AmtsBlatt. Wir wollen, dass Sie alles sehen! Unsere Kontaktlinsen öffnen Welten. Testen Sie unsere Kontaktlinsen 14 Tage kostenlos!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Wir wollen, dass Sie alles sehen! Unsere Kontaktlinsen öffnen Welten. Testen Sie unsere Kontaktlinsen 14 Tage kostenlos!"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 16 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Ferienspartipps! Mehr auf S. 11 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 8 Vereine und Verbände S. 14 Kirchennachrichten S. 17 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 19 Mitteilungen Gemeinden S. 24 Zweckverbände S. 28 Kultur und Schulen S. 30 Verschiedenes S. 31 Nächste Ausgabe: 19. August 2011 Redaktionsschluss: 12. August Anzeige - Wir wollen, dass Sie alles sehen! Testen Sie unsere Kontaktlinsen 14 Tage kostenlos! Wir setzen Akzente. Unsere Kontaktlinsen öffnen Welten J.-R.-Becher-Str. 1a Delitzsch Ihr Relaxed Vision Center im Delitzscher Osten

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Reparatur von Haushaltsgeräten waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel / Funk 01 71/ GSL -Zäune & Tore jeder Art Zaunzubehör, Briefkästen, Hoftore, Torantriebe Verkauf - Montage - Reparatur - Lieferservice Tel./Fax: / Delitzsch - Benndorfer Landstr. 2 Versicherungsmakler Thomas Uth Gebietspartner der Finanz-Union Vermittlungs AG Versicherungen - Altersvorsorge - Vermögensanlagen - Finanzierungen Am Teich Rackwitz Tel./Fax: / T. Uth@Finanz-Union.de Tischlerei H. Grafe Maßmöbelfertigung für Küche, Wohnraum, Bad Innenausbau-Ladenbau Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de Hennig s Biogärtnerei & Glasatelier Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten Groitzscher Str. 1B Jesewitz/OT Gotha Tel / Fax / Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Lindberg bei Zwiesel... Bayerischer Wald Unser Schnupperangebot Familienspaß Anreise bis Ende September Tage (4 Übernachtungen) im DZ all inclusive: Kinderbetreuung bis zum Frühstücksbuffet Lunchpaket für Ihren Tagesausflug oder Mittagssnack Kaffee und Kuchen & Kindereisbecher am Nachmittag Abendbuffet 10 bis 20 Uhr alkoholfreie Getränke 18 bis 20 Uhr Bier vom Fass und Hauswein eine Überraschung für jedes Kind Wellness Gutschein über 10,- Unsere Kinderermäßigungen (1 Kind im DZ): bis einschließlich 11 Jahre 100% ab 12 Jahre bis einschließlich 17 Jahre 50% Familienunterkunft in 2 DZ oder Familienzimmer auf Anfrage 4 Ü/all inclusive nur 189,- pro Person im DZ Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung u. Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: suntouristik GmbH Buchungsservice: Bitte angeben:wv1107-saf ) / Mail: info@ambiente-privathotels.de

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 5. bis Tel.-Nr. Leitstelle Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr Datum Bereich Delitzsch/ für beide Bereiche Bereich Krostitz/ Klitschmar/Neukyhna Löbnitz/Rackwitz/ (einschl. amb. Dienst) Schönwölkau über Leitstelle Dr. K. u. C. Kirchhof, DZ Aug.-Fritzsche-Str. 1, Tel über Leitstelle Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Tel über Leitstelle Drs. Dr. Leib, DZ, Leipziger Str. 17, Tel / über Leitstelle Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) 6./ Dipl.-Med. Annette Lapschies Bonhoeffer Str. 4, Delitzsch / Holger Kleinert Joh.-R.-Becher-Str. 21, Delitzsch / Michael Sackewitz Dübener Str. 46, Delitzsch Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) Adler-Apotheke Delitzsch, Markt / Ost-Apotheke Delitzsch, Joh.-R.-Becher- Straße / Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr Löwen-Apotheke Delitzsch, Breite Str / Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig- Jahn-Str. 4 (MVZ) / Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr / Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str. 49, Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 6./ Zschepen: Dr. Ellen Leistner, Th.-Müntzer-Siedlung 10 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26 Tel Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 13./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Tel , Fax: , Funk Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, Schkeuditz, Tel bzw Kleintiersprechstunde: Samstag 9 12 Uhr und nach Vereinbarung Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 20./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Tel , Fax: Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6 Tel , Fax: , Funk Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser:

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Veranstaltungskalender Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. Stand: Die.-So Ausstellung 10:00 17:00 Christian Gottfried Ehrenberg - Museum Ein Delitzscher Naturforscher Barockschloss täglich, Querbeet - Arbeiten von Café am Markt außer Mi. Ausstellung bis 19:00 Marianne Riedel (Café Glowka) Fr. Kunst 19:00 Galeriegespräch Café am Markt (Café Glowka) Fr. Diverses 19:30 Sommerfest im Altstadthof mit Blumenkunstcafé dem Duo Anne & Falk Pawlowski Sa. Sonstiges 9:00 12:00 Intensiv Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Familie 10:00 17:00 Zuckertütenfest Tiergarten 20./ Sa./So. Kulinarisches 19:00 WHISKY-TASTING No. 49 No. 2 - Die Altstadtkneipe Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 - Die Altstadtkneipe Sa. Konzert 19:00 DIE LIEDER-TOUR - Song Kirchplatz vor der Festival & Open Air No. 2 - Die Altstadtkneipe Sa. Sport 20:00 VIII. Delitzscher Boxnacht Kultur- und Sportzentrum Die. Literatur 18: Stammtisch Bibliothek Alte Lateinschule Do. Vortrag 17:00 Thema: Christian Gottfried Museum Ehrenberg aus Briefen und Barockschloss Tagebüchern Sa. Sonstiges 9:00 12:00 Intensiv Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Familie ganztägig Kartoffelfest der Firma Lienig Ortsteil Döbernitz Sa. Familie 15:00 Sommerfest Baff Theater Delitzsch e. V So. Sonstiges ab 10:00 Tag der offenen Tür Delitzscher Schokoladen GmbH So. Familie 16:00 Herbstveranstaltung Tiergarten

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 19. Juli öffentliche Sitzung Auftragsvergaben: Sanierung Diesterweg Grundschule, 2. Bauabschnitt 58/11 Los 30, Innentüren, Tischlerarbeiten Kinderhort/Schulhaus 59/11 Los 31, Fliesen-/Estricharbeiten Kinderhort/Schulhaus 60/11 Los 32, Bodenbelagsarbeiten Kinderhort/Schulhaus 61/11 Los 34, Malerarbeiten Kinderhort/Schulhaus Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister in Vertretung 78/11 Antrag auf Abweichung von der Örtlichen Gestaltungssatzung der Stadt Delitzsch entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Grünstraße 25 in Delitzsch 79/11 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 12 Wohnpark Südliches Heimfeld entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Südliches Heimfeld 37 in Delitzsch 80/11 Antrag auf Genehmigung nach 172 BauGB (Erhaltungssatzung) entsprechend der Anlage 1 für das Vorhaben Querstraße 8 in Delitzsch 81/11 Antrag auf Genehmigung nach 172 BauGB (Erhaltungssatzung) entsprechend der Anlage 1 für das Vorhaben Querstraße 10 in Delitzsch Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister in Vertretung Schöne Bürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 26. Juli öffentliche Sitzung Auftragsvergaben: Umnutzung des Grundstücks Dübener Straße 71 zur Kita Anne Frank. 62/11 Los 1, Rohbau-/Innenputzarbeiten 63/11 Los 2, Trockenbauarbeiten 64/11 Los 3, Dacharbeiten 65/11 Los 4, Metallbauarbeiten 66/11 Los 5, Lastenaufzug 67/11 Los 6, Elektroanlage 68/11 Los 7, Heizung/Sanitär Neubau einer Sporthalle für den Breitensport 69/11 Los 26, Sportgeräte Tiergarten, Neubau Sozialgebäude 70/11 Los 1, Abbruch 71/11 Abbruch Heizhaus und Garagen, alte Bettfedernfabrik in der Securiusstraße in Delitzsch, Funktionalausschreibung Neugestaltung Zentrale Achse Süd in Delitzsch 72/11 Los 1 (II. Bauabschnitt) 73/11 Los 2 (III. Bauabschnitt) Neugestaltung Zentrale Achse Nord in Delitzsch 74/11 Los 1 (II. Bauabschnitt, Parkplatz an der Diakonie) 75/11 Los 2 (IV. Bauabschnitt, Sachsenstraße) 76/11 Los 3 (I. Bauabschnitt, Freifläche Rosenweg) 77/11 Los 4 (II. Bauabschnitt, Freifläche Wiese an der Bushaltestelle Securiusstraße) Schöne Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Die 11. Sitzung des Technischen Ausschusses 2011 findet am Dienstag, dem 16. August 2011 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung: Auftragsvergaben: Umbau und Sanierung Kita Anne Frank 1. Los 8, Tischlerarbeiten DS Los 9, Estrich-/Fliesenarbeiten DS Los 10, Bodenbelagsarbeiten DS Los 11, Malerarbeiten DS Kita Freundschaft, 2. Bauabschnitt 5. Los 16, Kellerabdichtung, Fassaden- und Sockelputz DS Erweiterung der P+R-Anlage, Unterer Bahnhof Delitzsch 6. Verkehrsanlagen DS Landschaftspflegerische Maßnahmen DS Straßenbeleuchtung DS Straßenmarkierung im Jahresvertrag 2011/2013 DS Unterhaltung Gewässer II. Ordnung Rahmenvertrag Gewässerunterhaltung 2011/2013 DS Gefahrenabwehrmaßnahmen gegen den Grundwasserwiederanstieg Nachholende Unterhaltung des Werbener und Storckwitzer Grabensystems DS

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 32 Wohngebiet An den Schrebergärten entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben An den Schrebergärten 41 DS III. Verschiedenes Dr. Wilde Oberbürgermeister in Vertretung Schöne Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Satzungsgemäß gibt die ZID Zukunft in Delitzsch GmbH bekannt: 1. Mit Beschluss vom 4. Juli 2011 hat die Gesellschafterversammlung der ZID Zukunft in Delitzsch GmbH den Jahresabschluss der ZID Zukunft in Delitzsch GmbH zum 31. Dezember 2010 mit einer Bilanzsumme von ,40 EUR und einem Bilanzgewinn von ,89 EUR festgestellt. 2. Der Bilanzgewinn von ,89 EUR wird in Höhe von ,00 EUR an den Gesellschafter WGD ausgeschüttet und in Höhe von ,89 EUR auf neue Rechnung vorgetragen. 3. Die ADW Prof. Dr. Ditges GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Leipzig, hat den Jahresabschluss und den Lagebericht zum 31. Dezember 2010 geprüft und hierfür den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. 4. Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen vom 08. bis während der Geschäftszeiten bei der ZID Zukunft in Delitzsch GmbH, Elisabethstr. 7 in Delitzsch zur Einsichtnahme aus. Planer Geschäftsführer Das Einwohnermeldeamt der Stadt Delitzsch informiert Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften (Wehrrechtsänderungsgesetz WehrRÄndG 2011) hier: Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gemäß 58 Wehrpflichtgesetz Gemäß 58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31.März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) widersprochen haben. Gemäß 18 Absatz 7 Satz 2 des MRRG in Verbindung mit 25 MRRG weise wir durch diese öffentliche Bekanntmachung daraufhin, dass die Personen, die im Kalenderjahr 2012 das achtzehnte Lebensjahr vollenden (volljährig werden), der Datenübermittlung im Rahmen des 58 Wehrpflichtgesetz widersprechen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der Stadtverwaltung Delitzsch, Einwohnermeldeamt, Schloßstr. 30, Delitzsch zu erklären. Die Übermittlung der Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung erfolgt zum Delitzsch, den

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Mitteilungen Aktuelle Mitteilungen finden Sie auch im Internet unter Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom bis Straße: Schloßstraße/Mauergasse/Hallesche Straße Maßnahme: Vollsperrung der Zufahrt zur Schloßstraße von der Halleschen Straße sowie halbseitige Sperrung der Halleschen Straße zwischen Schloßstraße und Ritterstraße Zeitraum: bis Ursache: Neubau Wohngebäude Besonderheiten: Zufahrt zum Schlossareal über die Mauergasse (von der Halleschen Straße aus) durch Umkehrung der Einbahnstraßenführung in der Mauergasse. Beachtung der Halteverbote in diesem Bereich der Mauergasse. Der Zugang zum Schlossareal soll für Fußgänger und Radfahrer weiterhin über die Schloßstraße möglich sein. Der Verkehrsabfluss vom Schlossareal ist dann nur über die Schloßstraße-Mühlstraße-Pfortenstraße möglich. Straße: Maßnahme: Friedenssiedlung/Schachtweg Abschnittsweise Vollsperrungen in der Friedenssiedlung/Schachtweg Zeitraum: bis Ursache: Verlegung Versorgungsleitungen Besonderheiten: Die Zufahrt für die Anwohner zur ihren Grundstücken ist abschnittsweise und zeitweise nicht möglich. Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie der Halteverbote in der Friedenssiedlung/Schachtweg. Straße: Grünstraße Maßnahme: Vollsperrung der Grünstraße, zwischen Eisenbahnstraße und Querstraße Zeitraum: bis Ursache: Hausabbruch Besonderheiten: Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie der Halteverbote. Straße: Maßnahme: Zeitraum: bis ca Ursache: Gewässerausbau Döbernitz, Rad-Gehweg Vollsperrung Rad-Gehweg in Döbernitz zwischen Willy-Keller-Siedlung und Bahnweg (parallel zum Lober) Straße: Selben, Kreuzung Ortsmitte Maßnahme: Vollsperrung der Langen Straße/Große Dorfstraße (Kreuzung Ortsmitte) Zeitraum: bis Ursache: Maßnahmen des AZV Besonderheiten: Umleitung über B 184, S 4 und K Straße: Maßnahme: Selben, westl. Große Dorfstraße Vollsperrung der Großen Dorfstraße von der Lange Straße bis Straßenende Zeitraum: bis Ursache: Maßnahmen des AZV Weitere Mitteilung des Sachgebiets Kommunalbau/Verkehr: In nächster Zeit werden die Längsparkplätze in der Friedrich-Engels-Straße in Fahrtrichtung Beerendorfer Straße auf die andere Straßenseite in Fahrtrichtung Dübener Straße verlegt. Grund ist der einseitige Busverkehr in Fahrtrichtung Beerendorfer Straße, welcher nach der Umverlegung nicht mehr der Wartepflicht unterliegt. Der Bereich Höhe Sportplatz (gegenüber Häuserblock Nr ) bleibt unberührt. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Tel , Fax: Für die regulären Veranstaltungen im Gewandhaus, Leipziger Oper, Arena Leipzig, in der Musikalischen Komödie, im Schauspielhaus, im Kabarett SanftWut, im Kabarett academixer, im Kabarett Die Funzel, im Kabarett Leipziger Pfeffermühle, im Krystallpalast u. a. sowie in der Händelhalle und Steintor-Varieté können Karten im Vorverkauf erworben werden. Musicals König der Löwen Hamburg versch. Zeiten Tarzan Hamburg versch. Zeiten Sister Act Hamburg versch. Zeiten Starlight Express Bochum versch. Zeiten Dirty Dancing (ab Herbst 2011) Oberhausen versch. Zeiten Ich war noch niemals in New York Stuttgart versch. Zeiten Hinterm Horizont Berlin versch. Zeiten We will rock you (bis Okt. 2011) Berlin versch. Zeiten BLUE MAN GROUP Berlin versch. Zeiten Der Tanz der Vampire (ab Nov.2011) Berlin versch. Zeiten Gutscheine Sonntagsbrunch Ramada Hotel Leipzig jeden Sonntag Gutscheine Amazonien Leipzig Gutscheine NEU!!!! Für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Wert, und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein Ferropolis UNDERWATER Ferropolis 21: Oldie Nacht Landsberg 20: Dieter Thomas Kuhn Parkbühne Leipzig 20: Matthias Reim Freilichtbühne Fuhneaue Wolfen 20: ALPHAVILLE Parkbühne Leipzig 20: Caveman Theater-Fabrik-Sachsen versch. Zeiten

9 vom Amtsblatt Delitzsch Wir sind Helden Parkbühne Leipzig 20: Pyro Games Ferropolis 20: Cindy und Die Jungen Wilden Steintor Varieté versch. Zeiten Helge Schneider Gewandhaus Leipzig 20: Michael Hirte Kulturhaus Wolfen 19: Alegria Cirque Du Soleil Arena Leipzig versch. Zeiten Die Amigos Händelhalle Halle 18: Ingo Appelt Theater-Fabrik-Sachsen 19: Über sieben Brücken Kulturhaus Wolfen 19: Scala Kolacny Brothers Oper Leipzig 20: Ralf Schmitz Leseshow zum Buch Theater-Fabrik-Sachsen 20: Pittiplatsch auf Reisen Bürgerhaus Delitzsch 16: Lord of Violin Kulturhaus Wolfen 20: MATRIX Film in Concert Arena Leipzig 20: Martin Rütter Kulturpalast Bitterfeld 20: Die Königsklänge der Volksmusik Kulturhaus Wolfen 19: Ballhaus Westkämper Pfarrscheune Schenkenberg 20: Gruseldinner Jack The Ripper Ring-Café Leipzig 19: Mirja Boes Theater-Fabrik-Sachsen 20: BROILERS Haus Auensee 20: BASTA acapella Werk II Leipzig 20: Bob Dylan & Mark Knopfler Arena Leipzig 19: Tanz EM (Profi, Latein, Kür) Neue Messe Leipzig 18: Manfred Krug liest & s(w)ingt Gewandhaus Leipzig 20: WIRTZ Moritzbastei Leipzig 20: Götz Alsmann Gewandhaus Leipzig 20: Roland Kaiser Arena Leipzig 20: Cavewoman Theater-Fabrik-Sachsen 20: Michael Mittermeier Arena Leipzig 20: Dieter Nuhr Arena Leipzig 20: Chris Norman Gewandhaus Leipzig 20: Söhne Mannheims Arena Leipzig 20: Jennifer Rostock Haus Auensee 20: Ilse Bähnert jagt Dr. Nu Gewandhaus Leipzig 16: Bernd Hoecker Theater-Fabrik-Sachsen 20: Baumann&Clausen Kulturhaus Wolfen 20: Nicole Peterskirche Leipzig 20: Gruseldinner Frankenstein Ringcafé Leipzig 19: Kurt Krömer Felsenkeller Leipzig 20: Krimidinner Tod Couture Ringcafé Leipzig 19: DURAN DURAN Haus Auensee 20: Herr Fuchs und die Weihnachtsnixe Steintor Varieté versch. Zeiten Die Geschwister Hofmann Kulturpalast Bitterfeld 19: Dornröschen Kulturpalast Bitterfeld 19: Chippendales Haus Auensee 20: Uwe Steimle und Alfons Centraltheater Leipzig 20: Ute Freudenberg Bürgerhaus Delitzsch 19: Martin Schneider Lach oder stirb Theater-Fabrik-Sachsen 20: Gregorian Weihnachtstournee Kirchengemeinde St. Petri Leipzig 16: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 19: Kirchenkonzert mit Deborah Sasson Nicolaikirche 19: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 14: Weihnachtsoratorium Thomaskirche Leipzig 15: Gewandhaus Kinderchor Mendelssohnsaal 11:00+16: Dr. Eckart von Hirschhausen Arena Leipzig 20: Gewandhaus Kinderchor Gewandhaus Leipzig 20: Howard Carpendale Gewandhaus Leipzig 20: JOJA WENDT Gewandhaus Leipzig 20: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 19: Ralf Schmitz Schmitzophren Congress Center Leipzig 20: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 19: MDR-Kinderchor Gewandhaus Leipzig 14: Petra Kusch-Lück präsentiert: Bürgerhaus Eilenburg 16:00 Alles Gute zur Weihnachtszeit MDR-Kinderchor Gewandhaus Leipzig 11: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 14: Max Raabe Arena Leipzig 18: Alpenländische Weihnacht mit Gewandhaus Leipzig 19:30 mit Marianne und Michael Schiller Klangwelten-Elektronik Gewandhaus Leipzig 20: Nußknacker - Familienballett Gewandhaus Leipzig 17:00

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Schwanensee - Ballett Gewandhaus Leipzig 19: Weihnachten mit Maxi Arland Steintor Varieté Halle 20: Gruseldinner Dracula Ringcafé Leipzig 19: DIE FANTASTISCHEN VIER Arena Leipzig 20: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 19: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 14: Petra Kusch-Lück präsentiert: Kulturhaus Wolfen 16:00 Alles Gute zur Weihnachtszeit Die Zauberflöte Oper Leipzig 18: Gewandhauskinderchor Gewandhaus Leipzig 18: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 18: Fröhliche Weihnachten mit F. Schöbel Gewandhaus Leipzig 20: Holiday on Ice Arena Leipzig versch. Zeiten Stille Nacht Gewandhaus Leipzig 20: Zauberflöte für jung & alt Gewandhaus Leipzig 17: Tosca Oper Leipzig 19: Weihnachtsmatinee Mendelssohnsaal 11: La Bohème Oper Leipzig 18: Don Kosaken Gewandhaus Leipzig 20: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 18: Apassionata Arena Leipzig versch. Zeiten Cinderella Oper Leipzig 18: Orgelkonzert Gewandhaus Leipzig 22: Magic of the Dance Gewandhaus Leipzig 20: The USA Original Gospelsingers Mendelssohnsaal 20: Der große Chinesische Nationalcircus Gewandhaus Leipzig 20: Das Phantom der Oper Gewandhaus Leipzig 20: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 19: Ina Müller Band Arena Leipzig 20: Schwarze Augen mit Tom Pauls Centraltheater 20: Wiener Johann Strauß Gala Gewandhaus Leipzig 16:00+20: Gruseldinner Frankenstein Ringcafé Leipzig 19: Carmina Burana & 9. Sinfonie Gewandhaus Leipzig 19: TUI Feuerwerk der Turnkunst Arena Leipzig 19: Sternstunden d. volkstüm. Schlagers Kulturpalast Bitterfeld 19: Militär- und Blasmusikparade Arena Leipzig 19: Kings of Xtreme Neue Messe 20: André Rieu Arena Leipzig 20: Olaf Schubert Kulturhaus Wolfen 19: THE MAGIC TENORS Kulturpalast Bitterfeld 20: Night of the Dance Kulturpalast Bitterfeld 20: Night of the Dance Gewandhaus Leipzig 20: Kastelruther Spatzen Gewandhaus Leipzig 19: ABBA MANIA Gewandhaus Leipzig 20: Die Nacht der Musicals Gewandhaus Leipzig 19: Die große Gala-Nacht der Operette Gewandhaus Leipzig 20: Baumann&Clausen Bürgerhaus Eilenburg 20: Mother Africa Circus der Sinne Gewandhaus Leipzig 20: Menschen an der Leine mit Kulturhaus Wolfen 20:00 Holger Schüler Udo Jürgens Tournee 2012 Arena Leipzig 20: Gruseldinner Dracula Ringcafé Leipzig 19: Semino Rossi Arena Leipzig 18: Die Herkuleskeule Kulturhaus Wolfen 20: Best of Musicals Arena Leipzig versch. Zeiten Paul Panzer Arena Leipzig 20: Andrea Berg Arena Leipzig 20: Das große Ladiner Fest Kulturhaus Wolfen 16: KAYA YANAR Haus Auensee 20: Die Nacht der Musicals Kulturpalast Bitterfeld 20: Salut Salon Gewandhaus Leipzig 20: Die schönsten Opernchöre Gewandhaus Leipzig 20: Schottische Musikparade Gewandhaus Leipzig 19: ELISABETH Musical Arena Leipzig versch. Zeiten David Garrett Arena Leipzig 20: Volker Pispers bis neulich update Arena Leipzig 20: Peter Kraus Gewandhaus Leipzig 20: Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20: Kathy Kelly Peterskirche Leipzig 20: Gruseldinner Jack The Ripper Ring-Café Leipzig 19:30

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 30. August 2011 Dienstag, 27. September 2011 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter Das Standesamt Delitzsch informiert In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Delitzsch der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Elsa Erna Zschernitz Beerendorfer Anger 10, Delitzsch, OT Beerendorf Hermann Ernst Horst Berger Uferstr. 17, Delitzsch Kurt Erich Kötsche Mittelstraße 18, Neukyhna, OT Zschernitz Irmgard Zoch geb. Ulbrich Ludwig-Jahn-Str. 13, Delitzsch Lotte Linda Ranfft geb. Weber Pfortenstr. 1, Delitzsch Ernst Peter Knappik Lindenstraße 1, Delitzsch Heinz Kadziela Ludwig-Jahn-Str. 13, Delitzsch Paul Manfred Höse Freiherr-vom-Stein-Str. 13, Delitzsch Siegfried Germer Beerendorfer Anger 10, Delitzsch, OT Beerendorf Lieselotte Edelgard Brosig geb. Müller Dübener Straße 62, Delitzsch Rainer Berndt Kurth Beerendorfer Anger 10, Delitzsch, OT Beerendorf Werner Fritz Otrombowsky Rudolf-Breitscheid-Straße 10, Delitzsch Günther Klaus Grunzel Lange Straße 2, Schönwölkau, OT Brinnis Girlinde Walburga Golbs geb. Gräfe Hainstr. 74, Delitzsch Oswald Martin Hesse Grünstraße 7, Delitzsch Ferienspartipp: Auf Tour durch das Schlösserland Sachsen Entdecken Sie die Vielfalt im Schlösserland Sachsen und besuchen Sie und zwei Kinder über 40 Häuser. Reisen Sie mit der SchlösserTOURENKARTE zehn Tage oder mit der SchlösserJAHRESKARTE ein Jahr auf den Spuren August des Starken durch Sachsen. Besuchen Sie die Schauplätze mittelalterlicher Ritterkämpfe von einst und gönnen Sie sich Ruhe und Entspannung in unseren Parks und Gärten. - SchlösserTOURENKARTE, gültig für einen Erwachsenen + 2 Kinder, 20 EUR, zehn Tage gültig - SchlösserJAHRESKARTE, gültig für einen Erwachsenen + 2 Kinder, 40 EUR, ein Jahr lang gültig Ideal auch als Geschenk. Die Karten werden erst ab dem ersten Besuch entwertet. Zensus Wiederholungsbefragung der Haushalte beginnt Ende Juli/Anfang August 2011 Nachdem die Haushaltebefragung nahezu abgeschlossen ist, erhält ein Teil der sächsischen Bevölkerung im Rahmen der Wiederholungsbefragung erneut Besuch von einem Interviewer. Da diese Befragung als statistische Kontrolle dient und die Qualitätsbewertung der Zensusergebnisse als Ziel hat, ist das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen für die Durchführung zuständig. Es müssen lediglich 9 der 46 Fragen beantwortet werden, u. a. zu Name, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit. Die einzelnen Befragten müssen keine Konsequenzen bei abweichenden Angaben befürchten, da lediglich die Gesamtbewertung der abweichenden Angaben von Interesse ist. Mit Hilfe eines mathematischen Zufallsverfahrens wurden für die Wiederholungsbefragung aus den ca Anschriften der Haushaltebefragung, rd Anschriften ausgewählt, an denen die Bewohner und Bewohnerinnen erneut befragt werden. Im Gebiet der örtlichen Erhebungsstelle Nordsachsen 1 (Delitzsch) betrifft das rd. 110 Anschriften mit ca. 488 Personen. Weitere Informationen und Musterfragebögen finden sie im Internet unter Information ist unser Geschäft Unsere Amtsblätter gibt es ca. 180 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom Anzeige Wohn- und Gewerberaumangebote Hier ein kleiner Auszug von Wohnungen in Delitzsch, die wir zur Zeit für Sie im Angebot haben. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie natürlich in unserer Geschäftsstelle oder im Internet. Lage Räume Etage Fläche Kalt- Gesamtin m² miete miete Benndorf Gutsstr ,0 310,00 365,00 Gutsstr ,0 267,00 324,00 Innenstadt PKW-Stellplätze: ab 18,00 Bismarckstraße, Bitterfelder Straße, Elisabethstraße, Schloßstraße, August-Fritzsche-Straße Hallesche Str EG,Hof 46,2 324,00 399,00 Terrasse bezugsfertig ab September 2011 Hallesche Str EG. 31,6 221,00 276,00 bezugsfertig ab September 2011 Bitterfelder Str ,7 260,00 420,00 Wohnung malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Bitterfelder Str ,9 244,00 349,00 Wohnung malermäßig vorbereitet Bismarckstr ,3 272,00 387,00 Wohnung malermäßig vorbereitet Schloßstr ,8 385,00 505,00 Wohnung renoviert, EBK Nord PKW-Stellplätze: ab 15,00 Gellertstraße Fahrradunterstellmöglichkeit: 5,00 Friedrichshafener Straße 2-12 Kosebruchweg ,7 Wohnungsg. 180,00 260,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet, altersgerechtes Wohnen, EBK Friedrichshafener Str ,3 211,65 326,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet Friedrichshafener Str ,9 274,65 404,65 x Wohnung renoviert Friedrichshafener Str ,9 274,65 404,65 x Wohnung renoviert Sonnenwinkelweg ,0 286,65 436,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet O.-v.-Guericke-Str ,9 279,65 424,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet Amselweg ,5 284,65 429,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet O.-v.-Guericke-Str ,8 318,65 483,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet Ost PKW-Stellplätze: ab 15,00 Ostsiedlung, G.-Hauptmann-Straße, J.-R.-Becher-Straße, K.-Kollwitz-Straße F.-C.-Weiskopf Str ,9 221,00 331,00 Wohnung malermäßig vorbereitet,warmwasseraufb.solargestützt ab Herbst 2011 Beerendorfer Str ,8 223,00 328,00 Wohnung malermäßig vorbereitet,warmwasseraufb.solargestützt ab Herbst 2011 F.-C.-Weiskopf Str ,6 222,00 327,00 Wohnung malermäßig vorbereitet,warmwasseraufb.solargestützt ab Herbst 2011 G.-Hauptmann-Str ,0 226,00 336,00 Wohnung malermäßig vorbereitet Beerendorfer Str ,1 287,00 430,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet,warmwasseraufb.solargestützt ab Herbst 2012 West Loberaue ,9 248,00 403,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Monheimer Str ,0 248,00 388,00 x Wohnung renoviert, WBS erforderlich, Bad mit Dusche Monheimer Str ,3 253,65 403,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Monheimer Str ,3 338,00 543,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Weißdornweg ,3 294,00 469,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Büro- / Gewerberaumangebote Bitterfelder Str. 14 EG 63,5 392,00 487,00 Büroräume / Ladengeschäft mit großen Schaufenstern Amselweg 1-7 EG 70,7 425,00 565,00 behindertengerechte Zufahrt, Büroräume / Ladengeschäft Beerendorfer Str ,0 450,00 630,00 Bürogebäude mit Aufzug Grundausstattung: In allen Wohnungen ist das Bad gefliest und die Küche hat einen Fliesenspiegel. Es können natürlich auch für jede Wohnung individuelle Ausstattungsvereinbarungen getroffen werden. Bei den angegebenen Wohnungsflächen handelt es sich um Circa-Angaben. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle oder im Internet. Unsere Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00-16:00 Uhr 08:00-18:00 Uhr 08:00-16:00 Uhr 08:00-17:00 Uhr 08:00-14:00 Uhr Ausstattung / Bemerkungen Wohnung malermäßig vorbereitet Wohnung malermäßig vorbereitet Samstag: 09:00-13:00 Uhr Neubau Hallesche Str Raumwohnung im EG. Ihr Ansprechpartner: Frau Wegner ca.31,58 m² Kostenlose Service-Nr: Kaltmiete: 221,00 Internet: Warmmiete: 276,00 info@wg-delitzsch.de Telefonnummer: / Fax: / Balkon Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh - Elisabethstraße Delitzsch Tel.: / 68 30

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 Museumssommer im Schulze Schulze-Delitzsch-Haus: Samstags und sonntags kostenfreie Führungen Im Rahmen der Aktion Museumssommer im Schulze-Delitzsch- Haus bietet das Museum noch bis Ende August samstags und sonntags jeweils um 15 Uhr kostenfreie Rundgänge durch die genossenschaftshistorische Ausstellung an. Hermann Schulze-Delitzsch, dem die Personalausstellung im Genossenschaftsmuseum gewidmet ist, gilt als Wegbereiter des modernen Genossenschaftswesens. Am Beispiel seiner Biografie wird ein wichtiger Teil deutscher Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts vermittelt. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 14 bis 17 Uhr Eintrittspreise: Vollzahler 2 Euro, ermäßigt 1 Euro Schulze-Delitzsch-Haus Genossenschaftsmuseum Kreuzgasse Delitzsch Tel./Fax: Roßplatz Open Air: Aufruf zur Beteiligung am Nachtshopping Am 26. August 2011 findet wieder das beliebte LVZ-Roßplatz-Open-Air statt. Für diesen Tag plant die Werbegemeinschaft Delitzsch e. V. in Zusammenarbeit mit der LVZ ein Nachtshopping bis 22 Uhr. Alle Händler, die sich mit einer Aktion an der verlängerten Öffnungszeit bis 22 Uhr beteiligen, werden von uns namentlich in Gemeinschaftsanzeigen beworben. Alle Interessenten an dieser Werbemöglichkeit werden aufgerufen, sich bis zum 13. August 2011 per an bestellung@schlosswache-delitzsch.de zu melden. Zuckertütenfest im Tiergarten Delitzsch Hurra, bald ist es so weit! Mit leuchtenden Augen und großer Zuckertüte werden bald die ersten Stunden in der Schule verbracht. Das ist ein Grund zu feiern. Und weil wir uns mit Ihnen freuen wollen, laden wir recht herzlich ein am 20. August 2011 mit uns im Tiergarten Delitzsch das Zuckertütenfest zu feiern. Ab 9 Uhr öffnen wir unsere Pforten und für alle Gäste wird Spiel und Spaß an der Tiergarten Bühne geboten. Für unsere kleinen Gäste haben wir Ponyreiten und natürlich einen Zuckertütenbaum. Wer möchte, kann auch kostenfreie Erinnerungsfotos mit Zuckertüte, Schultafel und Lieblingstier machen lassen. Die Bilder werden auf eine CD gebrannt und können gleich mit nach Hause genommen werden. Ein ganz besonderes Andenken an einen unvergesslichen Tag. Wir freuen uns auf ihren Besuch. regional informiert Heimat- und Bürgerzeitungen - hier steckt Ihre Heimat drin. Taschenlampenführung durch den Delitzscher Bunker Für die beliebten Bunkerführungen am Samstag, dem 1. Oktober 2011, sind noch einige Karten erhältlich. Die Eintrittskarten, die zu 5,00 Euro pro Person (ermäßigt 4,00 Euro) im Vorverkauf in der Touristinformation Delitzsch erworben werden können, berechtigen auch zum Besuch des Museums im Barockschloss. Wer an der Bunkerführung teilnehmen möchte, wird gebeten, eine funktionstüchtige Taschenlampe mitzubringen. Führungszeiten am 1. Oktober 2011: Bitte erkundigen Sie sich bei der Touristinformation, zu welchen Führungszeiten noch Eintrittskarten erhältlich sind. Karten im Vorverkauf: Touristinformation Delitzsch Schloßstraße Delitzsch Tel: tourist-info@delitzsch.de Öffnungzeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Informationen: Museum Barockschloss Delitzsch Schloßstraße Delitzsch Tel: barockschloss@delitzsch.de Eigenheimbesitzer und Vermieter aufgepasst: Fördergelder des Freistaats bereits zur Hälfte vergeben Wer sein Haus sanieren will, einen Neubau plant oder seine Wohnung altersgerecht umrüsten will und dabei auf Fördermittel setzt, muss sich beeilen. Der sächsische Fördertopf ist bereits halbleer, erklärt Gudrun Wojahn, Abteilungsleiterin Wohnungsbau bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB), und als solche zuständig für die drei sächsischen Landeswohnungsbauprogramme Wohneigentum, Energetisch sanieren und Mehrgenerationenwohnen. Von den insgesamt 59 Millionen Euro an zinsverbilligten Darlehen, die uns 2011 zur Verfügung standen, haben wir bereits gut 24 Millionen ausgereicht, ergänzt Gudrun Wojahn. Weitere 13 Millionen seien verplant. Wer sich also mit dem Gedanken trägt, ein Eigenheim zu bauen, zu sanieren oder alters- bzw. behindertengerecht umzubauen, kann noch ein zinsverbilligtes Förderdarlehen bei der SAB beantragen. Derzeit liege beispielsweise der aktuelle Förderzins für die energetische Sanierung von Wohngebäuden, die Neubauniveau nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 erreichen, bei einem Prozent und damit deutlich unter Marktniveau. Endspurt heißt es auch für all diejenigen, die das KfW-Programm Altersgerecht umbauen in Anspruch nehmen wollen, das ebenfalls noch über die SAB beantragt werden kann: Der kürzlich vom Bundeskabinett beschlossene Haushalt für das Jahr 2012 sieht für dieses Programm keine Mittel mehr vor (bisher rund 100 Millionen Euro). Und das, obwohl das Thema altersgerechtes Wohnen immer wichtiger wird, denn nach aktuelle Prognosen steigt allein in Sachsen bis 2025 die Anzahl der über 65-Jährigen um zwölf Prozent an, während die Gesamtbevölkerung schrumpft. Detaillierte Informationen zu den Landeswohnungsbauprogrammen des Freistaates sowie zu den KfW-Förderprogrammen des Bundes sind im Internet unter zu finden oder telefonisch unter zu erfragen.

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Sommeraktion für Blutspender des DRK mit praktischem Geschenk Mit ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die Versorgung der Kliniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten sich gleichzeitig automatisch mit einem praktischen Einkaufskorb aus, einsetzbar für viele Zwecke. Wer in der kritischen Zeit der Reise-Hochsaison, die schon fast traditionell mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält vom Entnahmeteam des DRK-Blutspendedienstes in diesem Jahr als Dank seinen Einkaufskorb. Die Aktion geht noch bis zum Dieses Präsent gibt es nur beim DRK. Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der Sommeraktion teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht am Samstag, dem , zwischen 9 und 13 Uhr im Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34. Ausweichtermine erhalten Sie in der Termindatenbank unter oder über das Infotelefon mit folgender Telefonnummer: (kostenfrei). Der DRK-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich. Neue Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche & Erwachsene DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax info@drk-delitzsch.de Beratung für pfleg. Angehörige montags Uhr Erste Hilfe-Training Uhr Erste Hilfe-Kurs (Ersthelfer) 26./ Uhr 16./ Uhr Erste Hilfe für Führerschein Uhr Erste Hilfe am Kind (fresh up) auf Anfrage Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Seniorentreff Rackwitz montags Uhr Beratung für pfleg. Angehörige donnerstags Uhr Blutspende Rackwitz Uhr Sozialstation, Märchenweg 2, Rackwitz Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf Tel Menüservice - Essen auf Rädern Tel Fahrdienst, Kranken- u. Privatfahrten Tel Mobile Jugendsozialarbeit (Streetwork) Tel Jugendhaus Nord - YOZ Sommerferienangebot Offizielle Wasserbombenschlacht YOZ by night - Übernachtung im YOZ Kino im YOZ Metal Open Air Musikfestival HipHop Open Air Musikfestival Anmeldung ab sofort telefonisch oder direkt im Jugendhaus. Täglich außer sonntags offener Treff, Sportplatz open Jugendhaus Nord, YOZ, Sachsenstraße 6, Tel Hilfe darf kein Zufall sein! Werden Sie jetzt Fördermitglied beim DRK Delitzsch, um mit Ihrem so wichtigen kontinuierlichen Beitrag die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes nachhaltig zu ermöglichen. Infos: Der Volkssolidarität KV Nordsachsen e. V., Verein für die ganze Familie, sucht, in Zusammenarbeit mit anderen Sportvereinen, die sich aktiv für die Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzen, Interessenten für folgende Freizeitangebote (um Voranmeldung wird gebeten): 1.) Tanzmäuse I (Einstiegsalter 3-5 Jahre), montags - 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr 2.) Tanzmäuse II (Einstiegsalter 6-8 Jahre), mittwochs - 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr 3.) Kids Dance (Gruppe 1; Einstiegsalter 9-12 Jahre), mittwochs - 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr 4.) Kids Dance (Gruppe 2; Einstiegsalter 9-12 Jahre), freitags - 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr 5.) Teen Dance (Einstiegsalter Jahre), freitags - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wer sich aktiv in einer dieser Gruppen beteiligen möchte und noch zusätzliche Informationen braucht, meldet sich bitte unter: Telefon: info-tanzkurse@gmx.de Des weiteren bietet die Volkssolidarität noch folgende Kurse an: 1.) Aqua-Fitness für Senioren freitags - 1x im Monat 2.) Krabbelgruppen (ab 5 Monate) bunte Mischung aus Kreisspielen, Tanzliedern, Ruheliedern, Bewegungs-, Begrüßungs- und Abschiedsliedern sowie erste Erfahrungen mit verschiedenen Gegenständen und Materialien Zusätzliche Informationen zu diesen beiden Kursen erhalten Sie unter: Telefon: IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eg Mittelstraße 7a Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein. Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Kaltmiete Ausstattung in m² Delitzsch Nord Nordstraße 8 Delitzsch 1 EG x 34,16 195,00 Bezugsfertig O.-v.-Guericke-Straße 4 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. Nordstraße 13 Delitzsch 2 EG 49,54 238,00 nach Vereinb. Mittelstraße 5 Delitzsch 3 2. OG 58,15 279,00 nach Vereinb. Bitterfelder Straße 49 Delitzsch 3 EG 58,30 280,00 nach Vereinb. W.-Seelenbinder-Straße 4 Delitzsch 3 3. OG 75,45 364,00 nach Vereinb. R.-Luxemburg-Straße 15 Delitzsch 3 2. OG 67,22 323,00 nach Vereinb. Delitzsch Ost Beerendorfer Straße 56 Delitzsch 2 3. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. Beerendorfer Straße 62 Delitzsch 2 3. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. J.-R.-Becher-Straße 3 Delitzsch 2 EG 45,30 217,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 63 Delitzsch 2 3. OG 46,86 225,00 nach Vereinb. F.-C.-Weiskopf-Straße 5 Delitzsch 2 3. OG 46,20 222,00 nach Vereinb. G.-Hauptmann-Straße 6 Delitzsch 2 3. OG 45,98 221,00 nach Vereinb. Rackwitz Hauptstraße 2 Rackwitz 2 EG 54,56 262,00 nach Vereinb. Buschenauer Straße 3a Rackwitz 2 1. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Buschenauer Straße 3c Rackwitz 2 1. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Friedensstraße 2c Rackwitz 3 2. OG x 57,80 277,00 Bezugsfertig Friedensstraße 2d Rackwitz 3 EG x 57,80 277,00 Bezugsfertig Friedensstraße 2a Rackwitz 3 2. OG x 58,40 280,00 Bezugsfertig Verkauf Eigentumswohnungen Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Preis Zustand in m² Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 1. OG 58,60 VB unsaniert Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 3. OG 58,60 VB unsaniert Mittelstraße 11 Delitzsch 3 EG x 57,34 VB unsaniert Beerendorfer Straße 38 Delitzsch 3 2. OG x 59,63 VB unsaniert Beerendorfer Straße 42 Delitzsch 3 3. OG x 59,59 VB unsaniert PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 12,78 Am Karl-Marx-Platz ,78 Karl-Marx-Straße 1a - c 10,23 Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich. Tiefgaragenstellplätze Wohnanlage "Wohnen am Park" Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft: 27,00 Personen ohne Nutzungsvertrag: 32,13 (nicht an Mitgliedschaft in WBG gebunden) Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung : Montag Ihr Anprechpartner: Herr Müller Dienstag und Mittwoch Telefon / Donnerstag und Fax: / Freitag Homepage: E- Mail: info@wbg-aufbau-delitzsch.de E- Mail: j.mueller@wbg-aufbau-delitzsch.de

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Sudetendeutsche Landsmannschaft - Ortsgruppe Delitzsch Allen Geburtstagskindern im August viel Gesundheit und Glück. Nicht vergessen: Am Freitag, dem ist unser Ausflug, Abfahrtszeiten werden telefonisch bekannt gemacht. Bitte die Ankündigung des BdV im Amtsblatt vom beachten. Der Vorstand Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Döbernitz Die Jagdgenossenschaft Döbernitz lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Termin: Freitag, 19. August 2011, 18:30 Uhr Ort: Landwirtschaftsbetrieb Mieth, Alter Dorfring 22, Delitzsch/OT Zschepen Tagesordnung: 1. Begrüßung der Jagdgenossen durch den Jagdvorsteher 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Jagdpächters zum Stand des Abschussplanes 4. Kassenbericht zum Haushalt und Rechnungswesen 5. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2010/ Beschlussfassung zur Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 7. Diskussion und Beschluss über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 8. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2011/ Diskussion und Beschlussfassung zur Verlängerung des bestehenden Pachtvertrages auf Grund der Antragstellung des Jagdpächters 10. Sonstiges 11. Schlusswort des Jagdvorstehers Der Jagdvorstand lädt ein. Dietmar Mieth, Jagdvorsteher IG Bergbau-Chemie-Energie Ortsgruppe Delitzsch Bildungsfahrt Zur Bildungsfahrt Stadtrundfahrt Dresden und Schiffsreise im Elbsandsteingebirge mit Mittagessen und Kaffeegedeck laden wir unsere Gewerkschaftsmitglieder mit Partner recht herzlich ein. Termin: Samstag, 10. September 2011 ab Delitzsch: 4 Haltestellen, 7:00Uhr 7:15Uhr Interessenten melden sich bitte aus organisatorischen Gründen vorab bis unter den Telefon-Nr oder oder Der Unkostenbeitrag ist zu erfragen und spätestens bis zu entrichten Vorstand der IG BCE - Ortsgruppe Delitzsch Kita Am Park lädt ein zum Tag der offenen Tür am von 10 bis 12 Uhr Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnen wir unser Haus für alle neugierigen KLEINEN und GROSSEN! Wir freuen uns auf viele ehemalige Kindergartenkinder und erwarten alle am Schützenplatz 5 in Delitzsch!

17 vom Amtsblatt Delitzsch 17 Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste und Zusammenkünfte der katholischen Pfarrei St. Klara vom 6.8. bis zum Telefon Pfarrbüro Fax Pfarrbüro Telefon Pfr. Poschlod Samstag, Uhr Orgelfahrt nach Limbach und Coburg Uhr Hl. Messe in Bad Düben Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Löbnitz Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Abfahrt zum Weltjugendtag nach Madrid Uhr Seniorentreff in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Frauenkreis in Bad Düben Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Wort-Gottes-Feier im St.-Martin-Heim Eilenburg Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Mittwoch, Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Donnerstag, Uhr Andacht im valere-heim Löbnitz Uhr Hl. Messe in Delitzsch, anschl. Klara-Fest der Pfarrei Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch, St.-Marien-Heim Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Samstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Löbnitz Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch (Maria Himmelfahrt) Uhr Hl. Messe in Zwochau (Maria Himmelfahrt) Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Mittwoch, Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch, St.-Marien-Heim Uhr Hl. Messe in Zwochau Gottesdienste und Veranstaltungen vom bis Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel Superintendent Dr. Chr. Stawenow Schloßstr. 26, Tel oder Tel Kantorin Chr. Heimrich Tel Gemeindepädagogin K. Schmiedeke Tel Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag bis Uhr Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, d :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Stadtkirche Montag, d :30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Sonntag, d :00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Montag, d :30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Sonntag, d :00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Offene Stadtkirche Die Stadtkirche ist montags bis sonnabends von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: , BLZ Neuapostolische Kirche Gottesdienste und Veranstaltungen vom 7. bis Sonntag, d :30 Uhr Gottesdienst Montag, d :30 Uhr Chorprobe Dienstag, d :00 Uhr Zusammenkunft der Senioren Mittwoch, d :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, d :30 Uhr Gottesdienst Montag, d :30 Uhr Chorprobe Mittwoch, d :00 Uhr Gottesdienst Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Jehovas Zeugen - Delitzsch Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Sonntag, :00 Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Was die Bibel über spiritistische Bräuche sagt 17:30 Uhr Wachtturm-Studium Thema: Eine gute Botschaft, die alle brauchen Freitag, :00 Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich 19:30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Psalm Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Gottes Königreich wird die ganze Menschheit mit Nahrung versorgen und Krankheiten ein Ende bereiten

18 18 Amtsblatt Delitzsch vom :00 Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Sonntag, :00 Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Lebe nicht für dich selbst, sondern für den Willen Gottes 17:30 Uhr Wachtturm-Studium Thema: Gottes großer Liebesbeweis für uns Freitag, :00 Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich 19:30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Psalm Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Gottes Königreich wird allen Wohnung, Arbeit und Sicherheit garantieren 20:00 Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Eintritt frei Keine Kollekte Gottesdienste Kirche Podelwitz im August , 9 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis Predigt, Taufgedächtnis, Kindergottesdienst 14.8., 10 Uhr 8. Sonntag nach Trinitatis Abendmahl 21.8., 10 Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis Abendmahl 28.8., 10 Uhr 10. Sonntag nach Trinitatis Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Sommer-Improvisationen das besondere Sommer-Konzert mit Dobrin Stanislawow in der Kirche Podelwitz Sonntag, 28. August, 17 Uhr Dobrin Stanislawow (Musiker und Komponist aus Magdeburg) füllt die Kirche mit den dynamischen Klängen der Panflöte, des Didgeridoos und der Ocean Drum. Zusätzlich wird auch etwas Nonverbalgesang und Obertongesang erklingen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang erbitten wir Spenden zur Deckung der Unkosten und für den Erhalt der Mende-Orgel. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN Nach Redaktionsschluss eingegangen AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Ein neues Radsportevent sucht seine Meister und seine Helfer! Am 18. September 2011 findet in Löbnitz am Seelhauserner See erstmalig der M4Energy HeideRadCup im Leipziger Neuseenland statt. An diesem Tag steht in Löbnitz am See alles im Zeichen des Fahrrades. Als Jedermann-Rennen angelegt, richtet sich die Veranstaltung an alle Radenthusiasten, die sich gerne unter professionellen Bedingungen testen möchten. Je nach Kondition und Fitnessgrad können die Teilnehmer zwischen drei abwechslungsreichen Strecken mit einer Distanz von 40, 70 und 140 km wählen. Die Strecken führen hierbei durch reizvolle Fluss- und Seenlandschaften, durch idyllische Wälder und Felder und queren geschichtsträchtige Orte wie Delitzsch, Bitterfeld-Wolfen, Altjessnitz und Pouch. Die Strecken des 1. M4 Energy HeideRadCups stehen fest. Nun gilt es, Helfer zu organisieren. Ziel ist es, mit vielen Freiwilligen ein großes Event gemeinsam mit Spaß zu meistern. Wer sich für Radsport interessiert und gerne Teil eines großen Teams sein möchte, kann sich in verschiedenen Bereichen engagieren. Schon in der Vorbereitungsphase kann es losgehen. Natürlich erfordert gerade der Eventtag selbst, eine Vielzahl motivierter Helfer und Helferinnen. Startnummern müssen vergeben und Informationsschalter besetzt werden. Auch bei Verpflegungsstationen auf der Strecke sind fleißige Hände gefragt. Wir garantieren Spaß, den Kontakt mit neuen Menschen und individuelle Erfahrungen bei dem ersten Radsportevent im Leipziger Neuseenland. Wer Helfer bei dem Radsportevent werden möchte, kann eine an radrennen@heideradcup.de senden oder sich telefonisch unter melden. Alle Freiwilligen bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und ein Helfer-Zertifikat, welches den Einsatz bestätigt. Wer mitfahren will, ist herzlich eingeladen! Sportbegeisterte können sich auf der Internetseite online anmelden. Sportfreunde Neuseenland e. V. Kantstr. 53, Leipzig, Deutschland Tel Mail Web Fragen zur Werbung? Kerstin Zehrt presse@sportfreunde-neuseenland.de Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de Ihre Anzeigenfachberater beraten Sie gern. Rita Smykalla Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de

19 vom Amtsblatt Delitzsch 19 Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau / Verwaltungsstandort Delitzsch / Verwaltungsstandort Oschatz / Verwaltungsstandort Eilenburg / Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau / Bürgerbüro Delitzsch / Bürgerbüro Oschatz / Bürgerbüro Eilenburg / Bereich Landrat Büro Landrat / Büro für Öffentlichkeitsarbeit/ Kreistag / Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus / Rechnungsprüfungsamt / Gleichstellungsbeauftragte / Dezernat I - Hauptverwaltung Dezernent / Kommunalamt / Personalamt / Hauptamt / Dezernat II - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent / Kämmerei / Kreiskasse / Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling / Dezernat III - Bau Dezernent / Bauordnungs- und Planungsamt / Amt für Ländliche Neuordnung / Straßenbauamt / Dezernat IV - Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent / Umweltamt / Vermessungsamt / Gutachterausschuss / Dezernat V - Ordnung Dezernentin / Straßenverkehrsamt / Lebensmittelüberwachungsund Veterinäramt / Ordnungsamt / Gesundheitsamt / Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz / Eigenbetrieb Rettungsdienst / Dezernat VI - Soziales Dezernent / Jugendamt / Sozialamt / Eigenbetrieb Kommunale Bildungsstätten Betriebsleiter / Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter Mitteilung des Büros des Kreistages Die 13. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, dem 22. August 2011, Uhr, im Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Delitzsch, Jugendcafe, Mauergasse 19, Delitzsch, statt. Tagesordnung Drucks.-Nr. 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses und Bestätigung der Niederschrift vom Aktuelle Berichterstattung zur Implementierung des Lokalen Aktionsplanes Nordsachsen 3 Beratung und Beschlussfassung von Informations- und Beschlussvorlagen 3.1 Verlängerung der Anerkennung für den Förderverein Schullandheim Reibitz e. V. als Träger der freien Jugendhilfe gemäß 75 SGB VIII 1-562/ Projektförderung 2011 mit sozialpädagogischen Fachkräften im Landkreis Nordsachsen in der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz sowie Familienbildung ( 11, 13, und 16 SGB VIII) 1-563/ Richtlinie zur Förderung in der Kinder- und Jugendarbeit ( 11, 13 und 14 SGB VIII) und der Allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie/Familienbildung ( 16 SGB VIII) des Landkreises Nordsachsen ab 2012 (Richtlinie zur Fachkraftförderung) 1-564/11 4 Informationen und Anfragen 5 Vorstellung des Familienzentrums Family Delitzsch der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Delitzsch Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus Nordsachsen - hier gibt s was zu entdecken Mehr als 50 Aussteller haben sich bereits für den Tourismustag des Landkreises Nordsachsen am 5. November 2011 im Kultur- und Sportzentrum in Delitzsch angemeldet. Unternehmen und Vereine aus dem Bereich Tourismus, Kultur und Freizeit präsentieren eine breite Palette an Angeboten. Neben der Ausstellung in der Halle wird ein ansprechendes Bühnenprogramm organisiert. Regionale Repräsentanten, wie Katharina von Bora, die Türmerstochter u. a. werden sich vorstellen und die Verlosung von Tombolapreisen vornehmen. Erste Abstimmungen sind hierzu erfolgt. Die gastronomische Versorgung der Gäste erfolgt mit regionalen Produkten durch einheimische Anbieter. In der Stadt Delitzsch sind Stadtführungen und Stadtrundfahrten sowie weitere Aktionen geplant, um das Interesse der Besucher zu wecken. Standgebühren werden für Aussteller nicht erhoben, der Eintritt ist für Gäste frei. Weitere Anmeldungen für eine Präsentation von Akteuren zum Tourismustag sind herzlich willkommen. Ein Anmeldeformular finden Sie unter Für Rückfragen steht Ihnen das Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus, Frau Sylke Seidel, Tel.: / , sylke.seidel@lra-nordsachsen.de gern zur Verfügung.

20 20 Amtsblatt Delitzsch vom Dezernat I Landkreis Nordsachsen Öffentliche Stellenausschreibung Das Landratsamt Nordsachsen, Gesundheitsamt, sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt am Standort Delitzsch eine Ärztin/einen Arzt im Amt Der Einsatz erfolgt im Sachgebiet des amtsärztlichen sowie Kinder- und jugendärztlichen Dienst. Das Tätigkeitsfeld umfasst die nachstehenden Schwerpunktaufgaben: - Durchführung der schul- und jugendärztlichen Reihenuntersuchungen gem. standardisierter Verfahren in den Schulen und Kindertagesstätten des Landkreises Nordsachsen - Bearbeitung der schulärztlichen Begutachtungen und der Begutachtungen im Rahmen sozialhilferechtlicher Fragestellungen an den Verwaltungsstandorten - Durchführung von Sprechstunden im amtsärztlichen und Kinder- und jugendärztlichen Dienst - Wahrnehmung von Impfungen als Gruppen- oder Individualimpfung auf der Grundlage der SIKO- und STIKO Empfehlungen Wir erwarten: - einen medizinischen Hochschulabschluss Humanmedizin mit Approbation als Ärztin/Arzt - selbstständiges, strukturiertes Arbeiten mit hoher Flexibilität, hoher Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Innovationsbereitschaft - die Teilnahme an der amtsärztlichen Rufbereitschaft sowie die Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke Der Landkreis Nordsachsen bietet einen zukunftssicheren und interessanten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Die Beschäftigung erfolgt mit 40 Stunden wöchentlich unter den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst sowie der örtlichen Dienstvereinbarungen. Auf Wunsch ist die Stelle auch in Teilzeit besetzbar. Vorstellbar ist auch die Verteilung der Arbeitsaufgaben auf zwei Teilzeitstellen mit je 20 Stunden. Bei entsprechender fachlicher Vorerfahrung und Eignung besteht die Möglichkeit, eine Facharztweiterbildung für den öffentlichen Gesundheitsdienst zu erlangen. Die Stelle ist entsprechend TVöD eingruppiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, Bewerbungen können bis zum an das Landratsamt Nordsachsen, Personalamt, Schlossstraße 27 in Torgau gerichtet werden. Winkler Dezernent EU-Vergabebekanntmachung I) Öffentlicher Auftraggeber I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Landratsamt Nordsachsen/Hauptamt, Landratsamt Nordsachsen/Hauptamt, Frau Preuß, Schlossstraße 27, Torgau, Deutschland, Tel.-Nr.: / , Fax: / , Birgit.Preuss@lra-nordsachsen.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggeber und Haupttätigkeiten: Art: Regional- oder Lokalbehörde Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II) II.1.1) II.1.2) II.1.3) II.1.4) II.1.5) II.1.6) II.1.7) II.1.8) II.1.9) II.2.1) II.2.2) II. 3) III) III.1) III.1.2) III.1.3) III.1.4) III.2) III.2.1) Auftragsgegenstand Bezeichnung des Auftrages durch den Auftraggeber: Stromlieferung für Liegenschaften des Landkreises Nordsachsen Art des Auftrags: Lieferung, Hauptlieferort: Torgau Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag Angaben zur Rahmenvereinbarung: nicht zutreffend Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Stromlieferung für Verwaltungsgebäude, Schulen und Lichtsignalanlagen im Landkreis Nordsachsen (leistungsgemessene und nicht leistungsgemessene Lieferstellen, siehe Verdingungsunterlagen) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): ; Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein Aufteilung in Lose: ja. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose Werden Nebenangebote/Alternativvorschläge berücksichtigt: nein Gesamtmenge bzw. -umfang: 13 leistungsgemessene Lieferstellen mit ca MWh; 56 Objekte nicht leistungsgemessene Lieferstellen mit ca MWh, 117 Lichtsignalanlagen mit ca, 260MWh in unterschiedlichen Netzgebieten Optionen: nein Vertragslaufzeit der Auftragsausführung: 24 Monate ab Auftragsvergabe Beginn der Auftragsausführung: Ende der Auftragsausführung: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Information Bedingungen für den Auftrag Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweisung auf die maßgeblichen Vorschriften: gemäß Verdingungsunterlagen Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein Teilnahmebedingungen Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers - Angaben und Auflagen, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen e. V. oder gleichwertige; Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt; Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung des Sozialbeitrages erfüllt; Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt wurde oder sich der Bewerber in Liquidation befindet; Auszug aus dem Gewerbezentralregister des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als 3 Monate) auf Verlangen der Vergabestelle; Auszug aus dem Handelsregister des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist; Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Referenzliste; siehe Verdingungsunterlagen III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden je Haftungsfall in Höhe von 2,0 Mio. Euro bzw. die Erklärung des Versicherers zum Abschluss der entsprechenden Versicherung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses

21 vom Amtsblatt Delitzsch 21 III.2.3) III.2.4) III.3) III.3.1) III.3.2) IV) IV.1) IV.2.1) IV.2.2) IV.3) IV.3.1) IV.3.2) IV.3.3) Technische Leistungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: vergleichbare Referenzen; zu den betriebsüblichen Geschäftszeiten namentlich benannter Ansprechpartner mit Telefonnummer Vorbehaltene Aufträge: nein Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Dienstleistungserbringung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein. Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen Person angeben: ja Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein Verwaltungsinformationen Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: EU 07/2011-AV Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: , Uhr Die Unterlagen sind kostenpflichtig: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: , Uhr IV.3.6) Sprache(n) in der (denen) die Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: DE IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis IV.3.8) VI) VI.2) Zeitpunkt der Öffnung der Angebote: , Uhr; Personen, die bei der Eröffnung des Angebotes anwesend sein dürfen: nein Zusätzliche Informationen Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, Deutschland VI.5) Tag der Versendung der Bekanntmachung: A) Anhang A: Sonstige Adressen und Kontaktstellen A.I) Adressen und Kontaktstellen, bei denen nähere Auskünfte erhältlich sind: Landratsamt Nordsachsen/Hauptamt, Frau Preuß, Schlossstraße 27, Torgau, Deutschland, Tel.- Nr.: / , Fax: / , Birgit.Preuß@lra-nordsachsen.de A.II) A.III) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Verdingungs-/ Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind: Landratsamt Nordsachsen/Hauptamt, Frau Preuß, Schlossstraße 27, Torgau, Deutschland, Tel.-Nr.: / , Fax: / , Birgit.Preuß@Ira-nordsachsen.de Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu senden sind: Landratsamt Nordsachsen/ Hauptamt, Frau Preuß, Schlossstraße 27, Torgau, Deutschland, Tel.-Nr.: / , Fax: / , Birgit.Preuß@lra-nordsachsen.de B) Anhang B: Angaben zu den Losen LOS Nr.: 1 - leistungsgemessene Lieferstellen Netzgebiet envia Netz GmbH 1) Kurze Beschreibung: Belieferung von 4 Verwaltungsgebäuden bzw. Schulen, die mit registrierender Leistungsmessung ausgestattet sind, mit Elektroenergie. Diese Lieferstellen sind sowohl in Niederspannung bzw. Mittelspannung angeschlossen. 2) CPV: ; 3) Menge oder Umfang: 4 Lieferstellen mit ca. 450 MWh 5) Weitere Angaben: Bei einer Lieferstelle ist der Vertragsbeginn erst nach dem LOS Nr.: 2 - leistungsgemessene Lieferstellen Netzgebiet TWD Netz GmbH 1) Kurze Beschreibung: Belieferung von 2 Verwaltungsgebäuden bzw. Schulen, die mit registrierender Leistungsmessung ausgestattet sind, mit Elektroenergie. Diese Lieferstellen sind sowohl in Niederspannung bzw. Mittelspannung angeschlossen. 2) CPV: ; 3) Menge oder Umfang: 2 Lieferstellen mit ca. 350 Mwh LOS Nr.: 3 - leistungsgemessene Lieferstellen Netzgebiet Stadtwerke Torgau 1) Kurze Beschreibung: Belieferung von 4 Verwaltungsgebäuden bzw. Schulen, die mit registrierender Leistungsmessung ausgestattet sind, mit Elektroenergie. Diese Lieferstellen sind sowohl in Niederspannung bzw. Mittelspannung angeschlossen. 2) CPV: ; 3) Menge oder Umfang: 4 Lieferstellen mit ca MWh LOS Nr.: 4 - leistungsgemessene Lieferstellen Netzgebiet Stadtwerke Eilenburg GmbH 1) Kurze Beschreibung: Belieferung von 3 Verwaltungsgebäuden bzw. Schulen, die mit registrierender Leistungsmessung ausgestattet sind, mit Elektroenergie. Diese Lieferstellen sind sowohl in Niederspannung bzw. Mittelspannung angeschlossen. 2) CPV: ; 3) Menge oder Umfang: 3 Lieferstellen mit ca. 220 MWh LOS Nr.: 5 - nichtleistungsgemessene Lieferstelle Netzgebiet envia Netz GmbH 1) Kurze Beschreibung: Belieferung von 95 Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sporthallen, Lichtsignalanlagen und Nebenanlagen die mit Standardlastprofilzählern ausgerüstet, mit Elektroenergie. 2) CPV: ; 3) Menge oder Umfang: 95 Objekte mit ca. 520 MWh 5) Weitere Angaben: bei 23 Lieferstellen ist der Vertragsbeginn erst nach dem LOS Nr.: 6 - nichtleistungsgemessene Lieferstelle Netzgebiet TWD Metz GmbH 1) Kurze Beschreibung: Belieferung von 18 Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sporthallen, Lichtsignalanlagen und Nebenanlagen die mit Standardlastprofilen ausgerüstet sind, mit Elektroenergie. 2) CPV: ; 3) Menge oder Umfang: 17 Objekte mit ca. 230 MWh 5) Weitere Angaben: Bei 2 Lieferstellen ist der Vertragsbeginn erst nach dem LOS Nr.: 7 - nichtleistungsgemessene Lieferstellen Netzgebiet Stadtwerke Torgau GmbH 1) Kurze Beschreibung: Belieferung von 30 Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sporthallen, Lichtsignalanlagen und Nebenanlagen die mit Standardlastprofilzählern ausgerüstet sind, mit Elektroenergie. 2) CPV: ; 3) Menge oder Umfang: 30 Objekte mit ca. 290 MWh 5) Weitere Angaben: Bei 2 Lieferstellen ist der Vertragsbeginn erst nach dem LOS Nr.: 8 - nichtleistungsgemessene Lieferstellen Netzgebiet Stadtwerke Eilenburg GmbH 1) Kurze Beschreibung: Belieferung von 20 Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sporthallen, Lichtsignalanlagen und Nebenanlagen die mit Standardlastprofilzählern ausgerüstet sind, mit Elektroenergie. 2) CPV: ; 3) Menge oder Umfang: 20 Objekte mit ca. 230 MWh 5) Weitere Angaben: bei 2 Lieferstellen ist der Vertragsbeginn erst nach dem LOS Nr.: 9 - nichtleistungsgemessene Lieferstelle Netzgebiet Stadtwerke Schkeuditz GmbH 1) Kurze Beschreibung: Belieferung von 10 Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sporthallen, Lichtsignalanlagen und Nebenanlagen die mit Standardlastprofilzählern ausgestattet sind, mit Elektroenergie. 2) CPV: ; 3) Menge oder Umfang: 10 Objekte mit ca. 35 MWh 5) Weitere Angaben: Bei einer Lieferstelle ist der Vertragsbeginn erst nach dem

22 22 Amtsblatt Delitzsch vom Dezernat IV Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: Betroffene Flurstücke Döbernitz Flur 1 (2252) 13/2, 15/3, 17/2, 18, 19, 44, 75/2 Döbernitz Flur 2 (2253) 46/19 Selben Flur 3 (2386) 68, 69, 72, 73 Selben Flur 5 (2388) 3/1, 12, 20, 21/4, 74/22, 103/23, 97/24, 37/25 Art der Änderung 1 Bildung von Flurstücken 2 Änderung der Angabe der Flächengröße Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 14 Abs. 6 SächsVermKatG 1. Das Vermessungsamt ist nach 2 des SächsVermKatG 1 für die Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des 14 SächsVermKatG zu Grunde. Die Unterlagen liegen ab dem bis in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Torgau, Husarenpark 19, Torgau Tel.: / , -1 11, in der Zeit Dienstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr Donnerstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag: 08:30-12:00 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Nach 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- KatG 1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Öffnungszeiten einzusehen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich zu erheben beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau. Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau oder den Außenstellen Südring 17, Torgau; Richard-Wagner-Straße 7a, Delitzsch; Dr.-Belian-Straße 4-5, Eilenburg; Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz; Husarenpark 19, Torgau Fischerstraße 26, Torgau erhoben werden. Pahlitzsch Amtsleiterin 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Sächsisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 05. Juni 2010 Dezernat V Auslegung des ersten Nahverkehrsplanes des Landkreises Nordsachsen Gemäß 5 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr im Freistaat Sachsen (ÖPNVG) hatte der Landkreis Nordsachsen für seinen Nahverkehrsraum einen verbindlichen Nahverkehrsplan aufzustellen und zu beschließen. Aus diesem Grund wurde der erste Nahverkehrsplan für das Territorium des Landkreises erarbeitet. Der Kreistag hat diesen in seiner Sitzung am (280/11 KT) beschlossen. Der Nahverkehrsplan ist gemäß 4 Abs. 4 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über die Aufstellung von Nahverkehrsplänen für den öffentlichen Personennahverkehr durch öffentliche Auslegung bekannt zu machen. Aus diesem Grund kann im Zeitraum vom bis im Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Delitzsch, im Zimmer 5.34 des Amtsleiters des Straßenverkehrsamtes, Herrn Huth, R.-Wagner-Str. 7a, in Delitzsch Einsicht in den ausgelegten Nahverkehrsplan genommen werden. Die Planungsunterlage liegt zu folgenden Dienstzeiten aus: Montag von: Uhr bis: Uhr Dienstag von: Uhr bis: Uhr Uhr bis: Uhr Mittwoch von: Uhr bis: Uhr Donnerstag von: Uhr bis: Uhr Uhr bis: Uhr Freitag von: Uhr bis: Uhr Mit freundlichen Grüßen Huth Amtsleiter Beprobte Badegewässer im Landkreis Nordsachsen (Stand: ) Siehe auch: (Wasserhygiene - Badewasser) Art des Bades Bad letzte Beprobung Badewasserqualität Sichttiefe Anlagen (mind. 1 m) Naturbäder Kiesgrube Luppa entspricht Sächsischer > 2,00 m - Kinderspielplatz BadegewässerVO - Ausleihe von Wassertretern vom und Booten - FKK möglich - Versorgungseinrichtungen - Beachvolleyballfeld - Zelten möglich - Strandliegen, -körbe

23 vom Amtsblatt Delitzsch 23 Art des Bades Bad letzte Beprobung Badewasserqualität Sichttiefe Anlagen (mind. 1 m) Campingplatz entspricht Sächsischer 2,00 m - Kioskbetrieb Alte Mulde BadegewässerVO - Campingmöglichkeit Roitzschjora vom Tischtennisplatte - Beachvolleyballfeld Mertgenteich entspricht Sächsischer > 1,00 m - Schullandheim Schullandheim BadegewässerVO Reibitz vom Schladitzer Bucht entspricht Sächsischer > 3,00 m - Wassersportzentrum BadegewässerVO vom All-on-Sea - Kursangebote für Windsurfer, Segler, Katamaran - VoIIeyballanlage - Rundweg für Skater, Radfahren, Spazieren - Ausleih von Segelbooten, Kanus, Wassertretern, Surfmaterial - Kioskbetrieb Kiesgrube entspricht Sächsischer > 3,00 m - Kinderspielplatz Eilenburg BadegewässerVO - FKK möglich vom Versorgungseinrichtungen - Campingplatz - Wasserstände Waldbad entspricht Sächsischer > 1,00 m - Imbissversorgung Mehderitzsch BadegewässerVO - Riesenrutsche vom Volleyballfeld Ziegeleiteich entspricht Sächsischer 2,00 m - Grillmöglichkeit Schönwölkau BadegewässerVO - Kinderspielplatz vom Tischtennisplatte - überdachte Sitzbänke Stausee entspricht Sächsischer > 1,00 m - Kinderspielplatz Dahlenberg BadegewässerVO - Naturlehrpfad (ohne Bademeister) vom Versorgungseinrichtung - Volleyballfeld Badesee Schildau entspricht Sächsischer > 1,00 m - Campingplatz BadegewässerVO vom Gaststätte - Unterkünfte für Gruppen - Kinderspielplatz - Ausleih von Booten und Wassertretern mgl. Waldbad entspricht Sächsischer > 1,00 m bis - Imbiss Schmannewitz BadegewässerVO Grund - Ausleih von Booten und vom Wassertretern mgl. - Riesenrutsche Waldbad entspricht Sächsischer 1,20 m bis - Imbiss Dommitzsch BadegewässerVO Grund - Übernachtungsmöglichkeit vom Riesenrutsche - angrenzender Zeltplatz Campingplatz entspricht Sächsischer > 2,00 m - Campingplatz Kleinliebenau BadegewässerVO - Gaststätte vom Badeteich Bucha entspricht Sächsischer > 1,00 m - Minigolfanlage (ohne Bademeister) BadegewässerVO - Gaststätte + Hotel vom Bad entspricht Sächsischer > 1,00 m - Spielplatz Erlengrund BadegewässerVO bis Grund Belgern (ohne vom Bademeister) Pressler Teich entspricht Sächsischer > 1,00 m - Campingplatz (ohne BadegewässerVO Bademeister) vom Beckenbäder Parthe-Bad entspricht den bis Grund - Rutsche Taucha Anforderungen - Beachvolleyballfeld der DIN Imbiss - Kinderspielplatz

24 24 Amtsblatt Delitzsch vom Art des Bades Bad letzte Beprobung Badewasserqualität Sichttiefe Anlagen (mind. 1 m) Freibad entspricht den bis Grund - Rutsche Elberitzmühle Anforderungen - große Liegewiese Delitzsch der DIN großes Nichtschwimmerbecken - Versorgungseinrichtung Neumühlebad entspricht den bis Grund - Gaststätte Schildau Anforderungen - Campingplatz der DIN Riesenrutsche Freibad entspricht den bis Grund - Imbiss Mügeln Anforderungen - Kinderspielplatz der DIN Beachvolleyballfeld Freibad entspricht den bis Grund - Imbiss Hammermühle Anforderungen der - Kinderspielplatz Bad Düben DIN Beachvolleyballfeld Kommunale Bildungsstätten Das Kulturraumprojekt 2011 Rock und Lyrik in der Kirche Im Juli 1999 wurde die kulturelle Veranstaltungsreihe Rock und Lyrik in der Kirche aus der Taufe gehoben. Es gab Vorstellungen, eine ansprechende Plattform für (Laien) Künstler aller Genres der engeren und weiteren Region in der Patronatskirche Schön-Wölkau zu schaffen. Heute können die Veranstalter sagen, dass sich Mühe und Kraftanstrengungen gelohnt haben, denn Rock und Lyrik in der Kirche hat sich zur einer begehrten, zahlreich besuchten Veranstaltung entwickelt und gehört zu den interessanten Kulturangeboten unserer Region. Tatkräftig vom Förderverein Patronatskirche Kunst & Kultur Wölkau e. V. unterstützt, fand am 23. Juli 2011 diese Veranstaltung zum 13. Mal, nicht wie geplant in der Kirche ohne Dach, sondern in der Gellert- Kirche in Großwölkau, statt. Wie Moderatorin Sara Fromm erklärte, waren es diesmal nicht dunkle, bedrohliche Regenwolken, sondern starke Windböen, die durch das offene Kirchschiff fegten und den Ortswechsel notwendig machten. So konnte das kurzweilige Programm unter dem Dach der ausverkauften Gellert-Kirche problemlos und sorgenfrei durchgeführt werden. Uli Dammer, der das Programm mit dem Sprechgesang Fischers Fritze fischte... eröffnete, sprach/sang so schnell, dass Dirk Nolde verwundert über diese Eile zur Gitarre griff und mit Sophie Vasak, Martin Joost und Marian Voss eher als geplant, dem großartigen Johny Cash die Ehre gab. Dass auch ein Song von den Rolling Stones und von Bob Dylan zu hören war, tat der perfekten Darbietung absolut keinen Abbruch. Im Gegenteil. Das Publikum war total begeistert, wiegte sich im Rhythmus und klatschte bei dem Song Jackson von Johny Cash mit. Unser Motto heißt Rock und Lyrik in der Kirche, und so soll die Lyrik natürlich nicht zu kurz kommen, kündigte Sara Fromm den nächsten Beitrag an. Carl Christian Elze las eigene Gedichte, ließ Schwäne rauschen und besang sein Herz, das sich wie ein Idiot verhält. Warum? fragte er mit leiser, romantisch verklärter Stimme. Doch die Frage beantwortete er nicht. Die Band Goethes Erbsen ließ, aufgrund ihres Namens, ganz kurz nur Parallelen zum großen deutschen Dichter der Sturm- und Drang-Bewegung aufkommen. Die Songs, von Uli Dammer gesungen, von Tom Quer und Adrian Fischer begleitet, waren rockig und melancholisch zugleich. Zu erwähnen ist noch, dass die Band erst seit drei Monaten besteht und kurzfristig für die Jungs von Headcleaner eingesprungen ist. Zum Fressen gehört das Saufen, erklärte Michael Wilhelm mit überzeugender Stimme, die keinen Zweifel aufkommen ließ. Viele der Zuhörer schmunzelten und nickten ihm zu. Doch für die Ode an die Ölsardine (Fischleichen im Zinksarg) gab es dann besonders viel Applaus vom erheiterten Publikum. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildete Ballhaus Westkämper mit Ausschnitten aus dem aktuellen Programm Samstag. Wie schon erwartet, wurden die Lachmuskeln der Zuschauer arg strapaziert. Ob als schüchterner Sonderling oder als überglücklicher Ehemann, der von seiner Frau verlassen wird (doch leider nur im Traum), gab Stephan Westkämper wieder alle Facetten seines musikalischen und schauspielerischen Könnens zum besten. Doch all das wäre nicht möglich ohne die begnadeten Musiker Sven Uber an der Violine und Matthias Denef am Piano, ein insgesamt unübertroffenes, perfektes Trio seiner Art. Das Publikum konnte nicht genug bekommen und rief die drei Künstler wiederholt zurück auf die Bühne. Mit einem Dankeschön an Darsteller und Publikum beendete Sara Fromm die gelungene Veranstaltung und gab bekannt: Im nächsten Jahr heißt es wieder: Bühne frei für Rock und Lyrik in der Kirche, voraussichtlich am 28. Juli Foto: Ballhaus Westkämper Gemeinde Doberschütz Bekanntmachung der Betriebskosten 2010 der Gemeinde Doberschütz nach 14 Abs. 2 SächsKitaG 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz im Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe Kindergarten Hort 9 h 9 h 6 h in in in erforderliche Personalkosten (PK) 649,02 299,55 175,24 erforderliche Sachkosten (SK) 166,52 76,85 44,96 erforderliche Betriebskosten (PK+SK) 815,54 376,40 220,20

25 vom Amtsblatt Delitzsch 25 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe Kindergarten Hort 9 h 9 h 6 h in in in Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 164,99 90,65 53,03 Gemeindeanteil 500,55 135,75 67, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete u. Personalkostenumlage Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen keine Zinsen keine Miete keine Personalkostenumlage - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat Krippe Kindergarten Hort 9 h 9 h 6 h Verordnung Gemeinde Neukyhna zur Aufhebung der Verordnung der Gemeinde Neukyhna über das Offenhalten von Verkaufsstellen zum Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen Vom Auf Grund von 7 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz- SächsLadÖffG) vom 01. Dezember 2010 (SächsGVBl. S.338) erlässt die Gemeinde Neukyhna mit Beschluss des Gemeinderates Neukyhna am folgende Verordnung: 1 Aufhebung Die Verordnung der Gemeinde Neukyhna über das Offenhalten von Verkaufsstellen zum Verkauf bestimmter Waren an Sonnund Feiertagen vom 14. Juni 2007, zuletzt geändert mit Verordnung vom 12. Juni 2008, tritt außer Kraft. 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen in Kraft. Neukyhna, den Gesamt nicht nicht nicht ermittelt ermittelt ermittelt 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG entfällt Gemeinde Jesewitz In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz am wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr. Inhalt 52/2011 Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Groitzsch der Gemeinde Jesewitz 53/2011 Satzung nach 10 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Groitzsch der Gemeinde Jesewitz 54/2011 Verkauf einer Teilfläche vom Grundstück Gemarkung Liemehna, Flur 1, Flurstück 60/1 durch die Gemeinde Jesewitz 55/2011 Stellungnahme bezüglich der Zusatzuntersuchung Linie S 4 im Rahmen des Raumordnungsverfahren B 87n 56/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Ausbau der Poststraße im OT Bahnhof, Los 1 Straßenbau, Los 2 Gehweg einschl. Straßenbeleuchtung - 1. Nachtrag 57/2011 Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe von Aufträgen Tauchnitz Bürgermeister Lösch Bürgermeisterin Gemeinde Neukyhna schreibt zum Verkauf folgendes Wohngrundstück aus: Gemarkung Lissa: Flur: 1 Flurstück: 46/ m 2 Baujahr: ca Wohneinheiten: 4 Wohngebäude, zweigeschossig, unterkellert Dachgeschoss nicht ausgebaut, Nebengebäude Hofraum befestigt Versorgungs- u. Entsorgungsanschlüsse vorhanden Lage: Am Gutshof 1 Der Verkehrswert entsprechend des Wertgutachtens beträgt für das Grundstück ,00 Das Grundstück liegt im Zentrum der Ortslage von Lissa an dem ausgebauten Platz Am Gutshof in ortsüblicher normaler guter Wohn- und Verkehrslage. Der Ort Lissa ist ein Dorf südwestlich von Delitzsch, bis zum Stadtzentrum beträgt die Entfernung ca. 6 km, bis nach Leipzig oder Halle sind es ca. 20 km. Der nächste Autobahnanschluss ist Brehna, ca. 7 km entfernt. Für Rückfragen steht die Bauverwaltung des Verwaltungsverbandes Wiedemar, Schulstraße 2, Wiedemar, Tel / zur Verfügung. Angebote sind bitte bis zum bei der Gemeinde Neukyhna einzureichen.

26 26 Amtsblatt Delitzsch vom Zaascher Teichfest Freitag Uhr in unserer Kirche; die Lissaer Bläser Uhr Livemusik: Vorband, anschließend 3,8 Promille Samstag Uhr Feuerwehrausscheid zum 15. Pokallauf Musikalisch durch den Tag begleitet uns DJ UWE Schausteller mit Hüpfburg ganztägig Uhr Kinderprogramm mit Kinderschminken Treff mit Jung und Alt bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen Holzkunst mit der Kettensäge von Raik Zenger Uhr Tanz mit Disco ORION Showprogramm zu später Stunde Sonntag 9.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Uhr Frühschoppen mit dem Bergmannsorchester Bitterfeld, dazu ab Uhr frischer Speckkuchen Speisen und Getränke an allen Tagen reichlich vorhanden Veranstalter: Zaascher Vogelliebhaber 1974 e. V., FFW Zaasch Ausschreibung Gemeinde Schönwölkau Gemeindewehrleiter und dessen Stellvertreter Auf der Grundlage der 15 ff. des Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) vom 24. Juni 2004 (GVBl. S. 245 ber. 647) zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. Januar 2008 (GVBl. S. 102) sowie der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Schönwölkau vom 25. April 2005 zuletzt geändert am 03. September 2007 schreibt die Gemeinde die ehrenamtlichen Stellen des Gemeindewehrleiters und des stellvertretenden Gemeindewehrleiters aus. Es kann sich hierfür jedes aktive Feuerwehrmitglied aus den einzelnen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Schönwölkau bewerben, Voraussetzungen für die Bewerbung sind für diese Dienststellung erforderliche fachliche Kenntnisse und Erfahrungen nach 17 des SächsBRKG. Mindestanforderung sollte der Abschluss eines Gruppenführerlehrganges sein. Die Aufgaben des Gemeindewehrleiters bestehen im Wesentlichen darin, eine optimale Leistungsfähigkeit der einzelnen Ortswehren zu gewährleisten. Bewerbungen sind beim Bürgermeister, Gemeinde Schönwölkau, Parkstraße 11, Schönwölkau schriftlich einzureichen. Bewerbungsschluss ist am 29. August Gewählt wird der Gemeindewehrleiter und dessen Stellvertreter von der Hauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Schönwölkau. Diese besteht aus den Wehrleitern der sechs Ortswehren sowie jeweils vier weiteren Delegierten, die jeweils durch die Ortswehren zu wählen sind. Wölkau, den 25. Juli 2011 Tiefensee Bürgermeister Volldampf - Angelandoria oder Rette sich wer kann! Am 28. August 2011, um Uhr in der Patronatskirche WöIkau! Was haben wir nicht alles erlebt, oder haben wir es nur überlebt? Helmut Kohls blühende Landschaften, Schröders AGENDA 2010, Hartz 4, den TEURO, die große Koalition, die Bankenkrise, und nun - schwarz-gelb mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin. Wer konnte sich das alles vor 20 Jahren vorstellen? Manager verzocken Milliarden von Steuergroschen im Ausland, und zahlen sich von den Rettungspaketen ihre Boni. Die Wirtschaft ist aus den Fugen geraten. Unsere Politiker erweisen sich mehr und mehr als unfähig, die Lage unter Kontrolle zu halten. Sind wir nun gescheitert, oder sind wir gescheiter? Auf der Suche nach einer Antwort sind Sie eingeladen, zu einer satirischen Achterbahnfahrt durch die politischen Landschaften Deutschlands. Feiern Sie mit, in unserer großen Hartz 4 Geburtstagsgala, mit Musikparodien der großen TV Stars. Erleben Sie militante Opa- Bande, die sich selbst um ihre Rentenfinanzierung kümmert, oder schauen Sie dem Pförtner und dem Hausmeister des Bundestages bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit über die Schulter. Dies alles und noch mehr, wird dargeboten ohne Larmoyanz, sondern mit viel Humor, Berliner Herz und Schnauze und vor allem, mit viel Musik. Für satirische Risiken und Nebenwirkungen haftet wie immer, Ihr SÜNDIKAT. Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Mühlen öffnen in der Mühlenregion Nordsachsen Am ersten Wochenende im August werden in den folgenden Mühlen unserer Region Mühlenführungen angeboten: Uhr: Bad Düben, Bergschiffmühle, Neuhofstr. 3 Bad Düben, Stadtmühle Schüßler, Am Lauch 1, nach tel. Absprache geöffnet: / Uhr: Bad Düben, Obermühle u. Dübener Windmühle, Parkstr. 1, Angebot v. frischem Brot Uhr: Tiefensee, Bockwindmühle Sommerfeld, Zur Mühle Uhr: Dahlenberg, Dorfmühle Prätzel, Hauptstr. 9, Angebot von Kaffee u. Kuchen Kyhna, Paltrockwindmühle Wernicke, nach tel. Absprache geöffnet: / Uhr: Paschwitz, Sächsische Turmwindmühle Friedemann, Mühlweg 4, mit der Blaskapelle Die Muldentaler, Angebot von Kaffee und Kuchen, Brotverkauf Uhr: Audenhain, Paltrockwindmühle Ebbecke, Heide 47, Angebot von frischem Brot, Kaffee und Kuchen Uhr: Bad Düben, Obermühle, Parkstr. 1: Heide-Sonntag Uhr: Dahlenberg, Dorfmühle Prätzel, Hauptstr. 9, Angebot von Kaffee u. Kuchen Uhr: Hohenprießnitz, Göpelmühle in der Heimatscheune, Hinter der Schloßbreite Uhr: Hohenroda, Bockwindmühle, Krensitzer Str. 24a, mit Ausstellungen u. Streichelzoo, Angebot von Speisen und Getränken Kyhna, Paltrockwindmühle Wernicke, nach tel. Absprache geöffnet: / Uhr: Zwochau, Bockwindmühle, Am Sportplatz 5, Angebot von Kaffee und Kuchen Weitere Informationen unter Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V., Telefon: / und unter

27 vom Amtsblatt Delitzsch 27 Bekanntmachung Gemeinde Wiedemar der Landesdirektion Leipzig über Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkungen Wiesenena und Klitschmar Vom 23. Juni 2011 Die Landesdirektion Leipzig gibt bekannt, dass die Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH, Johannisgasse 7/9, Leipzig, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträge ( /4/154, 155, 156) betreffen die vorhandenen Trink- und Abwasserleitungen einschließlich Zubehör und Schutzstreifen. Die betroffenen Grundstückseigentümer der Gemeinde Wiedemar (Gemarkungen Wiesenena und Klitschmar) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 12. September bis einschließlich 10. Oktober 2011 in der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, Zimmer 164, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) einsehen. Die Landesdirektion Leipzig erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die im Antrag dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von der Leitung oder in anderer Weise, als dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Leipzig, den 23. Juni 2011 gez. Landesdirektion Leipzig Dr. Feist Vizepräsident Bekanntmachung Gemeinde Zwochau Der Gemeinderat der Gemeinde Zwochau tritt am Donnerstag, dem , um Uhr, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Die Beratung findet im Versammlungsraum der Gemeinde Zwochau, Hauptstr. 8, Zwochau statt. Die Tagesordnung wird in den Schaukästen der Gemeinde bekannt gegeben. Wir bitten um Beachtung. Zwochau, den gez. R. Ryll Bürgermeister Gemeinde Zschepplin In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zschepplin am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. Inhalt 30/2011 Widerspruch gegen die immissionsrechtliche Genehmigung des Landratsamtes Nordsachsen zur Errichtung und zum Betrieb einer Schweinemastanlage am Standort Krippehna und Antrag auf Aussetzung der Vollziehung 31/2011 Abschluss Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Biogasanlage Krippehna 32/2011 Abwägung zum Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Biogasanlage Krippehna der Gemeinde Zschepplin 33/2011 Satzungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Biogasanlage Krippehna der Gemeinde Zschepplin 34/2011 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Sanierung Dach des Jugendclubs im OT Naundorf 35/2011 Antrag auf Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes Südstraße OT Naundorf - Errichtung eines Carports Antragsteller: Frau Ines und Herr Uwe Handrick, OT Naundorf 36/2011 Außerplanmäßige Ausgaben für die Schaffung eines Spielplatzes im OT Noitzsch 37/2011 Tausch des Flurstücks 81/1, Flur 11, Gemarkung Zschepplin der Gemeinde Zschepplin gegen eine Teilfläche des Flurstücks 77/30, Flur 11, Gemarkung Zschepplin 38/2011 Architektenvertrag zum Bauvorhaben Errichtung Anbau an vorhandenem Feuerwehrgerätehaus im OT Hohenprießnitz 39/2011 Stellungnahme zum ergänzenden Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Krostitz und Schönwölkau Berkes Bürgermeisterin

28 28 Amtsblatt Delitzsch vom Verwaltungsverband Eilenburg-West Öffentliche Bekanntmachung Verwaltungsverband Eilenburg-West Einladung Die nächste öffentliche Verbandsversammlung findet am Montag, dem , um Uhr, in der Gemeinde Jesewitz, Alte Dorfstraße 1, Gemeindeamt statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsgemeinden sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Beschluss - Feststellung Jahresabschluss Beschluss - Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan 2011 des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West 5. Beschluss - Polizeiverordnung des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West 6. Beschluss - Erweiterung der 1. Teilfortschreibung der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes des VV Eilenburg-West 7. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Pöhler Verbandsvorsitzender Die Schiedsstelle des Verwaltungsverbandes Wiedemar informiert Die nächste Sprechstunde des Friedensrichters findet am Freitag, dem , Uhr in der Gemeinde Zwochau, Hauptstraße 8, statt. Hier erhalten Sie Hilfe bei Streitfällen wie: Vermögensrecht, Nachbarschaftsrecht, Verletzung der persönlichen Ehre in Vorbereitung der Privatklage gemäß StGB, durch die Durchführung einer Schlichtungsverhandlung & eines Sühneverfahren. Im Ergebnis eines Vergleiches steht ein vollstreckbarer Titel gem. 794 ZPO. Postanschrift: Heinrich Weinmann Friedensrichter Verwaltungsverband Wiedemar, Friedensrichter, OT Kyhna, Hauptstraße Neukyhna Abwasserzweckverband Unteres Leinetal Satzung des Abwasserzweckverbandes Unteres Leinetal über die Erhebung einer Abgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe aus Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung) vom Aufgrund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBI. S. 55, 159), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2009 (SächsGVBI. S. 323) und des 47 Abs. 2 i. V. m. 6 Abs. 1, 5 Abs. 4 Sächsisches Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) vom 19. August 1993 (SächsGVBI. S. 815, 1103), zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom 15. Dezember 2010 (SächsGVBI. S. 387), den 8, 9 Abs. 4 Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserabgabengesetz - AbwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Januar 2005 (BGBl. I S. 115) und den 7, 8 Sächsisches Ausführungsgesetz zum Abwasserabgabengesetz (SächsAbwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Januar 2005 (BGBl. I S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. August 2010 (BGBl. I S. 1163) und des 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 2004 (SächsGVBI. S. 418, 2005 S. 306), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 14 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBI. S. 142) beschließt die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Unteres Leinetal (AZV UL) in ihrer Sitzung am folgende Neufassung einer Satzung zur Erhebung einer Abgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen beschlossen: 1 Gegenstand der Abgabe (1) Der AZV UL erhebt eine Abgabe zur Deckung seiner Aufwendungen aus der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (sog. Kleineinleiterabgabe). Die Abgabe wird für Grundstücke erhoben, auf denen Schmutzwasser anfällt und für dessen Einleitung der AZV UL anstelle des Einleiters abgabepflichtig ist. Dies sind Einleitungen von im Jahresdurchschnitt weniger als acht m 3 /Tag Schmutzwasser aus Haushaltungen und ähnliches Schmutzwasser in ein Gewässer im Sinne des WHG. (2) Schmutzwasser aus Kleineinleitungen, Schmutzwasser aus Haushaltungen und ähnliche Schmutzwassereinleitungen bleiben abgabefrei, wenn 1. der Bau der Abwasserbehandlungsanlage mindestens den allgemein anerkannten Regeln der Technik entspricht und 2. der Schlamm einer dafür geeigneten Abwasserbehandlungsanlage zugeführt oder nach Abfallrecht entsorgt wird. (3) Wird Schmutzwasser rechtmäßig auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Böden aufgebracht, stellt dies keine Einleitung im Sinne dieser Satzung dar. 2 Abgabenmaßstab und Abgabensatz (1) Die Abgabe für Grundstücke, von denen Schmutzwasser aus Haushaltungen im Sinne des 1 Abs. 1 eingeleitet werden, wird nach der Zahl der auf dem Grundstück wohnenden Einwohner berechnet. Maßgebend für die Zahl der Einwohner ist der des Kalenderjahres, für das die Abgabe zu entrichten ist. Für Grundstücke, von denen ähnliche Schmutzwassereinleitungen im Sinne von 1 Abs. 1 vorgenommen werden, weil das Grundstück nicht oder nicht nur zu Wohnzwecken dient, wird die Abgabe nach der im Kalenderjahr eingeleiteten Schmutzwassermenge berechnet. (2) In die Abgabe geht der Aufwand zur Ermittlung sowie Erhebung der Abgabe entstehende Verwaltungsaufwand ein. Die Abgabe nach 2 Abs. 1 Satz 1 wird für jedes Kalenderjahr nach folgender Formel berechnet: Anzahl der Einwohner des Grundstücks multipliziert mit 0,5 des Abgabensatzes für eine Schadeinheit zzgl. Verwaltungsaufwand je Grundstück. (3) Die Abgabe nach 2 Abs. 1 Satz 3 wird wie folgt berechnet: Mengen des jährlich eingeleiteten Abwassers in m 3 geteilt durch 40 multipliziert mit 0,5 des Abgabensatzes für eine Schadeinheit zzgl. Verwaltungsaufwand je Grundstück.

29 vom Amtsblatt Delitzsch 29 (4) Die Höhe des Abgabensatzes richtet sich nach 9 Abs. 4 AbwAG und beträgt für eine Schadeinheit EUR 35,79. (5) Der Verwaltungsaufwand je abgabepflichtiges Grundstück beträgt EUR 53,50 und wird zusammen mit der Abgabe erhoben. 3 Abgabenpflicht (1) Die Abgabenpflicht entsteht jeweils zu Beginn und endet jeweils mit Ende des Kalenderjahres. (2) Abweichend von Abs. 1 endet die Abgabenpflicht mit Ablauf des Monats, a) in dem die der Abgabe zugrunde liegende Einleitung vom Grundstück entfällt und dies dem AZV UL schriftlich angezeigt wurde; b) in dem das Grundstück an das zentrale Abwassernetz angeschlossen wurde oder; c) in dem das Grundstück nicht mehr zu Wohnzwecken oder zu Zwecken der gewerblichen Beschäftigung genutzt wird und dies dem AZV UL schriftlich angezeigt wurde. 4 Abgabenschuldner (1) Abgabenschuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Abgabenschuld Eigentümer ist. Der Erbbauberechtigte oder sonst dinglich zur baulichen Nutzung Berechtigte ist anstelle des Eigentümers Abgabenschuldner. Bei Teileigentum sind die Eigentümer entsprechend ihrem Anteil abgabenpflichtig. (2) Fallen das Eigentum am Grundstück und das an der Bebauung des Grundstücks auseinander, ist Abs. 1 sinngemäß auf die Nutzungsverhältnisse der Bebauung anzuwenden. (3) Wechselt das Eigentum oder die sonstige dingliche Nutzungsberechtigung am Grundstück, so geht die Abgabepflicht im Zeitpunkt der Rechtsänderung jahresanteilig über. (4) Mehrere Abgabeschuldner für dasselbe Grundstück haften als Gesamtschuldner. 5 Abgabenschuld (1) Die Abgabenschuld entsteht jeweils zum Ende eines Kalenderjahres, für das gegenüber dem AZV UL die Abwasserabgabe für Kleineinleitungen von der zuständigen Behörde festgesetzt wurde. (2) Die Abgabe für das jeweilige Kalenderjahr wird durch schriftlichen Bescheid festgesetzt. (3) Die Abgabe wird einen Monat nach Bekanntgabe des Bescheides fällig. 6 Pflichten des Abgabenschuldners Der Abgabenschuldner hat die für die Prüfung und Berechnung der Abgabenansprüche erforderlichen Auskünfte zu erteilen und nötigenfalls den Zutritt zum Grundstück zu gewährleisten. (2) Gemäß 6 Abs. 3 SächsKAG kann eine Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis Euro geahndet werden. 8 In-Kraft-Treten (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Abwälzungssatzung in ihrer bisherigen Fassung außer Kraft. Schönwölkau, den Tiefensee Verbandsvorsitzender ausgefertigt am Tiefensee Verbandsvorsitzender Bekanntmachungsvermerk (Hinweis nach 4 Absatz 4 SächsGemO) Nach 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG i.v.m. 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nach 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG i.v.m. 4 Absatz 4 Satz 2 SächsGemO nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigungen oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG i.v.m. 52 Absatz 2 SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 Sächs- KomZG i.v.m. 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber dem Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG i. V. m. 4 Absatz 4 Satz 2 Ziffer 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG i.v.m. 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 7 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig nach 8 Abs. 2 Satz 2 SächsAbwAG i.v.m. 6 Abs. 2 SächsKAG handelt, wer die erforderlichen Auskünfte nach 6 nicht, nicht vollständig, nicht richtig oder nicht rechtzeitig erteilt oder den nötigen Zutritt zum Grundstück gemäß 6 dieser Satzung nicht gewährt.

30 30 Amtsblatt Delitzsch vom Kultur und Schulen Volkshochschule Delitzsch Info-Telefon: / Melden Sie sich unter an oder senden Sie uns eine ausgefüllte Anmeldung per Post oder per Fax / DELITZSCH Tel.: / J10702 Das Phänomen Traum J30101 Stress und Stressbewältigung J30109 Tai Ji Qi Gong Schnupperabend J30221 Gesundheitsgymnastik J30224 Rückentraining an Geräten J41701 Polnisch für Anfänger Kleingruppe J30231 Herz-Kreislauf-Training mit Aerobic J11001 Vortrag: Unterwasserwelt der Karibik J30220 Wirbelsäulengymnastik - vormittags J41901 Russisch für Wiedereinsteiger J30119 Tai Ji Quan für Anfänger J21402 Stricken für Anfänger J50161 PC-Grundlehrgang für Senioren J50101 PC-Grundlehrgang Windows J50103 PC-Komplexlehrgang J50109 Textverarbeitung mit Word J50405 Kostenentscheidungen im Gastgewerbe J40603 Englisch für Anfänger J42204 Spanisch für Anfänger J30116 Autogenes Training J20001 Fotografieren leicht gemacht J30122 Hatha Yoga für Anfänger J30123 Hatha Yoga für Anfänger J40632 Easy Conversation J40801 Französisch für Anfänger J40901 Italienisch für die Reise J40609 Englisch für Senioren am Vormittag J30129 Hatha Yoga am Vormittag J40690 Kunst trifft Fremdsprache: Two Gentlemen Das englischsprachige Theaterstück Two Gentlemen ist eine moderne und unterhaltsame Adaption der Shakespeare-Komödie Zwei Edelmänner von Verona. Es handelt von den Liebes- und Freundschaftswirren in Jugendalter - dargestellt vom White Horse Theatre SCHKEUDITZ Tel.: / J30208 Orientalischer Tanz J30212 Yoga Einsteigerkurs J30213 Yoga Aufbaukurs J40611 Englisch Grundkurs II/A1, 3. Sem J30201/2 Wirbelsäulengymnastik J42200 Spanisch Grundkurs II/A1, 3. Sem J40801 Französisch Grundk. II/A1, 3. Sem J20501 Malkurs für alle, die gern malen und zeichnen J40600 Englisch für Anfänger J40605 Englisch Aufbaukurs I/A2 im 5. Sem J40610 Englisch Aufbaukurs II/A2 im 12.Sem. Vom 5. bis 19. August bleibt die Geschäftsstelle Schkeuditz wegen Urlaub geschlossen. War unser neues Programmheft 2011/2012 am 1. Juli in Ihrem Briefkasten? Wenn nicht, dann rufen Sie uns an, damit es nachgeliefert wird! EILENBURG Tel.: 03423/ J30230 Aquafitness Aufbaukurs J20601 Kreatives Gestalten in Ton Töpferkurs J30229 Wassergymnastik J50103 Internet für Einsteiger (am Vormittag) J42201 Spanisch Grundkurs (2. Semester) J30220 Wassergymnastik J40608 Englisch Grundkurs (2. Semester) J50102 Computergrundkurs J30205 Pilates J40604/2 Englisch Grundkurs (7. bzw. 5. Sem.) J40605 Englisch Konversation J30204 Rückenschule J30234 Fit durch gesundes Schwimmen J30106 Yoga Für Anfänger J20802 Gitarrespielen, Aufbaukurs J40612 Englisch Aufbaukurs (9. Semester) J40801 Französisch Fortgeschrittene J20502 Ölmalerei und andere Techniken J20001 Fotokurs J30201 Funktionsgymnastik J30236 Aqua-Mix am Freitagabend J11001 Abenteuer Unterwasserwelt Karibik Bitte beachten Sie die verkürzten Öffnungszeiten Aller Geschäftsstellen während der Sommerferien. BAD DÜBEN Tel.: / J40600 Englisch für Anfänger J30010 Yoga Bad Düben J30091 Yoga Laußig J20003 Fotoübungskurs J21401 Nähkurs für Hobbyschneider J50101 PC Grundkurs J50109 Digitale Bildbearbeitung J11501 Das Paradies hat einen Namen Vom 11. bis 19. August bleibt die Geschäftsstelle Bad Düben wegen Urlaub geschlossen TAUCHA Tel.: / J30203 Warum nicht mal wieder Sport?! J10004 Die Vereinigten Staaten von Amerika - Quo Vadis, Obama? J40605 Englisch für Fortgeschrittene J50116 Kaufen und verkaufen im Internet J20901 Orientalischer Tanz J30109 Hatha Yoga für Anfänger Sanftes Yoga für Alle J30111 Hatha Yoga für Teilnehmer mit Vorkenntnissen J40634 Englisch für Anfänger J40631 Englisch für Wiedereinsteiger J30214 Fit und Fun Wirbelsäulengymnastik J20503 Malkurs für alle, die gern malen und zeichnen Vom 18. Juli bis 12. August bleibt die Geschäftsstelle Taucha wegen Urlaub geschlossen ERZIEHER, TAGESM ÜTTE R UND LEHRER Tel.: / J10614 Bildungscurriculum für ErzieherInnen (15 Veranstaltungen in Delitzsch)

31 vom Amtsblatt Delitzsch 31 DRK informiert Blutspendetermine , Uhr Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34 Ihre Blutspenden sind zur Rettung von Unfallopfern, Leukämiekranken und zur Durchführung lebensrettender Operationen unverzichtbar. Wichtig: Bitte bringen Sie zu jeder Spende den Personalausweis und, wenn vorhanden, den Blutspendepass mit. Tel.: 03 71/ Fördermöglichkeiten für Unternehmen, Familien und Vereine im Jahr 2012 Projektideen bis einreichen Im LEADER-Gebiet Delitzscher Land stehen für das Jahr 2012 wieder Fördermittel für die ländliche Entwicklung zur Verfügung. Unternehmen und Privatpersonen können bis zu 50 %, Vereine bis zu 75 % der Investitionskosten als nicht rückzahlbaren Zuschuss aus der ILE-Richtlinie erhalten. In den Dörfern des Delitzscher Landes können zum Beispiel gefördert werden: - Umbau/Sanierung von Gebäuden für Gewerbe (Selbstnutzung oder Vermietung) mit bis zu 40 % - Ausstattungen für Unternehmen, die überwiegend Grundversorgung leisten (z. B. Friseur, medizinische Versorgung, Lebensmittel, Handwerker, Kfz-Werkstätten oder andere Dienstleister) mit bis zu 40 % - Erweiterung von Beherbergungskapazitäten durch Umbau mit bis zu 40 % - Umbau/Sanierung von leer stehenden Gebäuden zum Wohnen für die eigene Familie mit bis zu 40 % - Vereinsanlagen wie z. B. Vereinsgebäude mit bis zu 75 % Zum förderfähigen Gebiet Delitzscher Land gehören die Gemeinden: Wiedemar, Neukyhna, Zwochau, Rackwitz, Krostitz, Jesewitz, Schönwölkau, Löbnitz, Zschepplin sowie die Städte Delitzsch, Taucha und Schkeuditz (jeweils bestimmte Ortsteile) In der Stadt Delitzsch sind diese Maßnahmen in folgenden Ortsteilen förderfähig: Beerendorf, Beerendorf-Ost, Benndorf, Brodau, Werben, Kertitz, Gertitz, Döbernitz, Laue, Poßdorf, Rödgen, Schenkenberg, Selben, Spröda, Storkwitz, Zschepen In der Stadt Schkeuditz sind folgende Ortsteile förderfähig: Freiroda, Gerbisdorf, Glesien, Hayna, Radefeld, Wolteritz, (eingeschränkt: Dölzig, Kleinliebenau, Kursdorf) In der Stadt Taucha sind folgende Ortsteile förderfähig: Merkwitz, Pönitz, Seegeritz, Sehlis, (eingeschränkt: Plösitz) Projektideen, die Sie im nächsten Jahr verwirklichen möchten, sind bis zum 15. September 2011 beim Regionalmanagement Delitzscher Land einzureichen. Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie unter: Kontakt: Regionalmanagement Delitzscher Land llka Prautzsch und Dörthe Hößler Telefon: / info@delitzscherland.de Fragen Sie uns - wir helfen Ihnen gern! DELITZSCHER LAND e. V. Region voller Energie Die Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstr. 51, Glauchau, Tel.: /17 30, Fax: / , führt unter dem Motto: Karriereschwung durch Theorie und Praxis am 10. September 2011 ab 9.00 Uhr wieder einen Tag der offenen Tür durch und lädt dazu recht herzlich ein. Interessenten können sich über die einzelnen Studienangebote in den beiden Bereichen Technik und Wirtschaft informieren. Studienangebote im Bereich Technik - Automobilmanagement - Daten- u. Kommunikationstechnik - Fertigungsmesstechnik u. Qualitätsmanagement - Hochbau - Mobile Kommunikation - Prozessinformatik - Produktionstechnik - Straßen-, Ingenieur- und Tiefbau - Technische Gebäudesysteme - Thermische Energietechnik u. Versorgungssysteme Studienangebote im Bereich Wirtschaft: - Bank - Baubetriebsmanagement - Medizinisches Informationsmanagement - Mittelständische Wirtschaft - Verkehrsbetriebswirtschaft u. Logistik - Wirtschaftsinformatik Die Studieninteressenten können sich am ab 9.30 Uhr in der Aula bei einer kompletten Vorstellung des BA-Studiums durch den Direktor der Akademie informieren lassen. Anschließend besteht die Möglichkeit der Klärung individueller Fragen mit den Leitern der Studiengänge und anderen Mitarbeitern, der Besichtigung des Akademiegebäudes einschließlich des neuen modernen Studien- und Laborgebäudes sowie der neuen Bibliothek und des Studentenwohnheimes. Zahlreiche Praxisunternehmen sind vor Ort als Ansprechpartner präsent. Die Studienakademie steht ihren Gästen von 9.00 bis Uhr offen. Der Sozialverband VdK Ortsverband Delitzsch informiert Am 16. August 2011, Uhr findet die nächste Mitgliederveranstaltung des VdK Ortsverbandes Delitzsch im Hotel Zum Weißen Ross in Delitzsch statt. Dazu werden alle Mitglieder, ihre Partner sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Zum Thema dieses Nachmittages wurden Rechtsfragen aus dem Alltag, besonders das Erbrecht ausgewählt. Referent ist der bekannte Rechtsanwalt Dr. Wieland Zesch aus Leipzig. Wir würden uns sehr freuen viele Mitglieder und weitere Gäste begrüßen zu dürfen. Der Vorstand des Ortsverbandes Ein Rückblick auf die letzte Mitgliederveranstaltung sei gestattet. Am 16. Juni 2011 wurde ein geselliger Nachmittag mit verschiedenen Auftritten auf den Gebieten der Musik, Tanz und Humor durchgeführt. Mit viel Applaus honorierten die anwesenden Mitglieder des Sozialverbandes VdK Ortsverbandes Delitzsch und deren Gäste die Darbietungen der Westerntanzgruppe der Volkssolidarität Delitzsch sowie einem Alleinunterhalter-Ehepaar und kleinen Einlagen von Vorstandsmitgliedern (besonders zu nennen Ingeburg Antosch). Man konnte bei den Darbietungen spüren, wie mit großem Engagement und Fleiß eine gute Unterhaltung dargeboten werden kann und selbst dem Alter keine Grenzen auferliegen. Ein Dankeschön gilt den Organisatoren, den Aufgetretenen sowie dem Team des Hotels. Manfred Werner Stellv. Vorsitzender des Ov

32 32 Amtsblatt Delitzsch vom Der Kreissportbund Nordsachsen e. V. informiert Ferienspiele mit unserer Kreissportjugend 5 Tage Fun und Erlebnistage in Torgau, von 08:00 bis 16:00 Uhr, mit dem Team der Sportjugend des KSB Nordsachsen e. V. Termin: August 2011 Teilnehmer/Teilnehmerbeitrag: 9- bis 14-Jährige/45,00 Euro Anmeldung über Kreissportbund Nordsachsen e. V. Leipziger Str Torgau Tel.: / ; Fax: / ruhs@ksb-nordsachsen.de (detaillierte Unterlagen bei Anmeldung) Im Teilnehmerbeitrag enthalten: - Mittagsversorgung - Besuch des Leipziger Zoos - wie gestalte ich ein gesundes Frühstück - Besuch Freizeitbad Schildau - ein Informationsnachmittag mit der Polizei - Besuch der Wintergrüne in Torgau - bunter Nachmittag - ein Tag im Stadion, mit Abnahme des Dt. Sportabzeichens, Grillen, Spiel und Spaß, Vorstellung verschiedener Sportarten + Versicherungsschutz Workshop für Jubiläumsvereine und Vereinsarchive Erforschung der Geschichte sächsischer Sportvereine und -verbände Zielgruppe: Sportvereine/-verbände, die in den nächsten Jahren ein Vereinsjubiläum feiern und eine Festschrift veröffentlichen oder eine Archiv aufbauen möchten Wann/Wo: 1. Oktober 2011, 10:00-17:00 Uhr, Dresden Referenten: Fachleute für Sportgeschichte, Öffentlichkeitsarbeit und Archive Gebühr: 20,00 /TN (inkl. Verpflegung und Infomaterial) -> Anmeldung erforderlich!!! -> weitere Informationen erhalten Sie über Frau Jäger (jaeger@ksb-nordsachsen.de/tel / ) Basics für die Vereinsjugendarbeit Wann/Wo: 15. Oktober 2011, 9:00-16:30 Uhr, Dresden Referent: Steffen Buschmann Ziele des Lehrgangs: - Ebnen erster Schritte in Richtung einer möglichen Jugendleiterlizenzausbildung - Vermittlung von Anregungen für eine kreative, moderne und abwechslungsreiche allgemeine Jugendarbeit - Wahrnehmung der Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen - Anregung zur aktiven Beteiligung und Mitgestaltung der Vereins-/Verbandsarbeit - Vernetzung von fachlichem, pädagogischem und organisatorischem Wissen Gebühr: 30,00 /TN (inkl. Mittagsversorgung) -> Anmeldung erforderlich!!! -> weitere Informationen erhalten Sie über Frau Jäger (jaeger@ksb-nordsachsen.de/tel / ) Jehovas Zeugen Bad Düben Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Sonntag, den Uhr Was bewirkt die Botschaft der Bibel in deinem Leben? Mittwoch, den Uhr Die Taufe im 1. Jahrhundert wurde durch Untertauchen von entscheidungsfähigen Erwachsenen praktiziert. Wer handelt heute nach diesem passenden Vorbild? Außerdem: Welche Grundlage hat die Verheißung der Bibel, dass Gottes Königreich hier auf der Erde die ganze Menschheit mit Nahrung versorgen und Krankheiten ein Ende bereiten wird? Sonntag, den Uhr Paulus spricht im Bibelbuch Römer von der guten Botschaft? Warum ist das äußerst passend? Welche Veränderung ermöglicht diese wirklich gute Nachricht in deinem Leben? Mittwoch, den Uhr Jehovas Zeugen führen als einzige den Missionsauftrag Jesu aus Matthäus 24:14 und 28:19,20 aus, und dies in einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Wie geschieht das im Einzelnen? Sonntag, den Uhr Bei den 1. Christen war jeweils eine Gruppe von Aufsehern für eine christliche Gemeinde verantwortlich, fürsorglich wie um eine Herde Schafe. Wie setzen Älteste heute die Hinweise aus 1. Petr. 5:1-4 um? Welcher Kontrast ist so zu einer Welt des Machtmissbrauchs erkennbar? Mittwoch, den Uhr Wie reagierten Ananias und Paulus gemäß Apostelgeschichte 9 auf den Auftrag Jesu, die gute Botschaft zu verkündigen? Was lernen wir für uns persönlich daraus? Sonntag, den Uhr Welche umfangreichen Aufgaben übernehmen die Aufseher (oder Ältesten) der Versammlung? Wie sollten wir über ihre harte aufopferungsvolle Arbeit denken? Mittwoch, den Uhr Gemäß Apostelgeschichte 9:39 wurde Dorkas sehr dafür geschätzt, dass sie für andere da war und ihnen großzügig half. Wie können wir es ihr heute nachmachen? Eintritt frei keine Kollekte Mittelalter-Zeitreise auf Schloss Hartenfels Torgau Geschichte und Architektur der Spätgotik 13. August Zeitreise-Vorträge um Uhr und um Uhr im Heinrich-Schütz-Saal (Flügel D) Zu einer Zeitreise in Die Region um Elbe und Mulde im Abendrot des Mittelalters vor 500 Jahren lädt der Oschatzer Heimatautor Robert Schmidt am Samstag, dem 13. August, im Rahmenprogramm des Tages des offenen Bärenzwingers in den Heinrich-Schütz-Saal auf Schloss Hartenfels ein. Das Abendrot des Mittelalters - das ist die Zeit zahlreicher Pilgerfahrten des Meißner Adels ins Heilige Land, die Zeit der wirklich alles umfassenden Käuflichkeit, die Zeit neuer Schlossbauten als Ablösung der bisherigen wehrhaften Burgen, die Zeit der Steinkreuze als Sühnezeichen und am Ende auch die Zeit der

33 vom Amtsblatt Delitzsch 33 Reformation. Der reich bebilderte Vortrag stellt verschiedene Objekte, Personen und Ereignisse der Region vor, die alle eines gemeinsam haben - den Zeitpunkt ihrer Entstehung bzw. ihres Wirkens etwa zwischen den Jahren 1470 und Dabei handelt es sich um eine Zeit, als mittelalterliche Kunst und Kultur im Meißner Land einen letzten Höhepunkt erreichten, bevor in der Folge die Thesen Martin Luthers die damalige Welt dann völlig veränderten. Da zu einer richtigen Zeitreise notwendig auch historisch gewandete Zeitzeugen gehören, hat eine streitbare Dame der Zeitgeschichte ihr Erscheinen angekündigt. Sie hinterfragt durchaus humorvoll den realen historischen Hintergrund einer Heiratsangelegenheit im Meißner Land vor fast 500 Jahren, die Martin Luther seinerzeit dazu bewog, dem damaligen Meißner Bischof in einem Brief jegliche Vernunft und Redlichkeit abzusprechen. Samstag, 13. August, Uhr und Uhr Mittelalter-Zeitreise-Vorträge im Heinrich-Schütz-Saal (Flügel D) Weitere Informationen unter: Tag des offenen Bärenzwingers am 13. August 2011 Programm Uhr Eröffnung Uhr bebilderte Vorträge mit kleinem Theaterstück zum Zeitalter vor 500 Jahren durch Heimatautor Robert Schmidt Uhr - Grußwort der Oberbürgermeisterin Andrea Staude und des Landrates Michael Czupalla - Verleihung der Goldenen Bärentatze und Bärentalk - Übergabe der Ersten Geldzuwendung durch die Stiftung - Überreichung Urkunden an Spender Uhr bebilderte Vorträge mit kleinem Theaterstück zum Zeitalter vor 500 Jahren durch Heimatautor Robert Schmidt Uhr Versteigerung Holzbär von Kuno Pötzsch/ Audenhain Uhr Prämierung der besten Kinderzeichnung vom TBM 1. Preis: Eintritt Zoo Leipzig Eltern-Kind-Karte 2. Preis: Buch über Bären (z. B. Bären Brüder Spiele, Rätsel und Geschichten von Grabis, Bettina) 3. Preis: Postkarten oder Plakate (Änderungen vorbehalten) Ständige Programmpunkte: - LRA: Fotoausstellung im Bärengehege - Gastronomische Betreuung: Bärenschenke - Musik: Stöber Promotion - Besichtigung der neuen Bärenanlage - TBM: Bären-Masken und Kinder malen Bären zur Prämierung - Kreativzentrum: Kinderschminken - TZ: Dieter Rößler mit Bären-Karikaturen - TZ: Verkauf von Artikeln der Bärenstiftung - Torgi-Bär

34 34 Amtsblatt Delitzsch vom STEINMETZBETRIEB THOMAS SCHNEIDER Steinmetzmeister und Bildhauermeister Innungsbetrieb Natursteinarbeiten aller Art & Grabdenkmäler Dübener Str. 71 B (gegenüber vom Friedhof) Delitzsch / oder / ÖFFNUNGSZEITEN: Di und Uhr sowie Mi und Do von Uhr Grabpflege - Gestaltung - Trauerfloristik Urnengrab: 59,- Einzelgrab: 85,- Doppelgrab: 145,- Blumenpavillon am Friedhof Dübener Str. 60 Delitzsch seit Grabpflege pro Jahr - Trauerfloristik Urnenschmuck ab: 8,- Grabstrauß ab: 24,- Grabgesteck ab: 40,- Was ist nach einem Todesfall zu tun? Ein bis drei Tage nach dem Todesfall Terminfestlegung bei Stadt oder Kirche für die Trauerfeier und bei dem Friedhofsträger für die Bestattung Orgelspiel oder andere musikalische Begleitung für die Trauerfeier bestellen Floristen: Dekoration für die Trauerfeier in der Kapelle bestellen Sarggesteck, Kranz- und Blumenschmuck bestellen; Kranzschleife drucken lassen Kerzenbeleuchtung für die Trauerfeier in der Kapelle bestellen Trauerdruck: Trauerbriefe und Danksagungen bestellen Adressen für Trauerbriefe zusammenstellen Zeitung: Zeitungsanzeigen (Familienanzeige, Nachruf) bestellen (Anzeigenschluss beachten!) Pfarrer oder Redner informieren Trauerkaffee oder Traueressen nach der Beerdigung/ Trauerfeier in einem Café oder Restaurant bestellen Quelle: Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Herzen bleibst du. Fachliche Beratung und Infos unter Tel / Bestattungen Der Meisterbetrieb! Tag & Nacht Tel / Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an den Verlag. Gern senden wir Ihnen einen Musterkatalog für Traueranzeigen zu. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Telefon: / Telefax: / info@wittich-herzberg.de

35 vom Amtsblatt Delitzsch 35

36 36 Amtsblatt Delitzsch vom Bevor sich Ihre Punkte vermehren vertrauen Sie große und kleine Verkehrssünden am besten Ihrem Verkehrsanwalt an. Es lohnt sich. Mit Kompetenz und Fachwissen erspart er Ihnen oft nicht nur ein teures Bußgeld, sondern auch jede Menge Nerven - schnell und zuverlässig. Schließlich ist er auf Ihrer Seite. RECHTSANWALTSKANZLEI Karl Heinz Lehmann zugleich Fachanwalt für Verkehrsrecht Dübener -50 % TEPPICHE 25. Juli bis 4. August Jacqueline Böhme angestellte Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht Zscher ngasse Delitzsch Postfach 1229 Tel / oder -/ Fax -/ ra.lehmann.dz@t-online.de -30% GARDINEN Bad Düben Grünstraße 2 Tel /25389 Fax /25420 Mo.- Fr Uhr Sa Uhr -50 % BETTWARENN - in Bürogemeinschaft - Silvia Reinhard Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin GmbH -30 % BODENBELÄGE 40% 40% 10% 50% 20% 30% auf ALLES Pretzsch Wittenberger Str. 41 Tel./Fax /57860 Mo.- Fr Uhr Sa Uhr Schnupperangebot Superior Oberlausitz... Zittauer Gebirge Sommer Genuss Anreise bis Ende August Tage (2 Nächte) inklusive: Begrüßungsdrink 2x Übernachtung im DZ Neubau 2x Frühstück vom Buffet 1x 3-Gang Menü am ersten Abend 1x romantisches 3-Gang Candle Light Dinner 1x Rückenmassage Schlossträume leben Natur und Kultur der Oberlausitz entdecken! 2x Ü/HP nur 139,- pro Person im DZ Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exkl. Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. EZ-Zuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: suntouristik GmbH. Buchungsservice: 05321/ Bitte angeben: WV1107-SAZ Mail: info@ambiente-privathotels.de Terminieren vom Büro oder zu Hause aus! Haben Sie eine nette Telefonstimme und verstehen sich gut auf zwanglose Unterhaltung? Dann sind Sie die/der Richtige für die telefonische Terminierung meiner Gesprächspartner. Rufen Sie mich an! Fon: Amtsgericht Leipzig Vollstreckungsgericht Terminsbestimmung 457 K 1143/09 Folgender Grundbesitz - Leipziger Str. 7/9, Wiedemar/OT Kölsa: zwei Einfamilienhäuser in mittlerer dörflicher Wohnlage, freistehendes, ca neu gebautes Wohnhaus im hinteren Grundstücksteil mit EG und ausgebautem DG, Wohnfläche ca. 114 qm, Einbauküche als Zubehör; um 1880 errichtetes, 2-geschossiges Wohnhaus im vorderen Grundstücksteil, ca. 146 qm Wohn-/Nutzfläche zum Wertermittlungsstichtag leerstehend; massives Lagergebäude mit 2 Räumen als Nebengebäude - soll am Montag, dem um Uhr im Amtsgericht Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 64, Leipzig, 1. OG, Raum 101 zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Verkehrswert: ,00 zzgl. 400,00 EUR für Zubehör (Einbauküche). Wertgrenzen entfallen. Die Verkehrswertgutachten können auf der Geschäftsstelle des Versteigerungsgerichtes eingesehen werden. Veröffentlichung im Internet:

37 vom Amtsblatt Delitzsch 37 Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden Keller steigert Wiederverkaufswert Mit einem Keller gewinnt ein Haus nicht nur mehr Lebensraum. Zusätzlich steigert er den Wiederverkaufswert einer Immobilie, ergab eine Expertenumfrage. Das Ergebnis bestätigt, dass sich ein Keller langfristig auch finanziell bezahlt macht. Heute wird ein Eigenheim von seinem Erstbesitzer selten lebenslang bewohnt. Ursache sind zum Beispiel familiäre Veränderungen und berufsbedingte Ortswechsel. Dadurch spielt der Wiederverkaufswert einer Immobilie eine immer größere Rolle. Grund genug für die DIA Consulting in Freiburg, heraus zu finden, wie sich ein Keller auf den Marktwert eines Ein- oder Zweifamilienhauses auswirkt. Die Meinungsforscher befragten Makler und Immobiliensachverständige zu den jetzigen und zukünftigen Vermarktungschancen, der Vermarktungsdauer, der Wertentwicklung und zu dem realisierbaren Verkaufspreis im Vergleich zu nicht unterkellerten Häusern. Die meisten Immobilienexperten stimmten darin überein, dass sich die Investition Keller schon durch die Erhöhung des Marktwertes der Immobilie lohne. Ihr Partner seit 1990 norand Städte- und Kanalreinigung GmbH Delitzscher Str Löbnitz Tel / Kanalreinigung Wasserstrahlarbeiten TV-Inspektion Molchung Containerdienst Spezialsaugleistungen Heizung Sanitär Solar Energieberatung Energieeinsparung ist unsere Spezialität Delitzsch / OT Schenkenberg Vierzehner Reihe 23 Tel.: Fax: Gottschlich GmbH Groß- und Einzelhandel Hauptstraße 1 A Kühren Tel. (034261) Fax (034261) Mo - Fr 9-18 Uhr Sa 9-12 Uhr Montage Service - ständige Musterausstellung - lokale Information Ihr Amtsblatt - hier steckt Ihre Heimat drin. BAUGLASEREI HÖNEMANN NEU: Holzfenster mit Wärmeschutz - 3fach-Verglasung Schallschutzfenster, Wintergärten, Haustüren, Tore, Deckendesign Innentüren, Fensterläden, Sanierung Lindenstr Zschepplin / OT Glaucha Tel /24938 Fax / Bauen von A-Z Dipl.-Ing. (FH) Ihr zuverlässiger Partner für: Schlüsselfertiges Bauen Erstellen von Bauanträgen Bestandsaufnahmen von Grundstücken und Gebäuden Handwerk + Dienstleistung regional Jetzt als ebook online lesen Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] G e r d B a u m g ä r t e l Elisabethstraße 3A Delitzsch Tel gerd.baumgaertel@t-online.de Baugenehmigung und Statik aus einer Hand Gutachten und Energieausweis Bauberatung und Baubetreuung Beratung und Vermittlung für Baufinanzierung und Gebäudeversicherung Der gute Geist - für alles was Raumgestaltung heißt! Malermeister Anton Lösch Lauesche Straße Delitzsch Telefon ( ) Telefax ( ) Funk-Tel. (01 62) Axel Schaaf Queringer Weg Delitzsch Baugeschäft - Meisterbetrieb * Fliesenverlegung * Natur- und Betonwerkstein * Putz- und Maurerarbeiten * Estrich- und Betonarbeiten * Trockenbau * Ausbauarbeiten * Abbrucharbeiten * Kleintransporte * Treppen + Terrassen * Fassaden Tel Funk info@fliesen-schaaf.de Internet:

38 38 Amtsblatt Delitzsch vom Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden Checkliste für die Wohnung Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Gerd Baumgärtel Elisabethstraße 3a Delitzsch Tel / Funk / Von der Planung bis zum Einzug Baufinanzierung Küche Mit folgenden Maßnahmen schützen Sie Ihre Kinder vor Verletzungen: Herdschutzgitter Hitzeschutz für Backofenfenster verschließbarer Putzschrank Schubladensperre Steckdosensicherung keine herunterhängenden Kabel GmbH HEIZUNGSTECHNIK SANITÄR IHR NUTZEN Von der Beratung bis zum Service alles aus einer Hand Installation - Wartung - Fachhandel Heizung - Sanitär Gas Lüftung Verkauf von Selbstbausätzen m. Montagehilfe Wärmepumpen Pellet Solaranlagen Photovoltaikanlagen Wartung der Heizungsanlage Regenwassernutzung Badausstellung 3-D-Badplanung Festbrennstoffkessel und Kombinationen senioren- und behindertengerechte Bäder Frank Sandmann Delitzsch/OT Schenkenberg Delitzscher Straße 5 Tel.: ( ) Fax: ( ) Meisterfachbetrieb seit Taubenabwehr Holzschutz Schwammsanierung Schädlingsbekämpfung Blücherstr Delitzsch Tel.: / Fax: Funk: / Gunter Schelz Schachtweg Delitzsch Heizung Lüftung Sanitär Tel Fax Funk Planung, Beratung, Ausführung von Sanitärinstallation und Badgestaltung Brennwerttechnik, Festbrennstoffkessel Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung Wärmepumpen und Klimatechnik Solaranlagen, Fußbodenheizsysteme Öl- und Gasinstallation Wohlfühlen mit Sonnenschutz (rbr). Der Wintergarten hat das ganze Jahr über Saison. Doch in den Sommermonaten kann die Sonneneinstrahlung den gläsernen Anbau schnell aufheizen. Mit der richtigen Beschattung werden gleißende Sonnenstrahlen abgehalten und eine extreme Wärmeentwicklung verhindert. Markisen und Jalousien sorgen im Sommer für ein angenehmes Raumklima im Wintergarten. Für die Dachbeschattung ist eine Wintergartenmarkise ideal. Der seitliche Sonneneinfall wird am besten durch Außenjalousien oder Senkrechtmarkisen abgefangen. Mit Motorantrieb und elektrischer Steuerung ist ganz automatisch ein angenehmes Klima in der gläsernen Ruhe-Oase garantiert. Aluminium Stahl Kunststoff Ein Unternehmen der Vollmer Gruppe Ein Unternehmen der Vollmer Gruppe Komplette Bausysteme für Dach und Fassade Ziegelprofil und Profiltafeln geschnitten auf Ihr Maß bis 15 m Länge Licht- und Hohlkammerplatten bis 7 m Länge preisgünstige Sonderposten In Ihrer Nähe Krostitz Hilchenbacher Str. 2a Gewerbegebiet Tel Fax -17

39 vom Amtsblatt Delitzsch 39 Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden Förderprogramme für den Dachausbau nutzen djd. Für Investitionen unterm Dach können verschiedene KfW-Förderprogramme genutzt werden. Unter der Programmnummer 430 kann ein Investitionszuschuss und unter der Nummer 151 ein zinsgünstiger Kredit für energieeffiziente Sanierung beantragt werden. Unter Nummer 431 gibt es zusätzlich eine Sonderförderung für qualifizierte Baubegleitung. Ebenfalls in Frage kommt das KfW-Programm 141, bei dem 100 Prozent der förderfähigen Kosten über ein günstiges Darlehen finanziert werden können. Unter www. zimmermeister-modernisieren.de, gibt es weitere Informationen. Quelle: Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbh, Berlin Optimale Größe für das Bad Die Größe des Badezimmers sollte auf die Anzahl der Personen im Haushalt abgestimmt sein. So sollte das Bad eines Zwei-Personen-Haushaltes mindestens vier bis fünf Quadratmeter groß sein, vier Personen benötigen zirka sechs bis acht Quadratmeter. Leben sechs oder mehr Personen im Haushalt, dann sollte das Badezimmer mindestens zehn Quadratmeter groß sein. Bei einer derartigen Haushaltsgröße empfiehlt es sich sogar, über den Einbau eines zweiten Badezimmers im Haus nachzudenken. So können Streitereien und morgendliches Schlangestehen im Bad vermieden werden. Auch in kleineren Haushalten kann es von Vorteil sein, wenn Bad und WC voneinander getrennt liegen oder noch besser ein zweites WC außerhalb des Badezimmers vorhanden ist. Bei der Einrichtung sollte man die Anordnung der Dusche, Badewanne und Waschtische für das Bad so arrangieren, dass genügend Bewegungsfreiheit vorhanden ist. Bei kleinen Bädern und WC s sorgen nach außen öffnende Türen im Innenraum für zusätzlichen Platz. Duschen statt Vollbad Solange man nicht eine ausgesprochene Vorliebe für Vollbäder hat, empfiehlt es sich, so häufig wie möglich zu duschen statt zu baden. Bei einem Vollbad wird dreimal soviel Wasser und Energie verbraucht wie bei einem Duschbad. Trockenbau EXTENZO-Spanndecken Holzkassettendecken UG (haftungsbeschränkt) S P A N N D E C K BIS ENDE AUGUST E N Bodenbeläge Fußbodensanierungen 15 % I O N T - A K Lindenstraße 14, Zschepplin/OT Glaucha Tel / Fax / Funk / BAU-GMBH MAURERARBEITEN INNEN- UND AUSSENPUTZ TROCKENBAU BAUWERKSTROCKENLEGUNG KLEINREPARATUREN KLÄRGRUBEN PFLASTERARBEITEN WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEME Werkstättenweg Delitzsch Tel Fax AZweb Online-Anzeigen- System bequem online gestalten schalten Fenster- und Türen-Wechsel ohne Dreck. + Neue Energiesparfenster und Türen + ohne Brech- und Putzarbeiten + ohne Beschädigung an Putz, Tapeten, Fliesen, Bodenbelägen + 35-jährige Erfahrung - alles aus einer Hand + 30 Jahre Systemgarantie Ausstellung und Verkaufsberatung: Karl-Marx-Str. 8, Grimma Tel oder

40 40 Amtsblatt Delitzsch vom Linienverkehr Schüler- und Berufsverkehr Gruppenfahrten Mietomnibusverkehr Qualitätsreisen Auto-Webel GmbH Hallesche Straße Delitzsch Tel.: (034202) Std.- Dienst: Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst Funk: 0177/ Kostenfreier Mietwagen Schutzbrief jede Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel / Leder Pelz Hüte Mützen Leder- und Pelzservice Neuanfertigung Reinigen Färben Umarbeiten Reparatur Tel H. Kulf Kürschnerei Delitzsch Breite Str. 4 *** Ihr Versicherungsmakler *** Versicherungsvergleich und persönliche Beratung Tel / VERMA Bert Lux & Partner Elberitzstr Delitzsch Landgasthof & Pension Goldener Stern - Gaststätte - Sattelbar - Saal Dübener Straße 7 - Ihr Spezialist für Familienfeiern - preiswerte Übernachtungen Löbnitz Löbnitz Tel / Fax /78734 Unfallkomplettinstandsetzung Gutachten Lackierung Achsvermessung Richtbankarbeiten Glasbruchreparaturen Karosserieinstandsetzung Mehr unter Abschleppservice/Mietwagen Direktabrechnung mit jeder Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel. ( ) / Bayerische Beamten Versicherungen Versicherung/Finanzierung Versicherungsfachmann/Frau (BWV) Generalagentur Lenke Am Rödg. Weg Delitzsch reimund.lenke@bbv.de Tel.: / Fax Möbelspedition Otto Bettzieche Privat- und Büroumzüge Möbelmontage Möbelaußenaufzug Entsorgung Klavier- und Flügeltransporte Lindenstraße 16a Delitzsch Tel otto.bettzieche@t-online.de Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Kücheneinrichtungen Frank Möbius Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel / Flurstr. 15 Sausedlitz NEU: Pollen- u. Insektenschutz Perfekter Schutz bei bester Transparenz GLASEREI THÜMMLER Elisabethstr Delitzsch Fax / / Funk: 01 72/ Hundesalon SALLY Baden - Scheren - Trimmen Angela Rübener Siedlung Rackwitz Telefon/Fax: /72243 Für Sie dienstbereit: Mo - Fr Uhr Wuttkes Umzüge Umzüge ab 250, e Küchen- und Haushaltsauflösungen Möbelmontage Georg-Schumann-Str. 55, Leipzig 55, Tel. Leipzig 0341/ % Rudolf-Breitscheid-Str. 0341/ , Delitzsch /80163/ Stunden- Service 20% Rabatt auf alle Leistungen Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung bewährt und zuverlässig FLIESEN S T A R K Markus Stark; Fliesenlegermeister Parkstraße Delitzsch Tel.: / Funk: / Fliesen-Stark@t-online.de Internet:

41 vom Amtsblatt Delitzsch 41 Sonnige 2-RW in Delitzsch - Beerendorfer Straße zu vermieten, ca. 50 m 2-1. OG, neu saniert mit Balkon, Laminatfußboden, Bad mit Wanne, Pkw-Stellplatz, gepflegte Wohnanlage Miete 265,00 zzgl. NK C-S-K Hausverwaltung GbR Berliner Straße Delitzsch Tel. 0174/ Einfamilienhaus in Delitzsch Traumhaft am Stadtwald gelegen mit großem Grundstück und modernem Wohnhaus mit beheizbarem Wintergarten, Bad mit Whirlpool u. Dusche, Parkettfußboden, Einbauküche, geräumiger Keller z.t. ausgebaut, Garage und Stellplatz, Brunnen und viel Grün KP: 160 T + MC 2. Einfamilienhaus in HOHENRODA Natürliches und energiesparendes Wohnen aufgrund der Lehmbauweise sowie durchgeführter Modernisierungen auf 126 m 2 Wohnfläche mit ausbauf. DG, m 2 Grundstück mit Garten, Nebengebäude, Pavillon KP: 120 T + MC 3. Doppelhaushälfte in SELBEN Neubau 1998, sehr geräumig (183 m 2 ) mit 5 Zimmern, Küche, 2 Bädern und sep. WC, großem Keller, Garage und Terrasse KP: 115 T + MC 4. Einfamilienhaus in ROITZSCHJORA Umgebautes Neubauernhaus lädt zum Wohnen auf großem Grundstück (1.155 m 2 ) ein, 4 ausgeb. Wohnräume, 2 Bäder, 1 Küche, Sommerküche sowie weitere ausbauf. Fläche stehen mit 2 gr. massiven Garagen zur Verf. KP: 90 T + MC / Vermiete Garage im Zentrum von Delitzsch. Telefon: 0175/ Raum-Dachgeschoss-Whg. in Zschortau zu vermieten, 59m 2, KM 260,- + NK Tel Massivhäuser, farbigen Hauskatalog anfordern!!! Delitzsch, Zentrumslage, 2-Raum-Wohnung, 1. OG, 55 m 2, Bad mit Tageslicht, Pkw-Stellplatz, Kaltmiete NK Tel / Von Privat: 3-Raum-Maisonette-Wohnung, 66m 2 mit Balkon u. Stellplatz, Lauesche Str. 151 ab sofort zu vermieten Tel Sonnige 2-R.-Whg. in ruhiger Lage, gr. Terrasse mit Blick zum Wald in DZ Spröda, 380,- + NK FT 0157/ Delitzsch, Bismarckstraße 16 a 2-Zimmer-Whg., DG, ca. 58 m 2, Bad mit Wanne und Tageslicht, Pkw-Stellplatz im Hof möglich Miete: 270,00 EUR zzgl. NK Schelz-Immobilien Roßplatz 6, Delitzsch Tel.: / Vermietung Delitzsch Altstadt 3-Raum-Whng. 1. OG, Balkon, PKW-Stellplatz, ca. 85 m 2 WF/ Nettomiete 425,- + NK Tel /50791, Funk San. 2-R.-Whg. in DZ 3. OG, ca. 48 m 2 mit Dusche, sep. WC, Keller, zu vermieten KM 220,00 + NK Telefon / Döbernitz, Am Park, 1 Zimmer, 1. OG, Balkon, Stellplatz, 34 m 2, Kaltmiete 210,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Delitzsch, Wiesenstraße 2-Zimmer-Whg., ca. 69,50 m 2, DG mit Balkon, Stellplatz möglich, Miete: 400,00 EUR zzgl. NK Komfortable 2-R.-Wohnung (Lam., Bad gefl.), DG, ca. 55m 2 mit Balkon (zentrumsnah) zu vermieten, KM 250 EUR, NK 130 EUR, Besichtigung mögl. Tel oder Delitzsch, Mauergasse 2-Zimmer-Whg., ca. 62,00 m 2, Stellplatz 35,00, Miete: 340,00 EUR zzgl. NK Schelz-Immobilien Roßplatz 6, Delitzsch Tel.: / Delitzsch, Badergasse, 1 Zimmer, DG, neu renoviert, Laminat, 49 m 2, Kaltmiete 245,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Zimmer-DG-Whg., mit Du., 52 m 2 in zentr. Lage von DZ zu vermieten. 240,- + HK Tel. 0175/ Umständehalber aus Einfamilienhaus Wohnzimmer 4,20 m lang Esstisch und 6 Stühle Anrichte, Flurgarderobe, Couchgarnitur zu verkaufen (auch einzeln). Preis in Abstimmung. Tel /68350 oder Verpachte Garten in DZ Ortsrand, keine Sparte, Strom und Wasser vorhanden Tel. 0160/ DZ Innenstadt 4-R.-Whg., ca. 100 m², Etagenheiz., Keller, 2 Kaltmieten frei KM: 430, EUR +NK Telefon Suche EFH in Krippehna nur von Privat zu kaufen Bitte keine zu vermietenden Immobilien anbieten! Tel. 0179/ Im Zentrum von DZ 2 1/2-Zimmer-WG, 82 m 2, Altbau, EG mit Du, 365,- + NK Tel. 0175/ RW, 81,90 m 2 KM = 418,75 ab sofort in Beerendorf von Privat zu vermieten Tel / Schelz-Immobilien Roßplatz 6, Delitzsch Tel.: / Delitzsch, Badergasse, 2 Zimmer, neu renoviert, Laminat, 52 m 2, Kaltmiete 250,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Delitzsch, Breite Straße 2-Zimmer-Whg., ca. 68,00 m 2, Stellplatz 18,00, Miete: 319,00 EUR zzgl. NK Schelz-Immobilien Roßplatz 6, Delitzsch Tel.: / Reihenhaus ca. 105 qm, Schöne, sanierte 2-Raum- Whg., 68m²,Breite Straße 23, für 309, + NK u. Stellpl. zu vermieten. Tel /62597 oder im Modehaus Rindsland zu erfragen Delitzsch, sanierter Altbau, gute Ausstattg., zentrale Lage, 4,60 pro m 2, 2-Raum-Whg., 3-Raum-Whg., 4-Raum- Whg. von Privat zu vermieten. Tel / schöne ruhige Wohnlage, Nähe Stadtzentrum, 4 Zimmer, Küche, Bad m. Badheizkörper, hochwertige Ausstattung, EG gefliest, OG Laminat, Terrasse und Balkon, großer Garten. KM 629,- zzgl. NK Info unter: Tel /

42 42 Amtsblatt Delitzsch vom Schönes und ruhiges Wohnen im Ortsteil Schenkenberg 2-R.-Whg. mit 71,24 m 2, mit Abstellraum, der als Zimmer genutzt werden kann, für 500,00 incl. NK und Stellplatz. 2-R.-Whg. mit 76,80 m 2 mit Abstellraum, Bad mit Wanne, Einbauküche für 520,00 incl. NK und Stellplatz Weitere 1- bis 2-R.-Whg. auf Anfrage. BONN-HALLESCHE Immobilienservice & Projektentwicklungs AG Tel.: 03 45/ Häuserplanwelten!! Einfamilienhaus in Storkwitz, 3 Zimmer, Küche, Bad, Fußbodenheizung, Wohnfläche ca. 87 m 2, Grundstück ca. 570 m 2, Stellplätze, Terrasse, Außenanlagen gestaltet. Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Wohnen in der Altstadt von Delitzsch, 3 Zimmer, Küche, Bad, Erdwärmefußbodenheizung, Wohnfläche ca. 80 m 2, kleiner Vorgarten, den Innenausbau können Sie noch mitbestimmen... Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Eigentumswohnung in Dölzig 3 helle, freundliche Zimmer, Bad, Küche, Parkett im Wohnzimmer, große Terrasse, kleiner Garten, Garage im Haus, Erdgeschosswohnung, ca. 70 m 2 Wohnfläche Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Attraktive Haushälfte in Schkeuditz, Wohnfläche ca. 195 m 2, 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, das Haus ist hochwertig saniert, Terrasse, Doppelcarport, Nebengelasse, Kaufpreis: VB , Euro zzgl. Käuferprovision Ein Grundstück, zwei Häuser in Zschortau, Einfamilienhaus Wohnfläche ca. 108 m 2, 5 Zimmer, Küche, Bad, Baujahr 1997, zwei Terrassen, Garage. Kleine Haushälfte, ca. 70 m 2 Wohnfläche, teilmodernisiert, kleine Nebengelasse, Baujahr ca. 1935, Gesamtgrundstück ca. 803 m 2 angelegter Garten. Kaufpreis: VB , Euro zzgl. Käuferprovision Liebhaber gesucht Einfamilienhaus im Rosental, Baujahr 1972, massiv im Bungalowstil erbaut, unterkellert, teilmodernisiert, 4 Zimmer, Küche, Bad, ca. 140 m 2 Wohnfläche, Parkettboden, Terrasse, Garage und ca m 2 angelegter Garten mit altem Baumbestand. Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Jörg Brade Delitzsch, Hallesche Str. 3 Zimmer, DG, neuer Laminatfußboden, 65 m 2, Kaltmiete 305,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / /2-R.-Whg. ca. 68 qm, ab Oktober wunderschön in der Altstadt von Delitzsch, Bad mit Wanne und Dusche, große Küche m. kleinem Wintergarten, Schlaf-/Wohnzimmer, Flur, Terrasse, KM 299,- zzgl. NK, Stellplatz möglich Info unter: Tel / Delitzsch Vermietung ab sofort, provisionsfrei, sanierter Altbau Große 2-Raum-Wohnung, A.-Fritzsche- Str. 19, 1. OG, direkt im Stadtzentrum, Duschbad, große Wohnküche, 69 m 2, 305,- zzgl. BK + HK 3-Raum-Wohnung mit Balkon, Rosa- Luxemburg-Str. 16, (Altbau), EG, Bad mit Wanne und Duschaufsatz, 66 m 2, 330 zzgl. BK+HK große 2-Raum-Wohnung, Kohlstr. 4, 1. OG, großes Tageslichtbad mit Eckwanne + Dusche, 60 m 2, 300 zzgl. BK+HK 5-Raum-Wohnung, August-Bebel-Str. 15, 2. OG, 95 m 2, 475 zzgl. BK+HK Ladenlokal/Büroräume, Kohlstr. 4, ca. 80 m 2, 400 zzgl. BK+HK Tel.: /58162 oder 0172/ R.-Whg. im Zentrum der Delitzscher Altstadt sehr schöne ruhige Wohnlage mitten im Grünen, ca. 76 m 2, große Terrasse, Küche, Bad, Diele und Wohnbereich hochwertig gefliest, Bad mit Badheizkörper, grüner idyllischer Innenhof, Stellplatz KM 459,- zzgl. NK Info unter: Tel / Sie möchten ein Einfamilienhaus oder Baugrundstück verkaufen und suchen einen qualifizierten Immobilienmakler Sprechen Sie mit Ihrem IVD-Makler vor Ort! Wir helfen Ihnen erfolgreich und marktgerecht zu verkaufen. Mit Sicherheit! MB-IMMOBILIEN MICHAEL BIERMANN Kertitzer Str Delitzsch Tel /36127, mail@mbimmobilien.info Mitglied im Weitere Infos auch unter Einfach besser wohnen! Beratungszentrum und Musterhaus Delitzsch, Kertitzer Str. 54 Ausführliche Beratung, Baufinanzierung, Grundstücksservice und persönliche Baubegleitung vom ersten Gespräch bis zum Einzug! Rohbau- und fast fertig -Besichtigungen unserer zahlreichen Baustellen in und um Delitzsch nach Absprache! MB-IMMOBILIEN MICHAEL BIERMANN Tel.: /36127,

43 vom Amtsblatt Delitzsch 43 Für unser Delitzscher Büro suchen wir eine sympathische Telefonstimme zur Kundenterminierung / Altenpflegeheim Haus Albanus Wir suchen exam. Pflegefachkräfte ab sofort! 53 Pflegeplätze R.-Koch-Str Schkeuditz Telefon / Telefax / Hausverwaltung sucht motivierten und umsichtigen Hausmeister für den Raum Delitzsch/Leipzig zur Festeinstellung für die Betreuung, Pflege und Reinigung von Wohnanlagen. Führerschein, Flexibilität und Teamgeist erwünscht. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen an: Chiffre 96, Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg/E. Zeit zum Genießen Transporter- Vermietung z. B.: Mercedes Vito ab 14,90 / Std. oder ab 59,00 / Tag Pauschal- und Langzeittarife auf Anfrage Autohaus Lissa e.k. Leipziger-/Raiffeisenstr Delitzsch Tel. ( ) oder So will ich bauen massiv - individuell - einzigartig in Partnerschaft - Verlässlichkeit - Wertbeständigkeit Einladung zur Baubesichtigung Bad Düben, Lilienweg 20 Termin bis 17 Uhr Information zum Entwurf Baudurchführung und -beratung Heizung und Solarenergie Grundstücke Harald Tauscher Lindenstraße Delitzsch Termin unter: / h.tauscher@elbe-haus.de Kommen Sie vorbei und besuchen Sie die Ausstellung mit unseren tollen und gemütlichen Schaustücken für den Sommer. Hilchenbacher Str Krostitz Tel.: ( ) Fax: ( ) Fenster und Türen Produktion + Lackierung von Kunststoffelementen Geißler Ulf, Nico u. Paul-Tilo Geißler Reisen seit 1935 Rinckartstraße Eilenburg Tel / GmbH N-1 O MODE EXPRESS Die neue Herbstmode ist eingetroffen. Sommerware nochmals reduziert. Eilenburger Str. 17 Delitzsch Tel / Mo-Fr Uhr Sa Uhr Geschäftserfolg Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. TAGESFAHRTEN Dresdner Heide - Ohorn 37,90 inkl. Mittag, Pfefferkuchenschauwerkstatt, Kaffee, Veranst. mit Peter Kuhnat Dampfschiff-Fest Dresden 33,90 inkl. 90 min. Elbschifffahrt Sommerspektakel Meißner Blick 33,90 Mittag, lustige Veranst., Kaffee Schloss Kropstädt 21,90 Eintritt, Führung, Kaffee Hengstparade Moritzburg 39,90 inkl. Eintritt Haupttribüne Einkaufsfahrt Bad Muskau 18, Zu Gast bei Fischer Uli 34,90 Mittag, Führung, Tzschu-Tzschu-Bahn, Kaffee Kürbismarkt mit Marcus Greim 28,90 Spargelhof Klaistow, Veranst., Kaffee Europäisches Blasmusikfestival 22,90 Bad Schlema, Eintritt Sonnenblumenfest im Vogtland 39,90 Mittag, buntes Programm, Kaffee Reeperbahn Hamburg 39,90 Besuch Reeperbahn, Fischmarkt, Stadtrundfahrt Flughafenführung Halle-Leipzig 24,90 Kaffee

44 44 Amtsblatt Delitzsch vom Seit 25 Jahren bringen wir Qualität und Leistung zum Bauherrn... Fenster Türen Pretty Woman Stoffhandel - Werksverkauf Stoffe ab 1,00 Euro/m, Handarbeitsstoffe z. B. AIDA 5,00 Euro/m, Nähzubehör in reicher Auswahl Dübener Str. 137 in Delitzsch (an der B183a), Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, 1. und 3. Samstag 9.00 bis Uhr Unsere Erfahrung und unsere Preise werden Sie überzeugen! Bad Düben Brückenstraße 5 Tel /3110 Feuerwerke Großfeuerwerke und Feuerwerke auch zum Selbstzünden: für Betriebe und Vereine zum Jubiläum für Hochzeiten zum Geburtstag aller Art!!! Troll-Spielwaren Delitzsch Eilenburger Straße 15 Pyrotechniker Andreas Ethner berät Sie gern! Tel Hans Stübner Leben und Werk von Sebastian Schulz-Stübner Preis: 24,50 EUR inkl. MwSt., inkl. Versand über 325 Abbildungen ISBN: Hans Stübner Leben und Werk Herausgegeben von Dr. Sebastian Schulz-Stübner Hans Stüber hat eine ganz persönliche Art, einen ganz eigenen Stil, der von einer seltenen Kraft des Schauens und Erlebens, des meisterhaften, formalen Gestaltens nach Zeichnung, Farbe, Form und Rhythmus der Komposition zeugt. Der Künstler ist dem Progressiven ebenso zugetan wie dem Bewahrenden. Hans Stübner ( ): Es kommt immer auf die Augenlust, auf das einzelne, überwältigend schöne, schlüssige Bild an. Herausgegeben von Dr. Sebastian Schulz-Stübner Erhältlich bei Verlag + Druck Linus Wittich KG, Marquartstein, Staudacher Straße 22, Tel /97810, anzeigen@wittich-chiemgau.de Herzlichen Dank! Herzlichen Dank! Über all die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und möchten uns, auch im Namen unserer Eltern, bei allen Gratulanten bedanken. Besonderer Dank gilt Brinniser Schakale, Line Hall Dancer, KVZWDTZCH, FFw-Badrina und Hohenroda, Fotostudio Yvonn und DJ Daniel. Jens Nadin Happich geb. Lehn & die zweite hand GEBRAUCHTMÖBEL AN- UND VERKAUF Räumungsverkauf - ALLES MUSS RAUS - Wir verkaufen keine Hamburger. die zweite hand GEBRAUCHTMÖBEL AN- UND VERKAUF Gebrauchtmöbelhandel Ina Böttcher Eisenbahnstraße Delitzsch Tel./Fax: Mobil: zweitehanddz@aol.com Öffnungszeiten: Mo - Fr und Uhr Sa nach Vereinbarung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Straße Kassel Telefon: Spendenkonto: Commerzbank Kassel: BLZ

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI

AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar - Anzeigen - Jahrgang

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

AmtsBlatt. Erleben Sie bei uns die komplette DACIA-Modellpalette! Inhalt

AmtsBlatt. Erleben Sie bei uns die komplette DACIA-Modellpalette! Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

AmtsBlatt. Delitzscher Bauernmarkt. Kartoffelhof Lienig. Zum Kartoffelhof Delitzsch / OT Döbernitz Telefon: 0160 /

AmtsBlatt. Delitzscher Bauernmarkt. Kartoffelhof Lienig. Zum Kartoffelhof Delitzsch / OT Döbernitz Telefon: 0160 / AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Delitzscher Bauernmarkt

Mehr

AmtsBlatt. Aufgrund der großen Nachfrage Verlängerung unserer. Herbstaktion bis

AmtsBlatt. Aufgrund der großen Nachfrage Verlängerung unserer. Herbstaktion bis AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau Do. 23.02.2017 Sa. 25.02.2017 Sa. 04.03.2017 21.00 Uhr Mo. 06.03.2017 Di. 07.03.2017 19.30 Uhr Fr. 10.03.2017 Sa. 11.03.2017 Sa. 11.03.2017 14.30 Uhr So. 12.03.2017 10.00-17.00 Uhr

Mehr

AmtsBlatt. Elke. 2 neue Grazien vertreten nun Delitzsch. Pflegekurs Allgemein. Die neue Herbst-Wintermode Haake 4c ist da. Boutique /61498

AmtsBlatt. Elke. 2 neue Grazien vertreten nun Delitzsch. Pflegekurs Allgemein. Die neue Herbst-Wintermode Haake 4c ist da. Boutique /61498 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar 2 neue Grazien vertreten

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Nächste Ausgabe: 10. Dezember Redaktionsschluss: 3.

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Nächste Ausgabe: 10. Dezember Redaktionsschluss: 3. AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar - Anzeige - Jahrgang

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AmtsBlatt. frauenpower. Bürgerhaus Delitzsch Uhr. Präsentation & Verkauf. Samstag, den Inhalt.

AmtsBlatt. frauenpower. Bürgerhaus Delitzsch Uhr. Präsentation & Verkauf. Samstag, den Inhalt. AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar frauenpower Samstag,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23.

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23. BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST regelmäßige ANGEBOTE von Januar bis Dezember von früh 09.00 Uhr bis spät 23.00 Uhr Kontaktperson: Anne-Kathrin Lange, Raum 1106, EG, Tel: 03643 / 548278,

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Betreutes Wohnen im Seniorenpark Neulichtenhof Betreutes Wohnen / Miete

Betreutes Wohnen im Seniorenpark Neulichtenhof Betreutes Wohnen / Miete Betreutes Wohnen im Seniorenpark Neulichtenhof Betreutes Wohnen / Miete 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: Adresse: 1.2. Preise Kaltmiete: Courtage / Provision: W601 DE-90461 Nürnberg

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Vorverkaufsstellen UEFA U 17-Europameisterschaft 2009

Vorverkaufsstellen UEFA U 17-Europameisterschaft 2009 Vorverkaufsstellen UEFA U 17-Europameisterschaft 2009 Vorverkaufsstellen Dessau-Roßlau: Touristinformation Dessau, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau Öffnungszeiten April Oktober: Montag Freitag 09.00-18.00

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN = Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 25 Samstag, den 11. April 2015 Nummer 7 Inhalt Landkreis Nordsachsen

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

AmtsBlatt. Urlaubszeit - schönste Zeit. Inhalt. Gültig vom Tel

AmtsBlatt. Urlaubszeit - schönste Zeit. Inhalt. Gültig vom Tel AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 19 Freitag,

Mehr

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang 2017 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 14. Februar 2018 Nr. 7 / S. 1 Inhaltsübersicht: 25/2018 Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Bevorzugtes Erholungsgebiet

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Jahrestreffen 2017 in München (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Freitag, 08.09.2017 Anreise und Einchecken im Hotel RAMADA München

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN

Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN Jetzt buchen und bis zu 10% sparen! Das atemberaubend spektakuläre Musical jetzt zum TUI Winter Special Preis erleben. inklusive Ticket am Sonntagabend in der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 18. Januar 2017, Nummer 1 n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pflegekurs Allgemein. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch /61498

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pflegekurs Allgemein. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch /61498 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)! Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Stage Theater im Hafen Sperrzeiträume: 1.9. 14.9.2015, 1.10. 1.11.2015, 23.12.2015 10.1.2016, 21.3.2016 3.4.2016, 29.4. 29.5.2016, 11.7. 4.9.2016, 1.10. 6.11.2016, 22.12.2016

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 19. Jahrgang August 2016 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Unser Programm mit den Veranstaltungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 25 Samstag, den 14. Februar 2015 Nummer 3 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr