TSV aktuell Sport über das Bildungspaket 7 Eisstocksport 8, 9 Ostereiersuchen 31

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV aktuell Sport über das Bildungspaket 7 Eisstocksport 8, 9 Ostereiersuchen 31"

Transkript

1

2

3 BWW aktuell Volleyball-Cup III 4 Stark fürs Leben 5 Sonderkündigungsrecht 5 Sport über das Bildungspaket 7 2. Vorsitzende traut sich 7 Eisstocksport 8, 9 Aufruf Jazz Dance 31 Neues Angebot für Spielgruppe 39 Nachgefragt 42, 43 BWW intern Ansprechpartner 44 Partnergeschäfte 46 Impressum 46 Abteilungen American Football 11, 13 Badminton 14, 17, 19 Fußball 20, 21 Handball 23, 25, 27 Tischtennis 28, 29 Turnen 32 Freizeitheim 35, 36, 37 TSV aktuell Sport über das Bildungspaket 7 Eisstocksport 8, 9 Ostereiersuchen 31 TSV intern Ansprechpartner 45 Partnergeschäfte 46 Impressum 46 Abteilungen Turnen 32, 33, 34 Sponsoren 34 TSV-Sponsoren 34 Sponsoren 38 Sportpool 15 BWW-Sponsoren 38 Redaktionsschluss Sport im Süden Ausgabe 3 / 2011 Montag,

4 Volleyball-Cup III mit neuer Plakette Am 2. Tag des Stadtteilfestes war es wieder soweit Das erfolgreiche Volleyballturnier aus den letzten Jahren startete in die dritte Runde und wurde wieder von zahlreichen Wittorfern besucht. Veranstalter waren die VRBank eg in Wittorf, der Fitnessclub Body & Soul und natürlich der Verein BWW. Es traten 11 Mannschaften aus freien Vereinigungen und Neumünsteraner Firmen gegeneinander an. Das Wetter hat in diesem Jahr wirklich toll mitgespielt. Aber auch der ganze Spielablauf hat reibungslos funktioniert, so dass alle Spieler ohne Verletzungen den Platz verlassen konnten. 3. Platz: Team Andres Haustechnik 1. Platz: Team Red Bulle mit neuer Wanderplakette Die teilnehmenden Mannschaften kämpften hart, aber fair um die ersten drei Plätze. Erstmalig in diesem Jahr gab es für den erstplatzierten nicht nur einen Geldpreis, sondern auch eine hochwertige Wanderplakette. Der 1. Platz ging mit einer Siegprämie in Höhe von 150,00 an das Team Red Bulle. Platz zwei an die VRSchmetterkings. Den 3. Platz belegte Andres Haustechnik. Nach der Siegerehrung fand die Übergabe eines Schecks in Höhe von 100,00 an Jörg-Thomas Voß vom VCN statt. Dank der Leihgabe der Volleyballnetze konnte das Turnier überhaupt noch stattfinden. Die vereinseigenen Netze sind leider kurz vor dem Stadtteilfest verbrannt. Auf diesem Wege möchte ich noch einmal allen Sponsoren danken, denn ohne sie hätten wir nicht so großzügige Geld- und Sachprämien an die Gewinner verteilen können. Ebenso ein großes Lob und Dank an die teilnehmenden Mannschaften, die mit viel Ehrgeiz und Spaß das Turnier überhaupt ermöglichten. 2. Platz: Team VR Schmetterkings Valeska Eichhorn 4

5 Stark fürs Leben-Olympiade wieder ein voller Erfolg! Zum dritten Mal wurde im Johannes-Kindergarten das Projekt Stark fürs Leben mit den Schulkindern durchgeführt. Acht Wochen lang trafen sich die 16 Schulkinder des Kindergartens mit mir im Gemeinderaum, um sich spielerisch mit ihren Stärken, ihren Gefühlen oder mit Themen wie Grenzen setzten oder Freundschaften auseinanderzusetzen. Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet, wurde das Projekt von Blau-Weiß Wittorf unterstützt. Das Projekt endete am 6. Juli 2011 mit der Stark fürs Leben - Olympiade in der Sporthalle der Wittorfer Schule. Es galt, sechs Stationen zu bewältigen und dort seinen Mut zu beweisen. Besonders der Schornstein (2 dicke Matten hochkant gestellt) forderte den Kindern einiges ab, doch um so stolzer waren sie, als die Station bewältigt war. 13 Kinder kamen mit ihren Eltern in die Halle, die vorher von vielen fleißigen Händen vorbereitet worden war. Als Sportkleidung war für die Kinder natürlich das Projekt-T- Shirt mit Leo & Lotte Pflicht, dass wieder EDEKA Huchthausen gespendet hatte. Gut versorgt wurden die Kinder von EDEKA Grätsch, die Getränke, Obst und Süßigkeiten bereitstellten. Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an alle Helfer, die tatkräftig beim Aufund Abbau sowie bei Hilfestellungen an den Turnstationen anpackten. Ohne diese Unterstützung wäre diese Veranstaltung gar nicht möglich gewesen! Erwähnen möchte ich noch die Firmen Druck & Repro und Wasser- und Verkehrskontor Neumünster, die mich bei der Herstellung der Projektmaterialien unterstützt haben und das Mode-Center Nortex, dass durch eine großzügige Spende dafür sorgte, dass die Teilnahmebeiträge für die Eltern wieder niedrig gehalten werden konnten. Petra Schlüter Neues Sonderkündigungsrecht für Mitglieder ab 70 Jahre Die Stark fürs Leben-Kinder bei der Siegerehrrung oben: Handpuppe Leo, Mika Königsmann, Krischan Göttsche, Kjell Hahn, Handpuppe Lotte, Petra Schlüter Mitte: Jonte Peters, Mats Schulze, Henning Heffe, Christian Kahl, Marvin Müllenbach unten: Jannik-Mika Sierke, Luca Mants, Chantal Müller, Wencka Wagner, Ricarda Tabel Seit kurzem gibt es für Mitglieder ab 70 Jahre ein Sonderkündigungsrecht. Mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kann die Mitgliedschaft beendet werden. Zuviel gezahlte Mitgliedsbeiträge werden erstattet. Sollten Sie von dieser Sonderregelung Gebrauch machen wollen, wäre nur ein kurzer Hinweis auf dem Kündigungsschreiben notwendig. Petra Schlüter 5

6

7 Sport über das Bildungspaket bei Blau-Weiß Wittorf und TSV Gadeland Rückwirkend zum gibt es für die Kinder von - Hartz IV Empfängern - Wohngeldberechtigten - Kindergeldzuschlagsberechtigten die Möglichkeit, im Jobcenter (Friedrichstr. 7 19) oder bei der Stadt Neumünster (Fachdienst Soziales, Rathaus), einen Gutschein für Bildungs- und Teilhabeleistungen (kurz: Bildungsgutschein) für jedes Kind zu beantragen. Mit diesem Gutschein können Sie die Mitgliedsbeiträge für Ihre Kinder in Ihrem Sportverein bezahlen. Sie legen den Gutschein einfach in unserer Geschäftsstelle vor, dieser wird hier entwertet und den Restbetrag können Sie anderweitig nutzen. Nähere Informationen über den Bildungsgutschein erhalten Sie am Infostand im Jobcenter und bei der Stadt Neumünster, Fachdienst Soziales. Öffnungszeiten der Geschäftsstellen: TSV Gadeland, Dannenkoppel 15, Telefon Montag und Donnerstag Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von Uhr Blau-Weiß Wittorf, Wührenbeksweg 37, Telefon Montag Uhr, Mittwoch Uhr Silke Ohl & Petra Schlüter 2. Vorsitzende traut sich Am 1. Juni heiratete unsere 2. Vorsitzende Valeska Mergel bei strahlendem Sonnenschein ihren langjährigen Lebensgefährten Heiko Eichhorn. Auch Blau-Weiß Wittorf war natürlich beim Casper-von-Saldern-Haus vertreten, um das Paar nach der Trauung zu beglückwünschen. Die weibliche Jugend E der SG Wittorf/FTN überraschte Valeska und Heiko mit blauen und weißen Luftballons, die in den Himmel schwebten. Der Verein wünscht dem frisch getrauten Ehepaar alles erdenklich Gute und den Himmel auf Erden. Petra Schlüter 7

8 Neues sportliches Angebot im Sport im Süden! Für Wittorfer und Gadelander gibt es ab April ein neues sportliches Angebot: Eisstockschießen beim PSV! Nehmt das Angebot an und probiert es einfach mal aus, es macht richtig viel Spaß! Der Vorstand Neu: Ehrenkarte für treue Mitglieder! Eisstocksport - wie geht das denn? Als Belohnung für langjährige Treue hat Blau-Weiß Ein Wittorf ca. 5 kg ganz schwerer neu die Stockkörper Ehrenmitglieds-Karte einer glatten eingeführt. Bahn (Eis, Alle Asphalt Mitglieder, oder Kunst- wird auf die bereits stoff) seit mittels 50 Jahren Armhebelkraft und länger und zum Schwung Verein gehören, zum Gleiten erhalten gebracht. ab sofort eine besondere Die Karte. Eisstocksparte Diese berechtigt des Polizei den Sportverein an Union allen Punktspielen Neumünster der (PSV) Wittorfer existiert nun Inhaber, Abteilungen schon kostenfrei über 30 Jahre. teilzunehmen In ihren Reihen und finden tollen Sport sich zu wiederholt genießen. Landesmeister und Norddeutsche 2010 werden Titelträger. die Ehrenmitglieds- Regelmäßig wird mit je Ab April Karten einer verschickt. Herren- und einer Damenmannschaft in der Bundesliga gespielt. Höhepunkte des Petra Schlüter jährlichen Spielbetriebs sind die Teilnahmen an den deutschen Meisterschaften und den Deutschen Pokalen, an denen auch regelmäßig Sportlerinnen und Sportler des Vereins teilnehmen, sowie die Organisation des jährlichen Eisstockturniers für Firmenund Freizeitmannschaften auf der mobilen Eisbahn auf dem Großflecken. Vereinfachte Regeln Mannschaftsspiel Das Eisstockspiel ist ein Wettbewerb von jeweils zwei Mannschaften gegeneinander, bei dem es um die kürzeste Entfernung der Stöcke der eigenen Mannschaft zum Ziel geht. Das Ziel, die Daube (ein kreisrunder Gummiring mit 12 cm Durchmesser) ist ein im Zielfeld beweglicher Zielgegenstand. Zum Beginn des Spiels und jeder Kehre (Kehre = Teilabschnitt des Spiels) liegt die Daube auf dem Mittelkreuz. Das Zielfeld misst drei mal sechs Meter und ist ca. 25 Meter vom Abspielpunkt des Spielers entfernt. Wird die Daube aus dem Zielfeld gespielt, wird sie wieder auf das Mittelkreuz des Zielfeldes gelegt. Das Bestreben eines jeden Spielers ist es, mit dem eigenen Stock möglichst näher an der Daube zu stehen als der Gegner (Setzen) oder den gegnerischen Stock aus dem Feld zu befördern (Schießen). Dabei gibt es verschiedene Taktiken, um das Gewünschte zu erreichen. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern, von denen jeder pro Kehre einen Versuch mit seinem Eisstock von der Abspielstelle (35 cm breit) ohne Anlauf in das Zielfeld abgeben muss. Ein Spiel im Wettbewerb hat sechs Kehren, die jeweils beendet sind, wenn beide Mannschaften in einer Spielrichtung alle Stöcke gespielt haben und das Ergebnis von den Spielführern festgestellt ist. Spielführer einer Mannschaft ist der MOAR, der zum Beginn des Spiels die Erste Kehre seiner Mannschaft anspielt. Die Spielführer gehen nach ihren Versuchen zum Zielfeld und leiten von dort das weitere Spiel ihrer Mannschaft. Eine Mannschaft spielt die 1. Kehre an, dann die 3. und 5. die gegnerische Mannschaft hat dagegen dann in der 2.,4. und 6. Kehre ihren ersten Versuch. Hat ein Stock der anspielenden Mannschaft das Zielfeld erreicht und bleibt dort stehen, wird von der gegnerischen Mannschaft nachgespielt. In der Folge muss eine Mannschaft solange nachspielen, bis die Besserstellung eines ihrer Stöcke zur Daube erreicht ist. Gleiche Entfernung gegnerischer Stöcke zur Daube ergibt keine Besserstellung und gilt bei Kehrenende als unentschieden. Wenn ein Spieler so spielt, dass alle Stöcke das Zielfeld verlassen, muss ein Spieler seiner Mannschaft nachspielen. Jede Mannschaft ist bemüht, zumindest einen Stock am dichtesten an die Daube zu 8

9 platzieren. Für ein besseres Ergebnis ist es aber von Vorteil, wenn zwei, drei oder sogar vier Stöcke zum zählen kommen. Zur Wertung zählt der erste Stock, der der Daube am nächsten ist drei Punkte. Jeder weitere Stock der gleichen Mannschaft, der ebenfalls näher zur Daube steht als der beste gegnerische Stock, erhält zwei Punkte. Insgesamt kann also eine Mannschaft in einer Kehre maximal neun Punkte ( = 9) erzielen. Bei gleicher Entfernung gegnerischer Stöcke zur Daube werden für diese keine Punkte vergeben. Spielsieger ist die Mannschaft, die nach sechs Kehren die höhere Stockpunktsumme erreicht. Bei gleicher Stockpunktsumme endet das Spiel für beide Mannschaften unentschieden. Der Weitenwettbewerb In der Regel wird ein Weitenwettbewerb auf Natureis ausgetragen. Auf blank poliertem Eis werden bei einem Versuch Weiten erzielt, die sich sehen lassen können. Die nationale Bestweite liegt bei über 566 m und wurde auf dem Seeoner See im Landkreis Traunstein/ Bayern erreicht Kombinationsversuche mit bestimmter Aufgabenstellung. Die einzelnen Versuche werden je nach ihrer Aufgabe (A, B, G, H, E und F) mit unterschiedlichen Punkten (max. 10) bewertet. Im Zielwettbewerb können maximal 240 Punkte erreicht werden. Viel Gefühl, genaues anvisieren, präzises Spiel und hohe Treffgenauigkeit sind für dieses Spiel erforderlich. Der nationale Rekord bei den Herren liegt bei 214 Punkten und bei den Damen stehen 200 Punkte als Bestleistung zu Buche. Trainingstage bei PSV: von März bis Oktober jeden Mittwoch ab MESZ; ab Oktober jeden Sonntag ab MEZ (sofern keine Turniere anstehen) Auf der mobilen Eisbahn anl. des Weihnachtsmarktes auf dem Großflecken trainieren die Eisstocksportler sonntags ab 9.30 Uhr. Zielwettbewerb Der Zielwettbewerb ist ein Einzelwettbewerb, bei dem der Spieler 24 Versuche abzugeben hat. Dabei sind bestimmte Aufgaben zu erfüllen Versuche auf eine in der Mitte des Zielfeldes markierte Ringscheibe mit den Wertungen 2, 4, 6, 8 und Versuche auf einen an verschiedenen vorgegebenen Positionen (A bis F ) platzierten Zielstock. 6 Versuche auf die in den hinteren Ecken des Zielfeldes markierten Ringscheiben (3 links und 3 rechts) Ansprechpartner der Eisstocksparte des PSV: Spartenleiter Werner Haut Tel: werner.haut@t-online.de Manfred Hünker Tel.:

10 Fahrschule Kähler Dorfstr Neumünster Theorieunterricht: Montag 18:00-19:30 Uhr Dienstag 19:00-20:30 Uhr oder nach Vereinbarung Ferienkurse auf Anfrage Bürozeit (Anmeldung / Info / Fragebögen ausfüllen): Mittwoch 17:00-19:00 Uhr Freitag 17:00-19:00 Uhr oder nach Vereinbarung Mühlenstr Neumünster Theorieunterricht: Mittwoch 18:30-20:00 Uhr Donnerstag 18:30-20:00 Uhr oder nach Vereinbarung Ferienkurse auf Anfrage Bürozeit (Anmeldung / Info / Fragebögen ausfüllen): Montag 17:00-19:00 Uhr Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

11 Castle Demons Part one -- Hallo mal wieder mit ein paar Infos aus der American Football Abteilung Castle Demons Saison Nach einigen Änderungen im Trainerstab, Frank Höppner rückte auf den Posten des Headcoaches da der bisherige Coach M. Otterbein(nun Defense Coordinator )aus beruflichen Gründen diesen Posten nicht mehr übernehmen konnte. Auch weitere Coaches kamen hinzu : Marbod Levgrün(DefenseLine), Dirk Goldbohm (Special Team) Oliver v.vöhren (Offense Line) Der mittlerweile auf 44 Spielern und 5 Coaches angewachsene Kader konnte nun die Saison in der Landesliga Schleswig Holstein beginnen. Teamfoto2011 Vorbei war die Zeit der Vorbereitung und so konnten die Mannen am den Absteiger aus der Oberliga, die Hamburg Ravens begrüßen. Nachdem der neue Sponsor des Teams, die Itzehoer Versicherungen Frank Blümle aus Nortorf, die von ihm gestifteten Team T-Shirts verteilt hatte und ein Foto gemacht wurde konnte die Saison beginnen. Abteilungsleiter Frank Höppner (links) mit Sponsor Frank Blümle In einem ausgeglichenen Spiel gelang es den Castle Demons gleich in ihrem 1.Spiel einen Sieg mit 28:21 zu erreichen. Mit dem Schlusspfiff brachen dann auch alle Dämme und Headcoach F. Höppner wurde mit einer Apfelsaftdusche abgekühlt. Leider verletzte sich mit Sebastian Gosch auch einer der Spieler so sehr das er für längere Zeit ebenso wie Sven O. Ahl und Christian Krafft ausfällt. Eine Woche später mussten die Demons zu den Bucanneers nach St. Pauli. Nach einigem hin und her stand es fest: Die Demons spielen am Millerntor!!! Ja, genau in diesem legendären Stadion des Fussballbundesligisten 1.Fc St.Pauli. Demons am Millerntor 11

12

13 Vor dieser beeindruckten Kulisse, mit einem kleinem Kader und vor ungefähr 3500 Zuschauern zeigten die Demons dann auch Nerven und verloren 39:12 gegen ein aus 50 Spielern bestehendem und gut spielendem Team aus Hamburg. Es war aber für alle ein unvergessliches Erlebnis und wird in Erinnerung bleiben!!! Wiederum eine Woche später am stand dann das Spiel gegen die HH Ravens an. Die Demons reisten nach Hamburg/ Harburg um dann auf dem extra angelegtem Kunstrasenplatz der Ravens das Rückspiel auszutragen. Auch hier zeigte das Team Kampfgeist und zeigte was in ihm steckt. In einem spannungsgeladenen Spiel unterlagen die Demons dennoch denkbar knapp mit 14:12. Flagfootball bei den Demons für Jungs und Mädchen ab 8 bis 15 Jahren Flagfootball ist die kontaktarme Variante des American Footballs. Anstelle des Tackelns (ergreifen und Runter reißen des Gegners auf den Boden) wird der Gegner mit dem Ziehen einer Flagge gestoppt, ansonsten ist alles wie bei den Grossen Footballern. Flagfootball ist eine Sportart für Jedermann/ frau) und kann von jedem gespielt werden unabhängig von Größe, Alter, Gewicht oder Geschlecht. Der Einstieg ist ganz leicht, einfach Ball nehmen und spielen. Harter Einsatz der Demons Das nächste Spiel wird nun am um 15 Uhr am Kälberweg 38 ein Heimspiel sein, da das angesetzte Auswärtsspiel bei/ von den Norderstedt Beavers aufgrund Schwierigkeiten mit der Stadt Norderstedt auf den verlegt werden musste. An dieser Stelle noch mal dank an die gute Zusammenarbeit mit der Fußball Abteilung, dem Platzwart und seiner Frau sowie dem Vorstand von Blau-Weiß Wittorf. Des Weiteren möchten die Demons auf ihr neues Angebot hinweisen: Jagd nach der Flagge Alle weiteren Infos erhalten sie bei: Abteilungsleiter Frank Höppner 0176/ , 04321/ frank@castle-demons.de Jugendobfrau Hjördis Asbahs 04393/970347, 0152/ Hjoerdis-asbahs@hotmail.de Der erste Termin für das Schnuppertraining wäre nach den Sommerferien auf dem Sportplatz BWW, Kälberweg 38. Eine Ankündigung in der örtliche Presse und durch Flyer folgt rechtzeitig. Eine Anmeldung wäre klasse aber nicht zwingend notwendig. Frank Höppner 13

14 Wittorfs U15-Riege sind die Besten im Norden Anfang April fanden in Neumünster in der Halle der Immanuel-Kant-Schule die Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse U15 statt. Nach zwei Jahren harter Arbeit sollte sich das Ergebnis wirklich lohnen. Das Wittorfer Team wurde an 1 gesetzt und in eine Gruppe mit den Mannschaften aus Weyhe (LV Bremen), Bemerode (LV Niedersachsen) und Horn (LV Hamburg) gelost. Das U15-Team (Foto: Torge Meier) Mit Pauken und Trompeten feierten Eltern, Fans und Spieler am ersten Turniertag drei 8:0-Siege. Einen Tag später wurde es dann ernst. Um zu den Deutschen nach Berlin zu kommen, musste das Halbfinale gegen Nienburg (LV Niedersachsen) gewonnen werden. Alle waren hoch motiviert und nach der Einschwörung mit dem Teamspruch glückte mit 8:0 der Finaleinzug. Gegen das starke Team von Lokomotive Staßfurt wurden die beiden Herrendoppel von Bjarne und Torge sowie Enno und Maxi in zwei Sätzen gewonnen. Nadine siegte im Einzel ebenfalls, während Nele und Carina unterlagen - 3:1. Der Einzel- Niederlage von Bjarne folgte der Einzel-Erfolg von Johann, so dass die Wittorfer Talente mit 4:2 in Führung gingen. Das Mixed mit Nadine und Johann bejubelte den fünften Punkt und den Turniersieg. Die Niederlage von Torge im dritten Herreneinzel fiel nicht mehr ins Gewicht. Somit feierte Blau-Weiß mit 5:3 die Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft. Zu dem Siegreichen Team zählen: Nadine Cordes, Nele Rubow, Carina Hingst, Johann Oetjens, Enno Elges, Maximilian Graf, Bjarne Geiss, Torge Bauer, Falk Roßmann, Simon Bode. Silber: Wittorf erst im DM-Finale gestoppt Vom 29. April bis 1. Mai schlugen die Wittorfer U15-Federballkünstler bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Berlin auf. Unterstützt von vielen Fans gingen unsere Spieler motiviert in das Turnier. Wir sollten den Setzplatz zwei erhalten und wurden den Mannschaften aus Hövelhof, Hofheim und Niederwürschnitz zugelost. Wir starteten gleich mit einem 8:0 gegen Hofheim gut in das Turnier. Am Samstag fegten wir Niederwürschnitz mit 8:0 vom Feld. Mit diesem Sieg war das Halbfinale schon sicher. Jetzt sollte das Spiel gegen Hövelhof entscheiden, wer unser Gegner im Halbfinale am Sonntag wird. Auch gegen Hövelhof konnten wir 6:2 gewinnen, somit waren wir Gruppenerster und durften am Sonntag gegen Bonn-Beuel, Gruppenzweiter der Parallelstaffel, spielen. Nachdem wir uns am Abend noch beim Bundesligafinale inspiriert hatten, wurde eine Aufstellung ausgeknobelt, mit der wir hofften, das Finale zu erreichen. Die Stunde der Wahrheit rückte näher. Es sollte eine hochklassige und superenge Partie werden. Die Doppel gingen nach harten Kampf alle an uns. Der Jubel über eine 3:0-Führung war groß. Wollten wir aus dieser Partie als Sieger vom Feld gehen, mussten wir mindestens ein Herreneinzel gewinnen. Und es gelang. Nach hartem Kampf holten wir uns das 2. Herreneinzel. Den fünften Punkt wollten wir mit unserem extra stark gemachten Mixed holen. Die Rechnung ging auf. Der 5:3-Sieg war perfekt. Finale!!! Dort schwanden gegen Bad Abbach bei unseren Spielern so langsam die Kräfte. Trotz großer Klasse und Dramatik 14

15 Mitglieder: Autohaus Schmidt + Hoffmann Exklusiv GmbH Behrendt Recycling Büro für Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH C. J. Wigger Baustoffe Detlef Alpen GmbH & Co. KG Eckhart Lampe Heizung Lüftung Klima EDEKA aktiv Märkte Gerd Grümmer Ernst Krebs GmbH & Co. KG Fliesen-Duve GmbH Holsteinischer Courier IN.MEDIUM GmbH Werbeagentur Johann Harder Sanitär- und Heizungstechnik Kampe & Partner Rechtsanwälte Krebs & Suhr GmbH & Co. KG Kunkel Party-Service Media Markt TV Hifi Elektro GmbH Möbel Brügge GmbH Petersen Willy Transporte Sparkasse Südholstein SWN Stadtwerke Neumünster GmbH Schneider Malereibetrieb Süverkrüp + Ahrendt GmbH & Co. KG Thullesen Sanitärtechnik GmbH Tietgen-Haustechnik GmbH ttp Thyen, Theilen & Partner AG Voigt GmbH & Co. KG Volksbank Raiffeisenbank eg, Neumünster 9Wir fördern Talente!

16

17 war die Partie beim 0:5 gelaufen. Nadine holte beim 1:7 zumindest den Ehrenpunkt. Herzlichen Glückwunsch zum Vize-Titel. Flora-Cup 2011 ging unerwartet an BWW Mit 40 Kindern ging BWW beim Flora-Cup in Elmshorn an den Start. Viele Spieler mussten aufgrund ihrer Spielstärke im M- oder A-Feld spielen. Auf dieser Grundlage war nicht damit zu rechnen, um den Flora -Cup mitzuspielen. Am Freitag wurde mit dem Mixed gestartet, dort kegelten sich unsere Akteure gegenseitig aus dem Turnier. Mit 33 Punkten belegte man Platz 3. Am Samstag folgten die Einzel. Laut Auslosung war dort nicht mit vielen Punkten zu rechnen, doch am Abend kam dann der Kracher : 122 Punkte aus den Einzel. Das hieß Platz 1 mit 155 Punkten in der Vereinswertung. Mit 60 Zählern aus den Doppeln konnte der Sieg nicht mehr abgegeben werden. Es war ein unerwarteter und erfreulicher Sieg. Zusätzlich wurden in U11, U15 und U17 die Einzelwertungen nach Wittorf geholt. Auch Neele Voigt war erfolgreich Vom 1. bis 3. April war die Deutsche Rangliste in Zittau. Dort wurde Neele an der Seite von Laura Ufermann Turniersieger im Doppel, mit Thorsten Hukriede im Mixed Zweite und im Einzel holte sie die Bronzemedaille. Bei den Deutschen U22-Meisterschaften in Regensburg belegte Neele folgende Plätze: 1. im Neele Voigt (Foto: Torge Meier) Einzel, 3. im Doppel mit ihrer Zwillingsschwester Ina und 3. im Mixed mit S. Rduch. Schlüter und Engelhardt erkämpften sich DM-Medaillen Sportlich haben sich Wittorfs Mirella Engelhardt (O40, Silber im Einzel) und Andreas Schlüter (O35, Bronze im Einzel) bei den deutschen Altersklassen-Meisterschaften für die im August stattfindenden Weltmeisterschaften im kanadischen Vancouver qualifiziert. Mirella schmetterte sich mit drei Siegen ohne Satzverlust ins Finale. Dort unterlag sie Silke Schneider (TSG Dossenheim) unglücklich mit 19:21 und 20:22. Im Doppel mit Petra Mews (RSV Ratzeburg) und im Mixed an der Seite von Marek Bujak (TV Dillingen) war für Engelhardt gegen die jeweils späteren DM- Sieger im Viertelfinale Endstation. Andreas Schlüter galoppierte bei seiner Premiere der deutschen Altersklassen- Meisterschaften mit zwei souveränen Zweisatz-Erfolgen ins Semifinale. Dort hatte der 37-Jährige den Topgesetzten Michael Kleibert (1. BC Bischmisheim) beim 13:21, 21:15 und 15:21 am Rande einer Niederlage. Zwei Viertelfinaleinzüge mit Björn Schneider und seiner Frau Petra rundeten einen erfolgreichen Schlüter-Auftritt ab. DM-Teilnehmer Petra und Andreas Schlüter, (vorne), Catrin Paulsen und Björn Schneider (Foto: Torge Meier) Pech hatten hingegen Petra Schlüter und Catrin Paulsen im Doppel, musste Letztere das Auftaktmatch wegen kurzfristig auftretender Knieprobleme abbrechen. 17

18 FRANZ Inh.: Christian Harder MODERNEN HEIZUNGSANLAGEN WÄRMEPUMPEN - SOLAR ANLAGEN BADSANIERUNG NACH IHREN WÜNSCHEN Segeberger Straße 21 - Telefon: Neumünster (04321) : Mit Erdgas gemeinsam für die Umwelt N. Bellmann Segeberger Str. 56a Neumünster Telefon 04321/979197

19 Erfreulicher Neuzugang: Jan-Sören Schulz Wittorfs Zweitligariege hat Ersatz für den verabschiedeten Malte Böttger gefunden. Jan-Sören Schulz, der seit vier Jahren für den Erstligisten SC Union 08 Lüdinghausen aufschlägt, zieht es aus dem Olympiastützpunkt in Saarbrücken in den Norden. Der 25-jährige Linkshänder ist fünffacher Nationalspieler und sowohl im Doppel als auch im Einzel einsetzbar. Zu guter Letzt noch ein Hinweis für die Zukunft. Am 13. August 2011 findet unsere dritte Auflage des Wittorf-Team-Masters in der IKS statt. Ein tolles Turnier mit sehenswerten Spielen und viel Spaß wird erwartet. Reinschauen lohnt sich! Nina Jurgeit Vereinsmeisterschaften der Jugend 60 Kinder und 14 Eltern hatten zu unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft gemeldet. Gespielt wurde in 8 verschiedenen Altersund Leistungsklassen. Insgesamt mussten 72 Spiele absolviert werden. Nach 5 entspannten Stunden standen am die neuen Vereinsmeister fest. Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften: Minis Nachwuchsgruppe Jannik Schlüter Minis Kjell Corvin Geiss Schüler B David Taylor Neuzugang Jan-Sören Schulz (Foto: Torge Meier) 6. Mannschaft zum ersten Mal nicht Tabellenletzter Dank großer Unterstützung von unseren jugendlichen Spielern (Marie Petersen, später in die 5. Mannschaft gewechselt/ Niklas Liebke und Jonathan Roß) sowie der altbewährten Stammmannschaft konnten wir in der Saison 2010/11 mit dem 3. Tabellenplatz glänzen. Die Saison 2011/12 wird nicht einfach werden, denn es gibt keine 2. Kreisklasse mehr und wir haben neue Gegner zugelost bekommen, die teilweise sehr stark sind. Nachwuchsgruppe Schüler A May Britt Behl JE Schüler A Leon Heib Nachwuchsgruppe Jugend B Ann Katrin Wolff Nachwuchsgruppe Jugend A Tobias Elis Doppel-/ Mixed Turnier Leistungsklasse Carina Hingst Caren Geiss 19

20 Liebe Fußballfreunde, Nun bin ich mal dran, etwas über das Training der G- und F-Jugend zu berichten Es ist ein Erlebnis, mit der G-Jugend, den 4-7 jährigen Kindern zu trainieren. Fast bei jedem Training kommen 1-2 neue Kinder dazu! Zurzeit gehören so Kinder zur Mannschaft. Ich finde es wichtig, dass sich die Kinder beim Training austoben können. Gegenseitige Akzeptanz und Respekt sind wichtige Bestandteile der Arbeit mit den Kindern. Das Training findet regelmäßig montags und donnerstags von 15.00Uhr-16.30Uhr auf den Sportplatz in Wittorf, Kälberweg 38 statt. Das Training beginnt so: 1. Nach der Begrüßung nehmen sich die Kinder einen Ball und spielen sich einige Minuten warm. 2. Beim Gehen oder Laufen lernen die Kinder, den Ball am Fuß zu halten, ihn zu kontrollieren. 3. Es folgen erste Dribbel-Übungen um Hütchen herum. 4. Torschussübungen 5. Zum Schluss machen die Kinder ein Trainingsspiel. Am fand das erste Turnier auf unserem Sportplatz statt. Die Eltern der Kinder haben mich tatkräftig beim Aufbauen, beim Kaffee- und Kuchenverkauf unterstützt. Vielen Dank an alle Eltern für das Vertrauen, für Eure Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Die G- und F1-Jugendmannschaften in ihrem neuen Outfit von Nortex Am um 17.00Uhr wurden wir zudem zu Kartoffelsalat und Würstchen ins Restaurant von Nortex eingeladen. Vielen herzlichen nochmals. Gute Laune im Nortex-Restaurant Bedanken möchte ich bei der Firma Nortex, die 30 Trainingsanzüge für die G- und F1- Jugendmannschaften und für die 3 Trainer gesponsert haben. Ein besonderer Dank geht an Ursula Peiler, die die Aktion tatkräftig unterstützte. 20

21 So, jetzt noch etwas von meiner F1-Jugend. Die Kinder haben sich schon sehr gut entwickelt und haben viel gelernt. In den letzten 2 Jahren sind sie zu einer richtigen Mannschaft zusammengewachsen. Viele Freundschaften sind erstanden. Sie zeigen beim Training Spielfreude und Spielwitz, Gelerntes versuchen sie bei den Spielen umzusetzen. Tore und Siege sind der Gewinn und stärken der Mannschaft den Rücken. Natürlich merkt man ihnen auch die Enttäuschung an, wenn es mal nicht so klappt. Aber man kann nicht immer Sieger sein. Lauf- und Passübungen schließen sich an. Wichtig ist, dass jedes Kind lernt seine Position einzunehmen und mit seinen Mitspielern als Team zu agieren. Zum Schluss gibt es ein Trainingsspiel, wo das Gelernte dann umgesetzt werden soll. Ich danke allen Eltern für die gute Zusammenarbeit. Die Arbeit mit den Kindern macht mir viel Spaß und sie sind mir mittlerweile ans Herz gewachsen. Wir sind ein tolles Team! Euer Trainer Berti/Engelbert Buchwald Kontaktdaten: Tel , Handy 0171/ , engelbertbuchwald@yahoo.de Mannschaftsfoto F1Jugend 2011 hinten von links: Engelbert Buchwald, Mel- Maxim Nabe, Louis Lesniak, Luis- Enriqe Schulz, Philip Omland, Lukas Link, sitzend von links: Darnell Zielinski, Tönjes Peters, Tim Czarnetzki, Jastin Mede, Luca Schöllknecht, es fehlt Maximilian Theisz Unser Training ist immer dienstags und donnerstags von 16.30Uhr-18.00Uhr, neue Spieler sind herzlich willkommen. Das Training läuft ähnlich wie bei der G- Jugend ab. Nach der Begrüßung und dem Aufwärmen lernen die Kinder den Ball im Lauf zu kontrollieren und mit beiden Beinen zu schießen. 21

22

23 Große Freude bei der SG Wift nach Klassenerhalt Als Wift beim Freitagsspiel in Hohn/Elsdorf am abermals nach einer 26 : 31 Auswärtsniederlage die Chance aus der Hand gegeben hatte, sich vorab die Zugehörigkeit zur Hamburg-Schleswig-Holstein-Liga zu sichern, warteten alle Spieler, Offiziellen, Fans und Anhänger der SG Wift gespannt auf das Ergebnis des Spiels Norderstedt gegen Alt Duvenstedt, den beiden ärgsten Verfolgern in der Tabelle. Als sich die Nachricht von der 22 : 30 Pleite der Norderstedter verbreitete, fielen nicht nur dem Trainer Ralph Jürgensen zentnerschwere Steine vom Herzen. Damit war klar, dass die SG Wift vorzeitig den Klassenerhalt geschafft hatte, so dass man das Restprogramm locker angehen konnte. Es gehört auch etwas Glück dazu. Trotzdem wollen wir unsere Bären loben, denn sie haben einen großen Teil zum Klassenerhalt beigetragen. Wir erinnern uns an den 29 : 24 Sieg gegen Hamburg Barmbeck Anfang des Jahres. Die darauf folgende Niederlage gegen Schwartau steckten wir weg und knöpften uns dann die großen Brocken vor. Zu Hause wurde der Spitzenreiter Flensborg mit 23 : 22 regelrecht niedergekämpft. Auch in Glückstadt wurde Herzhorn, ein Mitfavorit, mit 24 : 23 bezwungen. Als wir dann bei Alt Duvenstedt mit 26 : 26 einen Punkt holten, waren wir dem Ziel Klassenerhalt ein großes Stück näher gerückt. Es wurden dann auch bei den starken Ellerbeckern beim 20 : 21 Erfolg wertvolle Punkte geholt. Gegen Norderstedt erreichten wir zu Hause leider nur eine Punkteteilung. In Altenholz gelang uns mit 24 : 20 der letzte, aber wichtige Sieg der ganzen Saison. Somit brauchten wir uns über die letzten 1 : 7 Punkte nicht mehr so sehr zu ärgern. Einen Punkt haben wir uns im letzten Heimspiel nach einer spannenden Partie gegen Westerrönfeld mit 30 : 30 geholt und dabei Flensborg noch zur Meisterschaft verholfen. Die letzte Saison war mit vielen Höhen und Tiefen sehr spannend. Wir bedanken uns bei unseren tapferen Bären und den treuen Fans für die Unterstützung auch bei den Auswärtsspielen. Schließlich freuen wir uns alle auf die neue Saison, wenn dann Rückkehrer Lars Bente und Neuzugang Simon Plähn für Wift auf Torejagd gehen. Die 2. Männer erkämpften sich in der Landesliga mit 691 : 673 Toren und 23 : 21 Punkten einen guten Mittelplatz, nämlich Rang 6. Der schnelle Angriff war unsere Stärke. Hinten waren wir weniger wachsam und haben dadurch viele Punkte liegen gelassen. Das wohl stärkste Spiel lieferte die Reserve vor einer großen Kulisse gegen den souveränen Meister Preetzer TSV mit Krieter (früher THW) ab. Wir verloren nur mit einem Tor, weil Krieter den entscheidenden Siebenmeter zum Ausgleich sagenhaft parierte. Unserer Reserve ist in der nächsten Saison wieder einiges zuzutrauen. Die 3. Männer setzten sich nach einem Herzschlagfinale mit einem 22 : 21 Sieg bei HSG Nortorf die Krone des Kreismeisters auf. Verstärkt hatte man sich mit Nicci David Jüschke und Urlaubsrückkehrer Bennet Kretschmer (jeweils 7 und 6 Tore) aus der Oberliga. In der nächsten Saison spielt man wieder in der Kreisoberliga. Zukünftig kommen in der Dritten jüngere, talentierte Spieler zum Einsatz (Unterbau für die Ober- und Landesliga). In der Kreisklasse Männer spielten die Vierte und Fünfte bei der Meistervergabe lediglich eine untergeordnete Rolle. Die 1. Frauen schlossen die Landesliga mit einem positiven Torverhältnis von 500 : 479 und 26 : 18 Punkte mit Rang 5 ab, was für die Zukunft hoffen lässt. Aus dieser Mannschaft lässt sich noch einiges heraus kitzeln. Lange lieferten sich die 3. Frauen in der Kreisliga mit Bramstedt einen Kampf auf Augenhöhe, zuletzt hatte jedoch Bramstedt die Nase vorn. Die 2. Frauen fielen etwas ab. In 23

24 HEIZÖL KRAFT- UND SCHMIERSTOFFE TANKREINIGUNG MINERALÖL TANKSCHUTZ ÜBER 40 JAHRE IN IHREM DIENST Hauschildt Mineralöl Tankschutz Krokamp 52a (Industriegebiet Süd) Neumünster Telefon ( ) Telefax ( ) info@hauschildtmineraloel.de Wir liefern seit Anfang 2009 ausschließlich das umweltschonende Heizöl EL schwefelarm und das energiesparende Heizöl EL ECO-PREMIUM schwefelarm. Kraftstoffe Qualitätskraftstoffe nach DIN und EN 228 Diesel- und Vergaserkraftstoffe Biodiesel EN Pflanzenöl DIN Total-Schmierstoffe Hochwertige Qualitätsschmierstoffe für alle Anwendungsbereiche SB-Tankstelle mit günstigen Preisen Krokamp 54 Ad Blue DIN Bioethanol E 85 Autogas Tankreinigung TÜV-geprüfter Fachbetrieb nach 19 I WHG. Ausführung sämtlicher Tankschutzarbeiten aller Gefahrklassen Energie, die wärmt und bewegt. Hohe Flexibilität durch modernsten Fuhrpark Tanklager Notdienst auch Sonn- und Feiertags! Ölschadenbeseitigung durch geschultes Fachpersonal P r e m i u m q u a l i t ä t Heizöl Die Summe guter Werte

25 beiden Spielen mussten sie der Dritten die Punkte überlassen. Für die nächste Saison schicken wir eine 4. Frauenmannschaft ins Rennen. Wir sind sehr glücklich, dass sich bei dem Nachwuchs etwas tut. Matzes WJC hat in zwei Qualirunden das Ticket für die höchste Spielklasse des Jugendhandballs im C- Jugendbereich der Schleswig-Holstein-Liga gelöst. In der ersten Runde gewann man gegen Dänischenhagen 25 : 12 und Lübeck : 15. Dann musste man nach Mölln, wo die zweite Runde ausgespielt wurde. Wift wurde hier zweiter mit 4 : 2 Punkten und 60 : 50 Toren, hinter Owschlag 4 : 2 Punkte, 64 : 54 Tore und hatte damit das Ticket in der Tasche. Habt ihr toll gemacht, Mädels! Erwähnen möchten wir auch die herausragende Leistung von Ilonas WJC beim Regions-A-Pokal mit 36 : 0 Punkten. In der Staffel belegte die Zweite mit 22 : 14 Punkten noch Rang 4. Einfach genial! Die MJA wurde beim Regions-A-Pokal mit 26 : 6 Punkten hinter Kremperheide 27 : 5 Punkte zweiter, weil man das letzte Spiel in Kollmar mit 36 : 35 in den Sand gesetzt hatte. Für die WJA sprang beim Regions-A-Pokal mit 22 : 14 Punkten Platz 4 heraus. Die WJB brachte es beim Regions-B-Pokal auf 16 : 20 Punkte und damit Platz 8. Platz 7 erspielte sich die MJC beim Regions- A-Pokal mit 10 : 22 Punkten. Die MJE erreichte in der Kreisliga 20 : 8 Punkte und damit den 2. Platz. Hier waren die Bramstedter mit 28 : 0 Punkten einfach zu stark. In der Kreisliga wurde die WJE mit 22 : 10 Punkten dritter. Zwei MJD Teams haben sich in der Kreisliga tapfer geschlagen. Die Zweite blieb in der Rückrunde ohne Punktverlust. Auf dem SVT Turnier waren wir mit mehreren Seniorenmannschaften präsent und dementsprechend erfolgreich. Unsere 2. Männer vertraten unsere Oberligatruppe und verteidigten den im letzten Jahr gewonnen A-Pokal nach einem 14 : 13 Finalsieg (nach Siebenmeterwerfen) gegen die Frettchenfreunde. Der 3. Platz ging an ein weiteres Wift-Team mit einem 12 : 10 Sieg gegen Barmstedter MTV. Bei dem Frauen-A-Pokal-Spiel bezwangen unsere 1. Frauen im Spiel um Platz 3 SGBB mit 12 : 5. Wift 3 wurde beim B-Pokal der Männer nach einem 14 : 11 Erfolg über die SVT-Junioren noch dritter. Unsere 2. Frauen verloren beim B-Pokal das Finale mit 3 : 10 gegen Kolding und landeten damit auf Platz 2. Zahlenmäßig waren wir auch beim SVT- Jugendturnier stark vertreten und haben uns über den 10 : 6 Finalerfolg der WJB gegen den Veranstalter gefreut. Die WJA wurde dritter nach einem 9 : 7 Sieg gegen SGBB. Ferner erreichte die MJD nach einem 10 : 9 Sieg gegen SG Bergdorf Platz 3. Unsere F-Jugend wurde noch vierter. Auf unserer gut besuchten Jahreshauptversammlung gab unser Obmann Michael Knapp einen umfangreichen Bericht ab und bedankte sich bei allen Aktiven, Trainern, Betreuern sowie Eltern für die Unterstützung zum Wohle der SG Wift. Bei den üblichen Wahlen wurden Michael Knapp, Hans-Peter Ufer und Kersten Semik einstimmig wiedergewählt. Für besondere sportliche Leistungen wurden Lerrys MJD und Ilonas WJC geehrt. Bedient wurden wir von den 3. Frauen. Vielen Dank. Zum Schluss möchte ich nochmals an unser Jugendturnier am 27./28. August 2011 erinnern. Hierzu laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Gemeinsam wollen wir die Sommermonate genießen, bis es dann wieder in die Vollen geht. Klaus Kniep 23 25

26

27 Saisonabschluss bei großen Vorbildern Am 10.4 besuchten die WJE und die WJC der SG WIFT gemeinsam das Bundesligaspiel zwischen dem HSV Handball und dem TV Großwallstadt. Mit zahlreichen freiwilligen Fahrern schafften wir es, einen Sonntagsausflug ganz ohne Eltern zu organisieren. Wir konnten Zuschauer eines sehr spannenden Bundesligaspiels werden, welches leider nur unentschieden ausging. Wir feuerten den HSV lautstark an und mussten feststellen, dass die Klatschpappen des HSV für echte WIFT-Fans nicht konzipiert sind reihenweise gingen sie bei unseren Klatschrhythmen kaputt. Es war ein toller Nachmittag und sicherlich nicht der letzte Ausflug dieser Art. WJE und WJC vor der O2 World Arena in HH Celine Denz zeigt, dass die Klatschpappen des HSV nicht für echte WIFT-Fans geeignet sind. Matthias Sellmer Kurt (Kurti) Krüger Am verstarb unser ehemaliger Handballer Kurti Krüger. Wie man aus der Todesanzeige entnehmen kann, war er bis zum Tode dem Handballsport sehr verbunden. Wer war nun eigentlich Kurt Krüger? Jeder ältere Handballer von Blau-Weiß Wittorf kannte unseren Kurti. Er hat in den 50er und 60er Jahren viel in und für unseren Verein gemacht. Ob als Trainer, Spieler oder Schiedsrichter, Kurti machte alles. Fiel am Wochenende ein Schiedsrichter aus, so schaute man bei Hamann rein. Oft war Kurti dort zu finden und er schnappte sich dann sein Rad und fuhr zum Pfeifen. Anschließend ging es dann bei Hamann weiter. In späteren Jahren zog er nach Sylt. Auch dort schlug sein Herz weiter für seine Blau-Weißen. War er zu Besuch in Neumünster, so sah man ihn auch noch einmal in der Halle zu einem Handballspiel. Seinen 70. Geburtstag feierte Kurti bei Hamann und er bat seine Gäste ihm nichts zu schenken, sondern für die Wittorfer Handballjugend zu spenden. So kamen 700 für seinen Verein und seinen Handballsport zusammen. Wenn sich ältere Wittorfer Handballer treffen und es wird über FRÜHER gesprochen, so taucht irgendwann immer der Name Kurt Krüger auf. Kurti, deine Handballer werden noch oft an dich denken. Heiner Reß 27

28 Herrenmannschaften Es ist vollbracht! Die 1. Herren haben die ganze Saison nie aufgesteckt, immer weiter gekämpft und sind nun belohnt worden. Der Aufstieg in die 1. Bezirksliga ist geschafft! Nachdem der 3. Platz souverän gehalten wurde, kam es zu einem vorläufigen Relegationsspiel mit dem Tabellendritten der 2. Bezirksliga A, dem FT Eiche Kiel 2. In einem hochklassigen Spiel behielten die Wittorfer am Ende knapp mit 9:7 die Nase vorn. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, ob dies den Aufstieg bedeuten würde. Ende Mai kam dann die freudige Nachricht von dem Staffelleiter. Nortorf hatte ihre Mannschaft aus der 1. Bezirksliga zurückgezogen, und somit war der Weg frei für den Aufstieg. Es wird sicherlich keine leichte Aufgabe in der höheren Klasse zu bestehen, jedoch gehen die 1. Herren mit viel Selbstbewusstsein in die neue Saison. heraussprang. Leider haben wir mit Linus Schildt ein hoffnungsvolles Talent für die 2. Herren verloren. Linus wechselt zu Gut Heil Neumünster. Mit Thomas Nissen konnten wir jedoch eine Verstärkung neu hinzugewinnen, so dass sich auch die 2. Herren hoffentlich in der höheren Klasse behaupten können. Die 3. Herren haben die Saison als Tabellenachter abgeschlossen und werden somit auch nächste Saison in der 2. Kreisklasse starten. Auch die 4. Herren konnten als Tabellensiebter der 3. Kreisklasse den Abstieg vermeiden. Vereinsmeisterschaften Erwachsene Nun ist es amtlich. Die Jugend setzt sich immer mehr durch. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte kommt mit Jan Stüben der Vereinsmeister der Herren A aus dem Jugendbereich. Nachdem er noch in der Vorrunde dem Vorjahressieger Dr. Martin Maletzky unterlegen war, ließ er ihm im Endspiel keine Chance. Die weiteren Plätze belegten Uli Winkler und Linus Schildt. Mit Torben Trenner und Britta Greve konnten die letztjährigen Gewinner ihre Titel bei den Herren B und Damen verteidigen. Die weitere Platzierungen bei den Herren B: 2. Waldemar Jauk, gemeinsame 3.: Bernd Stüben und Dominic Nissen. 1. Herren direkt nach dem Relegationsspiel v.l.: Lars-Birger Kuske, Rüdiger Höger, Jan Reher, Jan Stüben, Uli Winkler, Dr. Martin Maletzky Auch die 2. Mannschaft hat den schon angekündigten Aufstieg in die Kreisliga ebenfalls erreicht. Die noch drei ausstehenden Spiele wurden allesamt gewonnen, so dass am Ende der 2. Platz, der zum direkten Aufstieg berechtigt, Jugendmannschaften Auch bei den Jugendlichen ist der Punktspielbetrieb zu Ende. Unsere beiden Jungenmannschaften belegten im Bezirk bzw. im Kreis jeweils den 1. Platz. Den 2. Platz im Kreis hat unsere Spielgemeinschaft mit dem TSV Gadeland erreicht. Bei den Landesmannschaftsmeisterschaften erreichte die 1. Mannschaft einen 6. Platz. 28

29 Vereinsmeisterschaften Jugend Mit großem Einsatz und kräftiger Unterstützung durch Eltern, Großeltern haben alle Kinder und Jugendlichen dazu beigetragen, dass die Vereinsmeisterschaften eine rundum gelungene Veranstaltung wurden. Die Jüngsten in Aktion: Jannik Schlüter (hinten) und Henrik Otte Voller Einsatz bei der Vereinsmeisterschaft Bei den ganz Kleinen waren 10 Teilnehmer am Start, die mit viel Freude ihre Spiele absolviert haben. Bei den Schülern und Jugendlichen waren dann unsere Mannschaftsspieler unter sich, am Ende setzten sich Nick Rother bei den Schülern und Roman Schlüter bei den Jugendlichen durch. Die Veranstaltung endete dann mit einem gemeinsamen Grillen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Stefan Rother für das Grillen und an alle Eltern für die Unterstützung als Schiedsrichter. Jan Reher Die Eltern als Schiedsrichter 29

30 ... im Hotel mit der persönlichen Note! Unser großzügig eingerichtetes Hotel verfügt über 36 Zimmer mit Bad WC TV Wintergarten mit Sonnenterrasse, Wellness & Fitnessbereich, Restauration! Ihre Familie Bastian Havelstraße Neumünster Tel Fax hotel-wittorf@t-online.de

31 Jazz Dance tanzen für Jedermann/-frau!! D y n a m i s c h, e r f o l g r e i c h und abwechslungsreich: The blue Temptations bei BWW Eine Show- Dance-Gruppe mit Teamgeist Wir sind Mädels zwischen Jahren und trainieren regelmäßig mittwochs derzeit um Uhr im Jugendfreizeitheim Wittorf. Ihr habt Lust Euch zu bewegen? Dann schaut doch bei uns vorbei. Jedes Talent ist bei uns herzlich willkommen. Ihr lernt viele verschiedene Schrittfolgen, die Ihr nachher zu einem Tanz einstudiert. Ganz wichtig, der Spaß darf nicht fehlen! Unser abwechslungsreiches Programm zeichnet uns aus. Von Hip Hop, klassischem Jazz Dance bis zum Showdance wie z.b. Irish, Bollywood oder Grease ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unsere Tänze passen damit zu jeden Anlass, egal ob Hochzeit, Party, Geburtstag, Firmen oder Sportfeste. Wer Musik liebt und Spaß an Bewegung hat, der sollte auf eine Probestunde vorbei schauen. Ostereiersuchen beim TSV Gadeland Am Ostersamstag hatte der Osterhase wieder ein paar Ostereier auf dem Sportgelände an der Dannenkoppel versteckt. Über 80 Kinder zogen mit Körbchen, Mützen und Tüten über den Platz, um die roten, blauen, gelben und grünen Eier in der geforderten Anzahl einzusammeln. War dies gelungen, konnten sie diese gegen eine bunte Naschtüte eintauschen. Freiwillige Osterhäschen hüpften immer wieder auf den Fußballplatz, um die abgegebenen Eier wieder zu verstecken. Leider verschwanden diese trotzdem auf wundersame Art und Weise, so dass es nicht allen Kindern gelang, alle Farben vollständig zu sammeln. Der Jugendausschuss hatte reichlich Tütchen gepackt und natürlich konnte jedes Kind eine davon mit nach Hause nehmen oder gleich vor Ort vernaschen. Aber für das nächste Jahr wird über ein anderes Konzept nachgedacht, damit alle die gleichen Chancen haben. Trotzdem, es hat allen Spaß gemacht, ein kleines Lagerfeuer und ein Grillstand zugunsten der Vereinsjugend veranlasste viele dazu, noch länger bei dem schönen Wetter auf dem Platz zu verweilen. Und noch lange tobten Kinder über das Gelände, während es sich Mama, Papa, Oma und Opa bei Grillwurst und Getränk gemütlich machten. Mein Dank geht an alle freiwilligen Helfer, Tütenpacker, Würstchengriller, Osterhäschen usw. Nadine Scharnberg Tr a i n e r i n P e t r a R i e m k e u n d d i e Mädels freuen sich auf Euch. Für Fragen könnte Ihr Petra Riemke unter der Telefonnummer / oder tagsüber / erreichen. 31

32 Kreiskinderturnfest in Einfeld Diesmal hatte der TS Einfeld den Kreisturnverband und die Turner zum Kreiskinderturnfest eingeladen und diesen Wettkampf hervorragend vorbereitet. Am 9. April ging es also bei bestem Wetter an den Roschdohler Weg. Immerhin 100 Kinder zeigten dort, was sie in der Turnhalle gelernt hatten. Für die Kleinsten bis 5 Jahre galt es, verschieden Bewegungsaufgaben zu lösen: rolle wie ein Baumstamm die schiefe Ebenen hinunter, balanciere über die Brücke, oder sei ein fliegender Fisch und klettere durch den Reifen da hatten alle ihren Spaß. Auch beim Laufen und Weitsprung waren alle eifrig bei der Sache. Und da hier keine Wertung vorgenommen wird, gibt es hier immer lauter erste Plätze. So konnten neben den beiden Gadelander Luna Paula Selchow und Alexander Kremser auch Bea Giese, Niklas Keitel, Moritz Kühne, Fabienne Larßon, Maira Neuwald und Antonn Rüse von BW Wittorf stolz eine Urkunde und eine Medaille mit nach Hause nehmen: Die Größeren wurden in Riegen eingeteilt und turnten an den Geräten Boden, Sprung (Kasten bzw. Bock) und Reck, maßen sich aber auch beim Weitsprung und Sprint. Nach der Umrechnung und Auswertung gab es bei der Siegerehrung viele strahlende Gesichter. So konnte bei den 5jährigen Mädchen Luisa Reimer vom TSV einen 1. Platz erreichen, Yara Sophie Storp von BWW lag knapp dahinter auf dem 2. Platz. Die 6jährige Paula Angerstein wurde vierte, Emelie Braun in der gleichen Altersgruppe siebte. Emmylou Seider erreichte als 7jährige ebenfalls einen siebten Platz, Kerstin Vetter wurde bei den 9jährigen Mädchen zweite. Alle vier turnen in Gadeland. BW Wittorf hatte sogar noch 13jährige Mädchen dabei. Laura-Christin Lill wurde hier erste, knapp vor Melina Stübs. Laura-Christin und Melina auf dem Treppchen Bei den Jungen konnte sowohl BWW mit Johann Rüse (5 Jahre) als auch der TSV mit Max Selchow (7 Jahre) einen Sieger stellen. Die Brüder Doll aus Gadeland waren auch wieder erfolgreich. Finn wurde zweiter bei den 10jährigen, Kjell erster bei den 8 jährigen und mit der Tageshöchstwertung von 45,4 Punkten Tagessieger bei den Jungen. Weibliche Tagessiegerin wurde Alina Nicolaisen mit 46,2 Punkten, sie turnt bei Gut Heil NMS. Beide Tagessieger freuten sich über eine kleine Belohnung des KTV. Alle Kinder können mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein. Schade, dass nicht mehr von unseren Turnern am Kreiskinderturnfest teilgenommen haben. Ein dickes Lob und großes Dankeschön geht aber auch wieder an alle Helfer, ohne die so ein Wettkampf nicht durchzuführen ist. Edda kümmerte sich mit um den Eltern-Kind-Bereich, Barbara und Petra sowie die unermüdlichen Uhus Walter, Franz und Hans hatten beim Sprint alles im Griff. Besonders toll war aber auch die Unterstützung durch unsere jugendlichen Helfer Selina und Lea von Blau-Weiß sowie den Gadelander TGWern Laura, Vivi, Lea, Sina, Elsa, Lea und Nina, die sich als Riegenführer extra auf den Weg nach Einfeld gemacht haben. Vielen Dank dafür! Silke Ohl 32

33 Minifrösche auf dem Treppchen Am 29.5 fanden in Glückstadt die vom ETSV Fortuna Glückstadt hervorragend organisierten Landesmeisterschaften im TGW statt. Der TSV Gadeland nahm mit den beiden TGW-Mannschaften daran teil. Die 12 Minifrösche konnten sich dort einen Traum erfüllen: Sie standen zum ersten Mal mit auf dem Siegertreppchen. So freuen sich die Minifrösche, dabei wussten sie da noch gar nichts von dem Erfolg. (hinten: Lea, Sophie, Joelina, Sina, Nina, Lea Carina, Hannah, vorne: Hanna-Sophie, Hanna, Ulrike, Sara, Vivian Kristin) Nach einem Wechselfehler (= Punktabzug) beim Staffellauf und einer niedrigen Wertung beim Bodenturnen sah es zuerst gar nicht so gut aus. Beim Medizinballweitwurf schlug dann die Stunde der Mädels! So viele Super-Würfe hatten die Trainerinnen noch nie gesehen. Danach ging es noch zum Tanzen, wo die Stimmung wieder sank, gab es mit der 8,95 doch nicht ganz die erhoffte 9er- Wertung. So rechnete man schon mit einem der hinteren Plätze, und war froh, bei der Siegerehrung nicht als erster aufgerufen zu werden. Als dann immer mehr Mannschaften genannt wurden, hielten alle die Luft an tatsächlich, geschafft! 3. Platz hinter dem VFL Geesthacht und dem TSV Nordharrislee. Als die Mädchen dann noch erfuhren, dass sie im Medizinballweitwurf aufgrund eine Durch- schnitts von mehr als 12,50 Meter ihre allererste 10-Punkte-Wertung erhalten hatten, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Ein wirklich großer Erfolg für die 8 13-jährigen Mädchen, der nicht zu Letzt der Trainer Yvi zu verdanken ist, die die Mädchen immer wieder zu tollen Leistungen anspornt. Auch die Frösche können sehr zufrieden sein. Sie starteten zum ersten Mal im TGW-light, da nur 7 der Mädchen im Alter von 15 bis 17 für die Landesmeisterschaften zur Verfügung standen. Dies ist die einzige Startklasse, wo auch weniger als 8 Teilnehmer starten können, diese müssen dann auch nur 3 statt 4 Disziplinen bewältigen. Mit den Wertungen von der Reifengymnastik, dem Bodenturnen und vom Medizinballweitwurf konnten die Mädchen drei Mannschaften hinter sich lassen und wurden Siebente. Bemerkenswert hierbei ist, dass auch diese Gadelander Mannschaft hier ihre bisher beste Wertung beim Werfen erzielen konnte. Lag wohl an der Glückstädter Luft!? Nein, bestimmt an den neuen Hosen, deren Anschaffung uns die Fa. Timm Specht Druck und Produktion GmbH netter Weise ermöglicht hat. Vielen Dank, lieber Timm! Wir alle freuen sich sehr. Und scheinbar haben wir jetzt eine Glücks-Büx. Die TGW- Mannschaften vom TSV Gadeland sagen Dankeschön an Timm Specht! Silke Ohl 33

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring SV Henstedt-Ulzburg Badminton Sponsoring Wir spielen Badminton! Die Badmintonabteilung des SV Henstedt-Ulzburg besteht aktuell aus circa 140 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 6 bis 70 Jahren. Unsere

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Türkischer SV Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Türkischer SV Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Türkischer SV Samstag, 25.11.17, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Kücknitz Samstag, 25.11.17, 16:00 Uhr Kinotag für unsere Jugend Am 10.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer 15.01.2017 Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer Liebe Badmintonfreunde, für die SG Lohe-Rickelshof / Heide begann das Jahr 2017 in der Landesliga Nord mit dem Auftakt

Mehr

2012 / 2013 Ausgabe 1

2012 / 2013 Ausgabe 1 2012 / 2013 Ausgabe 1 zum 1. Spieltag: Oberliga Hamburg/S.H. am 26. August 2012-1 - - 2 - Liebe Handballer, Sponsoren und Fans, Herzlich willkommen zum Saisonauftakt 2012/2013! Die neue Spielzeit beginnt,

Mehr

Herzlich Willkommen auch unseren heutigen Gegner HSG Wagrien mit Ihren Anhängern, sowie die Schiedsrichter Ole Greuel und Christian Riepold.

Herzlich Willkommen auch unseren heutigen Gegner HSG Wagrien mit Ihren Anhängern, sowie die Schiedsrichter Ole Greuel und Christian Riepold. Liebes Handball-Publikum, liebe Freunde, wir begrüßen Sie ganz herzlich zu unserem letzten Heimspiel der Saison 2017/18 am heutigen Abend in der Hölle Horst. Herzlich Willkommen auch unseren heutigen Gegner

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

BS Sport. Teamsport & mehr SG HAMBURG-NORD

BS Sport. Teamsport & mehr SG HAMBURG-NORD Liebe Handballfreunde, ein herzliches Willkommen in Hamburg, zum Junior-Cup 2010 der SG Hamburg-Nord am 05.06. / 06.06.2010. Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder unser Jugendturnier durchführen

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg Liebe Badmintonfreunde, der Auftakt ist gemacht - die Badminton Punktspielsaison 2016/2017 ist eröffnet: Dabei mussten

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr