Artema Portable. Installationsanleitung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Artema Portable. Installationsanleitung."

Transkript

1 Artema Portable Installationsanleitung

2 2 Installationsanleitung Artema Portable

3 Thales e-transactions GmbH erteilt keine stillschweigenden Garantien auf handelsübliche Qualitäten und Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck Thales e-transactions GmbH übernimmt keine Haftung für Fehler oder Folgeschäden, die durch Ausstattung, Leistung und Gebrauch dieser Dokumentation entstehen Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen Diese Dokumentation darf ohne vorherige Genehmigung der Thales e-transactions GmbH weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern erfasst werden Änderungen in dieser Dokumentation sowie alle Rechte vorbehalten Copyright 2006 by Thales e-transactions Technische Änderungen vorbehalten April C /01 Installationsanleitung Artema Portable 3

4 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 5 2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch 9 3 Produktbeschreibung 10 4Allgemeine Bedienung Tastenfunktionen Displayanzeigen Ziffern, Text- und Sonderzeichen eingeben 12 5 Artema Portable schrittweise in Betrieb nehmen Händlerkarte einsetzen / wechseln Akku einsetzen Akku-Ladezustand anzeigen Akku wechseln Ersatz-Akku in die Basisstation einlegen Basisstation anschließen Netzteil anschließen 17 6 Papierrolle einlegen 18 7 Automatische Inbetriebnahme Automatische Inbetriebnahme nicht erfolgreich 23 8 Manuelle Inbetriebnahme 24 9 Technische Daten Terminal Basistation Temperatur- / Umgebungsbedingungen Ersatzpapierrolle 26 4 Installationsanleitung Artema Portable

5 1 Sicherheitshinweise Hotline Installation Wenden Sie sich bei technischen Problemen oder Fragen zur Bedienung und Funktion der Geräte, an die Hotline Ihres Servicedienstleisters Verwenden Sie zur Installation nur das von Thales mitgelieferte Original-Zubehör Beachten Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden Hinweis: Auf diese Weise gekennzeichneter Text enthält nützliche Informationen und Tipps für eine sichere Verwendung des Artema Portable Achtung: Warnhinweis, den der Benutzer beachten muss, um einen sicheren Betrieb des Artema Portable und die Sicherheit von Personen und Sachen zu gewährleisten Installationsanleitung Artema Portable 5

6 Sicherheitshinweise Lithiumbatterie Akkuzelle Die im Artema Portable eingebaute Lithiumbatterie darf nur vom Fachpersonal ersetzt werden Bei nicht vollständig entladenen Lithiumbatterien müssen Sie Vorsorge gegen Kurzschlüsse treffen (z B Klebeband über die Pole kleben, Batterie in Plastiktüte stecken usw ) Für Lithiumbatterien gelten besondere Sicherheitsvorschriften! Lithiumbatterie niemals: Kurzschließen, beschädigen, erhitzen, verbrennen, gewaltsam öffnen Werfen Sie verbrauchte oder defekte Lithiumbatterien nicht in den Hausmüll, sondern beachten Sie die örtlich geltenden Abfall- und Umweltvorschriften! Das Terminal wird über einen Akku mit Spannung versorgt Akku niemals: Kurzschließen, beschädigen, erhitzen, verbrennen, gewaltsam öffnen Werfen Sie verbrauchte oder defekte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern beachten Sie die örtlich geltenden Abfall- und Umweltvorschriften! Hinweis: Bei Ersatzbedarf verwenden Sie ausschließlich Akkutypen nach den Angaben des Herstellers Der Einsatz anderer Akkutypen kann zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Gerätes führen Der Hersteller übernimmt für solche Fälle keine Haftung! 6 Installationsanleitung Artema Portable

7 Sicherheitshinweise Hinweise zur Pflege und Inbetriebnahme des Artema Portable Aufstellungsort Der Akku darf aus Sicherheitsgründen während des Transports nicht im Artema Portable eingelegt sein Bei der Auslieferung des Artema Portable ist der mitgelieferte Akku nicht vollständig geladen Laden Sie den Akku daher unbedingt vor der Inbetriebnahme entsprechend den Anweisungen in dieser Installationsanleitung, um die volle Akkukapazität zu erreichen Neue Akkus sollten innerhalb von drei Monaten vollständig geladen werden Der Akku muss vor der Lagerung des Gerätes entnommen werden Nichtbeachtung kann zur Schädigung des Akkus führen Die Lagerung, als auch der Betrieb des Akkus, muss innerhalb des im Kapitel 9 (Technische Daten) genannten Temperaturbereichs erfolgen Das Überschreiten dieser Temperaturgrenzen kann zu Kapazitätsverlusten und Schädigung des Akkus führen Die Einhaltung der Pflegehinweise für den Akku hat Einfluss auf seine Lebensdauer Akkus fallen nicht unter die Gewährleistung Geräteausfälle, die durch einen schadhaften Akku verursacht werden, sind kostenpflichtig Das Artema Portable sollte auf einer ebenen Fläche, nicht in unmittelbarer Nähe von Vibration verursachenden Geräten stehen Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere oder in die Kartenleser gelangen, andernfalls können Schäden auftreten Beachten Sie, dass das Artema Portable oder die Basisstation keiner direkten Sonnenbestrahlung oder sonstigen Wärmequellen ausgesetzt wird Die Einwirkung hoher Temperaturen kann zu Geräteschäden führen Installationsanleitung Artema Portable 7

8 Sicherheitshinweise Zur Installation der Basistation benötigen Sie eine 230V-Steckdose und eine Telefonanschlussdose Achtung: Die Steckdose muss sich nahe der Basisstation befinden und gut zugänglich sein, damit im Gefährdungsfall der Netzstecker sofort aus der Steckdose gezogen werden kann Temperatur / Umgebungsbedingungen Händlerkarte Verlust/Diebstahl Aus Gründen der Betriebssicherheit sollten die Anschlussleitungen des Artema Portable nicht in der Nähe von HF-Störquellen (mobile Telefone, Funkgeräte, Schaltnetzteile etc ) verlegt werden, da sonst die Datenübertragung gestört werden könnte Schützen Sie das Artema Portable vor Feuchtigkeit und Staub, die Funktion der Kartenleser könnte sonst beeinträchtigt werden Achtung: Betreiben Sie das Artema Portable nur in trockener Umgebung Das Artema Portable und die Basisstation sollte im Temperaturbereich von +5 C bis +40 C betrieben werden Bewahren Sie die Händlerkarte außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf, diese könnten die Händlerkarte verschlucken Bei dem Verlust Ihres Artema Portable und/ oder Ihrer Händlerkarte benachrichtigen Sie bitte umgehend Ihren Netzbetreiber, um etwaigen Missbrauch zu verhindern 8 Installationsanleitung Artema Portable

9 2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch Karten umsichtig verwenden Reinigungshinweis für die Kartenleser Pflegehinweise Konformität Garantie Benutzen Sie nur für die Kartenleser geeignete Karten Nicht geeignete, verschmutzte oder beschädigte Karten können zu Schäden an den Kartenlesern führen Reinigen Sie die Kartenleser des Artema Portable regelmäßig mit einer Reinigungskarte, um Lesefehlern vorzubeugen Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzungshäufigkeit und von den jeweiligen Umgebungsbedingungen ab Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel Zur Gehäusereinigung niemals Benzin, Farbverdünner oder sonstige Lösungsmittel verwenden, andernfalls können Verformungen und Verfärbungen am Gehäuse auftreten Das Artema Portable erfüllt die zutreffenden Normen im Geltungsbereich der EMV-Richtlinie und der Niederspannungsrichtlinie (Gerätesicherheit Netzteil) der Europäischen Gemeinschaf (EG) Die eingesetzten Kommunikationsmodule erfüllen die zutreffenden Normen im Geltungsbereich der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG Hinweis: Falls erforderlich, kann eine Kopie der Konformitätserklärung bei Thales e-transactions angefordert werden Achtung: Versuchen Sie nicht, eine Basisstation, das Netzteil oder das Terminal zu reparieren Bei eigenmächtigem Öffnen eines der Geräte erlischt der Garantieanspruch Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Servicedienstleister Installationsanleitung Artema Portable 9

10 3 Produktbeschreibung Allgemeines Kommunikation PINPad Kartenleser Drucker Netzteil Das Artema Portable ist ein portables Zahlungsterminal mit dem Sie, ortsungebunden, Zahlungen offline und online durchführen können Das Terminal und die Basisstation kommunizieren über eine Funkverbindung im DECT-Standard miteinander Die Reichweite der Funkverbindung richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten Online- Funktionen, wie Diagnose, Kassenschnitt usw können innerhalb der DECT-Reichweite durchgeführt werden, ohne dass das Terminal auf der Basisstation liegt Die Kommunikation zwischen Artema Portable und Basisstation erfolgt über den internationalen digitalen Standard DECT im Frequenzbereich 1880 bis 1900 MHz Das in der Basisstation integrierte Datenfernübertagungs-Modul (analoges Modem oder ISDN) erlaubt den Anschluss an jedes verfügbare Kommunikationsnetz Das integrierte PINPad erlaubt die Verarbeitung von PIN-gestützten Zahlungsverfahren Das Artema Portable verfügt über einen Leser für Chip- und zusätzlich einen für Magnetstreifenkarten Somit können alle Kartenarten verarbeitet werden, ganz gleich, ob es sich um Chipkarten oder um multifunktionale Karten mit Magnetstreifen und Chip handelt Der eingebaute Thermodrucker druckt Zahlungsbelege, Diagnosebelege und gerätespezifische Informationen aus Das Tischnetzteil versorgt das Artema Portable mit Spannung Das Terminal wird von einem Akku mit Spannung versorgt 10 Installationsanleitung Artema Portable

11 4 Allgemeine Bedienung Artema Portable mit Basisstation Display Tastatur Menü Korr Abbr Best Magnetkartenleser Papierbehälter Chipkartenleser 4 1 Tastenfunktionen Basisstation Anzeige (Ein/Aus) Gerät einschalten Umschalten in das Hauptmenü Auswahl Klein- und Grossschreibung bei Texteingabe Vorwärts- und Rückwärtsblättern Auswahl von Funktionen oder Untermenüs im Hauptmenü Zusätzlich bei Auswahldialogen (z B Ja/Nein oder Ein/Aus, etc ) Zeichensätze auswählen bei Texteingabe 00 Doppelnull eingeben Im Grundzustand, Aufruf ZVT-Funktionscode Gerät ausschalten (Grundzustand) Eingaben korrigieren Manuelle Eingabe Kreditkartendaten Vorgang abbrechen Rückwärtsspringen im Menü Eine Eingabe bestätigen Einen Vorgang starten Duplikatdruck des letzten Druckbelegs im Grundzustand Installationsanleitung Artema Portable 11

12 Allgemeine Bedienung % 4 2 Displayanzeigen Zeigt an, dass Sie mit der Taste Papiervorschub auslösen können den Zeigt den Ladezustand des Akkus an 1 Ladebalken Akku fast leer 4 Ladebalken Akku geladen Symbol blinkend: Spannung zu niedrig, keine Transaktionen mehr möglich Zeigt an, dass zwischen dem Artema und dem Netzbetreiberrechner eine Telefonverbindung besteht Zeigt an, dass zwischen dem Terminal und der Basisstation eine Funkverbindung besteht Zeigt an, dass Sie mit der Taste weitere Menüs auswählen können Zeigt an, dass der Vorgang in Arbeit ist Zeigt an, dass Remote Einwahl aktiviert ist 4 3 Ziffern, Text- und Sonderzeichen eingeben ausgewählter Zeichensatz xxxxxxx xxxx ABAbbr ABCDEFGH I J Mit Zeichensatz auswählen Zeichensatz = Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen Mit Menü umschalten Groß-, Kleinschreibung Mit Korr letztes Zeichen löschen Mit Best eingegebene Zeile speichern Eingabe über die Tastatur: 1=A, 2=B usw 12 Installationsanleitung Artema Portable

13 5 Artema Portable schrittweise in Betrieb nehmen Artema Portable (Ansicht von unten) Akku Verriegelung Akkufach Abdeckung Kontakte zum Akku Kontakte zur Basisstation 5 1 Händlerkarte einsetzen / wechseln Um GeldKarten am Artema Portable verarbeiten zu können, benötigen Sie eine Händlerkarte Die Händlerkarte bekommen Sie von Ihrer Bank Bitte achten Sie auf das Verfalldatum der Händlerkarte, weil diese nur begrenzt gültig ist Hinweis: Sie benötigen keine Händlerkarte, wenn Sie am Artema Portable keine GeldKarte- Zahlungen durchführen wollen! Vor dem Wechseln Führen Sie einen erfolgreichen Kassenschnitt durch (siehe hierzu das Kapitel Kassenschnitt in der Bedienungsanleitung des Artema Portable) Schalten Sie nach erfolgtem Kassenschnitt das Terminal mit der Taste Korr aus Drücken Sie die Verriegelung des Akkus wie abgebildet in Pfeilrichtung und entnehmen Sie den Akku nach oben Händlerkarte einsetzen Vier Chipkartenkontaktierungen für die Händlerkarte sind auf der Unterseite des Terminals unter einer Abdeckung angeordnet Schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung und entnehmen Sie die Abdeckung Hinweis: Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung elektrostatisch gefährdeter Bauelemente! Vermeiden Sie eine Berührung aller Kontakte bzw der elektrischen Bauteile! Kontakte Händlerkarte im Plug-In-Format Installationsanleitung Artema Portable 13

14 Artema Portable schrittweise in Betrieb nehmen Zum Öffnen bzw Schließen Verriegelung in Pfeilrichtung schieben Legen Sie die Händlerkarte in die Chipkartenkontaktierung 1 ein Entriegeln Sie hierzu die Kontaktierung und öffnen Sie die Klappe schließen 1 4 öffnen 2 3 Schieben Sie die Händlerkarte mit den Kontakten (Chip) nach unten zeigend bis zum Anschlag in die Seitenführung der Klappe ein Händlerkarte Klappe abgeschrägte Ecke Verriegelung der Chipkartenkontaktierung Drücken Sie die Klappe nach unten und schließen Sie die Verriegelung Hinweis: Die Klappen aller Chipkartenkontaktierungen müssen verriegelt sein! Setzen Sie die Abdeckung wieder ein Hinweis: Beachten Sie die Symbole auf der Ober- bzw Unterseite der Abdeckung Abdeckung Ansicht von oben Symbole auf der Abdeckung Abdeckung kann wieder geöffnet werden Abdeckung wird verriegelt Achtung: Kann nicht wieder geöffnet werden 14 Installationsanleitung Artema Portable

15 Artema Portable schrittweise in Betrieb nehmen Artema Portable (Ansicht von unten) Akku Verriegelung Artema Portable (Ansicht von unten) 5 2 Akku einsetzen Das Terminal wird über einen auswechselbaren Akku mit Spannung versorgt Legen Sie den Akku in das Akkufach ein und drücken ihn nach unten bis er hörbar einrastet Legen Sie das Terminal am Anfang mindestens 2,5 Stunden in die mit Spannung versorgte Basisstation, damit der Akku vollständig geladen wird Hinweis: Der Akku wird während des Aufladens warm, dies ist normal und ungefährlich Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Thema Akku! 5 3 Akku-Ladezustand anzeigen Der Ladezustand des Akkus wird mit dem Symbol am Display des Terminals angezeigt Ladezustand Akku: 1 Ladebalken Akku fast leer 4 Ladebalken Akku geladen Blinkt das Symbol am Display des Artema Portable, dann ist die Spannung des Akkus zu niedrig, es sind keine Transaktionen (Zahlungen) mehr möglich Legen Sie das Terminal zum Laden des Akkus in die Basisstation oder legen Sie einen geladenen Ersatzakku in das Terminal ein 5 4 Akku wechseln Nehmen Sie das Terminal von der Basisstation Schalten Sie es mit der Taste Korr aus Drücken Sie die Verriegelung des Akkus wie abgebildet in Pfeilrichtung und entnehmen Sie den Akku nach oben Legen Sie den neuen Akku in das Akkufach ein und drücken ihn nach unten bis er hörbar einrastet Installationsanleitung Artema Portable 15

16 Artema Portable schrittweise in Betrieb nehmen Platzhalter Basisstation Artema Portable 5 5 Ersatz-Akku in die Basisstation einlegen Die Basisstation enthält ein Akkufach in dem Sie einen Ersatz-Akku laden bzw geladen halten können Drücken Sie die Verriegelung des Platzhalters wie abgebildet in Pfeilrichtung und entnehmen Sie den Platzhalter Legen Sie einen Akkublock ein 5 6 Basisstation anschließen Hinweis: Die Basisstation wird entweder mit einem integrierten Modem oder einem ISDN- Modul geliefert Eine Unterscheidung der Varianten erfolgt über das Typenschild Basisstation mit integriertem Modem Anschlüsse der Basisstation Bezeichnung Anschlussbuchse für 12V das Netzteil A die Kasse (nicht belegt) B den PC (für Service) T1 das Telefonnetz (Modem) T2 nicht belegt ISDN nicht belegt Modem-Anschlusskabel Buchse T1 (Basisstation) Verbinden Sie die Buchse T1 der Basisstation über das mitgelieferte Modem-Anschlusskabel mit der N-Buchse Ihrer analogen Telefonanschlussdose (TAE-Anschlussdose) TAE-Anschlussdose (N-Buchse) 16 Installationsanleitung Artema Portable

17 Artema Portable schrittweise in Betrieb nehmen Basisstation mit integriertem ISDN-Modul Anschlüsse der Basisstation Bezeichnung Anschlussbuchse für 12V das Netzteil A die Kasse (nicht belegt) B den PC (für Service) T1 nicht belegt T2 nicht belegt ISDN das Telefonnetz (ISDN) ISDN-Anschlusskabel Entstörelement Buchse ISDN (Basisstation) ISDN-Anschlussdose Verbinden Sie die Buchse ISDN der Basisstation über das mitgelieferte ISDN-Anschlusskabel mit Ihrer ISDN-Anschlussdose 5 7 Netzteil anschließen Achtung: Die Basisstation darf nur über das mitgelieferte Netzteil mit Spannung versorgt werden Der Einsatz falscher Netzteile kann zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Gerätes führen Der Hersteller übernimmt für solche Fälle keine Haftung! Stecken Sie den runden Stecker des Netzteils wie abgebildet in die Buchse 12V der Basisstation 9 $ Stecken Sie den flachen Stecker des Netzanschlusskabels in das Netzteil, den Schukostecker in die Schukosteckdose Hinweis: Achten Sie auf richtigen Kontakt! Nach dem Stecken des Schukosteckers, muss die linke Taste an der Basisstation grün leuchten Installationsanleitung Artema Portable 17

18 6 Papierrolle einlegen nach oben ziehen Druckerabdeckung 4 Schließen Sie den Papierbehälter Drücken Sie beide Seiten der Druckerabdeckung so weit in Pfeilrichtung, bis sie hörbar einrasten Hinweis: Achten Sie darauf, das beide Seiten der Druckerabdeckung fest verschlossen sind (siehe Abbildung rechts) Der Drucker arbeitet nur bei geschlossener Druckerabdeckung! Papierbehälter Hinweis: Verwenden Sie nur Papierrollen nach Angaben des Herstellers (siehe Kapitel 9) 1 Öffnen Sie den Papierbehälter, indem Sie beide Seiten der Druckerabdeckung mit Daumen und Zeigefinger in Pfeilrichtung ziehen 2 Klappen Sie die Druckerabdeckung ganz auf 3 Legen Sie die Papierrolle wie abgebildet in den Papierbehälter ein beide Seiten nach unten drücken 18 Installationsanleitung Artema Portable

19 7 Automatische Inbetriebnahme Basis für DECT - Anmeldung vorbereiten und anschließend bestätigen Terminal zur DECT - Anmeldung auf die Basisstation legen Bevor Sie mit dem Artema Portable Transaktionen durchführen können, müssen Sie eine erfolgreiche Inbetriebnahme durchführen Zur Inbetriebnahme benötigen Sie eine gültige Terminal-ID, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten Terminal-ID = TID (8-stellige Zahl) Hinweis: Für GeldKarte-Zahlungen am Artema Portable benötigen Sie eine Händlerkarte Die Händlerkarte bekommen Sie von Ihrer Bank Beachten Sie hierzu das Kapitel 5 1 Händlerkarte einsetzen / wechseln Voraussetzungen für eine Inbetriebnahme sind: Die Basisstation wird mit Spannung versorgt Die linke Taste der Basisstation leuchtet grün Das mitgelieferte Anschlusskabel ist gesteckt Automatische Inbetriebnahme durchführen Nach dem erstmaligen Einschalten startet das Artema Portable automatisch eine Inbetriebnahme Legen Sie das Terminal auf die Basisstation Am Display erscheint dann nebenstehende Anzeige: Hinweis: Diese Anzeige erscheint nur, wenn das Terminal nicht auf der Bassisstation liegt Legen Sie das Terminal auf die Basisstation Drücken Sie die leuchtende linke Taste an der Basisstation so lange (ca 5 Sek ), bis die rechte Taste ebenfalls leuchtet Drücken Sie die rechte Taste, worauf diese kurz erlischt Drücken Sie anschließend am Terminal die Taste Best Installationsanleitung Artema Portable 19

20 Automatische Inbetriebnahme DECT - Anmeldung DECT-Anmeldung OK Terminal-Nummer: 0 Zur automatischen Anmeldung stellt das Terminal eine Funkverbindung im DECT-Standard zur Basisstation her Am Display zeigt das Symbol an, wenn die Verbindung zustande gekommen ist DECT = Digital Enhanced Cordless Telecommunications Die Anmeldung war erfolgreich, die Anmeldungs-Nummer des Terminals wird am Display angezeigt autom DFü-Erkennung System-Installation Passwort? Bitte TID eingeben Nach der erfolgreichen Anmeldung nimmt das Artema Portable selbständig die Erkennung des in der Basisstation integrierten Datenfernübertragungs-Moduls (Modem/ISDN) vor Geben Sie Ihr Händlerpasswort ein Bestätigen Sie mit der Taste Best Passwort: Grundeinstellung = Geben Sie die TID (8-stellige Zahl) ein Bestätigen Sie mit der Taste Best Eingabe der TID wiederholen Geben Sie erneut die TID ein Bestätigen Sie mit der Taste Best Hinweis: In Abhängigkeit des in der Basisstation eingebauten Datenfernübertragungs- Moduls (Modem/ISDN) ist der weitere Ablauf der Inbetriebnahme unterschiedlich Bei einem integrierten ISDN-Modul ist der weitere Ablauf unter ISDN beschrieben Bei einem eingebauten Modem ist der nächste Menüpunkt Wahlverfahren 20 Installationsanleitung Artema Portable

21 Automatische Inbetriebnahme Wahlverfahren Ton Puls Wahlverfahren Bei einer Basisstation mit eingebauten Modem erscheint nebenstehende Anzeige: Stellen Sie entsprechend Ihres Telefonanschlusses mit einer der Tasten Puls- oder Tonwahl ein Bestätigen Sie mit der Taste Best Hinweis: Puls-Wahl, bei alten Telefonanlagen Ton-Wahl, heute aktuelles Wahlverfahren Der weitere Ablauf ist unter Wahlparameter beschrieben! ISDN B/D-Kanal ISDN im B-Kanal ISDN im D-Kanal Eingabe der MSN/EAZ ISDN Bei einer Basisstation mit eingebautem ISDN- Modul erscheint nebenstehende Anzeige Wählen Sie mit einer der Tasten die gewünschte Betriebsart aus Bestätigen Sie mit der Taste Best Mit Ihrem ISDN-Amtsanschluss bekommen Sie von Ihrem Telekommunikationsnetzbetreiber drei Rufnummern (MSN) zugeteilt Optional können Sie hier eine dieser Rufnummern eingeben Bestätigen Sie mit der Taste Best Hinweis: ISDN-Anschluss mit Nebenstellenanlage: Die Anzahl der Rufnummern und der Aufbau der MSN ist abhängig von Ihrer Nebenstellenanlage Wenden Sie sich bei Fragen an den Service Ihres Nebenstellenanlagen-Herstellers EAZ: Bei ISDN-Anschlüssen, die noch das nationale D-Kanal-Protokoll 1TR6 verwenden, müssen Sie die letzte Ziffer der Rufnummer (EAZ) eingeben MSN EAZ (Multi Subscriber Number) (Endgeräteauswahlziffer) Installationsanleitung Artema Portable 21

22 Automatische Inbetriebnahme Wahlparameter automatisch ermitteln? NEIN Amtsholung NEIN Eingabe der Amtsholung 0-_ Eingabe TK-Netz JA JA Wahlparameter Wählen Sie mit einer der Tasten JA/NEIN aus JA : Die Parameter für die Amtsholung werden selbständig eingestellt NEIN : Der nächste Menüpunkt ist Amtsholung Amtsholung Am direkten Telefon-Amtsanschluss ist keine Einstellung notwendig Für Telefon-Nebenstellenanlagen gilt: Amtsleitungen müssen Sie durch ein, der Rufnummer vorweggewähltes Zeichen holen Üblicherweise ist dies die 0 als Amtsholkennziffer Zusätzlich kann die Einstellung von Wartezeiten mit dem Zeichen - notwendig sein Wählen Sie mit einer der Tasten JA/NEIN aus JA : Wenn Sie Parameter für die Amtsholung eingeben wollen NEIN : Wenn Sie keine Parameter für die Amtsholung eingeben wollen Hinweis: Bei der Auswahl JA wird automatisch die Amtsholkennziffer 0- eingestellt Mit der Taste Korr können Sie die voreingestellte Amtsholkennziffer löschen Geben Sie die Amtsholung ein Bestätigen Sie mit der Taste Best Die zur Amtsholung nötige Eingabe von Ziffern, Buchstaben oder Sonderzeichen wird im Kapitel 4 3, Ziffern, Text- und Sonderzeichen eingeben, beschrieben Optional, nur für call by call, können Sie hier eine 5-stellige Vorwahl-Rufnummer des von Ihnen gewünschten Telekommunikationsnetzes (TK-Netz) eingeben Bestätigen Sie mit der Taste Best 22 Installationsanleitung Artema Portable

23 Automatische Inbetriebnahme Am Drucker wird ein Inbetriebnahmeprotokoll gedruckt EUR 0,00 Bitte Betrag eingeben Nach einer erfolgreichen Inbetriebnahme ist das Artema Portable betriebsbereit Am Display erscheint nebenstehende Anzeige Nur Menü möglich 7 1 Automatische Inbetriebnahme nicht erfolgreich War die automatische Inbetriebnahme nicht erfolgreich erscheint nebenstehende Anzeige Bitte überprüfen Sie: Sind alle Anschlusskabel richtig gesteckt? Mit der Taste Menü kommen Sie in das Hauptmenü Überprüfen Sie hier die, von Ihnen vorgenommenen Einstellungen, wie z B MSN, Amtsholung usw siehe hierzu auch die Bedienungsanleitung des Artema Portable Hinweis: In der Bedienungsanleitung des Artema Portable, finden Sie im Kapitel Fehlermeldungen weitere Hinweise auf Fehlerursachen Beheben Sie mögliche Fehler und führen Sie anschließend eine manuelle Inbetriebnahme durch (siehe Kapitel 8) Installationsanleitung Artema Portable 23

24 8 Manuelle Inbetriebnahme Nur Menü möglich Drücken Sie die Taste Menü Hauptmenü Kassenschnitt Diagnose GeldKarte Verwaltung Diagnose Erweiterte Diagnose Normale Diagnose Konfig Diagnose Wählen Sie mit der Taste Bestätigen Sie mit der Taste Wählen Sie mit einer der Tasten Erweiterte Diagnose aus Bestätigen Sie mit der Taste Diagnose aus Best Best Hinweis: Beachten Sie weitere Fehlerhinweise von Display und Druckbelegen Beheben Sie mögliche Fehler und führen Sie erneut eine Erweiterte Diagnose durch 24 Installationsanleitung Artema Portable

25 9 Technische Daten 9 1 Terminal Abmessungen Gewicht Spannungsversorgung Ladezeit Akku Speicher Prozessor Drucker Grafik-Display Tastatur 240 x 90 x 65 (L x B x H in mm) 720 g NiMH Akku 7,2 VDC, 1500 mah 2,5 h für 100 % Kapazität 8 MB Flash, 1MB RAM 32-bit RISC-Prozessor Thermolineprinter 12 Zeilen/s (grafikfähig) 132 x 40 Pixel, hinterleuchtet 17 Tasten, hinterleuchtet Kartenleser 2-Spur Magnetkartendurchzugsleser (Spur 2+3) Chipkartenleser ISO Plug-In Steckplätze (SAM) 9 2 Basisstation Abmessungen Gewicht Spannungsversorgung Schnittstellen Integrierbare DFÜ-Module Datenübertragung 230 x 130 x 55 (L x B x H in mm) 490 g Tischnetzteil 230 V / Hz, 12 VDC / 2,0 A RS 232 Ladeeinrichtung für 2 Akkublock V 34 Modem, ISDN-TA DECT zwischen Terminal und Basisstation; Zwischen Basisstation und Netzbetreiber über Modem und ISDN Installationsanleitung Artema Portable 25

26 Technische Daten 9 3 Temperatur- / Umgebungsbedingungen Akku Terminal und Basisstation 9 4 Ersatz-Papierrolle (Thermopapier) Breite 58 mm +0/-1,0 mm Rollendurchmesser max 45 mm Papierdicke 65µm +5/-7µm Papierfarbe weiß Entwicklungsfarbe schwarz Thermoempfindlichkeit Standard Kerninnendurchmesser 12 mm Lade-/ Entladetemperatur +5 C bis +40 C 15% bis 85% rel Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend; Lagerungstemperatur -20 C bis +30 C 45% bis 85% rel Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend Betriebstemperatur +5 C bis +40 C 15% bis 85% rel Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend; Lagerungstemperatur -20 C bis +60 C 10% bis 90% rel Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend 26 Installationsanleitung Artema Portable

27 Installationsanleitung Artema Portable 27

28 Thales e-transactions

Artema Mobile. Installationsanleitung. www.thalesgroup.com/etransactions

Artema Mobile. Installationsanleitung. www.thalesgroup.com/etransactions Installationsanleitung www.thalesgroup.com/etransactions 2 Installationsanleitung Thales e-transactions GmbH erteilt keine stillschweigenden Garantien auf handelsübliche Qualitäten und Eignung für einen

Mehr

Installationsanleitung ARTEMA mobile

Installationsanleitung ARTEMA mobile Installationsanleitung ARTEMA mobile 1 2 Installationsanleitung ARTEMA mobile Hinweis: Die THALES e-transactions GmbH erteilt keine stillschweigenden Garantien auf handelsübliche Qualitäten und Eignung

Mehr

Artema Hybrid Installationsanleitung www hypercom com Installationsanleitung Artema Hybrid 1 2 Installationsanleitung Artema Hybrid HYPERCOM GMBH Konrad-Zuse-Straße 19-21 36251 Bad Hersfeld Germany info-germany@hypercom

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

HEIMZUSATZ LX2 / LX4. Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced. Bedienungsanleitung

HEIMZUSATZ LX2 / LX4. Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced. Bedienungsanleitung HEIMZUSATZ LX2 / LX4 Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced Bedienungsanleitung Allgemeines Mit dem HEIMZUSATZ LX2 wird der im Meldeempfänger LX2 plus / LX2 advanced

Mehr

Bedienungsanleitung ARTEMA mobile (GSM)

Bedienungsanleitung ARTEMA mobile (GSM) Bedienungsanleitung ARTEMA mobile (GSM) 1 2 Bedienungsanleitung ARTEMA mobile (GSM) Sie müssen eine erfolgreiche Inbetriebnahme durchführen, um die GSM-Funktionen am ARTEMA mobile bedienen zu können. Die

Mehr

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile. payment services

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile. payment services Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile Bedienungsanleitung Wir ersuchen Sie, die Betriebsanleitung sorgfältig vor dem Gebrauch des Gerätes durchzulesen. payment services Ein Unternehmen der Aduno Gruppe

Mehr

Kurzanleitung. VX 680 touch&go VX 820 touch&print

Kurzanleitung. VX 680 touch&go VX 820 touch&print Kurzanleitung VX 68 touch&go VX 82 touch&print Die wichtigsten Funktionen der POS-Terminals In dieser Kurzanleitung haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Abwicklung von Kartentransaktionen

Mehr

Kurz- Inbetriebnahme Anleitung YOMANI XR / YOMANI touch XR

Kurz- Inbetriebnahme Anleitung YOMANI XR / YOMANI touch XR Kurz- Inbetriebnahme Anleitung YOMANI XR / YOMANI touch XR TID: Support Hotline: Öffnungszeiten: Stromversorgung Terminal Einschalten Terminal Abschalten Terminal Reboot YOMANI kann mit dem mitgelieferten

Mehr

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex Die Komponenten Ihres REA T6 flex Oberseite Papierauslass Druckerabdeckung Bonrollenfach Display Magnetkartenleser Funktionstasten

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät Bedienungsanleitung Deutsch Akku und Ladegerät Deutsch Bedienungsanleitung Akku und Ladegerät Deutsch Stand Januar 2012 Inhalt 1 Zweckbestimmung 4 2 Sicherheitshinweise

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T4 flex

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T4 flex Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T4 flex die komponenten ihres rea t4 flex Oberseite Unterseite Akku Unterseite Steckplätze Druckerabdeckung Bonrollenfach Gürtelclip Typenschild

Mehr

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden Bedienungsanleitung Power-Bänke Nr. / / / / / 6 Nr. 6 Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. -x komplett laden Lesen und beachten Sie die

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Kompaktanlage Akku 15

Kompaktanlage Akku 15 Bedienungsanleitung Kompaktanlage Akku 15 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2. Technische

Mehr

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Bedienungsanleitung Schermaschine PET CLIPPER CP-3550 Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Inhalt: Schermaschine Pet Clipper CP-3550 Ladegerät 3, 6, 9,

Mehr

Deutsch. Bedienungsanleitung Stöckli e.t. 2

Deutsch. Bedienungsanleitung Stöckli e.t. 2 Deutsch Bedienungsanleitung Stöckli e.t. 2 1 1 Allgemeines Verwendete Symbole Wichtige Hinweise für die Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Verletzungen

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im Telefonbuch eingetragen. 1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. 2. Blättern Sie über die Navigationstaste

Mehr

VGA Splitter 1/2. Bedienungsanleitung Operation Manual

VGA Splitter 1/2. Bedienungsanleitung Operation Manual VGA Splitter 1/2 Bedienungsanleitung Operation Manual TLS Communication GmbH Tel.: +49 (0) 2103 50 06-0 Marie-Curie-Straße 20 Fax: +49 (0) 2103 50 06-90 D 40721 Hilden e-mail: info@tls-gmbh.com Identifizierung

Mehr

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung Übersicht Bedienkonzept Die Kamera kann auf zwei unterschiedliche Arten bedient werden. Die Bedienung über Touchscreen bietet einen schnellen Zugriff

Mehr

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Connect Touch / Mobile. payment services

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Connect Touch / Mobile. payment services Ingenico Compact /Connect /Comfort /Connect Touch / Mobile Bedienungsanleitung Wir ersuchen Sie, die Betriebsanleitung sorgfältig vor dem Gebrauch des Gerätes durchzulesen. payment services Ein Unternehmen

Mehr

Bedienungshandbuch mobile Bankomat-Kasse

Bedienungshandbuch mobile Bankomat-Kasse Die Diemobile stationäre PayLife PayLife Bankomat-Kasse Bankomat-Kasse Bedienungshandbuch mobile Bankomat-Kasse HYPERCOM ARTEMA HYBRID Version 11.64 Bedienungshandbuch mobile Bankomat-Kasse PayLife PayLife

Mehr

Pima Printer Nutzerhandbuch. Deutsch

Pima Printer Nutzerhandbuch. Deutsch Pima Printer Nutzerhandbuch Deutsch Verzeichnis der Symbole M Achtung! Symbol weist auf wichtige Informationen hin. Entsprechenden Text sorgfältig lesen. Hersteller h Katalognummer NiMH Nickel-Metall-Hydrid

Mehr

Bedienungsanleitung. Solar Ladegerät mit LED

Bedienungsanleitung. Solar Ladegerät mit LED Bedienungsanleitung Solar Ladegerät mit LED Inhaltsverzeichnis 1: Sicherheitshinweise Seite 3 2: Einführung Seite 4 2.1: Zubehör Seite 4 2.2: Spezifikationen Seite 4 2.2.1: Technische Daten Seite 4 2.2.2:

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher Einleitung Aufgrund der kompakten Bauweise eignet sich die TC-1 Infrarotkamera (nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) besonders in den Bereichen Qualitätskontrolle, Instandhaltung und frühzeitige Fehlererkennung.

Mehr

Kurzanleitung. VX680 touch&go VX820 touch&print

Kurzanleitung. VX680 touch&go VX820 touch&print Kurzanleitung VX680 touch&go VX820 touch&print Die wichtigsten Funktionen der POS-Terminals In dieser Kurzanleitung haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Abwicklung von Kartentransaktionen

Mehr

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A Art.-Nr.16523 Bedienungsanleitung Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und laden Sie das Gerät für 6-8 Stunden! Technische

Mehr

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, DVB-T Notebook Antenne Aktiv, 20 db PE-8126 Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer B Für eine WLAN-Funknetz Verbindung benötigen Sie einen WLAN-Adapter in Ihrem Computer, z.b. im Notebook integrierter WLAN-Adapter WLAN USB-Stick WLAN PCI-Karte

Mehr

TG7200_7220G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, May 23, :53 AM. Haken ( V, 50 Hz) Zum Telefonanschluss

TG7200_7220G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, May 23, :53 AM. Haken ( V, 50 Hz) Zum Telefonanschluss TG7200_7220G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, May 23, 2007 10:53 AM Digitales Schnurlos-Telefon Modellbez. KX-TG7200G/KX-TG7202G KX-TG7203G KX-TG7200AR/KX-TG7202AR Digitales Schnurlos-Telefon mit integriertem

Mehr

Installationsanleitung für Vodafone SpeedModem 200

Installationsanleitung für Vodafone SpeedModem 200 Installationsanleitung für Vodafone SpeedModem 200 Make the most of now. Liebe Vodafone-Kundin, lieber Vodafone-Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Vodafone SpeedModem 200. Diese Installationsanleitung

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

electronicved exclusiv electronicved plus

electronicved exclusiv electronicved plus Gebrauchsanweisung Für den Betreiber Gebrauchsanweisung electronicved exclusiv electronicved plus Fernbedienung für VED E exclusiv und VED E plus DE, AT Inhaltsverzeichnis Mitgeltende Unterlagen...3 CE-Kennzeichnung...3

Mehr

Alarmanlage mit Telefonanschluss

Alarmanlage mit Telefonanschluss Alarmanlage mit Telefonanschluss Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen

Mehr

www.ccv-deutschland.de

www.ccv-deutschland.de An der Seite Ihres Terminals befindet sich ein Siegelaufkleber, der sicherstellen soll, dass das Gerät unversehrt ist und nicht geöffnet wurde. Prüfen Sie dieses Siegel bitte regelmäßig auf Beschädigungen.

Mehr

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Passive Vorstufe 4 Eingänge Lautstärkeregelung Mute-Funktion Alle Funktionen fernbedienbar Ausgang für Triggerspannung Zusätzlicher Ausgang ungeregelt Eingang 4

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise { STIHL AK 10, 20, 30 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

Mikrofon-Verteiler MV1

Mikrofon-Verteiler MV1 Mikrofon-Verteiler MV1 Gebrauchsanweisung Ausgang Gleichzeitiger Gebrauch von bis zu sechs Mikrofonen MediTECH Electronic GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Technische Informationen...4 2.1 Kurzbeschreibung...4

Mehr

H5000. Installationsanleitung 2 ABC 7 PQRS 4 GHI 5 JKL 8 TUV

H5000. Installationsanleitung 2 ABC 7 PQRS 4 GHI 5 JKL 8 TUV H5000 Installationsanleitung 1 4 GHI 2 ABC 7 PQRS 5 JKL 8 * # 0 TUV VeriFone GmbH Konrad-Zuse-Straße 19 21 36251 Bad Hersfeld Germany info-germany@verifone.com www.verifone.de WEEE-Reg.-Nr. DE 58713050

Mehr

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku Art.-Nr.: 93182 Sehr geehrte Damen und Herren! Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das Gerät installieren oder in Betrieb nehmen und

Mehr

Tür- und Fensteralarm. Bedienungsanleitung. WEEE-Reg.-Nr. DE Kobert-Goods UG Sonneneck 8 a Melsungen

Tür- und Fensteralarm. Bedienungsanleitung. WEEE-Reg.-Nr. DE Kobert-Goods UG Sonneneck 8 a Melsungen Bedienungsanleitung info@kobert-goods.de Seite 1 Produktdetails Solarzelle LED Magnetischer Sensor Alarm - Stromversorgung: 3 x 1,5V (AAA) - Verbrauch: 20 ma Standby, 200 ma im Betrieb - maximale Lautstärke:

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch Produktmerkmale 1. Kabellose Übertragung mit einer Funkfrequenz von 27 MHz 2. Verwendung von 256 ID-Codes zur Vermeidung von Störungen, wenn mehrere Funkmäuse gleichzeitig

Mehr

Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking

Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking Vielen Dank, dass Sie sich für PhotoTAN von Raiffeisen entschieden haben. Das PhotoTAN-Gerät von Raiffeisen können

Mehr

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise Betriebsanleitung WPM 600 B-Z Sicherheitshinweise Warnung Dieses Gerät darf nur von sach- und fachkundigen Personen installiert oder gewartet werden. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden,

Mehr

NiCd/NiMH-Akkulader MW-L2111

NiCd/NiMH-Akkulader MW-L2111 NiCd/NiMH-Akkulader MW-L2111 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme

Mehr

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 pro

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 pro Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 pro die komponenten ihres rea t7 pro Oberseite Bonrollenfach Papierauslass Druckerabdeckung Chipkartenleser Display Magnetkartenleser

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation SER8 Dok-Rev. 1.0 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 10.07.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Bedienungsanleitung ARTEMA mobile + portable 1

Bedienungsanleitung ARTEMA mobile + portable 1 Bedienungsanleitung ARTEMA mobile + portable 1 2 Bedienungsanleitung ARTEMA mobile + portable Bevor Sie mit dem ARTEMA portable/ mobile Zahlungen durchführen können, müssen Sie eine Inbetriebnahme durchführen.

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome CD250 CD255 SE250 SE255 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Lieferumfang Basisstation ODER

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch Bedienungsanleitung PX-3678-675 S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch 03/2012 - EX:CK//EX:CK//FRG

Mehr

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Version vom 22.10.2012 Inhalt Seite 1. Einleitung 04-05 2. Verkabelung 06-07 3. Einrichtung PC / Laptop

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh

InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh Artikel-Nummer: 01476 InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh Bedienungsanleitung Einführung: Diese kraftvolle PowerBank (Zusatz-Akku) liefert Ihnen unterwegs die nötige Spannung für Ihre mobilen USB Geräte

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten...

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Bedienungsanleitung. master.scan 12

Bedienungsanleitung. master.scan 12 Bedienungsanleitung master.scan 12 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Kennzeichen und Merkmale... 4 3. Technische Angaben...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5.

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5. Technisat HD 8C 1 Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 2. Werkseinstellung 3. Neuinstallation 4. Jugendschutzeinstellung 5. Fernbedienung 6. Fehlerbehebung 3 4 5 8 10 11 2 1. Installationsanleitung

Mehr

Bedienung des GamePad HZ 1400

Bedienung des GamePad HZ 1400 Bedienung des GamePad HZ 1400 GamePad Eigenschaften 1. Auf/Ab/Links/Rechts Pfeiltasten 2. L Taste 3. LED 4. Start Taste 5. A Taste 6. B Taste 7. C Taste 8. D Taste 9. Verstellbare Gummistreifen 10. GamePad

Mehr

Anleitung LED Stehtischkubus

Anleitung LED Stehtischkubus Anleitung LED Stehtischkubus Um an die Schalter zu kommen, bitte den Tisch drehen. Die Elektronik befindet sich auf der Unterseite. (Vorher Deckelplatte abnehmen!) Der schwarze Schalter rechts muss eingeschaltet

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC). 1.5 DIGITALER BILDERRAHMEN als Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch Überblick 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC). 2. Integrierte

Mehr

FM-Radio mit Suchlauf 900S

FM-Radio mit Suchlauf 900S CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

Geräte - Anleitung für das Produkt STIXX POWER GUN Seite 1

Geräte - Anleitung für das Produkt STIXX POWER GUN Seite 1 Seite 1 Die ist eine Akku-Kartuschenpresse, zur Verwendung von z.b. STIXX FIXX Silikonkartuschen. Die Anwendung der Presse eignet sich besonders für große Arbeitseinsätze. Einzelteile 1 - Frontkappe 2

Mehr

B+S mobile / B+S portable

B+S mobile / B+S portable B+S mobile / B+S portable Kurzbedienungsanleitung Funktionsbeschreibung Papierfach des Thermodruckers Bügel Papierfachabdeckung Magnetstreifenleser Display Menütasten Basisstation (nur B+S portable) Netzbetrieb

Mehr

BeoCom 2. Installationsanleitung

BeoCom 2. Installationsanleitung BeoCom 2 Installationsanleitung Einführung Diese Anleitung enthält Hinweise zur Konfiguration und Benutzung des BeoCom 2- Mobilteils mit einer BeoLine-Basisstation. Sie können das Mobilteil auch mit anderen

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung unktionsbeschreibung Papierfach des Thermodruckers stärke GPRS-Signal Statusanzeige Ladezustand Akku Mobilfunk Provider arb-touchscreen Individuelle Menü- Touchfelder für die unktionsaufrufe

Mehr

Yomani Connect Touch / Comfort Touch. Bedienungsanleitung. payment services. Ein Unternehmen der Aduno Gruppe www.aduno-gruppe.ch

Yomani Connect Touch / Comfort Touch. Bedienungsanleitung. payment services. Ein Unternehmen der Aduno Gruppe www.aduno-gruppe.ch Yomani Connect Touch / Comfort Touch Bedienungsanleitung payment services Ein Unternehmen der Aduno Gruppe www.aduno-gruppe.ch Inhaltsverzeichnis Lieferumfang 3 Installationsanleitung 4 Details der Tastatur

Mehr

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star Bedienungsanleitung Intenso TV-Star V 1.0 1. Inhaltsübersicht 1. Inhaltsübersicht... 2 2. Hinweise... 3 3. Funktionen... 3 4. Packungsinhalt... 3 5. Vor dem Gebrauch... 4 6. Bedienung... 5 7. Erster Start...

Mehr

Bedienungsanleitung. Grand iusb Hub Best.-Nr.:

Bedienungsanleitung. Grand iusb Hub Best.-Nr.: ELV Elektronik AG Postfach 1000 26787 Leer Tel: 0491/600888 Bedienungsanleitung Kurzbeschreibung: Grand iusb Hub Best.-Nr.: 808-54 Der Grand iusb Hub ermöglicht Ihnen die Nutzung von bis zu 4 USB 2.0-Geräten

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Sehr geehrte Kunden, Durch die Installation der neuen Firmware können Sie die Funktionen der LEICA D-LUX 4 in den verschiedenen genannten Bereichen

Mehr

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Produktdetails 4-5 Montage der DAB+ Antenne 6 Einbau 7-9 Inbetriebnahme 10-11 2 Wichtige Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

Handy-leicht-gemacht! EMPORIA LifePlus

Handy-leicht-gemacht! EMPORIA LifePlus telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für EMPORIA LifePlus Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy EMPORIA LifePlus, einschalten Handy EMPORIA LifePlus, ausschalten

Mehr

FIRESTORM I Meldeempfänger

FIRESTORM I Meldeempfänger FIRESTORM FIRESTORM I Meldeempfänger Bedienungsanleitung 2 Der FIRESTORM I ist ein digitaler POCSAG-Empfänger gemäß TR BOS. In seinem kleinen, robusten, spritzwassergeschützten Gehäuse zeichnet sich der

Mehr

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA Bedienungsanleitung LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

CCV Go GPRS & WLAN. Inbetriebnahme

CCV Go GPRS & WLAN. Inbetriebnahme Wenn Sie Fragen zu der Bedienungsanleitung haben: Technische Hotline 01803-CCVHILFE (22844533)* Servicezeiten Mo-Fr 8-22 Uhr & Sa 8-18 Uhr (an den Adventssamstagen von 8-20 Uhr) *(0,09 /min aus dem deutschen

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G B E D I E N U N G S A N L E I T U N G 1-Stunden Schnellladegerät UFC-2 Set B/N 51 20 33 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.

Mehr

FHZ 1300 PC - WLAN -

FHZ 1300 PC - WLAN - PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC - WLAN - Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 Inhalt 1 Einführung und Funktion... 3 2 Sicherheits- und Wartungshinweise...

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

C1200 DVB-C & Analog Kabel-Messgerät. Bedienungsanleitung. Version 1.0. SYMARIX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

C1200 DVB-C & Analog Kabel-Messgerät. Bedienungsanleitung. Version 1.0. SYMARIX GmbH. Alle Rechte vorbehalten. C1200 DVB-C & Analog Kabel-Messgerät Bedienungsanleitung Version 1.0 SYMARIX GmbH Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... - 2 - Bestimmungsgemäßer Einsatz... - 3 - Sicherheitshinweise...

Mehr

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil Übersicht TAN-Taste TAN Startet die TAN-Erzeugung mit manueller Eingabe Bestätigungs-Taste OK Zur Bestätigung Ihrer Eingaben (OK) Korrektur-

Mehr

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Hinweis: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! 6. März 2015 Wöhlke EDV-Beratung GmbH Grützmacher Str. 4 28844 Weyhe www.woehlke-websteckdose.de

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MY210X Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 18 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy SAGEM MY210X, einschalten Zuerst Automatische Tastensperrung abschalten

Mehr