A. Kreisgebiet und Nachbarschaft:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A. Kreisgebiet und Nachbarschaft:"

Transkript

1 A. Kreisgebiet und Nachbarschaft: Hinweis: MOB = Martin-Opitz-Bibliothek Herne Donner (Hrsg.): "Alle-Pregel-Deime-Gebiet". Heimatkunde und Heimatschutz in den Kreisen Wehlau, Friedland und Labiau, erschienen Tapiau in vier Jahresheften. Original-Ausg. Martin-Opitz-Bibliothek, Herne (MOB). Signatur Bi 6. Nachdruck 2005 durch Verein f. Familienforschung in Ost- u. Westpr. (VFFOW) als Sonderschrift Nr XVIII S. Die Beiträge sind inhaltlich breitgestreut, von der Vorgeschichte bis zum 19. Jh., von Sagen über Mundarten bis zur Geografie. Viele Beiträge betreffen die Besitzverfassung der behandelten Haupt- und Kammerämter, Kirchspiele und Städte um Ferner sind heute nicht mehr vorhandene Urkunden abgedruckt. Hans-Hermann Steppuhn: "Heimatkreisbuch Bartenstein/Ostpreußen". Geschichte und Dokumentation des Kreises Bartenstein, Ostpr. München 1983, 360 S. MOB. Signatur Bi 1113/1 Klaus- Eberhard Murawski u. Arnold Schulz: "Der Kreis Bartenstein/Ostpreußen in Bildern" Nienburg/Weser 1989, 432 S. MOB. Signatur Bi 1113/2 Roman Hryciuk/Marian Petraszko: (Poln.) "Bartoszyce. Z dziejów miasta i powiata. (Bartenstein. Aus der Geschichte von Stadt und Kreis). 1. Aufl. Olsztyn 1969, 329 S. MOB. Signatur Bi Aufl. Olsztyn 1987, 480 S. (Mit abgewandeltem Titel: Z dziejów miasta i okolic). MOB. Signatur Bi 113². Willi Piehl: "Heimat Bartenstein". Ein Buch der Erinnerung und Mahnung. 1. Aufl. Rendsburg 1951, 200 S. 2. Aufl. Rendsburg 1956, 204 S. MOB. Signatur Bi 84. Heimatarchiv Nienburg/Weser Oskar Harms/Bruno Zeiß (Hrsg.): 1 / 6

2 "10 Jahre Patenschaft ". Nienburg/Weser-Bartenstein/Ostpr. Leer/Ostfriesland 1964, 89 S. MOB. Signatur Bi 110. Heimatarchiv Nienburg/Weser. Bruno Zeiß: (Hrsg. Kreisgemeinschaft Bartenstein) "Rückblicke und Erinnerungen an vierzigjährige Arbeit bei ostpreußischen Stadtverwaltungen und nach der Vertreibung in der Landsmannschaft Ostpr. " Nienburg/Weser 1962, 55 S. MOB. Signatur BK 89. B. Orte, Kirchspiele und Familien: Hinweis: MOB = Martin-Opitz-Bibliothek Herne Johann Gottlob Behnisch: "Versuch einer Geschichte der Stadt Bartenstein in Ostpreußen und des Kirchspiels" Königsberg XXIV S. Bayer. Staatsbibliothek München. Signatur 113 G. MOB. Signatur Bi 86. Kopie Heimatarchiv Nienburg/Weser. Dr. Hugo Reinhold: "Die Hauptereignisse der Geschichte Bartensteins" Bartenstein 1899, 27 S. Heimatarchiv Nienburg/Weser. Dr. Max Hein: (Letzter Direktor des StA Königsberg) "Geschichte der Stadt Bartenstein " Bartenstein 1932, 237 S. MOB. Signatur Bi 87. Heimatarchiv Nienburg. Übersetzung u. Nachdruck in poln. Sprache: "Bartoszyce " Bartoszyce 2001, 293 S. ISBN X Klaus-Joachim Lange: "Bartenstein früher und Bartoszyce heute". Eine Stadt in Ostpreußen im Wandel der Zeit. Bildband mit Stadtplan u. 260 Fotos. 3. Aufl (Rezension in UB 2/2007) zu beziehen über den Autor: Grabelohstr. 200, Bochum, Tel: Wilhelm Sahm: 2 / 6

3 "Geschichte der Stadt Friedland Ostpr." Königsberg 1913, 359 S. Nachdruck 1983, Heimatarchiv Nienburg, Inv. Nr Ernst Witt: "Friedland als ostpreußische Kolonialstadt des Mittelalters". Ein Beitrag zur ostdeutschen Haus- und Stadtforschung. Königsberg 1932, 104 S. Ing. Diss. Danzig MOB. Signatur Bi 135. (Teilabdruck in "Unser Bartenstein" 3/1988). Rainer Sippekamp: "Erinnerungen an Friedland" Stichwortverzeichnis mit Erläuterungen, Stadtansichten u. Lagepläne. 1984, 65 S. 4. MOB. Signatur Bi 135/1. Bartenstein: "Königliches Gymnasium. Jahresberichte" Für die Jahre: 1882, 1891, 1897, , 1914, MOB. Signatur nicht veröffentlicht. Daniel Heinrich Großmann: "Gesammlete Nachrichten von der Ost-Preußischen Stadt Schippenbeil und den Privilegien derselben. Nebst einem Anhange von einigen gebohrnen merkwürdigen Schippenbeilern " Königsberg 1778, 192 S. Nachdruck + Register ca (in 6 Exempl.). MOB. Signatur Bi 495/1 Gustav Liek: "Die Stadt Schippenbeil mit Berücksichtigung des Kirchspiels und der Umgegend" Königsberg 1874, 327 S. Heimatarchiv Nienburg. Nachdruck + Register ca (in 11 Exempl.) MOB. Signatur 495/2. Anton Wormit: "Schönbruch. Eine Geschichte des Kirchspiels und der Kirchengemeinde" Königsberg 1929, 96 S. MOB. Signatur Bi / 6

4 C. A. Funk: "Geschichte der Stadt Domnau mit Berücksichtigung ihrer Umgebung" Königsberg 1900, 96 S. Original: Univ. Bibl. Erlangen. Signatur G.B.325. Nachdruck 1998 durch HKG Bartenstein zus. mit Paul Monski: "Geschichte des Ksp. Stockheim". Heimatarchiv Nienburg/Weser Paul Monski: (Hrsg. HKG Bartenstein) "Geschichte des Kirchspiels Stockheim, Kreis Bartenstein/Ostpreußen" Nienburg 1998, Druck nach MS i. Heimatarchiv. 101 S. Heimatarchiv Nienburg. MOB. Signatur? Johannes Zachau: "Natangische Bauern. Geschichte des Geschlechts Zachau aus Böttchersdorf/Ostpr." Gehsen 1927, 112 S. MOB. Signatur BK 290. Christian Friedrich Müller: "Ein ostpreußisches Pfarrerleben. Aus den Aufzeichnungen von " Mit einer Einleitung v. Herbert Marzian. Würzburg 1959, 46 S. (Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis. Bd. 13.). MOB. Signatur BK 223. Kurt Vogel: "Amt Bartenstein: Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner " Hamburg 1983, XIV S. (Sonderschrift Nr. 50 des VFFOW). Heimatarchiv Nienburg. MOB. Signatur B 41. Kurt Vogel: "Amt Rastenburg: Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner " Hamburg 1985, 2 Halbbände X S. (Sonderschrift Nr. 54 des VFFOW) (enthält u. a. Ksp. Schippenbeil u. Falkenau). Heimatarchiv Nienburg. MOB. Signatur? Kurt Vogel: "Amt Preußisch Eylau: Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner " Hamburg 1990, XVII S. (Sonderschrift Nr. 66 des VFFOW, enthält u. a. Gemeinde 4 / 6

5 Spittehnen). Heimatarchiv Nienburg. MOB. Signatur? Georg Adalbert v. Mülverstedt: "Diplomatarium Ileburgense. Urkundensammlung zur Geschichte und Genealogie der Grafen zu Eulenburg. Teil II (Preußen) " Magdeburg SUB Göttingen. Signatur H. Germ. III Carl v. Lorck: "Die Schroettersche Chronik aus Wohnsdorf" Limburg/Lahn 1969, 95 S. 44 Abb. MOB. Signatur BK 127. C. Übergreifende Literatur zu Kultur- und Geschichtsdenkmalen: Hinweis: MOB = Martin-Opitz-Bibliothek Herne "Handbuch der Historischen Stätten, Ost- und Westpreußen" Kröner Taschenausgabe, Bd Stuttgart 1966, 284 S. Dehio-Gall: "Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler". Deutschordensland Preußen. Deutscher Kunstverlag München 1952, 504 S. MOB. Signatur Bd 157. Adolf Boetticher: "Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen". Band II. Natangen. Königsberg 1892, 195 S. 5 Tafeln. Nachdruck (9 Bände) Warburg 1995, ISBN Agathon Harnoch: "Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreußen " Neidenburg 1890, 580 S. (S "Diözese Friedland"). Bibliothek Johann-Gottfried-Herder-Institut, Marburg. Signatur Mb / 6

6 Anton Ulbrich: "Geschichte der Bildhauerkunst in Ostpreußen vom Anfang des 16. bis in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts ". Königsberg , 2 Bde. 851 S. MOB. Signatur BD 160. Werner Renkewitz / Jan Janca: "Geschichte der Orgelbaukunst in Ost- und Westpreußen von " Band I (bis 2008 allein erschienen). Weidlich, Würzburg 1984, Bd. I: XXII S Bildtafeln. (Der Bd. I beschreibt sowohl die ostpr. wie auch die westpr. Orgellandschaft v bis Ende des 17. Jh. Besonders ausführlich behandelt: Die Orgeln der Bartensteiner Stadtkirche). Staatsbibl. Preuß. Kulturbesitz, Berlin. Signatur /1. Im Oktober 2008 soll erscheinen: Werner Renkewitz / Jan Janca / Hermann Fischer: Band II, Teil 1: "Mosengel - Caspari - Casparini", als 238. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde, ISBN S., 97 hist. Abbildungen, 6 Zeichnungen (wird u. a. die Mosengel-Orgel in Schönbruch behandeln). Subskription bis Oktober Pape Verlag, Berlin, Prinz-Handjery-Str. 26 a, Fax: , pape@cs.tu-berlin, Subskriptionspreis 74,-, nach Erscheinen 94,-. Ein 2. Teil des Bandes II mit Behandlung der Zeit bis 1944 soll folgen. Andrzej Rzempoluch: "Ehemaliges Ostpreußen. Kunstreiseführer" Verlagsagentur "Remix" Olsztyn / 6

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr. Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Tafeln 1 6: Alexander Carl v. der Oelsnitz. Geschichte des Königlich Preußischen Ersten Infanterie-Regiments seit seiner Stiftung

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Müller, Ernst Ferdinand Statistiker, * 10.3.1889 Schilleningken Kreis Gumbinnen (Ostpreußen), 4.11.1957 Frankfurt/Main. (evangelisch) Genealogie Die Fam. wanderte

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Harry Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Stadtpläne von Königsberg / Kaliningrad

Stadtpläne von Königsberg / Kaliningrad Stadtpläne von Königsberg / Kaliningrad Eige[n]tlicher Abris[s] und Contrafactur der weit beru[ehm]te[n] Churfurstlichen Sehe- Stadt Köningsperg in Preussen, wie die selbe An[n]o 1613 mit allen Vorstedten

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost - und Westpreußen e. V.. - Hamburg : Selbstverlag des Vereins,

Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost - und Westpreußen e. V.. - Hamburg : Selbstverlag des Vereins, Altpreussische Geschlechterkunde : Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen : Neuen Folge / herausgegeben von William Meyer [et al.]. - Hamburg : Im Selbstverlag des Vereins, 1953-.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Handbuch der Politik

Handbuch der Politik Handbuch der Politik Erster Band: Die Grundlagen der Politik Zweiter Band: Die Aufgaben der Politik Herausgegeben von Dr. Paul Laband D. Dr. Adolf Wach D. Dr. Adolf Wagner Exzellenz, Wirklicher Geheimer

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Karl Ludwig von Historiker Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Neues Göttinger Jahrbuch

Neues Göttinger Jahrbuch Neues Göttinger Jahrbuch Band 1 (1928) Göttingen 1929 / Verlag von Vandenhoeck & Ruprecht 1 Veröffentlichung des Geschichtsvereins für Göttingen u. Umgebung zugleich für die Göttinger Graetzel-Gesellschaft

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Bibliotheca Zelteriana

Bibliotheca Zelteriana Bibliotheca Zelteriana Thomas Richter Bibliotheca Zelteriana Rekonstruktion der Bibliothek Carl Friedrich Zelters Alphabetischer Katalog Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Die Deutsche Bibliothek -

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Goltz, von der (evangelisch) Leben Wahrscheinlich aus der Uckermark stammendes Adelsgeschlecht, das im Zuge der Ostkolonisation nach Ostpommern kam, wo Arnold

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN

VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN 1933-1945 Ralf Meindl ABSTRACT - - - - - Dr. Ralf Meindl Institut für Geschichte und Biographie der FernUniversität in Hagen Haus der FernUniversität

Mehr

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein Tafeln 1 7 Louis v. Malinowsky I.; Robert v. Bonin. Geschichte der brandenburgisch-preussischen Artillerie; Berlin 1840, 1841, 1842 Tafeln 8 9: Strack v. Weißenbach.

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1995 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart.

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN 2 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 54 3 DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Ebhardt, Bodo Heinrich Justus Architekt und Burgenforscher, * 5.1.1865 Bremen, 13.2.1945 Marksburg bei Braubach/Rhein. (evangelisch) Genealogie V Carl (1836

Mehr

Karl Konrad Ferdinand Maria von Amira

Karl Konrad Ferdinand Maria von Amira Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Konrad Ferdinand Maria von Rechtshistoriker Berlin 2002

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT. 141. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR V ATERLÄND ISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986 Uni-Taschenbücher 986 UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart Wilhelm Fink Verlag München Gustav Fischer Verlag Stuttgart Francke Verlag München Paul Haupt Verlag

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm von Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Original-Zitat(e) auf den jeweiligen Wandtafeln nach Berg u. Schmidt, Offizinelle Gewächse, Bd. IV., Taf. XXXIII b. Titel (Nachweis:

Mehr

Annette Rehr1' Illustrierte Ausgaben von Goethes Lyrik

Annette Rehr1' Illustrierte Ausgaben von Goethes Lyrik Annette Rehr1' Illustrierte Ausgaben von Goethes Lyrik 1800-1933 Silhouette von Johanna Beckmann, 1909 Annette Rehrl Illustrierte Ausgaben von Goethes Lyrik 1800-1933 ~p VERLAG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Umschlagbild Bibl. Daten Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28 Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Verlag: Verlag von Dr. Hans Ehlers in Mainz Format Nr.

Mehr

Die Geschichte des Deutschen Ordens

Die Geschichte des Deutschen Ordens Urban-Taschenbücher Bd 713 Die Geschichte des Deutschen Ordens von Prof. Dr. Klaus Militzer 1. Auflage Kohlhammer 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 022263 2 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Hartmut Freytag, Wolfgang Harms, Michael Schilling GESPRÄCHSKULTUR DES BAROCK Die Embleme der Bunten Kammer im Herrenhaus Ludwigsburg bei Eckernförde

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Christian Moralphilosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Ludwig Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Drei Berner Apotheker des 19. Jahrhunderts: Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller.

Drei Berner Apotheker des 19. Jahrhunderts: Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller. Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller Claudia Zerobin SGGP/SSHP Bern, 1994 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Einleitung 5 1. Kurzer geschichtlicher

Mehr

Sehr ausführlich daher im Originaldruck beschäftigt sich Friedrich Grünhagen in der «Alpreußischen Geschlechterkunde», 13.

Sehr ausführlich daher im Originaldruck beschäftigt sich Friedrich Grünhagen in der «Alpreußischen Geschlechterkunde», 13. Sehr ausführlich daher im Originaldruck beschäftigt sich Friedrich Grünhagen in der «Alpreußischen Geschlechterkunde», 13. Jahrgang Heft 3, Königsberg 1939, Seite 49 ff. mit der Frage über: Zwei Jahre

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Alfred Schütz und die Hermeneutik

Alfred Schütz und die Hermeneutik Michael Staudigl (Hrsg.) Alfred Schütz und die Hermeneutik HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band 89 2017 NIEDERSÄCHSISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE Neue Folge der»zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«Herausgegeben von der

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Stadtpläne von Danzig / Gdańsk

Stadtpläne von Danzig / Gdańsk Stadtpläne von Danzig / Gdańsk Danzig am Ende der Ordensherrschaft [um 1454]. - 1 : 11.500. - Breslau [1893]. - 1 Kt.: einfg.; 36 x 29 cm. - In: Köhler, Gustav: Geschichte der Festungen Danzig und Weichselmünde

Mehr

Bücher. zur. Medizinischen Soziologie

Bücher. zur. Medizinischen Soziologie Bücher zur Medizinischen Soziologie 1 Bücher zur Medizinischen Soziologie 4 GK 1 - Medizinische Psychologie / Medizinische Soziologie Herausgegeben von Kasten, Erich / Sabel, Bernhard A Thieme / Stuttgart

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN. Dorf Kaiserpfalz Adel. Verlag Sigmaringen. digitalisiert durch: IDS Luzern. Bodman

Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN. Dorf Kaiserpfalz Adel. Verlag Sigmaringen. digitalisiert durch: IDS Luzern. Bodman Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN Dorf Kaiserpfalz Adel Jan Verlag Sigmaringen Bodman 1977-1985 digitalisiert durch: IDS Luzern Inhalt Herbert Über die Geschichtsschreibung von und der Bodman-Monographie 7

Mehr

Sammlung Metzler Band 278

Sammlung Metzler Band 278 Sammlung Metzler Band 278 Hugo Aust Der historische Roman Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Aust, Hugo: Der historische Roman / Hugo Aust. - Stuttgart;

Mehr

Alle Titel sind bei der Kreisheimatstelle des Landkreises Limburg-Weilburg, erhältlich Limburg/Lahn, Tel.: 06431/

Alle Titel sind bei der Kreisheimatstelle des Landkreises Limburg-Weilburg, erhältlich Limburg/Lahn, Tel.: 06431/ Alle Titel sind bei der Kreisheimatstelle des Landkreises Limburg-Weilburg, erhältlich 65549 Limburg/Lahn, Tel.: 06431/296-107 Jahrbuch des Kreises Limburg-Weilburg. Erscheint Ende des Jahres für das kommende

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Veröffentlichungen des Stadtarchivs Friedrichshafen

Veröffentlichungen des Stadtarchivs Friedrichshafen Veröffentlichungen des Stadtarchivs Friedrichshafen - Stand: Dezember 2016 - FRIEDRICHSHAFENER JAHRBUCH FÜR GESCHICHTE UND KULTUR 1. Band, 2007 19,80 ISBN 978-3-9805874-8-8 2. Band, 2008 21,80 ISBN 978-23-9805874-1-9

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

HEIMATSTUBE UND ARCHIV DER HEIMATLANDSCHAFT ADLERGEBIRGE

HEIMATSTUBE UND ARCHIV DER HEIMATLANDSCHAFT ADLERGEBIRGE HEIMATSTUBE UND ARCHIV DER HEIMATLANDSCHAFT ADLERGEBIRGE Oberes Adlergebirge Grulicher Ländchen Friesetal im HAUS DER KULTUR Braunauer Straße 10 in unserer PATENSTADT WALDKRAIBURG HEIMATSTUBE UND ARCHIV

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther Jörn-Uwe Günther Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten in Versen Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung tuduv Inhaltsverzeichnis

Mehr

mm / Ms. theol. lat. Fol. 358

mm / Ms. theol. lat. Fol. 358 Werdener Psalter Ms. theol. lat. Fol. 358 254170 mm110 14 150 fols. 1v-97 10 fols. 97-105vfols. 103v- 104fols. 104-105v fol. 106fols. 106v-110fol. 110v 6 3 51 190 2 974/76-1029 fol. 1v (1683-1802) / Paulinische

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

BRIEFWECHSEL DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM MIT KARL BARTSCH, FRANZ PFEIFFER UND GABRIEL RIEDEL

BRIEFWECHSEL DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM MIT KARL BARTSCH, FRANZ PFEIFFER UND GABRIEL RIEDEL BRIEFWECHSEL DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM MIT KARL BARTSCH, FRANZ PFEIFFER UND GABRIEL RIEDEL HERAUSGEGEBEN VON GÜNTER BREUER, JÜRGEN JAEHRLING UND ULRICH SCHRÖTER S. HIRZEL VERLAG STUTTGART 2002

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedict Kriminalist und Schriftsteller, * 23.5.1809 Lübeck, 20.7.1892 Marienfelde bei Berlin. Genealogie V Jacob Heinrich

Mehr

Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch

Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch Aufführungspraktische en Nummer der Ausgabe Komponist/ Herausgeber/ Verlag/ Titel Besetzung E.-Nr Signatur Standort Instrumentalmusik Jahr/ Ausgabe/ Quellenangabe

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Historiker Rechtshistoriker

Historiker Rechtshistoriker Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Julius Ritter von Feldhaus Historiker Rechtshistoriker

Mehr

Karl Löwith Sämtliche Schriften 2 Weltgeschichte und Heilsgeschehen

Karl Löwith Sämtliche Schriften 2 Weltgeschichte und Heilsgeschehen Karl Löwith Sämtliche Schriften 2 Weltgeschichte und Heilsgeschehen Karl Löwith Sämtliche Schriften J. B. Metzlersehe Verlagsbuchhandlung Stuttgart Karl Löwith Weltgeschichte und Heilsgeschehen Zur Kritik

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Die Geschichte des Deutschen Ordens

Die Geschichte des Deutschen Ordens Urban-Taschenbücher Bd 713 Die Geschichte des Deutschen Ordens Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Militzer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 352 S. Paperback ISBN 978 3 17 022263 2 Format (B x L): 11,5 x 18,5

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTE - AUFBAULISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Heinrich von Veldeke: Eneasroman Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, hg., übers. u. komm.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen

Mehr

erstellt von musicamigrans.de - Universität Leipzig Basisdaten

erstellt von musicamigrans.de - Universität Leipzig Basisdaten Basisdaten Namensgebung Anzeigename Kloss, Carl Johann Christian andere Schreibweisen Geschlecht Nationalität Kloß, Karl Johann Christian Kloß, Carl männlich Primäre Nationalität deutsch Lebensdaten Geburtsdatum

Mehr

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens Schulbücher um 1800 Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens In Zusammenarbeit mit dem Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte herausgegeben von der Herzog

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Die Geschichte des Deutschen Ordens

Die Geschichte des Deutschen Ordens Klaus Militzer Die Geschichte des Deutschen Ordens Verlag W. Kohlhanimer Inhalt 1 Einleitung 9 2 Entstehung und Ausbreitung des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert : 12 2.1 Die Ordensgründung 12 2.2 Die

Mehr

TECHNOLOGISCHE FACHOBERSCHULE Oskar von Miller Meran Karl Wolf Straße 36 Schulbücher Schuljahr 2013/

TECHNOLOGISCHE FACHOBERSCHULE Oskar von Miller Meran Karl Wolf Straße 36 Schulbücher Schuljahr 2013/ 1. Klasse Biennium GRAMMATICA ESSENZIALE DELLA LINGUA ITALIANA con esercizi per studenti stranieri dal livello elementare all intermedio KOMPETENZ: DEUTSCH 1 SB-NR. 140015 ISBN 978-3-230-03096-2 DUDEN,

Mehr

Bernhard, Thomas: Auslöschung. Frankfurt (Suhrkamp)1986

Bernhard, Thomas: Auslöschung. Frankfurt (Suhrkamp)1986 Ausklang Wer frei von Erziehung ist, ist offen für Beziehungen. Diese Offenheit ermöglicht zwischenmenschlichen Reichtum, keine Selbstverständlichkeit, sondern Geschenk. 207 Literaturverzeichnis Altmann,

Mehr

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Monographien Name [Komma] Vorname [Komma] Titel [Punkt] Untertitel [Komma] Ort(e; mehrere Orte mit /

Mehr

Verzeichniss sämmtlicher Ausgaben und Uebersetzungen der Werke Friedrichs des Grossen, Königs von Preussen

Verzeichniss sämmtlicher Ausgaben und Uebersetzungen der Werke Friedrichs des Grossen, Königs von Preussen Verzeichniss sämmtlicher Ausgaben und Uebersetzungen der Werke Friedrichs des Grossen, Königs von Preussen Gustav Leithäuser Verzeichniss sämmtlicher Ausgaben und Uebersetzungen der Werke Friedrichs des

Mehr

Nachgelassene Manuskripte und Texte

Nachgelassene Manuskripte und Texte Nachgelassene Manuskripte und Texte Bd. 18: Ausgewählter wissenschaftlicher Briefwechsel. Als Beilage: DVD-ROM mit sämtlichen bislang aufgefundenen Briefen von und an Ernst Cassirer von Ernst Cassirer,

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Michael Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE Heine-Studien Herausgegeben von Joseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Ortwin Lämke HEINES BEGRIFF DER GESCHICHTE Der Journalist Heinrich

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Wer war Hugo Wehrle?

Wer war Hugo Wehrle? Werner Zillig Wer war Hugo Wehrle? Die Vorgeschichte zu dieser Frage ist einfach: LMU München, Wintersemester 2009 / 10. In meinem Hauptseminar Zur Theorie der Gesamtwortschatz-Gliederung sollte eine Studentin

Mehr