Biomasse - Energie für die Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biomasse - Energie für die Zukunft"

Transkript

1 Layout-16seiter_NEU :54 Uhr Seite 1 Nr.26, Mai 2007 Technik zur Aufbereitung von Biomasse A K T U E L L Informationen für Kunden und Mitarbeiter Biomasse - Energie für die Zukunft Sonderausgabe zum Tag der offenen Tür / LIGNA made in Germany Energiegewinnung aus Forstrestholz in Finnland 2.000ster JENZ Zerkleinerer verlässt Wegholm JENZ-Woodcracker Mitarbeiter und Maschinen

2 Layout-16seiter_NEU :54 Uhr Seite 2 Zukunft braucht Herkunft Die Geschichte der Firma Jenz Firmengründung durch Schmiedemeister Hans Jenz 1930 Dorfschmiedearbeiten, Bau von Kutschen, Anhängern und kleinen landwirtschaftlichen Geräten 1947 Erster Zahnstangenkipper für die Landwirtschaft, Auszeichnung auf der DLG 1955 Wilhelm Hermeier heiratet Resi Jenz und tritt in das Unternehmen ein. Erster Generationswechsel 1955 Patent für die LKW-Anhänger Auflaufbremse. In ähnlicher Form wird die Bremse auch heute noch gebaut 1957 Bau von Miststreuern, LKW-Anhängern, Kippern, Hochkippern, LKW-Aufbauten und -Anhängern 1959 Erster stationärer JENZ-Hacker für ein Furnierwerk 1968 Stationäre JENZ-Hacker laufen in vielen Furnier- und Sägewerken 1976 Lizenzvereinbarung mit der finnischen Firma Algol zum Bau und Verkauf von JENZ-Hackern in Finnland 1977 Erster JENZ-Mobilhacker in Zusammenarbeit mit Algol. Antrieb durch 220 kw Scania-Dieselmotor Herausgeber: JENZ GmbH Verantwortlich: Uwe Hempen-Hermeier Druck: ODF-Druck, Minden 1986 Erster JENZ-mobiler Abfallzerkleinerer für die Kompostierung von Grünabfall 1989 Erster JENZ-Abfallzerkleinerer AZ 50. Mit mehr als 300 PS seinerzeit die stärkste Maschine ihrer Art 1991 Erster Mobilhacker HEM 30 D. Seinerzeit stärkster Mobilhacker aus deutscher Produktion 1992 Erster JENZ-Mobilhacker HEM 25 Z. Erster traktorgetriebener Mobilhacker in Deutschland, der über eigenen Ladekran beschickt wird Neuer Abfallzerkleinerer AZ 55 löst die AZ 50 ab Mit der HEM 700 wird der erste Mobilhacker der neuen Generation vorgestellt Auf der Agritechnica präsentiert JENZ den ersten HEM 560 Z. Die Maschine wird zum bisher erfolgreichsten Mobilhacker Der AZ 660 wird vorgestellt, erster Abfallzerkleinerer der neuen Generation Mit der HEM 1000 Hercules baut JENZ den zurzeit stärksten Mobilhacker in Europa Der AZ 960 mit Einlauföffnung wird vorgestellt

3 Layout-16seiter_NEU :54 Uhr Seite 3 t Uwe Hempen- Hermeier, Geschäftsführer der JENZ GmbH g r Z. en Liebe Leser, für mich hat sich am 02. Februar die Welt verändert. An diesem Tag berichtete der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change), ein Gremium von 500 Wissenschaftlern, die im Auftrag der Vereinten Nationen tätig sind, dass die Erderwärmung mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % auf die durch den Menschen verursachte CO2-Emission zurückzuführen ist. Jacques Chirac, der französische Ministerpräsident, stellte daraufhin fest: Die Zeit für Halbheiten ist vorbei, der Tag rückt näher, an dem der Klimawandel jeder Kontrolle entgleitet. In der Folge hat die EU unter der Präsidentschaft von Angela Merkel beschlossen, die CO2-Emission um 20 % zu senken und gleichzeitig den Anteil der erneuerbaren Energie auf wenigstens 20 % zu erhöhen. Dieses Ziel wird von der deutschen Präsidentschaft auch auf dem Gipfel der G8 verfolgt werden. Im Konzept der erneuerbaren Energie nimmt die Biomasse eine wichtige Funktion ein. Biomasse ist gespeicherte Energie, sie steht im Gegensatz zu Sonne und Wind quasi immer zur Verfügung und kann damit zur Deckung der Grundlast herangezogen werden. Wir sind schon lange von der Sinnhaftigkeit des Einsatzes von Biomasse überzeugt. Nicht zuletzt deshalb haben wir unseren erstmals durchgeführten Tag der offenen Tür unter das Motto Biomasse - Energie für die Zukunft gestellt. Damit wollen wir deutlich machen, dass es für Weltuntergangsängste keinen Platz gibt. Es müssen Konzepte für eine neue Form der Energiegewinnung her, sonst können 2050 nicht 9 Milliarden Menschen auf diesem Planeten leben. Und dazu wollen wir mit leistungsstarken, innovativen Maschinen einen Beitrag leisten. Zu dem Tag der offenen Tür laden wir unsere Kunden, Mitarbeiter und Zulieferer recht herzlich ein. Auf dem Werksgelände an der Wegholmer Straße haben wir nahezu unser komplettes Programm an mobilen Abfallzerkleinerern und mobilen Hackern für Sie aufgebaut. Dabei werden sicherlich die Vorführung des neuen HEM 1000 XL und eines JENZ Chipper-Trucks auf MAN-Basis herausragen. Aber auch alle anderen Maschinen werden im Einsatz demonstriert. Unsere Mitarbeiter werden Sie informieren und stehen zum Diskutieren und Fachsimpeln zur Verfügung. Der Betrieb ist geöffnet, so dass Sie sich auch vom Zustand der Produktion ein Bild verschaffen können. Unser Tag der offenen Tür soll ein fröhliches Treffen von Fachleuten einer zukunftsorientierten Branche sein. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.

4 Layout-16seiter_NEU :54 Uhr Seite 4 JENZ, neue Technik zur Aufbere HEM 1000 Hercules, Holzspalter Woodcracker und der JENZ Chippe Chipper-Truck auf MAN-Basis Komplette Lösung aus einer Hand eröffnet Möglichkeiten zur Optimierung der Logistik. Mobile Hackmaschinen werden über die Zapfwelle des ziehenden Traktors oder über einen aufgebauten Dieselmotor angetrieben. Seit einiger Zeit gibt es vermehrt Anfragen, einen Hacker auf einen LKW aufzubauen und auch durch den LKW- Motor anzutreiben. Die Gründe sind: Bessere Auslastung des LKW-Motors, weil nur ein Motor benötigt wird. Höhere Leistung, weil der LKW-Motor stärker ist als ein Schleppermotor. Hohe Mobilität, weil der LKW im Gegensatz zum Schlepper mit 80 km/h auf der Autobahn fahren kann. Von Haus aus sind LKW für eine solche Aufgabenstellung nicht ausgerüstet. Ein entsprechender Nebenabtrieb, der die Leistung des Motors auf den Hacker überträgt, ist von den Herstellern nicht lieferbar. Der Kunde musste sich bisher das Fahrzeug komplett eigenständig zusammenstellen. Dazu musste er Verhandlungen mit dem LKW-Lieferanten, dem Kranhersteller und dem Hackerproduzenten führen. Möglicherweise kam noch ein vierter Lieferant hinzu, der die Einheit dann montierte. An dieser Stelle hat JENZ angesetzt und bietet neuerdings eine komplette Lösung an. Der erste Chippertruck wurde jetzt vorgestellt. Er besteht aus folgenden Hauptkomponenten: - MAN-LKW, Typ MAN-Nutzfahrzeug, Typ TGA X4-4 BL, Leistung 353 kw (480 PS), Radstand 3600 mm zwischen 1. und 2. Achse - Die LKW Kabine umgebaut auf die Mähausführung, vom Drehsitz auf der Beifahrerseite aus wird der Hacker gesteuert -EPSILON-Kran, Typ E110L PLUS -Mobilhacker HEM 561R Die Gesamtauslegung wurde von JENZ in enger Absprache mit dem Kunden vorgenommen. Die zweite Hinterachse ist lenkbar, so dass das Fahrzeug einen extrem kleinen Wendekreis von 16,6 m hat und somit auch auf engem Gelände gut rangieren kann. Das LKW Gesamtgewicht beträgt ca. 20 t. Um das zulässige Gesamtzuggewicht von 40t auszunutzen, besteht die Möglichkeit ein zusätzliches Ladevolumen von ca cbm Hackschnitzel mitzuführen und mit 80km/h auf der Autobahn zu transportieren. Die Vorteile dieses Konzeptes liegen damit auf der Hand. Es bleibt die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Die Investition muss im Vergleich zu anderen Lösungen gesehen werden. Hier zeigt sich schnell, dass die Kosten für das LKW Konzept unter dem Strich nicht wesentlich höher sind als die vorhandenen Alternativen. In Anbetracht vor allem der logistischen Vorteile sollte das neue Konzept bei einer geplanten Investition in mobile Hackertechnik auf jeden Fall ernsthaft durchdacht werden. Technische Daten 352 kw = 480 PS Fahrgestell: MAN, TGA X4-4 BL Durchsatzleistung: bis ca. 150 srm/h Einlassöffnung: 990 x 650 mm Max. Stammdurchmesser: 560 mm bei Weichholz Abmessungen: Länge: ca mm Breite: ca mm Höhe: ca mm Kran: EPSILON, Typ E110L PLUS Gewicht/Grundausführung: ca kg

5 Layout-16seiter_NEU :54 Uhr Seite 5 ereitung von Biomasse Chipper-Truck optimieren Leistung und Logistik unserer Kunden.

6 Layout-16seiter_NEU :54 Uhr Seite 6 JENZ, neue Technik zur Aufbere HEM 1000 Hercules, Holzspalter Woodcracker und der JENZ Chi ppe HEM 1000 Hercules jetzt mit Längseinzug Im Bereich der schweren Mobilhacker hat JENZ im Jahr 2005 den HEM 1000 DQ als Maschine mit Quereinzug zum LKW-Aufbau neu vorgestellt. Dieser Hacker an sich setzt mit seinem Hacktrommeldurchmesser von mm im Mobilbereich einen neuen Maßstab. Allerdings kann der HEM 1000 DQ aufgrund des sehr kurzen Quereinzugs seine Leistungsfähigkeit nur bei bestimmten Materialien ausspielen. Insbesondere bei kurzem Holz ist diese Lösung für eine gleichmäßige Beschickung nicht optimal. Dieses Manko wird jetzt durch den neuen HEM 1000 DXL behoben. Die Maschine ist als Auflieger mit drei Achsen konzipiert, so dass es hinsichtlich des Eigengewichtes völlig andere Rahmenbedingungen gibt. Während der HEM 1000 DQ in seiner Ausstattung durch die 32 t Gesamtgewicht für den LKW begrenzt ist, kann der Auflieger abhängig von der Zugmaschine auf gut 30 t Gewicht ausgelegt werden. Dadurch entsteht die Möglichkeit, die Einzugsbreite von mm auf jetzt mm zu erweitern. Die obere Einzugswalze ist, wie bei allen aktuellen JENZ Mobilhackern, direkt auf der Rotorwelle gelagert. Der untere Einzug besteht nach dem Stahlplattenband aus drei unteren Einzugswalzen. Ähnlich wie bei einem Sternsieb werden Sand und kleine Steine im Bereich der Walzen nach unten abgeschieden. Damit werden die Messer geschont und die Standzeit verbessert. Zum Klingenwechsel wird die Einzugswalze und der vordere Teil der Rotorhaube hydraulisch nach oben geöffnet. Der Werkzeugwechsel kann bequem vom Einzug aus in Minutenschnelle erledigt werden. Besonderes Augenmerk wurde bei der Konstruktion auf das Wechseln der Siebkörbe gelegt. Im Ergebnis besteht der Siebkorb aus einer Reihe von Einzelsegmenten, die seitlich aus der Maschine herausgezogen werden. Die Segemente werden durch den Bediener bequem gehandelt und nach dem Wechsel an der Maschine mitgeführt. Der Königszapfen für den Transport des Aufliegers ist direkt unter dem Einzugsband positioniert, so dass sich eine freie Einwurflänge von 5680 mm ergibt. Zu beiden Seiten des Einzugs sind zusätzliche Verbreiterungen angebracht, die für den Transport hydraulisch hochgeklappt werden. Damit sind optimale Voraussetzungen für eine einfache, schnelle Beschickung geschaffen. Auch nach einem langen Arbeitstag ist es für den Kranfahrer ein Leichtes, die ca mm x mm große Öffnung schnell und regelmäßig zu befüllen und somit maximale Kapazität zu fahren. Grundpilosophie für die Auslegung der Maschine ist die Einsicht, dass es für die Wirtschaftlichkeit letztlich auf eine gleichmäßig hohe Leistung ankommt. Dafür sind hinsichtlich der Beschickung die besten Voraussetzungen geschaffen. Für den Antrieb der großen Maschine wurde der bewährte OM 502 LA in der leistungsgesteigerten Version mit 480 kw = 652 PS gewählt. Er bietet genügend Leistungsreserven und überzeugt durch sein gutes Verhältnis von Kraftstoffverbrauch zu abgegebener Leistung. Ein Mobilhacker der Größe der HEM 1000 DXL kann aufgrund seiner Abmessungen nur dort eingesetzt werden, wo wirklich große Mengen Hackgut zu erzeugen sind. Es bietet sich daher an, die Austragung nicht über ein Gebläse, sondern über Förderbänder zu realisieren. Förderbänder benötigen weniger Leistung und haben einen geringeren Verschleiß. Das Mietenlegeband hat eine Länge von ca mm, erreicht eine Abwurfhöhe von bis zu mm und ist zusätzlich noch je 35 Grad zu beiden Seiten schwenkbar. Damit besteht die Möglichkeit, eine Hackgutmiete von ca. 100 cbm pro laufenden Meter zu legen. Entsprechend lange kann die Maschine auf der Stelle arbeiten ohne versetzt zu werden. Mit dem HEM 1000 DXL erweitert JENZ sein Programm mit einer Maschine, die sowohl in Biomassewerken als auch im Bereich der holzverarbeitenden Industrie einsetzbar ist. Durch die Konzeption als Auflieger gehen der schweren Maschine jedoch die Vorteile der Mobilität nicht verloren. Technische Daten 480 kw = 652 PS Motoren: DaimlerChrysler OM502 LA, Euromot3A Durchsatzleistung: bis ca. 280 srm/h Einlassöffnung: x mm Max. Stammdurchmesser: mm bei Weichholz Rotordurchmesser: mm Abmessungen: Länge: ca mm Breite: ca mm Höhe: ca mm Gewicht/Grundausführung: ca kg

7 Layout-16seiter_NEU :54 Uhr Seite 7 ereitung von Biomasse Chi pper-truck optimieren Leistung und Logistik unserer Kunden. Die alte Aufgabe: Zerkleinerung von Starkholz und Wurzeln Die neue Lösung: Der JENZ- Woodcracker einfach, robust und wirtschaftlich Bei den steigenden Preisen der fossilen Energieträger wird Holz zu einem immer begehrteren Rohstoff. Für den Unternehmer kommt es darauf an, das vorhandene Material optimal zu verwerten. Dabei ist die Verarbeitung von Stämmen mit übergroßem Durchmesser sowie Baumwurzeln, die nicht in den Hackereinzug passen, besonders problematisch. Am Markt werden eine Reihe von technisch anspruchsvollen Maschinen angeboten. Diese sind für den Lohnunternehmer aufgrund der erheblichen Investition in der Regel nicht wirtschaftlich einsetzbar. Um auch übergroßes Holz verarbeiten zu können, ist es notwendig, es vorher zu zerkleinern. Für diese Zwecke hat JENZ jetzt die Holzspaltzange Woodcracker neu in das Programm aufgenommen. Es handelt sich um einen Holzspalter, der als Anbaugerät für Bagger, Traktoren oder Ladekräne geliefert wird. Der besondere Vorteil des JENZ-Woodcrackers ist die ausgereifte Konstruktion mit nur wenigen beweglichen Teilen und die Verwendung hochfester Materialien. Sie führt im Ergebnis zu einem äußerst geringen Gewicht, was wiederum für ein schnelles Handling entscheidend ist. Der JENZ- Woodcracker W 600 hat beispielsweise ein Eigengewicht von nur 250 kg. Damit ist er auch für kleinere Ladekräne als Werkzeug geeignet und kann somit einen HEM 360 Z bei der Zerkleinerung von Starkholz mit mehr als einem Meter Stammdurchmesser unterstützen. Das Manipulieren von derartig starkem Holz mit kleinen Rückekränen ist ein Problem, da die Hubkraft des Kranes oft nicht ausreicht. Wenn der Stamm unbeabsichtigt aus der Zange rutscht, kann es schnell zu Schäden an der Hackerverkleidung kommen. Der JENZ-Woodcracker wird am Kran montiert und zerkleinert das Holz sicher vor Ort. Anschließend kann es problemlos dem Einzug zugeführt und gehackt werden. Der JENZ-Woodcracker wird in vier Größen von 600 mm bis mm Öffnungsbreite angeboten. Alle Maschinen besitzen lediglich vier Lager, die auf Dauer geschmiert sind. Damit ist die neue Spaltzange praktisch wartungsfrei. Als Zusatzausrüstung steht ein Autospeedventil zur Verfügung, das zu einer schnellen Öffnungsbewegung führt. Das neu entwickelte Rollensystem hinter der Schneide des Spalters verringert den Reibungswiderstand und mindert den notwendigen Kraftaufwand. Aufgrund der geringen Abmessungen und des geringen Gewichtes findet sich für den JENZ- Woodcracker am Mobilhacke immer ein geeigneter Anbauplatz. Beispielsweise transportiert Landwirt und Privatwaldbesitzer Andreas Lübkemann seinen JENZ- Woodcracker W 600 als Frontgewicht an seinem Case 1455 Schlepper. Sein Hacker vom Typ HEM 25 Z ist für Holz bis ca. 40 cm Stammstärke ausgelegt. Durch den JENZ-Woodcracker ist er jetzt in der Lage, das gesamte Holz aus seinem Privatwald aufzubereiten und in seiner Biomassenheizung zu verbrennen. Die Spaltzange, Modell JENZ- Woodcracker, ist die wirtschaftliche Lösung für die Verarbeitung von übergroßem Holz

8 Layout-16seiter_NEU :55 Uhr Seite 8 Das JENZ Team und seine einze Die Mitarbeiter sind der wichtigste Produktionsfaktor eines Untern ehm Nach außen hin sind für die Kunden in der Regel der Vertrieb und der Service zu sehen, der Tag der offenen Tür ist ein guter Anla ss, ein Meister und Qualitätssicherung Hans Ulrich Lange, Heinz Böhlke, Dieter Buddenbohm, Werner Schlegel, Wolfgang Dieker, Rene Polivka, Thomas Wolf Endmontagen, 1. Gruppe Hermann Neumann, Wolfgang Redeker, Victor Neumann, Frank Rüter, Helmut Bollhorst, Rainer Fulda, Reinhard Niemeier, Uwe Fiestelmann, Marco Dargel, Sebastian Könemann, H.-H. Jacke, Jürgen Ronnenberg, Karl Heinz Menke Endmontagen, 2. Gruppe Hartwig Rohlfing, August Wischmann, Heinfried Brüggemann, Sven Stegemeier, Klaus Bredemeier, Timm Niermeyer, Wilhelm Kruse, Dirk Westermann, Ralf Ötting, Nico Schneiderheinze, Christian Brase, Holger Hillmann Motorbau und Vormontage Matthias Telkemeier, Heinrich Dick, Waldemar Neumann, Jens Mülken, Michael Buschhorn, Jan Henrik Linz Johann Friesen, Dennis Meyer Schweißerei und Bänderbau Alexius Schick, Jürgen Reinking, Johann Giesbrecht, Thomas Körtner, Ralf Duda Es fehlt: Johann Wall Mechanische Fertigung Andreas Wittemeyer, Christoph Grabowski, Markus Matzke, Frank Böhne, Thomas Bredemeyer, Andreas von Minden, Christian Wehking, Benjamin Braasch, Erwin Wesemann Es fehlen: Jan Kaatze, Marcus Lemke Jens Siedentopf Elektrotechnik Rolf Tiemann, Michael Busse, Andreas Beißner, Sven Schneiderheinze, Dirk Pfitzner, Maik Möhring Es fehlen: Alexander Epp und Dave Wallis Kfm. und gewerbl. Azubis mit Ausbildern Ausbilder Thomas Wolf, Marlow Reckeweg, Simon Rennicke, Peter Wall Felix Franke, Sina Buddenbohm, Siegurd Kiel, Anja Schmidt, Phillip Böttcher, Christian Böhlke, Heiko Rodenberg, Sebastian Breuer, Ausbilder Peter Alvermann Es fehlt: Dennis Gieseking Technische Leitung, EDV, Materialwirtschaft Gundi Prüßmeyer, Elke Niermeyer, Rolf Bredemeier, Reiner Büsching, Bernd Elias, Peter Alvermann, Axel Döpke

9 Layout-16seiter_NEU :56 Uhr Seite 9 nzelnen Teammitglieder ern ehmens. r Anla ss, einmal die Mitarbeiter in ihren Arbeitsgruppen zu fotografieren und an dieser Stelle zu zeigen. Konstruktion & Entwicklung Stefan Müller, Waldemar Braun, Marco Koopmann, Jens Wiehe, Robin Friederichs, Hans Bargen, Ulf Bulmahn Mario Heller, Uwe Weiße Lageristen & Transporter Wilhelm Busse, Thomas Burmester, Reinhard Maisolle, Dieter Ungefroren, Gernot Brian Walker, Werner Hake, Christian Hake, Maik Senne Es fehlt:ulrich Beutelmann Verwaltung allgemein Thomas Oetting, Marita Knabe, Anna Hermeier, Sylvia Könemann, Maike Buschhorn, Jessica Kortum, Walter Schubert i, Service, ET-Handel Silvio Patzsch, Jörg Hillmann, Bernd Westermann, Wolfgang Benditte, Carolin von der Ahe Service-Werkstatt Nico Westermann, Axel Wilharm, Eugen Miller, Frithjof Meyer, Gregor Giesbrecht, Steffen Hilgendorf Vertriebsinnendienst Ulf Beier, Hartmut Schneckener, Karin Schwanda, Uwe Hempen-Hermeier, Renate Steinich-Döding, Bernd Ruhe Service- und Ersatzteilverkauf in Petershagen

10 Layout-16seiter_NEU :16 Uhr Seite 10 Energiegewinnung aus Forstrestholz in Finnland mit großem Potential Firma Wuorio erhält Besuch vom finnischen Staatsoberhaupt, Premierminister Matti Vanhanen Zerkleinerung von Forstrestholz auf dem Biomassehof Die Oberfläche in Finnland ist zu 60 % mit Wald bedeckt. Es liegt daher nahe, dass Finnland beim Einsatz von Biomasse unter allen Industrieländern an der Spitze liegt. Im Jahr 2004 wurden 20,4 % des Primärenergieverbrauchs durch Biomasse abgedeckt. Rohstofflieferant Nummer eins ist die Holz- und Papierindustrie. Das geschätzte Potential an Restholz aus der Forstwirtschaft liegt bei jährlich 10 bis 16 Mio. cbm, wovon derzeit nur ca. 3 Mio. cbm energetisch genutzt werden. Dabei hat die Waldfläche in den letzten Jahren noch weiter zugenommen. Dieser Markt bietet gute Chancen für kleinere Unternehmen und Nischenanwendungen. Diese Überlegung hat auch unser Kunde Reijo Wuorio im Jahr 2001 angestellt, als er seinen Biomassehof gründete. Zu Beginn stand die Beschaffung einer HEM 560 D, die auf einen Volvo - LKW montiert wurde. In den Jahren danach ging es steil bergauf. Heute beschäftigt das Unternehmen direkt und indirekt insgesamt 26 Mitarbeiter. Kern des Maschinenparks sind vier HEM 560 D / HEM 561 D, die alle auf LKW montiert sind. Hinzu kommen zwei Walkingfloor LKW für die Hackschnitzellogistik und ein großer Radlader für die Beförderung der Hackschnitzel. Die durchschnittliche Produktionsmenge der vier Maschinen liegt pro Tag bei ca Schüttraummeter, was einer Energiemenge von gut l Öl oder rund MWh entspricht. Im Oktober vergangenen Jahres hatte das junge Unternehmen einen großen Tag. Der finnische Premierminister Matti Vanhanen besichtigte persönlich Wuorios Bioenergieterminal in Askola. In seiner Rede vertrat Vanhanen die Auffassung, dass es auch in Zukunft in Finnland keinen Konflikt zwischen der stofflichen und der energetischen Holznutzung geben wird. Die thermische Verwertung könne ohne weiteres um den Faktor vier gesteigert werden, ohne dass die stoffliche Nutzung beeinträchtigt würde. So sieht die finnische Staatsregierung ihre Aufgabe darin, die Anschaffung von Maschinen für die Aufbereitung von Restholz als Investitionen in einheimische Energie zu fördern. Damit werden nationale Klima- schutzziele unterstützt, die Abhängigkeit vom Öl verringert und gleichzeitig das Wachstum der Wälder gefördert. Unternehmer Reijo Wuorio hat also allen Grund die Zukunft seines Geschäftes positiv zu sehen. Kurz nach dem Besuch des Premiers bestellte er die fünfte HEM 561 D und wird damit seinen Beitrag zur Realisierung der nationalen Ziele Finnlands leisten. Herr Wuorio gibt Finnlands Premierminister Matti Vanhanen Erläuterungen Wuorios JENZ-Mobilhacker-Flotte vor dem Einsatz

11 Layout-16seiter_NEU :16 Uhr Seite ster JENZ-Zerkleinerer produziert Firma De Beijer erhält AZ 660 Duo Cut Big Mama der Rotor des 2000sten Jenz Zerkleinerers Seit 1958 stellt JENZ Zerkleinerungsmaschinen her. Im vergangenen Januar wurde die 2.000ste Maschine gefertigt. Es handelt sich um eine AZ 660 Duo Cut. Die Maschine ging an den holländischen Lohnbetrieb der Gebrüder De Beijer, die bereits eine HEM 700 betreiben. Seit Beginn der Fertigung von Zerkleinerern legt die Firma JENZ großen Wert darauf, dass die Maschinenausstattung an die besonderen Aufgabenstellungen und Bedürfnisse der Kunden angepasst werden - so auch bei dieser Maschine. Die Firma De Beijer suchte eine Maschine, die sowohl Die Maschine (AZ 660 Duo Cut für Gebrüder De Beijer) mit einem Hackrotor als auch mit einem Schlagrotor gefahren werden kann, da die Anschaffung eines zweiten reinen Hackers für das Unternehmen nicht lohnenswert gewesen wäre. Zur Realisierung wurde der Maschinenständer der AZ 660 so modifiziert, dass ein schneller Wechsel des Rotors möglich ist. Zusätzlich kann bei dieser Maschine auch der Riementrieb angepasst werden, so dass der Hackrotor auch mit der für einen sauberen Hackbetrieb erforderlichen geringeren Drehzahl arbeitet. Diese neue Variante trägt die Bezeichnung Duo Cut. Wie bei anderen Jubiläumsmaschinen, wurde auch von diesem Zerkleinerer ein Bild mit unseren gesamten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgenommen. Die Entwicklungsdynamik der letzten 25 Jahre im Bereich der mobilen Zerkleinerungstechnik wird bei JENZ an den Aufnahmen von derartigen Jubiläumsmaschinen deutlich. Daher haben wir an dieser Stelle weitere Fotos abgebildet. Die 500. Maschine (Trichterhacker für Algol) Die 600. Maschine (AZ 30 für Rahden) Die Maschine (AZ 60 für Schönmackers) Die Maschine (HEM 560 D für Schaller)

12 Layout-16seiter_NEU :16 Uhr Seite 12 Biomasse Energie für die Z u Biomasse wird in Zukunft einen noch wichtigeren Beitrag zur Realisierung der internationale Am Tag der offenen Tür stellen wir Ihnen unser aktuelles Programm an Zerkleinerungsmaschinen vor. Die einzelnen Geräte sind auf den folgenden jeweils mit ihrem Steckbrief kurz vorgestellt. Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Product-Guide sowie unter AZ 30 D Perkins 74,5 kw Durchsatzleistung: bis 60 cbm/h Einlassöffnung: 300 x 790 mm AZ 460 D DaimlerChrysler 205 kw Durchsatzleistung: bis 140 cbm/h Einlassöffnung: 460 x mm AZ 660 D DaimlerChrysler 295 kw, 360 kw, 450 kw Durchsatzleistung: bis 220 cbm/h Einlassöffnung: 660 x mm AZ 660 DXL DaimlerChrysler ab 295 kw, 360 kw/450kw Durchsatzleistung: bis 260 cbm/h Einlassöffnung: 660 x mm AZ 960 DXL DaimlerChrysler 450 kw Durchsatzleistung: bis 350 cbm/h Einlassöffnung: 960 x mm HEM 360 Z-ZA Zapfwelle bis 180 kw Durchsatzleistung: bis 60 cbm/h Einlassöffnung: 400 x 790 mm HEM 420 Z Zapfwelle bis 180 kw Durchsatzleistung: bis 80 cbm/h Einlassöffnung: 420 x 990 mm HEM 561 DL Tiger DaimlerChrysler 360 kw Durchsatzleistung: bis 120 cbm/h Einlassöffnung: 650 x 990 mm HEM 561 R-Truck MAN-TGA 350 kw Durchsatzleistung: bis 150 cbm/h Einlassöffnung: 650 x 990 mm

13 Layout-16seiter_NEU :16 Uhr Seite 13 Z ukunft ationalen Klimaschutzziele leisten. Voraussetzung dafür sind leistungsstarke Maschinen. HEM 561 Z Zapfwelle bis 235 kw Durchsatzleistung: bis 150 cbm/h Einlassöffnung: 650 x 990 mm HEM 1000 DXL DaimlerChrysler 480 kw Durchsatzleistung: bis 280 cbm/h Einlassöffnung: x mm MU 2000 Perkins 74,5 kw Durchsatzleistung: bis 350 cbm/h Einlassöffnung: x mm Windsichter W 6 Perkins 42 kw Durchsatzleistung: bis 50 cbm/h Trommelsiebmaschine mit Scheibenseparator Perkins 90 kw + 5 kw Durchsatzleistung: bis 200 cbm/h JENZ-Woodcracker HEM 700 DL W 1350 W 1000 W 820 W 600 Zangenöffnung 1375 mm 1040 mm 820 mm 600 mm Spaltkraft bei 240 bar 26 t 26 t 26 t 26 t Eigengewicht: 800 kg 460 kg 330 kg 250 kg DaimlerChrysler 295 kw, 360 kw, 450 kw Durchsatzleistung: bis 220 cbm/h Einlassöffnung: 700 x 990 mm

14 Layout-16seiter_NEU :16 Uhr Seite 14 JENZ und GVOA pflanzen ersten Pilotprojekt zur Förderung von nachhaltigen Energieholzwäldern i m M Im vergangen April haben die Gesellschaft zur Verwertung organischer Abfälle des Kreises Minden-Lübbecke und die JENZ GmbH einen Vertrag zur Förderung der Anpflanzung nachhaltiger Energieholzwälder im Kreis Minden-Lübbecke unterschrieben. Beide Unternehmungen gehen davon aus, dass bei zunehmender Holznachfrage das Potential der heimischen Wälder zur Deckung des Bedarfs alleine nicht ausreichen wird. Als Alternative sehen sie die Anpflanzung von Energieholzwäldern, für die vor allem stillgelegte landwirtschaftliche Flächen in Frage kommen. Der Anbau schnellwachsender Holzsorten ist für die Zahlung der Stilllegungsprämie nicht schädlich. Im Zusammenhang mit der Ernte der feuchten Hackschnitzel erhofft sich die GVoA eine Möglichkeit, die auf ihrem Gelände anfallende Abwärme der Vergärungsanlagen für die Trocknung der Hackschnitzel zu nutzen. Für JENZ stellen Energiewälder eine besondere Herausforderung dar. Die Holzerntetechnik ist in diesem Bereich bisher nicht hinreichend entwickelt. In Zukunft wird das eine neue Aufgabe für Mobilhacker sein. Vor diesem Hintergrund wurde von Landwirt Wilhelm Borgmann eine etwa 1,08 ha große Fläche in unmittelbarer Nähe des JENZ - Firmengeländes zur Verfügung gestellt. Zur Wahl standen Weiden, Pappeln und ggf. auch Miscantus. Nach eingehender Prüfung wurden Stecklinge der schwedischen Weidensorte Torbis bestellt. Ausschlaggebend waren die Kosten für das Pflanzgut und die Verträglichkeit der Hackschnitzel mit dem 320 KW großen JENZ Biomasseheizwerk. Hier gab es die Befürchtung, dass vor allem Miscantus -Hackschnitzel nicht störungsfrei verbrannt werden können. Die Fläche wurde durch Wilhelm Borgmann nach den Anweisungen von Agrobränsle, dem schwedischen Lieferanten der Setzlinge, vorbereitet. Diese entsprechen im Wesentlichen dem, was auch beim Anbau von Mais üblich ist. Exakt die Hälfte der Fläche wurde aus Versuchsgründen mit Terrahum Qualitätskompost vom Kompostwerk der GVoA gedüngt. Damit soll ermittelt werden, ob eine Düngegabe zu einem nachweislich besseren Wachstum der Stecklinge führt. Gepflanzt wurden Stecklinge/ha in : Wilhelm Borgmann und 2 Azubis setzen die Stecklinge Werner Hake mit den JENZ-Auszubildenden inmitten der 5 Monate alten W Doppelreihen. Die Stecklinge hatten eine Länge von 20 cm und stammen aus einjährigen Aufwüchsen. Sie wurden in Kartons angeliefert und bis zur Pflanzung in einem Kühlhaus bei ca. 3 Grad gekühlt. Die Anpflanzung selbst erfolgte durch Einsatz einer Pflanzmaschine, die von zwei JENZ Azubis bedient wurde. Der Pflanzverband beträgt 150x75x150 cm. Der Abstand in der Reihe beträgt ca. 65 cm. Für die Fläche von einem Hektar wurden ca. 4 h benötigt. Für den Erfolg der Anpflanzung ist die Unkrautbekämpfung im ersten Jahr entscheidend. Dies wird in der Literatur immer wieder betont. Es war die Absicht, auf chemische Unkrautbekämpfung weitestgehend zu verzichten. Die Fläche wurde mit Round-up vorbereitet und kurz nach dem Pflanzen der Stecklinge einmal nachgespritzt. Danach wurde keine Unkrautbekämpfung mehr durchgeführt und die Fläche sich selbst überlassen. Im Ergebnis führte dies zu einer starken Verkrautung, die das Wachstum der Weiden deutlich beeinträchtigte. Das Unkraut musste daher im Herbst durch Einsatz der JENZ Auszubildenden von Hand beseitigt werden. Das Unkrautwachstum war auf der mit Kompost gedüngten Hälfte der Fläche besonders ausgeprägt, so dass die Düngung

15 Layout-16seiter_NEU :16 Uhr Seite 15 en Energiewald in Petershagen n i m Mühlenkreis Minden-Lübbecke. onate alten Weiden im Ergebnis keinen wirklichen Erfolg gehabt hat. Neben der Sorte Torbis wurde auf einem 800 qm Teilstück durch Schüler der Hauptschule Petershagen, die mit JENZ durch eine Schulpatenschaft verbunden ist, eine Vergleichspflanzung mit einheimischen Weiden durchgeführt. Mit der Vergleichspflanzung sollte herausgefunden werden, ob es sich bei den schwedischen Weiden tatsächlich um Turboweiden handelt. Dass die Torbis den einheimischen Weiden überlegen sind, muss bereits nach einem Jahr bestätigt werden. Aus Kostengründen wurde auf eine Einzäunung gegen Wildverbiss verzichtet. Bei einer Größe von einem Hektar und angepasstem Rehwildbesatz soll dies nicht erforderlich sein. Außerdem sollen die Blätter der Torbis für die Rehe recht bitter schmecken. Die Erfahrung nach einem Jahr bestätigt, dass die Schäden durch Wildverbiss nur sehr gering sind. Natürlich bleibt die Frage nach den Kosten der Anpflanzung. Die Kosten müssen aber im Verhältnis zum Ertrag gesehen werden. Dazu kann bei diesem nachhaltigen Projekt erst nach mehreren Umtrieben eine definitive Aussage gemacht werden. Fest steht, dass bei den jetzigen Preisen für fossile Energieträger der Preis für 1 srm Hackschnitzel aus Weiden ganz sicher wettbewerbsfähig ist. Energiewälder sollten aber nicht nur unter Kostengesichtspunkten betrachtet werden. Nach einer Untersuchung der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft ist die Artenvielfalt bis zu zehnmal höher als auf angrenzenden Äckern. Zudem senken die Bäume die Nitratkonzentration im Boden. Im Rahmen des Mathematikunterrichts haben die Schüler der siebten Klasse der Hauptschule Petershagen im vergangenen September die Länge der Weiden gemessen. Lehrer Dieter Schäpsmeier hat dazu die gesamte Fläche in Planabschnitte eingeteilt. Auf jedem Abschnitt wurde die Länge der Weiden gemessen. Im Ergebnis zeigte sich, dass die durchschnittliche Länge nach nur fünf Monaten bereits 1,73 m betrug. Diese offensichtlichen Vorteile der Anpflanzung haben im Mühlenkreis große Beachtung gefunden. Die Bemühungen bleiben nicht ohne Erfolg. Im Ergebnis wurden jetzt weitere Verträge über den nachhaltigen Anbau von schnellwachsenden Weiden auf einer Fläche von fünf Hektar abgeschlossen. Erste Triebe nach ca. 14 Tagen

16 Layout-16seiter_NEU :17 Uhr Seite 16 JENZ - Österreich GmbH in Kasten gegründet JENZ Österreich: Geschäftsführer Norbert Goldnagl mit Martina Goldnagl und Raimund Hengenius Beim Verkauf und Service von hochwertigen Land- und Forstmaschinen geht der Trend eindeutig zum Direktvertrieb. Für das Verkaufsgebiet Österreich haben wir darauf reagiert und die JENZ Österreich GmbH als 100 % Tochter der JENZ GmbH gegründet. Das neue Unternehmen ist darüber hinaus auch zuständig für den Ersatzteilverkauf. Die JENZ - Österreich GmbH hat ihren Sitz in 3072 Kasten, Mitterfeld 9. Geschäftsführer Norbert Goldnagl wird in der Buchhaltung von seiner Frau Martina unterstützt, Raimund Hengenius ist als Servicetechniker für die JENZ Österreich GmbH tätig. Sie erreichen das neue Unternehmen unter: Tel.: / 7819 Mobil: 0664 / Fax: / norbert.goldnagl@jenz.at Raimund Hengenius 0664 / JENZ Süd optimiert seinen Standort JENZ Süd optimiert seinen Standort. Dazu wird der Sitz von Aichach nach Pöttmes, Aichacher Straße Nr. 11 verlegt. Die neue Niederlassung ist ab dem geöffnet. Auf 230 qm Fläche sind der Service, das Lager für Ersatzteile und das Verkaufsbüro untergebracht. Gleichzeitig ändern sich die Rufnummern wie folgt: Verkauf / Service / Fax / Gebietsverkaufsleiter Helmut Krammer wird durch die beiden Servicetechniker Stefan Schwaiger und Christian Perkl unterstützt. Beide sind gelernte Landmaschinenmechaniker, die über viel Knowhow im Umgang mit Landund Forstmaschinen verfügen. Sie erreichen unsere Servicetechniker wie folgt: Stefan Schwaiger Mobil-Nr. 0170/ Christian Perkl Mobil-Nr. 0170/ Das JENZ-Süd-Team mit Helmut Krammer, Christian Perkl und Stefan Schwaiger Bernd Ruhe - neuer Gebietsverkaufsleiter im Verkaufsgebiet Nord Seit Mai ist Bernd Ruhe verantwortlich für die Betreuung des bestehenden Kundenstammes und für die Entwicklung neuer Geschäftsbeziehungen in diesem Gebiet. Bernd Ruhe gehört dem Unternehmen seit 1990 an. Nach Abschluss seiner Lehre zum Maschinenbaumechaniker hat er ausgehend von der Maschinenmontage verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens durchlaufen. Dabei war er als Servicemonteur unter anderem für die Betreuung der Maschinen im jetzigen Verkaufsgebiet zuständig. Zuletzt war er Leiter der Zentralen Werkstatt in Petershagen und damit rechte Hand von Serviceleiter Wolfgang Benditte. Aufgrund seiner vorherigen Tätigkeiten verfügt Bernd Ruhe über umfangreiches Know - how und fundiertes technisches Wissen über unsere Mobilhacker und Abfallzerkleinerer. Damit ist er bestens gerüstet, um unsere Kunden und Interessenten bei der Lösung der oft komplizierten Aufgaben zur Seite zu stehen. Er ist erreichbar unter der Mobil-Nr.: 0170/ und unter der -Adresse: b.ruhe@jenz.de. Bernd Ruhe zur Seite steht Servicemonteur Axel Wilharm, der bisher im Werk Petershagen tätig war und über detaillierte Maschinenkenntnisse verfügt. Seine Mobil-Nr. lautet: 0171/ Bernd Ruhe zusammen mit Axel Wilharm, der zukünftig als Servicemonteur im Verkaufsgebiet Nord tätig sein wird

Biomass - energy for the future. Herzlich Willkommen

Biomass - energy for the future. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Stand und Entwicklung der Erntetechnik für schnellwachsende Baumarten Kurzinformationen zum Unternehmen Gegenwärtiger Stand und Perspektiven für KUP Die Ernteverfahren in der Übersicht

Mehr

Neueste Entwicklungen in der Energieholzzerkleinerung

Neueste Entwicklungen in der Energieholzzerkleinerung Neueste Entwicklungen in der Energieholzzerkleinerung Neueste Entwicklungen in der Energieholzzerkleinerung Kurzinformationen zum Unternehmen Gegenwärtiger Stand und Perspektiven für KUP Mähhackverfahren

Mehr

Wollen Sie keine Messer mehr schleifen müssen?

Wollen Sie keine Messer mehr schleifen müssen? HOLZSCHREDDER Schläger Gitter Austauschbares Wollen Sie keine Messer mehr schleifen müssen? Dann haben wir eine Alternative für Sie. Ein Holzschredder mit Schlägern, der weniger Wartung erfordert als ein

Mehr

Ernte und Transport von Biomasse

Ernte und Transport von Biomasse Ernte und Transport von Biomasse Janine Schweier Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft E-mail: janine.schweier@fobawi.uni-freiburg.de Wie können KUP geerntet werden? Forsttechnik

Mehr

Trommelhacker Serie PTH. Welches Holz, beste Hackschnitzel PTH PTH 400 XL PTH 480 ACTIVE GREENLINE

Trommelhacker Serie PTH.  Welches Holz, beste Hackschnitzel PTH PTH 400 XL PTH 480 ACTIVE GREENLINE PTH 300 89, Envie (CN) 077 - Fax +39 0175 278421 - info@pezzolato.it www.pezzolato.it Trommelhacker Serie PTH Welches Holz, beste Hackschnitzel GREENLINE PTH 250 300 400 PTH 400 XL PTH 480 ACTIVE PTH 400

Mehr

Mulchen für forstwirtschaftliche Zwecke

Mulchen für forstwirtschaftliche Zwecke Mulchen für forstwirtschaftliche Zwecke Forstmulcher: Fendt Vario mit Ecco-Mulcher/Fräse Der Forstmulcher verfügt über Hartmetallwerkzeuge am Rotor, die das zu rodende Material fein zerkleinern und in

Mehr

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe 20160729_Terra_Select_Sternsiebe_DE Sternsiebe DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze. Miscanthus (Elefantengras)

Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze. Miscanthus (Elefantengras) Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze Miscanthus (Elefantengras) Das finanzielle Risiko ist minimal. Auf 20 Jahre umgelegt, betragen die Anlagekosten jährlich 100 uro/ha. Bei

Mehr

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter 20161212_Terra_Select_Windsichter_DE Windsichter DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

FOCUS BIOMASSEHACKER-BAUREIHE LEISTUNGSSTARKE ZERKLEINERUNGSTECHNIK FÜR BIOMASSE

FOCUS BIOMASSEHACKER-BAUREIHE LEISTUNGSSTARKE ZERKLEINERUNGSTECHNIK FÜR BIOMASSE FOCUS BIOMASSEHACKER-BAUREIHE LEISTUNGSSTARKE ZERKLEINERUNGSTECHNIK FÜR BIOMASSE ÖKONOMISCH KOMPAKT ZUVERLÄSSIG VECOPLAN Anlagen und Maschinen sind im Biomasse-Markt führend. Über ein aufwändiges Engineering

Mehr

HM K HM K HM KT HM KL

HM K HM K HM KT HM KL Energie im Kreislauf der NAtur HM 4 / 6-300 HM 6-300 VM HM 5 / 6 / 8-400 HM 8-500 K HM 10-500 KT HM 10-500 K HM 14-800 K HM 14-800 KT HM 14-800 KL Jede Heizohackmaschine ist grundsätzlich mit einer eigenen

Mehr

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter 20160506_Terra_Select_Windsichter_DE Windsichter Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

Geleitwort. Sie Biomüll und Grünabfall aus der getrennten Sammlung von Hausmüll als Vorprodukt für die Kompostierung.

Geleitwort. Sie Biomüll und Grünabfall aus der getrennten Sammlung von Hausmüll als Vorprodukt für die Kompostierung. D Stationärtechnik Geleitwort Liebe Leser, Geleitwort den meisten unserer Kunden ist JENZ als Lieferant von mobiler Technik für die Aufbereitung von Biomasse bekannt. Hier haben wir uns in den letzten

Mehr

Energieholzernte (KUP) KUP-Anbau und Nutzung aus der Sicht eines Lohnunternehmers

Energieholzernte (KUP) KUP-Anbau und Nutzung aus der Sicht eines Lohnunternehmers Energieholzernte (KUP) KUP-Anbau und Nutzung aus der Sicht eines Lohnunternehmers New Holland Feldhäcksler Saison 2013 2 Lohnunternehmer Daten, Fakten 3250 hauptberufliche Lohnunternehmer (inkl. Nebenerwerb:

Mehr

Kurzumtriebsplantagen (KUP)

Kurzumtriebsplantagen (KUP) Kurzumtriebsplantagen (KUP) Grundlagen beim Anbau und aktuelle Entwicklungen 3.Feldtag der LLH 3. Februar 2016 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim WALD21 GmbH, Uffenheim Unsere Kompetenz: Landwirtschaftlicher

Mehr

_Zerkleinerer_DE. Zerkleinerer

_Zerkleinerer_DE. Zerkleinerer 20160729_Zerkleinerer_DE Zerkleinerer DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität der

Mehr

HM K HM K HM KT HM KL

HM K HM K HM KT HM KL Energie im Kreislauf der NAtur HM 4 HM 6-300 HM 6-300 VM HM 5-/ 6-/ 8-400 HM 8-400 K HM 10-500 KT HM 10-500 K HM 14-800 K HM 14-800 KT HM 14-800 KL Jede Heizohackmaschine ist grundsätzlich mit einer eigenen

Mehr

VZ 750 HOTLINE +49 (0)3695 / PATENTIERTES ZWEIWELLENSYSTEM. Hydraulischer Universal-Zerkleinerer VORTEILE AUF EINEN BLICK

VZ 750 HOTLINE +49 (0)3695 / PATENTIERTES ZWEIWELLENSYSTEM. Hydraulischer Universal-Zerkleinerer VORTEILE AUF EINEN BLICK HOTLINE +49 (0)3695 / 85 855-0 PATENTIERTES ZWEIWELLENSYSTEM VORTEILE AUF EINEN BLICK Patentiertes T-Messer-Profil exakter Schnittvorgang (Energieeinsparung bis zu 15%) Zwei Kipptrichter optimale Materialzuführung

Mehr

HYDRAULISCHE HOLZSPALTER STARK AUS LEIDENSCHAFT

HYDRAULISCHE HOLZSPALTER STARK AUS LEIDENSCHAFT HYDRAULISCHE HOLZSPALTER STARK AUS LEIDENSCHAFT Woodline ist eine Linie von hydraulischen Holzspaltern, die von Krea srl auf einem 12.000 m2 großen Areal in Reggio Emilia, in dem alle Planungs- und Herstellungsphasen

Mehr

Effizient und universell

Effizient und universell Vredo High Speed VT2716HS Effizient und universell Der VT2716, in jedem Sommer ein Gewinn Das Mähen von Böschungen ist wichtig für die Qualität des öffentlichen Raumes. Das stellt Sie vor eine große Herausforderung.

Mehr

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change NOT FOR FURTHER DISTRIBUTION Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change im Panel Mitigation am Montag, 24. September 2007,

Mehr

Schnellwachsende Baumarten Anbauempfehlungen und Praxiserfahrungen Das richtige Pflanzmaterial am richtigen Standort

Schnellwachsende Baumarten Anbauempfehlungen und Praxiserfahrungen Das richtige Pflanzmaterial am richtigen Standort Schnellwachsende Baumarten Anbauempfehlungen und Praxiserfahrungen Das richtige Pflanzmaterial am richtigen Standort IB Biomasseconsulting, Salixenergi Europa AB Carsten Neumeister 01.03.2012 Gliederung

Mehr

Forst. Linddana TP 100. Preis. TP 100 PTO Holzhackmaschine für Schlepper (mit Gelenkwelle) Art ,-

Forst. Linddana TP 100. Preis. TP 100 PTO Holzhackmaschine für Schlepper (mit Gelenkwelle) Art ,- Holzhackmaschine 5-20 mm 540 U/min 150 x 275 mm Anzahl Messer 2 Kapazität 1-4 m 3 /h 15-40 PS 195 kg Linddana TP 100 KOMPAKtER trommelhacker MIt SENKRECHtEM trichter - Zwei wendbare Messer - Eine Gegenschneide

Mehr

BIOMATICHLINE BIOMATICHLINE 81

BIOMATICHLINE BIOMATICHLINE 81 DIESE REIHE GROSSER HAMMERHÄCKSLER MIT HOHER PRODUKTIVITÄT BIETET MAXIMALE LEISTUNG FÜR DIE ANSPRUCHSVOLLSTEN PRODUKTIONSERFORDERNISSE BIOMATICHLINE 89 91 Die Reihe BIOMATICH 89 und 91 besteht aus hoch

Mehr

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? 1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? Weil unsere Vorräte an Erdöl begrenzt sind Weil wir CO 2 -Emissionen reduzieren müssen Um ein Einkommen für die regionale Landund Forstwirtschaft zu schaffen Weil unsere

Mehr

Zuverlässige Leistung und Langlebigkeit. Flotation-Reifen von Nokian Tyres

Zuverlässige Leistung und Langlebigkeit. Flotation-Reifen von Nokian Tyres Zuverlässige Leistung und Langlebigkeit Flotation-Reifen von Nokian Tyres QUALITÄT, AUF DIE SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN Im anspruchsvollen Einsatz zeigt sich der wahre Wert eines Reifens in seiner Zuverlässigkeit

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

DH-BAUREIHE Exakthacker

DH-BAUREIHE Exakthacker DH-BAUREIHE Exakthacker DH 811 DH 811 L DH 812 K SA SA-B WE CARE DH-Baureihe DH-Baureihe im Einsatz DH 811 auf Fahrgestell drehbar K auf selbstfahrendem Kettenfahrwerk Erzeugung von Hackschnitzeln Robust

Mehr

Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber

Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber Agritechnica 2011 Hannover, 15. November 2011 Wolfram Kudlich 1 Hemmnisse abbauen und Vorweggehen landwirtschaftl. Betrieb mit ca. 100

Mehr

Einsatzgebiete: Alt- und Mischholz Grünschnitt Hausmüll Leichter Sperrmüll Technische Daten*:

Einsatzgebiete: Alt- und Mischholz Grünschnitt Hausmüll Leichter Sperrmüll Technische Daten*: Produkt Guide HAMMEL Vorbrecher Die HAMMEL Recyclingtechnik GmbH ist seit über 20 Jahren in den Bereichen Zerkleinerungstechnik und Recyclinganlagen tätig. Durch das weltweit bekannte und patentierte HAMMEL

Mehr

Kurzumtriebsplantagen

Kurzumtriebsplantagen Techniken für die Ernte von Kurzumtriebsplantagen Dr. Frank Brodbeck und Dr. Michael Nahm Forstliche Versuchs- und Abteilung Waldnutzung Dr. Frank Brodbeck, Dr. Michael Nahm 1 Erntemethoden für KUP Überblick

Mehr

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre Lösungen nach Mass Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre Professionelle Temperaturmessung Temperaturmessung nach Mass bestellt, geliefert Als Tochtergesellschaft des Weltkonzerns WIKA verfügt die

Mehr

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung Mit einem Gesamtgewicht von 26 Tonnen besitzt der Volvo FE Hybrid alle Voraussetzungen für einen effizienten Einsatz im Verteilerverkehr oder der

Mehr

Abrollkipper L17A - L24A

Abrollkipper L17A - L24A Informationen zum Aufbau eines Abrollkippers LA aus Schwedischer Fertigung von JOAB. ist der Generalimporteur der JOAB-Produkte in der Schweiz. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Zögern

Mehr

Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen. Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf

Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen. Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf Gliederung Vorstellung Wald-Zentrum Einführung in die Thematik Ertragserwartungen Flächenvorbereitung

Mehr

Fecon, Inc. August, 2013

Fecon, Inc. August, 2013 d 1 Was ist ein Hybrid Mulcher? Ein Hybrid Mulcher wurde entwickelt: zum Mulchen über dem Boden zum Fräsen in der Erde OHNE die Gleitkufen in den Boden zu drücken Traditionell können Mulcher die Oberfläche

Mehr

LADER. Unsere Anbaugeräte. Für jeden Einsatz perfekt vorbereitet! Universell Überzeugend Herausragend

LADER. Unsere Anbaugeräte. Für jeden Einsatz perfekt vorbereitet! Universell Überzeugend Herausragend LADER Unsere Anbaugeräte Schaufel konisch Palettengabel Greifgabel Ballentransport Für jeden Einsatz perfekt vorbereitet! Universell Überzeugend Herausragend Futterdosierschaufel Kranausleger schwenkbar

Mehr

TRUST US, WE ARE KIOTI MECHRON. Herbst Winter. Transport- und Nutzfahrzeuge

TRUST US, WE ARE KIOTI MECHRON. Herbst Winter. Transport- und Nutzfahrzeuge MECHRON Herbst Winter TRUST US, WE ARE KIOTI Transport- und Nutzfahrzeuge Stand 1.8.2016 Mit einer großen Auswahl an praktischem Zubehör und Anbaugeräten sind der Vielseitigkeit keine Grenzen gesetzt.

Mehr

PTH Trommelhacker Serie PTH. Welches Holz, beste Hackschnitzel GREENLINE PTH 300 PTH 400 PTH 400 XL PTH 250 ENERGY

PTH Trommelhacker Serie PTH. Welches Holz, beste Hackschnitzel GREENLINE PTH 300 PTH 400 PTH 400 XL PTH 250 ENERGY PTH 400 www.pezzolato.it Trommelhacker Serie PTH Welches Holz, beste Hackschnitzel GREENLINE PTH 300 PTH 400 PTH 400 XL PTH 250 ENERGY PTH 300 PTH 300 Dies ist das kleinste Modell der COMPACT-Klasse der

Mehr

Nussknacker Junior. Vorteile. Technische Daten Nussknacker Junior

Nussknacker Junior. Vorteile. Technische Daten Nussknacker Junior Vorteile Nussknacker Junior -Sehr robuste Maschine, knackt sauber die Nusshälften, dies ist sehr stark abhängig von der Größe der Nüsse. -Knackt auch ohne Nusskalibrierung. -Arbeitet ohne Überwachung.

Mehr

Net-Let Maschinen. Handrichter Net-Let Typ Euro Net-Let Typ I Net-Let Typ II Net-Let Typ III

Net-Let Maschinen. Handrichter Net-Let Typ Euro Net-Let Typ I Net-Let Typ II Net-Let Typ III Net-Let Maschinen Handrichter Net-Let Typ Euro Net-Let Typ I Net-Let Typ II Net-Let Typ III - Mobilen und effektive Maschinen zum Netzen von Weihnachtsbäumen Seite 2: Net-Let Typ Euro Seite 3: Net-Let

Mehr

Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr

Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr Stapel AgroTruck DeLuTa 2012 Prof. Dr. Ludwig Volk, 0170 58 14 58 7, ludwigvolk@t-online.de DeLuTa- Praktiker berichten

Mehr

Trommelhacker Serie PTH Egal welches Holz, immer die besten Hackschnitzel GREENLINE PTH 500 PTH 700 PTH 800

Trommelhacker Serie PTH Egal welches Holz, immer die besten Hackschnitzel GREENLINE PTH 500 PTH 700 PTH 800 www.pezzolato.it Trommelhacker Serie PTH Egal welches Holz, immer die besten Hackschnitzel GREENLINE PTH 500 PTH 700 PTH 800 PTH 500 PTH 500 Das ist das Flaggschiff der KOMPAKT-Klasse der PEZZOLATO Trommelhacker;

Mehr

SCHEIBENRADHACKER - SERIE H. zur Hackschnitzelproduktion für konstant gleichgroße Hackschnitzel

SCHEIBENRADHACKER - SERIE H. zur Hackschnitzelproduktion für konstant gleichgroße Hackschnitzel SCHEIBENRADHACKER - SERIE H zur Hackschnitzelproduktion für konstant gleichgroße Hackschnitzel Die Erfahrung zählt Hacken ist das mechanische Zerschneiden von Holz verschiedener Art und Form (Stämme, Äste,

Mehr

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW 1 energetische Nutzung stoffliche Nutzung 2 3 4 Vereinbarung von Kyoto: 5 Quelle: FastEnergy GmbH 6 Quelle:

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Technische Aufbereitung von Hackschnitzeln aus Waldrestholz - Ökonomische Bewertung der Prozesskette Bayerische Landesanstalt

Mehr

BEM Biomasse Energie Maschinenring GmbH - Biomassehof Borlinghausen -

BEM Biomasse Energie Maschinenring GmbH - Biomassehof Borlinghausen - BEM Biomasse Energie Maschinenring GmbH - Biomassehof Borlinghausen - Norbert Hofnagel Dipl. Ing. agr. 20.06.2011 Maschinenring Höxter - Warburg e.v. 1 BioRegio Höxter im Steckbrief Kreis Höxter: Fläche:

Mehr

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668 Liga 1. Klasse A Stand: 25.09.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros IV 56 32 11170 10670

Mehr

Terra-Vac führt zwei Modellinien: Die Terra-Vac Weidekehrmaschinen - Die Kehrmaschinen sind für weichere Böden konzipiert und beseitigen effektiv Würmer, Parasitenstadien, Moos und abgestorbenes Gras.

Mehr

Kraftvoll. Robust. Zuverlässig. MAN-Fahrzeuge für die Land- und Forstwirtschaft.

Kraftvoll. Robust. Zuverlässig. MAN-Fahrzeuge für die Land- und Forstwirtschaft. Kraftvoll. Robust. Zuverlässig. MAN-Fahrzeuge für die Land- und Forstwirtschaft. So erntet man Erfolge in der Landwirtschaft - weltweit. Sie pendeln zwischen Feld, Straße und Weiterverarbeitung hin und

Mehr

Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Industrieforum "Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014

Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Industrieforum Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014 Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Komptech GmbH Industrieforum "Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014 Inhalt Unternehmen Ausgangssituation Materialien

Mehr

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND INHALTSVERZEICHNIS Seite 4 VARIABLES PUFFER-FÖRDERTECHNIK-SYSTEM Seite 5 HERAUSRAGENDE VORTEILE Seite 6 UNBEGRENZTE FÖRDERBAND-LÄNGE

Mehr

Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung

Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung Montag, 22. Mai 2017 von 14:00 bis 16:00 Uhr LIGNA 2017 Wood Industry Summit, Halle 26 www.wald-und-holz.nrw.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten. Blue Energy Europe Folie 1

Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten. Blue Energy Europe Folie 1 Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten Folie 1 Unsere Prinzipien Blue Energy stellt sich vor Die Philosophie der Blue Energy Gruppe ist maßgeblich von einer ganzheitlichen Umweltethik geprägt.

Mehr

Förderband Economic. Technische Daten Förderband 0,37 kw 3 Phasenmotor von 2000 mm bis 5000 mm und mehr 250 mm (400 mm mit incl.

Förderband Economic. Technische Daten Förderband 0,37 kw 3 Phasenmotor von 2000 mm bis 5000 mm und mehr 250 mm (400 mm mit incl. Förderband Economic Diese Ausführung ist die günstige Version von unseren Förderbändern. Sehr robust mit sehr guten Eigenschaften. Mit Transportlaschen am Band zum Transport für schmutzige oder saubere

Mehr

Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz

Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz, Agroscope 14. April 2016 www.agroscope.ch I gutes Essen,

Mehr

Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Detlef Schubert

Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Detlef Schubert Zielkonflikte lösen Anforderungen und Auswirkungen des Energiekonzeptes des Landes Sachsen-Anhalt 2007-2020 auf die wirtschaftliche Entwicklung des Burgenlandkreises Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft

Mehr

Betreuungslehrer: Prof. DI Stöllinger, Prof. DI Stecher Stefan Moitzi, Stephan Neumann, René Schaffer, Mario Frei ca. 130 Arbeitsstunden pro Person

Betreuungslehrer: Prof. DI Stöllinger, Prof. DI Stecher Stefan Moitzi, Stephan Neumann, René Schaffer, Mario Frei ca. 130 Arbeitsstunden pro Person Schule: Klasse: HTBLA Zeltweg 4BMH Betreuungslehrer: Prof. DI Stöllinger, Prof. DI Stecher Teammitglieder: Arbeitsaufwand: Stefan Moitzi, Stephan Neumann, René Schaffer, Mario Frei ca. 130 Arbeitsstunden

Mehr

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Der Klimawandel bewirkt, daß extreme Witterungsverhältnisse immer häufiger auftreten. Einerseits muß man damit rechnen, daß in manchen

Mehr

Energetische Nutzung von holzigen Reststoffen am Biomassehof Borlinghausen. Norbert Hofnagel

Energetische Nutzung von holzigen Reststoffen am Biomassehof Borlinghausen. Norbert Hofnagel Energetische Nutzung von holzigen Reststoffen am Biomassehof Borlinghausen Norbert Hofnagel Kreis Höxter im Steckbrief Kreis Höxter: Gesamtfläche: 120.000 ha Landw. Fläche: 67.000 ha - 78% Acker Forstfläche:

Mehr

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH! BÄUMCHEN WECHSELT EUCH! Unser Ziel ist eine gesunde Mischung. Wer heute Waldbau sagt, muss auch Waldumbau und Energiewende meinen. Standortgemäß, naturnah, stabil, leistungsfähig, erneuerbar: Anpassungsfähige

Mehr

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft Deutscher Bauernve Wasserkreisläufe Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft 2 Wasserkreisläufe Wasserkreisläufe 3 Woher stammt das in der Landwirtschaft genutzte Wasser? Mit durchschnittlich

Mehr

Wir sorgen für Mobilität von Truck & Trailer. ǀ

Wir sorgen für Mobilität von Truck & Trailer.  ǀ Wir sorgen für Mobilität von Truck & Trailer. www.t-parts.de ǀ info@t-parts.de Portrait Jung, dynamisch, motiviert - Wir sind neu auf dem Markt, um die Zukunft im Bereich der modernen Nutzfahrzeugtechnik

Mehr

Vortrag "Bioenergieregion Kulturland Kreis Höxter" Norbert Hofnagel Dipl. Ing. agr.

Vortrag Bioenergieregion Kulturland Kreis Höxter Norbert Hofnagel Dipl. Ing. agr. Vortrag "Bioenergieregion Kulturland Kreis " Norbert Hofnagel Dipl. Ing. agr. Wir locken unsere Bioenergie aus der Reserve 1 Bioenergieregion Kulturland Kreis 2 Bioenergieregion Kulturland K r e i s H

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Miscanthus-Anbautelegramm

Miscanthus-Anbautelegramm Miscanthus-Anbautelegramm Allgemein Miscanthus x giganteus stammt ursprünglich aus Asien und ist ein Hybrid aus Miscanthus sachariflorus und Miscanthus sinensis (siehe Fotos). Es bildet daher auch keine

Mehr

FOREST PRO Rückeanhänger und Forstkräne für ATVs

FOREST PRO Rückeanhänger und Forstkräne für ATVs FOREST PRO Rückeanhänger und Forstkräne für ATVs MADE IN FINLAND DIE KOLLEKTION FÜR 2016 IST DA! Forest Pro Forest Pro FL Forest Pro Plus Wandeln Sie Ihr ATV in eine Forstmaschine um Ein ATV ist ein ausgezeichnetes

Mehr

Generation Biomasse. Wie geht es weiter?

Generation Biomasse. Wie geht es weiter? Generation Biomasse. Wie geht es weiter? Biomasse mit anderen Augen sehen. 3 Teller oder Tank? Ich kann das nicht mehr hören. Denn wir müssen doch beides hin kriegen. 6,6 Milliarden Menschen müssen täglich

Mehr

Strategie mit Biomasse. aus der Sicht der Fa.Hargassner

Strategie mit Biomasse. aus der Sicht der Fa.Hargassner Strategie mit Biomasse aus der Sicht der Fa.Hargassner Biomasse-Heiztechnikzentrum Firmengründung 1984 Neubau des Biomasse- Heiztechnikzentrum 2004 über 4.000 Stk. Hackgut- u. Pelletsheizungen jährlich

Mehr

Wir halten Ihr Material in Fluss

Wir halten Ihr Material in Fluss Wir halten Ihr Material in Fluss Zuverlässig, wirtschaftlich und maßgeschneidert. Integrierte Intralogistik-Lösungen für die Industrie Industrial Services 1 2 Durchgängige Intralogistik-Lösungen für die

Mehr

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig Energie aus Biomasse vielfältig nachhaltig Was haben weggeworfene Bananenschalen, Ernterückstände und Hofdünger gemeinsam? Sie alle sind Biomasse. In ihnen steckt wertvolle Energie, die als Wärme, Strom

Mehr

Pressemitteilung Bauma 2016 in München

Pressemitteilung Bauma 2016 in München Pressemitteilung Bauma 2016 in München 11.-17. April WWW.ATLASGMBH.COM WWW.ATLAS-CRANES.COM WWW.KAELBLEGMBH.COM Bauma Stand: FM 612 Mobil und hoch hinaus: ATLAS zeigt auf der Bauma 2016 (11.-17. April,

Mehr

Energiegewinnung aus Biomasse

Energiegewinnung aus Biomasse D Energiegewinnung aus Biomasse Biomasse als zentraler Baustein der Energiewende Vorwort Preface Liebe Leserinnen und Leser, auf internationaler Ebene besteht seit langem ein wissenschaftlicher Konsens

Mehr

Liegendspalter HL 3000 DP HL 4000 DP HL 3000 FW HL 4000 FW. Champion. Die neue Generation mit Hydrospeed - Hydraulik

Liegendspalter HL 3000 DP HL 4000 DP HL 3000 FW HL 4000 FW. Champion. Die neue Generation mit Hydrospeed - Hydraulik Die neue Generation mit Hydrospeed - Hydraulik Liegendspalter HL 3000 DP HL 4000 DP HL 3000 FW HL 4000 FW Champion Werk 1 Erharting Vorberg 13 84513 Erharting Werk 2 Mitterskirchen Krandsberg 13 84335

Mehr

feeding the performance DER PIONIER DER KURZSTANGEN - LADEMAGAZINE TECHNISCH IMMER EINEN SCHRITT VORAUS!

feeding the performance DER PIONIER DER KURZSTANGEN - LADEMAGAZINE TECHNISCH IMMER EINEN SCHRITT VORAUS! DER PIONIER DER KURZSTANGEN - LADEMAGAZINE TECHNISCH IMMER EINEN SCHRITT VORAUS! PHILOSOPHIE SAMSYS versteht sich als kompetenter Hersteller für innovative Produkte mit hohem Qualitätsstandard. Gemeinsam

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

LUEG Herren Stadtmeisterschaft LUEG Herren Stadtmeisterschaft 2013-06.-07.07.201 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, bis 2. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Stand: 07.07.13, 18:55 Uhr Brutto 1 1 Spiegel, Matthias Etuf Golfriege

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Geschichte - Philosophie - Leistungen - Team

Geschichte - Philosophie - Leistungen - Team Geschichte - Philosophie - Leistungen - Team Geschichte Am 1. August 1949 gründete der damals 26-jährige Hans Mayer das Unternehmen im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz. Angetrieben von dem Motto:»Vorhandenes

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin Liga 1. Klasse A Stand: 27.11.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte 1 Figaros IV 167 92 33121 31496

Mehr

ausgabe Juli 2017 message s ervice Machen Sie mit: Gelebte NachhaltiGkeit mit agrarfolien aus recyclingkunststoff

ausgabe Juli 2017 message s ervice Machen Sie mit: Gelebte NachhaltiGkeit mit agrarfolien aus recyclingkunststoff ausgabe Juli 2017 message Machen Sie mit: Gelebte NachhaltiGkeit mit agrarfolien aus recyclingkunststoff kreislauf in der Natur KreiSlauf in der landwirtschaftlichen ProduKtion eine ertragreiche ernte

Mehr

IndiMo: Sparen mit echten SPEZIALISTEN TRUCK MOBILES XXL

IndiMo: Sparen mit echten SPEZIALISTEN TRUCK MOBILES XXL Seite 1 von 5 NEWS UND TRENDS TECHNIK UND ZUBEHÖR TRANSPORT UND LOGISTIK SPEZIALFAHRZEUGE PORTRAIT KOMMUNAL PRODUKTE RECHT IndiMo: Sparen mit echten SPEZIALISTEN Norbert Boewing Sparen ja, aber nicht um

Mehr

Kurzumtriebsplantagen (KUP) Nachhaltig erzeugte Biomasse zur langfristigen Absicherung des Brennstoffbedarfs

Kurzumtriebsplantagen (KUP) Nachhaltig erzeugte Biomasse zur langfristigen Absicherung des Brennstoffbedarfs Kurzumtriebsplantagen (KUP) Nachhaltig erzeugte Biomasse zur langfristigen Absicherung des Brennstoffbedarfs Ein erfolgreiches Kooperationsmodell zwischen Erzeuger und Verwerter seit 2010 Tobias Ehm Energy

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Schlierbacher. Biomassetag. 19. November :30 Uhr. BiomasseverBand OÖ. In Kooperation von

Schlierbacher. Biomassetag. 19. November :30 Uhr. BiomasseverBand OÖ. In Kooperation von Schlierbacher Biomassetag 19. November 2013 13:30 Uhr eintritt FRei! In Kooperation von BiomasseverBand OÖ In Kooperation von Landwirtschaftsschule & Biomasseverband OÖ Schlierbacher Biomassetag Dienstag,

Mehr

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Dienstsitz in Bonn mit Außenstellen in Hamburg Weimar und München www.ble.de Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine Anstalt des

Mehr

Mietkatalog. www.bgu.de. Großmaschinen und Geräte für Bau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Recycling- und Gewinnungsindustrie

Mietkatalog. www.bgu.de. Großmaschinen und Geräte für Bau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Recycling- und Gewinnungsindustrie Verkauf Miete Finanzierung Gebrauchtgeräte Service Ersatzteile Mietkatalog Großmaschinen und Geräte für Bau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Recycling- und Gewinnungsindustrie Schonen Sie Ihre Liquidität!

Mehr

Befreiung für land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen nach 3 Nr. 7 Satz 1 Buchstabe a Kraftfahrzeug steuergesetz

Befreiung für land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen nach 3 Nr. 7 Satz 1 Buchstabe a Kraftfahrzeug steuergesetz Befreiung für land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen nach 3 Nr. 7 Satz 1 Buchstabe a Kraftfahrzeug steuergesetz Stand: September 2012 I. Anwendungsbereich der Befreiungsvorschrift 2 1 Die Befreiungsvorschrift

Mehr

Arbeitsgruppen SWE. Pflastercrew: 2-3 Mitglieder Aufgaben: Instandhaltung aller gepflasteter Wege

Arbeitsgruppen SWE. Pflastercrew: 2-3 Mitglieder Aufgaben: Instandhaltung aller gepflasteter Wege Arbeitsgruppen SWE Der jeweilige Leiter einer Crew ist verantwortlich für die unterjährige Erledigung der Aufgaben. Er regelt den Einsatz / die Termine der jeweiligen Crew. Er unterschreibt die Arbeitsdienstzettel.

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

ATLAS GMBH GRÜNDET ATLAS KOMPAKT GMBH ALS EIGENSTÄNDIGE GESELLSCHAFT FÜR DEN VERTRIEB VON MINI- UND MIDI-BAGGERN SOWIE VON HUBARBEITSBÜHNEN

ATLAS GMBH GRÜNDET ATLAS KOMPAKT GMBH ALS EIGENSTÄNDIGE GESELLSCHAFT FÜR DEN VERTRIEB VON MINI- UND MIDI-BAGGERN SOWIE VON HUBARBEITSBÜHNEN ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Kontaktinformation: ATLAS: Ute Gantenberg ute.gantenberg@atlasgmbh.com ATLAS Kompakt GmbH: Gerhard Frerichs gerhard.frerichs@atlas-kompakt.com ATLAS GMBH GRÜNDET ATLAS KOMPAKT

Mehr

Unimog U 500. Groß im Gelände.

Unimog U 500. Groß im Gelände. Unimog U 500. Groß im Gelände. Für den Unimog U 500 geht s da weiter, wo andere Fahrzeugsysteme am Ende sind. Arbeiten in schwierigem Gelände mit Hubarbeitsbühne, Kran und Seilwinde das ist das Spezialgebiet

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

18. Änderung des Verzeichnisses zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern (SV 1)

18. Änderung des Verzeichnisses zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern (SV 1) Flensburg im April 2015 Az.: 322-405 18. Änderung des Verzeichnisses zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern (SV 1) 1 Änderungen im Abschnitt A...2 1.1 Teil A 1A EG-Fahrzeugklassen"...2

Mehr

Kategorie: Effiziente und innovative Nutzung des kreiseigenen Fuhrparks

Kategorie: Effiziente und innovative Nutzung des kreiseigenen Fuhrparks Kategorie: Effiziente und innovative Nutzung des kreiseigenen Fuhrparks Tuttlingen: Situations- und Potenzialanalyse des Fuhrparks Beschreibung und Ziel: Eine Situations- und Potentialanalyse sowie eine

Mehr

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien unverzichtbar für Erneuerbare Energien unverzichtbar für regionale Energiekonzepte Lehrte-Ahlten 19. August 2011 Dr. Detlef Koenemann Fukushima Flutwelle Am 11.03.2011 überflutet ein Tsunami das Gelände des Kernkraftwerk

Mehr

Ihr Team von ZEMMLER Siebanlagen GmbH!

Ihr Team von ZEMMLER Siebanlagen GmbH! Zemmler Siebanlagen GmbH ist Hersteller von mobilen und stationären Doppeltrommel-Siebanlagen, sowie Anlagenbauer. Neben dem Handel und der Vermietung gebrauchter Siebanlagen bieten wir einen Reparaturservice

Mehr

Ausgezeichnete Handwerkerqualität

Ausgezeichnete Handwerkerqualität Ausgezeichnete Handwerkerqualität Für jede Branche der passende Handwerkerkompressor Bestnote Heimwerker Praxis 1/2015 www.kaeser.com KAESER Mobilair Baukompressoren KAESER-Qualität Made in Germany KAESER

Mehr