AmtsBlatt. frauenpower. Bürgerhaus Delitzsch Uhr. Präsentation & Verkauf. Samstag, den Inhalt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. frauenpower. Bürgerhaus Delitzsch Uhr. Präsentation & Verkauf. Samstag, den Inhalt."

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar frauenpower Samstag, den Jahrgang 20 Freitag den 29. Oktober 2010 Nummer 39 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 6 mit Cocktailbar Vereine und Verbände S. 13 Kirchennachrichten S. 18 Landkreis Nordsachsen Bürgerhaus Delitzsch Uhr Präsentation & Verkauf Mitteilungen Landratsamt S. 21 Mitteilungen Gemeinden S. 27 Kultur und Schulen S. 33 Verschiedenes S. 35 Nächste Ausgabe: 12. November 2010 Redaktionsschluss: 5. November Anzeigen -

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Anzeigen

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 29. Oktober bis 14. November 2010 Tel.-Nr. Leitstelle Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 7:00 Uhr Mittwoch und Freitag 14:00 bis 7:00 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7:00 bis 7:00 Uhr Datum Bereich für beide Bereiche Bereich Krostitz/ Delitzsch/Klitschmar/ Löbnitz/Rackwitz/ Neukyhna Schönwölkau (einschl. amb. Dienst) Dr. Franke/DM Heß, DZ, über Leitstelle Breite Str. 19, Tel über Leitstelle Dr. Franke, DZ, über Leitstelle Breite Str. 19 Tel über Leitstelle über Leitstelle Dr. Schlegel, Anlage 1, Löbnitz, Tel über Leitstelle DM Heß, DZ, über Leitstelle Breite Str. 19 Tel über Leitstelle Dr. Franke, DZ, Dr. Schlegel, Anlage 1, Löbnitz, Breite Str. 19 Tel Tel Drs. Dr. Leib, DZ, Leipziger Str. 17, Tel Dr. Franke, DZ, über Leitstelle Breite Str. 19, Tel Zahnärztlicher Notdienst (von 9:00 bis 11:00 Uhr) 30./ Katrin Gensler An den Leinewiesen 2, Krostitz 6./ Wolfgang Walter & Cora Walter Zscherngasse 2a, Delitzsch 13./ Grit Essig Elberitzstr. 9b, Delitzsch Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Bereitschaftsdienst Stadt Delitzsch Wappen-Apotheke, Schäfergraben / Aurora-Apotheke im PEP-Markt / Sonnenblumen-Apotheke, Str. d. Jugend / Rosen-Apotheke, Eilenburger Str Adler-Apotheke, Markt Löwen-Apotheke, Breite Str Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 30./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69, Tel , Fax: Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag 10:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8, Tel , Fax: Ina_Grohmann@arcor.de Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Dr. Kuhn, Stresemannstr. 8, Tel Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 6./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69, Tel , Fax: Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag 10:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Dr. Heide, Leipziger Str. 18b, Tel , Fax: Zschepen: Dr. Ellen Leistner, Th.-Müntzer-Siedlung 10 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Krostitz: Dr. Pankrath, Mutzschlenaer Str. 6c, Tel , Fax: Funk Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 13./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69, Tel , Fax: Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag 10:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6, Tel , Fax: , Funk Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23, Tel , Fax: , Funk Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Leipzig: Dr. Dutschka, Leipzig, Am alten Flugfeld 6 Tel , Fax: , Funk Kleintiersprechstunde: Samstag 9 12 Uhr Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser:

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. Stand: Die. Ausstellung 10:00 17:00 Helfen in Not ist unser Gebot Museum So Jahre Feuerwehr in Delitzsch Barockschloss Fr. Kabarettwestern 19:30 Gerald Wolf - Sie nannten ihn Big Wolf Schlosskeller Ein Marshal räumt auf 29./ Fr./ Kulinarisches 19:00 WHISKY-TASTING No. 43 No Sa. Die Altstadtkneipe Sa. Tanz 14:00 Seniorentanz mit dem Schenkenberger Bürgerhaus Blasmusikverein Sa. Familie 19:00 Halloween-Party Delitzscher Kinderland, Dübener Str Sa. Event 20:00 Halloween-Party Unterer Bahnhof So. Kirche 10:00 Gottesdienst zum Reformationstag Stadtkirche So. Familie 15:00 Glühwürmchenbasteln Zooschule im Tiergarten So. Familie 17:00 Laternenlaufen Tiergarten So. Konzert 17:00 Orgelkonzert zum Reformationsfest Stadtkirche Mi. Lesung 19:00 Sibylle Kuhne - Kuhne liest Hesse Stadtschreiberhaus, Ritterstr Fr. Musikrevue 20:00 Ballhaus Westkämper - Zusatzrevue Oberer Bahnhof Sa. Ausstellung/ 10:00-17:00 EUST-Eisenbahn-Sammlerbörse, Bürgerhaus Sammlerbörse sowie EUST-Sonderausstellung 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland Sa. Sonstiges 19:00 EUST-Sammlerstammtisch Bürgerhaus Sa. Musikrevue 20:00 Ballhaus Westkämper Oberer Bahnhof So. Lesung 14:00 Wilhelm-Busch-Lesung mit Prof. Butter Volkssolidarität, Am Wallgraben Die. Sonstiges 19:00 Kulturstammtisch Bibliothek Alte Lateinschule Mi. Vortrag 19:00 Delitzscher Kamingespräch :... Kaminzimmer und hüte besorgt Dein Geheimnis. Barockschloss Jüdische Lyrik aus der Bukowina. Es liest Dr. Jürgen Thomas (Plauen). Musikalische Begleitung am Cello: Titus Maack Do. Kirche 17:00 Martinsfest Stadtkirche Fr. Tanz 14:00 Tanznachmittag - mobile Diskothek Volkssolidarität, Am Wallgraben Fr. Konzert 20:00 Delitzscher Rocknacht Pfarrscheune Schenkenberg So. Kinder 15:00 18:00 Kinderdisko Delitzscher Kinderland, Dübener Str So. Ausstellung ab 11:00 Weihnachtsausstellung BlumenKunstCafé Pawlowski Die. Kabarett 19:30 Matthias Machwerk ist der Gerd Müller Schlosskeller des Geschlechterkampfes Mi. Tauschtag 9:00 12:00 Philatelisten-Treffen Gaststätte Elberitzmühle

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB/A, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter III. Verschiedenes Es schließt eine nicht öffentliche Sitzung an. Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 12. Oktober öffentliche Sitzung Auftragsvergaben: Sanierung Rathaus Delitzsch, Markt 3, letzter BA 103/10 Los 4, Natursteinarbeiten 104/10 Los 5, Heizungsinstallation Sanierung Kindertagesstätte Freundschaft, 2. BA 105/10 Los 3, Maurerarbeiten 106/10 Los 4, Tischlerarbeiten 107/10 Los 5, Sanitärinstallation Verwaltungs- und Finanzausschuss am 14. Oktober öffentliche Sitzung 8/10 Verkauf des Grundstückes Erzberger Str. 4, Flur 2, Flurstück 69/22 in der Gemarkung Delitzsch 9/10 Überplanmäßige Ausgabe für die Ausgabe-Haushaltsstelle /10 Überplanmäßige Ausgabe für den Kostenersatz zur Hilfeleistung anderer Gemeinden und Privater anlässlich des Brandes bei der Kreiswerke Delitzsch GmbH Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister Einladung zur Sitzung des Verwaltungsund Finanzausschusses Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses Delitzsch findet am Donnerstag, dem 11. November 2010, um 17:00 Uhr, im Rathaus Delitzsch, Markt 3, im Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung - öffentlich I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit II. Beratung und Beschlussfassung DS-Nr. 1. Außerplanmäßige Ausgabe für die brandschutztechnische Ertüchtigung der elektrotechnischen Anlage im Kosebruchweg 14 (Kita Bummi) III. Verschiedenes Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Mit freundlichen Grüßen Dr. Wilde Oberbürgermeister Dr. Wilde Oberbürgermeister Amtliche Bekanntmachung Die 12. Sitzung des Technischen Ausschusses 2010 findet am Dienstag, dem 2. November 2010 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergaben: 1. Sanierung Rathaus Delitzsch, Markt 3, letzter BA Los 6, Stark- und Schwachstrominstallation DS Ersatzneubau Straßenbeleuchtung Feldsiedlung im Ortsteil Döbernitz DS Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 12 Wohnpark Südliches Heimfeld entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Südliches Heimfeld Nr. 91 DS IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Verkehrsführung sowie der Halteverbote in der Friedenssiedlung/Schachtweg. Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom bis Straße: Kertitzer Straße Maßnahme: Vollsperrung der Kertitzer Straße zwischen Delitzscher Straße und Alter Eschenweg Zeitraum: Ursache: Verlegung Versorgungsleitungen und Straßenbau Besonderheiten: Umleitung ist ausgewiesen über die Delitzscher Straße-Grubenbahnstraße - B 183a. Beachtung der Halteverbote. Die Bushaltestelle in der Kertitzer Straße/ Schenkenberger Straße entfällt. Es kann die Haltestelle in der Delitzscher Straße genutzt werden. Die Zufahrt für die Anwohner wird entsprechend des Baufortschritts weitestgehend gewährleistet. Eine ständige Erreichbarkeit der Grundstücke mit den Fahrzeugen kann nicht abgesichert werden. Straße: Schloßstraße/Mauergasse/Hallesche Straße Maßnahme: Vollsperrung der Zufahrt zur Schloßstraße von der Halleschen Straße sowie halbseitige Sperrung der Halleschen Straße zwischen Schloßstraße und Ritterstraße Zeitraum: Ursache: Neubau Wohngebäude Besonderheiten: Zufahrt zum Schlossareal über die Mauergasse (von der Halleschen Straße aus) durch Umkehrung der Einbahnstraßenführung in der Mauergasse. Beachtung der Halteverbote in diesem Bereich der Mauergasse. Der Zugang zum Schlossareal soll für Fußgänger und Radfahrer weiterhin über die Schloßstraße möglich sein. Der Verkehrsabfluss vom Schlossareal ist dann nur über die Schloßstraße-Mühlstraße-Pfortenstraße-Markt-Hallesche Straße möglich. Straße: Friedenssiedlung/ Schachtweg Maßnahme: abschnittsweise Vollsperrungen in der Friedenssiedlung/Schachtweg Zeitraum: bis Ursache: Verlegung Versorgungsleitungen Besonderheiten: Die Zufahrt für die Anwohner zur ihren Grundstücken ist abschnittsweise und zeitweise nicht möglich. Beachtung der geänderten Straße: Wallgrabenpromenade Maßnahme: für Radfahrer teilweise Sperrung der Wallgrabenpromenade zwischen Leipziger Straße und Hallesche Straße Zeitraum: Ursache: Rückbau Loberwehr/Anlegung Baustraße Besonderheiten: Beachtung des Baustellenverkehrs Straße: Wallgrabenpromenade Maßnahme: Vollsperrung Rad-/Gehwegbrücke über den Lober am Halleschen Turm zwischen Leipziger Straße und Hallesche Straße Zeitraum: Ursache: Brückenneubau Besonderheiten: weiträumige Umfahrung-/gehung über die Leipziger Straße. Beachtung Baustelle Rückbau Loberwehr. Straße: Rosengarten Maßnahme: Vollsperrung Fußgängerbrücke in den Rosengarten an der Wallgrabenpromenade zwischen Leipziger Straße und Holzstraße Zeitraum: Ursache: Brückenneubau Besonderheiten: Zugang Rosengarten nur über Dreimännerweg möglich. Straße: Karl-Marx-Straße und A.-Böhme-Straße/B 183a Maßnahme: Vollsperrung der Karl-Marx-Straße und A.-Böhme-Straße zwischen Bitterfelder Str. und Netto- Markt Zeitraum: voraussichtlich Ursache: Fahrbahnsanierung Besonderheiten: Einbahnstraßenregelung in der Nordstraße wird aufgehoben, Nordstraße wird als Sackgasse ausgewiesen. Beachtung der Halte-/ Parkverbote in der K.-Marx-Straße und Nordstraße. Der Netto-Markt ist über die Dübener Straße erreichbar. Das Schienefahrzeugwerk ist über den Werkstättenweg erreichbar. Umleitung ist ausgewiesen. Straße: A.-Böhme-Straße/B 183a Maßnahme: halbseitige Sperrung der A.-Böhme-Straße zwischen Karl-Marx-Straße und LSA Dübener Straße Zeitraum: voraussichtlich Ursache: Fahrbahnsanierung Besonderheiten: Ampelregelung Straße: Innenstadt Maßnahme: kurzzeitig Vollsperrung in der Eilenburger Straße zwischen Roßplatz und Lindenstraße Zeitraum: , zw. 17:00 und 18:00 Uhr Ursache: Martinsumzug Besonderheiten: Verkehrsregelung durch Polizei Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Tel , Fax: Stand: Für die regulären Veranstaltungen im Gewandhaus, Leipziger Oper, Arena Leipzig, in der Musikalischen Komödie, im Schauspielhaus, im Kabarett SanftWut, im Kabarett academixer, im Kabarett Die Funzel, im Kabarett Leipziger Pfeffermühle, im Krystallpalast u. a. sowie in der Händelhalle und Steintor-Varieté können Karten im Vorverkauf erworben werden. Musicals König der Löwen Hamburg versch. Zeiten Tarzan Hamburg versch. Zeiten Sister Act ab Oktober 2010 Hamburg versch. Zeiten Starlight Express Bochum versch. Zeiten Wicked - Die Hexen von Oz Oberhausen versch. Zeiten Hinterm Horizont Berlin versch. Zeiten Dirty Dancing bis Berlin versch. Zeiten

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 We will rock you ab Oktober 2010 Berlin versch. Zeiten BLUE MAN GROUP Berlin versch. Zeiten Gutscheine Sonntagsbrunch Ramada Hotel Leipzig jeden Sonntag Gutscheine ZOO, Amazonien Leipzig Gutscheine Wildwasserrafting, MS Neuseenland Markkleeberg Jekyll and Hyde Musikalische Komödie versch. Zeiten Münchener Freiheit Steintor Varieté Halle 20: Katie Melua Messehalle 1 Dresden verlegt auf Joe Jackson Haus Auensee 20: Joe Cocker Arena Leipzig 20:00 5./ Cavewoman Theater Fabrik Sachsen 20: Kabarett Herkuleskeule Dresden Leine Saal Badrina 19: Alice Cooper Arena Leipzig 19: Richard Marx Haus Auensee 20: Captain Cook Kulturhaus Wolfen 20: Meine Stars hautnah mit Brunner Arena Leipzig 20:00 & Brunner, Patrick Lindner, A. Martin OMD Haus Auensee 20: Simply Red Arena Leipzig 20: Messe Touristik & Caravaning Neue Messe Leipzig Nicole Tour 2010 Michaeliskirche 20: Johnny Hill Kulturhaus Wolfen 19: Zwinger Trio Theater Fabrik Sachsen 20: Jürgen von der Lippe Kulturpalast Bitterfeld 20: Höhner Haus Auensee 20:00 25./ Der Zauberer von Oss Musikalische Komödie 11: Herr Fuchs & der Weihnachts(B)engel Steintor Varieté Halle versch. Zeiten Linedance mit Ramona & Hannes Leine Saal Badrina 19: Juli Werk II Leipzig 21: Dieter Nuhr Arena Leipzig 20: Glenn Miller Orchestra Gewandhaus Leipzig 20: Nina Hagen & Band Peterskirche Leipzig 20: Die Zauberflöte Musikalische Komödie versch. Zeiten Fettes Brot Haus Auensee 20: Aschenputtel Musikalische Komödie versch. Zeiten MDR-Kinderchor Gewandhaus Leipzig 14: Peter Orloff + Kosaken-Chor Ev.-Reformierte Kirche Leipzig 18: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 19: Weihnachtsoratorium Thomaskirche Leipzig 19: GOSSIP Arena Leipzig 20: Spejbl & Hurvinek Theater-Fabrik-Sachsen 20: Weihnachtsoratorium Thomaskirche Leipzig 15: Hans Klok Arena Leipzig 20: DAS GEZEICHNETE ICH Moritzbastei Leipzig 20: Jahre Karat Gewandhaus Leipzig 20: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 18: Alpenländische Weihnacht mit Kulturpalast Bitterfeld 19:30 Patrick Lindner Lord of the Dance - Die Rückkehr Arena Leipzig 20:00 von Michael Flatley Der Nussknacker Gewandhaus Leipzig 19: Bushido Felsenkeller Leipzig 20: Weihnachten mit den Randfichten Leine Saal Badrina auf 16:00 vorverlegt! Ingo Appelt Theater Fabrik Sachsen 20: Senta Berger Gewandhaus Leipzig 16: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 18:00 15./ Der Zauberer von Oss Musikalische Komödie 11: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 11: : José Carreras Gala Leipziger Messehalle 20: Weihnachtskonzert Mendelssohn-Saal 20: Weihnachtsoratorium Nicolaikirche Leipzig 17:00 18./ Der Zauberer von Oss Musikalische Komödie 15: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 11: : Zauber der Weihnacht mit Stefanie Kulturhaus Wolfen 16:00 Hertel und Stefan Mross Weihnachtsoratorium Nicolaikirche Leipzig 17: Weihnachtsluft im Traumzauberwald Haus Auensee 15: Holiday on Ice Arena Leipzig versch. Zeiten Hänsel und Gretel Oper Leipzig 11: Schwanensee Gewandhaus Leipzig 17: Der Barbier von Sevilla Oper Leipzig 18: CITY Gewandhaus Leipzig 20: Weihnachtsmatinee Gewandhaus Leipzig 11: La Bohème Oper Leipzig 18: My Fair Lady Musikalische Komödie 18: Don Kosaken Chor Gewandhaus Leipzig 20: Die Zauberflöte Gewandhaus Leipzig 19: Zar und Zimmermann Musikalische Komödie 19:30 30./ Apassionata Arena Leipzig versch. Zeiten

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom La Traviata Oper Leipzig 18: Silvester-Orgelkonzert Thomaskirche Leipzig 21: Orgelkonzert zum Jahreswechsel Gewandhaus Leipzig 22: MDR-Neujahrskonzert Gewandhaus Leipzig 20: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 15: Original USA Gospelsingers Gewandhaus Mendelssohnsaal 16: : Phantom der Oper Gewandhaus Leipzig 19: Musicals Wanted Gewandhaus Leipzig 20: WAR OF THE WORLDS Arena Leipzig 20: BIBI BLOCKSBERG Steintor Varieté 14: Der Chinesische Nationalcircus Gewandhaus Leipzig 20: Schiller Steintor Varieté Halle 20: Andre Rieu Arena Leipzig 20: Andrea Berg Arena Leipzig 20: Keimzeit Haus Auensee 20: Carmina Burana & 9. Sinfonie Gewandhaus Leipzig 20: Thriller - Live Arena Leipzig 20: Die Meister des Shaolin Kung Fu Haus Auensee 20: Die Flippers Arena Leipzig 19:00 28./ Kings of Extreme Neue Messe Leipzig 20: Mother Africa - Circus der Sinne Gewandhaus Leipzig 20: Wiener Johann Strauß Gala Gewandhaus Leipzig 16: : Aschenputtel Steintor Varieté 14: EVITA Oper Leipzig versch. Zeiten Badesalz Steintor Varieté Halle 20: Russischer Staatscircus Festwiese Jahn-Allee Leipzig versch. Zeiten Gregorian Gewandhaus Leipzig 20: TV-Kapitän Maxi Arland präsentiert Kulturhaus Wolfen 19: Die Nacht der Musicals Gewandhaus Leipzig 20: Abba Mania Gewandhaus Leipzig 20: Captain Cook Gewandhaus Leipzig 20: Kylie Arena Leipzig 20: Vicky Leandros Gewandhaus Leipzig 20: Katie Melua Messehalle Dresden 20: Rodger Hodgson Gewandhaus Leipzig 20: CATS Berlin versch. Zeiten Das Frühlingsfest der Volksmusik Arena Leipzig 19: Helge Schneider Gewandhaus Leipzig 20: Horst Lichter Oper Leipzig 20: Militär- und Blasmusikparade Arena Leipzig 15: Die Nacht der Musicals Gewandhaus Leipzig 20: Olaf Schubert & Freunde Steintor Varieté Halle 20: Die Kastelruther Spatzen Gewandhaus Leipzig 20: James Last Arena Leipzig 19: Die Große Galanacht der Operette Gewandhaus Leipzig 20: Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20: Zauber der Travestie (Zusatztermin) Bürgerhaus Delitzsch 20: PUR Live & Akustisch Gewandhaus Leipzig 20: Angelo Branduardi Gewandhaus Leipzig 20: Max Raabe Gewandhaus Leipzig 20: Musik für Sie mit Ute Bresan Gewandhaus Leipzig 19: Chris de Burgh & Band Arena Leipzig 20: Martin Rütter Haus Auensee 20: MUSIK für SIE Kulturhaus Wolfen 19: Rüdiger Hoffmann - Obwohl Gewandhaus Leipzig 20: Die schönsten Opernchöre Gewandhaus Leipzig 20: Ernst Hutter und die Egerländer Kulturpalast Bitterfeld 19:30 Musikanten Lena LIVE Tour 2011 Arena Leipzig 20: The Ten Tenors Gewandhaus Leipzig 20: Max Greger Gewandhaus Leipzig 20: Partner Pferd 2011 Neue Messe Leipzig versch. Zeiten David Garrett Gewandhaus Leipzig 20: Rainhard Fendrich Gewandhaus Leipzig 20: Roger Whittaker Arena Leipzig 20: Edward Simoni - Magier der Panflöte Ev.-Reformierte Kirche Leipzig 19: Die große MDR 1 Schlagerparade Arena Leipzig 14: Die Atzen Felsenkeller Leipzig 21: Helene Fischer Arena Leipzig 19: Silly Parkbühne Leipzig 20: Herbert Grönemeyer Red Bull Arena 19: Ernst Hutter und die Egerländer Arena Leipzig 16:00 Musikanten Mario Barth Red Bull Arena Leipzig 19: Manfred Krug liest & s(w)ingt Gewandhaus Leipzig 20: Volker Pispers Gewandhaus Leipzig 20: Chippendales Haus Auensee 20: Dr. Eckart von Hirschhausen Arena Leipzig 20: Fröhliche Weihnachten mit Frank Schöbel Gewandhaus Leipzig 20:00

9 vom Amtsblatt Delitzsch 9 Anzeige

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet am Dienstag, dem 30. November 2010, von 16:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus statt. Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel gestellt werden. Andreas Walther, Friedensrichter Behindertenparkausweise verlieren ab 2011 teilweise ihre Gültigkeit Behindertenparkausweise für schwerbehinderte Menschen (ag) und Blinde (Bl), die vor 2001 ausgestellt wurden, verlieren zum ihre Gültigkeit. Das gilt auch für Ausweise, die ursprünglich unbefristet erteilt wurden. Ab dem 1. Januar 2011 ist das Benutzen von Behindertenparkplätzen dann nur noch mit dem EU-Parkausweis möglich, der neben einem Lichtbild auch die Unterschrift des Inhabers trägt. Eingeführt wurde dieser bereits am 1. Januar 2001, für die bis dahin ausgestellten Ausweise galt eine Übergangsfrist, die nun endet. Das Parken auf Behindertenparkplätzen ohne EU-Parkausweis wird ab 2011 als Ordnungswidrigkeit geahndet. Besitzer von alten Ausweisen, welche in Delitzsch behördlich gemeldet sind, sollten diese deshalb noch vor Jahresende gegen die neue Berechtigung eintauschen. Dazu sind Schwerbehindertenausweis, ein Passbild, der gültige Personalausweis oder Pass und der alte Parkausweis nötig. Der Umtausch erfolgt kostenfrei bei der Stadtverwaltung Delitzsch Sachgebiet Tiefbau/Verkehr Schloßstraße 30 Zimmer Delitzsch Tel: alt: neu: Ortschaftsrat Schenkenberg Sehr geehrte Damen und Herren Ortschaftsräte, die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Schenkenberg findet am Montag, dem 15. November 2010, Uhr im Hotel Schenkenberger Hof in Schenkenberg statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Niederschriften 3. Auswertung der Stadtratssitzungen 4. Informationen zum Auslaufen des Stromkonzessionsvertrages und die daraus resultierenden Änderungen 5. Sonstiges Die Sitzung des Ortschaftsrates ist wie immer öffentlich. Mit freundlichen Grüßen Fritzsch, Ortsvorsteherin

11 vom Amtsblatt Delitzsch Viele Besucher am Delitzscher Messe-Stand Bereits zum 18. Mal veranstaltete die Firma Vetter- Touristik am vergangenen Samstag in Salzfurtkapelle ihren Tag der offenen Tür. Auf etwa schätzten die anhaltischen Unternehmer die Zahl der Besucher, die sich nicht nur über exotische Reiseziele, sondern auch über nah gelegene Sehenswürdigkeiten informierten. Am Stand der Stadt Delitzsch gaben Antje Schneider, Mitarbeiterin der Tourist-Information, und Rosenkoordinatorin Steffi Richter Auskünfte über das Barockschloss, den Rosengarten und die Zwingergärten. Außerdem konnten die Besucher mehr über die Delitzscher Bewerbung für die Landesgartenschau 2015 erfahren. Sollte Delitzsch dafür den Zuschlag erhalten, hofft man hier auch auf viele Besucher aus Sachsen-Anhalt. In unserem Nachbarland ist der Gartentourismus seit Jahren etabliert und mit der touristischen Route Gartenträume Sachsen-Anhalts in eine sinnhaltige Form gebracht. Für die Delitzscher LAGA-Bewerbung sammelte Steffi Richter in Salzfurtkapelle mehr als 300 weitere Unterstützerunterschriften. Neuer Delitzsch-Kalender erhältlich In der Tourist-Information im Barockschloss ist ab sofort der neue Delitzsch- Kalender erhältlich. Zum Preis von 1,50 Euro bietet der hochformatige Kalender mit Monatskalendarium nicht nur attraktive Motive auf den Vorderseiten, sondern auch je ein Kochrezept und allerlei Wissenswertes auf den Rückseiten, wie Texte zum Stadtfest, zu den Bauprojekten der WGD und den Kunstausstellungen bei den TWD. Außerdem sind in diesem Gemeinschaftswerk der Technische Werke Delitzsch GmbH, der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh und der Stadtverwaltung auch die Schulferien für 2011 und 2012 nachzulesen. AG Statistik und Wahlen zu Gast in Delitzsch Am fand im Delitzscher Rathaus die Sitzung der Arbeitsgruppe AG Statistik und Wahlen des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG) statt. Der Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch, Herr Dr. Wilde, begrüßte die Teilnehmer aus 20 sächsischen Städten so u. a. Aue, Freiberg, Plauen, Chemnitz, Leipzig, Dresden, Bautzen. Außerdem Herrn Gruber, der Vertreter des SSG aus Dresden und Frau Köster und Frau Kirschke vom Statistischen Landesamt Sachsen (Kamenz). Der 2009 gewählte neue Leiter der AG, Herr Dr. Hausding (Chemnitz) sowie seine Stellvertreterin Frau Wolf (Bautzen), bedankten sich ebenso wie Herr Dr. Wilde persönlich bei dem langjährigen Leiter der AG, Herrn Dr. Fischer, der sich nunmehr im Ruhestand befindet. Seinem Engagement und seiner Fachkompetenz so u. a. als Leiter des Amtes für Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig verdankt die Arbeitsgruppe maßgeblich ihre erfolgreiche Tätigkeit. Seit der 1. Sitzung diese Arbeitsgruppe am treffen sich die Mitglieder mindestens einmal jährlich um aktuelle und wichtige Themen zu besprechen. Profitieren können davon auch die kleineren Städte ohne spezielles Statistikamt. Für die Mitglieder ist es zu einer lehrreichen Tradition geworden die Sitzungen abwechselnd in den Teilnehmerstädten durchzuführen. So nahmen diesmal zusätzlich mehrere Beschäftigte der Stadt Delitzsch an dem Erfahrungsaustausch teil. Darunter war Herr Ackermann, der ab über die Stadt Delitzsch als Leiter der Zensus-Erhebungsstelle für Delitzsch, Krostitz Löbnitz, Neukyhna, Rackwitz, Schkeuditz, Schönwölkau, Wiedemar und Zwochau eingesetzt wurde. Außerdem nahmen teil Frau Zeidler und Frau Müller aus dem Amt Bauplanung und Bauordnung, Frau Neumann, EDV-Abteilung und Frau Smykalla aus dem Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherung/Wahlen. In den vergangenen Jahren widmete sich die AG Statistik und Wahlen den verschiedensten Themen, zu denen gemeinsam mit dem SSG der Kontakt zu den sächsischen Ministerien optimiert wurde: Den Wahlen mit den ständigen Bemühungen, komplizierte Regelungen zu vereinfachen und so praxisnäher für die Kommunen und die Bürger zu gestalten. Dem Umgang mit dem Sächsischen Statistikgesetz und dem Aufbau und Arbeit der kommunalen Statistikstellen. Der Erarbeitung der Arbeitshilfe zum Seko (Städtebauliches Entwicklungskonzept). Dem GIS (Grafisches Informationssystem) als Grundlage statistischer Auswertungen. Der kommunalen Sozialberichtserstattung. Der Wohnraumbedarfsanalyse - wobei deutlich wurde, dass schrumpfende Bevölkerungszahlen sich zuerst im Wohnungswesen niederschlagen. U. a. wurden in Delitzsch folgende Tagesordnungspunkte besprochen. Sie bleiben, wie viele Aufgaben, Thema in der täglichen Arbeit. - Die Ermittlung und Darstellung kleinräumiger Daten. - Die Ergebnisse der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen. - Ergebnisse des Zensus 2011 für die Kommunen. - Vom Ausländerbericht zum Migrantenbericht. - Städtevergleiche. - Organisatorische Aspekte kommunaler Bürgerumfragen. In welcher Stadt sich die Arbeitsgruppe im Frühjahr 2011 zu ihrer nächsten Sitzung trifft, steht noch nicht fest. Preisträger des Bürgerpreises 2010 im Porträt Am 10. September 2010 wurde der Bürgerpreis der Stadt Delitzsch 2010 in fünf Kategorien verliehen. Mit diesem Preis würdigt die Stadt besonders verdienstvolle und ehrenamtlich stark engagierte Mitbürger. Wir möchten Ihnen die diesjährigen Preisträger etwas näher vorstellen. In dieser Ausgabe: Marco Ast Kategorie: Architektur und Natur Tischlermeister Marco Ast kann nicht Nein sagen. Zu dieser Einschätzung kam zumindest Uwe Bernahrdt in seiner Laudatio für den Preisträger in der Kategorie Architektur und Natur. Denn egal wo seine Hilfe auch gebraucht wurde, Marco Ast zögerte nicht, sondern half. So baute er unentgeltlich in seiner Freizeit Holzspielgeräte für den Spielplatz der Kindertagesstätte Sonnenschein und Sitzmöbel für eine Schulanfangsfeier und den Unterricht im Freien für die Diesterweg-Grundschule. Er engagiert sich sowohl im Elternrat der Kita Sonnenschein als auch im Förderverein der Diesterweg-Grundschule. Erst kürzlich trug er maßgeblich und natürlich ehrenamtlich zur Sanierung der Afrika-Lodge im Delitzscher Tiergarten bei. Durch dieses überdurchschnittliche, bürgerschaftliche Engagement leistet Marco Ast einen großen Beitrag, die Stadt Delitzsch schöner und lebenswerter zu machen. 11

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom Auftakt zur Sammelaktion des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Am vergangenen Freitag gaben Oberst Seibold, Kommandeur der Lehrgruppe A der Unteroffizierschule des Heeres, und Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde, den Auftakt zur diesjährigen Sammelaktion des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten. Heute hat der Volksbund etwa aktive Mitglieder und Spender sowie über eine Million Gelegenheitsspender und Interessenten. Mit ihren Beiträgen und Spenden sowie den Erträgen aus der Haus- und Straßensammlung, die einmal im Jahr stattfindet, finanziert der Volksbund zu fast 80 Prozent seine Arbeit. Den Rest decken öffentliche Mittel des Bundes und der Länder. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Frühstückstreffen für Frauen Luden die Frauen des FFF-Teams im Herbst 1998 zum 1. Frühstückstreffen ein, so ist es inzwischen für viele Frauen zur guten Tradition geworden, zweimal jährlich an den liebevoll gedeckten Tischen des Delitzscher Bürgerhauses Platz zu nehmen, einen interessanten Vortrag zu hören und darüber ins Gespräch zu kommen. Auch der Erfahrungsbericht aus dem Leben einer Frau sowie ein musikalischer Programmteil gehören zu solch einem Vormittag. Frischen Wind unter die Frauen bringen zum 25. Treffen am 20. November 2010 fünf junge Männer unter dem Namen ein bass und vier bässer mit ihrem A-Cappella-Gesang. Den Vortrag hält Frau Dr. Gertraude Ehrmann, Ärztin in Plauen, zum Thema Psychische Belastungen - organische Erkrankungen. Sabine Jentzsch bietet an ihrem Büchertisch ein buntes Sortiment an Lektüre, Weihnachtlichem und Kalendern für Die Veranstaltung im Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstraße 34, beginnt 9:00 Uhr und endet 11:30 Uhr, die Kosten betragen 8 Euro, auch eine Kinderbetreuung wird wieder angeboten. Die Anmeldungen nimmt Mitarbeiterin Frau Margrit Hesse unter entgegen. TWD mit neuen Stromprodukten und neuen Service Die Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) erweitert ihre Palette an Stromprodukten um zwei weitere Produkte. Mit dem Tarif TWD fest können Verbraucher Strom zwei Jahre lang zum Festpreis beziehen. Dieses Angebot richtet sich an alle Verbraucher, die ihre Stromkosten vorausschauend und kontrollierbar über einen längeren Zeitraum planen wollen, verweist Jörn Otto, Geschäftsführer der TWD. Verträge können ab sofort abgeschlossen werden. TWD Umwelt heißt das ökologische Stromprodukt der TWD. Mit diesem Tarif können Verbraucher Delitzscher Umweltschutzprojekte und die umweltfreundliche Energieerzeugung unterstützen. Aktuelles Projekt ist die Grundschule Delitzsch Ost. Mit dem Beitrag kann auf dem Dach des Schulgebäudes eine moderne Photovoltaikanlage errichtet werden, erklärt Geschäftsführer Jörn Otto. Damit stellen wir uns der Umweltverantwortung - für die TWD ein Muss. Aktion Kunden werben Kunden Wer mit den Leistungen der Technischen Werke Delitzsch und der Gasversorgung Delitzsch zufrieden ist, kann ab sofort auch Freunde, Bekannte und Nachbarn daran teilhaben lassen. Mit der Aktion Kunden werben Kunden wird eine erfolgreiche Empfehlung wahlweise mit einem Rewe- oder einem Shell- Gutschein im Wert von 25 Euro belohnt. Die Aktionskarten dazu erhalten Sie im Kundenzentrum der TWD, bei der Stadtverwaltung, im Rewe-Markt sowie in der Shell-Tankstelle Schkeuditzer Straße in Delitzsch. Neuer Service für Kunden Um den Verbrauchern die Wahl zwischen den verschiedenen Stromprodukten zu erleichtern, bietet die TWD ab sofort eine neue Funktion auf ihrer Internetseite an, den Stromtypberater. Damit können Verbraucher einfach und schnell ermitteln, welches Stromprodukt der TWD am besten zu ihnen passt. Hierzu beantwortet er in zwei Minuten Fragen zu Lebensstil und Verbrauchsverhalten. Darauf basierend gibt der Stromtypberater eine Empfehlung für ein Stromprodukt. Neu ist auch der Online-Service für unsere Kunden. Bisher mussten Mitteilungen und Zählerstände schriftlich erfolgen - jetzt haben Kunden die Möglichkeit den Service wie Zählerstandsmeldung, Änderung der Bankverbindung und Einzugsermächtigung rund um die Uhr online zu übermitteln. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen? Die Mitarbeiter des Kundenzentrums helfen Ihnen gern weiter. So erreichen Sie uns: Telefonisch: Per kundenzentrum@tw-delitzsch.de Persönlich: Kundenzentrum Sachsenstraße 1, Delitzsch Öffnungszeiten Kundenzentrum: Montag 8-16 Uhr Dienstag 8-18 Uhr Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag 8-16 Uhr Freitag 8-13 Uhr

13 vom Amtsblatt Delitzsch n TRANSNET Gewerkschaft GdED Ortsverwaltung Delitzsch Tel.: ov.delitzsch@transnet.org Liebe Seniorinnen und Senioren, die nächste Veranstaltung der Vorruheständler und Senioren findet am Mittwoch, dem 10. November 2010, 14 Uhr im Sportlerheim des ESV Delitzsch (Werkstättenweg) statt. Thema: Referent: Vereine und Verbände Angebote zur Gesundheitsvorsorge Frau Sternsdorf von BKK-Cottbus Im Anschluss an die Veranstaltung nehmen wir Anmeldungen zur Weihnachtsfeier am entgegen. Der Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 5 Euro. Nähere Informationen bei Anmeldung. Alle TRANSNET-Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Seniorenrat Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Das nächste Treffen der GEW-AG Senioren Delitzsch und Umgebung findet am Mittwoch, dem 3. November 2010, statt. Treff: Vorhaben: Auswertung: Nichtmitglieder sind willkommen. 14:30 Uhr, Ehrenberg-Gymnasium Delitzsch, Dübener Str. 20 Besichtigung - Turnhallenbau Anschließend im Bistro, Eilenburger Str. 55 in Delitzsch 13 DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax info@drk-delitzsch.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Erste Hilfe-Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinerwerb im Schulungsraum, Eilenburger Straße 65 Samstag, 20. November 2010, Beginn 8.00 Uhr Erste Hilfe-Training 1-Tages-Lehrgang, noch Plätze frei! Im neuen Schulungsraum im DRK-Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Samstag, 6. November 2010, Beginn 8.00 Uhr Erste Hilfe-Kurs 2-Tages-Lehrgang, noch Plätze frei! Im neuen Schulungsraum im DRK-Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str /20. November 2010, Beginn 8.00 Uhr 17./18. Dezember 2010, Beginn 8.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Pabel, Tel DRK-Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Blutspende in Delitzsch Mittwoch, 3. November 2010, Uhr Schulungsraum, Eilenburger Straße 65, Delitzsch Blutspende in Glesien Herbstaktion: Sichern Sie sich Ihr Dankeschön in Form einer LED-Taschenlampe für die dunkle Jahreszeit! Freitag, 5. November 2010, Uhr Grundschule Glesien, Conradplatz 6, Glesien Fahrdienst, 24h-Rufbereitschaft Tel Krankenfahrten, Privat- und Wunschfahrten, Rollstuhlbusse Ansprechpartner: Herr Schweiger, Tel Jugendhaus Nord Offene Freizeitangebote, Montag-Samstag, Uhr Skateparcour, Outdoor-Sportplätze, Computerraum mit Internetarbeitsplätzen, Proberäume für Musikbands Ansprechpartner: Herr Quinque und Herr Schmidt Tel , Internet: YOZ - Youth Only Zone, Sachsenstraße 6, Delitzsch Katastrophenschutz Ausbildung Erwachsene (ab 18 J.) für den DRK-Betreuungszug Samstag, 27. November 2010, Uhr Ansprechpartner: Herr Beckmeier, Tel Ansprechpartner: Herr Knaubel, Tel DRK-Katastrophenschutz, Eilenburger Str. 65, Delitzsch IG Bergbau- Chemie-Energie Ortsgruppe Delitzsch Zum sportlichen Kegelwettstreit laden wir unsere Gewerkschaftsmitglieder recht herzlich in das Bürgerhaus Delitzsch ein. Termin: Freitag, Beginn: 18:00 Uhr Wir bitten aus organisatorischen Gründen vorab um Teilnahmebestätigung bis unter Telefon- Nr.: oder Vorstand der IG BCE - Ortsgruppe Delitzsch gut informiert Ihr Amtsblatt hier steckt Ihre Heimat drin.

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Anzeige

15 vom Amtsblatt Delitzsch Auszeichnungen für langjährige Blutspender und DRK-Fördermitglieder Man sollte nur aus einem Grund Blut spenden, um anderen Menschen zu helfen. Das sagen diejenigen, die bereits über mehrere Jahrzehnte hinweg ihr eigenes Blut spenden, damit es Notleidenden zur Verfügung gestellt werden kann. Für diese Leistung wurden vor Kurzem Spender in den neuen Räumlichkeiten des DRK-Service- und Schulungszentrums in der Ludwig-Jahn- Straße im Rahmen einer kleinen Feierstunde ausgezeichnet. Christian Wolff, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbandes Delitzsch e. V., und Herr Prof. Matthes vom Leipziger Institut für Transfusionsmedizin überreichten ihnen neben anerkennenden Worten eine Urkunde und kleine Präsente. Seit 2010 dürfen Dauerspender mittlerweile sogar bis zum 70. Lebensjahr spenden. Der Neueinstieg ist jetzt bis zum vollendeten 65. Lebensjahr möglich. Frauen dürfen sich bis zu vier mal im Jahr, Männer sogar sechsmal auf der DRK-Liege niederlassen und damit zum Lebensretter werden. erläuterte Prof. Matthes. Dieser versetzte während einer kleinen Präsentation die Anwesenden in großes Staunen, konnte er doch jedem Blutspender exakt mitteilen, wofür genau sein Blut verwendet wurde. Möglich wird dies durch die lückenlose Dokumentation der Blutkonserven vom Tag der Entnahme bis zur Verwendung bei einer Operation in einer Klinik. Ein weiterer Höhepunkt des kurzweiligen Abends war die Ehrung der langjährigen Mitglieder des DRK Delitzsch. Allen Anwesenden wurde durch den Präsidenten Dr. Heinz Kademann für ihre teils 25-jährige, aber auch bis zu 55-jährige Unterstützung aufrichtig gedankt. Fördermitglieder leisten durch ihre regelmäßigen Zahlungen einen wichtigen kontinuierlichen Beitrag, welche die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes nachhaltig ermöglicht. Derzeit unterstützen Fördermitglieder das Deutsche Rote Kreuz in der Loberstadt mit ihrem Jahresbeitrag. Text: Mike Teutschbein Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: ) und Frau Müller (Tel.: ). Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Pflegedienstleiterin: Frau Katja Thomas Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Haushaltshilfe, Wäschereinigung - Bereitstellung von Hilfsmitteln - preiswerter Hilfsmittelverleih - Essenversorgung (Essen auf Rädern) - medizinische Fußpflege - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeine und spezielle Kranken- und Be-handlungspflege - Nachtpflege (35 Pflegeeinsätze pro Nacht) - Nachtwache für Wochenendvertretung - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen usw.. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. Tagespflege für Senioren Ganztagsbetreuung wochentags von 7.00 bis Uhr. Neben Pflege und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer: Beratungsstelle für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Gellertstraße 26a, Tel.: Sprechzeiten immer Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr. Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Hospizdienst Nikolaiplatz 3, Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr, Tel: oder ; Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: Sparkasse Leipzig; Kto: ; BLZ: Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstr. 4, Delitzsch Tel.: , Fax: Homepage: Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte Regenbogenhaus Gellertstr. 26a, Tel.: Diakonie Kindertagesstätte Morgenland Karl-Marx-Str. 2, Tel.: Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus Zu den fünf Kirchen, Schloßstraße 6; weitere Informationen dazu gibt es in der Kita Regenbogenhaus und in der Kita Morgenland Kleiderkammer im Delitzscher Kinderhaus zum Regenbogen, Gellertstr. 26a, Tel.: Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag und Donnerstag von bis Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Seniorenbegegnungsstätte der AWO Johannes - R. - Becher Str Delitzsch Tel Veranstaltungsangebot der AWO - Seniorenbegegnungsstätte Delitzsch - Ost für November 2010 Mo Auf zum lustigen Spielnachmittag Uhr Di Treff der Kartenspieler Uhr Mi Gedankenaustausch bei Kaffee u. Kuchen Uhr Do Rolliclub Uhr Mo Mensch ärgere Dich nicht oder doch? Uhr Di Rommee u. Co Uhr Mi Infoveranstaltung der Polizei zum Thema Uhr Handtaschendiebstahl Do Rolliclub Uhr

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Mo Lustiger Spielnachmittag Uhr Di Auf zum fröhlichen Kartenspiel Uhr Mi Buß- u. Bettag Do Rolliclub Uhr Mo Zeit für eine Runde Uhr Mensch ärgere Dich nicht Di Treff der Kartenspieler bei Kaffee Uhr u. Kuchen Mi Martinsgansessen in Tiefensee Uhr Do Rolliclub Uhr Mo Geselliger Spielnachmittag bei Kaffee 13:30 Uhr u. Kuchen Di Kartenspiele bei Kaffee u. Kuchen Änderungen vorbehalten Sehr geehrte Ortvereinsmitglieder, hiermit lade ich Sie zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am um Uhr in die Seniorenbegegnungsstätte J.-R.-Becher-Straße 20 in Delitzsch ein. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden des Ortsvereins und der Geschäftsführerin des Kreisverbandes - Aussprache zu Berichten 3. Wahl des Vorstandes des Ortsvereins Ost 4. Konstituierende Sitzung des Vorstandes 5. Schlusswort der/des neuen Ortvereinsvorsitzenden Mit freundlichen Grüßen Brauer, Vorsitzender des Ortsvereins Delitzsch Ost Weihnachtswerkstatt weihnachtliche Deko selbst gestaltet (große Gruppen bitte auf Voranmeldung) Kinder Alles für die Küche Kochlöffelfiguren Was schlägt die Stunde kleine Uhren Weihnachtswerkstatt weihnachtliche Deko selbst gestaltet (große Gruppen bitte auf Voranmeldung) AUFRUF - WIR BRAUCHEN IHRE HILFE! Für unsere Kreativwerkstatt benötigen wir dringend (alte) Zuckertüten jeder Größe. Bitte melden Sie sich bei Frau Kühnel im Soziokulturellen Zentrum Mittendrin oder rufen Sie an: Tel Café Mitte lädt alle zum Verweilen ein Unser Café Mitte ist die Begegnungsstätte, das Herzstück und der zentrale Treff- und Kommunikationspunkt unseres Soziokulturellen Zentrums. Hier werden kulturelle Veranstaltungen, Feiern und Festlichkeiten durchgeführt sowie Speisen vom Frühstück über Mittagstisch und Kaffeezeit bis hin zum Abendbrot angeboten. Jeder Bürger kann diesen Service nutzen. Außerdem bietet das Team unseres Außengeländes Luftikus seit Oktober zusätzlich folgendes Freizeitangebot im Innenbereich für Eltern mit Kindern an: montags werkeln / kochen / Tischtennis dienstags Karten-, Brettspiele & Co. mittwochs Basteltag donnerstags kleine Flimmerstunde Frühstücksangebot Montag - Freitag 8:30-10:30 Uhr Mittagstisch (auf Voranmeldung) Montag - Freitag 12:00-13:30 Uhr Kaffeezeit Montag - Donnerstag 14:30-16:30 Uhr Freitag 14:30-15:30 Uhr Kinderimbiss Montag - Donnerstag 14:30-17:30 Uhr Freitag 14:00-15:30 Uhr Abendessen Montag - Donnerstag 17:00-19:30 Uhr kleine Snacks Montag - Donnerstag ab 17:30 Uhr Weihnachtswerkstatt - bitte schon jetzt vormerken Ab dem ist unsere Weihnachtswerkstatt von montags bis donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr und 18:00 bis 20:30 Uhr geöffnet. Denken Sie bitte schon jetzt daran, dass sich größere Gruppen vorher anmelden müssen. Termine für Schulklassen und Kindergruppen sind auch vormittags möglich. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen gern Frau Kühnel - Tel zur Verfügung. Offener Familiennachmittag im November Für alle die Lust haben kleine Geschenke, Dekorationen und Accessoires selbst zu gestalten. Weitere Angebote im Monat Oktober jeweils mittwochs von bis Uhr. Erwachsene Alles für die Küche Topflappen/Küchenbrettchen Was schlägt die Stunde große Uhren

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Nächste Ausgabe: 10. Dezember Redaktionsschluss: 3.

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Nächste Ausgabe: 10. Dezember Redaktionsschluss: 3. AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar - Anzeige - Jahrgang

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau Do. 23.02.2017 Sa. 25.02.2017 Sa. 04.03.2017 21.00 Uhr Mo. 06.03.2017 Di. 07.03.2017 19.30 Uhr Fr. 10.03.2017 Sa. 11.03.2017 Sa. 11.03.2017 14.30 Uhr So. 12.03.2017 10.00-17.00 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar - Anzeigen - Jahrgang

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI

AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

AmtsBlatt. Delitzscher Bauernmarkt. Kartoffelhof Lienig. Zum Kartoffelhof Delitzsch / OT Döbernitz Telefon: 0160 /

AmtsBlatt. Delitzscher Bauernmarkt. Kartoffelhof Lienig. Zum Kartoffelhof Delitzsch / OT Döbernitz Telefon: 0160 / AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Delitzscher Bauernmarkt

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 19 Freitag, den 11. September 2009 Nummer 36

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 19 Freitag, den 11. September 2009 Nummer 36 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 19 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 18 Freitag den 19. Dezember 2008 Nummer 50. Bereitschaftsdienste Seite 2

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 18 Freitag den 19. Dezember 2008 Nummer 50. Bereitschaftsdienste Seite 2 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 18 Freitag

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen.

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen. Magdeburg, 23.09.2011 Einladung zur Herbsttagung des VDP Sachsen-Anhalt e. V. am 27.10.2011 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstandes des VDP Sachsen-Anhalt e. V. lade ich Sie

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Januar Aktuelle Berichte. 1. Fitness und Gesundheit:

Januar Aktuelle Berichte. 1. Fitness und Gesundheit: Januar 2017 Aktuelle Berichte 1. Fitness und Gesundheit: Elke Peischl unten links mit Familie Barth, Ehepaar Ilg von Delfin Nogli und Jochen Riedel vom Bunten Kreis sowie Studioleiter Pit Waibel mit seiner

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

DRK-Altenzentrum Elkartallee

DRK-Altenzentrum Elkartallee DRK-Altenzentrum Elkartallee Im Zeichen der Menschlichkeit Jahresalbum 2014 DRK-Altenzentrum Elkartallee Jahresalbum 2014 DEUTSCHES ROTES KREUZ ALTENZENTRUM ELKARTALLEE Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 Kreisverband Cottbus Spree-Neiße-West e.v. Aus- und Fortbildung Ostrower Damm 2 03046 Cottbus Telefon 0355/22242 Fax 0355/3819343 A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch DEZEMBER. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 18 Freitag den 21. November 2008 Nummer 46

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch DEZEMBER. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 18 Freitag den 21. November 2008 Nummer 46 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 18 Freitag

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Berlin-Events. Jahreswechsel Berlin-City mit Silvesterkonzert

Berlin-Events. Jahreswechsel Berlin-City mit Silvesterkonzert Berlin-Events Estrel Berlin: Die ABBA STORY 11.08. 13.08.2006 & 18.08. 20.08.2006 Preise: pro Person im DZ ab: 104,00 EZ-Zuschlag: 42,00 * 2 Ü/F im komfortablen Estrel Hotel Berlin * Willkommenstrunk *

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr