C 11 EuG Inhalt Komplexverbindungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C 11 EuG Inhalt Komplexverbindungen"

Transkript

1 Komplexverbindungen 1 C 11 EuG Inhalt Komplexverbindungen Grundlagenkonzepte ebengrupenelemente 1 Atombau 1.1 Schalenmodell (Bohrsches Atommodell) 1.2 Orbitalmodell (Quantenmechanisches Atommodell) a) Orbitale b) Kästchenschema und Regeln zur Elektronenbesetzung c) Oxidationszahlen von ebengruppenelementen (= ebengruppenmetallen) 2 Metallbindung 2.1 Elektronengasmodell 3 Atombindung 4 Komplexbindung 4.1 Erweiterung der bisherigen Modellvorstellung zu Salzlösungen 4.2 Räumlicher Bau 4.3 Benennung a) Molekülkation oder neutrales Molekül b) Molekülanion 4.4 Bindungsverhältnisse 4.5 Bedeutung a) Medizin b) achweisreaktionen c) Biologie d) Technik: Auflösen schwerlöslicher Verbindungen

2 Komplexverbindungen 2 Grundlagenkonzepte Bsp. 1: Unterscheidung von Stoffebene und Teilchenebene: Stoffebene: Ein farbloses Gas reagiert mit einem silbrigen Feststoff. Teilchenebene: Ein zweiatomiges Sauerstoffmolekül reagiert mit zwei Atomen Magnesium aus einem Metallgitter Bsp. 2: Bsp. 3: Bsp. 4: Bsp. 5: Unterscheidung von Beobachtung (B) und Folgerung (F): B: Stoffänderung mit Farb- und Zustandsänderung und Energieänderung auf Stoffebene F: Erklärung durch Änderung der chemischen Bindung und evtl. der zwischenmolekularen Kräfte auf Teilchenebene Unterscheidung zwischen qualitativen ("Wie?") und quantitativen ("Wieviel?") Fragestellungen: B (qualitativ): Farbänderung von Orange nach Grün => Mit den Sinnen wahrnehmbar! B (quantitativ): Die Masse eines Endstoffs beträgt 5 g => Mit Messgeräten messbar! Unterscheidung Säure-Base-Reaktionen und Redox-Reaktionen: Beide: Donator-Akzeptor-Reaktionen (korrespondierende Paare) S/B-Reakt: Protonenübertragung Redox-Reakt: Elektronenübertragung Unterscheidung zwischenmolekulare Kräfte und chemische Bindungen: Zwimol. Kr.: Van-der-Waals-Kräfte, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, Wasserstoffbrückenbindungen Grenzfälle: Ion-Dipol-Wechselwirkung (Hydrathülle!)

3 Komplexverbindungen 3 Bsp. 6: Chem. Bdg.: Ion-Ion-Wechselwirkung in Salzschmelzen Ionenbindung (Ion-Ion-Wechselwirkung im Gitter), Atombindung (= Elektronenpaarbindung = Kovalente Bindung), je nach E unpolar oder polar neu: Komplexbindung (= koordinative Bindung = dative Bindung) neu: Metallbindung Lehrplanaufbau: Spiralcurriculum 9. Jgst.: Atombau (Hauptgruppen, Schalenmodell) - Ionenbindung - Redox - Säure-Base 10. Jgst.: Atombau (Hauptgruppen, Schalenmodell) - Atombindung - Zwischenmolekulare Kräfte - Säure-Base - Redox 11. Jgst.: Atombau (ebengruppen, Orbitalmodell) - Metallbindung - Atombindung (Orbitalmodell) - Komplexbindung - Säure-Base (quantitativ) - Redox (quantitativ) - Elektrochemie Vorteil: Ständige Wiederholung achteil: Langeweile, Gefahr von Lücken durch Abschaltens! Vorgehensweise: In jedem Kapitel erst schnelle Wiederholung, dann ausführlich eues Erstes Halbjahr: Schwerpunkt ebengruppenelemente Zweites Halbjahr: Schwerpunkt zusätzliche quantitative Aspekte: Chemische Gleichgewichte und Eletrochemie Empfehlung: Selbständige Wiederholung der Arbeitshefte unter: Atommodelle und Periodensystem, Ionenbindung in Salzen, Elektronenpaarbindung in molekularen Stoffen, Quantitative Aspekte, Protonenbergänge, Elektronenübergänge

4 ebengruppenelemente 1 Atombau 1.1 Schalenmodell (Bohrsches Atommodell) z. B. Elektronenkonfiguration (= Elektronenbesetzung) von 8 O K-Schale: 2e - L-Schale (Valenzschale): 6e - (Vgl. Hauptgruppennummer VI) Komplexverbindungen 4 z. B. Atomradienvergleich von F und Cl (zwei beliebige Elemente der gleichen Hauptgruppe) Cl > F Der Atomradius nimmt in einer Hauptgruppe von oben nach unten zu, da neue Schalen besetzt werden. z. B. Atomradienvergleich von 3 Li und 4 Be (zwei beliebige Elemente der gleichen Periode) Li > Be Der Atomradius nimmt in einer Periode von links nach rechts ab, da die Protonenzahl zunimmt und somit die Anziehung der Elektronen stärker wird. (Der gegenläufige Effekt der gegenseitigen Abstoßung der Elektronen einer Schale ist schwächer) Probleme: - Feinaufspaltung von Linienspektren nicht erklärbar - Unregelmäßigkeiten im Verlauf z. B. der Ionisierungsenergien nicht erklärbar - Elektronenkonfiguration von Elementen mit einer Protonenzahl > 20 nicht erklärbar (z. B. 35 Br) - Einschränkung der Gültigkeit der Oktettregel nur für die Elemente der 2. Periode nicht erklärbar

5 Komplexverbindungen Orbitalmodell (Quantenmechanisches Atommodell) a) Orbitale Die Schalen (= Hauptenergieniveaus) werden in Unterschalen (= Orbitale) unterteilt. Diese Unterteilung ergibt sich aufgrund von Symmetrieeigenschaften aus den möglichen Kombinationen von vier Quantenzahlen. Hauptquantenzahl n - bestimmt die Größe des Orbitals - n = 1 => K-Schale n = 2 => L-Schale - Werte: n = 1, 2, 3,... ebenquantenzahl l - bestimmt die Form des Orbitals - l = 0 => s-orbital (kugelförmig) l = 1 => p-orbital (hantelförmig) l = 2 => d-orbital (doppelt hantelförmig) l = 3 => f-orbital (vierfach hantelförmig) - Werte: l = 0, 1, 2,... (n-1) Magnetische Quantenzahl m - bestimmt die Orientierung im Raum und die Anzahl - m = 0 => nur ein s-orbital m = -1, 0, +1 => drei p-orbitale m = -2, -1, 0, +1, +2 => fünf d-orbitale m = -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 => sieben f-orbitale

6 Komplexverbindungen 6 - Werte: m = -l, (-l+1),..., 0,... (+l-1),+l Spinquantenzahl m l - bestimmt die Ausrichtung des Elektrons - Werte: m l = +1/2, -1/2 b) Kästchenschema und Regeln zur Elektronenbesetzung z. B. AO() E 2p x 2p y 2p z Valenzelektronen 2s 1s oder in Kurzschreibweise: 1s 2 [2s 2 2p 3 ]

7 Komplexverbindungen 7 Hundsche Regel: Energiegleiche Orbitale werden zunächst einfach besetzt. (Ursache: Spinpaarungsenergie) falsch: Pauli-Verbot: Ein Elektron darf nicht in allen vier Quantenzahlen mit einem anderen übereinstimmen. (Folge: müssen zumindest entgegengesetzten Spin haben) falsch: Aufbauschema (nur für Atome, nicht unbedingt für Ionen!): ach den 3p Orbitalen wird zunächst das 4s Orbital besetzt und erst dann die 3d Orbitale. Orbitaltyp n 1 1s s p d f 2 2s 2p 3 3s 3p 3d 4 4s 4p 4d 4f 5 5s 5p 5d 5f 6 6s 6p 6d 7 7s 7p

8 z. B. Elektronenkonfiguration (alle!) von 22 Ti als Kästchenschema: E Komplexverbindungen 8 3d 4s 3p 3s Valenzelektronen 2p 2s 1s oder in Kurzschreibweise: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 [4s 2 3d 2 ]

9 Komplexverbindungen 9 Ausnahmen: z. B. Cu (Kupfer) [3d 10 4s 1 ] z. B. Cr (Chrom) [3d 5 4s 1 ] => Leere, halb- oder vollbesetzte d Orbitale sind energetisch abgesenkt c) Oxidationszahlen von ebengruppenelementen (= ebengruppenmetallen) V Oxidationszahlen von Manganverbindungen D/B: a 2 S 2 O 3 -Lsg. (atriumthiosulfat) verd. Salzsäure KMnO 4 -Lsg. (Kaliumpermanganat) aoh-lsg. Gl: Red.: MnO e - + 8H 3 O + Mn H 2 O - Red.: MnO 4 + 3e - + 2H 2 O MnO 2 + 4OH - Red.: MnO e - 3- MnO 4 - Red.: MnO 4 + e - 2- MnO 4 Mn 2+ (farblos) MnO 2 (braun) MnO 4 - (violett) MnO 4 3- (blau) MnO 4 2- (grün) F: - Bei ebengruppen sind Abstände von +I möglich (Hauptgruppen meist +II)

10 Komplexverbindungen 10 Beispiele: Pb 2+ /Pb 4+, S 2- /S, SO 2 /SO3 vgl. mit Fe 2+ /Fe 3+, Cu 1+ /Cu 2+ - d-elektronen werden leicht abgegeben => alle ebengruppenelemente sind ebengruppenmetalle Frage: Warum sind bei Mn die Oxidationsstufen +II und +VII besonders leicht zu erreichen? - Valenzelektronenkonfiguration im Grundzustand: [4s 2 3d 5 ] - in der Oxidationsstufe +II: [3d 5 4s 0 ] => Halb besetzte d-orbitale sind energetisch günstig - in der Oxidationsstufe +VII: 3s 2 3p 6 [4s 0 3d 0 ] => Alle Valenzelektronen formal abgegeben, die ehemalige Valenzschale ist leer, die darunter liegende vollbesetzt. 2 Metallbindung 2.1 Elektronengasmodell Stoffebene Teilchenebene A Feststoff B silbriger Glanz C gute elektrische Leitfähigkeit D Verformbarkeit Elektronengasmodell - die Metallkationen(rümpfe) 2 bilden ein regelmäßiges Gitter A und sind leicht verschiebbar D - die Valenzelektronen sind gleichmäßig dazwischen verteilt (delokalisiert) und leicht verschiebbar B, C Probleme: Halbleiter nicht erklärbar, dafür Bändermodell notwendig Teilcheneigenschaften der einzelnen Metall-Atome 1 großer Atomradius 2 niedrige Ionisierungsenergie

11 Komplexverbindungen 11 3 Atombindung (Ausblick für die 12. Jgst.) bisher: Schalenmodell - die Valenzschalen überlappen - bindende Elektronenpaare werden von beiden Kernen angezogen - es entstehen Einfach-, Doppel- oder Dreifachbindungen - der räumliche Bau richtet sich nach der Elektronenpaarabstoßung (EPA-Modell) Wasserstoff-Molekül (H 2 ) neu: Orbitalmodell - Atom-Orbitale (AO) überlappen, so dass Molekül-Orbitale (MO) entstehen - bindende Elektronenpaare in bindenden Molekül- Orbitalen werden von beiden Kernen angezogen - je nach überlapendem Orbitaltyp und Orbitalrichtung wird zwischen σ und π-bindung unterschieden. Aus diesen setzen sich dann die Doppel- und Dreifachbindungen zusammen. - der räumliche Bau richtet sich nach der Elektronenpaarabstoßung (EPA-Modell) - damit die Orbitale dazu passen, wird ab dreiatomigen Molekülen vorher ein mathematischer Trick angewandt, die sogenannte Hybridisierung E AO(H) MO(H 2 ) AO(H) K-Schale K-Schale 1s σ 1s eine (s-s)σ(h-h)-bdg.

12 z. B. Valenzelektronenkonfiguration von C als Kästchenschema: Komplexverbindungen 12 E AO(C) (Grundzustand) AO(C) (angeregter Zustand) 2p 2p E 2s 2s AO(C) hybridisiert......für vier σ-bdg.:...für drei σ- und eine π-bdg.:...für zwei σ- und zwei π-bdg.: 2sp 3 2p 2sp 2...für Doppelbindung (grau)...für Dreifachbindung (grau) räumlicher Bau der Hybrid-Atom-Orbitale: tetraedrisch 109 trigonal planar 120 linear 180 2p 2sp

13 Komplexverbindungen 13 4 Komplexbindung 4.1 Erweiterung der bisherigen Modellvorstellung zu Salzlösungen V Maskierung von Eisen(III)-ionen durch Komplexbildung mit Fluorid-Ionen D/B: KSC-Lsg. (2) KSC-Lsg. (1) af-lsg. FeCl 3 -Lsg. FeCl 3 -Lsg. I II - Farbänderung von Gelb nach Rot - (1) Entfärbung - (2) keine Rotfärbung F: I Es findet eine Reaktion statt zwischen den hydratisierten Eisen(III)-ionen und den Thiocyanat-Ionen II (1) Es findet eine Reaktion statt zwischen den hydratisierten Eisen(III)-ionen und den Fluorid-Ionen (2) Es findet keine Reaktion mehr statt zwischen den Eisen(III)-ionen und den Thiocyanat-Ionen

14 Komplexverbindungen 14 Gl: I + II - alte Vorstellung (einfache Hydratisierung): FeCl 3 Fe neue Vorstellung (Bildung eines Aquakomplexes): FeCl 3 + 6H 2 O [Fe(H 2 O) 6 ] I - Ligandenaustauschreaktion: [Fe(H 2 O) 6 ] SC - [Fe(H 2 O) 3 (SC) 3 ] + 3H 2 O II (1) Ligandenaustauschreaktion: [Fe(H 2 O) 6 ] F - [FeF 6 ] H 2 O (2) Maskierung: [FeF 6 ] SC - keine Reaktion, der achweis für Fe 3+ -Ionen ist negativ Komplexe sind Moleküle oder Molekülionen, die aus einem Zentralteilchen (Zentralatom oder Zentralion) und mehreren Liganden bestehen. Zwischen den Liganden und dem Zentralteilchen besteht eine Komplexbindung. Die Koordinationszahl gibt die Zahl der gebundenen Liganden an.

15 Komplexverbindungen 15 Schema I: K + C K + K + K + C K + K + C S 3+ C Fe 3+ C Fe 3+ C

16 Komplexverbindungen 16 Schema II: (1) (2) K + C K + C K + C K + K + K + F - F - F F - - F - F - C C C 3+ F - F - Fe 3+ F - 3- F - Fe 3+ F- F - 3- Fe 3+ F - F - F - F - F - F -

17 4.2 Räumlicher Bau Koordinationszahl Räumlicher Bau (Bindungswinkel) Beispiel 2 linear (180 ) [Ag(H 3 ) 2 ] + 4 tetraedrisch (109 ) quadratisch planar (90 ) => selten Komplexverbindungen 17 [CoCl 4 ] 2- [i(c) 4 ] 2-6 oktaedrisch (90 ) [Fe(C) 6 ] Benennung (omenklatur) a) Molekülkation oder neutrales Molekül: <Anzahl der Liganden><Art der Liganden><Zentralteilchen(de)><Oxidationszahl des Zentralteilchens> z. B. [Co(H 3 ) 6 ] 3+ Hexa-ammin-cobalt(III)-Ion z. B. [CoCl 3 (H 3 ) 3 ] Tri-chloro-tri-ammin-cobalt(III) b) Molekülanion: <Anzahl der Liganden><Art der Liganden><Zentralteilchen(lat.)-at><Oxidationszahl des Zentralteilchens> z. B. [Fe(C) 6 ] 4- Hexa-cyano-ferrat(II)-Ion

18 Komplexverbindungen Bindungsverhältnisse V Lösen von Kupfer(II)-ionen durch Komplexbildung mit Ammin-Liganden D/B: aoh-lsg. H 3 -Lsg. CuSO 4 -Lsg. Cu(OH) 2 -iederschlag I II - Entfärbung von hellblau nach farblos - Tiefblaufärbung - weißer iederschlag - iederschlag löst sich auf F: - Es entsteht schwerlösliches - Es entstehen lösliche Kuper(II)-hydroxid Tetra-ammin-di-aqua-kupfer(II)-ionen Gl: I [Cu(H 2 O) 6 ] OH - Cu(OH) 2 + 6H 2 O II Cu(OH) 2 + 4H 3 + 2H 2 O [Cu(H 3 ) 4 (H 2 O) 2 ] OH -

19 Komplexverbindungen 19 Schema: I II H O - H O- H O - 2+ H O- Cu 2+ O 2-2+ S O Cu 2+ O S O O - O - 2- O - O - O S O O - O - 2- H O - Cu 2+ O - H

20 Komplexverbindungen 20 Die freien Elektronenpaare der Liganden greifen an je einem unbesetzten Orbital des Zentralteilchens an und bilden eine Komplexbindung aus. Da hier beide Elektronen des bindenden Elektronenpaars von einem einem der Bindungspartner stammen (dem Ligand), nennt man diese besondere Form der Elektronenpaarbindung auch "Dative Bindung". Da die Liganden eindeutig einem Zentralteilchen zugeordnet werden können, bezeichnet man diese Bindung auch als "Koordinative Bindung". Die formale Ladung eines Atoms in einem Molekül oder einem Molekülion ergibt sich aus der Differenz der Hauptgruppennummer und der Summe der Valenzelektronenzahl nach einer formal homolytischen Bindungsspaltung. Die formale Ladung wird direkt am Atom in einem Kreis dargestellt. Die Summe der formalen Ladungen ergibt die Gesamtladung. Die Strukturformel wird in eckige Klammern geschrieben. Die echte Ladung (= Gesamtladung) wird außen an die eckige Klammer geschrieben. ebengruppenelemente verhalten sich also einerseits wie Metalle, bilden andererseits aber auch wie ichtmetalle Atombindungen aus und bilden Moleküle und Molekülionen. Auch Moleküle und Molekülionen aus mehreren ichtmetallen sind eigentlich Komplexe: z. B. 2- CO 3 Carbonation [CO 3 ] 2- Tri-oxo-carbonat(IV)-Ion 2- SO 4 Sulfation [SO 4 ] 2- Tetra-oxo-sulfat(VI)-Ion H 2 CO 3 Kohlensäure [CO(OH) 2 ] Di-hydroxo-(mono)-oxo-Kohlenstoff(IV) H 2 SO 4 Schwefelsäure [SO 2 (OH) 2 ] Di-hydroxo-di-oxo-Schwefel(VI) jedoch wird hier meist zur Vereinfachung die kürzere Schreibweise gewählt.

21 Komplexverbindungen Bedeutung a) Medizin - Schwermetallionen bilden mit Proteinen (z. B. Enzymen) Komplexe => hochgiftig! Therapie: Gabe von besonders starken, mehrbindigen (Chelat*-)Liganden *chelos(grch.)=schere => lösliche Schwermetallkomplexe werden ausgeschieden - Cyanidionen bilden mit Enzymen welche an der Atmung beteiligt sind Komplexe=> hochgiftig! - Kohlenstoffmonoxid bildet mit Hämoglobin einen Komplex => Sauerstofftransport gestört b) achweisreaktionen - qualitativer achweis durch Farbänderung (z. B. [Fe(H 2 O) 3 (SC) 3 ] tiefrot) - quantitativer achweis durch Farbintensität (Absorption proportional zur Konzentration) oder durch Wiegen eines schwerlöslichen Feststoffs c) Biologie - Wasserenthärter in Waschmitteln binden als mehrzähnige Liganden Ca 2+ -Ionen => früher Eutrophierung durch (Poly)phosphate - Aktive Zentren von Enzymen enthalten häufig einen Komplex d) Technik: Auflösen schwerlöslicher Verbindungen - Goldgewinnung (Cyanidlaugerei) 1. Schritt (Redox, sehr schlecht): 4Au + O 2 + 2H 2 O 4Au + + 4OH - 2. Schritt (Komplexbildung, sehr gut): Au + 2C - [Au(C) 2 ] - - Fixieren (Auswaschen von überflüssigem AgBr nach der Belichtung) AgBr + 2S 2 O 3 2- [Ag(S 2 O 3 ) 2 ] 3- + Br - - Aluminium-Rohstoffgewinnung Al(OH) 3 + OH - [Al(OH) 4 ] -

Atommodelle und Periodensystem

Atommodelle und Periodensystem Atommodelle und Periodensystem 1 Kern-Hülle-Modell (Rutherford) a) Streuversuch V D : α-strahlenquelle dünne Goldfolie aus nur einer Schicht Atome Film B : c Es werden nur wenige Teilchen der α-strahlen

Mehr

Komplexchemie und Molekülgeometrie. Aufbau und Nomenklatur von Komplexverbindungen

Komplexchemie und Molekülgeometrie. Aufbau und Nomenklatur von Komplexverbindungen Aufbau und Nomenklatur von Komplexverbindungen Komplexverbindungen sind chemische Verbindungen, die aus einem Zentralatom und Molekülen bzw. Ionen gebildet werden. Aufbau von Komplexverbindungen Zentralatom

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen. Bei einem Gemisch aus Natrium und Chlorid wird einen Ionenverbindung entstehen und sich ein Ionengitter ausbilden. Wenn Natrium nicht vorhanden ist, hat Chlorid aber natürlich noch immer das Bedürfnis,

Mehr

Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Hydrate

Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Hydrate Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Al 3+ + 3 OH Al(OH) 3 Al(OH) 3 + OH - [Al(OH) 4 ] - Hydrate Amphoteres Verhalten von Hydroxiden (z.b. Al 3+, Sn 2+, Pb 2+, Zn 2+ ): löslich

Mehr

0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung

0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung 0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung Ionenbindung Ionenbindungen entstehen durch Reaktion von ausgeprägt metallischen Elementen (Alkalimetalle und Erdalkalimetalle mit geringer Ionisierungsenergie)

Mehr

4.Teil Kovalente Bindung

4.Teil Kovalente Bindung 4.Teil Kovalente Bindung Lewis-Konzept, Valenstrichformel, Oktettregel Polare Elektronenpaarbindung und Elektronegativität Gebrochene Bindungsordnung und Mesomerie Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungsmodell

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Die Entstehung von Molekülen beruht auf der Bildung von gemeinsamen, bindenden Elektronenpaaren in dem Bestreben der Atome, eine energetisch stabile

Mehr

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015 CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2014 / 2015 Folie 2 Valenzelektronen und Atomeigenschaften Valenzelektronen (Außenelektronen) bestimmen

Mehr

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Tendenzen im Periodensystem Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität Atombindung (Elektronenpaarbindung) Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Räumlicher Bau einfacher Moleküle Polare Atombindung

Mehr

Besetzung der Orbitale

Besetzung der Orbitale Frage Beim Wiederholen des Stoffes bin ich auf die Rechnung zur Energie gestoßen. Warum und zu welchem Zweck haben wir das gemacht? Was kann man daran jetzt erkennen? Was beschreibt die Formel zu E(n),

Mehr

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Vom Atombau zum Königreich der Elemente Vom Atombau zum Königreich der Elemente Wiederholung: Elektronenwellenfunktionen (Orbitale) Jedes Orbital kann durch einen Satz von Quantenzahlen n, l, m charakterisiert werden Jedes Orbital kann maximal

Mehr

Vom Atom zum Molekül

Vom Atom zum Molekül Vom Atom zum Molekül Ionenverbindungen Na + Cl NaCl lebensgefährlich giftig lebensgefährlich giftig lebensessentiell Metall + Nichtmetall Salz Beispiel Natriumchlorid Elektronenkonfiguration: 11Na: 1s(2)

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE GRUDWISSE CEMIE 8. KLASSE (LS Marquartstein September 2013) 2006 Wagner/Gottschalk LS Marquartstein 1 I. Stoffe und Reaktionen: Physikalische Vorgänge sind begleitet von Energieumwandlungen (Wärme- Licht-

Mehr

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische h Bindungen Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, unterschiedliche Arten chemischer Bindungen, Atombindung, kovalente

Mehr

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Die Stoffmenge n = 1mol ist die Stoffportion, die 6,022 10 23 Teilchen enthält. Die Stoffmenge n n(he) = 1 mol n(h 2 ) = 1 mol enthält 6,022 10 23

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Bildung von Molekülen (Einfachbindungen) Aus jeweils einem ungepaarten Elektron eines Atoms bildet sich ein gemeinsames Elektronenpaar als Molekülorbital

Mehr

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) 1. Analytische Chemie und Stöchiometrie Analytische Chemie Untersuchung von Reinstoffen und Stoffgemischen mit dem Ziel diese eindeutig zu identifizieren (= qualitativer

Mehr

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff Grundwissen C8 NTG 1. Stoffe und Reaktionen Reinstoff Stoffgemisch - besitzt unter bestimmten Bedingungen (z.b. Temperatur, Druck ) kennzeichnende Eigenschaften, z.b. Farbe, Geruch, Geschmack, Dichte,

Mehr

CHEMIE. Katherina Standhartinger. für Ahnungslose. von Katherina Standhartinger, Memmingen. Mit 17 Abbildungen und 30 Tabellen

CHEMIE. Katherina Standhartinger. für Ahnungslose. von Katherina Standhartinger, Memmingen. Mit 17 Abbildungen und 30 Tabellen Katherina Standhartinger CHEMIE für Ahnungslose von Katherina Standhartinger, Memmingen Mit 17 Abbildungen und 30 Tabellen S. Hirzel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einführung 1 2 Übersicht

Mehr

Bindungstypen und zwischenmolekulare Kräfte

Bindungstypen und zwischenmolekulare Kräfte Bindungstypen und zwischenmolekulare Kräfte 1 Metallbindung a) Eigenschaften der Metalle c silbriger Glanz d elektrische Leitfähigkeit e Verformbarkeit b) Elektronengasmodell 1 Kraft 3 A 2 Freie Elektronen:

Mehr

Farbe der anorganischen Pigmente

Farbe der anorganischen Pigmente Farbe der anorganischen Pigmente 1. Farbigkeit der Komplex-Ionen (Ligandenfeld-Theorie) Einführung Versuch 1 Geben Sie einen halben Löffel festes Kupfersulfat in ein grosses Reagenzglas (RG) und erwärmen

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

08.12.2013. Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall:

08.12.2013. Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall: 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter) - Salze Nichtmetall Nichtmetall:

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse

Grundwissen Chemie 9. Klasse Grundwissen Chemie 9. Klasse 1. Stoffe 1.1. Reinstoffe können durch physikalische Trennverfahren nicht zerlegt werden. Sie sind gekennzeichnet durch charakteristische Kenneigenschaften (Siedepunkt, Schmelzpunkt,

Mehr

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe Gemische Reinstoffe Elemente Verbindungen gleiche Atome Moleküle aus gleichen Atomen Moleküle aus verschiedenen Atomen Ionen + Kation Anion z.b.

Mehr

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung Grundtypen der Bindung Grundtypen chemischer Bindung Oktettregel A.8.1. Atombindung 1 A.8.1 Atombindung Valenz (Zahl der Bindungen) Atombindung auch: kovalente Bindung, ElektronenpaarBindung Zwei Atome

Mehr

Lösungen. Vorprüfungsklausur. Leistungskurs Chemie 2008 / 09

Lösungen. Vorprüfungsklausur. Leistungskurs Chemie 2008 / 09 Gymnasium St. Augustin zu Grimma Lösungen Vorprüfungsklausur Leistungskurs Chemie 2008 / 09 Name: Experiment: C1 / C2 Seitenzahl: Grimma, 27. Februar 2009 TEIL A 1.) 1.1 Elektronenkonfiguration: 50Sn:

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Ionennachweise Man nutzt die Schwerlöslichkeit vieler Salze (z. B. AgCl) zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Ionen. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Mehr

Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+

Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ 3 2 1 15 20 25 30 1000 cm -1 e g hv t 2g Deutung der Elektronenspektren Absorption bestimmter Frequenzen des eingestrahlten Lichts durch: Elektronenübergang zwischen

Mehr

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at.

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at. DIE BINDUNGSARTEN UND DAS PERIODENSYSTEM 1) IONISCHE VERBINDUNGEN SALZE Wenn die Atome Ionen bilden, haben sie meist die gleiche Elektronenzahl, wie das nächstgelegene neutrale Edelgas. Na bildet dann

Mehr

Struktur von Komplexverbindungen

Struktur von Komplexverbindungen Struktur von Komplexverbindungen 23.2.99 Alexander Slomian Wenn Du sie nicht überzeugen kannst, dann verwirre sie Alexander Slomian Seite 1 29.09.2000 Einleitung Im Dezember 1892 wachte Alfred Werner,

Mehr

Arbeitsheft Elektronenpaarbindung in molekularen Stoffen Jakob 1

Arbeitsheft Elektronenpaarbindung in molekularen Stoffen Jakob 1 Arbeitsheft Elektronenpaarbindung in molekularen Stoffen Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Die Bildung von Wasser 1.1 Atombindungsmodell für das Wasserstoff-Molekül 2 1.2 Vereinfacht: Aus einzelnen Atomen

Mehr

Oktett-Theorie von Lewis

Oktett-Theorie von Lewis Oktett-Theorie von Lewis Oktettregel Atome versuchen durch die Nutzung gemeinsamer Elektronenpaare möglichst ein Elektronenoktett zu erlangen. allgemeiner: Edelgasregel Atome streben durch Vereinigung

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang!

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Chemischer Vorgang! Stoffänderung, keine Zustandsänderung, mit Energiebeteiligung Physikalischer Vorgang! Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Erkläre die Begriffe heterogenes

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Elektronenpaarbindung, Elektronegativität, polare Atombindung, Dipolmoment, Hybridisierung von Atomorbitalen, sp 3 -, sp 2 -, sp-hybridorbitale,

Mehr

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene. Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1 Stoff Reinstoff mischen Gemisch Einteilung der Stoffe Bei gleichen Bedingungen (Temp., Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b. Schmelz- /Siedetemp.,

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 3. Bausteine der Materie: Atomhülle Form der Atomorbitale s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 1s 2s 3d - Orbitale 3. Bausteine der Materie: Atomhülle 3. Bausteine der Materie: Atomhülle

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen RedoxReaktionen Aufstellen von Redoxgleichungen Elektrochemie Quantitative Beschreibung von RedoxGleichgewichten Redoxtitrationen 1 Frühe Vorstellungen von Oxidation und Reduktion

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG Stoffe 1. Stoffe und Reaktionen Reinstoffe: Bestehen nur aus Teilchen gleicher Art, können mit physikalischen Verfahren nicht getrennt werden, besitzen typische Kenneigenschaften: Elemente (z. B. Kupfer)

Mehr

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015 CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2014 / 2015 Folie 2 Atombau und Elementarteilchen Folie 3 Atommasse und Stoffmenge Stoffmenge [mol]: 12,000

Mehr

Ionenbindungen. Chemie. Library

Ionenbindungen. Chemie. Library Chemie Ionenbindungen Library IONENBINDUNGEN Begriffserklärung 1 Formeltabelle 1 Ladungsermittlung 2 Formale Ladung 3 Hydrogen-Ionen 3 Verhältnisformeln 4 Nomenklatur 4 Gitterenthalpie 4 Eigenschaften

Mehr

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum Chemie: Klasse 9 Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Zeit Themen und Inhalte Umsetzung Bezug zu den Standards Kerncurriculum / Schulcurriculum 10 Atombau und Periodensystem - Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Orbitalmodell SPF BCH am

Orbitalmodell SPF BCH am Orbitalmodell Inhaltsverzeichnis Sie können sich unter einer elektromagnetischen Welle etwas vorstellen. Sie kennen typische Eigenschaften von Wellen im Vergleich zu Teilchen-Strahlen...2 Sie können die

Mehr

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms Chemische Grundlagen, Bindungsarten Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms Hier ist ein Lithiumatom schematisch dargestellt. Elektronen umkreisen den Kern in diskreten Bahnen IQ Technikum

Mehr

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle?

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle? Module: Atombau und Periodensystem Chemische Bindungen Chemische Reaktionen 1 Musterprüfung 1. Teil: Atombau und Periodensystem 1.1. Welche Art von Teilchen befinden sich a) im Atomkern b) in der Elektronenhülle

Mehr

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1 Stoff Reinstoff mischen Gemisch Einteilung der Stoffe Bei gleichen Bedingungen (Temp., Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b. Schmelz- /Siedetemp., Löslichkeit,

Mehr

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff rganic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice Kapitel 1 Elektronische Struktur und Bindung Säuren und Basen rganische Chemie rganische Verbindungen enthalten Kohlenstoff Kohlenstoff ist weder ein

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Diese Aufgaben werden in der Übung besprochen.

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Diese Aufgaben werden in der Übung besprochen. Übungen zur VL Chemie für Biologen und umanbiologen 03.10.2010 Diese Aufgaben werden in der Übung besprochen. Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben

Mehr

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Grundlagen des Periodensystems der Elemente Aus der regelmäßigen Wiederholung ähnlicher Eigenschaften der Elemente leitete Mendelejew das Gesetz der Periodizität ab. Diese Periodizität liegt im Aufbau der Atomhülle begründet. Atomradius Als Atomradius

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Stern-Gerlach-Versuch, Orbitalmodell, Heisenberg sche Unschärferelation, Schrödinger Gleichung, Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916)

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) 4.2 Kovalente Bindung Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) Treten Atome von Nichtmetallen miteinander in Wechselwirkung, kommt es nicht zu einer Übertragung von Elektronen. Nichtmetallatome

Mehr

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich. Grundwissen 8. Klasse 1. Stoffe und Teilchen Teilchenmodell: Atome Ionen Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich. von atomos

Mehr

Klausuraufgaben Grundpraktikum Testat vom Seite- 1 - Punkte. Bitte eintragen: Bitte ankreuzen: Frage 1

Klausuraufgaben Grundpraktikum Testat vom Seite- 1 - Punkte. Bitte eintragen: Bitte ankreuzen: Frage 1 Klausuraufgaben Grundpraktikum Testat vom 6.6.02 Seite- 1 - Punkte Matrikelnummer: Name: Bitte eintragen: Vorname: Bitte ankreuzen: Fachrichtung: Chemie Biotechnologie Pharmazie Frage 1 Schreiben Sie die

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe NTG

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe NTG GYMNASIUM HÖCHSTADT A. D. AISCH Naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe NTG Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den Stoffänderungen. Organische

Mehr

Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn. Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth

Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn. Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth heorie) Ligandenfeld-Theorie H 3 3+ H 3 H 3 Cr H 3 H 3 H 3 Molekülorbital-Theorie

Mehr

7.4 Fällungs- und Komplexbildungsreaktionen

7.4 Fällungs- und Komplexbildungsreaktionen 7.4 Fällungs- und Komplexbildungsreaktionen Ionenaustausch-Reaktionen Bei Ionenaustausch-Reaktionen von Ionenverbindungen tauschen Kationen und Anionen ihre Bindungspartner aus. Die Triebkräfte der Reaktionen

Mehr

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundwissen 9. Klasse Chemie Grundwissen 9. Klasse Chemie 1. Formelzeichen und Einheiten 2. Was versteht man unter der Stoffmenge und der Avogadro- Konstante N A? Eine Stoffportion hat die Stoffmenge n = 1 mol, wenn sie 6 * 10 23

Mehr

Übungsaufgaben zur Atombindung, EPA-Modell und zur Polarität

Übungsaufgaben zur Atombindung, EPA-Modell und zur Polarität Übungsaufgaben zur Atombindung, EPA-Modell und zur Polarität TGE Zulässige ilfsmittel: Periodensystem der Elemente mit Angaben zu den Elektronegativitäten. Taschenrechner. 1. Zeichnen Sie zuerst die Strukturformel

Mehr

Elektronenkonfiguration

Elektronenkonfiguration Um die chemischen Eigenschaften von Elementen zu verstehen, muss man deren Elektronenkonfiguration kennen. Als Elektronenkonfiguration bezeichnet man die Verteilung der Elektronen auf Schalen um den Kern

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse Chemie-Grundwissen der 9.Klasse Stoffebene = Makroskopische (sichtbare) Ebene Betrachtung einer Stoffportion mit den erkennbaren und messbaren Eigenschaften Teilchenebene = Submikroskopische Ebene Betrachtung

Mehr

9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung)

9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung) 9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung) 9.2 Nenne wichtige quantitative Größen und zeige deren Zusammenhang auf! Fällungsreaktion

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 4 Molekülstruktur Ausnahmen von der Oktettregel Hypervalente Verbindungen VSEPR Hybridisierung Molekülorbitale

Mehr

Seminar zum Praktikum

Seminar zum Praktikum Wintersemester 2012/2013 Allgemeine Chemie Basis Praxis Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie Basis Praxis Dr. Stephan Walleck Arbeitsgruppe AC I von Prof. Dr. Thorsten Glaser Raum: E3-141 e-mail:

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

1.4. Aufgaben zum Atombau

1.4. Aufgaben zum Atombau 1.4. Aufgaben zum Atombau Aufgabe 1: Elementarteilchen a) Nenne die drei klassischen Elementarteilchen und vergleiche ihre Massen und Ladungen. b) Wie kann man Elektronen nachweisen? c) Welche Rolle spielen

Mehr

Bohrsches Atommodell

Bohrsches Atommodell Atome und ihre Bindungen Atomaufbau Im Atomkern befinden sich die Protonen (positiv geladen) und die Neutronen (neutral). P und N sind ungefähr gleich schwer und machen 99% der Atommasse aus. Um den Kern

Mehr

Chemiefüringenieure. von Dr. rer. nat. Angelika Vinke, Prof. Dr.Gerolf Marbach, Prof. Dr. rer. nat. Johannes Vinke 2., überarbeitete Auflage

Chemiefüringenieure. von Dr. rer. nat. Angelika Vinke, Prof. Dr.Gerolf Marbach, Prof. Dr. rer. nat. Johannes Vinke 2., überarbeitete Auflage Chemiefüringenieure von Dr. rer. nat. Angelika Vinke, Prof. Dr.Gerolf Marbach, Prof. Dr. rer. nat. Johannes Vinke 2., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe. Basiskonzepte

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe. Basiskonzepte 1 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Basiskonzepte Wesentlich zur Strukturierung und zum Verständnis chemischer Sachverhalte tragen die fünf Basiskonzepte bei, welche fachtypische Betrachtungs- und Deutungsweisen

Mehr

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle Atomaufbau Institut für Elementarteilchen Nukleonen Protonen p (+) Neutronen n (o) Elektronen e (-) Atomkern Atomhülle Atom WIBA-NET 2005 Prof. Setzer 1 Elementarteilchen Institut für Name Symbol Masse

Mehr

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe Vorgehen bei der qualitativen Analyse 1. Vorprobe liefert Hinweise auf die mögliche Zusammensetzung der Probe ; Bsp. Flammenfärbung 2. Blindprobe zeigt aus Aussehen der Nachweisreagenzien; Vergleichsprobe

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences 1 CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences Prof Dr. J. A. Robinson 1. Struktur und Bindung organischer Moleküle 1.1 Atomstruktur : Die Ordnungszahl (oder Atomzahl /Atomnummer = Atomic number)

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE GRUDWISSE CEMIE 8. KLASSE (LS Marquartstein Januar 2006) 2006 Wagner/Gottschalk LS Marquartstein 1 I. Stoffe und Reaktionen: Physikalische Vorgänge sind begleitet von Energieumwandlungen (Wärme- Licht-

Mehr

Facultatea de Chimie și Inginerie Chimică, Universitatea Babeș-Bolyai Admitere 2015

Facultatea de Chimie și Inginerie Chimică, Universitatea Babeș-Bolyai Admitere 2015 1. Welche Aussage betreffend die Besetzung der Energieniveaus mit Elektronen ist wahr? A. Die 3. Schale kann höchstens 8 Elektronen enthalten B. Die 3d-Unterschale wird mit Elektronen ausgefüllt vor der

Mehr

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche?

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche? Posten 1a Welche beiden Metalle prägten eine Epoche? a) Silber / Gold (=> Posten 2a) b) Bronze / Eisen (=> Posten 3d) c) Eisen / Gold (=> Posten 4j) d) Silber / Bronze (=> Posten 5s) Posten 2d Welcher

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Wechselwirkungen zwischen Atomen Was bisher geschah Quantenmechanisches

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

Chemie Zusammenfassung III

Chemie Zusammenfassung III Chemie Zusammenfassung III Inhaltsverzeichnis Atombau & Kernphysik... 2 Aufbau der Atome... 2 Atomkern... 2 Atomhülle... 2 Atomgrösse und Kernladung... 3 Reaktivität und Gruppen des Periodensystems...

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Nomenklatur. Hydroxid Cyanid

Nomenklatur. Hydroxid Cyanid Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Nomenklatur 1. einfache ionische Verbindungen zuerst Nennung des elektropositiveren Partners Endung des elektronegativeren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Atombindungen Reihe: Lernwerkstatt Bestellnummer:

Mehr

KOMPLEXCHEMIE UND TRENNVERFAHREN

KOMPLEXCHEMIE UND TRENNVERFAHREN KOMPLEXCHEMIE UND TRENNVERFAHREN Aufgabe 1 - Komplexe bestehen aus Liganden, die koordinativ an ein Zentralatom gebunden sind Zentralatom: meist Schwermetallkation mit hoher Ladung und geringen Ionenradien,

Mehr

Eingangsklausur für das Physiker-Paktikum SS 2000 am 29. Mai 2000

Eingangsklausur für das Physiker-Paktikum SS 2000 am 29. Mai 2000 Eingangsklausur für das Physiker-Paktikum SS 2000 am 29. Mai 2000 1) Zum Verständnis der chemischen Bindung braucht man das Coulombsche Gesetz. Wie lautet dieses und definieren Sie auch alle Konstanten

Mehr

Aktuelle Beispiele aus der Forschung

Aktuelle Beispiele aus der Forschung Vorlesung: Allgemeine Chemie Organische Chemie 05.12.; 08.12.; Prof. Dr. C. Meier Eine Einführung in die Organische Chemie Themen: Elektronenstruktur, kovalente Bindung, Säure-Basen-Eigenschaften in Abhängigkeit

Mehr