum Bereich Delitzsch/ für beide Bereiche Bereich Krostitz/ Klitschmar/Neukyhna Löbnitz/Rackwitz/ (einschl. amb. Dienst) Schönwölkau Drs. Dr. Leib, DZ, Leipziger Str. 17, Tel über Leitstelle Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Tel über Leitstelle über Leitstelle Dr. Schlegel, Anlage 1, Löbnitz, Tel über Leitstelle Dr. Franke/DM Heß, DZ, Breite Str. 19, Tel / über Leitstelle Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19, über Leitstelle Tel / über Leitstelle Drs. Dr. Leib, DZ, Leipziger Str. 17, Tel über Leitstelle Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) 20./ Michael Sackewitz Dübener Str. 46, Delitzsch / Dr. med. Gilda Rosche Alte Dorfstr. 3, Krostitz/OT Priester / Dr.med.dent. Claudia Richter Hauptstr. 22, Rackwitz Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr / Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str / Apotheke Krostitz, Bahnhofstr / Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben Ost-Apotheke Delitzsch, Joh.-R.-Becher-Straße Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr / Aurora-Apotheke Delitzsch, im PEP-Markt / Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Adler-Apotheke Delitzsch, Markt Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 20./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Tel , Fax: Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6 Tel , Fax: , Funk Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 27./ Schenkenberg: DVM R. Liebert, Kertitzer Straße 21 Tel , Fax: Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 Tel , Fax: Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag 9 10 Uhr und nach Vereinbarung Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 3./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 Tel , Fax: , Ina_Grohmann@arcor.de Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Zschepen: Dr. Ellen Leistner, Th.-Müntzer-Siedlung 10 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser:

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Veranstaltungskalender Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. Stand: Die. So Ausstellung 10:00 17:00 Christian Gottfried Ehrenberg Museum Barockschloss Mit Humboldt on Tour täglich, Ausstellung bis 19:00 Querbeet - Arbeiten von Café am Markt (Café außer Mi. Marianne Riedel Glowka) Sa. Sport 9:00 12:00 Intensiv Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Familie 10:00 17:00 Zuckertütenfest Tiergarten 20./ Sa./So. Kulinarisches 19:00 WHISKY-TASTING No. 49 No. 2 Die Altstadtkneipe Fr. Fest 18:00 LVZ Roßplatzfest Roßplatz Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe Sa. Konzert 19:00 DIE LIEDER-TOUR - Song- Kirchplatz vor der No. 2 Festival & Open Air Die Altstadtkneipe Sa. Sport 20:00 VIII. Delitzscher Boxnacht Kultur- und Sportzentrum Die. Literatur 18: Stammtisch Bibliothek Alte Lateinschule Do. Vortrag 17:00 Thema: Christian Gottfried Museum Barockschloss Ehrenberg aus Briefen und Tagebüchern Sa. Sport 9:00 12:00 Intensiv Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Familie ganztägig Kartoffelfest der Firma Lienig Ortsteil Döbernitz Sa. Familie ab 15:00 Sommerfest Baff Theater So. Familie ab 10:00 Tag der offenen Tür Delitzscher Schokoladen GmbH So. Konzert 16:00 Herbstveranstaltung Tiergarten Fr. Sonstiges Ausbildungskonferenz Berufsschulzentrum Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe Sa. Familie ab 10:00 Tag der Vereine Marktplatz Sa. Familie 15:00 Wahl der Rosenkönigin Marktplatz Sa. Ausbildung 10:00 14:00 4. Regionale Ausbildungsmesse Berufsschulzentrum Ausbildung - gut für die Region Sa. Familie 17:00 Tag des Liedes Stadtkirche So. Familie 10:00 17:00 Tag des offenen Denkmals Museum Barockschloss So. Familie 13:00 18:00 verkaufsoffener Sonntag Innenstadt und Herbstfest Sa. Kabarett 19:30 Andrea Kulka Blumenkunstcafé Pawlowski 17./ Sa./So. Familie ab 9:00 Pilzberatung Tiergarten So. Kulinarisches 11:00 14:00 Sonntags-Brunch Hotel ZUM WEISSEN ROSS

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Einladung zur öffentlichen Sonder-Stadtratssitzung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich lade Sie zu einem Sonderstadtrat ein. Die Sitzung findet am Montag, dem 29. August 2011, um 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal mit folgender Tagesordnung statt: I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, II. Beratung und Beschlussfassung DS-Nr. 1. Neufassung des Vertrages mit der Peter & Paul-Veranstaltungs GmbH zur Fortführung des Peter & Paul-Festes Grunderwerb von Flächen in Schenkenberg zur Errichtung eines Neubaus der Kita Zauberhaus III. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 02. August öffentliche Sitzung Auftragsvergaben: Tiergarten, Neubau Sozialgebäude 82/11 Los 2, Bauhauptleistungen 83/11 Los 3, Zimmererarbeiten, Dachabdichtung 84/11 Los 5, Elektroarbeiten 85/11 Los 6, Heizung/Sanitär 86/11 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord- Ost entsprechend der Anlagen 1 und 2 für das geplante Einfamilienhaus Große Wallstraße 14 (Gemarkung Delitzsch) Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister in Vertretung Dr. Wilde Oberbürgermeister Schöne Bürgermeister Mitteilungen Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom bis Straße: Schloßstraße/Mauergasse/Hallesche Straße Maßnahme: Vollsperrung der Zufahrt zur Schloßstraße von der Halleschen Straße sowie halbseitige Sperrung der Halleschen Straße zwischen Schloßstraße und Ritterstraße Zeitraum: bis Ursache: Neubau Wohngebäude Besonderheiten: Zufahrt zum Schlossareal über die Mauergasse (von der Halleschen Straße aus) durch Umkehrung der Einbahnstraßenführung in der Mauergasse. Beachtung der Halteverbote in diesem Bereich der Mauergasse. Der Zugang zum Schlossareal soll für Fußgänger und Radfahrer weiterhin über die Schloßstraße möglich sein. Der Verkehrsabfluss vom Schlossareal ist dann nur über die Schloßstraße - Mühlstraße - Pfortenstraße möglich. Straße: Friedenssiedlung/Schachtweg Maßnahme: abschnittsweise Vollsperrungen in der Friedenssiedlung/Schachtweg Zeitraum: bis Ursache: Verlegung Versorgungsleitungen Besonderheiten: Die Zufahrt für die Anwohner zur ihren Grundstücken ist abschnittsweise und zeitweise nicht möglich. Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie der Halteverbote in der Friedenssiedlung/Schachtweg. Straße: Grünstraße Maßnahme: Vollsperrung der Grünstraße, zwischen Eisenbahnstraße und Querstraße Zeitraum: bis Ursache: Hausabbruch Besonderheiten: Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie der Halteverbote. Straße: Döbernitz, Rad-/Gehweg Maßnahme: Vollsperrung Rad-/Gehweg in Döbernitz zwischen Willi-Keller-Siedlung und Bahnweg (parallel zum Lober) Zeitraum: bis ca Ursache: Gewässerausbau

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Straße: Selben, Kreuzung Ortsmitte Maßnahme: Vollsperrung der Langen Straße/Große Dorfstraße (Kreuzung Ortsmitte) Zeitraum: bis Ursache: Maßnahmen des AZV Besonderheiten: Umleitung über B 184, S 4 und K Straße: Selben, westl. Große Dorfstraße Maßnahme: Vollsperrung der Großen Dorfstraße von Lange Straße bis Straßenende Zeitraum: bis Ursache: Maßnahmen des AZV Straße: Bitterfelder Straße, Garagenkomplex Maßnahme: Vollsperrung der Zufahrt zum Garagenkomplex Zeitraum: bis Ursache: Leitungsarbeiten Trinkwasser Straße: B 184 bei Roitzsch Maßnahme: Vollsperrung der B 184 zwischen Petersroda und B 100 Zeitraum: und Ursache: Sanierung des Brückenbauwerkes über die Kohlebahn Umleitung: über B 100/B 184/B 183a/B 100 Tele-Cash-Zahlung ab sofort möglich Ab sofort ist im Technischen Rathaus, Schloßstraße 30, speziell im Einwohnermeldeamt und im Gewerbeamt, die Bezahlung mit EC-Karte möglich. Nach den guten Erfahrungen mit Tele-Cash in der Touristinformation hat sich die Verwaltung - nicht zuletzt auf Anfragen der Bevölkerung - entschlossen, eine weitere Möglichkeit zur bargeldlosen Zahlung zu schaffen. In der Hauptkasse im Rathaus am Markt gibt es die Möglichkeit der bargeldlosen Zahlungen allerdings nicht. Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 30. August 2011 Dienstag, 27. September 2011 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter Ortschaftsrat Benndorf Die nächste öffentliche Ortschaftsratsitzung der Ortschaft Benndorf findet am Donnerstag, dem 1. September 2011, um 19 Uhr im Ortsbegegnungszentrum statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Protokoll der 19. Sitzung 3. Bürgerfragestunde 4. Übertragung von Grundstücken an die WGD 5. Erledigungsstand - Anfragen der letzten Protokolle 6. Haushaltsplanung Planung Weihnachtsfeier und Glühweinabend Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen T. Köppen Ortsvorsteher Diesterweg-Umbau dauert an - Klassen werden umgelagert Die Umbaumaßnahmen in der Diesterweg-Grundschule werden trotz intensiver Bemühungen nicht so abgeschlossen werden, dass für die Schulkinder nach den Sommerferien ein sicherer und lärmfreier Schulbetrieb garantiert werden kann. Die Stadtverwaltung hat sich daher entschlossen, neben der bereits veröffentlichten Auslagerung der 2. und 3. Klassen auch für die 1. und 4. Klassen vorübergehend einen anderen Schulstandort bis zum Ende der Baumaßnahme - voraussichtlich bis zum Ende der Winterferien vorzuhalten. Mit Schuljahresbeginn vom 22. August wird der Unterricht für die 1. und 4. Klassen im Schulgebäude in der Schulstraße 23 stattfinden. In diesem Objekt werden nur Räume für den Unterricht und die Hortbetreuung im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss genutzt, die den Anforderungen an Klassenräume in vollem Umfang entsprechen. 1. Betrifft die Klassenstufen 1 und 4 Der Unterricht und die Hortbetreuung für die Kinder der 1. und 4. Klassen finden ab dem ersten Schultag, dem 22. August 2011, in der Schulstraße 23 statt. Die Hort- und Unterrichtszeiten bleiben unberührt. 2. Betrifft die Klassenstufen 2 und 3 Für die Kinder der 2. und 3. Klassen ändern sich demzufolge der Treffpunkt für den Bustransport und auch der Betreuungsort für den Früh- und Späthort. Das bedeutet, dass sich die Kinder um 7:35 Uhr auf dem Schulhof in der Schulstraße 23 sammeln und dann gemeinsam mit der Hortnerin zur Bushaltestelle Am Wallgraben gehen. Die Busse fahren 7:45 Uhr auf direktem Wege in die entsprechenden Grundschulen. Die Hortkinder fahren am Nachmittag gemeinsam mit der Horterzieherin um 16:10 Uhr von der Grundschule am Rosenweg und um 16:17 Uhr von der Grundschule Delitzsch-Ost bis zur Haltestelle Am Wallgraben. Die Fahrtzeit der Busse beträgt ca. zehn Minuten. Die Kinder, deren Betreuung bis 17:00 Uhr vereinbart ist, werden dann den Späthort in der Schulstraße 23 besuchen. Die anderen Kinder können den Heimweg von der Schulstraße 23 aus antreten. Die Kinder, die sonst nach Unterrichtsschluss nach Hause gehen, werden mit dem DRK-Kleinbus um 13:35 Uhr von der Grundschule am Rosenweg und um 13:45 Uhr von der Grundschule Delitzsch-Ost in die Schulstraße 23 gefahren. Veranstaltungen im Tiergarten Gleich drei Veranstaltungen bietet der Delitzscher Tiergarten seinen Besuchern in den nächsten Wochen. Los geht es am 20. August mit dem Zuckertütenfest. Ab 10 Uhr können alle Schulanfänger und ihre Familien an diesem Tag viel Spaß und Action erleben. Als besondere Erinnerung an den Schulanfang werden Fotos mit Zuckertüte und den Lieblingstieren gemacht, die kostenfrei mit nach Hause genommen werden können. Außerdem ist beim Zuckertütenangeln und Ponyreiten Geschicklichkeit gefragt und sicherlich Gelegenheit für manch kuriosen Schnappschuss. Am 4. September ist dann die Peterwitzer Rockhof Band zu Gast im Tiergarten und spielt ab 16:00 Uhr rockige Tanz- und Unterhaltungsmusik. Zur Pilzberatung laden Lothar Lindner und Dagmar Nowak am 17. und 18. September jeweils ab 9 Uhr in die Zooschule. Tierpaten besuchen ihre Schützlinge Es war eine Herzenssache für Karl Gräfe, sein Patentier, einen niedlichen Europäischen Nerz, im Tiergarten aufzusuchen. Erst kürzlich hatte der passionierte Nerzfreund die Patenschaft von seiner Familie zum 90. Geburtstag geschenkt bekommen. Natürlich kann jeder Tierpate seinen Schützling nach vorheriger Absprache mit der Tiergartenleitung besuchen und sich persön-

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 lich von seinem Wohlergehen überzeugen. Genauso taten dies in den vergangenen Wochen auch zahlreiche Paten anderer Tiere. Wahl der 10. Rosenkönigin steht kurz bevor Hoheit Franziska verabschiedet sich Karl Gräfe (2. v. l.) füttert sein Patentier - einen Europäischen Nerz Es sind nur noch drei Wochen, bis Delitzsch eine neue Rosenkönigin erhält. Hoheit Franziska (Arlt), seit 2009 im Amt, gibt dieses am 10. September 2011 ab. Im Rahmen des Tags der Vereine, der an diesem Tag auf dem Marktplatz stattfindet, wird ab 15 Uhr die neue Delitzscher Rosenkönigin gewählt. Als potentielle Nachfolgerin haben sich zwei junge Damen beworben: Katja Bauer aus Delitzsch und Juliane Pflug aus Mörtitz. Beide sind seit dem Einreichen ihrer Bewerbung in Sachen Rosen schon mehrfach in die Öffentlichkeit getreten - so pflanzte Juliane in Mörtitz eine Rose und Katja befreite ein großes Rosenbeet im Stadtpark von Unkraut. Auch bei der Hochzeit von Rosenkoordinatorin Steffi Richter reihten sich beide in die Riege der floralen Hoheiten ein. Für die Wahl am 10. September, bei der die beiden Prinzessinnen praktische und theoretische Aufgaben bewältigen müssen, drücken wir beide Daumen! Museumssommer im Schulze Schulze-Delitzsch-Haus: Samstags und sonntags kostenfreie Führungen Im Rahmen der Aktion Museumssommer im Schulze-Delitzsch- Haus bietet das Museum noch bis Ende August samstags und sonntags jeweils um 15 Uhr kostenfreie Rundgänge durch die genossenschaftshistorische Ausstellung an. Hermann Schulze-Delitzsch, dem die Personalausstellung im Genossenschaftsmuseum gewidmet ist, gilt als Wegbereiter des modernen Genossenschaftswesens. Am Beispiel seiner Biografie wird ein wichtiger Teil deutscher Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts vermittelt. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 14 bis 17 Uhr Eintrittspreise: sind zu erfragen Schulze-Delitzsch-Haus Genossenschaftsmuseum Kreuzgasse Delitzsch Tel./Fax: Nordostdeutsches Rosentreffen in Delitzsch Vom 19. bis 21. August 2011avanciert Delitzsch zur Hauptstadt der Nordostdeutschen Rosenwelt. Etwa 40 Rosenfreundeskreisleiter aus dem Norden und Osten Deutschlands reisen in die Loberstadt, um hier ihr Jahrestreffen durchzuführen. Rosenkoordinatorin Steffi Heinicke hat für diese drei Tage ein dichtes Programm organisiert, das unter anderem Führungen durch den Rosengarten, das Barockschloss und den Stadtpark beinhaltet. Als erstes nimmt jedoch Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde die Gäste am Freitag in Empfang und stimmt mit begrüßenden Worten auf die Stadt Delitzsch ein. Bibliotheksfaltblatt gibt Orientierung Für die zahlreichen Benutzer der Delitzscher Stadtbibliothek gibt es ab sofort eine neue Orientierungshilfe in Papierform. Im Faltblatt sind unter anderem eine Übersicht über den Buchbestand in den drei Etagen und ein Leitfaden für den Sachbuchbestand im Obergeschoss des Gebäudes der Alten Lateinschule zu finden.

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom

9 vom Amtsblatt Delitzsch 9 Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Delitzsch/ Eilenburg Sie finden uns: in Delitzsch, Schulstraße 11 Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 8 bis Uhr Mittwoch von 8 bis Uhr Telefon: Fax: oder familienberatung-delitzsch@ctm-magdeburg.de Internet: Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstr. 4, Delitzsch Tel.: , Fax: Homepage: Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte Regenbogenhaus Gellertstr. 26a, Tel.: Diakonie Kindertagesstätte Morgenland Karl-Marx-Str. 2, Tel.: Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus Zu den fünf Kirchen, Schloßstraße 6; weitere Informationen dazu gibt es in der Kita Regenbogenhaus und in der Kita Morgenland Kleiderkammer im Delitzscher Kinderhaus zum Regenbogen, Gellertstr. 26a, Tel.: Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: ) und Frau Müller (Tel.: ). Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Pflegedienstleiterin: Frau Anja Stiller Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Haushaltshilfe, Wäschereinigung - Bereitstellung von Hilfsmitteln - preiswerter Hilfsmittelverleih - Essenversorgung (Essen auf Rädern) - medizinische Fußpflege - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege - Nachtpflege (3-5 Pflegeeinsätze pro Nacht) - Nachtwache für Wochenendvertretung - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen usw. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. Tagespflege für Senioren Ganztagsbetreuung wochentags von 7 bis 17 Uhr. Neben Pflege und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer: Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Hospizdienst Nikolaiplatz 3, Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr, Tel: oder ; Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen. Zum nächsten Trauercafé wird am Freitag, dem 16. September 2011, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzimmer des St. Georg-Hospitals in der Hallesche Str. 44 herzlich eingeladen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: Sparkasse Leipzig; Kto: ; BLZ: Stiftung BSW, Ortsstelle Delitzsch informiert Am Donnerstag, dem 15. September 2011, Ausflugsfahrt an den Muldestausee mit Kutschfahrt Hiermit möchten wir alle Spender/-innen, Seniorinnen, Senioren und Vorruheständler der Stiftung BSW ganz herzlich zu einer Ausflugsfahrt zum Muldestausee einladen. Wir fahren zusammen mit dem Bus von Delitzsch zur Schachtbaude am Muldestausee. Wir unternehmen gemeinsam eine Kremserfahrt und kehren zu Kaffee und Kuchen in die Schachtbaude ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen und mit uns zu diesem schönen Ausflug starten. Abfahrtsstellen/-zeiten (Bushaltestellen) in Delitzsch sind: Auto-Webel: 14:00 Uhr Kaufland: 14:05 Uhr Nordplatz 14:10 Uhr Unterer Bahnhof: 14:15 Uhr Beerendorfer Str.: 14:20 Uhr Unkosten: 8,- für Spender / 12,- für Angehörige (inklusive sind: Busfahrt, Kaffee und Kuchen sowie Kremserfahrt) Bitte melden Sie sich schnell an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldungen nehmen wir am Dienstag, dem und in der Zeit von 10 bis 11 Uhr im BSW-Büro (Wachgebäude Bahnwerk) persönlich entgegen. BSW-Büro - Telefonnummer Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ortsvorstand der Stiftung Bahn-Sozialwerk Selbsthilfegruppe für chronisch Darmerkrankte Am 25. August 2011 ist die Selbsthilfegruppe für chronisch Darmerkrankte mit einem Informationsstand von 14 bis 19 Uhr im Klinikum Delitzsch, Station 2, vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ute Rohne, Tel.:

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax Beratung für pfleg. Angehörige montags Uhr Erste Hilfe am Kind (fresh up) ständig, auf Anfrage Erste Hilfe-Training Uhr Uhr Erste Hilfe-Kurs (Ersthelfer) 26./ Uhr 16./ Uhr Erste Hilfe für Führerschein Uhr Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Blutspende Rackwitz Uhr Abnahme: Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Leipzig Grundschule Rackwitz, Straße der Jugend 8, Rackwitz Sommeraktion teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht am Freitag, dem , zwischen 15:00 und 19:00 Uhr im Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34. Ausweichtermine erhalten Sie in der Termindatenbank unter oder über das Infotelefon mit folgender Telefonnummer: (kostenfrei). Der DRK-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich. Betreuungsverein Fürsorge e. V. Beerendorfer Str Delitzsch Tel.: Fax: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr informiert der Betreuungsverein interessierte Bürger über das Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Blutspende Delitzsch Uhr Abnahme: Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Leipzig Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34 Blutspende Delitzsch Uhr Abnahme: Blutbank, Institut für Transfusionsmedizin Leipzig Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Kleiderkammer Delitzsch Öffnungszeiten im August Mo., Di., Mi, Fr Uhr Eilenburger Str. 65, Tel YOZ Freizeitangebote Mo. Sa Uhr Jugendhaus Nord, YOZ, Sachsenstraße 6, Tel Jugendrotkreuz Gruppenstunde, montags, Uhr Herr Pabel, Eilenburger Str. 65, Tel Seniorentreff Rackwitz montags Uhr Beratung für pfleg. Angehörige donnerstags Uhr Sozialstation, Märchenweg 2, Rackwitz Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf Tel Menüservice - Essen auf Rädern Tel Fahrdienst, Kranken- u. Privatfahrten Tel Mobile Jugendsozialarbeit (Streetwork) Tel Hilfe darf kein Zufall sein! Werden Sie jetzt Fördermitglied beim DRK Delitzsch, um mit Ihrem so wichtigen kontinuierlichen Beitrag die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes nachhaltig zu ermöglichen. Infos: Sommeraktion für Blutspender des DRK mit praktischem Geschenk Mit ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die Versorgung der Kliniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten sich gleichzeitig automatisch mit einem praktischen Einkaufskorb aus, einsetzbar für viele Zwecke. Wer in der kritischen Zeit der Reise-Hochsaison, die schon fast traditionell mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält vom Entnahmeteam des DRK-Blutspendedienstes in diesem Jahr als Dank einen Einkaufskorb. Die Aktion geht noch bis zum Dieses Präsent gibt es nur beim DRK. Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eg Mittelstraße 7a Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein. Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Kaltmiete Ausstattung in m² Delitzsch Nord Nordstraße 8 Delitzsch 1 EG x 34,16 195,00 Bezugsfertig Lessingstraße 11 Delitzsch 2 3. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. R.-Luxemburg-Straße 42 Delitzsch 2 2. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. Gellertstraße 38 Delitzsch 3 3. OG x 61,98 285,00 nach Vereinb. R.-Luxemburg-Straße 35 Delitzsch 3 3. OG x 63,57 292,00 Bezugsfertig W.-Seelenbinder-Straße 5 Delitzsch 3 3. OG 65,16 313,00 Bezugsfertig Nordstraße 18b Delitzsch 4 EG x 107,79 571,00 nach Vereinb. Delitzsch Ost J.-R.-Becher-Straße 2 Delitzsch 2 3. OG 45,30 217,00 nach Vereinb. J.-R.-Becher-Straße 8 Delitzsch 2 3. OG 45,30 217,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 45 Delitzsch 2 3. OG 46,86 225,00 nach Vereinb. F.-C.-Weiskopf-Straße 23 Delitzsch 2 3. OG 46,20 222,00 nach Vereinb. F.-C.-Weiskopf-Straße 25 Delitzsch 2 3. OG 46,20 222,00 nach Vereinb. G.-Hauptmann-Straße 8 Delitzsch 2 2. OG 45,98 221,00 nach Vereinb. Rackwitz Hauptstraße 2 Rackwitz 2 EG 54,56 262,00 nach Vereinb. Buschenauer Straße 3c Rackwitz 2 2. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Buschenauer Straße 3c Rackwitz 2 4. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Friedensstraße 1a Rackwitz 3 1. OG 58,40 280,00 nach Vereinb. Friedensstraße 1b Rackwitz 3 1. OG 58,40 280,00 nach Vereinb. Friedensstraße 3a Rackwitz 3 2. OG 58,10 279,00 nach Vereinb. Verkauf Eigentumswohnungen Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Preis Zustand in m² Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 1. OG 58,60 VB unsaniert Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 3. OG 58,60 VB unsaniert Mittelstraße 11 Delitzsch 3 EG x 57,34 VB unsaniert Beerendorfer Straße 38 Delitzsch 3 2. OG x 59,63 VB unsaniert Beerendorfer Straße 42 Delitzsch 3 3. OG x 59,59 VB unsaniert PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 12,78 Am Karl-Marx-Platz ,78 Karl-Marx-Straße 1a - c 10,23 Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich. Tiefgaragenstellplätze Wohnanlage "Wohnen am Park" Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft: 27,00 Personen ohne Nutzungsvertrag: 32,13 (nicht an Mitgliedschaft in WBG gebunden) Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung : Montag Ihr Anprechpartner: Herr Müller Dienstag und Mittwoch Telefon / Donnerstag und Fax: / Freitag Homepage: E- Mail: info@wbg-aufbau-delitzsch.de E- Mail: j.mueller@wbg-aufbau-delitzsch.de

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e.v. Liebe Mitglieder und interessierte Bürger, die nächste Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft Delitzsch e.v. findet als öffentliche Veranstaltung am Donnerstag, den 08. September 2011, Uhr, in der Gaststätte Elberitzmühle in Delitzsch statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Geburtstagsgratulation 3. Information zum Stand der Vorbereitung des Stadtfestes Berichte unserer Stadträte aus den Ausschüssen und dem Stadtrat 5. Beratung von Maßnahmen zur Anregung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Delitzsch 6. Sonstiges Interessierte Bürger sind recht herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Uwe Bernhardt Vorsitzender Neue Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche & Erwachsene Der Volkssolidarität KV Nordsachsen e. V., Verein für die ganze Familie, sucht, in Zusammenarbeit mit anderen Sportvereinen, die sich aktiv für die Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzen, Interessenten für folgende Freizeitangebote (um Voranmeldung wird gebeten): 1.) Tanzmäuse I (Einstiegsalter 3 5 Jahre), montags 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr 2.) Tanzmäuse II (Einstiegsalter 6 8 Jahre), mittwochs 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr 3.) Kids Dance (Gruppe 1; Einstiegsalter 9 12 Jahre), mittwochs 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr 4.) Kids Dance (Gruppe 2; Einstiegsalter 9 12 Jahre), freitags 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr 5.) Teen Dance (Einstiegsalter Jahre), freitags 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr 6.) BBPo/Dance Workout (Erwachsenensport) donnerstags 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Wer sich aktiv in einer dieser Gruppen beteiligen möchte und noch zusätzliche Informationen braucht, meldet sich bitte unter: Telefon: E Mail: info-tanzkurse@gmx.de Des weiteren bietet die Volkssolidarität noch folgende Kurse an: 1.) Aqua Fitness für Senioren freitags 1x im Monat 2.) Krabbelgruppen (ab 5 Monate) bunte Mischung aus Kreisspielen, Tanzliedern, Ruheliedern, Bewegungs-, Begrüßungs- und Abschiedsliedern sowie erste Erfahrungen mit verschiedenen Gegenständen und Materialien Zusätzliche Informationen zu diesen beiden Kursen erhalten Sie unter: Telefon: Familien helfen - Kindern eine Freunde machen Wie jedes Jahr fiebern unsere ältesten Kindergartenkinder dem Beginn der Schulzeit entgegen. In den Familien laufen schon längst die Vorbereitungen für diesen großen Tag. Traditionell werden die neuen Schulkinder mit Zuckertüten beschenkt. Diese werden mehr und mehr mit nützlichen Dingen, aber auch mit Süßem bestückt. Das Spielzeugland lädt alle Familien ein, unsere Zuckertütensammlung und die zahlreichen Spielsachen in Augenschein zu nehmen und vielleicht eine Kleinigkeit mitzunehmen. BIZ (ehemalige Mittelschule DZ-West) Straße der Freundschaft Delitzsch Tel.: / Wir haben geöffnet: Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr Natürlich freuen wir uns über jeder Spielzeugspende!

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 Einladung zum Schützenfest der Schützengilde Delitzsch e. V. Wann: 3. und 4. September 2011 Wo: Schützenhof Beerendorf/Ost, Lämmerholz 10 Was kann ich an diesen Tagen alles machen: Sonnabend, 3.9.: Uhr Jedermann-Schießen mit dem KK-Gewehr (3 Starter bilden eine Mannschaft) Die Plätze 1-3 erhalten einen Pokal und bis Platz 5 ein 5l-Faß Bier Preisschießen mit dem KK-Gewehr Schießen auf die laufende Scheibe mit dem Luftgewehr Ermittlung des Bürgerschützenkönigs 2011 (laufende Scheibe) Schießen auf die Adlerscheibe Bogenschießen wie zu Wilhelm Tells Zeiten Sonntag, 4.9.: 9-13 Uhr Jedermann-Schießen Preisschießen Schießen auf die laufende Scheibe Ermittlung des Bürgerschützenkönigs 2011 Schießen auf die Adlerscheibe Bogenschießen wie zu Wilhelm Tells Zeiten ab 13 Uhr Finalschießen in allen Disziplinen, Ermittlung des Schützenkönigs der Schützengilde (Finale) ca. 15 Uhr Siegerehrung Für das leibliche Wohl wird durch den Verein gesorgt. Sonnabend ab 15 Uhr Kaffeenachmittag Sonntag ab 11:30 Uhr Mittagessen Es sind alle Bürger recht herzlich eingeladen! Weitere Informationen über unseren Verein im Internet unter Ein neues Radsportevent sucht seine Meister und seine Helfer! Am 18. September 2011 findet in Löbnitz am Seelhauserner See erstmalig der M4Energy HeideRadCup im Leipziger Neuseenland statt. An diesem Tag steht in Löbnitz am See alles im Zeichen des Fahrrades. Als Jedermann-Rennen angelegt, richtet sich die Veranstaltung an alle Radenthusiasten, die sich gerne unter professionellen Bedingungen testen möchten. Je nach Kondition und Fitnessgrad können die Teilnehmer zwischen drei abwechslungsreichen Strecken mit einer Distanz von 40, 70 und 140 km wählen. Die Strecken führen hierbei durch reizvolle Fluss- und Seenlandschaften, durch idyllische Wälder und Felder und queren geschichtsträchtige Orte wie Delitzsch, Bitterfeld-Wolfen, Altjessnitz und Pouch. Die Strecken des 1. M4 Energy HeideRadCups stehen fest. Nun gilt es, Helfer zu organisieren. Ziel ist es, mit vielen Freiwilligen ein großes Event gemeinsam mit Spaß zu meistern. Wer sich für Radsport interessiert und gerne Teil eines großen Teams sein möchte, kann sich in verschiedenen Bereichen engagieren. Schon in der Vorbereitungsphase kann es losgehen. Natürlich erfordert gerade der Eventtag selbst, eine Vielzahl motivierter Helfer und Helferinnen. Startnummern müssen vergeben und Informationsschalter besetzt werden. Auch bei Verpflegungsstationen auf der Strecke sind fleißige Hände gefragt. Wir garantieren Spaß, den Kontakt mit neuen Menschen und individuelle Erfahrungen bei dem ersten Radsportevent im Leipziger Neuseenland. Wer Helfer bei dem Radsportevent werden möchte, kann eine an radrennen@heideradcup.de senden oder sich telefonisch unter melden. Alle Freiwilligen bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und ein Helfer-Zertifikat, welches den Einsatz bestätigt. Wer mitfahren will, ist herzlich eingeladen! Sportbegeisterte können sich auf der Internetseite online anmelden. Sportfreunde Neuseenland e. V. Kantstr. 53, Leipzig, Deutschland Tel Mail Web presse@sportfreunde-neuseenland.de Kita Am Park lädt ein zum Tag der offenen Tür am von 10 bis 12 Uhr! Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnen wir unser Haus für alle neugierigen KLEINEN und GROSSEN! Wir freuen uns auf viele ehemalige Kindergartenkinder und erwarten alle am Schützenplatz 5 in Delitzsch! AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Kerstin Zehrt Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de Ihre Anzeigenfachberater beraten Sie gern. Rita Smykalla Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Der Tierschutzverein Delitzsch e. V. informiert Am Sonntag, dem 21. August 2011, veranstaltet der Tierschutzverein Delitzsch e. V. von 14 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür im Tierheim Laue mit Kaffee und Kuchenbasar sowie weiteren Getränken, Grillstand, unserer beliebten Tombola und Flohmarkt. Für alle Schulanfänger und kleinen Besucher gibt es einen Zuckertütenbaum und Kinderbeschäftigung. Kostenloser Buszubringer der Firma Auto-Webel: Hinfahrt Rückfahrt Delitzsch, Lessingstr. 13:55 Laue, Tierheim 16:45 Delitzsch, Bürgerhaus 13:57 Delitzsch, Dübener-/Lönsstr. 16:50 Delitzsch, Bitterfelder Str./Ärztehs 13:58 Delitzsch, Rathenaustr. 16:52 Delitzsch, Karlstr. 14:00 Delitzsch, Unterer Bahnhof 16:55 Delitzsch, Unterer Bahnhof 14:03 Delitzsch, Karlstr. 16:57 Delitzsch, Rathenaustr. 14:06 Delitzsch, Bitterfelder Str./Ärztehs 16:58 Delitzsch, Dübener-/Lönsstr. 14:08 Delitzsch, Bürgerhaus 17:00 Laue, Tierheim 14:13 Delitzsch, Lessingstr. 17:02 Verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag in unserem Tierheim. Es laden ein: Der Vorstand und die Tierheimleitung Tierschutzverein Delitzsch e. V. Sausedlitzer Str. 21, Delitzsch/Ortsteil Laue Tel.: Spendenkonto: Volksbank Delitzsch e.g. - BLZ Konto Spiel, Spaß und Leckereien in der Freizeitoase Der Mehrgenerationenspielplatz Luftikus, den das Soziokulturelle Zentrum und Mehrgenerationenhaus Mittendrin auf ihrem Außengelände betreibt, steht bereits seit Anfang Mai für Alt und Jung im Kosebruchweg 14 in Delitzsch-Nord offen. Neben zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten, Bereichen zum Spielen, Toben, Hüpfen oder Klettern kann man sich auch prima im Strandkorb entspannen. Besonders zu empfehlen ist das leckere Kaffeeangebot von 14:00 bis 17:00 Uhr und unsere Grill-Aktion von 17:30 bis 19:30 Uhr. Für Anbieter und Selbstständige besteht täglich die Gelegenheit, sich vorzustellen und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Jeden Freitag ab 16:00 Uhr bieten wir Unterhaltungsmusik und die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen. Montag bis Freitag ist von 14:00 bis 20:00 Uhr noch bis Ende September Gelegenheit, den Luftikus für sich zu entdecken Der Eintritt ist natürlich frei. Freiluft-Aktion im Luftikus: Operetten-Nachmittag Einen besonderen Höhepunkt bieten wir allen Operettenfreunden am 26. August 2011 unter dem Thema Wien - die Stadt meiner Träume. Lassen Sie sich von unseren Angeboten überraschen und sichern Sie sich rechtzeitig eine Eintrittskarte, da wir nur begrenzte Platzkapazitäten zur Verfügung haben. Die Karten zu 8,00 EUR können Sie im Vorverkauf noch bis zum 24. August 2011, 19:00 Uhr in unserer Einrichtung, Kosebruchweg 14, erwerben. Kleingartenverein Altes Lobertal e. V. Am Samstag, dem 27. August 2011, führen wir in der Kleingartenanlage Altes Lobertal Benndorf eine Schulung/Unterweisung im Baumschnitt durch. Dazu laden wir alle interessierten Gartenfreundinnen und Gartenfreunde recht herzlich ein. Treffpunkt ist das Pumpenhaus der Gartenanlage. Die Schulung/Unterweisung beginnt 10 Uhr und ist kostenfrei. Bürger Vorsitzender

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Sächsischer Besucherring Der Theaterbus des Sächsischen Besucherringes fährt wieder. Rufen Sie uns an und sichern Sie sich Ihre Karten - Tel.: ! Do Bruckners 6. Sinfonie, Wagners Tannhäuser - Overtüre im Gewandhaus, Leitung: Riccardo Chailly Sa fahrt nach Berlin Yma Friedrichstsadtpalast Berlin oder Neues Museum Nofrete Stadtrundfahrt für beide Gruppen und Freizeit Sa Es gibt Tage... Songs mit Armin Müller-Stahl So La Traviata in der Oper Leipzig Sa Der Graf von Luxemburg in der Musikalischen Komödie Do Schuberts 8. Sinfonie unter der Leitung von Kurt Masur So Der Türke in Italien in der Oper Sa Berlin erleuchtet Eine herzerwärmende Weihnachtsshow im Friedrichstadtpalast Berlin Der Sächsische Besucherring ist seit 1991 als Besucherorganisation für auswärtige Musik- und Schauspielinteressierte im Umland von Leipzig tätig. Sächsischer Besucherring Gottschedstraße Leipzig besucherring@gmx.de Internet: Gottesdienste und Zusammenkünfte der katholischen Pfarrei St. Klara vom bis zum Telefon Pfarrbüro Fax Pfarrbüro Telefon Pfr. Poschlod delitzsch.st-klara@bistum-magdeburg.de Samstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Löbnitz Montag, Uhr Morgenlob in Delitzsch Religionsunterricht in Delitzsch und Bad Düben nach Plan Uhr Hl. Messe in Lehelitz zum Patronatsfest Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Religionsunterricht in Eilenburg nach Plan Religionsunterricht in Delitzsch nach Plan Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Eilenburg und Zwochau Uhr Chor in Delitzsch Uhr Pfarrgemeinderatssitzung in Delitzsch Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Religionsunterricht in Delitzsch nach Plan Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Jugend in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Samstag, Uhr Erstkommunionkurs in Delitzsch Uhr Firmkurs in Delitzsch Uhr Rosenfest im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Löbnitz und Lehelitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau mit Segnung der Schulanfänger Uhr Hl.Messe in Delitzsch und Eilenburg mit Segnung der Schulanfänger Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Seniorentreff in Delitzsch Religionsunterricht in Bad Düben und Delitzsch nach Plan Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Religionsunterricht in Eilenburg nach Plan Religionsunterricht in Delitzsch nach Plan Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Eilenburg und Zwochau Uhr Chor in Delitzsch Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Wort-Gottes-Feier in Löbnitz Religionsunterricht in Delitzsch nach Plan Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Jugend in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen vom bis Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel Superintendent Dr. Chr. Stawenow Schloßstr. 26, Tel oder Tel Kantorin Chr. Heimrich Tel Gemeindepädagogin K. Schmiedeke Tel Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag bis Uhr Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, d Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Montag, d Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Kantorei im Gemeindehaus Dienstag, d Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Uhr Kinderchor im Gemeindehaus Mittwoch, d Uhr Bandprobe im Gemeindehaus Uhr Gitarrenunterricht im Gemeindehaus Uhr Junge Gemeinde im Gemeindehaus Donnerstag, d Uhr Kinderkirche Vorschule - 3. Klasse im Gemeindehaus Uhr Teenykreis Klasse im Gemeindehaus Uhr Beginn Alpha-Kurs im Gemeindehaus Sonntag, d Uhr Familiengottesdienst in der Stadtkirche anschl. Gemeindefest im Pfarrgarten/Gemeindehaus Montag, d Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Mittwoch, d Uhr Bandprobe im Gemeindehaus Uhr Gitarrenunterricht im Gemeindehaus Uhr Junge Gemeinde im Gemeindehaus Donnerstag, d Uhr Kinderkirche Vorschule - 3. Klasse im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht 7. Klasse im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht 8. Klasse im Gemeindehaus Uhr Teenykreis Klasse im Gemeindehaus Freitag, d bis Sonntag, d Familienfreizeit in Schönburg Sonntag, d Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Stadtkirche Offene Stadtkirche Die Stadtkirche ist montags bis sonnabends von Uhr bis Uhr geöffnet. Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: , BLZ Ev.Kirche-Delitzsch@t-online.de Freitag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Psalm Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Gottes Königreich wird Recht und Gerechtigkeit üben Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Eine loyale Versammlung unter der Führung Christi Uhr Wachtturm-Studium Thema: Die respektieren, die unter uns hart arbeiten Freitag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Psalm Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Wiederholung des Gelernten Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Eintritt frei Keine Kollekte Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Herzen bleibst du. Neuapostolische Kirche Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Gottesdienste und Veranstaltungen vom 21. bis Sonntag, d Uhr Gottesdienst Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen - Delitzsch Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Vertiefe dein Verhältnis zu Gott Uhr Wachtturm-Studium Thema: Hütet die Herde Gottes, die in eurer Obhut ist Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an den Verlag. Gern senden wir Ihnen einen Musterkatalog für Traueranzeigen zu. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Telefon: / Telefax: / info@wittich-herzberg.de

17 vom Amtsblatt Delitzsch 17 Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau / Verwaltungsstandort Delitzsch / Verwaltungsstandort Oschatz / Verwaltungsstandort Eilenburg / Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau / Bürgerbüro Delitzsch / Bürgerbüro Oschatz / Bürgerbüro Eilenburg / Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter Landrat empfängt Olympiasieger Bereich Landrat Büro Landrat / Büro für Öffentlichkeitsarbeit/Kreistag / Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus / Rechnungsprüfungsamt / Gleichstellungsbeauftragte / Dezernat I - Hauptverwaltung Dezernent / Kommunalamt / Personalamt / Hauptamt / Dezernat II - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent / Kämmerei / Kreiskasse / Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling / Dezernat III - Bau Dezernent / Bauordnungs- und Planungsamt / Amt für Ländliche Neuordnung / Straßenbauamt / Dezernat IV - Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent / Umweltamt / Vermessungsamt / Gutachterausschuss / Dezernat V - Ordnung Dezernentin / Straßenverkehrsamt / Lebensmittelüberwachungsund Veterinäramt / Ordnungsamt / Gesundheitsamt / Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz / Eigenbetrieb Rettungsdienst / Dezernat VI - Soziales Dezernent / Jugendamt / Sozialamt / Eigenbetrieb Kommunale Bildungsstätten Betriebsleiter / (v. l. n. r) Steffen Stoye, Steffen Penndorf, Ronny Groß, Landrat Michael Czupalla, Stephan Ronschowiak, Horst Winkler Das deutsche Handballteam gewann am 1. Juli 2011 das Handball-Endspiel der Special Olympics World Summer Games in Athen. Am 4. August 2011 folgten die Handballnationalspieler, Ronny Groß und Stephan Ronschowiak, der Einladung des Landrates, Michael Czupalla, und besuchten Schloss Hartenfels in Torgau. Beide Sportler arbeiten in der Behindertenwerkstatt Delitzsch. In unserer Einrichtung wird behinderten Menschen nicht nur das Arbeiten ermöglicht, sie werden auch sportlich und vor allem kulturell gefördert., so der Landrat. Der 24-jährige Ronny Groß arbeitet seit 2005 in der Behindertenwerkstatt als Näher und spielt seit 6 Jahren Handball. Stephan Ronschkowiak (28) ist seit 2002 im Bereich Endverpackung eingesetzt, er spielt seit 9 Jahren Handball. Der Landrat ehrte den großen Erfolg der beiden Sportler mit einem kleinen Präsent. Im Anschluss folgten eine kurze Schlossführung und eine Besichtigung der Bärengehege. Mitteilung des Büros des Kreistages Die 27. öffentliche Sitzung des Vergabeausschusses des Kreistages Nordsachsen findet am Dienstag, dem 30. August 2011, Uhr, im Landratsamt Nordsachsen, Standort Eilenburg, Haus 4, 1. Obergeschoss, Raum 2.55, Dr.-Belian-Straße 4, Eilenburg, statt. Tagesordnung Drucks.-Nr. 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses und Bestätigung der Niederschrift vom

18 18 Amtsblatt Delitzsch vom Tagesordnung Drucks.-Nr. 2 Beratung und Beschlussfassung von Beschlussvorlagen 2.1 Unterbringung von Asylbewerbern und anderen ausländischen Flüchtlingen in einer Gemeinschaftsunterkunft im Landkreis Nordsachsen 1-581/11 3 Informationen und Anfragen Mitteilung des Büros des Kreistages Die 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gesundheitsund Sozialausschusses findet am Mittwoch, dem 31. August 2011, Uhr, im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Flügel D, 1. Obergeschoss, Heinrich-Schütz-Saal, Schlossstraße 27, Torgau, statt. Tagesordnung Drucks.-Nr. 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses und Bestätigung der Niederschrift vom Präsentation Projekt Mehrgenerationshaus 1.2 Information zum Stand des Bildungsund Teilhabepaketes 2 Informationen und Anfragen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Dezernat I Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2011/DZ (Grundbuch von Zschepplin, Blatt 94) Eigentümer Gemarkung Flur Flurstück Wilhelm Hermann Freiberg Emilie Emma Maiwald, geb. Freiberg Heinrich Wilhelm Hanitz Erich Kupfer Zschepplin 2 15 Hildegard Pitzler, geb. Schneider geb Annegret Grünes, geb. Schulze geb Sigrid Klemmt, geb. Schulze geb unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Fleischer Amtsleiter Landkreis Nordsachsen Landratsamt Der Landrat AZ: 110/Be/ /2011/TO Torgau, 4. August 2011 Bestallungsurkunde Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit die Große Kreisstadt Torgau, Markt 1, Torgau, vertreten durch die Referentin, Frau Sabine Schwarz, zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentümerinteressen folgender Personen bestellt, da die Eigentümerrechtsnachfolge nicht zu ermitteln war für die unbekannten Erben nach Wilhelm Schulze, geb , ges bezüglich des im Grundbuch von Torgau Blatt 123 verzeichneten Grundstückes Flurstück 214, Flur 27 der Gemarkung Torgau. Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichneten Eigentümers gemäß 16 VwVfG i. V. m. 1915, 1793 BGB. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentümers gemäß Art Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag von Angela Volkmer, wohnhaft Brückenkopf 3 in Torgau, vom 17. März 2011 hervor. Demnach ist ein Kauf des oben genannten Grundstückes vorgesehen. Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestallungsbehörde: - Veräußerung an Dritte - Auseinandersetzung der Gemeinschaft - Veräußerung eines Miteigentumsanteiles - Grundstückstausch - Abschluss von Pachtverträgen - Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters finanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsurkunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße Torgau Czupalla

19 vom Amtsblatt Delitzsch 19 Landkreis Nordsachsen Landratsamt Der Landrat AZ: BgV Torgau, 4. August 2011 Bestallungsurkunde Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit Herr Mario Kloß, Faradaystr. 2, Leipzig, zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentümerinteressen folgender Personen bestellt, da die Eigentümerrechtsnachfolge nicht zu ermitteln war für die unbekannten Erben nach Gerhard Willy Joachim Funke, geb , ges bezüglich des im Grundbuch von Delitzsch Blatt 463 verzeichneten Grundstückes Flurstück 58/83, Flur 5 der Gemarkung Delitzsch. Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichneten Eigentümers gemäß 16 VwVfG i. V. m. 1915, 1793 BGB. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentümers gemäß Art Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Der gesetzliche Vertreter wird ausdrücklich von den Beschränkungen des 181 BGB befreit. Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag des Herrn Mario Kloß vom hervor. Demnach ist der Verkauf des Grundstückes vorgesehen. Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestallungsbehörde: - Veräußerung an Dritte - Auseinandersetzung der Gemeinschaft - Veräußerung eines Miteigentumsanteiles - Grundstückstausch - Abschluss von Pachtverträgen - Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters finanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsurkunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. Czupalla Dezernat V Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt informiert Positiver Trichinennachweis beim Wildschwein Bei einem im Mai 2011 im Raum Doberlug-Kirchhain erlegten jungen Wildschwein wurde ein massiver Befall mit Trichinen festgestellt. Vom Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin wurde der Befund inzwischen bestätigt und Trichinen der Gattung Trichinella pseudospiralis diagnostiziert. Da sich der Landkreis Elbe-Elster in unmittelbarer Nachbarschaft zum Landkreis Nordsachsen befindet, weist das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Nordsachsen mit Nachdruck darauf hin, dass alle Tiere, die Träger von Trichinen sein können, unter anderem Hausschweine und Schwarzwild jeglichen Alters, sowie Dachse, Nutrias, Bären, fleischfressende Säugetiere und Pferde, trichinenschaupflichtig sind, wenn sie dem Verzehr durch Menschen zugeführt werden sollen. Die Trichinose ist eine weltweit vorkommende, vom Tier auf den Menschen übertragbare Erkrankung, die einen milden bis tödlichen Verlauf haben kann. Die mit dem Fleisch aufgenommenen Trichinenlarven werden durch die Einwirkung der Verdauungssäfte im Magen aus ihren Kapseln befreit und in den Darmbereich transportiert. Dort dringen sie in die Schleimhaut des Verdauungstraktes ein und durchlaufen innerhalb von Stunden eine rasche Entwicklung zu geschlechtsreifen Würmern. Die weiblichen Tiere sind in der Lage, nach weiteren 5 Tagen ca Larven zu produzieren. Über die Blut- und Lymphgefäße erreichen die jungen Larven die quergestreifte Muskulatur, in welcher sie sich dann nach 2-3 Tagen abkapseln. Bevorzugt werden sauerstoffreiche, gut durchblutete Muskelgruppen z. B. Zwerchfell, Nacken- und Kaumuskulatur, Muskulatur des Schultergürtels einschließlich der Oberarme. Innerhalb der Kapsel sind die ca. 1 mm langen Larven spiralförmig aufgerollt und können bis zu 30 Jahre lang überleben. Der Mensch gilt als hoch empfänglicher Wirt. Das Krankheitsbild ist gekennzeichnet durch Mattigkeit, wellenartig auftretendes hohes Fieber, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall und starkes Durstgefühl. Vom neunten Tag an bis zu drei bis vier Wochen nach der Infektion stellen sich Muskelverhärtungen, Muskelschmerzen, Heiserkeit, Schluckbeschwerden sowie Schwellungen im Gesichtsbereich, besonders der Augenlider und des Unterkiefers, ein. Kopfschmerzen, Sehstörungen und Bindehautentzündung sind teilweise charakteristische Begleiterscheinungen. Gefährliche Komplikationen können Herzmuskelentzündungen, Hirnhautentzündung und Sekundärinfektionen, wie Entzündung der oberen und unteren Atemwege, und Blutvergiftung, sein. In Deutschland ist die Trichinenuntersuchung gesetzlich vorgeschrieben und steht mit der Durchführung der Untersuchungsmethoden unter der Aufsicht der Veterinärbehörden. Diese Maßnahme gilt als vorbeugender gesundheitlicher Verbraucherschutz und hat sich seit Langem bewährt. Der Amtstierarzt Beprobte Badegewässer im Landkreis Nordsachsen (Stand: ) Siehe auch: (Wasserhygiene - Badewasser) Art des Bad letzte Beprobung Badewasserqualität Sichttiefe Anlagen Bades (mind. 1 m) Natur- Kiesgrube Luppa entspricht Sächsischer > 2,00 m - Kinderspielplatz bäder BadegewässerVO - Ausleihe von Wassertretern vom und Booten - FKK möglich - Versorgungseinrichtungen - Beachvolleyballfeld - Zelten möglich - Strandliegen, -körbe Campingplatz entspricht Sächsischer 2,00 m - Kioskbetrieb Alte Mulde BadegewässerVO - Campingmöglichkeit Roitzschjora vom Tischtennisplatte - Beachvolleyballfeld

20 20 Amtsblatt Delitzsch vom Art des Bad letzte Beprobung Badewasserqualität Sichttiefe Anlagen Bades (mind. 1 m) Natur- Mertgenteich entspricht Sächsischer > 1,00 m - Schullandheim bäder Schullandheim BadegewässerVO Reibitz vom Schladitzer Bucht entspricht Sächsischer > 3,00 m - Wassersportzentrum All-on-Sea BadegewässerVO vom Kursangebote für Windsurfer, Segler, Katamaran - VoIIeyballanlage - Rundweg für Skater, Radfahren, Spazieren - Ausleih von Segelbooten, Kanus, Wassertretern, Surfmaterial - Kioskbetrieb Wolteritzer entspricht Sächsischer > 3,00 m - Kioskbetrieb Badestrand BadegewässerVO (ohne Bademeister) vom Kiesgrube entspricht Sächsischer > 3,00 m - Kinderspielplatz Eilenburg BadegewässerVO - FKK möglich vom Versorgungseinrichtungen - Campingplatz - Wasserskianlage Waldbad entspricht Sächsischer > 1,00 m - Imbissversorgung Mehderitzsch BadegewässerVO - Riesenrutsche vom Volleyballfeld Ziegeleiteich entspricht Sächsischer 2,00 m - Grillmöglichkeit Schönwölkau BadegewässerVO - Kinderspielplatz vom Tischtennisplatte - überdachte Sitzbänke Stausee entspricht Sächsischer > 1,00 m - Kinderspielplatz Dahlenberg BadegewässerVO - Naturlehrpfad (ohne Bademeister) vom Versorgungseinrichtung - Volleyballfeld Badesee Schildau entspricht Sächsischer > 1,00 m - Campingplatz BadegewässerVO - Gaststätte vom Unterkünfte für Gruppen - Kinderspielplatz - Ausleih von Booten und Wassertretern mgl. Waldbad entspricht Sächsischer > 1,00 m bis - Imbiss Schmannewitz BadegewässerVO Grund - Ausleih von Booten und vom Wassertretern mgl. - Riesenrutsche Waldbad entspricht Sächsischer 1,20 m bis - Imbiss Dommitzsch BadegewässerVO Grund - Übernachtungsmöglichkeit vom Riesenrutsche - angrenzender Zeltplatz Campingplatz entspricht Sächsischer > 2,00 m - Campingplatz Kleinliebenau BadegewässerVO - Gaststätte vom Badeteich Bucha entspricht Sächsischer > 1,00 m - Minigolfanlage (ohne Bademeister) BadegewässerVO - Gaststätte + Hotel vom Bad entspricht Sächsischer > 1,00 m - Spielplatz Erlengrund BadegewässerVO Belgern (ohne vom Bademeister) Pressler Teich entspricht Sächsischer > 1,00 m - Campingplatz (ohne BadegewässerVO Bademeister) vom Becken- Parthe-Bad entspricht den bis Grund - Rutsche bäder Taucha Anforderungen - Beachvolleyballfeld der DIN Imbiss - Kinderspielplatz Freibad entspricht den bis Grund - Rutsche Elberitzmühle Anforderungen - große Liegewiese Delitzsch der DIN großes Nichtschwimmerbecken - Versorgungseinrichtung Neumühlebad entspricht den bis Grund - Gaststätte Schildau Anforderungen - Campingplatz der DIN Riesenrutsche Freibad entspricht den bis Grund - Imbiss Mügeln Anforderungen - Kinderspielplatz der DIN Beachvolleyballfeld Freibad entspricht den bis Grund - Imbiss Hammermühle Anforderungen der - Kinderspielplatz Bad Düben DIN Beachvolleyballfeld

21 vom Amtsblatt Delitzsch 21 Gemeinde Doberschütz Gemeinde Doberschütz Doberschütz, den Einladung Am Mittwoch, 24. August 2011 findet um 19:30 Uhr im Saal Battaune, Battauner Hauptstraße 25, Doberschütz OT Battaune, die 14. öffentliche Gemeinderatsitzung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung Drucksache 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister, Bestätigung der Niederschrift vom Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 3.1. Vergabe Bauleistung Bahnhofsumfeldgestaltung Doberschütz Änderung des Beschlusses 42/2011 Kostenspaltung für die Errichtung der Straßenbeleuchtung im OT Paschwitz Aufhebung des Beschlusses 16/2011 zur Kostenspaltung für die Errichtung Straßenbeleuchtung im OT Mörtitz, Hauptstraße Beschluss zur Kostenspaltung für die Errichtung Straßenbeleuchtung im OT Mörtitz, Hauptstraße - Haupterschließungsstraße Beschluss zur Kostenspaltung für die Errichtung Straßenbeleuchtung im Ortsteil Mörtitz, Hauptstraße - Anliegerstraße Beschluss zur Kostenspaltung für die Errichtung Straßenbeleuchtung im Ortsteil Mörtitz, Hauptstraße - Verbindungsweg Beschluss zur Kostenspaltung für die Errichtung Straßenbeleuchtung im Ortsteil Mörtitz, Hauptstraße - An der Rösche Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 115/21; Flur 1, Gemarkung Sprotta Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 115/21; Flur 1, Gemarkung Sprotta Eintragung einer Dienstbarkeit Gemarkung Mörtitz, Flur 1, Flurstücke 113/2; 113/ Eintragung einer Dienstbarkeit, Gemarkung Paschwitz, Flur 3, Fl-st. 75/ Zustimmung der Löschung Höchstbetragssicherungshypothek UR-Nr. 1304/ Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Schießstandweg Sprotta-Siedlung Billigungs- und Offenlegungsbeschluss Bebauungsplan Schießstandweg Sprotta-Siedlung Umwidmung Haushaltsmittel Schule - Turnhalle Übertragung von Haushaltsmitteln von 2010 nach Niederschlagung von offenen Forderungen wegen Uneinbringlichkeit Niederschlagung von offenen Forderungen wegen Uneinbringlichkeit Sonstiges/Informationen gez. Märtz Bürgermeister Einladung die 6. Sitzung des Ortschaftsrates Paschwitz findet am Donnerstag, dem um Uhr in der Begegnungsstätte, Alte Dorfstraße 3, in Doberschütz, OT Paschwitz statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Fragen von Einwohnern 3. Vorschläge zur Energieeinsparung in der Gemeinde 4. Negativliste zur Ansiedlung von Gewerbe im Gewerbe- und Industriegebiet Sprotta-Paschwitz 5. Information zum Stand der Bauarbeiten Kanalbau 6. Sonstiges/Informationen Mit freundlichen Grüßen gez. Frank Reiche Ortsvorsteher Bekanntmachung der Landesdirektion Leipzig über Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkung Sprotta vom 5. Juli 2011 Die Landesdirektion Leipzig gibt bekannt, dass die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft, Dresdner Straße 78C, Radebeul, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträge ( /4/147, 152, 175, 176, 183, 184, 186, 191, 200 und 201) betreffen die vorhandenen Grundwassermessstellen Zwochau, Hohburg, Terpitz, Kulkwitz, Dommitzsch, Steinbach, Pristäblich, Beicha B 1/23, Sprotta B 4/67 und die Grundwassermessstelle Kömmlitz einschließlich Zubehör, Zuwegung, Zufahrt und Schutzstreifen. Die betroffenen Grundstückseigentümer der Gemeinde Doberschütz (Gemarkung Sprotta Flurst. Nr. 22, 41 und 42) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 17. Oktober bis einschließlich 14. November 2011 in der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, Zimmer 164, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) einsehen. Die Landesdirektion Leipzig erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes erteilt wird.

22 22 Amtsblatt Delitzsch vom Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die im Antrag dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von der Leitung oder in anderer Weise, als dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Leipzig, den 5. Juli 2011 gez. Landesdirektion Leipzig Dr. Feist Vizepräsident Information der Gemeinde Doberschütz Stoppelfest in Doberschütz 1. bis 3. September Skatturnier Laternen- und Fackelumzug mit dem Fanfarenzug Eilenburg anschließend Livemusik mit einer Doberschützer Jugendband und Sterndisco Schildau im Festzelt Rhythmus mit jungen Doberschützern: Jump Style Fuß- und Veyballspiele ab Uhr Nachmittagsprogramm im Festzelt mit: Kindern des Kinderhauses Landmäuse, Doberschütz Kunstradfahrern vom SV Doberschütz Fitty-Fifty-Girls der Kindertanzgruppe der Frauengruppe der Dream Dancer Die Abendveranstaltung beginnt mit einem Freibieranstich Tanz und Party mit Sterndisco Schildau Showprogramm mit den Dream Dancern und den Battuna Beach Live Dancern Heimatverein Goldberg e. V. Doberschütz Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz über die Genehmigung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Doberschütz Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz hat in seiner Sitzung am die 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Doberschütz in der Fassung festgestellt sowie die Begründung samt zusammenfassender Erklärung und Umweltbericht gebilligt (Beschluss-Nr. 41/2010). Mit Bescheid vom , Registriernummer 080/05/2010, hat das Landratsamt Nordsachsen die 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Doberschütz genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes wirksam. Jedermann kann auf Dauer die 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Doberschütz mit Begründung, zusammenfassender Erklärung sowie Umweltbericht im Bauamt der Gemeindeverwaltung, Breite Straße 17, Doberschütz zu den Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird gem. 215 Abs. 2 hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach (1) eine nach 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, (2) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und (3) nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Doberschütz schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründet, ist darzulegen. Doberschütz, gez. Märtz Bürgermeister Auf nach Sprotta zum Dorffest am 27. und 28. August 2011 Sonnabend, 27. August 2011 ab Uhr Volleyball - Herren, Jugend ab Uhr Zubereitung von Smoothies - Gesundes aus Obst und Gemüse ab Uhr Modenschau der Boutique ML, Eilenburg mit anschließendem Verkauf ca Uhr Programm der Kindertagesstätte Storchennest Eine Reise um die Welt anschließend kommt Clown Lulu-D ca Uhr Akrobatikgruppe Mörtitz ca Uhr Straßenwettkampf, Bastelstraße und Schatzsuche ab Uhr Wissensquiz für alle Altersgruppen Eine Reise um die Welt ab Uhr Disco Phönix zur späteren Stunde: Neuanfang 03 - Die Retter der Kultur Motto: Lass dich überraschen Sonntag, 28. August 2011 ab Uhr Frühschoppen ab Uhr 2. Pokerturnier Sprottaer Wanderpokal ab Uhr Kranzreiten Reiter können sich bei Helmut Stichel ( / ) anmelden Mittag Block 17 kommt mit der Gulaschkanone ab Uhr Zubereitung von Smoothies - Gesundes aus Obst und Gemüse ab Uhr Das Spielmobil vom Kreissportbund Nordsachsen kommt mit vielen Überraschungen ca Uhr Chor De Sprottschen anschließend musikalische Umrahmung mit den Röcknitzer Musikanten Ausklang des Dorffestes ist traditionell der Stiefelweitwurf und das Böllerschießen mit den Modellkanonen mit C. Reis Vdsk Doberschütz. An allen Tagen erwarten Sie die Landwirte, die Kindertagesstätte Stochennest, die Feuerwehr, der Angelverein und der Heimat- und Kulturverein e. V. Sprotta mit vielen Überraschungen. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen reichlich und vielseitig gesorgt. Die Gemeinde und der Heimat- und Kulturverein e. V. Sprotta freuen sich auf Ihren Besuch!

23 vom Amtsblatt Delitzsch 23 Einladung Gemeinde Jesewitz Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz findet am Donnerstag, dem , Uhr im Bürgerhaus Jesewitz, Alte Dorfstraße 1, Jesewitz statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Bürgerfragestunde 4. Beschluss - Vergabe Straßenreparaturarbeiten Erneuerung Bankette Verbindungsstraße Bötzen-Gostemitz 5. Beschluss - Vergabe Straßenreparaturarbeiten Sanierung Rissbildung - Straßen der Gemeinde 6. Beschlüsse Bauanträge: 6.1 Antrag auf Ausbau einer befestigten Lager- und Abstellfläche im OT Wöllmen Antragsteller: Herr Dieter Dottermusch, OT Wöllmen 6.2 Antrag auf Errichtung eines Carports mit Satteldach im OT Kossen Antragsteller: Frau Cornelia und Herr Eckart Wolter, OT Kossen 6.3 Antrag auf Errichtung eines Doppelcarports im OT Gordemitz Antragsteller: Frau Sigrid und Herr Günter Kropsch, OT Gordemitz 7. Beschluss - überplanmäßige Ausgabe zum Bauvorhaben Sanierung der Grundschule Jesewitz mit Außenanlage 8. Beschluss - außerplanmäßige Ausgabe zum Bauvorhaben Erneuerung Heiztrasse und Abwasserkanal zur Turnhalle in Jesewitz 9. Beschluss - Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Umfassende Sanierung des Bürgerhauses in Jesewitz, Los 3 - Dacharbeiten 10. Beschluss - Architektenvertrag zum Bauvorhaben Umfassende Sanierung des Bürgerhauses in Jesewitz 11. Beschluss - Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 38 Zum Landwirt der Stadt Eilenburg 12. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Tauchnitz Bürgermeister Gemeinde Jesewitz (Gemarkung Groitzsch Flurst. Nr. 184/2) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 17. Oktober bis einschließlich 14. November 2011 in der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, Zimmer 164, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) einsehen. Die Landesdirektion Leipzig erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die im Antrag dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von der Leitung oder in anderer Weise, als dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Leipzig, den 5. Juli 2011 gez. Landesdirektion Leipzig Dr. Feist Vizepräsident Gemeinde Laußig Bekanntmachung der Landesdirektion Leipzig über Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkung Groitzsch vom 5. Juli 2011 Die Landesdirektion Leipzig gibt bekannt, dass die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft, Dresdner Straße 78 C, Radebeul, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträge ( /4/153, 157, 165, 173, 174, 177, 178 und 190) betreffen die vorhandenen Grundwassermessstellen Seidewitz, Dürrweitzschen, Badrina B 33/66, Badrina 26/66, Tiefensee B 60/67, Tiefensee B 62/68, Tiefensee B 64/68 und die Grundwassermessstelle Groitzsch B 3/69 einschließlich Zubehör, Zuwegung, Zufahrt und Schutzstreifen. Die betroffenen Grundstückseigentümer der Einladung Gemeinderatssitzung Am findet um 19:00 Uhr in Laußig - Zukunftswerkstatt - Aula die nächste Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung I. öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Niederschrift vom , Festlegung der Mitunterzeichner der Niederschrift vom , Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Beschlussvorlagen 2.1. Leasing Kopierer für die Verwaltung Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr der Gemeinde Laußig und der Ortswehren Authausen, Görschlitz, Gruna, Kossa, Laußig, Pressel und Pristäblich Satzung zur Änderung der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Laußig

24 24 Amtsblatt Delitzsch vom Nachzahlung Betriebskosten 2010 Diakonie-Kindertagesstätte Albert Schweitzer 2.5. Nachzahlung Betriebskosten 2010 der AWO-Kindertagesstätte 2.6. Erstellung einer Demografiestudie für die Gemeinde Laußig 2.7. Kofinanzierung Projekt XENOS Integration und Vielfalt 2.8. Aufstellungsbeschluss Außenbereichssatzung Am Schenkteich OT Kossa 2.9. Vergabe Ingenieurleistungen zur Erstellung der Außenbereichssatzung Am Schenkteich OT Kossa Abschluss eines Städtebauvertrages Aufstellungsbeschluss B-Plan An der Schäferspitze im OT Laußig Abwägungsbeschluss Bebauungsplan der Innenentwicklung der Gemeinde Laußig Wohnen an der Hauptstraße in Authausen Satzungsbeschluss Bebauungsplan der Innenentwicklung der Gemeinde Laußig Wohnen an der Hauptstraße in Authausen Ermächtigung zur Vorbereitung Grundstücksverkauf Heideweg 5 im OT Kossa Ermächtigung zur Vorbereitung eines Grundstücksverkaufs an der Landstraße im OT Laußig Grunderwerb von Teilflächen im OT Gruna und Kossa Über-/Außerplanmäßige Ausgaben 3. Informationsvorlagen 3.1. Vorkaufsrechtsverzichte 3.2. Bauanträge 3.3. Information des Gemeinderates nach 75 Abs. 5 Sächs- GemO - Haushaltsvollzug 4. Allgemeine Informationen, Verschiedenes, Anfragen Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. gez. Schneider Bürgermeister Ankündigung eines Grenztermins und Bekanntgabe der Offenlegung der Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung Ringschlußdeich Gruna, östlicher Teil Der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Hubert Mütze bestimmt im Zusammenhang mit einer durchgeführten Katastervermessung im Sinne des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBI. S. 138), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBI. S. 134, 140) geändert worden ist, die Flurstücksgrenzen nachfolgend aufgeführter Flurstücke: Gemarkung: Gruna. Flur 4 7, 12, 13, 14, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73/1, 73/2, 78/1, 78/6, 78/7, 79, 80/1, 87, 88, 89, 90, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100/1, Gemarkung: Gruna, Flur 2 108/5, 135/1, 135/2, 136/1, 136/2, 137, 138, 139, 140, 142, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 170, 171, 172, 173, 198, Alle Eigentümer der genannten Flurstücke sowie sonstige Beteiligte, die von der Grenzbestimmung betroffen sind, erhalten die Möglichkeit, am Grenztermin teilzunehmen. Der Grenztermin findet am Dienstag, dem statt. Ich bitte hiermit die betroffenen Eigentümer, sich bis zum zur zeitlichen und örtlichen Abstimmung und der Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufes unter der Telefonnummer ( ) mit meinem Büro in Verbindung zu setzen! Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsgesetzes. Die Eigentümer der genannten Flurstücke sind Beteiligte im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Der Grenztermin ist die im 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des 16 Abs. 3 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBI. S. 138), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBI. S. 134, 140) geändert worden ist, Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Ich bitte Sie, zum Grenztermin ihren Personalausweis mitzubringen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Ich weise Sie vorsorglich darauf hin, dass auch ohne Ihre Anwesenheit oder der Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Ihre Flurstücksgrenzen bestimmt werden können. Aufwendungen, die durch die Wahrnehmung des Grenztermins entstehen, können nicht erstattet werden. Allen betroffenen Eigentümern werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus 17 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchführungsordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatGDVO) vom 6. Juli Die Ergebnisse liegen in den Geschäftsräumen des öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Hubert Mütze in Hohburg, OT Zschorna, Pflaumenallee 6, vom bis zum , von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr und dienstags von Uhr bis Uhr zur Einsichtnahme bereit. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern unter der Telefonnummer ( ) zur Verfügung. Gemäß 17 Satz 1 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Hubert Mütze, Pflaumenallee 6 in Hohburg, oder dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3 in Dresden einzulegen. Hohburg, den Hubert Mütze öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Pflaumenallee 6, OT Zschorna, Hohburg Ankündigung eines Grenztermins und Bekanntgabe der Offenlegung der Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung Ringschlußdeich Gruna, westlicher Teil Der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Hubert Mütze bestimmt im Zusammenhang mit einer durchgeführten Katastervermessung im Sinne des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBI. S. 138), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBI. S. 134, 140) geändert worden ist, die Flurstücksgrenzen nachfolgend aufgeführter Flurstücke:

25 vom Amtsblatt Delitzsch 25 Gemarkung: Gruna, Flur 2 1, 2, 3, 4, 5, 12, 13, 23, 60, 61, 62/1, 62/2, 99/1, 99/2, 99/3, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108/1, 108/2, 108/4, 108/5, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115/1, 115/2, 116, 117, 119, 120, 135/2, 136/1, 136/2, 142, 143, Gemarkung: Gruna, Flur 3 1/1, 1/2, 1/3, 2/1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10/2, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23/1, 23/2, 23/5, 24/1, 24/2, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34/2, 34/5, 118/1, 118/2, 118/3, 118/4, 119/1, 119/2, 120/1, 120/2, 121/1, 121/2, 122/1, 122/2, 123/1, 123/2, 124/1, 124/2, 125/1, 125/2, 126/1, 126/2, 127, 137, 138/1, 138/2, 139/1, 139/2, 140, 141/1, 141/2, 142, 143/6, 143/7, 143/8, 144, 145, 146 Gemarkung: Gruna, Flur 4 1, 2, 3, 4, 7, Alle Eigentümer der genannten Flurstücke sowie sonstige Beteiligte, die von der Grenzbestimmung betroffen sind, erhalten die Möglichkeit, am Grenztermin teilzunehmen. Der Grenztermin findet am Dienstag, dem statt. Wir bitten hiermit die betroffenen Eigentümer, sich bis zum zur zeitlichen und örtlichen Abstimmung und der Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufes unter der Telefonnummer ( ) mit unserem Büro in Verbindung zu setzen. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsgesetzes. Die Eigentümer der genannten Flurstücke sind Beteiligte im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Der Grenztermin ist die im 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des 16 Abs. 3 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBI. S. 138), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBI. S. 134, 140) geändert worden ist, Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Ich bitte Sie, zum Grenztermin ihren Personalausweis mitzubringen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass auch ohne Ihre Anwesenheit oder der Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Ihre Flurstücksgrenzen bestimmt werden können. Aufwendungen, die durch die Wahrnehmung des Grenztermins entstehen, können nicht erstattet werden. Allen betroffenen Eigentümern werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus 17 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchführungsordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz SächsVermKatGDVO) vom 6. Juli Die Ergebnisse liegen in den Geschäftsräumen des öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Hubert Mütze in Hohburg, OT Zschorna, Pflaumenallee 6, vom bis zum , von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr und dienstags von Uhr bis Uhr zur Einsichtnahme bereit. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter der Telefonnummer ( ) zur Verfügung. Gemäß 17 Satz 1 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Hubert Mütze, Pflaumenallee 6 in Hohburg, oder dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3 in Dresden einzulegen. Hohburg, den Hubert Mütze öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Pflaumenallee 6, OT Zschorna, Hohburg Bekanntmachung Gemeinde Neukyhna der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Neukyhna nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz im Monat. Zusammensetzung der Betriebskosten Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in erforderliche Personalkosten 696,78 321,59 188,13 erforderliche Sachkosten 160,96 74,29 43,46 erforderliche Betriebskosten 857,74 395,88 231,59 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteiligen Betriebskosten (z. B. 6 Stunden im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 164,25 95,00 57,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger 543,49 150,88 74, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Gesamt - - -

26 26 Amtsblatt Delitzsch vom Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen der Tagespflegeperson ( 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII) 402,08 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 5,96 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 15,92 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur Kranken- und Pflege Versicherung ( 23 Abs 2 Nr. 4 SGB VIII) 0,00 = Aufwendungsersatz 423, Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Landeszuschuss 150,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 164,25 Gemeinde 109,71 Neukyhna, den Lösch Bürgermeisterin Bekanntgabe Entsprechend der Satzung über die Formen der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der Gemeinde Neukyhna (Bekanntmachungssatzung) weisen wir darauf hin, dass die Tagesordnung der am stattfindenden Gemeinderatssitzung ab dem für mindestens 5 Tage in den Schaukästen der Gemeinde Neukyhna bekannt gegeben wird. Lösch Bürgermeister Informationsveranstaltung für die Bürger der Gemeinde Neukyhna Nach Eingang vieler Schadensmeldungen von Bürgern aus dem Bereich der Gemeinde Neukyhna möchte die LMBV die Kommunalvertreter und die Bürger, welche schriftlich eine Schadensmeldung bei der LMBV mbh eingereicht haben, über den Stand der Bearbeitung ortslagenbezogen informieren. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 5. September 2011, Uhr, in der Turnhalle Kyhna, Hauptstraße 29a, statt. Die Ortsteile Lissa und Quering befinden sich nicht in einem Konfliktgebiet mit prognostizierten flurnahen Grundwasserständen bei mittleren Grundwasserneubildungsverhältnissen. Informationen zu diesen beiden Ortsteilen sind nicht vorgesehen, da keine Schadensmeldungen vorliegen. Lösch Bürgermeisterin Feuerwehrfest Kyhna 2011 am Sonnabend, dem Sportplatz Kyhna Uhr Gottesdienst Kaffee und Kuchen Uhr Jugendpokallauf der Jugendfeuerwehren Uhr Schoco s Disco Uhr Siegerehrung Uhr Laternenumzug Uhr Live Musik mit Original Spätlese Nebenher: Kinderschminken, Basteln, Knobeln, Bogenschießen, Eselreiten, Hüpfburg, sowie Schausteller Einige Überraschungen für unsere Gäste halten wir noch bereit! Essen und Getränke sind reichlich vorhanden. Es lädt ein FFW Kyhna Gemeinde Rackwitz Teilnehmergemeinschaft Schladitz Der Vorstandsvorsitzende Flurbereinigung: Schladitz Gemeinde/Stadt: Rackwitz, Schkeuditz Landkreis: Nordsachsen Die Teilnehmergemeinschaft Schladitz hat im Flurbereinigungsverfahren Schladitz den Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) aufgestellt. Hiermit erfolgt die Bekanntmachung der Ladung und Auslegung - Plan nach 41 FlurbG - Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Schladitz lädt die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet sowie die Nebenbeteiligten am Flurbereinigungsverfahren Schladitz ( 10 Nr. 2 FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten hiermit zu einer Teilnehmerversammlung Versammlungsort: Bürgerbegegnungszentrum Rackwitz ( Bürgertreff ) Märchenweg 2, Rackwitz Versammlungstermin: Donnerstag, den um 18:30 Uhr Tagesordnung: 1. Bericht zum Stand des Verfahrens 2. Vorstellung des Entwurfs zum Plan nach 41 FlurbG 3. Allgemeine Aussprache ein. Im Anschluss an die Teilnehmerversammlung erfolgt die Auslegung des Entwurfs des Plans über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 FlurbG zum Zwecke der Unterrichtung der Öffentlichkeit über: - Planungen der Teilnehmergemeinschaft im Verfahrensgebiet - Umweltauswirkungen und Umweltverträglichkeit - Widmungen von Straßen nach dem Sächsischen Straßengesetz Auslegungsorte: Rathaus Rackwitz Bauverwaltung Hauptstraße Rackwitz

27 vom Amtsblatt Delitzsch 27 Amt zur Stadtentwicklung und Wirtschaft Zimmer 33 Rathausplatz Schkeuditz Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Zimmer 304 Dr.-Belian-Str Eilenburg Auslegungszeitraum: Freitag, 16. September bis Montag, 17. Oktober 2011 Zeiten der Einsichtnahme: während der allgemeinen Sprechzeiten, mindestens jedoch 20 h pro Woche - Die ausliegenden Unterlagen können durch jedermann eingesehen werden, - Äußerungen zu den Planunterlagen können schriftlich oder zur Niederschrift bis zu 2 Wochen nach Ende der Auslegungsfrist vorgebracht werden bei: Teilnehmergemeinschaft Schladitz beim Landratsamt Nordsachsen Dr.-Belian-Straße Eilenburg (Ansprechpartner Herr Hindemith / ) - Rechtsansprüche werden durch die Einbeziehung der Öffentlichkeit nicht begründet. Eilenburg, den 02. August 2011 gez. Hindemith Gemeinde Schönwölkau Bekanntmachung der Landesdirektion Leipzig über Anträge auf Erteilung von Leitungsund Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkungen Lindenhayn und Badrina vom 5. Juli 2011 Die Landesdirektion Leipzig gibt bekannt, dass die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft, Dresdner Straße 78C, Radebeul, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträge ( /4/153, 157, 165, 173, 174, 177, 178 und 190) betreffen die vorhandenen Grundwassermessstellen Seidewitz, Dürrweitzschen, Badrina B 33/66, Badrina 26/66, Tiefensee B 60/67, Tiefensee B 62/68, Tiefensee B 64/68 und die Grundwassermessstelle Groitzsch B 3/69 einschließlich Zubehör, Zuwegung, Zufahrt und Schutzstreifen. Die betroffenen Grundstückseigentümer der Gemeinde Schönwölkau (Gemarkung Badrina Flurst. Nr. 28, 112, 107/1 und Gemarkung Lindenhayn Flurst. Nr. 67, 66, 60/1) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 17. Oktober bis einschließlich 14. November 2011 in der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, Zimmer 164, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) einsehen. Die Landesdirektion Leipzig erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die im Antrag dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von der Leitung oder in anderer Weise, als dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Leipzig, den 5. Juli 2011 gez. Landesdirektion Leipzig Dr. Feist Vizepräsident Bleibt die Schule im Dörnröschenschlaf? 50 Jahre moderne Schule auf dem Lande Aus Anlass der Einweihung der Reibitzer Schule vor 50 Jahren wollen wir die Pforten der jetzt schlummernden Einrichtung am für interessierte Lehrer, Schüler und Direktoren öffnen. Genauere Informationen werden in der Septemberausgabe der Amtsblätter Löbnitz sowie Schönwölkau veröffentlicht. Das Vorbereitungsteam Volldampf - Angeladoria oder: Rette sich wer kann! Am 28. August 2011 um 17 Uhr in der Patronatskirche WöIkau! Was haben wir nicht alles erlebt, oder haben wir es nur überlebt? Helmut Kohls blühende Landschaften, Schröders AGENDA 2010, Hartz 4, den TEURO, die große Koalition, die Bankenkrise, und nun - schwarz-gelb mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin. Wer konnte sich das alles vor 20 Jahren vorstellen? Manager verzocken Milliarden von Steuergroschen im Ausland und zahlen sich von den Rettungspaketen ihre Boni. Die Wirtschaft ist aus den Fugen geraten. Unsere Politiker erweisen sich mehr und mehr als unfähig, die Lage unter Kontrolle zu halten. Sind wir nun gescheitert, oder sind wir gescheiter? Auf der Suche nach einer Antwort sind Sie eingeladen, zu einer satirischen Achterbahnfahrt durch die politischen Landschaften Deutschlands.

28 28 Amtsblatt Delitzsch vom Feiern Sie mit in unserer großen Hartz 4 Geburtstagsgala mit Musikparodien der großen TV Stars. Erleben Sie militante Opa- Bande, die sich selbst um ihre Rentenfinanzierung kümmert, oder schauen Sie dem Pförtner und dem Hausmeister des Bundestages bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit über die Schulter. Dies alles und noch mehr, wird dargeboten ohne Larmoyanz, sondern mit viel Humor, Berliner Herz und Schnauze und vor allem mit viel Musik. Für satirische Risiken und Nebenwirkungen haftet wie immer, Ihr SÜNDIKAT. Verordnung Gemeinde Wiedemar der Gemeinde Wiedemar über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen vom 4. August 2011 Aufgrund von 8 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz - Sächs- LadÖffG) vom 01. Dezember 2010 (SächsGVBI.) wird verordnet: 1 Die Verkaufsstellen in der Gemeinde Wiedemar dürfen aus Anlass der Durchführung der Veranstaltung Drachenfest mit Tabaluga an folgendem Sonntag in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein: Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Wiedemar, den Bödemann Bürgermeisterin Bekanntgabe Entsprechend der Satzung über die Formen der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der Gemeinde Wiedemar (Bekanntmachungssatzung) weisen wir darauf hin, dass die in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am gefassten Beschlüsse ab dem für mindestens 7 Tage in den Schaukästen der Gemeinde Wiedemar ausgehangen werden. gez. K. Bödemann Bürgermeisterin Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Wiedemar nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz im Monat. Zusammensetzung der Betriebskosten Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in erforderliche Personalkosten 724,86 334,55 195,71 erforderliche Sachkosten 113,80 52,52 30,73 erforderliche Betriebskosten 838,66 387,07 226,44 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteiligen Betriebskosten (z. B. 6 Stunden im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 158,00 85,00 49,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger 530,66 152,07 77, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Gesamt Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen der Tagespflegeperson ( 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII) - durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) - durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) - durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur Kranken- und Pflege Versicherung ( 23 Abs 2 Nr. 4 SGB VIII) - = Aufwendungsersatz Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Landeszuschuss - Elternbeitrag (ungekürzt) - Gemeinde - Wiedemar, den Bödemann Bürgermeisterin

29 vom Amtsblatt Delitzsch 29 Bekanntmachung Gemeinde Zwochau der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Zwochau nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz im Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in erforderliche Personalkosten 676,56 312,26 182,67 erforderliche Sachkosten 115,02 53,08 31,05 erforderliche Betriebskosten 791,58 365,34 213,72 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteiligen Betriebskosten (z. B. 6 Stunden im Kindergarten - 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden). Kindertagespflege 9 h in durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) - durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) - durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur Krankenund Pflegeversicherung ( 23 Abs 2 Nr. 4 SGB VIII) - = Aufwendungsersatz Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Landeszuschuss - Elternbeitrag (ungekürzt) - Gemeinde - Zwochau, den Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 170,00 102,00 60,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger 471,58 113,34 53, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Gesamt Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen der Tagespflegeperson ( 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII) - Ryll Bürgermeister Einladung Gemeinde Zschepplin Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zschepplin findet am Dienstag, dem , Uhr in der Gaststätte Kummer, Schulstraße 2a, OT Hohenprießnitz in Zschepplin statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Bürgerfragestunde 4. Beschluss - Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Deckenerneuerung der Verbindungsstraße zwischen Krippehna und Noitzsch 5. Beschluss - Auftragsvergabe von Bauleistungen zur Erneuerung von zwei Rohrdurchlässen im OT Steubeln 6. Beschluss - Auftragsvergabe zur Lieferung eines Aufsitzrasenmähers 7. Beschlüsse Bauanträge: 7.1 Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses im OT Rödgen Antragsteller: Frau Jannette Lehmann, OT Rödgen 7.2 Antrag auf Neubau einer Gartenlaube im OT Steubeln Antragsteller: Frau Jutta und Herr Heinz Burkhardt, OT Steubeln 7.3 Antrag auf Neubau einer Doppelgarage im OT Noitzsch Antragsteller: Herr Hartmut Amthor, Bad Düben 8. Beschluss - Antrag auf Löschung einer Grundschuld 9. Beschluss - Öffentliche Widmung des Mulderadweges in der Gemarkung Glaucha 10. Beschluss - Stellungnahme zum Bebauungsplan Der Schind der Gemeinde Schönwölkau 11. Beschluss - Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 38 Zum Landwirt der Stadt Eilenburg

30 30 Amtsblatt Delitzsch vom Information über die Querschnittsprüfung des Sächsischen Rechnungshofes in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Zschepplin 13. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Berkes Bürgermeisterin In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zschepplin am wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr. Inhalt 40/2011 Antrag auf Bauvorbescheid zur Errichtung einer Kfz-Werkstatt im OT Zschepplin Antragsteller: Herr Thomas Paulich, OT Zschepplin 41/2011 Überplanmäßige Ausgaben für die Sanierung einer Wohnung Zum Kochsberg 10 42/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben An- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses im OT Hohenprießnitz Los 1 - Baumeisterarbeiten 43/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben An- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses im OT Hohenprießnitz Los 2 - Dacharbeiten 44/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben An- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses im OT Hohenprießnitz Los 3 - Bauschlosserarbeiten 45/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben An- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses im OT Hohenprießnitz Los 4 - Bautischlerarbeiten 46/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben An- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses im OT Hohenprießnitz Los 5 - Estrich-, Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten 47/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben An- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses im OT Hohenprießnitz Los 6 - Trockenbau- und Malerarbeiten 48/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben An- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses im OT Hohenprießnitz Los 7 - Außenanlage 49/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben An- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses im OT Hohenprießnitz Los 8 - Elektroinstallation 50/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben An- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses im OT Hohenprießnitz Los 9 - Heizung/Lüftung/Sanitär 51/2011 Stellungnahme zum Bebauungsplan für eine Teilfläche der ehemaligen Heidekaserne im Alaunwerksweg Bad Düben Berkes Bürgermeisterin Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Biogasanlage Krippehna wurde vom Landratsamt Nordsachsen mit Schreiben vom genehmigt. Die Genehmigung erfolgt unter der Registriernummern 360/07/2011. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit seiner Begründung, den Umweltbericht und die zusammenfassende Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB im Verwaltungsverband Eilenburg-West Zi. 3.07, Maxim-Gorki-Platz 1, zu den Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird entsprechend 215 Abs. 2 BauGB hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes, 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründet, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 und 4 BauGB hingewiesen. Demnach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. gez. Berkes Bürgermeisterin Bekanntmachung der Gemeinde Zschepplin Satzung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Biogasanlage Krippehna Der Gemeinderat der Gemeinde Zschepplin hat in seiner Sitzung am den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Biogasanlage Krippehna als Satzung beschlossen und die Begründung sowie den Umweltbericht gebilligt (Beschluss-Nr. 33/2011). Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst Teile des Flurstücks 105/3, Flur 6 der Gemarkung Krippehna (vgl. Lageplan).

31 vom Amtsblatt Delitzsch 31 Dorffest in Krippehna 27. August 2011 Samstag, 27. August Uhr Eröffnung auf dem Sportplatz ab Uhr Kuchenbüfett Hüpfburg, unsere traditionelle Tombola und Vieles mehr für Groß und Klein ab Uhr Auftritt Tanzgruppe SweetHip und HotHip Rundfahrt mit der Feuerwehr Uhr Reiten für die Kinder Uhr Knüppelkuchen mit den Kindern backen ab Uhr Tanz in den Abend mit der Citydisco Eilenburg sowie heiße Rhythmen mit der Live-Band THE OLD FOOLS Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte Zum Eichenast Verwaltungsverband Wiedemar Für die Gemeinden Neukyhna, Wiedemar und Zwochau Öffentliche Bekanntmachung Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften (Wehrrechtsänderungsgesetz WehrRÄndG2011) hier: Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gemäß 58 Wehrpflichtgesetz Gemäß 58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) widersprochen haben. Gemäß 18 Absatz 7 Satz 2 des MRRG in Verbindung mit 25 MRRG weisen wir durch diese öffentliche Bekanntmachung darauf hin, dass die Personen, die im Kalenderjahr 2012 das achtzehnte Lebensjahr vollenden (volljährig werden), der Datenübermittlung im Rahmen des 58 Wehrpflichtgesetz widersprechen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber dem Verwaltungsverband Wiedemar, Einwohnermeldeamt, OT Kyhna, Hauptstraße 29, Neukyhna zu erklären. Die Übermittlung der Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung erfolgt zum Kyhna, den Möller Verbandsvorsitzende Öffentliche Bekanntmachung des DERAWA Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung Die 1. Verbandsversammlung findet am , um 10 Uhr, in der Bitterfelder Straße 80, Delitzsch statt. Die Sitzung ist öffentlich. Vorgeschlagene Tagesordnung: 1. Feststellung Beschlussfähigkeit, Bestätigung Tagesordnung und Niederschrift 2. Feststellung Jahresabschluss 2010 und Erteilung Entlastung 3. Einstellung Vorträge in Allgemeine Rücklage 4. Höhe Ausschüttung Eigenkapitalverzinsung 5. Bestellung Abschlussprüfer für Jahresabschluss Informationen Geschäftsführung 7. Anfragen, Sonstiges gez. Dr. Wilde Verbandsvorsitzender Abwasserzweckverband Mittlere Mulde Stellenausschreibung Abwasserzweckverband Mittlere Mulde Der Abwasserzweckverband Mittlere Mulde erfüllt die Aufgabe der öffentlichen Abwasserbeseitigung für die Große Kreisstadt Eilenburg, die Gemeinden Doberschütz, Zschepplin und Krostitz und sucht zum eine Kaufmännische Leiterin/ einen Kaufmännischen Leiter Wesentliche Aufgabeninhalte sind: - Leitung des Sachgebietes - Aufstellen, Überwachen und Steuern des jährlichen Haushalts- und Investitionsplanes - Steuerung und Kontrolle des Rechnungswesens, der Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie der Kostenrechnung - Erstellung der Jahresabschlüsse - Bearbeitung von Angelegenheiten der Kreditwirtschaft - Bearbeitung von Personalangelegenheiten Für diese vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit sind folgende Voraussetzungen erforderlich: - abgeschlossene Hochschulausbildung als Diplom-Betriebswirt (FH/BA), Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder eine vergleichbare Ausbildung - mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, möglichst Führungserfahrung, - vertiefte Kenntnisse der kaufmännischen Buchführung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung unter Berücksichtigung der Regelungen für das doppische Haushalts- und Rechnungswesen - geläufige Anwendung betriebswirtschaftlicher Software und der Standardsoftware - Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem, strukturiertem, ziel- und ergebnisorientiertem sowie eigenverantwortlichem Arbeiten - ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit und kooperative Mitarbeiterführung Die Vergütung der Vollzeitstelle erfolgt leistungsgerecht auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Anstellung erfolgt unbefristet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung zusammen mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an den AZV Mittlere Mulde Maxim-Gorki-Platz Eilenburg AZV Unteres Leinetal OEWA Wasser und Abwasser GmbH Zeitplan für Widerspruchsbearbeitung steht AZV Unteres Leinetal und OEWA wollen im 1. Quartal 2012 damit fertig sein Wölkau/Grimma, Die zum Teil noch aus dem Jahr 2006 vorliegenden Widersprüche von Kunden des Abwasserzweckverbandes (AZV) Unteres Leinetal gegen Schmutzwasserbeitrags- oder Gebührenbescheide werden jetzt Schritt für Schritt abgearbeitet - und zwar nach einem festgelegten Fahr-

32 32 Amtsblatt Delitzsch vom plan. Darauf verständigten sich der AZV und sein Betriebsführer OEWA Wasser und Abwasser GmbH im Nachgang der jüngsten Verbandsversammlung. Es handelt sich um insgesamt mehr als 300 Widersprüche. Der Großteil der noch zu bearbeitenden Schreiben stammt aus den Jahren 2009 und Der OEWA-Zeitplan sieht vor, sich im August 2011 den Widersprüchen aus Löbnitz zu widmen und im September denen aus Badrina. Das letzte Quartal des Jahres 2011 ist wie folgt organisiert: Im Oktober sind Sausedlitz und Hohenroda an der Reihe, im November Wölkau, während man sich den Dezember dieses Jahres weitgehend offen hält, um die restlichen Bescheide aus all diesen Verbandsgemeinden abzuarbeiten. Anfang kommenden Jahres nimmt sich die OEWA dann die Widersprüche gegen Gebührenbescheide vor, die noch aus den Orten Brinnis, Poßdorf und Spröda eingegangen sind. Ende des ersten Quartals sollen nach den gemeinsamen Vorstellungen von AZV und OEWA sämtliche Widerspruchsschreiben abschließend bearbeitet sein. Bei den Forderungen des AZV, die sowohl Gebühren als auch einmalige Beiträge betreffen, handelt es sich um öffentlichrechtliche. Ein Widerspruch gegen die Bescheide des AZV befreit den Kunden letztlich nicht von der Zahlungspflicht. Wichtig ist, sind AZV und Betriebsführer OEWA einig, den Kunden nunmehr Klarheit zu verschaffen. Und das geschieht definitiv bis Anfang Der Kreissportbund Nordsachsen e. V. informiert ÜL-Fortbildungslehrgänge im September (zur Lizenzverlängerung) Themen für den Einsatzbereich Kinder- und Jugendsport Torgau -> es stehen drei Wochenenden zur Auswahl mit je 15 LE 1.) 2./3. September 2011 (Fr Uhr/Sa Uhr) 2.) 9./10. September 2011 (Fr Uhr/Sa Uhr) 3.) 16./17. September 2011 (Fr Uhr/Sa Uhr) Eilenburg -> es stehen zwei Wochenenden zur Auswahl mit je 15 LE 1.) 3./4. September 2011 (Sa Uhr/So Uhr) 2.) 17./18. September 2011 (Sa Uhr/So Uhr) Teilnahme/Voraussetzung/Gebühren: Anmeldung für 1 Wochenende erforderlich!!! (jaeger@ksb-nordsachsen.de/tel / ) Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen e. V. (20,- /TN - Rechnungslegung) Nicht-Mitgliedsvereine (40,- /TN - Zahlung im Voraus) Erlebnistag Sport Es ist wieder so weit! Der KSB Nordsachsen e. V. lädt alle Sportbegeisterte zum 3. Erlebnistag Sport nach Bad Düben ein. Unter dem Motto: Lust auf Sport?... na dann, los geht s! finden zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie statt. Nähere Informationen finden Sie unter Schulung für Vereinsvorstände in Eilenburg Wann/Wo: Donnerstag, , 18:00-21:00 Uhr in Eilenburg, Referent: Stefan Wagner, Fachexperte für Verbands- und Vereinsrecht Teilnahme/Voraussetzung/Gebühren: Anmeldung erforderlich!!! (jaeger@ksb-nordsachsen.de/tel / ) Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen e. V. (20,- /TN - Rechnungslegung) Nicht-Mitgliedsvereine (40,- /TN - Zahlung im Voraus) Inhalt: Internet - Datenschutz - Urheberrecht und Co. Der Einsatz neuer Medien im Verein - Rechtliche Voraussetzungen und Risiken - Gilt das Datenschutzgesetz auch in der Vereinsarbeit? - Worauf muss der Vorstand achten? - Wann muss ein Verein einen Datenschutzbeauftragten haben? - An wen dürfen die Daten der Mitglieder weitergegeben werden? - Was muss beim Internet-Auftritt des Vereins beachtet werden? - Was passiert im Fall von Verstößen? - Welche Angaben müssen auf Geschäftsbriefen und s des Vereins enthalten sein? - Was muss in der Satzung zum Thema Datenschutz und Internet geregelt sein? - Wann dürfen Fotos von Personen vom Verein verwendet und eingesetzt werden. - Dürfen die Mitgliederdaten an Sponsoren weitergegeben werden? - Karten- und Bilderklau im Internet - Folgen für den Verein? - Markenschutz und Urheberrecht Schulung für Schatzmeister in Doberschütz (Buchführung in Mehrsparten-/Großsportvereinen) Wann/Wo: Dienstag, , 18:00-21:00 Uhr in Doberschütz Referent: Andreas Pusch, Diplomwirtschaftsingenieur, Vereinsmanager B Teilnahme/Voraussetzung/Gebühren: Anmeldung erforderlich!!! (jaeger@ksb-nordsachsen.de/tel / ) Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen e. V. (20,- /TN - Rechnungslegung) Nicht-Mitgliedsvereine (40,- /TN - Zahlung im Voraus) Inhalt: - Besteuerungsgrenzen - Steuerliche Konsequenzen bei Unterschreiten der Besteuerungsgrenze (Gestaltungsmöglichkeiten/Verhinderung von Missbräuchen) - Gewinnermittlung bei Überschreiten der Besteuerungsgrenze - Bemessung der Körperschaftssteuer - Berechnung der Umsatzsteuer - Vorsteuerabzug Geschäftserfolg Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

33 vom Amtsblatt Delitzsch 33 Volkshochschule Delitzsch Info-Telefon: / Melden Sie sich unter an oder senden Sie uns eine ausgefüllte Anmeldung per Post oder per Fax / DELITZSCH Tel.: / J10702 Das Phänomen Traum J30101 Stress und Stressbewältigung J30109 Tai Ji Qi Gong Schnupperabend J41701 Polnisch für Anfänger Kleingruppe J30221 Gesundheitsgymnastik J30224 Rückentraining an Geräten J20506 Acrylmalkurs J30231 Herz-Kreislauf-Training mit Aerobic J20510 Acrylmalkurs J11001 Vortrag: Unterwasserwelt der Karibik J41901 Russisch für Wiedereinsteiger J30119 Tai Ji Quan für Anfänger J30220 Wirbelsäulengymnastik - vormittags J20502 Malen und Zeichnen J21402 Stricken für Anfänger J50161 PC-Grundlehrgang für Senioren J50103 PC-Komplexlehrgang J50109 Textverarbeitung mit Word J50405 Kostenentscheidungen im Gastgewerbe J50168 Bildbearbeitung am Computer für Senioren - Aufbaukurs J40603 Englisch für Anfänger Unser Anfängerkurs ist für absolute Anfänger gedacht, also für Teilnehmer, die noch nie Englischunterricht erhalten haben. Nach dem Kurs können sie sich vorstellen, kennen die Zahlen, die Uhrzeit und die Farben, können einkaufen und in ein Restaurant gehen J42204 Spanisch für Anfänger J30116 Autogenes Training J20001 Fotografieren leicht gemacht J30122 Hatha Yoga für Anfänger J30123 Hatha Yoga für Anfänger J40632 Easy Conversation J40801 Französisch für Anfänger J40901 Italienisch für die Reise J40609 Englisch für Senioren am Vormittag J40690 Kunst trifft Fremdsprache: Two Gentlemen Das englischsprachige Theaterstück Two Gentlemen ist eine moderne und unterhaltsame Adaption der Shakespeare-Komödie Zwei Edelmänner von Verona. Es handelt von den Liebes- und Freundschaftswirren in Jugendalter - dargestellt vom White Horse Theatre SCHKEUDITZ Tel.: / J30208 Orientalischer Tanz J30212 Yoga Einsteigerkurs J30213 Yoga Aufbaukurs J40611 Englisch Grundkurs II/A1, 3. Sem J30201/2 Wirbelsäulengymnastik J42200 Spanisch Grundkurs II/A1, 3. Sem J40801 Französisch Grundk. II/A1, 3. Sem J20501 Malkurs für alle, die gern malen und zeichnen J40600 Englisch für Anfänger J40605 Englisch Aufbaukurs I/A2, 5. Sem J40610 Englisch Aufbaukurs II/A2, 12. Sem J40603 Englisch Aufbaukurs II/A2, 7. Sem J40628 Englisch in Glesien Aufbaukurs II/A2 im 13. Semester J50101 PC-Grundkurs EILENBURG Tel.: 03423/ J30230 Aquafitness Aufbaukurs J30229 Wassergymnastik J50103 Internet für Einsteiger (am Vormittag) J42201 Spanisch Grundkurs (2. Semester) J30220 Wassergymnastik J40608 Englisch Grundkurs (2. Semester) J50102 Computergrundkurs J30205 Pilates J40604/2 Englisch Grundkurs (7. bzw. 5. Sem.) J40605 Englisch Konversation J30204 Rückenschule J30234 Fit durch gesundes Schwimmen J30106 Yoga Für Anfänger J20802 Gitarrespielen, Aufbaukurs J40612 Englisch Aufbaukurs (9. Semester) J30203 Workout Ganzkörpergymnastik J40801 Französisch Fortgeschrittene J20502 Ölmalerei und andere Techniken J20001 Fotokurs J30201 Funktionsgymnastik J30236 Aqua-Mix am Freitagabend J11001 Abenteuer Unterwasserwelt Karibik J20501 Aquarellieren und andere Techniken J30202 Workout - Ganzkörpergymnastik J10702 Das Phänomen Traum, Infoveranst J50110 Grundkurs Digitale Bildbearbeitung J30104 Tai Ji Qi Gong Anfänger BAD DÜBEN Tel.: / J40600 Englisch für Anfänger J20601 Töpfern J30091 Yoga Laußig J20003 Fotoübungskurs J21401 Nähkurs für Hobbyschneider J50101 PC Grundkurs J50109 Digitale Bildbearbeitung J11501 Das Paradies hat einen Namen TAUCHA Tel.: / J30203 Warum nicht mal wieder Sport?! J10004 Die Vereinigten Staaten von Amerika - Quo Vadis, Obama? J40605 Englisch für Fortgeschrittene J50116 Kaufen und verkaufen im Internet J20901 Orientalischer Tanz J30109 Hatha Yoga für Anfänger Sanftes Yoga für Alle J30111 Hatha Yoga für Teilnehmer mit Vorkenntnissen J40634 Englisch für Anfänger J40631 Englisch für Wiedereinsteiger J30214 Fit und Fun Wirbelsäulengymnastik J20503 Malkurs für alle, die gern malen und zeichnen ERZIEHER, TAGESM ÜTTE R UND LEHRER Tel.: / J10604 Weiterbildung für qualifizierte Tagespflegemütter / -väter (5 V. in Delitzsch) J10620 Freunde Ein Präventivangebot für Kindertageseinrichtungen zur Förderung von Lebenskompetenzen (8. u , Uhr in Delitzsch) J10603 Heilung durch Musik u. Spieltherapie (1 Veranstaltung in Delitzsch)

34 34 Amtsblatt Delitzsch vom Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs der erste Schritt in die Selbstständigkeit: in Delitzsch, Leipziger Str. 28 Termin: /3Tage In der Zeit von bis Uhr Themen: Konzeptionelle Grundlagen (von Geschäftsidee bis Konzept) Rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten Marketing buchhalterische und steuerliche Grundlagen Zur Teilnahmen berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken zur Selbstständigkeit trägt bzw. sich vor Kurzem gegründet hat. GPV management berät und schult in Delitzsch seit 15 Jahren Existenzgründer und steht Ihnen auch beim Schritt in die Selbstständigkeit gern zur Seite. Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird durch die ARGE, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt inclusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30 Anmeldung erbeten bei: GPV management, Bad Düben, Durchwehnaer Str. 12a Tel.: / , Fax / Einladung zum Treffen der Jagdgenossenschaft Zwochau In der Versammlung am wurde von der Jagdgenossenschaft Zwochau ein Besuch des Schießstandes Glesien beschlossen. Wir treffen uns dort am Sonntag, dem , um 10 Uhr. Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind dazu herzlich eingeladen. Es besteht dabei wieder die Möglichkeit, Schießübungen durchzuführen, wenn gewünscht auch unter fachkundiger Anleitung. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt. Zur Vorbereitung dessen bitten wir um Ihre Teilnahmemeldung beim Jagdpächter Thomas Müller unter / bis spätestens Zwochau, Susann Bernt Jagdvorsteherin Familienanzeigen AZweb Bequem online Anzeigen gestalten schalten Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer - teilen Sie es mit einer Familienanzeige in Ihrem regionalen Amtsblatt mit.

35 vom Amtsblatt Delitzsch 35 Die Leitfaden-Reihe Handeln in Zeiten der Trauer (djd). Der Leitfaden Das Gespräch mit dem Bestatter ist Teil der Reihe Handeln in Zeiten der Trauer. Diese umfasst mehrere Broschüren rund um den Trauerfall. In Abschied nehmen im Krankenhaus erfahren Betroffene, an was sie denken müssen, wenn ein Verwandter im Krankenhaus verstirbt. Die Wahl der Grabstätte erläutert in kompakter Form die gängigen Grabformen und erläutert, was Hinterbliebene bei ihrer Entscheidung bedenken sollten. Die Reihe wird fortgesetzt. Alle Leitfäden stehen unter kostenlos zum Download bereit. Kalkulieren Sie die Bestattungskosten Bei Bestattungen müssen die Kosten für die Bestattung, kommunale Friedhofsgebühren, Grabpflege, Grabmal sowie für die Kremation und die Reederei bei einer Seebeisetzung voneinander getrennt werden. Die Gesamtkosten einer Bestattung können wegen der regional unterschiedlichen Gebührensätze stark variieren. Deshalb erlauben die Bestattungspakete des Kuratoriums, eine Summe von 2000,- bis ,- für die Bestattung zu hinterlegen. Das Kuratorium gewährt eine Leistungsgarantie, d.h. die Leistungen, für die heute eingezahlt wird, werden auch beim Eintreten des Sterbefalls in der Zukunft garantiert. Da die Angehörigen im Trauerfall für die Bestattungskosten aufkommen müssen, sollte jeder Mensch eigenverantwortlich eine Bestattungsvorsorge abschließen. Quelle: Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Herzen bleibst du. STEINMETZBETRIEB THOMAS SCHNEIDER Steinmetzmeister und Bildhauermeister Innungsbetrieb Natursteinarbeiten aller Art & Grabdenkmäler Dübener Str. 71 B (gegenüber vom Friedhof) Delitzsch / oder / ÖFFNUNGSZEITEN: Di und Uhr sowie Mi und Do von Uhr Bestattungen Der Meisterbetrieb! Tag & Nacht Tel / Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an den Verlag. Gern senden wir Ihnen einen Musterkatalog für Traueranzeigen zu. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Telefon: / Telefax: / info@wittich-herzberg.de

36 36 Amtsblatt Delitzsch vom Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden Auf Qualität beim Bau achten djd. Ein Wintergarten sorgt grundsätzlich für einen solaren Gewinn - vorausgesetzt, das Bauwerk hält die gewonnene Wärme. Diplom-Ingenieur Franz Wurm vom Wintergarten Fachverband: Vor allem Kleinigkeiten sind es, welche die gute Effizienz moderner Materialien beim Wintergartenbau wieder zunichte machen können. Als Beispiele für ein unbefriedigendes Gesamtresultat nennt Franz Wurm das Fehlen passender Übergänge zum Haus oder undichte Anschlussund Kopplungsfugen. Der Experte plädiert daher für hochwertige Produkte in Verbindung mit hochwertiger, fachkompetenter Bauausführung. gut informiert Quelle: Wintergarten Fachverband e. V., Rosenheim Axel Schaaf Meisterbetrieb Queringer Weg 4, Delitzsch Alles in Sachen Fliesen: Verlegung Beratung Ausstellung Verkauf Badsanierung alle Gewerke aus einer Hand Ihr Amtsblatt - hier steckt Ihre Heimat drin. IHR FACHBETRIEB für MARMOR & GRANIT Glaucha bei Bad Düben Gewerbestraße Zschepplin Tel / Fax / Maßanfertigung aller Art Fensterbänke Treppen innen & außen Pfeilerabdeckungen Mauerabdeckungen Küchenarbeitsplatten Ablagen für Bäder Terrassenplatten Tischplatten u.v.m. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8-16 Uhr, Di 8-18 Uhr Do 8-20 Uhr, Sa 9-12 Uhr Tel Funk info@fliesen-schaaf.de Internet: Baumanagement Ihr Spezialistenteam für den individuellen Ein- und Mehrfamilienhausbau - Komplettleistung von der Entwurfsplanung über den Bauantrag bis zur Fertigstellung - Keine Bauträgerbindung - Ortsansässige Fachfirmen in allen Gewerken - Fachliche Betreuung von Eigenleistungen - Energieberatung - Neubau, Ausbau, Umbau - Architektenhäuser, Landhäuser, Bungalows, Stadthäuser - Referenzobjekte aller Gebäudearten in Ortsnähe - Abdichtung von Grundwasserschäden ohne aufwendige Gebäudehebungen und Freischachtungen in Zusammenarbeit mit der Fa. Drytech Ingenieurbüro: Dipl.-Ing. (FH) Bernd Liebmann Tel.: / Ingenieurbüro: Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Lindner 0173/ Eilenburger Straße 71, Delitzsch BLiebmann@gmx.de GmbH HEIZUNGSTECHNIK SANITÄR IHR NUTZEN Von der Beratung bis zum Service alles aus einer Hand Installation - Wartung - Fachhandel Heizung - Sanitär Gas Lüftung Verkauf von Selbstbausätzen m. Montagehilfe Wärmepumpen Pellet Solaranlagen Photovoltaikanlagen Badausstellung Regenwassernutzung Badausstellung 3-D-Badplanung Festbrennstoffkessel und Kombinationen senioren- und behindertengerechte Bäder Frank Sandmann Delitzsch/OT Schenkenberg Delitzscher Straße 5 Tel.: ( ) Fax: ( ) Baumschule Müller Am 27. August 2011 findet von 9-17 Uhr ein Rosenschautag statt. Alle Rosen- u. Gartenfreunde sind herzlich eingeladen. Präsentation des diesjährigen Rosensortiments - über 70 Sorten stehen zur Wahl - breites Angebot von Ziergehölzen und Laubbäumen aller Art kleines Imbissangebot und diverse Getränke Während eines Rundganges durch die Baumschule können Sie sich von der Qualität der Freilandgehölze überzeugen. A9 Abf. Wiedemar, 3 km Rchtg. Flughafen (S1) Landsberger Str Zwochau/OT Grebehna Tel / Das richtige Rosenfest zum 85. Jubiläum findet dann 2012 statt.

37 vom Amtsblatt Delitzsch 37 Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden Keller steigert Wiederverkaufswert Mit einem Keller gewinnt ein Haus nicht nur mehr Lebensraum. Zusätzlich steigert er den Wiederverkaufswert einer Immobilie, ergab eine Expertenumfrage. Das Ergebnis bestätigt, dass sich ein Keller langfristig auch finanziell bezahlt macht. Heute wird ein Eigenheim von seinem Erstbesitzer selten lebenslang bewohnt. Ursache sind zum Beispiel familiäre Veränderungen und berufsbedingte Ortswechsel. Dadurch spielt der Wiederverkaufswert einer Immobilie eine immer größere Rolle. Grund genug für die DIA Consulting in Freiburg, heraus zu finden, wie sich ein Keller auf den Marktwert eines Ein- oder Zweifamilienhauses auswirkt. Die Meinungsforscher befragten Makler und Immobiliensachverständige zu den jetzigen und zukünftigen Vermarktungschancen, der Vermarktungsdauer, der Wertentwicklung und zu dem realisierbaren Verkaufspreis im Vergleich zu nicht unterkellerten Häusern. Die meisten Immobilienexperten stimmten darin überein, dass sich die Investition Keller schon durch die Erhöhung des Marktwertes der Immobilie lohne. Zeit zum Genießen Kommen Sie vorbei und besuchen Sie die Ausstellung mit unseren tollen und gemütlichen Schaustücken für den Sommer. Hilchenbacher Str Krostitz Tel.: ( ) Fax: ( ) Fenster und Türen Produktion + Lackierung von Kunststoffelementen GmbH Meisterfachbetrieb seit Taubenabwehr Holzschutz Schwammsanierung Schädlingsbekämpfung Blücherstr Delitzsch Tel.: / Fax: Funk: / Neubau von Einfamilienhäusern 1. W-Stadthaus 6-125v 130 m 2 Wohnnutzfläche inkl. Brennwertheizung, Fußbodenheizung und Solar Hauspreis ,- * 2. W-Bungalow 3-18v 126 m 2 Wohnnutzfläche, volle Terrassenüberdachung inkl. Fbh und Solar, Rollladen Hauspreis ,- * 3. EFH 1-130s 130 m 2 Wohnnutzfläche inkl. Brennwertheizung, Fußbodenheizung und Solar Hauspreis ,- * 4. W-Bungalow 3-130s 130 m 2 Wohnnutzfläche inkl. Brennwertheizung, Fußbodenheizung und Solar Hauspreis ,- * 5. EFH 1-135s 135 m 2 Wohnnutzfläche inkl. Brennwertheizung, Fußbodenheizung und Solar Hauspreis ,- * 6. Bungalow 3-115s 116 m 2 Wohnnutzfläche inkl. Brennwertheizung, Fußbodenheizung und Solar Hauspreis ,- * 7. Stadthaus 6-112s 116 m 2 Wohnnutzfläche inkl. Brennwertheizung, Fußbodenheizung und Solar Hauspreis ,- * 8. Bungalow 3-100s 101 m 2 Wohnnutzfläche inkl. Brennwertheizung, Fußbodenheizung und Solar Hauspreis ,- * 9. EFH 1-100s 100 m 2 Wohnnutzfläche inkl. Luftwärmepumpe Fußbodenheizung Hauspreis ,- * inkl. Architektenleistung, individ. Planung, Bauantrag, Bauleitung, Festpreis- Fertigstellungsgarantie zzügl. Grundstück (auf Anfrage) Hausanschlusskosten, Baunebenkosten. Wärmepumpe Mehrpreis Harald Tauscher Lindenstraße Delitzsch Termin unter: / h.tauscher@elbe-haus.de Außenstelle Delitzsch Raiffeisenstr Delitzsch Tel / Aus unserem Sortiment: - Kalksandsteine - Porenbetonsteine - Porotonsteine - Kiessandsteine in verschiedenen Maßen

38 38 Amtsblatt Delitzsch vom Linienverkehr Schüler- und Berufsverkehr Gruppenfahrten Mietomnibusverkehr Qualitätsreisen Auto-Webel GmbH Hallesche Straße Delitzsch Tel.: (034202) Std.- Dienst: Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst Funk: 0177/ Kostenfreier Mietwagen Schutzbrief jede Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel / Leder Pelz Hüte Mützen Leder- und Pelzservice Neuanfertigung Reinigen Färben Umarbeiten Reparatur Tel H. Kulf Kürschnerei Delitzsch Breite Str. 4 *** Ihr Versicherungsmakler *** Versicherungsvergleich und persönliche Beratung Tel / VERMA Bert Lux & Partner Elberitzstr Delitzsch Landgasthof & Pension Goldener Stern - Gaststätte - Sattelbar - Saal Dübener Straße 7 - Ihr Spezialist für Familienfeiern - preiswerte Übernachtungen Löbnitz Löbnitz Tel / Fax /78734 Unfallkomplettinstandsetzung Gutachten Lackierung Achsvermessung Richtbankarbeiten Glasbruchreparaturen Karosserieinstandsetzung Mehr unter Abschleppservice/Mietwagen Direktabrechnung mit jeder Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel. ( ) / Bayerische Beamten Versicherungen Versicherung/Finanzierung Versicherungsfachmann/Frau (BWV) Generalagentur Lenke Am Rödg. Weg Delitzsch reimund.lenke@bbv.de Tel.: / Fax Möbelspedition Otto Bettzieche Privat- und Büroumzüge Möbelmontage Möbelaußenaufzug Entsorgung Klavier- und Flügeltransporte Lindenstraße 16a Delitzsch Tel otto.bettzieche@t-online.de Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Kücheneinrichtungen Frank Möbius Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel / Flurstr. 15 Sausedlitz Ornamentglasaktion: z.b. Türscheibe 53,5 x 142,0 cm nur 59,00 EUR GLASEREI THÜMMLER Elisabethstr Delitzsch / Funk: 0172/ Stuckgeschäft Uwe Rübener Meisterbetrieb Siedlung Rackwitz Tel / Tel./Fax / Putz- und Stuckarbeiten Vollwärmeschutz Trockenbau Wuttkes Umzüge Umzüge ab 250, e Küchen- und Haushaltsauflösungen Möbelmontage Georg-Schumann-Str. 55, Leipzig 55, Tel. Leipzig 0341/ % Rudolf-Breitscheid-Str. 0341/ , Delitzsch /80163/ Stunden- Service 20% Rabatt auf alle Leistungen Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung bewährt und zuverlässig FLIESEN S T A R K Markus Stark; Fliesenlegermeister Parkstraße Delitzsch Tel.: / Funk: / Fliesen-Stark@t-online.de Internet:

39 vom Amtsblatt Delitzsch 39 Hund im Auto Frei im Auto rumspringen ist für Vierbeiner tabu, weil der Fahrer massiv gestört werden kann. Und bei einem Unfall ist nicht nur das Tier, sondern auch der Mensch extrem gefährdet. Deshalb müssen Tiere gesichert werden. Der Fachhandel hilft weiter. Transporter- Vermietung z. B.: Mercedes Vito ab 14,90 / Std. oder ab 59,00 / Tag Pauschal- und Langzeittarife auf Anfrage Autohaus Lissa e.k. Leipziger-/Raiffeisenstr Delitzsch Tel. ( ) oder TÜV Service-Center Delitzsch Leiter Herr Sebastian Dübener Str Delitzsch Tel gebührenfrei Mo / Mi / Fr Uhr Di / Do Uhr letzter Samstag im Monat Uhr Kfz-Prüfung Änderungsabnahmen Schadengutachten Gebrauchtwagen-Bewertung Lebensretter Gurt Dass der Gurt Autoinsassen das Leben retten kann, sollte sich eigentlich herumgesprochen haben. Doch Statistiken zeigen: über 50 Prozent der Menschen, die im Auto sterben, sind nicht angeschnallt. Und das, obwohl das Risiko bei einem Unfall getötet zu werden ohne Gurt 24 Mal höher ist als mit Gurt. Darauf weisen die Fachleute der Kfz-Innungen hin. Die überwiegende Mehrzahl der Gurtmuffel seien Männer. Auch Lkw-Fahrer nehmen es mit dem Anschnallen nicht so genau: jeder vierte Brummifahrer ist nicht angeschnallt. Als Gründe für die Fahrt ohne Gurt rangiert das Vertrauen in die u.a. durch Airbags gestiegene Sicherheit der Autos in der Rangliste weit vorne. Außerdem gibt es immer noch Menschen, die sich aus Bequemlichkeit oder gar aus Prinzip nicht anschnallen. Untersuchungen zeigen aber auch, dass die Anschnalldisziplin im statistischen Durchschnitt gestiegen ist. So gurten sich Mitfahrer auf der Rückbank häufiger an als noch vor einigen Jahren. Auch bei Kindern im Auto wird zunehmend auf Sicherheit geachtet: die Benutzung von Kindersitzen ist ebenfalls gestiegen. Inspektionsservice nach Herstellervorgaben incl. Mobilitätsgarantie für alle Fahrzeuge kein Verlust der Herstellergarantie Sommeraktion AU/HU 69,00 incl. Feinstaubplakette Klimaservice zzgl. Kältemittel 49,00 Desinfektion und Geruchsbeseitigung von Klimaanlage und Innenraum 29,90 Reparaturservice Auspuff Bremse Kupplung etc. Nachrüstung LED-Tagfahrlicht Anhängerkupplungen Rückfahrwarner etc. Unfallinstandsetzung Direktabrechnung mit jeder Versicherung Mietwagenservice Batterie WIR TUN ALLES FÜR IHR AUTO Wernicke Schkeuditzer Str Delitzsch Telefon ( )

40 40 Amtsblatt Delitzsch vom Zu mieten: Stadthaus ca. 140 qm in Delitzscher Altstadt mitten im Zentrum, trotzdem absolut ruhige Wohnlage, 5 Zimmer, 1 Bad m. Wanne u. Dusche, 1 Gäste-WC, 1 Balkon, Terrasse, Stellplatz, hochwertige Ausstattung KM 790,- zzgl. NK, ab Dezember 2011 zu vermieten! Info unter: Tel / Delitzsch, Schkeuditzer Str. 2,5 Zimmer, neu renoviert, Laminat, kleiner Balkon, Stellplatz, 62 m 2, Kaltmiete 300,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / DZ / Mauergasse 32 3-Zi.-Whg., 2.OG, 79m 2, Balkon, TG und Keller Kaltm: NK + TG ab Sept. 11 zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel.: / Checkliste für die Wohnung Kinderzimmer Mit folgenden Maßnahmen schützen Sie Ihre Kinder vor Verletzungen: Etagen- und Hochbetten mit hoher Seitenumrandung Vorsicht mit Elektrospielzeug Wandhalter für Regale Fenstersicherung Checkliste für die Wohnung Bad Mit folgenden Maßnahmen schützen Sie Ihre Kinder vor Verletzungen: Wassertemperaturregler verschließbarer Medikamentenschrank Kosmetika und Putzmittel wegschließen Antirutschmatte keine elektrischen Geräte herumliegen lassen Sonnige 2-RW in DELITZSCH - Beerendorfer Straße zu vermieten, ca. 48m 2-1.OG, neu saniert mit Balkon, Laminatfußboden, Bad mit Wanne, gepflegte Wohnanlage, PKW-Stellplatz, Miete 265,00 zzgl. NK C-S-K Hausverwaltung GbR 0174/ Berliner Straße 1, Delitzsch Delitzsch, Windmühlenweg 3 Zimmer, neu renoviert, Laminat, 59 m 2, Kaltmiete 250,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / R.-Whg., 35,93 m 2, KM = 183,96 ab September in Beerendorf von Privat zu vermieten 0171/ Delitzsch, Pfortenplatz großzügige 2 Zimmer, DG 65 m 2, Kaltmiete 265,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Delitzsch, Hallesche Str. 3 Zimmer, DG, neuer Laminatfußboden, 65 m 2, Kaltmiete 305,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Zschepen, Lange Straße 3-Zi.-Whg., DG ü. 2 Etagen, 70m 2, Balkon, Keller u. Stellplatz Kaltm.: NK u. Stellpl. ab Sept. 11 zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel.: /52100 Zwochau, Leip. Str. 20 a 2-Zi.-Whg., 1.OG, ca. 64 m 2, Abstellraum, Balkon, Kaltmiete: NK ab Okt. 11 zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel.: / Büro/Geschäft 42 m 2-46 m 2-88 m 2 Gewerberaum inkl. Werbefläche ab sofort provisionsfrei von Privat zu vermieten zusätzlich bei Bedarf Nebengebäude nutzbar Tel. AB / oder Mobil 01 79/ Delitzsch, zentral in der Delitzscher Altstadt Schicke 1-R-Whg. ca. 23m 2 im 2. OG, hochwertiges Tageslichtbad mit Eckbadewanne, Wohnbereich mit Laminat in Nussbaumoptik Warmmiete 230,00, Erstbezug ab Info Mo Fr Uhr unter Tel Baugrundstücke und massive KFW - 55 Effizienzhäuser unter Delitzsch Schicke DG-4-R-Whg. in zentraler Lage, ca. 100m 2, hochwertige Ausstattung: Laminat, Loggia, Tageslichtbad mit Wanne und Dusche, Abstellkammer KM 615,00 zzgl. NK, Erstbezug ab Info Mo Fr Uhr unter Tel Doppelhaushälfte in Delitzsch - Feldrain 8a zu vermieten, 130m 2 auf 2 Ebenen EG: gr. WZ, gr. Küche 1.OG: 3 Schlafz., Bad und WC KM 650,- + NK, Tel.: 0175/ Service Anzeigen / Fahrschule in DZ Eilenburger Str. 76 auch als Büro 70 m 2, 1.OG, 2x WC, Teek. Kaltmiete: NK ab Okt. 11 zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel.: / R.-Wohnung, EG mit Garten (Hallo Rentner!) in Ermlitz, v.-weberring 1, günstig zw. Halle und Leipzig gelegen, ruhige Wohnlage, Küche + Bad, ca. 100 m 2, Miete 520,-, sehr günstige NK, ca. 150,-, Stellplatz, nur solide Mieter, von Privat Weitere Infos unter: o ab Uhr, Vermieter A. Kaiser 1 1/2-R.-Whg. ca. 68 qm, ab Oktober wunderschön in der Altstadt von Delitzsch, Bad mit Wanne und Dusche, große Küche m. kleinem Wintergarten, Schlaf-/Wohnzimmer, Flur, Terrasse, KM 299,- zzgl. NK, Stellplatz möglich Info unter: Tel /

41 vom Amtsblatt Delitzsch 41 Zwochau, Gartenstr. 12a 2-Zi.-Whg., EG, ca. 53m 2, Terrasse u. Stellpl. Kaltmiete: NK ab Okt. 11 zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel.: / Delitzsch Vermietung ab sofort, provisionsfrei, sanierter Altbau große 2-Raum-Wohnung, A.-Fritzsche- Str. 19, 1. OG, direkt im Stadtzentrum, Duschbad, große Wohnküche, 69 m 2, 305 zzgl. BK+HK 3-Raum-Wohnung mit Balkon, Rosa- Luxemburg-Str. 16, (Altbau), EG, Bad mit Wanne und Duschaufsatz, 66m 2, 330 zzgl. BK+HK kleine 3-Raum-Wohnung mit Balkon, Securiusstr. 6, 2.OG, Bad mit Wanne, 49 m 2, 245 zzgl. BK+HK 2-Raum-Wohnung mit großer Diele, Küche/Bad, Breite Str. 16, 60 m 2, 300 zzgl. BK+HK Bürohaus, August-Bebel-Str. 15, m 2, Lagerräume + Pkw-Stellflächen auf dem Grundstück vorhanden, Preis auf Anfrage Tel.: /58162 oder 0172/ Döbernitz, Am Park, 1 Zimmer, 1. OG, Balkon, Stellplatz, 34 m 2, Kaltmiete 210,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / DZ / Büroräume 177 m 2, EG, behindertenger. Eilenburger Str. Günstige Miete n. Vereinb. gut für Praxen geeignet Eichardt HV GmbH Tel.: / Badrina, Ernst-Thälmann-Str. 3 Zimmer, 79 m 2, großer Balkon, Stellplatz Kaltmiete 325,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Zschepen, Lange Straße 2-Zi.-Whg., EG, 53m 2, Terrasse, Keller u. Garage Kaltmiete: NK u. Garage ab Okt zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel.: / Duschabtrennung aus Glas Für ein fensterloses Bad ist ein Duschvorhang keine gute Wahl, warnt das Immobilienportal immowelt.de. Sinnvoller ist eine Duschabtrennung aus Glas, von der sich das Wasser abstreifen lässt und so Schäden durch zu hohe Feuchtigkeit vermieden werden können. Delitzsch, Bismarckstraße 16 a 2-Zimmer-Whg., DG, ca. 58 m 2, Bad mit Wanne und Tageslicht, Pkw-Stellplatz im Hof möglich Miete: 270,00 EUR zzgl. NK Schelz-Immobilien Roßplatz 6, Delitzsch Tel.: / Quelle: Kühlschranktemperatur Durch die richtige Einstellung der Kühlschranktemperatur kann viel Energie gespart werden. Die Temperatur sollte nicht niedriger als sieben Grad Celsius sein, da diese Kühlung für Lebensmittel ausreicht. Im Gefrierschrank reicht eine Gefrierstärke von minus 18 Grad Celsius. Delitzsch, Wiesenstraße 2-Zimmer-Whg., ca. 69,50 m 2, DG mit Balkon, Stellplatz möglich, Miete: 400,00 EUR zzgl. NK Schelz-Immobilien Roßplatz 6, Delitzsch Tel.: / Repräsentative Büro-/Geschäftsräume Umgestaltung in eine Wohnung möglich, ca. 121 qm im Zentrum von Delitzsch zu verkaufen, Fußbodenheizung, Bodenbelag nach Wunsch. Nur Info unter Tel. 0171/ Planen Sie Ihre eigenen 4 Wände Delitzsch Schicke 4-R-Whg. in zentraler Lage, ca. 100m 2 im 2. OG, hochwertige Ausstattung: Laminat, Loggia, Bad mit Wanne und Dusche KM 615,00 zzgl. NK, Erstbezug ab Info Mo Fr Uhr unter Tel Delitzsch, Hallesche Straße 88 provisionsfrei zu vermieten! Gewerberäume (2 Büros, Miniküche, WC, Werkstatt, Lagerraum) sowie mehrere Großgaragen im abgeschlossenen Hof Größe ca. 7,10 m x 3,30 m x H. ca. 3,60 m ab 70,- ggf. auch Einzelvermietung Anfragen täglich ab Uhr unter Tel. 0178/ Delitzsch, Mühlstr. geräumige 2-Zimmer-Whg. 1. OG, Einbauküche, 65 m 2, Kaltmiete 250,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / San. 2-R.-Whg. in DZ 3. OG, ca. 48 m 2 mit Dusche, sep. WC, Keller, zu vermieten KM 220,00 + NK Telefon / Delitzsch, Badergasse, 1 Zimmer, DG, neu renoviert, Laminat, 49 m 2, Kaltmiete 245,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Delitzsch, Breite Straße 2-Zimmer-Whg., ca. 68,00 m 2, Stellplatz 18,00, Miete: 319,00 EUR zzgl. NK Schelz-Immobilien Roßplatz 6, Delitzsch Tel.: / Delitzsch, Mauergasse 2-Zimmer-Whg., ca. 62,00 m 2, Stellplatz 35,00, Miete: 340,00 EUR zzgl. NK Schelz-Immobilien Roßplatz 6, Delitzsch Tel.: / DZ / Mauergasse 38 Bürofläche ab sofort zu vermieten, 56m 2, EG Kaltmiete: NK Eichardt HV GmbH Tel.: / ZW Wölkau Balkon, 74 m 2, ruhige Lage, Erdgeschoss, Kaltmiete 320, zzgl. NK, keine Maklergebühr Info: /

42 42 Amtsblatt Delitzsch vom Sie möchten ein Einfamilienhaus oder Baugrundstück verkaufen und suchen einen qualifizierten Immobilienmakler Sprechen Sie mit Ihrem IVD-Makler vor Ort! Wir helfen Ihnen erfolgreich und marktgerecht zu verkaufen. Mit Sicherheit! MB-IMMOBILIEN MICHAEL BIERMANN Kertitzer Str Delitzsch Tel /36127, Mitglied im Weitere Infos auch unter Einfach besser wohnen! Beratungszentrum und Musterhaus Delitzsch, Kertitzer Str. 54 Ausführliche Beratung, Baufinanzierung, Grundstücksservice und persönliche Baubegleitung vom ersten Gespräch bis zum Einzug! Rohbau- und fast fertig -Besichtigungen unserer zahlreichen Baustellen in und um Delitzsch nach Absprache! MB-IMMOBILIEN MICHAEL BIERMANN Tel.: /36127, DZ-Ost, 3-R.-Whg., DG, ca. 52m 2, KM NK 120, Stellpl. im Hof mögl., ab von Priv. zu vermieten Tel.: 0163/ DZ-INNENSTADT 4-R.-Whg., ca. 100 qm, Etagenheizung, Keller, 2 Kaltmieten frei, ab frei, KM: 430,- + NK Tel.: Von Privat: 3-Raum-Maisonette-Wohnung, 66m 2 mit Balkon u. Stellplatz, Lauesche Str. 151 ab sofort zu vermieten Tel Zimmer-DG-Whg., mit Du., 52 m 2 in zentr. Lage von DZ zu vermieten. 240,- + HK Tel. 0175/ Delitzsch, 2700 qm Grdst., mit ausbaufähigem EFH zu verkaufen, für Gewerbe geeignet, provisionsfrei Tel. 0173/ Sonnige 2-R.-Whg., 80 qm in ruhiger Lage, gr. Terrasse mit Blick zum Wald in DZ-Spröda, NK Tel. 0157/ Delitzsch - Zentrumslage, 2-R.-Wohnung, 1. OG, 55 m 2, Bad mit Tageslicht, Pkw-Stellplatz, Kaltmiete 290,- + NK Tel / Erstbezug ab Nov. 3,5 RW, ca. 115 m 2 mit Balkon, Garten, Kamin, Gäste-WC, Stellplatz von Privat zu vermieten Tel / Im Zentrum von DZ 2 1/2-Zimmer-WG, 82 m 2, Altbau, EG mit Du, 365,- + NK Tel. 0175/ Vermiete privat ein möbliertes Zimmer in Delitzsch, Altstadt nahe Schloß Info-Tel / , Pabst Vermiete Garage im Zentrum von Delitzsch. Telefon: 0175/ Einfamilienhaus in Storkwitz, 3 Zimmer, Küche, Bad, Fußbodenheizung, Wohnfläche ca. 87 m 2, Grundstück ca. 570 m 2, Stellplätze, Terrasse, Außenanlagen gestaltet. Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Wohnen in der Altstadt von Delitzsch, 3 Zimmer, Küche, Bad, Erdwärmefußbodenheizung, Wohnfläche ca. 80 m 2, kleiner Vorgarten, den Innenausbau können Sie noch mitbestimmen... Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Eigentumswohnung in Dölzig 3 helle, freundliche Zimmer, Bad, Küche, Parkett im Wohnzimmer, große Terrasse, kleiner Garten, Garage im Haus, Erdgeschosswohnung, ca. 70 m 2 Wohnfläche Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Attraktive Haushälfte in Schkeuditz, Wohnfläche ca. 195 m 2, 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, das Haus ist hochwertig saniert, Terrasse, Doppelcarport, Nebengelasse, Kaufpreis: VB , Euro zzgl. Käuferprovision Ein Grundstück, zwei Häuser in Zschortau, Einfamilienhaus Wohnfläche ca. 108 m 2, 5 Zimmer, Küche, Bad, Baujahr 1997, zwei Terrassen, Garage. Kleine Haushälfte, ca. 70 m 2 Wohnfläche, teilmodernisiert, kleine Nebengelasse, Baujahr ca. 1935, Gesamtgrundstück ca. 803 m 2 angelegter Garten. Kaufpreis: VB , Euro zzgl. Käuferprovision Liebhaber gesucht Einfamilienhaus im Rosental, Baujahr 1972, massiv im Bungalowstil erbaut, unterkellert, teilmodernisiert, 4 Zimmer, Küche, Bad, ca. 140 m 2 Wohnfläche, Parkettboden, Terrasse, Garage und ca m 2 angelegter Garten mit altem Baumbestand. Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Jörg Brade

43 vom Amtsblatt Delitzsch 43 (SR). Bauwerksentfeuchtung der sanften Art Die Stadt Wriezen liegt am westlichen Rand des Oderbruchs an der Alten Oder im Landkreis Märkisch-Oderland. Das am Anfang des 19. Jahrhunderts erbaute Haus hat eine lange Geschichte als Wohnhaus. Nach der Wende wurden verschiedene Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Ein Hauptproblem stellte immer wieder die hohe Feuchtigkeit im teilunterkellerten Bereich des Gebäudes und dem Wohnbereich im Erdgeschoss dar. Nach der Jahrtausendwende wurden nach einem Hochwassereinbruch nochmals umfangreiche Versuche der Trockenlegung mit herkömmlichen Methoden durchgeführt. Leider konnten nur Teilerfolge erzielt werden. Durch Bekannte erfuhr die Familie Drenske von einer Trockenlegungsmethode, welche die aufsteigende Feuchtigkeit in seiner Ursache beseitigt. Die nach den Regeln der Technik und den bauphysikalischen Gesetzen arbeitende Methode der Firma BHS SCHREITER & KROLL GmbH, wurde nun im Jahr 2007 auch bei diesem wie bereits auch schon bei tausenden anderen Gebäuden erfolgreich eingesetzt. Anzumerken wäre hierbei noch, dass dieses Verfahren auf Grund seiner elektrophysikalischen Wirksamkeit nur bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit eingesetzt werden kann. Mit dem Markenzeichen Elektrophysikalische Mauerentfeuchtung können sich interessierte Hausbesitzer gern ein entsprechendes Angebot unterbreiten lassen. Die Redaktion SR gibt gern auf Anfrage für das entsprechende Gebiet die Firmen bzw. Ansprechpartner weiter. Das Wohnhaus in Wriezen erlebte so manche erfolglose Sanierungsmaßnahme. Erst nachdem im Keller ein zertifiziertes Mauerentfeuchtungsgerät der Firma BHS SCHREITER & KROLL GmbH eingebaut wurde, sind die Mauern spür- und messbar trockener geworden. Fotos: SR Der Rückgang der Mauerfeuchte: Auf Kundenwunsch wurde im Oktober 2008 nochmals eine Messung durchgeführt. Die Grafik zeigt die gemessenen Werte, die eindeutig die Rückentwicklung der Feuchtigkeit ersichtlich machen. Zusätzlich wurde hier auch mit dem Mikrowellengerät MOIST 200 die Feuchteverteilung gemessen. Die Oberflächensonde zeigte dabei Werte zwischen 5 und 28 % und mit der Tiefenmesssonde konnten Werte von 0 bis 5 % festgestellt werden. Die teils sehr hohen Oberflächenwerte waren ausschließlich auf Stellen mit altem, stark versalzenem Verputz zurückzuführen. Grafik: SR

44 44 Amtsblatt Delitzsch vom Altenpflegeheim Haus Albanus Wir suchen exam. Pflegefachkräfte ab sofort! 64 Pflegeplätze R.-Koch-Str Schkeuditz Telefon / Telefax / Suche Haushaltshilfe für Privathaushalt in Schenkenberg 1x wöchentlich - Do. oder Fr. - ca. 5 Std. Tel.: (Sa oder So) / Amtsgericht Leipzig Vollstreckungsgericht Terminsbestimmung 480 K 1531/08 Grundbesitz - (Hauptstr. 2a, Rackwitz: BVNr. 1: 2-geschossiges, unterkellertes, freistehendes Hotelgebäude mit Restaurant, ca errichtet, 1994 zum Hotel um- und ausgebaut, 18 DZ, 1 Suite, 22 EZ, ca. 80 Sitzplätze im Restaurant/Weinstube, ca. 40 Plätze in Konferenzräumen, Sauna, Fitness, Hotel- u. Gaststättenzubehör, BVNr. 2: unbebautes, dienendes Grundstück, komplett überbaut mit dem Hotelgebäude; Gutachteneinsicht empfehlenswert) - soll am Donnerstag, 29. September 2011 um Uhr im Amtsgericht Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 64, Leipzig, 1. OG, Raum 101 zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Verkehrswert: BVNr. 1: ,00 ; Zubehör: ,00 ; BVNr. 2: ,00 Grenzen gelten. Wertgrenzen entfallen. Die Verkehrswertgutachten können auf der Geschäftsstelle des Versteigerungsgerichtes eingesehen werden. Veröffentlichung im Internet: Ich werde seit dem 8. Juni gesucht! Wenn mich jemand gesehen oder vielleicht aufgenommen hat, dann rufen Sie bitte an! Tel.: /40199 Elektromobile Deutscher Hersteller Vom Osten für den Osten 15 Modelle ab 1590,- Kostenlose Vorführung 6-15 km/h Prospekte gratis! TÜV Jens Serbe, Taucha b. Leipzig Dewitzer Str. 48b, Tel JEDER KANN EIN RETTER SEIN.de Jeden Tag sterben weltweit Menschen an Tuberkulose. Jedes Jahr erkranken weltweit Menschen neu an Lepra. SPENDENKONTO Mariannhillstr. 1c, Würzburg Tel: , info@dahw.de Kleinanzeigen Zuverlässliche HAUSHALTSHILFE für 4-5 Std. pro Woche in Ermlitz gesucht. Tel /14050 AB oder ab Uhr Terminieren vom Büro oder zu Hause aus! Haben Sie eine nette Telefonstimme und verstehen sich gut auf zwanglose Unterhaltung? Dann sind Sie die/der Richtige für die telefonische Terminierung meiner Gesprächspartner. Rufen Sie mich an! Fon:

45 vom Amtsblatt Delitzsch 45 Jetzt schon den günstigen Beitrag für 2012 sichern/ Dank Frühbucher-Wochen. 10% Jetzt schon die Kfz-Versicherung wechseln und ab günstiger fahren. Sprechen Sie uns an! Wir erstellen Ihnen gerne Ihr persönliches Angebot! AXA Generalvertretung Olaf Goldstein Berliner Str. 4, Delitzsch, Tel.: / Fax: / , Zeit für die Familie und Erfolg im Beruf. Dank einer starken Marke. Die HUK-COBURG ist eine starke Marke. Das erleben unsere selbständigen Vertriebspartner jeden Tag. Bereits mehr als 9 Millionen Kunden vertrauen uns und nutzen regelmäßig den guten Service in unseren Kundendienstbüros vor Ort. Möchten Sie Ihre Zukunft als selbständiger Vertriebspartner erfolgreich mit uns planen? Dann freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Leiter eines Kundendienstbüros (m/w) für Delitzsch gesucht Ihre Aufgaben Sie beraten unsere Kunden umfassend und kompetent und verkaufen erfolgreich unsere attraktiven Versicherungs- und Bausparprodukte. Und das alles mit Ihrem eigenen Kundendienstbüro. Ihr Profil Sie haben eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen Sie sind kommunikationsstark und flexibel Sie arbeiten ergebnisorientiert und beweisen unternehmerisches Denken und Handeln Unsere Leistungen Wir bieten eine starke Versicherungsmarke mit Top-Bekanntheitsgrad und höchst loyalen Kunden Wir unterstützen Sie bei der Büroübernahme, der Werbung und der Mitarbeitersuche; das Büro leiten Sie selbständig Wir garantieren Ihnen ein Mindesteinkommen in der Startphase Wir bereiten Sie vor der Büroeröffnung mit einem intensiven Qualifizierungsprogramm auf Ihre neue Aufgabe vor und stehen Ihnen auch darüber hinaus stets zur Seite Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei: Herrn André Schröter, HUK-COBURG, Geschäftsstelle Leipzig, Querstraße 16, Leipzig, Telefon , Telefax , Mobil

46 46 Amtsblatt Delitzsch vom Schnupperangebot Dübener -50 % TEPPICHE 25. Juli bis 4. August -30% GARDINEN Bad Düben Grünstraße 2 Tel /25389 Fax /25420 Mo.- Fr Uhr Sa Uhr Verkehrsanwälte. -50 % BETTWARENN -30 % BODENBELÄGE 40% GmbH 40% 10% 50% auf ALLES Pretzsch Wittenberger Str. 41 Tel./Fax /57860 Mo.- Fr Uhr Sa Uhr RECHTSANWALTSKANZLEI Karl Heinz Lehmann zugleich Fachanwalt für Verkehrsrecht Jacqueline Böhme angestellte Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht 20% 30% Sie können bei Punkten in Deckung gehen oder in die Offensive. Zscher ngasse Delitzsch Postfach 1229 Tel / oder -/ Fax -/ ra.lehmann.dz@t-online.de - in Bürogemeinschaft - Silvia Reinhard Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Superior Oberlausitz... Zittauer Gebirge Sommer Genuss Anreise bis Ende August Tage (2 Nächte) inklusive: Begrüßungsdrink 2x Übernachtung im DZ Neubau 2x Frühstück vom Buffet 1x 3-Gang Menü am ersten Abend 1x romantisches 3-Gang Candle Light Dinner 1x Rückenmassage Schlossträume leben Natur und Kultur der Oberlausitz entdecken! 2x Ü/HP nur 139,- pro Person im DZ Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exkl. Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. EZ-Zuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: suntouristik GmbH. Buchungsservice: 05321/ Bitte angeben: WV1107-SAZ Mail: info@ambiente-privathotels.de ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Geißler Ulf, Nico u. Paul-Tilo Geißler Reisen seit 1935 Fam. Kaupp Waldachtal 1 (Ortsteil Lützenhardt) Nördlicher Schwarzwald Telefon / Fax / Rinckartstraße Eilenburg Telefon / Belsy & die Amigos nur 349,90 5 Tage/HP live in Südtirol Wörthersee & hohe Berge nur 379,90 6 Tage/HP Traumurlaub in Kärnten Kranichbeobachtung an der Ostsee 2 Tage/Fr. Stralsund - Ozeaneum nur 159, Gardasee nur 299,90 5 Tage/HP Sonne - Palmen - Wein Große Geißler-Reisen nur 289,90 4 Tage/HP Überraschungsreise Saisonabschlussfahrt 329,90 4 Tage/HP Insel Usedom Fanreise nur 194,90 3 Tage/HP Silke & Dirk Spielberg Bad Franzensbad nur 129,00 3 Tage/HP Wochenendtrip Einfach mal kurz weg... Verwöhnwochenende Immer Donnerstag od. Freitag bis Sonntag 2 od. 3 Tage HP mit kalt-warmem Frühstücksbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü bei Kerzenschein 1x Kaffee und hausgemachte Kuchenspezialitäten 1x Flasche Sekt und einenn Früchteteller Pixelio 2 Übernachtungen p.p. ab142,- 3 Übernachtungen p.p. ab171,- Weitere Angebote für Massagen und Wellness finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

47 vom Amtsblatt Delitzsch 47 die zweite hand GEBRAUCHTMÖBEL AN- UND VERKAUF AUSVERKAUF Eisenbahnstraße Delitzsch Branche [direkt] die zweite hand GEBRAUCHTMÖBEL AN- UND VERKAUF Sonderöffnungszeiten: Sa., Sa., von Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr und Uhr Tel./Fax: Mobil: Jetzt als ebook online lesen Reinigungskraft stundenweise in Löbnitz gesucht! Zuschriften unter Chiffre-Nr. 100 an: Verlag und Druck Linus Wittich KG An den Steinenden 10, Herzberg/Elster AZweb Online-Anzeigen- System bequem online gestalten schalten Suchen zur Soforteinstellung Sanitär- und Heizungsmonteure für regionalen Einsatz (Raum Leipzig/Nordsachsen) Kontakt unter: 0177/ Evelyn Albrecht am von 10:00-14:00 Uhr In der Praxisklinik Plus - Ihrem neuen Ärztezentrum am Krankenhaus Delitzsch Ludwig-Jahn-Straße 4 Alle Praxen öffnen ihre Türen Osteoporose-Risiko-Check in der Apotheke mit Thomas Müller Fußparcours für Kinder und Pilates- Schnupperstunde in der Physiotherapie Patientenvortrag Osteoporose in der Orthopädiepraxis Hüpfburg und Malstraße für Kinder Grillstand und Erbsensuppe vom DRK u.a. Seidenmalerei und Korbflechten in der Ergotherapie u.a. Kinderschminken in der Kosmetik Quiz und Wissenstest in der Schülerhilfe Ganganalyse im Sanitätshaus Gemeinschaftspraxis Kinder- und Jugendärzte Dr. med Katrin Kahnes Dr. med. Maria Woischnik Thomas Müller Orthopädie Gerd Lukas Knut Backhaus Chirurgie Dr. med. Olrik Land Zahnmedizin Apparategemeinschaft Röntgen

48 48 Amtsblatt Delitzsch vom Seit 25 Jahren bringen wir Qualität und Leistung zum Bauherrn... Fenster Türen G O L D A N K A U F Ihr Fachgeschäft P.C.B. H O F M E I S T E R DieParfümerie Breite Straße 25 -Delitzsch- PARFÜM / SCHMUCK / GRAVUREN / PIERCING / MODE Unsere Erfahrung und unsere Preise werden Sie überzeugen! Bad Düben Brückenstraße 5 Tel /3110 Feuerwerke Großfeuerwerke und Feuerwerke auch zum Selbstzünden: für Betriebe und Vereine zum Jubiläum für Hochzeiten zum Geburtstag Kutzner Fuß & Schuh Orthopädie Schuhtechnik Fachgeschäft für bequeme Schuhmode aller Art!!! Troll-Spielwaren Delitzsch Eilenburger Straße 15 Pyrotechniker Andreas Ethner berät Sie gern! Tel Delitzsch Freesestr. 12 Tel / Delitzsch Eilenburger Str. 32 Tel / Maßeinlagen - Zurichtung an Konfektionsschuhen - Orth. Maßschuhe (Absatzerhöhung, Rollen... ) - Diabetesversorgung - Bandagen - elektr. Fußdruckmessung - Kompressionsstrümpfe - Innenschuhe - Reparaturen FAHRSCHULE Rackwitz Hauptstr. 58, Büro: Mo u Uhr, Sa Uhr Krostitz Büro im Krostitz-Center, neben Reise-Perle Mittwoch Uhr Anmeldung möglich Unterricht jeden Samstag ab 14 Uhr Führerscheinfinanzierung ab 17,- mtl. (incl. 9,95 % eff. J.-Zins) Intensiv-/Ferienkurse Tel. 0172/ / Eintritt 3,- (im Bikini oder Badehose frei) Besuchen Sie uns im Internet Landwirtschaftsbetrieb N. Lienig Zum Kartoffelhof Delitzsch/OT Döbernitz Tel / Die NEUEN Speisekartoffeln sind da. Ab sofort bieten wir unsere frühen Sorten Solist (vorwiegend festkochend), Gunda (mehligkochend) und Ballerina (festkochend) an. Des Weiteren haben wir auch Futtermittel für Kaninchen, Tauben, Hühner u. a. im Angebot. Bitte beachten: Hoffest am Interessenten für unsere Oldtimerparade sind herzlich willkommen. Bitte vorher anmelden. Lumumba Sangria Campari-O. alles im Eimer

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

AmtsBlatt. Wir wollen, dass Sie alles sehen! Unsere Kontaktlinsen öffnen Welten. Testen Sie unsere Kontaktlinsen 14 Tage kostenlos!

AmtsBlatt. Wir wollen, dass Sie alles sehen! Unsere Kontaktlinsen öffnen Welten. Testen Sie unsere Kontaktlinsen 14 Tage kostenlos! AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar - Anzeigen - Jahrgang

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl NOVEMBER 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL November 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. November bis 6. November

Mehr

SENIORENRESIDENZ G L H. Sorglos leben in exklusiver Atmosphäre

SENIORENRESIDENZ G L H. Sorglos leben in exklusiver Atmosphäre SENIORENRESIDENZ G L H Sorglos leben in exklusiver Atmosphäre Herzlich Willkommen! Die Seniorenresidenz Graf Luckner Haus gehört zur Vereinigten Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eg, die bereits seit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

AmtsBlatt. frauenpower wir feiern. Jubiläumsparty. Zum 20. Mal

AmtsBlatt. frauenpower wir feiern. Jubiläumsparty. Zum 20. Mal AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Zum 20. Mal frauenpower

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

AmtsBlatt. Elke. 2 neue Grazien vertreten nun Delitzsch. Pflegekurs Allgemein. Die neue Herbst-Wintermode Haake 4c ist da. Boutique /61498

AmtsBlatt. Elke. 2 neue Grazien vertreten nun Delitzsch. Pflegekurs Allgemein. Die neue Herbst-Wintermode Haake 4c ist da. Boutique /61498 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar 2 neue Grazien vertreten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 23 Freitag, den 4. Januar 2013 Nummer 1 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23.

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23. BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST regelmäßige ANGEBOTE von Januar bis Dezember von früh 09.00 Uhr bis spät 23.00 Uhr Kontaktperson: Anne-Kathrin Lange, Raum 1106, EG, Tel: 03643 / 548278,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr