Satt ist nicht genug!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Satt ist nicht genug!"

Transkript

1 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2015 Satt ist nicht genug!

2 Editorial 2 Titelfoto: Brot für die Welt Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Ansbach Redaktion: Anzeigen: Gestaltung & Produktion: Hermann Spingler Fax: herausgeber@gemeindebriefansbach.de Christoph Stürmer Tina Zechner, Kirchengemeindeamt Kroemer Social Artwork GmbH, Weihenzell kroemer.socialartwork@online.de Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 5. Januar Liebe Leserinnen, lieber Leser, alle Jahre wieder, kommt das Christuskind, auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. So heißt es in einem bekannten Kinderlied. Was hier besungen wird, ist ein Bild für die Weihnachtszeit, dass wir uns besinnen, auf das, was an Weihnachten wichtig für unser Leben ist. Würde man diesen Satz wörtlich nehmen, hat er mit unserem christlichen Glauben nichts gemein, denn was für einen Sinn würde es machen, wenn sich Gott nur einmal im Jahr um seine Menschen kümmern würde? Wenn er nur einmal im Jahr auf die Erde kommt, und nachsieht, wie es uns geht? Richtig ist, dass Weihnachten nur einmal im Jahr gefeiert wird, dabei denken wir an die Geburt Jesu, der in eine Welt voller Armut und Not geboren wurde kurz darauf war er mit Maria und Josef sogar auf der Flucht vor Gewalt. Diese Situation erleben viele Menschen in unserer Welt, und dies sich immer wieder bewußt zu machen, könnte uns Menschen zufrieden machen, mit dem was wir haben und welche Möglichkeiten uns offen stehen. Sicherlich gilt das nicht für alle Menschen in unserer Gesamtkirchengemeinde dafür schenke uns Gott in dieser Weihnachtszeit offene Augen und Ohren für die Not anderer und ein Herz, das gerne diese Not lindert. Als Christen wissen wir: Christus ist das Licht der Welt, das die Dunkelheit erhellt. Als seine Nachfolger/innen helfen auch wir, dieses Licht in diese Welt zu tragen. Diese Ausgabe des Gesamtgemeindebriefes hat als Thema: Satt ist nicht genug. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und den Glauben, dass Gott in dieser Welt auch durch uns Gutes bewirkt. Ihr Hermann Spingler, Pfarrer Heilig Kreuz

3 Aufruf zur 56. Aktion Brot für die Welt Satt ist nicht genug! Fast jeder dritte Mensch auf der Welt zwei Milliarden Menschen leidet an Mangelernährung. Wer in Armut lebt und Hunger hat, ist schon froh, wenn er irgendwie den Magen füllen kann. Der Körper braucht aber mehr: Satt ist nicht genug! Kinder, die unter Mangelernährung leiden, entwickeln leichter bleibende körperliche Schäden und lernen schlecht. Sie bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Erwachsene fangen jede Krankheit. Sie sind körperlich und geistig weniger leistungsfähig. Mangelernährung hat viele Gründe: Wer um das tägliche Überleben ringen muss, will vor allem satt werden. Das Wichtigste ist, den Bauch voll zu bekommen egal wie. Quantität geht vor Qualität. Mineralstoffreiche Getreidesorten wurden global vom Mais verdrängt, natürliche Artenvielfalt durch Monosaatgut ersetzt. Billige nährstoffarme Fertiggerichte sind weltweit auf dem Vormarsch und verdrängen die heimischen Nahrungsmittel. Auch geringe Bildung fördert Mangelernährung. Brot für die Welt unterstützt Menschen auf der ganzen Welt, in Würde, Frieden und Gesundheit zu leben und ihre Potentiale entfalten zu können. Gute Ernährung ist hierfür die Voraussetzung. Viele können dazu einen Beitrag leisten. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen unterstützen wir den Anbau von vielfältigen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten ob in kleinen Hausgärten in den Slums oder auf dem Land. Wir unterstützen Bauern beim Anbau von Vielfalt und Frauen dabei, den Tisch ihrer Familie so zu decken, dass alle satt werden und sich gesund ernähren können. Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen, sagt man. Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen, hat Jesus gesagt (Johannes 10,10). Helfen Sie uns dabei, diese Verheißung nach dem Maß unserer Möglichkeiten wahr werden zu lassen. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Gebet und Ihrer Spende, denn: Satt ist nicht genug! Für die Evangelische Kirche in Deutschland Dr. h. c. NIKOLAUS SCHNEIDER Vorsitzender des Rates der EKD Für Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst Präsidentin CORNELIA FÜLLKRUG-WEITZEL Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung Für die Frei- und altkonfessionellen Kirchen Bischöfin ROSEMARIE WENNER Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland 3

4 Vorstellung von Pfarrer Friedhelm Müller, Elpersdorf 4 Seit dem 1. Oktober 2014 ist nach 18 monatlicher Vakanzzeit die Pfarrstelle Elpersdorf durch Pfarrer Friedhelm Müller wieder besetzt. Elpersdorf gehört zur Gesamtkirchengemeinde Ansbach und mit der Pfarrstelle ist ein 25% Dienstauftrag für Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat verbunden. Mein Name ist Friedhelm Müller, ich war zuvor 7 Jahre Pfarrer in Thannhausen im Dekanatsbezirk Neu-Ulm wurde ich in Strasburg in der Uckermark geboren, studierte in Berlin Theologie und hatte meine ersten Pfarrstellen in Thüringen wechselte ich in die bayrische Landeskirche. Ich bin geschieden, meine Kinder sind erwachsen und selbständig, und ich freue mich, wenn sie mich besuchen kommen. In meiner Amtseinführung am Sonntag, 12. Oktober in Elpersdorf, wurde ich von Dekan Hans Stiegler, der Bürgermeisterin Carda Seidel und Kollegen aus dem Pfarrkapitel herzlich willkommen geheißen. Es kam ein Bus mit Gemeindegliedern aus meiner alten Gemeinde Thannhausen zum Gottesdienst und Stehempfang. Das war für mich ein Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft. In Elpersdorf bin ich vom Kirchenvorstand und der Gemeinde herzlich aufgenommen worden. Wir sind nicht Herr über euren Glauben! Wir sind nur Gehilfen eurer Freude. Dieser Vers aus dem 2. Korintherbrief war das Thema meiner Predigt im Gottesdienst meiner Amtseinführung. Daraus ein paar Gedanken In meinem pfarramtlichen Dienst möchte ich Ihnen, liebe Gemeindeglieder, `ein Gehilfe zur Freude sein, wie es der Apostel Paulus in seinem 2. Brief an die Korinther zusammenfasst. Was wir im Glauben gelernt und erfahren haben, können wir miteinander teilen und weitergeben. Da sind wir alle Lernende, wenn es darum geht, die Kraft des Evangeliums zu erfahren. Weil uns die Vergebung in den Gottesdiensten zugesprochen wird, können wir gemeinsam Wege der Versöhnung und des Friedens gehen. Diese Erfahrungen lassen unser Glauben und Hoffen, unser Lieben lebendig sein. Alles, was in uns lebendig ist, alles, was wir uns wünschen, motiviert uns und gibt unserer Sehnsucht nach Glück, Wohlergehen und Freiheit, nach Gesundheit und Trost einen starken Ausdruck. Nun nach 6 Wochen habe ich mich schon gut eingelebt, lerne weiterhin die Gemeinde Elpersdorf kennen und arbeite mich in meine Aufgabe der Öffentlichkeitsbeauftragung ein. Pfarrer Friedhelm Müller, Elpersdorf

5 Evangelische Schule Aktion 100 Schritte > Unser Ziel: Wir möchten den Holund Bringverkehr um unser Schulhaus deutlich reduzieren und setzen dabei auf Ihr freiwilliges Mitmachen. > Den letzten Abschnitt des Schulweges sollen die Kinder, die mit dem Auto gebracht werden, zu Fuß gehen ebenso den ersten Weg nach dem Unterricht. Ganz nebenbei können die Kinder so vor und auch nach dem Unterricht etwas Bewegung und frische Luft bekommen. > Die Verkehrserzieher der Polizei Ansbach haben mit uns das Umfeld der Schule in Augenschein genommen. Ausreichend Platz zum Ein- und Aussteigen sowie Parkmöglichkeiten gibt es am oberen Aquellaparkplatz. Von dort aus können die Kinder mit oder ohne Begleitung den Fußweg nehmen und dann den Übergang vor der Schule nutzen. Dieser wird auch in diesem Schuljahr wieder von unseren Schülerlotsen gesichert. Auch der Wendeplatz vor dem Eingang des Aquella eignet sich zum schnellen Ein- und Aussteigen. Von hier aus geht ein Rad- und Fußweg unter der Westtangente entlang zur Badstraße, die weniger stark befahren ist. Auch hier erreichen die Schüler den Haupteingang unserer Schule. > Durch sichtbare Zeichen soll unser Ziel und damit ein höheres Maß an Sicherheit erreicht werden: Mit Schülern werden wir Schilder anfertigen, die am Aquellaparkplatz auf unsere Aktion 100 Schritte hinweisen. Zudem hat das Betriebsamt gelbe Markierungen angebracht, wo die Schüler in Zukunft die Straße überqueren. Offizieller Start der Aktion 100 wird mit Oberbürgermeisterin Seidel, der Verkehrspolizei und unserer Schulfamilie der Dienstag, um 9.30 Uhr sein. Volker Grüner, Konrektor Abschiede im Kirchengemeindeamt! Derzeit vollzieht sich aus unterschiedlichen Gründen ein spürbarer personeller Wandel in unserem Kirchengemeindeamt. Nach sieben Jahren als Leiter des KGA hat uns Herr Udo Müller verlassen und am das Amt als stellvertretender Direktor der Landeskirchenstelle Ansbach angetreten. Wir danken für seine Arbeit, die vielen positiven Veränderungen und Prozesse, die in seiner Amtszeit angestoßen und umgesetzt wurden. Für seine wichtige neue Aufgabe wünschen wir ihm Weisheit und Gottes Segen! Weiterhin gehen zwei langbewährte Mitarbeiterinnen in den wohlverdienten Ruhestand. Seit Anfang 2001 war Frau Irmtraud Pfänder verantwortlich für das Sekretariat und den Schulgeldeinzug. Sie sorgte im Amt immer wieder für das richtige Ambiente. Frau Pfänder scheidet Ende November aus dem Kirchengemeindeamt aus. Frau Hannelore Schäfer war seit 1982 in unserem Kirchengemeindeamt tätig, die letzten Jahrzehnte als Personalsachbearbeiterin und damit eine wichtige Ansprechpartnerin für alle Fragen im Personalbereich. Frau Schäfer hat am 19. Dezember ihren letzten Arbeitstag. Wir danken beiden Damen für ihren Dienst, alle Kraft, die sie für die Menschen und unsere Kirchengemeinden eingebracht haben. Für die neue Lebensphase wünschen wir Gottes Geleit und viele erfüllte Jahre. 5

6 Ökumenische Alltagsexerzitien ANGENOMMEN DEUTSCHER EVANGELISCHER FRAUENBUND 6 Blicken Sie auf Ihr Leben, wo und von wem Sie sich angenommen fühlen. Spielen Sie mit einem Mal angenommen, dass... Mögliches und Unmögliches im Leben und im Glauben durch. Geben Sie Ihren Erfahrungen Raum, wo Ihnen Annahme verweigert wurde oder wo es Ihnen selbst schwer fiel etwas oder jemanden anzunehmen. Weiten Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Mitmenschen und die weltweite Gemeinschaft der Christen. Lassen Sie sich von der Zusage stärken, dass Sie angenommen und aufgenommen bei Gott Ihren Glaubensund Lebensweg voll Hoffnung und Vertrauen, Liebe und Barmherzigkeit weitergehen dürfen. Wochengebete, Texte aus der Bibel, Bilder, Lieder und lebensnahe Impulse bilden dafür den Rahmen. Das begleitende Exerzitienbuch (5 Euro) wurde von der Diözesanstelle Berufe der Kirche und dem Referat Spiritualität im Erzbistum Bamberg sowie dem Evangelischen Kirchenkreis Bayreuth erstellt. Es umfasst sechs Wochen mit Treffen für den Austausch in einer Gruppe und Impulse für die Einzelbesinnung. Gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Termine in Ansbach: jeweils am Mittwoch von 20 Uhr bis Uhr: am 4.2.; 11.2.; 18.2.; und Ort: Pfarrheim Christ-König, Josef-Fruth-Platz 3 Leitung: Gemeindereferentin Elisabeth Jonen-Burkard, St. Ludwig ( ) und Pfarrerin Elfriede Raschzok, St. Johannis ( ) Anmeldung bis 30. Januar: Evangelisches Bildungswerk, , ebw.ansbach@elkb.de Katholische Erwachsenenbildung 14044, info@keb-an.de Für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es eine Hörbuchvariante. Auch online, auf Wunsch mit Geistlicher Begleitung, sind die Exerzitien (barrierefrei) möglich: Infos schon jetzt und Anmeldung ab Mitte Januar unter Adventsfeier Dienstag 2. Dezember, Gemeindehaus Triesdorfer Straße 1, 14 Uhr Betrachtung eines Marienbildes Herr Helmut Schatz Andacht zu Maria und Elisabeth - Gertraud von Lips Abendmahl Dienstag 9. Dezember, 14 Uhr, Schwanenritterkapelle mit Pfarrerin Rehm-Kuhn Gedanken zur Jahreslosung Dienstag 15. Januar, Uhr, Pfarrzentrum St. Ludwig Elisabeth Küfeldt spricht über die Jahreslosung und stellt die Soforthilfe LaPaz vor. FUNDGRUBE Turnitzstraße 1 Öffnungszeiten: Mittwochs 9 Uhr bis 11 Uhr: Annahme von Sachspenden. Freitags 11 Uhr bis 17 Uhr: Annahme und Abgabe von Sachspenden. Heilig-Abend und Silvester geschlossen Auskunft: Frau Bauereisen & 09826/ 401, Frau Foltyn & 09802/1819

7 Kaleidoskop WEIHNACHTSFEIERN Herzliche Einladung zu einer vorweihnachtlichen Feier für ältere Menschen im Café Lindenhof im Seniorenzentrum Hospital am Dienstag, 9. Dezember Mit Pfarrer Burkhard Stark. Treffpunkt: am 24. Dezember, ab 18 Uhr, im Haus des Blauen Kreuzes (ehem. Evang. Gemeindehaus) Triesdorfer Straße 1 Wenn Sie dieses besondere Fest mit uns zusammen feiern wollen, freuen wir uns! Wir erwarten Sie zu einem guten Essen und besinnlichem Beisammensein. Wohnen Sie in Ansbach und haben keine Fahrmöglichkeit, können sie uns ab 14 Uhr unter der anrufen, damit wir Sie abholen können. Veranstalter: Mitarbeiter der Evangelischen Allianz Ansbach Evangelischer Gemeindediakonieverein Ansbach Verantwortlich: Sr. Inge Braun Ruth Banna (Diakoniestation) Liebe Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden, zu unserem alljährlich stattfindenden Adventsnachmittag des Diakonischen Werkes Ansbach laden wir alle älteren Gemeindeglieder der Ansbacher Kirchengemeinden sehr herzlich ein. Die Feier findet am Dienstag, 9. Dezember von Uhr bis ca Uhr im Café Lindenhof im Seniorenzentrum Hospital in der Hospitalstraße 2 in Ansbach statt. Wir freuen uns, dass Pfarrer Burkhard Stark mit prisma live uns wieder mit adventlichen Gedanken und Musik auf die Zeit vor Weihnachten einstimmen wird! Unser Team des Seniorenzentrums sorgt für das leibliche Wohl! Falls sie einen Fahrdienst benötigen, wenden Sie sich bitte an das Diakonische Werk Ansbach e. V. ( ). Ihr Hans Stiegler, Dekan Vorsitzender des Verwaltungsrats Diakonisches Werk Ansbach e.v. Ihr Wolfgang Schur, Dipl.-Kfm. Vorstandsvorsitzender Diakonisches Werk Ansbach e.v. 7

8 Kaleidoskop MUSIK 8 Advent in St. Gumbertus Samstag, 29. November - Dienstag, 23. Dezember Der Veranstaltungsplan liegt in der St. Gumbertuskirche, im Pfarramtsbüro und im Stadthaus als Flyer zum Mitnehmen aus. Sie finden die Veranstaltungen auch unter Ökumenisches Adventssingen Sonntag, 30. November, 16 Uhr, St. Gumbertus Ansbacher Chöre und Instrumentalgruppen Eintritt frei! In ökumenischer Verbundenheit beginnen wir das neue Kirchenjahr mit Liedern und Musik zum Advent. Fränkische Weihnacht Sonntag, 14. Dezember, 18 Uhr, St. Laurentius Erika Borndörfer mit der Onoldsbacher Hausmusik, Gerd Rogner. Der Esel Simson erzählt die Weihnachtsgeschichte Sonntag, 21. Dezember, 16 Uhr, St. Johannis Ansbacher Kinderkantorei und Solisten Leitung: Ulrike Walch Eintritt frei! Es ist schon eine alte Tradition, dass die Ansbacher Kinderkantorei am Nachmittag des 4. Advent ein Krippenspiel aufführt. Das Krippenspiel des Aschaffenburger Kantors Christoph Emanuel Seitz mit Texten von Conny Flenner ist eine Mischung aus alten und neuen Weihnachtsliedern. Eine Wiederholung des Krippenspiels findet am Heiligen Abend, Uhr, beim Familiengottesdienst in St. Johannis statt. Weihnacht in Franken Sonntag, 21. Dezember, 17 Uhr, Friedenskirche Mitwirkende: Ansbacher Spreißeli, Niederndorfer Saitenmusik, Wolframs- Echenbacher Dreigesang Weihnachtsgeschichte in fränkischer Mundart: Gert Link Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Kantatengottesdienst zum Weihnachtsfest 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, Uhr, St. Gumbertus Johann Sebastian Bach Fallt mit Loben, fallt mit Danken. Kantate Nr. 4 aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248 Ausführende: Kathrin Küsswetter, Sopran Alexander Osthelder, Tenor Thomas Gropper, Bass Solisten - Ansbacher Kantorei - Ansbacher Kammerorchester Ulrike Walch, Orgel. Musikalische Leitung: Carl Friedrich Meyer Predigt: Regionalbischöfin Gisela Bornowski Trompeten-Gala zum Jahresausklang Sonntag, 28. Dezember, 17 Uhr, St. Johannis Festliche Musik für drei Trompeten und Orgel Ausführende: Le trombe franconi (Matthias Eckart, Bernhard Kimmel, Klaus Englert - Trompete) Carl Friedrich Meyer, Orgel Werke u.a von J. Mouret, J.S.Bach, F. Mendelssohn Bartholdy

9 Kaleidoskop MUSIK Im Anschluss sind die Besucher auf ein Glas Sekt in der Kirche eingeladen. Eintritt: 10.-/8.- (ermäßigt) - Abendkasse ab Uhr Kartenvorverkauf ab 2. Dezember bei: Schuh-Weigel, Uzstraße 2, 2453 Buchhandlung Seyerlein, Karlstraße 10, 2766 Das Trompetenensemble Le Trombe Franconi setzt sich aus den drei gefragten Trompetern Bernhard Kimmel (Schweinfurt), Matthias Eckart (Erlangen/Nürnberg) und Klaus Englert (Würzburg) zusammen. Durch die musikalische und stilistische Vielfalt der einzelnen Musiker erschließen sich immer wieder neue Klangwelten, in denen sich das warme Timbre des Corno da Caccia mit dem Strahlen der Piccolo-Trompeten im Zusammenspiel mit der Orgel zu einer einzigartigen Klangpracht vereinigt. Gambenconsort Hortulus Conclusus spielt in Ansbach Freitag, 23. Januar, 19 Uhr, Heilig-Kreuz-Kirche Dass nicht nur Engländer, sondern auch deutschsprachige Komponisten die Kunst der facettenreichen Consortmusik beherrschten, zeigen die jungen Musiker von Hortulus Conclusus mit ihrem kurzweiligen Programm. Neben Gambenmusik von Samuel Scheidt, Johann Michael Nicolai u. a. erklingt Johann Christoph Bachs bewegende Kantate Wie bist du denn, o Gott, in Zorn auf mich entbrannt. Unter der Leitung von Friederike Heumann musiziert das Ensemble Hortulus Conclusus, bestehend aus Studierenden der Musikhochschulen Würzburg, München und Venedig. Eintritt frei Spenden erbeten. GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN Klinikgottesdienste Rangauklinik - Abendmeditationen jeweils 18 Uhr 2. und 16. Dezember, 6. Januar und 20. Januar Klinikum Ansbach jeweils 19 Uhr 8. Dezember, Gedenkgottesdienst, Palliativ Pfarrer Dr. Wachowski 12. Dezember, Klinikum, Frau von Lipps 24. Dezember, Klinikum, Schlusche 31. Dezember, Klinikum Pfarrer Dr. Wachowski 9. Januar, Klinikum Pfarrer Dr. Wachowski 23. Januar, Klinikum, N.N. Krankenhausseelsorge: Klinikum Ansbach Pfarrer Dr. Wachowski, Wernsbach & Rangau Klinik Pfarrerin Angela Karg, Ansbach & BKH Pfarrerin Ulrike Rehm-Kuhn, Ansbach &

10 Kaleidoskop VERMISCHTES 10 Neue CD`s von Rainer Goede an der Wiegleb-Orgel Vielleicht suchen Sie noch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Dann empfehlen wir Ihnen die CD S mit Kompositionen von Bach und Schwenke, die KMD Rainer Goede eingespielt hat. Sie sind im Pfarramtsbüro St. Gumbertus/St. Johannis (Johann-Sebastian- Bach Platz) sowie bei den Buchhandlungen Seyerlein (Karlstraße 10, Ansbach, & 2766 und Rupprecht (Uzstraße 18, Ansbach, & ) erhältlich. Galantes & Gelehriges, Bach-Triosonaten und Schwenke-Fugen (Ersteinspielung) Rainer Goede an der Wiegleb- Orgel (1739, III/47, rekonstruiert 2007 von Orgelmakereij Reil, Heerde/NL) in der Hof- und Stiftskirche St. Gumbertus in Ansbach. Bachs Triosonaten (ca. 1730) kontrastieren hier mit ihrer galanten Seite, die die Wiegleb-Orgel wie kaum eine andere zeichnen kann, mit dem gelehrten Fugen-Zyklus von Christian Friedrich Gottlieb Schwenke, denen die Wiegleb-Orgel ihre vielfältigen Plenummöglichkeiten zur Verfügung stellt. Schwenke war Schüler und Nachfolger von Carl Philipp Emanuel Bach als Hamburger Kantor. Seine strengen Fugen zeigen noch 1823, wie man Bachsche Tradition mit lebendiger Fantasie in hoher Qualität auf das Glücklichste verbinden konnte. 2 CDs VKJK 1426, Preis: 22,- Dritter Theil der Clavier- Übung, Johann Sebastian Bach Rainer Goede an der Wiegleb-Orgel (1739, III/47, rekonstruiert 2007 von Orgelmakereij Reil, Heerde/NL) in der Hof- und Stiftskirche St. Gumbertus in Ansbach. Mit der Kombination von Bachs erster großer Sammlung rein artifizieller Musik mit dem Klanggewand der zur selben Zeit erbauten Wiegleb- Orgel wird die Einzigartigkeit des Instruments ebenso nachhaltig vorgeführt wie die instruktiven Orgelstücke in ihren unterschiedlichen Charakteren eine ebenso klare wie prägnante Interpretation erfahren. Die Ansbacher Wiegleb-Orgel steht in der von Bach geschätzten Tradition thüringischer Spitzeninstrumente, etwa den Trost- Orgeln in Altenburg und Waltershausen oder der (nicht erhaltenen) Orgel in der Geraer Johanniskirche, die, von Wieglebs Lehrer Johann Georg Fincke erbaut, 1724 von Bach geprüft und für sehr gelungen befunden wurde. 2 CDs VKJK 1427, Preis: 22,-

11 Kaleidoskop VERMISCHTES Begleitung für Trauernde Offene Gruppe Dienstag, 9. Dezember und 13. Januar, Uhr, Gemeindehaus Hennenbach, Martin-Leder-Straße 1 Leitung: Pfarrerin Elfriede Raschzok und Gemeindereferentin Elisabeth Jonen-Burkard Kontakt: Pfarrerin Raschzok & Basar für Konfirmationsbekleidung Samstag, 10 Januar, Gemeindezentrum St. Gumbertus, Joh.-Seb.- Bach-Platz 5 (Beringershof) Saubere Teile können zwischen 10 Uhr und Uhr dort abgegeben werden. Der Verkauf findet anschließend von 12 Uhr bis 14 Uhr statt. Die Rückgabe der nicht verkauften Kleidungsstücke bzw. die Auszahlung erfolgt zwischen 14 Uhr und 15 Uhr. Der Erlös des Basars wird wie jedes Jahr, an Pfarrgemeinden für die Konfirmandenarbeit weitergeleitet. Veranstalter ist die Frauenarbeitsgruppe St. Gumbertus. Auskünft: & oder & Herzliche Einladung zum Israelgebet Jeden 1. Mittwoch im Monat beten weltweit Christen für Israel und die arabische Welt. Auch wir in Ansbach haben uns seit zwei Jahren dieser Bewegung angeschlossen. Gebet verändert die Welt, diese Tatsache wird leider oft unterschätzt. Doch in diesem Jahr erinnern wir uns an das unglaubliche Ereignis des Mauerfalls vor 25 Jahren. Durch die vielen Gebete in beiden Teilen Deutschlands ist das von niemand für möglich Gehaltene geschehen. Es ist unsere Plicht, für das Volk Israel einzutreten, dem wir unseren Erlöser Jesus Christus und das Wort Gottes die Bibel - verdanken. Wir treffen uns von April Oktober im Chorraum der St. Johanniskirche, von November März im Kapitelsaal des Dekanates, Schaitbergerstr. 20. Die Leitung hat Karoline Stiegler. Nächste Treffen: 3. Dezember, Uhr im Kapitelsaal 7. Januar, Uhr im Kapitelsaal Musik und Bewegung im Beringershof Die Gruppe trifft sich jeweils Montags, 15 Uhr, 1. und 15. Dezember, 12. und 26. Januar Seit etwa 20 Jahren gibt es die Sitztanzgruppe im Beringershof. Gegündet wurde sie damals von Frau Käpplinger. Vor 8 Jahren hat Frau Renate Schwab diese Gruppe übernommen. Beim Tanz im Sitzen werden Herz und Kreislauf, Beweglichkeit, Koordination und Gedächtnis trainiert. Bei den Bewegungen zu beschwingten Melodien kann jede und jeder mit seinen Möglichkeiten mitmachen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen bei Renate Schwab, &

12 Kaleidoskop FORT- UND WEITERBILDUNG 12 Kirchen Zeugnisse der Geschichte - Schätze des Glaubens Donnerstag, 4. Dezember und 8. Januar, jeweils 19 Uhr Kapitelsaal im Dekanat, Schaitbergerstraße 20 Infoabende zu einem Basiskurs Kirchenführung Von Februar bis Oktober wird in der Region Westmittelfranken- Altmühltal-Ries die erste regionale Kirchenführerausbildung angeboten. Dieser Basiskurs wendet sich an alle, die ganz unterschiedliche Kirchen in unserer Region, verschiedene Formen von Kirchenführungen und theologische und historische Zusammenhänge kennenlernen und diese anderen näherbringen wollen. An den beiden Infoabenden werden die Inhalte und der Ablauf der Ausbildung vorgestellt und anstehende Fragen geklärt. Anmeldeschluss für die Ausbildung ist der 31. Januar. Leitung: Religionspädagogin Katrin Großmann, Diplom-Theologe Holger G. Lang, Bernhard Meier-Hüttel. Informationen beim Bildungswerk & Multivisionsshow Naturwunder Erde Donnerstag, 15. Januar, 20 Uhr, Kammerspiele, Maximilianstraße 27 Copyright: Markus Mauthe/Greenpeace Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik. Die Erde im Porträt: Eine größere Herausforderung hätte sich der Naturschützer und Fotograf Markus Mauthe nicht aussuchen können. In seiner neuen Multimedia-Reportage im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace nimmt der Fotograf sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckendsten Naturlandschaften unserer Erde. Er hat es geschafft, die unermessliche Vielfalt des Planeten mit der Kamera festzuhalten und Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein sowie deren Verbindungen untereinander zu zeigen. Über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren, auf Reisen in sechs Kontinente entstand diese Lichtbildshow, die er nun selbst in den Kammerspielen präsentieren wird. Evangelisches Bildungswerk in Zusammenarbeit mit RESPCT Ansbach und den Kammerspielen. Regenwälder Brasiliens - Schutz und Zerstörung Mittwoch, 21. Januar, 18 Uhr, Hochschule Ansbach, Residenzstr. 8, Hans-Maurer-Auditorium Die tropischen Regenwälder des brasilianischen Amazoniens sind seit den 1970er Jahren einer zunehmenden Zerstörung ausgesetzt, die den Lebensraum der indigenen Bevölkerung stark beeinträchtigt hat. Illegale Rodungen durch den Holzhandel, Wasserkraftwerke mit großen Stauseen, Expansion des Sojaanbaus u.a. sind an der Waldvernichtung beteiligt und haben zu schwerwiegenden sozialen Konflikten geführt. Programme zum Schutz der tropischen Regenwälder versuchen die Folgen der Waldvernichtung sowie die Interessen der Betroffenen u.a. der indigenen Stammesgruppen, ins öffentliche Bewußtsein zu rücken und die politischen Entscheidungsträger zu beeinflussen. Eine koordinierte Umweltschutz- und Menschenrechtspolitik ist dringend erforderlich für den Erhalt der Regenwälder und die nachhaltige Entwicklung der Region. Prof. Dr. Gerd Kohlhepp (Universität Tübingen), emeritierter Professor für Wirtschaftsund Sozialgeografie mit Schwerpunkt Lateinamerika. Vortrag des EBW im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Campus-Colleg der Hochschule.

13 Kaleidoskop BILDUNG/REISEN Auf den Spuren des Apostels Paulus in die Osttürkei Montag, 20. bis Montag, 27. April Die Missionsreisen des Völkerapostels Paulus führten zuerst nach Kleinasien. In Städten wie Ephesus oder Tarsus konnte er die ersten christlichen Gemeinden gründen. Uralte Kirchenbauten zeugen noch heute von den Anfängen des Christentums in Europa. Faszinierende Landschaften geben Einblicke in die Lebenswelten der östlichen Türkei. Leitung: KMD Rainer Goede Attergau im Salzkammergut Montag, 25. bis Samstag, 30. Mai Das Salzkammergut mit der Kaiserstadt Ischl, St. Gilgen und St. Wolfgang sowie dem Attersee und dem Mondsee ist immer eine Reise wert. Die schönen Orte und die Landschaft laden zu Entdeckungsreisen und zum Verweilen ein. Leitung: Diakon Axel Richter Mit Liedern Paul Gerhardts unterwegs Sonntag, 28. Juni bis Samstag, 4. Juli Diese Reise führt u.a. zu dem Geburtsort des großen Liederdichters Paul Gerhardt nach Gräfenhainichen und zu seinem Sterbeort Lübben im Spreewald wie auch zu den alten Kirchen der Niederlausitz in Städten und Dörfern mit ihren Orgeln aus alter und neuer Zeit. Natürlich ist auch eine Spreewald- Kahnfahrt dabei, aber auch die Museen der Niederlausitz und Städte wie Schneeberg im Erzgebirge, Cottbus, Lübbenau, Finsterwalde, Luckau und die Klöster Doberlug und Neuzelle. Leitung: KMD Rainer Goede Auf den Spuren von Jan Hus Dienstag, 22. bis Sonntag, 27. September Diese Studienreise aus Anlass der Lutherdekade führt zu Kirchen und Orten der Böhmischen Brüder, der evangelischen Kirche in Tschechien, die sich auf Jan Hus beziehen. Dieser Vorkämpfer der Reformation wurde vor 600 Jahren beim Konzil in Konstanz als Ketzer verbrannt. Leitung: Dekan i.r. Gerhard Hausmann Studien- und Begegnungsreise nach Siebenbürgen Freitag, 24. Oktober bis Sonntag, 9. November Die Siebenbürger Sachsen, im 12. Jahrhundert vom ungarischen König nach Rumänien geholt, errichteten Kirchenburgen, Dörfer und Städte, die noch heute vom Leben und Glauben der Auswanderer zeugen. In kleinen Gemeinden lebt das Erbe der Siebenbürger weiter. Leitung: Pfarrer Hans Schneider Zu allen Reisen sind beim Bildungswerk nähere Informationen erhältlich unter & , Internet: Israelreise 24. April bis 5. Mai Aufgrund einiger Nachfragen findet im Frühling eine Gemeindereise nach Israel statt. Miteinander besuchen wir wichtige biblische Orte in Israel, die wir aus dem AT kennen und an denen Jesus gewirkt hat. Wir laufen in den Gebieten und an den Stätten, die uns aus den biblischen Erzählungen bekannt sind. Es bleibt genügend Zeit zum Lesen in der Heiligen Schrift, zum Innehalten, zum Erholen und Baden in fröhlicher Gemeinschaft. Wir fahren mit einem klimatisierten Reisebus, geführt von einem fachkundigen israelischen Guide und übernachten in guten Hotels mit Halbpension. Falls Sie Interesse haben, erhalten Sie weitere Informationen von Karoline und Hans Stiegler über das Dekanatsbüro (& oder per Mail: 13

14 Kaleidoskop 14 STUDIENFAHRT Frauen der Reformation Fahrt zum Frauenwerk Stein Montag, 8. Dezember, 14 Uhr (Busfahrt) Treffpunkt am Bahnhofsplatz Besuch der Wanderausstellung Frauen der Reformation anlässlich der Lutherdekade mit Führung und zeitgeschichtlichem Zugang. Leitung: Religionspädagogin Katrin Großmann Teilnahmegebühr: 18,- inkl. Busfahrt, Führung, Kaffee und Kuchen Rückkunft ca Uhr. Anmeldung beim Bildungswerk & , HOLOCAUST-GEDENKTAG Seit 1996 wird in der Bundesrepublik Deutschland am Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz (27. Januar 1945) an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Wie in den vergangenen Jahren laden die Stadt Ansbach, die Innenstadtkirchengemeinden und die Ansbacher Gruppe der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.v. ein zu einer Andacht in der Schwanenritterkapelle, Dienstag, 27. Januar, 19 Uhr Anschließend von der Bürgerbewegung veranstaltet: Vortrag - Zeitzeugenbericht Gespräch Zurück ins Leben Das internationale Kinderzentrum Kloster Indersdorf Anna Andlauer, Historikerin und Stefan Hajdu Gemeindezentrum St. Gumbertus, Beringershof Stefan Hajdu hat den Holocaust überlebt und war als Jugendlicher in Auschwitz, Buchenwald und Flossenbürg, vorübergehend auch in Strüth/Ansbach. Sein persönliches Zeugnis, historische Quellen sowie Fotos und Filmausschnitte lassen ein bewegendes Kapitel der Nachkriegsgeschichte wieder lebendig werden. Im internationalen Kinderzentrum Kloster Indersdorf (Landkreis Dachau) fanden nach Ende des 2.Weltkrieges jugendliche KZ-Überlebende, junge ehemalige Zwangsarbeiter und Kleinkinder eine erste beschützende Umgebung. Was benötigten diese jungen traumatisierten Menschen, um in ein normales Leben zurückfinden zu können? Anna Andlauer hat in den vergangenen Jahren in internationalen Archiven geforscht, systematisch nach diesen Überlebenden gesucht und ihre Erkenntnisse in ihrem Buch Zurück ins Leben zusammengefasst.

15 15

16 Wir machen Betriebsurlaub vom bis Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr allen unseren Gästen! Fortschritt aus Tradition GmbH Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! z.b. FIRMENINSERAT, STELLENANZEIGE, VERANSTALTUNGEN Fachbetrieb für Generationenbäder Was für ältere Menschen gut ist, hilft auch jungen Menschen! Rothenburger Straße Ansbach Tel.: (09 81) info@fischer-haustechnik.de Preis für eine Anzeige in dieser Größe: 82 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt (Frau Zechner Tel ), Schaitbergerstr. 20, Ansbach, Tina.Zechner.KGA-AN@elkb.de 16

17 Erdbestattung Feuerbestattung Seebestattung Friedwaldbestattung / Ruheforst Überführung und Rückholung In-/Ausland Wir sind für Sie jederzeit erreichbar Tag und Nacht Sonn- und Feiertage Kontakt: Ansbach / Neuses Rezatstrasse 10 Telefon: 0981 / Mobil: 0172 /

18 Betreutes Wohnen unsere Stärke: Unabhängigkeit, Wohnqualität, Sozialstation im Haus, ambulante Pflege in allen Pflegestufen möglich! Vollstationäre Pflege/Kurzzeitpflege mit 56 Pflegebetten in familiärer Atmosphäre, kompetente und liebevolle Pflege, gute Beratung FLORA die Tagesbetreuung Wir bieten für Menschen mit Demenz: Wertschätzung, Zuwendung und Nähe Eine überschaubare Umgebung in angstfreier Atmosphäre Einen festen und kontinuierlichen Tagesablauf Besuchszeiten: Stundenweise, halbe Tage, ganze Tage, auch bei spontanem Bedarf Bestattermeister Brechtelsbauer Erd-/Abbrucharbeiten Baumfällungen Rodungen Spaltarbeiten mit Zange Pflasterunterbau uvm. Mineralbeton - Sand - Splitt - Schotter - Humus - Rindenmulch Brunnenstr Ansbach-Eyb Tel. 0171/ Ihre Ansprechpartner sind: Herr Wagner, Frau Siegfried, Frau Frank Telefon 0981/ Telefax 0981/ Ludwig-Keller-Straße 40, Ansbach Seniorenresidenz-Ansbach@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: und Uhr Samstag: 9-13 Uhr Montag: geschlossen

19 St. Bartholomäus, Brodswinden Gottesdienste im Dezember Gottesdienste im Januar 7. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Bergmann 14. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Grimm 21. Dezember 4. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Schwab 24. Dezember Heiliger Abend Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Grimm Uhr Christvesper, Pfarrer Grimm Uhr Christnacht, Pfarrer Grimm 25. Dezember 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Männerchor, Pfarrer Grimm 26. Dezember 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Müller 28. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest 9.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Weiß 31. Dezember Altjahresabend (Silvester) Uhr Gottesdienst mit Jahresrückblick, Pfarrer Grimm 1. Januar Neujahr Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung, Pfarrer Grimm 4. Januar 2. Sonntag nach dem Christfest 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Blomeyer 6. Januar Epiphanias 9.30 Uhr Epiphaniasfrühstück im Gemeindehaus, Pfarrer Schlötterer 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Grimm 18. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Grimm 25. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias Uhr Freier Gottesdienst im Gemeindehaus, Pfarrer Grimm Sonntag, 11. Januar, gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, 14. Dezember, gleichzeitig Kindergottesdienst 19

20 Christuskirche, Meinhardswinden Gottesdienste im Dezember Gottesdienste im Januar 7. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst, Paul Sichermann, Pfarrer Küfeldt 14. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Abendmahl, Pfarrer Müller Uhr Seniorenadvent 21. Dezember 4. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst Fränkische Weihnacht Gedichte und Lieder, Gerhard Unterberger, Pfarrer Küfeldt 24. Dezember Heiliger Abend Uhr Weihnachtsgottesdienst für Kleinkinder Uhr ökumenischer Weihnachtsgottesdienst mit Weihnachtsspiel, Pfarrer Neumann, Pfarrer Küfeldt Uhr Christvesper mit dem Männerprojektchor, Pfarrer Küfeldt 25. Dezember 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Singkreis, Pfarrer Küfeldt 1. Januar Neujahr Uhr Neujahrskaffee Uhr Neujahrsgottesdienst, Pfarrer Küfeldt und Gottesdienstteam 4. Januar 2. Sonntag nach dem Christfest 9.30 Uhr Gottesdienst, Prädikant Fischer 6. Januar Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Bergmann 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Küfeldt 18. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Abendmahl, Pfarrer Küfeldt 25. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Müller Kindergottesdienst am 11.und 18. Januar, Pa Ma Ki und TKK am 25. Januar 26. Dezember 2. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Wiederholung des Weihnachtsspiels, Pfarrer Küfeldt 28. Dezenber 1. Sonntag nach dem Christfest 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Müller 31. Dezember Altjahresabend Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss, Pfarrer Küfeldt 20 Kindergottesdienst am 7./14. und 21. Dezember

21 Heilig Kreuz Gottesdienste im Dezember Gottesdienste im Januar 7. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor, Pfarrer Spingler 14. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit persönlicher Segnung, Pfarrer Spingler 21. Dezember 4. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Spingler 24. Dezember Heilig Abend Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Wohnpark Vitalis Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel besonders für Familien, Team Uhr Christvesper mit dem CVJM Posaunenchor, Pfarrer Spingler Uhr Christnacht mit dem Kirchenchor, Pfarrer Spingler 25. Dezember 1. Weihnachtstag Kein Gottesdienst in Heilig Kreuz; Einladung zum Festgottesdienst in die Friedenskirche um 10 Uhr oder nach St. Johannis um 9.30 Uhr 1. Januar Neujahr Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang, Pfarrer Spingler 4. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Spingler 6. Januar Epiphanias 9.30 Uhr Epiphaniasfrühstück im Gemeindehaus, Pfarrer Spingler und Team 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst, Diakon i. R. Kübrich 18. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst mit persönlicher Segnung und Mitarbeiterempfang, Pfarrer Spingler 25. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Spingler Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Wohnpark Vitalis, Pfarrer Spingler 26. Dezember 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr Festgottesdienst, Pfarrer Spingler 28. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten kein Gottesdienst in Heilig Kreuz, Einladung zum Gottesdienst in die Friedenskirche um 10 Uhr oder nach St. Johannis um 9.30 Uhr 31. Dezember Silvester Uhr Gottesdienst im Wohnpark Vitalis, Pfarrer Spingler Uhr Gottesdienst zum Jahresschluß mit Abendmahl, Pfarrer Spingler 21

22 St. Gumbertus St. Johannis 22 Gottesdienste im Dezember 2. Dezember Dienstag Advent in Gumbertus Kindergarten Lenauweg, Pfarrer Meister & Team 3. Dezember Mittwoch Uhr Gottesdienst Evangelische Schule 5. Dezember Freitag Uhr Gottesdienst Berufsschulzentrum 7. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Meister 9. Dezember Dienstag Uhr Adventsgottesdienst mit Abendmahl, Frauenbund, Pfarrerin Rehm-Kuhn 14. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dr. Kuhn 16. Dezember Dienstag Uhr Adventsgottesdienst Landeskirchenstelle, Regionalbischöfin Bornowski 21. Dezember 4. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Marquardt 22. Dezember Montag Uhr Weihnachtsgottesdienst Wichtelparadies Pfr. Meister & Team 24. Dezember Heilig Abend Uhr Lenauweg, Mini-Gottesdienst, Pfarrer Meister Uhr Christvesper, Pfarrer Meister + Kantorei Uhr Christvesper, Pfarrer Dr. Kuhn 25. Dezember 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Marquardt 26. Dezember 2. Weihnachtstag Uhr Kantaten-Gottesdienst, Regionalbischöfin Bornowski 28. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 9.30 Uhr Gottesdienst nur in St. Johannis, Pfarrerin Küfeldt und CVJM Posaunenchor 31. Dezember Altjahrsabend Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dr. Kuhn Jeden Sonntag Uhr Kirchencafé im Beringershof Gottesdienste im Dezember 3. Dezember Mittwoch Uhr St. Johanniskirche, Mittagsgebet, Pfarrerin Raschzok 7. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst mit Abendmahl, Diplom-Theologe Lang Uhr Steingruberstraße, Boliviensonntag, Pfarrerin Küfeldt Uhr Obereichenbach, Kindergottesdienst mit Brunch Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, ökumenisches Friedensgebet 10. Dezember Mittwoch Uhr St. Johanniskirche, Mittagsgebet, Pfarrer Dr. Kuhn 12. Dezember Freitag Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst anders, Dekan Stiegler & Team 14. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee, Pfarrerin Küfeldt 9.30 Uhr Hennenbach, Gottesdienst, Pfarrerin Raschzok & Singkreis Hennenbach Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, ökumenisches Friedensgebet Uhr Obereichenbach, Kindergottesdienst 17. Dezember Mittwoch Uhr St. Johanniskirche, Mittagsgebet, Pfarrerin Raschzok 18. Dezember Donnerstag Uhr St. Johannis, Weihnachtsgottesdienst Kindergarten Luisenstr., Dipl.-Theol. Lang 21. Dezember 4. Advent 9.30 Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst, Dekan Stiegler Uhr St. Johanniskirche, Krippenspiel der Ansbacher Kinderkantorei, Leitung Kantorin Walch, Pfarrer Dr. Kuhn Uhr Steingruberstraße, Gottesdienst mit Gospelchor, Pfarrerin Küfeldt Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, ökumenisches Friedensgebet 24. Dezember Heilig Abend Uhr St. Johanniskirche, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Dekan Stiegler Uhr St. Johanniskirche, Christvesper mit CVJM Posaunenchor, Pfarrer Dr. Kuhn Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst zur Heiligen Nacht, Dekan Stiegler Uhr Hennenbach, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin Raschzok & Team Uhr Steingruberstraße, Familiengottesdienst, Pfarrerin Küfeldt Uhr Steingruberstraße, Christvesper, Pfarrerin Küfeldt Uhr Obereichenbach, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin Raschzok & Team Uhr Obereichenbach, Christvesper mit weihnachtlicher Flötenmusikmusik, Pfarrerin Raschzok 25. Dezember 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst, Diplom-Theologe Lang & CVJM Posaunenchor 26. Dezember 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr kein Gottesdienst in St. Johannis Uhr Kantatengottesdienst in St. Gumbertus, Regionalbischöfin Gisela Bornowski 28. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 9.30 Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst, Pfarrerin Küfeldt 31. Dezember Altjahrsabend Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dr. Kuhn & Kantorei Uhr Hennenbach, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Raschzok Uhr Obereichenbach, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Raschzok Jeden Sonntag 18 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der St. Georgskapelle Kindergottesdienst während der Schulzeit: Kindergottesdienst in Obereichenbach am 7. und 14. Dezember um 10 Uhr In Hennenbach: sonntags um 9.30 Uhr Kindergottesdienst. In der Steingruberstraße: 1. und 3. Sonntag 10 Uhr parallel zum Gottesdienst.

23 St. Gumbertus Gottesdienste im Januar 1. Januar Neujahr Uhr Gottesdienst, Pfarrer Meister, anschließend Neujahrsempfang 4. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 9.30 Uhr Gottesdienst, Dipl.-Theol. Lang 6. Januar Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst zum Sternsingen, Pfarrer Meister 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dr. Kuhn 18. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Meister 25. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Marquardt 27. Januar Dienstag Uhr Andacht anlässlich des Holocaust-Gedenktages, Pfarrer Dr. Kuhn und Team 1. Februar Septuagesimä 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dr. Kuhn St. Johannis Gottesdienste im Januar 1. Januar Neujahr Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst, Pfarrer Meister 4. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 9.30 Uhr kein Gottesdienst in St. Johannis Gottesdienst in St. Gumbertus, Diplom-Theologe Lang Uhr Steingruberstraße, Gottesdienst, Pfarrer Meister 6. Januar Epiphanias 9.30 Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Raschzok 7. Januar Mittwoch Uhr St. Johanniskirche, Mittagsgebet, Pfarrerin Raschzok 9. Januar Freitag Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst anders, Dekan Stiegler & Team 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gemeindezentrum St. Johannis (bei Kälte), anschließend an den Gottesdienst in Johannis Kirchenkaffee! Gottesdienst, Lektorin Karoline Stiegler, anschl. Kirchencafé 9.30 Uhr Hennenbach, Gottesdienst, Pfarrerin Küfeldt 14. Januar Mittwoch Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, Mittagsgebet, Pfarrer Dr. Kuhn 18. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gemeindezentrum St. Johannis (bei Kälte), Gottesdienst, Pfarrer Dr. Kuhn Uhr Steingruberstraße, Gottesdienst, Pfarrerin Küfeldt 21. Januar Mittwoch Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, Mittagsgebet, Dekan Stiegler 25. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gemeindezentrum St. Johannis (bei Kälte), Gottesdienst, Pfarrerin Küfeldt 9.30 Uhr Hennenbach, Gottesdienst, Pfarrerin Raschzok 28. Januar Mittwoch Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, Mittagsgebet, Pfarrerin Raschzok 1. Februar Septuagesimä 9.30 Uhr Gemeindezentrum St. Johannis (bei Kälte), Gottesdienst mit Abendmahl, Dekan Stiegler Uhr Steingruberstraße, Gottesdienst mit modernen Liedern, Pfarrerin Küfeldt Jeden Sonntag Uhr Kirchencafé im Beringershof Jeden Sonntag 18 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der St. Georgskapelle Kindergottesdienst während der Schulzeit: In Hennenbach: sonntags um 9.30 Uhr Kindergottesdienst. In der Steingruberstraße: 1. und 3. Sonntag 10 Uhr parallel zum Gottesdienst. 23

24 24 Friedenskirche Gottesdienste im Dezember 7. Dezember 2. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, mit dem Posaunenchor Oberdachstetten, Pfarrer Porep Uhr Gottesdienst, Pfarrer Porep 14. Dezember 3. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Pfarrerin Rehm-Kuhn Uhr Gottesdienst, Diakonin Fleischer, Dekan Stiegler und Pfarrer Porep 21. Dezember 4. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Pfarrer Porep Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Porep Uhr Minigottesdienst, Diakonin Fleischer 24. Dezember Heilig Abend Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Pfarrerin Rehm-Kuhn Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, Diakonin Fleischer und Team Uhr Christvesper mit dem Kirchenchor, Pfarrer Porep 25. Dezember 1. Weihnachtstag Uhr Festgottesdienst, Pfarrer Porep Uhr Festgottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Pfarrer Schwab 26. Dezember 2. Weihnachtstag Uhr Festgottesdienst, Pfarrer Porep 28. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Pfarrer Porep Uhr Gottesdienst, Pfarrer Porep 31. Dezember Silvester Uhr Jahresschlussgottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Pfarrerin Rehm-Kuhn Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl (Wein) und mit dem Kirchenchor, Pfarrer Porep Gottesdienste im Januar 1. Januar Neujahr Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang, Pfarrer Porep 4. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Lektor Mohr Uhr Familiengottesdienst, Diakonin Fleischer 6. Januar Epiphanias Uhr Gottesdienst, Pfarrer Porep Uhr Krippengottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Pfarrerin Rehm-Kuhn 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Pfarrerin Rehm-Kuhn Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Rehm-Kuhn 18. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Pfarrer Porep Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Porep 25. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum, Pfarrer Porep Uhr Gottesdienst, Pfarrer Porep

25 St. Lambertus, Eyb Gottesdienste im Dezember Gottesdienste im Januar 7. Dezember 2. Advent Uhr Familiengottesdienst, Pfarrerin Scholz-Müller / Kindergartenteam 14. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Küfeldt Uhr Seniorenadvent im Gemeindehaus, Pfarrer Müller und Team 21. Dezember 4. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i. R. Blomeyer 24. Dezember Heiliger Abend Uhr Mini-Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern, Pfarrerin Scholz-Müller Uhr Familiengottesdienst, Pfarrerin Scholz-Müller Uhr Familiengottesdienst, Pfarrerin Scholz-Müller Uhr Christvesper, Pfarrer Müller / Posaunenchor Uhr Christnacht, Pfarrer Müller / Herr Schletterer 1. Januar Neujahr Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Scholz-Müller 4. Januar 2. Sonntag nach dem Christfest 9.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Rudolf Bergmann 6. Januar Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfin. R. Schneider (Mission EineWelt) 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst (im Gemeindehaus), Pfarrer Müller 18. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst (im Gemeindehaus), Diakon Kübrich 25. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst (im Gemeindehaus), Pfarrer Norbert Küfeldt 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 9.30 Uhr Festgottesdienst, Pfarrer Müller 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Küfeldt / Posaunenchor 28. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Küfeldt 31. Dezember Altjahresabend Uhr Jahresschlussgottesdienst, Pfarrer Müller Kindergottesdienst am Sonntag, 21. Dezember und am 18. Januar beginnend mit dem Hauptgottesdienst, dann weiter im Gemeindehaus; während der Weihnachtsferien kein Kindergottesdienst. Achtung: die Gottesdienste am 11., 18. und 25. Januar finden im Gemeindehaus, Eyber Straße 165 statt. 25

26 St. Laurentius, Elpersdorf Gottesdienste im Dezember Gottesdienste im Januar 7. Dezember 2. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Reutter 14. Dezember 3. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Müller 21. Dezember 4. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Müller 24. Dezember Heilig Abend Uhr Christvesper für Familien, Pfarrer Müller und Team Uhr Christvesper, Pfarrer Müller, Posaunenchor 25. Dezember 1. Weihnachtstag 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Müller, Posaunenchor 26. Dezember 2. Weihnachtstag 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Müller, Gesangverein 28. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten k e i n Gottesdienst 31. Dezember Silvester Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Pfarrer Müller, Posaunenchor 1. Januar Neujahr Uhr Gottesdienst, Pfarrer Reutter 4. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Müller 6. Januar Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Müller 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Müller Uhr Andacht zum Mitarbeiter-Jahresempfang, Pfarrer Müller 18. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Reutter 25. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Müller Kindergottesdienst am 11. Januar um 9 Uhr Kindergottesdienst am 14. Dezember um 9 Uhr 26

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hunger nach Gerechtigkeit Brot für die Welt Aktion

Hunger nach Gerechtigkeit Brot für die Welt Aktion der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember 2018 - Januar 2019 Hunger nach Gerechtigkeit Brot für die Welt - 60. Aktion Jahreslosung 2018 Ich will dem Durstigen geben von der Q uelle

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Land zum Leben - Grund zur Hoffnung

Land zum Leben - Grund zur Hoffnung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember 2012 - Januar 2013 Land zum Leben - Grund zur Hoffnung Editorial Liebe Leserin, Lieber Leser, 2 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2014

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2014 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember 2013 - Januar 2014 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, 2 Land zum Leben Grund zur Hoffnung unter diesem Motto steht auch die 55. Aktion

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2014

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2014 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2014 Editorial 2 Liebe Leserin, lieber Leser, Der Februar ist Faschingszeit. Wer s mag, der kann sich in diesem Monat ganz besonders lange

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2015

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2015 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, 2 Foto Titelseite/ Kalender Seite 3: http://7wochenohne.evangelisch.de Impressum Herausgeber:

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Evang. Kirchenmusik im Dekanat Ansbach

Evang. Kirchenmusik im Dekanat Ansbach Evang. Kirchenmusik im Dekanat Ansbach PROGRAMM 2014 Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, wir freuen uns, Ihnen das Kirchenmusikprogramm 2014 der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Sieben Wochen ohne Sofort!

Sieben Wochen ohne Sofort! der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2017 Sieben Wochen ohne Sofort! Jahreslosung für 2017: Editorial Gott spricht: Ich schenke euch ein Neues Herz und lege einen neuen Geist

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2018

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember 2017 - Januar 2018 2 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Ansbach Redaktion: Anzeigen: Monatsspruch Dezember Durch

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Da sie den Stern sahen, wurden sich hocherfreut. Matthäus 2, 10 (L) Sonntag, 2. Dezember 1. Advent Kollektenzweck: EKD / eigene

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2016

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember 2015 - Januar 2016 Gitarren statt Gewehre - Brot für die Welt Projekt 2015 Editorial 2 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2017

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2017 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember 2016 - Januar 2017 Editorial 2 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Titelfoto: istock Impressum Herausgeber:

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2018

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2018 Monatsspruch Februar Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Editorial Dtn 30,14

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

125 Jahre CVJM Ansbach

125 Jahre CVJM Ansbach der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Juli 2017 125 Jahre CVJM Ansbach Monatsspruch Juli Editorial Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen!

Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen! der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2019 Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen! 2 Monatsspruch Februar Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Offene Seniorenarbeit - Perspektiven

Offene Seniorenarbeit - Perspektiven der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach August - September 2014 Offene Seniorenarbeit - Perspektiven Editorial Liebe Leserinnen und Leser, 2 diese Ausgabe des Gemeindebriefes erreicht

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Internationaler Holocaust-Gedenktag Sonntag, 27. Januar 2013: Internationaler Holocaust-Gedenktag Aufruf der an Christen in Deutschland Aktion Würde und Versöhnung Der offizielle Holocaust-Gedenktag zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach August - September 2017 Interkulturelle Woche Monatsspruch September Editorial 2 Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind

Mehr

ANSBACH LUTHERJAHR Jahre Reformation

ANSBACH LUTHERJAHR Jahre Reformation ANSBACH LUTHERJAHR 2017 500 Jahre Reformation 500 Jahre Reformation Spuren der Reformation in Ansbach Mit der Veröffentlichung von 95 Thesen zum Ablasshandeln löste im Jahr 1517 Martin Luther die Reformation

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach August - September 2013

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach August - September 2013 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach August - September 2013 Editorial 2 Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach April 2015 Klarheit und gute Nachbarschaft - Christen und Muslime in Deutschland Editorial 2 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

ANSBACH 500 JAHRE REFORMATION

ANSBACH 500 JAHRE REFORMATION ANSBACH 500 JAHRE REFORMATION Veranstaltungen Juni bis Dezember 2017 500 Jahre Reformation Spuren der Reformation in Ansbach Mit der Veröffentlichung von 95 Thesen zum Ablasshandeln löste im Jahr 1517

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindehaus Ansbach verkauft

Gemeindehaus Ansbach verkauft der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach April 2013 Gemeindehaus Ansbach verkauft Editorial 2 Liebe Leserin, Lieber Leser, Unglaublich! das war die Reaktion der Freunde Jesu auf die Nachricht

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a 36037 Fulda Telefon: 06 61 / 83 88 355 Telefax: 06 61 / 83 88 310 Samstag, den 15. Dezember 2012 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach März 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2 Nach den Faschingsumzügen

Mehr

Gemeindebrief. Oktober-November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Am Kirchplatz Burk

Gemeindebrief. Oktober-November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Am Kirchplatz Burk HERZLICHE EINLADUNG zu unserem ökumenischen Gottesdienst am Samstag den 1. Oktober um 17.00 Uhr in der Kirche mit Pfarrer Wingen aus Bechhofen ECHOLOT Ab 4. Oktober 2016 immer Dienstag von 19.30-21.30

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr