AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 18 Freitag den 19. Dezember 2008 Nummer 50. Bereitschaftsdienste Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 18 Freitag den 19. Dezember 2008 Nummer 50. Bereitschaftsdienste Seite 2"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 18 Freitag den 19. Dezember 2008 Nummer 50 Inhalt Katrin Schulze / PIXELIO Ein friedvolles Weihnachtsfest! Am Ende des alten Jahres wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr in Glück, Zufriedenheit und Gesundheit. Bereitschaftsdienste Seite 2 Stadtverwaltung Delitzsch Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Mitteilungen Seite 4 Vereine und Verbände Seite 13 Michael Czupalla Landrat des Landkreises Nordsachsen Dr. Manfred Wilde Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch Elisabeth Patzal/ Pixelio Kirchennachrichten Seite 16 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt Seite 20 Mitteilungen Gemeinden Seite 22 Zweckverbände Seite 32 Verschiedenes Seite 34 Ernst Rose/ Pixelio Konstantin Gastmann/ Pixelio - Anzeigen - Krys krippner rot

2 2 Amtsblatt Delitzsch Not- und Bereitschaftsdienste Gut beraten von A - Z Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 19. Dezember 2008 bis und Tel.-Nr. Leitstelle Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 7:00 Uhr Mittwoch und Freitag 14:00 bis 7:00 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7:00 bis 7:00 Uhr Delitzsch/Klitschmar/ Krostitz/Löbnitz/ Neukyhna Rackwitz/Schönwölkau (einschl. amb. Dienst) über Leitstelle Vormittagssprech- Vormittagssprechstunde stunde Chirurg. Praxis, Arztpraxis Löbnitz, Tel / Tel / , Kinderarztpraxis, dann über Leitstelle Tel / Delitzsch, Schäfergraben 5h 7-7 Uhr (24 h) Dres. Leib, Delitzsch Leipziger Str. 17, Tel / / über Leitstelle über Leitstelle Dr. Schlegel, Löbnitz Tel / Dr. Heybey, Delitzsch über Leitstelle Mühlstr. 21, Tel / über Leitstelle Vormittagssprech- Vormittagssprechstunde stunde Chirurg. Praxis, Arztpraxis Löbnitz, Tel / Tel / , Kinderarztpraxis, dann über Leitstelle Tel / Delitzsch, Schäfergraben 5h Bereitschaftsdienst 7 bis 7 Uhr (24 h) über Leitstelle über Leitstelle :00-7:00 Uhr 7:00-7:00 Uhr Dr. Franke Dr. Schlegel Delitzsch, Breite Löbnitz, Anlage 1, Str. 19, Tel / Tel / :00-12:00 Uhr Chirurgische und Kinderärztliche Praxis, Schäfergraben 5h über Leitstelle Dr. K. u. C. Kirchhof, Delitzsch, Aug.-Fritzsche-Str. 1 Tel.-Nr / Dr. Franke über Leitstelle Delitzsch, Breite Str. 19 Tel /73 80 Zahnärztlicher Notdienst (von 9.00 bis Uhr) 20./ Dipl.-Stom. Wolfgang Walter / Zscherngasse 2a, Delitzsch Dipl.-Stom. Ina Saalbach-Müller / Bitterfelder Str. 50, Löbnitz Dr. med. dent. Jörg Töpfer & / Dr. med. dent. Wolfgang Richter Hauptstraße 22, Rackwitz 27./ Dr. med. Gilda Rosche / Alte Dorfstraße 3, Krostitz, OT Priester Dipl.-Stom. Ina Kittner / Grünstr. 20, Schkeuditz/OT Glesien 03./ Dipl.-Med. Annette Lapschies / Bonhoefferstraße 4, Delitzsch 10./ Holger Kleinert / Joh.-R.-Becher-Str. 21

3 Amtsblatt Delitzsch 3 Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: / Apotheken-Bereitschaftsdienst Stadt Delitzsch Sonnenblumen-Apotheke, Str. d. Jugend / Rosen-Apotheke, Eilenburger Str / Adler-Apotheke, Markt / Nord-Apotheke, Bonhoefferstr / Wappen-Apotheke, Schäfergraben / Rotkäppchen-Apotheke, Beerendorfer Str / Ost-Apotheke, Joh.-R.-Becher-Straße / Sonnenblumen-Apotheke, Str. d. Jugend / Rosen-Apotheke, Eilenburger Str / Tierärzte-Bereitschaftsdienst am Wochenende 20./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 17, Tel / Kleintiersprechstunde: Samstags Uhr und nach Vereinbarung Dr. Kuhn, Stresemannstr. 8, Tel / Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Krostitz: Dr. Pankrath, Mutzschlenaer Str. 6c, Tel / bzw / Leipzig: Dr. G. Dutschka, Leipzig, Am alten Flugfeld 6 Tel / bzw / Kleintiersprechstunde: Samstag 9-12 Uhr Tierärzte-Bereitschaftsdienst am Wochenende 25./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 17, Tel / Kleintiersprechstunde: Samstags Uhr und nach Vereinbarung Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Beerendorf, Am Ellerbusch 1, Tel / Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17, Tel / Kleintiersprechstunde: Samstag 9-10 Uhr und nach Vereinbarung Tierärzte-Bereitschaftsdienst am Wochenende 27./ Delitzsch: Dr. Heide, Leipziger Str. 18b, Tel / Schenkenberg: DVM R. Liebert, Kertitzer Str. 21, Tel / Zschepen: Dr. Ellen Leistner, Th.-Müntzer-Siedlung 10, Tel / Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Str. 23, Tel / bzw / Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Tierärzte-Bereitschaftsdienst am Wochenende (Neujahr) Delitzsch: Dr. Heide, Leipziger Str. 18b, Tel / Schenkenberg: DVM R. Liebert, Kertitzer Str. 21, Tel / Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6, Tel / bzw / Tierärzte-Bereitschaftsdienst am Wochenende 03./ Delitzsch: TA. N. Pott, Friedenssiedlung 17, Tel / Kleintiersprechstunde: Samstags Uhr und nach Vereinbarung Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8, Tel / Kleintiersprechstunde: Stamstag Uhr Dr. Kuhn, Stresemannstr. 8, Tel / Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Krostitz: Dr. Pankrath, Mutzschlenaer Str. 6c, Tel / bzw / Tierärzte-Bereitschaftsdienst am Wochenende 10./ Delitzsch: TA. N. Pott, Friedenssiedlung 17, Tel / Kleintiersprechstunde: Samstags Uhr und nach Vereinbarung Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1, Tel / Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Str. 23, Tel / bzw / Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, Schkeuditz Tel / bzw / Kleintiersprechstunde: Samstag 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr Tel / / (Ordnungsamt) (Polizeirevier) Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie / Gas/Wärme / Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung 01 62/ Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser: / Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Großen Kreisstadt Delitzsch, am Ende des Jahres 2008 blicken wir auf dieses zurück und erinnern uns an zahlreiche aufregende, bewegende und heitere Augenblicke. Die Wahl zum Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch war für mich persönlich das beeindruckendste Erlebnis. Mittlerweile konnte ich mir in dieser neuen Funktion, die eine Vielzahl von spannenden Aufgaben mit sich bringt, einen Überblick über das Bestehende verschaffen. Einige Neuerungen konnten bereits in diesem Jahr verwirklicht werden, andere werden 2009 Umsetzung finden. Für Ihre Hinweise, etwa Ordnung und Sauberkeit im Stadtbild betreffend, stehen Ihnen beispielsweise ab 5. Januar die Mitarbeiter des Bürgerbüros unter der Telefonnummer zur Verfügung. Nun gilt es jedoch erst einmal innezuhalten und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Welchen Herausforderungen haben Sie sich gestellt, welche Probleme konnten Sie lösen, welche Momente waren in Ihrem Leben einmalig? Nutzen auch Sie die weihnachtlichen Festtage, um zur Ruhe zu kommen und um sich im Kreise Ihrer Familie oder Ihrer Freunde zu versammeln und auszuspannen. Ich wünsche Ihnen dafür eine besinnliche Weihnachtszeit und schließlich einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr Ihr Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde

4 4 Amtsblatt Delitzsch Bekanntmachung der Landesdirektion Leipzig über Anträge auf Erteilung von Leitungsund Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkungen Delitzsch und Schenkenberg vom 22. Dezember 2008 Die Landesdirektion Leipzig gibt bekannt, dass der DERWA Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung, Bitterfelder Straße 80, Delitzsch, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), zuletzt geändert durch Artikel 93 des Gesetzes vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I. S. 2407, 2418), gestellt hat. Die Anträge ( , 269, 270 und 285) betreffen die vorhandenen Trinkwasserleitungen Delitzsch - USH Delitzsch, Peterwitz - Zwochau, Klitschmar - Zschernitz und die Trinkwasserleitungen Peterwitz - GW Delitzsch SW, Kyhna Spargelhof - Kyhna Am Anger, Kreuma - Mocherwitz einschließlich Zubehör und Schutzstreifen. Die betroffenen Grundstückseigentümer der Stadt Delitzsch (Gemarkungen Delitzsch und Schenkenberg) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 2. Februar 2009 bis einschließlich 2. März 2009 in der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, Zimmer 164, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) einsehen. Die Landesdirektion Leipzig erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom Mitteilungen Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom Straße: Zum Amt in Selben Maßnahme: Vollsperrung Zeitraum: Ursache: Erschließung Abwasser Besonderheiten: Halteverbote in der gesamten Straße. Der Anliegerverkehr wird je nach Baufortschritt möglich sein. Straße: Securiusstraße Maßnahme: 2. Bauabschnitt: Vollsperrung der Securiusstraße zwischen der Schulze-Delitzsch- Straße und Kosebruchweg sowie zwischen der Schulze-Delitzsch-Straße und Zufahrt NORMA Zeitraum: Ursache: Straßenbau Besonderheiten: Aus Richtung Sachsenstraße kommend ist die Zufahrt für Anlieger frei bis zum Kosebruchweg. Aus Richtung Bitterfelder Stra- 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von der Leitung oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Leipzig, den gez. Landesdirektion Leipzig Geisler Vizepräsident Wichtiger Hinweis! Dies ist die letzte Ausgabe des Amtsblattes in diesem Jahr. Aus diesem Grund fallen die Not- und Bereitschaftsdienste etwas ausführlicher aus, da sie bis einschließlich aufgeführt sind. Die erste Ausgabe im Jahr 2009 erscheint am 9. Januar! ße kommend ist die Zufahrt frei bis zum Supermarkt (NORMA). Der Kreuzungsbereich Schulze-Delitzsch-Straße/ Bitterfelder Straße/Erzberger Straße ist wechselseitig halbseitig gesperrt. Für Anlieger und Linienverkehr ist die Durchfahrt Schulze- Delitzsch-Straße/ Erzberger Straße gewährleistet und wird durch eine Ampelanlage geregelt. Eine Umleitung für die gesperrte Securiusstraße ist für beide Richtungen über Bitterfelder Straße - Nordplatz - Bitterfelder Straße (B 183a) - Sachsenstraße (B 184/B 183a) ausgewiesen. Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie der Haltverbote! Straße: Securiusstraße Zeitraum: Besonderheiten: In der Securiusstraße (zwischen Schulze- Delitzsch-Straße und Kosebruchweg) wird bis zur Wiederaufnahme der Arbeiten (witterungsabhängig ab ) die Fahr-

5 Amtsblatt Delitzsch 5 Straße: Maßnahme: bahn für Anlieger freigegeben. Der genannte Straßenabschnitt, insbesondere die Gehwege, bleibt aber weiterhin Baustelle. Die Befahrung hat mit entsprechender Vorsicht zu erfolgen. Die Grundstückszufahrten werden provisorisch hergestellt. E.-Thälmann-Straße Vollsperrung E.-Thälmann-Str. zwischen Bahnweg und zum Kartoffelhof. Zeitraum: Ursache: Sanierung Ortsentwässerung Besonderheiten: Beachtung der Haltverbote sowie der geänderten Verkehrsführung. Die Zufahrt für Anwohner wird soweit wie möglich im Rahmen des Baufortschritts gewährleistet. Straße: Kirchweg in Benndorf Maßnahme: Abschnittsweise Vollsperrung Zeitraum: Ursache: Verlegung Abwasserkanal und Entwässerungsgräben Besonderheiten: Der Zufahrt für Anwohner wird je nach Baufortschritt gewährleistet. Straße: Lange Straße, OT Selben Maßnahme: Abschnittsweise Vollsperrung der Langen Straße im Einmündungsbereich der Straße Zum Amt Zeitraum: Ursache: Verlegung Abwasserkanal und Entwässerungsgräben Besonderheiten: Der Zufahrt für Anwohner wird je nach Baufortschritt gewährleistet. Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage sowie dem Jahreswechsel kommt es in der Stadtverwaltung zu veränderten Sprechzeiten Stadtverwaltung: 24. Dezember 2008, Heiligabend geschlossen 31. Dezember 2008 geschlossen 2. Januar 2009 geschlossen Stadtkasse und Stadtsteueramt: 23. Dezember Uhr 24. Dezember 2008 bis 2. Januar 2009 geschlossen Tourist-Information und Museum im Barockschloss Delitzsch: 24. Dezember 2008, Heiligabend: geschlossen 25. Dezember 2008, 1. Weihnachtsfeiertag: geschlossen 26. Dezember 2008, 2. Weihnachtsfeiertag: Uhr 27./28./30. Dezember 2008: Uhr 29./31. Dezember 2008/1. Januar 2009: geschlossen Die Stadtbibliothek Delitzsch informiert! Liebe Delitzscherinnen und liebe Delitzscher! Der Neubau der Stadtbibliothek steht nun kurz vor der Vollendung! Nur noch bis zum 23. Dezember 2008 können Sie zu den bekannten Öffnungszeiten die Bibliothek am gewohnten Ort besuchen. Danach schließen wir und ziehen um in ihre neue Bibliothek zur Alten Lateinschule im Herzen von Delitzsch, Am Kirchplatz 1-3. Viel Arbeit wartet bis dahin noch auf uns. Diese Arbeit können Sie uns erleichtern - leihen Sie bis zum 23. Dezember 2008 noch so viele Bücher aus, wie Sie tragen können! Wir rufen alle Leserinnen und Leser, Große und Kleine auf: Holt euch Bücher, CD, Zeitschriften und Spiele nachhause, so viel das Herz begehrt! Je mehr Bücher bei euch zuhause den Jahreswechsel verbringen, umso weniger müssen in Kisten verpackt den Umzug erleben. So könnt Ihr daheim in aller Ruhe schmökern und die Bücherwürmer haben weniger Stress mit dem Umzug. Übrigens, etwas aus dem alten Haus ist schon umgezogen: Die Büchersäule, 1992 von dem sächsischen Keramikkünstler Horst Skorupa geschaffen, hat ihren Ehrenplatz im neuen Haus gefunden! Nun noch einmal unsere Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 10 bis 13 Uhr Dienstag von 10 bis 18 Uhr Donnerstag von 10 bis 19 Uhr Freitag von 13 bis 16 Uhr Für alle, die uns momentan anrufen möchten, noch dieser Hinweis: ab dem 1. Februar 2009 ist die Bibliothek über die Anschlüsse der Stadtverwaltung 670 erreichbar! Wegen des Umzugs bleibt die Stadtbibliothek vom 24. Dezember 2008 bis voraussichtlich 6. Februar 2009 geschlossen! Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet zu folgendem Termin statt: Dienstag, 27. Januar 2009 Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr Ort: Rathaus Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Rechtsund Personalamt, Tel gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter NEU! NEU! NEU! Bürgerbüro Ab Januar 2009 können Hinweise, Beschwerden zu Ordnung und Sauberkeit im Bürgerbüro der Stadt Delitzsch unter der Telefonnummer gemeldet werden. Dies ist auch außerhalb der Dienstzeiten möglich, da ein Anrufbeantworter angeschlossen ist. Ihre Hinweise werden umgehend bearbeitet! Danke schön! Die Kinder und das Team der Kita Am Park bedanken sich bei allen Gästen und ehemaligen Mitarbeitern für die Glückwünsche zum 35. Geburtstag und wünschen allen eine frohe Weihnacht und ein gesundes und glückliches 2009! Kundenzentrum der TWD am 2. Januar geschlossen Das Kundenzentrum sowie die Büros der Technischen Werke Delitzsch sind am Freitag, dem 2. Januar 2009, aus betrieblichen Gründen geschlossen. Bei Störungen erreichen Sie unseren Bereitschaftsdienst für Elektroenergie ( ) und Gas/Wärme ( ) rund um die Uhr. Ab Montag (5. Januar) ist das Kundenzentrum wie gewohnt geöffnet. Preisanpassungen der TWD Erhöhung der Strompreise und Senkung der Fernwärmepreise Nach 25 Monaten der Preisstabilität erhöht die Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) die Strompreise für Privat- und Geschäftskunden zum 1. Februar So steigt der Arbeitspreis im Allgemeinen Tarif auf 25,25 Cent/kWh brutto, der Grundpreis erhöht sich auf 61,88 Euro brutto pro Jahr. Das entpricht einer Mehrbelastung für einen Durchschnittshaushalt mit kwh Verbrauch von rund 6,28 Euro pro Monat. Die TWD informieren im Kundencenter über Preisanpassungen, Produkte und Sparmöglichkeiten offen und transparent. Alle Kunden der TWD erhalten in diesen Tagen ein persönliches Anschreiben per Post.

6 6 Amtsblatt Delitzsch Entwicklung am Strommarkt Mit stabilen Preisen - beispielsweise dem seit fünf Jahren gleichen Grundpreis - und attraktiven Produktpaketen konnten wir uns in den vergangenen Jahren erfolgreich am Markt behaupten, erklärt Geschäftsführer Jörn Otto. Doch die TWD können sich dem allgemeinen Trend am deutschen Strommarkt nicht entziehen. Zahlreiche Unternehmen hatten bereits in letzter Zeit Strompreiserhöhungen bekannt gegeben. Die TWD passen die Preise jetzt später als viele Wettbewerber an. Die seit einigen Wochen zu verzeichnende Entspannung bei den Ölpreisen wirkt sich aufgrund der speziellen Mechanismen am Strommarkt kaum auf die Preise des kommenden Jahres aus. Leistungen in Delitzsch Auch nach der Preisanpassung bleiben die TWD im Preisvergleich mit anderen Stromanbietern voll wettbewerbsfähig und bieten ihren Kunden auch weiterhin Produkte mit fairem Preis-Leistungsverhältnis. Dazu gehören für besonders preisbewusste Kunden beispielsweise die Sondertarife TWD fair oder TWD eco. Als regionaler Anbieter garantieren die TWD entscheidende Vorteile gegenüber den Wettbewerbern, ergänzt Jörn Otto. So sind wir für unsere Kunden im eigenen Kundencenter vor Ort jederzeit persönlich ansprechbar. Unser technischer Service ist rund um die Uhr, sieben Tage die Woche einsatzbereit. Die Abrechnungen sind transparent, wir fordern keine Vorkasse und bieten auch keine dubiosen Haustürgeschäfte an. Nicht zuletzt sichern wir hier in Delitzsch zahlreiche Arbeitsplätze, investieren mit ortsansässigen Firmen in den Erhalt unserer Leistungen und fördern durch unser gesellschaftliches Engagement das öffentliche Leben in Delitzsch. Preis für Fernwärme sinkt Bereits im Oktober ließen die TWD ihr Heizwassernetz der Fernwärmeübertragung von einem unabhängigen Ingenieurbüro gemäß den Bestimmungen der neuen Energieeinsparverordnung (ENEV) zertifizieren. Vorrangiges Ziel der ENEV ist es, Primärenergie einzusparen und den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Die wirkungsvolle Erzeugung von Fernwärme durch die TWD basiert zu 97 Prozent auf umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung. Vorangegangen war eine energetische Optimierung der bestehenden Anlagen. Die damit verbundenen Kosteneinsparungen bilden die Grundlage für eine Preissenkung um bis zu zwölf Prozent. Da die Preise für Fernwärme stark von den Erdgaspreisen abhängen, ist bei der aktuellen Entwicklung am Erdgasmarkt eine weitere Preissenkung für Fernwärme im nächsten halben Jahr so gut wie sicher, ergänzt Jörn Otto. Darüber hinaus leisten die TWD einen wesentlichen Beitrag für die Stadt Delitzsch, die sich als energieoptimierte Stadt erfolgreich um den European Energy Award (EEA) beworben hat. Delitzsch erhielt diese Auszeichnung für die nachweisbaren und vorbildlichen Resultate in der kommunalen Energiepolitik. Alle Fragen zu Strompreisen und Fernwärme beantworten die TWD-Vertriebsmitarbeiter unter Telefon / Medienkontakt: Technische Werke Westend. Public Delitzsch GmbH Relations GmbH Jörn Otto Bernd Horlbeck Tel.: / Tel.: 03 41/ joern.otto@tw-delitzsch.de horlbeck@westend-pr.de Preisblatt für den Allgemeinen Tarif für die Versorgung mit elektrischer Energie aus dem Niederspannungsnetz der Technische Werke Delitzsch GmbH Gültig ab In den Preisen sind die Konzessionsabgabe, die EEG- und KWK- Umlage, Mess- und Abrechnungsentgelte sowie die gültigen Netznutzungsentgelte enthalten. Die genannten Preise beinhalten die Stromsteuer entsprechend dem Stromsteuergesetz (StromStG) vom sowie dem Gesetz zur Fortführung der ökologischen Steuerreform vom Für Kunden, die nach 9 (3) StromStG einen ermäßigten Steuersatz zu entrichten haben, werden die Verbrauchspreise entsprechend herabgesetzt. Die Steuerermäßigung ist ab dem im Erlaubnisschein angegebenen Datum zu berücksichtigen. Die Schwachlastzeit beträgt täglich 6 Stunden in der Zeit von bis 6.30 Uhr Die Grund- und Verrechnungspreise beinhalten die Kosten für Messung, eine Zählerablesung und eine Rechnungslegung im Jahr. Die allgemeinen Preise und Bedingungen der Technische Werke Delitzsch GmbH für die Versorgung von Haushaltskunden mit Elektrizität im Rahmen der Grundversorgung/Ersatzversorgung gemäß EnWG entsprechen den allgemeinen Tarifen und Bedingungen der TWD für die allgemeine Versorgung von Letztverbrauchern mit Elektrizität, die im Preisblatt für den Allgemeinen Tarif angegeben sind. Die Sonderpreise der TWD GmbH sind im Internet unter ersichtlich. Für Wärmepumpen und Nachtspeicher-

7 Amtsblatt Delitzsch 7 heizungen fragen Sie bitte nach den hierfür geltenden Sonderabkommen. Der vollständige Tariftext, die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (StromGVV) einschließlich der Ergänzenden Bedingungen der TWD liegen für Sie bei der Verbrauchsabrechnung der TWD aus bzw. werden Ihnen auf Wunsch zugestellt. Zu Fragen der Energieanwendung einschließlich Tarifberatungen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verbrauchsabrechnung der Technische Werke Delitzsch GmbH unter der Tel.Nr.: ( ) zur Verfügung. Unser Energiemix setzt sich aus 13 % Kernkraft, 71 % fossilen und sonstigen Energieträgern sowie 16 % erneuerbaren Energien zusammen. Damit sind 713 g/kwh CO 2 -Emissionen und 0,0004 g/kwh radioaktiver Abfall verbunden. Der Energiemix in Deutschland setzt sich aus 24 % Kernkraft, 61 % fossilen und sonstigen Energieträgern sowie 15 % erneuerbaren Energien zusammen. Damit sind 520 g/kwh CO 2 -Emissionen und 0,0008 g/kwh radioaktiver Abfall verbunden. Preisübersicht Sonderangebote für Haushalt und Gewerbe der Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) Gültig ab Haushalt netto brutto TWD fair Arbeitspreis 20,33 Cent/kWh 24,19 Cent/kWh Grundpreis 6,92 EUR/Monat 8,23 EUR/Monat TWD single Arbeitspreis 24,43 Cent/kWh 29,07 Cent/kWh Grundpreis 54,00 EUR/Jahr 64,26 EUR/Jahr Preisbindung bis TWD eco Arbeitspreis 19,04 Cent/kWh 22,66 Cent/kWh bis kwh Grundpreis 6,25 EUR/Monat 7,44 EUR/Monat Gewerbe TWD professionell Arbeitspreis 20,54 Cent/kWh 24,44 Cent/kWh Grundpreis 120,00 EUR/a 142,80 EUR/a TWD extra Arbeitspreis 19,63 Cent/kWh 23,36 Cent/kWh Grundpreis 650,00 EUR/Jahr 773,50 EUR/Monat Preisbindung bis TWD eco Arbeitspreis 19,04 Cent/kWh 22,66 Cent/kWh bis kwh Grundpreis 6,25 EUR/Monat 7,44 EUR/Monat Preisbindung bis TWD eco pro Arbeitspreis 19,59 Cent/kWh 23,31 Cent/kWh ab Grundpreis 170,00 EUR/Jahr 203,30 EUR/Jahr Eingetragene Gartenvereine TWD flora Arbeitspreis 20,69 Cent/kWh 24,62 Cent/kWh Sonstige Sonderangebote im Tarifkundenbereich Wärmespeicherstrom* Arbeitspreis NT 13,27 Cent/kWh 15,79 Cent/kWh Grundpreis 3,07 EUR/Monat 3,65 EUR/Monat Bereitstellungspreis** 9,56 EUR/Monat 11,38 EUR/Monat Tagnachladung (nur wenn gesondert vereinbart) Arbeitspreis HT 19,12 Cent/kWh 22,75 Cent/kWh Wärmepumpen Arbeitspreis NT 14,07 Cent/kWh 16,74 Cent/kWh Arbeitspreis HT 14,65 Cent/kWh 17,43 Cent/kWh Mess- und Verrechnungspreis nach Allgemeinen Tarif * durch Auslaufen der entsprechenden Regelung zur Stromsteuerermäßigung zum gelten diese Preise auch für Speicherheizungen, die vor dem in Betrieb genommen wurden ** nur bei unter 300 Ausnutzungsstunden pro Jahr In den Preisen sind die Konzessionsabgabe, die EEG- und KWK-Umlage, Mess- und Abrechnungsentgelte sowie die gültigen Netznutzungsentgelte enthalten. Die genannten Preise beinhalten die Stromsteuer entsprechend dem Stromsteuergesetz (StromStG) vom sowie dem Gesetz zur Fortführung der ökologischen Steuerreform vom Für Kunden, die nach 9 (3) StromStG einen ermäßigten Steuersatz zu entrichten haben, werden die Verbrauchspreise entsprechend herabgesetzt. Die Steuerermäßigung ist ab dem im Erlaubnisschein angegebenen Datum zu berücksichtigen. Die Grundpreise beinhalten die Kosten für Messung, eine Zählerablesung und eine Rechnungslegung im Jahr. Für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen fragen Sie bitte nach den hierfür geltenden Sonderabkommen. Unser Energiemix setzt sich aus 13 % Kernkraft, 71 % fossilen und sonstigen Energieträgern sowie 16 % erneuerbaren Energien zusammen. Damit sind 713 g/kwh CO 2 -Emissionen und 0,0004 g/kwh radioaktiver Abfall verbunden. Der Energiemix in Deutschland setzt sich aus 24 % Kernkraft, 61 % fossilen und sonstigen Energieträgern sowie 15 % erneuerbaren Energien zusammen. Damit sind 520 g/kwh CO 2 -Emissionen und 0,0008 g/kwh radioaktiver Abfall verbunden.

8 8 Amtsblatt Delitzsch Ergänzende Bedingungen der Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) zur Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) gültig ab Verwendung der Energie Die elektrische Energie wird nur für die eigenen Zwecke des Kunden zur Verfügung gestellt. Die Weiterleitung an Dritte ist nur mit Zustimmung von TWD zulässig. Sie muss erteilt werden, wenn dem Interesse an der Weiterleitung nicht überwiegende versorgungswirtschaftliche Gründe entgegen stehen. 2. Erweiterung und Änderung von Anlagen Erweiterungen und Änderungen von Kundenanlagen sowie die Verwendung zusätzlicher Verbrauchsgeräte sind TWD mitzuteilen, soweit sich dadurch preisliche Bemessungsgrößen ändern. Die Mitteilung hat mindestens folgende Angaben des Gerätes/der Anlage zu enthalten: Bezeichnung Baujahr Anschlusswert Datum der Inbetriebnahme 3. Abrechnung und Abschlagszahlungen Die Abrechnung des Stromverbrauchs erfolgt einmal jährlich zum Ende des Kalenderjahres. Die TWD erhebt 11 monatliche Abschlagszahlungen. Der Abschlag bemisst sich nach dem durchschnittlichen Stromverbrauch des Kunden im vorangegangenen Abrechnungsjahr. bzw. bei einem neuen Kunden nach dem durchschnittlichen Stromverbrauch vergleichbarer Kunden. Die endgültige Abrechnung des abgelesenen Verbrauchs erfolgt unter Berücksichtigung des gezahlten Abschlages in Verbindung mit der nächsten Ablesung. Ein evtl. gegebener Vorauszahlungsanspruch gemäß 14 StromGVV bleibt unberührt. 4. Zahlungsweise Der Kunde ist berechtigt, seine fälligen Zahlungen wahlweise durch Bareinzahlung, Banküberweisung und /oder Lastschriftverfahren/Einzugsermächtigung zu leisten. Bei Teilnahme am Lastschriftverfahren erteilt der Kunde eine Einzugsermächtigung und stellt sicher, dass das Konto zum Fälligkeitstermin gedeckt ist. Kunden die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, zahlen die Rechnungsbeträge und Abschläge zur Fälligkeit auf ein von TWD benanntes Konto ein. Für Barzahlungen im Kundenzentrum der TWD wird eine Gebühr erhoben. 5. Zahlungsverzug, Unterbrechung und Wiederherstellung der Versorgung Die Kosten aufgrund eines Zahlungsverzuges, einer Unterbrechung sowie der Wiederherstellung der Versorgung werden dem Kunden nach folgenden Pauschalsätzen in Rechnung gestellt. netto brutto Zahlungsaufforderung 3,50 EUR 3,50 EUR Rücklastgebühr 8,11 EUR 8,11 EUR Einsatz eines Beauftragten der TWD während der üblichen Arbeitszeit zum Einzug eines Betrages 30,00 EUR 30,00 EUR zur Unterbrechung der Versorgung 37,50 EUR 37,50 EUR zur Wiederaufnahme der Versorgung 40,00 EUR 47,60 EUR Außerhalb der üblichen Geschäfts- bzw. Arbeitszeiten der TWD werden die Kosten für die Wiederaufnahme der Versorgung nach tatsächlichem Aufwand berechnet. Die Möglichkeit des Nachweises, dass ein Schaden oder Aufwand den TWD nicht oder in wesentlich geringerer Höhe entstanden ist, bleibt unberührt. Bei Außensperrungen wird der tatsächliche Aufwand in Rechnung gestellt. 6. Kosten für Abrechnungsleistungen Für von der vertragsgemäßen Abrechnung abweichende zusätzliche Leistungen werden folgende Beträge berechnet. netto brutto Gebühr für Vereinbarung zur Ratenzahlung bis zu einer Gesamtforderungshöhe von bis zu 3 Raten 20,00 EUR 20,00 EUR bis zu 6 Raten 30,00 EUR 30,00 EUR darüber hinaus 50,00 EUR 50,00 EUR Gebühr für Barzahlung 2,50 EUR 2,50 EUR Forderungs- und/oder Zahlungsaufstellung 7,00 EUR 8,33 EUR Rechnungsnachdruck 5,00 EUR 5,95 EUR Erstellung einer Zwischenabrechnung 7,00 EUR 8,33 EUR Zusätzliche Ablesung 30,00 EUR 35,70 EUR Rechnungskorrektur bei unterlassener Selbstablesung 25,00 EUR 29,75 EUR 7. Umsatzsteuer Den sich aus den Ziffern 1-6 ergebenden Nettobeträgen, wird die Umsatzsteuer in der jeweiligen gesetzlich festgelegten Höhe hinzugerechnet. Davon ausgenommen sind die Kosten aus Zahlungsverzug (Zahlungsaufforderung, Rücklastgebühr, Einsatz eines Beauftragten der TWD zum Einzug eines Betrages, Einstellung der Anschlussnutzung), die Gebühr zur Ratenzahlung und die Gebühr für Barzahlung. 8. Inkrafttreten Die Ergänzenden Bedingungen treten mit Wirkung vom in Kraft. Technische Werke Delitzsch GmbH Kundenzentrum Sachsenstr Delitzsch Telefon / Telefax / Deutscher BundeswehrVerband Standortkameradschaft Delitzsch Feldwebel-Boldt-Str Delitzsch Tel. +49 (0) / Fax: +49 (0) / Übergabe der Erlöse des Verkaufes auf dem Delitzscher Adventsmarkt vom 28. bis 30. November 2008 Die Standortkameradschaft Delitzsch des Deutschen Bundeswehrverbandes konnte beim Verkauf von Glühwein und Erbsensuppe auf dem Delitzscher Adventsmarkt ein Spendenerlös von erwirtschaften. Dieser wurde zur einen Hälfte an die Heinz- Volland-Stiftung zu Gunsten unverschuldet in Not geratener Soldaten gespendet. Die anderen 550 Euro werden für eine von der Stadt Delitzsch ausgerichteten Weihnachtsfeier mit anschließendem Theaterbesuch für 30 Kinder aus sozial schwachen Familien genutzt. Die Übergabe des Schecks findet zu Beginn der Weihnachtsfeier am um Uhr in den Räumen der freikirchlichen Gemeinde Delitzsch (Mauergasse 19a), im Beisein des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herrn Dr. Manfred Wilde, statt. Information Ab Januar 2009 bleibt die öffentliche Toilette am Wallgraben geschlossen! Hinweis in eigener Sache! Ab Januar 2009 werden der Kulturkalender und der Kartenvorverkauf im wöchentlichen Wechsel erscheinen! Stadtverwaltung Delitzsch Ref. Öffentlichkeitsarbeit

9 Amtsblatt Delitzsch 9 in Sachen Kultur Telefonnummer / oder Fax-Nr / Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. Stand Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Dienstag Uhr Sonderausstellung: Barockschloss Delitzsch Sonntag Sandmann, Halstuch, rote Brause Kindheit in der DDR ab 11 Uhr Das kleine Format Kupferstiche Eiscafé Glowka am Mark von Margot Bitzer Freitag Uhr DJ-Night Jugendzentrum YOZ Samstag Uhr Das besondere Keller- No. 2 - Die Altstadtkneipe Kabarett-Konzert Freitag Uhr Weihnachts-Whisky TASTE & TALK No. 2 - Die Altstadtkneipe Samstag Uhr Konzert mit Brassofon Pfarrscheune Schenkenberg Freitag Uhr Whisky TASTE & TALK No. 2 - Die Altstadtkneipe Mittwoch Uhr Tanznachmittag Volkssolidarität Donnerstag Uhr Kabarett mit den Hengstmannbrüdern Pfarrscheune Schenkenberg Donnerstag Uhr Tanztee mit Krystorius Bürgerhaus Kartenvorverkauf in der Tourist Information Delitzsch im Barockschloss Delitzsch, Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr Tel.-Nr / , Fax-Nr / Stand: Musicals König der Löwen Hamburg versch. Zeiten Ich war noch niemals in New York Hamburg versch. Zeiten Tarzan Hamburg versch. Zeiten Starlight Express Bochum versch. Zeiten Wicked - Die Hexen von Oz Stuttgart versch. Zeiten Dirty Dancing, ab April 09 Berlin versch. Zeiten BLUE MAN GROUP Berlin versch. Zeiten Gutscheine Sonntagsbrunch Ramada-Treff Hotel Leipzig jeden So :30 Gutscheine Ein Essen ohne Ende Ramada-Treff Hotel Leipzig jeden Fr :00 Gutscheine Kabarett SanftWut Leipzig Weihnachten mit Andy Borg Kulturpalast Bitterfeld 19: De Randfichten Theater-Fabrik-Sachsen 20: AMIGOS - Der helle Wahnsinn Congress Center Leipzig 19: Morgen Findus wirds was geben Haus Auensee 14: Donkosaken-Chor Wanja Hlibka Gewandhaus Leipzig 20: In Extremo Haus Auensee 20: Die Nacht der Musicals Kulturpalast Bitterfeld 20: Silvesterkonzert Peterskirche Leipzig 20: Silvesterkonzert GH Mendelssohnsaal versch. Zeiten Silvester-VA Discophon on tour Leine Saal, Badrina 20: Night of Dance Gewandhaus Leipzig 20: Magic of the Dance Kulturpalast Bitterfeld 20: Wiener Johann Strauß Konzert-Gala Gewandhaus Leipzig 16: : Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Steintor Varietee Halle (Zusatz) 11: Phantom der Oper mit Deborah Sasson Gewandhaus Leipzig 20: Carmina Burana & 9. Sinfonie Gewandhaus Leipzig 20: André Rieu Arena Leipzig 20: The Best of Musicals Gewandhaus Leipzig 20: The Original USA Gospel Singers Michaeliskirche Leipzig 20: Ich will Spaß - NDW-Party Arena Leipzig fällt aus! ABBA s Greatest Hits Kulturpalast Bitterfeld 20: Puhdys Arena Leipzig 20: Chinesischer Nationalzirkus Gewandhaus Leipzig 20: Golden Gospel Singers Paul-Gerhard-Kirche Leipzig 19:00

10 10 Amtsblatt Delitzsch David Garrett Arena Leipzig 20: St. Petersburger Staatsballett Gewandhaus Leipzig 20: Partner Pferd Neue Messe Leipzig versch. Zeiten Mundstuhl Volkspalast Leipzig 21: Felix - Das Musical Steintor Varietee Halle 14: Afrika! Afrika! Arena Leipzig versch. Zeiten The Very Best of Black Gospel Peterskirche Leipzig 19: Reamonn Haus Auensee 20: Das Überraschungsfest der Volksmusik Arena Leipzig 19: Helene Fischer Arena Leipzig 18: Wiener Walzerträume Gewandhaus Leipzig 20: New York Gospel Nicolaikirche Leipzig 19: René Kollo Theater-Fabrik-Sachsen 20: Jürgen von der Lippe (Zusatztermin) Steintor Varietee Halle 20: ABBA Mania Gewandhaus Leipzig 20: Wiener Opernball Orchester Gewandhaus Leipzig 20: Musikanten Dampfer Kulturpalast Bitterfeld 19: Oliver Kalkofe Haus Auensee 20: Pittiplatsch und seine Freunde Mendelssohnsaal Leipzig Uhr Live from Buena Vista Gewandhaus Leipzig 18: Yamato Oper Leipzig versch. Zeiten MIA Haus Auensee 19: Magic of the Dance Gewandhaus Leipzig 20: Herr der Ringe Gewandhaus Leipzig 20: Phantom der Oper Gewandhaus Leipzig 20: Caveman Spiegelpalast Leipzig versch. Zeiten Phillip Boa Moritzbastei 21: Die Flippers Arena Leipzig 20: Mother Africa Circus der Sinne Gewandhaus Leipzig 18: Die Rückkehr der Shaolin-Mönche Gewandhaus Leipzig 20: Die Nacht der Musicals Gewandhaus Leipzig 20: Best of Musicals Arena Leipzig versch. Zeiten Achim Menzel präsentiert Kulturpalast Bitterfeld 19:30 Den Kahn der guten Laune Hans Werner Olm Haus Auensee 20: Ramona & Hannes Leine Saal, Badrina 20: Daliah Lavi Gewandhaus Leipzig 20: Roger Whittaker Arena Leipzig 20: Monika Martin Ulrichskirche Halle/Saale 17: Die Militär und Blasmusikparade Arena Leipzig 14: Glenn Miller Orchestra Gewandhaus Leipzig 20: PINK Arena Leipzig 20: Patricia Kaas Gewandhaus Leipzig 20: Captain Cook Kulturhaus Wolfen 19: Cantus Buranus Arena Leipzig 20: Sarah Connor Haus Auensee 20: Ausbilder Schmidt Volkspalast Leipzig 20: Musical Fieber Kulturpalast Bitterfeld 20: Original Naabtal Duo Leine Saal, Badrina 15: Flames of Classic Gewandhaus Leipzig 20: Die große Schlager-Starparade Arena Leipzig 14: Stern-Combo-Meißen Anker Leipzig 21: Die schönsten Opernchöre Gewandhaus Leipzig 20: Felix - Das Musical Gewandhaus Leipzig 17: Lionel Richie Arena Leipzig 20: Chris Norman Gewandhaus Leipzig 20: Heinz Rudolph Kunze Haus Auensee 20: Musik für Sie - Moderation Ute Bresan Gewandhaus Leipzig 20: Swing Legenden Tour Gewandhaus Leipzig 20: Simply Red Arena Leipzig 20: Michael Wendler Haus Auensee 19: Robin Gibb & Band Arena Leipzig 20: Christina Stürmer Haus Auensee 20: LaFee Haus Auensee 19: Eine Nacht im Russenpuff Kulturhaus Wolfen 19: Andrea Berg Arena Leipzig 20:00

11 Amtsblatt Delitzsch Chris de Burgh & Band Gewandhaus Leipzig 20: Jethro Tull Parkbühne Leipzig 20: Peter Maffay Völkerschlachtdenkmal 20: Die Toten Hosen Ferropolis 19: XVI With Full Force Roitzschjora Dieter Thomas Kuhn Parkbühne Leipzig 20: Rosenstolz Völkerschlachtdenkmal 19: PyroGames Ferropolis 21: Ostrock-Klassik Arena Leipzig 20: Jürgen von der Lippe Kulturpalast Bitterfeld 20: Roland Kaiser Gewandhaus Leipzig 20: Dieter Nuhr Arena Leipzig 20: Riverdance Arena Leipzig versch. Zeiten Max Raabe & Palastorchester Gewandhaus Leipzig 20: Ute Freudenberg Kulturhaus Wolfen 19: The Chippendales Haus Auensee 20: Kastelruther Spatzen Gewandhaus 19: Brunner & Brunner Gewandhaus Leipzig 20: Mario Barth Arena Leipzig 20:00 Für die regulären Veranstaltungen im Gewandhaus, Leipziger Oper, Arena Leipzig, in der Musikalischen Komödie, im Schauspielhaus, im Kabarett SanftWut, im Kabarett academixer, im Kabarett Die Funzel, im Kabarett Leipziger Pfeffermühle, im Krystallpalast u. a. sowie in der Händelhalle und Steintor-Varietee können Karten im Vorverkauf erworben werden. Bitte beachten! An die Vereine, Verbände, Parteien, Institutionen und Kirchen Nicht vergessen - Redaktionsschluss für die erste Ausgabe unseres Amtsblattes im Jahr 2009 ist Montag, der 5. Januar 2009 bis spätestens Uhr! Spätere Eingänge können aus technischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Stadtverwaltung Delitzsch Ref. Öffentlichkeitsarbeit -Kontakt: kathleen.hahm@stadt-delitzsch.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Kerstin Zehrt berät Sie gern. Telefon: / Telefax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint wöchentlich jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

12 12 Amtsblatt Delitzsch Wohnungsgesellschaft

13 Amtsblatt Delitzsch 13 Vereine und Verbände 1. SV Concordia Delitzsch Vereinsspiele am Spieltag Datum Uhrzeit Ort Spielklasse Heimmannschaft Gastmannschaft Sonnabend, Uhr 51. Mittelsch. Kreisliga mje Turbine Leipzig SV Concordia Lößnig Delitzsch Sonnabend, Uhr SH Schkeuditz Bezirkspokal (Frauen) TSG Schkeuditz SV Concordia Delitzsch Sonnabend, Uhr 84. Mittelsch. Kreisliga wjd HSG Rückmarsdorf SV Concordia Grünau Delitzsch Sonntag, Uhr ABH BezirksIiga wjc SV Concordia HSV Mölkau Delitzsch Sonntag, Uhr ABH Oberliga mja SV Concordia NSG EHV/NH Aue Delitzsch Sonntag, Uhr SH Radefeld Bezirkspokal HV Glesien SV Concordia (Männer) Delitzsch SV Grün-Weiß Selben e. V. SV Grün-Weiß Selben e. V. Am Anger 13, Döbernitz Seit neue Anschrift: Dorfanger 9, Delitzsch OT Döbernitz Der Vorstand des SV Grün-Weiß Selben e. V. möchte sich im Namen seiner Mitglieder bei - der Stadtverwaltung Delitzsch - dem Fliesenlegermeister Ronald Vetter Zschepen - der DEVK-Versicherungen Frank Leideritz Delitzsch - der R + V Generaldirektion Wolfgang Rühlmann Delitzsch - der Firma Handke Service Delitzsch - der Sparkasse Leipzig - der Agrargenossenschaft Beerendorf e. G. - dem ADL Autodienst - Döbernitz - Löbnitz - der Firma Lienig Döbernitz - der Gaststätte Steinhäuser Selben - der Firma Fugentechnik Dietmar Zander Döbernitz - der Firma Küchenfuchs Leipzig, Herrn Thomas Schneider - der Firma Dienstleistungsservice für Hof, Haus, Garten Steffen Heinrich Delitzsch - der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh - der Firma Fritz GbR, Gebr., Herrn Oskar Fritz Beerendorf - DFS Werbung Delitzsch - dem Pächter des Sportlerheims Herrn Patrick Lutzmann - dem Dachdeckermeister Kittler Delitzsch für die bisherige finanzielle und materielle Unterstützung recht herzlich bedanken und wünscht, in der Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit, allen Sponsoren, Gönnern und Fans unseres Vereins ein erfolgreiches und gesundes Jahr Selben, im Dezember 2008 Der Vorstand Sänger 2009 gesucht!!! Der Schulze-Delitzsch-Männerchor möchte auch im kommenden Jahr in unserer Region für Sie aktiv sein. Deshalb bitte ich auf diesem Weg alle Freunde, Bekannte, Förderer und Verwandte um Hilfe bei der Suche nach sangesfreudigen Männern. Ein Vorsingen vor dem ganzen Chor findet nicht statt und der Wohnort spielt keine Rolle. Die Mitglieder des Chores kommen aus Delitzsch, Altenburg, Markkleeberg, Wolfen, Klitschmar, Zwochau, Großdeuben, Hohenroda, Zschortau, Rödgen und Schenkenberg. Sängerkleidung und Notenmaterial stehen ohne zusätzliche finanzielle Aufwendungen zur Verfügung. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 4,00 EUR im Monat. Die Aufnahme im Verein erfolgt erst nach der Teilnahme an sechs Übungsabenden, die in der Regel 1,5 Stunden nicht überschreiten. Die Proben finden jeden Mittwoch Uhr im Hotel Zum weißen Ross statt und werden unter professioneller Anleitung auf Laien zugeschnitten gestaltet. Umfassende Informationen zum Vereinsleben erhalten Sie unter: oder unter der Rufnummer 01 71/ Der Schulze-Delitzsch-Männerchor möchte sich auf diesem Wege für Ihre Treue und Unterstützung bedanken und wünscht Ihnen frohe Weihnachten sowie ein gesundes, neues und glückliches Jahr Martin Winkler Vorstand WINTERFERIEN-CAMP 2009 von Mittendrin Angebote für Kinder von 6-13 Jahre 1. Woche Mo. Coole T-Shirts für alle Gelegenheiten Di. Indoor-Abenteuer pur: Spiel+Spaß+Spannung bei Euro- Eddy in Leipzig Mi. Wii-Sports - Wer ist am geschicktesten beim Boxen, Bowling, Tennis...? Do. Plitsch-Platsch - der große Badespaß + Übernachtung mit vielen Überraschungen Fr. Leckere Küche - wir kochen und backen gemeinsam

14 14 Amtsblatt Delitzsch Woche Mo. Vogelhäuser bauen und gestalten Di. Action auf der Schlittschuhbahn Leipzig Mi. Geheimnisse der Apotheke - was wird heut zusammengebraut? Do. Bahn frei, Kartoffelbrei! - das tolle Rodelerlebnis in Sebnitz + Übernachtung mit vielen Überraschungen Fr. Zünftige Faschingsabschluss-Party Änderungen vorbehalten. Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen zu Ablauf, Kosten und Anmeldung bei Antje Dautz oder Caren Bachner, Tel. ( ) oder fragen Sie per an antje.dautz@soziokulturelles-zentrum.de Heiligabend in Brodau Am Heiligen Abend findet um 16 Uhr in der Brodauer Kirche ein Gottesdienst mit Krippenspiel und Bläserchor statt. Zur Vorbereitung soll am ab 10 Uhr die Kirche sauber gemacht und geschmückt werden. Dazu sind alle Freiwilligen herzlich willkommen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Förderverein Kirche Brodau e. V. Vorstand Information unter Diakonie Kindertagesstätte Morgenland Karl-Marx-Str. 2, Tel.: / Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus Zu den fünf Kirchen, Schlossstraße 6; weitere Informationen dazu gibt es in der Kita Regenbogenhaus und in der Kita Morgenland Kleiderkammer im Delitzscher Kinderhaus zum Regenbogen, Gellertstr. 26a, Tel.: / Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: / (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag und Donnerstag von bis Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen Sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel.: / ) und Frau Müller (Tel.: / ). Hospizdienst Nikolaiplatz 3, Eilenburg, Ansprechpartner: Petra Berendt, Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr, Tel.: / oder 01 51/ ; Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: Sparkasse Leipzig; Kto: ; BLZ: Skatturnier IG Bergbau-Chemie-Energie Ortsgruppe Delitzsch Zum Skatturnier in der Gaststätte Elberitzmühle laden wir unsere Gewerkschaftsmitglieder recht herzlich ein. Termin: Samstag, ; Beginn 10:00 Uhr; Startgebühr: 5,00 Interessenten melden sich bis an unter Telefonnummer: / oder / Vorstand der IGBCE-Ortsgruppe Delitzsch Übersicht für den Monat Dezember 2008 zu allen Einrichtungen mit aktuellen Terminen Aufrecht e. V. Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Suchtkranke im Landkreis Delitzsch-Eilenburg Kontaktstelle Anker, Bonhoefferstr. 4 in Delitzsch Treffpunkt: montags ab Uhr, zu anderen Zeiten nach individueller Vereinbarung. Interessenten sind herzlich eingeladen! Betreuungsverein Fürsorge e. V. Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch Schlossstr. 4, Delitzsch Tel.: / , Fax: / Hompage: Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte Regenbogenhaus Gellertstr. 26a, Tel.: / Beerendorfer Str Delitzsch Tel.: / und Fax: / Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr informiert der Betreuungsverein interessierte Bürger über das Betreuungsrecht Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Allgemeine Preise für die Grundund Ersatzversorgung mit Strom

Allgemeine Preise für die Grundund Ersatzversorgung mit Strom Allgemeine Preise für die Grundund Ersatzversorgung mit Strom gültig ab 1. Januar 2018 mit Preisgarantie bis 31.12.2018 (gilt nicht für evtl. Änderungen von Steuern und Umlagen) auf Grundlage der Verordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2011 Nr. 04 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und 7 Abs.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

GRUNDVERSORGUNGSTARIFE:

GRUNDVERSORGUNGSTARIFE: EUROGATE Technical Services GmbH Senator-Borttscheller-Straße 1 27568 Bremerhaven GRUNDVERSORGUNGSTARIFE: für die Versorgung mit Elektrizität in Niederspannung Gültig ab 01.01.2019 Gleichzeitig treten

Mehr

E R D G A S. Grund- und Ersatzversorgung Allgemeine Preise und Bedingungen

E R D G A S. Grund- und Ersatzversorgung Allgemeine Preise und Bedingungen E R D G A S Allgemeine Preise und Bedingungen für die Grund- bzw. Ersatzversorgung mit Erdgas aus dem Niederdrucknetz Gültig ab 1. Januar 2014 I N HALT 1. ALLGEMEINE HINWEISE 3 2. ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN

Mehr

0,388 0,462 0,370 0,440-0,018-0,021 -0,028-0,033 0,037 0,044 0,065 0,077 1,590 1,892 1,590 1,892 0,000 0,000

0,388 0,462 0,370 0,440-0,018-0,021 -0,028-0,033 0,037 0,044 0,065 0,077 1,590 1,892 1,590 1,892 0,000 0,000 Öffentliche Bekanntmachung Sachbearbeiter: Kundencenter Telefon: 07181 96450-444 Telefax: 07181 96450-494 E-Mail: info@ stadtwerke-schorndorf.de Datum: 18. November 2017 Stadtwerke Schorndorf GmbH Preisinformation

Mehr

E R D G A S. Grund- und Ersatzversorgung Allgemeine Preise und Bedingungen

E R D G A S. Grund- und Ersatzversorgung Allgemeine Preise und Bedingungen E R D G A S Allgemeine Preise und Bedingungen für die Grund- bzw. Ersatzversorgung mit Erdgas aus dem Niederdrucknetz Gültig ab 1. Januar 2014 I N HALT 1. ALLGEMEINE HINWEISE 3 2. ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN

Mehr

Preisblatt zur Grundversorgung

Preisblatt zur Grundversorgung Preisblatt zur Grundversorgung 1. Für die Grund- und Ersatzversorgung von Haushaltskunden*) im Sinne des EnWG gelten folgende Allgemeine Preise solange die Durchschnittsbegrenzung gemäß Ziffer 2 nicht

Mehr

Elektrizitätswerk Diessen Stadler GmbH

Elektrizitätswerk Diessen Stadler GmbH Elektrizitätswerk Diessen Stadler GmbH EWD Grundversorgung Privat Grund- und Ersatzversorgung für Privatkunden durch das Elektrizitätswerk Diessen (EWD) Stand 01.01.2016 Für die Stromlieferung an Privatkunden

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-09-08 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde Auslegeverfahren für Grundstücke in der Gemarkung Nauen Seite 70

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir das Guthaben auf folgendes Konto überweisen werden: MUSTDE3EZZZ

Bitte beachten Sie, dass wir das Guthaben auf folgendes Konto überweisen werden: MUSTDE3EZZZ Öffnungszeiten Kundenzentrum montags - freitags 08:00-13:00 Uhr 45117 Essen Herrn Frau Max Kirsten Mustermann Isekenmeier Musterstr. Kamperfeld 1 56 45149 45133 Essen Jahresrechnung Strom >(BZA02)> Nach

Mehr

Ergänzende Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und Ersatzversorgung mit Strom aus dem Niederspannungsnetz und Gas aus dem

Ergänzende Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und Ersatzversorgung mit Strom aus dem Niederspannungsnetz und Gas aus dem Ergänzende Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und Ersatzversorgung mit Strom aus dem Niederspannungsnetz und Gas aus dem Niederdrucknetz 2 Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Haltern

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 30.08.2010 Nr. 14/2010 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Allgemeiner Stromtarif

Allgemeiner Stromtarif Preisblatt Grund- und Ersatzversorgung Strom Allgemeiner Stromtarif Grund- und Ersatzversorgung Strom Preise Grundpreis ( /Jahr ) Arbeitspreis ( ct/kwh ) brutto 96,00 25,722 netto 80,67 21,615 Der Gesamtarbeitspreis

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

STROM PREISE IM ÜBERBLICK GÜLTIG AB 1. JANUAR 2019

STROM PREISE IM ÜBERBLICK GÜLTIG AB 1. JANUAR 2019 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2019 STROM PREISE IM ÜBERBLICK Allgemeine Preise und Bedingungen für die Grund- und Ersatzversorgung mit elektrischer Energie aus dem Niederspannungsnetz der Mittelhessen Netz GmbH

Mehr

Service. Grundlagen, Erläuterungen und nützliche Tipps. Das kleine Einmaleins für Ihre Rechnung

Service. Grundlagen, Erläuterungen und nützliche Tipps. Das kleine Einmaleins für Ihre Rechnung Service Grundlagen, Erläuterungen und nützliche Tipps. Das kleine Einmaleins für Ihre Rechnung Rechnung lesen, prüfen und verstehen. Sie finden unsere Rechnung sehr umfangreich? Stimmt, unsere Rechnung

Mehr

für den Zeitraum vom bis stellen wir Ihnen unsere Leistungen wie folgt in Rechnung:

für den Zeitraum vom bis stellen wir Ihnen unsere Leistungen wie folgt in Rechnung: Mindener Stadtwerke GmbH, 32423 Minden Herrn Max Mustermann Musterstraße 99 32427 Minden Kundennummer 765432 Verbrauchsstellennummer 5959595 (Diese Daten bitte stets angeben) Rechnungsdatum Fälligkeitsdatum

Mehr

ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM

ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM ist t Vielfalt eschäf G r e s n u ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM STROM P R I V A T Preisstand: 01.01.2014 für die Versorgung im Niederspannungsnetz der Stadtwerke Bad Säckingen Strompreise

Mehr

Allgemeiner Stromtarif

Allgemeiner Stromtarif Preisblatt Grund- und Ersatzversorgung Strom Allgemeiner Stromtarif Grund- und Ersatzversorgung Strom Preise Grundpreis ( /Jahr ) Arbeitspreis ( ct/kwh ) brutto 96,00 25,722 netto 80,67 21,615 Der Gesamtarbeitspreis

Mehr

1. Erweiterung und Änderung von Anlagen und Verbrauchsgeräten; Mitteilungspflichten ( 7 GasGVV)

1. Erweiterung und Änderung von Anlagen und Verbrauchsgeräten; Mitteilungspflichten ( 7 GasGVV) Strom - Gas - Wasser - ÖPNV Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Bad Vilbel GmbH zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit

Mehr

Preisblatt. Allgemeine Preise für die Grundversorgung mit Strom

Preisblatt. Allgemeine Preise für die Grundversorgung mit Strom Die Stadtwerke Wasserburg a. Inn möchten mit dieser Sonderausgabe der Wasserburger Heimatnachrichten über die anstehenden Strompreisanpassungen zum 01.01.2011 informieren. Die vermehrte Einspeisung von

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 5. Juli 2010 Nummer 11

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 5. Juli 2010 Nummer 11 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Erstellt: 1. Juli Aktualisiert: 1. Januar Version: 02. Ergänzende Bedingungen Gas GVV. Stadtwerke Neckargemünd 1-5

Erstellt: 1. Juli Aktualisiert: 1. Januar Version: 02. Ergänzende Bedingungen Gas GVV. Stadtwerke Neckargemünd 1-5 zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz (Gasgrundversorgungsverordnung GasGVV) Erstellt: 1. Juli

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

Produktübersicht Sonderstrompreise, gültig ab

Produktübersicht Sonderstrompreise, gültig ab Produktübersicht Sonderstrompreise, gültig ab 01.01.2019 Privatkunden mit Haushalt netto brutto emb Privat (kleine Haushalte bis ca. 3.300 kwh/jahr) Arbeitspreis 24,50 ct/kwh 29,16 ct/kwh Grundpreis 6,94

Mehr

Gültig ab , innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Bamberg. Nettopreis aktuell

Gültig ab , innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Bamberg. Nettopreis aktuell TK10000 Informationsblatt bambergstrom klassik (Bamberg) Gültig, innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Bamberg Ihre neuen Preise im Überblick Grundpreis in EUR/Jahr 69,73 58,60 95,50 80,25 Arbeitspreis

Mehr

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für den Eigenverbrauch im Haushalt durch die Stadtwerke Velten GmbH

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für den Eigenverbrauch im Haushalt durch die Stadtwerke Velten GmbH Stadtwerke Velten GmbH Viktoriastr. 12, 16727 Velten, Tel.:03304-3986 19, Fax.: 03304-3986 21 kundencenter@stadtwerke-velten.de Vorsitzender des Aufsichtsrates: Andreas Noack, Geschäftsführer: Michael

Mehr

Stromlieferungsauftrag Gewerbe Daten angeben

Stromlieferungsauftrag Gewerbe Daten angeben Stromlieferungsauftrag Gewerbe Daten angeben 1. Lieferanschrift (*) Pflichtangaben) *) Auftraggeber *) Straße, Hausnummer *) Postleitzahl, Ort E-Mail-Adresse *) Telefonnummer für evtl. Rückfragen Geburtsdatum

Mehr

Ergänzende Bedingungen

Ergänzende Bedingungen Ergänzende Bedingungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (Stromgrundversorgungsverordnung

Mehr

MEIN STROM HAUSHALTSKUNDEN. Tarifübersicht MEIN VERSORGER. Gültig ab 1. Januar 2018

MEIN STROM HAUSHALTSKUNDEN. Tarifübersicht MEIN VERSORGER. Gültig ab 1. Januar 2018 MEIN STROM HAUSHALTSKUNDEN Tarifübersicht Gültig ab 1. Januar 2018 MEIN VERSORGER RhönStrom KLASSIK/GARANTIE Volle Preisflexibilität mit RhönStrom Klassik Planungssicherheit mit RhönStrom Garantie RhönStrom

Mehr

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Gültig Stand: ab: Januar

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Gültig Stand: ab: Januar Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG Gültig Stand: ab: 1. 1. Januar 2018 www.uezw-energie.de Grund- und Ersatzversorgung Eintarif (MGV) gültig im PLZ-Gebiet: 84030, 84061, 84092, 84098, 84109, 84180, 84183,

Mehr

Übersicht und Preise der Grund- und Ersatzversorgung gültig ab (Stand )

Übersicht und Preise der Grund- und Ersatzversorgung gültig ab (Stand ) Übersicht und Preise der Grund- und Ersatzversorgung gültig ab 01.01.2017 Grund- und Ersatzversorgung ohne Schwachlastregelung Das Stromentgelt wird errechnet aus dem Verbrauchspreis und dem Grundpreis.

Mehr

Ergänzende Bestimmungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Ergänzende Bestimmungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Ergänzende Bestimmungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) gültig ab 01.09.2001 1/7 Ergänzende Bestimmungen zu der AVBWasserV * ) gültig ab 01.09.2001

Mehr

für den Zeitraum vom bis stellen wir Ihnen unsere Leistungen wie folgt in Rechnung:

für den Zeitraum vom bis stellen wir Ihnen unsere Leistungen wie folgt in Rechnung: GWS Stadtwerke Hameln GmbH, 31784 Hameln Herrn Max Mustermann Musterstraße 99 31785 Hameln Jahresrechnung 2013 Kundennummer Verbrauchsstellennummer (Diese Daten bitte stets angeben) Rechnungsdatum Fälligkeitsdatum

Mehr

Das kleine Einmaleins für Ihre Rechnung.

Das kleine Einmaleins für Ihre Rechnung. Service Rechnung Das kleine Einmaleins für Ihre Rechnung. Grundlagen, Erläuterungen und nützliche Tipps. Rechnung lesen, prüfen und verstehen Teil 1: Ihre Rechnung Zusammenfassung Sie finden unsere Rechnung

Mehr

Kundenservice. für den Zeitraum vom 13.02.2011 bis 06.02.2012 berechnen wir Ihnen: Netto ( ) Umsatzsteuer ( ) Brutto ( ) Strom 711,61 136,21 846,82

Kundenservice. für den Zeitraum vom 13.02.2011 bis 06.02.2012 berechnen wir Ihnen: Netto ( ) Umsatzsteuer ( ) Brutto ( ) Strom 711,61 136,21 846,82 Kundenservice Postfach 1769 50307 Brühl Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt Unsere Servicezeiten Mo Fr 7.00 20.00 Uhr Sa 8.00 14.00 Uhr Ansprechpartner OIE Kundenservice Telefon 0800

Mehr

Für die Wärmeversorgung des Baugebietes Über dem Siebigsbach, Duderstadt, gelten folgende Preise, die sich wie folgt zusammensetzen:

Für die Wärmeversorgung des Baugebietes Über dem Siebigsbach, Duderstadt, gelten folgende Preise, die sich wie folgt zusammensetzen: G:\EBB\Wärme\VERTRÄGE\VORLAGEN\TAB_Wärme.doc 1. Allgemeine Tarifpreise für die Versorgung mit Wärme für Tarifkunden im Baugebiet Über dem Siebigsbach 1.1. Wärmepreisregelung 1.1.1. Für die Wärmeversorgung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 8. Jahrgang Dinslaken, 19.11.2015 Nr. 22 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigung Perrich - Teilgebiet

Mehr

Ihre Rechnung einfach erklärt

Ihre Rechnung einfach erklärt Ihre Rechnung einfach erklärt Diese Musterrechnung wurde für die Sparte Strom erstellt. Der Aufbau dieser Rechnung ist für alle Energiearten gleich. 1 Rechnungsanschrift An diese Anschrift versenden wir

Mehr

Ihre Rechnung einfach erklärt

Ihre Rechnung einfach erklärt Ihre Rechnung einfach erklärt Diese Musterrechnung wurde für die Sparte Strom erstellt. Der Aufbau dieser Rechnung ist für alle Energiearten gleich. 1 Rechnungsanschrift An diese Anschrift versenden wir

Mehr

2. Jahrgang Nr. 26. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 26. Inhalt: 2. Jahrgang 19.11.2013 Nr. 26 Inhalt: 1. Information für Stromkunden der Grundversorgung StadtwerkeBasis Strom... 2 2. Strompreise für Stadtwerke Basis Zeitvariabel... 3 3. Strompreise für Nachtstrom-Speicherheizungen...

Mehr

Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015

Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015 Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015 Allgemeine Preise der Grund- und Ersatzversorgung im Niederspannungsnetz der Energiewerke Lottstetten Weitere Tarife / Sonderabkommen sind

Mehr

Preisblatt Energieversorgung Pirna GmbH für den Netzzugang Gas

Preisblatt Energieversorgung Pirna GmbH für den Netzzugang Gas Preisblatt Energieversorgung Pirna GmbH für den Netzzugang Gas inklusive vorgelagerter Netze gültig 01.01.2017 31.12.2017 1. Bestandteile und Berechnung des Netzentgelts Das Netzentgelt setzt sich je Ausspeisepunkt

Mehr

Stadtwerke Wolmirstedt GmbH

Stadtwerke Wolmirstedt GmbH Bekanntmachung der Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Wolmirstedt GmbH zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem

Mehr

AmtsBlatt. Historische Aufnahme. Roßplatz Delitzsch. Inhalt

AmtsBlatt. Historische Aufnahme. Roßplatz Delitzsch. Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Historische Aufnahme

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadtwerke Quickborn GmbH als Netzbetreiber, veröffentlicht am , gültig ab

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadtwerke Quickborn GmbH als Netzbetreiber, veröffentlicht am , gültig ab Öffentliche Bekanntmachungen der Stadtwerke Quickborn GmbH als Netzbetreiber, veröffentlicht am 18.01.2017, gültig ab 01.02.2017 a) Anpassung der ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Quickborn GmbH zur

Mehr

Neue Strompreise ab 1. Januar 2019

Neue Strompreise ab 1. Januar 2019 Neue Strompreise ab 1. Januar 2019 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ihr Strompreis wird aus der Summe aller Kosten für Steuern, Abgaben und Umlagen, der Beschaffung und dem Vertrieb sowie den

Mehr

Preisblatt zur Grundversorgung

Preisblatt zur Grundversorgung Preisblatt zur Grundversorgung 1. Für die Grund- und Ersatzversorgung von Haushaltskunden*) im Sinne des EnWG gelten folgende Allgemeine Preise solange die Durchschnittsbegrenzung gemäß Ziffer 2 nicht

Mehr

enercity UmweltStrom 100 % -frei CO 2 Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden.

enercity UmweltStrom 100 % -frei CO 2 Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden. enercity UmweltStrom Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden. 100 % -frei enercity. Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: enercity schafft jeden Tag positive Energie. Wir beliefern unsere

Mehr

Telefon: (kostenfrei aus dem Mustermann Max

Telefon: (kostenfrei aus dem Mustermann Max REWAG & Co KG - Postfach 11 05 55-93018 Regensburg REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG Hausadresse: 93055 Regensburg, Greflingerstraße 22 Kunden-Service-Center: Mo.-Mi. 8-16 Uhr,

Mehr

F E R N W Ä R M E - P R E I S B L A T T 4 gültig ab 23. Dezember 2015

F E R N W Ä R M E - P R E I S B L A T T 4 gültig ab 23. Dezember 2015 F E R N W Ä R M E - P R E I S B L A T T 4 gültig ab 23. Dezember 215 I. Allgemeines 1. Wärmemessung Die Messung der abgenommenen Wärmemenge erfolgt nach dem Fernwärme-Hausanschluss durch einen dort installierten

Mehr

Anlage 5 zum Netzanschlussvertrag Strom (NS)

Anlage 5 zum Netzanschlussvertrag Strom (NS) Anlage 5 zum Netzanschlussvertrag Strom (NS) Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung

Mehr

Informationsblatt. Strom Grundversorgung. Gültig ab , innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Bamberg. Ihre neuen Preise im Überblick

Informationsblatt. Strom Grundversorgung. Gültig ab , innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Bamberg. Ihre neuen Preise im Überblick Informationsblatt Strom Grundversorgung Gültig, innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Bamberg Ihre neuen Preise im Überblick Grundpreis in EUR/Jahr 69,73 58,60 69,73 58,60 Arbeitspreis in ct/kwh 30,14

Mehr

Achtung: Testrechnung!!!!!!!!!!!!!

Achtung: Testrechnung!!!!!!!!!!!!! Achtung: Testrechnung!!!!!!!!!!!!! Stadtwerke Aurich GmbH Wallstraße 54 Herrn Bei Zahlungen/Schriftverkehr bitte immer angeben! Kundeneigene Angaben: Auskunft erteilt: Telefon: E-Mail: Kundenzentrum Wallstr.

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch DEZEMBER. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 18 Freitag den 21. November 2008 Nummer 46

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch DEZEMBER. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 18 Freitag den 21. November 2008 Nummer 46 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 18 Freitag

Mehr

F E R N W Ä R M E - P R E I S B L A T T 4 gültig ab 26. Juni 2017

F E R N W Ä R M E - P R E I S B L A T T 4 gültig ab 26. Juni 2017 F E R N W Ä R M E - P R E I S B L A T T 4 gültig ab 26. Juni 217 I. Allgemeines 1. Wärmemessung Die Messung der abgenommenen Wärmemenge erfolgt nach dem Fernwärme-Hausanschluss durch einen dort installierten

Mehr

FERNWÄRME PRODUKTE UND PREISE

FERNWÄRME PRODUKTE UND PREISE Stand 1.7.2017 FERNWÄRME PRODUKTE UND PREISE MEHR KOMFORT. MEHR SERVICE. MEHR ERSPARNIS. Energie, Telekommunikation, Kabel TV alles, was Ihren Alltag komfortabel macht, gibt s bei uns: preiswert, zuverlässig

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

0,00 1,50 0,00 1,79. Jahresbenutzungsdauer < h/a

0,00 1,50 0,00 1,79. Jahresbenutzungsdauer < h/a Netznutzungsentgelte gem. StromNEV für das Stromnetz der Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach gültig ab 01. Januar 2018 Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach Abt. Energiewirtschaft Herr Christoph Rademaker (0671 99 1655)

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Die Entgelte für die Netznutzung sind in Abhängigkeit von Jahresbenutzungsdauer und Entnahmenetzebene angegeben.

Die Entgelte für die Netznutzung sind in Abhängigkeit von Jahresbenutzungsdauer und Entnahmenetzebene angegeben. Entgelt für die Nutzung der Netzinfrastruktur Gültig ab 01.01.2016 1. Netznutzungsentgelte für Kunden mit registrierender Lastgangmessung Die Entgelte für die Netznutzung sind in Abhängigkeit von Jahresbenutzungsdauer

Mehr

wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen. Für den Zeitraum vom bis haben wir unsere Leistungen abgerechnet.

wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen. Für den Zeitraum vom bis haben wir unsere Leistungen abgerechnet. {"Meta": "##AYZ#","Dienstleistung":"AVIA","System":"Sherpa","Vertragsart":"Stromvertrieb","Druckklasse":"R","Auftraggeber":"Nadine Hald","Archivierung":"Ja","Buendelung":"Nein","Dateiname":"","Kuvertierung":"DL"}

Mehr

für die Belieferung mit Erdgas aus dem Niederdrucknetz

für die Belieferung mit Erdgas aus dem Niederdrucknetz SWG-basisGas (Allgemeine Preise der Grundversorgung und der Ersatzversorgung gemäß 36 und 38 EnWG) für die Belieferung mit Erdgas aus dem Niederdrucknetz (gültig ab 1. November 2018) Stadtwerke Garbsen

Mehr

Alle Informationen zur enerswitch Rechnung auf einem Blick

Alle Informationen zur enerswitch Rechnung auf einem Blick powered by EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH Kunden-Nr. 12.6.789-1 Bitte bei Rückfragen/Zahlung angeben. 1 Firma Max Mustermann GmbH Musterstraße 12 12 Musterstadt Haben Sie Fragen zur Rechnung?

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, GUNDELFINGER Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Übersicht: Anlage 1 zum Lieferantenrahmenvertrag (Strom)

Übersicht: Anlage 1 zum Lieferantenrahmenvertrag (Strom) Die Energieversorgung Rüsselsheim GmbH betreibt das Stromverteilungsnetz von Rüsselsheim und stellt es auf der Grundlage des Energiewirtschaftgesetzes sowie der dazugehörigen Verordnungen in der jeweils

Mehr

LEISTUNGSSCHEIN VERBRAUCHSABRECHNUNG

LEISTUNGSSCHEIN VERBRAUCHSABRECHNUNG LEISTUNGSSCHEIN VERBRAUCHSABRECHNUNG Als Anlage 2 zum Dienstleistungsvertrag zwischen - im Folgenden Auftraggeber genannt, und der DREWAG NETZ GmbH, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Dr. Steffen

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

AmtsBlatt. Eröffnung des Peter und Paul-Festes anno 2008 mit dem Fassbieranstich vor dem Barockschloß Delitzsch

AmtsBlatt. Eröffnung des Peter und Paul-Festes anno 2008 mit dem Fassbieranstich vor dem Barockschloß Delitzsch AmtsBlatt der Großen Kreisstadt und des Landkreises Delitzsch sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Eröffnung des Peter und Paul-Festes

Mehr

Ihre Jahresrechnung 2018

Ihre Jahresrechnung 2018 Mindener Stadtwerke GmbH Großer Domhof 3 32423 Minden Herrn Max Mustermann Musterstraße 999 99999 Musterstadt Telefon: 0571 829 773-0 Telefax: 0571 829 773-350 E-Mail: info@mindener-stadtwerke.de Internet:

Mehr

Netznutzungsentgelte Strom

Netznutzungsentgelte Strom Preise und Regelungen für die Netznutzung Strom der SWE Netz GmbH Ab dem 01.01.2017 gelten im Netzgebiet der SWE Netz GmbH neue Preise; die seit 01.01.2016 gültigen Preise verlieren mit Ablauf des 31.12.2016

Mehr

Rechnung und Gebührenbescheid

Rechnung und Gebührenbescheid Geschäftspapier Wolfgang-Brumme-Allee 2 7102 Böblingen SWBB - Stadtwerke Böblingen GmbH & Co. KG Kundenzentrum Strom, Gas, Wärme, Wolfgang-Brumme-Allee 2, 7102 Böblingen Tel 0 70 1 /

Mehr

2.1 Entgelt bei Ausspeisung an nicht leistungsgemessenen Ausspeisepunkten Das Arbeitsentgelt AE wird gemäß folgender Formel berechnet:

2.1 Entgelt bei Ausspeisung an nicht leistungsgemessenen Ausspeisepunkten Das Arbeitsentgelt AE wird gemäß folgender Formel berechnet: Preisblatt der Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG für den Netzzugang Gas inkl. vorgelagerter Netze Stand: 17.12.2015, gültig ab 01.01.2016 1. Bestandteile und Berechnung des Netzentgelts

Mehr

wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen. Für den Zeitraum vom bis haben wir unsere Leistungen abgerechnet.

wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen. Für den Zeitraum vom bis haben wir unsere Leistungen abgerechnet. {"Meta": "##AYZ#","Dienstleistung":"MaxEnergy","System":"Sherpa","Vertragsart":"Stromvertrieb","Druckklasse":"R","Auftraggeber":"Corinna Lechner","Archivierung":"Ja","Buendelung":"Nein","Dateiname":"","Kuvertierung":"DL"}

Mehr

1.2 Herstellung und Veränderung des Netzanschlusses sind vom Anschlussnehmer unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formulare zu beantragen.

1.2 Herstellung und Veränderung des Netzanschlusses sind vom Anschlussnehmer unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formulare zu beantragen. Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

PREISE UND REGELUNGEN. für die Nutzung des Stromverteilnetzes der. Netze Mittelbaden GmbH & Co. KG

PREISE UND REGELUNGEN. für die Nutzung des Stromverteilnetzes der. Netze Mittelbaden GmbH & Co. KG PREISE UND REGELUNGEN für die Nutzung des Stromverteilnetzes der Netze Mittelbaden GmbH & Co. KG Gültig ab 1. Januar 2019 Vorbemerkungen Die Bundesnetzagentur hat am 14.09.2018 Hinweise für Verteilnetzbetreiber

Mehr

Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom (gültig ab )

Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom (gültig ab ) Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom (gültig ab 01.01.2017) Die Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG (EVF) ermöglicht Letztverbrauchern und Weiterverteilern unter Berücksichtigung des Energiewirtschaftsgesetzes

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr