Gemeindebrief. Das Gemeindenetz feiert. für Jugenheim und Balkhausen. August / September Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Das Gemeindenetz feiert. für Jugenheim und Balkhausen. August / September Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d."

Transkript

1 Gemeindebrief für Jugenheim und Balkhausen August / September 2015 Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße Das Gemeindenetz feiert Bild: B. Bickelhaupt

2 I N H A L T Editorial... Seite 3 Kirchenvorstand... Seite 4 Fest des Gemeindenetzes... Seite 5 Gottesdienste im Gemeindenetz... Seite 6 Bauaktion am Gemeindehaus... Seite 6 Kultur am Freitagabend... Seite 7 Tag des offenen Denkmals... Seite 7 Kammerkonzert... Seite 8 Urlaubsvertretungen... Seite 9 Spendenaktion Flüchtlingsarbeit... Seite 9 Impressum... Seite 9 Teamerschulung in Jugenheim... Seite 10 Eine-Welt-Verkauf... Seite 10 Regionalkinderkirche... Seite 11 Kindermusical... Seite 11 Kinderseite... Seite 12 Kinder-Herbstfreizeit... Seite 13 Jubiläumskonzert Bläserchor... Seite 14 Wir machen uns auf den Weg... Seite 15 Impressionen vom Kirchentag... Seite 16 Freud und Leid... Seite 17 Gottesdienste... Seiten K O N T A K T E Gemeindebüro Alexanderstraße Seeheim-Jugenheim Gemeindesekretärin Marianne Wilhelm Tel.: Fax: Mail: pfarramt@ev-kirche-jugenheim.de Homepage: Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di, Mi, Fr: Uhr; Do: Uhr (Achtung Änderung!) Pfarrer: Hans-Peter Rabenau Alexanderstraße Seeheim-Jugenheim Tel.: Mail: pfr.rabenau@ev-kirche-jugenheim.de Ev. Kindertagesstätte Leitung: Angelika Fietz Lindenstraße Seeheim-Jugenheim Tel.: Mail: kita@ev-kirche-jugenheim.de Gemeindepädagogin Frauke Manske Tel.: Mail: jugendarbeit@ev-kirche-jugenheim.de Sprechzeit nach Vereinbarung Kirchenmusikerin / Kirche und Kultur Monika Hölzle-Wiesen Tel.: Mail: kimu@ev-kirche-jugenheim.de Bläserchor Balkhausen Heike Städter Tel.: Hausmeister Andreas Hechler Tel.: Mail: hausmeister@andihechler.de Spendenkonten (auch Stiftung): Sparkasse Darmstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1DAS Volksbank Darmstadt-Südhessen eg (neu wg. Fusion) IBAN: DE BIC: GENODEF1VBD Konto Förderkreis Bergkirche: Sparkasse Darmstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1DAS Telefonseelsorge (gebührenfrei) Hospiz Bergstraße Kalkgasse 13, Bensheim Tel.: Mail: post@hospiz-bergstrasse.de Homepage: Hospizverein Pfungstadt e.v. Mühlstr. 84, Pfungstadt Tel.: Mail: hospiz.pfungstadt@t-online.de 2

3 E D I T O R I A L Wie Schlangen und Tauben Der Monatsspruch für August vereint zwei Tiere, deren Sympathiewerte in der Regel recht unterschiedlich verteilt sind - zumindest im jüdisch-christlichen Kulturkreis: Steht die Taube für Frieden, Segen und den Heiligen Geist, wird die Schlange weithin als Symbol des Bösen gesehen. In der Kirche halten wir gern die Taube in Ehren. Vielerorts gibt es ein großes Harmoniebedürfnis (auch bei mir). Konflikte werden negativ gesehen und daher gern vermieden nach dem Motto: Der Klügere gibt nach. Aber so hatte sich Jesus das offenbar nicht vorgestellt. Er wollte, dass die Menschen, die ihm nachfolgen, Stellung beziehen, dass sie streiten für das, was er verkündigt hatte. Ihm ging es darum, dass Gottes Wille in der Welt immer mehr Raum findet: Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung. Für diese Ziele sollen wir eintreten - das kann nicht abgehen ohne Konflikte. Aber es kommt eben auch darauf an, wie sich die Menschen in der Nachfolge Jesu in solchen Auseinandersetzungen verhalten: Seid klug wie die Schlangen. Beobachtet genau. Überlegt, was ihr tut. Man muss sich nicht dumm überraschen lassen. Es ist gut, wenn man Bescheid weiß und sich darauf einstellt. Gottvertrauen heißt noch lange nicht, dass man sich unrealistischen Träumereien hingibt. Doch solche Klugheit kann einen auch verleiten. Man könnte auf die Idee verfallen, auszunutzen, was andere nicht wissen, andere auszutricksen, zu überrumpeln oder sich sonst wie auf unredliche Weise einen Vorteil zu verschaffen. Das aber sollten die Jüngerinnen und Jünger Jesu auf keinen Fall tun. Denn damit würden sie die Botschaft Jesu geradezu auf den Kopf stellen. Man muss glauben können, was sie sagen. Daher die zweite Aufforderung: Seid ohne Falsch wie die Tauben. Es ist sicher oft nicht einfach, das, wofür die Schlangen und die Tauben stehen, zusammenzuhalten. Aber mit diesem Rat sendet Jesus seine Jünger in die Welt. Treten wir also aktiv dafür ein, dass Flüchtlingen geholfen wird, dass unsere Politiker sich um Frieden bemühen, dass die Schere zwischen Arm und Reich nicht immer weiter auseinandergeht, dass auch unsere Enkel und Urenkel eine Welt vorfinden, in der man noch gut leben kann - aber tun wir es mit Verstand und ohne faule Tricks, also klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Ihr 3

4 K I R C H E N V O R S T A N D Gottesdienst zur Amtseinführung Im September beginnt die sechsjährige Amtszeit des am 26. April 2015 neugewählten Kirchenvorstands. Wie schon berichtet, gehören dem Kirchenvorstand dann folgende Frauen und Männer an: Heidrun Bilgmann, Dorothea Bröning, Gerharde v. Burstin, Elke Busch, Birte Friedrich, Joachim Lublinski, Ilse Rosch, Claudia Schäfer, Markus Speckhardt, Dr. Julie Strube, Dr. Michael Türck und Christine Waßmuth. Die feierliche Amtseinführung erfolgt im Gottesdienst am 13. September 2015 um Uhr in der Ev. Bergkirche Jugenheim. Dabei soll auch der Dank an die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher Ausdruck finden, die in der zu Ende gehenden Amtszeit viel Zeit und Kraft in die Arbeit zum Wohl der Gemeinde investiert haben. Im Anschluss an den Gottesdienst, bei dem auch der Eine-Welt-Verkauf mit einem Stand vertreten sein wird, laden wir dazu ein, bei einer Tasse Kaffee oder Tee noch etwas zu verweilen und mit den Kirchenvorstandsmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Die konstituierende Sitzung des neu besetzten Gremiums ist für den 14. September 2015 vorgesehen. H.-P. Rabenau Klausurtagung des Kirchenvorstandes Am 11. und 12. Juli war der Kirchenvorstand zu einem Klausurwochenende im Martin-Niemöller-Haus in Schmitten/Arnoldshain. Unter der sachkundigen Leitung von Birgit Geimer (Fachstelle Bildung) wurde Rückschau auf die zu Ende gehende Amtszeit gehalten, und es konnten erste Perspektiven für den neuen Kirchenvorstand entwickelt werden. Schön, dass auch zwei der Neugewählten mit dabei waren. Foto: v. Burstin 4

5 G E M E I N D E N E T Z Fest des Gemeindenetzes Die vier Ev. Kirchengemeinden Alsbach, Jugenheim, Ober-Beerbach und Zwingenberg haben am 21. Juni den Start der Zusammenarbeit im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße mit einem gemeinsamen Fest im Hof des Schlosses Heiligenberg gefeiert. Am Anfang stand ein Gottesdienst, bei dem Pfrn. Ulrike Scherf, die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, die Predigt hielt. Frau Scherf war früher in Zwingenberg und Alsbach als Pfarrerin und im Ev. Dekanat Bergstraße als Dekanin tätig. Dekan Kreh ehrte Pfrn. Giesecke (Ober-Beerbach) anlässlich ihres 25-jährigen Ordinationsjubiläums. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Bläserchor Balkhausen und einem Chor mit Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Gemeinden des Gemeindenetzes. Nach dem Mittagessen gab es ein buntes Programm für die zahlreichen Besucher mit Spielangeboten für Kinder und Jugendliche, einem Quiz zu den Kirchen aus dem Gemeindenetz, Führungen zur Geschichte des Schlosses Heiligenberg und manches mehr. Mit einem gemeinsamen Singen und einem Segenswort ging das schöne Fest zu Ende. Es hat mit Sicherheit dazu beigetragen, ein gutes Miteinander im Gemeindenetz zu stärken. Hans-Peter Rabenau Fotos: Stefanie Becker und Bernd Bickelhaupt 5

6 A U S D E M G E M E I N D E N E T Z Erstes Treffen des Gottesdienstausschusses Zu einer ersten Sitzung hat sich ein neu einberufener Gottesdienstausschuss aus den vier Gemeinden Alsbach, Jugenheim, Ober-Beerbach und Zwingenberg getroffen. Bekanntermaßen ist die Idee des Gemeindenetzes eine engere Kooperation der Gemeinden untereinander bei bleibender Eigenständigkeit der Gemeinden. Was kann dies für unsere Gottesdienste bedeuten? Zunächst hat der Gottesdienstausschuss zusammengetragen, welche Gottesdienste an welchen Orten gefeiert werden. Auch welche lokalen Besonderheiten es gibt. Für alle Mitglieder ergab sich eine erstaunliche Fülle und Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten, die die Kirchengemeinden anbieten. Im weiteren Verlauf des Jahres wird es Thema des Ausschusses sein, diese Angebote ein Stück weit zu koordinieren und auch die Fülle der Angebote sichtbar zu machen. Wenn Sie Interesse am Thema haben oder auch mitdenken wollen, sprechen Sie Ihre Kirchenvorstände an. Christian Hilsberg Zusammentragen der Gottesdienstangebote an Ostern - Foto: Hilsberg Bauaktion am Gemeindehaus Im Zusammenhang mit der Sanierung des Hofes am Gemeindehaus wurde geplant, rund um das Gebäude einen Spritzschutz aus Pflastersteinen zu verlegen. Um Kosten zu sparen, wollte der Bauausschuss diese Arbeiten teilweise in Eigenleistung erledigen. Nun wurde dieser Entschluss trotz großer Hitze in die Tat umgesetzt. Herzlichen Dank allen fleißigen Helfern für diese Aktion, die unsere Gemeindekasse spürbar entlastet hat. Hans-Peter Rabenau Jochen Lublinski, Andreas Hechler, Dr. Michael Türck, Günter Skierlo und Joachim Bach (v. l. n. r.) - Foto: Rabenau 6

7 K I R C H E U N D K U L T U R Kultur am Freitagabend 31. Juli 2015 Historisches Tafelklavier von 1790 des Jugenheimer Hoforgelbauers Oberndörfer Jochen Daum (Begrüßung) Michael Günther (Klavier) Isolde Zipperer (Restauratorin) Dr. Heinrich Kumpf (Referat) (im Ev. Gemeindehaus) 2. Oktober 2015 Barock unlimited Gitarrenmusik mit dem Duo Olaf van Gonnissen & Stefan Hladek Reizvolle Bearbeitungen in ungewohntem Klanggewand aus Barock und Moderne für jeweils unterschiedliche Gitarreninstrumente, dargeboten mit erfrischender Spielfreude und Raum für Spontanität bilden den Kern dieses Duoprogramms. Achtung: Diesmal in der Ev. Bergkirche Jugenheim! jeweils um Uhr Die Kultur am Freitagabend -Veranstaltung im August wird wegen der Sommerferien auf den 31. Juli 2015 vorgezogen. Im September findet keine Veranstaltung der Reihe Kultur am Freitagabend statt. Historisches Tafelklavier von 1790 Am Freitag, dem , lädt die Ev. Kirchengemeinde Jugenheim mit dem Förderverein Jugenheimer Bergkirche zur nächsten Veranstaltung in der Reihe Kultur am Freitagabend um Uhr in das ev. Gemeindehaus Jugenheim, Lindenstraße 6 ein. Dieser Termin ist wegen der Ferien um eine Woche nach vorne vorverlegt worden! An diesem Abend wird das historische Tafelklavier des Jugenheimer Hoforgelbauers Oberndörfer aus dem Jahr 1790 mit Unterstützung des Verkehrsund Verschönerungsvereins Jugenheim vorgestellt. Mitwirkende sind Jochen Daum (Begrüßung), Michael Günther (Klavier), Isolde Zipperer (Restauratorin) und Dr. Heinrich Kumpf (Referat). Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten. Im ausgehenden 18. Jahrhundert wurden Tafelklaviere zum Musizieren im privaten Rahmen, vor allem für die Liedbegleitung, eingesetzt. Das von Isolde Zipperer restaurierte Tafelklavier von 1790 konnte durch eingehende Untersuchung dem hessischen Hoforgelbauer Johannes Oberndörfer ( ) aus Jugenheim an der Bergstraße zugeordnet (Fortsetzung auf Seite 8) Die Katharinenkapelle in Balkhausen ist am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 13. September 2015, von bis Uhr zur Besichtigung geöffnet. Erklärungen zu den drei Fenstern (Glasmalerei von Frau Brocks-Gerloff, 1989) und zu architektonischen Besonderheiten der Kapelle sind auf Wunsch jederzeit möglich. 7

8 K I R C H E U N D K U L T U R (Fortsetzung von Seite 7) werden. Dieser stammt aus einer Orgel- und Instrumentenmacherfamilie, deren Instrumente so viel Beifall fanden, dass sie nicht nur in alle Provinzen Deutschlands, sondern auch nach Frankreich, Holland und England geliefert wurden. Das Instrument steht heute in der Sammlung Michael Günther auf Schloss Homburg am Main. Hermann Waßmuth Foto: Darmstädter Echo, Guido Schiek Barockes Herbstkonzert Wir laden ganz herzlich zu unserem Barocken Herbstkonzert am Sonntag, dem 20. September 2015, um 17 Uhr in der evangelischen Bergkirche in Jugenheim ein. Zur Aufführung kommen drei wunderbare Solokonzerte von Vater und Sohn Bach, sowie einem geschätzten Kollegen aus dem Süden, Antonio Vivaldi : das Konzert in A-Dur für Oboe d more und Streicher von Johann Sebastian Bach, das Konzert in d-moll für Cembalo und Streicher von Carl Philipp Emanuel Bach, sowie ein Konzert für Blockflöte und Streicher von Antonio Vivaldi u.a. Es musizieren Monika Hölzle-Wiesen (Blockflöte), Cäcilia Krämer (Oboe d amore) und Otfried Miller (Cembalo) sowie ein Instrumentalensemble mit Musikern aus dem Staatstheater Darmstadt: Jane Sage und Miho Hasegawa (Violine), Claudia Merkel- Hoffman (Viola), Friederike Eisenberg (Violoncello) und Balazs Orban (Kontrabass). Die Leitung hat Monika Hölzle-Wiesen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten. Monika Hölzle-Wiesen 8

9 W I C H T I G Urlaubsvertretungen In den ersten drei Wochen der Sommerferien (25. Juli bis 16. August 2015) haben sowohl Pfr. Rabenau als auch Frau Marianne Wilhelm Urlaub. Frau Doris Türck hat in dieser Zeit die Vertretung im Büro übernommen (vielen Dank!), allerdings ist das Gemeindebüro in diesem Zeitraum nur dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Vertretung für Pfr. Rabenau hat Pfarrerin Angelika Giesecke in Ober-Beerbach übernommen (Tel ). Vom 18. September bis 4. Oktober ist Pfr. Rabenau noch einmal im Urlaub. Auch dann hat Pfrn. Giesecke die Vertretung für Jugenheim. Spendenaktion für Flüchtlingsarbeit Alle Kirchengemeinden in Seeheim-Jugenheim erbitten Ihre Hilfe! Die Anzahl der Menschen, die vor Gewalt und Elend aus ihrer Heimat fliehen, ist in der letzten Zeit stark gestiegen. Immer mehr von ihnen suchen auch bei uns Zuflucht. Ein Kreis ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer kümmert sich um die Nöte dieser Menschen. Nun kommen noch mehr Flüchtlinge zu uns, die im ehemaligen Seniorenheim Linde untergebracht werden. Damit gerät der Asylhelferkreis an die Grenzen seiner Möglichkeiten. Von der öffentlichen Hand werden bereits Betreuerstunden bezahlt, die aber bei weitem nicht ausreichen. Die Kirchengemeinden in Seeheim- Jugenheim haben daher den Entschluss gefasst, weitere Betreuerstunden zu finanzieren. Dazu erbitten wir nun Ihre Spenden, damit wir gemeinsam die Betreuungssituation verbessern und unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützen können. Diesem Gemeindebrief liegt ein Flyer zu dieser Spendenaktion bei, in dem Sie weitere Informationen finden. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Hans-Peter Rabenau, Pfr. Impressum: Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Jugenheim wird zweimonatlich herausgegeben und kostenlos verteilt. Spenden sind uns aber willkommen und auch notwendig. Wenn Sie die Herausgabe unseres Gemeindebriefes finanziell unterstützen möchten, dann benutzen Sie bitte eines unserer Spendenkonten (siehe oben) und kennzeichnen Sie Ihre Spende mit dem Hinweis Gemeindebrief. Verantwortliches Redaktionsteam: H. Bilgmann, G. v. Burstin, A. Pforr, H.-P. Rabenau, M. Türck, H. Waßmuth (neue MitarbeiterInnen herzlich willkommen). Sitzung des Redaktionsteams für die nächste Ausgabe am 8. September Layout: B. Schmitt / H.-P. Rabenau; Druck: Ev. Regionalverwaltungsverband, Gernsheim 9

10 F O R K I D S A N D T E E N S Teamerschulung in Jugenheim Zehn frisch konfirmierte Jugendliche aus Jugenheim, Zwingenberg und Schwanheim trafen sich am 27. Juni im Jugenheimer Gemeindehaus. Sie verbrachten ihren freien Samstag nicht damit, irgendwo zu chillen, sondern hatten Lust, etwas darüber zu erfahren, was eigentlich ein Teamer ist und was man dafür können muss. Ein Teamer ist in den meisten Gemeinden ein jugendlicher Mitarbeiter zwischen 14 und 22 Jahren nach o- ben gibt es aber eigentlich keine Grenze! Diese Teamer helfen in der Konfiarbeit mit, begleiten Freizeiten, helfen in der Jungschar und bei vielen anderen Gelegenheiten. Das heißt, sie helfen ehrenamtlich in ihrer Gemeinde mit. Unser Dekanat bietet durch die Jugendreferenten Ulrike Schwahn und Bruno Ehret in Kooperation mit den Gemeinden und Gemeindepädagogen regelmäßige Schulungen für Teamer an, so dass diese sich auch überregional kennenlernen, mitarbeiten und vernetzen. Für die Region nördliche Bergstraße war dieses Treffen das erste seiner Art und wir hoffen, dass die Jugendlichen Spaß hatten und Lust bekommen haben, als Teamer mitzuarbeiten. Diese regionalen Angebote thematisieren gezielt Themen, die individuell auf die jeweiligen Jugendlichen und ihre Gemeinden zugeschnitten sind: zum Beispiel die Planung eines Jugendgottesdienstes oder Arbeit im Team mit Hauptamtlichen oder Was sind meine Gaben? Diese Schulungen heben sich deshalb auch von den Ju- LeiCa-Schulungen ab, die verpflichtende Themen anbieten müssen, um den Erwerb der Jugend-Leiter-Card möglich zu machen. So ergänzen sich beide Schulungen und haben auch unabhängig voneinander ihren Nutzen. Bei diesem ersten regionalen Treffen ging es uns vor allem darum herauszuarbeiten, was eigentlich der Unterschied zwischen einem Teilnehmer und einem Teamer ist, und wie ein Teamer sich gut verhält. Damit die Jugendlichen auch ein gutes Vorbild hatten, erarbeiteten zwei langjährige Teamer aus Schwanheim, Johannes Schulz und Annalena Kunzelmann, zwei Arbeitseinheiten für die Neuen. Bessere Vorbilder kann es gar nicht geben. Einen großen Dank an die beiden! Wir hoffen, dass einige der Teilnehmer Lust bekommen haben, in die Teamerarbeit einzusteigen, und hoffen, dass sie uns schon zum Dekanatskonfitag nach Auerbach am 27. September begleiten werden. Ulrike Schwahn (Dekanatsjugendreferentin) Frauke Manske (Gemeindepädagogin) Eine-Welt-Verkauf in der Remise Bei unserem Eine-Welt-Verkauf in der Remise beim Gemeindehaus können Sie nicht nur Kaffee, Tee und Honig kaufen, sondern ein ganzes Sortiment an kunstgewerblichen Artikeln. Es handelt sich ausschließlich um fair gehandelte Produkte. Geöffnet hat der Eine-Welt Verkauf an jedem Donnerstag von Uhr und Uhr. Schauen Sie doch mal rein! Im Elektrohaus Herdel ist Kaffee, Tee usw. zu den Geschäftszeiten erhältlich. 10

11 F O R K I D S A N D T E E N S Ich bin ich und du? Wir machen Kindergottesdienst! Unter diesem Motto findet am 11. Oktober diesen Jahres von Uhr zum ersten Mal eine Regionalkinderkirche für die nördliche Bergstraße in Jugenheim statt. Gott hat dich und mich wundervoll und einzigartig gemacht! Deshalb musst du nicht erst etwas leisten, gute Noten schreiben und der/die Beste im Verein sein, um von Gott geliebt zu werden! In vielen Geschichten der Bibel wird das erfahrbar! In einem gemeinsamen Gottesdienst zu Beginn der Kinderkirche wollen wir von solchen Geschichten hören, sie erfahrbar werden lassen, singen und beten. Danach sind alle Kinder eingeladen an verschiedenen Stationen passend zu unserem Motto kreativ zu werden und zu spielen. Auch für Getränke und ein gemeinsames Mittagessen ist gesorgt. Mit einem feierlichen Reisesegen beschließen wir den Vormittag. Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Kind. Anmeldungen gibt es nach den Sommerferien in den Kindergottesdiensten und den Gemeindebüros. Frauke Manske Hochzeitsfeier gerade noch gerettet Am letzten Sonntag im Juni fand ein fröhlicher Familiengottesdienst in der Ev. Bergkirche Jugenheim statt. Nach einer Einleitung von Pfarrer Rabenau führten die Kinderchorkinder unserer Kirchengemeinde unter Leitung von Monika Hölzle-Wiesen das Musical Die Hochzeit zu Kana von Hella Heizmann auf. Begleitet wurden sie am Klavier von Hermann Waßmuth. Die Geschichte aus dem Johannesevangelium erzählt von einer ganz besonderen Hochzeitsfeier, die vor fast 2000 Jahren in Israel stattgefunden hat. Auf diesem Fest erscheint der Wanderprediger Jesus und hilft dem Brautpaar aus der Patsche, denn der Wein war ausgegangen. Wie es dazu kommt und was so alles passiert, trugen die Kinder in spritzigen Liedern und schönen Spielszenen mit großer Begeisterung und schauspielerischem Geschick vor. Mit den tollen Kostümen der Kinderchorkinder und im Chorraum aufgebauten Kulissen wurde es eine wirklich gelungene Aufführung, wie von den Kirchenbesuchern mit großem Applaus bestätigt wurde. Hermann Waßmuth 11

12 K I N D E R S E I T E 12

13 F O R K I D S A N D T E E N S 13

14 G E D E N K T A G E Jubiläumskonzert des Bläserchors Balkhausen Am 28. Juni 2015 feierte der Bläserchor Balkhausen sein 45 jähriges Jubiläum mit einem Konzert in der Bürgerhalle in Balkhausen. Bei diesem Konzert unter Leitung von Heike Städter wurden die Zuhörer auf eine musikalische Reise nach Skandinavien mitgenommen. Die Reise startete in Norwegen mit dem Prolog aus der Wickie-Suite von Christian Bruhn. Musikalisch besucht wurden außerdem die Länder Schweden, Finnland und Litauen. Der zweite Teil des Konzerts wurde mit besonderen Requisiten aufgepeppt. So dirigierte Heike Städter bei dem Bläserstück Hey, Pippi Langstrumpf von Jan Johannson in den bekannten Ringelstrümpfen von Pippi Langstrumpf. Bei dem Marsch aus der Wickie-Suite von Christian Bruhn durfte Wickies Helm nicht fehlen und bei Egon Olsens Traum von Jürgen Hahn spielte der gesamte Bläserchor mit Egon-Olsen-Hut. Solistische Einlagen zum Bläserkonzert spielten Heike Städter mit Fagott und Gabriele Scholz am Flügel. Das Bläserkonzert wurde von Rainer Walter (Paukist des Bläserchors) in gereimter Form moderiert. Das gelungene Bläserkonzert endete mit dem bekannten Thank you for the music der schwedischen Poppgruppe ABBA. Nach den Danksagungen an alle Akteure sowie an Bernd Wilhelm für die Gründung und langjährige Leitung des damaligen Posaunenchores spielte der Bläserchor noch eine Zugabe und lud ein, auch mit einem Glas Sekt auf den 45. Geburtstag anzustoßen. Hermann Waßmuth Sommerfrische Joachim Ringelnatz Zupf dir ein Wölkchen aus dem Sommerweiß, Das durch den sonnigen Himmel schreitet. Und schmücke den Hut, der dich begleitet, Mit einem grünen Reis. Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser. Weil s wohltut, weil s frommt, Und bist du ein Mundharmonikabläser Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt. Foto: Pforr Und lass deine Melodien lenken Von dem freigegebenen Wolkengezupf. Vergiss dich. Es soll dein Denken Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf. 14

15 A U S D E M G E M E I N D E N E T Z Wir machen uns auf den Weg Zweite Etappe Jugenheim Am 26. Juni trafen sich wieder interessierte BesucherInnen, um die evang. Kirche in Jugenheim kennen zu lernen. Frau Wagner begrüßte Birgit Geimer von der Profilstelle Bildung des Evang. Dekanats Bergstraße, die uns bei der Besichtigung der Kirche führte. Besonders freuten sich alle Gäste, dass uns Claudia Schäfer vom Kirchenvorstand in Jugenheim detaillierte Informationen zur Geschichte der Kirche und den fürstlichen Familien geben konnte. Die Kirche wurde 1539/46 evangelisch. Prinz Alexander von Hessen hatte 1856 den großen Umbau der Kirche finanziert. Technisch Interessierte konnten das Uhrwerk der Turmuhr bewundern, welche von J. Ritzert, Uhrenfabrikant aus Groß- Umstand, gebaut wurde. Nach Vorgaben von Birgit Geimer erkundeten die TeilnehmerInnen die Kirche von außen und Claudia Schäfer machte uns mit den historischen Daten der Kirche bekannt. Finden Sie Hinweise im Kirchenraum, die von der Verbindung der Kirche mit dem Adel erzählen, so lautete eine Aufgabe an die TeilnehmerInnen. Beim Eintritt in die Kirche wurden wir von dem prächtig gestalteten Kirchenraum überrascht. Einige näherten sich dem Raum in aller Ruhe, ließen ihn auf sich wirken und andere inspizierten alle Orte im Raum. Die gestifteten Fenster erzählen von biblischen Geschichten und strahlen mit wundervoller Ornamentik. In kleinen Gruppen tauschten die BesucherInnen ihre Eindrücke aus. Im Mittelpunkt der Besichtigung stand die kostbare Altardecke, die von Zarin Marie geschenkt wurde. Sie ist mit einer wertvollen Stickerei besetzt eine Sticktechnik, die auf unterlegtem Papier mit Goldfäden umgeben wurde. Ein prächtiges Rosendekor entstand. Diese Decke wird einmal im Jahr zu Pfingsten aufgelegt. Alle TeilnehmerInnen erhielten zur Erinnerung eine Karte von dieser Altardecke. Auch der heutige bewegliche Holzaltar mit seiner Altardecke ist kunstvoll gestaltet. Besondere Beachtung fand das hängende Kreuz mit Jesus Christus und dem schmuckvoll geschmiedeten Rahmen. Nach vielen neuen Erkenntnissen kamen wir zusammen und sangen gemeinsam einen Choral und wurden mit einem Segen verabschiedet. Herzlichen Dank an Claudia Schäfer und Birgit Geimer und ein Wiedersehen in Alsbach am 15. Juli um 18:00 Uhr in der Evang. Kirche in Alsbach. Irmgard Wagner und Renate Weber für die Projektgruppe Offene Kirche der Evang. Kirchengemeinde Zwingenberg Fotos: Geimer 15

16 K I R C H E N T A G Damit wir klug werden Impressionen vom Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015 in Stuttgart Kirchentag in Stuttgart, da mussten wir, meine Frau und ich, als gebürtige Stuttgarter natürlich dabei gewesen sein. Nach den vergangenen sehr positiven Erfahrungen mit dem Kirchentag in Frankfurt sowie den ökumenischen Kirchentagen in Berlin und München war das eine glasklare Entscheidung. Der Euphorie folgt die Ernüchterung: 620 Seiten Programmheft mit rund 2500 Veranstaltungen an 160 Veranstaltungsorten! Wie soll man sich da entscheiden? Allzu häufig stellt man fest, dass die Veranstaltungen, die einen interessieren, zeitlich parallel liegen oder trotz gutem ÖPNV die Übergangszeit vom Neckarpark in die Innenstadt zu knapp wird, zumal man zu den Highlights besser früh vor Ort sein sollte, wenn man nicht das gefürchtete Schild Wegen Überfüllung geschlossen lesen möchte. Sollen wir die vier Tage nun minutiös planen oder uns einfach treiben lassen? Wir entscheiden uns für den Mittelweg und planen für jeden Tag einige wenige Eckpunkte, der Rest muss sich dann spontan ergeben. Dann endlich ist es soweit: Nach erstaunlich problemloser Anfahrt sind wir viel zu früh in Stuttgart und können den Eröffnungsgottesdienst ganz entspannt angehen. In Stuttgart ist Kaiserwetter. Unter den wenigen Bäumen auf dem Schlossplatz drängen sich die Schattensucher. Es tut einfach gut, inmitten so vieler überwiegend junger Menschen Gottesdienst zu feiern. Anschließend der Abend der Begegnung: Eintauchen in die Menschenmenge, die sich durch die Innenstadt treiben lässt. Hier ein kurzes Gespräch, dort ein freundlicher Blick. Selbst ich, als bekennender Schwabe, wusste gar nicht, dass man Maultaschen auf so viele unterschiedliche Arten zubereiten und essen kann. Wir entscheiden uns dann für die Markgröninger Bio-Kalbfleischmaultaschen mit gebratenen frischen, genfreien Ökochampignons in Rahm von glücklichen, nachhaltig regional gehaltenen Kühen, eine ausgezeichnete Wahl, nicht nur für unser Gewissen, sondern auch für den Gaumen. Später geht es zurück auf den nun nächtlichen Schlossplatz zum Klang des Südens. Chöre und Bläser aus dem Ländle musizieren Lieder (nicht nur) aus dem Ländle zum Zuhören und Mitsingen. Jeder bekommt eine Kerze in die Hand gedrückt: Vor dem abschließenden Abendsegen wandert dann das Licht durch die Reihen, bis alle Kerzen (tausende!) brennen. Frieden legt sich auf die Seele. Und bläst der Wind eine Kerze aus, ist sofort ein hilfsbereiter Nachbar da. Erst kurz vor Mitternacht sind wir in unserem Quartier, obwohl dieses nahe zur Innenstadt gelegen ist. Andere brauchen sicherlich länger. So wie am ersten Tag gibt es an jedem folgenden eine Fülle von anregenden, nachdenklichen, lehrreichen Momenten, und das nicht nur bei den Großveranstaltungen wie dem Taizé-Abendgebet mit 6000 Menschen in der Porschearena, sondern oft auch am Rande im zufälligen Gespräch in der Warteschlange oder im Bus. Keine der besuchten Veranstaltungen enttäuscht uns, auch nicht die eher zufällig ausgewählten. Besonders beeindruckt sind wir von der Veranstaltung auf dem Marktplatz zum Reformationsjubiläum 2017 mit Margot Käßmann und Heiner Geißler. Vor allem die Vitalität, mit der der Katholik Heiner Geißler von der Bedeutung der Reformation für Deutschland und die Welt geradezu schwärmt, sollte manchem unserer Kirchenoberen, die inzwischen aus Rücksicht auf die römischkatholische Amtskirche nur noch verschämt vom Reformationsge-denken sprechen, in den Ohren klingen. Kirchentag in Stuttgart: Es war anstrengend, aber es war es wert. Ob wir klug geworden sind? Das wage ich nicht zu beurteilen. Auf jeden Fall sind wir bereichert worden, geistig und emotional. Kirchentag 2017 in Berlin? Wir sind dabei, so Gott will. Michael Türck 16

17 F R E U D U N D L E I D Getauft wurden : Felix Kelber, am 7. Juni Paul Friedrich, am 14. Juni Louis van Riggelen, am 14. Juni Geheiratet haben : Andreas Hasenkampf und Tatjana Hasenkampf, geb. Kazancev, am 6. Juni in Jugenheim Johannes Schatz und Jutta Weymann-Schatz, geb. Weymann, am 13. Juni in Jugenheim Johannes Sturm und Nadja Daller-Sturm, geb. Daller, am 20. Juni in Jugenheim Thorsten Augustin und Luisa Augustin, geb. Wagner, am 20. Juni in Jugenheim Abschied genommen haben wir von: Werner Kwiatkowski, 91 Jahre, am 9. Juni in Jugenheim Margot Diercks, 94 Jahre, am 1. Juli in Jugenheim Wir gratulieren zu einem runden Geburtstag: Ingeborg Rebling, 95 Jahre, am 13. August Peter Bayer, 80 Jahre, am 23. August Dr. Ursula Wintermeyer, geb. Weppler, 85 Jahre, am 23. August Hermann Lotter, 80 Jahre, am 25. August Horst Jöst, 80 Jahre, am 31. August Waltraud Pieler, geb. Jokiel, 80 Jahre, am 3. September Ihre Goldene Hochzeit können feiern: Dieter Daniel und Erika Daniel, geb. Brack, am 27. August Wir möchten möglichst allen Jubilaren aus unserer Kirchengemeinde an dieser Stelle gratulieren. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Name hier veröffentlicht wird, geben Sie bitte im Gemeindebüro Bescheid. Unsere Adresse Altes Forstamt Hauptstr Jugenheim Wir pflegen im Bereich der Gemeinden Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim Sie erreichen uns: Mo -Fr von Uhr Telefon Fax oder im Internet: 17

18 G O T T E S D I E N S T E I N S E N I O R E N H E I M E N Mittwoch, Haus Tannenberg, Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Freitag, Haus Krone, Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke HEWAG-Seniorenstift, Alsbach * Uhr Gottesdienst Präd. v. Burstin Mittwoch, Haus Tannenberg, Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Freitag, Haus Krone, Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke HEWAG-Seniorenstift, Alsbach Uhr Gottesdienst Prädikantin v. Burstin * Die Bewohner des Birkenhofs sind, solange dieser umgebaut wird, im neuen Hewag Seniorenstift in Alsbach untergebracht. An jedem Donnerstag findet im Jugenheimer Krankenhaus von bis ca Uhr im Raum der Stille ein ökumenisches Abendgebet statt. Zu den Gottesdiensten in den Seniorenheimen HEWAG-Seniorenstift, Krone und Tannenberg und zu den Andachten im Krankenhaus sind auch Menschen aus der Gemeinde herzlich eingeladen. Sommer unter Psalmen Predigtreihe in den Sommerferien in den Gemeinden des Gemeindenetzes Vielfach werden in unseren Gottesdiensten Worte der Psalmen gesprochen und gebetet. Wir wollen uns in den Sommerferien Zeit dazu nehmen, genauer über einige Psalmen der Bibel nachzudenken. Wir laden darum herzlich ein zur Predigtreihe Sommer unter Psalmen in den Sonntagsgottesdiensten der Kirchengemeinden des Gemeindenetzes (Ober-Beerbach, Jugenheim, Alsbach, Zwingenberg) im August. Während der Sommerferien werden jeden Sonntag in jeweils zwei Gemeinden des Gemeindenetzes Gottesdienste angeboten. Wir laden herzlich ein, die Gottesdienste in der Nachbargemeinde zu besuchen, wenn vor Ort kein Gottesdienst angeboten wird. So können Sie die Predigtreihe vollständig miterleben und zugleich die Nachbarn im Gemeindenetz besser kennenlernen. Beachten Sie dazu bitte den Gottesdienstplan auf den nächsten beiden Seiten. H.-P. Rabenau 18

19 G O T T E S D I E N S T E I M A U G U S T Probeweise haben wir diesmal den Gottesdienstplan so gestaltet, dass alle Gottesdienste im Gemeindenetz zu sehen sind. Die Gottesdienste in Balkhausen und Jugenheim sind jeweils durch Fettdruck hervorgehoben. Bei diesen Gottesdiensten ist auch der Kollektenzweck genannt. Gefällt Ihnen diese Gestaltung oder finden Sie das eher verwirrend? Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen! Sonntag So. n. Trinitatis Leitung Kollekte für Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Northe Hessische Lutherstiftung Zwingenberg Uhr Gottesdienst Pfrn. Northe Sonntag So. n. Trinitatis Leitung Kollekte für Alsbach Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfrn. Giesecke Ober-Beerbach Uhr Gottesdienst Pfv. Hilsberg Sonntag So. n. Trinitatis Leitung Kollekte für Balkhausen 9.15 Uhr Gottesdienst Pfrn. Northe eigene Gemeinde Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Northe eigene Gemeinde Zwingenberg Uhr Gottesdienst mit Taufe Hr. Fetzer Sonntag So. n. Trinitatis Leitung Kollekte für Alsbach Uhr Gottesdienst Pfr. Rabenau Ober-Beerbach Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Freitag Leitung Kollekte für Jugenheim Uhr Kerb-Gottesdienst im Hof des Schlosses Heiligenberg Pfr. Rabenau / Bernd Sandner Sonntag So. n. Trinitatis Leitung Kollekte für Jugenheim Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Klesy Evang. Bund Zwingenberg Uhr Gottesdienst Präd. Andreas- Sillus Herzliche Einladung zum ökumenischen Kerb-Gottesdienst im Schloss Der diesjährige Kerb-Gottesdienst wird am Freitag, dem 28 August 2015, um Uhr gefeiert. Wie auch schon im letzten Jahr findet er im Schlosshof des Schlosses Heiligenberg statt. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pfr. Rabenau und Bernhard Sandner von der kath. Pfarrgemeinde St. Bonifatius. 19

20 G O T T E S D I E N S T E I M S E P T E M B E R Sonntag So. n. Trinitatis Leitung Kollekte für Ober-Beerbach Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Alsbach Uhr Kerb-Gottesdienst Pfr. i. R. Hechler Dienstag Leitung Kollekte für Jugenheim Ev. Bergkirche 8.30 Uhr 9.30 Uhr Schuleinführungsgottesdienst Grundschule am Schuldorf Schuleinführungsgottesdienst Internationale Schule Team Team eigene Gemeinde eigene Gemeinde Samstag Leitung Kollekte für Alsbach Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Dekan Kreh Sonntag So. n. Trinitatis Leitung Kollekte für Zwingenberg Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Jugenheim Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Pfr. Hilsberg Pfr. Rabenau Haus der Stille Sonntag So. n. Trinitatis Leitung Kollekte für Alsbach Uhr Gottesdienst in Alsbach mit Einführung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Gemeindepädagogin Stella Rascher Neutsch Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Zwingenberg Uhr Gottesdienst mit CVJM Pfr. Hilsberg Jugenheim Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Klesy Diakonie Hessen Sonntag So. n. Trinitatis Leitung Kollekte für Balkhausen Uhr Gottesdienst Prädikantin v. Burstin eigene Gemeinde Alsbach Uhr Gottesdienst Pfrn. Northe Zwingenberg Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Hilsberg Jugenheim Uhr Gottesdienst Prädikantin v. Burstin eigene Gemeinde = Kirchenkaffee = Eine-Welt-Verkauf Ökumenische Schulanfängergottesdienste In diesem Jahr finden die Ökumenischen Schulanfängergottesdienste für die Erstklässler aus Jugenheim und Balkhausen am Dienstag, dem 8. September 2015 in der evang. Bergkirche Jugenheim statt. Um 8.30 Uhr sind die Schulanfänger der Grundschule im Schuldorf eingeladen. Um 9.30 Uhr findet der Gottesdienst für die Internationale Schule statt. Dazu sind natürlich auch Eltern und andere Angehörige herzlich eingeladen. 20

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr. für Jugenheim und Balkhausen. Dezember 2017 / Januar 2018

Gemeindebrief. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr. für Jugenheim und Balkhausen. Dezember 2017 / Januar 2018 Gemeindebrief für Jugenheim und Balkhausen Dezember 2017 / Januar 2018 Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. für Jugenheim und Balkhausen. Februar / März An den Frühling. Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße.

Gemeindebrief. für Jugenheim und Balkhausen. Februar / März An den Frühling. Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße. Gemeindebrief für Jugenheim und Balkhausen Februar / März 2016 Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße An den Frühling Noch immer, Frühling, bist du nicht Gekommen in mein Tal, Wo ich dein liebes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. für Jugenheim und Balkhausen. Juni / Juli Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße

Gemeindebrief. für Jugenheim und Balkhausen. Juni / Juli Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße Gemeindebrief für Jugenheim und Balkhausen Juni / Juli 2018 Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße Foto: A. Pforr I N H A L T Editorial... Seite 3 Aktuelles...

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. Ferienzeit - Urlaubszeit. für Jugenheim und Balkhausen. August / September 2016

Gemeindebrief. Ferienzeit - Urlaubszeit. für Jugenheim und Balkhausen. August / September 2016 Gemeindebrief für Jugenheim und Balkhausen August / September 2016 Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße Ferienzeit - Urlaubszeit Foto: A. Pforr I N H

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Rundbrief

Rundbrief Rundbrief 18.07.2018 Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof Familie Herzog-Grawitschky Tel.: 06336/8390035 oder 0175/3481805 hofkomitee@wahlbacherhof.org www.wahlbacherhof.org Neuigkeiten vom Hof Zu

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief. für Jugenheim und Balkhausen. August / September 2018

Gemeindebrief. für Jugenheim und Balkhausen. August / September 2018 Gemeindebrief für Jugenheim und Balkhausen August / September 2018 Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße Foto: A. Pforr I N H A L T Editorial... Seite

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. für Jugenheim und Balkhausen. Februar / März 2018

Gemeindebrief. für Jugenheim und Balkhausen. Februar / März 2018 Gemeindebrief für Jugenheim und Balkhausen Februar / März 2018 Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße Foto: A. Pforr I N H A L T Geleitwort... Seite 3 Weltgebetstag...

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Gemeindebrief. für Jugenheim und Balkhausen. Februar / März / April 2019

Gemeindebrief. für Jugenheim und Balkhausen. Februar / März / April 2019 Gemeindebrief für Jugenheim und Balkhausen Februar / März / April 2019 Ev. Kirchengemeinde Jugenheim a. d. Bergstraße im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße Foto: A. Pforr I N H A L T An(ge)dacht...

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr