AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 19 Freitag, den 11. September 2009 Nummer 36

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Jahrgang 19 Freitag, den 11. September 2009 Nummer 36"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 19 Freitag, den 11. September 2009 Nummer 36 Inhalt Bereitschaftsdienste Seite 2 Stadtverwaltung Delitzsch Amtliche Bekanntmachungen Seite 3 Mitteilungen Seite 5 Vereine und Verbände Seite 12 Kirchennachrichten Seite 17 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt Seite 19 Mitteilungen Gemeinden Seite 23 Zweckverbände Seite 31 Kultur und Schulen Seite 36 Verschiedenes Seite 37 - Anzeigen - - Krys - - Troitzsch -

2 2 Amtsblatt Delitzsch Gut beraten A - Z - Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 11. bis 20. September 2009 Tel.-Nr. Leitstelle Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 7:00 Uhr Mittwoch und Freitag 14:00 bis 7:00 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7:00 bis 7:00 Uhr Delitzsch/Klitschmar/ Krostitz/Löbnitz/ Neukyhna Rackwitz/ (einschl. amb. Dienst) Schönwölkau über Leitstelle Dr. Schlegel, Anlage 1, Löbnitz Tel Dr. K. u. C. Kirchhof, Aug.-Fritzsche-Str. 1, DZ Tel über Leitstelle Dr. Heybey, über Leitstelle Mühlstr. 21, DZ Tel über Leitstelle Dr. K. u. C. Kirchhof, Aug.-Fritzsche-Str. 1, DZ Tel über Leitstelle Dr. Böhme, Elberitzstr. 9a, Delitzsch Tel DM Heß, über Leitstelle Breite Str. 19, DZ. Tel Zahnärztlicher Notdienst (von 9.00 bis Uhr) 12./ Dr.med.dent. Marco Mathys Eilenburger Str. 54, Delitzsch 19./ Dipl.-Med. Antje Gille Schkeuditzer Str. 2, Delitzsch Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Bereitschaftsdienst Stadt Delitzsch Löwen-Apotheke, Breite Str Rotkäppchen-Apotheke, Beerendorfer Str Ost-Apotheke, J.-R.-Becher-Straße Aurora-Apotheke im PEP-Markt Tierärzte-Bereitschaftsdienst am Wochenende 12./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 17, Tel Kleintiersprechstunde: Samstags Uhr und nach Vereinbarung Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1, Tel Krostitz: Dr. Pankrath, Mutzschlenaer Str. 6c, Tel bzw Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17, Tel Kleintiersprechstunde: Samstag 9-10 Uhr und nach Vereinbarung Tierschutzverein Delitzsch e.v. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser:

3 Amtsblatt Delitzsch 3 Wahlbekanntmachung der Stadt Delitzsch zur Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 mit Hinweis über die Wahlstatistik im Wahlbezirk Nr Wahlzeit Am Sonntag, dem 27. September 2009, findet die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 2. Wahlbezirke/Briefwahlvorstände Die Stadt Delitzsch ist in 20 allgemeine Wahlbezirke (WB Nr. 1-20) eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten spätestens bis zum 6. September 2009 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk (Nummer) und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Die Wahlräume in folgenden Wahlbezirken sind weitgehend barrierefrei: WB 3 Berufliches Schulzentrum Delitzsch WB 8 Benndorf WB 13 Beerendorf WB 14 Bürgerhaus Delitzsch WB 17 Bildungs- und Integrationszentrum BIZ Delitzsch West. Für die Ermittlung des Ergebnisses der Briefwahl wurden drei Briefwahlvorstände (BWV) für die Stadt Delitzsch gebildet. Eine Wahlhandlung findet vor den Briefwahlvorständen nicht statt. Ihre Aufgabe besteht darin, die Briefwahlunterlagen für die ihnen zugeteilten Wahlbezirke zu prüfen und ab Uhr die Stimmen auszuzählen und das Ergebnis zu ermitteln. Aus diesem Grund treten die Briefwahlvorstände am 27. September 2009, um 15:00 Uhr in Delitzsch, im Rathaus Markt 3 bzw. Ritterstr. 4 in folgenden Räumen zusammen: - BWV I, WB 1 bis 4, Raum Nr. I - BWV II, WB 5 bis 13, Raum Nr. II - BWV III, WB 14 bis 20, Raum Nr. III. 3. Stimmzettel/Stimmabgabe Jeder Wahlberechtigte kann - außer er besitzt einen Wahlschein - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wähler hat zur Wahl die Wahlbenachrichtigung und seinen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung wird bei der Wahl auf Verlangen abgegeben. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel. Der Stimmzettel muss vom Wähler in der Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so gefaltet werden, dass die Stimmabgabe von außen nicht erkennbar ist. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei und deren Kurzbezeichnung, sofern sie eine solche verwendet, bei anderen Kreiswahlvorschlägen unter Angabe des Kennworts und rechts vom Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien und gegebenenfalls deren Kurzbezeichnung sowie jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Jeder Wähler hat eine Erst- und eine Zweitstimme. Der Wähler gibt a) seine Erststimme zur Wahl des Wahlkreisabgeordneten ab, indem er auf dem linken Teil seines Stimmzettels durch ein in den Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und b) seine Zweitstimme zur Wahl der Landesliste einer Partei ab, indem er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in den Kreis gesetztes Kreuz oder in anderer Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. 4. Öffentlichkeit der Wahlhandlung Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäftes möglich ist. Das gilt auch für die Tätigkeit der Briefwahlvorstände. 5. Wahlscheine und Briefwahl Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in dem Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, wie folgt teilnehmen: a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl. Wähler, die durch Briefwahl wählen wollen, müssen die Briefwahlunterlagen schriftlich bei der Stadt Delitzsch, Markt 3, Delitzsch beantragen. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarten befindet sich ein vorgedruckter Antrag. Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen Wahlumschlag mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Die Wähler können bis zum 25. September 2009, 18:00 Uhr ihre Briefwahlunterlagen im Wahlbüro der Stadt, Ritterstraße 4, Zimmer 3.19 (Personenaufzug über Rathaushof oder über Ritterstr. 4) auch selbst in Empfang nehmen und an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. (Hinweis: Siehe auch Bekanntmachung über die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen vom 21. August 2009.) 6. Persönliche Ausübung des Wahlrechtes und Hinweis auf 107a Strafgesetzbuch Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 Bundeswahlgesetz). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). 7. Wahlstatistische Auszählungen Im Wahlbezirk Nr. 19 (Wahlraum Pestalozzischule, Pestalozzistr. 5) werden wahlstatistische Auszählungen durchgeführt. Das Verfahren für die wahlstatistischen Auszählungen ist im Wahlstatistikgesetz - WStatG vorgegeben. Zur Durchführung der Auszählung werden Stimmzettel verwendet, die mit dem Geschlecht und der Geburtsjahresgruppe des Wählers gekennzeichnet sind. Eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ist auch bei der Verwendung dieser Stimmzettel ausgeschlossen. Delitzsch, 1. September 2009 Dr. Wilde Oberbürgermeister

4 4 Amtsblatt Delitzsch Einladung zur Stadtratssitzung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die 3. Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet am Donnerstag, dem 17. September 2009 um 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Information zu Beschlüssen der letzten nicht öffentlichen Sitzung II. Vereidigung des neu gewählten Friedensrichters, Herr Walther, und seiner Stellvertreterin, Frau Kistler III. Informationen, Beratung und Beschlussfassung Drucksache 1. Beschlussfassung zur Besetzung Aufsichtsrat WGD mbh 1.1 Einigungsbeschluss für Sitz des OB im AR WGD mbh DS Festlegung der anzuwendenden Berechnungsmethode im Falle der Wahl mathematische Proportion nach Hare/Niemeyer DS d`hondtsches Höchstzahlverfahren DS Einigung über die Besetzung des AR, hilfsweise Durchführung Wahl DS Beschlussfassung zur Besetzung Aufsichtsrat ZID GmbH 2.1 Festlegung der anzuwendenden Berechnungsmethode im Falle der Wahl mathematische Proportion nach Hare/Niemeyer DS d`hondtsches Höchstzahlverfahren DS Einigung über die Besetzung des AR, hilfsweise Durchführung Wahl DS Beschlussfassung zur Besetzung Aufsichtsrat TWD GmbH 3.1 Festlegung der anzuwendenden Berechnungsmethode im Falle der Wahl mathematische Proportion nach Hare/Niemeyer DS d`hondtsches Höchstzahlverfahren DS Einigung über die Besetzung des AR, hilfsweise Durchführung Wahl DS Beschlussfassung Änderung Gesellschaftsvertrag WGD DS Vorstellung des Projektes Factory Outlet (FOC) Wiedemar durch die Investorin 6. Auswertung des Peter& Paul Stadtfestes durch die Fa. Hochmuth 6.2 durch den Leiter des Polizeireviers Delitzsch 7. Künftige Ausrichtung des Peter& Paul Stadtfestes 7.1 Vorstellung des Konzeptes einheimischer Gastronomen 7.2 Vorstellung des Konzeptes der Fa. Hochmuth 8. Beschlussfassung zur Vertragsgestaltung für Organisation des Peter & Paul Stadtfestes 8.1 mit der Peter & Paul Veranstaltungsgesellschaft mbh (T. Wolf, R. Eichler, J. Fahr) DS mit Fa. Hochmuth, Veranstaltungs- Management e.k. DS Beschlussfassung Ausschreibung Übergabe Kindertagesstätten an einen Träger der freien Jugendhilfe 9.1 Kindertagesstätte Bummi DS Kindertagesstätte Sonnenschein DS Kindertagesstätte Zauberhaus DS Beschlussfassung über Anträge der SPD Fraktion zur Änderung der Geschäftsordnung 10.1 Änderung 25 Abs. 3 DS Änderung 28 Abs. 1 DS Beschlussfassung über die Realisierung von Bauvorhaben (Baubeschluss) 11.1 Sanierung Kita Sonnenschein, 3. bis 5. BA DS Freiflächengestaltung nördlich Sachsenstraße, Skatepark DS Sanierung von Teilbereichen der Stadtmauer DS Beschlussfassung zur außerplanmäßige Ausgabe für die Maßnahme aus Konjunkturpaket II Sanierung Kita Freundschaft, 1. BA DS IV. Verschiedenes Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates V. Bürgerfragestunde Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Mit freundlichen Grüßen Dr. Wilde Oberbürgermeister

5 Amtsblatt Delitzsch 5 Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom Straße: Securiusstraße Maßnahme: 5. Bauabschnitt: Vollsperrung der Securiusstraße zwischen Tankstelle/Gellertstraße und B 184 Zeitraum: ab Ursache: Straßenbau Besonderheiten: Aus Richtung Bitterfelder Straße kommend ist die Zufahrt frei bis zur Gellertstraße/Tankstelle. Die Zufahrt zum Naundorfer Weg, Parkplatz EDEKA-Markt, zur Tankstelle, zur KiTa (Gellertstraße) und Grundschule Rosenweg ist über die Securiusstraße aus Ri. Bitterfelder Straße kommend möglich. Der Parkplatz Monheimer Straße ist provisorisch über die Straße der Freundschaft- Kastanienweg-Weißdornweg erreichbar. Die Zufahrt zur Lessingstraße ist während der Bauzeit gesperrt. Es sollten die Parkplätze im Sonnenwinkelweg oder der Monheimer Straße genutzt werden. Eine Umleitung für die gesperrte Securiusstraße ist für beide Richtungen über Bitterfelder Straße-Nordplatz-Bitterfelder Straße (B 183a) Sachsenstraße (B 184/B 183a) ausgewiesen. Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie der Halteverbote! Die Bushaltestelle am Bürgerhaus wird wieder angefahren. Eine Ersatzhaltestelle für den Bus wird in der Straße der Freundschaft eingerichtet. Straße: Bahnweg Maßnahme: Vollsperrung zwischen Kleiner Gasse und Zum Kartoffelhof Zeitraum: Ursache: Sanierung Ortsentwässerung Besonderheiten: Beachtung der Halteverbote sowie der geänderten Verkehrsführung. Die Zufahrt für Anwohner wird soweit wie möglich gewährleistet. Die Bushaltestelle im Bahnweg entfällt für diese Zeit. Straße: Willi-Keller-Siedlung Maßnahme: abschnittsweise halbseitige Sperrung und teilweise Vollsperrung der Willi-Keller- Siedlung Zeitraum: ab Ursache: Sanierung Ortsentwässerung Besonderheiten: abschnittsweise halbseitige Sperrung mit zeitweiser Ampelregelung. Die Zufahrt zu den Gartensparten ist eingeschränkt und zeitweise nicht möglich Straße: Schenkenberger Straße Maßnahme: Vollsperrung der Schenkenberger Straße zwischen Flämingsthaler Weg und Alten Eschenweg Zeitraum: ab Ursache: Besonderheiten: Straße: Maßnahme: Zeitraum: Ursache: Gehwegbau Sanierung Abwasserleitungen Beachtung der geänderten Verkehrsführung! Die Bushaltestelle in der Kertitzer Straße/Schenkenberger Straße muss entfallen. Die Zufahrt für die Anwohner wird im Rahmen des Baufortschritts gewährleistet. Die Umleitung ist ausgewiesen über die B 183a Grubenbahnstraße K 7440 (Delitzscher Str.) Wallgrabenpromenade Vollsperrung des Rad- und Gehweges zwischen Hallesche Straße und O.-Reime- Straße Straße: Bismarckstraße, Brücke über die Bahn Maßnahme: Vollsperrung der Brücke zwischen Eisenbahnstraße und Eilenburger Chaussee Zeitraum: Ursache: Brückensanierung im Geländerbereich Besonderheiten: Umleitung ist ausgeschildert. Halteverbote in der F.-Ebert-Straße aufgrund der Umleitungsstrecke. Straße: R.-Breitscheid-Straße Maßnahme: Vollsperrung des Rad- und Gehweges zwischen Kindergarten und Nordschule Zeitraum: Ursache: Arbeiten an Grünflächen und Wegebau Besonderheiten: Für Fußgänger und Radfahrer Nutzung des parallel verlaufenden Rad-/Gehweges Straße: R.-Luxemburg-Straße/Karl-Marx-Platz Maßnahme: Sperrungen im Rad- und Gehweg sowie zeitweise Sperrungen von Parkplätzen Zeitraum: Ursache: Verlegung Elt-Leitung Besonderheiten: Beachtung der Halteverbote! Straße: Maßnahme: Zeitraum: Ursache: Tag der Vereine Markt Vollsperrung nördliche Marktumfahrung (zwischen Nr. 8-18), Halteverbote um den gesamten Maktplatz Altstadtstaffellauf am Am , zwischen 11 Uhr und 12:30 Uhr kommt es in folgenden Bereichen zu kurzzeitigen Sperrungen: - Straßenquerung Rosental/Pfortenstraße, - Straßenquerung Rosental/Chronist-Lehmann-Weg und - Straßenquerung Schützenplatz/Gerberplan/Am Wallgraben. Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen 16:00 17:00 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 29. September 2009 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/ Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter

6 6 Amtsblatt Delitzsch Einladung zur 2. Sitzung des Ortschaftsrates Döbernitz am 15. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren Ortschaftsräte Die 2. öffentliche Sitzung Ortschaftsrates Döbernitz findet am 15. September 2009, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Selben, Zum Amt 6, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Ortschaftsräte und Gäste, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokollkontrolle Festlegung des Mitunterzeichners für das Protokoll 2. Verpflichtung der Ortschaftsräte 3. Verpflichtung des Ortsvorstehers 4. örtliche Angelegenheiten 5. Bürgeranfragen Wachsmuth Ortsvorsteher Einladung Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft Benndorf findet am: Dienstag, den um Uhr im Ortsbegegnungszentrum statt. Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Geschäftsordnung 3. Protokoll der 1. Sitzung 4. Bürgerfragestunde 5. Information über die Sitzung der Ortsvorsteher u. Stellvertreter mit dem Oberbürgermeister 6. Auswertung Dorffest 7. Investitionsplan bis Parkplatz OBZ 8. Sperrmüllsammlung in der Ortschaft 9. Verschiedenes Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen T. Köppen (Ortsvorsteher) Achtung Schulanfänger Schuljahr 2010/2011 Sehr geehrte Eltern, nächstes Jahr ist es soweit, die Kinder die im Zeitraum vom bis geboren wurden, kommen in die Schule. Bitte vergessen Sie die Anmeldung zur Einschulung in der für Ihr Kind zuständigen Grundschule nicht. Anmeldungszeitraum 5. bis täglich zwischen 7:30 und 13:00 Uhr, am zwischen 7:30 und 17:00 Uhr, oder nach tel. Vereinbarung. - Grundschule am Rosenweg Rosenweg 2 - Tel Diesterweg-Grundschule August-Bebel-Str. 4 - Tel Grundschule Delitzsch-Ost Beerendorfer Str Tel Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit! E. Siegel-Rudolph Amtsleiterin Erster»Tag der Vereine«44 Vereine präsentieren sich beim ersten»tag der Vereine«am Samstag, dem 12. September 2009, ab 10 Uhr auf dem Delitzscher Marktplatz. Das rege Vereinsleben in unserer Stadt findet häufig im Verborgenen statt und kaum jemand weiß, dass sich in insgesamt mehr als 150 Vereinen mehreren Tausend Mitglieder engagieren. Mit dem»tag der Vereine«, der bis 18 Uhr dauern wird, soll die große Bandbreite der Vereine dargestellt und das freiwillige Handeln der Mitglieder gewürdigt werden. Programmhöhepunkte: 9:45 Delitzscher Stadtmusikanten 10:00 Der Oberbürgermeister begrüßt 11:45 Kinderchor 13:30 Schauboxen 14:00 Wahl der Rosenkönigin 17:00 5 Delitzscher Chöre singen in der Stadtkirche St. Peter und Paul - ganztägig Tombola für einen guten Zweck - Tanzdarbietungen verschiedener Vereine auf der Bühne Marktplatz - Elektroautofahrt für Kinder - Elektrorasenmäherfahrt für Erwachsene - Vorstellung der teilnehmenden Vereine - Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen - Kinderanimation: Hüpfburg, Basteln... - Streichelzoo - Küken schlüpfen live Am 13. September 2009 ist Tag des offenen Denkmals im Barockschloss Delitzsch Am Sonntag, dem 13. September, findet im und am Delitzscher Schloss der Tag des offenen Denkmals statt. Für die interessierten Besucher sind nicht nur das Museum im Schloss und der Gewölbekeller, sondern auch die Bunkeranlage geöffnet. Der Luftschutzbunker befindet sich unter dem Barockgarten und wurde während des Zweiten Weltkrieges zum Schutz der Altstadtbevölkerung erbaut. Am 13. September finden zwischen Uhr und Uhr mehrmals täglich Bunkerführungen statt. Passend zum Jahresmotto»Historische Orte des Genusses«der Deutschen Stiftung Denkmalsschutz erfahren die Besucher in der Beletage des Barockschlosses jeweils 11 Uhr und 14 Uhr Interessantes zur Tafelkultur im 17. und 18. Jahrhundert. Bundesweit werden am Tag des offenen Denkmals am 13. September mehr als Bau- und Bodendenkmale für Besucher offen stehen. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Koordinatorin der Veranstaltung mit. Geschichts- und Kulturinteressierte haben dann Gelegenheit, Blicke hinter sonst oft verschlossene Türen zu werfen. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals bundesweit. Museum Barockschloss Delitzsch, Schlossstraße 31, Delitzsch Tel ,

7 Amtsblatt Delitzsch 7 - Wohnungsgesellschaft -

8 8 Amtsblatt Delitzsch AUFRUF! Sonderausstellung «20 Jahre Maueröffnung - Demonstrationen und Runder Tisch in Delitzsch» Die o. g. Sonderausstellung wird vom 9. Oktober 2009 bis 10. Januar 2010 im Museum Barockschloss Delitzsch gezeigt. Dafür sucht das Museum noch Fotografien, Handzettel, Plakate oder andere Gegenstände aus Delitzsch vom Herbst Bitte unterstützen Sie das Gelingen der Ausstellung. Es werden v. a. Abbildungen gesucht: von den Demonstrationen vom Runden Tisch vom Neuen Forum von den Montagsandachten Kontakt: Museum Barockschloss Delitzsch, Schlossstraße 31, Delitzsch Tel: , Fax: -409, barockschloss@delitzsch.de Geschäftseröffnung Parfümerie P.C.B. in der Breiten Straße Anlässlich der Eröffnung seiner neuen Filiale in der Breiten Straße 25 stattete Oberbürgermeister Dr. Wilde dem Inhaber Herrn Hofmeister einen Betriebsbesuch ab. Das in bester Lage gegenüber dem Breiten Turm gelegene Geschäft bietet den Kunden auf großzügiger Fläche ein erlesenes Sortiment an Parfümeriewaren, Schmuck und Lederwaren. Das Angebot wird abgerundet durch qualitativ hochwertige Herrentextilien bekannter Hersteller. Für die ansprechende Präsentation der Waren wurde das Geschäft aufwändig umgestaltet und ermöglicht nun dem fachkundigen Verkaufspersonal eine individuelle Beratung der Kunden. Oberbürgermeister Dr. Wilde dankte Herrn Hofmeister für seine Entscheidung, in der Breiten Straße mit der Eröffnung seiner 3. Filiale einen Akzent für die weitere Entwicklung der Handelslandschaft in diesem Bereich zu setzen. Er wünschte ihm und seinem Team viele interessierte Kunden im neuen Geschäft und einen weiterhin guten Geschäftsverlauf. Händler für Delitzscher Weihnachtsmarkt gesucht Die Delitzscher Werbegemeinschaft veranstaltet vom Freitag bis Sonntag den Delitzscher Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Dafür werden noch Händler speziell mit weihnachtsspezifischen Sortimenten wie z.b. Spielzeug, Baumschmuck, Schnitzereien oder Kerzen gesucht. Verkaufsstände werden gestellt. Interessenten melden sich bitte bis unter Tel.: bei Frau Kaufmann. Verwaltungsgebäude der TWD erhält Gebäude-Energieausweis Am 27. Juni 2007 hat die Bundesregierung die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Sie trat zum 1. Oktober 2007 in Kraft und führte die Energieausweis-Pflicht für Gebäude ein. Nach EnEV sind Energieausweise für öffentliche Gebäude ab dem 1. Juli 2009 vorgeschrieben und müssen an gut sichtbarer Stelle ausgehängt werden. Dies betrifft Gebäude mit mehr als Quadratmeter Nutzfläche, in denen Behörden und sonstige Einrichtungen für eine große Anzahl von Menschen öffentliche Dienstleistungen erbringen und die deshalb von diesen Menschen häufig aufgesucht werden. Das Verwaltungsgebäude der Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) verfügt jetzt über einen bedarfsorientierten Gebäude-Energieausweis. Erstellt wurde der Energieausweis von Diplomingenieur Thomas Wilke, Architekten von Ingenieure Pro Bau in Delitzsch. Er bescheinigt dem Verwaltungsgebäude der TWD eine sparsame Gesamtenergieeffizienz - der Wert liegt mehr als 5 % unter dem Wert vergleichbarer neugebauter Gebäude nach der Energieeinsparverordnung (EnEV), freut sich Geschäftsführer Jörn Otto über das positive Ergebnis. Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Berechnungen des Energiebedarfs erstellt und gibt Auskunft darüber, wie er im Vergleich zum EnEV-Anforderungswert liegt. Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint wöchentlich jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

9 Amtsblatt Delitzsch 9 In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Delitzsch der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Gertrude Frida Polzer geb. Nickel Ostsiedlung 71d, Delitzsch Elsa Elly Holzweißig geb. Allner Nordstr. 08, Delitzsch Martha Anni Oppel geb. Arnold Beerendorfer Anger 10, Delitzsch, OT Beerendorf Günter Georg Schinke Nordstr. 06, Delitzsch Anna Hilda Böttcher geb. Bielig Hainstr. 74, Delitzsch Werner Paul Parré Otto-von-Guericke-Str. 20, Delitzsch Emma Erdmute Melanie Künzel geb. Wolle Alte Dorfstr. 11, Delitzsch, OT Spröda Peter Walter Haase Bitterfelder Str. 49, Delitzsch Anna Emma Böhme geb. Pannicke Securiusstraße 40b, Delitzsch Paul Kurt Pietzner Hainstr. 74, Delitzsch Olga Elfriede Sachweh geb. Winkler Hallesche Straße 44, Delitzsch Grete Erna Uhlig geb. Wittkowski Pfortenstraße 01, Delitzsch Margot Frieda Irmgard Högen geb. Kurtzke Hainstr. 74, Delitzsch Gustav Hellmut Mai Am Rödgener Anger 12, Delitzsch, OT Rödgen Cäcilia Hedwig Reinke geb. Ruhnau Hainstr. 74, Delitzsch Feiertagsöffnungszeiten der Tourist-Information und des Museums im Barockschloss Delitzsch Tag der deutschen Einheit Samstag, 3. Oktober Uhr Reformationstag Samstag, 31. Oktober Uhr Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr Tel , Fax: Stand: Musicals König der Löwen Hamburg versch. Zeiten Ich war noch niemals in New York Hamburg versch. Zeiten Tarzan Hamburg versch. Zeiten Starlight Express Bochum versch. Zeiten Wicked - Die Hexen von Oz Stuttgart versch. Zeiten Dirty Dancing Berlin versch. Zeiten Der SCHUH des MANITU Berlin versch. Zeiten BLUE MAN GROUP Berlin versch. Zeiten Gutscheine Sonntagsbrunch Ramada-Treff-Hotel Leipzig jeden Sonntag Gutscheine Kabarett SanftWut Leipzig Gutscheine ZOO, Belantis, Amazonien Leipzig Ingo Appelt Spiegelpalast Leipzig 20: Sängerball der Schulze- Bürgerhaus Delitzsch 19:00 Delitzsch-Chöre Ostrock-Klassik Arena Leipzig 20: Westsächsisches Symphonie- Stadtkirche Peter & Paul Delitzsch 17:00 Orchester - Antonin Dvorak Linda Feller & H. Schulze Gerlach Leine Saal, Badrina 15: Irren ist menschlich - Schlosskeller Delitzsch 19:30 Cabarettchansons Rudi Giovannini Kulturhaus Wolfen 17: Mitspieltheater mit Pepp Oberer Bahnhof Delitzsch 16:00 und Fridoline Peter Orloff Ev.-reformierte Kirche Leipzig 19:30

10 10 Amtsblatt Delitzsch Ostalgie mit Tom Pauls und Arena Leipzig 20:00 Uwe Steimle Johann König Haus Auensee 20: Das Bundeskabarett Pfarrscheune Schenkenberg 20: Margot Hellwig Leine Saal Badrina 16: Celtic Mystery - Ein irisches Kulturpalast Bitterfeld 20:00 Tanzmärchen Bernstein -Tanzturnier Bernsteinhalle Friedersdorf 18: WeltMusikSchau Arena Leipzig abgesagt! Zarah Leander -Musicalsolo Schlosskeller Delitzsch 19: Caveman Spiegelpalast Leipzig versch. Zeiten Captain Cook Gewandhaus Leipzig 20: Vicky Leandros Gewandhaus Leipzig abgesagt! Die Münchener Freiheit Gewandhaus Leipzig 20: Tom Astor Leine Saal Badrina 16: Berlin wird immer jrößer - Schlosskeller Delitzsch 19:30 Mundart aus Berlin LAITH AL-DEEN Haus Auensee 20: Olaf Schubert Kulturhaus Wolfen 20: Mando Diao Arena Leipzig 20: MDR Deutsches Fernsehballett Arena Leipzig 20: Immer wieder sonntags mit Gewandhaus Leipzig 20:00 Stefan Mross Status Quo & Kansas Arena Leipzig 20: Kaiser Sisters Pfarrscheune Schenkenberg 20: Andy Borg und Monika Martin Kulturpalast Bitterfeld 19: Kathrin & Peter Leine Saal Badrina 16: Leipziger Pfeffermühle Leine Saal Badrina 19: Roland Kaiser Gewandhaus Leipzig 20: Heinz Rudolf Kunze im Räuberzivil Kirche Schenkenberg 20: Absolventenmesse Congress Center Leipzig 10:00 Mitteldeutschland (CCL) Udo Jürgens Arena Leipzig 20: BEAT Club Leine Saal Badrina 20: Götz Alsmann Gewandhaus Leipzig 19: WWE (Wrestling) Arena Leipzig 20: Dieter Nuhr Arena Leipzig 20: Lügen aber ehrlich Spiegelpalast Leipzig versch. Zeiten Barbara Thalheim & Jean Pacalet Pfarrscheune Schenkenberg 20: Nehm Sie nen Alten -Liederliches Schlosskeller Delitzsch 19:30 Von Otto Reutter mit J. Hilbrecht Adoro Arena Leipzig 20: Ute Freudenberg Kulturhaus Wolfen 19: Die Amigos Dessau 19: Silbermond Arena Leipzig 20: Achim Menzel Leine Saal Badrina 16: Placebo Arena Leipzig 20: Unser Sandmännchen Kulturpalast Bitterfeld 14: The Chippendales Haus Auensee 20: Herr Fuchs und der Schatz Steintor Varieté Halle versch. Zeiten Der Trolle Prinzessin Lillifee und der Zauber Arena Leipzig 16:00 der Rose Horst Lichter Arena Leipzig 20:00 Sushi ist auch keine Lösung Linedance mit Ramona & Hannes Leine Saal Badrina 20: Wiener Sängerknaben Nicolaikirche Leipzig 19: Xavier Naidoo Arena Leipzig 20: Die Söhne Mannheims Arena Leipzig 20: Keimzeit Haus Auensee 20: Schöööne Bescherung Schlosskeller Delitzsch 19:30 Weihnachtsprogramm Puhdys Akustik - Tour Kulturpalast Bitterfeld 19: Brunner & Brunner Gewandhaus Leipzig 20: IN EXTREMO Steintor Varieté Halle 20: Peter Orloff & Schwarzmeer- Leine Saal Badrina 19:00 Kosaken-Chor Gruseln unterm Lampenschirm Schlosskeller Delitzsch 19: Schwanensee Gewandhaus Leipzig 19: Das Kaffeegespenst mit Tom Pauls Centraltheater Leipzig 16:00

11 Amtsblatt Delitzsch TOGGOLINO & seine Freunde Arena Leipzig 14: Weihnachten mit Michael Hirte Gewandhaus Leipzig 20: The Gregorian Gewandhaus Leipzig 20: Frank Schöbel & Gäste Oper Leipzig 20: Weihnachten mit Michael Hirte Kulturpalast Bitterfeld 20: Rock OST Weihnachtstour mit Silly Kulturhaus Wolfen 20: José Carreras Gala 2009 Leipziger Messe, Halle 1 20: Weihnachten mit Kulturpalast Bitterfeld 19:30 Marianne und Michael Weihnachten mit Maxi Arland Kulturhaus Wolfen 16: CITY Gewandhaus Leipzig 20: Holiday on Ice Arena Leipzig versch. Zeiten Pippi plündert den Haus Auensee 17:00 Weihnachtsbaum Apassionata Arena Leipzig versch. Zeiten Silvesterveranstaltung Leine Saal Badrina 20: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Steintor Varieté Halle 14: Tom Pauls Sächsische Variationen Centraltheater Leipzig 20: Wiener Johann Strauß Gala Gewandhaus Leipzig 16:00 u. 20: The Bar At Buena Vista Oper Leipzig versch. Zeiten ABBA - The Concert Arena Leipzig 20: Carmina Burana & 9. Sinfonie Gewandhaus Leipzig 20: Unser Sandmännchen Steintor Varieté Halle 14: Ben Becker liest die Bibel Arena Leipzig 20: André Rieu Arena Leipzig 20: The Very Best of Black Gospel Nikolaikirche Leipzig 19: Wolfgang Ziegler Leine Saal Badrina 16: The Best of Musicals Gewandhaus Leipzig 19: Das Phantom der Oper Gewandhaus Leipzig 20: ABBA - Die Show Arena Leipzig 20: Musikantenstadl Arena Leipzig 19: Roger Cicero & Band Arena Leipzig 20: Der Chinesische Nationalzirkus Gewandhaus Leipzig 18: Die Nacht der Musicals Kulturpalast Bitterfeld 20: Zauber der Travestie Kulturhaus Wolfen 18: Tom & Chérie Kulturhaus Wolfen 19: Magic of the Dance Kulturpalast Bitterfeld 20: Die große Dampfershow Kulturpalast Bitterfeld 19:30 präsentiert von Maxi Arland Wiener Walzer Träume Gewandhaus Leipzig 20: Der Chinesische Nationalzirkus Kulturpalast Bitterfeld 20: Ausbilder Schmidt Steintor Varieté Halle 20: Magic of the Dance Oper Leipzig 20: ABBA MANIA Kulturpalast Bitterfeld 20: HAIR Gewandhaus Leipzig 20: Herman van Veen Oper Leipzig 20: Jacko Tour 2010 Kulturpalast Bitterfeld 20: Die Nacht der Musicals Gewandhaus Leipzig 20: Johann König Steintor Varieté Halle 20: Thriller - Live Arena Leipzig 20: Baumann & Clausen Steintor Varieté Halle 20: Linedance mit Ramona und Hannes Leine Saal Badrina 19: Rock the Ballet Gewandhaus Leipzig versch. Zeiten Helge Schneider Gewandhaus Leipzig 20: Hansi Hinterseer Arena Leipzig 20: Night of the Dance Gewandhaus Leipzig 20: Best of Musicals Arena Leipzig versch. Zeiten Der Glöckner von Notre Dame Arena Leipzig 20:00 (MUSICAL) Markus Maria Profitlich Steintor Varieté Halle 20: Semino Rossi Arena Leipzig 20: Ute Freudenberg Leine Saal Badrina 16: Die Militär- und Blasmusikparade Arena Leipzig 14: Flames of Classic Gewandhaus Leipzig 20: Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20: Lord of the Dance Arena Leipzig 20: SCOOTER Arena Leipzig 20: Die Schäfer Leine Saal Badrina 16:00

12 12 Amtsblatt Delitzsch Beat- Club/ Alan Silson (SMOKIE) Leine Saal Badrina 20: Tom Pauls Steintor Varieté Halle 20: Heißmann & Rassau Witwenalarm Gewandhaus Leipzig 20: The Ten Tenors Gewandhaus Leipzig 20: Die Zauberflöte Mozart Spectacular Gewandhaus Leipzig 20: CITY Landsberg 21: Manfred Krug & Gewandhaus Leipzig 20:00 The Berlin Jazz Orchestra Leipziger Funzel Leine Saal Badrina 19: Das Frühlingsfest der Volksmusik Arena Leipzig 19: Nigel Kennedy Gewandhaus Leipzig 20: SWAN LAKE Arena Leipzig 20: Die Wildecker Herzbuben Leine Saal Badrina 16: Mireille Mathieu Arena Leipzig 20: Atze Schröder Arena Leipzig 20: Monika Hauff & Leine Saal Badrina 16:00 Klaus Dieter Henkler Die Amigos Händelhalle Halle 15: David Garrett Gewandhaus Leipzig 20: Linedance mit Fair Play Leine Saal Badrina 19: DJ Bobo Arena Leipzig 20: Die große MDR1 Schlagerparade Arena Leipzig 14: Hans Jürgen Beyer Leine Saal Badrina 16: Olaf Berger Leine Saal Badrina 16: Beat- Club mit The Lords Leine Saal Badrina 20: Original Naabtal Duo Leine Saal Badrina 16: Mario Barth (Zusatztermin) Arena Leipzig 20: Herkuleskeule Dresden Leine Saal Badrina 20: Linedance mit Ramona & Hannes Leine Saal Badrina 19: Katrin Weber Steintor Varieté Halle 20: Dr. med. Eckart v. Hirschhausen Gewandhaus Leipzig 20:00 Für die regulären Veranstaltungen im Gewandhaus, Leipziger Oper, Arena Leipzig, in der Musikalischen Komödie, im Schauspielhaus, im Kabarett SanftWut, im Kabarett academixer, im Kabarett Die Funzel, im Kabarett Leipziger Pfeffermühle, im Krystallpalast u. a. sowie in der Händelhalle und Steintor-Varieté können Karten im Vorverkauf erworben werden. Bitte beachten! An die Vereine, Verbände, Parteien, Institutionen und Kirchen Nicht vergessen - Redaktionsschluss für die 37. Ausgabe unseres Amtsblattes ist Montag, der 14. September 2009 bis spätestens Uhr! Spätere Eingänge können aus technischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Stadtverwaltung Delitzsch Ref. Öffentlichkeitsarbeit -Kontakt: kathleen.hahm@delitzsch.de Vereine und Verbände 1. SV Concordia Delitzsch Vereinsspiele am 12. und Spieltag Datum Ort Zeit Spielklasse Heimmannschaft Gastmannschaft Sonnabend ABH Uhr Pokalspiel Frauen Concordia Delitzsch Turbine Leipzig Sonnabend ABH Uhr Pokalspiel 3. Männer Concordia Delitzsch III SG Germania Zwenkau Sonntag Uhr Pokalspiel 2. Männer ZHC Grubenlampe Concordia Delitzsch II

13 Amtsblatt Delitzsch 13 - Wohnungsbaugenossenschaft -

14 14 Amtsblatt Delitzsch Komödie im BAFF THEATER Delitzsch Am 20. September 2009 ist ERNST sein wieder mal alles, wenn die BAFF-Theatergruppe Lebenslänglich um Uhr im Oberen Bahnhof ihre viel gespielte und immer wieder gern gesehene Komödie Mein Freund Bunbury oder: Die Bedeutung ERNST zu sein frei nach Oscar Wilde präsentiert. Um der Langeweile auf seinem Landgut zu entkommen, erfindet Jack einen jüngeren Bruder namens Ernst, der angeblich in London lebt und dort viele Probleme verursacht. Besonders das Geld nimmt dieser Ernst nicht ernst genug. Um dem Stress mit der eigenen Familie zu entkommen, erfindet Algy hingegen einen Freund namens Bunbury, der angeblich irgendwo auf dem Land lebt und dort viele Probleme hat. Besonders nimmt der gute Bunbury seine Gesundheit nicht ernst genug. Er ist ständig krank. Das alles wäre sicherlich lange gut gegangen, hätte sich Jack nicht in die Grossstädterin Gwendolen verliebt und Algy in die Landschönheit Cecily. Denn es gibt den gleichen entscheidenden Fehler in den Augen ihrer Angebeteten: sie heißen beide nicht Ernst. Aber ERNST sein ist alles, wenn sie Gwendolen und Cecily wirklich heiraten wollen. Am Ende findet sich alles auf dem Land ein, wo es bald hektischer zugeht als in der Grossstadt. Karten für die Vorstellung sind im Vorverkauf zum Preis von 6,50 Euro in der Touristinformation Delitzsch und bei der Buchhandlung Engler am Roßplatz in Delitzsch erhältlich. Angelsportverein Breitenfeld/Selben 1988 e.v. Einladung zum Nachtangeln Sonnabend, den um 15:00 Uhr bis Sonntag, den In der Kiesgrube MM1-14 Lausig Meldeschluss Donnerstag, den beim Kassierer Telefonnummer: oder NEUES KURSJAHR Das Mehrgenerationenhaus Delitzsch und das soziokulturelle Zentrum MITTENDRIN beginnt ab sofort mit zahlreichen bewährten und neuen Angeboten das neue Kursjahr. Angefangen von Grundkursen für Kinder von 3 bis 5 Jahren und Grundschulkindern, Vorschulkursen, Theater, Computer, Floristik, Schneidern, kreatives Gestalten, Frauen- und Seniorengymnastik, Familiensport, Kindergeburtstage bis hin zu Beratungs- und Betreuungsangeboten und gemütlichen Kaffeenachmittagen sowie Dienstleistungen rund um die Familie. Unsere Serviceangebote Öffnungszeiten Mo - Do Uhr; Uhr Fr Uhr; Uhr Bei Angeboten und Veranstaltungen gesonderte Öffnungszeiten STELLENAUSSCHREIBUNG Der Verein Soziokulturelles Zentrum e. V. hat ab dem eine offene Stelle über Kommunalkombi im Bereich Naturwissenschaft und Technik zu besetzen. Voraussetzungen für die Einstellung: Alter ab 50 Jahre Förderfähigkeit durch ARGE Delitzsch muss gewährleistet sein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft Führerschein Kl. 3 Bei Interesse melden Sie sich bitte im soziokulturellen Zentrum Mittendrin, Kosebruchweg 14 in Delitzsch oder zur telefonischen Terminvereinbarung unter ( ) Bügelservice Wir übernehmen das Bügeln Ihrer Wäsche. Sie bringen Ihre Wäsche zu uns und innerhalb von 2 Werktagen ist dann Ihre Bügelwäsche schrankfertig und abholbereit. Annahme: Montag von Uhr und jeweils dienstags und donnerstags von Uhr Näh- und Änderungsservice Ihr Outfit ist zu eng oder zu weit? Wir passen Ihre Kleidung Ihrer Figur an! Wir kürzen Hosen, Jacken, Blusen, Dienstag von Uhr und Uhr und Donnerstag von Uhr und Uhr Einladung in unsere Begegnungsstätte Café Mitte zum Plauschen und Abspannen... für Informationen, Absprachen... für Kinder ein extra Betreuungsangebot, Spiele-Ecke und Kinderimbiss Möglichkeit Bücher und Zeitschriften anzusehen, auszutauschen, auszuleihen

15 Amtsblatt Delitzsch 15 Jeden Tag von Uhr Frühstücksangebot Uhr Mittagstisch (Voranmeldung notwendig) Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr kleine Snacks außerdem: Mo. ab Uhr Strick- und Handarbeitsnachmittag Di. ab Uhr Frauenfrühstück ab Uhr Seniorennachmittag Mi. ab Uhr Spielenachmittag, Skat, Rommé, Doppelkopf... Do. ab Uhr Arbeitslosentreff Mittagstisch im Café Mitte Unser Haus bietet Mittagessen für alle Generationen zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis an. Es wird eine gesunde Hausmannskost, die täglich frisch zubereitet wird, angeboten. Schon ab 2,70 EUR erhalten Sie ein vollwertiges warmes Mittagessen mit Nachtisch und Nachschlag. Die Einnahme der warmen Mahlzeit erfolgt in unserer Einrichtung in angenehmer Atmosphäre. Weiter Informationen und Anmeldungen nimmt gern Frau Geyer (Tel ) von Ihnen entgegen. Raum und Ausstattung für Ihre Familienfeier Unser Café Mitte ist die zentrale Begegnungsstätte unseres Vereins und wird auch gern für private Familienfeiern, Firmenevents oder Ausstellungen genutzt. Für Höhepunkte im Familienleben, wie Taufe, Schulanfang, runde Geburtstage, Hochzeiten u. ä. sind alle Voraussetzungen gegeben (Küchennutzung, ausreichend Geschirr und Besteck, Gläser usw.) und die gemütliche Atmosphäre garantieren eine unvergessliche Feier. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Vorbereitung, der Ausgestaltung des Raumes, der Tischdeko, beim Kuchen backen sowie bei der musikalischen Umrahmung. Diese Räumlichkeiten sind natürlich sehr gefragt und eine rechtzeitige Voranmeldung ist unbedingt notwendig. Nachbarschaftstelefon Wir vermitteln ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wenn Sie Unterstützung im alltäglichen Leben benötigen, z. B. zum Einkaufen, für außerhäusliche Wege zum Arzt, zu Behörden oder zu Veranstaltungen, für stundenweise Betreuung von Kindern oder Angehörigen. Außerdem helfen wir, wenn Gesellschaft gewünscht wird, z. B. zur Begleitung auf Spaziergängen, zum Vorlesen oder einfach zum Aussprechen, zur Herstellung von Kontakten oder auch, wenn Sie Fragen und Probleme haben und einen Rat suchen. Rufen Sie an: Telefon ( ) montags bis freitags in der Zeit von Uhr und von Uhr Aufruf Die Volkssolidarität Delitzsch e.v. sucht Kinder, im Alter von 4-6 Jahre, die gerne auf spielerische Art und Weise das Tanzen erlernen möchten. Auf Euch warten bereits Kinder, die Euch kennenlernen und mit Euch Spaß haben wollen. Das Training findet jeden Freitag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im BIZ, Straße der Freundschaft 2, statt. Informationen und Anmeldungen bitte unter: Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel.: Stellengesuch Der DRK-KV Delitzsch e. V. sucht Fahrer auf 165-Euro-Basis. Bitte melden sich bei Herrn Schweiger, Eilenburger Straße 65, Delitzsch (Tel ). Förderverein Kirche Brodau e. V. Einladung zu den Veranstaltungen im September Zum Tag des offenen Denkmals wird am 13. September 2009 um 10 Uhr ein Gottesdienst stattfinden. Anschließend können Kirche und Turm besichtigt werden. Außerdem wird erstmals in Brodau Erntedank gefeiert. Daher findet am 26. September 2009 um 18 Uhr ein Gottesdienst statt. Danach wird in der Kirche ein Film zu unserem Dorf gezeigt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Förderverein Kirche Brodau e.v. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Kerstin Zehrt berät Sie gern. Telefon: / Telefax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de

16 16 Amtsblatt Delitzsch Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nordsachsen e. V. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nordsachsen e. V. Soziale Dienste Birkenweg 1, Delitzsch Tel.: / Fax: / sd.delitzsch@awo-delitzsch.de Jugend- und Sozialberatung Melanie Walther Sprechzeiten: DI + DO / Uhr Beratung von Jugendlichen bei all ihren Sorgen und Problemen ALG II Ausfüllhilfe Streetworker Ralf Zimmermann Sprechzeiten: DI + DO / Uhr Begleitung von Jugendlichen zu Ämtern und Behörden Unterstützung bei Wohnungs- und Arbeitssuche Betreuung von straffällig gewordenen Jugendlichen Jugendschutz Ilona Adler Sprechzeiten nach Vereinbarung Präventionsarbeit (vorbeugende Aufklärung) zu möglichen Gefahren für Kinder und Jugendliche Schwangeren- und Familienberatung Delitzsch Schäfergraben A-H, Haus G Martina Fritzsche Sprechzeiten: MO Uhr DI Uhr 1.+3.MI Uhr DO / Uhr FR nach Vereinbarung Schkeuditz Goethe Str.22 Martina Fritzsche / Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Schuldnerberatung Delitzsch Schäfergraben A-H, Haus G Silvia Roitzsch Sprechzeiten: MO Uhr DI / Uhr DO / Uhr Nach telefonischer Vereinbarung sind wir auch außerhalb der Sprechzeiten gern für Sie da. Schkeuditz Goethestr. 22 Silvia Roitzsch / Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Schulsozialarbeit (BSZ) Karl-Marx-Str.1 Susanne Pretzsch / Sprechzeiten: MO - DO Uhr Aussiedler-, Migrationsberatung Jelena Bogdanow Sprechzeiten: DI Uhr FR Uhr und nach telefonischer Vereinbarung ALG II Ausfüllhilfen /14 (bitte Termin vereinbaren) Bewerbungshilfen /14 (bitte Termin vereinbaren) Mobiler Sozialer Hilfsdienst Jeannine Seifert Behindertenfahrdienst rollstuhlgerechte Transporte Seniorenfahrdienste Begleitungsdienste Fahrten zu Veranstaltungen Fahrten zu Ärzten und Therapien (Dialyse) Flughafentransfer Essen auf Rädern Frau Müller Kindertagesstätte Sonnenland Frau Ehrlich Kindertagesstätte Freundschaft Frau Du Bois Sozialstation der AWO Beerendorfer Str.1 Strick- und Handarbeitsgruppe jeden Dienstag von Uhr Rolli- und Seniorenclub jeden Donnerstag von Uhr Bitte vergessen Sie nicht, bis spätestens Mittwoch den Fahrdienst zu bestellen! Seniorenbegegnungsstätte der AWO Beerendorfer Str Delitzsch -Ost Hier das Veranstaltungsangebot der AWO - Seniorenbegegnungsstätte Delitzsch - Ost für die nächsten Wochen Mo Aktivität nach dem Kaffeetrinken Uhr Di versch. Kartenspiele und Strickclub Uhr Mi wir laden ein ins Tanzkaffee Uhr Do Rolliclub Uhr Mo Kaffee nach der Bewegung Uhr Di heute sind Kartenspiele gefragt Uhr Mi Grillparty mit Stimmungskanone Helga Uhr Do Rolliclub Uhr Mo sportliche Aktivitäten Uhr

17 Amtsblatt Delitzsch 17 Di Nachmittag der Kartenspiele und Strickclub Uhr Mi gemütlicher Kaffeenachmittag Uhr Pflegedienst der AWO Beerendorfer Str Delitzsch - Ost Hier einige Angebote unseres Pflegedienstes - Häusliche Pflege von behinderten, kranken und alten Menschen - Verhinderungspflege (z. B. während des Urlaubs) - Betreuung nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz - Ausübung ärztlicher Verordnung (Injektion, Verbände) - Verleih von Pflegehilfsmitteln - Beratungsbesuche lt. Pflegeversicherungsgesetz - Hauswirtschaftshilfe - Vermittlung von Hausnotruf - Vermittlung von Fahrdiensten - Tagesbetreuung von Alzheimer- bzw. Demenzkranken Tagesbetreuung der AWO Beerendorfer Str Delitzsch - Ost Montag bis Freitag Uhr Terminänderung! Unser Treffen im September kann erst am 23.des Monats stattfinden. Sudetendeutsche Landsmannschaft Ortsgruppe Delitzsch Liebe Landsleute! Es besteht die Möglichkeit am 24.o9.o9 an einer Tagesfahrt des BdV nach Oschatz teilzunehmen. Viele Eindrücke der Stadt sind bei einer Stadtführung sicher. Interessenten melden sich bitte Frau Selch, Vorsitzende des BdV Delitzsch, um Einzelheiten zu erfahren. Der Vorstand Uhr Hl. Messe in Lehelitz Uhr Hl. Messe in Löbnitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Bad Düben und Zwochau Uhr Hl. Messe in Schkeuditz Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Offene Kirche in Delitzsch zum Tag des Offenen Denkmals Uhr Vesper in Delitzsch Montag, Uhr Morgenlob in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Podelwitz Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Wort-Gottes-Feier in Löbnitz Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Uhr Wort-Gottes-Feier im Diakonie-Heim in Bad Düben Uhr Hl. Messe in Zwochau Zusammenkünfte in Delitzsch Sa Uhr Abendsingen der Kurrende in Bad Düben Mo Uhr Großer Seniorennachmittag in Delitzsch (mit Bad Düben) Religionsunterricht in Bad Düben nach Plan Di Religionsunterricht in Delitzsch und Eilenburg nach Plan KATHOLISCHER GEMEINDEVERBUND DELITZSCH Lindenstraße Delitzsch Tel.: (034202) Fax: (034202) Gottesdienste im Gemeindeverbund und Zusammenkünfte der katholischen Gemeinde St. Marien Delitzsch vom bis zum Telefon: - Pfarrbüro / Fax: / Pfarrer M. Poschlod: / Gottesdienstzeiten im Gemeindeverbund Samstag, Uhr Hl. Messe in Zschepplin Mi Uhr Seniorennachmittag in Eilenburg Uhr Chor in Delitzsch Do Religionsunterricht in Delitzsch und Eilenburg nach Plan Uhr Ministrantenstunde in Delitzsch Uhr Kolpingabend in Delitzsch Fr Jugendvesper in Wechselburg Uhr Rom-Vortreffen in Bad Düben Sa Dekanatstag in Mühlberg - Abfahrtszeiten des Busses Uhr ab EB, Kath. Kirche Uhr ab DZ, Kath. Kirche Uhr ab BD, Paradeplatz Uhr Kreis Junger Erwachsener in Delitzsch

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung Gemeindebote Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt Gemeinde Abstimmungsbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem

Mehr

Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg

Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg einschließlich des Regionalwahlrechts von Werner Sixt Erster Beigeordneter a. D. des Gemeindetags Baden-Württemberg 6., überarbeitete Auflage, 2004 RICHARD BOORBERG

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau Do. 23.02.2017 Sa. 25.02.2017 Sa. 04.03.2017 21.00 Uhr Mo. 06.03.2017 Di. 07.03.2017 19.30 Uhr Fr. 10.03.2017 Sa. 11.03.2017 Sa. 11.03.2017 14.30 Uhr So. 12.03.2017 10.00-17.00 Uhr

Mehr

Sonderausgabe Wahl 2009

Sonderausgabe Wahl 2009 www.oederan.de 18. Jahrgang Mittwoch, der 13. Mai 2009 Sonderausgabe Wahl 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal,

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Bundestag 598 Abgeordnete Erststimme 299 durch Mehrheitswahl im Wahlkreis Zweitstimme Rest durch Verhältniswahl Landeslisten der Parteien Titel

Mehr

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005 ======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO 03-2005 vom 25. August 2005 ======================================================= 1. Bundestagswahl am 18. September

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Donnerstag, den 30. April 2009 Inhalt Stadtverwaltung Delitzsch

der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Donnerstag, den 30. April 2009 Inhalt Stadtverwaltung Delitzsch AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 19 Donnerstag,

Mehr

Bundestagswahl am 24. September Briefwahlvorstände

Bundestagswahl am 24. September Briefwahlvorstände Bundestagswahl am 24. September 2017 - Briefwahlvorstände Bundestag 598 Abgeordnete Erststimme 299 durch Mehrheitswahl im Wahlkreis Zweitstimme Rest durch Verhältniswahl Landeslisten der Parteien Titel

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wissenswertes zur Bundestagswahl

Wissenswertes zur Bundestagswahl Wissenswertes zur Bundestagswahl Wahlgrundsätze Gemäß Art. 38 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23 Inhaltsverzeichnis Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2 Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 16. Jahrgang Freitag, 11.11.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 2. Berufung zu Mitgliedern des Wahlvorstandesfür die Wahl zur Landrätin/zum

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Bundestagswahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

aufgaben-wahlteam.html

aufgaben-wahlteam.html www.stadt-muenster.de/wahlen/ aufgaben-wahlteam.html Leitfaden für den Wahlsonntag Bundestagswahl 24.09.2017 Rechtliche Grundlagen Das Bundeswahlgesetz BWG Hier Grafik Die Bundeswahlordnung BWO (Diese

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr