St. Martinsgemeinde Rothenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Martinsgemeinde Rothenberg"

Transkript

1 Gemeindebrief April/Mai/Juni 2015 Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche in Rothenberg, Fürstenau und Erbach St. Martinsgemeinde Rothenberg Schlossgemeinde Fürstenau Schlossgemeinde Erbach Konfirmanden- und Jugendfahrt nach Berlin Seite 4 Gemeindeausflug Seite 5 Finanzen Seite 3 Weltgebetstag Seite Gottesdienste Seite Foto vom Vorstandstag Bericht Seite 3

2 Aus den Kirchenbüchern Heimgerufen und kirchlich bestattet wurde: Robert Conrad aus Bad König. Er verstarb am 29. Januar 2015 in Bad König im Alter von 88 Jahren und wurde am 4. Februar 2015 in Bad König zu Grabe getragen. Text: Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft geführt habe. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. (2. Mose 20,2+3) Statistik 2014 unserer Gemeinde in Zahlen Evangelisch-Lutherische St. Martinsgemeinde Rothenberg mit Schlossgemeinden in Erbach und Fürstenau: (Zahlen für die Teilgemeinden in Klammern: Rothenberg / Fürstenau / Erbach ) Gemeindeglieder am : 562 ( 477 / 47 / 38 ) Zugänge: 8 Taufen: 4 ( 3 / 1 / 0 ), Eintritte: 4 ( 3 / 1 / 0 ) Konfirmationen: 12 ( 9 / 3 / 0 ) Trauung: 1 ( 1 / 0 / 0 ) Abgänge: 8 Beerdigungen: 6 (5/0/1), Austritte: 2 (1/0/1) Gemeindeglieder am : 562 ( 474 / 52 / 36 ) Gespräch Besuch Seelsorge Beichte Haus-Abendmahl Die Bearbeitung von Konflikten, Schuld, Belastungen und Krisen braucht mehr als nur ein flüchtiges Gespräch zwischen Tür und Angel. Wenn Sie mich sprechen wollen scheuen Sie sich nicht, einen Termin mit mir zu verabreden. Ich habe Zeit dafür. Eine Zeit der Erkrankung, ein Krankenhaus-Aufenthalt, kann eine belastende Zeit sein. Es kann aber auch geschenkte Zeit sein Zeit zum Innehalten, um eigene Wege zu klären. Gern besuche ich Sie in dieser Zeit, auch im Krankenhaus. Dazu muss ich allerdings wissen, dass Sie sich gerade dort aufhalten. Bitte scheuen Sie sich nicht, sich auch hier mit mir zu verabreden. Gegebenenfalls bitten Sie Ihre Angehörigen, mir Bescheid zu geben, wo Sie sich aufhalten. Gemeindegliedern, die aus Krankheitsgründen nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können, biete ich an, das Heilige Abendmahl zu Hause im Rahmen einer häuslichen Abendmahlsfeier zu empfangen. Pfr. Ramme 2

3 Finanzen Ein herzliches Dankeschön allen, die um die Erhöhung der Kirchbeiträge gebeten wurden und sich unserer Bitte nicht entgegengestellt haben. Fast ausschließlich wurden die von uns vorgeschlagenen Beitragserhöhungen angenommen. Besonders erfreut hat uns, dass zusätzlich zu den angeschriebenen Personen etwa weitere 10 Kirchglieder über die Höhe ihres Beitrags nachgedacht und ihren Beitrag daraufhin bereitwillig erhöht haben. Unsere Hochrechnung sagt uns zum Jahresende 2015 ein Plus an Kirchbeiträgen für das Jahr 2015 in Höhe von ca ,-- voraus. Damit ist es uns möglich, dem geforderten AKK-Jahres-Beitrag ein großes Stück näher zu rücken. Unser Ziel ist damit jedoch noch nicht erreicht.... deshalb nochmals unsere Bitte, dass auch die anderen Gemeindeglieder ihrer Kirchengemeinde mit einer Beitragserhöhung helfen. Wir sagen schon im Voraus herzlichen Dank! Vorstandstag Am Sonntag, fand der erste Vorstandstag des Seniorenkonvents statt (Foto auf der Titelseite), beginnend mit dem Gottesdienst um 9 Uhr. Die Hauptthemen des Tages waren: 1. Erwartungshaltungen - moderiert von Marion Lessle. 2. Kinder in unseren Gemeinden - moderiert von Pfr. Ramme 3. Finanzen Jahresabschluss 2014 und Neuveranlagung 2016 sowie Wechsel im Küsteramt - moderiert von Ulrike Beisel In der Schlussrunde waren wir uns einig darin, dass es ein sehr guter Tag war, dem auf jeden Fall bald ein nächster Vorstandstag folgen sollte. Wechsel im Küsteramt Unsere langjährige Küsterin Rosemarie Kabel möchte zum Jahresende ihren Dienst als Küsterin beenden. Wir bedauern diese Entscheidung sehr und sind ihr zu großem Dank verpflichtet. Nun suchen wir eine/n Nachfolger/in. Können Sie sich diese Tätigkeit (gegen ein geringes Entgelt) vorstellen? Melden Sie sich bitte bis 15. Mai 2015 im Pfarramt. Nähere Auskünfte zu den Aufgaben erteilt gern Pfr. Ramme. Denkbar ist auch, dass sich zwei Gemeindeglieder die Aufgaben teilen. 3

4 Konfirmanden- und Jugendfahrt nach Berlin - immer eine Reise wert! Die Teilnehmer der Fahrt nach Berlin waren aufgefordert, ihre Eindrücke von Berlin in einem Satz zusammen zu fassen. Hier die Ergebnisse: Kim: Berlin war toll, es ist eine schöne Stadt. Emily: Wir haben dort so viel gesehen und gemacht. Silas: Elias: Berlin war toll, weil sie einfach Sachen haben, wie z.b. Brandenburger Tor, Reichstag... Wir haben dort in der Herberge meistens gemütliche und auch lustige Nächte verbracht. Jonas: Wir wurden stets in Berlin willkommen geheißen. Dennis: Wir haben zusammen viele lustige Spiele gespielt. Jenny: Wir hatten als Gruppe viel Spaß und Freude daran, verschiedene Monumente zu besichtigen. Theresa: Wir haben viel Spaß gehabt und viel erlebt, außerdem hatten wir sehr gutes Essen. Tanja: Wir waren eine tolle Truppe, hatten viel Spaß und haben viel gelernt. Die Zeit verging wie im Flug. Die Adressen unserer Konfirmanden, die am Sonntag Quasimodogeniti, 12. April 2015 im Gottesdienst um 9.30 Uhr eingesegnet werden: Emily Kabel Im Trieb Kortelshütte Kim Knoke Hauptstraße Rothenberg Elias Lessle Im Homerich 7a Rothenberg Silas Schmidt Hauptstraße Rothenberg 4

5 Ein Brief vom Jugendkreis: Liebe Gemeindeglieder, wir gestalten einen Jugendraum in der Kirche, doch leider fehlen uns noch Möbel. Wenn Sie daheim vielleicht noch eine kleine Couch oder sonstiges haben und es nicht gebraucht wird, dann wenden Sie sich gerne an uns: oder oder rufen Sie im Pfarramt an. Wir freuen uns, wenn Sie etwas für uns haben. Mit freundlichen Grüßen, Theresa Kuntzi, Jennifer Folville und Pfr. Ramme 25. März 2015 Aufgelesenes:!Schwarzes Kreuz feiert 90-jähriges Bestehen! Dem bekennenden Christen Johannes Muntan ( ) war es ein Anliegen, Straffälligen aus ihrer Misere herauszuhelfen. Laienhelfer bekamen 1923 Zutritt in die 112 ihm unterstellten Gefängnisse. Sie sollten Kontakt zu den Gefangenen aufbauen und die Seelsorgearbeit unterstützen. - Im Nationalsozialismus wurden die Mitarbeitenden der damals Christlichen Gefangenenhilfe in ihrer Arbeit stark behindert. Am 20. und 21. Juni feierte das später umbenannte Schwarze Kreuz in Celle (Lüneburger Heide) sein 90-jähriges Jubiläum. Heute besuchen 460 ehrenamtliche Mitarbeiter Inhaftierte, schreiben Briefe und führen Veranstaltungen in Gefängnissen durch. Die Organisation finanziert sich vor allem aus Spenden. Es heißt, die allermeisten Inhaftierten wollten ihrem Leben wieder einen positiven Sinn geben, von der Gesellschaft anerkannt werden und ein Leben ohne Straftaten führen. Wo das gelingt, könne menschliches Leid verhindert werden. Das Schwarze Kreuz ist dem Evangelischen Werk der Diakonie angeschlossen und Mitglied der Straffälligenhilfe. Gemeindeausflug am Samstag, Unseren Gemeindeausflug mussten wir letztes Jahr verschieben, doch nun dürfen wir uns freuen, denn der neue Termin steht fest: Am 19. September 2015 machen wir uns um 8.00 Uhr in Richtung Mainz auf die Reise. Nach einem sicher schönen und erlebnisreichen Tag planen wir die Rückkehr in Rothenberg um Uhr, zu einem gemeinsamen Abschluss. Über den genauen Ablauf des Tages werden wir in Oberzent aktuell und im nächsten Gemeindebrief noch informieren, auch über die Möglichkeit zur Anmeldung. Doch eines ist jetzt schon zu tun: Termin vormerken! 5

6 Gemeindebrief zum Herunterladen von der Homepage Wie im letzten Gemeindebrief ausführlich erläutert, kann unser Gemeindebrief auf unserer Homepage gelesen und abgerufen werden. Manche Gemeindeglieder nutzen diese neue Möglichkeit schon. Benötigen auch Sie keinen Papier-Brief mehr und wollen ebenfalls auf diesem Wege den Gemeindebrief lesen? Dann schicken Sie uns eine kurze Info per an Wir schicken Ihnen zukünftig den entsprechenden Link per . - Sollten Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich bei uns! Ein Gang durch den Gottesdienstplan unserer St.Martins-Kirche: Fast gleichzeitig beginnen der April und die Karwoche, die uns zum Osterfest hinführt. Am Gründonnerstag begehen wir am Abend den Tag der Einsetzung des Heiligen Abendmahls. Nach der Mahlfeier verlassen wir in der Stille die Kirche. Der Altarschmuck wird für den Karfreitag abgedeckt. Am Karfreitag halten wir den Gottesdienst nach einer besonderen Liturgie. Als Zwischengesang zwischen den Lesungen hat heute der Gebetsruf Lass uns nicht versinken in des bittern Todes Not seinen festen Platz. Am Samstagabend versammeln wir uns zur Feier der Osternacht. Unter dem Ruf: Christus ist das Licht Gott sei ewig Dank! wird das Oster- Licht in die dunkle Kirche hineingetragen. Am Ostersonntag feiern wir das Fest der Auferstehung mit hellen, jubelnden Klängen. Die Chöre wirken mit. Der HERR ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! Der Ostermontag bietet die gute Gelegenheit, mal diejenigen Christen zu Gesicht zu bekommen, die woanders Gottesdienst feiern. Das Angebot in Fürstenau oder im Haus Cordula kann gern angenommen werden. Auch das Pfingstfest hat seine Besonderheiten. Bereits seit Jahren stellen wir das neue Jahres-Thema im Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 vor geht es um Die Bekenntnisse. Die Essenz der Schrift. Auch schon traditionell machen wir uns am Pfingstmontag auf den Weg nach Eulbach. Dort erwartet uns der weitläufige Park. Wir beginnen den Tag mit Boots-Überfahrt zur Insel. Gottesdienst in der dortigen Kapelle, mit Posaunenchor. Anschließend Picknick, Park erkunden, Tiere füttern, und und und.. Gibt es einen schöneren Pfingstmontag? Ideal als Ausflug mit der ganzen Familie! - Liebe Gemeinde! Sie sehen, welch eine Vielfalt von Gottesdiensten auf Sie wartet. Kommen Sie, feiern Sie mit und lassen Sie nicht aus, was unser Gott auch Ihnen zugedacht hat! 6

7

8 Weltgebetstag am 06. März aus den Bahamas Jedes Jahr wird im Vorfeld des Gottesdienstes zu einem Info-Abend eingeladen, wie hier am 24. Februar. Anhand von Dias und Berichten wurde über das Gastgeberland informiert. Der Abend war, wie immer, ein Besuch wert. Wer offen ist für Informationen über den GD hinaus, der lsollte im nächsten Jahr diesen Informationsabend nicht verpassen. Zur Freude aller haben auch die Konfirmandinnen beider Rothenberger Kirchengemeinden den Gottesdienst mitgestaltet. Im Zentrum stand die Bibelstelle aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird Gottes Liebe erfahrbar und soll uns zur tatkräftigen Nächstenliebe ermutigen. Ein wichtiges Zeichen dafür wurde auch mit der Gottesdienstkollekte gesetzt. In Rothenberg wurden knapp 8

9 690,00 gesammelt, um die Verbesserung der Lebensbedingungen von notleidenden Frauen und Mädchen weltweit zu unterstützen. Später, in gemütlicher Runde, genossen alle auch die kulinarische Seite der Bahamas im Evang. Gemeindehaus. Es ist jedes Jahr aufs Neue eine schöne Weise, den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Positiv fällt dabei auf, dass eine große Anzahl der GD-Besucher/Innen auch am gemeinsamen Abschluss teilnimmt. Diese gute Resonanz bestärkt uns und lässt uns schon auf den WGT 2016 blicken. In diesem Sinne: bis nächstes Jahr in Kuba! Die Konfirmanden auf dem Weg zur Konfirmation Bereits im Gottesdienst am Sonntag Judica, 22. März, haben die Konfirmanden der Gemeinde vor- und dargestellt, was sie aus ihrer Konfirmandenzeit in ihr Leben mitnehmen. Nun gehen sie zu auf den Tag ihrer Einsegnung am Sonntag nach Ostern. Am Vorabend steht ein Beichtgottesdienst, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen ist, besonders aber die Konfirmanden mit ihren Familien. Mitgestaltet wird er von Jugendlichen aus der Gemeinde. Er führt hinein ins Nachdenken über das eigene Leben, über Lasten, über Schuld, hin zu Gottes Vergebung. Der Gottesdienst bietet Gelegenheit, das zu feiern, was der Herr Christus seiner Kirche auch übergeben hat: Unter Handauflegung wird die Vergebung der Sünden persönlich zugesprochen. Dann am Sonntag die Konfirmation. Mitwirkung durch Eltern der Konfirmanden, und auch der gemeindlichen Chöre schon hier ein Vorab- Dank an alle, die sich beteiligen! 9

10 Runder Geburtstag! Der Schöllenbacher Altar wird 500 Jubiläumsprogramm: Der Wallfahrtsort Schöllenbach und sein Altar Referent: Peter Groh, Gräflicher Archivar Donnerstag, 23. April 2015, Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Am Pfarrgarten 5 in Erbach Die Bedeutung der Bilder in der Kirchengeschichte Referent: Dr. theol. Gilberto da Silva, Professor für Historische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel Donnerstag, 28. Mai 2015, Uhr Hirschgalerie im Schloss Erbach Ökumenischer Gottesdienst (Evangelische Kirchengemeinde, Römisch-katholische Pfarrgemeinde St. Sophia, Evangelisch-lutherische Schlossgemeinde) Samstag, 27. Juni 2015, Uhr im Schlosshof (alternativ bei schlechtem Wetter in der ev. Stadtkirche) Weitere Jubiläums-Veranstaltungen finden am , , und statt. (Allen Gemeindebriefen, die per Kurier ausgetragen werden, ist ein Gesamtprogramm beigelegt. Weitere Programme liegen in der Kirche bzw. in den Schlosskapellen zum Mitnehmen aus.) Termine: Diakonietag in Usenborn (mit Diakoniedirektorin Barbara Hauschild) Anmeldungen bitte bis zum im Pfarramt oder bei Helga Hess, Tel.: / Finanztag in Frankfurt (Thema: Versicherungen) Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst in Rothenberg Allgemeine Kirchenmusiktage in Wiesbaden Rothenberger Frühlingskino Kirchensynode in Hermannsburg Kinder- Sing- und Spiel- Freizeit in Wiesbaden 10

11 Bericht von der Kirchenbezirkssynode 2015 An der zweitägigen Synode unseres Kirchenbezirks Hessen Süd nahmen Pfr. Ramme, Mechthild Seidler (Delegierte) und Gert Menges (Stellvertreter) teil. - Am Anfang einer umfangreichen Tagesordnung hörte die Synode den Bericht des Superintendenten, Pfr. Michael Zettler. - Pfr. Höhn (Oberursel) kandidierte für das Amt des Bezirks-Jugendpfarrers und wurde einstimmig gewählt. Wie üblich waren die Finanzen das Hauptthema des ersten Tages. Dem Bezirksbeirat wurde nach Bericht der Kassenprüfer Entlastung erteilt. Zur Kenntnis genommen wurde, dass in 2015 die angesetzte Veranschlagung durch die AKK für den Bezirk Hessen Süd nicht zugesagt werden konnte. Von den 11 Gemeinden erfüllen nur vier die Veranlagung. Das ergibt einen Minusbetrag von EUR. Auf die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten und Konsequenzen für die Gesamtkirche und die Gemeinden ging Kirchenrat Michael Schätzel (Hannover) mit dem Synodalthema ein: Die SELK und der Kirchenbezirk Hessen Süd im Jahr 2020! Er legte dar, dass im Jahr 1995 die Anzahl der Geistlichen noch 146 betrug sind es noch 120 und 2016 werden es nur noch 118 sein. Wir sind leider eine schrumpfende Kirche. Dazu trägt die geringere Kinderzahl und die sinkende Anzahl der älteren Gemeindeglieder bei. So hatte allein unser Bezirk im letzten Jahr einen Rückgang von 60 Gemeindegliedern. Das ist so seit etwa 10 Jahren. Daraus ergeben sich Überlegungen zu möglichen Strukturmaßnahmen wie: Zusammenlegung von Gemmeinden, Aufgabe von Standorten und Arbeitsfeldern. Das Ehrenamt und Mission von einem jeden von uns in unserem Umfeld ist gefragt. Als Mitglieder im Bezirksbeirat wurden Pfr. Alfred Prange (Gemünden) und Steffen Wilde gewählt. Als Delegierte für die Kirchensynode wurden Ferdinand Scheu (Gem. Steeden), Steffen Wilde (Gem. Frankfurt), Elmar Wengenroth (Gem. Steeden) und Pfr. Theodor Höhn (Oberursel) gewählt. Mechthild Seidler Kirchensynode Die 13. Kirchensynode der SELK wird vom 8. bis zum 14. Mai 2015 in Hermannsburg stattfinden. Das Hauptthema der Synode lautet "Die Bedeutung der Heiligen Schrift im Leben der Gemeinde". Weitere Schwerpunktthemen der Synode werden Fragen kirchlicher Strukturen und die Arbeit an einem neuen Gesangbuch der SELK sein. 11

12 Termine Unterrichte Gemeindekreis - Sonstiges Religions- unterricht: Klassen 5 und 6: dienstags, Uhr Klasse 7: (ab Mai) wird noch bekanntgegeben Jugendkreis: Gestaltung des Beichtgottesdienstes am Bezirks-Jugendtage in Steeden: April 2015 Frauenkreis: mittwochs Uhr , , und Chorproben: Kirchenchor: donnerstags, Uhr Posaunenchor: dienstags, Uhr Gesamt-Seniorenkonvent: Dienstag 28. April 2015, Uhr Kindergottesdienst in Rothenberg: Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst am Sonntag, 10. Mai 2015 Kindertreff Erbach und Fürstenau: donnerstags, Uhr: und Gemeinderaum im Schloss Fürstenau Termin und Ort für einen Sommer-Ausflug wird noch bekanntgegeben. Kontakt: Homepage: Pfarrer Eberhard Ramme Neuer Weg 4, Rothenberg Tel.: , Mobil: , Fax: rothenberg@selk.de Bankverbindung: Volksbank Odenwald e.g. IBAN: DE BIC: GENODE51MIC

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Juli/August/September Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche in Rothenberg, Fürstenau und Erbach

Gemeindebrief. Juli/August/September Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche in Rothenberg, Fürstenau und Erbach Gemeindebrief Juli/August/September 2015 Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche in Rothenberg, Fürstenau und Erbach Das heilige Abendmahl Seite 3 Gemeindeausflug Seite 4 Neues vom Jugendkreis Seite

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

St. Martinsgemeinde Rothenberg

St. Martinsgemeinde Rothenberg Gemeindebrief Dezember 2018 bis Februar 2019 Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche in Rothenberg, und Erbach St. Martinsgemeinde Rothenberg Schlossgemeinde Schlossgemeinde Erbach Besuch des Bischofs

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief. Juni bis August 2017 KONFIRMANDENFAHRT BERLIN. Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche in Rothenberg, Fürstenau und Erbach

Gemeindebrief. Juni bis August 2017 KONFIRMANDENFAHRT BERLIN. Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche in Rothenberg, Fürstenau und Erbach Gemeindebrief Juni bis August 2017 Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche in Rothenberg, Fürstenau und Erbach St. Martinsgemeinde Rothenberg Schlossgemeinde Fürstenau Schlossgemeinde Erbach Konfirmanden

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel März April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5.6 GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 19. März Okuli Donnerstag, 23. März Sonntag, 26.

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Mo 16.9. 19-20:30, Info-Abend, Gruppeneinteilung, So 22.9. 8:30 13 Beginn des Unterrichts, Gruppe, MA, Ordner So 22.9. 10:00 Gottesdienst zur Einführung So 20.10.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen Mitte und Zentrum des kirchlichen Lebens der lutherischen Kirche ist der Gottesdienst. Die Taufe ist Wiedergeburt zum ewigen Leben. Sie gliedert Menschen in die Kirche, den Leib Christi, ein. Die Heilige

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Die Orthodoxe Kirche

Die Orthodoxe Kirche Athanasios ßasdekis Die Orthodoxe Kirche Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und orthodoxe Christen und Kirchen Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort des Metropoliten von

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. G Ge m d e in eb -W Jena k r i ez em eim ar rie b e d e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebräer 11,1) f Mai und

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief 2 Mit Jesus im Boot zu sitzen heißt, gemeinsam Konfirmation in Kiel Weil wir nun solche Hoffnung haben,

Mehr