AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag, den 8. Juli 2011 Nummer 14 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 6 Vereine und Verbände S. 12 Kirchennachrichten S. 16 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 18 Mitteilungen Gemeinden S. 30 Zweckverbände S. 35 Verschiedenes S. 35 Kultur und Schulen S Anzeigen - Nächste Ausgabe: 22. Juli 2011 Redaktionsschluss: 15. Juli 2011 Haben Sie... - Anstrengungsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Augenschmerzen, brennende Augen? - Schnelle Ermüdung beim Lesen, auch mit Brille? - Störende Lichtempfindlichkeiten? - Mit keiner bisherigen Brille gutes Sehen? - Sehprobleme am Bildschirm? Nehmen Sie sich Stunde freie Zeit und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr kostbarstes Sinnesorgan! SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI Wir setzen Akzente In der Zeit vom bis bieten wir Ihnen die Komfort-Augenüberprüfung kostenlos an! Schnell Termin sichern! J.-R.-Becher-Str. 1a Delitzsch Tel /

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Müller-Elektrobau Meisterbetrieb Wir suchen: für das Ausbildungsjahr 08/2011 eine/n Elektroinstallateur/in Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Auch als 2. Versuch-Ausbildung/ Praktikum im Unternehmen kann durchgeführt werden. Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte an: Müller-Elektrobau: Schkeuditzer Straße Delitzsch Telefon Telefax Mobil mueller.delitzsch@gmx.de 24 h Notdienst Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Reparatur von Haushaltsgeräten waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel / Funk 01 71/ GSL -Zäune & Tore jeder Art Zaunzubehör, Briefkästen, Hoftore, Torantriebe Verkauf - Montage - Reparatur - Lieferservice Tel./Fax: / Delitzsch - Benndorfer Landstr. 2 Versicherungsmakler Thomas Uth Gebietspartner der Finanz-Union Vermittlungs AG Versicherungen - Altersvorsorge - Vermögensanlagen - Finanzierungen Am Teich Rackwitz Tel./Fax: / T. Uth@Finanz-Union.de Tischlerei H. Grafe Maßmöbelfertigung für Küche, Wohnraum, Bad Innenausbau-Ladenbau Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de MOBILER FRISEUR alle Dienstleistungen des Friseurs in Ihren vier Wänden Termine unter 0178/ oder im Salon Hainstraße 12, DZ Hennig s Biogärtnerei & Glasatelier Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten Groitzscher Str. 1B Jesewitz/OT Gotha Tel / Fax / Amtsgericht Leipzig Vollstreckungsgericht Terminsbestimmung 466 K 1391/10 Folgender Grundbesitz - Windmühlenweg 11a in Delitzsch; Zwei-Raum-Wohnung in einem viergeschossigen Wohnblock, Baujahr ca. 1984, saniert/modernisiert ca. 1996/97; ca. 58 qm Wohnfläche; Bad, Küche und Flur gefliest, im übrigen Wohnbereich Teppichboden; zur Zeit der Bewertung vermietet - soll am Donnerstag, dem um Uhr im Amtsgericht Leipzig, Bernhard- Göring-Str. 64, Leipzig, 4. OG, Raum 443 zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Verkehrswert: , K 156/10 Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Radefeld (GBA Eilenburg) Blatt Folgende Angaben in ( ) ohne Gewähr: (Buchenweg 3, Radefeld: ETW in viergeschossigen MFH mit ausgebautem DG, Teil des Wohnparks Radefeld, Baujahr: 1997, Aufzug, Warmwasserversorgung über Gaszentralheizung; 3 Zimmer, 2. OG, Wohnfläche: 78,5 qm, zwei Balkone, TG-Kfz-Stellplatz, vermietet) soll zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Montag, d um Uhr im Amtsgericht Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 64, Leipzig, EG, Raum 056. Der Verkehrswert wurde gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgelegt auf EUR ,00. Der Zuschlag kann nicht mehr wegen Nichterreichens der 5/10- bzw. 7/10-Grenze versagt werden ( 74a, 85a ZVG). Die Verkehrswertgutachten können auf der Geschäftsstelle des Versteigerungsgerichtes eingesehen werden. Veröffentlichung im Internet:

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 8. bis Tel.-Nr. Leitstelle Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr Datum Bereich Delitzsch/ für beide Bereiche Bereich Krostitz/ Klitschmar/Neukyhna Löbnitz/Rackwitz/ (einschl. amb. Dienst) Schönwölkau 8./ Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Tel über Leitstelle 11./ Dr. Franke/DM Heß, über Leitstelle 13./ DZ, Breite Str. 19, über Leitstelle Tel Dr. K. u. C. Kirchhof, DZ Aug.-Fritzsche-Str. 1, Tel über Leitstelle Dr. K. u. C. Kirchhof, DZ, Aug.-Fritzsche-Str. 1, Tel Drs. Dr. Leib, DZ, Leipziger Str. 17, Tel / DM Heß, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Dr. Schlegel, Anlage 1, Löbnitz, Tel Tel über Leitstelle Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) 9./ Dipl.-Stom. Silke Lorenz Am Park 10, Döbernitz 16./ Dres. med.dent. Jörg Töpfer & Wolfgang Richter & Dr.med.dent. Wieland Kärger Hauptstr. 22, Rackwitz 23./ Dr.med.dent. Ingolf Fuhrmann & Dr.med.dent. Dorothea Fuhrmann Eilenburger Str. 2, Delitzsch Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) Adler-Apotheke Delitzsch, Markt / Ost-Apotheke Delitzsch, Joh.-R.-Becher-Straße / Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr Nord-Apotheke Delitzsch, Bonhoefferstraße / Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) / Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr / Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str Apotheke Krostitz, Bahnhofstr Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben Tierärzte-Bereitschaftsdienst vom 9. bis Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 Tel , Fax: Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26 Tel Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 16./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Tel , Fax: Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6 Tel , Fax: , Funk Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 23./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 Tel , Fax: , Ina_Grohmann@arcor.de Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Tel , Fax: , Funk Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser:

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Veranstaltungskalender Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. Stand: Die. So Ausstellung 10:00 17:00 Christian Gottfried Ehrenberg Museum Ein Delitzscher Naturforscher Barockschloss Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe Sa. Familie ab 9:00 Sommerfest im Park Ortsteil Döbernitz Sa. Sonstiges 9:00 12:00 Intensiv Yoga Yoga Studio, Zscherngasse So. Kulinarisches 11:00 14:00 Brunch Restaurant & Café auszeit Di. Workshop 18:00 Wie gestalte ich meine eigene Stadtschreiberhaus Vernissage für Freunde und Familie. So wird Ihre Ausstellung ein Erfolg! Mi. Sonstiges 18:30 20:30 Art Jamming Sie erschaffen Stadtschreiberhaus Ihr eigenes Werk! Acryl auf Leinwand Fr. Sport SachsenSommerRadtour Rossplatz Sa. Kulinarisches 21:00 Cocktail-Zeit Ü 30,5 Party Restaurant & Café auszeit Sa. Scheunenkonzert 20:30 La Marche Pfarrscheune Schenkenberg Di. Sonstiges 14:00 18:00 Energieberatung der Rathaus Verbraucherzentrale Sachsen Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe Di. Literatur 18: Stammtisch Bibliothek Alte Lateinschule Di. Familie 10:00 17:00 ABO-PLUS Ferien-Spezial Museum der LVZ Barockschloss und Restaurant Zur Schloßwache Fr. Musik 19:30 Sommerfest im Altstadthof mit Blumenkunstcafé dem Duo Anne & Falk Pawlowski

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates Delitzsch In der Sitzung des Stadtrates Delitzsch am 30. Juni 2011 wurden folgende Beschlüsse gefasst: I. Öffentliche Sitzung 28/11 Abschluss einer Vorvereinbarung ohne Förderzusage für die Maßnahme Sanierung Westfassade und Sicherung/ Sanierung Kirchturm Stadtkirche St. Peter und Paul 29/11 Gemeinsamer Antrag der SPD- und CDU-Fraktion zur Übergabe der alten Turnhalle der Grundschule Ost an den Verein Delitzscher Sportfüchse 30/11 Gemeinsamer Antrag der SPD- und CDU-Fraktion zur Neugestaltung des Delitzscher Stadtparks (Parkleitbild) 31/11 Gemeinsamer Antrag der SPD- und CDU-Fraktion: Prüfauftrag für eine Vergleichsrechnung Sanierung zweier Mittelschulen vs. Neubau eines Mittelschulzentrums 32/11 Außerplanmäßige Ausgabe und Baubeschluss zur Gefahrenabwehr gegen Grundwasser am Werbener Grabensystem und am Storkwitzer Graben 33/11 Widmung von Wegen aufgrund Flurbereinigung Werbelin 34/11 Widmung von Wegen aufgrund Landneuordnung Goitzsche 35/11 Verkauf des Baugrundstückes im Wohngebiet Sandmark, Gemarkung Delitzsch, Flur 15, Flurstücke 52/41 und 53/58, Parkstr. 23 und wahlweise Ermächtigung zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages 36/11 Verkauf des Baugrundstückes im Wohngebiet Sandmark, Gemarkung Delitzsch, Flur 15, Flurstück 52/46, Parkstr. 2 und wahlweise Ermächtigung zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages II Nicht öffentliche Sitzung 37/11 Befristete Niederschlagung von Gewerbesteuern 38/11 Niederschlagung von Hallennutzungsgebühren Die Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Zimmer 2.10 während der Dienstzeiten eingesehen werden. Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 28. Juni öffentliche Sitzung Auftragsvergaben: - Wiederkehrende Baumaßnahmen - Zeitverträge 42/11 Los 1, Erdarbeiten, Abwasserkanalarbeiten 43/11 Los 2, Tischlerarbeiten 44/11 Los 3, Dachdeckungs- und Abdichtungsarbeiten 45/11 Los 4, Fliesen- und Plattenarbeiten 46/11 Los 5, Beschichtungs- und Tapezierarbeiten 47/11 Los 6, Bodenbelagsarbeiten 48/11 Los 7, Heizung und zentrale Warmwasseranlage, Gas-, Wasser-, Abwasserinstallations- und Dämmarbeiten an technischen Anlagen 49/11 Los 8, elektrische Kabel- und Leitungsanlagen 50/11 Los 9, Graffitientfernung - Sanierung Grundschule Diesterweg, 2. Bauabschnitt Teilabschnitt Umbau des Dachgeschosses zum Kinderhort 51/11 Los 23, Rohbau- und Innenputzarbeiten 52/11 Los 24, Zimmererarbeiten 53/11 Los 25, Dachdichtungsarbeiten 54/11 Los 26, Bautenschutz, Schwammsanierung 55/11 Los 27, Trockenbauarbeiten 56/11 Los 28, Elektroinstallationen 57/11 Los 29, Heizungsanlage, Sanitär, Lüftungsanlage Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister Amtliche Bekanntmachung Die 9. Sitzung des Technischen Ausschusses 2011 findet am Dienstag, dem 19. Juli 2011 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. III. Beratung und Beschlussfassung: Auftragsvergaben: Sanierung Diesterweg Grundschule, 2. Bauabschnitt 1. Los 30, Innentüren, Tischlerarbeiten Kinderhort/Schulhaus DS Los 31, Fliesen-/Estricharbeiten Kinderhort/Schulhaus DS Los 32, Bodenbelagsarbeiten Kinderhort/Schulhaus DS Los 34, Malerarbeiten Kinderhort/Schulhaus DS Verschiedenes Dr. Wilde Oberbürgermeister Ankündigung von Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung 2011/2012 im Stadtgebiet Delitzsch und in den Ortsteilen Die Stadt Delitzsch hat nach 40, Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit 70, Abs. 1 Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) die gesetzliche Aufgabe zur Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung.

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Zurzeit werden durch die Stadt Delitzsch die Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an den Entwässerungsgräben, welche im Zuständigkeitsbereich der Stadt Delitzsch liegen, ausgeschrieben. Die Arbeiten umfassen eine Böschungs- und Sohlmahd, das Freischneiden des Bewuchses, Sedimentberäumungen sowie das Spülen von Rohrdurchlässen. Sie betreffen neben dem Stadtgebiet insbesondere die Ortsteile Poßdorf, Spröda, Laue, Beerendorf, Döbernitz, Selben, Schenkenberg, Kertitz und Brodau. Mit diesen Unterhaltungsarbeiten soll die schadlose Ableitung von Oberflächenwässern im Bereich der an die Gräben angrenzenden Grundstücke sicher- bzw. wiederhergestellt werden. Die Unterhaltung liegt somit im allgemeinen und öffentlichen Interesse und wir voraussichtlich im Zeitraum August 2011 bis März 2012 durchgeführt. Die Stadtverwaltung Delitzsch bittet darum, die mit der Grabenunterhaltung beauftragte Firma zu unterstützen und ihr während der Arbeiten gegebenenfalls den Zutritt zum Grundstück zu gewähren. Bei auftretenden Problemen, für Fragen oder Anregungen steht zu den Bürozeiten die Große Kreisstadt Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, unter der Telefonnummer: zur Verfügung. Wir bitten hierfür um Verständnis und weiterhin darum, einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu unterstützen. Klausch Sachgebietsleiter Kommunalbau Maßnahmen zur Gefahrenabwehr der Folgen des Grundwasserwiederanstieges im Tagebauterritorium Delitzsch-Südwest/Breitenfeld einschließlich Stadt Delitzsch - nachholende Unterhaltung Gewässer II. Ordnung: Werbener Graben und Storkwitzer Graben Die Stadt Delitzsch informiert Die Stadt Delitzsch hat nach 40, Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit 70, Abs. 1 Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) die gesetzliche Aufgabe zur Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung, hier des Werbener Grabensystems, Ortsteil Werben der Stadt Delitzsch und des Storkwitzer Grabens, Ortsteil Storkwitz der Stadt Delitzsch. Seit der Einstellung des Braunkohlenabbaus in den Tagebauen Delitzsch-Südwest/Breitenfeld und Rösa steigt derzeit der Grundwasserspiegel in der gesamten Region großräumig an und führt in Siedlungsbereichen, insbesondere in der Stadt Delitzsch, zu Beeinträchtigungen an der Bausubstanz. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, hat die Stadt Delitzsch im Jahr 2010 ein Maßnahmekonzept für die nachholende Unterhaltung des Werbener und des Storkwitzer Grabens erstellen lassen, auf dessen Grundlage mit der LMBV und den zuständigen Behörden der erforderliche Maßnahmenumfang für das Jahr 2011 festgelegt wurde. Die Unterhaltungsarbeiten am Werbener und Storkwitzer Graben umfassen eine Böschungsmahd und das Freischneiden des Bewuchses, Sedimentberäumungen und Sedimententsorgungen, das Spülen von Rohrdurchlässen sowie die Schilfmahd des Werbener Teiches. Die Unterhaltungsmaßnahmen werden im Zeitraum vom bis umgesetzt. Im Rahmen der nachholenden Unterhaltung wird gebeten, die mit der Grabenunterhaltung beauftragte Firma zu unterstützen und ihr während der Arbeiten gegebenenfalls den Zutritt zum Grundstück zu gewähren. Bei auftretenden Problemen, für Fragen oder Anregungen stehen zu den Bürozeiten die Große Kreisstadt Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, unter der Telefonnummer: oder dass die Unterhaltungsmaßnahmen überwachende Büro Knoblich, Landschaftsarchitekten BDLA/IFLA unter der Telefonnummer: zur Verfügung. Klausch SGL Kommunalbau Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom 9.7. bis Straße: Schloßstraße/Mauergasse/Hallesche Straße Maßnahme: Vollsperrung der Zufahrt zur Schloßstraße von der Halleschen Straße sowie halbseitige Sperrung der Halleschen Straße zwischen Schloßstraße und Ritterstraße Zeitraum: bis Ursache: Neubau Wohngebäude Besonderheiten: Zufahrt zum Schlossareal über die Mauergasse (von der Halleschen Straße aus) durch Umkehrung der Einbahnstraßenführung in der Mauergasse. Beachtung der Halteverbote in diesem Bereich der Mauergasse. Der Zugang zum Schlossareal soll für Fußgänger und Radfahrer weiterhin über die Schloßstraße möglich sein. Der Verkehrsabfluss vom Schlossareal ist dann nur über die Schloßstraße - Mühlstraße - Pfortenstraße möglich. Straße: Friedenssiedlung/Schachtweg Maßnahme: abschnittsweise Vollsperrungen in der Friedenssiedlung/Schachtweg Zeitraum: bis Ursache: Verlegung Versorgungsleitungen Besonderheiten: Die Zufahrt für die Anwohner zur ihren Grundstücken ist abschnittsweise und zeitweise nicht möglich. Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie der Halteverbote in der Friedenssiedlung/ Schachtweg. Straße: Maßnahme: Zeitraum: bis Ursache: Gewässerausbau Döbernitz, Rad-/Gehweg Vollsperrung Rad-/Gehweg in Döbernitz zwischen Willi-Keller-Siedlung und Bahnweg (parallel zum Lober) Straße: Selben, Lange Straße Maßnahme: Vollsperrung Lange Straße zwischen Zum Amt und Große Dorfstraße Zeitraum: bis Ursache: Maßnahmen des AZV Besonderheiten: Umleitung über Große Dorfstraße-S 4-K Straße: Selben, Kreuzung Ortsmitte Maßnahme: Vollsperrung Lange Straße/Große Dorfstraße (Kreuzung Ortsmitte) Zeitraum: Ursache: Maßnahmen des AZV Besonderheiten: Umleitung über B 184, S 4 und K Straße: Maßnahme: Selben, westl. Große Dorfstraße Vollsperrung Große Dorfstraße von Lange Straße bis Straßenende Zeitraum: bis Ursache: Maßnahmen des AZV

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Tel , Fax: Für die regulären Veranstaltungen im Gewandhaus, Leipziger Oper, Arena Leipzig, in der Musikalischen Komödie, im Schauspielhaus, im Kabarett SanftWut, im Kabarett academixer, im Kabarett Die Funzel, im Kabarett Leipziger Pfeffermühle, im Krystallpalast u. a. sowie in der Händelhalle und Steintor-Varieté können Karten im Vorverkauf erworben werden. Musicals König der Löwen Hamburg versch. Zeiten Tarzan Hamburg versch. Zeiten Sister Act Hamburg versch. Zeiten Starlight Express Bochum versch. Zeiten Dirty Dancing (ab Herbst 2011) Oberhausen versch. Zeiten Ich war noch niemals in New York Stuttgart versch. Zeiten Hinterm Horizont Berlin versch. Zeiten We will rock you (bis Okt. 2011) Berlin versch. Zeiten BLUE MAN GROUP Berlin versch. Zeiten Der Tanz der Vampire (ab Nov. 2011) Berlin versch. Zeiten Gutscheine Sonntagsbrunch Ramada Hotel Leipzig jeden Sonntag Gutscheine Amazonien Leipzig Gutscheine NEU! Für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Wert, und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein Andy Borg und Frank Zander Landsberg 19: Yamato Oper Leipzig versch. Zeiten Silly (Zusatz) Parkbühne Leipzig 20: Puhdys Landsberg 20: Al Jarreau - Tour 2011 Gewandhaus Leipzig 19: Carmen Oper Leipzig versch. Zeiten Michael Hirte Schloss Hartenfels Torgau 16: Ferropolis UNDERWATER Ferropolis 21: Oldie Nacht Landsberg 20: Dieter Thomas Kuhn Parkbühne Leipzig 20: Matthias Reim Freilichtbühne Fuhneaue Wolfen 20: ALPHAVILLE Parkbühne Leipzig 20: Caveman Theater-Fabrik-Sachsen versch. Zeiten Wir sind Helden Parkbühne Leipzig 20: Pyro Games Ferropolis 20: Helge Schneider Gewandhaus Leipzig 20: Michael Hirte Kulturhaus Wolfen 19: Alegria - Cirque Du Soleil Arena Leipzig versch. Zeiten Die Amigos Händelhalle Halle 18: Ingo Appelt Theater-Fabrik-Sachsen 19: Über sieben Brücken Kulturhaus Wolfen 19: Scala Kolacny Brothers Oper Leipzig 20: Ralf Schmitz - Leseshow zum Buch Theater-Fabrik-Sachsen 20: Pittiplatsch auf Reisen Bürgerhaus Delitzsch 16: Lord of Violin Kulturhaus Wolfen 20: MATRIX - Film in Concert Arena Leipzig 20: Martin Rütter Kulturpalast Bitterfeld 20: Die Königsklänge der Volksmusik Kulturhaus Wolfen 19: Gruseldinner - Jack The Ripper Ring-Café Leipzig 19: Mirja Boes Theater-Fabrik-Sachsen 20: BROILERS Haus Auensee 20: Annett Louisan Gewandhaus Leipzig 20: BASTA acapella Werk II Leipzig 20: Tanz EM (Profi, Latein, Kür) Neue Messe Leipzig 18: Manfred Krug liest & s(w)ingt Gewandhaus Leipzig 20: WIRTZ Moritzbastei Leipzig 20: Götz Alsmann Gewandhaus Leipzig 20: Roland Kaiser Arena Leipzig 20: Rihanna Arena Leipzig 20: Cavewoman Theater-Fabrik-Sachsen 20: Michael Mittermeier Arena Leipzig 20: Dieter Nuhr Arena Leipzig 20: Chris Norman Gewandhaus Leipzig 20: Söhne Mannheims Arena Leipzig 20: Jennifer Rostock Haus Auensee 20: Ilse Bähnert jagt Dr. Nu Gewandhaus Leipzig 16: Bernd Hoecker Theater-Fabrik-Sachsen 20: Baumann&Clausen Kulturhaus Wolfen 20:00

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Gruseldinner - Frankenstein Ringcafé Leipzig 19:30 21./ Kurt Krömer Felsenkeller Leipzig 20: Krimidinner - Tod Couture Ringcafé Leipzig 19: Herr Fuchs und die Weihnachtsnixe Steintor Varieté versch. Zeiten Die Geschwister Hofmann Kulturpalast Bitterfeld 19: Dornröschen Kulturpalast Bitterfeld 19: Chippendales Haus Auensee 20: Uwe Steimle und Alfons Centraltheater Leipzig 20: Ute Freudenberg Bürgerhaus Delitzsch 19: Martin Schneider - Lach oder stirb Theater-Fabrik-Sachsen 20: Gregorian Weihnachtstournee Kirchengemeinde St. Petri Leipzig 20: Kirchenkonzert mit Deborah Sasson Nicolaikirche 19: Weihnachtsoratorium Thomaskirche Leipzig 15: Gewandhaus Kinderchor Mendelssohnsaal 16: Dr. Eckart von Hirschhausen Arena Leipzig 20: Gewandhaus Kinderchor Gewandhaus Leipzig 20: Howard Carpendale Gewandhaus Leipzig 20: JOJA WENDT Gewandhaus Leipzig 20: Ralf Schmitz - Schmitzophren Congress Center Leipzig 20: Petra Kusch-Lück präsentiert: Bürgerhaus Eilenburg 16:00 Alles Gute zur Weihnachtszeit Max Raabe Arena Leipzig 18: Alpenländische Weihnacht mit Gewandhaus Leipzig 19:30 mit Marianne und Michael Schiller - Klangwelten-Elektronik Gewandhaus Leipzig 20: Nußknacker - Familienballett Gewandhaus Leipzig 17: Schwanensee - Ballett Gewandhaus Leipzig 19: Weihnachten mit Maxi Arland Steintor Varieté Halle 20: Gruseldinner - Dracula Ringcafé Leipzig 19: DIE FANTASTISCHEN VIER Arena Leipzig 20: Petra Kusch-Lück präsentiert: Kulturhaus Wolfen 16:00 Alles Gute zur Weihnachtszeit Fröhliche Weihnachten mit F. Schöbel Gewandhaus Leipzig 20: Holiday on Ice Arena Leipzig versch. Zeiten Zauberflöte für jung & alt Gewandhaus Leipzig 17: Weihnachtsmatinee Mendelssohnsaal 11: Don Kosaken Gewandhaus Leipzig 20:00 30./ Apassionata Arena Leipzig versch. Zeiten Orgelkonzert Gewandhaus Leipzig 22: Magic of the Dance Gewandhaus Leipzig 20: The USA Original Gospelsingers Mendelssohnsaal 20: Der große Chinesische Nationalcircus Gewandhaus Leipzig 20: Das Phantom der Oper Gewandhaus Leipzig 20: Ina Müller Band Arena Leipzig 20: Schwarze Augen mit Tom Pauls Centraltheater 20: Wiener Johann Strauß Gala Gewandhaus Leipzig 16:00+20: Gruseldinner - Frankenstein Ringcafé Leipzig 19: Carmina Burana & 9. Sinfonie Gewandhaus Leipzig 19: TUI Feuerwerk der Turnkunst Arena Leipzig 19: Sternstunden d. volkstüm. Schlagers Kulturpalast Bitterfeld 19: Militär- und Blasmusikparade Arena Leipzig 19:30 27./ Kings of Xtreme Neue Messe 20: André Rieu Arena Leipzig 20: Olaf Schubert Kulturhaus Wolfen 19: THE MAGIC TENORS Kulturpalast Bitterfeld 20: Night of the Dance Kulturpalast Bitterfeld 20: Kastelruther Spatzen Gewandhaus Leipzig 19: ABBA MANIA Gewandhaus Leipzig 20: Baumann&Clausen Bürgerhaus Eilenburg 20: Mother Africa - Circus der Sinne Gewandhaus Leipzig 20: Menschen an der Leine mit Kulturhaus Wolfen 20:00 Holger Schüler Udo Jürgens Tournee 2012 Arena Leipzig 20: Gruseldinner - Dracula Ringcafé Leipzig 19: Semino Rossi Arena Leipzig 18: Die Herkuleskeule Kulturhaus Wolfen 20: Best of Musicals Arena Leipzig versch. Zeiten Paul Panzer Arena Leipzig 20: Andrea Berg Arena Leipzig 20:00

9 vom Amtsblatt Delitzsch Das große Ladiner Fest Kulturhaus Wolfen 16: KAYA YANAR Haus Auensee 20: Die Nacht der Musicals Kulturpalast Bitterfeld 20: Salut Salon Gewandhaus Leipzig 20: Die schönsten Opernchöre Gewandhaus Leipzig 20: Schottische Musikparade Gewandhaus Leipzig 20: ELISABETH - Musical Arena Leipzig versch. Zeiten David Garrett Arena Leipzig 20: Volker Pispers - bis neulich update Arena Leipzig 20: Peter Kraus Gewandhaus Leipzig 20:00 20./ Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20: Gruseldinner - Jack The Ripper Ring-Café Leipzig 19: Das Frühlingsfest der Volksmusik Arena Leipzig 19: David Garrett Gewandhaus Leipzig 20: Lord of the Dance Arena Leipzig 20: DJ Bobo Arena Leipzig 20: Die große MDR1 Schlager-Starparade Arena Leipzig 14: WISE GUYS Live 2012 Werk II Leipzig 20:00 Frist für Bewerbung als Delitzscher Türmerstochter verlängert Die Stadtverwaltung Delitzsch sucht für das jährliche Delitzscher Stadtfest mit dem historischen Peter & Paul-Markt sowie für weitere repräsentative Auftritte eine neue Türmerstochter. Gesucht wird ein mindestens 14-jähriges Mädchen, das sich mit der Stadtgeschichte identifiziert und in ihrer Heimatstadt auskennt. Sie sollte freundlich und natürlich sein, offen gegenüber anderen Personen und gern an öffentlichen Veranstaltungen mitwirken, um die Stadt Delitzsch zu vertreten. Ihre Aufgabe ist es, bis zum Beginn des neuen Schuljahres 2011 die Schwedensignale auf der Trompete zu erlernen, um dann die Aufgaben Ihrer Vorgängerin zu übernehmen. Bewerbungen sind schriftlich mit Foto bis zum 15. Juli 2011 an die Stadtverwaltung Delitzsch, Schulverwaltungs-, Sozial- und Kulturamt, Markt 3, Delitzsch, zu richten. Für Nachfragen steht Herr Winkler unter Tel zur Verfügung. Das Standesamt Delitzsch informiert In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Delitzsch der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Friedemann Brückner Schulze-Delitzsch-Str. 6, Delitzsch Ingeborg Anneliese Krüger geb. Rempt Dorfring 17, Delitzsch, OT Laue Marga Elisabeth Gertrud Rieske geb. Ney Pfortenstr. 1, Delitzsch Irmgard Anna Hedwig Kamotzki Ludwig-Jahn-Str. 13, Delitzsch Alfred Kurt Herzog Hallesche Str. 44, Delitzsch Erich Kurt Denzler Pfortenstr. 1, Delitzsch Frieda Ilse Bruder geb. Heinrichs Hallesche Str. 44, Delitzsch Irmgard Anna Glock geb. Wiegand Wiesenstr. 3b, Delitzsch Otto Michael Mank F.-Naumann-Str. 5, Delitzsch Else Rita Scheffler geb. Janke Rudolf-Breitscheid-Str. 9, Delitzsch Gertrud Herta Richter geb. Kaufmann Parkstraße 21, Löbnitz Minna Erika Wachsmuth geb. Schulz Ritterstr. 26, Delitzsch Johanna Elisabeth Funk geb. Riediger Bismarckstraße 37, Delitzsch Ursula Elfriede Plath Elisabethstraße 3, Delitzsch Wolfgang Gahn Ritterstr. 26, Delitzsch Erna Helene Gertrud Häußner geb. Hiersemann Ludwig-Jahn-Str. 13, Delitzsch Fritz Helmut Jürgen Ronicke Schkeuditzer Str. 8, Delitzsch Adelheid Emilie Eichardt geb. Kulpok Hallesche Str. 44, Delitzsch Werner Neugebauer Schillerstr. 3, Delitzsch Horst Joachim Friedrich Franz Großkopf Gerhard-Müller-Weg 1, Delitzsch Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 30. August 2011 Dienstag, 27. September 2011 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Wohn- und Gewerberaumangebote Hier ein kleiner Auszug von Wohnungen in Delitzsch, die wir zur Zeit für Sie im Angebot haben. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie natürlich in unserer Geschäftsstelle oder im Internet Lage Räume Etage Fläche Kalt- Gesamtin m² miete miete Balkon Ausstattung / Bemerkungen Benndorf Gutsstr ,0 310,00 365,00 Wohnung malermäßig vorbereitet Gutsstr ,0 267,00 324,00 Wohnung malermäßig vorbereitet Innenstadt PKW-Stellplätze: ab 18,00 Bismarckstraße, Bitterfelder Straße, Elisabethstraße, Schloßstraße, August-Fritzsche-Straße Hallesche Str EG,Hof 46,2 324,00 399,00 Terrasse Wohnung mit Terrasse, Dusche, bezugsfertig ab September 2011 Bismarckstr. 17a ,0 308,00 438,00 Wohnung renoviert Bitterfelder Str ,7 260,00 420,00 Wohnung malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Bitterfelder Str ,9 244,00 349,00 Wohnung malermäßig vorbereitet Bismarckstr ,3 272,00 387,00 Wohnung malermäßig vorbereitet Schloßstr ,8 385,00 505,00 Wohnung renoviert, EBK Nord PKW-Stellplätze: ab 15,00 Gellertstraße Fahrradunterstellmöglichkeit: 5,00 Friedrichshafener Straße 2-12 Kosebruchweg ,7 Anzeige 180,00 260,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet, altersgerechtes Wohnen, EBK Sonnenwinkelweg ,3 219,65 334,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet Friedrichshafener Str ,9 274,65 404,65 x Wohnung renoviert Friedrichshafener Str ,9 274,65 404,65 x Wohnung renoviert Sonnenwinkelweg ,0 286,65 436,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet O.-v.-Guericke-Str ,9 279,65 424,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet Amselweg ,5 284,65 429,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet O.-v.-Guericke-Str ,8 318,65 483,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet Ost PKW-Stellplätze: ab 15,00 Ostsiedlung, G.-Hauptmann-Straße, J.-R.-Becher-Straße, K.-Kollwitz-Straße F.-C.-Weiskopf-Str ,9 221,00 331,00 Wohnung malermäßig vorbereitet,warmwasseraufb.solargestützt im Herbst 2011, frei ab Beerendorfer Str ,8 223,00 328,00 Wohnung malermäßig vorbereitet,warmwasseraufb.solargestützt im Herbst 2011, frei ab J.-R.-Becher-Str ,2 256,00 371,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet,warmwasseraufb.solargestützt G.-Hauptmann-Str ,0 226,00 336,00 Wohnung malermäßig vorbereitet F.-C.-Weiskopf-Str ,6 230,00 335,00 Wohnung malermäßig vorbereitet,warmwasseraufb.solargestützt ab Herbst 2011 Käthe-Kollwitz-Str. 8 2 DG. 61,0 325,65 480,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet Beerendorfer Str ,2 285,50 415,50 Wohnung malermäßig vorbereitet,warmwasseraufb.solargestützt ab Herbst 2011 Beerendorfer Str ,1 287,00 430,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet,warmwasseraufb.solargestützt ab Herbst 2012 West Loberaue ,9 248,00 403,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Monheimer Str ,0 248,00 388,00 x Wohnung renoviert, WBS erforderlich, Bad mit Dusche Monheimer Str ,3 253,65 403,65 x Wohnung malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Monheimer Str ,3 338,00 543,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Weißdornweg ,3 294,00 469,00 x Wohnung malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Büro- / Gewerberaumangebote Bitterfelder Str. 14 EG 63,5 392,00 487,00 Büroräume / Ladengeschäft mit großen Schaufenstern Amselweg 1-7 EG 70,7 425,00 565,00 behindertengerechte Zufahrt, Büroräume / Ladengeschäft Beerendorfer Str ,0 450,00 630,00 Bürogebäude mit Aufzug Grundausstattung: In allen Wohnungen ist das Bad gefliest und die Küche hat einen Fliesenspiegel. Es können natürlich auch für jede Wohnung individuelle Ausstattungsvereinbarungen getroffen werden. Bei den angegebenen Wohnungsflächen handelt es sich um Circa-Angaben. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle oder im Internet. Unsere Öffnungszeiten: Montag: 08:00-16:00 Uhr Dienstag: 08:00-18:00 Uhr Mittwoch: 08:00-16:00 Uhr Donnerstag: 08:00-17:00 Uhr Freitag: 08:00-14:00 Uhr Samstag: 09:00-13:00 Uhr Neubau Hallesche Str Raumwohnung im EG. Ihr Ansprechpartner: Frau Wegner ca. 46,2 m² Kostenlose Service-Nr: Kaltmiete: 324,00 Internet: Warmmiete: 399,00 info@wg-delitzsch.de Telefonnummer: / Fax: / Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh - Elisabethstraße Delitzsch Tel.: / Fax: /

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 Händler für Adventmarkt gesucht Vom 2. bis 4. Dezember 2011 findet auf dem Delitzscher Marktplatz wieder ein Adventsmarkt statt. Die Stadtverwaltung sucht dafür noch Händler, die ihr weihnachtliches Sortiment präsentieren und anbieten möchten. Interessenten melden sich bitte bei der Innenstadtkoordinatorin Heike Kaufmann unter der Telefonnummer oder per an OBM dankt allen Stadtfest-Mitwirkenden Ein großes Dankeschön schickt Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde an den Veranstalter und alle Mitwirkenden, die das Delitzscher Stadtfest mit historischem Peter & Paul-Markt 2011 möglich gemacht haben. Besonders spricht er der Peter & Paul Veranstaltungs GmbH einen Dank aus, die mit einem dicht gepackten und runden Kulturprogramm viele Menschen begeistert habe. Das Fest war bunt, abwechslungsreich und hat vor allem die Familien mitgenommen, so der OBM. Auch den vielen Kostümierten sei gedankt, die immer mit viel Engagement dabei sind. Studium für das mittlere Management in sächsischen Behörden und der Justiz Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2011 Die Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen bietet zum September 2012 folgende Studiengänge an: Allgemeine Verwaltung Studienziel: Bachelor of Laws (LL. B.) Sozialverwaltung Studienziel: Bachelor of Laws (LL. B.) Sozialversicherung Studienziel: Bachelor of Laws (LL. B.) In diesen Fachrichtungen erfolgt das Studium in einem privatrechtlichen Ausbildungsverhältnis mit einem Ausbildungsentgelt. Steuerverwaltung Studienziel: Diplom-Finanzwirt/in (FH) Rechtspflege Studienziel: Diplom-Rechtspfleger/in (FH) Ortschaftsrat Benndorf Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft Benndorf findet am Dienstag, dem 19. Juli 2011, um 19 Uhr im Ortsbegegnungszentrum statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Protokoll der 18. Sitzung 3. Bürgerfragestunde 4. Abbau der öffentlichen Telekommunikationseinrichtung in Benndorf 5. Erledigungsstand - Anfragen der letzten Protokolle 6. Auswertung Dorf- und Feuerwehrfest 2011 Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen T. Köppen Ortsvorsteher Radelspaß für jedermann: Am macht die SachsenSommerRadtour Station in Delitzsch Am 3. Juli beginnt die SachsenSommerRadtour in Dresden und führt in 13 Etappen bis nach Leipzig, wo sie am 16. Juli und nach 785 Kilometern endet. Ob eine Etappe oder die ganze Tour, ob Single oder Familie, ob Sportler oder Genussradler - zu Sachsens SommerRadtour sind alle eingeladen. Die Länge der einzelnen Etappe bewegt sich zwischen 40 und 117 Kilometern. Die zwölfte Etappe endet am 15. Juli nach ca. 64 km auf dem Rossplatz in Delitzsch. Sie beginnt in Torgau und führt u. a. Schildau vorbei, wo man in der Pause das Schildbürgermuseum besichtigen kann. Am nächsten Tag geht es 10 Uhr weiter auf die letzte Etappe nach Leipzig mit Stopp am Bismarckturm in Lützschena. Sie ist mit 40 Kilometern als besondere Familientour ausgewiesen. Die Anmeldung für die Sachsen Sommer Rad-Tour ist in allen 250 Vodafone Shops in Sachsen möglich, unter oder der Hotline Die Startgebühr pro Etappe beträgt 16 Euro für einen Erwachsenen und 9 Euro pro Kind. Das Starterpaket beinhaltet Lunchpaket und Getränke, ein T-Shirt, Trinkflasche und Schlüsselband sowie einen Rabattgutschein für den Fahrradausstatter Little John Bikes. Wer mehrere Etappen mitradelt, zahlt weniger. Zwei Euro der Teilnehmergebühr fließen außerdem an den Sonnenstrahl e. V., einen Verein, der sich seit über 20 Jahren um Familien mit krebskranken Kindern und Jugendlichen kümmert. In diesen Fachrichtungen erfolgt das Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitergehende Informationen sowie den erforderlichen Bewerbungsbogen erhalten Sie unter oder bei der Geschäftsstelle des Auswahlausschusses an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Herbert-Böhme- Str. 11, Meißen. Des Weiteren informiert die Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, dass am Samstag, dem 10. September 2011, der Tag der offenen Tür stattfindet. Bewerber mit einer Zulassung zum Studiengang Allgemeine Verwaltung können sich 2012 um ein Ausbildungsverhältnis bei der Großen Kreisstadt Delitzsch, Sachgebiet Personal/Organisation, Markt 3, Delitzsch bewerben. IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom TWD steigert im 20. Jubiläumsjahr die Ergebnisse Die Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) hat das Jahr 2010 sehr erfolgreich abgeschlossen. In der 20jährigen Geschichte der TWD war es das beste Jahr des Unternehmens. Die Umsatzerlöse stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent. Das gute Ergebnis zeigt, dass die TWD strategisch optimal ausgerichtet ist und sich der Verantwortung ihrer Kunden stellt, erklärt TWD-Aufsichtsratsvorsitzender und Kämmerer der Stadt Delitzsch Michael Schmiech. Als kommunales und regionales Unternehmen tragen wir nicht nur allein durch gute Ergebnisse, sondern auch durch unser Engagement in Sport, Kultur und Soziales maßgeblich zur Lebensqualität der Menschen in unserer Region bei, betont Geschäftsführer Jörn Otto. Die Versorgung über eine zuverlässige Netzinfrastruktur wurde durch Investitionen in die Erneuerung der Energienetze weiter gesichert. Für die Modernisierung und den Ausbau wendete die TWD rund 1 Mio. Euro auf. Für alle Baumaßnahmen wurden regionale Firmen beauftragt. Mit 47 Mitarbeitern gehört die TWD zu den größten Arbeitgebern der Stadt Delitzsch. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung konnte 2011 ein Auszubildender Industriekaufmann übernommen werden. Auch dieses Jahr setzen wir unser umfangreiches und langfristig angelegtes Investitionsprogramm weiter fort, erklärte Geschäftsführer Jörn Otto. Im Zusammenhang mit der Konzessionsübernahme der Gemeinden wird eine umfangreiche Entflechtung und Erweiterung des Stromnetzes notwendig. Dafür steht die doppelt so hohe Investitionssumme wie im Vorjahr zur Verfügung. Aktuell auf der Agenda steht die Entwicklung und Unterstützung neuer Technologien. Dazu gehört u. a. die Anschaffung eines Elektroautos noch in diesem Jahr. Danksagung an alle Helfer des Benndorfer Dorffestes 2011 Für die aktive Unterstützung bei der Durchführung des Dorffestes der Ortschaft Benndorf am 25. Juni 2011 möchte ich mich bei allen Unterstützern bedanken. Dieser Dank gilt den Kameraden/-innen der OFW Benndorf und ihren Angehörigen, den vier fleißigen Helfern Cornelia Littmann, Cornelia Köppen, Frank Gneist und Frank Wolff sowie den beiden ortsfremden Helfern Brigitte Triebel und Bernd Urban. Besonderer Dank für ihre aktive Hilfe bei der Organisation und Sicherstellung den Ortschaftsratsmitgliedern Franziska Poetsch und Jens Robitzsch. Dank auch an die Delitzscher Bands Hausstaub und Third Way left, welche mit ihrer Musik für eine tolle Stimmung sorgten. T. Köppen Ortsvorsteher Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Delitzsch/Eilenburg Sie finden uns: in Delitzsch, Schulstraße 11 Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 8 bis Uhr Mittwoch von 8 bis Uhr Telefon: Fax: oder familienberatung-delitzsch@ctm-magdeburg.de Internet: DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax info@drk-delitzsch.de Beratung für pfleg. Angehörige montags Uhr Erste Hilfe für Führerschein Uhr Erste Hilfe am Kind (fresh up) auf Anfrage Erste Hilfe-Training Uhr Erste Hilfe-Kurs (Ersthelfer) 26./ Uhr Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Blutspende Zschortau Uhr Grundschule, OT Zschortau, Lindenstr. 29, Rackwitz Blutspende Glesien Uhr Grundschule, OT Glesien, Conradplatz 6, Schkeuditz Seniorentreff Rackwitz montags Uhr Beratung für pfleg. Angehörige donnerstags Uhr Sozialstation, Märchenweg 2, Rackwitz YOZ - Angebote in den Sommerferien Geocaching Designer Werkstatt Zelten in Löbnitz Kino im YOZ 1.8. Sing-Star 3.8. Spiel, Spaß und Sonne ( Sport -Parcour) 5.8. Minigolf Offizielle Wasserbombenschlacht YOZ by night - Übernachtung im YOZ Kino im YOZ Metal Open Air Musikfestival HipHop Open Air Musikfestival Anmeldung ab sofort telefonisch oder direkt im Jugendhaus. Täglich außer sonntags offener Treff, Sportplatz open Jugendhaus Nord, YOZ, Sachsenstraße 6, Tel Fahrdienst, Kranken- u. Privatfahrten Tel Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf Tel Menüservice - Essen auf Rädern Tel Hilfe darf kein Zufall sein! Werden Sie jetzt Fördermitglied beim DRK Delitzsch, um mit Ihrem so wichtigen kontinuierlichen Beitrag die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes nachhaltig zu ermöglichen. Infos: Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstr. 4, Delitzsch Tel.: , Fax: Homepage: Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte Regenbogenhaus Gellertstr. 26a, Tel.: Diakonie Kindertagesstätte Morgenland Karl-Marx-Str. 2, Tel.: Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9:30 bis 10:30 Uhr im Gemeindehaus Zu den fünf Kirchen, Schloßstraße 6; weitere Informationen dazu gibt es in der Kita Regenbogenhaus und in der Kita Morgenland Kleiderkammer im Delitzscher Kinderhaus zum Regenbogen, Gellertstr. 26a, Tel.: Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis 14:30 Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege.

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: ) und Frau Müller (Tel.: ). Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Pflegedienstleiterin: Frau Anja Stiller Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Haushaltshilfe, Wäschereinigung - Bereitstellung von Hilfsmitteln - preiswerter Hilfsmittelverleih - Essenversorgung (Essen auf Rädern) - medizinische Fußpflege - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege - Nachtpflege (3-5 Pflegeeinsätze pro Nacht) - Nachtwache für Wochenendvertretung - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen usw. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. Tagespflege für Senioren Ganztagsbetreuung wochentags von 7 bis 17 Uhr. Neben Pflege und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer: Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Hospizdienst Nikolaiplatz 3, Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di. 15 bis 17 Uhr, Do. 10 bis 12 Uhr, Tel: oder ; Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen. Zum nächsten Trauercafé wird am Freitag, dem 15. Juli 2011, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzimmer des St. Georg-Hospitals in der Hallesche Str. 44 herzlich eingeladen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: Sparkasse Leipzig; Kto: ; BLZ: Der Ökumenische Ambulante Hospizdienst lädt ein Der Ökumenische Ambulante Hospizdienst lädt zum letzten Trauercafé vor der Sommerpause am Freitag, dem 15. Juli 2011, ein. Wir treffen uns wie gewohnt im Kaminzimmer des St.Georg- Hospital, Hallesche Str. 44 in Delitzsch. Das nächste Trauercafé nach der Sommerpause ist am 16. September Weiterhin lädt der Ambulante Hospizdienst zu einer Informationsveranstaltung in Delitzsch ein. Dort möchten wir Sie über unsere Arbeit informieren und würden gerne anschließend bei einem kleinen Imbiss am Grill Erfahrungen austauschen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Der Informationsabend findet am 9. September um 18 Uhr im Gemeindehaus zu den fünf Kirchen, Schloßstr. 6 in Delitzsch statt. Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter wünschen Ihnen einen schönen Sommer und würden sich sehr freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Der Hospizdienst sieht seine Aufgabe in der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen zu Hause und in den Pflegeeinrichtungen. Der Dienst ist kostenlos, die ehrenamtliche Arbeit finanziert sich überwiegend durch Spenden und durch Zuschüsse von den Krankenkassen, dem Land, der Kommunen, der Diakonie und den Kirchgemeinden. Weitere Informationen erhalten Sie von der Koordinatorin Frau Sieglinde Stahl, Nikolaiplatz 3, Eilenburg, Tel , Handy , hospizdienst@diakonie-delitzsch.de. Der Rosenverein informiert Der Heimatverein Freundeskreis Rosen Delitzsch e. V. trifft sich jeden ersten Freitag im Monat zu einer Gesprächsrunde, um die Vereinsarbeit zu beleben und zu pflegen. Es wird informiert, dass das künftige Treffen im Juli entfällt. Demnach sind alle Rosenfreunde erst wieder am um 19 Uhr in Dorn s Rosenstübel in Quering recht herzlich eingeladen. S. Richter Vorsitzende Abenteuertag für Kinder Am 20. Juli 2011 treffen wir uns um 19 Uhr in der Gaststätte Elberitzmühle in Delitzsch. Gäste sind stets willkommen. Kontakt: Großer Abenteuertag am 23. Juli 2011 in Delitzsch auf dem Ponyhof. Ferien einmal anders: ein Tag mit Sport, Spiel und Spaß und Vollverpflegung. Im Programm: Chrashkurs Selbstverteidigung, Ausdauer- und Reaktionstraining, sportliche Spiele, Ponyreiten, Wandern u. v. m. Dazu gibt es Frühstück, Mittag und Abendbrot sowie Getränke und gesundes Obst. Teilnahme im Beisein der Eltern ist möglich. Unkostenbeitrag pro Kind: nur 15 EUR. Anmeldung und Infos unter oder kata.verein@gmail.com oder KATA e. V., Bitterfelder Str. 46 in Delitzsch. Selbsthilfegruppe für chronisch Darmerkrankte Am 21. Juli 2011 findet um 14 Uhr im Klinikum Delitzsch das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für chronisch Darmerkrankte statt. Ärzte, Patienten, Eltern erkrankter Kinder und Jugendlicher sowie Angehörige sind herzlich willkommen. Nach dem Vortrag tauschen wir uns aus. Thema: Was ist eine Selbsthilfegruppe? Informationsstand: 14 bis 19 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie bei Ute Rohne, Tel.: Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten!

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eg Mittelstraße 7a Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein. Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Kaltmiete Ausstattung in m² Delitzsch Nord Gellertstraße 5 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. Lessingstraße 11 Delitzsch 2 3. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. O.-v.-Guericke-Straße 20 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. Gellertstraße 38 Delitzsch 3 3. OG x 61,98 285,00 Bezugsfertig Mittelstraße 1 Delitzsch 3 1. OG 57,91 278,00 Bezugsfertig Bitterfelder Straße 49 Delitzsch 3 2. OG 58,30 280,00 nach Vereinb. R.-Luxemburg-Straße 15 Delitzsch 3 2. OG 67,22 323,00 nach Vereinb. Delitzsch Ost Beerendorfer Straße 50 Delitzsch 2 3. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. Anzeige J.-R.-Becher-Straße 8 Delitzsch 2 3. OG 45,30 217,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 39 Delitzsch 2 3. OG 46,86 225,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 47 Delitzsch 2 1. OG 46,86 225,00 nach Vereinb. F.-C.-Weiskopf-Straße 23 Delitzsch 2 3. OG 46,20 222,00 nach Vereinb. G.-Hauptmann-Straße 10 Delitzsch 2 2. OG 45,98 221,00 nach Vereinb. Rackwitz Hauptstraße 2 Rackwitz 2 EG 54,56 262,00 nach Vereinb. Buschenauer Straße 3c Rackwitz 2 2. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Schladitzer Straße 1c Rackwitz 2 4. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Friedensstraße 1a Rackwitz 3 1. OG 58,40 280,00 nach Vereinb. Friedensstraße 3b Rackwitz 3 2. OG 58,10 279,00 nach Vereinb. Schladitzer Straße 1b Rackwitz 3 EG x 62,51 288,00 nach Vereinb. Verkauf Eigentumswohnungen Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Preis Zustand in m² Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 1. OG 58,60 VB unsaniert Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 3. OG 58,60 VB unsaniert Beerendorfer Straße 36 Delitzsch 3 EG x 58,13 VB saniert Beerendorfer Straße 38 Delitzsch 3 2. OG x 59,63 VB unsaniert Beerendorfer Straße 42 Delitzsch 3 3. OG x 59,59 VB unsaniert PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 12,78 Am Karl-Marx-Platz ,78 Karl-Marx-Straße 1a - c 10,23 Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich. Tiefgaragenstellplätze Wohnanlage "Wohnen am Park" Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft: 27,00 Personen ohne Nutzungsvertrag: 32,13 (nicht an Mitgliedschaft in WBG gebunden) Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung : Montag Ihr Anprechpartner: Herr Müller Dienstag und Mittwoch Telefon / Donnerstag und Fax: / Freitag Homepage: E- Mail: info@wbg-aufbau-delitzsch.de E- Mail: j.mueller@wbg-aufbau-delitzsch.de

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Familienzentrum Family Mauergasse 19 a, Delitzsch Tel Internet: Sprechzeit: dienstags bis freitags jeweils von bis Uhr Offener Treff - Ferienprogramm dienstags bis freitags von bis Uhr, für alle Kids ab 7 Jahren (detaillierte Infos unter Tel ) Töpfergruppe: dienstags, ab Uhr Krabbelgruppe: dienstags, ab Uhr Suchen Sie Kontakte zu anderen jungen Müttern oder haben Sie Probleme und Fragen? Hier können Sie sich austauschen und auch wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Klettertreff: mittwochs, ab Uhr Klettern mit Seilsicherung an der Kletterwand (auch für Anfänger u. Neueinsteiger geeignet) Musikworkshop/Chor: mittwochs, bis Uhr Wir suchen für unseren kleinen gemischten Chor noch MitsängerInnen! Unser Repertoire beinhaltet moderne deutsche und englische Songs. Wer Lust hat, sollte ruhig mal bei uns reinschauen! Frauenfrühstück: donnerstags, von 9.00 bis Uhr Für Frauen mit und ohne Kinder gibt es ein gemeinsames Frühstück. Für die Kinder ist eine Spielecke eingerichtet. Wir freuen uns auf Sie! Ü-50-Treff: Donnerstag, Uhr Seniorentreff Sporttreff freitags, bis Uhr (in der Turnhalle der Diesterweg-Grundschule, August-Bebel Str.) Alle Sportinteressierten Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche, die Spaß am gemeinsamen Sport und Spiel haben, sind herzlich eingeladen. Hier kannst Du Fußball, Volleyball, Basketball, Zweifelderball, Staffelspiele u.v.m. spielen. Sportkleidung und Turnschuhe nicht vergessen! Einteilung erfolgt in Altersgruppen Kindergeburtstagsfeier Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung ihrer Kindergeburtstagsfeier. (für Kinder im Grundschulalter, max. 10 Kinder) Ob super Spielideen, interessante Bastelangebote, Eigenkreation einer leckeren Pizza, Klettern an der Kletterwand, wir helfen Ihnen dabei, dass der Geburtstag Ihres Kindes ein cooles Erlebnis wird. Anmeldung und Anfragen bitte mind. 14 Tage vorher, unter Tel Diabetiker-Selbsthilfegruppe Delitzsch Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetiker findet am 13. Juli 2011 um 14 Uhr im Bürgerhaus Delitzsch statt, wozu wir herzlich einladen möchten. Thema: hormonelle Störung der Schilddrüse Referentin: Frau Dr. Liesegang, Krankenhaus Delitzsch Eingeladen sind auch interessierte Nichtdiabetiker. Marlies Weckerlei Vorsitzende Ehe- und Lebensberatung Bei allen Fragen und Problemen rund um die Themen Partnerschaft, Familie und Lebensbewältigung finden Sie bei uns kompetente Hilfe. Eine wesentliche Aufgabe unserer Lebensberatung ist es, jederzeit ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner Ihres Vertrauens zu sein und Sie oder Ihre Angehörigen darin zu unterstützen, wieder Motivation, Lebensmut und Freude im Alltag zu finden. Informieren Sie sich bitte unverbindlich im Familienzentrum, ob diese Beratung für Sie in Frage kommt. Ein Informationsgespräch ist kostenlos und steht wie die Beratung selbst unter absoluter Schweigepflicht. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter Tel oder 56453

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e.v. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Delitzsch, die Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e.v. wird am Sonnabend, dem 30.Juli 2011, ab Uhr, einen Arbeitseinsatz im Tierheim Laue durchführen. Erfreulicherweise haben sich bereits einige Delitzscher Bürger und Handwerker gemeldet, um an diesem Tage mitzutun. Neben Bau- und Malerarbeiten wird die Pflege der Außenanlagen im Mittelpunkt stehen. Interessierte Bürger, die sich einbringen wollen, sind an diesem Tage herzlich willkommen. Treffpunkt ist Uhr am Eingang des Tierheimes. Uwe Bernhardt Vorsitzender Regionale Initiative Delitzsch e.v. Straße der Freundschaft 2 (BIZ ehemalige Westschule) Delitzsch Tel.: Mail: info@ridelitzsch.de PFLEGEKRAFT FÜR DEN STATIONÄREN UND AMBULANTEN BEREICH mit IHK- Zertifikat Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (OPTIONAL: Erwerb des Führerscheins Klasse B) Beginn: September 2011 (7 Monate und Praktikum) Vorraussetzung für die Teilnahme ist das Vorliegen eines Bildungsgutscheines. Ihre Ansprechpartner: Frau Strunz, Frau May, Tel Angesprochen sind ebenso arbeitslose HauswirtschafterInnen Nutzen Sie die Chance für einen beruflichen Neueinstieg. Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie gern! Gottesdienste und Zusammenkünfte der katholischen Pfarrei St. Klara vom bis zum Telefon Pfarrbüro Fax Pfarrbüro Telefon Pfr. Poschlod delitzsch.st-klara@bistum-magdeburg.de Samstag, Uhr Tauffeier in Pehritzsch Uhr Hl. Messe in Löbnitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch (mit Taufe) und Zwochau 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Bad Düben Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Wort-Gottes-Feier im St.-Martin-Heim in Eilenburg Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Mittwoch, Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Dankmesse zur Goldenen Hochzeit in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Samstag, Uhr Hl. Messe in Löbnitz Uhr Kreis Junger Erwachsener Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch (RKW-Abschluss) und Zwochau Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Bad Düben Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Mittwoch, Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen vom 10. bis Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel Superintendent Schloßstr. 26, Tel oder Dr. Chr. Stawenow Tel Kantorin Chr. Heimrich Tel Gemeindepädagogin K. Schmiedeke Tel Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag bis Uhr Dienstag bis Uhr Sonntag, d Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Montag, d Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Dienstag, d Uhr Bibel im Gespräch im Gemeindehaus Mittwoch, d Uhr Gestaltungskreis im Gemeindehaus

17 vom Amtsblatt Delitzsch 17 Sonntag, d Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Montag, d Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Mittwoch, d Uhr Gestaltungskreis im Gemeindehaus Sonntag, d Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Offene Stadtkirche Die Stadtkirche ist montags bis sonnabends von Uhr bis Uhr geöffnet. Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: , BLZ Gottesdienste in der Kirche Podelwitz im Juli So. nach 10 Uhr Predigtgottesdienst Trinitatis Taufgedächtnis Kindergottesdienst So. nach 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Trinitatis So. nach 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Trinitatis So. nach 10 Uhr Predigtgottesdienst Trinitatis So. nach 10 Uhr Lektorengottesdienst Trinitatis Gottesdienst Sonntag, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Mauergasse 19 a, Delitzsch Tel , 9:30 Uhr Amtsblätter Neuapostolische Kirche Gottesdienste vom bis Sonntag, d Uhr Gottesdienst Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Jehovas Zeugen - Delitzsch Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Warum sich von der Bibel leiten lassen? Uhr Wachtturm-Studium Thema: Sich als Familie bereithalten Freitag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Psalm Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Welche Auswirkungen wird Gottes Königreich auf die Regierungen der Menschen haben? Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Sicherheit in einer unruhigen Welt Uhr Wachtturm-Studium Thema: Wer ist die wichtigste Person in deinem Leben? Eintritt frei Keine Kollekte Zeitungen Gestalten Setzen Drucken Verteilen Beilagen AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Kerstin Zehrt Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de Ihre Anzeigenfachberater beraten Sie gern. Rita Smykalla Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de

18 18 Amtsblatt Delitzsch vom Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau / Verwaltungsstandort Delitzsch / Verwaltungsstandort Oschatz / Verwaltungsstandort Eilenburg / Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau / Bürgerbüro Delitzsch / Bürgerbüro Oschatz / Bürgerbüro Eilenburg / Bereich Landrat Büro Landrat / Büro für Öffentlichkeitsarbeit/Kreistag / Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus / Rechnungsprüfungsamt / Gleichstellungsbeauftragte / Dezernat I - Hauptverwaltung Dezernent / Kommunalamt / Personalamt / Hauptamt / Dezernat II - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent / Kämmerei / Kreiskasse / Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling / Dezernat III - Bau Dezernent / Bauordnungs- und Planungsamt / Amt für Ländliche Neuordnung / Straßenbauamt / Dezernat IV - Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent / Umweltamt / Vermessungsamt / Gutachterausschuss / Dezernat V - Ordnung Dezernentin / Straßenverkehrsamt / Lebensmittelüberwachungsund Veterinäramt / Ordnungsamt / Gesundheitsamt / Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz / Eigenbetrieb Rettungsdienst / Dezernat VI - Soziales Dezernent / Jugendamt / Sozialamt / Eigenbetrieb Kommunale Bildungsstätten Betriebsleiter / Pressestelle Erscheinungstermine der Amtsblätter des Landratsamtes Nordsachsen im zweiten Halbjahr 2011 Aus der folgenden Übersicht können Sie die Erscheinungsdaten der Amtsblätter entnehmen. Bitte richten Sie Ihre Bekanntmachungstexte an die - Adresse Amtsblatt@lra-nordsachsen.de. Erscheinungstermin Redaktionsschluss Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus Internationales Unternehmertreffen am 8. und 9. September 2011 Die 30. Internationale Unternehmerbörse OST-WEST findet am 8. und 9. September 2011 in Torgau im Rathaus (Markt), 1. Etage statt. Es werden Teilnehmer aus folgenden Ländern erwartet: Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Rumänien, Bulgarien. Ansprechpartner ist der OST-WEST Verein e. V., Schloßstraße 19, Torgau, Tel.: ( ) ; Tel./Fax: ( ) , ostwest@online.de Anmeldeschluss: 26. August 2011 Die Teilnahme an der Börse ist kostenpflichtig: 150,00 Euro pro Person, zzgl. MwSt. In der Teilnahmegebühr sind Tagungsmaterialien, Getränke und ein Imbiss enthalten. Reise- und Aufenthaltskosten trägt jeder selbst. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, auf einer separaten Ausstellungsfläche die eigene Produktpalette sowie Prospekte vorzustellen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch auf unserer Internetseite der WFG

19 vom Amtsblatt Delitzsch 19 Tourismustag in Nordsachsen am 5. November Vorbereitung ist angelaufen! Vor einigen Tagen hat sich im Kultur- und Sportzentrum Delitzsch ein kleines Organisationsteam zur Vorbereitung des Tourismustages Nordsachsen getroffen. Das Ausstellungsgelände wurde in Augenschein genommen und über die Möglichkeiten der Messepräsentation, ein Rahmenprogramm und über die gastronomische Versorgung beraten. Die ersten Anmeldungen von Unternehmen und Vereine für eine Standpräsentation liegen vor. Die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowie von Tages- oder Mehrtagesangeboten der Region sollen den Messegästen präsentiert werden. Der Tourismustag 2011 findet am Samstag, dem von bis Uhr, im Kultur- und Sportzentrum Delitzsch in Delitzsch, Karl-Marx-Straße 1, statt. Standgebühren werden für Aussteller nicht erhoben, der Eintritt ist für Gäste frei. Mit beiliegendem Formblatt ist eine Anmeldung zur Präsentation von Unternehmen, Vereine oder kulturellen Einrichtungen möglich. Für Rückfragen steht Ihnen das Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus, Frau Sylke Seidel, Tel.: / , sylke.seidel@lra-nordsachsen.de gern zur Verfügung. Rückantwort an: Landratsamt Nordsachsen Amt für Wirtschaftsförderung Landwirtschaft und Tourismus Torgau sylke.seidel@lra-nordsachsen.de Tel.: / Fax: / Landkreis Nordsachsen Tourismustag in Nordsachsen am im Kultur- und Sportzentrum Delitzsch Hiermit melden wir uns verbindlich mit einem Messestand für den Tourismustag Nordsachsen an. Für die Ausstellung wird keine Standgebühr erhoben. Unternehmen: Anschrift: Ansprechpartner: Telefon/Fax: Informationen zur Ausstellung 1. Veranstalter Landratsamt Nordsachsen Torgau Thema/Bereich: O Natur und Ländlicher Raum O Sport und Aktiv O Kultur O Gesundheit 2. Ort Kultur- und Sportzentrum Delitzsch, Karl-Marx-Straße 1, Delitzsch 3. Veranstaltungstermin Samstag, 5. November 2011 von Uhr bis Uhr 4. Auf- und Abbau des Standes Aufbau des Standes Freitag, 4. November 2011, bis Uhr Abbau des Standes Samstag, ab Uhr Sonntag, , 9.00 Uhr Uhr 5. Standfläche Unter Berücksichtigung des Gesamtkonzeptes und der thematischen Angebote erfolgt die Verteilung einer Standfläche. Platzierungswünsche werden entgegengenommen und entsprechend der Möglichkeiten berücksichtigt. Der Stand muss dem Charakter der Veranstaltung entsprechen. Die Firmenbezeichnung des Ausstellers ist am Stand sichtbar darzustellen. Standgebühren werden nicht erhoben. Der Stromanschluss wird kostenpflichtig dem Aussteller in Rechnung gestellt. 6. Haftung Der Veranstalter schließt die Übernahme jeglicher Haftungsschäden für Diebstahl, Sach- oder Personenschaden aus. Eine Beschädigung der Fußböden oder Wände durch den Aussteller geht zulasten des Ausstellers. O Städtetourismus Ausstellung mit eigenem Messestand O Sonstiges Größe des Standes (Länge x Breite): O Stellwände/Messestand vorhanden: (Abgrenzung zu Nachbarstand) O Stromanschluss erforderlich für: (kostenpflichtig) O Verkauf von Produkten, welche O Sonstige Aktionen, welche O Sonstige Anforderungen, welche O Vorschlag für Slogan/Motto der Veranstaltung für Marketing O Bemerkungen O Zutreffendes bitte ankreuzen 7. Leistungen des Veranstalters Allgemeine Organisation, Rahmenprogramm Standeinteilung und kostenfreie Bereitstellung eines Standplatzes Werbung und Öffentlichkeitsarbeit flächendeckend für Landkreis, benachbarte Regionen und Leipzig Endreinigung Firmenstempel Datum/Unterschrift

20 20 Amtsblatt Delitzsch vom Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus Sprechzeiten des Existenzgründerbüros Existenzgründerberatungen der WFG - Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh des Landkreises Nordsachsen und des Amtes für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus des Landkreises Nordsachsen werden jeweils donnerstags, in der Zeit von bis Uhr, durchgeführt. Diese Beratungen finden im Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Str. 2 in Delitzsch statt. Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Herrn Bodemann, Telefon / Zum gleichen Thema berät im Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Fr.-Naumann-Promenade 9, Frau Müller jeweils mittwochs in der Zeit von bis Uhr. Eine vorherige Anmeldung unter der Tel.-Nr / ist erforderlich. In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Arbeit, der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig können alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kostenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Dezernat I Landratsamt Nordsachen Hauptverwaltung Öffentliche Stellenausschreibung Im Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Nordsachsen ist ab 1. Januar 2012 am Verwaltungsstandort Delitzsch, Schäfergraben 6 eine Stelle als Ärztliche/r Leiter/in Rettungsdienst zu besetzen. Die Stelle ist für 4 Jahre befristet. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach Vereinbarung ca. 15 bis 20 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist entsprechend TVöD eingruppiert. Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören: Mitwirkung bei der Einsatzplanung durch Erstellen von rettungsdienstlichen Bedarfsanalysen, der Konzeption der Fahrzeugstrategie und von medizin-taktischen Konzepten bei besonderen Schadenslagen Verantwortung für Effektivität und Effizienz der präklinischen notfallmedizinischen Patientenversorgung und Patientenbetreuung. Festlegung von medizinischen Behandlungs- und Verhaltensrichtlinien für das ärztliche und nichtamtliche Personal im bodengebundenen Rettungsdienst, der pharmakologischen und medizin-technischen Ausstattung sowie von Strategien für die Bearbeitung von medizinischen Hilfeersuchen durch die Leitstelle Verantwortung für die Durchführung und Analyse des medizinischen Qualitätsmanagements, Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Notfallmedizin Richtlinienkompetenz für die notfallmedizinische Aus- und Fortbildung für ärztliches und nichtamtliches Personal im Rettungsdienst und Mitwirkung bei ärztlichen Unterrichtsthemen Überwachung der Hygienevorschriften Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Krankenkassen und Verbände der Krankenkassen für die Notärztliche Versorgung - ARGE NÄV bei der Organisation des Notarztdienstes Führung der Gruppe der Leitenden Notärzte im Verbandsgebiet Vertretung des Trägers des Rettungsdienstes in medizinischen Fragen in regionalen und überregionalen Gremien Initiierung, Durchführung und Mitwirkung bei notfallmedizinischen Forschungsprojekten Fachliche Anforderungen: abgeschlossene Weiterbildung in einem Gebiet mit Bezug zur Notfallmedizin und Intensivmedizin Fachkundenachweis Notfallmedizin oder eine von der zuständigen Ärztekammer als vergleichbar anerkannte Qualifikation Qualifikation Leitender Notarzt entsprechend den Empfehlungen der Bundesärztekammer Qualifikation Ärztlicher Leiter Rettungsdienst entsprechend den Empfehlungen der Bundesärztekammer mehrjährige fachärztliche Tätigkeit in der praktischen und klinischen Notfallmedizin Kenntnisse in der Systemanalyse, Konzeptentwicklung und Problemlösung im Rettungsdienst Kommunikations-, Entscheidungs-, Führungs- und Konfliktlösungskompetenz überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität sowie psychische und körperliche Belastbarkeit mehrjährige ärztliche Leitungstätigkeit in einem Krankenhaus Sonstige Anforderungen: Führerschein Klasse B Verpflichtung zur aktiven Mitwirkung bei der Durchführung des Rettungsdienstes im Verbandsgebiet. Wir erwarten von Ihnen Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie ein sicheres und ruhiges Auftreten. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an das Personalamt, Schlossstraße 27 in Torgau. Winkler Dezernent Dezernat IV Bekanntmachung des Landratsamtes Nordsachsen zum Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Az.: 413/Wi/ / vom Die Zopf GmbH Umweltgerechte Energieprojekte beantragte gemäß 4 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 2002 (BGBl. I S. 3830), letzte Änderung 1. März 2011 (BGBl. I S. 282) in der jeweils geltenden Fassung, die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windkraftanlagen des Typs Enercon E53 am Standort Neukyhna, Gemarkung Zaasch, Flur 4, Flurstück 4/1 - einer genehmigungsbedürftigen Anlage gemäß Nummer 1.6 Spalte 2 des Anhanges zu 1 der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BlmSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. März 1997 (BGBl. I S. 504), letzte Änderung 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643), in der jeweils geltenden Fassung. Gegenstand des Antrages ist Errichtung und zum Betrieb von zwei Windkraftanlagen des Typs Enercon E53 mit einer Nabenhöhe von je 73,25 m und einem Rotordurchmesser von je 53 m. Die im Rahmen eines Vorverfahrens erfolgte allgemei-

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN

Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN Jetzt buchen und bis zu 10% sparen! Das atemberaubend spektakuläre Musical jetzt zum TUI Winter Special Preis erleben. inklusive Ticket am Sonntagabend in der

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VERANSTALTUNGEN» SEPTEMBER 2017 BIS MAI 2018

VERANSTALTUNGEN» SEPTEMBER 2017 BIS MAI 2018 VERANSTALTUNGEN» SEPTEMBER 2017 BIS MAI 2018 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von September

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schöne 3-Zimmer Wohnung mit traumhaftem Balkon

Schöne 3-Zimmer Wohnung mit traumhaftem Balkon Schöne 3-Zimmer Wohnung mit traumhaftem Balkon Fakten: Objektart: Mietwohnung Parteienanzahl: 6 Etage: Erdgeschoss Baujahr: 1976 Wohnfläche: ca. 82 m² Zimmer: 3 Badezimmer: 1 Balkon: ja Garage: ja Heizungs-

Mehr

Betreutes Wohnen. Philipp-Spitta-Verein e.v. Windmühlenwall 22 31224 Peine. Wallstraße 21 & Echternstraße 21 / Pulverturmwall 62

Betreutes Wohnen. Philipp-Spitta-Verein e.v. Windmühlenwall 22 31224 Peine. Wallstraße 21 & Echternstraße 21 / Pulverturmwall 62 Echterstraße 21 / Pulverturmwall 62 Tel: 05171 / 588 430 Fax: 05171 / 588 431 Wallstraße 21 Tel: 05171 / 588 430 Fax: 05171 / 588 431 Was bedeutet? Seit etwa 15 Jahren hat sich eine neue Wohnform herausgebildet,

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Caritas RheinBerg bietet Lebensqualität im Alter

Die Caritas RheinBerg bietet Lebensqualität im Alter Die bietet Lebensqualität im Alter Wir bauen für Sie im Zentrum von Kürten-Bechen 21 barrierefreie Wohnungen, davon 9 mit öffentlicher Förderung Gruppenwohnung für 12 demenzkranke Senioren Tagespflege

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im Erdgeschoss rechts Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2. Datenblatt

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau Do. 23.02.2017 Sa. 25.02.2017 Sa. 04.03.2017 21.00 Uhr Mo. 06.03.2017 Di. 07.03.2017 19.30 Uhr Fr. 10.03.2017 Sa. 11.03.2017 Sa. 11.03.2017 14.30 Uhr So. 12.03.2017 10.00-17.00 Uhr

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

3 Raumwohnung im Dachgeschoss mit Balkon - Nähe Bahnhof

3 Raumwohnung im Dachgeschoss mit Balkon - Nähe Bahnhof Web: - 1-3 Raumwohnung im Dachgeschoss mit Balkon - Nähe Bahnhof Preise Kaltmiete Warmmiete Nebenkosten Heizkosten in Nebenkosten enthalten Mietpreis/m² Kaution 360 EUR 530 EUR 170 EUR Ja 4,50 EUR 720

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kapitel K. Kapitel K. Selbständiges Wohnen. Selbständiges Wohnen

Kapitel K. Kapitel K. Selbständiges Wohnen. Selbständiges Wohnen Kapitel K Kapitel K Das Angebot der seniorengerechten Wohnungen in Salzgitter ist vielfältig. Es reicht von der bloßen Bereitstellung von Seniorenwohnungen, bis über die Vermietung von Wohnungen innerhalb

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

advita Haus Hessental Fakten & Preise

advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Wohnen und Leben nach Ihren Vorstellungen Im advita Haus Hessental bieten wir Ihnen barrierefreie, topmoderne 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen an.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

+Aschaffenburg City+ Wohlfühloase in ruhiger Lage zu verkaufen

+Aschaffenburg City+ Wohlfühloase in ruhiger Lage zu verkaufen +Aschaffenburg City+ Wohlfühloase in ruhiger Lage zu verkaufen Scout-ID: 89706294 Objekt-Nr.: 452 Wohnungstyp: Etage: 3 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 4 Badezimmer: 2 Keller: Balkon/Terrasse: Einbauküche:

Mehr

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst)

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen Referentinnen: Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) Eckdaten I unser Servicehaus umfasst: Betreutes

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Flyer. Die neue Kollektion ist da! Pflegekurs Allgemein. Boutique Eilenburger Straße 43 04509 Delitzsch 034202/61498

AmtsBlatt. Elke. Flyer. Die neue Kollektion ist da! Pflegekurs Allgemein. Boutique Eilenburger Straße 43 04509 Delitzsch 034202/61498 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Die Volkshochschule

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

neues wohnen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.v. selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit

neues wohnen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.v. selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit neues wohnen selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit Altenarbeit im Quartier Professionelles Management und freiwilliges Engagement Diakonisches Werk im Kirchenkreis

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Angebote Name. Adresse Telefon, E-Mail Wochentage Besonderheiten tegut Marburgerstr. 100 Böhm und Mootz Niederwalgern Edeka Rein Marburger Str.

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im 3. Obergeschoss (Dachgeschoss) Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2.

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Master- Studiengang Chemie

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Wo Ihre Mieter gerne wohnen! Anwesen mit Ausbaureserve (Ausbauförderung) - Kammlach A96

Wo Ihre Mieter gerne wohnen! Anwesen mit Ausbaureserve (Ausbauförderung) - Kammlach A96 Wo Ihre Mieter gerne wohnen! Anwesen mit Ausbaureserve (Ausbauförderung) - Kammlach A96 Objektbeschreibung Altbestand: Energieausweis: B: 371 kwh/(m²*a) BJ 1916 HZ Strom/Scheitholz Neubestand: Energieausweis:

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Programm- & Terminänderungen, Seite 2 7 Stand: 02. Jänner 2018 sowie Fehler vorbehalten

Programm- & Terminänderungen, Seite 2 7 Stand: 02. Jänner 2018 sowie Fehler vorbehalten You get a shiver in the dark Die ABBA-Story als Musical Weltmeister der Mentalmagie und America s got talent -Teilnehmer DAS Comeback des Jahres! We Got Love Live 2018 Die Kulthits der wilden 50er und

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Gemütliche Zwei-Zimmer Wohnung im Schnoor Etagenwohnung / Miete

Gemütliche Zwei-Zimmer Wohnung im Schnoor Etagenwohnung / Miete Gemütliche Zwei-Zimmer Wohnung im Schnoor Etagenwohnung / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA11 DE-28195 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete: Betriebs-/ Nebenkosten:

Mehr

Wohnen am Ardey. Neubau mit 14 Wohneinheiten. 59494 Soest, Am Rüenstert 2

Wohnen am Ardey. Neubau mit 14 Wohneinheiten. 59494 Soest, Am Rüenstert 2 Wohnen am Ardey Neubau mit 14 Wohneinheiten 59494 Soest, Am Rüenstert 2 Neubau einer Wohnanlage mit 14 Wohneinheiten Am Rüenstert 2, 59494 Soest Am westlichen Rand des Soester Stadtkerns entsteht in attraktiver

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Ein Objekt der Rahn Immobilienfonds 2 KG

Ein Objekt der Rahn Immobilienfonds 2 KG 0431-22 13 02-0...einfach in...einfach guten Händen in guten Händen Ein Objekt der Rahn Immobilienfonds 2 KG 18 SENIORENWOHNUNGEN IN HEIDE, HAMBURGER STR. 73 Willkommen in Heide Der Standort Willkommen

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang 2017 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten Wegweiser aus dem Mietzinsrückstand Die Gründe für einen Mietzinsrückstand können sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr