Gemischter Chor Flintbek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemischter Chor Flintbek"

Transkript

1 57

2 58 59 Gemischter Chor Flintbek Schrott-Ankauf Ankauf von Kupfer, Messing, Kabeln, Alu, Zink, Blei, Edelstahl etc. zu attraktiven Tagespreisen auch bei Kleinmengen. Anlieferung: Fr Uhr, Sa Uhr Altmetallhandel Hoffmann Steendiek Schönhorst Tel / oder 0162 / Es ist nicht leicht, in jedem Gemeindeboten etwas über uns zu schreiben. In dieser Ausgabe einmal einen Bildausschnitt von unserem Chor. Im Vordergrund, ganz rechts, unser Chorleiter Martin Seifert. Er ist von uns allen sehr geschätzt und unser Singen mit ihm macht uns große Freude. Jeden Montag ist er um Uhr pünktlich zur Stelle, das Proben kann beginnen. Es ist für uns wichtig, in jedem Gemeindeboten präsent zu sein. Die Flintbeker Bürger, hier insbesondere die Neubürger des Amtes Flintbek sollen uns, den Gemischten Chor, zur Kenntnis nehmen. Nochmehr würde uns freuen, wenn sie mit uns singen würden. Nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen belebt das Singen Seele und Geist. Vor allen Dingen aber bekommt man gute Laune und Kontakte zu anderen Flintbeker Bürgern. In diesem Jahr sind viele Konzerte geplant. Für diese Konzerte hat die intensive Probenarbeit begonnen. Das Dorffest in diesem Jahr wirft bereits schon jetzt seine Schatten voraus sowie das 40-jährige Bestehen des Eiderheimes. Auf beiden Veranstaltungen gibt es Chorkonzerte, die wir mit Freude mitgestalten werden. Die endgültigen Termine werden noch bekannt gegeben. Ursula Werner Sie möchten einen Beitrag oder eine Anzeige im Gemeindeboten Flintbek veröffentlichen? Gleich eine schreiben und einen Platz für die nächste Ausgabe sichern! gemeindebote@schmidt-klaunig.de

3 59 20 Jahre Ergotherapeutin Renate Jürgensen Praxis für Ergotherapie Dorfstraße 2 A Flintbek Tel / Termine nach Vereinbarung Meine eigene Praxis in Flintbek betreibe ich jetzt im 2. Jahr. Ich biete Sensorische Integration und Entwicklungsförderung für Kinder, Neurologische Rehabilitation, Orthopädisches Funktionstraining, Handtherapie, Hirnleistungstraining, Hilfsmittelberatung und Beratung zur Wohnraumanpassung. Auch Hausbesuche, Flintbek + 25 km Examen Praxiseröffnung

4 60 61 Klassentreffen ein Jubiläum M Zum fünften Mal trifft sich die Abschlussklasse des Jahrganges des früheren Aufbauzuges jetzt Realschule der Schule Flintbek. Aber dieses fünfte Mal ist ein ganz besonderes, nämlich das Jubiläums-Treffen 50 Jahre nach dem Schulabgang. Alle erreichbaren Schulkameradinnen und -kameraden sind bereits eingeladen worden sich am 2. Mai d. J. ab Uhr im Restaurant Home of Balance (Bürger- und Sportzentrum) zu treffen. Während die Hälfte der 32 Ehemaligen noch in Flintbek oder der näheren Umgebung wohnt, kommen die anderen aus allen Teilen der Republik und auch aus dem europäischen Ausland. Eine gute Anreise sei ihnen jetzt schon gewünscht. Unser Klassenlehrer Herr Hofer und der ehemalige Rektor Herr Bracker sind leider schon verstorben. Wir bemühen uns um Kontakt zu ehemaligen Fachlehrern und wünschen uns ein fröhliches Wiedersehen. Neben einem kleinen Programm gibt es sicherlich Gesprächsthemen in Hülle und Fülle. Die meistgenannte Einleitung wird wohl Weißt du noch? sein. Das kleine Programm besteht aus einer Dia-Schau von den Klassenfahrten 1955 nach Amrum und 1957 nach Berchtesgaden. Die Dias wurden freundlicherweise aus dem Fundus des ehemaligen Klassenlehrers, Herrn Hofer, von seiner Ehefrau zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür und für die noch vorhandenen Schaumappen, Aufsatzsammlungen und die Festschrift Das Schatzkästchen von der Abschlussfeier Wehmütige und freudige Erinnerungen sind garantiert. Klassentreffen 2003 Auf eine große Teilnehmerzahl und ein gutes Gelingen freuen sich die Organisatoren. Helmut Sonström und Hubert Kasan Wohn(t)räume Individuelle Dekorationen und Geschenkideen Amphoren in verschiedenen Größen und Farben, Kunstblumengestecke in unterschiedlichen Variationen, Tischleuchten sowie weitere Dekorationsartikel erhältlich. Besuchen Sie mich im Burkamp 9 in Kleinflintbek, Öffnungszeit: Sa Uhr und nach Terminabsprache oder auf meiner Homepage: Ich freue mich auf Ihren Besuch. Carmen Hertel, Tel.: (0160)

5 61

6 jähriges Hofjubiläum von Hof Treptow in Böhnhusen Hof Treptow ist schon seit vielen Generationen in Familienbesitz. Das 100-jährige Hofjubiläum datiert aber aus der Zeit, als Johann Hinrich Langmack 1908 das jetzige Haupthaus errichtete vernichtete ein Feuer nach einem Blitzschlag das reetgedeckte Hofgebäude samt Scheune. Die damaligen Zeiten waren für die Landwirtschaft äußerst günstig, und Bauer Langmaack nutzte den wirtschaftlichen Aufschwung. Er schaute positiv in die Zukunft und baute das jetzige Hofgebäude 1908 sehr aufwendig wieder auf. Wer hatte schon vor 100 Jahren in dem Bauerndorf Böhnhusen eine Zentralheizung und einen Terrazzoboden? Höchstens die Häuser in der kaiserlichen Marinestadt Kiel. Aber diesen Luxus ließ er sich was kosten und verkaufte wertvolles Land, um sich diesen Traum zu verwirklichen. Wer heute das Portal des Haupthauses betrachtet, dem fällt der imposante Eingang und besonders die große Glasfl ü- geltür auf. Sie wurde im reinen Jugendstil gestaltet. Die Zeiten für Landwirte haben sich seither verändert. Bis zu den Großeltern des jetzigen Besitzers, konnten die Generationen noch von der Landwirtschaft leben, die Eltern hatten den Hof dann nur noch als Neben-erwerb. Als es darum ging, den Hof als Lebensgrundlage zu erhalten, mussten neue Konzepte her und Andreas Treptow wurde vor neue Aufgaben gestellt. Er verließ ausgetretene Pfade und ging neue Wege, die aber nicht direkt geradeaus gingen. Die ersten Schritte in Richtung Gastronomie waren Geburtstagsfeiern und Gesellschaften, sogenannte Scheunenfeste in rustikalem Ambiente. Dafür wurde mal schnell der Trecker rausgefahren und die Scheune zum Partyraum umfunktioniert. Die Gäste amüsierten sich und saßen auf Biergartengarnituren oder Strohballen. Mit diesen Veranstaltungen wurde damals das Fundament für den heutigen Landgasthof Hof Treptow gelegt. Wir feiern mit Ihnen in unserer Parkanlage Eintritt Erwachsene 8,- Euro Kinder 3,- Euro Live-Musik Oldtimer Kabarett Volkstanz Showreiten Kutschfahrten Hof Fest Für Kinder: Zaubern Märchen Ponyreiten Schatzsuche Strohschlacht Uhr Dorfstraße Böhnhusen

7 63 Wie ein Landwirt zum Gastwirt wurde und aus einem Bauernhof eine bäuerliche Erlebniswelt Heute schiebt Andreas Treptow nicht mehr den Trecker raus und niemand muss mehr auf Strohballen sitzen. Aber die zünftige Ausstrahlung hat er in seinem Landgasthof erhalten. Herzlich Willkommen bei uns zu Hause ist kein Werbespruch, denn wer auf Hof Treptow einkehrt merkt sofort, dass dieses ehrlich gemeint ist. Bäuerliche Gastlichkeit und die urige Atmosphäre sind die Markenzeichen dieses Gasthofes. Natürlich darf das Typische vom Lande nicht fehlen. Dazu gehören auf Hof Treptow Heuherberge, Grillpavillons, Kutschfahrten sowie Kindergeburtstage für Stadtkinder mit Ponyreiten und Schatzsuche im Stroh. Auf qm mit Parkanlage, Ententeichen, Streicheltieren, Hühnern, Fasanen, Gänsen, Enten, Schafen, Ziegen und Minischweinen fi ndet jeder Gast etwas zum Entdecken und viel Zeit zum Erholen. Gewinnen Sie auf dem Hof-Fest eine Flugreise nach Spanien Festprogramm Uhr Eintreffen der Oldtimer Uhr Live Musik mit Celtic Ring Uhr Showreiten und Kutschfahrten Uhr Sketche mit den Pampelmusen Uhr Kegeln mit Minischwein Felix Uhr Volkstanzgruppe Uhr Showreiten und Kutschfahrten Uhr Live Musik mit Celtic Ring Uhr Kegeln mit Minischwein Felix Uhr Sketche mit den Pampelmusen Uhr Showreiten und Kutschfahrten Uhr Volkstanzgruppe Uhr Verlosung der Flugreise Uhr Live Musik mit Celtic Ring Kinderprogramm mit Zauberer, Märchenerzählerin, Ponyreiten, Schatzsuche und Strohschlacht. Nostalagie-Abend am 26. April 20 Uhr Das Trio Die Herzensbrecher kommt mit Chansons und Evergreens der 20er bis 40er Jahre. Die Besucher erwartet ein augenzwinkernd, charmant vorgetragenes Programm mit immergrünen Melodien. Tenor Peter Pfüller wirkt wie ein Relikt aus den Goldenen 20ern, wenn er mit seiner Stimme den Raum füllt. Er lässt keinen Zweifel an der Aufrichtigkeit seiner Liebeserklärungen, wenn er Oh Donna Klara ins Mikrofon haucht. Begleitet wird er von Imre Sallay am Piano, Dirigent des Kieler Kammerorchesters und Gerhard Beier, ein Multi-Instrumentalist an Schlagzeug, Gitarre, Tenorsaxophon, Tuba sowie mit Spielwitz an der Singenden Säge. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten bitte frühzeitig abholen, telefonische Reservierung ist nicht möglich. Eintrittskarten nehmen an der Verlosung teil Hof Kegeln mit Felix, dem schlauesten Schwein Schleswig- Holsteins Internet: Gewinnen Sie eine Flugreise nach Spanien Fest Kunstschmied Drehorgel Lagerfeuer Bierwagen Schwenkgrill Räucherofen 31. Mai

8 64 65 Flintbeker Keglerjugend dominiert Kreis- und Bezirksmeisterschaften Wie bereits im vergangenen Jahr hat die Flintbeker Keglerjugend die Kreis- und auch die Bezirksmeisterschaften dominiert. Vor allem die weibliche A Jugend eroberte in den Einzelwettbewerben alle 3 Spitzenplätze. Bei den Kreisjugendmeisterschaften, bei denen lediglich Einzelwettbewerbe ausgetragen werden, lieferten sich die 3 Flintbekerinnen Jennifer Adloff, Marjana Adloff und Sabrina Lessau bis zum letzten Wurf einen harten Kampf, aus dem Jennifer mit 862 als Kreismeisterin hervorging. Auf dem 2. Platz folgte Marjana mit 860 und auf dem 3. Platz Sabrina mit 858 Holz. Auch nur 2 Holz dahinter kam Sonja Hansen aus Rendsburg knapp vor Nicole Adloff, wieder aus Flintbek. Auch die weibliche B Jugend war sehr erfolgreich. Kreismeisterin wurde souverän Ann-Christin Kosanke mit 782 Holz vor ihrer Mannschaftskameradin Miriam Szeimis (719). Abgerundet wurde der Flintbeker Erfolg durch die männliche A Jugend. Zwar gewann Nikolas Roers aus Rendsburg mit 857 Holz hier den ersten Platz, aber schon auf dem 2. Platz folgte Patrick Reinhardt aus Flintbek mit 848 Holz und den 3. Platz belegte sein Mannschaftskollege Fabian Kröger (837). Einzig bei der männlichen B Jugend blieben Medaillenränge aus. Jedoch sicherten sich Leonhard Klapheck und Lars Thesdorf mit dem 7. und 8. Platz die Teilnahme an der Jugendbezirksmeisterschaft. Diese fand dann am 2. und 3. Februar 2008 in Husum statt. Auch hier zeigten vor allem die Flintbeker Mädchen, dass mit ihnen zu rechnen ist. Die Namen auf dem Treppchen der weibl. A Jugend waren die gleichen wie schon bei der Kreismeisterschaft, allerdings in etwas abgeänderter Reihenfolge. Diesmal siegte Sabrina Lessau mit 875 Holz vor ihren Mannschaftskolleginnen Jennifer und Marjana Adloff. Für eine grosse Überraschung sorgte Miriam Szeimis. Die 10jährige Flintbekerin, die erst etwas mehr als 1 Jahr kegelt, schaffte mit 782 Holz (62! über Schnitt) den 3. Platz. Auf dem 4. Rang folgte mit 780 Holz die Kreismeisterin Ann-Christin Kosanke. Auch unsere Mannschaften waren erfolgreich. Die weibl. A Jugend mit den Schwestern Jennifer, Marjana und Nicole Adloff sowie Jennifer Jürgens und Sabrina Lessau wurden mit 3371 Holz überlegen Bezirksmeister vor dem VHK Husum mit 3180 Holz. Bei der männlichen A Jugend wiederum siegte Husum mit 3439 Holz vor Flintbek mit Patrick Reinhardt, Fabian Kröger, Benjamin Beisert und Marco Stegelmann (3404). Dritter wurde die JSG Rendsburg Eckernförde. VFSK Trainer Horst Michaelis zeigte sich sowohl über die Ergebnisse der Kreis- als auch über die der Bezirksmeisterschaften hocherfreut und ist gespannt auf die Landesjugendmeisterschaften im April in Kiel. Auch die Erwachsenen sind in diesem Jahr sehr erfolgreich. Waren in der letzten Saison immerhin 3 Mannschaften aufgestiegen, vermelden zwischenzeitlich alle Klassenerhalt. Obwohl die Saison noch nicht abgeschlossen ist, steht bereits jetzt fest, dass sowohl die Bezirksligisten Herren und Damen nicht mehr in Abstiegsgefahr geraten können. Die Damen führten sogar zeitweise die Tabelle an, liegen aber einen Spieltag vor Saisonschluss auf einem sicheren 4. Platz, ebenso wie die 1. Herrenmannschaft. So ist das Saisonziel, den Klassenerhalt zu erreichen und in der kommenden Saison in der neu geschaffenen Landesklasse zu spielen, bereits jetzt erreicht. Weitere Infos unter

9 65 Dorfstraße Flintbek Tel / Besondere Aktionen zum Muttertag und Vatertag Mittagstisch Pizza 4,90 Euro Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und ab Uhr Samstag und Sonntag ab Uhr Sonntagmittag nur nach Reservierung Wechselndes Stammessen 6,50 Euro z.b. Fleisch mit Beilage + Dessert oder Espresso

10 66 67 Kath. Kirchengemeinde Maria - Hilfe der Christen Katholisches Pfarramt St. Marien Bahnhofstr. 94, Bordesholm Pfarrer Albert Sprock, Neumünster, Tel.: 04321/42589 Pfarrbüro Bordesholm Tel.: 04322/4013 Pastoralreferent Peter Kornmayer Tel.: 04322/ St. Josef, Lassenweg 10, Flintbek Betreuerfamilie: Najdrowski Tel.: 04347/ Gottesdienste in St. Josef, Lassenweg 10, Flintbek samstags: Uhr Vorabend-Messe dienstags: Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste Mi., Uhr Vorabendmesse zum Fest Christi Himmelfahrt So., Uhr Erstkommunionfeier Sa., Uhr Vorabend zum Pfi ngstfest Mo., Uhr Ökumenischer Gottesdienst Wir haben für jede Situation das Richtige für Sie Kommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, das Bausparen oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis. Sie erhalten ausgezeichnete Leistungen und einen kompletten Service für wenig Geld. Fragen Sie einfach! Wir beraten Sie gerne. VERTRAUENSFRAU Evelyn Hülsmann Telefon evelyn.huelsmann@hukvm.de Heitmannskamp Flintbek Gottesdienste in St. Marien, Bahnhofstr. 94, Bordesholm sonntags: 9.00 Uhr Hl. Messe donnerstags: 8.25 Uhr Rosenkranzgebet anschl Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste Do., Uhr Hochamt zum Fest Christi Himmelfahrt So., Uhr Hochamt zum Pfi ngstfest Mo., Uhr Hochamt zum Pfi ngstfest Do., Uhr Fronleichnam Hochamt mit Prozession, anschl. Grillen im Hof des Gemeindehauses Aus dem Gemeindeleben Volkstanzkreis: dienstags Uhr Ökumenekreis: jeden 1. Mittwoch im Monat in der ev. Kirche Senioren/innen: jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr Frauengymnastik: jeden Mittwoch und Freitag von 9.00 bis Uhr Kommunionvorbereitung Die Gruppenstunden zur Kommunionvorbereitung sind immer dienstags um Uhr. Die Erstkommunionfeier ist am So., dem um Uhr in St. Josef. Unsere Kommunionkinder sind: David Güthe, Michelle Hodam, Zuzanna Kaleta, Patrick Krzikalla, Elia Luna Ninow, Thomas Nippel, Marcel Steen, Marcel Zimmermann

11 67 apassionata Gastiert wieder in Kiel Europas erfolgreichste Pferdegala kommt mit dem neuen Programm Grand Voyage in die Sparkassen Arena Kiel. Eine bei APASSIONATA noch nie da gewesene Vielzahl von Pferderassen, verschiedenste Reitweisen und vor allem ausgefallene Pferderassen präsentieren ihr phantasievolles Programm. Lassen Sie sich verzaubern von perfekter Reitkunst, atemberaubenden Vorführungen, eigens für die Show entworfenen Bühnenbildern, traumhaften Kostümen und hervorragenden Tänzern. Kommen Sie mit auf eine Reise um den Globus und tauchen Sie ein in ein gigantisches Lichter- und Farbenmeer. Die Vorstellungen sind am 10. Mai 2008 um 15 und 20 Uhr. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine Postkarte unter dem Stichwort Apassionata bis zum 25. April 2008 an die Redaktion, Schmidt & Klaunig, Ringstraße 19, Kiel. Die Gewinner werden von uns benachrichtigt. wir verlosen 4 x 2 karten für unsere leser.

12 68 69 Leserbriefe Leserbrief Zu: Auch Pastoren haben Familie... In: Gemeindebote Flintbek Nr. 1., Februar/März 2008, Beilage der Ev. Kirchengemeinde Nach der Lektüre des öffentlichen Artikels Auch Pastoren haben Familie... drängt es mich zu einem persönlichen Wort. Immerhin habe ich dieser Tage zahlreiche Kritiken gehört in der Regel spontan von Flintbeker Nachbarn, mit Unverständnis sogar! Den Pastoren Christian Tretow und Manfred Schade fehlt offensichtlich das Fingerspitzengefühl und ein Verständnis für den sozialen Frieden am Ort, wenn sie vor der Öffentlichkeit der politischen Gemeinde Flintbek ihren Anspruch auf sechs Wochen Urlaub einfordern. Diese Seelsorger mögen sich bitte mal fragen, wer denn alljährlich sechs Wochen lang verreisen kann allein 180 Bedürftige, von denen immerhin 30 den Weg zur Flintbeker Tafel fanden, fehlt schon das Einkommen für das täglich warme Essen! Wer gönnt sich von Hartz-IV schon sechs Wochen Urlaub bitteschön während der Schulferien! Wohl dem, der sich jährlich sechs Reisewochen leisten kann! Die akademischen Doppelverdiener in den beiden Flintbeker Pfarrhäusern vielleicht, wo eine Terrasse soeben für die Tour nur nach Balkonien teure neue Zäune bekam auf Kosten der Kasse, in die übrigens auch jeder Hartz-IV-Empfänger Kirchensteuer entrichtet. Da klagen zwei Pastoren laut über ihre Arbeitsbelastung und kommen regelmäßig zu ihren Amtshandlungen zu spät. Sie behaupten eine Urlaubssperre, wie sie in keiner kirchlichen Dienstverordnung steht. Sie verweisen auf andere Gemeinden, in denen für Urlaubs-, Fortbildungs- und Krankheitszeit eine Vertretung gesucht werden muss. Zu zweit aber bekommen sie nicht einmal eine für die eigene Gemeinde akzeptable Regelung zu Stande. Und das Kirchenbüro muss regelmäßig passen, wenn die Pastoren erreichbar sein sollten. Termine vergeben: Da warten der Bestatter und Hinterbliebene oft tagelang. Ja bitteschön, welch ein Bild geben diese Pfarrherren denn vor der Öffentlichkeit ab, wenn sie in Kenntnis ihrer Präsenz- und Residenzpfl ichten unter Berücksichtigung der Pfl icht zur gegenseitigen Vertretung innerhalb von 52 Kalenderwochen nicht einmal zwölf Urlaubswochen einträchtig organisieren. Statt dessen sollen noch Kollegen von außerhalb die Vertretung übernehmen, was lt. Pfarrerdienstgesetz allenfalls die seltene Ausnahme sein soll nicht die alljährliche Flintbeker Regel immer im Herbst. Wer sich für den Beruf des evangelischen Pastors entschließt, wusste schon als Konfi rmand, dass ein Pastor sehr eigene Arbeitszeiten hat; auch dass sich eine Arbeitswoche nicht mit 38,5 Stunden erledigt.

13 69 Spätestens als Vikar erfuhr er die näheren Details zu seinem Recht auf sechs Wochen jährlichen Erholungsurlaub aus dem Pfarrerdienstgesetz, welches die Arbeitszeiten insbesondere an Sonntagen ausgleicht und per Rechtsverordnung weitere Einzelheiten zum Pastorenberuf regelt; zum Beispiel die Verpfl ichtung zur gegenseitigen Urlaubsvertretung, aber auch die Folgen der sogenannten Präsenzpfl icht und Residenzpfl icht. Mittlerweile lautet die Flintbeker Pastoren-Praxis: Sechs Wochen Urlaub per anno, dazu jedes zweite Wochenende Predigt-frei, ein verbrieft arbeitsfreier Montag als Ausgleich für die Predigt am Sonntag, Fortbildungsangebote zuhauf, Tagungen, Seminare, Sonderurlaube und hoffentlich nicht (!!) die alljährliche Grippe: So kommt ein Pastor gut und gerne an 160 Tagen des Jahres zu seiner Freizeit und arbeitet mit 200 Arbeitstagen nicht erkennbar mehr als andere auch. Allein: Die laute Klage im Gemeindeboten ließe vermuten, die Herren Tretow und Schade fühlten sich längst im Amt überfordert. Jedenfalls verlangt das Pfarrerdienstrecht eine Präsenzpfl icht, wonach der Pfarrer dauernd anwesend sein muß, sofern er nicht beurlaubt oder vom Dienst befreit ist. Die Pfarrerdienstgesetze sind besonders streng und verlangen teilweise bereits dann, wenn der Pfarrer für einen Tag oder für eine Nacht abwesend sein will, eine Anzeige beim Propst. Hintergrund: Der Pastor soll mit seiner Gemeinde zusammen leben und vor allem als Seelsorger jederzeit erreichbar sein; auch wenn moderne Kommunikationsmittel (Handy) eine Lockerung durchaus zulassen. Notwendig bleibt daher die Erreichbarkeit. Soll heißen: Vor Zeiten musste noch jedes mehr als 24-stündige Fernbleiben aus der Kirchengemeinde beim Propst angemeldet werden. Heute haben sie ihr Handy, und Fax. Daher darf die Flintbeker Kirchengemeinde, die über den Luxus zweier ganzer Pfarrstellen verfügt, mit Fug und Recht davon ausgehen, dass wenigstens einer der zwei Pastoren ständig erreichbar ist. Denn sie sind Seelsorger, nicht Honorarkräfte; Kirchenbeamte und weisungsgebunden, nicht etwa selbsternannte Chefs auch wenn sie öffentlich ihrem Kirchenvorstand eine Zuständigkeit aberkennen; oder geht es da längst um ein nicht mehr vorhandenes Vertrauen? Auch möchte ich den Leser mal fragen, welcher Chef seinen angestellten Familienvätern im allgemeinen Erwerbsleben alljährlich sechs Wochen Erholungsurlaub stets während der Schulferien genehmigt? Wobei sich die Personalabteilungen der Unternehmen die größte Mühe geben, für alle Mitarbeiter gerechte Urlaubszeiten zu organisieren. Damit und das ergibt sich in der Regel als gerecht ein Familienvater einmal im Jahr für drei Wochen mit seinen Kindern verreisen kann! Vorausgesetzt, das Einkommen gibt eine Urlaubsreise überhaupt her. Ich selbst bin in einem evangelischen Pfarrhaus groß geworden und habe ebenfalls den Pastorenberuf gelernt, ehe ich mich weltlich orientierte. Selbstverständlich vertraten sich gegenseitig die Pastoren; und zwar stets kollegial: Sechs Wochen Sommerferien wurden zur Hälfte geteilt, und einer durfte zu Ostern, der andere im Herbst noch mal pausieren die restlichen Tage nahmen sie so, wie es halt passte. Aber die Präsenzpfl icht war heilig! Weil Vater und sein Kollege echte Seelsorger waren, ließ keiner jemals die Gemeinde allein. Und weil es ein Handy damals nicht gab, wurde auch die Residenzpflicht eben ernst genommen: Fuhr einer mal länger als für 12 Stunden fort aus der Gemeinde, dann gab es den obligatorischen Anruf beim Propst. Aber Propst Stefan Block aus Neumünster scheint bei den Flintbeker Pastoren durchgehen zu lassen, dass sich die Pastoren eher über Störungen ihrer Freizeit echauffi eren, als dass sie sich über die Themen der Kirche äußern. Obgleich ich wohl meine: Die evangelische Kirchengemeinde Flintbek hat irgendwann wieder einen guten Seelsorger verdient und sollte sich nicht länger solche Urlauber leisten! Rudolf Knoche, Flintbek Diplomtheologe und Trauerredner Service für Heinrich Fallet Motorsägen und Bisseer Weg 32 Gartengeräte Schönhorst Tel./Fax:04347/1802 Mobil: Jetzt Rasenmäherdurchsicht Vertikutiererverleih (Benzin) Std.:10,- Unsere Öffnungszeiten: Nachmittags ab 17:30, sonnabends ab 9:00 oder nach telefonischer Vereinbarung!

14 70 71 Langenheisch 54

15 71

16 72 73 TSV-Flintbek Wen anrufen, wenn man Sport im TSV treiben will? Hier die Rufnummern unserer Sparten- und Übungsleiter oder Mannschaftsbetreuer. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und informieren Sie gern darüber, ob in unserem Sportangebot auch etwas Interessantes für Sie oder Ihre Kinder dabei ist. Badminton Christian Brose / Fußball Herren/-Jugend Manfred Baller /39 65 Thorsten Voss /83 81 Fußball Damen Dirk Günther /50 81 Gymnastik/Turnen Turnen Mädchen ab 6 Jahre Susi Ackermann / Turnen gemischt 6-8 Jahre Karen Johannsen /91 54 Turnen Eltern und Kind Ute Wolff /25 50 Turnen Jungen ab 8 Jahre Trampolin Jungen ab 6 Jahre Helge Klammt / Turnen Kleinkinder Ute Wolff /25 50 Turnen Damen u. Herren gemischt N.N Trampolin Leistungsriege Helge Klammt / Funktionelle Gymnastik/Seniorenfitness Edith Venneberg /33 42 Step-Aerobic/Bauch-Beine-Po Katrin Timm / Rückenfix Edeltraut Jürgens /41 86 Turnen Mädchen ab 8 Jahre Step Aerobic/Fitnessgymnastik Susi Ackermann / Handball Thomas Schlender / freitags von Uhr Eiderhalle (Mini-Team schon unter 10 Jahre) Lauftreff Amandus Ehlers Walkinggruppe /17 22 Bernd Cohrt /87 38 Sonja Wulff /56 96 Leichtathletik Jungen u. Mädchen Claudia Block /53 28 Sportabzeichen Walter Gelbrich /26 58 Prellball Uwe Volquardsen /15 19 Schützen Jürgen Meier /39 73 Tischtennis-Damen u. Herren Frank Bauers / Volleyball Hartmut Stoll /88 79 Jiu-Jitsu (Selbstverteidigung) Erwachsene Jugend Burkhard Dunkelmann /38 88

17 73

18 74 75 Mitläufer gesucht Aktuelle Informationen des Lauftreffs des TSV Flintbek 8. Flintbeklauf am 21. Juni 2008 peilt neuen Teilnehmerrekord an Lauf-Einsteigerkurs für alle Altersgruppen vom 27.Mai 17.Juli 2008 Der Mitläufer erfreut sich im Allgemeinen keiner besonderen Wertschätzung. Viele lehnen derartige Zeitgenossen völlig ab. Ganz anders verhält es sich aber, wenn es darum geht, Menschen zu fi nden, die sportlich etwas für sich tun wollen sei es, aus Freude an der Bewegung, aus der Einsicht, dass Laufen oder Walken gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden sind, oder einfach nur, um dem Winterspeck zu Leibe zu rücken. Manch einen motiviert es auch, dass viele Krankenkassen aktiven Läufern und Walkern eine geringere Beitragszahlung anbieten. Gute Gründe gibt es genug, aber aller Anfang ist schwer und vor allem gilt es, den inneren Schweinehund zu überwinden. Das gelingt meistens besser, wenn Frau oder Mann nicht allein davor steht. Uns sind also solche Mitläufer herzlich willkommen. Natürlich würden wir uns ebenso über Verstärkung durch bereits aktive Läufer freuen. Der Lauftreff des TSV Flintbek (die Teilnahme an unseren Aktivitäten steht auch Nicht-Mitgliedern offen) bietet zu Beginn der Laufsaison wieder einen Kurs für Laufeinsteiger an: Beginn: 27. Mai 2008, Uhr, Treffen am Bürgeru. Sportzentrum / Höhe HOB-Bar. Dies ist ein Kurs für absolute Laufanfänger, für Wieder-Einsteiger, für alt und jung, für groß und klein also: wirklich für jede(n), die / der es endlich mal ausprobieren will. Ziel ist es hier, nach 8 Wochen durchgehend 30 Minuten zu laufen. Bis dahin machen wir, im wahrsten Sinne des Wortes, viele ganz kleine Schritte, die sich wirklich jeder zutrauen darf. Die Trainingseinheiten, die dann jeweils dienstags und donnerstags um Uhr beginnen, beinhalten ein Aufwärmprogramm, eine sich ganz behutsam steigernde Mischung aus langsamen kurzen Laufetappen von wenigen Minuten und Gehpausen, die einander abwechseln und enden nach 30 Minuten mit Dehn- und Lockerungsübungen. Informationen und Anmeldung bei: Bernd Cohrt, Telefon 04347/8738 oder Sonja Wulff, Telefon 04342/5696 Wir würden uns natürlich sehr darüber freuen, wenn wir damit auch neue Mitläufer für unseren Lauftreff gewinnen können. Laufen ist zwar eine sehr individuelle Sportart, die man zu jeder Zeit und auch gut alleine betreiben kann, in Gemeinschaft macht es aber einfach mehr Spaß. Und vielleicht startet eine / einer von unseren Neuen ja schon beim 8. Flintbeklauf, am 21. Juni Dazu hier die wichtigsten Informationen: Gemeinsamer Start aller Disziplinen um Uhr. 5-km-Kurzstrecke (ebene, asphaltierte Strecke) 10 km und 10 Meilen Läufe sowie 10 km Walking führen über den Eiderwanderweg. Jugendliche bis zum einschl. 17. Lebensjahr sind von der Startgebühr befreit. Meldeschluss ist der Nachmeldungen sind aber bis 30 Minuten vor dem Start gegen eine zusätzliche Gebühr von 2,00 Euro möglich. Weitere Informationen über: Bernd Cohrt, Telefon 04347/8738 Detaillierte Informationen und auch Anmeldeformulare enthält unser gelber Flyer, der ab sofort an mehreren Stellen (Sparkasse, Sportstudio u.a.) ausliegt. Nachdem es im vergangenen Jahr 278 Teilnehmermeldungen gegeben hat, hoffen wir diesmal mit der Marke von 300 Aktiven einen neuen Teilnehmerrekord zu erreichen. Wir sind da sehr zuversichtlich, denn inzwischen ist weit über die Region Flintbek hinaus bekannt, dass wir einen der landschaftlich schönsten und auch einen der anspruchsvollsten Läufe in Schleswig-Holstein bieten. Zusätzlich hat es sich herumgesprochen, dass es neben gutem Lauf- und Walkingsport auch ein leckeres Kuchenbuffet oder deftige Grillwurst zu sympathischen Preisen gibt und auch die Produktinformationen unser Sponsoren: Flintbeker Fahrradtreff, Provinzial Versicherung Flintbek, Laufexperte Dieter Flemming, Runners Point und Zippels s Läuferwelt sind informativ und interessant. Wichtig ist für viele Zuschauer und Teilnehmer sicher noch, dass wir so rechtzeitig im Ziel sind, dass danach noch ausreichend Zeit für einen ausgedehnten Kieler-Woche-Holstenbummel bleibt. Alle Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir möchten alle Aktiven und Zuschauer herzlich zu einer Sportveranstaltung einladen, zu der wieder alle sagen werden: Das hat sich gelohnt, war ne runde Sache. Peter Arp

19 75 Samstag, den 21. Juni 2008 über den Eiderwanderweg 5 und 10 km Laufen 10 Meilen Laufen 10 km Walking Start: Sportplatz am Eiderkamp um 16:00 Uhr Info: Online Anmeldung:

20 76 77 Sportabzeichen Mai 6. Mai 6. Mai 6. Mai 6. Mai 6. Mai Ab dem 6. Mai geht es wieder los!!! An jedem Dienstag von Uhr bis Uhr wird auf dem Sportplatz am Eiderkamp für das Deutsche Sportabzeichen geübt und erreichte Leistungen werden notiert. In den Sommerferien machen wir hier eine Pause. Für viele Bürger/innen Flintbeks und der umliegenden Gemeinden ist es eine lieb gewordene Gepfl ogenheit, die Bedingungen zu erfüllen, die die Olympiade des Kleinen Mannes stellen. So hat der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizecker das Sportabzeichen einmal genannt. Es sind dabei Leistungen zu erbringen im: Schwimmen, Kurzstrecke laufen, Sprung, hoch oder weit, Werfen, Langstrecke laufen. Für die leichtathletischen Disziplinen gibt es Ausweichmöglichkeiten. Diese können bei den Abnehmern erfragt oder im Schaukasten nachgelesen werden. Das Schwimmen wird donnerstags um Uhr im Flintbeker Freibad abgenommen, wenn es geöffnet ist. Weil das nur eine kurze Zeit möglich ist, wird auch in den Sommerferien donnerstags um Uhr ein Prüfer im Bad sein, um die Zeiten zu notieren. Die Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen ist nicht an die Mitgliedschaft im Turnverein gebunden, wenn sie auch wünschenswert ist. Es kann Jede und Jeder kommen. Also den Vorsatz, etwas für die Gesundheit zu tun, wahrmachen und Sport treiben! Zurzeit wird viel vom Ehrenamt geredet. Auch wir suchen noch Ehrenamtler. Wer sich zum Abnehmer/in ausbilden lassen möchte, melde sich bitte bei mir. Sie werden gerne in der Gruppe der Prüfer/innen aufgenommen. Treffen wir uns ab dem 6. Mai am Dienstag auf dem Sportplatz am Eiderkamp? Bis bald! Walter Gelbrich

21 77 Endlich wieder draußen!!! TSV-Fußballjugend startet nach Ende der Winterpause in die Rückrunde der Saison 2007/2008 Durch Spielausfälle bereits im November und Dezember 2007 sowie im März 2008 wurde die Winterpause sehr lang. Zwar nutzten alle Mannschaften die Gelegenheiten, bei Hallenturnieren zu spielen, aber draußen macht es den meisten Spielern doch einfach mehr Spaß. Daher freuen sich die Spieler und Trainer aller Mannschaften, dass es nun endlich wieder mit den Punktbzw. Pfl ichtspielen weitergeht. Erwähnenswert zur Hallensaison ist, dass sich die E1- Jugend für die Endrunde zur Kreismeisterschaft des Kreises Kiel qualifiziert hatte. Dort wurde der 5. Platz belegt, was für unseren kleinen Verein einen schönen Erfolg bedeutet. Hierzu herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und ihre Trainer Thomas Lenz und Nils-Helge Reinert. Ich wünsche allen Mannschaften eine gute Rückrunde und möchte mich auf diesem Wege recht herzlich bei den Trainern, Betreuern, Eltern und weiteren Fans für die tolle Leitung und Unterstützung der Spieler bedanken!! Wir brauchen Dich!! Für die Saison 2008/2009 werden zwei neue Mannschaften gebildet Für die nach den Sommerferien beginnende Saison 2008/2009 planen wir den Aufbau zweier Mannschaften und benötigen hierfür Spieler bzw. Trainer/Betreuer: A-Jugend: hier werden Spieler der Jahrgänge 1990 und 1991 gesucht, die möglichst bereits über Erfahrungen im Fußball verfügen (z. Zt. Spieler in anderen Vereinen oder in einer Fußballpause ). Ansprechpartner: Michael Schröder (Tel /5958) Peter Voss (Tel /2268) G- Jugend: hier sollen den Kindern des Jahrgangs 2003 die Grundlagen des Fußballs in spielerischer Form erklärt werden. Dazu brauchen wir neben Spielern und Spielerinnen auch noch zwei interessierte, geduldige und am liebsten Fußballvorbelastete Trainer/Trainerinnen, die sich der Herausforderung stellen. Ansprechpartner: Fabian Rother (Tel /809551) Steffi Schmidt (Tel /711733) Der Aufbau soll nach den Osterferien beginnen, um eine gewisse Kennenlernzeit zu ermöglichen und bereits vor den Sommerferien als Mannschaft zu bestehen. Wir freuen uns in allen Jahrgängen über neue Spieler und Spielerinnen!! Bitte meldet Euch zunächst bei mir, damit ich die jeweiligen Ansprechpartner nennen kann. Für alle Fragen hinsichtlich des Jugendfußballs im TSV Flintbek stehe ich ebenfalls zur Verfügung (Tel /8381) Thorsten Voss Fußballjugendobmann Häuslicher Pflegedienst Mehr als Pflege Wir beraten Sie gerne persönlich, auch bei Ihnen zu Hause. Diakonie-Siegel Pflege Zertifizierte Qualität Unsere Angebote finden Sie unter Flintbek Dorfstr. 5, Flintbek, 04347/ Molfsee Osterberg 1a, Molfsee, 0431/ Felde Wulfsfelder Weg 18, Felde, 04340/ Pflege Diakonie

22 78 79 Firma Brose sponsert die ersten Trikots der G2 Fußballjugend Die Firma KFZ Brose aus Flintbek hat der G2 Fußballjugend des TSV Flintbek die erste Trikot-Ausrüstung gesponsert. Die kleinen Fußballspieler (Jahrgang 2002) mit Trainer Fabian Rother und Co-Trainerin Stephanie Schmidt bedanken sich recht herzlich bei der Firma Brose. Die Mannschaft ist jetzt stolz, mit einer eigenen Fußballausrüstung aufzulaufen. v.l.n.r.: Niels, Paul, Hannes, Max, Emmelie, Lars u.v.l.n.r.: Marek, Kjell, Pascal, Jonas, Anna-Sophie, Jewe liegend: Lena Es berät Sie unser Tischlermeister aus Flintbek Nis-Heinrich Thomsen

23 79 Wir brauchen dich!!! Hallo, hast du Lust, Handball zu spielen? Wir sind eine tolle Mädchenmannschaft des Jahrganges 1996 und benötigen noch dringend Verstärkung. Solltest du Interesse und Lust verspüren, dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Jeden Freitag trainieren wir von bis Uhr mit unserem Trainerteam Eugen Reimer und Sonja Baller in der Eiderhalle. Wir freuen uns auf dich. Wir haben ein Mannschaftsfoto diesem Aufruf beigefügt, damit du sehen kannst, wer zu unserer Mädchenmannschaft gehört. Also bis bald. Die weibliche Handball D-Jugend I des TSV Flintbek Rufe doch einfach mal bei Sonja Baller an und informiere dich: Tel.: 7662 Stehend v. links: Anneke Hädrich, Anna-Lena Apler, Alix Haltermann, Svenja Jürgens, Eugen Reimer, Sinje Baller, Janina Winkel sitzend v. links: Lotta Piossek, Pia Koch, Lara Fallet

24 80 81 Das Jiu-Jitsu Das Jiu-Jitsu ist eine der ältesten Kampfkünste Japans, die auf eine sehr bewegte und vielschichtige Geschichte zurückblicken kann. Entstanden im Dunkel der Geschichte, verfeinert und kultiviert von den japanischen Samurai, lange Zeit untrennbar mit dem Judo verbunden und heute fester Bestandteil der Ausbildung von Polizei, Grenzschutz, Zoll, Vollzugsbeamten und vielen mehr. Weltweit, gilt es als Vater des Judo, Aikido, Ju-Jutsu und unzähliger anderer Stilrichtungen des Budo (= Oberbegriff für Kampfkunst und -sport). In erster Linie ist das Jiu-Jitsu eine waffenlose Selbstverteidigungskunst, d. h. der Verteidiger wehrt sich ohne Hilfsmittel gegen unterschiedlichste Angriffe, wobei diese sowohl von einem unbewaffneten, bewaffneten oder auch mehreren Gegnern ausgehen können. Ziel dabei ist es, den oder die Angreifer im Rahmen der gesetzlichen Richtlinien und ohne ihm unnötigen Schaden zuzufügen, unter die eigene Kontrolle zu bringen oder ihn soweit kampfunfähig zu machen, dass keine weitere unmittelbare Gefahr von ihm ausgeht. Dieser Grundsatz des Fair Play auch in Gefahrensituationen brachte dem Jiu-Jitsu den

25 81 Beinamen Gentlemen s art ein. Da diese Ausrichtung jedoch sehr einseitig wäre, besteht ein umfangreiches sportliches Programm, so dass die Jiu-Jitsuka ihr Tätigkeitsfeld frei wählen und immer wieder ändern können. Wie in den meisten Kampfkünsten bedient man sich eines Graduierungssystems aus farbigen Gürteln, die den technischen Stand und die Erfahrung des Jiu- Jitsuka (= jemand der Jiu-Jitsu ausübt) widerspiegeln. Trainiert wird im Dojo (Trainingsstätte), das wie im Judo mit Matten ausgelegt ist. Die Bezeichnung der Techniken erfolgt in japanischen Begriffen. Der Grundcharakter des Jiu-Jitsu ist rein defensiv. Daher beinhaltet es nur Verteidigungstechniken, die immer als Reaktion auf einen Angriff folgen. Trotz seiner ständigen Weiterentwicklung ist das moderne Jiu-Jitsu tief in der japanischen Tradition verwurzelt. Etikette, gegenseitige Achtung und die Werte des Do (ethische und moralische Grundlagen nach Jigoro Kano) stellen unverzichtbare Bestandteile dar, die von einem ernsthaften Jiu-Jitsuka auch in das Privatleben übertragen werden sollten. Was diese Kunst so besonders macht, ist die Tatsache, dass es keine fest vorgeschriebenen Techniken gibt. Vielmehr setzt sich das Jiu-Jitsu wie ein Baukasten zusammen, aus dem der Schüler diejenigen Elemente wählen kann, die ihm besonders liegen. So stehen dem Schüler adaptierte und auf die Belange des Jiu-Jitsu zugeschnittene Block-, Tritt- und Schlagtechniken wie beispielsweise im Karate oder Taekwondo, die Würfe, Fallschule, Würge- und Hebeltechniken wie im Judo und Aikido und verschiedenste Elemente aus unzähligen anderen Kampfkünsten zur Verfügung, aus denen er sich seine individuelle Verteidigungstechnik erstellen kann. Im Training lernt er, diese Einzelteile zu sinnvollen Techniken zusammenzufügen und kann erproben, mit welchen Elementen er besonders gut zurechtkommt. Daraus stellt er sich dann mit Hilfe des Trainers seine Techniken zusammen, die er im Ernstfall instinktiv einsetzen kann. Diese Offenheit erklärt auch den hohen Anteil an Frauen und Sportlern, die im Wettkampfsport zum alten Eisen gehören würden. Da im breitensportlichen Bereich des Jiu-Jitsu keine übertrieben hohen Anforderungen an Kondition oder Kraft gestellt werden, kann es auch von weniger durchtrainierten Menschen betrieben werden, stellt aber auch ein unglaublich interessantes Tätigkeitsfeld für ausscheidende Wettkämpfer dar. Ab sofort findet über 8 Trainingseinheiten ein Mädchen- (ab 13 Jahre) und Frauenlehrgang unter Leitung von B. Dunkelmann (4. Dan) und Wiebke Reichstein (mehrfache Landesmeisterin) statt. Training ist im Eiderheim Flintbek montags und mittwochs von Uhr. Meldung unter 04347/3888 oder einfach vorbeikommen.

26 82 83 Schützen erkämpfen die ersten Pokale Die Vereinsmeisterschaften sind abgeschlossen, mit den Ergebnissen (siehe Tabelle) starten die Schützen bei den Kreismeisterschaften. Die Wettkämpfe werden auf verschiedenen Schießständen im Kreis durchgeführt. Mit guten Ergebnissen qualifi ziert man sich zur Landesmeisterschaft. Und da man ja noch Träume hat, träumt man von der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Beim Kreispokalschießen im Februar in Eckernförde haben unsere Luftgewehrschützen Marco Smolik, Torben Lüthke und Jan Löhndorf mit 1117 Ringen den ersten Platz belegt. Die im Februar von unserer Schützensparte veranstaltete Pokalwoche für Vereine hatte eine sehr gute Resonanz gefunden. Ende Februar Anfang März waren die ersten Starts bei den Kreismeisterschaften. Dort belegte Jürgen Meier im Luftpistolenschießen den 11. Platz, Jenny Potratz den 1. Platz und Gabriele Meier den 6. Platz im Luftgewehrbereich Damen und Gerda Potratz den 3. Platz im Luftgewehrbereich Altersdamen. Die weiteren Platzierungen werde ich von den noch ausstehenden Wettkämpfen in der nächsten Ausgabe mitteilen. In der Kreisrangliste 2008, wo Jugendliche aus verschiedenen Vereinen aus dem Kreis Rendsburg- Eckernförde schießen, sind unsere Jugendlichen auf den ersten Plätzen im Einzel sowie in der Mannschaft zu fi nden. Auch die Aufl ageschützen belegen gute Platzierungen im Rundenwettkampf der vom Kreis durchgeführt wird. Wir versuchen alle unser Bestes zu geben, um gute Platzierungen zu erreichen. Mit Schützengruß Jürgen Meier MARIO Heizungs- und Wassertechnik Körting Meisterbetrieb Bäder - stilvoll und individuell Gas- und Ölfeuerungsanlagen Brennwert- und Solartechnik Wartung und Kundendienst Mario Körting Kattensaal Flintbek Notruf: 0172 / Tel.: / Fax: / koertingonline@web.de Beratung, Planung, Verkauf und Montage...wir beraten Sie gern

27 83 Vereinsmeisterschaftsergebnisse Jugend w. LG 1. Platz Cheryn Meier 373 R. Jugend m. LG 1. Platz Patrick Johannsen 363 R. 2. Platz Finn Henze 343 R. 3. Platz Malte Steggewentz 340 R. 4. Platz Dennis Janetzki 332 R. 5. Platz Marten Borchers 319 R. Junioren A/m LG 1. Platz Daniel Johannsen 373 R. Damen LG 1. Platz Daniela Broßat 376 R. 2. Platz Jenny Potratz 367 R. 3. Platz Gabriele Meier 364 R. Damen LG Auflage 1. Platz Michaela Maiwald 284,5 R. Altersdamen LG 1. Platz Gerda Potratz 360 R. Herren LG 1. Platz Jan Löhndorf 376 R. 2. Platz Torben Lüthke 363 R. 3. Platz Marco Smolik 360 R. 4. Platz Jan-Heiko Münster 357 R. Herren LP 1. Platz Jürgen Meier 349 R. Schützenklasse LG Auflage 1. Platz Peter Schuon 296,5 R. Altersklasse LG Auflage 1. Platz Friedhelm Bäuning 312,2 R. 2. Platz Jürgen Meier 304,5 R. 3. Platz Michael Woedtke 292,4 R. Senioren B LG Auflage 1. Platz Gerhard Potratz 285,3 R. Senioren B LG Auflage DSB 1. Platz Gerhard Potratz 274 R. Schützenklasse KK Auflage 1. Platz Peter Schuon 274,5 R. Altersklasse KK Auflage 50 m 1. Platz Jürgen Meier 278,6 R. 2. Platz Michael Woedtke 256,8 R. Senioren KK Auflage 50 m 1. Platz Gerhard Potratz 261,9 R. Senioren B KK Auflage 100 m 1. Platz Gerhard Potratz 274,8 R. Senioren B KK Auflage 50 m DSB 1. Platz Gerhard Potratz 232 R.

28 84 85 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Flintbek Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter CDU-Ortsverband Bürgersprechstunde der CDU an jedem 1. Dienstag im Monat um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Vorsitzender: Joachim Kühn, Tel Fraktionsvorsitzende: Wiebke Stöllger, Tel SPD-Ortsverein 1. Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Termine unter intbek.de Tel bzw Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion Termine unter intbek.de Tel Unabhängige Wählergemeinschaft Flintbek An jedem 4. Dienstag im Monat um Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses: UWF-Bürgerbüro. Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Jeden 4. Freitag im Monat, Uhr, im Flintbeker Bahnhof: Diskussion über kommunalpolitische Themen. Kontaktadresse: Annette Robert, Mühlenkampsredder 4, Tel / FDP Die Liberalen Ortsverband Flintbek Liberaler Stammtisch am 3. Mittwoch im Monat um Uhr im Restaurant La Perla. Regine Schlegelberger-Erfurth Schlotfeldtsberg 6b, Flintbek, Tel bzw Schachfreunde Flintbek Unser Schachabend fi ndet an jedem Freitag im Ev. Jugendheim bei der Kirche statt. Von bis Uhr mit Schulung für die Jugendlichen, ab Uhr für Erwachsene. Interessierte sind jederzeit willkommen. CB-Funk Club Eider Versammlungen an jedem ersten Freitag im Monat im Restaurant und Pension Auerhahn, Grevenkrug, an der B4. Verein Flintbeker Sportkegler von 1982 e.v. Trainingszeiten montags für Jugendliche ab bis Uhr, Erwachsene ab Uhr, im Bürger- und Sportzentrum. Information Tel , H. Hauberg, und Tel , H. Michaelis. S.C. Böhnhusen von 1963 e.v. Übungsabende im Dorfhaus freitags von Uhr für Schüler und Jugendliche von Jahren, von Uhr für Erwachsene. Seniorenkaffee An jedem ersten Mittwoch im Monat um Uhr im Ev. Gemeindezentrum neben der Kirche. Arbeiterwohlfahrt, Ev. Kirchengemeinde und DRK laden hierzu alle älteren Einwohner, besonders die alleinstehenden, zu einer Tasse Kaffee und Unterhaltung ein. Auf Besuch weilende Rentner sind selbstverständlich auch zu diesem Nachmittag eingeladen. Seniorenkreis Böhnhusen An jedem zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Dorfhaus in Böhnhusen. Die Ev. Kirche lädt hierzu alle älteren Einwohner zu Kaffee und Unterhaltung ein. Seniorenkreis Kleinflintbek An jedem dritten Mittwoch im Monat um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Kleinfl intbek. Die Ev. Kirche lädt hierzu alle älteren Einwohner zu Kaffee und Unterhaltung ein. Männergesangverein Großflintbek-Voorde v e.v. Übungsabende an jedem Dienstag, Uhr, Bürger- und Sportzentrum, Tel / Der Gemischte Chor Flintbek Übungsabende an jedem Montag, Uhr, im Eiderheim. Wer mitsingen möchte, wende sich bitte an Jürgen Donker, Tel / Chor Scheeben Wind e.v. Jeden Mittwoch von Uhr übt der Chor im Eiderheim Flintbek. Musiker/innen, die mitspielen oder mitsingen möchten, wenden sich bitte an: Jochen Rubbert, Tel.: 0431/ , od. Irene Jessen, Tel / Schützenverein Kleinflintbek v e.v. Schießbetrieb: Dienstag Uhr Brügger Eiderschützen Ansprechpartner: H.-W. Schröder, Tel / TSV Flintbek Geschäftszeiten Die Geschäftsstelle im Bürger- und Sportzentrum ist montags und donnerstags von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Telefon (nicht in den Schulferien). Postanschrift: TSV Flintbek, Postfach, Flintbek Lauftreff: Laufzeiten: Di., Do Uhr, So Uhr und/oder 15 Uhr (nach Absprache) Mi. + So Uhr Walkinggruppe Start am Bürger- und Sportzentrum, Dorfstraße, Flintbek Läuferstammtisch: 1. Do. im Monat, Uhr, HOB-bar im Bürger- u. Sportzentrum TSV Flintbek Schützen-Sparte Trainingstage im Schützenheim (Bürger- u. Sportzentrum Flintbek) Mittwoch + Freitag ab Uhr Auf den Schießständen kann mit folgenden Waffen geschossen werden: Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Großkaliber, Sportpistole usw... Waffen, Munition und Schießbekleidung kann bei Bedarf gestellt werden. Eigene Waffen von Erwerbsberechtigten können mitgebracht werden. Jiu-Jitsu (Selbstverteidigung) Trainingszeiten i.d. Turnhalle des Eiderheims: Mo + Mi bis Uhr Kinder und Jugend, Mo + Mi ab Uhr Erwachsene. Birger u. Burkhard Dunkelmann, Tel Tennisclub Flintbek Auskünfte erteilen Uwe Sutter, Tel und Klaus Nehls, Tel , Geschäftsstelle: Schurkamp 31, Flintbek Spielmanns- und Fanfarenzug Flintbek e.v. Übungszeiten in der Realschule Flintbek: Dienstag: Gruppe Querfl öte Uhr (nicht in den Ferien) Donnerstag: Gruppe Querfl öte (nicht in den Ferien) Übungszeiten im Vereinsheim: Freitag: Schlagwerk Uhr Uhr jeden Freitag: Gesamtprobe Uhr Öffnungszeiten des Vereinsheims: (Effl and 1a/Flintbek Tel. 0151/ ) Freitag Uhr Siedlergemeinschaft Flintbek Die Siedlerabende werden an jedem 3. Di. im Monat um 20 Uhr im Ev. Jugendheim Alte Kate abgehalten. Das jeweilige Thema des Abends wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Frauengruppe der Siedlergemeinschaft trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr im Ev. Jugendheim Alte Kate Verschönerungsverein Flintbek e.v. Stammtisch an jedem 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Restaurant La Perla, Dorfstraße 2. Gestaltungsvorschläge für ein schöneres Flintbek, auch von Nichtmitgliedern, sind herzlich willkommen. Freiwilligen Forum Flintbek Sprechzeiten im Evangelischen Gemeindezentrum nach Vereinbarung, Dorfstraße 5-7, Tel. täglich:

29 85 GEM.EINSAM e.v., Integrierte Freizeitgruppe für geistig behinderte Kinder ab dem Grundschulalter, jeden Dienstag von Uhr im Raum Eider, Seniorenwohnanlage Mühlenhof 1, Ansprechpartnerin Ute Rosenbaum, Tel / Imkerverein Groß-Flintbek und Umgebung Die Termine unserer Versammlungen oder einfach Antworten auf Fragen zu diesem faszinierenden Hobby können Sie erhalten bei: Jochen Helbing (Vors.), Tel / oder mail: a-j.helbing@t-online.de Horst-U. Boehmer (stellv. Vors.), Tel / oder mail: horst-ulrich.boehmer@gmx.de Reit- und Fahrverein Birkengrund Schönhorst e.v. 1. Vorsitzende Inke Reimer Bisseer Weg 24, Schönhorst, Tel Ev. Jugend Informationen, Tel.: / Kinder- und Jugendgruppen Im Ev. Gemeindezentrum Dienstag Uhr Theater-AG II Anmeldung erforderlich Mittwoch Uhr Theater-AG I Anmeldung erforderlich Freitag Uhr Teenie-Gruppe ab 10 Jahren Sonntag Uhr Kindergottesdienst Reetdachhaus Samstag Uhr Echt himmlisch Gottesdienst für (1 x monatl.) junge Menschen von 9 13 Jahren Krabbelgruppe (im Ev. Gemeindezentrum) Donnerstag Uhr Eltern-Kind-Kreis für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren Kirchenchor der Ev. Kirchengemeinde Flintbek Kinderchor (7-11 Jahre) montags Uhr Uhr Jugendchor (12-17 Jahre) montags Uhr Uhr Kirchenchor montags Uhr Uhr Nähere Informationen im Kirchenbüro, Tel / Streicherkreis der Ev. Kirche Flintbek Proben an jedem Donnerstag, Uhr, Gemeindesaal oder Kate. Info Tel Posaunenchor der Ev. Kirche Flintbek Probe mittwochs Uhr bis Uhr Anfängerausbildung für Kinder und Erwachsene. Interessierte Bläser sind jederzeit willkommen. Nähere Informationen bei Sabine Syperek, Tel / Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche Gemeinde Flintbek, Op n Barg 4 sonntags um 9.30 Uhr und mittwochs um Uhr sowie an allen kirchlichen Festtagen um 9.30 Uhr Gäste sind immer herzlich willkommen Katholische Kirchengemeinde St. Josef Lassenweg 10, Flintbek Gottesdienst: samstags Uhr Sonntag-Vorabendmesse Arbeiterwohlfahrt Flintbek e.v. Veranstaltungen in der Seniorenwohnanlage Mühlenhof Montag: Uhr Bastelkreis, Leitung: Frau Brigitte Fleischer Mittwoch: Uhr Freitag: Spielkreis, Skat und Rommé Uhr Seniorentanzkreis, Leitung: Frau Gisela Blask Vorstandssitzung an jedem 3. Mittwoch im Monat um Uhr. Bürger- und Sportzentrum Donnerstag bis Uhr Kegeln in vierwöchigem Rhythmus Leitung: Horst Michaelis Volkshochschule Flintbek e.v. Büro: Heitmannskamp 4 Telefon: /48 45, Telefax: /82 74 Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 9.30 bis Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Di Uhr Mi Uhr (nur für Gruppen nach Anmeldung) Do Uhr und Uhr Fr Uhr Haus der Jugend Pfütze Öffnungszeiten des Jugendheimes jeweils von Mo. - Fr Uhr Mittwoch kein offener Treff Die AG-Zeiten nach Belegungsplan der Räume. Sprechstunde des Jugendpfl egers im Haus der Jugend Pfütze nach vorheriger Vereinbarung Tel Elternverein-Kindergarten Die kleinen Flintsteine e.v. Vorsitzende: Maren Schröder, Kleinfl intbeker Straße 10, Flintbek, Tel /15 15 Pop- und Gospelchor Rückenwind Proben dienstags Uhr Kontakt: Katja Weidemann, Tel / Eiderbühne Flintbek e.v. Schauspiel- und Bühnenarbeit im Eiderheim dienstags Uhr Kontakt: André Weidtkamp, Tel / Flintbeker Volkstanzkreis An jedem Dienstag von bis Uhr im Gemeindesaal der Kath. Kirche am Lassenweg. Leitung Frau Gisela Blask. DRK-Ortsverein Die Kleiderkammer im Mühlenhof 1 hat jeden Dienstag im Monat von Uhr geöffnet. In den Sommerferien und im Dezember bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Sozialverband Deutschland e.v. ehemals Reichsbund Jeden 1. Mittwoch im Monat 9.00 bis Uhr im Rathaus Flintbek qualifi zierte Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten (z.b. Renten- und Arbeitslosenvers., Schwerbehindertenrecht). Blaues Kreuz e.v. - Ortsgruppe Flintbek Gesprächsgruppe für Suchtkranke und Angehörige Gemischte Gruppe Treffen jeden Dienstag Uhr im Ev. Gemeindezentrum Ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer: Dirk Andersen Frauengruppe Treffen jeden 2. Montag Uhr im Ev. Gemeindezentrum aspekte Beratung und Selbsthilfegruppe bei Alkohol- und anderen Suchtproblemen Treffen jeden Mittwoch, Uhr Kontakt: Margitta Flessau, Tel.: / Suchthelferin in der freiwilligen Suchtkrankenhilfe Freiwillige Feuerwehr Flintbek, Ortswehr Großflintbek Die Übungsabende fi nden jeden 1. Mittwoch und jeden 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von bis Uhr im Haus der Feuerwehr Großfl intbek im Storchennest, statt. Auskünfte erteilt Karsten Hamann, Tel / Internet: intbek.de info@feuerwehr-grossfl intbek.de Freiwillige Feuerwehr Flintbek, Ortswehr Voorde Die Übungsabende fi nden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Feuerwehrhaus Voorde, Langstücken/Am Krähenholz, statt. Auskünfte erteilt Udo Johannsen, Tel / Freiwillige Feuerwehr Flintbek, Ortswehr Kleinflintbek Die Übungsabende fi nden jeden 1. und 3. Montag im Monat von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Kleinfl intbek statt. Auskünfte erteilt Torsten Schröder, Tel / Schleswig-Holsteinischer Heimatbund, Ortsverein Flintbek Auskünfte erteilen: Dörte Neumann, Tel / Gabriele Albertsen, Tel / Der Plattsnackerkreis Föhrerschien för Platt trifft sich an jedem 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Konfi rmandenraum. Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek e.v. Stammtisch jeden zweiten Montag im Monat ab Uhr im Restaurant Flintstein, Kätnerskamp 1-3 (Hörnpassage) Information: F. Bedei ( )

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16.

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16. der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag 12.02.2012 ca. 16.00 Uhr Einladung Bremer Marathon-Schießen 2012 Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Flintbek

Seniorenbeirat der Gemeinde Flintbek 54 55 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Seniorenbeirat der Gemeinde Flintbek wenn Sie diese Zeilen lesen haben wir bereits den goldenen Oktober erreicht. Den Sommer, über den wir uns in diesem Jahr keineswegs

Mehr

2016/2017

2016/2017 TSV Kirch- Ihr Eperte für Gesundheit und Bewegung Sportangebot@TSV 2016/2017 TSV Kirch- 1871 e.v. 1/6 TSV Kirch- Ihr Eperte für Gesundheit und Bewegung Inhalt Sportangebote Sportarten nach Altersgruppen

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Übungszeiten J U D O

Übungszeiten J U D O Übungszeiten J U D O Abeilungsleiter: Dieter Loseken, Tel. 850971 Montag (Max-Planck-Straße) 17.00 18.30 Uhr Kinder Anfängerkurs ab 7 Jahre Eugen & Sonja Walter 18.30-20.00 Uhr Kinder Fortgeschrittene,

Mehr

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre. Sportangebote Eltern-Kind-Turnen Nadine Brandenburger 04127-9776965 14:45 16:00 Kleinkinderturnen Ralf Matschke 4 5 Jahre 5 6 Jahre 15:30 16:30 14:30 15:30 Kinderturnen Bettina Trede 04127-1631 Leistungbez.

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mittagstisch tägl. viele Pizzen ab 4,90 und das wechselnde Stammessen bieten wir Ihnen täglich ab 6,50 inkl. Dessert

Mittagstisch tägl. viele Pizzen ab 4,90 und das wechselnde Stammessen bieten wir Ihnen täglich ab 6,50 inkl. Dessert Ihr Schlemmer-Italiener Mittagstisch tägl. viele Pizzen ab 4,90 und das wechselnde Stammessen bieten wir Ihnen täglich ab 6,50 inkl. Dessert Außer Haus: Alle unsere Gerichte bereiten wir für Sie auch zum

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt. Hochschulsport Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte stadt. Über 90 vereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball,

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN Im südlichsten Teil des Sauerlandes, nahe der A4 und A45, liegt der Sportverein ROT-WEISS HÜNSBORN. Gegründet wurde

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr