Fachgruppe Physik-Astronomie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachgruppe Physik-Astronomie"

Transkript

1 Fachgruppe Physik-Astronomie Sommersemester 2015 Dies Academicus: Vorlesungszeit: Vorlesungen fallen aus: Beginn der Lehrveranstaltungen der Physik und der Astronomie Falls nicht anders angegeben, beginnen - Vorlesungen: am erstmöglichen Termin - Übungen zu Vorlesungen: mit einer Vorbesprechung in der ersten Vorlesung - Seminare: mit einer Vorbesprechung am erstmöglichen Termin : Angaben zu Inhalt usw. im "Kommentierten Vorlesungsverzeichnis" der Fachgruppe Physik-Astronomie Vorlesungsverzeichnis Physik: Vorlesungsverzeichnis Astronomie: Kommentiertes: Physik im Wolfgang-Paul-Hörsaal [WP-HS], Kreuzbergweg, im Physikalischen Institut [PI], Nußallee 12, im Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik [HISKP], Nußallee 14-16, im Institut für Angewandte Physik [IAP], Wegelerstr. 8, im Allgemeinen Verfügungszentrum I [AVZ I], Endenicher Allee 11-13, im Argelander-Institut für Astronomie [AIfA], Auf dem Hügel 71 in der Universität zu Köln [UKÖLN] u.m.: und Mitarbeiter/innen pr: 'privatissimum' - in Absprache mit Dozenten Studien- und Vorlesungsberatung für Physiker und Physikerinnen - Master Physik: Di, , 9.15 Uhr, HS, IAP - Bachelor Physik: Di, , Uhr, WP-HS Bachelor Physik B. Metsch Modul physik210 (Physik II: Elektromagnetismus), PO von 2014 physik211 Physik II (Elektromagnetismus) Mi, Fr 8-10, WP-HS F. Klein Übungen zu Physik II (Elektromagnetismus) 2 st in Gruppen F. Klein u.m. Modul physik220 (Theoretische Physik I: Mechanik), PO von 2014 physik221 Theoretische Physik I (Mechanik) Mo, Mi 10-12, HS I, PI Übungen zu Theoretische Physik I (Mechanik) 3 st in Gruppen C. Hanhart, B. Kubis C. Hanhart, B. Kubis u.m. Modul math240 (Mathematik II), PO von 2014 math241 Mathematik II für Physiker und Physikerinnen Di, Do 8-10, HS I, PI W. Weigant

2 Physik Sommersemester 2015 alternativ zu math241: Übungen zu Mathematik II für Physiker und Physikerinnen 3 st in Gruppen V1G2 Analysis II Mo, Do 8-10, Gr.HS, MATHE W. Weigant u.m. Ch. Thiele und Übungen zu Analysis II 2 st in Gruppen V1G4 Lineare Algebra II Di 8-10, Fr 10-12, Gr.HS, MATHE Übungen zu Lineare Algebra II 2 st in Gruppen Ch. Thiele u.m. C.-F. Bödigheimer C.-F. Bödigheimer u.m. Modul physik260 (Praktikum Mechanik, Wärmelehre), PO von 2014 physik261 Praktikum Mechanik, Wärmelehre 3 st, Semesterkurs Mo, Di, Do oder Fr, Uhr Vorbesprechung Di , 17:15 h, WP-HS T. Jungk, F. Klein, P. Wienemann u.m. Modul physik310 (Physik III: Optik und Wellenmechanik) physik313 Elektronikpraktikum mit Blockvorlesung: Kurs A: Semesterkurs, Kurs B: Ferienkurs (August/September) Blockvorlesung , 13-15, HS I, PI F. Hügging, E. von Törne, N. Wermes u.m. Modul physik410 (Physik IV: Atome, Moleküle, Kondensierte Materie) physik411 Physik IV (Atome, Moleküle, Kondensierte Materie) Mo 8-10, Do 10-12, WP-HS Übungen zu Physik IV (Atome, Moleküle, Kondensierte Materie) 2 st in Gruppen physik412 Praktikum Atome, Moleküle, Kondensierte Materie 5 st, in Gruppen M. Köhl M. Köhl u.m. B. Bantes, U. Blum, A. Thiel u.m. Modul physik420 (Theoretische Physik III: Quantenmechanik) physik421 Theoretische Physik III (Quantenmechanik) Di, Fr 10-12, HS I, PI Übungen zu Theoretische Physik III (Quantenmechanik) 3 st in Gruppen C. Kollath C. Kollath u.m. Modul physik440 (Numerische Methoden der Physik) physik441 Numerische Methoden der Physik Mi 8-10, HS I, PI Übungen zu Numerische Methoden der Physik 2 st in Gruppen C. Urbach C. Urbach u.m. Modul physik450 (Wahlpflichtmodul) physik450 eine LV aus: physics606, physics611 - physics620, physics751, physics754, physics755 (Vorlesungsverzeichnis Physik) astro811, astro812, astro821 oder astro822 (Vorlesungsverzeichnis Astronomie) oder

3 Physik Sommersemester 2015 physik459 Betriebspraktikum Modul physik510 (Physik V: Kerne und Teilchen) physik512 Praktikum Kern- und Teilchenphysik 5 st, Semesterkurs B. Bantes, U. Blum, A. Thiel u.m. Modul physik540 (Präsentation) physik541 Proseminar Präsentationstechnik Do 13-16, Raum 0.008, AIfA physik541 Proseminar Präsentationstechnik Mo 10-13, Seminarraum I, PI 2.005, PI physik541 Proseminar Präsentationstechnik Mo 16-19, HS, IAP N. Ben Bekhti, J. Kerp J. Dingfelder E. Soergel Modul physik120 (Einführungsveranstaltungen anderer Fächer) basis siehe basis.uni-bonn.de Lehramtsfach Physik (Bachelor) Modul LABphysik210 (Physik II: Elektromagnetismus) Fachdidaktische Übungen zu Physik II (Elektromagnetismus) 2 st, in Gruppen Mo 16-18, SR WP-HS T. Hildebrand, V. Wethkamp Modul LABphysik410 (Atome, Moleküle, Kondensierte Materie) Fachdidaktische Übungen zu Physik IV (Atome, Moleküle, Kondensierte Materie) 2 st, in Gruppen Mi 16-18, SR WP-HS T. Hildebrand, V. Wethkamp Modul LABphysik420 (Quantenmechanik und Statistische Physik) labphysik421 Quantenmechanik und Statistische Physik Di, Fr 10-12, SR I, HISKP B. Metsch Übungen zu LABphysik421 (Quantenmechanik und Statistische Physik) 3 st, in Gruppen Mathematische Ergänzungen zu LABphysik421 (Quantenmechanik und Statistische Physik) 2 st, nach Vereinbarung Master Physik B. Metsch u.m. B. Metsch u.m. abbreviations: [PI]: Physikalisches Institut, Nußallee 12 [HISKP]: Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik, Nußallee [IAP]: Institut für Angewandte Physik, Wegelerstr. 8 [AVZ I]: Allgemeines Verfügungszentrum I, Endenicher Allee [HS] ("Hörsaal"): lecture hall [SR] ("Seminarraum"): seminar room Advanced Laboratory Course physics601 Advanced Laboratory Course 3+2 hrs in groups B. Bantes, U. Blum, I. Brock, A. Thiel u.m.

4 Physik Sommersemester 2015 Specialization physics632 Physics of Hadrons Tu 8-10, Th 12, SR I, HISKP Exercises Physics of Hadrons: 1 hr in groups physics633 High Energy Collider Physics Mo 10-12, Th 8-10, HS, HISKP Exercises High Energy Collider Physics: 1 hr in groups included physics639 Advanced Topics in High Energy Particle Physics first lecture: Tu , 16h, HS, IAP following lectures: Tu 8-10, We 12-14, HS, IAP Exercises Advanced Topics in High Energy Particle Physics: 1 hr in groups physics631 Quantum Optics Tu 10-12, Th 14-16, HS, IAP Exercises Quantum Optics: 1 hr included physics640 Photonic Devices Tu 12-14, Th 10-12, HS, IAP Exercises Photonic Devices: 1 hr in groups included physics636 Advanced Theoretical Particle Physics Mo 12-14, Tu 14-16, HS, HISKP Exercises Advanced Theoretical Particle Physics: 2 hrs in groups physics637 Advanced Theoretical Hadron Physics Tu 10-12, Th 10, SR II, HISKP Exercises Advanced Theoretical Hadron Physics: 2 hrs in groups physics638 Advanced Theoretical Condensed Matter Physics Achtung: Terminänderung: Th 13, Fr 14-16, HS, HISKP Exercises Advanced Theoretical Condensed Matter Physics: 2 hrs in groups Elective Advanced Lectures physics712 Advanced Electronics and Signal Processing Tu 10-12, Th 12, HS, HISKP Exercises Advanced Electronics and Signal Processing: 1 hr in groups physics713 Particle Detectors and Instrumentation Tu 13-15, We 13, Konferenzraum II, PI 1.049, PI Exercises Particle Detectors and Instrumentation: 1 hr in groups physics714 Advanced Accelerator Physics We, Th 10-12, SR I, HISKP U. Thoma U. Thoma u.m. E. von Törne, N. Wermes E. von Törne, N. Wermes u.m. Ph. Bechtle, P. Wagner Ph. Bechtle, P.Wagner u.m. D. Meschede D. Meschede u.m. S. Linden S. Linden u.m. H. Dreiner H. Dreiner u.m. U. Meißner, A. Rusetsky U. Meißner, A. Rusetsky u.m. J. Kroha J. Kroha u.m. P.-D. Eversheim, H. Krüger P.-D. Eversheim, H. Krüger u.m. H. Schmieden H. Schmieden u.m. W. Hillert

5 Physik Sommersemester 2015 Exercises Advanced Accelerator Physics: 1 hr in groups included physics716 Statistical Methods of Data Analysis Fr 10-12, HS, IAP Exercises Statistical Methods of Data Analysis: 1 hr in groups physics717 High Energy Physics Lab 4 to 6 weeks on agreement physics718 C++ Programming in High Energy Physics We 8-10, SR I, HISKP Exercises C++ Programming in High Energy Physics: 1 hr in groups physics722 Advanced Gaseous Detectors - Theory and Practice Tu 12-14, Th 14-16, SR I, HISKP Exercises Advanced Gaseous Detectors - Theory and Practice: 1hr in groups included physics732 Optics Lab 4 to 6 weeks on agreement physics738 Lecture on Advanced Topics in Quantum Optics: Basics of Quantum Information We 14-16, HS, IAP Exercises Advanced Topics in Quantum Optics: 1 hr in groups physics740 Hands-on Seminar: Experimental Optics and Atomic Physics Mo 9-11, IAP physics753 Theoretical Particle Astrophysics Tu 12, We 10-12, HS, HISKP Exercises Theoretical Particle Astrophysics: 2 hrs in groups physics754 General Relativity and Cosmology Mo 16-18, We 12, HS I, PI Exercises General Relativity and Cosmology: 2 hrs in groups physics755 Quantum Field Theory Tu 16, Fr 12-14, HS I, PI Exercises Quantum Field Theory: 2 hrs in groups physics763 Advanced Topics in String Theory We 13, Th 12-14, HS I, PI Start: Exercises Advanced Topics in String Theory: 2 hrs in groups physics767 Computational Methods in Condensed Matter Theory Tu 14-16, HS I, PI, Th 11, HS, HISKP Exercises Computational Methods in Condensed Matter Theory: 2 hrs in groups W. Hillert u.m. J. Dingfelder J. Dingfelder u.m. E. von Törne E. von Törne E. von Törne u.m. B. Ketzer B. Ketzer u.m. F. Vewinger, M. Köhl, S. Linden, D. Meschede, M. Weitz F. Vewinger F. Vewinger u.m. M. Weitz u.m. M. Drees H. Jockers, H.-P. Nilles H. Jockers, H.-P. Nilles u.m. A. Klemm S. Förste S. Förste u.m. H. Monien H. Monien u.m.

6 Physik Sommersemester 2015 physics7502 Random Walks and Diffusion Th 14-16, SR II, HISKP Exercises Random Walks and Diffusion: 1hr in groups included physics773 Physics in Medicine II: Fundamentals of Medical Imaging Mo 10-12, We 12, SR I, HISKP Exercises Physics in Medicine II: 1 hr in groups physics775 Nuclear Reactor Physics We 14-16, SR I, HISKP Seminars physics651 Joint BCGS Seminar on Detectors in Nuclear and Particle Physics Mo alternately in Bonn and Cologne Bonn: SR I, HISKP Cologne: Library IKP 1st meeting: in Bonn physics652 Seminar: Quantum optics meets many-body physics: experiment and theory Mo 12-14, HS, IAP physics653 Seminar on Symmetries and Symmetry Breaking in Particle and Nuclear Physics We 10-12, SR II, HISKP physics655 Seminar on Selected Items in Energy Physics Th 14-16, HS 118, AVZ physics656 Seminar Medical Physics: Physical Fundamentals of Medical Imaging Mo 14-16, SR II, HISKP Weitere Lehrveranstaltungen 6814 Introduction to Supersymmetry Blockveranstaltung, Termine siehe Aushang 6816 Praktikum in der Arbeitsgruppe: Theorie der kondensierten Materie und der nanoskopischen Physik für Studierende im Bachelor-Studiengang, pr, ganztägig, Dauer nach Vereinb., PI/AVZ 6817 Praktikum in der Arbeitsgruppe: Beschleunigerphysik an ELSA/COSY / Laboratory in the Research Group: Accelerator Physics at ELSA/COSY (D/E) pr, ganztägig, Dauer nach Vereinb., PI/FZ Jülich 6818 Praktikum in der Arbeitsgruppe: Polarisiertes Target / Laboratory in the Research Group: Polarized Target (D/E) pr, ganztägig, Dauer n. Vereinb., PI G. Schütz G. Schütz K. Lehnertz, T. Stöcker K. Lehnertz, T. Stöcker u.m. A. Gillitzer R. Beck, J. Jolie (Köln), B. Ketzer, N. Wermes J. Kroha, D. Meschede S. Krewald, T. Luu, U. Meißner, B. Metsch, A. Rusetsky, A. Wirzba B. Diekmann K. Lehnertz, T.Stöcker E. Kraus J. Kroha W. Hillert H. Dutz, S. Goertz u.m.

7 Physik Sommersemester Praktikum in der Arbeitsgruppe: Entwicklung, Aufbau und Test von Detektoren für Experimente der Hadronenphysik; Analysen und Monte-Carlo Simulationen für das BGO-OD Experiment an ELSA. / Laboratory in the Research Group: Development, setup and test of detectors for hadron physics experiments; analyses and Monte-Carlo simulations for the BGO-OD experiment at ELSA. pr., ganztägig, Dauer ca. 2-4 Wochen, Zeit n.v., PI 6821 Research Internship / Praktikum in der Arbeitsgruppe (SiLab): Semiconductor pixel detector development and materials, FPGAs and ASIC Chips (Design and Testing) (D/E) ( whole day, ~4 weeks, preferred during off-teaching terms, by appointment, PI 6822 Research Internship / Praktikum in der Arbeitsgruppe: Proton-Proton-Collisions at the LHC (D/E) ( lab, whole day, ~4 weeks, preferred during off-teaching terms, by appointment, PI 6823 Praktikum in der Arbeitsgruppe: Analyse von Proton- Proton (ATLAS) Streuereignissen / Laboratory in the Research Group: Analysis of Proton-Proton (ATLAS) Scattering Events (D/E) pr, ganztägig, 3-4 Wochen, vorzugsweise in den Semesterferien, n. Vereinb., Applications to brock@physik.uni-bonn.de, PI 6824 Praktikum in der Arbeitsgruppe: Detektorentwicklung und Teilchenphysik an einem Elektron-Positron- Linearcollider / Laboratory in the Research Group: Detector Development and Particle Physics at an Electron-Positron Linear Collider (D/E) pr, ganztägig, ca. 4 Wochen n. Vereinb., vorzugsweise in den Semesterferien, PI 6826 Praktikum in der Arbeitsgruppe: Neurophysik, Computational Physics, Zeitreihenanalyse pr, ganztägig, ca. 4 Wochen, n. Vereinb., HISKP u. Klinik für Epileptologie 6829 Praktikum in der Arbeitsgruppe: Aufbau und Test von Detektorkomponenten, Elektronik und Datenerfassung, Analyse von Daten des Crystal Barrel Experiments an ELSA, Simulationen von Detektorkomponenten / Laboratory in the Research Group: Setup of detector components, electronics and data acquisition, analysis of data from the Crystal Barrel Experiment at ELSA, simulation of detector components (D/E) pr, ganztägig, 2-4 Wochen, vorzugsweise in den Semesterferien, n. Vereinb., HISKP 6830 Praktikum in der Arbeitsgruppe: Detektorentwicklung und Datenanalyse für Experimente der Hadronenphysik bei CERN und ELSA/ Research Internship: Detector Development and Data Analysis for Hadron Physics Experiments at CERN and ELSA (D/E) pr. ganztägig, ca. 4 Wochen, vorzugsweise in den Semesterferien, n. Vereinb., HISKP 6831 Praktikum in der Arbeitsgruppe: experimentelle Hadronenphysik an COSY und FAIR, pr ganztägig, Dauer nach Vereinbarung H. Schmieden F. Hügging, E. von Törne, N. Wermes u.m. J. Kroseberg, T. Lenz, E. von Törne, N. Wermes I. Brock u.m. K. Desch, P. Bechtle K. Lehnertz u.m. R. Beck, U. Thoma u.m. B. Ketzer A. Gillitzer

8 Physik Sommersemester Praktikum in der Arbeitsgruppe: Aufbau und Test optischer und spektroskopischer Experimente, Erstellung von Simulationen / Laboratory in the Research Group: Setup and Testing of Optical and Spectroscopical Experiments, Simulation Programming (D/E) pr, ganztägig, Dauer ca. 4-6 Wochen, n. Vereinb., IAP 6834 Praktikum in der Arbeitsgruppe: Vorbereitung und Durchführung optischer und atomphysikalischer Experimente, Mitwirkung an Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe / Laboratory in the Research Group: Preparation and conduction of optical and atomic physics experiments, Participation at research projects of the group (D/E) pr, ganztägig, 2-6 Wochen n. Vereinb., IAP 6838 Praktische Übungen zur Bildgebung und Bildverarbeitung in der Medizin pr, Kliniken Venusberg (Teilnahme am Seminar "Medizinische Physik" erforderlich) 6839 Public presentation of Science / Öffentliche Präsentation von Wissenschaft 2 SWS, Termin nach Vereinbarung Masterarbeitspraktika 6840 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Proton-Proton- Kollisionen bei höchsten Energien am CERN (LHC)), pr 6842 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Detektorentwicklung und Teilchenphysik an einem Elektron-Positron- Linearcollider), pr 6843 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Halbleiterdetektorenund/oder ASIC-Chip-Entwicklung für Teilchen und Strahlung), pr 6844 Diplom-/Masterarbeitspraktika (hochenergetische Elektron-Proton-Streuung am DESY (HERA)), pr 6845 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Polarisiertes Target, Physik mit spinpolarisierten Teilchen), pr 6846 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Photo- und Elektroproduktionsexperimente zur Untersuchung der Quark-Struktur des Nukleons, Experimente an der Elektronenbeschleuniger-Anlage ELSA in Bonn: CB und BGO-OD), pr 6846 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Detector development and hadron physics with the BGO-OD and COMPASS experiments at ELSA and CERN / Detektorentwicklung und Hadronenphysik mit den BGO-OD und COMPASS Experimenten an ELSA und CERN) pr ganztägig in Gruppen, Zeit n.v., PI 6848 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Beschleuniger-Physik), pr D. Meschede u.m. M. Weitz u.m. K. Lehnertz, C. Berg, P. David, T. Stöcker, F. Träber, P. Trautner H. Dreiner I. Brock, M. Cristinziani, K. Desch, J. Dingfelder, N. Wermes K. Desch N. Wermes I. Brock H. Dutz, S. Goertz F. Klein, H. Schmieden H. Schmieden W. Hillert

9 Physik Sommersemester Diplom-/Masterarbeitspraktika (Quantenphysik), pr 6851 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Anwendungen der Quantenfeldtheorie), pr 6852 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Theoretische Astro- Teilchenphysik), pr 6853 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Theorie der kondensierten Materie, Photonik und der nanoskopischen Physik), pr 6854 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Theoretische Festkörperphysik und Vielteilchentheorie), pr 6855 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Theoretische Elementarteilchenphysik), pr 6856 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Theoretische Elementarteilchenphysik), pr 6857 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Ausgewählte Probleme der Mathematischen Physik), pr 6858 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Theorie der Hadronen und Kerne), pr ganztägig in Gruppen, Institut für Kernphysik (Theorie) des Forschungszentrums Jülich 6859 Diplom-/Masterarbeitspraktika (experimentelle Hadronenphysik an COSY und FAIR), pr ganztägig in Gruppen, Institut für Experimentelle Kernphysik I des Forschungszentrums Jülich 6860 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Statistische Physik fern vom Gleichgewicht), pr ganztägig in Gruppen, Institute of Complex Systems II des Forschungszentrums Jülich 6861 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Theoretische Kern- und Teilchenphysik, Physik ultrakalter Atome), pr ganztägig in Gruppen, HISKP 6862 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Photoproduktionsexperimente zur Untersuchung der Struktur von Hadronen mit dem Crystal Barrel Detektor am Elektronenbeschleuniger ELSA in Bonn), pr ganztägig in Gruppen, HISKP 6863 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Detektorentwicklung und Datenanalyse für Experimente der Hadronenphysik bei CERN und ELSA). pr. ganztägig in Gruppen, HISKP 6865 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Medizinische Physik), pr ganztägig in Gruppen, HISKP u. Klinik für Epileptologie M. Köhl S. Förste M. Drees J. Kroha H. Monien H.-P. Nilles H. Dreiner A. Klemm C. Hanhart, S. Krewald, T. Lähde, T. Luu, U. Meißner, A. Nogga, A. Wirzba A. Gillitzer G. Schütz B. Kubis, U. Meißner, B. Metsch, A. Rusetsky, C. Urbach R. Beck, U. Thoma B. Ketzer K. Lehnertz

10 Physik Sommersemester Diplom-/Masterarbeitspraktika (Theorie der kondensierten Materie und der Quantengase), pr ganztägig in Gruppen, HISKP 6867 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Atomphysik, Laserphysik, Quantenoptik), pr ganztägig in Gruppen, IAP 6868 Diplom-/Masterarbeitspraktika (Quantenoptik), pr ganztägig in Gruppen, IAP C. Kollath D. Meschede M. Weitz Haupt- und Graduiertenseminare 6871 Seminar zur theoretischen Hadronen- und Kernphysik, pr Mo 16-18, SR II, HISKP 6872 Seminar über aktuelle Probleme in der Gitterfeldtheorie, pr Mo 12-14, SR II, HISKP 6875 Seminar über aktuelle Probleme der experimentellen Hadronen- und Kernphysik, pr Di 14:30-16:00, SR I, HISKP 6876 Seminar über Datenanalyse in der Hadronenphysik, pr Do 14-17, Bespr.R., HISKP 6877 Seminar zur Baryonen- und Mesonenspektroskopie am CBELSA/TAPS- und PANDA-Experiment Fr 14-16, Bespr.R., HISKP 6878 Seminar zur Detektorentwicklung und Datenanalyse bei PANDA Di 10-12, Bespr.R., HISKP 6879 Seminar über moderne Gasdetektoren, pr Mi 10-13, Bespr.R., HISKP 6880 Forschungsseminar über aktuelle Themen an der Schnittstelle zwischen Physik und Medizin, pr Fr 10-12, SR II, HISKP 6881 Seminar über aktuelle Fragen in Quantengasen und Festkörpern, pr Do 10-12, Bespr.R., HISKP 6882 Seminar über dispersionstheoretische Methoden in der Hadronenphysik, pr Mo 14-16, Bespr.R., HISKP 6884 Seminar zu aktuellen Fragen von ultrakalten Fermigasen, pr Mo 9-11, Bespr.R., HISKP 6885 Seminar über Teilchenphysik Do 10-12, Konferenzraum II, PI 1.049, PI, und 2 st n. Vereinb Seminar über aktuelle Probleme der Theoretischen Physik Mo 14-16, Seminarraum bctp 1, We, Zi Seminar über aktuelle Probleme der Theoretischen Elementarteilchenphysik Di 14-17, Seminarrraum bctp 1, We, Zi B. Kubis, U. Meißner, B. Metsch, A. Rusetsky, C. Urbach C. Urbach R. Beck, B. Ketzer, U. Thoma C. Schmidt, U. Thoma U. Thoma U. Thoma, C. Schmidt B. Ketzer K. Lehnertz, K. Maier, T. Stöcker C. Kollath B. Kubis M. Köhl, C. Kollath Ph. Bechtle, I. Brock, K. Desch, J. Dingfelder, M. Drees, H. Dreiner, F. Klein, H.-P. Nilles, H. Schmieden, N. Wermes M. Drees, H. Dreiner, S. Förste, A. Klemm, J. Kroha, H. Monien, H.- P. Nilles H.-P. Nilles

11 Physik Sommersemester Seminar on Advanced Topics in String Theory and Mathematical Physics Mi 12-15, Seminarraum bctp 1, PI, Zi Seminar on Current Problems in Condensed Matter Theory Mi 10-13, Konferenzraum II, PI 1.049, PI 6892 Seminar über aktuelle Probleme der Theorie der kondensierten Materie und der nanoskopischen Physik Mi 10-12, Konferenzraum I, W 0.027, PI 6893 Seminar über aktuelle Probleme in der Elementarteilchen- und Astrophysik Do 16-18, Seminarraum bctp 1, PI, Zi Seminar über aktuelle Probleme in Mathematik und Physik 3 st, nach Vereinbarung 6898 Seminar zur Beschleunigerphysik Di 16-18, Konferenzraum II, PI 1.049, PI 6899 Seminar über Halbleiterdetektoren und ASIC Chipentwicklung Mi 13:30-15:30, PI 3.014, PI 6900 Gruppenseminar experimentelle Hochenergiephysik Mo 15:30-16:30, Konferenzraum I, W 0.027, PI, 1x pro Monat 6902 Seminar über Higgs-Bosonen, speziell Zerfälle in tau- Leptonen und assoziierte Produktion mit top-quarks Mo 9-11, PI 3.014, PI 6905 Seminar über Higgsbosonen-Zerfälle in Bottom-Quark- Paare an LHC Videoseminar mit CERN Do 9-11, PI 3.014, PI 6906 Seminar zur Physik der schweren Quarks mit den ZEUSund ATLAS-Detektoren Mi 9-12, SR I, PI 2.005, PI 6907 Seminar zu Colliderphysik an HERA, LHC und ILC Do 17-19, Konferenzraum II, PI 1.049, PI 6908 Seminar über Datenanalyse am LHC und ILC Fr 10-13, SR I, PI 2.005, PI 6909 Seminar über Detektorentwicklung an Leptoncollidern Di 10-12, SR I, PI 2.005, PI 6910 Seminar über aktuelle Fragen zur Struktur der Nukleonen Mo 11-13, Konferenzraum I, W 0.027, PI 6911 Seminar zur experimentellen Hadronenphysik Fr 15-16, Konferenzraum I, W 0.027, PI 6912 Seminar zur Physik des Polarisierten Festkörpertargets Fr 10:30-12, Konferenzraum I, W 0.027, PI 6913 Seminar zu aktuellen Fragen der Physik einzelner gespeicherter Ionen Mi 9-11, Konferenzraum, IAP A. Klemm H. Monien J. Kroha H. Dreiner S. Förste W. Hillert L. Gonella, F. Hügging, H. Krüger, N. Wermes J. Dingfelder, N. Wermes u.m. M. Cristinziani, J. Dingfelder, J. Kroseberg, N. Wermes G. Gaycken, T. Lenz, E. von Törne, N. Wermes I. Brock I. Brock, K. Desch K. Desch, P. Bechtle K. Desch, J. Kaminski F. Klein H. Schmieden H. Dutz, S. Goertz M. Köhl

12 Physik Sommersemester Seminar über aktuelle Probleme der Nanophotonik Fr 9-11, W U1.011, PI 6915 Physikalisches Institutsseminar, pr 2 st, Termin lt. Aushang, HS, IAP 6916 Seminar über aktuelle Probleme der Quantenoptik, pr Fr 9-11, Konferenzraum, IAP 6917 Seminar über aktuelle Probleme der Physik mit atomaren Quantengasen, pr Do 9-11, Konferenzraum, IAP 6918 Journal Club on Advanced Topics in Atomic and Quantum Physics tba, see ecampus-page of the course S. Linden D. Meschede, M. Weitz D. Meschede M. Weitz F. Vewinger Kolloquien 6920 Kolloquium Optik und Kondensierte Materie Di 17-19, HS, IAP 6921 HISKP-Kolloquium Di 16-18, HS, HISKP 6922 Bethe Kolloquium Do 14-18, HS I, PI M. Köhl, C. Kollath, J. Kroha, S. Linden, D. Meschede, M. Sokolowski, M. Weitz R. Beck, P.-D. Eversheim, B. Ketzer, B. Kubis, U. Meißner, B. Metsch, A. Rusetsky, H. Schmieden, U. Thoma, C. Urbach H.-P. Nilles, D. Huybrechts, U. Meißner 6923 Physikalisches Kolloquium Do 16-18, HS I, PI Lehramtsfach Physik (Master) Dozenten der Physik physics412la Fortgeschrittenenpraktikum Lehramt 5 st, in Gruppen B. Bantes, U. Blum physics990la Vorbereitungsseminar zum Praxissemester Do 8-10, SR WP-HS T. Hildebrand, V. Wethkamp Module und Lehrveranstaltungen für andere Fächer physik012 Physik für Naturwissenschaftler II Di, Do 12-14, WP-HS Vorlesungen I. Brock Übungen zu physik012 1 st in Gruppen physik021 Physik für Mediziner, Pharmazeuten, Geodäten, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Agrarwissenschaften wahlweise Mo, Mi, Fr 11-12, WP-HS oder Mo, Mi, Fr 12-13, WP-HS Übungen zu physik021 1 st in Gruppen I. Brock u.m. E. Soergel E. Soergel u.m.

13 Physik Sommersemester 2015 Praktika physik013 Physikalisches Anfängerpraktikum für Naturwissenschaftler 4 SWS in Gruppen, Mi 14-18, Praktikumsräume im WPHS und AVZ I Vorbesprechung am , 18:15-19:15 h, WPHS Sommerkurs physik013 Physikalisches Anfängerpraktikum für Naturwissenschaftler 4 SWS in Gruppen, Blockkurs vom , Praktikumsräume im WPHS und AVZ I Vorbesprechung am , 09:15-10:15 h, WPHS Herbstkurs (Blockkurs) physik022 Praktische Übungen in Physik für Biologen, pr 4 st in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ I s. bes. Aushang Termine: siehe physik023 Praktische Übungen in Physik für Molekulare Biomediziner, pr 4 st in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ I s. bes. Aushang Termine: siehe physik024 Praktische Übungen in Physik für Mediziner, pr 4 st in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ I Anmeldung: AVZ I (s. bes. Aushang) Termine: siehe physik025 Praktische Übungen in Physik für Zahnmediziner, pr 4 st in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ I Anmeldung: AVZ I (s. bes. Aushang) Termine: siehe physik026 Physikalische Übungen in Physik für Pharmazeuten, pr 4 st in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ I Anmeldung: AVZ I (s. bes. Aushang) Termine: siehe S. Goertz, T. Jungk, P. Wienemann u.m. S. Goertz, T. Jungk, P. Wienemann u.m. R. Joosten, C. Wendel u.m. U. Thoma, C. Wendel u.m. U. Thoma, C. Wendel u.m. U. Thoma, C. Wendel u.m. U. Thoma, C. Wendel u.m.

Fachgruppe Physik-Astronomie

Fachgruppe Physik-Astronomie Fachgruppe Physik-Astronomie Wintersemester 2004/2005 Dies Academicus: Mi 8.12.2004 Vorlesungszeit: 11.10.2004-04.02.2005 Vorlesungen fallen aus: 27.12.2004-04.01.2005 Beginn der Lehrveranstaltungen der

Mehr

Fachgruppe Physik-Astronomie

Fachgruppe Physik-Astronomie Fachgruppe Physik-Astronomie Sommersemester 2004 Dies Academicus: Mi 26.5.2004 Vorlesungszeit: 19.04.2004-30.07.2004 Vorlesungen fallen aus: 01.06.2004-04.06.2004 Beginn der Lehrveranstaltungen der Physik

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Astronomie Wintersemester 2010/2011

Vorlesungsverzeichnis Astronomie Wintersemester 2010/2011 Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2010/2011 Dies Academicus: Mi 08.12.2010 Vorlesungszeit: 11.10.2010-04.02.2011 Vorlesungen fallen aus: 24.12.2010-06.01.2011.pdf-Version des Vorlesungsverzeichnisses

Mehr

Sie finden das Vorlesungsverzeichnis Astronomie auch unter

Sie finden das Vorlesungsverzeichnis Astronomie auch unter Astronomie Sie finden das Vorlesungsverzeichnis Astronomie auch unter http://www.astro.unibonn.de/~jkerp/aifa/vorlesungsverzeichnis/vorlesungen.pdf astro082: Astronomie für Einsteiger II [Vorlesung] Geffert,

Mehr

Studienverlaufsplan. Master-Studiengang in Physik

Studienverlaufsplan. Master-Studiengang in Physik 2.2.2.1 Studienverlaufsplan zum Master-Studiengang in Physik Studienplan Master of Science in Physics Struktur der Schwerpunkte Ein Schwerpunkt besteht aus: 24 CP in der Basisausbildung (Grundmodule I-IV)

Mehr

Was macht die Fachrichtung Physik in Forschung und Lehre?

Was macht die Fachrichtung Physik in Forschung und Lehre? Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Physik Was macht die Fachrichtung Physik in Forschung und Lehre? Prof. Dr. Clemens Laubschat Sprecher der FR Physik Informatik Elektrotechnik Maschinenwesen

Mehr

Master Physik & IPSP

Master Physik & IPSP Master Physik & IPSP WPB 1: Experimental Fundamental Physics Physik der Weichen Materie Soft Matter Physics (12-PHY-MWPE2) MV Prof. Dr. C. Mierke Di/Tu 11:00-12:30 VL/L Linnéstr. 5, R.532 Prof. Dr. C.

Mehr

astro121/physik120: Einführung in die Astronomie [Vorlesung] Kerp, Jürgen; physik131: EDV für Physiker und Physikerinnen [Vorlesung] Erben, Thomas;

astro121/physik120: Einführung in die Astronomie [Vorlesung] Kerp, Jürgen; physik131: EDV für Physiker und Physikerinnen [Vorlesung] Erben, Thomas; Astronomie 6958: Astronomisches Kolloquium [Vortrag] Fr, 11:00 12:00; MPIfR / Raum 0.02 astro082: Astronomie für Einsteiger I [Vorlesung] Geffert, Michael; Di, 17:00 18:00; HG / Hörsaal XIV Bachelor of

Mehr

Lehrveranstaltungen gehalten von Mitarbeitern unseres Institutes. WS 17/18 - Vorkurs Mathemathik - Prof. Malte Kaluza

Lehrveranstaltungen gehalten von Mitarbeitern unseres Institutes. WS 17/18 - Vorkurs Mathemathik - Prof. Malte Kaluza Lehrveranstaltungen gehalten von Mitarbeitern unseres Institutes 1 Lehrveranstaltungen gehalten von Mitarbeitern unseres Institutes Hinweis: Der Link zur Downloadseite der jeweiligen Lehrveranstaltung

Mehr

1. Semester 2. Semester 3. Semester. Mechanik I mit Relativitätstheorie (6) Praktikum I (4) Proseminar I (1)

1. Semester 2. Semester 3. Semester. Mechanik I mit Relativitätstheorie (6) Praktikum I (4) Proseminar I (1) 1 Anhang 1a Bachelorstudium Physik (120 ECTS-Punkte) 1. Semester 2. Semester 3. Semester Physik I (6.5) Physik II (6.5) Mathematische Methoden der Physik I (4,5) Mathematische Methoden der Physik II (4.5)

Mehr

PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG

PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG U N I V E R S I T Ä T F R E I B U R G D E P A R T E M E N T FÜR P H Y S I K 10 GUTE GRÜNDE Departement mit menschlicher Grösse Sehr gute Studentenbetreuung

Mehr

Masterstudium TECHNICAL PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.d)

Masterstudium TECHNICAL PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.d) SPO - ab 01.10.2017 (Neu) Plan nach ECTS Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Masterstudium TECHNICAL PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom 29.03.2017 (Stück

Mehr

ABNAHME DER UMSETZUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG IN ECAMPUS (POS)

ABNAHME DER UMSETZUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG IN ECAMPUS (POS) ABNAHME DER UMSETZUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG IN ECAMPUS (POS) 1. Studienfachinformationen Fach: Physik (128) Abschluss: 1-Fach Bachelor (82) Gemeinsame Prüfungsordnung: Amtliche Bekanntmachungen 1097 vom

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2002/2003 Struktur

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand 15.09.2016 1 XVI. Fakultät für Physik und Astronomie Das Vorlesungsverzeichnis ist auch im Internet unter http://vvz.uv.rub.de oder http://www.physik.rub.de

Mehr

MASTER AN HOCHSCHULE ODER UNI? +++ AM BESTEN BEIDES! +++

MASTER AN HOCHSCHULE ODER UNI? +++ AM BESTEN BEIDES! +++ MASTER AN HOCHSCHULE ODER UNI? +++ AM BESTEN BEIDES! +++ Gemeinsam mit der Universität Koblenz-Landau bieten wir den akkreditierten kooperativen Masterstudiengang "Applied Physics" mit drei frei wählbaren

Mehr

4 Vertiefungsfächer (VF)

4 Vertiefungsfächer (VF) 4 Vertiefungsfächer (VF) Vertiefungsfächer umfassen bestimmte Teilbereiche der Physik. Im Bachelorstudium wird ein Vertiefungsfach durch Belegen von Modulen im Umfang von 21 Leistungspunkten studiert.

Mehr

Masterstudium PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.e)

Masterstudium PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.e) SPO ab 01.10.2017 (Neu) Plan nach ECTS Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Masterstudium PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom 29.03.2017 (Stück 25.e) Matrikel-Nr.

Mehr

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK Informationen für Diplomstudiengang PHYSIK Allgemeine Informationen für Diplomstudiengang Physik Bearbeitung: D. Subally-Haupt (E-mail: subally@physik@uni-freiburg.de) Stand: August 2010-1 / 7 - Impressum:

Mehr

Teilchenphysik an der Universität Hamburg: Hinweise und Empfehlungen zu Vorlesungen und Diplomarbeiten

Teilchenphysik an der Universität Hamburg: Hinweise und Empfehlungen zu Vorlesungen und Diplomarbeiten Teilchenphysik an der Universität Hamburg: Hinweise und Empfehlungen zu Vorlesungen und Diplomarbeiten Stand November 2004 Peter Schleper 1. Einleitung Eines der zentralen Forschungsthemen der Physik an

Mehr

Veranstaltungen für Studierende anderer Fächer

Veranstaltungen für Studierende anderer Fächer Mathematik Veranstaltungen für Studierende anderer Fächer Pharmazie 1. Mathematik für Pharmazeuten Mi 08:30-10:15, 2521.HS 5E 2. Übungen zu Mathematik für Pharmazeuten Mi 10:30-11:15, 2522.HS 5G Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Komitee für Beschleunigerphysik (KfB): Aktuelle Entwicklungen. Oliver Boine-Frankenheim, TU Darmstadt / GSI Komitee für Beschleunigerphysik

Komitee für Beschleunigerphysik (KfB): Aktuelle Entwicklungen. Oliver Boine-Frankenheim, TU Darmstadt / GSI Komitee für Beschleunigerphysik Komitee für Beschleunigerphysik (KfB): Aktuelle Entwicklungen Oliver Boine-Frankenheim, TU Darmstadt / GSI Komitee für Beschleunigerphysik 1 Amtsperiode 2014-2016 Oliver Boine-Frankenheim, MU Programmtag,

Mehr

Masterstudium ADVANCED MATERIALS SCIENCE laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.b)

Masterstudium ADVANCED MATERIALS SCIENCE laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.b) ab 01.10.2016 (Neu) Plan nach ECTS Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens Universität Graz Masterstudium ADVANCED MATERIALS SCIENCE laut Mitteilungsblatt vom 23.03.2016 (Stück

Mehr

UNIVERSITÄT ZU KÖLN INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE LEHRSTUHL I UND II

UNIVERSITÄT ZU KÖLN INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE LEHRSTUHL I UND II UNIVERSITÄT ZU KÖLN INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE LEHRSTUHL I UND II Für das Sommersemester 2003 kündigen wir an: 6361 "Rechtskunde für Studierende der Chemie" Responsible Care: Umwelt Sicherheit -

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 4 WS, SS TN + SL Klausur/mdl. Prüfung. Übung 2 WS, SS TN + SL *

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 4 WS, SS TN + SL Klausur/mdl. Prüfung. Übung 2 WS, SS TN + SL * bezeichnung teil Experimentalphysik 12.110: Grundkurs Experimentalphysik I: Mechanik, Wärmelehre 12.120: Grundkurs Experimentalphysik II, Elektrodynamik/Optik 12.130: Grundkurs Physik der Materie I: Atome,

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik

Humboldt-Universität zu Berlin Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Humboldt-Universität zu Berlin Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Zuordnung von für das Masterstudium (von der Studentin/dem Studenten Name Vorname Einschr.-Nr. Studiengang

Mehr

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.)

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.) Lehrerfortbildung 2009/2010 Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.) Thomas Cowan Direktor am Institut für Strahlenphysik Forschungszentrum Dresden-Rossendorf Inhalt Einleitung Standardmodell und

Mehr

Physik B.Sc. Bachelor of Science

Physik B.Sc. Bachelor of Science Physik B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 80 Lehrsprache: Deutsch Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungsfrist: 15.9.

Mehr

Montag Akveld, M.

Montag Akveld, M. Montag 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 17 17 18 18 19 Basisjahr Analysis I 6V Lineare Algebra I Akveld, M. Lineare Algebra I Akveld, M. Analysis I 3U Geometrie Ilmanen, T. 1U (14T) 2. Studienjahr

Mehr

Zusatzfächer in Physik

Zusatzfächer in Physik UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus dem Studienplan für die propädeutischen Fächer und die Zusatzfächer

Mehr

Synopse II. I. 3 erhält folgende Fassung: Die Modulliste in Anlage 2 erhält folgende Fassung:

Synopse II. I. 3 erhält folgende Fassung: Die Modulliste in Anlage 2 erhält folgende Fassung: Synopse Fünfter Beschluss des Fachbereichs 07 - Mathematik und Informatik, Physik, Geographie - vom 05.02.2014 zur Änderung der Speziellen Ordnung des Bachelor-Studiengangs Physik des Fachbereichs 07 -

Mehr

Termine der Modulprüfungen Bachelor Physik 1. Semester (WS 2015/2016) - Stand

Termine der Modulprüfungen Bachelor Physik 1. Semester (WS 2015/2016) - Stand 1. Semester (WS 2015/2016) - Stand 10.12.2015 Modul Prüfer 1. Prüfungszeitraum (01.02. 26.02.2016) 2. Prüfungszeitraum (14.03. 31.03.2016) Theoretische Physik I 2300229 Analysis I 2100219 Lineare Algebra

Mehr

Wahlfächer für Bachelor (5.Sem) und Master (1.Sem) im WS 17/18

Wahlfächer für Bachelor (5.Sem) und Master (1.Sem) im WS 17/18 Wahlfächer für Bachelor (5.Sem) und Master (1.Sem) im WS 17/18 zusammengestellt von Teresa Schaller 21. Juli 2017 Folgende Vorlesungen werden im WS 16/17 angeboten (ohne Gewähr). Die Empfehlungen sind

Mehr

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär Organisatorisches Tausch der VL - Ueb Zeiten: Vorlesung Montags, 9:00 c.t. NEW 15 2 101 Uebung Freitags,

Mehr

Umstellungen im Bachelorstudium und Masterstudium Technische Physik im Zuge des NAWI Projekts

Umstellungen im Bachelorstudium und Masterstudium Technische Physik im Zuge des NAWI Projekts Umstellungen im Bachelorstudium und Masterstudium Technische Physik im Zuge des NAWI Projekts Was bedeutet NAWI? Gemeinsames Bachelorstudium Physik Abschluss BSc Physik (in der jeweiligen Vertiefungsrichtung)

Mehr

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Typische Prozesse der schwachen

Mehr

Theoretische Physik - Fundamentale Wechselwirkungen

Theoretische Physik - Fundamentale Wechselwirkungen Theoretische Physik - Fundamentale Wechselwirkungen Daniel Grumiller Institute for Theoretical Physics Vienna University of Technology Proseminar LV 138.039, 11. Juni 2010 Outline Fundamentale Wechselwirkungen

Mehr

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger Prof. Dr. G. Quast Institut für experimentelle Kernphysik Universität Karlsruhe (TH) 2 Ursprung

Mehr

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Grafik 2 Vorstellung des Instituts für Kern- und Teilchenphysik Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Dipl. Phys. Kathrin Leonhardt 1 Grafik 2 Auf den Spuren

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Physik (Vollfach) bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Physik (Vollfach) bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Physik (Vollfach) bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 25. Mai 2011 (Brem.ABl. S. 1570), und - der

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009)

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009) Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009) Modul: Klassische Experimentalphysik I Prüfungsnummer: 101 Modul: Klassische Experimentalphysik II Prüfungsnummer:

Mehr

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. propädeutischen Fächer

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. propädeutischen Fächer UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus dem Studienplan für die propädeutischen Fächer und die Zusatzfächer

Mehr

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 Berichtigung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science in Physics mit den Abschlüssen Bachelor of, Master of und Master of Science

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung MSc Physik vom 14. April 2010

Studien- und Prüfungsordnung MSc Physik vom 14. April 2010 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Physik der Philipps-Universität Marburg hat gem. 44 Abs. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) in der Fassung vom vom 14. Dezember 2009 (GVBl. I S. 666), am 14.

Mehr

Physik Unkommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/2016

Physik Unkommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/2016 Physik Unkommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/2016 Räume Rooms HS Hörsaal LH Lecture Hall SR Seminarraum SR Seminar Room KR Konferenzraum CR Conference Room BIB Bibliothek LIB Library

Mehr

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Fundamentale Physik > < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Phänomene Phänomene Schwerkraft Radiowellen Licht Phänomene

Mehr

Physik (Diplom) Studium Manfred Hanke

Physik (Diplom) Studium Manfred Hanke Physik (Diplom) Studium Manfred Hanke Universität Regensburg & Universität Erlangen-Nürnberg Oktober 2003 September 2007 Studienverlauf I Universität Regensburg 2 1. Semester (WS 2003/2004) 2 2. Semester

Mehr

geändert durch Satzung vom 14. Oktober 2014 ECUST eingeschrieben sind und studieren, und in dem die Grundlagenfächer des Studiengangs

geändert durch Satzung vom 14. Oktober 2014 ECUST eingeschrieben sind und studieren, und in dem die Grundlagenfächer des Studiengangs Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Information Technology (Studienordnung Information Technology - Bachelor) Vom 19.

Mehr

Die neuen Studiengänge der Physik

Die neuen Studiengänge der Physik Ab dem kommenden Wintersemester ändern sich die Studiengänge BSc Physik, BA Lehramt GymGe/ BK Physik und MSc Physics. Bis zum 31.12.2015 müssen Sie sich entscheiden, in welcher Studienordnung Sie Ihren

Mehr

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich Master's in Data Science 120 Core Courses 62 Data Analysis 16 Information and Learning

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Der Large Hadron Collider (LHC)

Der Large Hadron Collider (LHC) Der Large Hadron Collider (LHC)...ein Rundgang durch das größte Experiment der Welt 1 Der Large Hadron Collider Institut für Experimentelle Kernphysik Übersicht Die Welt der Elementarteilchen Teilchenbeschleuniger

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics des Fachbereichs Mathematik der Universität Hamburg Erläuterungen... 1 Module... 2 M-PHYS Physikalische Vertiefung... 2 M-MATH Mathematische

Mehr

F-Praktikum, Spezialisierung und Bachelorarbeit

F-Praktikum, Spezialisierung und Bachelorarbeit F-Praktikum, Spezialisierung und Bachelorarbeit Prof. Dr. Axel Görlitz HHU Düsseldorf, Fortgeschrittenen-Praktikum Organisation und Leitung: Prof. Dr. Axel Görlitz, axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Dr.

Mehr

Ein neues Fenster in den Mikrokosmos

Ein neues Fenster in den Mikrokosmos Physik an der Teraskala: Ein neues Fenster in den Mikrokosmos Klaus Desch Physikalisches Institut der Universität Bonn Antrittsvorlesung Dies academicus 06.12.2006 Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten

Mehr

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007 Einführung in die Elementarteilchenphysik Michael Buballa Wintersemester 2006/2007 Koordinaten Michael Buballa Institut für Kernphysik (S214) Raum 417 michael.buballa@physik.tu-darmstadt.de Vorlesungstermine

Mehr

Elementarteilchenphysik und Kosmologie

Elementarteilchenphysik und Kosmologie Elementarteilchenphysik und Kosmologie U. Straumann, Chur 9. Mai 2005 Was ist Physik? Vom Allergrössten (Kosmologie) zum Allerkleinsten (Elementarteilchenphysik) Von der kleinsten Zeit zum Alter des Universums

Mehr

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011 Wochen-Stundenplan (Stand 12.10.2010) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011 Lineare Algebra H45.2 Lineare Algebra H 2 Einführung in die Chemie H1 Grundlagen der

Mehr

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums Univ. Prof. Dr. André Hoang Was bewegt 700 Physiker, in Wien zur größten Konferenz über Elementarteilchen des Jahres 2015 zusammenzukommen? Quarks, Higgs und

Mehr

Prüfungsamt & Erstanmeldung

Prüfungsamt & Erstanmeldung Bachelor / Master Prüfungsamt & Erstanmeldung Im 1. Semester persönlich im Prüfungsamt anmelden, um eine Prüfungsakte zu erstellen. 13.3 Für Physik: 47-330 & 47-332 Öffnungszeiten: Mo,Do,Fr: 10-12 Uhr

Mehr

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009)

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) A. Mathematik I. BACHELOR (MATHEMATIK, WIRTSCHAFTSMATHEMATIK, MATHEMATIK LEHRAMT AN GYMNASIEN UND LEHRAMT AN BERUFLICHEN SCHULEN)

Mehr

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan WiSe 2010/2011 (Stand: , 12:11 Uhr)

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan WiSe 2010/2011 (Stand: , 12:11 Uhr) Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan WiSe 2010/2011 (Stand: 11.05.2010, 12:11 Uhr) A. Mathematik I. Bachelor (Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Lehramt an Gymnasien und Lehramt an beruflichen

Mehr

Modulhandbuch Master Physik

Modulhandbuch Master Physik Bachelor Mathematik Master Physik Projekt-Praktikum Wahlfach Stand: 13.02.07 Modultitel: Master Projekt-Praktikum Kürzel: MPP Modulabschluss -prüfung: 1 12 1 Semester 120 Protokoll (6 LP) Durchführung

Mehr

Sommersemester 2013 Stand:

Sommersemester 2013 Stand: XVI. Fakultät für Physik und Astronomie Sommersemester 2013 Stand: 17.04.13 1 Vorbemerkung: Eine ständig aktualisierte Fassung des Vorlesungsverzeichnisses wird am Schwarzen Brett der Fakultät vor dem

Mehr

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf Genf Der Teilchenbeschleuniger CERN am CERN in Genf Frankreich CERN 1954-2004 Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire European Center for Particle Physics 1953 2000 F CH CERN-Nutzer 538 70 27 4306

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2017/18 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Willkommen

Mehr

The Search for the Higgs Boson

The Search for the Higgs Boson The Search for the Higgs Boson Revealing the physical mechanism that is responsible for the breaking of electroweak symmetry is one of the key problems in particle physics A new collider, such as the LHC

Mehr

Lehrveranstaltungen für Studierende vor dem Vordiplom oder der Zwischenprüfung und im fächerübergreifenden Bachelorstudiengang

Lehrveranstaltungen für Studierende vor dem Vordiplom oder der Zwischenprüfung und im fächerübergreifenden Bachelorstudiengang Fachbereich Physik Lehrveranstaltungen für Studierende vor dem Vordiplom oder der Zwischenprüfung und im fächerübergreifenden Bachelorstudiengang Meteorologie Allgemeine Meteorologie II 44810, Experimentelle

Mehr

1. Staatsexamen Physik Gymnasium

1. Staatsexamen Physik Gymnasium 1. Staatsexamen Physik Gymnasium Die Aufführung umfasst alle Module, die im Fach Physik im Lehramtsstudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien auf dem Weg zum 1. Staatsexamen absolviert werden. Hinzukommen

Mehr

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr SUSY - TEILCHEN als Dunkle Materie Theorie und Nachweis Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr 1) Einleitung Inhalt 2) Supersymmetrie a) Was ist Supersymmetrie? b) Aussagen der SUSY-Theorie

Mehr

Mastercurricula Info-Event. Advanced Materials Science General Physics Technical Physics (Space Science and Earth from Space)

Mastercurricula Info-Event. Advanced Materials Science General Physics Technical Physics (Space Science and Earth from Space) Mastercurricula Info-Event Advanced Materials Science General Physics Technical Physics (Space Science and Earth from Space) Content Neue Master-Studienpläne Physik - Änderungen - 90/10-Regelung - Struktur

Mehr

Bachelor of Science in Engineering Physics. Informationen zum Studium 3.7.2003, C.E. Nebel

Bachelor of Science in Engineering Physics. Informationen zum Studium 3.7.2003, C.E. Nebel Bachelor of Science in Engineering Physics Informationen zum Studium.7.00, C.E. Nebel rundstudium:. Semester Vorlesungstitel Vorlesung [h] Übungen [h] ECTS Points Experimentalphysik Mathematik für Physiker

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Physik Unkommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/2017

Physik Unkommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/2017 Physik Unkommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/2017 Räume Rooms HS Hörsaal LH Lecture Hall SR Seminarraum SR Seminar Room KR Konferenzraum CR Conference Room BIB Bibliothek LIB Library

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Masterclasses Das Leben, das Universum und der ganze Rest 1 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? 2 Fundamentale Fragen Wer? Wie? Wieviel? Was? Wo? Wann? Warum? 3 Warum Teilchenphysik?

Mehr

Höheres Lehramt an Gymnasien, Teil III: Kernfächer, Kapitel XVII: Physik 10/18. Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Höheres Lehramt an Gymnasien, Teil III: Kernfächer, Kapitel XVII: Physik 10/18. Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften /18 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen Profil Lehramt an Grund-,

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Nach der aktuellen Studienordnung MODUL TITEL DER VERANSTALTUNG Z E I T O R T VERANSTALTER. B1 - Grundfragen der Mathematik und mathematischer Bildung

Nach der aktuellen Studienordnung MODUL TITEL DER VERANSTALTUNG Z E I T O R T VERANSTALTER. B1 - Grundfragen der Mathematik und mathematischer Bildung Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Veranstaltungsankündigung für das WiSe 2016/17 (Stand: 14.10.2016) Bitte ggf. weitere Änderungen beachten! Nach der aktuellen Studienordnung

Mehr

Empfohlener Studiengang

Empfohlener Studiengang Empfohlener Studiengang UNTERRICHTSFÄCHER PHYSIK UND MATHEMATIK LV SSt. ECTS. Semester 0+ 8+ Berufsbild Mathematiklehrer/in 0, Lineare Algebra, Vertiefung Lineare Algebra, Lineare Algebra und Analytische

Mehr

Empfohlener Studiengang

Empfohlener Studiengang Empfohlener Studiengang UNTERRICHTSFACH MATHEMATIK, anderes Unterrichtsfach nicht Physik LV SStd ECTS. Semester 9+ + Berufsbild Mathematiklehrer/in 0,5 Lineare Algebra,5 Vertiefung Lineare Algebra,5 Lineare

Mehr

Master of Science in Engineering Physics (M.Sc.)

Master of Science in Engineering Physics (M.Sc.) Master of Science in Engineering Physics (M.Sc.) Start in winter and summer semester, PO 2015 (Curriculum when starting in the winter semester) CP - > 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 Summe 4 Thesis CP 30 30

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren?

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren? Das Leben als Teilchenphysiker Wie konnte das nur passieren? 1 Teil 1: Warum Teilchenhysik? Eine gute Frage! 2 Das Leben besteht aus Fragen Wer? Wie? Was? Wieviel? Wann? Wo? 3 Heute: Warum Physik/Teilchenphysik?

Mehr

Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus

Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus Westfälische Wilhelms-Universität Münster Sommersemester 2017 Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus Peter Krüger, Alexander Kappes http://www.uni-muenster.de/physik.ft/studium/ aktuellessemester/physik2-118105.html

Mehr

Fachbereich Mathematik

Fachbereich Mathematik Fachbereich Mathematik Mathematik für Studierende anderer Fachbereiche und für Studierende des Lehramts an berufsbildenden Schulen Mathematik I für Maschinenbauer, Elektroingenieure, Geodäten und LbS 10000,

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig 58/1 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig Vom 26. November 2014

Mehr

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Abbildung 1. Kandidat für einen Higgs- Zerfall in vier Elektronen, 2012 von ATLAS aufgezeichnet. Das ATLAS Experiment präsentierte am 4. Juli 2012 seine vorläufigen

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Studienverlaufsplan LAG Seite 1 von 2

Studienverlaufsplan LAG Seite 1 von 2 Studienverlaufsplan Lehrämter im Fach Englisch, LAG, FR 4.3 115 CP, davon 25 CP Fachdidaktik, 11,5 CP pro Semester Unter Berücksichtigung der Zulassungsvoraussetzungen, der Regelstudiensemester und des

Mehr

Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am

Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am Prof. Günther Dissertori ETH Zürich Big Bang Proton Atom Radius of Earth Earth to Sun Radius of Galaxies Universe cm courtesy

Mehr

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise? Neues vom LHC Exkursion in die Welt der Elementarteilchen Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise? Uni. Prof. André Hoang, Fakultät für Physik, Universität

Mehr

Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 ECTS-Punkten

Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 ECTS-Punkten Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 n (2007/1) Studienfachbezeichnung: Physik Nr.: (wird von der ZV Studienfachverantwortung: Vorsitzende/Vorsitzender des Prüfungsausschusses (wird

Mehr

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal,

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal, Folgend finden Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen der Freien Universität für Schülerinnen und Schüler der 10. 13. Klasse. Es handelt sich lediglich um eine Auswahl naturwissenschaftlicher en nach Absprache

Mehr

Wegleitung zum Bachelor- und Masterstudium der Physik

Wegleitung zum Bachelor- und Masterstudium der Physik Wegleitung zum Bachelor- und Masterstudium der Physik Departement Physik der Universität Basel Inhaltsverzeichnis Allgemeines... Bachelorstudiengang Physik... 3. Module.... Studienplan... 5.3 Proseminar...

Mehr

Die wahre Geschichte der Antimaterie

Die wahre Geschichte der Antimaterie Die wahre Geschichte der Antimaterie Philip Bechtle 8. Juli 2009 Öffentlicher Abendvortrag 08.07.2009 1 Die Handlung des Films Antimaterie wird vom Large Hadron Collider (LHC) am CERN gestohlen und im

Mehr

Physik Unkommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2010

Physik Unkommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2010 Physik Unkommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2010 Studienberatung für das Fach Physik Sprechstunden Mi. 10-11.30 und nach Vereinbarung im II. Physikalischen Institut 6150 Vorkurs für Physik

Mehr

Vorläufige Prüfungstermine Sommersemester 2017 Änderungen vorbehalten. Stand: Juli Schriftliche Prüfungen Leistungsnachweise Juli

Vorläufige Prüfungstermine Sommersemester 2017 Änderungen vorbehalten. Stand: Juli Schriftliche Prüfungen Leistungsnachweise Juli Vorläufige Prüfungstermine Sommersemester 2017 Änderungen vorbehalten. Stand: 30.06.2017 1. Prüfungszeitraum Schriftliche Prüfungen werden offen angeboten, sofern nicht eindeutig anderweitig gekennzeichnet

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Studiengang "Physik" (zur Pruefungs- und Studienordnung fuer den Bachelor-Studiengang "Physik" sowie den konsekutiven Master-Studiengang

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Einführungsveranstaltung für Studierende Die Professoren

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Einführungsveranstaltung für Studierende Die Professoren Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Fachbereich 9 4001. Einführungsveranstaltung für Studierende Die Professoren der Montag, 12. April 1999, 11 Uhr c. t., Hörsaal I 4002. Orientierungseinheit

Mehr