Schützenkurier Schützenverein 1971 Ernsthausen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schützenkurier Schützenverein 1971 Ernsthausen e.v."

Transkript

1 Schützenkurier Ausgabe Mai Herausgeber Schützenverein 1971 Ernsthausen e.v.

2 Öffnungszeiten Schützenhaus Trainingszeiten und Übungsleiter: Schüler- und Jugendschützen Montag 17:00 19:30 Uhr Herbert Ochse Donnerstag 17:00 19:30 Uhr Herbert Ochse Schützen aktiv und passiv Montag 19:30 22:00 Uhr Donnerstag 19:30 21:00 Uhr UHU-Schützen Donnerstag 19:00 21:00 Uhr Herbert Röß Wir würden uns freuen Dich demnächst an einem unserer Übungsabende begrüßen zu können. Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Redaktion: Schützenverein 1971 Ernsthausen e.v. Ernsthäuser Schützenkurier Ulrich Cronau Am Mühlrain Burgwald Tel.: 06457/1263 Fax: 06457/1244 Martin Reder Stefan Sommer Irrtümer und Änderungen vorbehalten

3 Jahreshauptversammlung 2011 Am 10. Dezember hatten wir wieder alle Vereinsmitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung ins Schützenhaus eingeladen. 43 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und konnten an diesem Abend vom Vorsitzenden Helmut Engel begrüßt werden. Darunter das amtierenden Königspaar Tanja Sprengel und Dirk Engel, der Ritter Carsten Tripp, sowie der Schützenkaiser Bernd Engel. Des Weiteren die Ehrenmitglieder Gerhard Hirth und Herbert Röß, der Ehrengauschützenmeister Fritz Lock mit seiner Frau Christa sowie ein Teil des Kreisvorstandes. Auf die Begrüßung folgte der Jahresrückblick, in dem uns Helmut alle Höhen und Tiefen die wir seit der letzten Versammlung im Verein erlebt hatten noch einmal in Erinnerung rief. Danach berichteten uns die beiden 2. Vorsitzenden für Schießwesen und Allgemeines Carsten Tripp und Werner Hirth, sowie der Kassenwart Ulrich Cronau und der Jugendleiter Herbert Ochse darüber, was sich im abgelaufenen Jahr in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich zugetragen hat. Besonders hervorzuheben war hier die gute und erfolgreiche Jugendarbeit, die das Team um Herbert geleistet hat und über die ausführlich an anderer Stelle in diesem Schützenkurier sowie auf unserer Homepage berichtet wird. Die Kassenprüfer Bernd Engel und Nina Grautstück stellten die ordnungsgemäße Führung der Kasse fest und Nina stellte im Folgenden den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Einer der Höhepunkte auf der Tagesordnung war die Neuwahl des 1. Vorsitzenden. Hierfür wurde Adalbert Grautstück als Wahlleiter vorgeschlagen und von der Versammlung gewählt. Der Vorschlag des Vereinsvorstandes lautete auf Wiederwahl von Helmut, weitere Vorschläge aus der Versammlung ergingen nicht. Helmut wurde von der Versammlung einstimmig gewählt und nahm die Wahl an

4 Alfred Althaus Fahrschule Ausbildung in allen Klassen Frankenberg, Sternstraße Allendorf/Eder, Riedweg 4 Mo + Mi ab 18:30 Uhr Unterricht Do ab 18:30 Uhr Mobil: Als moderne Fahrschule biete ich Ihnen: Ein bewährtes Schulungsprogramm nach pädagogischen Erkenntnissen. Modern eingerichtete Unterrichtsräume. Moderne Fahrzeuge. Flexible Fahrstundenplanung - 4 -

5 Er wird den Verein also weitere zwei Jahre als Vorsitzender in bewährter Art und Weise lenken. Gemäß Tagesordnung stand nun der Punkt Ehrungen an. Hier bekamen zunächst die Vereinsmeister des Jahres 2011 von Carsten ihre Abzeichen überreicht. Eine besondere Auszeichnung erhielten alle Gründungsmitglieder des Vereins. Ihnen wurde die Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes in Gold verliehen. v.l. 1.Vorsitzender Helmut Engel, Gerhard Schneider, Gerhard Hirth Manfred Hirth, Hermann Hofmann, 2. Vorsitzender Werner Hirth Herbert Ochse erhielt als Dank für die gute Jugendarbeit einen Tankgutschein

6 Ernst Braun wurde für 20 jährige Mitgliedschaft mit der Vereinsehrennadel in Silber geehrt. Da Ernst an diesem Abend nicht anwesend sein konnte wurde ihm die Nadel samt Urkunde im Vorfeld der Jahreshauptversammlung von Helmut überreicht. Die letzte Anhebung der Mitgliedsbeiträge wurde in den 90er Jahren vorgenommen und liegt damit schon etliche Jahre zurück, auch bei der Euro-Einführung wurden die Beträge lediglich umgerechnet. Leider war dies bei Verbandsabgaben und Versicherungsprämien, Energiekosten und Munition nicht der Fall, so dass sich der Vorstand gezwungen sah einen Antrag auf moderate Erhöhung der Beiträge einzubringen, um auch für die Zukunft einen solide Basis für die Vereinsfinanzierung zu erhalten. Der Vorschlag auf Erhöhung der Beiträge wurde von der Versammlung mit großer Mehrheit angenommen, so dass sich ab dem Jahr 2012 folgende Beitragsstruktur ergibt: - 6 -

7 1 Jugendliche bis 18 Jahre: 1. Jahr frei, anschließend 15 /Jahr 2 Einzelbeitrag ab 18 Jahre: 35 /Jahr 3 Familienbeitrag: 50 /Jahr Zum Abschluss der Versammlung weist Helmut kurz auf die bereits feststehenden Termine für das Jahr 2012, sowie die Möglichkeit diese immer aktuelle im Schützenkurier und auf der Homepage nachlesen zu können hin. Außerdem teilt er mit, dass es ab sofort einen regelmäßigen -Newsletter für interessierte Vereinsmitglieder und Freunde gibt. Wortmeldungen aus der Versammlung zum Punkt Verschiedenes gibt es keine, so dass Helmut sich bei den anwesenden Mitgliedern bedankt und die Versammlung mit einer Einladung zum geselligen Beisammensein schließt. Florian Cronau - 7 -

8 Metzgerei Engel Party-Service und Grillspezialitäten Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung sowie Backwaren der Bäckerei Himmelmann Bremerstraße Ernsthausen Telefon: 06457/246 ab 17:00 Uhr 06457/709 Öffnungszeiten: Mo + Sa 06:00 Uhr 12:30 Uhr Di Fr 06:00 Uhr 17:00 Uhr - 8 -

9 Finale Preisschießen 2012 Unser Verein lud alle Mitglieder am ersten Sonntag im neuen Jahr zum Finale seines traditionellen Neujahrspreisschießens ein. Hierzu waren alle qualifizierten Teilnehmer in das Schützenhaus auf dem Mühlrain in Ernsthausen gekommen, um in gemütlicher Runde den Sieger zu ermitteln. Unser erster Vorsitzender, Helmut Engel, begrüßte alle Teilnehmer und Zuschauer, die zum Finaldurchgang des Neujahrspreisschießens erschienen waren. Die Qualifikation für das Finale wurde wie bewährt an fünf verschiedenen Terminen ausgetragen. Auch in diesem Jahr wurden die Qualifikation und das Finale auf die nostalgischen Schießautomaten und nicht auf der computergestützten Anlage durchgeführt. Insgesamt 10 Personen erreichten das Limit von 150 Ringen und schossen um den Sieg beim Neujahrpreisschießen Leider traten nicht alle Sieganwärter pünktlich beim Finale an, so dass sich die Finalteilnehmerzahl senkte. Zum Finale mussten nun alle Teilnehmer eine 5 Schuss-Serie schießen. Die aufgelegt erprobte Familie Ochse schickte gleich zwei Teilnehmer an den Start: Sigrid und Herbert wollten auch in diesem Jahr um den Sieg mit schießen. Aber auch Familie Cronau schickte ein Vater-Sohn-Gespann mit Ulrich und Florian in das Rennen um den Sieg. Herbert Ochse legte mit 48 Ringen ein solides Finalergebnis vor und träumte von der erstmaligen Titelverteidigung. Bisher konnte in der über 20-jährigen Tradition des Neujahrspreisschießens noch nie ein Schütze seinen Sieg aus dem Vorjahr verteidigen. Die weiteren Finalteilnehmer, Regina Schmid, Ulrich und Florian Cronau sowie Werner Hirth schossen lediglich eine 47er Serie und mussten mittels Stechschüssen ihre Platzierungen ermitteln. Ausgerechnet Sigrid Ochse ließ den Traum der Titelverteidigung ihres Ehemannes Herbert platzen. Mit 49 von 50 möglichen Ringen setzte sie sich an die Spitze des Feldes und gewann das Preis

10 schießen des Schützenvereins Ernsthausen. Den stark umkämpften dritten Platz sicherte sich im direkten Stechen Regina Schmid vor Ulrich Cronau. Werner Hirth setzte sich im Stechen um den 5. Platz knapp vor Florian Cronau durch. 2. Vorsitzender Werner Hirth, 2. Platz Herbert Ochse, 1. Platz Sigrid Ochse, 3. Platz Regina Schmid,1. Vorsitzender Helmut Engel Werner Hirth, zweiter Vorsitzender und Mitorganisator des Finales leitete mit Helmut Engel die Siegerehrung und überreichte jedem Teilnehmer einen wertvollen Sachpreis. Zum Abschluss bedankte sich Helmut Engel bei allen Helfern, die während den Qualifikationswettkämpfen für eine reibungslose Durchführung und die nötige Verpflegung sorgten. Mit der Einladung zum nächsten Neujahrspreisschießen 2012/2013 endete die Veranstaltung bei Kaffee und Waffeln. Stefan Sommer

11 - 11 -

12 Holzbachtaler Zebuhof Für die Landschaftspflege bestens geeignet. Feines und wohlschmeckendes Fleisch. Wolfgang Lomp, Schulweg Gemünden/Wohra-Lehnhausen Tel / lomp-lehnhausen@t-online.de

13 Vereinsmeisterschaften 2012 Zu Beginn des Trainingsauftakts ermittelten unseren aktiven und passiven Schützen ihre Vereinsmeister. Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften mit dem Luftgewehr konnten an Spannung nicht überboten werden. In der Schützenklasse trennten lediglich 2 Ringe den späteren Sieger von seinem Verfolger. Den Auftakt zu den Vereinsmeisterschaften machte traditionell die trainingseifrige Schützenjugend des Vereins. In der Disziplin Aufgelegt gingen sechs Schüler und eine Schülerin an den Start. Lucy Sauer konnte so ungefährdet ihren Vereinsmeistertitel erringen. Im Kampf um den vordersten Platz bei der männlichen Konkurrenz war es spannender. Gleich drei Nachwuchssportler erzielten 175 Ringe. Bastian Engel hatte jedoch die bessere letzte Serie und gewann den Titel vor Mika Engel und Luca Fleischer. Bastian Engel Die erfahrenen Schüler gingen in der Disziplin Luftgewehr stehender Anschlag an den Start. Die Mädels dominierten diese Klasse, so dass 7 Schülerinnen und lediglich 2 Schüler zum Wettbewerb antraten. Mit sehr guten 175 Ringen sicherte sich Tabea Werner vor Johanna Tripp und Kimberly Tripp (beide 170 Ringe) den Vereinsmeistertitel

14 - 14 -

15 In der männlichen Schülerklasse setzte sich mit 115 Ringe Luca Engel vor Felix Wilhelm durch. Erfreulicherweise war auch die Jugendklasse mit drei männlichen Startern besetzt. Souverän gewann Dennis Wilhelm mit starken 370 Ringen den Wettbewerb vor Leon Werner und Sascha Theiß. Dennis Wilhelm Luca Engel Bei den Junioren gab es keine Überraschungen. Mit dem absoluten Spitzenergebnis der diesjährigen Vereinsmeisterschaft von 391 von maximal 400 möglichen Ringen gewann Robin Zissel diese Klasse. Florian Waßmuth konnte diesem Ergebnis nichts entgegensetzten und belegte, trotz persönlicher Saisonbestleistung von 376 Ringen den zweiten Platz. War die Schützenklasse bereits im letzten Jahr ein spannender Vierkampf zwischen Florian Cronau, Stefan Sommer, Jan Zissel und Carsten Tripp gewesen, nahm die Spannung in diesem Jahr nochmals zu. Nach Ausfall von Carsten Tripp und lediglich 375 Ringen von Stefan Sommer sollten Florian und Jan den Sieg unter sich entscheiden. Florian, zu alter Form zurückgekehrt, legte mit neuem Gewehr und persönlichem Bestergebnis von 388 Ringen vor. Jan Zissel schien nach den ersten 30 Schuss Florian überbieten zu können, doch in der finalen letzten 10er Serie zeigte er Nerven und erzielte 386 Ringe; zwei Ringe weniger als Florian. Florian Cronau ist somit der neue Vereinsmeister in der Schützenklasse, vor Jan Zissel und Stefan Sommer

16 In der Damenklasse gab es keine Überraschungen. Nina Grautstück sicherte sich mit 357 Ringen den Titel vor Silvia Below. Die Altersklasse versprach ebenfalls Spannung. Den Wettbewerb konnte Martin Reder mit 368 Ringen vor den ringgleichen Schützen Dirk Küchler und Werner Hirth ( 361 Ringe ) gewinnen. In der Seniorenklasse sicherte sich Franz Kaiser als einziger Starter den Titel mit 352 Ringen. Auch in der Aufgelegt-Klasse ermittelten die Senioren des Vereins ihre Vereinsmeister mit dem Luftgewehr. Hier schlug abermals Franz Kaiser zu. Mit 284 Ringe verdrängt er Herbert Ochse (283) und sicherte sich den zweiten Titel. Auf Platz drei folgt Gerhard Hirth, der sich vor Herbert Röß durchsetzte. Sigrid Ochse zeigte es abermals ihrem Ehemann Herbert und sicherte sich in der Seniorinnenklasse aufgelegt mit 288 Ringen vor Inge Engel und Regina Schmid den Titel, während die Damen passiv Klasse von Susanne Brauer mit 283 Ringen gewonnen wurde. Franz Kaiser Susanne Brauer Unser zweiter Vorsitzende Schießwesen, Carsten Tripp, zeigte sich sehr erfreut über die gute Beteiligung von weit über 50 Vereinsmitgliedern an den internen Titelkämpfen. Besonders die zahlreichen Jugendlichen werden zu einer festen Größe in unserem Schützenverein. Stefan Sommer

17 Heizung & Sanitär Kundendienst Burgwald-Ernsthausen Bergstraße 2 Telefon Fax Burgwald-Ernsthausen Marburger Straße 37 Telefon: 06457/500 Fax: 06457/

18 TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Mai Königschießen Roda 11. Kreissportlerehrung Geismar 12. Inthronisierung Roda 12. Ortsvereinepokalschießen Schützenhaus 15. Start Sportabzeichen 2012 Sportplatz TSV 19. UHU-Schießen Oberorke 19. Königschießen Geismar 20. Königschießen Röddenau 27. Königschießen Bottendorf Juni Inthronisierung in Bottendorf 03. Kreisschützenfest Bromskirchen 06. Inthronisierung in Geismar 16. Königschießen in Birkenbringhausen 16/17. Reitturnier RuF Ernsthausen 23. UHU-Schießen Schmittlotheim 24. Jugendtag Verein Schützenhaus Juli K&S Cup Sportplatz TSV Kreisjugendzeltlager Allendorf/Eder 28. Kreisjugend- und Schülerkönigschießen Allendorf/Eder 28. Kölschabend Ernsthausen Burschenschaft 28/29. Schützenfest Oberorke TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE

19 TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE August UHU-Schießen Schreufa 04. Königschießen Rennertehausen 11. Königschießen Verein Mühlrain 18. Inthronisierung Birkenbringhausen 25. Inthronisierung Verein Schützenhaus September Kreiskönigschießen Allendorf/Eder 15. UHU-Schießen Niederorke 16. Burgwald-Cup Schützenjugend Region Schützenhaus 30. Damengeselligkeitsschießen Roda Oktober Herbstmarkt Ernsthausen DGH 13. UHU-Schießen Dodenau 20/21. Vereinsmeisterschaft 2013 Schützenhaus 27. Kreisschützenball Reddighausen TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Jugendseiten Vorweg möchte ich erwähnen, dass sich die aktiven Jungschützen der letzten Jahre, sei es beim Training oder bei den Wettkämpfen sehr gut entwickelt haben. Einige Jungschützen haben Ihre schießsportlichen Leistungen kontinuierlich verbessert, was sich bei den Kreismeisterschaften, Gaumeisterschaften und dem Jahrgangsschießen gezeigt hat

20 Wir haben in 2011 insgesamt 93 Trainingseinheiten durchgeführt. Dafür möchte ich mich auf diesem Wege einmal herzlich bei allen Jugendlichen bedanken für die überaus guten Leistungen und Einsatzbereitschaft. Ich wünsche weiterhin allen viel Spaß und Erfolg. Bedanken möchte ich mich den Kindern, die dem Verein neu beigetreten sind. Ich wünsche ihnen viel Freude bei unserem schönen Schießsport. Die schießsportliche Aus- und Fortbildung soll auch weiterhin im Vordergrund unserer Jugendarbeit stehen. Unsere Jugend kann wieder auf ein gutes Jahr zurückblicken. Am 19 November 2011 fand in Oberorke der Kreispokalendkampf für Schüler, Jugend und Junioren statt. Unser Trio in der Schülerklasse mit Kimberly (164) Ayleen (167) und Tabea (164) erzielten ein gutes Ergebnis mit 495 Ringen. Dies reichte für Rang drei. Die Jahresabschlussfeier fand am 12. Dezember mit achtzehn Jugendlichen statt. Mit viel Spaß backten die Jugendlichen Plätzchen. Sie wurden unterstützt von Yvonne Tripp und Gisela Grautstück. Es war eine runde Sache. An diesem Nachmittag wurden auch zum ersten Male Vereinsjugendsprecher gewählt. Larissa Gebauer, Tabea Werner und Lauryn Krauß wurden von der Vereinsjugend für dieses Amt gewählt. Ich wünsche ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit. Eine besondere Auszeichnung erhielten die drei trainingseifrigsten Jungschützen. Dies war mit 86 maliger Teilnahme Tabea Werner. Kimberly Tripp war 75 Mal anwesend und Larissa Gebauer 68 mal. Sie wurden mit Pokalen geehrt

21 Auch die Jugendlichen gestalteten den Nachmittag mit: so hatten Lucy und Paul ein weihnachtliches Flötenstück vorbereitet. Ayleen und Sabrina trugen ein Weihnachtsgedicht vor. Inge Engel las eine lustige Weihnachtsgeschichte vor, allen Mitwirkenden sei hiermit herzlichst gedankt. Ein besonderer Dank gilt den Schützen Damen Inge und Gisela für das weihnachtlich geschmückte Schützenhaus. Unsere Vereinskönigin Tanja Sprengel sorgte für eine Überraschung, denn sie überreichte mit Ihren Prinzgemahl Dirk Engel jedem jugendlichen Teilnehmer ein Weihnachtspräsent. Auch ihnen gilt ein Dankeschön. Die 18 Jugendlichen ließen es sich nicht entgehen mit den Jugendleitern Carsten und Herbert sowie dem ersten Vorsitzenden Helmut Engel gemütliche Stunden bei selbst gebackenen Plätzchen und Getränken zu verbringen. Insgesamt war die Jahresabschlussfeier ein voller Erfolg

22 Klaus Klimaschka Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Betreuungsrecht, Haftpflichtrecht, Miet- und Pachtrecht in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwältin Regina Ingenbleek Fachanwältin für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Opferschutzvertretung Siegener Straße 7, Frankenberg Tel.: / , Fax: / Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Bauschlosserei - Metallbau - Kunstschmiedearbeiten Zaun- und Toranlagen Treppen- und Geländerbau Vordächer und Balkonüberdachungen Rodaer Straße 4 Wintergärten Burgwald- Alu-Fenster und Türen Ernsthausen Edelstahlverarbeitungen Tel.: 06457/

23 Am 07. Januar wurde das schon zur Tradition gewordene Jugend- Preisschießen mit einer nicht erwartenden Teilnehmerzahl von 21 Jungschützen durchgeführt. Die Jugendbetreuer, unterstützt von Jan Zissel und Carsten Tripp, gestalteten ein abwechslungsreiches und spannendes Schießprogramm. In unterschiedlichen Schießspielen, wie Zahlenschießen, Glücksscheiben oder Biathlon lieferten sich die Jungen und Mädchen einen spannenden Wettbewerb. Die Glückskarten wurden ausgeschossen um den Wettbewerb spannender zu gestalten und um auch den etwas unerfahrenen Schützen eine Chance auf den Sieg zu geben. Zudem sorgte eine Würfelrunde und eine Zehntelauswertung der Schüsse für zusätzliche Spannung. Die Nachwuchstalente Tabea Werner und Lea Sophie Cuenca Garcia zeigten ihr Können in der Disziplin LG, Laser Gewehr Auflage und legten mit 95 Ringen ein solides Ergebnis vor. Vier weitere Schützen hielten mit 94 Ringen den Kontakt zur Spitzengruppe. Die Schießspiele brachten jedoch eine Wende. Vom Glück verlassen musste das Führungsduo Ayleen und Lauryn vorbei ziehen lassen. Das Jugendpreisschießen gewann Ayleen Sauer mit 192 Punkten gefolgt von Lauryn Krauß mit 188 Punkten. Denkbar knapp rettete sich Dennis Wilhelm den verbleibenden dritten Platz mit 187 Punkten. Alle Teilnehmer nahmen tolle Sachpreise entgegen und freuten sich schon auf das nächste Preisschießen am 05. Januar 2013, und der Jugendwart freut sich auf noch mehr Vereinsmitglieder. Während des ganzen Nachmittags wurden die jungen Schützen durch einige Vereinsmitglieder motiviert, die den spannenden Wettbewerb verfolgten. Ein herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen Helfern, dem Getränke- und Waffelteam Gisela Grautstück und Werner Hirth und den Schießstandhelfern Carsten Tripp, Jan Zissel und Martin Reder

24 Bei den Kreismeisterschaften, die am 14.und 15 Januar stattfanden, präsentierten sich unsere Jungschützen überaus erfolgreich. Der begehrte Kreismeistertitel vom Vorjahr konnte in der Schülerklasse leider nicht wiederholt werden. So musste sich die Mannschaft I mit dem zweiten Platz und 509 Ringen zufrieden geben. Tabea Werner (174), Ayleen Sauer(174) und Kimberly Tripp (161) erreichten dieses Ergebnis. In der Einzelwertung glänzte mit 178 Ringen Johanna Tripp, sie erreichte Rang zwei vor ihren Vereinskolleginnen Ayleen Sauer und Tabea Werner, die sich über Rang drei freuten. Die zweite Mannschaft erreichte Rang drei mit 458 Ringen. Hier glänzte mit 178 Ringen Johanna Tripp, Larissa Gebauer erzielte 163 und Lauryn Krauß 117 Ringe. Die Mannschaft drei erreichte Rang sechs mit Lea Sophie Cuenca Garcia 150, Marie Engel 126 und Luca Engel mit 96 Ringen

25 In der Jugendklasse nahmen wir wieder mal mit einer Jugendmannschaft teil. Dennis Wilhelm, Leon Werner und Sascha Theiß konnten mit 921 Ringen den zweiten Platz belegen. In der Einzelwertung erzielte Dennis 343 Ringe, dies bedeutete Rang drei. In der Juniorenklasse A erreichte unser Trio um Robin mit Florian Waßmuth, Philipp Tripp und Robin Zissel in der Mannschaftswertung mit 1106 Ringen den Kreismeistertitel. Unsere jüngsten Aufgelegt Schützen werden am 28. April mit dem Lasergewehr die Kreismeisterschaft ermitteln, Diese Gewehre hat der Verein für 2000 erworben. Sie sind besonders für unsere jüngsten Schützen von 6-11Jahren geeignet. Hiermit kommen wir nicht mit den Waffengesetz in Konflikt und wir können unseren jüngsten Schützen bedenkenlos den Schießsport anbieten. Somit kommen diese Jungschützen unserem schönen Schießsport ein großes Stück näher. Das diesjährige Jahrgangsschießen fand am 04. Februar in Allendorf/Hardtberg statt und war ein voller Erfolg für unseren Verein. An diesem Schießen beteiligten sich von unserem Verein neun Schüler und drei Jugendliche. Sie erreichten folgende Ränge: Zwei erste, Drei zweite und Zwei dritte Plätze. In der Jugend und Schülerklasse bewiesen Ihr Können Dennis Wilhelm und Johanna Tripp. Sie wurden in Ihren Jahrgängen Jahrgangssieger. Über einen zweiten Platz freuten sich Lea Sophie Cuenca Garcia, Ayleen Sauer und Luca Engel. Dritter Sieger wurden Tabea Werner und Marie Engel. Einen undankbaren vierten Platz belegten Kimberly Tripp und Larissa Gebauer. Sie schrammten nur knapp an einer Urkunde vorbei. Mein Dank gilt hier Helmut Engel, der die Jugendlichen nach Allendorf/Hardberg gefahren hat

26 Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen In einem Verein ziehen alle gemeinsam an einem Strang. PS-LOS-SPAREN unterstützt dabei! Sparkasse Waldeck-Frankenberg Lebendiges Vereinsleben braucht Miteinander, Zusammenhalt und Geselligkeit. Mit dem PS-LOS- SPAREN bietet die Sparkasse nicht nur attraktive Gewinne, sondern tut auch etwas Gutes. Denn der PS-Zweckertrag wird für wohltätige Zwecke in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales in Waldeck- Frankenberg genutzt und kommt somit auch Ihnen zugute. Wenn s um Geld geht Sparkasse

27 Ich wünsche schon jetzt allen Schützen die das Ziel Gau - und Landesebene erreichen viel sportlichen Erfolg. Ein Highlight war die Gaumeisterschaft für unsere jüngsten Schützen (Schülerklasse). Sie fand am 17. März in Battenberg statt. Wo besonders Tabea, Johanna und Larissa ihr Können unter Beweis stellten. Mit je 178 Ringen in der Einzelwertung erreichten diese jungen Talente Rang zwei und drei. Es fehlten zwei Ringe zum Gaumeistertitel. Den totalen Triumph schafften diese drei Mädels mit dem Gewinn der Mannschaftswertung. Mit 27 Ringen Vorsprung holten sie sich mit dem Topresultat von 534 Ringen den Gaumeistertitel. Die Schülermannschaft 2 musste sich mit dem dritten Rang und 476 Ringen zufrieden geben, mit den Schützen Ayleen Sauer (173) Lea Sophie Cuenca Garcia (156) und Kimberly Tripp (147). In der Einzelwertung erreichten sie folgende Ränge: 7. Ayleen, 10. Lea Sophie, und Rang 15 Kimberly. Lauryn erreichte mit 151 Ringen Platz 13. Erfreulich ist, das voraussichtlich alle Mädels die Qualifikation zur Landesmeisterschaft erreicht haben die am 23 Juni in Frankfurt Schwanheim stattfindet. Hier noch ein Dank an Jan Zissel der die jungen Schützinnen optimal eingestellt hat. Sehr ordentlich präsentierte sich unsere junge Jugendmannschaft. Sie erreichte mit Dennis Wilhelm (351), Leon Werner (316) und Sascha Theiß (295) den dritten Rang mit 962 Ringen, was aber noch steigerungsfähig ist. In der Juniorenklasse A setzte sich Florian Waßmuth mit 6 Ringen Vorsprung durch und gewann mit 374 Ringen den Gaumeistertitel. An den Rundenwettkämpfen nehmen wir mit fünf Mannschaften teil. Diese Wettkämpfe bedeuten nicht nur den Kräftevergleich untereinander sondern dienen auch der Talentsuche und Förderung unsere Jungschützen. In der Schützenkurier November Ausgabe

28 werden wir hoffentlich von guten Platzierungen in den einzelnen Klassen berichten können. Am 25 März in Massenhausen erzielten unsere Nachwuchstalente in ihren Jahrgängen folgende Ergebnisse. In Klammern die Platzierungen: Larissa Gebauer 184 Ringe Rang (1) (Glanzleistung) Ayleen Sauer 180,(3), Lea Sophie Cuenca Garcia,153 (6), Tabea Werner,170 (1), Kimberly Tripp 166, (3), Lauryn Krauß 137(10), Johanna Tripp 157 (2), Marie Engel 142 (3),Luca Engel 126 (2), Dennis Wilhelm 363 (2), Sascha Theiß 272 (11) und Leon Werner 311 (10). Wenn auch einige Jungschützen ihre gesteckten Ziele nicht erreicht haben, kann man nur sagen so ist halt der Sport. Nicht traurig sein, auf ein Neues. Ein herzliches Dankeschön an Adalbert Grautstück, der seine Freizeit geopfert hat um die Jugendlichen mit dem Kleinbus nach Massenhausen zu fahren. Auch führten wir in den in den letzten Monaten einige Trainingseinheiten für interessierte Jungschützen mit Werner Schaffernicht durch, was den Jugendlichen wichtige Impulse eingebracht hat. Vorankündigung Auch im diesem Jahr wird wieder ein Kreisjugendzeltlager durchgeführt. Es findet in der Zeit vom Juli in Allendorf/Eder statt. Anmeldungsformulare liegen bereits allen Jugendlichen vor oder können noch bei mir abgeholt werden. Am 24 Juni laden wir wieder alle Eltern, Mitglieder, Freunde und Bekannte zu einen Tag der offenen Tür am und im Schützenhaus ein. Euer Jugendwart Herbert

29 20. Damengeselligkeitsschießen im Schützenkreis Frankenberg Im Schützenhaus Birkenbringhausen trafen sich schießsportbegeisterte und geselligkeitssuchende weibliche Mitglieder der Schützenvereine im Schützenkreis Frankenberg. Der Schützenkreis hatte eingeladen und der Schützenverein Birkenbringhausen war ein vorbildlicher Gastgeber und Ausrichter. Nach dem Kaffeetrinken absolvierten die Damen ein 20 Schuß Programm mit dem Luftgewehr, wetteiferten in Einzel und Mannschaftswertung und erwarteten mit Spannung die Siegerehrung. Die Sieger des 19. Geselligkeitsschießen, Tanja Sprengel und unsere Mannschaft nahmen fairerweise ebenfalls am Schießen teil - obwohl sie das letzte Schießen gewonnen hatten und somit laut Reglement außer Konkurrenz starten mussten. Bei der Siegerehrung konnten wir erneut zu Titelehren kommen. Es gab einen Ernsthäuser Doppelsieg. Susanne Brauer gewann mit 185 Ringen vor Gisela Grautstück, die 2 Ringe weniger erzielte. Den dritten Rang teilten sich Marion Prause vom SV Schreufa und Dagmar Beil vom SV Roda. Das nächste Damengeselligkeitsschießen wird vom SV Roda am 30. September im Schützenhaus in Ernsthausen ausgerichtet. Einzelwertung: 1. Susanne Brauer, Ernsthausen Gisela Grautstück, Ernsthausen Marion Prause,Schreufa Dagmar Beil, Roda Brigitte Schreck, Birkenbringhausen Tanja Gräbe,Schreufa Elke Becker,Roda Marga Greese, Schreufa Regina Schmid, Ernsthausen Elke Trußheim,Roda Sandra Scheele,Schreufa

30 Die siegreichen Damen nach der Siegerehrung mit der Kreisdamenleiterin Petra Henkel (hintere Reihe rechts außen) Gasthaus Pension Burgwald Sonnenhof Marburger Str. 19 a Burgwald-Ernsthausen Inh. Barbara Geutjes Tel

31 Rundenwettkämpfe Oberliga Nord Soviel sei zu Beginn bereits verraten, es war für die Mannschaft Ernsthausen I die erfolgreichste Saison seit Vereinsgründung, die mit der Meisterschaft in der Oberliga Nord gekrönt wurde. Doch der Reihe nach. Wie in den beiden vorangegangenen Jahren starteten wir in der Oberliga Nord, der zweithöchsten hessischen Liga, in der Besetzung Robin Zissel, Jan Zissel, Carsten Tripp und Florian Cronau. Wie gewohnt stapelten wir zu Beginn der Saison erst mal tief und hatten als Saisonziel den Klassenerhalt und Vermeidung der Relegation, also das Erreichen von Tabellenplatz 6, ausgegeben. Wenn auch in den Köpfen, nach dem guten Abschneiden mit Platz 3 und der Teilnahmen am Aufstiegskampf zur Hessenliga im letzten Jahr, die Hoffnung auf eine bessere Platzierung und die erneute Teilnahahme am Aufstiegskampf steckte. Der Gegner zum Saisonauftakt auf dem heimischen Schießstand hieß Meckbach und war für uns schwer einschätzbar, da es sich um einen der Neulinge in der Oberliga handelte. Deren Ergebnis beim Aufstiegskampf sowie die personelle Besetzung lies auf einen spannenden Kampf schließen. Wir hatten uns aber getäuscht und konnten am Ende des Tages einen deutlichen 4:1 Sieg auf unserem Konto verbuchen. Begünstigt jedoch durch etwas Pech und evtl. auch Nervosität der Gegner. Auch die folgenden Wettkämpfe gegen den zweiten Aufsteiger Hegelsberg-Vellmar, sowie unseren bisherigen Angstgegner Rotensee, hier konnten wir bisher noch nie gewinnen, gingen mit 4:1 auf unser Konto. Nach diesen drei Siegen und 6:0 Punkten waren wir bereits vor Halbzeit der Saison relativ sicher unser Minimalziel erreicht zu haben, so dass wir uns nun an die Erfüllung der heimlichen Hoffnungen begeben konnten

32 - 32 -

33 Befreit vom größten Druck gelang uns im vierten Wettkampf gegen Oberzwehren auf heimischem Stand der erste und einzige 5:0 Sieg der Saison. Und auch im folgenden Wettkampf gegen Herbelhausen hielt unsere Erfolgssträhne und wir konnten einen weiteren 4:1 Sieg verbuchen. Hierbei gelang es uns 1539 von 1600 möglichen Ringen zu erzielen. Dies sollte aber unsere Saisonbestleistung bleiben. Deutlich knapper wurde es im sechsten Durchgang. Hier hatten wir die Mannschaft aus Römersberg zu Gast, mit der wir uns ein, bis zur letzten Minute spannendes, Duell lieferten. Am Ende entschied ein einziger Ring Unterschied im Mannschaftsergebnis den Wettkampf mit 3:2 zu unseren Gunsten. Vor dem letzten Schießtag gab es noch zwei Mannschaften ohne Niederlage, mit Hoffnungen auf den Gewinn der Meisterschaft. Die Erste war Massenhausen, die Zweite wir selbst. Und wie in einem guten Krimi hieß das Duell des siebten Schießtages Massenhausen gegen Ernsthausen, so dass die Meisterschaft im direkten Vergleich entschieden wurde. Hin und her wechselte die Führung, so dass die Entscheidung erst nach Auswertung des letzten Ergebnisses feststand. Das glücklichere Ende hatten dabei wir, und so konnten wir uns mit einem 3:2 Sieg sowie der Meisterschaft in der Oberliga Nord im Gepäck auf die Heimreise nach Ernsthausen begeben. Abschlusstabelle Oberliga Nord 1. SV Ernsthausen Ringe 27:08 Duelle 14:00 P 2. SpoSV Massenhausen :07 12:02 3. SV Rotensee :13 10:04 4. SV Meckbach :18 06:08 5. SpSV Oberzwehren :20 06:08 6. SV Römersberg :21 04:10 7. SV Herbelhausen :26 04:10 8. SV Hegelsberg-Vellmar :29 00:

34 Nur eine Woche später am 19. Februar vertraten wir die Oberliga Nord beim Aufstiegswettkampf zur Hessenliga in Bad Homburg. Mit viel Selbstvertrauen, durch den Gewinn der Meisterschaft, und die Erfahrungen aus dem letzten Jahr traten wir an. Es gab drei Aufstiegsplätze zu vergeben, sieben Mannschaften wollten diese erreichen. Leider mussten wir recht schnell feststellen, dass ein Aufstiegswettkampf nicht mit einem regulären Rundenwettkampf zu vergleichen ist. Unsere Ergebnisse reichten nicht an die Durchschnittsleistungen der Saison heran und so belegten wir in der Endabrechnung den fünften Platz. Meister der Oberliga Nord 2011 / Robin, Carsten Jan, Florian Aber es bleibt die Meisterschaft und die Gewissheit, dass wir in der nächsten Saison unser Bestes geben werden, um wieder eine gute Platzierung zu erzielen. Jan Zissel, Florian Cronau

35 Rundenwettkämpfe Kreisliga Unsere zweite Equipe der Ernsthäuser LG Schützen absolvierte eine durchwachsene Saison in der Kreisklasse unter der Leitung von Stefan Sommer. Die Mannschaft, welche im Vergleich zum Vorjahr auf keiner Position verändert wurde bestand aus Bernd Engel, Dirk Küchler, Stefan Sommer und Florian Waßmuth. Im letzten Jahr kämpfte die Mannschaft noch um den Sieg in der Kreisklasse, doch in diesem Jahr musste lange um den Klassenerhalt gezittert werden. Einige Schützen blieben teils stark hinter ihren eigenen Erwartungen zurück und konnten nicht an die Leistungen aus dem vergangenen Jahr anknüpfen. Zu Beginn der Wettkämpfe verlor die Mannschaft knapp gegen Schmittlotheim, während der zweite Wettkampf trotz gutem Ergebnis gegen Bottendorf deutlich verloren wurde. Die Trendwende konnte erst zum Ende der Hinrunde gegen Geismar und Ittertal eingeläutet werden. Dank starken Ergebnissen der beiden jüngsten Schützen Florian Waßmuth und Stefan Sommer konnten zwei Siege errungen werden. Beiden Schützen war es auch zu verdanken, dass die jeweiligen Rückkämpfe für Ernsthausen entschieden werden konnten. Die Rückrunde begann erwartungsgemäß mit den Auftaktniederlagen gegen Bottendorf und Niederorke. Durch einen glücklichen Sieg des SV Geismar gegen Schmittlotheim wurde der Abstiegskampf zu einem Krimi, in welchem sich auch unsere zweite Mannschaft leider befand. In der Abschlusstabelle belegte Ernsthausen Zwei, etwas glücklich den 4 Rang, während der SV Ittertal ohne Punktgewinn den Gang in die Grundklasse I antreten muss

36 EDEKA Neukauf F. Hirth Marburger Str Burgwald-Ernsthausen Tel.: Fax: info@edeka-hirth.de EDEKA Neukauf F. Hirth Getränkemarkt Marburger Str. 17a Burgwald-Ernsthausen Tel: Fax:

37 Die beiden jüngsten Mannschaftsmitglieder Florian Waßmuth und Stefan Sommer zeigten wie in den vergangenen Jahren eine solide Leistung. Am Ende verbuchte Stefan den besten Durchschnitt der vier Ernsthäuser Schützen von 375,2 Ringen, Florian von 371,3 Ringen. Die beiden Routiniers Bernd Engel und Dirk Küchler erreichten einen Durchschnitt von 366,2 respektive 360,4 Ringen. Abschlusstabelle Kreisliga 1. SV Niederorke I Ringe 20:00 Punkte 2. SV Bottendorf I :06 3. SV Schmittlotheim I :10 4. SV Ernsthausen II :12 5. SV Geismar I :12 6. SV Ittertal I :20 Stefan Sommer Rundenwettkämpfe Grundklasse 1 In diesem Jahr demonstrierte die 3. Mannschaft wozu sie in der Lage ist. Mit zehn Siegen in zehn Wettkämpfen wurden Nina Grautstück, Wilfried Hartmann, Martin Reder und Werner Hirth unangefochten Meister in der Grundklasse 1. Das höchste Einzelergebnis erzielte Martin Reder mit 380 Ringen. Das höchste Mannschaftsergebnis betrug 1462 Ringe

38 Abschlusstabelle Grundklasse 1 1. SV Ernsthausen III Ringe 20:00 Punkte 2. SV Herbelhausen III :09 3. SV Allendorf/Eder I :10 4. SV Rengershausen I :12 5. SV Bromskirchen I :12 6. SV Ittertal II :17 Werner Hirth Hatten viel Spaß in der Saison 2011 / Martin, Werner, Nina, Wilfried

39 Rundenwettkämpfe Grundklasse 3 Im Vorjahr verpasste unsere Vierte nur knapp den Aufstieg in die nächsthöhere Grundklasse und so wollte man in dieser Saison das Optimum erreichen und den Aufstieg perfekt machen. Ins Rennen um den Aufstieg schickten wir mit Silvia Below, Beate Küchler, Ulrich Cronau sowie Dirk Engel erfahrene Schützen. Der erste Wettkampf es führte unsere 4. Mannschaft nach Roda konnte klar für sich entschieden werden. Aber schon der zweite Wettkampf zeigte, dass eine andere Mannschaft den Aufstieg für sich beanspruchte und so verlor man gegen überlegene Willersdörfer. In den folgenden drei Wettkämpfen konnte man gegen die Schützen aus Birkenbringhausen und Rengershausen klare Siege einfahren, lediglich im Wettkampf gegen den SV Geismar wurde es knapp, aber man konnte auch hier die Oberhand behalten. So belegte unsere 4. Mannschaft zur Halbzeit den 2. Tabellenplatz. In die Rückrunde konnte man wiederum mit einem hohen Sieg starten. Im zweiten Wettkampf war man dann Gast in Willersdorf und wollte dort Revanche für den verlorenen Hinkampf. Dies jedoch gelang nicht und man musste die zweite Niederlage der Saison hinnehmen. Trotz der Niederlage konnte der 8. Wettkampf der laufenden Saison mit großem Vorsprung gewonnen werden. Die beiden letzten Wettkämpfe entschieden unsere Schützen auch für sich. Wobei der letzte Wettkampf undenkbar knapp mit 1392:1391 gegen den SV Rengershausen II gewonnen wurde. Besonders hervorzuheben ist, dass alle unsere Schützen einen ausgeglichenen Rundendurchschnitt erzielen konnten. Hier setzte sich Beate Küchler mit 350,63 Ringen vor Ulrich Cronau mit 349,63 Ringen, Silvia Below mit 349,13 Ringen und Dirk Engel mit 348,38 Ringen durch

40 Sandweg Lollar Telefon: / Fax: / info@wwschmidt.de

41 Abschlusstabelle Grundklasse 3: 1. SV Willersdorf I Ringe 20:00 Punkte 2. SV Ernsthausen IV :04 3. SV Rengershausen II :12 4. SV Roda :14 5. SV Geismar II :14 6. SV Birkenbringhausen I :16 Jan Zissel Rundenwettkämpfe Grundklasse 4 Nachdem unsere 5. Mannschaft im vergangenen Jahr den Sieg in der Grundklasse V perfekt gemacht hatte, hieß es in diesem Jahr, die Grundklasse IV zu bestehen. Die bewährte Mannschaft aus Franz Kaiser, Tobias Schmidt, Christiane und Peter Zissel startete auch nun wieder in die neue Saison. Die ersten beiden Wettkämpfe gegen die Schützen aus Allendorf/ Hardtberg II und Oberorke I konnten mit hohen Ergebnissen klar für uns entschieden werden. Der dritte Durchgang, diesmal führte es unsere Mannschaft nach Bromskirchen, konnte, wenn auch knapp, wieder für uns entschieden werden. Erst im 4. Durchgang sollte es die erste Niederlage für unsere Mannschaft geben. Auf heimischem Stand verloren wir gegen den SV aus Hatzfeld sehr knapp. Nach dieser Niederlage folgte jedoch in Schmittlotheim ein ungefährdeter Sieg und man lag wohlgemerkt als Aufsteiger zur Halbzeit der Saison auf Tabellenplatz 1. Zum Start der Rückrunde musste man gegen ein starkes Team aus Allendorf/Hardtberg die zweite Niederlage der Saison hinnehmen

42 Nach dem 6. Wettkampftag überschlugen sich jedoch die Ereignisse und dies machte sich auch in der Mannschaft bemerkbar. Zuerst fiel Peter Zissel wegen eines Bandscheibenvorfalles aus. Dieser Ausfall konnte jedoch von Dennis Wilhelm für den Rest der Saison kompensiert werden. Mit Dennis im Team konnte man den Wettkampf gegen die Schützen aus Oberorke wieder klar für sich entscheiden. Als im 8. Wettkampfdurchgang die Gäste aus Bromskirchen kamen, fehlte jedoch aus beruflichen Gründen Tobias Schmidt kurzfristig, weshalb Oliver Busch kurzerhand einsprang. Auch in dieser Mannschaftsbesetzung gelang ein Sieg. Im vorletzten Durchgang Tobias Schmidt war nun wieder mit an Bord konnte man auf einem desolaten Schießstand in Hatzfeld leider keine Punkte erkämpfen. Der Wettkampf ging knapp für Hatzfeld I aus. Im letzten Duell der Runde fehlte dann der Mannschaft leider ein Schütze. Aus Zeitmangel konnte auch kein Ersatz gefunden werden, sodass unsere Mannschaft den Wettkampf nur mit drei Schützen bestreiten konnte. Die Ergebnisse waren gut, jedoch kann man mit drei Schützen gegen eine intakte Mannschaft, die aus vier Schützen besteht, keinen Wettkampf gewinnen. Man verlor also zum Abschluss der Saison gegen den SV Schmittlotheim II. Abschlusstabelle Grundklasse 4: 1. SV Allendorf/Hardtberg II Ringe 16:04 Punkte 2. SV Hatzfeld I :04 3. SV Ernsthausen V :08 4. SV Schmittlotheim II :12 5. SV Oberorke I :16 6. SV Bromskirchen II :16 Jan Zissel

43 Wanderstübchen Burgwaldbahn - Eisenbahn zum Staunen Bis zu 30 Sitzplätze im Wanderstübchen Restaurant & Pizzeria Remzi Kömürcü Marburger Str Burgwald-Ernsthausen Telefon: info@burgwaldbahn.de Öffnungszeiten: Täglich von bis Wir freuen uns auf Ihren Besuch

44 Unsere Galloways werden ausschließlich mittels Gras sowie Heu gefüttert. Dadurch wird ein besonderes Fleisch nämlich Galloway Gourmet-Fleisch erzeugt. Wir verkaufen dieses Galloway Gourmet-Fleisch zu 1/8 Portionen = ca. 30kg Züchtergemeinschaft Kahl & Schlichterle Tannenweg Burgwald Telefon: Internet:

Schützenkurier Schützenverein 1971 Ernsthausen e.v.

Schützenkurier Schützenverein 1971 Ernsthausen e.v. Schützenkurier Ausgabe Mai 2014-1 - Herausgeber Schützenverein 1971 Ernsthausen e.v. Öffnungszeiten Schützenhaus Trainingszeiten und Übungsleiter: Schüler- und Jugendschützen Montag 15:30 19:00 Uhr Herbert

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Das Vereinsjahr 2010 war von traditionellen Schützenaktivitäten geprägt und so war der Schützenverein wie immer aktiv in den Rundenwettkämpfen dabei und hat

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt Weihnachtsschießen Schützenverein Umpferstedt e.v. 2014 Am 22.12. fand unser Weinachtschießen statt. Geschossen wurde diesmal mit dem Luftgewehr. 15 Schützen aus unserem Verein nahmen daran teil. Sieger

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Schützenkreis 24 Frankenberg

Schützenkreis 24 Frankenberg Rundenkampfleitung Petra Henkel Tel. privat: 06452-932335 Büro: 06451-717950 Am Stammholz 3 Fax: 06452-932334 mobil: 0160-99110362 35088 Battenberg mail: flintenweib-petra@t-online.de DG Tag Zeit Heimverein

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Vogel- und Pokalschießen... 4 3. Vereinsmeisterschaft (geschossen 2011)... 5 Luftpistole & Luftpistole-Auflage... 5 Olympische Schnellfeuerpistole Kal.22 lfb... 5 Sportpistole

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen Kyffhäuser- & Sportschützenkameradschaft Weingarten 1828 e. V. Postfach 3026 0751 / 58450 ksk-weingarten.de 88216 Weingarten (nur während der Öffnungszeiten) info@ksk-weingarten.de Kyffhäuser- & Sportschützenkameradschaft

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

Ausschreibungen JUGEND

Ausschreibungen JUGEND Ausschreibungen 2018 - JUGEND Für alle Jugendwettkämpfe Die kursiv geschriebenen Wettkämpfe werden nicht auf Bezirksebene ausgetragen hier melden die Vereine direkt an den Hessischen Schützenverband bzw.

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr 15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr Aktiven und Jedermann Wertung 15. Sommerbiathlon für Jedermann und Aktive des K.K. Schützenverein

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Herbstschießen 2016 Ergebnislisten

Herbstschießen 2016 Ergebnislisten Herbstschießen 2016 Ergebnislisten Jungschützenkönig/in 2016 1. Wunner, Johanna 80,6 Teiler 2. Krügel, Leon 114,6 Teiler 3. Pajonk, Niels 627,6 Teiler Partnerscheibe 1. Sigmund, Beate 102,8 Ringe & Sigmund,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten WUC 2016 vom 14.-18. September 2016 in Bydgoszcz (Bromberg) POLEN Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten 15.09.2016 - Mit Gold für Renate Peters (liegend), Bronze für Christoph Dürr (Luftgewehr), Teamsilber

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Auch das zum zweiten Mal durchgeführte Königsschießen mit dem Lichtgewehr wurde gut angenommen. Der stellvertretende Jugendleiter Ernst Bauer ehrte

Auch das zum zweiten Mal durchgeführte Königsschießen mit dem Lichtgewehr wurde gut angenommen. Der stellvertretende Jugendleiter Ernst Bauer ehrte Luftgewehrschützen waren sehr erfolgreich. Projekt Lichtgewehr und 150 Jahr Feier standen im Mittelpunkt Neue Satzung verabschiedet Karl-Heinz Wißner neuer Jugendleiter Kirtorf (ajo). Der 1. Vorsitzende

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe für das Sportjahr 2011

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe für das Sportjahr 2011 1 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe für das Sportjahr 2011 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr- und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer Schützen statt.

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

Vereinsmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft Vereinsmeisterschaft 2 0 1 6 der Kgl. priv. SG Mitterfels Die Vereinsmeister des Jahres 2016 auf einen Blick! (mit Ausnahme der Schützen- und der Altersklasse LG) - Jungschützen ( Ergebnisse auf 20 Schuss;

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Ausgabe 40 Dezember 2016 Treffpunkt Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. 2 Überregional erfolgreich

Mehr

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim Newsletter 03/2015 Inhalt Sport Die aktuellen Tabellensituationen Verein Weihnachtsfeier 2015 Termine Kreis- und Gaumeisterschaften Training in Hofheim Wissenswertes Arbeitsdienst übrigens SO BITTE NICHT!!!

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Adlerschützen Wangen Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Schützenmesse mit anschließenden Zimmerstutzenschießen und Frühschoppen am Sonntag, den 7. Mai 2017 Treffpunkt: 10:00 Uhr (MZH Wangen) Schießzeiten:

Mehr

Schützenverein Kirtorf

Schützenverein Kirtorf Schützenverein Kirtorf Wächst weiter - Mitgliederrekord höchster Stand Verein wird zweitgrößter Verein im Schützenkreis Jugendarbeit sehr erfolgreich Der 1. Vorsitzende Axel Jost eröffnete die Versammlung

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Steigerung bei den Pistolenschützen

Steigerung bei den Pistolenschützen Aargauer Schiesssportverband AGSV s Aargauer Zähni Steigerung bei den Pistolenschützen -rebi- Die 28. Auflage des Finalwettkampfes des Aargauer Zähni wurde am vergangenen Samstag in der Schiessanlag im

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Jahreshauptversammlung März 2014

Jahreshauptversammlung März 2014 Jahreshauptversammlung März 2014 Nach der Begrüßung durch den 1.Vorstitzenden, Jan Horwege, gaben die Vorstände ihre Berichte ab, die in diesem Jahr durchaus positiv ausfielen. Besondere Highlights waren

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr