AmtsBlatt. Elke. 2 neue Grazien vertreten nun Delitzsch. Pflegekurs Allgemein. Die neue Herbst-Wintermode Haake 4c ist da. Boutique /61498

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Elke. 2 neue Grazien vertreten nun Delitzsch. Pflegekurs Allgemein. Die neue Herbst-Wintermode Haake 4c ist da. Boutique /61498"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar 2 neue Grazien vertreten nun Delitzsch Jahrgang 21 Freitag, den 16. September 2011 Nummer 19 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 10 Vereine und Verbände S. 14 Kirchennachrichten S. 19 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 22 Mitteilungen Gemeinden S. 29 Zweckverbände S. 37 Türmerstochter Charlotte Wernicke Rosenkönigin Katja Bauer Beide neuen Repräsentantinnen von Delitzsch werden ihr Amt für zwei Jahre ausüben und die Stadt in dieser Zeit überregional vertreten. Wir wünschen den Beiden für ihre anspruchsvolle Amtszeit viele schöne Erlebnisse und alles Gute! Kultur und Schulen S. 38 Verschiedenes S. 39 Nächste Ausgabe: 30. September 2011 Redaktionsschluss: 23. September Anzeigen - Mobiler Pflegedienst GmbH Silvia Haake Pflegekurs Allgemein Demenz für pflegende Boutique Angehörige Start demnächst! Gern können Sie sich anmelden: /61498 Dübener Str Delitzsch Elke Boutique Eilenburger Straße Delitzsch Die neue Herbst-Wintermode Haake 4c ist da - garantiert gute Preise von Anfang an - Große Auswahl an schönen Winterjacken Jeanshosen ab 42,90 Pullover ab 22,90

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom ein weiteres Angebot der suntouristik Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Reparatur von Haushaltsgeräten waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel / Funk 01 71/ Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / MOBILER FRISEUR alle Dienstleistungen des Friseurs in Ihren vier Wänden Friseursalon Haarmonie in der Hainstraße 12 Damenkurzhaarschnitt incl. Föhnen ab 16,- Termine unter 0178/ DZ Mecklenburgische Seenplatte... Mirower See Genießer Hotel am Mirower See Anreise od. 5 Tage (3 od. 4 Nächte) inklusive: reichhaltiges Frühstücksbüffet täglich 3-Gang Menü am Abend 1x Kanu- oder Kajakfahren für 1 Stunde (nach Verfügbarkeit u. Wetter) 1x Fahhradverleih für 1 Tag (nur f. Erwachsene, nicht i. Dezember) p.p. im DZ 109,- bzw. 139,- Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung u. Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: suntouristik GmbH Buchungsservice: Bitte angeben: RLGH005 ) / Mail: info@ambiente-privathotels.de GSL -Zäune & Tore jeder Art Zaunzubehör, Briefkästen, Hoftore, Torantriebe Verkauf - Montage - Reparatur - Lieferservice Tel./Fax: / Delitzsch - Benndorfer Landstr. 2 Landhandel Blum Düngemittel und Futtermittel aller Art Mittelstraße 1 a Zschepplin Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa 9-12 Uhr Tischlerei H. Grafe Maßmöbelfertigung für Küche, Wohnraum, Bad Innenausbau-Ladenbau Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de Hennig s Biogärtnerei & Glasatelier Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten Groitzscher Str. 1B Jesewitz/OT Gotha Tel / Fax /

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom bis Tel.-Nr. Leitstelle Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr Not- und Bereitschaftsdienste Datum Bereich Delitzsch/ für beide Bereiche Bereich Krostitz/ Klitschmar/Neukyhna Löbnitz/Rackwitz/ (einschl. amb. Dienst) Schönwölkau 16./ Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Tel DM Heß, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Tel über Leitstelle Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19 DR. Schlegel, Anlage 1 Tel Löbnitz, Tel über Leitstelle 28./ Dr. Franke/DM Heß, DZ, über Leitstelle Breite Str. 19, Tel Dr. K. u. C. Kirchhof, DZ Aug.-Fritzsche-Str. 1 Tel über Leitstelle Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) 17./ Dipl.-Stom. Stefan Rudolph Markt 5, Delitzsch / Dipl.-Stom. Karola Mähnert Nemitzweg 6, Klitschmar / Dipl.-Stom. Ingeborg Barth Mühlstr. 21, Delitzsch Dipl.-Stom. Ina Kittner Grünstr. 20, Schkeuditz/Taucha Tel Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str / Apotheke Krostitz, Bahnhofstr / Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben Aurora-Apotheke Delitzsch, im PEP-Markt Nord-Apotheke Delitzsch, Bonhoefferstraße Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) Aurora-Apotheke Delitzsch, im PEP-Markt / Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Adler-Apotheke Delitzsch, Markt Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 17./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 Tel , Fax: Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, Schkeuditz Tel bzw Kleintiersprechstunde: Samstag 9 12 Uhr und nach Vereinbarung Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 24./ Delitzsch: Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Tel , Fax: Schenkenberg: DVM R. Liebert, Kertitzer Straße 21 Tel , Fax: Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6 Tel , Fax: , Funk: Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser:

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt Die.-So Ausstellung 10:00 17:00 Christian Gottfried Ehrenberg Museum Barockschloss - Mit Humboldt on Tour täglich, Ausstellung bis 19:00 Querbeet - Arbeiten von Café am Markt außer Mi. Marianne Riedel (Café Glowka) 17./ Sa./So Natur 9:00 17:00 Pilzberatung und Ausstellung Tiergarten So. Kulinarisches 11:00 14:00 Sonntags-Brunch Hotel Zum Weißen Ross So. Konzert 16:00 Leipziger Symphonieorchester Stadtkirche spielt Felix Mendelssohn Bartholdy Elias Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 - Die Altstadtkneipe Sa. Vortrag 15:00 Genetik II - Farbvererbung Stadtschreiberhaus bei Katzen Sa. Konzert 17:00 Festliche Musik des Barock Kirche Schenkenberg für Trompete und Orgel Sa. Familie ab 14:00 Schenkenberger Herbstmarkt Pfarrscheune Schenkenberg So. Familie ab 11:00 Schenkenberger Herbstmarkt Pfarrscheune Schenkenberg So. Kulinarisches 11:00 14:00 Brunch auszeit (ehem. Schwedenschanze) Die. Literatur 18:30 Erich-Kästner-Programm Bibliothek mit Wolfgang Butter Alte Lateinschule (77. Stammtisch) Fr. Literatur 18:00 Buch trifft Note - Bibliothek Italienischer Abend Alte Lateinschule Fr. Kulinarisches 18:00 Schnitzel-Abend auszeit (ehem. Schwedenschanze) Fr. Fest 19:00 4. Oktoberfest Oberer Bahnhof Sa. Kulinarisches 9:00 15:00 Regionalmarkt - Bestes Gelände des PEP aus der Dübener Heide Fachmarktzentrum 1./ Sa./So. Kulinarisches 19:00 WHISKY-TASTING No. 50 No. 2 - Die Altstadtkneipe So. Familie 10:00 16:00 Tag der Tierpflege Tiergarten Mo. Familie 16:00 Pittiplatsch auf Reisen Bürgerhaus Sa. Sport 9:00 12:00 Intensiv Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Familie Lampionfest Ortsteil Döbernitz Sa. Kabarett/Konzert 19:30 Kay aus der Küche Blumenkunstcafé Pawlowski Do. Kultur 17:00 8. Kulturstammtisch Stadtschreiberhaus Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 - Die Altstadtkneipe 14./ Fr./Sa. Kabarett 20:30 Ballhaus Westkämper Pfarrscheune Schenkenberg Sa. Sport 15:00 7. Delitzscher Rosenpokal/ Bürgerhaus Halbfinale Boxen So. Sport 10:00 7. Delitzscher Rosenpokal/Finale Bürgerhaus So. Kulinarisches 11:00 14:00 Sonntags-Brunch Hotel Zum Weißen Ross So. Familie 10:00 17:00 Ein Königreich für einen Ausflug Museum Barockschloss - Erlebnistag im Schlösserland Sachsen

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Einladung zur Stadtratssitzung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet am Montag, dem 26. September 2011 um 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit II. Bürgerfragestunde III. Beratung und Beschlussfassung, DS-Nr. Informationsvorlagen 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2010 des Kommunalen Eigenbetriebes (SGD) Bestellung eines Abschlussprüfers für den Jahresabschluss 2011 des Kommunalen Eigenbetriebes (SGD) Neufassung der Satzung der Stadt Delitzsch über die Benutzung der Unterkünfte für wohnungslose Personen und die Erhebung von Benutzungsgebühren Verkauf der Flurstücke 23/113 und 23/117, Flur 1 in Brodau überplanmäßige Ausgabe Bewirtschaftungskosten Neubau der Kindertagesstätte Zauberhaus in Schenkenberg, Planungsleistungen zur Fördermittelbeantragung Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe zum Ausbau der Schenkenberger Straße/Kertitzer Straße - Rückzahlung von Fördermitteln Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe für die Maßnahme grundhafter Ausbau Securiusstraße - Rückzahlung von Fördermitteln u. Zinszahlungen Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe für die Straßenunterhaltung der Stadt Delitzsch im Jahr 2011, Beseitigung von Winterschäden Stadtumbaumaßnahme Delitzsch Südost, Gewährung eines Zuschusses für Balkonbauten am Gebäude Joh.-R.-Becher-Str. 11 bis IV. Verschiedenes Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Mit freundlichen Grüßen Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 06. September öffentliche Sitzung Auftragsvergaben: 98/11 Neugestaltung der öffentlichen Freifläche im Umfeld der Sporthalle Grundschule Ost in Delitzsch Verkehrsanlagen (Aufhebung) 99/11 Neugestaltung der öffentlichen Freifläche im Umfeld der Sporthalle Grundschule Ost in Delitzsch Straßenbeleuchtung (Aufhebung) 100/11 Festplatz am Tiergarten in Delitzsch, Sanierung der Betonfläche 101/11 Tiergarten, Neubau Sozialgebäude, Los 7, Fenster und Türen Abrechnungsbeschlüsse für die Baumaßnahmen: 102/11 Am Wallgraben zwischen Rossplatz und Holzstraße 103/11 Freianlage Securiusstraße / Loberaue 104/11 Deckenerneuerung Blücherstraße / Freiherr-vom- Stein-Straße 105/11 Sanierung Mittelschule A. Becker 106/11 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord-Ost, 3. Änderung, entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Stiftsweg /11 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord-Ost, 3. Änderung, entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Parkstraße /11 Ablehnung Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 34 Wohngebiet Am Werbener Teich, vereinfachte Änderung entsprechend der Anlage 1 für das Grundstück Gartenstraße 3a 109/11 Antrag auf Vorbescheid Errichtung Einfamilienhaus nach Rückbau, Grabenweg 31 in Delitzsch 110/11 Antrag auf Vorbescheid Errichtung Einfamilienhaus nach Rückbau, Grabenweg 43 in Delitzsch Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 16. August öffentliche Sitzung Auftragsvergaben: Umbau und Sanierung Kita Anne Frank 87/11 Los 8, Tischlerarbeiten

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom /11 Los 9, Estrich-/Fliesenarbeiten 89/11 Los 10, Bodenbelagsarbeiten 90/11 Los 11, Malerarbeiten Kita Freundschaft, 2. Bauabschnitt 91/11 Los 16, Kellerabdichtung, Fassaden- und Sockelputz Erweiterung der P+R-Anlage, Unterer Bahnhof Delitzsch 92/11 Verkehrsanlagen 93/11 Landschaftspflegerische Maßnahmen 94/11 Straßenbeleuchtung 95/11 Straßenmarkierung im Jahresvertrag 2011/ /11 Unterhaltung Gewässer II. Ordnung Rahmenvertrag Gewässerunterhaltung 2011/ /11 Gefahrenabwehrmaßnahmen gegen den Grundwasserwiederanstieg Nachholende Unterhaltung des Werbener und Storkwitzer Grabensystems Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister Amtliche Bekanntmachung Die 13. Sitzung des Technischen Ausschusses 2011 findet am Dienstag, dem 20. September 2011 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung: Auftragsvergaben 1. Anschaffung von Mobiliar für Sporthalle und Mehrzweckraum Zweifelder-Typensporthalle Delitzsch-Ost DS Neubau Sozialgebäude Tiergarten 2. Los 4, Trockenbau/Putz DS Los 8, Estrich/Fliesenarbeiten DS Los 9, Malerarbeiten DS Sanierung Diesterweg Grundschule, 2. Bauabschnitt Los 36, Blendschutz- und Verdunklungsanlage Schulhaus DS Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord-Ost entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Große Wallstraße/Parkstraße (Gemarkung Delitzsch, Flur 3, Flurstücke 61/29 und 60/22 sowie Flur 15, Flurstücke 81/22, 52/22 und 53/36) DS Antrag auf Abweichung von der Örtlichen Gestaltungssatzung der Stadt Delitzsch entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben August-Fritzsche-Straße (Flur 5, Flurstück 58/362) in Delitzsch DS III. Verschiedenes Dr. Wilde Oberbürgermeister Öffentliche Ausschreibung ( VOB Teil A 12 Nr. 1 Abs. 2 ) a) Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh Elisabethstraße 7, Delitzsch Tel /68 30, Fax / b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) Auftragsvergabe auf elektronischem Wege: nein d) Ausführung von Bauleistungen e) Rückbau eines Wohnblockes vom Typ WBS 70 Gellertstraße 2-12 in Delitzsch f ) Abbrucharbeiten Rückbau von einem Wohnblock in Plattenbauweise aus Beton/Stahlbeton- und Gasbetonfertigteilen (Typ WBS 70), einschl. vorheriger Entkernung Abmessungen ca. 72,5 m x 11,3 m x 19,0 m Durch den Auftraggeber wird hingewiesen, dass sich die Unternehmen, welche sich an dieser Ausschreibung beteiligen, genauestens über die örtlichen Gegebenheiten Kenntnis verschaffen. Die Durchführung der Maßnahmen erfolgt in einem Wohngebiet. Notwendige Sicherheitsmaßnahmen und Termintreue sind Bestandteil des Vertragsabschlusses. g) Planungsleistungen: keine h) Unterteilung in Lose: nein i) Ausführungsfrist : Entkernung 46. KW KW 2011 Abbruch 48. KW KW 2012 j) Nebenangebote sind zulässig k) keine l) Gebühren: 15,00 EUR, Erstattung: nein, Verrechnungsscheck oder in bar bei Postversand zuzügl. 1,45 EUR als Verrechnungsscheck m) Anforderung der Unterlagen: vom arbeitstäglich ab 9.00 Uhr bis Uhr, dienstags bis Uhr, freitags bis Uhr Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh Elisabethstraße 7; Delitzsch Zimmer 211, 1. OG Frau Wiedling Tel / , Fax / n) Einreichungsfrist: bis ; Uhr o) Angebote an die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh, Anschrift siehe a ) Abt. Technik p) Deutsch q) Submission: am ; Uhr in der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh, Elisabethstraße 7, Delitzsch, 1. OG, Zimmer 210 Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Sicherheiten: nach 17 VOB / A, -5% der Auftragssumme bei der 1. Abschlagsrechnung für die Vertragserfüllung s) Zahlungsbedingungen nach VOB, Abschlagszahlungen nach Baufortschritt, Schlussrechnung entsprechend Nachweis, es gelten die allgemeinen Zahlungsbedingungen der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh. t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter u) gemäß VOB/A 6 Der Bewerber hat den Nachweis seiner fachkundigen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu erbringen. Weiterhin sind die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, die Eintragung in der Handwerksrolle und der Abschluss einer Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Vergabeansprüche können aus dieser Veröffentlichung nicht abgeleitet werden. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: w) Nachprüfstelle: Landratsamt Delitzsch Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt Richard-Wagner-Straße 7a Delitzsch

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 Zuständige Behörde: Ort, Tag: Stadtverwaltung Delitzsch Delitzsch, Aktenzeichen: Telefon: 3W / Anlage Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen Verfügung Bekanntmachung 1. Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) westlich von Brodau, Flurstück 2403/100 Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) B 184 = 0,00 km Gemeinde Delitzsch Beschreibung des Endpunktes (z. B. km) Einmündung Feldweg = 0,492 km (siehe Anlage) Landkreis Nordsachsen 2. Verfügung 2.1 die unter 1. bezeichnete bestehende Straße wird/wurde gewidmet zum beschränkt-öffentlichen Weg 2.2 Widmungsbeschränkungen keine 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) Bezeichnung Große Kreisstadt Delitzsch 4. Wirksamwerden Wirksamwerden der Verfügung: Tag der Verkehrsfreigabe: Tag der Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: Tag der Sperrung: Datum am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung Zuständige Behörde: Ort, Tag: Stadtverwaltung Delitzsch Delitzsch, Aktenzeichen: Telefon: 4W / Sonstiges 5.1 Gründe für Widmung Für den Abschluss der Flurbereinigung VVerbelin ist die Widmung des Weges auf der vorläufigen Flurstücksnummer 2403/100 westlich von Brodau notwendig. 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden bei (Bezeichnung, Ort, Straße, Zimmer-Nummer) Stadt Delitzsch, Delitzsch, Schloßstraße 30, Zi In der Zeit vom - bis bis Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei folgender Behörde Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Delitzsch einzulegen. Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen Verfügung Bekanntmachung 1. Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse/ Hinweis auf Neubau) westlich von Brodau, Flurstücke 1064/6 und 2007/2 Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) B B 184 = 0,00 km Gemeinde Delitzsch Beschreibung des Endpunktes (z. B. km) Gemarkungsgrenze = 1,222 km (siehe Anlage) Landkreis Nordsachsen 2. Verfügung 2.1 die unter 1. bezeichnete bestehende Straße wird/wurde gewidmet zum beschränkt-öffentlichen Weg 2.2 Widmungsbeschränkungen Verbot für Krafträder, Kleinkrafträder, Mofas, Kraftwagen; Landwirtschaftlicher Verkehr frei

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) Bezeichnung Große Kreisstadt Delitzsch 4. Wirksamwerden Datum Wirksamwerden der Verfügung: am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung Tag der Verkehrsfreigabe: Tag der Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: Tag der Sperrung: 5. Sonstiges 5.1 Gründe für Widmung Für den Abschluss der Flurbereinigung Werbelin ist die Widmung des Weges auf den vorläufigen Flurstücksnummern 1064/6 und 2007/2 westlich von Brodau notwendig. 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden bei (Bezeichnung, Ort, Straße, Zimmer-Nummer) Stadt Delitzsch, Delitzsch, Schloßstraße 30, Zi In der Zeit vom - bis bis Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei folgender Behörde Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Delitzsch einzulegen. Zuständige Behörde: Ort, Tag: Stadtverwaltung Delitzsch Delitzsch, Aktenzeichen: Telefon: 5W / Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen Verfügung Bekanntmachung 1. Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) westlich von Brodau, Flurstück 2006/2 Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) Weg auf Flurstück 1064/6 = 0,00 km (siehe Anlage) Gemeinde Delitzsch Beschreibung des Endpunktes (z. B. km) Gemarkungsgrenze = 0,36 km (siehe Anlage) Landkreis Nordsachsen 2. Verfügung 2.1 die unter 1. bezeichnete bestehende Straße wird/wurde gewidmet zum beschränkt-öffentlichen Weg 2.2 Widmungsbeschränkungen keine 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) Bezeichnung Große Kreisstadt Delitzsch Anlage 4. Wirksamwerden Wirksamwerden der Verfügung: Tag der Verkehrsfreigabe: Tag der Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: Tag der Sperrung: Datum am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung 5. Sonstiges 5.1 Gründe für Widmung Für den Abschluss der Flurbereinigung Werbelin ist die Widmung des Weges auf der vorläufigen Flurstücksnummer 2006/2 westlich von Brodau notwendig. 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden bei (Bezeichnung, Ort, Straße, Zimmer-Nummer) Stadt Delitzsch, Delitzsch, Schloßstraße 30, Zi In der Zeit vom - bis bis Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei folgender Behörde Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Delitzsch einzulegen.

9 vom Amtsblatt Delitzsch 9 Anlage 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) Bezeichnung Große Kreisstadt Delitzsch Widmung AZ: 6W Wirksamwerden Datum Wirksamwerden der Verfügung: am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung Tag der Verkehrsfreigabe: Tag der Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: Tag der Sperrung: 5. Sonstiges 5.1 Gründe für Widmung Für den Abschluss der Flurbereinigung Werbelin ist die Widmung des Weges auf der vorläufigen Flurstücksnummer 2004/1 westlich von Brodau notwendig. 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden bei (Bezeichnung, Ort, Straße, Zimmer-Nummer) Stadt Delitzsch, Delitzsch, Schloßstraße 30, Zi In der Zeit vom - bis bis Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei folgender Behörde Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Delitzsch einzulegen. Anlage Zuständige Behörde: Ort, Tag: Stadtverwaltung Delitzsch Delitzsch, Aktenzeichen: Telefon: 6W / Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen Verfügung Bekanntmachung 1. Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) westlich von Brodau, Flurstück 2004/1 Beschreibung des Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) Endpunktes (z. B. km) Weg auf Flurstück 2005 = Grenze Flurbereinigung 0,00 km (siehe Anlage) Werbelin = 0,17 km (siehe Anlage) Gemeinde Landkreis Delitzsch Nordsachsen 2. Verfügung 2.1 die unter 1. bezeichnete bestehende Straße wird/wurde gewidmet zum beschränkt-öffentlichen Weg 2.2 Widmungsbeschränkungen Verbot für Krafträder, Kleinkrafträder, Mofas, Kraftwagen; Landwirtschaftlicher Verkehr frei

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom bis Straße: Friedenssiedlung/Schachtweg Maßnahme: abschnittsweise Vollsperrungen in der Friedenssiedlung/Schachtweg Zeitraum: bis Ursache: Verlegung Versorgungsleitungen Besonderheiten: Die Zufahrt für die Anwohner zur ihren Grundstücken ist abschnittsweise und zeitweise nicht möglich. Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie der Halteverbote in der Friedenssiedlung/Schachtweg. Straße: Maßnahme: Zeitraum: bis ca Ursache: Gewässerausbau Straße: Maßnahme: Döbernitz, Rad-/Gehweg Vollsperrung Rad-/Gehweg in Döbernitz zwischen Willi-Keller-Siedlung und Bahnweg (parallel zum Lober) Selben, westl. Große Dorfstraße Vollsperrung Große Dorfstraße von Lange Straße bis Straßenende Zeitraum: bis Ursache: Maßnahmen des AZVD Straße: B 184, Brücke über Kohlebahn hinter Petersroda in Sachsen-Anhalt Maßnahme: zeitweise Vollsperrung, Umleitung über B 183a Zeitraum: bis ca Ursache: Sanierung Brückenschäden Straße: Reibitz - Poßdorf - Laue - li. Stadtring - B 183a/Dübener Straße - K.-Marx-Str. - Nordplatz - Bitterfelder Straße - K 7441 (Benndorfer Landstraße - Benndorf - Paupitzscher Straße - re. Richtung Goitzsche) Maßnahme: zeitweise Vollsperrung an den o. g. Straßen und angrenzende Abzweigungen Zeitraum: , ca Uhr Ursache: Radrennen Straße: Karl-Marx-Straße Maßnahme: halbseitige Sperrung der Karl-Marx-Straße zwischen Bitterfelder Straße und Nordstraße. Es kann nicht von der Bitterfelder Straße/Nordplatz in die K.-Marx-Straße eingefahren werden. Zeitraum: Ursache: Leitungsarbeiten Trinkwasser Besonderheiten: Umleitung wird ausgeschildert. Straße: OU Delitzsch, K 7447, Bahnübergang bei Beerendorf Maßnahme: Vollsperrung des Bahnübergangs auf der K 7447 zwischen Eilenburger Chaussee (S 4) und B 183a Zeitraum: Ursache: Schienenwechsel und Asphaltarbeiten Besonderheiten: Umleitung wird ausgeschildert. Aufruf zum Stadtradeln! Delitzsch ist eine Fahrradstadt - das ist seit Jahrzehnten bekannt. Und nun können alle Delitzscher gemeinsam für den Klimaschutz radeln. Mit der Aktion Stadtradeln soll deutschlandweit auf das umweltfreundliche Radfahren aufmerksam gemacht werden. Nebenbei wird zudem der Sinn der Stadträte für alle Themen rund ums Radfahren geschärft. So geht s: Mitglieder der kommunalen Parlamente radeln im Team mit Bürgern um die Wette und sammeln vom bis innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Fahrradkilometer. Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Bürger usw. sind ebenfalls eingeladen, eigene Teams zu bilden. Während der dreiwöchigen Aktionsphase bucht jeder Radler die geradelten Kilometer im Online-Radelkalender auf Ziel aller Radler ist es, während der diesjährigen Aktion gemeinsam 3 Mio. Kilometer zu radeln. Jeder, der für Delitzsch und die Umwelt an den Start gehen wollen, kann sich unter anmelden. Weitere Informationen auch unter Achtung Schulanfänger - Schuljahr 2012/2013 Sehr geehrte Eltern, nächstes Jahr ist es soweit, die Kinder die im Zeitraum vom bis geboren wurden, kommen in die Schule. Bitte vergessen Sie die Anmeldung zur Einschulung, in der für Ihr Kind zuständigen Grundschule nicht. Anmeldungszeitraum: 10. bis täglich zwischen 8 und 13 Uhr, am zwischen 8 und 17 Uhr, oder nach tel. Vereinbarung. - Grundschule am Rosenweg - Rosenweg 1 - Tel Diesterweg-Grundschule - derzeit Schulstraße 23 - Tel Grundschule Delitzsch-Ost - Beerendorfer Str Tel Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit! E. Siegel-Rudolph Amtsleiterin An alle Bewohner und Händler der Breiten Straße! Der Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch lädt Sie herzlich für Dienstag, den 22. November 2011, um 18:30 Uhr in den Saal des Delitzscher Rathauses ein. Themen sind die bestehende Öffnung der Breiten Straße und ob diese Verkehrsregelung auch im kommenden Jahr so weitergeführt wird. Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 27. September 2011 Dienstag, 22. November 2011 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 Das Standesamt Delitzsch informiert In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Delitzsch der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Josef Hubert Soukup Käthe-Kollwitz-Straße 10, Delitzsch Marianne Ruth Langheinrich geb. Ethner Gellertstraße 38, Delitzsch Dieter Joachim Siebeck Fuststraße 4, Delitzsch Edith Anita Kolaschinski geb. Küster Friedrich-Engels-Straße 24, Delitzsch Margarete Helene Bahmann geb. Braun Brennereiweg 3, Delitzsch, OT Storkwitz Manfred Horst Jürgen Neumann Hainstr. 24, Delitzsch Wilhelm Erich Kießler Friedrichshafener Straße 1, Delitzsch Josef Schmid Ludwig-Jahn-Str. 13, Delitzsch Elsa Lieselotte Wolf geb. Hanke F.-C.-Weiskopf-Straße 13, Delitzsch Gerhard Artur Stude Monheimer Straße 9, Delitzsch Erich Werner Bergmann Weißdornweg 3, Delitzsch Robert Nehring Hainstr. 74, Delitzsch Karl Doleschal Alexander-Puschkin-Str. 20, Delitzsch Maria Rohnke geb. Kuzyk Rosa-Luxemburg-Str. 42, Delitzsch Martin Heinz Schreiber Am Wallgraben 2, Delitzsch Erstmalig Unternehmerfrühstück Am Dienstag, dem 20. September 2011, findet in den Räumen der EURAKA PEB GmbH in der Lindenallee 3, Delitzsch-Schenkenberg, von 10 bis 12 Uhr die Gründungsveranstaltung für das Unternehmungsfrühstück statt, um neben dem inhaltlichen auch den organisatorischen Rahmen für diese Veranstaltungsform festzulegen. Neben dem Wirtschaftsstammtisch Wirtschaft trifft Verwaltung und dem offenen Unternehmergespräch wird es dann einmal im Halbjahr das Unternehmerfrühstück geben. Ziel ist dabei, branchenspezifisch aktuelle Themen und Schwerpunkte zu besprechen. Hierzu sind Unternehmer und Unternehmernetzwerke herzlich eingeladen. Neben den Gesprächen wird für einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro ein Frühstück angeboten. Die Anmeldung erfolgt über das Referat Wirtschaftsförderung/Tourismus der Stadtverwaltung: per bei per Telefon unter oder per Fax unter Ortschaftsrat Spröda/Poßdorf Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Spröda/ Poßdorf findet am Mittwoch, dem , um 19:30 Uhr im Feuerwehrzentrum Spröda statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; Feststellung d. Beschlussfähigkeit 2. Protokollkontrolle 3. Bürgeranfragen 4. Verschiedenes Mieth, Ortsvorsteher Ortschaftsrat Döbernitz Die 20. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Döbernitz findet am Dienstag, dem 27. September 2011, in Selben, Zum Amt 6, statt. Die Beratung beginnt 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Protokollkontrolle 2. Stand der Abarbeitung der Anfragen aus den vergangenen Sitzungen 3. Informationen 4. Auswertung des Gespräches der Ortsvorsteher mit dem Oberbürgermeister 5. Verschiedenes 6. Bürgerfragestunde Wachsmuth, Ortsvorsteher Ortschaftsrat Schenkenberg Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Schenkenberg findet am Dienstag, dem , 18 Uhr im Hotel Schenkenberger Hof in Schenkenberg statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Niederschriften 3. Auswertung der Stadtratssitzungen 4. Informationen durch den Ersten Bürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herrn Schöne zur Kindertagesstätte Schenkenberg 5. Information zu Aktivitäten der Gründung eines Ortsvereins des Sächsischen Landfrauenvereins 6. Stand der Vorbereitung von Veranstaltungen im II. Halbjahr Sonstiges Die Sitzung des Ortschaftsrates ist wie immer öffentlich. Mit freundlichen Grüßen Gudrun Fritzsch, Ortsvorsteherin Ortschaftsrat Laue Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Laue findet am Donnerstag, dem , um 19 Uhr im Bürgerhaus statt. Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Protokollkontrolle 3) Auswertung des Treffens mit dem Oberbürgermeister 4) Haushaltsplanung bis ) Verschiedenes 6) Bürgerfragestunde Thomas Görner, Ortsvorsteher Laue

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom Innenstadtkoordinatorin besucht neues Geschäft Der wohlklingende Name Luigi Turin steht zukünftig in der Breiten Straße für Maß- und Änderungsschneiderei. Katja Hobus (Foto, r.), die bereits in Bitterfeld eine Schneiderei betreibt, zeichnet seit letzter Woche für feine Zwirne verantwortlich. Am Eröffnungstag nahm Innenstadtkoordinatorin Heike Kaufmann (l.) das Geschäft samt maßgeschneidertem Jackett unter die Lupe. Frau Kaufmann fungiert seit 2009 als Dreh- und Angelpunkt zwischen der innerstädtischen Händlerschaft und der Stadtverwaltung. Stadtverwaltung Delitzsch Gratulation zur Diamantenen Hochzeit Am 25. August 2011 konnte das Ehepaar Inge und Fritz Wagner aus Delitzsch das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Martina Heinrichs, Sachgebietsleiterin für Jugend und Soziales, gratulierte dem Paar und wünschte alles Gute und auch weiterhin viele glückliche Ehejahre. Foto: Manfred Lüttich Buch trifft Note Roßplatzfest-Gewinnspiel - Glücklicher Gewinner freut sich über das Elektrofahrrad der TWD Im Rahmen des diesjährigen LVZ-Roßplatz-Open-Air verloste die Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) ein Elektrofahrrad und die Leipziger Volkszeitung Sonderführungen durch das Gondwanaland des Leipziger Zoos. Am Montag konnten die Gewinner ihre Preise bei der TWD entgegen nehmen. Wir freuen uns, dass das Rossplatzfest so großen Zuspruch gefunden hat und so viele Besucher unserer Einladung gefolgt sind. Allein über Teilnehmer haben an der Verlosung für das Gewinnspiel teilgenommen, freute sich Geschäftsführer Jörn Otto. Das Elektrofahrrad gewann Jens Laurig aus Delitzsch. Ich hätte nie gedacht, dass ich etwas gewinnen könnte, freut sich der Preisträger. Er und seine Frau Simone sind leidenschaftliche Radfahrer. Ein Elektrofahrrad hatte er sich schon einmal angesehen, aber der Preis sei ihm doch etwas zu hoch gewesen, erzählte der glückliche Gewinner. Für den Gewinner heißt es nun mit voller Energie durch Delitzsch fahren. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern. Italienische Impressionen 30. September Uhr Lesesaal der Stadtbibliothek Alte Lateinschule Kirchplatz 1 Delitzsch Musikalisch und literarisch werden Erinnerungen an den Italienurlaub und die Sehnsucht nach dem Land, wo die Zitronen blühen geweckt. Der Abend wird gestaltet von den Schülern und Lehrern der Kreismusikschule Delitzsch-Eilenburg und Bibliotheksleiterin Regina Kittelmann. Eintritt: 3,- Euro Erw./2,- Euro Kinder Das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy in Delitzsch Am Sonntag, dem 18. September, wird um 16 Uhr in der Delitzscher Stadtkirche St. Peter & Paul ein großartiges Konzert zu hören sein. Das Leipziger Symphonieorchester wird gemeinsam mit dem Kammerchor Böhlen, den Solisten C. Creutz-Moritz, C. Hirsch, P. Diebschlag und A. Sommerfeld unter der Leitung von A. Moritz das Oratorium Elias zum Klingen bringen. Das chorsinfonische Werk entstand 1846 und ist zugleich Mendelssohns größte Meisterleistung in diesem Genre. Dieses Oratorium erzählt die Geschichte des Propheten Elias aus dem Alten Testament der Bibel. Er lehnt sich gegen die Vielgötterei der Königin des Nordreiches auf und versucht die Juden von dem einen Gott Jahwe zu überzeugen. Bleibt zu hoffen, dass diesem herrlichen Werk aus der Feder eines großen Meisters rege Annahme durch das Publikum der Region beschieden ist. Karten sind zum Preis von 10 Euro erhältlich.

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Standortkameradschaft Delitzsch sammelt 2000 Euro für den Tiergarten Zum Tag der Vereine am vergangenen Samstag veranstaltete der BundeswehrVerband/Standortkameradschaft Delitzsch eine Tombola auf dem Delitzscher Markt. Der Erlös kommt dem Tiergarten der Stadt zu Gute und soll dort in einen neuen Übersichtsplan im Eingangsbereich investiert werden. Mehr als 500 Lose brachten die Delitzscher Kameraden unter die Leute und sammelten darüber hinaus fleißig Spenden. Besonders die Technische Werke Delitzsch GmbH, die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh und die Gasversorgung Delitzsch GmbH leisteten hierbei einen großen Beitrag. Tiergartenleiterin Dr. Katrin Ernst war sichtlich erfreut über den riesigen Scheck und dankte der Standortkameradschaft Delitzsch und allen Spendern. Wo ein Kopf ist, ist meistens auch ein Brett Wolf Butter präsentiert das Erich Kästner Programm Prof. Wolf Butter ist Mitglied des bekannten Galgentrio, Komponist, Dozent, Musiker, Regisseur und Schauspieler. Im Programm werden heitere, ernste, politische und auch erotische Texte und Episoden von Erich Kästner und seinen Zeitgenossen rezitiert. Ideen in Druck Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 27. September :30 Uhr in der Stadtbibliothek Alte Lateinschule statt. Kartenvorverkauf in der Bibliothek! Tel.: (034202) Eintritt: kostenpflichtig Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstr. 4, Delitzsch Tel.: , Fax: Homepage: Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte Regenbogenhaus Gellertstr. 26a, Tel.: Diakonie Kindertagesstätte Morgenland Karl-Marx-Str. 2, Tel.: Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus Zu den fünf Kirchen, Schloßstraße 6; weitere Informationen dazu gibt es in der Kita Regenbogenhaus und in der Kita Morgenland Kleiderkammer im Delitzscher Kinderhaus zum Regenbogen, Gellertstr. 26a, Tel.: Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: ) und Frau Müller (Tel.: ). Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Pflegedienstleiterin: Frau Anja Stiller Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Haushaltshilfe, Wäschereinigung - Bereitstellung von Hilfsmitteln - preiswerter Hilfsmittelverleih - Essenversorgung (Essen auf Rädern) - medizinische Fußpflege - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege - Nachtpflege (3-5 Pflegeeinsätze pro Nacht) - Nachtwache für Wochenendvertretung - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen usw.. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. Tagespflege für Senioren Ganztagsbetreuung wochentags von 7.00 bis Uhr. Neben Pflege und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer: / Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Hospizdienst Nikolaiplatz 3, Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di. 15 bis 17 Uhr, Do. 10 bis 12 Uhr, Tel: oder ; Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen.

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Zum nächsten Trauercafé wird heute, am 16. September 2011, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzimmer des St. Georg- Hospitals in der Hallesche Str. 44 herzlich eingeladen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: Sparkasse Leipzig; Kto: ; BLZ: Der NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. informiert Die nächsten Heimspiele des NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. finden an folgenden Tagen statt: Samstag, (Artur-Becker-Halle) mje (KL) 9.00 Uhr NHV - HSG MoGoNo II wjd (KL) Uhr NHV - HSG MoGoNo wjc (KL) Uhr NHV - TSG 1861 Taucha Sonntag, (Artur-Becker-Halle) mjc (BL) 9.15 Uhr NHV - MoGoNo Leipzig Männer II (BL) Uhr NHV - HV Böhlen wja (BL) Uhr NHV - HV Glesien 1929 Frauen (VL) Uhr NHV - HC Fraureuth Männer (SL) Uhr SG DHfK Lpz./NHV Delitzsch - HSV Dresden Sonntag, (Sporthalle Dübener Str.) mjd (BL) 9.15 Uhr NHV - SG LVB Leipzig wjb (SL) Uhr NHV - SC Hoyerswerda Weitere Informationen über die Mannschaften und den Verein finden Sie im Internet unter G-Junioren des ESV Delitzsch starteten in die Saison Nach einer langen Sommerpause hat nun auch für die jüngsten Kicker des ESV Delitzsch die neue Saison begonnen. Die G-Junioren nahmen an zwei Turnieren in Lissa und Glesien teil. Eine große Auszeichnung gab es in Lissa für den kleinsten und jüngsten Spieler des Turniers: Malcolm Ryan Hille wurde zum besten Towart gekürt. Für den ESV Delitzsch spielten: Malcolm Ryan Hille, Jonas Radke, Fabio Bothur, Lukas Zimmermann, Finn Höllein und Lukas Wagner. Sommeraktion für Blutspender des DRK mit praktischem Geschenk Mit ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die Versorgung der Kliniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten sich gleichzeitig automatisch mit einem praktischen Einkaufskorb aus, einsetzbar für viele Zwecke. Wer in der kritischen Zeit der Reise-Hochsaison, die schon fast traditionell mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält vom Entnahmeteam des DRK-Blutspendedienstes in diesem Jahr als Dank seinen Einkaufskorb. Die Aktion geht noch bis zum Dieses Präsent gibt es nur beim DRK. Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der Sommeraktion teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht am Samstag, dem , zwischen 9 und 13 Uhr im Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34. Ausweichtermine erhalten Sie in der Termindatenbank unter oder über das Infotelefon mit folgender Telefonnummer: 0800/ (kostenfrei). Der DRK-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich. DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax info@drk-delitzsch.de Beratung für pfleg. Angehörige montags Uhr Erste Hilfe-Training Uhr Erste Hilfe für Führerschein Uhr Erste Hilfe-Kurs (Ersthelfer) 14./ Uhr Erste Hilfe am Kind (fresh up) ständig, auf Anfrage Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Kleiderkammer Delitzsch Öffnungszeiten Mo., Di., Mi., Fr Uhr Eilenburger Str. 65, Tel Blutspende Delitzsch Uhr Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Abnahme: Blutbank, Institut für Transfusionsmedizin Leipzig Blutspende Delitzsch Uhr Berufliches Schulzentrum Delitzsch, Karl-Marx-Str Uhr Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34 Abnahme: DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Lpz. Blutspende Glesien Uhr Grundschule, OT Glesien, Conradplatz 6, Schkeuditz Abnahme: DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Lpz. Blutspende Zschortau Uhr Grundschule, OT Zschortau, Lindenstr. 29, Rackwitz Abnahme: DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Lpz. Blutspende Löbnitz Uhr Begegnungszentrum Neue Str./Feuerwehrhaus, Löbnitz Abnahme: DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Lpz. Seniorentreff Rackwitz montags Uhr Beratung für pfleg. Angehörige donnerstags Uhr Sozialstation, Märchenweg 2, Rackwitz YOZ, Offener Jugendclub Mo. Sa Uhr Jugendhaus Nord, YOZ, Sachsenstraße 6, Tel Jugendrotkreuz Gruppenstunde, montags, Uhr Herr Pabel, Eilenburger Str. 65, Tel Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf Tel Menüservice - Essen auf Rädern Tel Fahrdienst, Kranken- u. Privatfahrten Tel Mobile Jugendsozialarbeit (Streetwork) Tel Besuchen Sie uns im Internet

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eg Mittelstraße 7a Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein. Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Kaltmiete Ausstattung in m² Delitzsch Nord Gellertstraße 5 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. Lessingstraße 15 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. O.-v.-Guericke-Straße 4 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. Friedrichshafener Str. 16 Delitzsch 3 3. OG x 63,57 292,00 nach Vereinb. A.-Puschkin-Straße 20 Delitzsch 3 3. OG x 63,57 292,00 nach Vereinb. O.-v.-Guericke-Straße 20 Delitzsch 3 2. OG x 63,57 292,00 nach Vereinb. R.-Luxemburg-Straße 36 Delitzsch 3 2. OG x 63,57 292,00 nach Vereinb. Delitzsch Ost Beerendorfer Straße 56 Delitzsch 2 2. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. Beerendorfer Straße 58 Delitzsch 2 2. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. J.-R.-Becher-Straße 3 Delitzsch 2 EG 45,30 217,00 Bezugsfertig J.-R.-Becher-Straße 9 Delitzsch 2 EG 45,30 217,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 45 Delitzsch 2 3. OG 46,86 225,00 nach Vereinb. F.-C.-Weiskopf-Straße 27 Delitzsch 2 3. OG 46,20 222,00 nach Vereinb. Rackwitz Hauptstraße 2 Rackwitz 2 EG 54,56 262,00 nach Vereinb. Hauptstraße 2 Rackwitz 2 1. OG 54,56 262,00 nach Vereinb. Schladitzer Straße 1c Rackwitz 2 4. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Friedensstraße 2c Rackwitz 3 2. OG x 57,80 277,00 Bezugsfertig Friedensstraße 2d Rackwitz 3 EG x 57,80 277,00 Bezugsfertig Friedensstraße 2a Rackwitz 3 2. OG x 58,40 280,00 Bezugsfertig Verkauf Eigentumswohnungen Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Preis Zustand in m² Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 1. OG 58,60 VB unsaniert Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 3. OG 58,60 VB unsaniert Mittelstraße 11 Delitzsch 3 EG x 57,34 VB unsaniert Beerendorfer Straße 38 Delitzsch 3 2. OG x 59,63 VB unsaniert Beerendorfer Straße 42 Delitzsch 3 3. OG x 59,59 VB unsaniert PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 12,78 Am Karl-Marx-Platz ,78 Karl-Marx-Straße 1a - c 10,23 Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich. Tiefgaragenstellplätze Wohnanlage "Wohnen am Park" Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft: 27,00 Personen ohne Nutzungsvertrag: 32,13 (nicht an Mitgliedschaft in WBG gebunden) Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung : Montag Ihr Anprechpartner: Herr Müller Dienstag und Mittwoch Telefon / Donnerstag und Fax: / Freitag Homepage: E- Mail: info@wbg-aufbau-delitzsch.de E- Mail: j.mueller@wbg-aufbau-delitzsch.de

17 vom Amtsblatt Delitzsch 17 Delitzscher Sportfüchse e. V. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Hiermit lade ich alle stimmberechtigten Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung herzlich ein. Die Versammlung findet am um 19:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Ost statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung 2. Vorstellung des Projektes durch den Vorstand 3. Aussprache zum Projekt 4. Beschlussfassung zur Übernahme der Turnhalle durch die Delitzscher Sportfüchse e. V. (Beschlussvorschlag hängt in Halle aus) 5. Sonstiges 6. Schlusswort des Vorsitzenden Die Versammlung ist entsprechend der Satzung beschlussfähig. Mit freundlichen Grüßen Herbstschleifchenturnier des Delitzscher TC 1921 e. V Ort: Anlage des Delitzscher TC am Wallgraben in Delitzsch Zeit: Sonnabend der Turnierform: Beginn: Schleifchenturnier (Doppelturnier mit wechselnden Partnern auf Zeit) 9.00 Uhr (alle Teilnehmer bitte spätestens 8.45 Uhr anwesend sein) Teilnahmeberechtigt: alle Mitglieder und Nichtmitglieder ab 14 Jahre Schüler laufen für Afrika Sponsoren für Benefizlauf Schulen für Afrika gesucht Im Rahmen der bundesweiten Aktion wir laufen für Afrika veranstaltet die Mittelschule Delitzsch- Nord anlässlich des Sporttages am einen Benefizlauf zugunsten des UNICEF- Bildungsprojektes Schulen für Afrika. Der Startschuss für die Läufer und Läuferinnen fällt, nachdem die Schüler einen leichtathletischen Dreikampf absolviert haben. Das Prinzip ist einfach: Jeder Teilnehmer sucht sich Sponsoren, wie Eltern, Großeltern, Freunde, Geschäftsinhaber oder Firmen, die für jede gelaufene Stadionrunde einen von ihnen vorher vereinbarten Betrag spenden. Mindestens die Hälfte des Erlöses kommt dem UNICEF-Bildungsprojekt Schulen für Afrika zugute. In den Ländern südlich der Sahara geht jedes dritte Kind nicht in die Schule. Schulbildung ist der Schlüssel zu einem Leben ohne Armut und Krankheit. Wir Schüler und Lehrer der Mittelschule Delitzsch- Nord freuen uns, so den Kindern in Afrika helfen zu können. Aber auch die Kinder und Jugendlichen unserer Schule sollen für ihr Engagement belohnt werden. Mit 50 Prozent der Spenden möchte die Schule neue Sportgeräte anschaffen. Es kommt bei dem Benefizlauf weniger darauf an, wie viele Kilometer die Läufer zusammenbringen. Weit wichtiger ist, dass die Schülerinnen und Schüler bereit sind, den Kindern in Afrika zu helfen und ihnen einen Schulbesuch zu ermöglichen. Deshalb bitten wir Sie, uns bei unserem Vorhaben zu unterstützen. Die Schüler werden in nächster Zeit auf Sie zukommen oder Sie melden sich bei Interesse in der Schule. Sie erhalten im Nachhinein auch gern eine Spendenquittung. Sabine Haupt Mittelschule Delitzsch-Nord Familienzentrum Family Mauergasse 19 a Delitzsch Tel f.family@gmx.de Internet: Anmeldung: Meldeschluss: Startgebühr: Programm: 1. durch Namenseintrag in Meldeliste im Vereinsheim oder per unter Angabe des Namens, Alters und des Spielniveaus (z. B. Anfänger; siehe unten) , Uhr (gilt auch für Absagen!) 6,- EUR* Erwachsene; 4,- EUR Jugendliche (*davon 1,- EUR als Unterstützung 90-Jahrfeier Delitzscher TC) Uhr Schleifchenturnier (mit Mittag und Kaffee) ab Uhr Abendveranstaltung (bei genügend Interesse) Sprechzeit: dienstags bis freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr Schülercafé- offener Treff: dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr, Hier kannst du spielen, basteln, einfach nur mit anderen quatschen und Hilfe bei deinen Hausaufgaben bekommen. Für alle Kids ab 7 Jahren Töpfergruppe: dienstags, ab 19 Uhr Krabbelgruppe: dienstags, ab 10 Uhr Suchen Sie Kontakte zu anderen jungen Müttern oder haben Sie Probleme und Fragen? Hier können Sie sich austauschen und auch wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Klettertreff: mittwochs, ab 15 Uhr Klettern mit Seilsicherung an der Kletterwand (auch für Anfänger und Neueinsteiger geeignet) Special: gesonderte Aufnahmekonditionen (1/4 Jahresbeitrag 2011) für Nichtmitglieder bei Vereinseintritt am Turniertag Für kostengünstige Verpflegung sorgt der Verein. Alle teilnehmenden Nichtmitglieder bitten wir, Schuhe mit flacher Sohle mitzubringen. Nichtmitglieder sind gegen Schäden jedweder Art nicht versichert! Für Anmeldung oder Anfragen nutzen Sie bitte delitzscher-tc1921@t-online.de Musikworkshop/Chor: mittwochs, 19:45 bis 21 Uhr Wir suchen für unseren kleinen gemischten Chor noch MitsängerInnen! Unser Repertoire beinhaltet moderne deutsche und englische Songs. Wer Lust hat, sollte ruhig mal bei uns reinschauen! Frauenfrühstück: donnerstags von 9 bis 11 Uhr Für Frauen mit und ohne Kinder gibt es ein gemeinsames Frühstück. Für die Kinder ist eine Spielecke eingerichtet. Wir freuen uns auf Sie!

18 18 Amtsblatt Delitzsch vom Ü-50-Treff: Donnerstag, , 15 Uhr Seniorentreff Sporttreff: Freitag, 18 bis 19:30 Uhr (in der Turnhalle der Diesterweg- Grundschule, August- Bebel Str.) Alle Sportinteressierten Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche, die Spaß am gemeinsamen Sport und Spiel haben, sind herzlich eingeladen. Hier kannst Du Fußball, Volleyball, Basketball, Zweifelderball, Staffelspiele u.v.m. spielen. Sportkleidung und Turnschuhe nicht vergessen! Einteilung erfolgt in Altersgruppen Kindergeburtstagsfeier Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung ihrer Kindergeburtstagsfeier (für Kinder im Grundschulalter, max. 10 Kinder). Ob super Spielideen, interessante Bastelangebote, Eigenkreation einer leckeren Pizza, Klettern an der Kletterwand, wir helfen Ihnen dabei, dass der Geburtstag Ihres Kindes ein cooles Erlebnis wird. Anmeldung und Anfragen bitte mind. 14 Tage vorher, unter Tel Ehe- und Lebensberatung Bei allen Fragen und Problemen rund um die Themen Partnerschaft, Familie und Lebensbewältigung finden Sie bei uns kompetente Hilfe. Eine wesentliche Aufgabe unserer Lebensberatung ist es, jederzeit ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner Ihres Vertrauens zu sein und Sie oder Ihre Angehörigen darin zu unterstützen, wieder Motivation, Lebensmut und Freude im Alltag zu finden. Informieren Sie sich bitte unverbindlich im Familienzentrum, ob diese Beratung für Sie in Frage kommt. Ein Informationsgespräch ist kostenlos und steht wie die Beratung selbst unter absoluter Schweigepflicht. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter Tel oder Jugendberatung Delitzsch Dipl. Sozialpäd. M. Walther Mauergasse 19 (Ecke Holzstr.) Delitzsch Jugendberatung.delitzsch@gmx.de Sprechzeiten Mo. 8:00-12:00 Uhr Di. 14:00-18:00 Uhr Do. 10:00-18:00 Uhr Termine bitte vorher vereinbaren Ausfüllen von Anträgen, Formularen; Begleiten zu Behörden und Ämtern Verfassen von Schreiben Bewerbungstraining, Lehrstellensuche, Jobsuche Probleme besprechen Kinder-/Jugendsportangebote und -neuheiten Das VitaMed-Zentrum für Gesundheitssport e. V. bietet derzeit freie Plätze in folgenden Kursen des Kindersports für verschiedene Altersgruppen an: dienstags: 5-6 Jahre; Uhr Ort: VitaMed Gesundheitszentrum freitags: 4-6 Jahre; Uhr Ort: VitaMed Gesundheitszentrum 3-4 Jahre; Uhr Ort: VitaMed Gesundheitszentrum 7-10 Jahre; Uhr Ort: Sporthalle Dübener Straße Neu bei uns für Kinder: Kinderyoga Kinder erlernen spielerisch anhand von Bildkarten die Asanas (Bewegungsübungen). Diese werden in Dehnung und Kräftigung, Rückenschule und Konzentration unterteilt. Darüber hinaus erfahren sie unterschiedliche Atemübungen, wie Entspannungsatmung, Bauchatmung und Brustatmung. Ein wichtiger Inhalt des Kinderyoga ist das Ausleben von Phantasein und Gefühlen durch Yogaspiele, Bewegungsgeschichten und Phantasiereisen. Kinder spüren bei uns den Wechsel zwischen An- und Entspannung. Sie erleben den Ausgleich zwischen Körper, Seele und Geist. freitags: 5-8 Jahre; Uhr Ort: VitaMed Gesundheitszentrum Gesunde und aktive Kids In enger Zusammenarbeit mit den Kinderärzten der Stadt Delitzsch wurde ein spezielles Sportangebot ins Leben gerufen. Es richtet sich vor allem an bewegungsarme und/oder zu Übergewicht neigende Kinder und Jugendliche. Neben den Bewegungseinheiten erfolgt eine zusätzliche Wissensvermittlung zum Thema gesunde Ernährung. donnerstags: 7-10 Jahre; Uhr Ort: Sporthalle Dübener Straße Jahre; Uhr Ort: Sporthalle Grundschule-Ost Neu bei uns für Jugendliche: Allgemeine Sportspiele Bei diesem Angebot geht es darum, einen Einblick in verschiedene Spielsportarten (z. B. Fußball, Volleyball, Handball, Basketball, Badminton, Hockey uvm.) zu bekommen und grundlegende Fähigkeiten sowie Fertigkeiten diesbezüglich zu erwerben. Ohne Erfolgsdruck steht hier der Spaß im Vordergrund. Bewegung soll als positive Freizeitgestaltung erlebt werden. freitags: Jahre; Uhr Ort: Sporthalle Dübener Straße Alle Gruppen werden von pädagogisch geschulten Übungsleitern betreut. Interessierte Eltern und Kinder wenden sich bitte an das VitaMed - Zentrum für Gesundheitssport e. V. Telefon: post@vitamed-gesundheit.de Schnuppern Sie doch einfach mal bei uns hinein! Wir freuen uns auf Sie! Ernte-Dank-Fest am Wasserturm Am Samstag, dem 17. September 2011, ab 10 Uhr veranstaltet der Sparte Wasserturm e. V. das 1. Ernte-Dank- Fest am Wasserturm. Wir möchten hiermit alle einladen an unserem Fest teilzunehmen. Geplant sind u.a. eine Gartentauschbörse, Kinderflohmarkt, Bauernmarkt, Tanz in den Abend, Travestieshow, eine Dance Show und vieles mehr. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung gesorgt. Zusätzlich veranstalten wir eine Verlosung zur Unterstützung einer gemeinnützigen Sache in Delitzsch, mit mehreren attraktiven Preisen. Sonntag ab 10 Uhr ist großer Frühschoppen. Wir freuen uns auf Sie! Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten!

19 vom Amtsblatt Delitzsch 19 Sächsischer Besucherring Der Theaterbus des Sächsischen Besucherringes fährt wieder: - Samstag, , ins Anhaltische Theater Dessau Gold und Silber beliebte Melodien aus Oper, Operette und Konzert - Sonntag, , in die Musikalische Komödie zur Operette von J. Strauss Der Zigeunerbaron - Donnerstag, , in das Gewandhaus Leipzig zu Beethovens 2. und 5. Sinfonie - Sonntag, , in die Oper Leipzig zu Rossinis Der Türke in Italien Rufen Sie uns an und sichern Sie sich Ihre Karten - Tel.: ! Eine Übersicht über die aktuellen Kulturreisen des Sächsischen Besucherrings finden Sie im Internet unter www. leipzig-besucherring.de. Der Sächsische Besucherring ist seit 1991 als Besucherorganisation für auswärtige Musik- und Schauspielinteressierte im Umland von Leipzig tätig. Sächsischer Besucherring Gottschedstraße Leipzig besucherring@gmx.de Filmstudio im Jugendcafe Quo Vadis Vom 24. bis 28. Oktober 2011 Klappe/Aktion Im Zeitraum von einer Woche wollen wir zusammen einen Film produzieren. Ihr habt die Ideen, das heißt, Ihr überlegt Euch eine kurze Geschichte (ein Erlebnis, eine lustige Begebenheit, einen Traum, ) und erfahrene Film-Profis helfen Euch beim Drehen und Schneiden mit Tipps und Technik. Ihr macht alles selber und könnt Euch als Kameramann, Tonassistent, Schnittmeister, Beleuchter oder Schauspieler ausprobieren. Die Woche wird spannend, interessant, arbeitsreich, lustig und auf alle Fälle nicht langweilig. Deshalb lohnt es sich bestimmt bei diesem Ferienprojekt mitzumachen, denn man kann Sachen erleben, die es in der Schule nicht gibt. Einzige Bedingungen: Ihr solltet Lust drauf haben und pünktlich 9 Uhr im Jugendcafe sein. Meldet Euch bitte rechtzeitig an, denn es können höchstens 12 Leute mitmachen. Anmeldung: Jugendcafe Quo Vadis Mauergasse 19 Delitzsch Tel.: / jugendcafe.quovadis@gmx.de Jugendcafe Quo Vadis Mauergasse 19 a Delitzsch Tel.: Jugendcafe.quovadis@gmx.de Coffeetime (offener Treff) - Mittwoch bis Samstag 15 bis 20 Uhr Internetcafe, Playstation, Dart, Billard, Tischtennis etc. Projektangebote Gitarrenkurs, Trommeln, etc. Hilfsangebote für jede Lebenslage Medieninfopoint - Dienstag 14 bis 18 Uhr - Mittwoch bis Samstag 14 bis 20Uhr Hier bekommt Ihr die ultimative Hilfe zum Thema Computer und Internet Erstellung von Bewerbungsunterlagen Hilfe bei Lehrstellensuche Schülercafe - Dienstag bis Samstag 14 bis 18 Uhr Gottesdienste und Zusammenkünfte der katholischen Pfarrei St. Klara vom bis zum Telefon Pfarrbüro Fax Pfarrbüro Telefon Pfr. Poschlod delitzsch.st-klara@bistum-magdeburg.de Samstag, Treffen der Jubelpaare beim Bischof in Magdeburg Uhr Hl. Messe in Löbnitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau Uhr Wort-Gottes-Feier in Lehelitz Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg (mit Taufe) Uhr Vesper in Delitzsch Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Religionsunterricht in Bad Düben und Delitzsch nach Plan Uhr Großer Seniorennachmittag in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Religionsunterricht in Delitzsch und Eilenburg nach Plan Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Chor in Delitzsch Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Eilenburg anschl. Seniorennachmittag Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Donnerstag, Papstbesuch in Deutschland 9.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Seniorennachmittag in Löbnitz Religionsunterricht in Delitzsch nach Plan Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Jugend in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Samstag, Uhr Erstkommunionkurs in Delitzsch Uhr Ministrantentreffen in Bad Düben Uhr Hl. Messe in Löbnitz und Lehelitz (Erntedank)

20 20 Amtsblatt Delitzsch vom Sonntag, (Erntedank) 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau Uhr Hl. Messe in Delitzsch (als Kindermesse) und Eilenburg Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Löbnitz Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Seniorentreff in Delitzsch Religionsunterricht in Bad Düben und Delitzsch nach Plan Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Lektorenschulung in Eilenburg Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Religionsunterricht in Eilenburg und Delitzsch nach Plan Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Vinzenzkreis in Eilenburg Uhr Chor in Delitzsch Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Wort-Gottes-Feier in Bad Düben anschl. Seniorenkreis Uhr Wort-Gottes-Feier in Löbnitz Religionsunterricht in Delitzsch und Bad Düben nach Plan Uhr Ministrantenstunde in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr RKW-Nachtreffen in Delitzsch Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Uhr Einstimmung auf die Firmung/Beichte Uhr Hl. Messe in Zwochau Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen vom bis Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel Superintendent Dr. Chr. Stawenow Schloßstr. 26, Tel oder Tel Kantorin Chr. Heimrich Tel Gemeindepädagogin K. Schmiedeke Tel Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, d :00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche 16:00 Uhr Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy - Konzert mit dem Leipziger Symphonieorchester, dem Kammerchor Böhlen und Solisten in der Stadtkirche Montag, d :30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 17:30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus 19:30 Uhr Kantorei im Gemeindehaus Dienstag, d :00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, d :00 Uhr Junge Gemeinde im Gemeindehaus 19:00 Uhr Gestaltungskreis im Gemeindehaus Donnerstag, d :00 Uhr Kinderkirche Vorschule - 3. Klasse im Gemeindehaus 17:15 Uhr Teenykreis Klasse im Gemeindehaus 19:00 Uhr Alpha-Kurs im Gemeindehaus Sonntag, d :00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Montag, d :30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 17:30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus 19:30 Uhr Kantorei im Gemeindehaus Mittwoch, d :00-13:00 Uhr Regionales Frauentreffen im Gemeindehaus Anmeldungen bis im Superintendenturbüro oder unter :00 Uhr Junge Gemeinde im Gemeindehaus 19:00 Uhr Gestaltungskreis im Gemeindehaus Donnerstag, d :00 Uhr Kinderkirche Vorschule - 3. Klasse im Gemeindehaus 17:15 Uhr Teenykreis Klasse im Gemeindehaus 19:00 Uhr Alpha-Kurs im Gemeindehaus Sonnabend, d :00-12:00 Uhr Annahme der Erntegaben für das Erntedankfest in der Stadtkirche 11:00-13:00 Uhr Kinderkreis im Gemeindehaus Sonntag, d :00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in der Stadtkirche Offene Stadtkirche Die Stadtkirche ist montags bis sonnabends von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: , BLZ Ev.Kirche-Delitzsch@t-online.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Mauergasse 19 a Delitzsch Tel Gottesdienst: Sonntag, :30 Uhr Neuapostolische Kirche Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Gottesdienste und Veranstaltungen vom bis Sonntag, d Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst mit Apostel Bimberg und Bischof Matthes

21 vom Amtsblatt Delitzsch 21 Sonntag, d Uhr Gottesdienst Uhr Sonntagsschule Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Klingler in Leipzig, Sigismundstraße 5 Jehovas Zeugen - Delitzsch Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Schließe dich Gottes glücklichem Volk an Uhr Wachtturm-Studium Thema: Gottes Ruhe - was ist damit gemeint? Uhr Schlussansprache eines reisenden Predigers Freitag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Psalm Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Unter Gottes Königreich wird die Erde ein Paradies Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Wie man geistig wach bleibt Uhr Wachtturm-Studium Thema: Bist du in Gottes Ruhe eingegangen? Freitag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Psalm Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Hat Gottes Königreich im ersten Jahrhundert zu regieren begonnen? Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse - Anzeige - Pflegende und heilende Gesundheitsprodukte aus der Natur Traditionelle Heilkunst immer mehr gefragt Immer mehr Menschen vertrauen auf die Vorbeugung und Behandlung mit natürlichen Produkten. Das Institut für Demoskopie (Allensbach) hat herausgefunden, dass 70 Prozent der deutschen Bevölkerung auf Naturmedizin zurückgreift. Das Einsatzgebiet der Naturheilkunde ist hauptsächlich begleitend bei z.b. Erkältungskrankheiten, Kopf-, Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen, zur Gewichtsreduktion und sogar bei Krampfadern. Auch Nahrungsergänzungsmittel, zur Vorbeugung von Vitaminmangelzuständen und zur Rekonvaleszenz kommen häufig zum Einsatz. Bei pflegender Kosmetik, die Falten vermindert, Haut und Haarprobleme bekämpft, werden natürliche und hochwertige Inhaltsstoffe bevorzugt. So finden Patienten mit z.b. Schuppenflechte oder Haarausfall wirksame Unterstützung. Das Unternehmen Hansapharm Media GmbH schafft hier einen Ansatz und entwickelt neue Kombinationen wirksamer pflanzlicher Bestandteile in modernen Anwendungsformen. Natürliche Wirkstoffe werden in höchster Qualität mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen und traditioneller Heilkunst vereint. Weitere Informationen unter Kerstin Zehrt Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberater Rita Smykalla Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de Eintritt frei Keine Kollekte beraten Sie gern. Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ , Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

22 22 Amtsblatt Delitzsch vom Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau / Verwaltungsstandort Delitzsch / Verwaltungsstandort Oschatz / Verwaltungsstandort Eilenburg / Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau / Bürgerbüro Delitzsch / Bürgerbüro Oschatz / Bürgerbüro Eilenburg / Bereich Landrat Büro Landrat / Büro für Öffentlichkeitsarbeit/Kreistag / Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus / Rechnungsprüfungsamt / Gleichstellungsbeauftragte / Dezernat I - Hauptverwaltung Dezernent / Kommunalamt / Personalamt / Hauptamt / Dezernat II - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent / Kämmerei / Kreiskasse / Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling / Dezernat III - Bau Dezernent / Bauordnungs- und Planungsamt / Amt für Ländliche Neuordnung / Straßenbauamt / Dezernat IV - Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent / Umweltamt / Vermessungsamt / Gutachterausschuss / Dezernat V - Ordnung Dezernentin / Straßenverkehrsamt / Lebensmittelüberwachungsund Veterinäramt / Ordnungsamt / Gesundheitsamt / Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz / Eigenbetrieb Rettungsdienst / Dezernat VI - Soziales Dezernent / Jugendamt / Sozialamt / Eigenbetrieb Kommunale Bildungsstätten Betriebsleiter / Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter Mitteilung des Büros des Kreistages In der 27. öffentlichen Sitzung des Vergabeausschusses des Kreistages Nordsachsen am 30. August 2011 wurde folgender Beschluss gefasst: Betreff Beschluss- Nr. > Unterbringung von Asylbewerbern 110/11 VA und anderen ausländischen Flüchtlingen in einer Gemeinschaftsunterkunft im Landkreis Nordsachsen Der hier genannte Beschluss kann im Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau, Büro des Kreistages (Zimmer 335) eingesehen werden. Mitteilung des Büros des Kreistages Die 28. öffentliche Sitzung des Vergabeausschusses des Kreistages Nordsachsen findet am Dienstag, dem 20. September 2011, Uhr im Landratsamt Nordsachsen, Standort Eilenburg, Haus 4, 1. Obergeschoss, Raum 2.55, Dr.-Belian-Straße 4, Eilenburg, statt. Tagesordnung Drucks.-Nr. 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses und Bestätigung der Niederschrift vom Beratung und Beschlussfassung von Informations- und Beschlussvorlagen 2.1 K 8921 Zeuckritz - Schöna, Fahrbahnerneuerung, 1. BA 1-566/ Martin-Rinckart-Gymnasium, Haus Möbius, Hochhausstr. 49 in 1-603/11 Eilenburg, Ersatzneubau Westflügel, Los Ersatzneubau einer 2-Feld-Sporthalle im C.-G.-Ehrenberg /11 Gymnasium in Delitzsch 2.4 Neubau einer erweiterten Einfeld-Sporthalle im Beruflichen Schulzentrum Oschatz, Am Zeugamt 4 in Oschatz 1-602/ Ausschreibung Lieferung Elektroenergie für die Jahre 2012/2013 für den Landkreis Nordsachsen - Vergaben 1-604/11 3 Informationen und Anfragen

23 vom Amtsblatt Delitzsch 23 Landkreis Nordsachsen Öffentliche Stellenausschreibung Das Landratsamt Nordsachsen, Gesundheitsamt, sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt am Standort Delitzsch eine Ärztin/einen Arzt im Amt Der Einsatz erfolgt im Sachgebiet des amtsärztlichen sowie kinder- und jugendärztlichen Dienst. Das Tätigkeitsfeld umfasst die nachstehenden Schwerpunktaufgaben: - Durchführung der schul- und jugendärztlichen Reihenuntersuchungen gem. standardisierter Verfahren in den Schulen und Kindertagesstätten des Landkreises Nordsachsen - Bearbeitung der schulärztlichen Begutachtungen und der Begutachtungen im Rahmen sozialhilferechtlicher Fragestellungen an den Verwaltungsstandorten - Durchführung von Sprechstunden im amtsärztlichen und kinder- und jugendärztlichen Dienst - Wahrnehmung von Impfungen als Gruppen- oder Individualimpfung auf der Grundlage der SIKO- und STIKO Empfehlungen Wir erwarten: - einen medizinischen Hochschulabschluss Humanmedizin mit Approbation als Ärztin/Arzt - selbstständiges, strukturiertes Arbeiten mit hoher Flexibilität, hoher Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Innovationsbereitschaft - die Teilnahme an der amtsärztlichen Rufbereitschaft sowie die Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke Der Landkreis Nordsachsen bietet einen zukunftssicheren und interessanten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Die Beschäftigung erfolgt mit 40 Stunden wöchentlich unter den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst sowie der Örtlichen Dienstvereinbarungen. Auf Wunsch ist die Stelle auch in Teilzeit besetzbar. Verstellbar ist auch die Verteilung der Arbeitsaufgaben auf zwei Teilzeitstellen mit je 20 Stunden. Bei entsprechender fachlicher Vorerfahrung und Eignung besteht die Möglichkeit, eine Facharztweiterbildung für den öffentlichen Gesundheitsdienst zu erlangen. Die Stelle ist entsprechend TVöD eingruppiert. Die Zahlung einer persönlichen Zulage ist möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, Bewerbungen können bis zum an das Landratsamt Nordsachsen, Personalamt, Schlossstraße 27 in Torgau gerichtet werden. Winkler Dezernent Landratsamt Nordsachsen Dezernat I Öffentliche Stellenausschreibung Im Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz, Sachgebiet Brandschutz, ist zum die Stelle einer/s Sachgebietsleiterin/s Brandschutz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden am Verwaltungsstandort Delitzsch zu besetzen. Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören: Leitende und sachbearbeitende Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Erfüllung von Aufgaben nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) und den dazu erlassenen Rechtsvorschriften. Diese umfassen insbesondere > die Organisation und Leitung des Sachgebietes Brandschutz > die Beratung und Unterstützung der kreisangehörigen Gemeinden bei der Erfüllung der Aufgaben im örtlichen Brandschutz > Planung, Organisation sowie Durchführung von gemeindeübergreifenden Ausbildungsmaßnahmen und Übungen der öffentlichen Feuerwehren, sowie Übungen nach 13 SächsBRKG > Aufgaben im Bereich der gemeindeübergreifenden Einsatzplanung bzw. Vorbereitung > Übernahme einer leitenden Funktion in der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Nordsachsen > die Organisation und Ausbildung einer Feuerwehrführungsgruppe für Großschadensereignisse und der Technischen Einsatzleitung des Landkreises > die Durchführung von Brandverhütungsschauen > die Vergabe von Fördermitteln im Bereich Feuerwehrwesen > die Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung von Katastrophenschutzplänen des Landkreises Fachliche Anforderungen: abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Gehobener Feuerwehrtechnischer Dienst) Weiterbildung an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz bzw. der Landesfeuerwehrschule fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz und Rettungsdienst Kenntnisse im allgemeinen Staats-, Verwaltungs- und Polizeirecht, Haushaltsrecht des Bundes, des Landes und der Kommunen. Sonstige Anforderungen: - Mitgliedschaft in der Feuerwehr - Erfahrungen im Bereich der Führung und der Organisation bzw. Durchführung von Ausbildungs- und Übungsmaßnahmen in der Feuerwehr - praktische Erfahrungen im Bereich Durchführung von Brandverhütungsschauen und Erarbeiten von Stellungnahmen im baulichen Brandschutz, - gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint), - Führerschein der Klasse B, - Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität (Einsatz im gesamten Kreisgebiet auch nach Dienstschluss bzw. an Wochenenden). Die Stelle ist der Entgeltgruppe E 11 zugeordnet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen können bis zum an das Landratsamt Nordsachsen, Personalamt, Schlossstraße 27 in Torgau gerichtet werden. Winkler Dezernent

24 24 Amtsblatt Delitzsch vom Landkreis Nordsachsen Landratsamt Der Landrat AZ: /2009/DZ Torgau, 1. September 2011 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit der durch Bestallungsurkunde vom 6. Juli 2009 bestellte gesetzliche Vertreter, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Seeburgstraße 5-9, Leipzig, vertreten durch die Sachbearbeitern, Frau Barbara Herrmann, für die unbekannten Erben nach Gerda Strukely, geb als Eigentümer des im Grundbuch von Schkeuditz, Blatt 83 verzeichneten Grundstückes Flurstück 120 der Flur 6 der Gemarkung Schkeuditz abberufen. Die Abberufung erfolgt, da ein Bedürfnis zur Bestellung nicht mehr besteht. Czupalla Dezernat IV Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungsund Katastergesetz Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: Betroffene Flurstücke Zschortau Flur 2 (2440) 49/9, 49/8, 36/8, 36/99, 232, 233, 234, 235, 333/36, 34/123, 35/104, 34/139, 34/122, 34/124, 34/120, 36/50, 35/62 Art der Änderung 1 Änderung der Angabe der Flächengröße 2 Bildung von Flurstücken Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 14 Abs. 6 SächsVermKatG 1. Das Vermessungsamt ist nach 2 des SächsVermKatG 1 für die Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des 14 SächsVermKatG zu Grunde. Die Unterlagen liegen ab dem bis in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Torgau, Husarenpark 19, Torgau Tel.: / , -1 11, in der Zeit Dienstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr Donnerstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag: 08:30-12:00 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Nach 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- KatG 1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Öffnungszeiten einzusehen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich zu erheben beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau. Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau oder den Außenstellen Südring 17, Torgau; Richard-Wagner-Straße 7a, Delitzsch; Dr.-Belian-Straße 4-5, Eilenburg; Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz; Husarenpark 19, Torgau Fischerstraße 26, Torgau erhoben werden. Pahlitzsch Amtsleiterin 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Sächsisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 05. Juni 2010 Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: Betroffene Flurstücke Brodau Flur 1 (2231) 23/70, 23/71, 23/72, 23/74, 23/105, 23/132, 23/133, 23/134, 23/135, 23/136, 23/137, 23/138, 49/23 Brodau Flur 2 (2232) 3/20, 3/26, 3/27, 3/28, 3/36, 3/40, 3/43, 3/44, 3/46, 3/51, 3/53, 3/58, 8/15, 8/21, 8/22, 8/23, 8/24, 8/25, 8/26, 8/27, 8/28, 23/3, 24/3, 27/3, 30/3, 33/4, 33/5, 34/4, 34/5, 35/3/, 41/8 Brodau Flur 4 (2234) 1/21, 2/18, 2/19, 2/22, 2/24, 2/26, 2/27, 2/28, 2/29, 3/7, 3/13, 3/15, 3/16, 3/17, 3/18, 3/19, 3/26, 3/28, 3/30, 3/32, 3/33, 9/3, 9/4, 9/14, 11/2, 11/3, 14/2, 16/2, 17/23, 17/29, 17/33, 17/34, 18/2, 18/29, 18/39, 18/43, 18/44, 18/45, 18/51, 23/13, 23/19, 47, 48/2, 131/3, 137/3, 145/3, 152/3, 153/3 Selben Flur 1 (2384) 3/6, 6/5, 13/2, 13/3, 13/5, 13/8, 13/11, 13/13, 13/14, 13/17, 13/19, 13/20, 17/4, 17/6, 17/8, 19/63, 19/91, 19/92, 19/95, 19/105, 19/107, 19/110, 19/111, 23/1, 24/6, 24/15, 24/16, 24/24, 24/25, 24/26, 24/29, 24/33, 24/36, 24/38, 24/40, 24/41, 24/43, 24/45, 24/47, 24/49, 24/63, 24/64, 25/5, 25/12, 26/1, 26/4, 26/5, 26/6, 26/8, 26/9, 28/2, 29/1, 29/2, 36, 38/2, 44/1, 44/2, 44/3, 45/40, 45/41, 45/42, 45/43, 45/45, 45/46, 45/47, 45/57, 45/62, 45/71, 45/79, 45/82, 45/83, 45/85, 45/88, 45/89, 45/90, 45/93,

25 vom Amtsblatt Delitzsch 25 45/97, 45/132, 45/136, 45/153, 45/154, 45/177, 45/178, 45/180, 45/186, 45/194, 45/202, 45/203, 45/215, 45/221, 45/231, 46, 50/4, 50/5, 50/6, 94/24, 95/24, 96/24, 198/13, 202/13, 251/13, 252/13, 274/13, 275/13, 282/13, 283/13, 284/13, 285/13, 286/13, 287/13, 288/13, 289/13, 295/13, 296/13, 297/13, 300/13, 301/13, 304/13, 305/13, 308/13, 316/13, 210/17, 213/17, 247/17, 207/18, 226/24, 268/24, 313/24, 331/27, 229/28, 329/27, 337/29, 330/33, 279/50, 388 Selben Flur 3 (2386) 19/4, 19/5, 19/6, 19/8, 19/12, 19/13, 19/14, 19/16, 19/17, 19/20, 19/24, 19/25, 19/30, 19/31, 19/34, 19/39, 20/2, 20/4, 20/8, 20/10, 20/13, 20/16, 20/24, 20/29, 20/31, 20/41, 23/4, 23/11, 23/23, 23/25, 24, 25/1, 25/5, 25/7, 26/5, 26/6, 26/7, 27/2, 27/3, 27/4, 27/6, 27/7, 27/9, 28/10, 28/11, 28/15, 28/16, 28/17, 28/24, 28/25, 28/28, 28/29, 28/32, 29/95, 29/96, 29/97, 29/98, 29/99, 29/101, 29/104, 29/107, 45/47, 45/63, 45/107, 45/108, 45/109, 45/111, 45/112, 45/113, 45/115, 45/116, 45/117, 45/122, 45/124, 45/126, 45/127, 45/128, 45/129, 45/131, 45/136, 45/141, 45/143, 45/146, 45/147, 45/151, 45/154, 45/155, 45/156, 45/157, 45/159, 45/167, 45/178, 45/179, 46/1, 47/3, 47/14, 47/16, 86, , 148/27, 150/27, 152/27, 153/27, 156/27, 170/27 Art der Änderung 1 Gebäudedarstellung nach Auswertung von Luftbildern 2 Änderung der Angabe der Lagebezeichnung 3 Änderung der Angabe zur Nutzung Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 14 Abs. 6 SächsVermKatG 1. Das Vermessungsamt ist nach 2 des SächsVermKatG 1 für die Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des 14 SächsVermKatG zu Grunde. Die Unterlagen liegen ab dem bis in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Torgau, Husarenpark 19, Torgau Tel.: / , -1 11, in der Zeit Dienstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr Donnerstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag: 08:30-12:00 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Nach 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- KatG 1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Öffnungszeiten einzusehen. Pahlitzsch Amtsleiterin 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Sächsisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 05. Juni 2010 Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: Betroffene Flurstücke Zschernitz Flur 1 (2428) 69, 160/14, 151/20, 122/14, 122/7, 118, 112, 111, 106, 105/6, 68, 62, 18/52, 18/61, 18/70, 235/18, 18/42, 18/43, 42/4, 151/22, 105/8, 151/19, 151/16, 18/18, 121/3, 122/2, 122/4, 122/5, 160/13, 105/8 Zschernitz: Flur 2 (2429) 12/6, 40/4, 30/31, 13/3, 28/1, 27/1, 143/27, 11/4, 12/1, 30/29, 30/4, 30/6, 30/13 Art der Änderung: 1 Änderung der Angabe der Flächengröße 2 Änderung der Angabe zur Nutzung 3 Änderung des Gebäudenachweises 4 Änderung der Angabe der Lagebezeichnung 5 Berichtigung fehlerhafter Daten 6 Änderung von Daten über Grenzen eines Flurstücks 7 Änderung der Flurstücksnummer Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 14 Abs. 6 SächsVermKatG 1. Das Vermessungsamt ist nach 2 des SächsVermKatG 1 für die Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des 14 SächsVermKatG zu Grunde. Die Unterlagen liegen ab dem bis in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Torgau, Husarenpark 19, Torgau Tel.: / , -1 11, in der Zeit Dienstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr Donnerstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag: 08:30-12:00 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Nach 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- KatG 1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Öffnungszeiten einzusehen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich zu erheben beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau. Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau oder den Außenstellen Südring 17, Torgau; Richard-Wagner-Straße 7a, Delitzsch; Dr.-Belian-Straße 4-5, Eilenburg; Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz; Husarenpark 19, Torgau Fischerstraße 26, Torgau erhoben werden. Pahlitzsch Amtsleiterin 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Sächsisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 05. Juni 2010

26 26 Amtsblatt Delitzsch vom Landratsamt Nordsachsen Torgau, den Dezernat Umwelt Vermessungsamt Sonderungsbehörde Sonderungsbescheid in dem Verfahren nach dem Bodensonderungsgesetz Sonderungsplan Nr. 17/2009 Aufgrund der Ergebnisse des oben angeführten Sonderungsverfahrens nach 1 Nr. 1 des Bodensonderungsgesetzes (BoSoG) wird Folgendes angeordnet: 1. Der ausliegende Sonderungsplan, der Teil dieses Bescheides ist, wird verbindlich festgestellt. 2. Die Grundstücke im Plangebiet haben den aus dem ausliegenden Sonderungsplan ersichtlichen Umfang. Begründung In der Gemeinde Jesewitz, Gemarkung Jesewitz, Flur 2 (OT Bötzen), Flurstücke 44/2, 45 und 121/41, Flur 3 (OT Weltewitz), Flurstücke 109/7, 109/20, 117 und 331/115, Flur 5 (OT Gordemitz), Flurstücke 42/2, 42/4 und 51/2 ist ein Verfahren nach dem Gesetz über die Sonderung unvermessener und überbauter Grundstücke nach der Karte (Bodensonderungsgesetz - Bo- SoG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2215), zuletzt geändert durch das dritte Gesetz zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3332) durchgeführt worden. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen stellen sich die Grenzen der Grundstü?cke im Plangebiet wie aus dem ausliegenden Sonderungsplan ersichtlich dar. Gegen den Sonderungsplanentwurf wurden keine Einwände erhoben. Hinweis zum Erlass dieses Bescheids Dieser Bescheid wird gemäß 9 Abs. 2 BoSoG durch Auslegung in den Diensträumen der Sonderungsbehörde bekannt gegeben. Er gilt nach Ablauf der Auslegungsfrist als zuge?stellt ( 9 Abs. 2 Satz 5 BoSoG). Der Sonderungsbescheid liegt in der Zeit vom bis in den Diensträumen des Vermessungsamtes (Husarenpark 19, Torgau) während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Dienstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr Donnerstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag: 08:30-12:00 Uhr Einsichtnahmen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache mög?lich (Tel /7 79-0). Eine Übersichtskarte (nicht der Sonderungsplan) des betroffenen Gebietes liegt in der Gemeindeverwaltung Jesewitz, Maxim-Gorki-Platz 1, in Eilenburg, in der Zeit vom bis aus. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich zu erheben beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau. Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau oder den Außenstellen Südring 17, Torgau; Richard-Wagner-Straße 7a, Delitzsch; Dr.-Belian-Straße 4-5, Eilenburg; Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz; Husarenpark 19, Torgau Fischerstraße 26, Torgau erhoben werden. Pahlitzsch Amtsleiterin Dezernat V Landkreis Nordsachsen Landratsamt Nordsachsen Torgau Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung gemäß 4 SächsVwVfZG i. V. m. 10 VwZG In dem Verwaltungsverfahren des Herrn Bernd Stefan Ross geb Anschrift Eilenburg, Schäfereistraße 4 ist für Herrn Bernd Stefan Ross ein Bescheid vom , Az: 511.ha /EZ, im Landratsamt Nordsachsen Fahrerlaubnisbehörde Standort Delitzsch Zimmer 131 Anschrift Delitzsch, Richard-Wagner-Str. 7a zur Abholung hinterlegt. Der vorgenannte Bescheid kann zu den bekannten Öffnungszeiten abgeholt werden. Personen, deren rechtliche Interessen durch das o. g. Verwaltungsverfahren berührt werden, können unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises die Verfügung unter der genannten Anschrift einsehen. Gemäß 4 SächsVwVfZG i. V. m. 10 Abs. 2 Satz 6 VwZG gilt der Bescheid an dem Tag als zugestellt; an dem seit dem Tage der Veröffentlichung im Amtsblatt zwei Wochen verstrichen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverlust, droht. Delitzsch, Huth Amtsleiter Landkreis Nordsachsen Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung gemäß 4 SächsVwVfZG i. V. m. 10 VwZG In dem Verwaltungsverfahren des: Herrn Oliver Schulze geb Anschrift Mahlis, Gartenstr. 1A, Wermsdorf ist für Herrn Oliver Schulze ein Bescheid vom , Az: 511.ba MT 139/11, im Landratsamt Nordsachsen Fahrerlaubnisbehörde Standort Torgau Zimmer 120 Anschrift Torgau, Südring 17 zur Abholung hinterlegt. Der vorgenannte Bescheid kann zu den bekannten Öffnungszeiten abgeholt werden. Personen, deren, rechtliche Interessen durch das o. g. Verwaltungsverfahren berührt werden, können unter Vorlage, eines entsprechenden Nachweises die Verfügung unter der genannten Anschrift einsehen.

27 vom Amtsblatt Delitzsch 27 Gemäß 4 SächsVwVfZG i. V. m. 10 Abs. 2 Satz 6 VwZG gilt der Bescheid, an dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tage der Veröffentlichung im Amtsblatt zwei Wochen verstrichen sind. Es wird: darauf hingewiesen, dass Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverlust droht. Delitzsch, Huth Amtsleiter Fortbildungsveranstaltung zum Erwerb der Sachkenntnisse gemäß 2 der Sächsischen Hygieneverordnung Das Gesundheitsamt Meißen wird in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen die Veranstaltung zum Erwerb der Sachkenntnisse anbieten. Das Fortbildungsangebot richtet sich vornehmlich an Tätowierer, Piercer, Betreiber und Mitarbeiter von Fußpflegesalons, Nagelstudios, Kosmetiksalons und Personen, die sich nach 1 Sachs. HygVO einordnen können. 1 Geltungsbereich Wer, ohne Arzt oder Zahnarzt zu sein, Heilkunde ausübt oder berufs- oder gewerbsmäßig Tätigkeiten am Menschen im Bereich der Körper- oder Schönheitspflege durchführt, bei denen Erreger einer durch Blut übertragbaren Krankheit im Sinne von 2 Nr. 3 IfSG, vor allem Erreger von AIDS und Virushepatitiden, auf Menschen übertragen werden können, unterliegt dieser Verordnung, soweit bei der Ausübung dieser Tätigkeiten Geräte, Werkzeuge oder Gegenstände eingesetzt werden, die bei ihrer bestimmungsgemäßen Anwendung am Menschen regelmäßig eine Durchtrennung der Haut und Schleimhaut verursachen oder unbeabsichtigt verursachen können. Neben Tätigkeiten der nichtärztlichen Heilkunde einschließlich der Akupunktur gilt dies insbesondere für Tätigkeiten am Menschen im Bereich des Frisörhandwerks, der Kosmetik, der Maniküre und Pediküre, des Ohrlochstechens, des Tätowierens und des Piercings. Tätigkeiten medizinischer Gesundheitsfachberufe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtpflege fallen nicht in den Geltungsbereich dieser Verordnung. Landratsamt Meißen Gesundheitsamt Landkreis Meißen Kommunen für Arbeit Fortbildungsveranstaltung zum Erwerb der Sachkenntnisse gemäß 2 der SächsHygVO am 10./ Sehr geehrte Damen und Herren, zur oben vorgenannten Weiterbildung laden wir Sie herzlich ein. Sollten Anbieter von Dienstleistungen im Sinne der SächsHygVO bereits über die geforderte Sachkunde in Teilbereichen verfügen (z. B. Anatomie, Mikrobiologie - aber keine Desinfektion), ist im Einzelfall auch der verkürzte Besuch des Lehrganges möglich. Die Fortbildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen angeboten. Veranstaltungsort: Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen Herbert-Böhme-Straße 11 in Meißen Haus 1 Raum 027 Organisation: Frau Stelmacher Tel.: / Fax: / gesundheitsamt@kreis-meissen.de Teilnehmergebühr: 80,00 EUR/Teilnehmer Die Teilnehmergebühr ist im Vorfeld zu zahlen, siehe Anmeldeformular. Zahlung an: Sparkasse Meißen BLZ: Konto: Bitte immer angeben: Name, Vorname des Teilnehmers Verwendungszweck: Einzahlung bitte bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Die Einzahlung gilt als Bestätigung der Anmeldung, es erfolgt keine weitere Information. Eine Teilnahmebestätigung kann nach dem 2. Veranstaltungstag nur ausgehändigt werden, wenn die Teilnehmergebühr eingegangen ist. Erfolgt eine Abmeldung innerhalb von 5 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn, berechnen wir Ihnen eine Stornogebühr von 50 % des Entgeltes. Wird eine Abmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheint ein Teilnehmer nicht zur Veranstaltung, ist das volle Entgelt zu entrichten. Im Verhinderungsfall kann auch ein Ersatzteilnehmer schriftlich (per Fax) nachgemeldet werden. Wir freuen uns, Sie zur Veranstaltung begrüßen zu können und wünschen ihnen eine gute Anreise. Mit freundlichen Grüßen 2 Qualifikation Wer Tätigkeiten nach 1 berufsmäßig ausübt, muss über anatomische Grundkenntnisse der Körperregionen, in denen die Tätigkeiten durchgeführt werden, sowie über Kenntnisse der Hygiene, insbesondere im Bereich Desinfektion, Sterilisation, steriles Arbeiten, und der Arbeitssicherheit, insbesondere im Umgang mit den vorhandenen Geräten, Werkzeugen und Materialien, verfügen. Der Erwerb der Kenntnisse ist dem Gesundheitsamt durch Vorlage der Urkunde über einen entsprechenden Berufsabschluss in Verbindung mit den vermittelten Lehrinhalten oder Teilnahmebestätigungen entsprechender Lehrgänge mit den vermittelten Inhalten nachzuweisen. Programm 1. Tag :00 bis 12:15 Uhr Anatomie (4 Stunden) - Struktur und Funktion von Haut und Schleimhäuten - Struktur und Funktion von Blutgefäßen, Nerven und Knorpel - Gefäß- und Nervenversorgung spezieller Körperregionen (Augenlider, Nase, Lippen, Zunge, Brustwarzen, Bauchnabel, männliche und weibliche Genitalregion) - Anatomisch-pathologische Grundlagen der Infektabwehr - Folgen einer gestörten Blutversorgung oder Nervenläsion - Folgen einer Knorpelläsion - Wundheilungs- und Vernarbungsreaktionen 12:15 bis 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 bis 16:15 Uhr Grundlagen der Mikrobiologie (4 Stunden)

28 28 Amtsblatt Delitzsch vom Grundbegriffe der Medizinischen Mikrobiologie - Darstellung der unterschiedlichen Arten von Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten) - Übertragungswege bei Infektionen - Multiresistenzen bei Mikroorganismen - Grundlagen der Mechanismen der Desinfektions- und Sterilisationsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des unterschiedlichen Verhaltens der verschiedenen Mikroorganismen - Wichtige übertragbare Erkrankung (HIV, Hepatitis B, Hepatitis C, Infektiöse Dermatitiden, venerische Erkrankungen) 2. Tag :00 bis 9:45 Uhr Gesetzliche Grundlagen (1 Stunde) - Öffentlicher Gesundheitsdienst, Infektionsschutzgesetz, Sächsische Hygieneverordnung - Biostoffverordnung und deren Umsetzung: TRBA 250 und LAGA-Richtlinie - weitere relevante Gesetze im Überblick 9:45 bis 11:00 Uhr Desinfektion/Sterilisation (1,5 Stunden) - Grundbegriffe der Desinfektion und Sterilisation - Physikalische Desinfektionsverfahren, chemische Desinfektionsmittel und Desinfektionsmittellisten - Grundlagen der physikalischen und chemischen Sterilisationsverfahren 11:00 bis 11:30 Uhr Desinfektion/Sterilisation (0,5 Stunden) - rechtliche Regelungen für Tätowierfarben und kosmetische Mittel 11:30 bis 14:30 Uhr Anforderungen an die Hygiene in einer Kosmetik-, Fußpflegeeinrichtung o. Ä. (3 Stunden) - Bauliche Voraussetzungen - Die Gestaltung des Tätigkeitsbereiches - Der Hygieneplan: * Desinfektion (Hände, Fläche, Haut) * Instrumentaufbereitung, Sterilisation, Sterilgutlagerung * Überprüfung von Sterilisatoren und Desinfektionsautomaten * Entsorgung * Wäschehygiene * Personalschutz (Schutzimpfungen, Umgang mit infektiösen Kunden) 12:15 bis 13:00 Uhr Mittagspause 14:30 bis 15:15 Uhr Besprechung aktueller Hygieneprobleme/- fragen der Kursteilnehmer 15:15 bis 16:15 Uhr schriftliche Abschlussprüfung Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an das: Gesundheitsamt Meißen oder per Fax: / Frau Stelmacher Dresdner Straße Meißen Bitte Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen. Ich melde mich zur Fortbildungsveranstaltung Erwerb der Sachkenntnisse gemäß 2 der SächsHygVO am 10./ an: Die Teilnahme an beiden Tagen ist Pflicht! Sollten Anbieter von Dienstleistungen im Sinne der SächsHygVO bereits über die geforderte Sachkunde in Teilbereichen verfügen (z. B. Anatomie, Mikrobiologie - aber keine Desinfektion), ist im Einzelfall auch der verkürzte Besuch des Lehrganges möglich. Anmeldeschluss: Name, Vorname Stempel der Einrichtung/Firma: Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon (mit Vorwahl): Fax -Adresse: Teilnehmerentgelt: 80,00 Euro Zahlung an: Verwendungszweck (immer angeben): Kreissparkasse Meißen Name, Vorname des Teilnehmers BLZ: Konto: Einzahlung bitte bis spätestens Die Einzahlung gilt als Bestätigung der Anmeldung, es erfolgt keine weitere Information. Eine Teilnahmebestätigung kann nach dem 2. Veranstaltungstag nur ausgehändigt werden, wenn das Teilnehmerentgelt eingegangen ist. Datum Unterschrift

29 vom Amtsblatt Delitzsch 29 Kommunale Bildungsstätten Grundstücksverkauf Das Landratsamt Nordsachsen bietet das Grundstück Dorfstraße 19 in Naundorf, OT Hohenwussen; Gemarkung Hohenwussen, Flurstücke 39, 41/2 und 41/4, Grundstücksgröße insgesamt m 2, zum Verkauf an. Objektbeschreibung: Das bebaute Grundstück besteht aus drei Flurstücken. Es befindet sich im Ortskern von Hohenwussen (Dorflage) und ist ausschließlich wohnbaulicher Nutzung vorbehalten. Es handelt sich um einen Dreiseitenhof mit historischem Bauernhaus als Haupthaus, erfasst als Kulturdenkmal, zwei Scheunen, einem Nebengebäude/Garage und einem kleinen Wohnhaus mit Anbau. Das Haupthaus, Baujahr vor 1900, ist teilweise unterkellert und hat ein teilausgebautes Dachgeschoss. Beide Scheunen, Baujahr vor 1900, sind nicht unterkellert, die Dachgeschosse sind nicht ausgebaut. Das kleine Haus mit Anbau ist Baujahr um 1920 und hat ein teilausgebautes Dachgeschoss. Alle Gebäude sind sanierungsbedürftig. Verkehrswert laut Gutachten: Der Verkehrswert beträgt 1,00 (Gutachten kann bei Bedarf eingesehen werden). Weitere Informationen zum Ausschreibungsobjekt erhalten Sie im Landratsamt Nordsachsen, Kommunale Bildungsstätten, Eigenbetrieb Bildungsstätten Delitzsch, Bereich Liegenschaften/Hochbau, Herr Greulich, Tel / oder Frau Götze, Tel / Besichtigungstermine vor Ort können vereinbart werden. Angebotsabgabe: Gebote sind an das Landratsamt Nordsachsen, Kommunale Bildungsstätten, Fischerstraße 26, in Torgau, in einem Umschlag mit dem Kennwort Grundstücksverkauf Hohenwussen, Flurstücke 39, 41/2 und 41/4 zu richten. Dem Angebot ist eine kurze Beschreibung zur geplanten Nutzung beizulegen. Das Landratsamt ist nicht verpflichtet, sich für eines der eingereichten Gebote zu entscheiden. Aufwendungen der Interessenten werden nicht erstattet. Dr. Beuchling Leiter Kommunale Bildungsstätten Gemeinde Doberschütz Gemeinde Doberschütz Doberschütz, den Einladung Am Mittwoch, 21. September 2011 findet um 19:30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, Doberschütz, die 12. öffentliche Verwaltungsausschusssitzung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung Drucksache 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister und Bestätigung der Niederschrift vom Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 3.1. Änderung des Beschlusses 17/2011 vom Änderung der Entgeltordnung fair das City-Mobil Halbjahresinformation des Haushaltsvollzuges Sonstiges/Informationen gez. Märtz Bürgermeister Gemeinde Doberschütz Doberschütz, den Einladung Am Donnerstag, 22. September 2011 findet um 19:30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, Doberschütz, die 14. öffentliche Bauausschusssitzung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung Drucksache 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister, Bestätigung der Niederschrift vom Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 2.1. Antrag auf Vorbescheid; S. Veit 114 in Doberschütz 2.2. Antrag auf Vorbescheid; C. Becker 115 in Paschwitz 2.3. Antrag auf Baugenehmigung; G. Mattersteig in Battaune Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 2835/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1376/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. S 1005/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. S 1006/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 675/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 676/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 962/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 615/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1316/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 905/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1456/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1356/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1691/10 B Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 698/11 B Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 633/11 B Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 632/11 B Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 631/11 B Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 433/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1215/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1047/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 787/ Stellungnahme B-Plan Biogasanlage Thallwitz Gemeinde Thallwitz Stellungnahme B-Plan Zum Landwirt Stadt Eilenburg Vergabe der Bauleistung Ausbau Kastanienweg OT Paschwitz Vergabe der Bauleistung Gehweg GW Sprotta-Paschwitz Vergabe der Bauleistung Errichtung SBL GW Sprotta-Paschwitz Verkauf Teilfläche Flst. 77/3, Flur 2, Gem. Doberschütz Sonstiges/Informationen gez. Märtz Bürgermeister

30 30 Amtsblatt Delitzsch vom Finanzamt Eilenburg Bekanntmachung über die Offenlegung der Ergebnisse der Bodenschätzung Die Ergebnisse der Bodenschätzung (Nachschätzung) der/den Gemarkung(en) Wöllnau werden während der Dienststunden in der Zeit vom bis in den Diensträumen des o. g. Finanzamtes offengelegt. Offengelegt werden Nachschätzungsurkarten und die Feldschätzungsbücher, in denen die Ergebnisse der Nachschätzung niedergelegt sind. Die offengelegten Schätzungsergebnisse werden den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke nicht gesondert bekanntgegeben, 13 Abs. 1 und 4 BodSchätzG. Rechtsbehelfsbelehrung: Mit dem Ablauf der Offenlegungsfrist von einem Monat gelten die Ergebnisse der Nachschätzung als bekanntgegeben, 13 Abs. 3 BodSchätzG. Ab diesem Zeitpunkt besitzen die Nachschätzungsergebnisse den Charakter eines Verwaltungsaktes. Gegen diesen kann Einspruch eingelegt werden. Der Einspruch ist beim vorbezeichneten Finanzamt schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Frist für die Einlegung des Einspruchs beträgt einen Monat. Sie beginnt mit Ablauf des letzten Tages der Offenlegungsfrist. Der Einspruch ist ausgeschlossen, soweit dieser Verwaltungsakt die Ergebnisse der Nachschätzung ändert oder ersetzt, gegen die ein zulässiger Einspruch oder (nach einem zulässigen Einspruch) eine zulässige Klage, Revision oder Nichtzulassungsbeschwerde anhängig ist. In diesem Fall wird der neue Verwaltungsakt Gegenstand des Rechtsbehelfsverfahrens. Mit dem Ablauf der Einspruchsfrist werden die offengelegten Schätzungsergebnisse unan?fechtbar, soweit nicht Einspruch eingelegt ist. Eilenburg, 12. Aug Ort, Datum Der Vorsteher des Finanzamtes Coaching Englischkurs für Erwachsene mit Noam - von null Englisch bis eine erfolgreiche Reise! Wenn Sie Englisch sprechen wollen (echtes Sprechen!), kommen Sie zu unserem einzigartigen und außergewöhnlichen Kurs mit Noam s Coaching - auch jetzt hier, auch bei uns!!! Kursanfang: Mittwoch, dem in Doberschütz! Kurszeit: 14-mal zu je 1,5 Stunden mittwochs um 17:50 Uhr. Kursziel: Kommunikation und Praktik Sprechen Keine Grammatik - Keine Angst! Anmeldung ab sofort und richten an: Herrn Noam Ben-Adava Telefon: ( ) oder (01 57) Noam! Anmeldung der Schulanfänger zur Schulaufnahme 2012 der Gemeinde Doberschütz Alle Eltern, deren Kinder in der Zeit vom bis geboren wurden, werden hiermit aufgefordert diese zum Schulbesuch anzumelden. Kinder, die bis zum das sechste Lebensjahr vollenden werden, können ebenfalls angemeldet werden. Der Einzugsbereich umfasst die Orte: Bunitz Doberschütz Mölbitz Paschwitz Sprotta Sprotta-Siedlung Bei der Anmeldung müssen die zukünftigen Schüler nicht vorgestellt werden, aber die Geburtsurkunde ist vorzulegen. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat der GS Doberschütz am Dienstag, dem von bis Uhr und von bis Uhr. Mit freundlichem Gruß Reiche Schulleiterin Auf zum Lampionumzug nach Sprotta Wann? Freitag, Beginn? Uhr Wo? Stellplatz ist der Sportplatz in Sprotta Der Feuerwehrspielmannszug aus Böhlitz begleitet uns musikalisch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kinder können einen Stock für den Knüppelkuchen mitbringen. Die Gemeinde, die Feuerwehr und die Kindertagesstätte Storchennest laden herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Spaß und Abenteuer im Rubiconpark Gemeinde Doberschütz/OT Rote Jahne. Am 18. September lädt der Rubiconpark alle Wagemutigen zum nächsten Schnuppertag ein. Los geht es wie immer um 13 Uhr. Im Programm sind der Niederseilgarten und der Selbstsicherungsparcours im Hochseilgarten enthalten. Um Voranmeldung für die kostenpflichtige Teilnahme wird gebeten. Weitere Schnuppertagstermine: Sonntag, , Sonntag und letztmalig in diesem Jahr Sonntag, , jeweils von Uhr. Voranmeldungen per Mail: info@rubiconpark.de U. L. Gemeinde Jesewitz Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Gemeinde Jesewitz, über Verwaltungsverband Eilenburg-West, Maxi-Gorki-Platz 1, Eilenburg, Tel.- Nr.: ( ) , Fax: 344, info@vv-eilenburgwest.de b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 2009 c) nein d) Erneuerung der Straßenbeleuchtung im OT Gotha der Gemeinde Jesewitz e) OT Gotha, der Gemeinde Jesewitz, Jesewitz f) 29 Stk Rückbau Leuchtkörper vom Strommast, 800 m Kabelgraben herstellen und verfüllen; m Kabel verlegen; 11 Stk Fundamente für Lichtmasten, 40 Stk. Mastleuchten aufstellen, Anschlussarbeiten g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: Beginn: 47. KW, Ende: 51 KW.;

31 vom Amtsblatt Delitzsch 31 j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nur bei gleichzeitiger Abgabe eines Hauptangebotes zugelassen. k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Anforderung der Unterlagen bis um Uhr, Versand ab um Uhr, Büro Knoblich, Landschaftsarchitekten BDLA/IFLA, Zur Mulde 25, Zschepplin, Tel.-Nr.: ( ) , Fax: - 59 I) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /: 40,00 EUR; Zahlungseinzelheiten: Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg; Zahlungseinzelheiten: keinen Annahme von Schecks oder Barzahlungen, Zahlung ausschließlich per Überweisung; Zahlungsempfänger: Bernd Knoblich Kreditinstitut: Deutsche Bank PKG Kontonummer: , Bankleitzahl: Verwendungszweck: LV Gotha n) Frist für den Eingang der Angebote , Uhr o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Verwaltungsverband Eilenburg-West, Maxim-Gorki-Platz, Eilenburg, p) deutsch q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen Verwaltungsverband Eilenburg-West, Maxim-Gorki-Platz 1, Eilenburg, Zi.3.07 Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: Bei Gesamtvergabe Los/: ; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigte r) 5 v. H. der Auftragssumme für Vertragserfüllung, 3 v. H. der Abrechnungssumme für Gewährleistung s) Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen t) Einzelunternehmen oder gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A 6 Abs. 3 Nr. 2 a bis i v) w) Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt, Schlossstraße 27, Torgau Vorfahrt im Bereich Schulstraße in Jesewitz geändert! Die Vorfahrtsregeln in der Schulstraße haben sich im Kreuzungsbereich der Grundschule bzw. Kindergartens und Kinderkrippe geändert. Ab sofort wird an dieser Kreuzung, die Vorfahrt geändert. Es gilt dann 8 Abs. 1 Satz 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO): An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. Die genannte Kreuzung befindet sich ebenfalls in einer neu eingerichteten Tempo-30-Zone in der grundsätzlich Rechts - vor - Links gilt. Wir weisen darauf hin, dass alle die Vorfahrt regelnden Verkehrszeichen abgebaut werden. An zentralen Punkten werden für eine Übergangszeit von einem Monat die Verkehrszeichen 101 StVO (Gefahrstelle) mit Zusatzzeichen StVO (Vorfahrt geändert) aufgestellt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beachtung der geänderten Vorfahrtsregelung. Verwaltungsverband Eilenburg-West Gemeinde Jesewitz Ordnungsamt Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Jesewitz Ausschreibung eines Grundstückes Die Gemeinde Jesewitz schreibt das Grundstück - Dorfstraße 8, OT Liemehna, Jesewitz, Gemarkung Liemehna, Flur 1, Flurstück 83/1 und Teilfläche aus Flurstück 82/2, Grundstücksgröße: ca. 630 m 2 - zum Verkauf aus. Objektbeschreibung: Das Grundstück liegt im Ortsteil Liemehna der Gemeinde Jesewitz in zentraler Ortslage. Das Grundstück ist bebaut mit einem Einfamilienhaus (nicht unterkellert) und Nebengelass. Das Einfamilienhaus wurde zuletzt als Kindertageseinrichtung genutzt. Nutzungs- bzw. Wohnfläche: Einfamilienwohnhaus 132 m 2 Ruhiges Gewerbe/Büroeinrichtungen sind möglich. Weitere Informationen zum Ausschreibungsobjekt erhalten Sie im Gemeindeamt Jesewitz, Alte Dorfstraße 1, Jesewitz, dienstags von Uhr zu den Sprechstunden des Bürgermeisters, Herrn Tauchnitz, Tel.-Nr / Bitte reichen Sie Ihr Angebot für den Grundstückserwerb bis spätestens (Eingang Verwaltungsverband Eilenburg- West) in einem geschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung Ausschreibung Dorfstraße 8, OT Liemehna für die Gemeinde Jesewitz im Verwaltungsverband Eilenburg-West, Maxim-Gorki- Platz 1 in Eilenburg ein. Tauchnitz Bürgermeister Dipl.-Ing. M. Hennig Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur im Freistaat Sachsen Leipzig, d Bekanntmachung eines Grenztermins im Rahmen einer Katastervermessung an langgestreckten Anlagen/zur Flurstücksbildung AZ 1006/09 Die Eigentümer der u. a. Flurstücke werden gebeten, am Grenztermin vom um 11:00 Uhr teilzunehmen. Treffpunkt ist Deichknick am Groitzscher Teich. Es wurde eine Katastervermessung an den Flurstücken der Gemarkung durchgeführt. Die Eigentümer sind Beteiligte des Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die im 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des 16, Abs. 3 des Sächsischen Vermessungsund Katastergesetzes Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Es handelt sich um folgende Flurstücke; Gemeinde: Jesewitz Gemarkung: Groitzsch Flurstücke: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 40, 41/1, 42/1, 43/1, 43/2, 44/1, 44/2, 45/1, 45/2 46/1, 46/2, 47, 48, 49/1, 49/3, 55/1, 55/3, 56, 57, 58/1, 58/2, 59, 60/1, 60/2, 61, 63, 64/1, 65, 66, 88, 89, 90, 91, 92, 93 Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. M. Hennig ÖbV Landsberger Str. 7, Leipzig Tel.: 03 41/ , Fax: 03 41/ OEBV_hennig@t-online.de

32 32 Amtsblatt Delitzsch vom In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz am wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr. Inhalt 66/2011 Vergabe Straßenreparaturarbeiten Erneuerung der Bankette Verbindungsstraße Bötzen-Gostemitz 67/2011 Antrag auf Ausbau einer befestigten Lager- und Abstellfläche im OT Wöllmen Antragsteller; Herr Dieter Dottermusch, OT Wöllmen 68/2011 Antrag auf Errichtung eines Carports mit Satteldach im OT Kossen Antragsteller: Frau Cornelia und Herr Eckart Wolter, OT Kossen 69/2011 Antrag auf Errichtung eines Doppelcarports im OT Gordemitz Antragsteller: Frau Sigrid und Herr Günter Kröpsch, OT Gordemitz 70/2011 Überplanmäßige Ausgaben für das Bauvorhaben: Sanierung der Grundschule Jesewitz mit Außenanlage 71/2011 Überplanmäßige Ausgaben zum Bauvorhaben: Erneuerung Heiztrasse und Abwasserkanal zur Turnhalle in Jesewitz 72/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Umfassende Sanierung des Bürgerhauses in Jesewitz Los 3 - Dacharbeiten 73/2011 Architektenvertrag zum Bauvorhaben Umfassende Sanierung des Bürgerhauses Jesewitz 74/2011 Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 38 Zum Landwirt der Stadt Eilenburg 75/2011 Außerplanmäßige Ausgaben für die Erneuerung Fußbodenbelag und Beleuchtung im Hort Tauchnitz Bürgermeister Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens-Nr.: Gemeinde Laußig Landkreis Nordsachsen Landratsamt Amt für Ländliche Neuordnung AZ: TO/LN26-24 Presseler Heidewald- und Moorgebiet Laußig TO/LN26-24 Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte In der Gemeinde Laußig wurde aufgrund der 103a, 103c Abs. 2 und 86 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FIurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), in der geltenden Fassung i. V. m. 1 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 (Sächs- GVBI. S. 1429) in der geltenden Fassung die Durchführung eines Verfahrens des freiwilligen Landtausches angeordnet. Zum Verfahrensgebiet gehören: von der Gemarkung Pressel, Flur 11, Flurstücke 106 und 123 sowie Flur 12 Flurstück 177 Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren berechtigen, sind nach 102b Abs. 1 Satz 2 i. V. m. 14 Abs. 1 FIurbG innerhalb von drei Monaten nach dieser Bekanntmachung schriftlich beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Torgau oder zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Dr.-Belian-Straße 5, Eilenburg als zuständiger Flurbereinigungsbehörde anzumelden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Auf Verlangen des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung hat der Anzumeldende sein Recht innerhalb einer vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung zu setzenden Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosen Ablauf der Frist wird der Anmeldende nicht mehr beteiligt. Werden Rechte erst nach Ablauf der bezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen ( 14 Abs. 2 FIurbG). Der Inhaber eines nicht aus dem Grundbuch ersichtlichen Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist ( 14 Abs. 3 FIurbG). Eilenburg, den 30. August 2011 gez. Hindemith DS Sachgebietsleiter Gemeinde Löbnitz Bleibt sie im Dornröschenschlaf? 50 Jahre Schule Reibitz Jahrestag der Namensgebung Juri Gagarin Diesem Anlass zum Gedenken werden die Pforten am 8. Oktober 2011 in der Zeil von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr für ehemalige Schüler, Lehrer, Direktoren und Interessierte geöffnet. Inhaltliche Aspekte sind die Besichtigung des Schulgebäudes. Wiedersehen und Erinnerungen an eine vergangene Schulzeit. Für das leibliche Wohl wird gesorgt (solange der Vorrat reicht!) Das Vorbereitungsteam hofft auf viele Neugierige. Gemeinde Neukyhna 8. Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Kindereinrichtungen der Gemeinde Neukyhna Aufgrund 4 der Sächsischen Gemeindeordnung in Verbindung mit 9 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes und 14 und 15 des Sächsischen Gesetzes zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen im Freistaat Sachsen (SächsKitaG) in der jeweils geltenden Fassung erlässt der Gemeinderat Neukyhna mit Beschluss-Nr. 35/2011 vom folgende 8. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Benutzung der Kindereinrichtungen der Gemeinde Neukyhna. Artikel 1 Die Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Neukyhna vom , zuletzt geändert durch Satzung vom , wird wie folgt geändert:

33 vom Amtsblatt Delitzsch Der 2 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung; (1) Die Elternbeiträge sind in folgender Höhe zu zahlen: Betreuungszeit 9 Std. 6 Std. 4,5 Std. Kinderkrippe Kd. aus Familien 1. Kind 179,00 119,30 89,50 2. Kind 107,40 71,60 53,70 3. Kind 35,80 23,90 17,90 Alleinerziehend 1. Kind 161,10 107,40 80,55 2. Kind 96,70 64,40 48,30 3. Kind 32,20 21,50 16,10 Kindergarten Kd. aus Familie 1. Kind 99,00 66,00 49,50 2. Kind 59,40 39,60 29,70 3. Kind 19,80 13,20 9,90 Alleinerziehend 1. Kind 89,10 59,40 44,55 2. Kind 53,50 35,60 26,75 3. Kind 17,80 11,90 8,90 Hort 5 Std. 6 Std. 1 Std. (Frühhort) Kd. aus Familien 1. Kind 50,00 60,00 10,00 2. Kind 30,00 36,00 6,00 3. Kind 10,00 12,00 2,00 Alleinerziehend 1. Kind 45,00 54,00 9,00 2. Kind 27,00 32,40 5,40 3. Kind 9,00 10,80 1,80 Für jüngere Kinder (ab 4. Kind) entfällt der Elternbeitrag. Alle Kinder einer Familie, die gleichzeitig eine Kindertageseinrichtung besuchen, unterliegen der Geschwisterermäßigung. Artikel 2 Diese Satzung tritt zum in Kraft. Neukyhna, den Lösch Bürgermeisterin Bekanntgabe Entsprechend der Satzung über die Formen der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der Gemeinde Neukyhna (Bekanntmachungssatzung) weisen wir darauf hin, dass die in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am gefassten Beschlüsse ab dem für mindestens 5 Tage in den Schaukästen der Gemeinde Neukyhna ausgehangen werden. Lösch Bürgermeisterin Gemeinde Rackwitz Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBI. S. 55), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2009 (SächsGVBI. S. 323), der 2 und 9 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 2004 (SächsGVBI. S. 418, ber. in GVBl S.306), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 14 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBI. S. 142) sowie des Sächsischen Gesetzes zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG) vom 15. Mai 2009 (SächsGVBI. S. 225), zuletzt geändert durch Art. 9 des Gesetzes vom (SächsGVBI. S. 387 und 395) hat der Gemeinderat Rackwitz in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: Artikel 1 5 Abs. 2 wird wie folgt geändert: (2) Der Elternbeitrag beträgt: 1. bei der Betreuung als Kinderkrippenkind gemäß 1 Abs. 2 SächsKitaG für die Betreuungszeit von täglich 9 Stunden 177,26 Euro pro Monat 2. bei der Betreuung als Kindergartenkind gemäß 1 Abs. 3 SächsKitaG für die Betreuungszeit von täglich 9 Stunden 106,71 Euro pro Monat 3. bei der Betreuung als Hortkind gemäß 1 Abs. 4 SächsKitaG für die Betreuungszeit von täglich 6 Stunden 62,43 Euro pro Monat 5 Abs. 4 wird wie folgt geändert: (4) Wird im Betreuungsvertrag eine längere als die im Absatz 2 genannte Betreuungsdauer vereinbart, werden folgende weitere Entgelte erhoben: 1. bei der Betreuung als Kinderkrippenkind gemäß 1 Abs. 2 SächsKitaG: 4,10 Euro je h 2. bei der Betreuung als Kindergartenkind gemäß 1 Abs. 3 SächsKitaG: 1,90 Euro je h 3. bei der Betreuung als Hortkind gemäß 1 Abs. 4 SächsKitaG: 1,70 Euro je h Die Mehrbetreuung ist täglich auf max. 2 Stunden begrenzt. 5 Abs. 8 wird wie folgt geändert: (1) Für Gastkinder wird als weiteres Entgelt erhoben: 3,00 Euro/ Tag Gastkinder sind Kinder, die in Ausnahmefällen (für max. 3 Tage im Monat) für eine tageweise Betreuung einen Gastplatz in Kindertageseinrichtungen in Anspruch nehmen, wenn in der Einrichtung freie Plätze bestehen und dadurch kein zusätzlicher Personalbedarf im Sinne von 12 Abs. 2 SächsKitaG entsteht. Auch Kinder, die Freizeitangebote des Hortes nutzen wollen, sind Gastkinder. Artikel 2 Die Anlage 1 (Beitragssätze) wird wie folgt neu gefasst: Beitragssätze in der Regelbetreuungszeit sowie Beitragssätze für Mehrbetreuung

34 34 Amtsblatt Delitzsch vom Beitragssätze für Krippenkinder Ganztagsbetreuung -9 Stunden- Familie Alleinerziehende 1. Kind 177,26 EUR 159,54 EUR 2. Kind 106,36 EUR 95,72 EUR 3. Kind 35,45 EUR 31,91EUR 2. Beitragssätze für Krippenkinder Teilzeitbetreuung - 4,5 und 6 Stunden- Familie Alleinerziehende 4,5 Stunden 6 Stunden 4,5 Stunden 6 Stunden 1. Kind 88,63 EUR 118,77 EUR 79,77 EUR 106,89 EUR 2. Kind 53,18 EUR 71,26 EUR 47,86 EUR 64,13 EUR 3. Kind 17,73 EUR 23,75 EUR 15,95 EUR 21,38 EUR 3. Mehrbetreuung für Krippenkinder 1 Stunde Mehrbetreuung = 4,10 EUR Die Abrechnung erfolgt entsprechend nach Bedarf. 4. Beitragssätze für Kindergartenkinder Ganztagsbetreuung -9 Stunden- Familie Alleinerziehende 1. Kind 106,71 EUR 96,04 EUR 2. Kind 64,03 EUR 57,63 EUR 3. Kind 21,34 EUR 19,21 EUR 5. Beitragssätze für Kindergartenkinder Teilzeitbetreuung -4,5 und 6 Stunden- Familien Alleinerziehende 4,5 Stunden 6 Stunden 4,5 Stunden 6 Stunden 1. Kind 53,36 EUR 71,50 EUR 48,02 EUR 64,35 EUR 2. Kind 32,01 EUR 42,90 EUR 28,81 EUR 38,61 EUR 3. Kind 10,67 EUR 14,30 EUR 9,60 EUR 12,87 EUR 6. Mehrbetreuungszeit für Kindergartenkinder 1 Stunde Mehrbetreuung = 1,90 EUR Die Abrechnung erfolgt entsprechend nach Bedarf. 7. Beitragssätze für Hortkinder (6 Stunden) Familie Alleinerziehende 1. Kind 62,43 EUR 56,18 EUR 2. Kind 37,46 EUR 33,71 EUR 3. Kind 12,49 EUR 11,24 EUR 8. Beitragssätze für Hortkinder (5 Stunden) Familie Alleinerziehende 1. Kind 52,03 EUR 46,82 EUR 2. Kind 31,22 EUR 28,09 EUR 3. Kind 10,41 EUR 9,36 EUR 9. Beitragssätze für Hortkinder (4 Stunden) Familie Alleinerziehende 1. Kind 41,62 EUR 37,46 EUR 2. Kind 24,97 EUR 22,47 EUR 3. Kind 8,32 EUR 7,49 EUR 10. Beitragssätze für Hortkinder (3 Stunden) Familie Alleinerziehende 1. Kind 31,22 EUR 28,09 EUR 2. Kind 18,73 EUR 16,86 EUR 3. Kind 6,24 EUR 5,62 EUR 11. Mehrbetreuung für Hortkinder 1 Stunde Mehrbetreuung = 1,70 EUR Die Abrechnung erfolgt entsprechend nach Bedarf. 12. Beitragssätze für Gasthortkinder in den Ferien 1 Tag Ferienbetreuung = 3,00 EUR Artikel 3 In Kraft treten Die Satzung zur Änderung der Satzung tritt am in Kraft. Rackwitz, den Freigang Bürgermeister Bekanntmachung der Gemeinde Rackwitz Der Rackwitzer Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am mit Beschluss-Nr. 33/2011 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Rackwitz mit folgendem Ergebnis festgestellt: Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt SBT 1 SBT 2 1. Summe Einnahmen , , ,68 2. Summe Ausgaben , , ,68 3. Haushaltsausgleich ( 22 GemHVO) Zuführung vom VWH zum VMH , Zuführung vom VMH zum VWH Zuführung zur allgemeinen Rücklage Entnahme aus der allgemeinen Rücklage , , Fehlbetrag Nachrichtlich 5. Haushaltsreste 5.1. Haushaltseinnahmereste Alt , , Haushaltseinnahmereste Neu , , Haushaltsausgabereste Alt , , , Haushaltsausgabereste Neu , , ,00 6. Fehlbetrag nach 79 Abs. 2 SächsGemO (Vergleiche 23 Abs. 1 Satz 2 GemHVO)

35 vom Amtsblatt Delitzsch 35 Die örtliche Prüfling wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadtverwaltung Delitzsch durchgeführt. Die Jahresrechnung 2009 liegt gem. 76 Abs. 4 SächsGemO in der Zeit vom bis im Rathaus Rackwitz, Zimmer 26, zu den üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Montag 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Mittwoch 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Rackwitz, den Freigang Bürgermeister Finanzamt Eilenburg Bekanntmachung Gemeinde Schönwölkau über die Offenlegung der Ergebnisse der Bodenschätzung Die Ergebnisse der Bodenschätzung (Nachschätzung) der/den Gemarkung(en) Hohenroda werden während der Dienststunden in der Zeit vom bis in den Diensträumen des o. g. Finanzamtes offengelegt. Offengelegt werden Nachschätzungsurkarten und die Feldschätzungsbücher, in denen die Ergebnisse der Nachschätzung niedergelegt sind. Die offengelegten Schätzungsergebnisse werden den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke nicht gesondert bekannt gegeben, 13 Abs. 1 und 4 BodSchätzG. Rechtsbehelfsbelehrung: Mit dem Ablauf der Offenlegungsfrist von einem Monat gelten die Ergebnisse der Nachschätzung als bekannt gegeben, 13 Abs. 3 BodSchätzG. Ab diesem Zeitpunkt besitzen die Nachschätzungsergebnisse den Charakter eines Verwaltungsaktes. Gegen diesen kann Einspruch eingelegt werden. Der Einspruch ist beim vorbezeichneten Finanzamt schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Frist für die Einlegung des Einspruchs beträgt einen Monat. Sie beginnt mit Ablauf des letzten Tages der Offenlegungsfrist. Der Einspruch ist ausgeschlossen, soweit dieser Verwaltungsakt die Ergebnisse der Nachschätzung ändern oder ersetzt, gegen die in zulässiger Einspruch oder (nach einem zulässigen Einspruch) eine zulässige Klage, Revision oder Nichtzulassungsbeschwerde anhängig ist. In diesem Fall wird der neue Verwaltungsakt Gegenstand des Rechtsbehelfsverfahrens. Mit dem Ablauf der Einspruchsfrist werden die offengelegten Schätzungsergebnisse unanfechtbar, soweit nicht Einspruch eingelegt ist. Gemeinde Wiedemar Nach Beschluss des Gemeinderates Wiedemar vom über die Nachtragssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 und Genehmigung durch das Landratsamt Nordsachsen vom wird diese gemäß 76 Abs. 3 der SächsGemO öffentlich bekannt gemacht. Nachtragssatzung der Gemeinde Wiedemar für das Haushaltsjahr 2011 Gemäß 77 i. V. mit 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Wiedemar die Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2011: 1 Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert Es erhöhen sich 1. die Einnahmen und Ausgaben - des Verwaltungshaushaltes um ,00 auf ,00 - des Vermögenshaushaltes um ,00 auf ,00 2. der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) um - auf - 3. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen um - auf - Es vermindern sich 1. die Einnahmen und Ausgaben - des Verwaltungshaushaltes um - auf - - des Vermögenshaushaltes um - auf - 2. der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) um - auf - 3. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen um - auf - 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird erhöht um ,00 auf ,00 3 Die Hebesätze betragen unverändert 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 380 v. H. 2. für die Gewerbesteuer 385 v. H. der Steuermessbeträge. 4 Die Verwaltungskostenumlage an den Verwaltungsverband Wiedemar beträgt unverändert 130,00 je Einwohner, damit ,00 Wiedemar, Eilenburg, 12. Aug Ort, Datum Der Vorsteher des Finanzamtes Bödemann Bürgermeisterin

36 36 Amtsblatt Delitzsch vom Mit der öffentlichen Bekanntmachung der Nachtragssatzung ist der Nachtragshaushaltsplan gemäß 76 Abs. 3 SächsGemO für die Dauer von mindestens einer Woche öffentlich zur kostenlosen Einsichtnahme auszulegen. Die öffentliche Auslegung erfolgt in der Zeit vom bis in der Kämmerei des Verwaltungsverbandes Wiedemar, Hauptstr: 29, Neukyhna während folgender Dienststunden: Montag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Bödemann Bürgermeisterin Bekanntgabe Der Gemeinderat Wiedemar tritt am Donnerstag, dem , Uhr zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Die Beratung findet im Versammlungsraum der Gemeinde Wiedemar, Schulstraße 2 in Wiedemar statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte an den entsprechenden Aushangtafeln der Gemeinde Wiedemar. gez. Bödemann Bürgermeisterin Ortschaftsrat Naundorf Einladung Gemeinde Zschepplin Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft Naundorf findet am Mittwoch, dem um Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde Zschepplin, OT Naundorf, Bahnhofstraße 1 in Zschepplin statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung 2. Protokollkontrolle der Sitzung vom Anpassung des örtlichen Entwicklungskonzeptes Rödgen an veränderte Bedingungen 4. Stand der Maßnahmen zur Verminderung der Hochwassergefahr in Steubeln, Rödgen und Naundorf 5. Vorbereitung des Fackelumzuges in Rödgen am Anfragen von Bürgern und Verschiedenes Nier Ortsvorsteher Einladung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zschepplin findet am Dienstag, dem , Uhr Im Gemeindehaus Krippehna, OT Krippehna, Alte Hauptstraße 11 in Zschepplin statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Bürgerfragestunde 4. Beschluss - Außerplanmäßige Ausgaben für die Beseitigung der Winterschäden an kommunalen Straßen 5. Beschluss - Außerplanmäßige Ausgaben für die Maßnahme: Sanierung Dach der Garage am Sportplatz im OT Krippehna 6. Beschluss - Auftragsvergabe zur Beseitigung von Winterschäden an kommunalen Straßen 7. Beschluss - Auftragsvergabe zur Erneuerung der Zufahrtsstraße zum Gewerbegebiet Göttsching GmbH 8. Beschluss - Bauantrag auf Neubau eines Carports im OT Naundorf Antragsteller: Herr Uwe Handrick, OT Naundorf 9. Beschluss - Stellungnahme zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zur Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage am Standort Zschepplin OT Krippehna Antragsteller: Agrargenossenschaft Krippehna e.g., OT Krippehna 10. Beschluss - Stellungnahme zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes zur wesentlichen Änderung der Papierfabrik Eilenburg - Umbau der Papiermaschine Antragsteller: Firma Stora Enso Sachsen GmbH, Eilenburg 11. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Berkes Bürgermeisterin Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2012/2013 Sehr geehrte Eltern, alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2012 das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden schulpflichtig und sind in der für den Wohnort zuständigen Grundschule durch die Eltern (Sorgeberechtigten) anzumelden. Kinder, welche später das sechste Lebensjahr vollendet haben, können auf Wunsch der Eltern angemeldet werden. Hierzu ist ein Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme an den Schulleiter der zuständigen Grundschule zu stellen. Folgende Termine stehen für die Anmeldung der Einschüler zur Verfügung: Grundschule Kyhna (OT Kyhna, Kirchring 2) am Montag, Uhr Uhr und am Dienstag, Uhr Uhr 7.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr Grundschule Wiedemar (OT Wiesenena, Schulweg 1) am Donnerstag, Uhr am Montag, Uhr Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes mitzubringen. Möller Verbandsvorsitzende ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

37 vom Amtsblatt Delitzsch 37 Abwasserzweckverband Delitzsch Antrag auf Entschädigung für beschränkt persönliche Dienstbarkeiten für Abwasseranlagen im Einzugsgebiet des Abwasserzweckverband Delitzsch (Gemeinden Delitzsch und Neukyhna) Gemäß 9 Abs. 7 des Grundbuchbereinigungsgesetzes und weiteren Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (u. a. Sachenrechts-Durchführungsverordnung-SachenR-DV) vom hat der Abwasserzweckverband Delitzsch (AZVD) beschränkt persönliche Dienstbarkeiten für öffentliche Abwasserleitungen einschließlich Zubehör, Sonder- und Nebenanlagen sowie Schutzstreifen, welche sich auf privaten Grundstücken befinden, im Grundbuch der betroffenen Grundstücke eingetragen. Über die Eintragung dieser beschränkt persönlichen Dienstbarkeit im Grundbuch wurden die Eigentümer der betroffenen Grundstücke vom Grundbuchamt des Amtsgerichtes Eilenburg informiert. Gleichzeitig hat der AZVD an Grundstückseigentümer, welche Anspruch auf eine Entschädigung haben, Entschädigungsvereinbarungen versendet. Anspruch auf Entschädigung haben diejenigen, die am , als das Leitungsrecht entstanden ist, Eigentümer der benannten Grundstücke waren. Da bisher noch kein vollständiger Rücklauf dieser Entschädigungsvereinbarungen erfolgte, fordert der AZVD nochmals diejenigen Anspruchsberechtigten auf, die ihr Recht auf Entschädigung bisher nicht geltend gemacht haben, sich mit dem Abwasserzweckverband Delitzsch Beerendorfer Straße Delitzsch Frau Winkler Tel.: / in Verbindung zu setzen. Abwasserzweckverband Mittlere Mulde Öffentliche Zustellung durch Bekanntmachung einer Benachrichtigung Der Abwasserzweckverband Mittlere Mulde mit Sitz in Eilenburg, Maxim-Gorki-Platz 1 gibt folgende Benachrichtigung bekannt: Bescheid für einen Abwasserbeitrag, Buchungszeichen , vom an David Thoß Eisenbahnstraße Krostitz OT Lehelitz zuletzt wohnhaft in Leipzig, Wiederitzscher Str. 3. Der Bescheid liegt in den Geschäftsräumen des Abwasserzweckverbandes Mittlere Mulde am Maxim-Gorki-PIatz 1 in Eilenburg vom bis aus. Eine Einsichtnahme kann zu den Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung erfolgen. Eilenburg, Wacker, Verbandsvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Presseler Heidewald- und Moorgebiet Die öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Presseler Heidewald- und Moorgebiet findet am Donnerstag, dem um Uhr in der Pension Heideschlösschen, in Weidenhain, Thomas-Müntzer-Straße 1 statt. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Bestätigung des Protokolls vom TOP 3 1. Lesung der Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2012 TOP 4 Beschluss zum geänderten Geschäftsbesorgungsvertrag TOP 5 Sonstiges (Gesamtverwendungsnachweisprüfung) TOP 6 Öffentliche Fragestunde gez. Czupalla Verbandsvorsitzender Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Leipzig-Westsachsen über die Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2012 vom 30. August 2011 Gemäß 61 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli 1993 (SächsGVBI. S. 577), die zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. Juni 2009 (SächsGVBI. S. 323, 325) geändert worden ist, in Verbindung mit 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBI. S. 55, 159), die zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2009 (SächsGVBI. S. 323, 325) geändert worden ist, wird der Entwurf der Haushaltssatzung (einschließlich Haushalts- und Stellenplan) für das Haushaltsjahr 2012 in der Zeit von Montag, dem 26. September, bis Donnerstag, dem 6. Oktober 2011 in der nachfolgend genannten Dienststelle zur kostenlosen Einsichtnahme durch jedermann zu den angegebenen Zeiten öffentlich ausgelegt: Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen Regionale Planungsstelle Leipzig Haus A 8, Zimmer 137 Bautzner Straße 67, Leipzig Tel.: 03 41/ Fax: 03 41/ Montag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung (einschließlich Haushalts- und Stellenplan) für das Haushaltsjahr 2012 können bis zum Mittwoch, dem 12. Oktober 2011, bei der vorgenannten Stelle erhoben sowie per an die elektronische Postadresse tschetschorke@rpv-westsachsen.de übermittelt werden. Eventuelle Kosten, die bei der Einsichtnahme oder bei der Geltendmachung von Einwendungen entstehen, werden nicht erstattet. Leipzig, den 30. August 2011 Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen Dr. Gerhard Gey Verbandsvorsitzender

38 38 Amtsblatt Delitzsch vom Kultur und Schulen

39 vom Amtsblatt Delitzsch 39 Bekanntmachung der Stadtund Kreissparkasse Leipzig Jahresabschluss zum der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig Der vollständige Jahresabschluss wurde am 2. September 2011 im elektronischen Bundesanzeiger bekannt gemacht. Sparkasse Leipzig Der Schlosschor Hohenprießnitz lädt ein zum 15. Oktober, Uhr, in den Bürgerraum in Hohenprießnitz zum diesjährigen Herbst- und Winzerfest. Zu Gast ist der Männergesangsverein 1860 Löbnitz e. V. Der Eintritt beträgt 2,- Euro. Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung gem. 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs -und Katastergesetz (SächsVermKatGDVO) In der Gemeinde Delitzsch, Gemarkung Delitzsch Flur 2 Flurstücke: 83/1, 83/3, 87/2, 87/3, 87/4, 105/6, 110/1, 114/3, 116/13, 118/1, 119/1 und der Gemarkung Delitzsch Flur 5 Flurstücke: 1/8, 1/10, 1/11, 5/7, 5/10, 972/5, 2326/7, 1454/8, 10/1, 13/11, 22/82, 22/85, 22/103, 22/104, 729/22, 1026/22, 1812/22, 282/1, 282/2, 285/3, 285/4, 285/5, 285/6, 285/9, 285/10, 1336/285, 250/1, 274/6, 275, 290, 294/1, 296/3, 717, 718, 722, 734, 835/2 wurden Flurstücksgrenzen durch Katastervermessung bestimmt. (Schlussvermessung/Grenzbestimmung des Lobers im Bereich ehemaliges Loberwehr bis ehemalige Stadtgärtnerei). Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtigten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gegeben. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus 19 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungsgesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungsgesetz - DVOSächsVermG) vom 1. September Die Ergebnisse der Grenzbestimmung liegen ab dem bis einschließlich in meinen Geschäftsräumen Eilenburger Straße 65 in Delitzsch zu folgenden Zeiten zur Einsichtnahme bereit: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Gemäß 17 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem als bekannt gegeben. Rechtsgrundlagen: 1. Sächsisches Vermessungs - und Katastergesetz (Sächs- VermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), rechtsbereinigt mit Stand vom 5. Juni 2010 durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 134, 140) 2. Verordnung des Sächsischen Staatsministerium des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs - und Katastergesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs - und Katastergesetz - SächsVermKatGDVO ) vom 6. Juli Gesetz zur Regelung des Verwaltungsverfahrens - und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) vom (SächsGVBl. S. 142) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die offen gelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Frank Knobbe, Eilenburger Str. 65, Delitzsch, schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Die Frist wird auch durch Einlegung des Widerspruchs beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3, Dresden gewahrt. Delitzsch, gez. Dipl.-Ing. (FH) Frank Knobbe Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Eilenburger Straße Delitzsch Tel.: / Fax: / Infoveranstaltung für angehende Jäger Für alle Interessierten am neuen Lehrgang zur Ablegung der Jägerprüfung findet am um 19 Uhr im Gasthaus Zum Stern in Plodda eine Informationsveranstaltung statt. Wer Interesse an diesem Lehrgang hat, ist herzlich eingeladen, sich über Ablauf, Inhalt und weitere Details des Kurses zu informieren. Unabhängig davon sind weitere Informationen weiterhin über Matthias Jahn unter Tel.: 01 78/ zu erhalten. Sternwarte Nordsachsen... Faszination des Sternhimmels Planetarium und Observatorium An alle Schüler der Klassen 1 bis 12 Im Schuljahr 2011/12 startet die Sternwarte Nordsachsen für alle interessierten Schüler der Klassen 1 bis 12 des Landkreises Nordsachsen und der Region Leipzig einen Schülerwettbewerb zum Thema: Astronomie und Raumfahrt. Sie finden den beiliegenden Aufruf auch im Internet auf den Seiten unserer Einrichtung: und Die PDF-Datei ist zum Ausdrucken gedacht. Das ausgefüllte Teilnahme-Formular kann dann zusammen mit den Arbeitsergebnissen (Dokumente, Modelle, Bilder, CD, DVD etc.) auf dem traditionellen Postweg versendet werden. Mithilfe der RTF-Datei kann das Teilnahme-Formular auch elektronisch ausgefüllt und zusammen mit den Arbeitsergebnissen als mit Dateianhang (Texte, Bilder, Tabellen etc.) unter info@sternwarte-eilenburg.de eingereicht werden. Aufruf zum 1. Schülerwettbewerb Astronomie und Raumfahrt im Landkreis Nordsachsen Beginn: Oktober 2011 Einsendeschluss: 16. März 2012 Einsendeort: Sternwarte Juri Gagarin, Mansberg 18, Eilenburg sternwarte-eilenburg@web.de

40 40 Amtsblatt Delitzsch vom Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler der Klassen 1 bis 12 aus dem Landkreis Nordsachsen sowie besonders interessierte Schüler aus anderen Schulen der Leipziger Region (Stadt Leipzig und benachbarte Landkreise). Sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten sind möglich. Die Arbeitsergebnisse sollten in Form von Berichten, Protokollen, Fotografien, Zeichnungen, Videos, Modellen u. a. vorgestellt werden. Diese können auch, wenn machbar, mittels elektronischer Medien (z. B. CD, DVD oder als mit Datei-Anhang) eingereicht werden. Kategorien für die Dokumentation sind: K1: Himmelsbeobachtungen mit bloßem Auge (Mond, Mondfinsternis am gleich nach Mondaufgang, Planeten, Sterne, Sternbilder, Satelliten, Polarlichter, Sternschnuppen, Feuerkugeln, Mizar/Alkor, Sternhaufen u. a.) K2: Himmelsbeobachtungen mit Fernglas (Mond, Mofi am gleich nach Mondaufgang, Jupitermonde, Nebel, Sternhaufen, Kometen, Milchstraße u. a. Bitte keine Sonnenbeobachtungen!) K3: Himmelsbeobachtungen mit Teleskop (Mondoberfläche, Mofi am gleich nach Mondaufgang, Planeten, Planetenmonde, Doppelsterne, Sternhaufen, Nebel, Kometen, Asteroiden, Galaxien u. a. Bitte keine Sonnenbeobachtungen!) K4: Erlebnisberichte über Himmelsbeobachtungen, Besuche von Sternwarten, Planetarien und Ausstellungen, Erzählungen und Gedichte zu Astronomie und Raumfahrt sowie Beiträge zur Astronomie- und Raumfahrt- Geschichte. K5: Bastel- und Malarbeiten zu Astronomie und Raumfahrt (Modelle, Instrumente, Zeichnungen u. a.) Jeder Einzelteilnehmer bzw. jede Gruppe erhält eine Teilnahme- Urkunde. Die besten Arbeiten werden nach Altersgruppen von einer Jury ausgewählt, ausgestellt und während einer Festveranstaltung im April 2012 prämiert. Delitzsch, den 8. September 2011 Norbert Morch Leiter der Sternwarte Nordsachsen Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs der erste Schritt in die Selbstständigkeit: in Delitzsch, Leipziger Str. 28 Termin: /3 Tage In der Zeil von bis Uhr Themen: Konzeptionelle Grundlagen (von Geschäftsidee bis Konzept) Rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten Marketing buchhalterische und steuerliche Grundlagen Zur Teilnahme berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken zur Selbstständigkeit trägt bzw. sich vor kurzem gegründet hat. GPV management berät und schult in Delitzsch seit 15 Jahren Existenzgründer und steht Ihnen auch beim Schritt in die Selbstständigkeit gern zur Seite. Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird durch die ARGE, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt inclusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30. Anmeldung erbeten bei: GPV management, Bad Düben, Durchwehnaer Str. 12a Tel.: / , Fax: / Deutsche Rentenversicherung Die Öffnungszeiten der Auskunfts- und Beratungsstelle Eilenburg ändern sich. Ab 1. Oktober 2011 haben wir zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Auskunfts- und Beratungsstelle Eilenburg Dr.-Belian-Straße 4, Eilenburg Tel / Der Kreissportbund Nordsachsen e. V. informiert Schulung für Schatzmeister in Doberschütz (Buchführung in Mehrsparten-/Großsportvereinen) Wann/Wo: Dienstag, , 18:00-21:00 Uhr in Doberschütz Referent: Andreas Pusch, Diplomwirtschaftsingenieur, Vereinsmanager B Teilnahme/Voraussetzung/Gebühren: Anmeldung erforderlich!!! (jaeger@ksb-nordsachsen.de/tel / ) Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen e. V. (20,- /TN - Rechnungslegung) Nicht-Mitgliedsvereine (40,- /TN - Zahlung im Voraus) Inhalt: - Besteuerungsgrenzen - Steuerliche Konsequenzen bei Unterschreiten der Besteuerungsgrenze (Gestaltungsmöglichkeiten/Verhinderung von Missbräuchen) - Gewinnermittlung bei Überschreiten der Besteuerungsgrenze - Bemessung der Körperschaftssteuer - Berechnung der Umsatzsteuer - Vorsteuerabzug Familienanzeigen Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer - teilen Sie es mit einer Familienanzeige in Ihrem regionalen Amtsblatt mit.

41 vom Amtsblatt Delitzsch 41 Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins Die Grenzen der Flurstücke: 83/1, 83/3, 87/2, 87/3, 87/4, 105/6, 110/1, 114/3, 116/13, 118/1, 119/1 der Gemarkung Delitzsch Flur 2 und die Grenzen der Flurstücke: 1/8, 1/10, 1/11, 5/7, 5/10, 972/5, 2326/7, 1454/8, 10/1, 13/11, 22/82, 22/85, 22/103, 22/104, 729/22, 1026/22, 1812/22, 282/1, 282/2, 285/3, 285/4, 285/5, 285/6, 285/9, 285/10, 1336/285, 250/1, 274/6, 275, 290, 294/1, 296/3, 717, 718, 722, 734, 835/2 der Gemarkung Delitzsch Flur 5 sollen durch eine Katastervermessung nach 16 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (siehe unten) bestimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der oben aufgeführten Flurstücke sind Beteiligte am Verwaltungsverfahren. Der Grenztermin ist die im 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des 16 Abs. 3 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Anlass der Grenzbestimmung ist eine beantragte Katastervermessung zur Schlussvermessung des Lobers im Bereich ehemaliges Loberwehr bis ehemalige Stadtgärtnerei durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh und die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen. Mit der Katastervermessung sollen Flurstücksgrenzen erstmalig im Liegenschaftskataster festgelegt und bestehende Flurstücksgrenzen aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen werden. Der Grenztermin findet am Mittwoch, dem um Uhr statt. Treffpunkt: Rosental, Ecke Chronist-Lehmann-Weg Ich bitte Sie, zum Grenztermin ihren Personalausweis mitzubringen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, dass auch ohne Ihre Anwesenheit oder der Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Ihre Flurstücksgrenzen bestimmt werden können. Mit freundlichen Grüßen Delitzsch, gez. Dipl.-Ing.(FH) Frank Knobbe Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Eilenburger Str. 65, Delitzsch Tel.: / Fax: / Auszug aus dem Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Sächsisches Verwaltungsneuordnungsgesetz - SächsVwNG) Vom 29. Januar 2008, rechtsbereinigt mit Stand vom 5. Juni Grenzbestimmung (1) Flurstücksgrenzen werden bestimmt durch Katastervermessungen zur erstmaligen Festlegung einer Flurstücksgrenze im Liegenschaftskataster (Grenzfeststellung) oder durch Katastervermessungen zur Übertragung einer im Liegenschaftskataster festgelegten Flurstücksgrenze in die Örtlichkeit (Grenzwiederherstellung) oder durch Ergebnisse öffentlich-rechtlicher Bodenordnungsverfahren. (2) Soweit nichts anderes bestimmt ist, werden Katastervermessungen auf Antrag vorgenommen. Antragsberechtigt sind Flurstückseigentümer sowie Behörden im Rahmen ihrer Aufgaben. (3) Zur Anhörung der Beteiligten bei einer Grenzbestimmung ist ein Grenztermin durchzuführen. Zeitpunkt und Ort sind den Beteiligten rechtzeitig anzukündigen sowie die für die Grenzbestimmung maßgebenden Tatsachen mitzuteilen. Dabei sind sie darauf hinzuweisen, dass auch ohne ihre Anwesenheit Grenzen Handwerk + Dienstleistung regional Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Schönes heim bestimmt werden können. Über den Grenztermin ist eine Niederschrift zu fertigen. Beteiligter ist auch derjenige, dessen Flurstück vom Ergebnis der Grenzbestimmung berührt ist. Bei einer Sonderung ist kein Grenztermin erforderlich. (4) Lässt sich eine Flurstücksgrenze nach dem Liegenschaftskataster nicht wiederherstellen, erfolgt die Grenzbestimmung auf der Grundlage einer Vereinbarung der beteiligten Grundstückseigentümer aufgrund einer Grenzverhandlung. Die Verhandlung über den Grenzverlauf ist von dem die Katastervermessung durchführenden Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur zu führen, im Übrigen vom Leiter einer katasterführenden Behörde oder von einem von diesem beauftragten Mitarbeiter der Behörde. (5) Erfolgt im Fall des Absatzes 4 keine Einigung über den Grenzverlauf mit den beteiligten Grundstückseigentümern, ist die Grenze im Liegenschaftskataster besonders zu kennzeichnen. (6) Für das Flurstück, für das eine Katastervermessung beantragt wurde, sind von Amts wegen alle im Liegenschaftskataster zu führenden Daten zu erfassen. 7 bleibt unberührt. Jetzt als ebook online lesen

42 42 Amtsblatt Delitzsch vom Marathon Deutsche Weinstraße mit Halbmarathon Start/Ziel Bockenheim DURCHSTARTEN MITMACHEN DABEI SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße Start & Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs-, und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen. Rieslingschwamm Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. Außergewöhnliche Erfrischung für die Athleten: Riesling-Schwämme am Golfplatz von Dackenheim. In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarteten Gäste bestens mit deftigen Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten. Meldeadresse und Infos Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße Bad Dürkheim Tel./Fax: / (ab Uhr) Internet: info@marathon-deutsche-weinstrasse.de Laufstrecke Winzerstaffel Schirmherr: Veranstalter: Ausrichter: Start und Ziel: Startzeit: Ministerpräsident Kurt Beck Landkreis Bad Dürkheim TSV Bockenheim, TSG Grünstadt Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Uhr Marathon und Halbmarathon

43 vom Amtsblatt Delitzsch 43 Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. Sören Kierkegaard Die Wahl der richtigen Grabstätte Jeder Friedhof bietet verschiedene Grabstätten an. Bei der Auswahl gibt generell zwei Fragen, die beantwortet werden müssen: Wie teuer soll die Grabstätte sein? Und: Wie hoch soll der Pflegeaufwand für diese Grabstätte sein? Am teuersten sind Erdwahlgräber. Die Friedhofsgebühren für Urnengräber sind im Vergleich meist deutlich günstiger. Auch die Grabbepflanzung ist bei Erdgräbern aufwendiger, da sie eine größere Fläche als Urnengräber aufweisen. Wer eine günstigere Grabstelle mit wenig Pflegeaufwand wünscht, der kann sich beispielsweise für ein Kolumbarium entscheiden. Kolumbarien sind Urnenwände, in denen die Beisetzung der Urnen in Nischen erfolgt, die anschließend fest verschlossen werden. Kolumbarien werden meist vom Friedhofsträger gepflegt und die Pflegekosten beim Erwerb der Grabstelle entrichtet. Kolumbarien werden jedoch nicht auf jedem Friedhof angeboten. Die Grabstätten können der jeweiligen Friedhofsordnung entnommen werden. Quelle: Bestattungen STEINMETZBETRIEB THOMAS SCHNEIDER Steinmetzmeister und Bildhauermeister Innungsbetrieb Natursteinarbeiten aller Art & Grabdenkmäler Dübener Str. 71 B (gegenüber vom Friedhof) Delitzsch / oder / ÖFFNUNGSZEITEN: Di und Uhr sowie Mi und Do von Uhr Der Meisterbetrieb! Tag & Nacht Tel / Hast nie geklagt, hast stets geschafft, gar manchmal über Deine Kraft. Hast uns geliebt, umsorgt, bewacht und selten nur an Dich gedacht. Allen hast Du gern gegeben, immer helfen war Dein Streben, Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. Jacob Jens Schönrock geb gest In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied vom allerbesten Papi, geliebten Lebenspartner, lieben Sohn, Bruder und Onkel. Wir werden Dich vermissen - ruhe in Frieden Deine Kinder Paula und Paul Deine Susi Deine Mutti Deine Geschwister Biggi, Lars und Christoph Deine Freunde und Kameraden sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem , 10.00Uhr auf dem Friedhof in Zschernitz statt.

44 44 Amtsblatt Delitzsch vom Gaststätte Selben lädt ein zum Oktoberfest Termin 1. Oktober 2011 Einlass in den Saal Uhr - Musikalische Unterhaltung DJ Rene - Weißwurst mit Brezel - Maßbiertrinken - und Empfehlungen aus der Küche Eintrittskarten sind in der Gaststätte Selben erhältlich. Vorverkauf 5,00 Abendkasse 7,00 Ihr Gastwirt Theo Fon: Jadula F. Allianz Kundin seit 2001 Jetzt Vorteile für Frühbucher sichern. Ob es sich für Sie rechnet, erfahren Sie hier: Allianz MeinAuto Die individuelle Kfz-Versicherung Kathrin Weichert, Generalvertretung Eisenbahnstr , Delitzsch kathrin.weichert@allianz.de, Tel , Fax Ihr Partner für maßgeschneiderte Anzeigen! www. Schatulleria.d.de Modeschmuck & Accessoires Schnupperangebot Jedes neue Brautkleid 298 Wählen Sie aus über 500 vorrätigen Marken- Brautkleidern wie z. B. JOOP!, Weise Ihr Traummodell. Große Auswahl an passendem Zubehör. Auch der Bräutigam und die Brautgesellschaft können bei uns ausgestattet werden. Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: / oder / Superior Oberlausitz... Zittauer Gebirge Herbstliche Tage in der Oberlausitz Anreise bis Ende Oktober Tage (2 Nächte) inklusive: eine Flasche Prosecco bei Anreise auf dem Zimmer 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet am Morgen 2x "herbstliches" 3-Gang Menü freier Eintritt im Trixibad Großschönau (3 Stunden), alternativ: 1x Eintritt Burg & Kloster Oybin 1x Wohlfühl-Rückenmassage 2x Ü/HP nur 99,- pro Person im DZ Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exkl. Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. EZ-Zuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: suntouristik GmbH. JETZT nach Umbau!!!! Herbst/Winterkollektion 2011/2012 hochwertige Stickerei Macramésokel 140/180/200 hoch versch. Dessins ab 9,- /m Deko s/voile 140 breit versch. Dessins ab 2,50 /m 2 Kollektionswechsel Herbst/Winter 2011/2012 auf alle vorhandenen Dekorationen - 40 % Kaufen Aufhängen Fertig Neue Kollektion 2011/2012 Rollo, Plissee und Lamellenanlagen Sprechen Sie uns an! Individuelle Beratung vor Ort Wir kommen, messen, beraten und dekorieren kostenlos für Sie % auf die Angebotssumme Bad Düben Grünstr. 2 (Mo. - Fr Uhr Sa Uhr) Tel / info@teppicheck.de Pretzsch Wittenberger Str. 41 (Mo. - Fr Uhr Sa Uhr) Buchungsservice: 05321/ Bitte angeben: WV1109-SAZ Mail: info@ambiente-privathotels.de

45 vom Amtsblatt Delitzsch 45 Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden Optimale Größe für das Bad Die Größe des Badezimmers sollte auf die Anzahl der Personen im Haushalt abgestimmt sein. So sollte das Bad eines Zwei-Personen-Haushaltes mindestens vier bis fünf Quadratmeter groß sein, vier Personen benötigen zirka sechs bis acht Quadratmeter. Leben sechs oder mehr Personen im Haushalt, dann sollte das Badezimmer mindestens zehn Quadratmeter groß sein. Bei einer derartigen Haushaltsgröße empfiehlt es sich sogar, über den Einbau eines zweiten Badezimmers im Haus nachzudenken. So können Streitereien und morgendliches Schlangestehen im Bad vermieden werden. Auch in kleineren Haushalten kann es von Vorteil sein, wenn Bad und WC voneinander getrennt liegen oder noch besser ein zweites WC außerhalb des Badezimmers vorhanden ist. Bei der Einrichtung sollte man die Anordnung der Dusche, Badewanne und Waschtische für das Bad so arrangieren, dass genügend Bewegungsfreiheit vorhanden ist. Bei kleinen Bädern und WC s sorgen nach außen öffnende Türen im Innenraum für zusätzlichen Platz. Tischlerei & Restaurationswerkstatt Siegmund Schneider - Familienbetrieb Laußig Glücksbringer Karl Eingang & Parkplatz Landstraße 11 a - Bushaltestelle Individueller Möbelbau, Massivholztüren aus eigener Fertigung / Heizöl günstig tanken Dübener Straße Löbnitz Telefon / Wir feuern richtig! Kamine Kachelöfen Backöfen Grundöfen Schornsteine Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten Ofenbau- und Fliesenlegermeister Reinhard Scholz Delitzsch Leipziger Str. 19 Tel.: (034202)51169 Fax: (034202)51034 Funk: (0173) ofen-scholli@web.de Keller steigert Wiederverkaufswert Mit einem Keller gewinnt ein Haus nicht nur mehr Lebensraum. Zusätzlich steigert er den Wiederverkaufswert einer Immobilie, ergab eine Expertenumfrage. Das Ergebnis bestätigt, dass sich ein Keller langfristig auch finanziell bezahlt macht. Heute wird ein Eigenheim von seinem Erstbesitzer selten lebenslang bewohnt. Ursache sind zum Beispiel familiäre Veränderungen und berufsbedingte Ortswechsel. Dadurch spielt der Wiederverkaufswert einer Immobilie eine immer größere Rolle. Grund genug für die DIA Consulting in Freiburg, heraus zu finden, wie sich ein Keller auf den Marktwert eines Ein- oder Zweifamilienhauses auswirkt. Die Meinungsforscher befragten Makler und Immobiliensachverständige zu den jetzigen und zukünftigen Vermarktungschancen, der Vermarktungsdauer, der Wertentwicklung und zu dem realisierbaren Verkaufspreis im Vergleich zu nicht unterkellerten Häusern. Die meisten Immobilienexperten stimmten darin überein, dass sich die Investition Keller schon durch die Erhöhung des Marktwertes der Immobilie lohne. gut informiert Ihr Amtsblatt - hier steckt Ihre Heimat drin. IHR FACHBETRIEB für MARMOR & GRANIT Glaucha bei Bad Düben Gewerbestraße Zschepplin Tel / Fax / Maßanfertigung aller Art Fensterbänke Treppen innen & außen Pfeilerabdeckungen Mauerabdeckungen Küchenarbeitsplatten Ablagen für Bäder Terrassenplatten Tischplatten u.v.m. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8-16 Uhr, Di 8-18 Uhr Do 8-20 Uhr, Sa 9-12 Uhr

46 46 Amtsblatt Delitzsch vom Linienverkehr Schüler- und Berufsverkehr Gruppenfahrten Mietomnibusverkehr Qualitätsreisen Auto-Webel GmbH Hallesche Straße Delitzsch Tel.: (034202) Std.- Dienst: Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst Funk: 0177/ Kostenfreier Mietwagen Schutzbrief jede Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel / Leder Pelz Hüte Mützen Leder- und Pelzservice Neuanfertigung Reinigen Färben Umarbeiten Reparatur Tel H. Kulf Kürschnerei Delitzsch Breite Str. 4 *** Ihr Versicherungsmakler *** Versicherungsvergleich und persönliche Beratung Tel / VERMA Bert Lux & Partner Elberitzstr Delitzsch Landgasthof & Pension Goldener Stern - Gaststätte - Sattelbar - Saal Dübener Straße 7 - Ihr Spezialist für Familienfeiern - preiswerte Übernachtungen Löbnitz Löbnitz Tel / Fax /78734 Unfallkomplettinstandsetzung Gutachten Lackierung Achsvermessung Richtbankarbeiten Glasbruchreparaturen Karosserieinstandsetzung Mehr unter Abschleppservice/Mietwagen Direktabrechnung mit jeder Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel. ( ) / Bayerische Beamten Versicherungen Versicherung/Finanzierung Versicherungsfachmann/Frau (BWV) Generalagentur Lenke Am Rödg. Weg Delitzsch reimund.lenke@bbv.de Tel.: / Fax Möbelspedition Otto Bettzieche Privat- und Büroumzüge Möbelmontage Möbelaußenaufzug Entsorgung Klavier- und Flügeltransporte Lindenstraße 16a Delitzsch Tel otto.bettzieche@t-online.de Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Kücheneinrichtungen Frank Möbius Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel / Flurstr. 15 Sausedlitz Glas ist unser Ding! Isolierglas, Ornamentglas, Spiegel Glaserei Marco Thümmler Elisabethstr Delitzsch / Funk: 0172/ Stuckgeschäft Uwe Rübener Meisterbetrieb Siedlung Rackwitz Tel / Tel./Fax / Putz- und Stuckarbeiten Vollwärmeschutz Trockenbau Wuttkes Umzüge Umzüge ab 250, e Küchen- und Haushaltsauflösungen Möbelmontage Georg-Schumann-Str. 55, Leipzig 55, Tel. Leipzig 0341/ % Rudolf-Breitscheid-Str. 0341/ , Delitzsch /80163/ Stunden- Service 20% Rabatt auf alle Leistungen Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung bewährt und zuverlässig FLIESEN S T A R K Markus Stark; Fliesenlegermeister Parkstraße Delitzsch Tel.: / Funk: / Fliesen-Stark@t-online.de Internet:

47 2007 vom Amtsblatt Delitzsch 47 Altenpflegeheim Haus Albanus Wir suchen exam. Pflegefachkräfte ab sofort! Telefon / Telefax / Pflegeplätze R.-Koch-Str Schkeuditz Suche zum Kauf oder für Kunden Einfamilienhäuser, MFH. Angebote bitte an Möbius-Immobilien Tel / oder Gehen Sie jetzt online! Einzelnachhilfe zu Hause bundesweite Elternbefragung August qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer und Klassen /68868, / w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e. d e Elektromobile Deutscher Hersteller Vom Osten für den Osten 15 Modelle ab 1590,- Kostenlose Vorführung INFRATEST Gesamtnote GUT (1,8) Prospekte gratis! TÜV Jens Serbe, Taucha b. Leipzig Dewitzer Str. 48b, Tel STELLENANZEIGE Engagierter Minijobber, zuverlässiger Vorruheständler, rüstiger Rentner für Winterdienst 2011/2012 gesucht! Tel / Institut 6-15 km/h Verkaufsleiter als Anzeigenberater/in im Außendienst gesucht! Für die Herausgabe von Landkreisatlanten mit aktuellen Stadt- und Gemeindeplänen sowie Seniorenführer in Broschürenform suchen wir selbstständige Handelsvertreter ( 84 HGB) im Anzeigenmarketing auf Provisionsbasis. Sie arbeiten in Ihrer Heimatregion und akquirieren Anzeigen für karthografische Printerzeugnisse mit einer hohen Kundenakzeptanz und guten Verdienstmöglichkeiten. KDI Euroverlag e.k., Treffurthstraße 4, Chemnitz Tel. 0371/ chemnitz@euroverlag.de Ruth Pfau Lepra-Ärztin und Ordensfrau in Pakistan Stoppen Sie Lepra. Ihre Spende hilft. Transporter- Vermietung z. B.: Mercedes Vito ab 14,90 / Std. oder ab 59,00 / Tag Pauschal- und Langzeittarife auf Anfrage Autohaus Lissa e.k. Leipziger-/Raiffeisenstr Delitzsch Tel. ( ) oder Foto: Rolf Bauerdick Tel: Letzte Gelegenheit vom bis % % Sie brauchen am Samstag frei, können oder wollen nicht putzen? Hauswirtschaftsservice Wernicke Tel.: Funk: TOTALER AUSVERKAUF bis zu 70 % reduziert % % DIE ZWEITE HAND Gebrauchtmöbelhandel / An- & Verkauf Inh. Ina Böttcher Eisenbahnstraße Delitzsch Tel Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr und Uhr 0177/ Zum Wohle Ihrer Gesundheit Yoga - Grundkurs Beginn 4. Oktober Uhr Yoga - Aufbaukurse immer Montag + Mittwoch Rückenschule - Beginn Uhr, Einstieg später möglich Latino-Aerobic - ab Oktober 2011 Fragen Sie nach weiteren Herbstangeboten, wie immer in der Ritterstraße 23 in DZ Informationen und Anmeldungen unter /

48 48 Amtsblatt Delitzsch vom Vermietung RHH-Mitte in Schönwölkau, 112 qm Wohnfläche, ruhige Lage, Pkw-Stellfläche, Terrasse, zu erfragen unter: Delitzsch, Windmühlenweg 3 Zimmer, neu renoviert, Laminat, 59 m 2 Kaltmiete 250,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Zu verkaufen: 9000 Dachziegel - Doppelpfalzziegel, gut erhalten, für 2,5 T ; Stahlbleche 2,5 mm, große und kleine Platten preisgünstig abzugeben Zu erfragen unter: / ab 19.00Uhr Delitzsch, Schkeuditzer Str. 2,5 Zimmer, neu renoviert, Laminat, kleiner Balkon, Stellplatz, 62 m 2 Kaltmiete 300,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Sonnige 2,5-Raum-Maisonette-Wohnung, 63 m 2, Parkett, Balkon und Stellplatz in ruhiger Stadtrandlage ab Januar 2012 zu vermieten. Tel.: Vermiete attraktive 2-R-DG-Whg., 45m 2, in Glesien nahe Konsum, Fenster, Heizung, Dach, Fassade neu, Tageslichtbad mit DU und Wa., Laminat und Fliesenböden, neue Innentüren, KM 200,00 Euro, 100 Euro NK Tel / Raum-Maisonette-Wohnung mit Balkon in Schenkenberg zu vermieten Größe: 96,20m 2, KM 500,00 + NK Pkw-Stellplatz und Kellerraum vorhanden Nähere Auskünfte unter: / oder Planen Sie Ihre eigenen 4 Wände EFH in Badrina, Ernst-Thälmann-Str. 11, mit Stallung und neuem Zaun für 27 T zu verkaufen. Tel.: / Zimmer-DG-Whg., mit Du., 52 m 2 in zentr. Lage von DZ zu vermieten. 240,- + HK Tel. 0175/ Erstbezug ab Nov. 3,5 RW, ca. 115 m 2 mit Balkon, Garten, Kamin, Gäste-WC, Stellplatz von Privat zu vermieten Tel / Schöne Singlewohnung, 56m 2, mit Einbauküche, Breite Str. 23, für 246,- + NK und Stellplatz zu vermieten Modehaus Rindsland Tel.: / Schöne Altstadtwohnung, 68 m 2, Breite Str. 23, für 299,- + NK und Stellplatz zu vermieten. Modehaus Rindsland, Tel.: / Raum-Wohnung, Zentrum, EG, 37 m 2, EBK, KM NK 80 Tel. 0177/ Im Zentrum von DZ 2 1/2-Zimmer-WG, 82 m 2, Altbau, EG mit Du, 365,- + NK Tel. 0175/ Single-Wohnung, ca. 35m 2, mit großem Bad, ruhig im schönen Innenhof gelegen, in Delitzsch, Bismarckstraße zu vermieten, Preis 185 KM + NK zu erfragen unter Tel Sanierte2-Raum-Wohnung im MFH, großes Bad, große Küche, schöner Innenhof, ca. 57m 2, in Delitzsch, Bismarckstraße ab November zu vermieten, Preis 280 KM + NK zu erfragen unter Tel Raum-Wohnung, 35,93 m 2, KM= 183,96 ab Dezember in Beerendorf von Privat zu vermieten Tel.: 0171/ Verkaufe Garagen, Lagerräume u. verschiedene Ladeneinr. sowie Biergläser So , Uhr in DZ-Ost, F.-C.-Weisskopf- Str. 41c im ehem. Getränkemarkt Tel./Fax: /64240 Attraktives Wohnhaus in Schkeuditz, Wohnfläche ca. 195 m 2, 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, das Haus ist hochwertig saniert, Terrasse, Doppelcarport, Nebengelasse, Kaufpreis: VB , Euro zzgl. Käuferprovision Einfamilienhaus in Storkwitz, 3 Zimmer, Küche, Bad, Fußbodenheizung, Wohnfläche ca. 87 m 2, Grundstück ca. 570 m 2, Stellplätze, Terrasse, Außenanlagen gestaltet. Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Wohnen in der Altstadt von Delitzsch, 3 Zimmer, Küche, Bad, Erdwärmefußbodenheizung, Wohnfläche ca. 80 m 2, kleiner Vorgarten, den Innenausbau können Sie noch mitbestimmen... Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Wohn- und Geschäftshaus in der Altstadt von Delitzsch, 2 Ladengeschäfte im EG, ca. 72 m 2, modernisiert, ca. 120 m 2 Wohnfläche im OG u. DG, unsaniert, Grundstück ca. 200 m 2 Innenstadtlage Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Eigentumswohnung in Dölzig 3 helle, freundliche Zimmer, Bad, Küche, Parkett im Wohnzimmer, große Terrasse, kleiner Garten, Garage im Haus, Erdgeschosswohnung, ca. 70 m 2 Wohnfläche Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Ein Grundstück, zwei Häuser in Zschortau, Einfamilienhaus Wohnfläche ca. 108 m 2, 5 Zimmer, Küche, Bad, Baujahr 1997, zwei Terrassen, Garage. Kleine Haushälfte, ca. 70 m 2 Wohnfläche, teilmodernisiert, kleine Nebengelasse, Baujahr ca. 1935, Gesamtgrundstück ca. 803 m 2 angelegter Garten. Kaufpreis: VB , Euro zzgl. Käuferprovision Jörg Brade

49 vom Amtsblatt Delitzsch 49 Sehr gepfl. KG mit kompl. Inventar im KGV Dr. Schreber DZ zum Jahresende zu verk., 500m 2, E.-u. W.-Anschl., eig. Brunnen, Laube/Terr., Gerätesch./kl. Gewächshaus, Preis: n. Vb. Bitte melden Sie sich unter Chiffre-Nr. 105 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg/E. Delitzsch, Hallesche Str. 4 Zimmer, DG, neuer Laminatfußboden, 65 m 2 Kaltmiete 305,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Gartenhäuser: Tipps für Kauf und Pflege Gesetzliche Vorschriften Zu beachten ist beim Bau oder Kauf eines Gartenhauses, dass die Größe der Gesetzeslage entspricht. Die Vorschriften variieren allerdings von Gemeinde zu Gemeinde. So ist beispielsweise im Norden in Flensburg eine Baugenehmigung ab 30 Kubikmeter Raumvolumen erforderlich. In den südlichen Gefilden bei Konstanz wird diese erst bei 40 Kubikmetern benötigt es sei denn, die Hütte soll in einem Schrebergarten stehen. Dann gelten 20 Kubikmeter als Grenzwert. Vor dem Bau des Gartenhäuschens sollte sich daher jeder Bauherr beim örtlichen Bauamt vergewissern, ob eine Baugenehmigung nötig ist, rät immowelt.de. Quelle: Delitzsch, Poststr. 2-Zimmer-WHG, 3.OG, renoviert, 48 m 2 Kaltmiete 237,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / SCHÖNE WOHNUNGEN IN DELITZSCH SUCHEN NEUE BEWOHNER! In 1-Raum-Wohnungen z.b. 54,50 m 2 oder 2-Raum-Wohnungen z.b. 71,24 m 2 wird Wohnen zum Wohlfühlerlebnis! BONN-HALLESCHE Immobilienservice & Projektentwicklungs AG Tel.: Verk. Eigentumswohnung in Glesien in gepflegter Eigentumswohnanlage, 2-R-DG-Whg., mit Tageslichtbad Wanne und Du, Laminat und Fliesenböden, Dach, Fassade mit Dämmung, Heizung und Fenster neu. Anfr. unter Tel / Delitzsch, Bitterfelder Str. 2-Zimmer-WHG, 1. OG, Bad mit Wanne und Dusche, Balkon, Stellplatz, 59 m 2 Kaltmiete 300,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Großes Baugrundstück Nähe DZ, in Zaasch, erschlossen, m 2, KP 50 T zzgl. 5,95 % MC Immobilien-Wild, Tel / Delitzsch, Bürofläche ebenerdig, direkt am Markt, geeignet z.b. für Steuerberater, hochwertige Einbauschränke vorhanden, ca. 320 m 2 Mietpreis 1050,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Suche Ladengeschäft in Delitzsch zwischen Rossplatz und Töpfergasse zu mieten Chiffre-Nr. 104 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10, Herzberg/E. San. 2-R.-Whg. in DZ 3. OG, ca. 48 m 2 mit Dusche, sep. WC, Keller, zu vermieten KM 220,00 + NK Telefon / Delitzsch Schicke 2-R-Whg. in zentraler Lage, 51m 2 im EG, mit Einbauküche, Tageslichtbad mit Wanne, Terrasse, WM 450,00 ab Info Mo Fr Uhr unter Tel Mitmieter für Bürogemeinschaft gesucht! 2-3 Räume zu vergeben, ca m 2, modernste technische Anschlüsse vorhanden; 375,- warm, Marienstraße 11, Delitzsch Info unter Tel Baugrundstücke und massive KFW - 55 Effizienzhäuser unter Delitzsch Schicke 2-R-Whg. in zentraler Lage, 52m 2 im 1. OG, mit Tageslichtbad, Balkon WM 450,00 ab Info Mo Fr Uhr unter Tel Raum-Wohnung, DZ/Mühlstr. 1a, Erstbezug nach Sanierung; EBK neu, TG-Stellplatz, KM 230 Tel.: DZ Badrina, E.-Thälmann-Str. 3 Zimmer, 79 m 2, großer Balkon, Stellplatz, Kaltmiete 325,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / DZ-Ost, 3-R.-Whg., DG, ca. 52m 2, KM NK 120, Stellpl. im Hof mögl., ab von Priv. zu vermieten Tel.: 0163/ Delitzsch Vermietung ab sofort, provisionsfrei, sanierter Altbau 3-Raum-Wohnung mit Balkon, Rosa-Luxemburg-Str. 2b, (Altbau), EG, Bad mit Wanne und Duschaufsatz, 66m 2, 330 zzgl. BK+HK 2-Raum-Wohnung mit großem Balkon, Südstr. 11, im Hinterhaus, EG, 49,25m 2, 230 zzgl. BK+HK 3-Raum-Wohnung mit Terrasse, Beethovenstr. 10, Tiefparterre, großes Bad mit Eckwanne + Dusche, gesamte Wohnung gefliest, 80 m 2, 400 zzgl. BK+HK 3-Raum-Wohnung mit Balkon, Südstr. 13, DG, 56m 2, 280 zzgl. BK+HK Bürohaus, August-Bebel-Str. 15, m 2, Lagerräume + PKW-Stellflächen auf den Grundstücken vorhanden, Preis auf Anfrage Tel.: / oder /

50 50 Amtsblatt Delitzsch vom Starthilfe Foto: GTÜ Grundlegendes gleiche Spannung der Batterien muss vorhanden sein kein Kontakt zwischen den Karrosserien der Fahrzeuge entladene Batterie nicht abklemmen Herzlichen Dank Anbringen des Starthilfekabels Bild 1: rotes Kabel an den Pluspol der entladenen Batterie klemmen Bild 2: anderes Ende des roten Kabels an den Pluspol der spendenden Batterie klemmen Bild 3: schwarzes Kabel an den Minuspol der spendenden Batterie klemmen Bild 4: anderes Ende des schwarzen Kabels an Motor- oder Karrosserie des anderen Fahrzeuges klemmen NICHT an den Minuspol der entladenen Batterie!!! Nach dem erfolgreichen Start die Kabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen. Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Verwandten, Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten für die Blumen, lieben Glückwünsche und Überraschungen zu unserer Silberhochzeit. Ein großes Dankeschön auch an unsere Kinder Stefanie und Stephan sowie unseren Eltern, die uns zum Gelingen des Festes sehr unterstützt haben. Es war ein wunderschöner Tag für uns! Sabine und Thomas Sprechert Wölkau, Juli 2011 TÜV Service-Center Delitzsch Leiter Herr Sebastian Dübener Str Delitzsch Tel gebührenfrei Mo / Mi / Fr Uhr Di / Do Uhr letzter Samstag im Monat Uhr Kfz-Prüfung Änderungsabnahmen Schadengutachten Gebrauchtwagen-Bewertung

51 vom Amtsblatt Delitzsch 51 Fam. Kaupp Waldachtal 1 (Ortsteil Lützenhardt) Nördlicher Schwarzwald Telefon / Fax / Erlebniswoche Herbstzauber Termin 9. bis 16. Oktober 7 Tage Unterbringung und HP mit kalt-warmem Frühstücksbuffet 1x Abendessen vom warmem Buffet 1x festliches 6-Gang-Menü 1x Begrüßungsabend mit Sektempfang 1x Kaffee und Kuchen 1x geführte Wanderung mit Picknick 1 x musikalischer Unterhaltungsabend Verwöhnwochenenden ab 362,- Immer Donnerstag od. Freitag bis Sonntag 2 od. 3 Tage HP mit kalt-warmem Frühstücksbuffet 1x festliches 6-Gang-Menü bei Kerzenschein 1x Kaffee und hausgemachte Kuchenspezialitäten 1x Flasche Sekt und einen Früchteteller ab 142,- Weitere Angebote für Massagen und Wellness finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Preiswerte Haushaltsauflösung Schrottentsorgung - Kaufe alte Möbel, Spielzeug auch DDR u.v.m., Zahle für jedes Fahrrad 5,-, auch defekte Benzinrasenmäher Tel / , ab Uhr / Reinigungs- und Gartenarbeiten für Privat und Gewerbe Geißler Ulf, Nico u. Paul-Tilo Geißler Reisen seit 1935 Rinckartstraße Eilenburg Telefon / Fanreise mit Silke & Dirk Spielberg 194,90 in Thüringen Schnupperkur Bad Franzensbad 129, Weihnachten im poln. Riesengebirge 369,90 Ausflüge Karpacz, Harrachov tolles Hotel mit Hallenbad Weihnachten im Weser-Bergland 379,90 super 4-Sterne-Hotel, Ausflüge Braunschweig, Hameln, Bückeburg Weihnachten in Kärnten 329,90 Wörtherseerundfahrt, Ausflug Spital Silvester in Kärnten 439, Silvester in Ostböhmen 369, Silvester im Altmühltal 339, O Silvester in München 259, Silvester in der Südheide 269, Silvester in Brandenburg 349, Silvester am Gardasee 359, Silvester in Breslau 359, Winterurlaub im Böhmerwald 319,90 Hotel direkt am Skihang in Spicak Ostseeträume Usedom 399, Flugreise Mallorca 449, Saisoneröffnung Insel Rügen 299, Ostern im Erzgebirge 357, Ostern in Südtirol 294, Ostern im Frankenland 209, Geschäftserfolg Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Bevor sich Ihre Punkte vermehren vertrauen Sie große und kleine Verkehrssünden am besten Ihrem Verkehrsanwalt an. Es lohnt sich. Mit Kompetenz und Fachwissen erspart er Ihnen oft nicht nur ein teures Bußgeld, sondern auch jede Menge Nerven - schnell und zuverlässig. Schließlich ist er auf Ihrer Seite. RECHTSANWALTSKANZLEI Karl Heinz Lehmann zugleich Fachanwalt für Verkehrsrecht Jacqueline Böhme angestellte Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht Zscher ngasse Delitzsch Postfach 1229 Tel / oder -/ Fax -/ ra.lehmann.dz@t-online.de - in Bürogemeinschaft - Silvia Reinhard Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin

52 52 Amtsblatt Delitzsch vom Seit 25 Jahren bringen wir Qualität und Leistung zum Bauherrn... Fenster Türen G O L D A N K A U F Ihr Fachgeschäft P.C.B. H O F M E I S T E R DieParfümerie Breite Straße 25 -Delitzsch- PARFÜM / SCHMUCK / GRAVUREN / PIERCING / MODE Unsere Erfahrung und unsere Preise werden Sie überzeugen! Bad Düben Brückenstraße 5 Tel /3110 KUTZNER FUSS & SCHUH DELITZSCH EILENBURGER STR. 32 TEL DAMEN HERREN KINDER SPORT Neugierig auf Herbst / Winter 2011/12 Die neuen Modelle sind da! Farbenfroh wie das Leben Heimat- und Bürgerzeitungen hier steckt Ihre Heimat drin. FAHRSCHULE Rackwitz Hauptstr. 58, Büro: Mo u Uhr, Sa Uhr Krostitz Büro im Krostitz-Center, neben Reise-Perle Mittwoch Uhr Anmeldung möglich Unterricht jeden Samstag ab 14 Uhr Führerscheinfinanzierung ab 17,- mtl. (incl. 9,95 % eff. J.-Zins) Intensiv-/Ferienkurse Tel. 0172/ / Kundendienstbüro unter neuer Leitung Frau Gudrun Muth hat die Leitung des Kundendienstbüros zum abgegeben. Wir bedanken uns herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nachfolgerin wird Frau Rita Arndt, die Sie zu allen Versicherungs- und Bausparangeboten der HUK-COBURG fachkundig beraten wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! KUNDENDIENSTBÜRO Rita Arndt Telefon Telefax rita.arndt@hukvm.de Bismarckstraße Delitzsch Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Do Uhr und Uhr sowie nach Vereinbarung

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

a) Auftraggeber: Große Kreisstadt Delitzsch Bauamt / Stadtplanung SG Kommunalbau Tel / Markt 3, Delitzsch

a) Auftraggeber: Große Kreisstadt Delitzsch Bauamt / Stadtplanung SG Kommunalbau Tel / Markt 3, Delitzsch Öffentliche Ausschreibung nach VOB / A 3 a) Auftraggeber: Große Kreisstadt Delitzsch SG Kommunalbau Tel. 034202 / 67314 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung d) Art der Leistung : Neubau Feuerwehrgerätehaus

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar - Anzeigen - Jahrgang

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

AmtsBlatt. Wir wollen, dass Sie alles sehen! Unsere Kontaktlinsen öffnen Welten. Testen Sie unsere Kontaktlinsen 14 Tage kostenlos!

AmtsBlatt. Wir wollen, dass Sie alles sehen! Unsere Kontaktlinsen öffnen Welten. Testen Sie unsere Kontaktlinsen 14 Tage kostenlos! AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 18. August 2006 Jahrgang 11

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2012 Eberswalde, 17. Oktober 2012 Nr. 16/2012 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Offenes Verfahren im Namen und auf Rechnung des Märkischen Stadtbetriebes Iserlohn/Hemer

Offenes Verfahren im Namen und auf Rechnung des Märkischen Stadtbetriebes Iserlohn/Hemer Offenes Verfahren im Namen und auf Rechnung des Märkischen Stadtbetriebes Iserlohn/Hemer 163/15 - Winterdienst auf Gehwegen im Iserlohner Stadtgebiet Abschnitt I: Öffentliche Auftraggeber I.1) I.2) I.3)

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 9. Jahrgang Montag, 7. Juli 2003 Nummer 6 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 27.09.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

AmtsBlatt. frauenpower wir feiern. Jubiläumsparty. Zum 20. Mal

AmtsBlatt. frauenpower wir feiern. Jubiläumsparty. Zum 20. Mal AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Zum 20. Mal frauenpower

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 16. November 2016 Nummer 47 I N H A L T 1. Allgemeinverfügung der über die Widmung und Namensgebung einer Verkehrsanlage in der Kernstadt LeunaAmtliche Bekanntmachung

Mehr