AmtsBlatt. Elke. Flyer. Die neue Kollektion ist da! Pflegekurs Allgemein. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch /61498

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Elke. Flyer. Die neue Kollektion ist da! Pflegekurs Allgemein. Boutique Eilenburger Straße 43 04509 Delitzsch 034202/61498"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Die Volkshochschule Nordsachsen startet ins neue Semester! Einen Flyer mit aktualisierten Kursangeboten vom 27. Februar 2012 bis zum 31. August 2012 finden Sie in diesem Amtsblatt! Ab 1. Januar 2012 Volkshochschule Nordsachsen Jahrgang 22 Freitag, den 17. Februar 2012 Nummer 4 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 8 Vereine und Verbände S. 14 Kirchennachrichten S. 20 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 22 Mitteilungen Gemeinden S. 27 Zweckverbände S. 34 Kultur und Schulen S. 36 Verschiedenes S. 38 Nächste Ausgabe: 2. März 2012 Redaktionsschluss: 24. Februar 2012 Anzeigen Mobiler Pflegedienst GmbH Dübener Str Delitzsch Silvia Haake Pflegekurs Allgemein Demenz für pflegende Angehörige Start demnächst! Gern können Sie sich anmelden: /61498 Elke Boutique Eilenburger Straße Delitzsch Die neue Kollektion ist da! - garantiert gute Preise von Anfang an - Große Auswahl an schönen Frühjahrsjacken Jeanshosen ab 39,90 Blazer ab 44,90

2 2 Amtsblatt Delitzsch Herzlichen Dank vom Haushaltgeräte -Kundendienst Waschen /Trocknen Kochen /Spülen Kühlen /Gefrieren Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Reparatur von Haushaltsgeräten waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel / Funk 01 71/ Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 *04519 Rackwitz* Reparaturen /Anschlüsse /Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Tischlerei H. Grafe Maßmöbelfertigung für Küche, Wohnraum, Bad Innenausbau-Ladenbau Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de Anlässlich unseres 25-jährigen Firmenjubiläums möchten wir uns bei all unseren langjährigen Kunden und Geschäftspartnern für ihre Treue, ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt auch allen Mitarbeitern, Verwandten, Freunden und Bekannten. Fliesenlegermeister Günther Reichelt Dipl.-Ing. (FH) seit 1987 Am Brösen Schkeuditz /OT Glesien Tel /72340 Fax /70527 info@fliesenleger-reichelt.de Hennig s Biogärtnerei & Glasatelier Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten Groitzscher Str. 1B Jesewitz/OT Gotha Tel / Fax / Fam. Kaupp Waldachtal 1 (Ortsteil Lützenhardt) Nördlicher Schwarzwald Telefon 07443/ / 62-0 Fax 07443/ / Verwöhnwoche 7Übernachtungen mit Halbpension 1xfestliches 6-Gang-Menü 1xKaffee und Kuchen 1xromantische Fackelwanderung 1xFl. Sekt und Obstteller 1xEntspannungsmassage p. P. ab 303, Unter haben Sie die Möglichkeit unsere neuen Internetseiten zu erkunden. Viele Online-Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. Gehen Sie jetzt online! Romantikwochenende 2oder 3Übernachtungen mit Halbpension und Verwöhnprogramm 10% Rabatt auf unser Schwarzwaldversucherle 4oder 5Übernachtungen mit Halbpension p. P. ab 142, p. P. ab 195, Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom bis Tel.-Nr. Leitstelle Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst für den Bereich Delitzsch einschließlich Klitschmar, Krostitz, Löbnitz, Neukyhna, Peterwitz, Rackwitz und Schönwölkau wird in der Zeit vom bis über die Rettungsleitstelle Delitzsch (Tel ) vermittelt. Voraussichtlich ab erfolgt die Umstellung auf die neue Rufnummer , über die dann die Vermittlung erfolgt. An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 7 bis 7 Uhr durchgeführt. Dies sind 2012: , , , Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) (kurzfristige Änderungen möglich - siehe auch 18./ Katja Jeschek Rosental 18, Delitzsch 25./ Dipl.-Stom. Ina Saalbach-Müller Bitterfelder Str. 50, Löbnitz 3./ Katrin Gensler An den Leinewiesen 2, Krostitz Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str / Apotheke Krostitz, Bahnhofstr / Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben / Aurora-Apotheke Delitzsch, im PEP-Markt / Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Adler-Apotheke Delitzsch, Markt Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 18./ Delitzsch: nur Großtiere TÄ Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben jana.grohmann@web.de, Handy: Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 Tel , Fax: Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26 Tel Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 25./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag 9 10 Uhr und nach Vereinbarung Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Tel , Fax: , Funk Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser:

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender - Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. bis Di.-So. Ausstellung 10:00-17:00 Es weihnachtet sehr - Museum Alte Krippen und Scherenschnitte Barockschloss bis Di.-So. Ausstellung 14:00-17:00 Pop-up-Kinderbilderbücher - Schulze- Kostbarkeiten aus Papier Delitzsch-Haus Fr. Kabarett 19:00 Ich glaub mein Schein pfeift Oberer Bahnhof mit dem Leipziger Central Kabarett Fr. Kulinarisches 18:00 Schnitzelabend Restaurant & Cafe auszeit Sa. Sport 9:00-12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Kabarett 19:30 Die Melankomiker Blumenkunst Cafe Pawlowski Sa. Musik 20:00 Simon & Garfunkel-Duo Graceland No. 2 - Die Altstadtkneipe Sa. Fasching 20:00 Festsitzung: Der DCV wird 18 - Bürgerhaus endlich volljährig Mi. Fasching 20:00 politischer Aschermittwoch Bürgerhaus Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 - Die Altstadtkneipe Sa. Kabarett 20:00 Ich sag s gleich, ich war s nicht Schlosskeller So. Kulinarisches 11:00-14:00 Brunch Restaurant & Cafe auszeit Di. Literatur 18:30 Literatur-Stammtisch Bibliothek Alte Lateinschule Di. Energieberatung 14:00-18:00 Energieberatung der Ort: Rathaus Vebraucherzentrale Sachsen Do. Sonstiges 15:00-18:00 Tanztee Hotel Zum Weißen Ross Fr. Familie 18:00-22:00 Nacht der Türme Innenstadt Fr. Kabarett 20:00 Die Unverwüstlichen Schlosskeller Sa. Musik 20:00 Acoustic Young - Neil Young No. 2 - Die Songs unplugged mit Altstadtkneipe Andreas Schirneck Do. Feier 17:00 5. Große Delitzscher Frauentagsfeier Bürgerhaus Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 - Die Altstadtkneipe Sa. Sport 9:00-12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Disko 19:00 Geburtstagsparty Party-Time mit Restaurant & Diskothek Phönix 76 Cafe auszeit Sa. Kabarett 20:00 Schwampf mit Humorist Schlosskeller Michael Trischan 10./ Sa./So. Kulinarisches 19:00 Whisky-TASTING No. 54 No. 2 - Die Altstadtkneipe So. Konzert 15:00 ST. PATRICKS DAY-MINI-Festival No. 2 - Die Altstadtkneipe, sowie Stadtkirche Fr. Kulinarisches 18:00 Schnitzelabend Restaurant & Cafe auszeit Fr. Literatur/Musik 18:00 Buch trifft Note Warum in die Bibliothek Alte Ferne schweifen Lateinschule Fr. Literatur 19:00 Kages fantastische Insektenwelten, Barocksaal Buchpremiere

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Einladung zur Stadtratssitzung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet am DIENSTAG, dem 28. Februar 2012 um 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit II. Bürgerfragestunde III. Beratung und Beschlussfassung, Informationsvorlagen DS-Nr. 1. Ergänzung des Leitbildes Delitzsch Stadt im Wandel Städtebauliches Entwicklungskonzept SEKo Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2012 des kommunalen Eigenbetriebes der Stadt Delitzsch (SGD) Haushaltssatzung / Haushaltsplan Kindertagesstättensatzung, 2. Änderung Verordnung der Großen Kreisstadt Delitzsch über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen für das Jahr Widmung von Stichstraßen der Großen Wallstraße als Ortsstraße Verkauf einer noch zu vermessenden Teilfläche von ca. 400 qm aus dem Flurstück 117/2 der Flur 4, Gemarkung Delitzsch Finanzieller Zuschuss zur Betreibung des Kinos in Delitzsch IV. Verschiedenes Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Mit freundlichen Grüßen Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister Zuständige Behörde: Ort, Tag: Große Kreisstadt Delitzsch Delitzsch, Markt Delitzsch Aktenzeichen: Telefon: 2012-E / Einziehung einer Straße Es ist beabsichtigt, die nachstehend bezeichnete Straße als öffentliche Straße einzuziehen Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse/ Hinweis auf Neubau) Ortsstraße Parkstraße (Nr. 152) Bestandsverzeichnis der Gemeindestraßen der Stadt Delitzsch Bisherige Straßenklasse: Ortsstraße Straßenbaulastträger Stadt Delitzsch Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) Große Wallstraße Beschreibung des Endpunktes (z. B. km) Parkstraße Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 7. Februar öffentliche Sitzung Auftragsvergabe: 9/12 Ausbau der Straße Am Schwemmteich in Delitzsch, OT Beerendorf Los: Rodungen, Baumschutz, Landschaftsbau 10/12 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 34 Wohngebiet - Am Werbener Teich, vereinfachte Änderung entsprechend der Anlage 1 für das Grundstück Grabenweg 37 Gemeinde Delitzsch Landkreis Nordsachsen Begründung Im Juli 1995 wurde das Bestandsverzeichnis der Gemeindestraßen erstellt. In das Verzeichnis wurde auf Grundlage des Bebauungsplans für das Wohn- und Gewerbegebiet Delitzsch Nord-Ost die Parkstraße aufgenommen (siehe Anlage 1). Die Erstanlegung des Bestandsverzeichnisses wurde entsprechend 54 Abs. 2 SächsStrG durchgeführt, so dass die Widmung der Parkstraße verfügt ist. Aufgrund der überarbeiteten Aufteilung der Flurstücke verläuft die Parkstraße entsprechend ihrer Widmung über als Bauland gekennzeichnete Flurstücke. Der tatsächliche Straßenverlauf entspricht nicht dem gewidmeten Verlauf. Aus diesem Grund ist die Parkstraße einzuziehen. Mit Beendigung des Einziehungsverfahrens wird eine erneute Widmung entsprechend des tatsächlichen Straßenverlaufs erfolgen.

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Die Verfügung ist vorgesehen zum Mai 2012 Künftige Straßenklasse keine Künftiger Baulastträger Große Kreisstadt Delitzsch Markt Delitzsch Dieses Vorhaben wird ortsüblich bekannt gemacht. Zuständige Behörde: Ort, Tag: Große Kreisstadt Delitzsch Delitzsch, Markt Delitzsch Aktenzeichen: Telefon: 2012-El / Einziehung einer Straße Es ist beabsichtigt, die nachstehend bezeichnete Straße als öffentliche Straße einzuziehen Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse/ Hinweis auf Neubau) Parkplatz L.-Jahn-Straße (Nr. P 37 Bestandsverzeichnis für beschränkt öffentliche Wege und Plätze der Stadt Delitzsch Bisherige Straßenklasse: sonstige öffentliche Straße Straßenbaulastträger Landkreis Nordsachsen Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) Dübener Straße Beschreibung des Endpunktes (z. B. km) Ludwig-Jahn-Straße Gemeinde Delitzsch Landkreis Nordsachsen Begründung Der Bau des Parkplatzes (siehe Anlage 1) erfolgte im Zuge des Stellplatznachweises gemäß 49 SächsBO für das Berufschulzentrum durch den Landkreis Nordsachsen. Dieser ist Baulastträger und Eigentümer des Parkplatzes. Der Parkplatz ist als Parkplatz des Berufsschulzentrums ausgewiesen und beschildert. Im März 1997 wurde das Bestandsverzeichnis für beschränkt-öffentliche Wege und Plätze erstellt. In das Verzeichnis wurde der Parkplatz Ludwig-Jahn-Straße aufgenommen, obwohl er sich im Eigentum des Landkreises befindet. Die Erstanlegung des Bestandsverzeichnisses wurde entsprechend 54 Abs. 2 SächsStrG durchgeführt, so dass die Widmung des Parkplatzes gemäß 54 Abs. 3 SächsStrG verfügt ist. Der Parkplatz Ludwig-Jahn-Straße soll als öffentliche Straße eingezogen werden, da die Nutzung zweckgebunden ist und er somit keine Verkehrsbedeutung für den allgemeinen öffentlichen Verkehr hat. Die Verfügung ist vorgesehen zum Mai 2012 Künftige Straßenklasse Privatweg Künftiger Baulastträger Landratsamt Nordsachsen Dezernat Hauptverwaltung Torgau Dieses Vorhaben wird ortsüblich bekannt gemacht.

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 Nord-Ost die bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht gebaute Kleine Wallstraße aufgenommen (siehe Anlage 1). Die Erstanlegung des Bestandsverzeichnisses wurde entsprechend 54 Abs. 2 SächsStrG durchgeführt, so dass die Widmung der Kleinen Wallstraße verfügt ist. Aufgrund der überarbeiteten Aufteilung der Flurstücke verläuft die Kleine Wallstraße entsprechend ihrer Widmung über als Bauland gekennzeichnete Flurstücke. Die aktuell als zukünftige Straße ausgewiesenen Grundstücke entsprechen nicht dem gewidmeten Verlauf. Aus diesem Grund ist die Kleine Wallstraße einzuziehen. Mit Beendigung des Straßenbaus der Kleinen Wallstraße wird eine erneute Widmung entsprechend des tatsächlichen Straßenverlaufs erfolgen. Die Verfügung ist vorgesehen zum Mai 2012 Künftige Straßenklasse keine Künftiger Baulastträger Große Kreisstadt Delitzsch Markt Delitzsch Dieses Vorhaben wird ortsüblich bekannt gemacht. Zuständige Behörde: Ort, Tag: Große Kreisstadt Delitzsch Delitzsch, Markt Delitzsch Aktenzeichen: Telefon: 2012-E / Einziehung einer Straße Es ist beabsichtigt, die nachstehend bezeichnete Straße als öffentliche Straße einzuziehen Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse/ Hinweis auf Neubau) Ortsstraße Kleine Wallstraße (Nr. 150) Bestandsverzeichnis der Gemeindestraßen der Stadt Delitzsch Bisherige Straßenklasse: Ortsstraße Straßenbaulastträger Stadt Delitzsch Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) Große Wallstraße Beschreibung des Endpunktes (z. B. km) Große Wallstraße Gemeinde Delitzsch Landkreis Nordsachsen Begründung Im Juli 1995 wurde das Bestandsverzeichnis der Gemeindestraßen erstellt. In das Verzeichnis wurde auf Grundlage des Bebauungsplans für das Wohn- und Gewerbegebiet Delitzsch

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Große Kreisstadt Delitzsch Der Oberbürgermeister Korrektur Öffentliche Bekanntmachung für die Stadt Delitzsch einschließlich der zugehörigen Ortsteile Grundsteuerfestsetzung für das Kalenderjahr Steuerfestsetzung Der Stadtrat hat mit der Hebesatz-Satzung vom 29. Januar 2004 die Hebesätze für die Grundsteuern A und B ab dem Kalenderjahr 2004 festgesetzt. Diese gelten für das Kalenderjahr 2012 weiter fort und betragen: v. H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) und v. H. für unbebaute Grundstücke, bebaute Grundstücke und Gebäude auf fremden Grund und Boden (Grundsteuer B). Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2012 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 7. August 1973 (BGBl I S. 965) in der derzeit geltenden Fassung, die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in derselben Höhe wie für die Jahre 2004 bis 2011 durch diese öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein wie durch den Zugang eines schriftlichen Steuerbescheides. Das gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht, anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes, ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2012 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, auf folgende Bankkonten zu überweisen oder bei der Stadtkasse einzuzahlen - sofern eine Einzugsermächtigung nicht erteilt worden ist. Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom bis Straße: Kreuzgasse Maßnahme: Vollsperrung Kreuzgasse zwischen Zscherngasse und Breite Straße Zeitraum: ca Ursache: Hausrenovierung nach Brandschaden Straße: Schwemmteich Maßnahme: Vollsperrung Schwemmteich Zeitraum: Ursache: Rodungsarbeiten Hinweis: Umleitung ist ausgeschildert Achtung: Änderung der Verkehrsführung in der Ritterstraße/ Ecke Badergasse Demnächst wird die Verkehrsführung in der Ritterstraße/Ecke Badergasse geändert. Da die Altstadt von Delitzsch als Tempo-30-Zone beschildert ist und daher innerhalb dieser Zone der Grundsatz Rechts vor Links gilt, soll nun auch an der Kreuzung Ritterstraße (Höhe Ritterhaus)/Ecke Badergasse diese Regelung Anwendung finden. Übergangsweise wird das Verkehrszeichen 102 StVO ( Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts ) aufgestellt. Grundlage für die Änderung ist u. a. die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum 8 StVO. Sparkasse Leipzig Commerzbank AG Leipzig Kto.-Nr Kto.-Nr BLZ BLZ Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese, durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung, kann innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich einzulegen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Anschrift: Stadtverwaltung Delitzsch Markt Delitzsch Delitzsch, den 03. Februar 2012 Dr. Wilde Oberbürgermeister IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ihr Partner für maßgeschneiderte Anzeigen!

9 vom Amtsblatt Delitzsch 9 Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Tel , Fax: Für die regulären Veranstaltungen im Gewandhaus, Leipziger Oper, Arena Leipzig, in der Musikalischen Komödie, im Schauspielhaus, im Kabarett SanftWut, im Kabarett academixer, im Kabarett Die Funzel, im Kabarett Leipziger Pfeffermühle, im Krystallpalast u. a. sowie in der Händelhalle und Steintor-Varieté können Karten im Vorverkauf erworben werden. Musicals König der Löwen Hamburg versch. Zeiten Tarzan Hamburg versch. Zeiten Sister Act Hamburg versch. Zeiten Dirty Dancing Oberhausen versch. Zeiten Ich war noch niemals in New York Stuttgart versch. Zeiten Hinterm Horizont Berlin versch. Zeiten BLUE MAN GROUP Berlin versch. Zeiten Der Tanz der Vampire Berlin versch. Zeiten Gutscheine Für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Wert, und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein Leipziger Central Kabarett Oberer Bahnhof 19: ABBA MANIA Gewandhaus Leipzig 20: Die Nacht der Musicals Gewandhaus Leipzig versch. Zeiten Die große Gala-Nacht der Operette Gewandhaus Leipzig 20: Die Wiener Walzernacht Gewandhaus Leipzig abgesagt Ich sag s gleich, ich war s nicht - Schlosskeller 20:00 Kabarett mit Ralph Richter Rockhaus Landsberg 21: Menschen an der Leine mit Kulturhaus Wolfen 20:00 Holger Schüler Udo Jürgens Tournee 2012 Arena Leipzig 20: Die Unverwüstlichen - Kabarett Schlosskeller 20: Semino Rossi Arena Leipzig 18: Chris Rea Arena Leipzig 20: ADORO Arena Leipzig 20: Reinhold Messner Congress Center Leipzig 20: Die Herkuleskeule Kulturhaus Wolfen 20: Best of Musicals Arena Leipzig versch. Zeiten Schwampf mit M. Trischan (Kabarett) Schlosskeller 20: THE BOSSHOSS (Zusatz) Haus Auensee 20: Roger Cicero & Big Band Arena Leipzig 20: Paul Panzer Arena Leipzig 20: Uwe Steimle & Band Kulturhaus Wolfen 20: Das große Ladiner Fest Kulturhaus Wolfen 16: Melankomiker Pfarrscheune Schenkenberg 20: Renft Anker 21: Nina Hagen Haus Auensee 20: KAYA YANAR Haus Auensee 20: Die Nacht der Musicals Kulturpalast Bitterfeld 20: Rocky Horror Show Oper Leipzig versch. Zeiten Katrin Weber - Der Soloabend Bürgerhaus Delitzsch 19: Scooter Arena Leipzig 20: Loreena McKennitt Arena Leipzig 20: Salut Salon Gewandhaus Leipzig 20: Die schönsten Opernchöre Gewandhaus Leipzig 20: China-China Zeltpalast Festwiese versch. Zeiten Schottische Musikparade Gewandhaus Leipzig 19: ELISABETH - Musical Arena Leipzig versch. Zeiten Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20: Kathy Kelly Peterskirche Leipzig 20: Bastian Sick Centraltheater Leipzig 19: MDR-Kinderchor Michaeliskirche Leipzig 17: Nightwish Arena Leipzig 20: Musical Rocks Gewandhaus Leipzig 20: Taschenlampenkonzert GeyserHaus Parkbühne 18: Zauberflöte Oper Leipzig 19: New Kids on the Block & Backstreet Boys Arena Leipzig 20: Swing Legenden Gewandhaus Leipzig 20: Das Frühlingsfest der Volksmusik Arena Leipzig 19: La Traviata Oper Leipzig 19: OMEGA - Rhapsody Gewandhaus Leipzig 20: Simsala Grimm (Märchen-Musical) Bürgerhaus Eilenburg 17:00

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom morgens Fango - abends Tango Gewandhaus Leipzig 15:00 Galakonzert zum Muttertag André Rieu - NEUER TERMIN!!! Arena Leipzig 20: Status Quo Arena Leipzig 20: Celtic Woman Arena Leipzig 20: Zauberflöte Oper Leipzig 15: Bodo Wartke - Das neue Programm Gewandhaus Leipzig 20: Lord of the Dance Arena Leipzig 20: Sputnik Spring Break Pouch David Helfgott Europa-Tour 2012 Gewandhaus Leipzig 20: Die große MDR1 Schlager-Starparade Arena Leipzig 14: Lynyrd Skynyrd Parkbühne Leipzig 19: Dieter Thomas Kuhn & Band Parkbühne Leipzig 20: Xavier Naidoo Platz vor der Nationalbibliothek 20: Clueso Platz vor der Nationalbibliothek 19: Olaf Schubert + Freunde Parkbühne Leipzig 20: splash! Festival Ferropolis Eloise Gewandhaus Leipzig 18: West Side Story Oper Leipzig versch. Zeiten Unheilig Völkerschlacht-Denkmal 18: PUHDYS LIVE Landsberg 20: Ballet Revolución Oper Leipzig versch. Zeiten Rainald Grebe Parkbühne 20: Matthias Reim & Band Landsberg 21: Pyro Games Ferropolis 20: Caveman Theater-Fabrik-Sachsen 20: Reinhard Lakomy Parkbühne Leipzig 15: Coldplay Red Bull Arena 19: Helene Fischer Arena Leipzig versch. Zeiten Dr. Eckart von Hirschhausen Arena Leipzig 20: MAX RAABE - solo - Gewandhaus Leipzig 20: Mario Barth Arena Leipzig 20: JUMP! - Kampfkunst-Spektakel Arena Leipzig 20: Katrin Weber Kulturhaus Wolfen 16: Die Amigos Kulturpalast Bitterfeld 19: DJ Bobo Arena Leipzig 20: Ute Freudenberg Gewandhaus Leipzig 20: OST ROCK Das Konzert Arena Leipzig 20: Katie Melua Arena Leipzig 20: Jahre Frank Schöbel Gewandhaus Leipzig 20: Berlin Tattoo Arena Leipzig 20: Bülent Ceylan Arena Leipzig 19: The Big Chris Barber Band Gewandhaus Leipzig 20: Olaf Schubert Arena Leipzig 20: Udo Jürgens Tournee 2012 Arena Leipzig 20: David Garrett Arena Leipzig 20: GOTHIC MEETS KLASSIK Gewandhaus Leipzig 19: Atze Schröder Arena Leipzig 20: The Firebirds - 20 Jahre Arena Leipzig 20: NDR BIGBAND feat. Al Jarreau Arena Leipzig 20: Silbermond Arena Leipzig 20: Deep Purple Arena Leipzig 20: Runrig Haus Auensee 20: Tabaluga Arena Leipzig versch. Zeiten Schiller Haus Auensee 20: Martin Rütter Arena Leipzig 20: Schwanensee Kulturpalast Bitterfeld 19: Cirque de Soleil Michael Jackson Arena Leipzig 20: Die Weihnachtsgans Auguste (Tom Pauls) Gewandhaus Leipzig 16: WISE GUYS Live 2012 Werk II Leipzig 20: Keimzeit Haus Auensee 20: ICE AGE Live! Arena Leipzig versch. Zeiten Apassionata Arena Leipzig versch. Zeiten Wiener Johann Strauß Gala Gewandhaus Leipzig versch. Zeiten TUI Feuerwerk der Turnkunst Arena Leipzig 19: Hermann van Veen Oper Leipzig 20: Gregorian Arena Leipzig 20: Manfred Krug & Uschi Brüning Gewandhaus Leipzig 20: Militär- und Blasmusikparade 2013 Arena Leipzig 14: Mirja Boes (verlegt vom ) Theater-Fabrik-Sachsen 20:00

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 -Wohnungsgesellschaft -

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 28. Februar 2012 Dienstag, 27. März 2012 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter Änderung des Gültigkeitszeitraums von Parkausweisen für Behinderte Vom Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr wurde im Dezember 2011 auf folgende Besonderheiten der seit geltenden Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO) hingewiesen: Nach der bis zum geltenden Regelung konnten Antragstellern mit nicht besserungsfähigen Körperschäden Parkausweise (blaue Karte und orangene Karte) unbefristet unter Widerrufsvorbehalt erteilt werden. Die aktuell geltende VwV-StVO sieht dies nicht mehr vor. Die Parkausweise dürfen max. 5 Jahre ausgestellt werden. Es wird daher gebeten, dass alle Besitzer von unbefristeten EU-Parkausweisen (blaue Karte) und alle Besitzer von unbefristeten Parkerleichterungen (orangene Karte), welche in Delitzsch behördlich gemeldet sind, diese bis zum umtauschen. Dazu sind der Schwerbehindertenausweis und der alte Parkausweis mitzubringen. Der Umtausch erfolgt zu den bekannten Sprechzeiten kostenfrei bei der Stadtverwaltung Delitzsch, Schloßstraße 30, Sachgebiet Kommunalbau, Zimmer 305. Ansprechpartner: Frau Klinger oder Frau Röhricht, Telefon: / oder -303 EU-Parkausweis Ortschaftsrat Schenkenberg Parkerleichterung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Schenkenberg findet am Montag, dem , 18 Uhr im Hotel Schenkenberger Hof in Schenkenberg statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Niederschrift 3. Auswertung der Stadtratssitzungen 4. Offene Fragen aus der Ortschaftsratssitzung Januar Beratung des Konzeptes zum Herbstfest Schenkenberg vom 28. bis Sonstiges Die Sitzung des Ortschaftsrates ist wie immer öffentlich. Mit freundlichen Grüßen Gudrun Fritzsch, Ortsvorsteherin Ortschaftsrat Döbernitz Die nächste öffentliche Ortschaftsratsitzung der Ortschaft Döbernitz findet am Dienstag, dem 21. Februar 2012, in Selben, Zum Amt 6, statt. Die Beratung beginnt 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Protokollkontrolle 2. Stand der Abarbeitung der Anfragen 3. Verschiedenes 4. Bürgerfragestunde L. Wachsmuth, Ortsvorsteher Ortschaftsrat Benndorf Die nächste öffentliche Ortschaftsratsitzung der Ortschaft Benndorf findet am Dienstag, dem , um 19 Uhr im Ortsbegegnungszentrum statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Protokolle der 21./22. und 23. Sitzung 3. Bürgerfragestunde 4. Alter Loberlauf-Holzgraben - Rückantwort der LMBV 5. Restaurierung Preußische Postmeilensäule Benndorf 6. Allgemeines, Terminplanung 2012 Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen T. Köppen, Ortsvorsteher Sonnenstrom für 20 Häuser in Delitzsch Fotovoltaikanlage der TWD mit überdurchschnittlichem Ergebnis Im Dezember 2010 ging die erste Fotovoltaikanlage der Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) ans Netz. Sie befindet sich auf dem Dach der Grundschule Delitzsch-Ost. Mit perfekter Südausrichtung wurden 293 Solarmodule auf die 610 Quadratmeter Dachfläche der Schule montiert. Bei optimaler Sonneneinstrahlung erwartete die TWD für 2011 eine Einspeisung von rund Kilowattstunden. Erfreulich jetzt das überdurchschnittliche Ergebnis: Rund Kilowattstunden wurden in die Anlage eingespeist. Diese Menge deckt den Jahresstrombedarf von 20 Einfamilienhäuser. Mit der Errichtung der eigenen Anlage zur Sonnenstromgewinnung geht die TWD einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft, erklärt Geschäftsführer Jörn Otto. Neben der Kraft-Wärme- Kopplung und dem Ausbau der erneuerbaren Energie ist die Energieeffizienz eine wichtige Säule der Energiestrategie der TWD. Haushaltsbefragung - Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU 2012 Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Mikrozensus ( kleine Volkszählung ) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunter-

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 halts usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2012 enthält zudem noch Fragen zum Pendlerverhalten, wie Entfernung zur Arbeitsstätte und benutztes Verkehrsmittel. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushalte werden dann maximal in vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Erhebungsbeauftragte legitimieren sich mit einem Sonderausweis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Friedenssiedlung offiziell übergeben Am vergangenen Freitag ist die Straße Friedenssiedlung in Delitzsch offiziell übergeben worden. Seit August 2010 und bis Ende 2011 waren im Zuge der umfangreichen Baumaßnahmen u. a. Hausanschlüsse für nahezu 100 Grundstücke zur Wasserund Abwasserversorgung erneuert worden. Außerdem wurden Schächte, Kanäle und Versorgungsleitungen verlegt und erneuert sowie 25 neue LED-Straßenleuchten aufgestellt. Schließlich erfolgte auch die Erneuerung der Asphaltdecke. Die Geschäftsführerin des Abwasserzweckverbandes (AZV) Nancy Säuberlich und Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde gaben die Straße nun symbolisch frei. An der koordinierten Baumaßnahme waren zudem auch die Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung (DERAWA) und die Technische Werke Delitzsch GmbH beteiligt. der Lebenshilfe Delitzsch mit familienentlastendem Dienst für die Betreuung geistig und mehrfach behinderter Kinder und Jugendlicher. Ausstellung mit Krippen aus aller Welt endet bald Nur noch bis zum 26. Februar ist die Sonderausstellung Alte Krippen und Scherenschnitte im Museum Barockschloss Delitzsch zu sehen. In der Schau werden farbenfrohe Krippen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Israel, Mexiko, Afrika oder Peru und Scherenschnitte aus Leipzig und dem Scherenschnitt-Museum Lichtenwalde bei Chemnitz gezeigt. Die Ausstellung hat Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. 750 Euro von Delitzscher Werbegemeinschaft an Bobby-Brederlow-Haus Am vergangenen Mittwoch, dem 8. Februar 2012, übergaben Händler der Werbegemeinschaft Delitzsch e. V. und die Delitzscher Innenstadtkoordinatorin Heike Kaufmann um 16 Uhr einen großen Spendenscheck an das Bobby-Brederlow-Haus Döbernitz. 750 Euro waren bei der X-Mas-Charity -Aktion am letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres 2011 zusammengekommen. In vielen Geschäften der Innenstadt standen damals Sammelbüchsen, die zuvor von den Mitgliedern des Bobby-Brederlow-Hauses gebastelt worden waren und schließlich am 18. Dezember, dem vierten Advent, durch zahlreiche Kunden und die Geschäftsinhaber selbst reich gefüllt wurden. Die Gesamtsumme wurde nun am an den Träger des Bobby- Brederlow-Hauses, den Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung im Kreis Delitzsch e. V., übergeben. Das Bobby-Brederlow-Haus Döbernitz ist eine Begegnungsstätte Das gibt es eigentlich nicht... Sie haben kein Amtsblatt bekommen und müssen es beim Nachbarn lesen......dann sollten Sie schnell zum Telefon greifen, damit die nächste Ausgabe ganz sicher bei Ihnen ankommt! Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt. Mo. -Di Uhr Fr Uhr 03535/

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Einladung zum 2. Winterteichfest am Hirtenteich in Laue Am Samstag, dem , findet ab 14 Uhr am Hirtenteich in Laue das 2. Winterteichfest statt. Bei einem Lagerfeuer am Rodelberg werden Glühwein und Würstchen gereicht. Das Fest wird gemeinsam vom Ortschaftsrat Laue, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Verein Laue, Land und Leute, dem Motorsport Team Görner e. V. sowie vom Jugendclub Laue vorbereitet und gestaltet. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. Wir freuen uns über Ihren Besuch bei uns, in dem kleinen, schönen Ortsteil Laue. Ortsvorsteher Laue Thomas Görner Stadtverwaltung Delitzsch Arbeitskreis Peter & Paul Delitzscher Stadtfest mit dem historischen Peter & Paul-Markt 2012 Meldung zur Teilnahme am Festumzug: Sonnabend, 30.Juni 2012, Abmarsch 14:00 Uhr im historischen Teil im modernen Teil (gebührenfrei) (gebührenpflichtig: je Fahrzeug 50,00 Teilnahmegebühr 2,00 /Person-Plakette) Name: Anschrift: Was wird dargestellt? Tel: Anmeldungen für Tag der Sachsen in Freiberg möglich Vom 7. bis 9. September 2012 feiert die Bergstadt Freiberg den 21. Tag der Sachsen. Hierfür können sich Vereine, Verbände, Gruppen, Institutionen & Einzelpersonen noch anmelden - Anmeldeschluss ist der 1. März Für Händler, Schausteller, Firmen und Gastronomen ist der Anmeldeschluss der 31. Mai Für die Anmeldungen sind entsprechende Formulare online auf der Homepage de/ bereitgestellt. Rückfragen sind unter der Telefonnummer im Projektbüro möglich. Für Anfragen per nutzen Sie bitte folgende Adresse: info@tagdersachsen2012.de. Wie viel Personen nehmen teil? Wie viel und welche Fahrzeuge nehmen teil? Text für den Sprecher beim Vorbeiziehen am Rathaus: Um Abgabe dieses Formulars bis zum 30. März 2012 an die Stadtverwaltung Delitzsch, Frau Felgner, Markt 3, wird gebeten. Eine Berücksichtigung ohne schriftliche Anmeldung ist nicht möglich. Bei evtl. Rückfragen Tel /67113, Fax / baerbel.felgner@delitzsch.de Vereine und Verbände Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstr. 4, Delitzsch Tel.: , Fax: Homepage: Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte Regenbogenhaus Gellertstr. 26a, Tel.: Diakonie Kindertagesstätte Morgenland Karl-Marx-Str. 2, Tel.: Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus Zu den fünf Kirchen, Schloßstraße 6; weitere Informationen dazu gibt es in der Kita Regenbogenhaus und in der Kita Morgenland Kleiderkammer im Delitzscher Kinderhaus zum Regenbogen, Gellertstr. 26a, Tel.: Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: /61755) und Frau Müller (Tel.: /894029).

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Pflegedienstleiterin: Frau Anja Stiller Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Haushaltshilfe, Wäschereinigung - Bereitstellung von Hilfsmitteln - preiswerter Hilfsmittelverleih - Essenversorgung (Essen auf Rädern) - medizinische Fußpflege - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege - Nachtpflege (3-5 Pflegeeinsätze pro Nacht) - Nachtwache für Wochenendvertretung - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen usw. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. Tagespflege für Senioren Ganztagsbetreuung wochentags von 7 bis 17 Uhr. Neben Pflege und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer: Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Hospizdienst Nikolaiplatz 3, Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr, Tel: oder ; Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen. Zum nächsten Trauercafé wird heute, am 17. Februar und am 16. März in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzimmer des St. Georg-Hospitals in der Halleschen Str. 44 herzlich eingeladen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: Sparkasse Leipzig; Kto: ; BLZ: DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax info@drk-delitzsch.de Erste Hilfe-Ausbildungen Führerscheinbewerber Uhr Uhr Training Uhr Uhr Ersthelfer 30./ Uhr Hilfe am Kind (fresh up) ständig auf Anfrage Für alle Kurse auch individuelle Termine auf Anfrage möglich. Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Blutspende Delitzsch , Uhr, Servicezentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 (Blutbank, Institut für Transfusionsmedizin Leipzig) , Uhr, Volkshochschule, Wittenberger Str , Uhr, Berufsschulzentrum, K.-Marx-Str , 9-13 Uhr, Bürgerhaus, Securiusstr. 34 (DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Leipzig) Blutspende Rackwitz , Uhr, Grundschule, Straße der Jugend 8 (DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Leipzig) Beratungsstelle für pflegende Angehörige montags, Service- und Schulungszentrum Delitzsch Uhr donnerstags, Sozialstation Rackwitz Uhr Seniorentreff, montags, Sozialstation Rackwitz, Uhr Kleiderkammer, Eilenburger Str. 65, Di. + Fr., 8-12 Uhr Jugendrotkreuz, Eilenburger Str. 65 Mo., Uhr Jugendhaus YOZ, Mo. - Sa., Uhr Tel Essen auf Rädern, Mo. - Fr., 8-15 Uhr Tel Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf Tel Fahrdienst Tel Mobile Jugendsozialarbeit (Streetwork) Tel AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? IhreAnzeigenfachberater Katastrophenschutz Tel Hilfe darf kein Zufall sein! Werden Sie jetzt Fördermitglied beim DRK Delitzsch und ermöglichen Sie durch Ihren wichtigen kontinuierlichen Beitrag die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes nachhaltig. Infos: Kerstin Zehrt Rita Smykalla Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de beraten Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Wohnungsbaugenossenschaft -

17 vom Amtsblatt Delitzsch 17 IG Bergbau-Chemie-Energie Ortsgruppe Delitzsch Frauentagsfeier Zur Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages in der Gaststätte Elberitzmühle laden wir alle Frauen der Ortsgruppe recht herzlich ein. Termin: Donnerstag, 8. März 2012 Beginn: 17 Uhr Bis zum 5. März 2012 wird um telefonische Teilnahmebestätigung unter Telefon-Nr: oder gebeten. Vorstand der IG BCE - Ortsgruppe Delitzsch Der NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. informiert Die nächsten Heimspiele des NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. finden an folgenden Tagen statt: Samstag, (Kultur- und Sportzentrum) mja, JBL 19 Uhr HA Leipzig/Delitzsch - HSV Hamburg Sonntag, (Artur-Becker-Halle) wja, BL 13 Uhr NHV - HSV Mölkau Weitere Informationen über die Mannschaften und den Verein finden Sie im Internet unter Freunde und Förderer der Grundschule Delitzsch-Ost e. V. SV Grün-Weiß Selben Alte Herren - Saisoneröffnung Treffpunkt , 19 Uhr im Sportlerheim Zschepen Bitte den Mitgliedsbeitrag für 2012 mitbringen! Es informieren Gerd Stantke und Frank Leideritz. Anglerclub Delitzsch e. V. Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung des Anglerclub Delitzsch e. V. wird nach 10 Abs. 2 der Satzung am um 16:30 Uhr in das Restaurant Rhodos in Delitzsch einberufen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Revisionsbericht der Kassenprüfer 5. Abstimmung zur Entlastung des Vorstandes für das Kalenderjahr Aktuelle Informationen 7. Sonstiges Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung am um 19:00 Uhr in die Grundschule Delitzsch-Ost recht herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: 1. Begrüßung, Anträge zur Tagesordnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Wahl des Protokollführers 2. Rechenschafts- und Finanzbericht des Vorstandes 3. Finanzplan bzw. Arbeitsplan und Vorschläge zur Verwendung der Mittel für das Jahr sonstiges Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Wir weisen darauf hin, dass, unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder, die Versammlung beschlussfähig ist. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand des Fördervereins Der Vorstand Besuchen Sie uns im Internet

18 18 Amtsblatt Delitzsch vom Karneval in Delitzsch Der DCV wird 18 - endlich volljährig ist das aktuelle Programm des Delitzscher Carneval Vereins. Wir feiern die größte Geburtstagsparty aller Zeiten und laden Euch alle dazu ein. Die Geburtstagstorte wird riesig mit viel Platz für Überraschungen. Eintrittskarten können Sie telefonisch bestellen unter / Am Ende der Leitung meldet sich das Bürgerhaus Delitzsch und nimmt Ihre Reservierung gern entgegen. Eile ist geboten, die ersten bekommen die besten Plätze. Auch an die Kinder haben wir gedacht. Wir veranstalten eine Kinder-Geburtstagsparty, die sich sehen lassen kann. Verpassen Sie auch nicht unseren politischen Aschermittwoch. Die karnevalistische Abrechnung mit der Delitzscher Politik. Termine: Festsitzung: :00 Uhr polit. Aschermittwoch :00 Uhr Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus statt. Sudetendeutsche Landsmannschaft Ortsgruppe Delitzsch Allen Geburtstagskindern im Februar die besten Glückwünsche und viel Gesundheit. Zur Erinnerung: Am 17. März findet unser Treffen statt. Der 63. Sudetendeutsche Tag findet am 26. und 27. Mai un Nürnberg statt. Das diesjährige Motto lautet: Herkunft pflegen - Zukunft sichern. Der Vorstand Stiftung BSW, Ortsstelle Delitzsch lädt ein... Am Dienstag, dem 6. März 2012, Fahrt zum Schlachtefest in Radefeld Hiermit möchten wir alle Spender/-innen, Seniorinnen, Senioren und Vorruheständler der Stiftung BSW ganz herzlich zu einem deftigen Schlachtefest bei der Landfleischerei Zwochau in Radefeld einladen. AUFRUF zum Volleyball- und Fußball- Benefizturnier vom Verein Frösi`s Feriencamp e.v. Der Verein Frösi`s Feriencamp e.v. möchte am Samstag, in der Zeit von 9-12 Uhr ein Fußball- Benefizturnier und in der Zeit von Uhr ein Volleyball- Benefizturnier in der TH am Kosebruchweg durchzuführen. Spielmodus: VB-Turnier: Gespielt werden 2 Gewinnsätze à 15 Punkten auf einem VB-Normal- u. Minifeld, FB-Turnier: TH-Feld, Spiele nach Zeitmodus Einteilung in 2 Staffeln, Spiele innerhalb der Staffeln, Turnierfinale Startgeld beträgt pro Mannschaft 30 und dient der Finanzierung von Höhepunkten des Sommercamps 2012 in Priepert. Eure Teilnahme bestätigt Ihr mit der Überweisung von 30 bis zum auf das Konto: Frösi`s Feriencamp e.v., Kontonummer: , Bankleitzahl: , Verwendungszweck: Name, Anmeldung VBoder FB-Turnier. Für Speisen und Getränke wird wieder ausreichend gesorgt sein. Deshalb bitte keine eigenen Sachen mitbringen! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme am VB- oder FB- Turnier. Bei Anfragen bitte abends telefonisch unter DZ Bitte um schnellstmögliche Anmeldung!!! Es sind noch Plätze frei!!! Sommercamp Priepert Durchgang: , Alter: Jahre, Jugendcamp 3. Durchgang: , Alter: 8-12 Jahre, Ferienlager Infos und Anmeldungen sind online möglich unter: oder: info@froesis-feriencamp.de oder Tel.: 0157/ Ines Mertzsch (Verein Frösi`s Feriencamp e.v.) Wir fahren zusammen mit dem Bus von Delitzsch nach Radefeld. Dort lassen wir es uns richtig gut gehen bei einem deftigen Schlachtefest. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen und mit uns zusammen diesen Abend genießen. Abfahrtsstellen/-zeiten (Bushaltestellen) in Delitzsch sind: Beerendorfer Str.: 16:05 Uhr Unterer Bahnhof: 16:10 Uhr Nordplatz: 16:15 Uhr Kaufland: 16:20 Uhr Auto-Webel: 16:15 Uhr Unkosten: 8,- für Spender / 12,- für Angehörige (inklusive sind: Busfahrt sowie die Schlachteplatte/das Essen) Bitte melden Sie sich schnell an, denn die Plätze sind begrenzt! Anmeldungen nehmen wir am Dienstag, dem , in der Zeit von 10 bis 11 Uhr im BSW-Büro (Wachgebäude Bahnwerk) persönlich entgegen. BSW-Büro - Telefonnummer Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ortsvorstand der Stiftung Bahn-Sozialwerk Seniorenfasching Im Rahmen unseres monatlichen Seniorentanzes laden wir diesmal alle tanzfreudigen Leute am 17. Februar 2012 ab 15 Uhr zu einer zünftigen Faschingsfete für die reiferen Jahrgänge recht herzlich ein. Kostüm und gute Laune sind ausdrücklich erwünscht. Für flotte Rhythmen, Stimmung, reichlich schmackhafte Speisen und leckere Getränke sorgt Frau Geyer mit ihrem Team und erwartet Sie in Delitzsch-Nord, Kosebruchweg 14. Kostümverleih zur Faschingszeit Unsere Außenstelle in Delitzsch, Amselweg 5 hält für Sie jede Menge Kostüme zur Faschingszeit bereit.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015)

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) berücksichtigte Änderungen: 3 Absatz 2 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 12.02.2007 (Amtsblatt

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Aufgrund 6 des Niedersächsischen Sparkassengesetzes (NSpG) vom 16. Dezember 2004 (Nds. GVBl. Nr.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11.

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11. Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel Sitzung vom 04.11.2010 Seite 1 Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten bis in Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

INFO 30. November 2011

INFO 30. November 2011 INFO 30. November 2011 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern Wertpapierkenn-Nr.: 721 750 ISIN: DE 0007217507 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 Stadt Hecklingen Hecklingen, den 20.02.2015 - Bau- und Ordnungsausschuss - NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 - öffentlicher Teil Tagungsort:

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

Satzung für die Sparkasse Aurich-Norden in Ostfriesland Ostfriesische Sparkasse

Satzung für die Sparkasse Aurich-Norden in Ostfriesland Ostfriesische Sparkasse Satzung für die Sparkasse Aurich-Norden in Ostfriesland Ostfriesische Sparkasse Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz, Träger 2 Aufgaben 3 Allgemeine Grundsätze für die Geschäftspolitik der Sparkasse 4 Organe

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts Anmeldung Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach 14 der Satzung diejenigen

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte Landeswohlfahrtsverband Hessen Hauptverwaltung Postf. 10 24 07, 34024 Kassel oder Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service Service Als Anbieter aus der Region für die Region ist BITel vor Ort. Qualität und Service werden hier groß geschrieben. Wenn sich einmal Störungen oder Fragen ergeben, sind wir jederzeit gerne für Sie

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr