Programm. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München"

Transkript

1 2016 Programm 2017 DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München

2 Ihre Ansprechpartner des Vorstands Vorsitzender Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Andreas Böhringer SFI Feldafinger Straße 29, München Tel Ehrenmitglied im Vorstand Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dieter Böhme Katharinenstraße 4, München Tel Fax Stellvertretende Vorsitzende Dipl.-Ing. (FH) Manfred Lüke SFI Mädelegabelstraße 42, München Tel Dipl.-Ing. Roland Volmer SFI Kraftanlagen München GmbH Am Bleichbach 10, Moosinning Tel Fax Dipl.-Ing. (FH) Peter Ziener SFI DVS/EWF/IIW Tulpenstraße 8, Neuried Tel

3 Geschäftsführer Dipl.-Ing. Bernhard Lehneis SFI DVS/EWF/IIW Linde AG, Geschäftsbereich Linde Gas Motorstraße 28, Stuttgart Tel Fax Vorstand Finanzen Peter Koch Linde AG, Geschäftsbereich Linde Gas Carl-von-Linde-Straße Unterschleißheim Tel Fax Ihre Ansprechpartner des Vorstands Vorstand Forschung - Technik - Wissenschaft Prof. Dr.-Ing. Heidi Cramer GSI mbh, NL SLV München Schachenmeierstraße 37, München Tel Fax cramer@slv-muenchen.de Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Alexander Stapf GSI mbh, NL SLV München Schachenmeierstraße 37, München Tel Fax stapf@slv-muenchen.de Titelbild: Sauerstofflanze von H. Hermanski 3

4 Vorträge in München Donnerstag, 20. Oktober 2016 Dipl.-Ing. (FH) M. Dudziak, GSI mbh, NL SLV München Überblick modifizierter Werkstoffübergänge beim MAG- Schweißen Aufbau von MAG-Stromquellen gestern und heute Erwartungen an moderne MAG-Schweißstromquellen und MAG-Schweißprozesse Entwicklungstrends und Lösungsangebote der Hersteller Modifizierte Werkstoffübergangs- und Lichtbogenarten vom unteren bis zum oberen Leistungsbereich (MAGk, MAGp, MAGs) für Praxisanwendung Donnerstag, 17. November 2016 Dipl.-Ing. (FH) B. Huber, Vector München GmbH Schweißnahtunregelmässigkeiten aus dem Blickwinkel verschiedener Anwendungsregelwerke Stahlbau nach EN 1090 Druckgeräte nach EN 13445, EN und AD2000 Vergleich der Zulässigkeitskriterien der Anwendungsregelwerke Gegenüberstellung von Beispielen Donnerstag, 19. Januar 2017 Dipl.-Ing. (FH) J. Wirth, GSI mbh, NL SLV München Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Industrie und Handwerk Erstellen von Schweißanweisung und Schweißprotokoll Was muss inhaltlich besonders beachtet werden Folgen fehlerhafter Schweißprotokolle Nachträgliche Korrektur von Schweißanweisungen 4

5 Donnerstag, 16. Februar 2017 M.Eng. M. Westermeir, GSI mbh, NL SLV München Praxisnahe Verwendung von Schweiß-Verfahrensprüfungen auf Basis... des Einsatzes geprüfter Schweißzusätze (ISO 15610) vorliegender schweißtechnischer Erfahrung (ISO 15611) von Standardschweißverfahren (ISO & ASME IX) von Arbeitsprüfungen (ISO 15613) von Verfahrensprüfungen (ISO 15614) anhand ausgewählter Beispiele verschiedener Anwendungsregelwerke Donnerstag, 16. März 2017 W. Klausewitz, GSI mbh, NL SLV München Bauüberwachung bei der Sanierung des Cosimabades Ziel und Umfang der Bauüberwachung Kunden- und Regelwerksanforderungen Durchgeführte Maßnahmen Herausforderungen bei der Montage Ihre Ansprechpartner Vorträge des in Vorstands München Donnerstag, 27. April 2017 (im Rahmen der Jahres-Mitgliederversammlung) DVS-Kurzvortrag im Rahmen der Jahres-Mitgliederversammlung Nähere Informationen folgen mit der Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 5

6 Vorträge in München Donnerstag, 18. Mai 2017 A. Rinner, GSI mbh, NL SLV München WIG-Stromquellen im Dschungel der Einstellmöglichkeiten WIG-Stromquellen Hersteller Marktüberblick Parametereinstellung Überblick über verschiedene Herstellerkonzepte Notwenige Standardeinstellungen (Zündprogramme, Up-und Down Slope, ) Sinnvolle Zusatzeinstellungen Hinweis: Der Eröffnungsvortrag am 20. Oktober 2016, sowie der Abschlussvortrag am 18. Mai 2017 enden mit einem kleinen Imbiss bei geselligem Beisammensein in den Räumlichkeiten der SLV München. ANSPRECHPARTNER Dipl.-Ing. (FH) Manfred Lüke SFI DVS/EWE/IIW Mädelegabelstraße München Tel lueke.manfred@t-online.de Dipl.-Ing. Roland Volmer SFI DVS/EWF/IIW Kraftanlagen München GmbH Tel volmerr@ka-muenchen.de VERANSTALTUNGSORT GSI mbh, Niederlassung SLV München Schachenmeierstraße München Tel Carl-von-Linde-Hörsaal Beginn: jeweils 18:00 Uhr 6

7 ANFAHRT Ihre Ansprechpartner Vorträge des in Vorstands München 7

8

9 Kommen Sie auf die sichere Seite. Gefahren minimieren - mit LIPROTECT Wir bei Linde Gas haben ein interdisziplinäres Team von Spezialisten zusammengestellt, das auf Basis der gesetzlichen Vorgaben und der sicherheitstechnischen Praxis ein schlüssiges Servicekonzept für Sie erarbeitet hat: LIPROTECT Services, Seminare und Produkte für den sicheren Umgang mit Gasen. Unabhängig von der Unternehmens- und Anlagengröße ist unser Sicherheitsprogramm ein modular auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Paket von Einzelleistungen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von LIPROTECT und weiterer Linde Gas SERVICES unter: Linde AG Geschäftsbereich Linde Gas, Linde Gas Deutschland Seitnerstraße Pullach Telefon *, Telefax * * 0,09 pro Minute aus dem Festnetz LIPROTECT ist eine eingetragene Marke der Linde Gruppe.

10 Vorträge in Unterschleissheim ATeSp THERMISCHES SPRITZEN - ATeSp Dienstag, 18. Oktober 2016 Herr Jens Putzier, Putzier Oberfla chentechnik GmbH, Leichlingen Die Brücke zwischen HVOF und CGS: HVAF Spritzen am Beispiel WC-12Co Dienstag, 29. November 2016 Dr. Stephan Zimmermann, Universita t der Bundeswehr München, Neubiberg Quo vadis im Lichtbogen-Draht-Spritzen Dienstag, 31. Januar 2017 Herr Peter Richter, Impact Innovations GmbH, Haun/Rattenkirchen IMPACT INNOVATIONS High End Systeme zum Kaltgasspritzen Dienstag, 7. März 2017 Herr Ulrich Erning, Oerlikon Metco Europe GmbH, Kelsterbach Sinplex APS Kaskadentechnologie Eigenschaften und Anwendungen 10

11 ANSPRECHPARTNER Werner Krömmer Linde AG, Geschäftsbereich Linde Gas Tel Fax VERANSTALTUNGSORT Linde AG, Geschäftsbereich Linde Gas Carl-von-Linde-Straße Unterschleißheim Tel Kantine der Linde AG (Zugang über Hauptpforte) Beginn: jeweils 18:30 Uhr Vorträge in Unterschleissheim ATeSp 11

12 Vorträge im Bildungszentrum Weilheim Donnerstag, 17. November 2016 E. Hormaier, GSI mbh, NL SLV München Flammrichten mit Wärme Riesenkräfte erzeugen Wie funktioniert das Flammrichten? Was ist dabei zu beachten? Welche autogenen Einrichtungen (Brenner, Gasversorgung etc.) werden benötigt? Wo sind die Grenzen? Welche Ausbildungen gibt es? mit praktischen Vorführungen Donnerstag, 09. März 2017 A. Rinner, GSI mbh, NL SLV München, WIG Stromquellen im Dschungel der Einstellmöglichkeiten WIG Stromquellen Hersteller Marktüberblick Parametereinstellung Überblick über verschiedene Herstellerkonzepte Notwendige Standardeinstellungen (Zündprogramme, Up- und Down Slope,...) Sinnvolle Zusatzeinstellungen 12

13 ANSPRECHPARTNER Dipl.-Ing. (FH), Johann Raab SFI DVS/EWE/IIW Linde AG, Geschäftsbereich Linde Gas Tel VERANSTALTUNGSORT Bildungszentrum Weilheim Kerschensteinerstraße Weilheim Ansprechpartner: Herr K. Bader Tel Beginn: jeweils 19:00 Uhr Vorträge im Bildungszentrum Weilheim 13

14 Sonderveranstaltungen Legende Legende ALM APS ASI ATeSp HV Arbeitsgruppe Laser-Materialbearbeitung Arbeitsgruppe praktisches Schweißen Arbeitsgruppe Schweißfachingenieure Arbeitsgruppe Thermisches Spritzen Hauptvortrag SONDERVERANSTALTUNGEN Für diese Veranstaltungen erhalten Sie gesonderte Einladungen. Mittwoch, 1. März 2017 Schweißtechnischer Aschermittwoch Dienstag, 7. bis Freitag, 10. März Sondertagung 2017 Schweißen im Anlagen- und Behälterbau Donnerstag, 27. April 2017 Jahres-Mitgliederversammlung mit Ehrung der Jubilare Hochgeschwindigkeitskamera, aufplatzender Tropfen durch Widerstandserwa rmung 14

15 EXKURSION Freitag, 14. Oktober 2016, 13:30 Uhr MT Aerospace AG Firmenpräsentation mit Werksbesichtigung Exkursion Treffpunkt Parkplatz MT Aerospace AG (Eigenanreise) Anmeldung (Vordruck im Flyer) bis 7. Oktober erforderlich, Teilnehmerzahl auf max. 50 Personen begrenzt (Reihenfolge der Anmeldung entscheidend). MT Aerospace AG Franz-Josef-Strauß-Straße Augsburg Quelle: MT Aerospace AG, Ariane-5-Booster 15

16 Anmeldung zur Exkursion Anmeldung DVS Bezirksverband München Herr Alexander Stapf Fax Exkursion: MT Aerospace AG, Franz-Josef-Strauß-Straße 5, Augsburg Name Titel Vorname 16

17 Firma Straße PLZ, Ort Ort, Datum, Unterschrift, ggf. Firmenstempel Anmeldung zur Exkursion 17

18 MOBILES SCHWEISSEN LEICHT GEMACHT

19 Warten Sie! Inspektionsservice Plus! Ab sofort für Sie: Die regelmäßige Wartung Ihrer 3M Speedglas und 3M Adflo Schutzausrüstungen durch einen 3M zertifizierten Servicepartner Arbeitsschutz! Nach DGUV und Herstellervorgaben. Inklusive Gewährleistungsverlängerung!

20 DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v.

Programm. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München

Programm. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München 2017 Programm 2018 DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München bv.muenchen@dvs-by.de www.dvs-ev.de/bvmuenchen Ihre Ansprechpartner des Vorstands Vorsitzender

Mehr

2008 / Bezirksverband München. Veranstaltungen. DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v.

2008 / Bezirksverband München. Veranstaltungen. DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München 2008 / 2009 Veranstaltungen DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. www.dvs-ev.de/bvmuenchen bv.muenchen@dvs-by.de 1 Booklet_DVS_BV-300908.indd 1 30.09.2008

Mehr

Programm. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München

Programm. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München 2012 Programm 2013 DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München bv.muenchen@dvs-by.de www.dvs-ev.de/bvmuenchen 1 IHRE ANSPRECHPARTNER DES VORSTANDS Vorsitzender,

Mehr

Veranstaltungen. Bezirksverband München. DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v / 2010

Veranstaltungen. Bezirksverband München. DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v / 2010 www.dvs-ev.de/bvmuenchen Veranstaltungen 12009 / 2010 Bezirksverband München DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. bv.muenchen@dvs-by.de IHRE ANSPRECHPARTNER DES VORSTANDS

Mehr

Veranstaltungen. Bezirksverband München. DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v / 2011

Veranstaltungen. Bezirksverband München. DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v / 2011 www.dvs-ev.de/bvmuenchen Veranstaltungen 12010 / 2011 Bezirksverband DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. bv.muenchen@dvs-by.de IHRE ANSPRECHPARTNER DES VORSTANDS Vorsitzender,

Mehr

Programm. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München bv.muenchen@dvs-by.de www.dvs-ev.

Programm. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München bv.muenchen@dvs-by.de www.dvs-ev. 2015 Programm 2016 DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München bv.muenchen@dvs-by.de www.dvs-ev.de/bvmuenchen IHRE ANSPRECHPARTNER DES VORSTANDS Vorsitzender

Mehr

Bezirksverband Nürnberg Kurzvorstellung des Vorstands

Bezirksverband Nürnberg Kurzvorstellung des Vorstands Kurzvorstellung des Vorstands Vorsitzender Mark Schüßler Dipl.-Ing. (FH)/ SFI-EWE-IWE TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH Stellvertretende Vorsitzende Georg Hein BZ 2 Nürnberg, HWK f. Mittelfranken Wolfgang

Mehr

Partner des Bezirksverbands Unterfranken:

Partner des Bezirksverbands Unterfranken: Der DVS stellt sich vor Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) ist mit 18.000 Mitgliedern einer der bedeutenden technisch-wissenschaftlichen Vereine in Deutschland. Die

Mehr

45. Sondertagung Schweißen im Anlagen- und Behälterbau. 07. bis 10. März Themen und Fragen der Arbeitsgruppen

45. Sondertagung Schweißen im Anlagen- und Behälterbau. 07. bis 10. März Themen und Fragen der Arbeitsgruppen 45. Sondertagung Schweißen im Anlagen- und Behälterbau 07. bis 10. März 2017 Themen und Fragen der Arbeitsgruppen November 16 Mittwoch, 08.03.17 Arbeitsgruppe 1 Vertiefung der Basisinfo Kanada / Indien

Mehr

Jahresmitgliederversammlung 2015

Jahresmitgliederversammlung 2015 2015 09.04.2015 Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dipl.-Ing. Ralf Biegert 1. Vorsitzender Bezirksverband Hamburg Tagesordnungspunkt 2 Feststellung der Tagesordnung der Jahresmitgliederversammlung

Mehr

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Inhaltsverzeichnis Telefon-Service Seite 2 E-Mail-Service Seite 2 Übungsaufgaben Seite 2 Terminübersicht (Prüfung) Seite 3 Lehrgangsbeschreibung Seite 4-5 Übersicht:

Mehr

Mitgliederversammlung 2018

Mitgliederversammlung 2018 2018 05.04.2018 Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden Dipl.-Ing. Ralf Biegert Vorsitzender Bezirksverband Hamburg Tagesordnungspunkt 2 Feststellung der Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Fachtagung anlässlich der 71. Internationalen Handwerksmesse Samstag 16. März 2019 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände München Halle

Mehr

Partner des Bezirksverbands Unterfranken:

Partner des Bezirksverbands Unterfranken: Der DVS stellt sich vor Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) ist mit 18.000 Mitgliedern einer der bedeutenden technischwissenschaftlichen Vereine in Deutschland. Die Förderung

Mehr

Schweißnahtvorbereitung Schlüssel einer wirtschaftlichen Schweißfertigung

Schweißnahtvorbereitung Schlüssel einer wirtschaftlichen Schweißfertigung B E R U F S F O R T B I L D U N G Aus der Praxis für die Praxis Zweiundzwanzigstes Schweißtechnisches Kolloquium des Bezirksverbandes Hamburg in der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Minimieren Sie Ihre Risiken. Gefährdungsbeurteilung online mit LIPROTECT live.

Minimieren Sie Ihre Risiken. Gefährdungsbeurteilung online mit LIPROTECT live. Minimieren Sie Ihre Risiken. Gefährdungsbeurteilung online mit LIPROTECT live. Was bringt Ihnen LIPROTECT live? Mit der neuen BetrSichV von 2015 hat sich die V erantwortung für alle Arbeitgeber erhöht.

Mehr

DVS Die VerbindungsSpezialisten. 30 Jahre Schweißtechnik im Norden. Die Jubiläumsveranstaltung

DVS Die VerbindungsSpezialisten. 30 Jahre Schweißtechnik im Norden. Die Jubiläumsveranstaltung BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 30. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Rendsburg am Freitag, 26. März und Sonnabend, 27. März 2010 Beginn jeweils

Mehr

Aluminium leicht handhaben, das ABC des Verarbeitens von Aluminium

Aluminium leicht handhaben, das ABC des Verarbeitens von Aluminium BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 31. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Hamburg am Freitag, 27. Mai und Sonnabend, 28. Mai 2011 Beginn jeweils 9.00

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 2017 06.04.2017 Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden Dipl.-Ing. Ralf Biegert Vorsitzender Bezirksverband Hamburg Tagesordnungspunkt 2 Feststellung der Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Mehr

Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, Niederlassung SLV Duisburg Postfach 10 12 62, 47012 Duisburg Telefax (0203) 3781-350 Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase TOP 1 Formalien 1.1 Begrüßung Herr Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dieter Böhme begrüßte in seiner Funktion

Mehr

Schweißen im Anlagenund Behälterbau

Schweißen im Anlagenund Behälterbau Schweißen im Anlagenund Behälterbau Vorträge der gleichnamigen Sondertagung in München vom 26. Februar bis 1. März 2013 Gemeinschaftsveranstaltung des DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte

Mehr

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 70. Internationalen Handwerksmesse Samstag 10. März 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

DVS Die VerbindungsSpezialisten. Aktuelle Anforderungen an die betriebliche Schweißpraxis. Werkstoffe Verfahren Normen

DVS Die VerbindungsSpezialisten. Aktuelle Anforderungen an die betriebliche Schweißpraxis. Werkstoffe Verfahren Normen BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 32. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Rendsburg am Freitag, 23. März und Sonnabend, 24. März 2012 Beginn jeweils

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau

Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau Folie 1 Kurzvorstellung des Vorstands Vorstandschaft 31.03.2012 23.03.2013: Georg Wimmer 1. Vorsitzender Thomas Mittermeier 2. Vorsitzender Johann Kolmberger

Mehr

SCHWEIßVERFAHRENSPRÜFUNG DIE NEUE DIN EN ISO

SCHWEIßVERFAHRENSPRÜFUNG DIE NEUE DIN EN ISO SCHWEIßVERFAHRENSPRÜFUNG DIE NEUE DIN EN ISO 15614-1 Schweißerfrühstück Druckgeräte Technologiepark Essen am 28.09.2018 GLIEDERUNG 1. Einleitung / Allgemeines 2. Änderungen gegenüber der Vorgängerausgabe

Mehr

Schweißen im Stahlbau nach EN 1090 und weitere EN- und ISO-Regelwerke im Bereich der Schweißtechnik am 23. Februar 2012

Schweißen im Stahlbau nach EN 1090 und weitere EN- und ISO-Regelwerke im Bereich der Schweißtechnik am 23. Februar 2012 An die Geschäftsleitungen von Stahlbauunternehmen sowie Bauunternehmen, Holzbauund Metallbauunternehmen und Architektur- und Ingenieurbüros und andere Interessierte MAC 19.12.2011 Schweißen im Stahlbau

Mehr

Schweißen im Anlagen- und Behälterbau

Schweißen im Anlagen- und Behälterbau Sondertagung 2016 Schweißen im Anlagen- und Behälterbau Februar 16 Mittwoch, 24.02.16 Arbeitsgruppe 1 Vertiefung der Basisinfo: D. Rosenfeld / A. Saggau 1. Welche Anforderungen hat der Hersteller / die

Mehr

Schweißen im Anlagenund Behälterbau Vorträge der gleichnamigen Sondertagung in München vom 20. bis 23. Februar 2018 Gemeinschaftsveranstaltung des DVS

Schweißen im Anlagenund Behälterbau Vorträge der gleichnamigen Sondertagung in München vom 20. bis 23. Februar 2018 Gemeinschaftsveranstaltung des DVS Schweißen im Anlagenund Behälterbau Vorträge der gleichnamigen Sondertagung in München vom 20. bis 23. Februar 2018 Gemeinschaftsveranstaltung des DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren

Mehr

Der Digitale Wandel Handwerk Quo Vadis?

Der Digitale Wandel Handwerk Quo Vadis? Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 68. Internationalen Handwerksmesse Samstag 27. Februar 2016 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kammermitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kammermitglieder, EINLADUNG DRitter INGENIEUReTAG BADEN-WÜRTTEMBERG DIGITALES PLANEN BAUEN BETREIBEN Dienstag, 27. September 2016, 13:00 UhR IHK Region STUTTGART, Saal 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kammermitglieder,

Mehr

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik GSI mbh NL SLV München Schachenmeierstraße 37 80636 München www.slv-muenchen.de Februar 16 Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Niederlassungen und

Mehr

Fachtagung Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien. Finsterwalde, 23. / 24. April Mitveranstalter:

Fachtagung Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien. Finsterwalde, 23. / 24. April Mitveranstalter: Fachtagung Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien Finsterwalde, 23. / 24. April 2015 Mitveranstalter: www.dvs-ev.de/bv-cottbus/schneidtechnologie2015 Theorie und Praxis moderner Schneid-

Mehr

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau SLV

Mehr

DVS Bezirksverband Cottbus. Jahres - Mitgliederversammlung Mai 2016 BTU Cottbus-Senftenberg

DVS Bezirksverband Cottbus. Jahres - Mitgliederversammlung Mai 2016 BTU Cottbus-Senftenberg DVS Bezirksverband Cottbus Jahres - Mitgliederversammlung 2016 19. Mai 2016 BTU Cottbus-Senftenberg 1. Begrüßung Einladung mit Tagesordnung vom 22.04.2016 Hinweise, Ergänzungen zur Tagesordnung? Bestätigung

Mehr

Minimieren Sie Ihre Risiken. Online- Gefährdungsbeurteilung mit LIPROTECT live.

Minimieren Sie Ihre Risiken. Online- Gefährdungsbeurteilung mit LIPROTECT live. Minimieren Sie Ihre Risiken. Online- Gefährdungsbeurteilung mit LIPROTECT live. Was bringt Ihnen LIPROTECT live? Mit der neuen BetrSichV von 2015 hat sich die Verantwortung für alle Arbeitgeber erhöht.

Mehr

Bescheinigung. über die Herstellerqualifikation nach DIN 2303 Q1 BK

Bescheinigung. über die Herstellerqualifikation nach DIN 2303 Q1 BK VA NB DE ER NL BURG Bescheinigung über die Herstellerqualifikation nach DIN 2303 Q1 BK 2 079 2009 Der Betrieb Dieter Schütte GmbH & Co. KG Arndtstraße 1-3 24610 Trappenkamp hat auf Antrag und nachfolgender

Mehr

Anlage: Bilder JMV. Präsident des DVS: Prof. Dr.-Ing. H. Flegel

Anlage: Bilder JMV. Präsident des DVS: Prof. Dr.-Ing. H. Flegel DVS-BV Potsdam Geschäftsstelle c/o ZfG Götz der HWK Potsdam Am Mühlenberg 15, D-14550 Groß Kreutz (Havel) OZ Götz DVS-Mitglieder des BV Potsdam Interessierte Fachkolleginnen/en des Fügens, Trennens und

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Anlage: Bilder Neuer Vorstand

Anlage: Bilder Neuer Vorstand DVS-BV Potsdam Geschäftsstelle ZfG Götz Am Mühlenberg 15, D-14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz DVS-Mitglieder des BV Potsdam Interessierte Fachkolleginnen/en des Fügens, Trennens und Beschichtens DVS Deutscher

Mehr

Mitgliederversammlung DVS Bezirksverband Stuttgart 16. November 2017

Mitgliederversammlung DVS Bezirksverband Stuttgart 16. November 2017 Mitgliederversammlung DVS Bezirksverband Stuttgart 16. November 2017 Prof. Dr.-Ing (IWE) Martin J. Greitmann Vorstand Technik, Wissenschaft, Forschung www.dvs-stuttgart.org Bezirksverband Stuttgart 16.

Mehr

Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer

Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer Schweißprozess Preis je Schulungstag und je Prüfungstag Gasschweißen G (311) 205.- Lichtbogenhandschweißen E-Stahl (111) ReH

Mehr

SLV München Niederlassung

SLV München Niederlassung Schweißtechnische SLV München Niederlassung Lehr- und Versuchsanstalt der GSI mbh Bericht 5127/03 AiF-Nr. 12.936 N DVS-Nr. 5.025 Reibschweißen mit zusätzlicher Wärmequelle ( Hybrid-Reibschweißen mit prozessintegrierter

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) SteelCert GmbH / (Ident.Nr.: 0358)

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) SteelCert GmbH / (Ident.Nr.: 0358) 1 AD 2000 HP 2/1 2012-07 Verfahrensprüfung für Fügeverfahren; Verfahrensprüfung für Schweißungen 2 EN 13134 2000-08 Hartlöten - Hartlötverfahrensprüfung 3 EN 13445-4 2014-09 Unbefeuerte Druckbehälter -

Mehr

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld Dienstag, 13. Oktober 2015 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße 49 47805 Krefeld INDUSTRIE 4.0 DIE PRODUKTION VON MORGEN SCHON HEUTE? Der Begriff

Mehr

Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Informationen zu den Voraussetzungen und über den Ablauf des Nachweisverfahrens Stand 12.2016 Für das Schweißen von Betonstahl werden besondere

Mehr

CPR

CPR Konformität der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) 2499 - CPR -0115428-00-01 Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 09. März 2011 (Bauproduktenverordnung

Mehr

Schweißen im Anlagenund. Behälterbau. Einladung zur 45. Sondertagung. München, 07. bis 10. März

Schweißen im Anlagenund. Behälterbau. Einladung zur 45. Sondertagung. München, 07. bis 10. März Organisation Tagungsort Künstlerhaus München Lenbachplatz 8 80333 München Anmeldungen Bitte bis spätestens 15.02.2017 mit Angabe der Arbeitsgruppe an die Schachenmeierstraße 37, 80636 München anmeldung@slv-muenchen.de

Mehr

Vorhandene Zulassungen (z.b. DIN EN ISO 3834, DIN 18800, DIN 6700 usw.)

Vorhandene Zulassungen (z.b. DIN EN ISO 3834, DIN 18800, DIN 6700 usw.) SLV Berlin-Brandenburg Niederlassung der GSI mbh Luxemburger Str. 21 13353 Berlin Telefax 030 45001-102 Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Herstellerqualifikation zum Schweißen, Hartlöten und

Mehr

EinladUng WERkZEUgdatEn. EinMal VollstÄndig ERklÄRt. ExPERtEnsEMinaR am 1. april 2014

EinladUng WERkZEUgdatEn. EinMal VollstÄndig ERklÄRt. ExPERtEnsEMinaR am 1. april 2014 EinladUng WERkZEUgdatEn. EinMal VollstÄndig ERklÄRt. ExPERtEnsEMinaR am 1. april 2014 l en-allee GEWERBEGEBIET HASLBACH MR Expertenseminar Herzlich willkommen zum MR-Expertenseminar in Regensburg. Unser

Mehr

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 66. Internationalen Handwerksmesse Samstag 15. März 2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Eine neue Generation von Augmented Reality Trainingslösungen. Augmented Reality Technologie für die Schweißtechnik

Eine neue Generation von Augmented Reality Trainingslösungen. Augmented Reality Technologie für die Schweißtechnik Eine neue Generation von Augmented Reality Trainingslösungen Augmented Reality Technologie für die Schweißtechnik Neue Funktionen Frontpanel einer echten Schweißstromquelle nachempfunden. Echte Schweißmaske,

Mehr

Vorhandene Zulassungen (z.b. DIN EN ISO 3834, DIN 18800, DIN EN usw.)

Vorhandene Zulassungen (z.b. DIN EN ISO 3834, DIN 18800, DIN EN usw.) GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, Niederlassung SLV Duisburg Postfach 10 12 62, 47012 Duisburg Telefax (0203) 3781-350 Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Herstellerqualifikation

Mehr

Anlage zum Kurzbericht: Ehrungen und Sponsoren des DVS-Landeswettbewerbes

Anlage zum Kurzbericht: Ehrungen und Sponsoren des DVS-Landeswettbewerbes DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Landesverband Berlin-Brandenburg DVS Landesverband Berlin-Brandenburg c/o Carl Cloos Schweißtechnik GmbH, Volmerstr. 9 B, 12489 Berlin i.a.

Mehr

DVS-Merkblatt 0973 zu modernen MSG- Varianten

DVS-Merkblatt 0973 zu modernen MSG- Varianten Preview: DVS-Merkblatt 0973 zu modernen MSG- Varianten Referent: Dr.-Ing. Birger Jaeschke Apr. Lorch 2014 Schweißtechnik Lorch Schweißtechnik GmbH www.lorch.eu GmbH www.lorch.eu Inhalt des Vortrages Motivationen

Mehr

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung Persönliche Einladung 4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung 17. Februar 2016, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsstraße, 40225 Düsseldorf Gemeinsam mit dem

Mehr

Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk

Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk Allerheiligen-Hofkirche Residenz München Donnerstag 22. Juni 2017

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

Gemeinschaft Thermisches Spritzen

Gemeinschaft Thermisches Spritzen Gemeinschaft Thermisches Spritzen Qualitätsmanagement beim Thermischen Spritzen GTSPA007 GTS Durchführungsbestimmungen Dezember 2011 Gemeinschaft Thermisches Spritzen e. V. GTSPA007 Stand: Dezember 2011

Mehr

Bericht Technik, Wissenschaft und Forschung

Bericht Technik, Wissenschaft und Forschung Folie 1 Aktivitäten des Vorstandes Forschung/Technik des LV Bayern und BV München Organisation der wissenschaftlichen Tagung Jugend schweißt und forscht im Rahmen der DVS-Initiative Young Professionals,

Mehr

Vorsprung durch Information

Vorsprung durch Information Seminarangebot: AKTUELL PROFESSIONELL PRAXISBEZOGEN! Seminar ist eben nicht gleich Seminar! Wir planen und entwickeln unsere Seminare im engen Dialog zwischen Ingenieur- Büros und kompetenten Vertretern

Mehr

Schweißen im Anlagenund. Behälterbau. Einladung zur 38. Sondertagung

Schweißen im Anlagenund. Behälterbau. Einladung zur 38. Sondertagung Einladung zur 38. Sondertagung Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München, Niederlassung der GSI mbh Schachenmeierstraße 37 80636 München Tel.: +49 (0)89 12 68 02-0 Fax: +49 (0)89 12 39 39

Mehr

Inspektionsstelle Typ A

Inspektionsstelle Typ A Inspektionsstelle Typ A Rechtsperson SteelCert GmbH Autal 55, 8301 Laßnitzhöhe Internet www.steelcert.at Ident 0358 Standort SteelCert GmbH Autal 55, 8301 Laßnitzhöhe Datum der Erstakkreditierung 2013-10-24

Mehr

Montag, 20. März 2017, 15:00 Uhr, im Industrie-Club, Elberfelderstraße 6, Düsseldorf.

Montag, 20. März 2017, 15:00 Uhr, im Industrie-Club, Elberfelderstraße 6, Düsseldorf. An unsere Mitgliedsunternehmen Geschäftsführung / Ansprechpartner Düsseldorf, 16.02.2017 Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag unseres Vorsitzenden, Herrn

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

Neue Konzepte und Technologien für die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Schweißbranche

Neue Konzepte und Technologien für die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Schweißbranche Pressemitteilung BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik Sabine Nollmann 17.12.2015 http://idw-online.de/de/news643514 Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte Elektrotechnik, Informationstechnik,

Mehr

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur Verfahrens- und Personalqualifikation Qualifizierung von Schweissverfahren und Schweisspersonal unter Berücksichtigung aktueller Normen Verfahrens- und Personalqualifikation Agenda Einleitung Qualifizierung

Mehr

Veranstaltungsprogramm von Januar 2019 bis August 2019 Themen und Termine

Veranstaltungsprogramm von Januar 2019 bis August 2019 Themen und Termine Veranstaltungsprogramm von Januar 2019 bis August 2019 Themen und Termine Thema Leitung Termin 1. Asphaltstraßentag Herr Krempel 23.01.2019 (Mi) 2. Bauvertragsrecht Frau Hipfl-Träger 27.02.2019 (Mi) 3.

Mehr

Begleitende schalltechnische Beratung Altlastensanierung Jarrestraße Schallimmissionsdauermessungen, Wochenbericht KW 29/2013

Begleitende schalltechnische Beratung Altlastensanierung Jarrestraße Schallimmissionsdauermessungen, Wochenbericht KW 29/2013 Müller-BBM GmbH Niederlassung Hamburg Bramfelder Str. 110 B / 3. Stock 22305 Hamburg Verteiler Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Umweltschutz -U2626- Herrn Dipl.-Ing.

Mehr

Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg

Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Einladung Impulsreferat und Podiumsdiskussion am Freitag, den 30. Juni 2006 in Ulm / Universität 19.00 Uhr 21.00 Uhr mit anschließendem Imbiss

Mehr

Einladung zur Mitarbeit. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Einladung zur Mitarbeit. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS Einladung zur Mitarbeit www.dvs-forschung.de Der Fachausschuss 10 Lösungen für

Mehr

Eine neue Generation von Lichtbogenschweißtrainingslösungen. Augmented Reality Technologie für die Schweißtechnik

Eine neue Generation von Lichtbogenschweißtrainingslösungen. Augmented Reality Technologie für die Schweißtechnik Eine neue Generation von Lichtbogenschweißtrainingslösungen Augmented Reality Technologie für die Schweißtechnik Neue funktionen Die realistischste Frontplatte, ähnlich wie Schweißstromquellen. Echte Schweißmaske,

Mehr

46. Sondertagung. Schweißen im Anlagenund. Behälterbau

46. Sondertagung. Schweißen im Anlagenund. Behälterbau Einladung zur 46. Sondertagung 2018 Schweißen im Anlagenund Behälterbau München, 20. bis 23. Februar 2018 www.sondertagung.de www.slv-muenchen.de Veranstaltungsort: Künstlerhaus München Lenbachplatz 8,

Mehr

Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München.

Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München. Von Bayern bis Europa: Politik erleben. Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München. Modern, lebendig und einladend. Im Norden Münchens und mitten in Europa steht das Franz Josef Strauß-Haus

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2008... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2009... 12 Kalender 2008/2009...

Mehr

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart EINLADUNG VIERTER INGENIEURETAG BADEN-WÜRTTEMBERG INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT AM BAU BEST PRACTICE-BEISPIELE MITTWOCH, 21. JUNI 2017, 13:00 UHR NEUE STAATSGALERIE

Mehr

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Sicherheit nach ISO TR ISO 15066 Robotik und automatisierung Technologieseminar 21. März 2018 Einleitende Worte Roboterfertigungsanlagen

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Technische Universität

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung 2. Niedersachsen Aviation Partnership Day Supply Chain Excellence im Maschinen- und Anlagenbau der Luftfahrt 26. November 2014, im Technologiezentrum Nordenham Sehr geehrte Damen

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

REFA-Techniker für Industrial Engineering - Qualitätsmanagement in der Praxis

REFA-Techniker für Industrial Engineering - Qualitätsmanagement in der Praxis -Techniker für Industrial Engineering - Qualitätsmanagement in der Praxis Zukunft gestalten Qualität erweist sich häufig als der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Sie wird von Produkten und Dienstleistungen,

Mehr

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg EINLADUNG Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung 11.12.2008 Duisburg 2 Einladung zum Expertenworkshop am 11.12.2008 in Duisburg Ausgangspunkt und

Mehr

Rundschreiben D 16/2010

Rundschreiben D 16/2010 DGUV Landesverband Nordost Fregestr. 44 12161 Berlin An die Durchgangsärzte, Chefärzte der am stationären berufsgenossenschaftlichen Verletzungsartenverfahren beteiligten Krankenhäuser (unfallchirurg.,

Mehr

Schweiß- und Prüftechnik

Schweiß- und Prüftechnik Schweiß- und Prüftechnik Schweiß- und Prüftechnik Schweißen und Prüfen auf höchstem Niveau Wir qualifizieren Schweißverfahren und Schweißpersonal, beraten bei der Werkstoffauswahl und führen Werkstoffprüfungen

Mehr

Name Telefon Telefax

Name Telefon Telefax Freundeskreis des Lehrstuhls für Kraftfahrwesen c/o ika Steinbachstr. 7 D-52074 Aachen Ihre Nachricht vom Ihr Zeichen Mein Zeichen VS, 5vs0172a.doc Name Telefon Telefax e-mail Dipl.-Ing. Andreas van de

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

Nürnberger Immobilienforum

Nürnberger Immobilienforum Verband der Immobilienverwalter Bayern e.v. Sonnenstr. 11 80331 München DETTLING KG GEBÄUDEMANAGEMENT DR.KURT-SCHUMACHER-STR.12 90402 NUERNBERG Nürnberger Immobilienforum Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

LÖSUNGEN STATT ENGPÄSSE

LÖSUNGEN STATT ENGPÄSSE WavebreakmediaMicro Fotolia.com LÖSUNGEN STATT ENGPÄSSE Logistiker/-in (IHK) Zertifikatslehrgang IHK. DIE WEITERBILDUNG Logistiker/-in (IHK) Zeitraum: Dauer: Preis: KOMPAKTLEHRGANG 18. März bis 10. Mai

Mehr

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? EINLADUNG INNOVATIONSTAG 2018 IHK NRW NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? 2. Mai 2018 Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) in Aachen Markus Mainka stock.adobe.com

Mehr

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG 12. Oktober 2017, Düsseldorf 18. Oktober 2017, München 09. November 2017, Stuttgart INHALT Sehr geehrte Damen und

Mehr