Installationsanleitung ARTEMA mobile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Installationsanleitung ARTEMA mobile"

Transkript

1 Installationsanleitung ARTEMA mobile 1

2 2 Installationsanleitung ARTEMA mobile

3 Hinweis: Die THALES e-transactions GmbH erteilt keine stillschweigenden Garantien auf handelsübliche Qualitäten und Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck. Die THALES e-transactions GmbH übernimmt keine Haftung für Fehler oder Folgeschäden, die durch Ausstattung, Leistung und Gebrauch dieser Dokumentation entstehen. Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Diese Dokumentation darf ohne vorherige Genehmigung der THALES e-transacti- ONS GmbH weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern erfasst werden. Änderungen in dieser Dokumentation sowie alle Rechte vorbehalten. Copyright 2002 by THALES e-transactions Technische Änderungen vorbehalten Oktober.2002 Installationsanleitung ARTEMA mobile DBA01 3

4 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 5 Wichtige Hinweise für den Gebrauch... 8 Produktbeschreibung... 9 Tastenfunktionen und Anzeigen Erste Schritte SIM-Karte einsetzen Händlerkarte einsetzen/ wechseln Akku einsetzen/ laden Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkuzellen Ladegerät anschließen Freisprechgarnitur anschließen Ladezustand-Symbol rücksetzen Inbetriebnahme Papierrolle wechseln Technische Daten Installationsanleitung ARTEMA mobile

5 Sicherheitshinweise Lithiumbatterie Die im Gerät eingebaute Lithiumbatterie dient zum Speichern interner Daten. Sie darf nur vom Fachpersonal ersetzt werden. Bei Ersatzbedarf verwenden Sie nur Original-Typen nach Angaben des Herstellers. Für Lithiumbatterien gelten besondere Sicherheitsvorschriften! Lithiumbatterie niemals: Kurzschliessen, beschädigen, erhitzen, verbrennen, gewaltsam öffnen. Werfen Sie verbrauchte oder defekte Lithiumbatterien nicht in den Hausmüll, sondern beachten Sie die örtlich geltenden Abfall- und Umweltvorschriften! Bei nicht vollständig entladenen Lithiumbatterien müssen Sie Vorsorge gegen Kurzschlüsse treffen (z.b. Klebeband über die Pole kleben, Batterie in Plastiktüte stecken usw.). Akkuzelle Das Terminal wird über einen Akku mit Spannung versorgt. Bei Ersatzbedarf verwenden Sie ausschließlich Akku-Typen nach den Angaben des Herstellers. Der Einsatz anderer Akkutypen kann zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Gerätes führen. Der Hersteller übernimmt für solche Fälle keine Haftung! Akku niemals: Kurzschliessen, beschädigen, erhitzen, verbrennen, gewaltsam öffnen. Werfen Sie verbrauchte oder defekte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern beachten Sie die geltenden Abfall- und Umweltvorschriften! Installationsanleitung ARTEMA mobile 5

6 Allgemeines Hinweisschilder Sicherheit im Flugverkehr Sicherheit im Straßenverkehr Fahrzeuge mit Airbag Umgebung mit explosiven Stoffen Krankenhäuser und medizinische Geräte ARTEMA mobile umsichtig verwenden Der Betrieb von Funksendern, zu denen auch der ARTEMA mobile gehört, kann unter Umständen die Funktion von nicht ausreichend abgeschirmten elektronischen Geräten beeinträchtigen. Schalten Sie den ARTEMA mobile aus, wenn Sie durch Hinweisschilder dazu aufgefordert werden. Schalten Sie den ARTEMA mobile an Bord von Flugzeugen aus. Das Betreiben in einem Flugzeug ist verboten, weil die Funktion der elektronischen Systeme gestört werden kann. Beachten Sie die Bedienungsanleitung ihres Kraftfahrzeugs hinsichtlich der Benutzung von Mobiltelefonen, weil der ARTEMA mobile wie auch Mobiltelefone zur Datenübertragung den GSM-Standard verwendet. Ein Betrieb während der Fahrt ist nicht zulässig. Bewahren Sie den ARTEMA mobile und dessen Zubehör nie in der Nähe der/ des Airbags bzw. in dessen Ausbreitungsbereich auf! Falsch platziert kann dies zu schweren Verletzungen führen, wenn der Airbag ausgelöst wird. Schalten Sie den ARTEMA mobile in der Nähe von Tankstellen, Kraftstoffdepots, Chemiewerken, Sprengarbeiten aus. Schalten Sie den ARTEMA mobile in Krankenhäusern bzw. in der Nähe medizinischer Geräte wie Herzschrittmachern, Hörhilfen aus. Der ARTEMA mobile sollte nicht längere Zeit in weniger als 30 cm Abstand vom menschlichen Körper, insbesondere des Kopfes betrieben werden! Berühren Sie die Kontakte der Multifunktions- Buchse (neben dem SIM-Karten-Einschub) nicht mit den Fingern oder Gegenständen. Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD) sind dann nicht ausgeschlossen! 6 Installationsanleitung ARTEMA mobile

7 Händler-/ SIM-Karte SIM-Karten Verlust/Diebstahl Zulassungen Garantie Bewahren Sie die Händler-/ SIM-Karte außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Achtung: Vor einem Wechsel der SIM-Karte müssen Sie im Menü Einstellungen/ PIN- Benutzung die Einstellung auf den Menüpunkt PIN-Eingabe setzen. Bitte beachten Sie, dass Prepaid-Karten nur über ein begrenztes Guthaben verfügen. Ist das Guthaben aufgebraucht, sind mit dem ARTEMA mobile keine Online-Transaktionen und Telefonate mehr möglich. Achten Sie darauf, dass für Ihre SIM-Karte die Datenübertragung freigeschaltet ist. Bei dem Verlust Ihres ARTEMA mobile und/ oder Ihrer Händler-/ SIM-Karte benachrichtigen Sie bitte umgehend Ihren Netzbetreiber, um etwaigen Missbrauch zu verhindern. Der ARTEMA mobile erfüllt die zutreffenden Normen im Geltungsbereich der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG. Versuchen Sie nicht den ARTEMA mobile zu reparieren. Bei eigenmächtigem Öffnen des Terminals erlischt der Garantieanspruch. Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Servicedienstleister. Unsachgemäßer Gebrauch schließt jegliche Gewährleistung aus! Installationsanleitung ARTEMA mobile 7

8 Wichtige Hinweise für den Gebrauch Aufstellungsort Temperatur/ Umgebungsbedingungen Der ARTEMA mobile sollte nicht in unmittelbarer Nähe von Vibration verursachenden Geräten stehen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere oder in die Kartenleser gelangen, andernfalls können Schäden auftreten. Der Betrieb von mobilen Telefonen, Funkgeräten und Netzteilen kann am Magnetkartenleser des ARTEMA mobile zu Störungen führen. Halten Sie einen ausrei - chenden Abstand ein, um die Betriebssicherheit des Gerätes nicht zu gefährden. Beachten Sie, dass der ARTEMA mobile keiner direkten Sonnenbestrahlung oder sonstigen Wärmequellen ausgesetzt wird. Die Einwirkung hoher Temperaturen kann zu Geräteschäden führen. Schützen Sie den ARTEMA mobile vor Feuchtigkeit und Staub, die Funktion der Kartenleser könnte sonst beeinträchtigt werden. Betreiben Sie den ARTEMA mobile nur in trockener Umgebung. Der ARTEMA mobile sollte im Temperaturbereich von +5 C bis +40 C betrieben werden. Pflegehinweise Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel. Zur Gehäusereinigung niemals Benzin, Farbverdünner oder sonstige Lösungsmittel verwenden, andernfalls können Verformungen und Verfärbungen am Gehäuse auftreten. 8 Installationsanleitung ARTEMA mobile

9 Produktbeschreibung ARTEMA mobile Allgemeines Schnittstelle Kartenleser Drucker Kommunikation Der ARTEMA mobile ist ein portables Zahlungsterminal, mit dem ortsungebunden Kartenzahlungen durchgeführt werden können. Das eingebaute GSM-Modul und die integrierte Antenne gestatten den Dualband- Betrieb in den Netzen GSM900 und DCS Das Terminal bietet damit auch die Standardfunktionen eines Mobiltelefons mit der Möglichkeit zu telefonieren und SMS- Nachrichten oder s zu versenden bzw. zu empfangen. Der ARTEMA mobile verfügt über eine Multifunktionsschnittstelle, über die neben Ladekabel die Freisprechgarnitur (Head-Set) angeschlossen werden können. Das Terminal verfügt über einen integrierten Leser für Chip- und zusätzlich einen für Magnetstreifenkarten. Somit können alle Kartentechniken verarbeitet werden. Ganz gleich ob es sich um eine Bankkundenkarte in Magnetstreifentechnologie, um Chipkarten oder um multifunktionale Karten mit Magnetstreifen und Chip handelt. Der eingebaute Thermolinedrucker druckt Zahlungsbelege, Diagnosebelege, SMS, s und gerätespezifische Informationen aus. GSM-Modul. Dualband-Betrieb in den Netzen GSM900 und DCS1800. Mobilfunknetze: D1, D2, E-Plus, VIAG Interkom. Installationsanleitung ARTEMA mobile 9

10 Tastenfunktionen und Anzeigen Tastenfunktionen Menü Korr 00 Abbr Best Gerät einschalten, Funktionsauswahl, Umschalten Klein- und Grossschreibung bei Texteingabe. Rückwärtsblättern im Menü, Zeichensätze auswählen bei Texteingabe. Vorwärtsblättern im Menü, Zeichensätze auswählen bei Texteingabe. Eingaben korrigieren, Cursor verschieben. Ausschalten des Gerätes im Grundzustand. Doppelnull eingeben, Cursor verschieben. Im Grundzustand 2 x betätigen, Ausdruck einer Liste mit der Funktionstastenbelegung. An jeder Eingabestelle den Vorgang abbrechen. Eine Eingabe bestätigen bzw. abschließen. Duplikat-Druck des letzten Druckbelegs (im Grundzustand). Bedeutung der Anzeigen T-D1 Die Ladebalken (1-4) zeigen den Ladezustand des Akkus an. Ladebalken: = Akku fast leer = Akku geladen Blinkt am Display das Symbol dann ist die Spannung des Akkus zu niedrig, es sind keine Transaktionen mehr möglich. Zeigt den Mobilfunkbetreiber an. Zeigt die Stärke des Empfangssignals an. Zeigt an, dass Sie weitere Menüs mit der Taste auswählen können. Zeigt an, dass Sie mit der Taste Papiervorschub auslösen können. den 10 Installationsanleitung ARTEMA mobile

11 Erste Schritte SIM-Karte einsetzen/ wechseln ARTEMA mobile (Ansicht von unten) Akku Multifunktions- Buchse SIM-Karte Chip Halterung für die SIM-Karte abgeschrägte Ecke Von Ihrem Mobilfunkbetreiber erhalten Sie eine SIM-Karte. Sie ist Ihre Identifizierungskarte für den GSM-Mobilfunkdienst. Die SIM- Karte bzw. deren Chip enthält teilnehmerrelevante Daten wie z.b. die Rufnummer. Mit der SIM-Karte erhalten Sie vom Netzbetreiber Ihre persönliche Identifikationsnummer (PIN). Verwenden Sie nur SIM-Karten in 3-Volt Technik, ältere SIM-Karten (5-Volt Technik) dürfen Sie nicht verwenden. Die SIM-Karte muss für Datenübertragung freigeschaltet sein. Achtung: Bewahren Sie die SIM-Karte außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Vor dem Wechseln Setzen Sie im Menü Einstellungen/ PIN- Benutzung die Einstellung auf den Menüpunkt PIN-Eingabe. Achtung: Vermeiden Sie eine Berührung der Kontakte der Multifunktions-Buchse oder SIM-Karte. Installationsanleitung ARTEMA mobile 11

12 SIM-Karte einsetzen Schalten Sie den ARTEMA mobile mit der Taste Korr aus. Verriegelung Achtung: Nicht berühren! Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (Kugelschreiber) auf die Verriegelung der SIM-Karten-Halterung. Die Halterung bewegt sich etwas nach vorn. Entnehmen Sie die SIM-Karten-Halterung. SIM-Karte mit Halterung Legen Sie die SIM-Karte wie abgebildet in die Halterung. Achten Sie auf die richtige Einbaulage (Chip nach oben, abgeschrägte Ecke vorn links). Wurde Ihnen eine SIM-Karte im Scheckkartenformat geliefert, müssen Sie erst SIM-Karte den kleineren Abschnitt (SIM-Karte) heraustrennen. Setzen Sie die SIM-Karten-Halterung (mit der SIM-Karte) in die Führung ein und schieben Sie sie bis zum Anschlag in Pfeilrichtung. Nach dem Wechsel schalten Sie bitte den ARTEMA mobile mit der Taste Menü wieder ein. 12 Installationsanleitung ARTEMA mobile

13 Händlerkarte einsetzen/ wechseln Händlerkarte im Plug-In-Format Um GeldKarte-Zahlungen abwickeln zu können, benötigen Sie für den ARTEMA mobile eine eigene Händlerkarte. Die Händlerkarte bekommen Sie von Ihrer Bank. Bitte achten Sie auf das Verfallsdatum der Händlerkarte und beantragen Sie rechtzeitig eine neue Karte bei Ihrer Bank. Achtung: Bewahren Sie die Händlerkarte außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Ansicht von unten Akku In Pfeilrichtung drücken Vor dem Wechseln Führen Sie einen erfolgreichen Kassenschnitt durch (siehe hierzu das Kapitel Kassenschnitt in der Bedienungsanleitung des ARTEMA mobile). Nach erfolgtem Kassenschnitt schalten Sie bitte das Terminal mit der Taste Korr aus, somit ist gewährleistet, dass beim Einsetzen der Chip der Händlerkarte nicht zerstört wird. Händlerkarte einsetzen Drücken Sie die Verriegelung des Akkus wie abgebildet in Pfeilrichtung und entnehmen Sie den Akku nach oben. Abdeckung Akkufach Schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung und entnehmen Sie die Abdeckung. Installationsanleitung ARTEMA mobile 13

14 Schieben Sie die Verriegelung der Chipkartenkontaktierung (1) in Pfeilrichtung und öffnen Sie die Klappe. Achtung: Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung elektrostatisch entladungsgefährderter Bauelemente! Klappe Chip Chipkartenkontaktierung Händlerkarte Plug-In-Format Verriegelung Setzen Sie die Händlerkarte wie abgebildet in die Seitenführung der Klappe ein und schieben Sie die Karte bis zum Anschlag in Pfeilrichtung. Schließen Sie die Klappe und schieben Sie die Verriegelung der Chipkartenkontaktierung in Pfeilrichtung. Abdeckung Setzen Sie die Abdeckung wie abgebildet wieder ein. Abdeckung Ansicht von oben Legen Sie den Akku in das Akkufach ein und drücken ihn nach unten bis er hörbar einrastet. Nach dem Wechseln Symbole auf der Abdeckung Abdeckung kann wieder geöffnet werden. Abdeckung wird verriegelt. Achtung: Kann nicht wieder geöffnet werden. Schalten Sie den ARTEMA mobile mit der Taste Menü ein. 14 Installationsanleitung ARTEMA mobile

15 Akku einsetzen/ laden Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkuzellen Das Terminal wird über einen Akku mit Spannung versorgt. Der Akku wird während des Aufladens warm, dies ist normal und ungefährlich. Bei Ersatzbedarf verwenden Sie aus schließlich Akku-Typen nach den Angaben des Herstellers. Der Einsatz anderer Akkutypen kann zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Gerätes führen. Der Hersteller übernimmt für solche Fälle keine Haftung! Vor dem Wechsel Vor dem Wechseln des Akkus schalten Sie das Terminal mit der Taste Korr aus. Akku In Pfeilrichtung drücken Akku einsetzen Drücken Sie die Verriegelung des Akkus wie abgebildet in Pfeilrichtung und entnehmen Sie den Akku nach oben. Legen Sie den neuen Akku in das Akkufach ein und drücken ihn nach unten bis er hörbar einrastet. Ansicht von unten Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein. Menü Der neue Akku erreicht seine volle Ladung erst, wenn er mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen wird. Ersatz-Akku: Typ Ni-Cd/ 7,2 V/ 700 mah Bestellbezeichnung: Installationsanleitung ARTEMA mobile 15

16 Ladegerät anschließen ARTEMA mobile (Ansicht von hinten) Multifunktions-Buchse für das Ladekabel oder die Freisprechgarnitur ARTEMA mobile mit Ladegerät 230 VAC Hz Blinkt das Symbol am Display des ARTEMA mobile, dann ist die Spannung des Akkus zu niedrig. Das Durchführen von Transaktionen ist nicht mehr möglich. Schließen Sie das Ladegerät zum Laden des Akkus an. Achtung: Mit dem Ladegerät allein (ohne eingelegten Akku) dürfen Sie den ARTEMA mobile nicht betreiben! Schließen Sie das Ladekabel des mitgelieferten Ladegerätes an die Multifunktions- Buchse des ARTEMA mobile an. Achten Sie auf die richtige Kontaktierung des Steckers. Achtung: Zum Einstecken oder Entfernen des Ladekabels müssen Sie die beiden seitliche Knöpfe am Multifunktionsstecker drücken. Ladekabel Stecken Sie das Steckernetzteil des Ladegerätes in eine Netzsteckdose. Achtung: Der Akku des ARTEMA mobile darf nur über das mitgelieferte original Ladegerät geladen werden. Der Einsatz anderer Ladegeräte kann zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Gerätes führen. Der Hersteller übernimmt für solche Fälle keine Haftung! Ladezeit: Die volle Ladung des Akkus wird nach ca. 8 Stunden erreicht. Nachdem der Ladevorgang beendet ist, ziehen Sie bitte das Ladekabel von der Anschlussleiste und das Steckernetzteil aus der Steckdose. 16 Installationsanleitung ARTEMA mobile

17 Ladezustand-Symbol rücksetzen Nach jedem Akkuwechsel bzw. Laden des Akkus müssen Sie das Ladezustand-Symbol von Akku fast leer, in Akku voll umschalten! Siehe hierzu das Kapitel Verwaltung/ Kassierer/ Akkuwechsel in der Bedienungsanleitung des ARTEMA mobile. Freisprechgarnitur anschließen ARTEMA mobile (Ansicht von hinten) Freisprechgarnitur (Head-Set) Klipp Ohrhörer Multifunktions-Buchse für die Freisprechgarnitur Mikrofon Um mit dem ARTEMA mobile telefonieren zu können müssen Sie eine Freisprechgarnitur anschließen. Schließen Sie den Anschluss-Stecker der mitgelieferten Freisprechgarnitur an die Multifunktions-Buchse des Terminals an. Zum Einstecken oder Entfernen des Headsets müssen Sie die beiden seitliche Knöpfe am Multifunktionsstecker drücken. Achtung: Berühren Sie die Kontakte der Multifunktions- Buchse nicht mit den Fingern oder Gegenständen. Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD) sind dann nicht ausgeschlossen! Installationsanleitung ARTEMA mobile 17

18 Inbetriebnahme GSM - Initialisierung Bitte warten... GSM-Modul Keine SIM- Karte gefunden Bitte bestätigen Bitte PIN eingeben Passwort? Bitte TID eingeben Bevor Sie mit dem ARTEMA mobile Transaktionen durchführen können, müssen Sie eine erfolgreiche Inbetriebnahme durchführen. Zur Inbetriebnahme benötigen Sie eine gültige Terminal-ID (8-stellige Zahl), die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten. Ein geladener Akku ist eingelegt. Schalten Sie den ARTEMA mobile mit der Taste Menü ein. Erscheint nach dem Einschalten nebenstehende Meldung (Fehlerfall), dann überprüfen Sie bitte, ob Sie die SIM-Karte richtig eingesetzt haben. PIN der SIM-Karte eingeben Die PIN (4-stellige Zahl) der SIM-Karte finden Sie in den vom Mobilfunkbetreiber bereitgestellten Unterlagen. Die SIM-Karte wird gesperrt, wenn Sie die PIN dreimal nacheinander falsch eingeben! (Siehe hierzu das Kapitel Fehlermeldungen ). Hinweis: Bei entsprechend konfigurierten SIM-Karten kann die PIN-Eingabe entfallen. Geben Sie über die Tastatur die (4-stellige) PIN der SIM-Karte ein und bestätigen Sie mit der Taste Best Passwort eingeben Geben Sie Ihr Händlerpasswort ein (werkseitige Grundeinstellung = ) und bestätigen Sie mit der Taste Best Terminal-ID eingeben Geben Sie die TID (8-stellige Zahl) ein und bestätigen Sie mit der Taste Best 18 Installationsanleitung ARTEMA mobile

19 Eingabe der TID wiederholen Geben Sie erneut die Terminal-ID ein und bestätigen Sie mit der Taste Best Diagnose Ein Inbetriebnahmeprotokoll wird am Terminaldrucker ausgegeben. Bezahlterminal bereit... Nach einer erfolgreichen Inbetriebnahme ist der ARTEMA mobile betriebsbereit und befindet sich im Grundzustand. Sollte die automatische Inbetriebnahme nicht erfolgreich sein, erscheint die Anzeige: Nur Menü möglich Mögliche Fehlerursachen für eine nicht erfolgreiche Inbetriebnahme sind: Falsche Terminal-ID (bitte überprüfen). Nicht ausreichendes Empfangssignal (anderen Standort suchen). Beachten Sie mögliche Fehlerhinweise auf dem Druckbeleg. Hinweise auf weitere Fehlerursachen finden Sie im Kapitel Fehlermeldungen in der Bedienungsanleitung des ARTEMA mobile. Weiteres Vorgehen: Beheben Sie mögliche Fehler. Wählen Sie anschließend im Hauptmenü Diagnose aus. Bestätigen Sie mit der Taste Best die Funktion Erweiterte Diagnose, um den ARTEMA mobile erfolgreich in Betrieb zu nehmen. Installationsanleitung ARTEMA mobile 19

20 Papierrolle wechseln Papierbehälter Um einen Belegdruck von höchster Qualität und die höchstmögliche Lebensdauer des Druckwerks zu gewährleisten, verwenden Sie bitte nur die vom Hersteller empfohlenen Papiersorten. 1. Öffnen Sie den Papierbehälter durch gleichzeitiges Drücken der Griffmulden auf beiden Seiten des Deckels und ziehen Sie diesen nach oben. 2. Klappen Sie den Deckel des Papierbehälters ganz auf und entnehmen Sie die alte Rolle. 3. Legen Sie die neue Papierrolle so in den Papierbehälter ein, dass der Papieranfang einige Zentimeter nach oben herausragt. 4. Schließen Sie den Papierbehälter und drücken Sie den Deckel so weit nach unten bis er hörbar einrastet. Achtung: Der Drucker arbeitet nur bei geschlossenem Papierbehälter. 5. Schalten Sie den ARTEMA mobile mit der Taste Menü ein. Ersatz-Papierrolle (Thermopapier) Breite Rollendurchmesser Papierdicke Papierfarbe Entwicklungsfarbe Thermoempfindlichkeit Kerninnendurchmesser Rückseitendruck : 58mm +0/-1,0 mm : max 45 mm : 65um + 5/-7um : weiß : schwarz : Standard : 12 mm : Ermächtigungstext 20 Installationsanleitung ARTEMA mobile

21 Technische Daten Abmessungen Gewicht Drucker Grafikdisplay Tastatur Kartenleser Prozessor Stromversorgung Schnittstellen 240 x 90 x 65 mm 700g Thermoline-Drucker 12 Zeilen/s 132 x 40 Pixel, hinterleuchtet Silikontastatur, 17 Tasten, hinterleuchtet 2-Spur Magnetkartendurchzugleser (ISO Spur 2+3 oder 1+2) Chipkarteneinsteckleser IS=/IEC 7816/1-3 4 Plug-in-Steckplätze 32 Bit RISC Prozessor, 4 MB RAM Nickel-Cadmium Akku 7,2 Volt, 700mAh RS232 Schnittstelle bis 115 kbps/ Multifunktions- Schnittstelle für Zubehör: Audio, Head-Set D1, D2, E-Plus, VIAG Interkom Mobilfunknetze SIM-Karte ID000, 3 Volt Protokolle V.32, V.110 Zubehör (optional) Wechselakku, Head-Set Installationsanleitung ARTEMA mobile 21

22 22 Installationsanleitung ARTEMA mobile

23 Installationsanleitung ARTEMA mobile 23

24 24 Installationsanleitung ARTEMA mobile

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG THALES e-transactions Thales ARTEMA desk INSTALLATIONSANLEITUNG www.thales-e-transactions.de Beachten Sie die Sicherheitshinweise für den Gebrauch des ARTEMA desk Bevor Sie mit dem ARTEMA desk Zahlungen

Mehr

Artema Mobile. Installationsanleitung. www.thalesgroup.com/etransactions

Artema Mobile. Installationsanleitung. www.thalesgroup.com/etransactions Installationsanleitung www.thalesgroup.com/etransactions 2 Installationsanleitung Thales e-transactions GmbH erteilt keine stillschweigenden Garantien auf handelsübliche Qualitäten und Eignung für einen

Mehr

Artema Portable. Installationsanleitung.

Artema Portable. Installationsanleitung. Artema Portable Installationsanleitung www.thalesgroup.com/etransactions 2 Installationsanleitung Artema Portable Thales e-transactions GmbH erteilt keine stillschweigenden Garantien auf handelsübliche

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG THALES e-transactions Thales ARTEMA hybrid INSTALLATIONSANLEITUNG www.thales-e-transactions.de Beachten Sie die Sicherheitshinweise für den Gebrauch des ARTEMA hybrid. Bevor Sie mit dem ARTEMA hybrid Zahlungen

Mehr

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex Die Komponenten Ihres REA T6 flex Oberseite Bonrollenfach Druckerabdeckung Papierauslass Display Magnetkartenleser Funktionstasten

Mehr

PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG

PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS Lieferumfang 3 Installationsanleitung 4 Details der Tastatur 6 Konfiguration 7 Transaktionen und Buchungen 8 Buchungen 9 Storno der Buchungen

Mehr

Bedienungsanleitung. PAX Mobile & PAX Compact

Bedienungsanleitung. PAX Mobile & PAX Compact Bedienungsanleitung PAX Mobile & PAX Compact Inhaltsverzeichnis Lieferumfang 3 Installationsanleitung 4 Details der Tastatur 6 Konfiguration 7 Transaktionen und Buchungen 8 Buchungen 9 Storno der Buchungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile. payment services

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile. payment services Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile Bedienungsanleitung Wir ersuchen Sie, die Betriebsanleitung sorgfältig vor dem Gebrauch des Gerätes durchzulesen. payment services Ein Unternehmen der Aduno Gruppe

Mehr

HEIMZUSATZ LX2 / LX4. Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced. Bedienungsanleitung

HEIMZUSATZ LX2 / LX4. Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced. Bedienungsanleitung HEIMZUSATZ LX2 / LX4 Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced Bedienungsanleitung Allgemeines Mit dem HEIMZUSATZ LX2 wird der im Meldeempfänger LX2 plus / LX2 advanced

Mehr

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................................ 5 Sicherheitshinweise............................... 6 Störungen..................................... 7 Reinigung und Pflege............................

Mehr

kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA ECS-GM

kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA ECS-GM kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA ECS-GM Die Komponenten Ihres REA ECS-GM im Überblick Oberseite Thermo-Bondrucker Funkmodul mit integrierter Antenne und SIM-Karten-Adapter

Mehr

Bedienungsanleitung ARTEMA mobile (GSM)

Bedienungsanleitung ARTEMA mobile (GSM) Bedienungsanleitung ARTEMA mobile (GSM) 1 2 Bedienungsanleitung ARTEMA mobile (GSM) Sie müssen eine erfolgreiche Inbetriebnahme durchführen, um die GSM-Funktionen am ARTEMA mobile bedienen zu können. Die

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Vergewissern Sie sich, ob nationale Gesetze oder Verordnungen den generellen Betrieb von Mobiltelefonen im Straßenverkehr verbieten.

Vergewissern Sie sich, ob nationale Gesetze oder Verordnungen den generellen Betrieb von Mobiltelefonen im Straßenverkehr verbieten. Rückspiegel mit integrierter Bluetooth Freisprecheinrichtung Artikel Nr. 3519767 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Rückspiegel mit integrierter Bluetooth Freisprecheinrichtung ist zum Betrieb in Kombination

Mehr

TECHNISCHE DATEN... 15

TECHNISCHE DATEN... 15 UNIVERSAL-BATTERIELADEGERÄT MD10359 Medion Service Center D-45467 Mülheim/Ruhr Tel: 01805/ 633 633 Fax: 01805/ 665 566 (0,12 /Min. im deutschen Festnetz) www.medion.com Bedienungsanleitung II/08/05 Bitte

Mehr

Drucker G Technische Dokumentation. Bedienungsanleitung. 4/04 ds-schn/vbi Ausgabe 1.3 BA.0510-D

Drucker G Technische Dokumentation. Bedienungsanleitung. 4/04 ds-schn/vbi Ausgabe 1.3 BA.0510-D Technische Dokumentation Drucker G-55.0510 Bedienungsanleitung P SEL SEL FEED ON 4/04 ds-schn/vbi Ausgabe 1.3 BA.0510-D National Rejectors, Inc. GmbH Zum Fruchthof 6 21614 Buxtehude Telefon:04161/729-0

Mehr

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D Tourguide System 2020 Kurzanleitung EK 2020 D 6 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 HZ-2800 Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Headsets. Telefonieren Sie mit diesem komfortablen Headset oder hören Sie Ihre Lieblingsmusik.

Mehr

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER Kurzanleitung zur Installation DA-30501 Inhalt Vor der Inbetriebnahme... 2 1. Über den DA-30501... 2 2. System Voraussetzungen... 2 3. Übersicht... 2 Inbetriebnahme...

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212 07 22 007 04.06.2007 ISO coated Kurzanleitung_i-Kids_Handy Mailbox (Anrufbeantworter) Kurzanleitung Einfach-Handy 212 Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im eingetragen. 1. Drücken

Mehr

Digital - Lupe DM - 70

Digital - Lupe DM - 70 Digital - Lupe DM - 70 Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen...4 Überblick...5 Inhalt der Verpackung...5 Bezeichnungen & Funktionen...6 Sicherheit & Wartung...7 Inbetriebnahme....8 Laden der Batterie....8

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700 Original Gebrauchsanleitung für Nikon D300/D700 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen Sie

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212 Mailbox (Anrufbeantworter) Kurzanleitung Einfach-Handy 212 Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im Telefonbuch eingetragen. 1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. 2. Blättern

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio PX-1564-675 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Mini-MP3-Station. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung für das Nokia Blitzlicht PD Ausgabe 1

Bedienungsanleitung für das Nokia Blitzlicht PD Ausgabe 1 Bedienungsanleitung für das Nokia Blitzlicht PD-2 9232493 Ausgabe 1 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt PD-2 den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EG

Mehr

WIDI-X8 Drahtlos-MIDI-Interface

WIDI-X8 Drahtlos-MIDI-Interface Inhaltsverzeichnis WIDI-X8 Drahtlos-MIDI-Interface Bedienungsanleitung Vor dem ersten Einsatz...2 Auspacken...2 Sicherheitshinweise...3 Weitere Hinweise...4 Features...4 Systemanforderungen bei USB-Betrieb...4

Mehr

rechargable batteries NiMH AAA 1.2 V

rechargable batteries NiMH AAA 1.2 V RS 120 II RS 119 II Quick Guide Consignes de sécurité Indicaciones de seguridad Guia de Segurança Sicherheitshinweise Guida per la sicurezza Veiligheidsgids 1 2 3 rechargable batteries NiMH AAA 1.2 V 4

Mehr

Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12

Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12 Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12 Mit folgenden Plusoptix-Geräten können Sie Etiketten mit dem plusoptix P12 drucken: Mobile Pediatric Autorefractor plusoptix A12C und A12R Mobile Vision Screener

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980 DIGITAL MUSIC PLAYER MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980 HINWEISE/SICHERHEIT -------------------- DEUTSCH Mitgeliefertes Zubehör 1 Stereo-Ohrhörer 2 USB-Kabel 3 Kurzanleitung Hinweise

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung. SCEH Sony Computer Entertainment Europe

SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung. SCEH Sony Computer Entertainment Europe SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung SCEH-0001 7010521 2010 Sony Computer Entertainment Europe Vielen Dank, dass Sie das SingStar -Mikrofon-Set erworben haben. Bevor Sie dieses Produkt verwenden,

Mehr

PX bedienungsanleitung. Handy RX-80 Pico

PX bedienungsanleitung. Handy RX-80 Pico PX-3189 Handy RX-80 Pico Handy RX-80 Pico 04/2009 - JG//DG//OG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...4 Wichtige Hinweise vorab...6 Sicherheitshinweise & Gewährleistung...6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung...8

Mehr

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne 970.195 V1 2015.04 de Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise VORSICHT! Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor der Installation

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie Bedienungsanleitung Mini Powerpack mit Starthilfe Art.-Nr. 20894 Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. Sie enthält

Mehr

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation Externe GSM-Antenne 970.191 V1 2015.04 de Nachtrag zur Installation Externe GSM-Antenne Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise VORSICHT! Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor der Installation

Mehr

KURZAnleiTUng. Optimum T42-Familie

KURZAnleiTUng. Optimum T42-Familie KURZAnleiTUng Optimum T42-Familie Tastenfunktionen Die Menütaste öffnet das Hauptmenü. Die Pfeiltasten bieten die Möglichkeit, sich innerhalb des Menüs vor und zurück zu bewegen, um Funktionen und e auszuwählen.

Mehr

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0 Dockingstation mega macs 42 SE Bedienungsanleitung DE BD0051V0001DE0213S0 Impressum Dockingstation Impressum Bedienungsanleitung Dockingstation mega macs 42 SE Hella Gutmann Solutions GmbH Am Krebsbach

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Bedienungsanleitung Akku-Schnellladegerät Turbo 6

Bedienungsanleitung Akku-Schnellladegerät Turbo 6 Bedienungsanleitung Akku-Schnellladegerät Turbo 6 Diese Anleitung wurde durch die Firma Tools4theBlind GmbH, Winterthur (Schweiz) verfasst. Bei Fragen und Anregungen zur Gestaltung dieser Anleitung wenden

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X DE Bedienungsanleitung PX-4054-675 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Ultra-Slim-Tastatur... 4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. 1.0 Wichtige

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web: HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise:

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web:     HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise: Bedienungsanleitung 0.5W Walkie Talkie RT33 Web: www.retevis.com E-Mail: kam@retevis.com HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise: Hinweise zum sicheren Betrieb Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung

Mehr

Universal Notebook Spannungsversorgung 3 in 1 Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um

Mehr

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro Aufladung tief entladener Akkus Tief entladene Akkus werden automatisch erkannt und mit einem reduzierten Strom schonend vorgeladen. Erreicht dabei die Akkuspannung einen Wert von etwa 10,5V so schaltet

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V.1.1.0-T Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 Seite 2 Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG... 3 1.1 Sicherheitshinweise... 3 1.2 Konformitätserklärung...

Mehr

Artema Hybrid Installationsanleitung www hypercom com Installationsanleitung Artema Hybrid 1 2 Installationsanleitung Artema Hybrid HYPERCOM GMBH Konrad-Zuse-Straße 19-21 36251 Bad Hersfeld Germany info-germany@hypercom

Mehr

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII / USB-Kfz-Ladegerät Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 89716HB321XVII 2017-01 342 091 / 348 765 Zigarettenanzünder-Steckdose Verlängerungskabel USB-Ladegerät USB-Ladegerät Kontroll-Leuchte USB-Port

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..................................... 4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände.................... 4 Das Gerät sicher aufstellen............................. 4 Netzanschluss

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Gebrauchs- anweisung. Page 1. BRT-12 Battery Replacement Tool

Gebrauchs- anweisung. Page 1. BRT-12 Battery Replacement Tool Gebrauchs- anweisung Page 1 Inhalt EINFÜHRUNG... 3 Sicherheitsinformationen... 3 Produktdetails:... 3 DISPLAY UND TASTENFELD... 4 BENUTZERSCHNITTSTELLE... 5 VOR DER ERSTNUTZUNG... 6 MENÜOPTIONEN... 7 Hauptmenü...

Mehr

Akku und Ladegerät RespiClear

Akku und Ladegerät RespiClear Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät Gebrauchsanweisung Deutsch Akku und Ladegerät RespiClear Deutsch REV 1.0 - Dezember 2017 Gebrauchsanweisung Akku und Ladegerät RespiClear Deutsch Inhalt 1 Zweckbestimmung

Mehr

Bitte den Akku beim ersten Mal komplett aufladen, d.h. mindestens 8 Stunden am Stück.

Bitte den Akku beim ersten Mal komplett aufladen, d.h. mindestens 8 Stunden am Stück. www.mesamed.de Um eine lange Lebenserwartung bei sehr guter Leistung dieser Akkus ausnutzen zu können, empfehlen wir Ihnen folgende Hinweise zu beachten: Bitte den Akku beim ersten Mal komplett aufladen,

Mehr

Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol

Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol 2017 by Orderman GmbH Bachstraße 59, 5023 Salzburg Österreich www.orderman.com Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Kopieren - auch auszugsweise - ist ohne schriftliche

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im Telefonbuch eingetragen. 1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. 2. Blättern Sie über die Navigationstaste

Mehr

Delomatic 4, DM-4 GAS ANWENDUNGSBEISPIEL

Delomatic 4, DM-4 GAS ANWENDUNGSBEISPIEL Delomatic 4, DM-4 GAS ANWENDUNGSBEISPIEL ar in im el Pr y SMS-Alarmierung DM-4 GAS (ab Applikationssoftware 1241) Dokument Nr.: 4189340593A Inhaltsverzeichnis 1. SICHERHEITSHINWEISE UND INFORMATIONEN...3

Mehr

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, DVB-T Notebook Antenne Aktiv, 20 db PE-8126 Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Mobilfunk-Notrufsystem

Mobilfunk-Notrufsystem Mobilfunk-Notrufsystem Bedienungsanleitung LESEN SIE SICH DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME DIESES PRODUKTES SORGFÄLTIG DURCH! Bevor die Einstellungen vorgenommen werden, noch einige wichtige

Mehr

Kompaktanlage Akku 15

Kompaktanlage Akku 15 Bedienungsanleitung Kompaktanlage Akku 15 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2. Technische

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

Special phone charger featuring Samsung Li Ion battery (20800 mah capacity) and several connectors.

Special phone charger featuring Samsung Li Ion battery (20800 mah capacity) and several connectors. PB 20800 Gastronomie-Powerbank mit integriertem Samsung Hochleistungsakku mit einer Kapazität von 20800 mah und einer Vielzahl unterschiedlicher Anschlussmöglichkeiten. E Special phone charger featuring

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA BEDIENUNGSANLEITUNG * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

1 Arretierung der Batterieabdeckung lösen

1 Arretierung der Batterieabdeckung lösen 1 Arretierung der Batterieabdeckung lösen Die Abdeckung der Rückseite entriegeln und abnehmen, dann den Dichtungsdeckel öffnen. 2 SIM-Karte einsetzen Die SIM wie gezeigt in das Telefon einsetzen (Kontakte

Mehr

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII USB-Ladegerät de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 95973HB43XVIII 2018-01 361 188 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr

Bedienungsanleitung. Solar Ladegerät mit LED

Bedienungsanleitung. Solar Ladegerät mit LED Bedienungsanleitung Solar Ladegerät mit LED Inhaltsverzeichnis 1: Sicherheitshinweise Seite 3 2: Einführung Seite 4 2.1: Zubehör Seite 4 2.2: Spezifikationen Seite 4 2.2.1: Technische Daten Seite 4 2.2.2:

Mehr

Infrared Receiver HDI 830. Bedienungsanleitung

Infrared Receiver HDI 830. Bedienungsanleitung Infrared Receiver HDI 830 Bedienungsanleitung I 1 2 3 4 5 Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise... 2 Der Hörer HDI 830... 4 Lieferumfang... 4 Produktübersicht... 4 HDI 830 bedienen... 5 Hörer ein-/ausschalten...

Mehr

AirPort Extreme Kart. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

AirPort Extreme Kart. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Austausch Anleitung AirPort Extreme Kart AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen.

Mehr

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T4 flex

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T4 flex Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T4 flex die komponenten ihres rea t4 flex Oberseite Druckerabdeckung Bonrollenfach Papierauslass Display Netzanschluss RS232-Schnittstelle

Mehr

TTS ist stolz darauf, Teil von

TTS ist stolz darauf, Teil von Garantie & Support Dieses Produkt wird mit einem Jahr Garantie für Probleme versehen, die während der normalen Nutzung auftreten. Falsche Handhabung Power Pods oder das Öffnen des Gerätes macht diese Garantie

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

Wassermelder HMS100 WD. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Wassermelder HMS100 WD. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/ Wassermelder HMS100 WD Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 1. Allgemeines Der Wassermelder registriert über in das Gehäuse integrierte Fühler das

Mehr

LADECENTER BC Bedienungsanleitung

LADECENTER BC Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG Postfach 1000 26787 Leer Tel: 0491/600888 LADECENTER BC450 875-84 Bedienungsanleitung BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG UND VOLLSTÄNDIG BEVOR SIE DEN ICHARGER BENUTZEN. BEWAHREN

Mehr

Nokia Wireless Charging Plate DT-900 Bedienungsanleitung

Nokia Wireless Charging Plate DT-900 Bedienungsanleitung Nokia Wireless Charging Plate DT-900 Bedienungsanleitung Ausgabe 1.1 2 Informationen zum kabellosen Ladegerät Mit dem Nokia Tischladestation DT-900 (Kabellos) können Sie Ihr Mobiltelefon oder ein anderes

Mehr

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011. Li-Ion Robert Bosch GmbH Power Tools Division 70745 Leinfelden-Echterdingen Germany www.bosch-pt.com 1 609 929 X22 (2011.04) O / 165 UNI 4 Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus Lesen Sie

Mehr

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII MP3-Player Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 65391HB6XII Liebe Kundin, lieber Kunde! In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen wie Sie den MP3-Player mit wenigen Schritten aufladen

Mehr

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D WA3750 1 2 2 a b A B C 4 1. Netzteil 2. Steckverbinder Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler

Mehr

Aktivierung der physikalischen Händlerkarte. VX 680 Einbau oder Tausch der Händlerkarte

Aktivierung der physikalischen Händlerkarte. VX 680 Einbau oder Tausch der Händlerkarte VX680 / VX80 Aktivierung der physikalischen Händlerkarte VX 680 Einbau oder Tausch der Händlerkarte Bitte unbedingt vor dem Tausch der Händlerkarte einen Kassenschnitt durchführen! Danach das Ladekabel

Mehr

NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG

NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN! Vorsicht Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten Komponenten für die Anwendung des Nautiz X4. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keine befestigten

Mehr

Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung

Multimedia-Tastatur mit Air-Cleaner Bedienungsanleitung Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr