des Steins Seit Jahrtausenden hat der Mensch Werkzeuge für Natursteinbearbeitung Die Beherrschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "des Steins Seit Jahrtausenden hat der Mensch Werkzeuge für Natursteinbearbeitung Die Beherrschung"

Transkript

1 arbeitsverfahren schwerpunkt Werkzeuge für Natursteinbearbeitung Die Beherrschung Man kann Natursteine, wie sie kommen, aufeinanderschichten und so in der Regel zu relativen plumpen Bauwerken zusammensetzen. Man kann die Steine aber auch zurichten, bis sie sich elegant zueinanderfügen. Für feine Bauwerke braucht es die richtigen Werkzeuge. Steinmetz Michael Senn hat für DEGA GALABAU die wichtigsten herausgegriffen. des Steins Seit Jahrtausenden hat der Mensch mit Naturstein zu tun. Er muss ihn bearbeiten, bewegen, etwas aus ihm bauen. Dafür muss er ihn formen können. Zu diesem Zweck hat er im Lauf der Jahrtausende raffinierte Werkzeuge entwickelt. Handwerkliche Steinbearbeitung sieht einfach aus, ist es aber nicht, wenn sie denn professionell sein soll. Der Blick in eine gut sortierte Steinmetzwerkzeugkiste zeugt von der Komplexität des Anspruchs, ein Stück Naturstein in Form bringen zu wollen, ohne daran zu verzweifeln oder das arme Stück Stein, sich selbst und sein Werkzeug unnötig zu malträtieren. Um mit dem einzigartigen Material überhaupt richtig umgehen zu können, hat der Steinmetz übrigens ein Ausbildungsberuf mit vorgeschalteter 3-jähriger Lehre über viele Jahrhunderte sein spezielles Fachwissen angehäuft und ständig weiterentwickelt. Dazu gehört beispielsweise das Wissen, dass ein fertiges Werkstück das Ergebnis von vielen Arbeitsschritten ist, die jeweils mit genau dafür entwickeltem Werkzeug zu erfolgen haben. 1 Ohne Fäustel/Schlägel geht in der Steinbearbeitung gar nichts; hier gleich die ganze Vielfalt 2 alles, was einen Holzkopf hat, ist ein Knüpfel; das ideale Schlagwerkzeug für Weichgestein 3 Mit Bossierhammer (links) und Vorschlaghammer können auch größere Stücke bossiert werden 4 Mit dem entkoppelten Ansetzhammer lassen sich selbst kräftige Blöcke spalten 5 Das Spreng-, Setz- oder Prelleisen dient zum Spalten von Steinen; wichtig ist der richtige Winkel zum Stein 6 Mit Spitzeisen lässt sich viel Material lösen und gleichzeitig íst es wichtig für feine Arbeiten /2009

2 Natürlich verlangt ein gewöhnlicher Mauerstein nicht alle Geheimwaffen aus des Metzen Werkzeugkiste. Für ein ansprechendes Ergebnis sind jedoch mitunter mehr Werkzeuge notwendig, als man im ersten Moment vermuten würde. Die meisten dieser Werkzeuge, die im Folgenden vorgestellt werden, gibt es heutzutage in einer geschmiedeten Version oder als hartmetallbestückte Eisen. Fäustel/Schlägel: Ohne Fäustel geht gar nichts im Stein, das dürfte niemanden überraschen. Die Mannigfaltigkeit, wie unterschiedlich ein Fäustel aussehen kann, überrascht jedoch bisweilen. Das Prinzip des Stahlkopfes mit Stil aus Holz oder Glasfaserkunststoff ist zwar immer gleich, es gibt jedoch Fäustel mit Rundkopf, schlank zulaufende Stahlköpfe, schwerere oder leichtere Stahlköpfe. Die Eisen, die mit einem Fäustel getrieben werden, müssen einen sogenannten Fäustelkopf haben, also eine kleine Aufschlagfläche am Ende des Steinmetzeisens. Dadurch wird die Kraft des Fäustelhiebs besser auf das Eisen übertragen. Der Schlag ist hart und kurz. Knüpfel/Knüppel/Klöpfel/Klippel: Dieses Schlagwerkzeug unterscheidet sich vom Fäustel dadurch, dass der runde Hammerkopf aus Buchenholz oder in modernerer Ausführung aus Kunststoff besteht. Der Hieb des Knüpfels, auch Knüppel, Klöpfel oder Klippel genannt, ist im Vergleich zu dem des Fäustels insgesamt weicher und länger anhaltend. Daher nimmt ihn der Steinmetz gerne bei der Bearbeitung von Weichgesteinen oder bei feineren, genaueren Arbeiten. Die Form des Eisenkopfs des zu schlagenden Eisens muss breit sein, da er sonst nicht den Hieb überträgt, sondern den Buchenholzkopf zersplittert. Das nennt man dann Knüpfelkopf. Bossierhammer: Der Bossierhammer wird hauptsächlich zum groben Zurichten von Werksteinen oder Mauersteinen eingesetzt. Eine Besonderheit dieses Werkzeugs ist, dass hier ein Hammer, der je nach spezieller Aufgabe unterschiedlich ausgeführt sein kann, von einem anderen Hammer geschlagen wird. So gibt es Bossierhämmer mit hohl geschliffener Hammerbahn, die eine dem Sprengeisen ähnliche asymmetrische Kraft in den Stein übertragen, was gerne eingesetzt wird beim Bossen, also der bauchförmigen Ausbildung des überstehenden Materials an der Steinoberfläche. Diese Hämmer können je nach Ausführung von einer oder zwei Personen angewendet werden, wobei die erste Person den Hammer am Werkstück führt und die zweite Person mit dem Vorschlaghammer auf die Rückseite des Bossierhammers schlägt. Mit diesem Werkzeug lassen sich auch wunderbar Steine teilen. Ein Bossierhammer kann aber auch zum Zurichten von Oberflächen oder zum groben Einebnen von beispielsweise Fugenflächen in Sand- oder Kalksteinen verwendet wer /

3 Spitzeisen: Das Spitzeisen ist mit das wichtigste Werkzeug in der Steinbearbeitung. Es ist das Eisen, mit dem einerseits am meisten Material weggearbeitet werden kann, andererseits lassen sich damit viele verschiedenartige, teils sehr feine Oberflächenbearbeitungen realisieren. Auch die Ausführungen des Spitzeisens sind mannigarbeitsverfahren schwerpunkt den. Dann hat der Bossierhammer eine schlank zulaufende Schneide und wird zweihändig von einer Person geführt und nicht rückseitig von einem anderen Hammer getrieben. Ansetzhammer/Handritzhammer: Zum Spalten von größeren Werkstücken wird heute oft der Ansetzhammer eingesetzt. Hierfür werden wieder zwei Personen benötigt. Die erste Person führt den Ansetzhammer, die andere Person sorgt mit einem schweren Vorschlaghammer für die nötige Treibwirkung. Eine weitere Möglichkeit zum Spalten von Natursteinen ist der Handritzhammer, der prinzipiell genauso funktioniert, jedoch kleiner ist und den Vorteil hat, dass er von einer Person allein eingesetzt werden kann. Dazu führt man mit der einen Hand den Handritzhammer und schlägt mit einem Fäustel in der anderen Hand auf den Handritzhammer. Sprengeisen/Setzeisen/Prelleisen: Ein sensationelles Werkzeug mit vielen Namen. Um dieses Eisen richtig einsetzen zu können, braucht man am Stein eine möglichst gerade Fläche, von der dann im rechten Winkel das überstehende Material abgesprengt wird. Aufgrund seiner Form mit der Schneide, die eine abgeschrägte Platte hat, ist das Eisen stabil genug, um die Kraft des Schlags in den Stein zu übertragen, ohne selbst auszubrechen. An das Werkstück angesetzt wird die Schneide. Der Anstellwinkel des Eisens ist bei diesem Werkzeug sehr wichtig, da er ausschlaggebend für die Richtung ist, in der der Stein aufreißen wird. Stärkere Steine wie Randsteine lassen sich mit dem Setzeisen auch hervorragend trennen, indem man von beiden Seiten den Stein leicht einsprengt und danach mit kurzen, aber kräftigen Schlägen an der gleichen Stelle den Stein zum kontrollierten Brechen bringt. Für Granite oder härtere Gesteine bietet sich die Ausführung der Schneide in Hartmetall an, für weichere Steine wie Sandsteine, Kalksteine oder Marmore hat sich die geschmiedete Ausführung eher bewährt. Spalteisen: Dieses Eisen ist relativ neu und dem Steinmetzen eigentlich unbekannt. Seine Entwicklung beruht auf dem Umstand, dass viele Scharriereisen zum Spalten von vor allem Pflastersteinen verwendet wurden. Das führte zu einem Ausbruch der Hartmetallplatten und somit zu Reklamationen bei den Herstellern, was völlig klar ist, da ein Scharriereisen nicht dafür konzipiert wurde. Als Konsequenz daraus wurde ein verstärktes Scharriereisen entwickelt. Der Schaft und die Schneide wurden kräftiger ausgebildet. Entstanden ist so das Spaltoder Ritzeisen. Dieses Werkzeug verträgt eine harten, annähernd senkrechten Schlag, der zum Spalten notwendig ist. Der sonstige Einsatz entspricht dem eines Sprengeisens. Es wird genau wie dieses mit dem Fäustel getrieben /2009

4 faltig. Es gibt schwere, große, schlanke oder lange Spitzeisen. Spitzeisen mit Knüpfelkopf oder Fäustelkopf oder auch Bildhauer- spitzeisen, die in der Regel noch länger und schlank ausgebildet sind. Spitzeisen unterscheiden sich nochmals in ihrer Ausführung jeweils nach der Gesteinsart, für die sie gemacht sind. Für Kalksteine oder Sandsteine eignen sich in der Regel schlank ausgeführte Eisen, während in Graniten oder anderen Hartgesteinen eine bauchige Ausführung verwendet wird. Auch die Art, wie Spitzeisen geschmiedet oder gehärtet sind, ist für die unterschiedlichen Gesteinsarten von Bedeutung. Bossiereisen: Eine Sonderform des Spitz- eisens ist das Bossiereisen, welches keine Spitze hat, die auf allen Seiten auf einen Punkt zuläuft, sondern eine kleine Schneide, die je nach Material ein bisschen gerundet oder gerade sein kann. Die Schneide sorgt dafür, dass das Eisen nicht punktuell in den Stein eindringt, sondern aufgrund der breiteren Schneide eine spaltende oder absprengende Wirkung erzielt. Es lässt sich so zum Herstellen von Bossen verwenden. Zahneisen: Der Sinn dieses Werkzeugs ist es, von einer groberen Oberfläche, die man beispielsweise durch das Spitzen mit dem Spitzeisen erreicht, zu einer geebneten Oberfläche zu gelangen, die mittels eines Eisens mit einer durchgängigen Schneide gehauen wird. Der Steinmetz nimmt es beispielsweise gerne als Zwischenwerkzeug beim sogenannten Schlagziehen. Besagter Schlag wird an einer Steinkante gehauen, sprich gezogen, und definiert damit sowohl die Steinkante selbst als auch eine eventuell anliegende Steinfläche. Ein Zahneisen sieht ungefähr so aus wie eine Gabel. Ausschlaggebend ist dabei der Umstand, dass sich die Zähne des Zahneisens idealerweise alle in der gleichen Flucht befinden und die gleiche Länge haben. Das hilft enorm dabei, den Stein einzuebnen, ohne dabei Gefahr zu laufen, dass der Stein nach unten ausreißt, also eine Fehlstelle entsteht, die der Steinmetz Bauer nennt. Viel zum Einsatz kommt heute auch der sogenannte Zahneisenhalter. Das ist ein Eisenschaft mit einer Kerbe statt der Schneide, in die dann der gewünschte Zahneinsatz eingesetzt werden kann. Diese Einsätze gibt es mit verschiedenen Zahnabständen. Idee dahinter ist, dass man mit nur einem Eisen, das mit unterschiedlichen Einsätzen bestückt werden kann, unterschiedlich fein zahnen kann. Ein Zahneisen wird nur in Weichgesteinen verwendet und in der Regel mit dem Knüpfel getrieben. Schlageisen: Für dieses Werkzeug geistern die schauderhaftesten Bezeichnungen umher, Flachmeißel dürfte für den Steinmetz eine der grausamsten sein. Das Schlageisen hat auch deshalb so viele Bezeichnungen, weil es für alles Mögliche verwendet wird und nicht alles davon ist fachlich zu vertreten. Im Grunde genommen 8 Das Bossiereisen ist eine Sonderform des Spitzeisens; es hilft, Natursteine zu bossieren 9 zahneisen dienen dazu, grobe Oberflächen einzuebnen, um später ganz glatte Flächen herauszuarbeiten 10 Mit Schlageisen und Knüpfel wird an der Steinkante der Schlag gezogen ; ein Übergang von Seite zu Seite 11 Mit Stockhammer und Stockeraufsätzen können Oberflächen unterschiedlich fein gestockt werden 12 Mit Steinbeilen können gespitzte Oberflächen von Weichgesteinen wieder geglättet werden 13 Das Scharriereisen glättet Flächen und scharriert Kanten; unten in geschmiedeter Ausführung /

5 arbeitsverfahren schwerpunkt hat so ein Schlageisen aber nur eine, logisch definierte Aufgabe: Der Metz zieht damit seinen Schlag, daher der Name. Dieser Schlag wird in der Regel an einer Steinkante gezogen und definiert dort sowohl die Steinkante selbst als auch eine eventuell anliegende Fläche. Das Schlageisen hat eine flache Schneide, die zwischen 2 und 4 cm breit ist. Alles, was breiter ist, ist ein Scharrier- oder Vierteleisen, alles, was schmaler ist, wird als Beizeisen bezeichnet. Im überwiegenden Teil der Fälle hat dieses Werkzeug einen Knüpfelkopf und wird folglich mit einem Knüpfel geschlagen. Stockhammer/Kronenhammer: Damit werden Natursteine oder oft auch Beton gestockt. Diese sehr weitverbreitete Oberflächenbearbeitung kann je nach Material, Geschmack oder der Anforderung an die jeweilige Situation von sehr grob bis sehr fein ausgeführt werden. Da kommt die Besonderheit dieses Werkzeugs ins Spiel, das an sich verhältnismäßig jung ist. Beim Stockhammer ist nämlich nicht ausschlaggebend, wie fein der Hieb des Werkzeugs vom Steinmetzen gesetzt wird, sondern der Abstand der Stockzähne ist schlichtweg für die Feinheit der Stockung zuständig. Daher hat sich im Lauf der Zeit ein System etabliert, bei dem auf einen Patenstockhammer verschieden feine Einsätze aufgesetzt werden. Für größere Fläche gibt es auch Druckluft-Geräte, die mit Stockaufsätzen bestückt werden können. Bei der Handhabung gibt es noch eine weitere wichtige Besonderheit: Ist bei annähernd allen anderen Werkzeugen in der Steinbearbeitung das Finden des richtigen Anstellwinkels wichtig (der so gut wie immer schräg zum Stein zu suchen ist), unterscheidet sich die Haltung des Stockhammers hier fundamental. Beim Stocken gilt es, das Werkzeug mit beiden Händen so zu führen, dass alle Zähne den Stein gleich stark treffen. Ein Stockhammer hat bei Sandsteinen nichts verloren, da er dieses Material mehr zerstört als bearbeitet. Steinbeil: Dieses Werkzeug, je nach Ausführung auch als Steinfläche, Glattfläche oder Zahnfläche bezeichnet, ist im Steinmetzhandwerk schon sehr lange im Einsatz. Bereits seit der frühen Romanik wird es zum Glätten einer gespitzten Fläche verwendet, wohlgemerkt vornehmlich in Weichgestei- Der Interviewpartner Interview Roger Losch, Stuttgart Immer mehr Betriebe setzen Druckluft ein roger losch 49 Jahre alt, ist seit 1992 Geschäftsführer der Firma Georg Schmieder GmbH & Co in Stuttgart (www. schmieder-online.de). Ohne professionelle Werkzeuge geht es in der Steinbearbeitung nicht; auch im GaLaBau. Roger Losch hat diesen Bedarf erkannt und berät Landschaftsgärtner bei der richtigen Ausrüstung. Michael Senn hat für DEGA GALABAU mit dem Werkzeughersteller gesprochen. DEGA: Herr Losch, die Firma Schmieder ist doch eher für Steinindustriebedarf bekannt. Wie sind Sie beim GaLaBau gelandet? LOSCH: Vor zwölf Jahren haben wir das erste Mal auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg ausgestellt. Dort hatten wir einen kleinen Stand gemietet und bis zu diesem Zeitpunkt nur wenig Kontakt zu den Landschaftsgärtnern. Das Interesse an unseren Rexid-Hartmetallwerkzeugen und an den verschiedenen Stahlwerkzeugen war riesig. Leider hatten wir außer unserem großen Hauptkatalog unserer Schwesterfirma König nichts Gedrucktes für die Interessenten. Wir trafen dann die Entscheidung, uns mit diesem Markt intensiver zu beschäftigen. DEGA: Inwiefern? LOSCH: Wir sind zu den uns bekannten GaLabau-Betrieben gefahren und haben nachgefragt, was der Landschaftsgärtner braucht, was ihm fehlt und was er sich wünscht. Diese Erfahrungen haben wir in unsere Produktpalette einfließen lassen, einen Katalog speziell für die grüne Branche entwickelt und haben parallel dazu auch diverse Neu- oder Weiterentwicklungen gestartet. DEGA: Fällt Ihnen dazu ein Beispiel ein? LOSCH: Natürlich. Dazu eine ganz aktuelle Entwicklung. Die Neuvermessung des Durchschnittsdeutschen hat zum Beispiel ergeben, dass wir immer größer werden. Das hat Auswirkungen auf die Konfektionsgrößen, aber eben auch auf die Länge der Schaufelstiele. Sie sind manchen einfach zu 30 9/2009

6 nen wie Sandstein oder weicheren Kalksteinen. Das Steinbeil besitzt einen langen Stil, an dem man es mit beiden Händen führt beziehungsweise schlägt. Die Handhabung eines Steinbeils erfordert eine gewisse Übung, da sowohl die gesamte Schneide den Stein treffen als auch der richtige Aufschlagwinkel gefunden werden muss. Heutzutage sind neben den geschmiedeten Steinbeilen bzw. -flächen auch Beile mit Hartmetalleinsatz erhältlich, die auf der einen Seite des Kopfes eine Fläche haben und auf der anderen Seite gezahnt sind. Wobei sich die Ausführung der Zähne für Kalkstein (spitz) und für Sandstein (abgeflacht) nochmals unterscheiden kann. Scharriereisen: Das ist das wahrscheinlich missverstandenste Werkzeug in der handwerklichen Steinbearbeitung jedenfall wenn sie nicht vom Steinmetz ausgeführt wird. Denn der hat gelernt, das mit einem Scharriereisen keine Steine gespalten, sondern Oberflächen in Weichgesteinen geebnet werden. Dieses Werkzeug tauchte Mitte des 15. Jahrhunderts auf und leitete eine damals völlig neue, rationellere Bearbeitungsweise ein. Durch das Gegeneinanderstellen der Hiebbahnen lässt sich eine exakt ebene Fläche realisieren. Dabei gilt: Je breiter die Schneide des Scharriereisens, je besser für die Ebenheit der Fläche, je anspruchsvoller aber auch seine Handhabung. Mit diesem Eisen werden auch diverse Endbearbeitungen hauptsächlich in Sandsteinen ausgeführt. Das Scharriereisen hat einen Knüpfelkopf und wird folgerichtig mit einem Knüpfel geschlagen. Dieses Werkzeug fühlt sich in geübten Händen am wohlsten, hat es doch schon so manchen Steinmetzlehrling an den Rand der Verzweiflung gebracht. Das sind zwar noch lange nicht alle Werkzeuge, die der Mensch im Laufe der Jahrhunderte zur optimalen Bearbeitung von Naturstein ersonnen hat, die häufigsten Tätigkeiten in den gängigsten Materialien können mit der Auswahl aber zweifellos durchgeführt werden. Wem das noch nicht ausführlich genug ist, kann sich auch noch mit Zahnbeizeisen, Nuteisen, Tuffhacken, Kröneln, Rasaunern, Zweispitzen, Pillen oder Hundezähnen beschäftigen. Dann ist es aber auch nicht mehr weit zum Steinmetzberuf. TEXT: Michael Senn, München BILDER: Senn (11), Schmieder (2) kurz. Darum bieten wir seit Kurzem längere Schaufelstiele an, um diesen neuen Erkenntnissen gerecht zu werden. Aber auch beim Steinmetzwerkzeug haben wir Dinge weiterentwickelt. Unser Universalschlageisen zum Beispiel. Der Kopf dieses Eisens ist eigentlich ein Fäustelkopf, das Eisen kann aber auch mit dem Knüpfel geschlagen werden. Auch die Hartmetallschneide ist dahin gehend universal, dass sie im Grunde genommen für Hartgesteine gemacht ist, jedoch für alle Steinarten verwendet werden kann. DEGA: Aha. Inwieweit verträgt sich denn der Gedanke des Universaleisens mit der Tatsache, dass Werkzeuge oft auf einzelne Gesteinsarten abgestimmt sind? LOSCH: Der Steinmetz unterscheidet weiterhin zwischen Hart- und Weichgesteinwerkzeugen, seine Arbeiten sind sehr unterschiedlich und während seiner Ausbildung lernt er die Unterscheidung und den richtigen Umgang mit den unterschiedlichen Werkzeugen. Der GaLabauer hat andere Anforderungen an diese Werkzeuge. So ein Eisen muss in allen Materialien annähernd gleich gut funktionieren. Im Normalfall muss der GaLabauer auch nicht so diffizile Arbeiten wie ein Steinmetz herstellen. Für uns hat es den Vorteil, dass die Reklamationen rückläufig sind, da viele der kaputten Eisen, die wir bekommen, schlicht falsch angewendet wurden. Das beste Beispiel ist das Scharriereisen. Viele Ausbrüche an den Schneiden waren dort zustande gekommen, weil die Anwender mit dem Scharriereisen Steine spalten wollten, wofür kein Scharriereisen ausgelegt ist. Daher haben wir das Eisen so verstärkt, dass es einen senkrechten Schlag aushalten kann. Entstanden ist so das Spalt- oder Ritzeisen. DEGA: Welche weiteren Entwicklungen sehen Sie sonst noch? LOSCH: Das geht zwar jetzt ein bisschen in eine etwas andere Richtung, wir haben aber festgestellt, dass immer mehr GaLaBau- Betriebe Druckluft für die Steinbearbeitung einsetzen. Der Arbeitsfortschritt kann damit erheblich erhöht werden. Dass das viele Betriebe erkennen, verdeutlicht die Zahl von 30 bis 40 Kompressoranlagen, die wir inzwischen jährlich im GaLaBau-Bereich verkaufen. Einige Betriebe haben zwischenzeitlich auch Steinmetzen angestellt, die dann die Steine bearbeiten. Trotz aller Spezialisierung bleibt die komplexe Steinbearbeitung aber die Kernkompetenz des Steinmetzen, die haben das einfach gelernt. Eine Kooperation in diesem Bereich ist meines Erachtens sinnvoll. Bei guter Zusammenarbeit ist der Steinmetz auch gerne bereit, das stumpf gewordene Werkzeug des GaLabauers in seiner Werkstatt anzuschleifen. Die Fragen für DEGA GALABAU stellte Michael Senn BILD: Wendebourg Verblüffend natürlich! Täuschend natürliche Platten und Gartensteine von Bradstone finden Sie auf 9/

Einführung in die Natursteinbearbeitung

Einführung in die Natursteinbearbeitung Einführung in die Natursteinbearbeitung Einführung in die Natursteinbearbeitung, Claudia Winterstein, TU Berlin 2016 1 Arbeitskreis für Hausforschung (Hrsg.), Naturstein als Baumaterial, Jahrbuch für Hausforschung

Mehr

Ich packe meine Werkzeugkiste...

Ich packe meine Werkzeugkiste... 1 titelthema galabau-markt Naturstein bearbeiten Ich packe meine Werkzeugkiste... Meistens ist viel drin in der Werkzeugkiste. Oder man hat das Wichtigste vergessen. Oder beides. Wer Naturstein auf der

Mehr

Falz. Fase. Hohlkehle. Nut. Spitznut. Rundstab. Viertelstab. Karnies. Halbrillen. Stabrillen. Kannelluren

Falz. Fase. Hohlkehle. Nut. Spitznut. Rundstab. Viertelstab. Karnies. Halbrillen. Stabrillen. Kannelluren Fugenausbildung Profilglieder Beispiele Fuge unterschnitten Falz gleichschenklig ungleichschenklig Hohlfuge Fuge rund ausgezogen Keilfuge Fuge eckig ausgezogen Fase Vollfuge Fuge bündig verstrichen Pressfuge

Mehr

Feilenarten: Einhieb, Kreuzhieb, Raspelhieb Was ist das?

Feilenarten: Einhieb, Kreuzhieb, Raspelhieb Was ist das? Feilenarten: Einhieb, Kreuzhieb, Raspelhieb Was ist das? Inhaltsverzeichnis Hiebfertigung Gehauene Hiebe Gefräste Hiebe Hiebformen Einhieb Kreuzhieb Raspelhieb Hiebzahl und Hiebnummer Hiebzahl Hiebnummer

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch: Baumeister Werkmeister und darüber hinaus Bilder, Selbstbilder und Konstruktionen

Inhalt. Zu diesem Buch: Baumeister Werkmeister und darüber hinaus Bilder, Selbstbilder und Konstruktionen Inhalt Inhalt Zu diesem Buch: Baumeister Werkmeister und darüber hinaus...... 7 Bilder, Selbstbilder und Konstruktionen Bruno Klein Zwischen Hofkünstler und Zunft: Architektendynastien im späten Mittelalter.................................

Mehr

Naturstein Zech Gewerbegebiet Einheit Hohenmölsen

Naturstein Zech Gewerbegebiet Einheit Hohenmölsen Naturstein Zech Gewerbegebiet Einheit 5 06679 Hohenmölsen Natursteinbearbeitung Der 1947 gegründete Familienbetrieb hat sich nach der Wende, inzwischen in der dritten Generation betrieben, schnell auf

Mehr

Naturstein. 6 Viele Möglichkeiten mit den Natursteinmauern. 6 Natursteine als Stufen für den Eingangs- oder Gartenbereich.

Naturstein. 6 Viele Möglichkeiten mit den Natursteinmauern. 6 Natursteine als Stufen für den Eingangs- oder Gartenbereich. 6 Viele Möglichkeiten mit den Natursteinmauern. 6 Natursteine als Stufen für den Eingangs- oder Gartenbereich. Naturstein Unsere Natursteine sind bestens bearbeitet und von höchster Qualität. Das Ergebnis

Mehr

Übersicht unserer Natursteine. Kalkstein Granit Sandstein

Übersicht unserer Natursteine. Kalkstein Granit Sandstein Übersicht unserer Natursteine Kalkstein Granit Sandstein Steinübersicht Klicken Sie auf einen Stein und erfahren Sie mehr über mögliche Oberfächenbearbeitungen. Limara Kalkstein Creme Royal Kalkstein Waldstein

Mehr

Natur in seiner schönsten Form - leben mit Stein!

Natur in seiner schönsten Form - leben mit Stein! Natursteinwelt GmbH Steinmetzmeisterbetrieb Ausbildungs- und Innungsbetrieb Ausstellung und Verkauf - Waldstr. 2, 85599 Hergolding Natur in seiner schönsten Form - leben mit Stein! Wir beraten, planen,

Mehr

VONMOOSSTEIN. bildhaueratelier

VONMOOSSTEIN. bildhaueratelier Am 16. September 2013 hat Olga Vonmoos die Steinbildhauerei «Vonmoosstein» von ihren Eltern Peter und Fränzi Vonmoos übernommen. Seit drei Generationen behauen die Vonmoos Steine in 2. Generation im eigenen

Mehr

Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 5 Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Markierungsspray Trockenbeton Schotter Betonkies Pflastersplitt Randsteine

Mehr

W E L T W E I T W E G E F I N D E N l e d n a h in rste tu a N Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbaustoffe

W E L T W E I T W E G E F I N D E N l e d n a h in rste tu a N Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbaustoffe Natursteinhandel WELTWEIT WEGE FINDEN Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbtoffe WIR IMPORTIEREN WELTWEIT Frankreich Portugal Spanien * Italien * dem Bayerischen Wald der Türkei China Indien WIR

Mehr

II. TRENTINER - PORPHYR Katalog Seite 6-21

II. TRENTINER - PORPHYR Katalog Seite 6-21 II. TRENTINER - PORPHYR Katalog Seite 6-21 1. Mosaikplatten aus Porphyr (Mosaik - Bruchplatten - Palladiana) auf Paletten Preis, inkl. Mwst. Mosaik dünn, 1-3 cm Stärke, 60 kg/m², GRAU-BRAUN 299,00 Mosaik

Mehr

SDS- Plus Bohrer Marathon

SDS- Plus Bohrer Marathon SDS- Plus Bohrer Marathon - Massiver Vollhartmetallkopf mit 4- Schneidengeometrie + höchste Stabiliät + höchste Langlebigkeit + maßhaltige Bohrlöcher - Konische Zentrierspitze - Volloptimierte Spiralgeometrie

Mehr

Steinmetzkurs Soest Februar 2009 Tilo Pfeiffer Matr. Nr

Steinmetzkurs Soest Februar 2009 Tilo Pfeiffer Matr. Nr LOG BUCH Steinmetzkurs Soest 15.-20. Februar 2009 Tilo Pfeiffer Matr. Nr. 4200061 Motiv Themenwahl E i n e b a r o c k e K o n s o l e. S i e d i e n t z u r A b s t ü t z u n g v o n E r k e r n u n d

Mehr

Instandsetzungspreisliste. für das Bauhandwerk

Instandsetzungspreisliste. für das Bauhandwerk Instandsetzungspreisliste für das Bauhandwerk Neuwerkzeuge siehe Extrakatalog gültig ab 01.10.2015 Alle Preise inklusive 19% MwSt.! Alte Preise verlieren hiermit Ihre Gültigkeit! Werkzeugschleiferei M

Mehr

Detailfräsarbeiten leicht gemacht: Neuer 20 mm- Aufsatz ermöglicht freihändiges Gestalten tiefer und enger Profile

Detailfräsarbeiten leicht gemacht: Neuer 20 mm- Aufsatz ermöglicht freihändiges Gestalten tiefer und enger Profile Presseinformation (+ Bildmaterial, ab S. 5) Seite 1 von 8 Detailfräsarbeiten leicht gemacht: Neuer 20 mm- Aufsatz ermöglicht freihändiges Gestalten tiefer und enger Profile Spezielle Schneiden-Anordnung

Mehr

Die Welt der Winkel Eine Anleitung zur Arbeit. Seite 1. Eine Anleitung zur Arbeit

Die Welt der Winkel Eine Anleitung zur Arbeit. Seite 1. Eine Anleitung zur Arbeit Seite 1 40 Seite 2 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 9 Seite 10 13 Seite 14 17 Seite 18 21 Seite 22 25 Seite 26 29 Seite 30 33 Seite 34 36 Seite 37 40 Seite 41 44 Seite 45 48 Seite 49 52 Seite 53

Mehr

Naturstein. Spaltraue Natursteinmauern: Der Natur so nah! Für urige, gemütliche Gärten oder in Kombination mit klarem Purismus genau das Richtige!

Naturstein. Spaltraue Natursteinmauern: Der Natur so nah! Für urige, gemütliche Gärten oder in Kombination mit klarem Purismus genau das Richtige! Unsere Natursteine sind bestens bearbeitet und von höchster Qualität. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Natursteine mit ansprechendem Design, hochwertigen Oberflächen und lebendigen Mustern!

Mehr

Sonderposten: Granit-Radiensteine gelb gestockt 15 x 15 x 50cm Bestand: ca. 85 Stück Preis pro Stück 5,95 EUR zzgl. MwSt

Sonderposten: Granit-Radiensteine gelb gestockt 15 x 15 x 50cm Bestand: ca. 85 Stück Preis pro Stück 5,95 EUR zzgl. MwSt Sonderposten: Granit-Radiensteine gelb gestockt 15 x 15 x 50cm Bestand: ca. 85 Stück Preis pro Stück 5,95 EUR zzgl. MwSt Granit-Radiensteine hellgrau gestockt 15 x 15 x 50cm Bestand: ca. 30 Stück Preis

Mehr

DREHBANKFEILEN WEICHMETALLFEILEN GEFRÄSTE FEILEN 42/848. Kat.-Nr Drehbankfeile Hieb 1 (grob)

DREHBANKFEILEN WEICHMETALLFEILEN GEFRÄSTE FEILEN 42/848. Kat.-Nr Drehbankfeile Hieb 1 (grob) DREHBANKFEILEN Einhieb gegenläufiger Hiebverlauf. Zum Feilen sich drehender Teile. Größe 250 = VPE 10 Stück Größe 300 = VPE 5 Stück Kat.-Nr. 420300 Drehbankfeile Hieb 1 (grob) Hieblänge 420300 250 12,88

Mehr

Naturstein. Spaltraue Natursteinmauern: Der Natur so nah! Für urige, gemütliche Gärten oder in Kombination mit klarem Purismus genau das Richtige!

Naturstein. Spaltraue Natursteinmauern: Der Natur so nah! Für urige, gemütliche Gärten oder in Kombination mit klarem Purismus genau das Richtige! Unsere Natursteine sind bestens bearbeitet und von höchster Qualität. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Natursteine mit ansprechendem Design, hochwertigen Oberflächen und lebendigen Mustern!

Mehr

Elke Wieland Erfahrungen mit Bildhauerei in der Kunsttherapie

Elke Wieland Erfahrungen mit Bildhauerei in der Kunsttherapie Elke Wieland Erfahrungen mit Bildhauerei in der Kunsttherapie Im Laufe meiner zehnjährigen Berufserfahrung als Kunsttherapeutin ist das bildhauerische Gestalten zu einem wesentlichen Bestandteil meiner

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUSBILDUNG AUF DER WERFT Marten Cornelius macht eine Ausbildung auf der Meyer Werft. Dort hilft er dabei, riesige Schiffe zu bauen. Für diese Ausbildung muss man viele Voraussetzungen mitbringen: Man muss

Mehr

freie Form oder gerade Linie - einfach schneiden Einfach vor Ort auf Maß schneiden

freie Form oder gerade Linie - einfach schneiden Einfach vor Ort auf Maß schneiden Einfach vor Ort auf Maß schneiden Erfahrene Praktiker nehmen ein scharfes Messer, um die elastischen Platten von WARCO schnell und sicher auf das gewünschte Maß zu schneiden. Vor dem Schnitt wird anhand

Mehr

Feinschliff C220 GS2 bis GS3 GB1 bis GB2 R10 bis R11 A, B. Mittelschliff C120 GS3 GB2 R11 bis R12 B, C GS4 GB3 R13 C

Feinschliff C220 GS2 bis GS3 GB1 bis GB2 R10 bis R11 A, B. Mittelschliff C120 GS3 GB2 R11 bis R12 B, C GS4 GB3 R13 C Anhang 1 Gleitfestigkeit poliert * bfu-wert Schuhbereich Barfussbereich DIN 51 130/ DIN 51 097 Schuhbereich Barfussbereich Schliff >C220 GS1 R10 A Feinschliff C220 GS2 bis GS3 GB1 bis GB2 R10 bis R11 A,

Mehr

Verblender, Jura Kalkstein

Verblender, Jura Kalkstein Verblender, Jura Kalkstein Maße: (L x T x H) 15-60 x 6-13 x 8-25 cm Vorderseite, Stoß- und Lagerfugen gespalten / naturrau, Rückseite gesägt, Stoßfugen teils mit Bohrspur Auf Lager ca. 300 m² Sichtfläche,

Mehr

Naturstein, bewährtes Baumaterial

Naturstein, bewährtes Baumaterial Naturstein, bewährtes Baumaterial Themen Geologie Abbau Verarbeitung Anwendung Unterhalt Filmpäsentation Beantwortung von Fragen Einleitung Naturstein ist eines der ältesten Baumaterialien, die wir kennen.

Mehr

Schleifstütze SVD-110

Schleifstütze SVD-110 Schleifstütze SVD-110 SCHABER Mit runder Schneide Mit gerader Schneide Mit abgerundete Seitenschneide FASSSCHABER UND ZUGMESSER ZIEHKLINGEN KLINGEN FÜR HOHLDREHWERKZEUGE SCHRAUBENDREHER Aufstellen der

Mehr

Praxisbeispiel. Schlichthammer, eventuell einen Schrumpfhammer und einen Schweifhammer (im Bild von links nach rechts).

Praxisbeispiel. Schlichthammer, eventuell einen Schrumpfhammer und einen Schweifhammer (im Bild von links nach rechts). s... Rostlo h c i l k c glü Sicke formen Korrosionsschutz-Depot, Dirk Schucht Friedrich-Ebert-Str. 12, D-90579 Langenzenn Beratung: +49 (0) 9101-6801, Bestellung: - 6845; Fax: - 6852 www.korrosionsschutz-depot.de

Mehr

»Untersetzer mit Herz« Die Anleitung stammt aus TOPP 4242»Schönes aus Kork«ISBN Best.-Nr. 4242

»Untersetzer mit Herz« Die Anleitung stammt aus TOPP 4242»Schönes aus Kork«ISBN Best.-Nr. 4242 »Untersetzer mit Herz«Die Anleitung stammt aus TOPP 4242»Schönes aus Kork«ISBN 978-3-7724-4242-1 Best.-Nr. 4242 Bei Fragen zu einzelnen Materialien oder Techniken wenden Sie sich bitte an unseren Kreativservice,

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

BAUANLEITUNG. Paravent als Raumteiler

BAUANLEITUNG. Paravent als Raumteiler BAUANLEITUNG Kreatives Gestalten und Werken sind eindeutig ein aktueller Trend. Wer Spaß am Heimwerken haben will, sollte auf eine gute Qualität von Werkzeug und verwendeten Materialien achten. Ebenso

Mehr

Airbrush Arbeitsplatz zum selber bauen!!

Airbrush Arbeitsplatz zum selber bauen!! Airbrush Arbeitsplatz zum selber bauen!! Handwerkliches Geschick sollte da sein. Denke jeder kennt das Problem am Anfang seines Hobbys einen passenden Arbeitsplatz zu finden. Wie so vieles beim Brushen

Mehr

Die in diesem Katalog präsentierten Steine und Grabanlagen sind von uns oder unseren Lieferanten gefertigt und teilweise urheberrechtlich 2/3

Die in diesem Katalog präsentierten Steine und Grabanlagen sind von uns oder unseren Lieferanten gefertigt und teilweise urheberrechtlich 2/3 Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, Dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unserem Leben. Drum wird uns dieses

Mehr

Einweihung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bad Neustadt am 19. Oktober 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Einweihung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bad Neustadt am 19. Oktober 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bad Neustadt am 19. Oktober 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Möller

Mehr

16 Das Werkzeug. M KATABA Sägen ohne Rücken, sie erlauben sehr tiefe Schnitte in das Holz. DOUZUKI Sägen mit Rücken, sie arbeiten besonders

16 Das Werkzeug. M KATABA Sägen ohne Rücken, sie erlauben sehr tiefe Schnitte in das Holz. DOUZUKI Sägen mit Rücken, sie arbeiten besonders Messwerkzeuge 15 Der Zirkel Mit dem Zirkel kannst du Kreise ziehen. Dazu musst du wissen, wo der Mittelpunkt des Kreises liegen und wie groß er sein soll. Dabei wirst du für die Konstruktionen in diesem

Mehr

Holzbearbeitung mit Schwung

Holzbearbeitung mit Schwung Holzbearbeitung mit Schwung Geschweiftes Fügen ENT-Ratgeber Wissenswertes Abb. 1: ENT-Kopierfräserset mit drei aufeinander abgestimmten Werkzeugen zum geschweiften Fügen. Geschweiftes Fügen Die Technik

Mehr

Hiebarten Die gehauenen oder gefrästen Zahnreihen bezeichnet man als Hiebe.

Hiebarten Die gehauenen oder gefrästen Zahnreihen bezeichnet man als Hiebe. Hiebarten Die gehauenen oder gefrästen Zahnreihen bezeichnet man als Hiebe. Einhiebfeile Man unterscheidet: Einhiebfeilen Zum Bearbeiten weicher Werkstoffe wie: Blei Zinn Alu Doppelhiebfeile Doppelhiebfeilen

Mehr

Steinmetz das moderne Handwerk mit Tradition

Steinmetz das moderne Handwerk mit Tradition PRESSEMITTEILUNG Frankfurt, 18. November 2015 Steinmetz das moderne Handwerk mit Tradition Der Beruf des Steinmetzen vereint gestalterische Kompetenz und handwerkliches Können. Mit traditionellen Bearbeitungsmethoden

Mehr

Eigenschaften Bearbeitung der Werksteine

Eigenschaften Bearbeitung der Werksteine Technik der Altbauerneuerung Naturstein: Natursteintypen Eigenschaften Bearbeitung der Werksteine Flächenbearbeitung: Zahnfläche Ära Alter in Mio Formation Abteilung einige wichtige Werksteine in Deutschland

Mehr

Lieferprogramm Holzleisten

Lieferprogramm Holzleisten Lieferprogramm Holzleisten Holzarten Wir bieten Ihnen unsere Leisten standardmäßig in folgenden Holzarten an: - Eiche - Esche - Buche - Hickory - Kiefer - Ahorn - Kirsche - Nußbaum - Rüster Oberfläche

Mehr

Genuss perfekt verpackt. Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Genuss perfekt verpackt. Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen Mit wenigen Handgriffen eine schöne Tischdeko falten Einfache Faltungen wenn es schnell gehen muss Der liegende Fächer Der Trichter Der Spitz Mittelschwere

Mehr

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel Tisch N 1 Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel 4x geschlossene Dübel Auf den nächsten Seiten findest du alles, was du für den Aufbau deiner Leuchte brauchst: 1. Materialliste 2. Werkzeugliste

Mehr

Natürliches Design. Zeitlos Schön. Bergama Granit,

Natürliches Design. Zeitlos Schön. Bergama Granit, Natürliches Design. Zeitlos Schön. Bergama Granit, Gletschergneis Gletschergneis Abdeckplatte, Blockstufe & Formatplatte. Gletschergneis Mauer, Pflasterstein & Stele. Gletschergneis ist ein sehr widerstandsfähiges

Mehr

MAGGIA GNEIS, BOSCHETTO PREISLISTE 2014

MAGGIA GNEIS, BOSCHETTO PREISLISTE 2014 MAGGIA GNEIS, BOSCHETTO PREISLISTE 2014 GRANIT ABBAU IM BOSCHETTO STEINBRUCH Boschetto-Gneis ist ein faszinierendes Material mit starker Persönlichkeit, das sehr eng mit der Geschichte der Menschheit verknüpft

Mehr

Neu Natursteine aus Indien facettenreich & widerstandsfähig

Neu Natursteine aus Indien facettenreich & widerstandsfähig www.bauhaus.info Neu Natursteine aus Indien facettenreich & widerstandsfähig Naturstein aus Indien Sandsteine aus dem Land der Farben Unsere ausgesuchten, farbigen Steine kommen aus Indien. Dort finden

Mehr

KATALOG Corinna Schindlegger e.u. Weidersdorf 18, 3353 Seitenstetten, Tel

KATALOG Corinna Schindlegger e.u. Weidersdorf 18, 3353 Seitenstetten, Tel KATALOG 2015 Corinna Schindlegger e.u. Weidersdorf 18, 3353 Seitenstetten, Tel. 0650 35 89 626 E-Mail. info@steinzeitendesign.at www.steinzeitendesign.at Tel. 0650 35 89 626 info@steinzeitendesign.at www.steinzeitendesign.at

Mehr

History and Tradition

History and Tradition Made in Seki-Japan History and Tradition Seki, die Hauptstadt der japanischen Schneidwaren- Industrie befindet sich im Zentrum des japanischen Archipels. Die Geschichte der japanischen Schneidwarenindustrie

Mehr

Schritt für Schritt - Bauanleitung

Schritt für Schritt - Bauanleitung Sideboard Light Pyramide Schritt für Schritt - Bauanleitung www.copyclaim.com/40d07772-802a-800d-428a-3833217e418c Die Leuchten aus der Reihe Sideboard Lights bestehen aus zwei getrennten Teilen, der Leuchte

Mehr

Alexander Bickel 2011

Alexander Bickel 2011 Alexander Bickel 2011 Der Plan Kopf Ø 9,8 Brücke 785 Decke Schalloch Ø ca. 90 Boden 333 Einzelteile: Decke, Deckenbeleistung, Boden, Boden-Leisten, Zargen, Endblock, Enblock- Einlage, Griffbrett, Messing-Tropfen,

Mehr

Heiner Prüser. Arbeitshilfen für erfolgreichen Technikunterricht. Schraubendreher UE 2:

Heiner Prüser. Arbeitshilfen für erfolgreichen Technikunterricht. Schraubendreher UE 2: Heiner Prüser Arbeitshilfen für erfolgreichen Technikunterricht UE 2: Schraubendreher www.werken-technik.de GPV 1/2009 Unterrichtsplanung UE 2 Schraubendreher Die Unterrichtseinheit umfasst 3 Doppelstunden:

Mehr

NATÜRLICHES DESIGN. ZEITLOS SCHÖN. BERGAMA GRANIT, GLETSCHERGNEIS

NATÜRLICHES DESIGN. ZEITLOS SCHÖN. BERGAMA GRANIT, GLETSCHERGNEIS NATÜRLICHES DESIGN. ZEITLOS SCHÖN. BERGAMA GRANIT, GLETSCHERGNEIS GLETSCHERGNEIS Abdeckplatte, Blockstufe & Formatplatte. Gletschergneis ist ein sehr widerstandsfähiges und belastbares Kerngestein. Die

Mehr

MEISTER DER OBERFLÄCHENBEARBEITUNG

MEISTER DER OBERFLÄCHENBEARBEITUNG MEISTER DER OBERFLÄCHENBEARBEITUNG WINTERTHUR SURSEE ZIZERS CRISSIER RZ_Wagner_Oberfllächenbearbeitung_4S_A4_5f_ungestr.indd 1-2 ISO 9001:2008 ZERTIFIZIERT CERTIFIÉ 2015 18.06.15 13:53 BETON IN BESTFORM

Mehr

Das Original (hier in der verkleinerten 3m-Version)

Das Original (hier in der verkleinerten 3m-Version) Bauanleitung für Zielpyramiden Die Original-Zielpyramide der Bundeswehr besteht aus vier gleichseitigen Dreiecken mit 4 m Kantenlänge. D.h. die Grundfläche ist quadratisch und alle Seitenlängen/Außenkanten

Mehr

Tipsheet. Glas schneiden und brechen

Tipsheet. Glas schneiden und brechen Tipsheet Glas schneiden und brechen Obwohl mache Leute es zwar glauben, ist das schneiden und brechen von Glas nicht schwer. Wir beschreiben hier die meist verbreiteteste und einfachste Art und Weise Glas

Mehr

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht: Das Paletten-SofA Ihr braucht: - 10 Paletten (am besten Euro-Paletten) - 1 Packung Schrauben (6 x 120) - Ggf. 8 Winkel zum befestigen - 4 Vierkanthölzer (etwa 140 cm lang, 5cmx5cm) - Etwas zum Abschleifen

Mehr

Pflastertein Granit. Artikelnummer: , , Stück: , , /6, 8/10 oder 15/17 cm. ca.

Pflastertein Granit. Artikelnummer: , , Stück: , , /6, 8/10 oder 15/17 cm. ca. Pflastertein Granit grau 4/6, 8/10 oder 15/17 cm Herkunft Türkei allseits gespalten frostsicher feinkörnig uniformer Granit, sehr belastbar Güteklasse 1b optimal zu verarbeiten ca. 5,5 m²/ t Artikelnummer:

Mehr

NOCKPUNKT. Zwei verschiedene Ausführungen von Nockpunkten, stehen zur Verfügung:

NOCKPUNKT. Zwei verschiedene Ausführungen von Nockpunkten, stehen zur Verfügung: Beiter Nockpunkt NOCKPUNKT ist das erste Produkt, das für den Bogensport entwickelt hat. ist der ideale Partner für die Beiter Nocken. Beide sind in Form und Material optimal aufeinander abgestimmt. besteht

Mehr

Naturstein-Fassadensystem

Naturstein-Fassadensystem Das vormontierte Naturstein- Fassadensystem für innen und außen. } Natürlich Individuelle Natursteinelemente für charaktervolle Wand- und Fassadenbekleidungen auf biologisch unbedenklichem Trägermaterial.

Mehr

GALA-BAUER DIEWE SPEZIAL DIAMANTWERKZEUGE DACHDECKER ELEKTRIKER FLIESENLEGER

GALA-BAUER DIEWE SPEZIAL DIAMANTWERKZEUGE DACHDECKER ELEKTRIKER FLIESENLEGER GALA-BAUER DACHDECKER ELEKTRIKER FLIESENLEGER DIEWE SPEZIAL DIAMANTWERKZEUGE 12 mm TOP-QUALITÄT Maschinen und Diamantwerkzeuge für GaLa-Bau Plus 115 22,23 84613 125 22,23 84623 150 22,23 84633 180 22,23

Mehr

Seite 1. Datum einfügen

Seite 1. Datum einfügen Seite 1 Den Text zu schreiben ist einerseits Abhängig von der DIN 5008, an die man sich halten sollte. Andererseits sind Schriftart und Aussehen durch die schnell erkennbaren Symbole leicht zu gestalten.

Mehr

Wir basteln einen Berg

Wir basteln einen Berg Der Kalkstein Luis hat für dich Berge entlang von Höhenlinien in Scheiben geschnitten. Kannst du den Berg wieder zusammensetzen? Was du alles brauchst: - ausgedruckte Vorlagen - Schere und Klebstoff -

Mehr

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schicke Schaubühne Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schlicht, flach, praktisch: Diese Konsole hat s nicht nur in, sondern auch auf sich. Die perfekte Bühne für Dein

Mehr

Teil IV: Erprobungsbericht

Teil IV: Erprobungsbericht Teil IV: Erprobungsbericht Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Erprobung... Ergebnisse Evaluationstest Teil 1: Fachwissen... 3 Ergebnisse Evaluationstest Teil : Umfrage... 7 Ergebnisse Evaluationstest Teil

Mehr

Bollinger Sandstein. Bodenplatten, Pflastersteine, Mauersteine & Verblender, Blockstufen, Palisaden, Abdeckplatten, Kugeln, Töpfe

Bollinger Sandstein. Bodenplatten, Pflastersteine, Mauersteine & Verblender, Blockstufen, Palisaden, Abdeckplatten, Kugeln, Töpfe Vom Gefühl: Steinreich. Bollinger Sandstein Bollinger Sandstein Bodenplatten, Pflastersteine, Mauersteine & Verblender, Blockstufen, Palisaden, Abdeckplatten, Kugeln, Töpfe BODENPLATTEN AUSSEN 1 102129

Mehr

Äste ausflicken und Einlegearbeiten mit der Oberfräse

Äste ausflicken und Einlegearbeiten mit der Oberfräse Nr. 316 Äste ausflicken und Einlegearbeiten mit der Oberfräse A Beschreibung Mit einer Oberfräse, einem Nutfräser und zwei Kopierhülsengrößen, lassen sich vielfältige Einlege- oder Ausflickarbeiten erledigen.

Mehr

Steg aufschneiden. Steg. (engl.: bridge)

Steg aufschneiden. Steg. (engl.: bridge) Steg aufschneiden Steg (engl.: bridge) Das Aufschneiden des Steges ist für den Klang eines Instrumentes sehr wichtig und gehört zu den häufigen Arbeiten im Geigenbau. Immerhin ist dieses kleine Stück Holz

Mehr

Schalen aus Sandstein

Schalen aus Sandstein Schalen aus Sandstein A Sandstein Rainbow Schalen Bunte Farbschattierungen zeichnen diesen Hartquarzsandstein aus. Sandstein Schale Spa mit A Teelichthaltern, Oberfläche geschliffen, Durchmesser 25 cm,

Mehr

Notation - oder wie schreibe ich auf

Notation - oder wie schreibe ich auf Notation - oder wie schreibe ich auf Die Frage nach dem, Wie schreibe ich das jetzt auf?, hat sich sicher schon so mancher gestellt. Nach einigen Versuchen schreibt man es dann irgendwie auf und stellt

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT MANUSKRIPT Basti ist Klavierbauer von Beruf. Er reinigt und repariert Klaviere. In der Werkstatt, in der er arbeitet, stehen auch große Flügel. Für seinen Beruf braucht Basti viel Geschick und musikalisches

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. a) der Wachturm

Mehr

3 Zangen. Spezielle Fertigungsweise der Zangen. Merkmale von Unior Zangen. 1. Zuschnitt. 2. Schmieden. 3. Abgraten. 4. Stanzen

3 Zangen. Spezielle Fertigungsweise der Zangen. Merkmale von Unior Zangen. 1. Zuschnitt. 2. Schmieden. 3. Abgraten. 4. Stanzen Zangen Spezielle Fertigungsweise der Zangen Europäischer Hersteller Seit 1919 1. Zuschnitt 2. Schmieden. bgraten 4. Stanzen 5. Trommeln und Schleifen 6. Maschinelle Kennzeichnung und Formgebung 7. Formgebung

Mehr

Reinigungsdoc Premium Produkte für den professionellen Einsatz

Reinigungsdoc Premium Produkte für den professionellen Einsatz gewebte Sauberkeit Reinigungsdoc Premium Produkte für den professionellen Einsatz Inhalt Produkte Eine Idee, ein Weg, nur ein Ziel: Unter den höchsten Ansprüchen zu bestehen. Die Marke Reinigungsdoc steht

Mehr

Entspannt zum perfekten Ergebnis. mit Profi-Service von BST

Entspannt zum perfekten Ergebnis. mit Profi-Service von BST Entspannt zum perfekten Ergebnis mit Profi-Service von BST Kontakt Die Bodenprofis Daniel Fellner Telefon. +43 699 19467609 E-Mail. fellner@bodenschleiftechnik.at Adresse. Mozartstraße 1 9400 Wolfsberg

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 88-1 vom 25. August 2009 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim Besuch der Auszubildenden der Deutsche Bahn AG im ICE-Werk Berlin-Rummelsburg am 25. August 2009:

Mehr

Auping Criade. Das Auping unter den Boxspringbetten

Auping Criade. Das Auping unter den Boxspringbetten Auping Criade Das Auping unter den Boxspringbetten Individueller Schlafkomfort Selbst zusammenstellen Auping Criade Das Criade kombiniert Formgebung mit Technik. Ihr persönlicher Geschmack und Komfort

Mehr

Bauanleitung Schmetterlingshotel 1 Material ɶɶ 1 Ast: Ø 6-7 cm, Länge 33 cm (Seitenwände) Werkzeug

Bauanleitung Schmetterlingshotel 1 Material ɶɶ 1 Ast: Ø 6-7 cm, Länge 33 cm (Seitenwände) Werkzeug Schmetterlingshotels Schmetterlingshotels dienen dazu den Schmetterlingen an Schlechtwettertagen und im Winter Unterschlupf zu bieten. Diese Bauanleitungen sind für drei verschiedene Schmetterlinsghotels,

Mehr

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Die Schaltung... Das Elektronik-Menschlein besteht im Prinzip nur aus ein paar Widerständen und einer Leuchtdiode (LED). Über einen angelöteten Batterie-Clip kannst

Mehr

Faszination NATURSTEIN

Faszination NATURSTEIN 2015 Faszination NATURSTEIN Herzlich Willkommen bei Stein Quadrat GmbH importiert Natursteine aus aller Welt und bietet Ihnen ein breites Spektrum an Natursteinen und Natursteinprodukten. Durch beste Kontakte

Mehr

mit Grundschneide Schaft ø 8 mm

mit Grundschneide Schaft ø 8 mm HW Fraser bestehen vorwiegend aus Wolframcarbid. Deshalb eignen sich diese Fraser besonders für das Bearbeiten von Hartholz, Plattenwerkstoffen und Kunststoffen. HW Voll- Hartmetall Nutfräser mit Grundschneide

Mehr

Die Tricks der Pyramidenbauer

Die Tricks der Pyramidenbauer Eckart Unterberger Die Tricks der Pyramidenbauer Vermessung und Bau der ägyptischen Pyramiden O N W Eckart Unterberger Die Tricks der Pyramidenbauer Vermessung und Bau der ägyptischen Pyramiden Herausgegeben

Mehr

Dem Leben ein Zeichen setzen!

Dem Leben ein Zeichen setzen! GRABMALE Dem Leben ein Zeichen setzen! R 14/48 - U 14 / 44 Material Abb.: Sky Grey / Indian Black. Allseitig poliert. Ornament Nr. 541, Sinnspruch Nr. 12 mit Swarovski-Kristallen. Alle Modelle unterliegen

Mehr

Außentreppen für Altbau - Umbau - Neubau

Außentreppen für Altbau - Umbau - Neubau Ihr Partner, wenn s um Treppen geht! Außentreppen für Altbau - Umbau - Neubau Beratung - Planung - Fertigung - Montage aus einer Hand! Ausfahrt Mainleus West Jet- Tankstelle Ei sen bahn linie KU -L IF

Mehr

Anleitung Pochette falten

Anleitung Pochette falten Anleitung Pochette falten Anleitung zum Pochetten falten Die Wahl der richtigen Faltung eines Einstecktuches beeinflusst ähnlich wie Wahl eines Krawattenknotens die äussere Wirkung und wirkt viel interessanter.

Mehr

Aufzugkabinen. Aufzugkabinen aus eigener Fertigung. Die Aufzugmanufaktur

Aufzugkabinen. Aufzugkabinen aus eigener Fertigung. Die Aufzugmanufaktur Aufzugkabinen Aufzugkabinen aus eigener Fertigung Die Aufzugmanufaktur Sondermaße sind bei uns Standard RIEDL liefert seine Kabinen europaweit Am eigenen Standort haben wir Zugriff auf computerintegrierte

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Edelstahl. Edelstahl. von Hartman. Qualität Made in Europe. Kollektion Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden! in 2017.

Edelstahl. Edelstahl. von Hartman. Qualität Made in Europe. Kollektion Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden! in 2017. Edelstahl von Hartman Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden! Qualität Made in Europe Top Highlight in 2017 Kollektion 2017 Edelstahl & HPL mit Schweizer Kante Edelstahl EIN STARKES STÜCK:! EIGENE

Mehr

Dazu brauchst du ein quadratisches Origami Papier, z.b. 20 x 20.

Dazu brauchst du ein quadratisches Origami Papier, z.b. 20 x 20. Schweregrad: Mittel Dazu brauchst du ein quadratisches Origami Papier, z.b. 20 x 20. Alternativ ein DIN A4 Blatt: Einfach die rechte untere Ecke nach links oben klappen. Wenn du das überstehende Stück

Mehr

Werkarbeit Lehrerinformation

Werkarbeit Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Herstellen einer Weidenpfeife oder Steinzeitaxt. Ziel Die SuS können nach Anleitung ein Werkzeug oder ein Instrument herstellen. Material Material siehe bei der Anleitung.

Mehr

Nach der Art ihrer Herstellung werden geschmiedete und gestanzte Scheren unterschieden.

Nach der Art ihrer Herstellung werden geschmiedete und gestanzte Scheren unterschieden. Geschmiedet oder gestanzt? Nach der Art ihrer Herstellung werden geschmiedete und gestanzte Scheren unterschieden. Das traditionelle Herstellungsverfahren ist das Schmieden. Am Markt hat sich jedoch in

Mehr

Workshop Machete/ Haumesser 1/5

Workshop Machete/ Haumesser 1/5 Workshop Machete/ Haumesser 1/5 Bauanleitung Die Machete ist ein in unseren Breiten meist beschmunzeltes Werkzeug. Seitdem die Firma Fiska jedoch mit Erfolg ein Haumesser auf den Markt gebracht hat, ändert

Mehr

Die runde Schachtel 1

Die runde Schachtel 1 Die runde Schachtel 1 Die runde Schachtel Am schwierigsten von den hier behandelten Schachtelformen ist die runde Schachtel herzustellen. Diese erfordert schon sehr viel handwerkliche Geschicklichkeit.

Mehr

Säbelsägeblatt SRB für mehrere Werkstoffe

Säbelsägeblatt SRB für mehrere Werkstoffe Säbelsägeblatt SRB für mehrere Werkstoffe Abbrucharbeiten an verschiedenen Werkstoffen Schneiden von, Holz und Kunststoff mit demselben Blatt Hochflexible Bimetallkonstruktion Speziell abgestimmt auf die

Mehr

Man kann die alte Benzinpumpe mit Handhebel heute noch für rund 200 bekommen. Dabei

Man kann die alte Benzinpumpe mit Handhebel heute noch für rund 200 bekommen. Dabei Eine neue Benzinpumpe kaufen oder eine alte überholen? Man kann die alte Benzinpumpe mit Handhebel heute noch für rund 200 bekommen. Dabei muss man das Oberteil um 60 (das ist ein Lochabstand) nach links

Mehr

entscheiden befreit Natürlich Wohnen mit Stil

entscheiden befreit Natürlich Wohnen mit Stil entscheiden befreit Natürlich Wohnen mit Stil Fliesen - Schmuck für Wand & Boden Die Keramikfliese geht neue Wege abseits ausgetretener Pfade - und schöpft alle Möglichkeiten aus, die das flexible und

Mehr

DAS MAUERSYSTEM IN NATURSTEINOPTIK VERZASCA

DAS MAUERSYSTEM IN NATURSTEINOPTIK VERZASCA DAS MAUERSYSTEM IN NATURSTEINOPTIK VERZASCA LÖSUNGEN AUS LEIDENSCHAFT TERRASUISSE kennzeichnet Schweizer Betonprodukte aus natürlichen und regionalen Bodenschätzen. Die zur Herstellung verwendeten Rohstoffe

Mehr

Wir gratulieren Ihnen zur neuen Küchenarbeitsplatte aus Naturstein

Wir gratulieren Ihnen zur neuen Küchenarbeitsplatte aus Naturstein Wir gratulieren Ihnen zur neuen Küchenarbeitsplatte aus Naturstein Hartgesteine werden hauptsächlich mit dem Begriff Granit bezeichnet. Eine Natursteinarbeitsplatte ist die richtige Investition. Ein Stück

Mehr