ENERGIEAUSWEIS PLANUNG. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt2013. Mehrfamilienhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENERGIEAUSWEIS PLANUNG. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt2013. Mehrfamilienhaus"

Transkript

1 ENERGIEAUSWEIS PLANUNG Gebäude Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Mehrfamilienhaus Ludwig-Bürgel-Weg Seekirchen am Wallersee Erbaut im Jahr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl Seekirchen Markt 1/1 Heizenergiebedarf, LEK HEB Raumwärme und Warmwasser 5, kwh/m²a CO Emission 1, LEK CO Fernwärme aus Heizwerk (erneuerbar) 57,7, kg/m²a Gültig bis (Planung) Bei wesentlichen Änderungen verliert der Energieausweis seine Aussagekraft. ErstellerIn Bauphysik Team Zwittlinger & Spindler Engineering Zwittlinger Franz-Sauer-Straße Salzburg Datum, Stempel und Unterschrift Gemäß 17a Abs Z BauPolG wird die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Bauten bestätigt. - v01,081 - REPEAS - Salzburg

2 ENERGIEEFFIZIENZ PLANUNG Bewertung der Wärmeverluste Vergleich mit den Mindestanforderungen Transmission 17,8 LEK T ,1 Lüftung, LEK V Lufterneuerung 1, Heiztechnik 15, LEK H Nah-/Fernwärme, Kombiniert mit Raumheizung Bewertung der Wärmegewinne Vergleich mit den Mindestanforderungen Solar passiv 5, LEK sp , Solar aktiv 6,6 LEK sa hochselektiv 80m², heizungseingebunden Innere Gewinne 8,8 LEK in XX Gebäudeverlust und -gewinn LEK-Werte unter Normnutzungsbedingungen XX Gemäß Bautechnikverordnung-Energie vorgeschriebene Mindestanforderung für Neubauten - v01,081 - REPEAS - Salzburg Seite

3 ENERGIEBILANZ PLANUNG Gebäudedaten Klimadaten Brutto Grundfläche Beheiztes Brutto-Volumen Charakteristische Länge lc Heizlast Mittlerer U-Wert (Um) LEK-Gebäudekonstante CE ,09 7,5 0, 5.58 m² m³ m kw W/m²K Klimaregion Seehöhe Heizgradtage 1/0 Heiztage Norm-Außentemperatur Soll-Innentemperatur NF 51 m 707 Kd 19 d -1,5 C 0 C Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten Bauphysikalische Daten Haustechnik Daten Architekt Adrian Tscherteu Bauphysik Team Zwittlinger & Spindler Engineering, TB Stampfer, Raumwärme und Warmwasser Gewinne Verluste/Bedarf LEK-Werte bei Normnutzung [ kwh/a ] [ kwh/a ] [ - ] Transmission ,8 Lüftung.75,5 Solar passiv ,1 Innere Gewinne ,77 Heizwärmebedarf.856 7,99 17,9 kwh/m²a Heiztechnik , Warmwasser ,59 Solar aktiv nutzbar , Heizenergiebedarf 17.7, 5, kwh/m²a CO Emission 7.76 kg/a 1,16, kg/m²a Primärenergiebedarf ,89 8, kwh/m²a Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien HWB 18 fgee 0,6 - v01,081 - REPEAS - Salzburg Seite

4 Bautechnikverordnung-Prüfbericht PLANUNG - Neubau mit insgesamt mehr als drei Wohn- oder Betriebseinheiten Anforderungen an wärmeübertragende Bauteile U-Wert erfüllt Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz LEK zulässig Transmission LEK T 17,8 <=,09 erfüllt Lüftung LEK V,5 <= 1,17 erfüllt Solar passiv => nicht zweckmäßig LEK sp 5,1 >= 8, erfüllt Der LEK-Wert für die passiven Solargewinne (LEK-sp) von Neubauten darf die LEK-Linie von 8 nicht unterschreiten. Eine Unterschreitung ist nur zulässig, soweit eine entsprechende Nutzung der passiven Solargewinne aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht zweckmäßig ist oder einer solchen öffentliche Interessen, insbesondere dem Denkmal-, Ortsbild- oder Altstadtschutz, entgegenstehen. CO Emission LEK CO 1,16 <= 57,7 erfüllt Anforderungen an das Energiesystem Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung oder bedarfsgeregelter Abluftanlage Zentrale Wärmebereitstellung mit zentralem Wärmemengenzähler bei Neubauten mit insgesamt mehr als Wohn- oder Betriebseinheiten Zweileiter-Wärmeverteilnetz für die Heizung und die Warmwasserbereitung Temperaturunterschied zw. Rücklauf Fernwärme u. d. Sekundäranl. max. K im Auslegungspkt. Sekundärnetz nicht vorhanden Vorlauftemperatur max. 65 C Rücklauftemperatur max. 0 C Energieeffiziente Umwälzpumpen (aktuell 60 C) (aktuell 5 C) erfüllt erfüllt erfüllt erfüllt erfüllt erfüllt erfüllt Quelle: Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 1. März 011 über die energetischen Anforderungen an Bauten sowie über Inhalt und Form des Energieausweises (Bautechnikverordnung-Energie BTV-E) Sommerliche Überwärmung Es wurden keine Räume erfasst nicht berechnet Die sommerliche Überwärmung von Gebäuden ist zu vermeiden. Bei Neubau und umfassender Sanierung von Wohngebäuden ist die ÖNORM B einzuhalten. Quelle: OIB - Richtlinie Ausgabe: April 007 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPSBG1o7 - Salzburg Projektnr Seite

5 Bauteil Anforderungen Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 BAUTEILE U-Wert U-Wert max Erfüllt EB0 Fußboden EG - Haus 1 0,16 0,0 Ja DD0 Fußboden 1.OG zu Parkflächen 0,1 0,0 Ja ID0 Fußboden 1.OG und.og zu Laubengang / Abstellräume 0,18 0,0 Ja ID0 Fußboden.OG zu Laubengang / Abstellräume 0,18 0,0 Ja AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton 0,11 0,5 Ja AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton 0,1 0,5 Ja AW05 Außenwand EG zu Parkflächen - Haus 1 0,16 0,5 Ja AW08 Außenwand Abstellräume EG - Haus 1 0,18 0,5 Ja AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton 0,1 0,5 Ja AW11 Außenwand 0cm Stahlbeton mit reduzierter Dämmung - Haus 1 0,1 0,5 Ja IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräume 0,19 0,60 Ja FD01 Decke zu Terrasse 0,15 0,0 Ja FD0 Flachdach 0,11 0,0 Ja FD0 Flachdach Dachbegrünung 0,11 0,0 Ja FENSTER U-Wert U-Wert max Erfüllt 1,00 x,10 WE-Tür (unverglaste Tür gegen Außenluft) 1,67 1,70 Ja 1,00 x,10 WE-Tür (unverglaste Tür gegen unbeheizte Gebäudeteile) 1,67,50 Ja 1,00 x,00 Tür zu Abstellraum (unverglaste Tür gegen Außenluft) 1,70 1,70 Ja 1,00 x,00 Tür zu Abstellraum (unverglaste Tür gegen unbeheizte Gebäudeteile) 1,70,50 Ja 1,00 x,10 WE-Tür (unverglaste Tür gegen unbeheizte Gebäudeteile) 1,70,50 Ja Prüfnormmaß Typ 1 (T1) (gegen Außenluft vertikal) 0,8 1,0 Ja Einheiten: U-Wert [W/m²K] berechnet nach ÖNORM EN ISO 696 Quelle U-Wert max: OIB Richtlinie 6 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPBTUWERTE1o7 - Salzburg Projektnr Seite 5

6 WÄRMESCHUTZ 01 Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 Fördersparte: sonstige Wohnbauten Neubau LEKT 17,8 LEK sp 5,1 LEKTVs 10,18 HWB 17,9 kwh/m²a Anforderung WBF erfüllt BGF.88 m² lc,09 m Zuschlagspunkte energieökologische Maßnahmen KF/MKF SWE/MSWE 1,0 1,08 Hüllflächenkennwert für Transmissionsverluste LEKT Förderklasse Energieträger f. Heizung Biomasse Abwärme Wärmedämmung Wärmepumpe Sonnenenergiegewinnung Sonnenkollektor Solar therm. Sonnenenergiegewinne Standard Zuschlag > 8 > 1 Wärmerückgewinnung aus Abluft Sp. 1 Spalte Spalte Spalte Spalte 5 Sp 6.1 Sp 6. Sp. 7.1 Sp. 7. Spalte 8 1 Passive Solargewinne über transparente Bauteile Hüllflächenkennwert LEKsp < Summe Energie- Punkte Spalte 9 <6-5 - <5 - - < < < < < < < <18 Passivhaus 16 5 Zuschlagspunkte sonstige ökologische Maßnahmen Förderklasse Baustoff Kennzahl OI lc-wert Ökologische Baustoffwahl Vermeidung von Bodenversiegelung Regen oder Grauwassernutzung Wassereinsparung Sensorarmaturen Dachbegrünung Energiebuchhaltung Effizienzüberwachung Bedarfsgeregelte Lüftung mit Abluftanlage Summe Ökologie- Punkte Sp. 1 Spalte Spalte Spalte Spalte 5 Spalte 6 Spalte7 Spalte 8 Spalte 9 Spalte 10 1 OI < OI < OI < OI < OI < OI < OI < OI < OI < OI < Eigentümer Heimat Österreich anrechenbare Zuschlagspunkte = Summe Ökologiepunkte / (runden auf ganze Zahl) 5 Aussteller Zuschlagspunkte gesamt: 0 Bauphysik Team Zwittlinger & Spindler Engineering Franz-Sauer-Straße Salzburg Zwittlinger 066 / / office@bauphysik-team.at BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 SBGDECK11o7 - Salzburg Projektnr Seite 6

7 OI-Klassifizierung - Ökologie der Bauteile Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 Datum BAUBOOK: V B 7.7,08 m³ A B.697,6 m² BGF.88,7 m² l c,09 m KOF 5.5,9 m² U m 0, W/m²K Bauteile Fläche PEI GWP A [m²] [MJ] [kg CO] AP [kg SO] AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton 551, ,6.55,6 9, 51, AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton,0 7.7,9 7.85,0 11,1 87,6 AW05 Außenwand EG zu Parkflächen - Haus 1,.1,.8,6 11,7 98,5 AW08 Außenwand Abstellräume EG - Haus 1 7,6 8., 88,8 6, 9,6 AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton 18, ,0 16.6, 0,8 76, AW11 Außenwand 0cm Stahlbeton mit reduzierter Dämmung - Haus 1 11,8 9.99,9 991,7, 67, DD0 Fußboden 1.OG zu Parkflächen 99, , ,7 7, 107,0 FD01 Decke zu Terrasse 67, ,.199, 59,9 78,9 FD0 Flachdach 86, ,7 8.59,1, 9,1 FD0 Flachdach Dachbegrünung 80, , 7.90,0 97,8 9,1 EB0 Fußboden EG - Haus 1 587, ,6 1,9 19,7 ID0 Fußboden 1.OG und.og zu Laubengang / Abstellräume 6, 6.109, 66,8 1,9 90,7 ID0 Fußboden.OG zu Laubengang / Abstellräume 0, ,.91,7 1,6 9,7 IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräume 55, 0.155, ,7 15,9 60, ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG 1.9, , , 7, 66, ZD0 warme Zwischendecke über.og 16, ,5 7.07,1 86,7 68, FE/TÜ Fenster und Türen 16, ,0.1,9 158, 11,9 Summe DOI PEI (Primärenergieinhalt nicht erneuerbar) [MJ/m² KOF] 1.079,78 Ökoindikator PEI OI PEI Punkte 57,98 GWP (Global Warming Potential) [kg CO/m² KOF] 9,01 Ökoindikator GWP OI GWP Punkte 71,51 AP (Versäuerung) [kg SO/m² KOF] 0,7 Ökoindikator AP OI AP Punkte 5,81 OI-Ic (Ökoindikator) 7,9 OI-Ic = (PEI + GWP + AP) / (+Ic) 7, sehr gering ökologische Belastung sehr hoch BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGWPo7 - Salzburg Projektnr Seite 7

8 Projektanmerkungen Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 Fenster Kunststofffenster U-Wert Rahmen Uf = < 1,10 W/m²K -Scheiben-Isolierverglasung mit thermischem Glasabstandhalter (Edelstahl oder Kunststoff) U-Wert Glas Ug = 0,50 W/m²K Glasabstandhalter Psi = 0,05 W/mK Fensterrahmen außen mit ca. cm WDVS überdämmt In den Polierplänen, sind die Mauerlichten (Rohbaumaße) der Fenster vermaßt. Rahmenbreiten und Stocküberdämmungung sind gemäß dem Fensterregeldetail vom vom Architekturbüro Dipl. Ing. Peter Harrer erfasst. Geometrie Grundlage der Berechnung sind die Polierpläne vom Architekturbüro Dipl. Ing. Peter Harrer mit Planstand BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 ANMERKUNGo7 - Salzburg Projektnr Seite 8

9 Heizlast Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 Bauherr Heimat Österreich Baumeister / Baufirma / Bauträger / Planer Architekt Adrian Tscherteu Salzburger Straße Mattsee Tel.: 0617 / 087 Norm-Außentemperatur: -1,5 Berechnungs-Raumtemperatur 0 Standort: Seekirchen am Wallersee VB 7.7,08 m³ A B.697,6 m² BGF.88,7 m² l c U m,09 m 0, [W/m²K] Bauteile Fläche A [m²] Wärmed.- koeffiz. U - Wert [W/m² K] Leitwerte AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton 551, 0,11 6,8 AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton,0 0,1 5,5 AW05 Außenwand EG zu Parkflächen - Haus 1, 0,16 5,5 AW08 Außenwand Abstellräume EG - Haus 1 7,6 0,18 6,7 AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton 18, 0,1,8 AW11 Außenwand 0cm Stahlbeton mit reduzierter Dämmung - Haus 1 11,8 0,1, DD0 Fußboden 1.OG zu Parkflächen 99, 0,1 1,0 FD01 Decke zu Terrasse 67,1 0,15 0,5 FD0 Flachdach 86,1 0,11 9,6 FD0 Flachdach Dachbegrünung 80,0 0,11,6 FE/TÜ Fenster u. Türen 16, 0,98,0 EB0 Fußboden EG - Haus 1 587, 0,16 66,9 ID0 Fußboden 1.OG und.og zu Laubengang / Abstellräume 6, 0,18 0,8 ID0 Fußboden.OG zu Laubengang / Abstellräume 0,6 0,18 5,0 IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräume 55, 0,19 7,8 WB Wärmebrücken (vereinfacht laut OIB) 86, ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG 0,0 0,9 ZD0 warme Zwischendecke über.og 0,0 0,8 Summe OBEN-Bauteile 7, Summe UNTEN-Bauteile 7, Summe Zwischendecken 0,0 Summe Außenwandflächen 1.60, Summe Innenwandflächen 55, Fensteranteil in Außenwänden 1,6 % 6, Fenster in Innenwänden 70,0 Summe Spez. Transmissionswärmeverlust [W/m³K] 0,1 Gebäude-Heizlast Luftwechsel = 0,1 1/h [kw] 7,90 Spez. Heizlast P [W/m² BGF] 15,697 T Gebäude-Heizlast (EN 181 vereinfacht) Luftwechsel = 0,50 1/h [kw] 65,98 [W/K] [W/K] 816, Die berechnete Heizlast kann für die Auslegung des Wärmeerzeugers herangezogen werden. Für die exakte Dimensionierung der Heizungsanlage ist die ÖNORM H 7500 bzw. EN ISO 181 anzuwenden. BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPHEIZLSo7 - Salzburg Projektnr Seite 9

10 Bauteile Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 EB0 Fußboden EG - Haus 1 von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Bodenbelag # 70 0,0100 0,150 0, Zementestrich.000 0,0600 1,00 0, Dampfbremse sd > 100 m # 980 0,000 0,500 0, Polystyrol EPS-T 650 (/0mm) 11 0,000 0,0 0, EPS-Lamdapor 01 Wärmedämmplatte 5 0,1500 0,01, Splittschüttung gebunden ,0500 1,00 0, Bauwerksabdichtung lt.önorm B09 # ,0050 0,00 0, Stahlbeton WU lt.statik.00 0,7000,00 0,0 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 1,005 U-Wert 0,16 DD0 Fußboden 1.OG zu Parkflächen von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Bodenbelag # 70 0,0100 0,150 0, Zementestrich.000 0,0600 1,00 0, Dampfbremse sd > 100 m # 980 0,000 0,500 0, Polystyrol EPS-T 650 (/0mm) 11 0,000 0,0 0, Polystyrol EPS-W5 0,0500 0,06 1, PE-Folie, Stöße verklebt # ,000 0,00 0, Splittschüttung gebunden ,0500 1,00 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,000,500 0, VWS Klebemörtel 50% / Luftschicht 50% ,0050 0,080 0, VWS Steinwolle-Putzträgerplatte 05 A ,000 0,05 5, VWS Armierungsbeschichtung ,000 0,800 0, VWS Deckputz nicht brennbar ,000 0,700 0,00 Rse+Rsi = 0,1 Dicke gesamt 0,6116 U-Wert 0,1 ID0 Fußboden 1.OG und.og zu Laubengang / Abstellräume von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Bodenbelag # 70 0,0100 0,150 0, Zementestrich.000 0,0600 1,00 0, Dampfbremse sd > 100 m # 980 0,000 0,500 0, Polystyrol EPS-T 650 (/0mm) 11 0,000 0,0 0, Polystyrol EPS-W5 0,0500 0,06 1, PE-Folie, Stöße verklebt # ,000 0,00 0, Splittschüttung gebunden ,0500 1,00 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,000,500 0, VWS Klebemörtel 50% / Luftschicht 50% ,0050 0,080 0, VWS Steinwolle-Putzträgerplatte 05 A ,1000 0,05, VWS Armierungsbeschichtung ,000 0,800 0, VWS Deckputz nicht brennbar ,000 0,700 0,00 Rse+Rsi = 0, Dicke gesamt 0,5116 U-Wert 0,18 ID0 Fußboden.OG zu Laubengang / Abstellräume von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Bodenbelag # 70 0,0100 0,150 0, Zementestrich.000 0,0600 1,00 0, Dampfbremse sd > 100 m # 980 0,000 0,500 0, Polystyrol EPS-T 650 (/0mm) 11 0,000 0,0 0, Polystyrol EPS-W5 0,0500 0,06 1, PE-Folie, Stöße verklebt # ,000 0,00 0, Splittschüttung gebunden ,1500 1,00 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,000,500 0, VWS Klebemörtel 50% / Luftschicht 50% ,0050 0,080 0, VWS Steinwolle-Putzträgerplatte 05 A ,1000 0,05, VWS Armierungsbeschichtung ,000 0,800 0, VWS Deckputz nicht brennbar ,000 0,700 0,00 Rse+Rsi = 0, Dicke gesamt 0,6116 U-Wert 0,18 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPBAUTEILEo7 - Salzburg Projektnr Seite 10

11 Bauteile Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Bodenbelag # 70 0,0100 0,150 0, Zementestrich.000 0,0600 1,00 0, PE-Folie, Stöße verklebt # ,000 0,00 0, Polystyrol EPS-T 650 (/0mm) 11 0,000 0,0 0, Polystyrol EPS-W5 0,0500 0,06 1, PE-Folie, Stöße verklebt # ,000 0,00 0, Splittschüttung gebunden ,0500 1,00 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,000,500 0, Dünnputz ,0050 0,700 0,007 Rse+Rsi = 0,6 Dicke gesamt 0,05 U-Wert 0,9 ZD0 warme Zwischendecke über.og von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Bodenbelag # 70 0,0100 0,150 0, Zementestrich.000 0,0600 1,00 0, PE-Folie, Stöße verklebt # ,000 0,00 0, Polystyrol EPS-T 650 (/0mm) 11 0,000 0,0 0, Polystyrol EPS-W5 0,0500 0,06 1, PE-Folie, Stöße verklebt # ,000 0,00 0, Splittschüttung gebunden ,1500 1,00 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,000,500 0, Dünnputz ,0050 0,700 0,007 Rse+Rsi = 0,6 Dicke gesamt 0,505 U-Wert 0,8 AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Innenputz 100 kg/m³ ,0150 0,700 0, Mantelbeton Isospan N0/ ,000 0,59 0, Dünnputzspachtelung ,000 0,900 0, VWS Klebemörtel 50% / Luftschicht 50% ,0050 0,080 0, VWS Fassadenplatte EPS-F ,00 0,01 7, VWS Armierungsbeschichtung ,000 0,800 0, VWS Deckputz ,000 0,700 0,00 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,680 U-Wert 0,11 AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Innenputz 100 kg/m³ ,0150 0,700 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,500,500 0, VWS Klebemörtel 50% / Luftschicht 50% ,0050 0,080 0, VWS Fassadenplatte EPS-F ,00 0,01 7, VWS Armierungsbeschichtung ,000 0,800 0, VWS Deckputz ,000 0,700 0,00 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,5160 U-Wert 0,1 AW05 Außenwand EG zu Parkflächen - Haus 1 von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Innenputz 100 kg/m³ ,0150 0,700 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,500,500 0, VWS Klebemörtel 50% / Luftschicht 50% ,0050 0,080 0, VWS Steinwolle-Putzträgerplatte 05 A ,000 0,05 5, VWS Armierungsbeschichtung ,000 0,800 0, VWS Deckputz ,000 0,700 0,00 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,760 U-Wert 0,16 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPBAUTEILEo7 - Salzburg Projektnr Seite 11

12 Bauteile Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 AW08 Außenwand Abstellräume EG - Haus 1 von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Innenputz 100 kg/m³ ,0150 0,700 0, Mantelbeton Isospan I5/17, ,500 0,01 0, Dünnputzspachtelung ,000 0,900 0, VWS Klebemörtel 50% / Luftschicht 50% ,0050 0,080 0, VWS Fassadenplatte EPS-F ,100 0,01, VWS Armierungsbeschichtung ,000 0,800 0, VWS Deckputz ,000 0,700 0,00 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,180 U-Wert 0,18 AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Innenputz 100 kg/m³ ,0150 0,700 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,000,500 0, VWS Klebemörtel 50% / Luftschicht 50% ,0050 0,080 0, VWS Fassadenplatte EPS-F ,00 0,01 7, VWS Armierungsbeschichtung ,000 0,800 0, VWS Deckputz ,000 0,700 0,00 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,660 U-Wert 0,1 AW11 Außenwand 0cm Stahlbeton mit reduzierter Dämmung - Haus 1 von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Innenputz 100 kg/m³ ,0150 0,700 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,000,500 0, VWS Klebemörtel 50% / Luftschicht 50% ,0050 0,080 0, VWS Fassadenplatte EPS-F ,100 0,01, VWS Armierungsbeschichtung ,000 0,800 0, VWS Deckputz ,000 0,700 0,00 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,660 U-Wert 0,1 IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräume von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Innenputz 100 kg/m³ ,0150 0,700 0, Mantelbeton Isospan I5/17, ,500 0,01 0, Dünnputzspachtelung ,000 0,900 0, VWS Klebemörtel 50% / Luftschicht 50% ,0050 0,080 0, VWS Steinwolle-Putzträgerplatte 05 A ,100 0,05, VWS Armierungsbeschichtung ,000 0,800 0, VWS Deckputz nicht brennbar ,000 0,700 0,00 Rse+Rsi = 0,6 Dicke gesamt 0,180 U-Wert 0,19 FD01 Decke zu Terrasse von Außen nach Innen Dichte Dicke l d / l Betonplatten # *.000 0,000 1,700 0, Kiesbett nass # * ,000 1,00 0, Filtervlies nass # * 600 0,000 0,500 0, Polystyrol extrudiert XPS 05cm (UKD -1cm) 0,0500 0,0 1, Abdichtung Bitumenbahn lt.önorm # ,0100 0,0 0, EPS-Lamdapor 01 Gefälledämmung -9cm 5 0,0600 0,01 1, EPS-Lamdapor 01 Wärmedämmplatte 5 0,1000 0,01, Dampfsperre Bitumenbahn ALGV 5 # ,0050 0,0 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,000,500 0, Dünnputz ,0050 0,700 0,007 Dicke 0,00 Rse+Rsi = 0,1 Dicke gesamt 0,500 U-Wert 0,15 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPBAUTEILEo7 - Salzburg Projektnr Seite 1

13 Bauteile Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 FD0 Flachdach von Außen nach Innen Dichte Dicke l d / l 1689 Rundkies gewaschen 16/ # * , ,990 0, Filtervlies nass # * 600 0,000 0,500 0, Polystyrol extrudiert XPS 05cm (UKD -1cm) 0,0500 0,0 1, Abdichtung Bitumenbahn lt.önorm # ,0100 0,0 0, Polystyrol EPS-W5 Gefälledämmung -1cm 0,0700 0,06 1, Polystyrol EPS-W5 Grunddämmung 0,000 0,06 5, Dampfsperre Bitumenbahn ALGV 5 # ,0050 0,0 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,000,500 0, Dünnputz ,0050 0,700 0,007 Dicke 0,500 Rse+Rsi = 0,1 Dicke gesamt 0,600 U-Wert 0,11 FD0 Flachdach Dachbegrünung von Außen nach Innen Dichte Dicke l d / l Systemerde für Extensivbegrünung # * 700 0,1000 1,500 0, Filtervlies nass # * 170 0,000,00 0, Drainage-Speichermatte Floradrain FD5 ZinCo # * 60 0,050,00 0, Speicherfiltermatte # * 90 0,000,00 0, Polystyrol extrudiert XPS 05cm (UKD -1cm) 0,0500 0,0 1, Abdichtung Bitumenbahn lt.önorm # ,0100 0,0 0, Polystyrol EPS-W5 Gefälledämmung -1cm 0,0700 0,06 1, Polystyrol EPS-W5 Grunddämmung 0,000 0,06 5, Dampfsperre Bitumenbahn ALGV 5 # ,0050 0,0 0, Stahlbeton lt.statik.00 0,000,500 0, Dünnputz ,0050 0,700 0,007 Dicke 0,500 Rse+Rsi = 0,1 Dicke gesamt 0,6710 U-Wert 0,11 Dicke... wärmetechnisch relevante Dicke Einheiten: Dicke [m], Achsabstand [m], Breite [m], U-Wert [W/m²K], Dichte [kg/m³], l[w/mk] *... Schicht zählt nicht zum U-Wert #... Schicht zählt nicht zur OI-Berechnung F... enthält Flächenheizung B... Bestandsschicht RTu... unterer Grenzwert RTo... oberer Grenzwert laut ÖNORM EN ISO 696 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPBAUTEILEo7 - Salzburg Projektnr Seite 1

14 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 EG EG Grundform Vor 1 Von EG bis OG a = 9,5 b = 59,65 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 551,76m² BRI 1.60,09m³ Wand W1 6,87m² AW05 Außenwand EG zu Parkflächen - Haus 1 Wand W 119,85m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Teilung 18,0 x,91 (Länge x Höhe) 5,6m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 6,87m² AW0 Wand W 15,1m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Teilung 6,85 x,91 (Länge x Höhe) 19,90m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Decke 551,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden 551,76m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 Von EG bis OG a =,00 b = 1,5 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 5,00m² BRI 1,5m³ Wand W1,6m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W -11,6m² AW0 Wand W,6m² AW0 Wand W 11,6m² AW0 Decke 5,00m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden 5,00m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 EG Vor Von EG bis OG a = 8,50 b = 1,55 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 1,18m² BRI 8,8m³ Wand W1,50m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W -,70m² AW0 Wand W,50m² AW0 Wand W,70m² AW0 Decke 1,18m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden 1,18m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 1

15 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 EG Rück 1 Von EG bis OG a =,0 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -0,8m² BRI -1,9m³ Wand W1 0,58m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W 6,97m² AW08 Außenwand Abstellräume EG - Haus 1 Wand W 0,58m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W -6,97m² AW0 Decke -0,8m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -0,8m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 EG EG Rück Rück Von EG bis OG a =,80 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -0,96m² BRI -,79m³ Wand W1 0,58m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W,6m² AW0 Teilung,0 x,91 (Länge x Höhe) 9,59m² AW08 Außenwand Abstellräume EG - Haus 1 Wand W 0,58m² AW0 Wand W -1,95m² AW0 Decke -0,96m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -0,96m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 Von EG bis OG a = 1,90 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -,58m² BRI -7,50m³ Wand W1 0,58m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 7,8m² IW01 Wand W 0,58m² IW01 Wand W -7,8m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke -,58m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -,58m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 15

16 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 EG Rück 5 Von EG bis DG a = 6,95 b = 1,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -9,7m² BRI -8,7m³ Wand W1,07m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 0,19m² IW01 Wand W,07m² IW01 Wand W -0,19m² IW01 Decke -9,7m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -9,7m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 EG EG Rück 6 Rück 8 Von EG bis OG a = 10,10 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -,0m² BRI -5,87m³ Wand W1 0,58m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W 7,55m² AW0 Teilung 7,50 x,91 (Länge x Höhe) 1,79m² AW08 Außenwand Abstellräume EG - Haus 1 Wand W 0,58m² AW0 Wand W -9,m² AW0 Decke -,0m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -,0m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 Von EG bis OG a =,55 b = 0,75 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -1,91m² BRI -5,56m³ Wand W1 -,18m² AW05 Außenwand EG zu Parkflächen - Haus 1 Wand W 7,1m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W,18m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W -7,1m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Decke -1,91m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -1,91m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 16

17 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 EG Vor Von EG bis OG a = 8,0 b = 1,95 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 15,99m² BRI 6,6m³ Wand W1 5,67m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -,8m² AW0 Wand W 5,67m² AW0 Wand W,8m² AW0 Decke 15,99m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden 15,99m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 EG Rück 9 Von EG bis OG a = 8,80 b = 0,75 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -6,60m² BRI -19,18m³ Wand W1,18m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W 5,57m² AW0 Wand W,18m² AW0 Wand W -5,57m² AW0 Decke -6,60m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -6,60m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 EG Vor Von EG bis OG a =,0 b =,90 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 1,76m² BRI 7,07m³ Wand W1 8,m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -1,78m² AW0 Wand W 8,m² AW0 Wand W 1,78m² AW0 Decke 1,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden 1,76m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 17

18 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 EG Vor 5 Von EG bis OG a =,0 b =,90 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 1,76m² BRI 7,07m³ Wand W1 8,m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -1,78m² AW0 Wand W 8,m² AW0 Wand W 1,78m² AW0 Decke 1,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden 1,76m² EB0 Fußboden EG - Haus 1 EG Summe OG1 Grundform EG Bruttogrundfläche [m²]: EG Bruttorauminhalt [m³]: 587, ,95 Von EG bis OG a = 9,5 b = 59,65 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 551,76m² BRI 1.60,09m³ Wand W1 6,87m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W 17,1m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 6,87m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W 15,1m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Teilung 6,85 x,91 (Länge x Höhe) 19,90m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Decke Boden 551,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG -551,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG1 Vor 1 Von EG bis OG a =,00 b = 1,5 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 5,00m² BRI 1,5m³ Wand W1,6m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W -11,6m² AW0 Wand W,6m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 11,6m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke 5,00m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -5,00m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 18

19 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG1 Vor Von EG bis OG a = 8,50 b = 1,55 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 1,18m² BRI 8,8m³ Wand W1,50m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W -,70m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W,50m² IW01 Wand W,70m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke 1,18m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -1,18m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG1 Rück 1 Von EG bis OG a =,0 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -0,8m² BRI -1,9m³ Wand W1 Wand W Wand W Wand W Decke Boden 0,58m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum 6,97m² IW01 0,58m² IW01-6,97m² IW01-0,8m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG 0,8m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG1 Rück Von EG bis OG a =,80 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -0,96m² BRI -,79m³ Wand W1 0,58m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 1,95m² IW01 Wand W 0,58m² IW01 Wand W -1,95m² IW01 Decke -0,96m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden 0,96m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 19

20 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG1 Rück Von EG bis OG a = 1,90 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -,58m² BRI -7,50m³ Wand W1 0,58m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 7,8m² IW01 Wand W 0,58m² IW01 Wand W -7,8m² IW01 Decke -,58m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden,58m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG1 Rück 5 Von EG bis DG a = 6,95 b = 1,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -9,7m² BRI -8,7m³ Wand W1,07m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 0,19m² IW01 Wand W,07m² IW01 Wand W -0,19m² IW01 Decke -9,7m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden 9,7m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG1 Rück 6 Von EG bis OG a = 10,10 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -,0m² BRI -5,87m³ Wand W1 0,58m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 9,m² IW01 Wand W 0,58m² IW01 Wand W -9,m² IW01 Decke -,0m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden,0m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 0

21 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG1 Rück 8 Von EG bis OG a =,55 b = 0,75 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -1,91m² BRI -5,56m³ Wand W1 Wand W Wand W Wand W Decke Boden -,18m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton 7,1m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton,18m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton -7,1m² AW0-1,91m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG 1,91m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG1 Vor Von EG bis OG a = 8,0 b = 1,95 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 15,99m² BRI 6,6m³ Wand W1 5,67m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -,8m² AW0 Wand W 5,67m² AW0 Wand W,8m² AW0 Decke 15,99m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -15,99m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG1 Rück 9 Von EG bis OG a = 8,80 b = 0,75 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF -6,60m² BRI -19,18m³ Wand W1,18m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W 5,57m² AW0 Wand W,18m² AW0 Wand W -5,57m² AW0 Decke -6,60m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden 6,60m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 1

22 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG1 Vor Von EG bis OG a =,0 b =,90 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 1,76m² BRI 7,07m³ Wand W1 8,m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -1,78m² AW0 Wand W 8,m² AW0 Wand W 1,78m² AW0 Decke 1,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -1,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG1 Vor 5 Von EG bis OG a =,0 b =,90 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 1,76m² BRI 7,07m³ Wand W1 8,m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -1,78m² AW0 Wand W 8,m² AW0 Wand W 1,78m² AW0 Decke 1,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Boden -1,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG1 Vor 6 a = 8,50 b =,80 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF,0m² BRI 9,8m³ Wand W1 11,0m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W -,70m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W 11,0m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W,70m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Decke 6,70m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Teilung 5,60m² FD01 Boden,0m² DD0 Fußboden 1.OG zu Parkflächen BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite

23 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG1 Vor 7 a =,85 b = 8,75 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF,m² BRI 1,0m³ Wand W1 5,m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W -1,09m² IW01 Wand W 5,m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W 1,09m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke 8,1m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Teilung 1,0m² FD01 Boden,m² DD0 Fußboden 1.OG zu Parkflächen OG1 Vor 8 a =,5 b =,5 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 11,m² BRI,61m³ Wand W1 Wand W Wand W Wand W Decke Teilung Boden 9,7m² AW11 Außenwand 0cm Stahlbeton mit reduzie -9,7m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton -9,7m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum 9,7m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton 1,8m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG 9,0m² FD01 11,m² DD0 Fußboden 1.OG zu Parkflächen OG1 Vor 9 a = 7,0 b = 1,85 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,1 =>,91m BGF 1,m² BRI 8,70m³ Wand W1 5,7m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W -0,9m² IW01 Wand W 5,7m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W 0,9m² AW0 Decke 8,0m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG Teilung 5,0m² FD01 Boden 1,m² DD0 Fußboden 1.OG zu Parkflächen OG1 Summe OG1 Bruttogrundfläche [m²]: OG1 Bruttorauminhalt [m³]: 686,5 1.99,0 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite

24 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG Grundform Von EG bis OG a = 9,5 b = 59,65 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF 551,76m² BRI 1.658,7m³ Wand W1 7,80m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W 179,7m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 7,80m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W 176,7m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Teilung 1,00 x,01 (Länge x Höhe),01m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Decke 09,6m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Teilung 1,50m² FD01 Boden -551,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG Vor 1 Von EG bis OG a =,00 b = 1,5 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0, =>,9m BGF 5,00m² BRI 1,65m³ Wand W1,66m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W -11,7m² AW0 Wand W,66m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 11,7m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke 5,00m² FD01 Decke zu Terrasse Boden -5,00m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG Vor Von EG bis OG a = 8,50 b = 1,55 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF 1,18m² BRI 9,60m³ Wand W1,66m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W -5,55m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W,66m² IW01 Wand W 5,55m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke,68m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Teilung 9,50m² FD01 Boden -1,18m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite

25 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG Rück 1 Von EG bis OG a =,0 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF -0,8m² BRI -1,m³ Wand W1 Wand W Wand W Wand W Decke Boden 0,60m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum 7,1m² IW01 0,60m² IW01-7,1m² IW01-0,8m² ZD0 warme Zwischendecke über.og 0,8m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG Rück Von EG bis OG a =,80 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF -0,96m² BRI -,89m³ Wand W1 0,60m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 1,m² IW01 Wand W 0,60m² IW01 Wand W -1,m² IW01 Decke -0,96m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Boden 0,96m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG Rück Von EG bis OG a = 1,90 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF -,58m² BRI -7,75m³ Wand W1 0,60m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 8,77m² IW01 Wand W 0,60m² IW01 Wand W -8,77m² IW01 Decke -,58m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Boden,58m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 5

26 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG Rück 5 Von EG bis DG a = 6,95 b = 1,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF -9,7m² BRI -9,m³ Wand W1,1m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 0,89m² IW01 Wand W,1m² IW01 Wand W -0,89m² IW01 Decke -9,7m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Boden 9,7m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG Rück 6 Von EG bis OG a = 10,10 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF -,0m² BRI -6,07m³ Wand W1 0,60m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 0,5m² IW01 Wand W 0,60m² IW01 Wand W -0,5m² IW01 Decke -,0m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Boden,0m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG Rück 8 Von EG bis OG a =,55 b = 0,75 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF -1,91m² BRI -5,75m³ Wand W1 Wand W Wand W Wand W Decke Boden -,5m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton 7,66m² AW0,5m² AW0-7,66m² AW0-1,91m² ZD0 warme Zwischendecke über.og 1,91m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 6

27 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG Vor Von EG bis OG a = 8,0 b = 1,95 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0, =>,9m BGF 15,99m² BRI 6,85m³ Wand W1 5,71m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -,0m² AW0 Wand W 5,71m² AW0 Wand W,0m² AW0 Decke 15,99m² FD01 Decke zu Terrasse Boden -15,99m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG Rück 9 Von EG bis OG a = 8,80 b = 0,75 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF -6,60m² BRI -19,8m³ Wand W1,5m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W 6,5m² AW0 Wand W,5m² AW0 Wand W -6,5m² AW0 Decke -6,60m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Boden 6,60m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG Vor Von EG bis OG a =,0 b =,90 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0, =>,9m BGF 1,76m² BRI 7,9m³ Wand W1 8,50m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -1,89m² AW0 Wand W 8,50m² AW0 Wand W 1,89m² AW0 Decke 1,76m² FD01 Decke zu Terrasse Boden -1,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 7

28 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG Vor 5 Von EG bis OG a =,0 b =,90 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0, =>,9m BGF 1,76m² BRI 7,9m³ Wand W1 8,50m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -1,89m² AW0 Wand W 8,50m² AW0 Wand W 1,89m² AW0 Decke 1,76m² FD01 Decke zu Terrasse Boden -1,76m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG Vor 10 a =,85 b = 9,70 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF 7,05m² BRI 11,9m³ Wand W1 9,15m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W -1,58m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W 9,15m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W 1,58m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke 0,95m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Teilung 6,10m² FD01 Boden -7,05m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG OG Vor 11 a =,75 b = 1,90 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0, =>,9m BGF 9,0m² BRI 6,m³ Wand W1 5,57m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W -1,9m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -5,57m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W 10,11m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Teilung 1,0 x,9 (Länge x Höhe),81m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Decke Boden 9,0m² FD01 Decke zu Terrasse -9,0m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 8

29 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 OG Vor 1 a = 8,00 b = 1,85 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,51 =>,01m BGF 1,80m² BRI,8m³ Wand W1 5,56m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W -,0m² IW01 Wand W 5,56m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W,0m² AW0 Decke 6,0m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Teilung 8,0m² FD01 Boden Teilung -8,60m² ZD01 warme Zwischendecke über EG und 1.OG 6,0m² ID0 OG Summe DG GF OG Bruttogrundfläche [m²]: OG Bruttorauminhalt [m³]: 658,0 1.97,7 a = 7,55 b = 5,75 lichte Raumhöhe(h)=,50 + obere Decke: 0,5 =>,0m BGF 1,6m² BRI 1.56,6m³ Decke 1,6m² Wand W1,95m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W 0,58m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Teilung 1,0 x,0 (Länge x Höhe) 15,86m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W,95m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W 166,m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Decke,6m² FD0 Flachdach Teilung 80,00m² FD0 Boden Teilung -10,76m² ZD0 warme Zwischendecke über.og,60m² ID0 DG Vor 1 a = 1,75 b = 1,55 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,5 =>,0m BGF,86m² BRI 69,50m³ Wand W1,71m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W -,8m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W,71m² IW01 Wand W,8m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke,86m² FD0 Flachdach Boden -,56m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Teilung 19,0m² ID0 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 9

30 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 DG Rück 10 a = 16,75 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,5 =>,0m BGF -5,0m² BRI -15,8m³ Wand W1 0,91m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 50,9m² IW01 Wand W 0,91m² IW01 Wand W -50,9m² IW01 Decke -5,0m² FD0 Flachdach Boden 5,0m² ZD0 warme Zwischendecke über.og DG Rück 5 Von EG bis DG a = 6,95 b = 1,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,5 =>,0m BGF -9,7m² BRI -9,58m³ Wand W1,6m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 1,1m² IW01 Wand W,6m² IW01 Wand W -1,1m² IW01 Decke -9,7m² FD0 Flachdach Boden 9,7m² ZD0 warme Zwischendecke über.og DG Rück 11 a =,95 b = 0,0 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,5 =>,0m BGF -1,9m² BRI -,51m³ Wand W1 0,91m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W 15,05m² IW01 Wand W 0,91m² IW01 Wand W -15,05m² IW01 Decke -1,9m² FD0 Flachdach Boden 1,9m² ZD0 warme Zwischendecke über.og BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 0

31 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 DG Vor 1 a = 10,00 b = 1,55 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,5 =>,0m BGF 15,50m² BRI 7,1m³ Wand W1,71m² IW01 Trennwand zu Laubengang / Abstellräum Wand W -0,0m² IW01 Wand W,71m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W 0,0m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke 15,50m² FD0 Flachdach Boden 15,50m² ID0 Fußboden.OG zu Laubengang / Abstell DG Vor 15 a = 5,95 b = 5,15 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0,5 =>,0m BGF 0,6m² BRI 9,15m³ Wand W1 15,66m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Wand W -18,09m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W 15,66m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W 18,09m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke 0,6m² FD0 Flachdach Boden -7,m² ZD0 warme Zwischendecke über.og Teilung,0m² ID0 DG Rück 1 a =,00 b =,75 lichte Raumhöhe =,50 + obere Decke: 0, =>,9m BGF -9,50m² BRI -7,8m³ Wand W1-1,9m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W 5,86m² AW09 Außenwand 0cm Stahlbeton Wand W 1,9m² AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Wand W -5,86m² AW0 Außenwand 5cm Stahlbeton Decke -9,50m² FD01 Decke zu Terrasse Boden 9,50m² ZD0 warme Zwischendecke über.og DG Summe Deckenvolumen EB0 Deckenvolumen DD0 Deckenvolumen ID0 DG Bruttogrundfläche [m²]: 56,6 DG Bruttorauminhalt [m³]: 1.89,19 Fläche 587,17 m² x Dicke 1,01 m = 590, m³ Fläche 99,8 m² x Dicke 0,61 m = 60,7 m³ Fläche 6,0 m² x Dicke 0,51 m =,17 m³ BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite 1

32 Geometrieausdruck Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 Deckenvolumen ZD0 Deckenvolumen ID0 Fläche 0,0 m² x Dicke 0,51 m = 0,01 m³ Fläche 0,60 m² x Dicke 0,61 m =,8 m³ Fassadenstreifen - Automatische Ermittlung Bruttorauminhalt [m³]: Wand Boden Dicke Länge Fläche AW0 - EB0 1,005m 1,0m 1,7m² AW0 - DD0 0,61m 1,90m 8,50m² AW0 - ID0 0,61m 10,00m 6,1m² IW01 - EB0 1,005m,50m,69m² IW01 - DD0 0,61m 7,50m,59m² IW01 - ID0 0,61m -8,5m -5,17m² AW0 - EB0 1,005m 69,80m 70,18m² AW0 - DD0 0,61m -8,50m -5,0m² AW05 - EB0 1,005m 8,50m 8,55m² AW08 - EB0 1,005m 1,0m 1,7m² AW09 - EB0 1,005m 7,60m 7,6m² AW09 - DD0 0,61m 1,55m 7,68m² AW09 - ID0 0,61m 1,55m 0,95m² AW11 - DD0 0,61m,5m,05m² 679,07 Gesamtsumme Bruttogeschoßfläche [m²]: Gesamtsumme Bruttorauminhalt [m³]:.88,7 7.7,08 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPGEOM1o7 - Salzburg Projektnr Seite

33 erdberührte Bauteile Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 EB0 erdanliegender Fußboden 587,17 m² Perimeterlänge 16, m Wand-Bauteil AW0 Außenwand 0cm Mantelbeton Senkrechte Randdämmung: Lambda-Wert Tiefe Dicke 0,05 0,70 0,0 W/mK m m Leitwert 66,9 W/K Gesamt Leitwert 66,9 W/K Leitwerte lt. ÖNORM EN ISO 170 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPERD1o7 - Salzburg Projektnr Seite

34 Fenster und Türen Wohnbau Bürgelweg Seekirchen - Haus 1 - Okt01 Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite m Höhe m Fläche m² Ug W/m²K Uf W/m²K PSI W/mK Ag m² Uw W/m²K AxUxf [W/K] g fs NO Prüfnormmaß Typ 1 (T1) 1, 1,8 1,8 0,50 1,10 0,050 1, 0,8 0,51 T1 EG AW0 1 0,9 x,8 0,9,8, 0,50 1,10 0,050 1,58 0,8 1,91 0,51 0,1 EG AW0 1 1,00 x,10 WE-Tür 1,00,10,10 1,67,51 T1 OG1 AW0 1 0,9 x,8 0,9,8, 0,50 1,10 0,050 1,58 0,8 1,91 0,51 0,1 OG1 IW01 1 1,00 x,10 WE-Tür 1,00,10,10 1,70,50 T1 OG AW0 1 0,9 x,8 0,9,8, 0,50 1,10 0,050 1,58 0,8 1,91 0,51 0, T1 OG AW0 1 1,7 x 1,51 1,7 1,51,60 0,50 1,10 0,050 1,5 0,91,5 0,51 0,86 OG IW01 1 1,00 x,10 WE-Tür 1,00,10,10 1,70,50 T1 DG AW0 1 1,9 x,8 1,9,8,76 0,50 1,10 0,050,6 0,81,87 0,51 1,00 DG IW01 1 1,00 x,10 WE-Tür 1,00,10,10 1,70,50 9,75 9,5,96 1, NW EG AW0 1,00 x,10 WE-Tür 1,00,10 8,0 1,67 1,0 EG AW08 7 1,00 x,00 Tür zu Abstellraum 1,00,00 1,00 1,70,80 EG IW01 1 1,00 x,10 WE-Tür 1,00,10,10 1,67,5 OG1 IW01 6 1,00 x,10 WE-Tür 1,00,10 1,60 1,70 1,99 OG1 IW01 7 1,00 x,00 Tür zu 1,00,00 1,00 1,70 16,66 Abstellraum OG IW01 5 1,00 x,10 WE-Tür 1,00,10 10,50 1,70 1,50 OG IW01 7 1,00 x,00 Tür zu Abstellraum 1,00,00 1,00 1,70 16,66 DG IW01 1,00 x,10 WE-Tür 1,00,10 6,0 1,70 7, ,90 0,00 108,59 SO T1 EG AW0 1 1,6 x 1,51 1,6 1,51,5 0,50 1,10 0,050 1, 0,9, 0,51 0,6 T1 EG AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,7 T1 EG AW0,9 x 1,51,9 1,51 8,8 0,50 1,10 0,050 5,10 0,88 7,78 0,51 0,68 T1 EG AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,1 T1 EG AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,8 T1 EG AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,5 T1 EG AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,9 T1 EG AW0 1 0,9 x,8 0,9,8, 0,50 1,10 0,050 1,58 0,8 1,91 0,51 0,0 T1 EG AW0 1 0,9 x,8 0,9,8, 0,50 1,10 0,050 1,58 0,8 1,91 0,51 0,0 T1 EG AW0 1,9 x 1,51 1,9 1,51 5,80 0,50 1,10 0,050, 0,89 5,1 0,51 0,89 T1 EG AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,15 T1 EG AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,1 T1 EG AW0,9 x 1,51,9 1,51 8,8 0,50 1,10 0,050 5,10 0,88 7,78 0,51 0,90 T1 EG AW0 1 1,6 x 1,51 1,6 1,51,5 0,50 1,10 0,050 1, 0,9, 0,51 0,6 T1 EG AW0 1 1,6 x 1,51 1,6 1,51,5 0,50 1,10 0,050 1, 0,9, 0,51 0,6 T1 EG AW0 1 0,65 x,7 0,65,7 1,5 0,50 1,10 0,050 0,9 0,90 1,9 0,51 0,6 T1 EG AW09 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,15 T1 EG AW09 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,7 T1 OG1 AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0, T1 OG1 AW0 1,9 x 1,51 1,9 1,51 5,80 0,50 1,10 0,050, 0,89 5,1 0,51 0,8 T1 OG1 AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0, T1 OG1 AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,1 T1 OG1 AW0 1 1,9 x 1,51 1,9 1,51,90 0,50 1,10 0,050 1,66 0,89,57 0,51 0,80 BAUPHYSIK Team Zwittlinger & Spindler Engineering OG 500 Salzburg Franz-Sauer-Straße 0 Fon + (0)66 / v01,081 REPFEN1Ho7 - Salzburg Projektnr Seite

35,4 LEK ErstellerIn

35,4 LEK ErstellerIn ENERGIEAUSWEIS Gebäude ÖFAG-Center Bürotrakt Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Bürogebäude BT 3 Innsbrucker Bundesstraße 126 5020 Salzburg Erbaut im Jahr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck n o o n architekten Arch. DI Nothegger Grabenweg 68 Tel. 0699-10021265 office @ noon.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus WEG Col-Di-Lana-Str. 29 11.01.2013 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Promenade 4010 Linz 1868/2 Baujahr 2015

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Deckblatt. Musterhaus Salzburg FLÄCHENBEZOGENER HEIZWÄRMEBEDARF WÄRMESCHUTZKLASSEN. Projekt: 15. Gebäudeart. 2 - Kleinwohnhäuser

ENERGIEAUSWEIS. Deckblatt. Musterhaus Salzburg FLÄCHENBEZOGENER HEIZWÄRMEBEDARF WÄRMESCHUTZKLASSEN. Projekt: 15. Gebäudeart. 2 - Kleinwohnhäuser ENERGIEAUSWEIS Anlage 1 Deckblatt Gebäudeart Standort 2 - Kleinwohnhäuser 5340 St Gilgen Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) Erbaut im Jahr Katastralgemeinde Grundstücksnummer Einlagezahl

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Teichweg BT II Mehrfamilienhaus Teichweg 5541 Altenmarkt

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Konrad-Meindl-Straße 4982 Obernberg am Inn 26

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Projekt: 21 ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Gebäudeart Pflegeheim Erbaut im Jahr 2010 Standort 6863 Egg Grundstücksnummer Katastralgemeinde Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) Egg Gemeinde Egg

Mehr

ENERGIEKENNZAHL. Niedriger Bedarf. 39 kwh/(m²a) Heizwärmebedarf Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB BGF 39

ENERGIEKENNZAHL. Niedriger Bedarf. 39 kwh/(m²a) Heizwärmebedarf Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB BGF 39 OÖ. ENERGIEAUSWEIS Gebäudeart Mehrfamilienhaus Baubeginn ca. 1943 Standort Ing. Etzelstr. 17/19/21/23 4020 Linz Grundstücksnummer 570/8, 570/7, 567/12, 567/10 Katastralgemeinde Linz Einlagezahl Eigentümer/Errichter

Mehr

ENERGIEAUSWEIS-Neubau

ENERGIEAUSWEIS-Neubau Projekt: 00 ENERGIEAUSWEIS-Neubau Anlage Deckblatt Gebäudeart Standort Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) - Kleinwohnhäuser Erbaut im Jahr Katastralgemeinde 500 Salzburg-Stadt Grundstücksnummer

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDEDATEN KLIMADATEN Brutto-Grundfläche 23.646 m² Klimaregion N beheiztes Brutto-Volumen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof D Josef Bacher Flösserstrasse 7 8811 Scheifling 03582/8622 arch.bacher@aon.at ENERGEUSWES st-zustand Hotel Karl und Gertraud Degold / Fam. Degold Turracherhöhe 106 8864 Turracherhöhe 106 01.12.2012 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Angeligasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Gross Arl BM Taubinger Block 2. Mehrfamilienhaus. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort

ENERGIEAUSWEIS. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Gross Arl BM Taubinger Block 2. Mehrfamilienhaus. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort ENERGIEAUSWEIS Gebäude Gross Arl BM Taubinger Block Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Mehrfamilienhaus 56 Großarl Erbaut im Jahr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl 0 5509 Großarl Heizenergiebedarf,8

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn 25022013 Mehrfamilienhaus Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG BM Ing. Otto Ettinger GmbH BM Franz Schopper MBA Bahnhofstraße 10 4550 Kremsmünster 07583/ 68 81-12 f.schopper@otto-ettinger.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Siefried Oder Hauptstraße 24 4550

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Medienforum OST Bürogebäude Promenade 4010 Linz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12 Bmstr. Josef Panis GesmbH. CO KG Josef Panis Domplatz 11 2700 Wr. Neustadt 02622/21660 info@panis.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus WBV GÖD WOHNBAUVEREINIGUNG DER GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST Gemeinnützige

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnung 1. Stock Mehrfamilienhaus Karawankenplatz 2 9220 Velden

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16 Bmstr. Josef Panis GesmbH. CO KG Josef Panis Domplatz 11 2700 Wr. Neustadt 02622/21660 info@panis.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus WBV GÖD WOHNBAUVEREINIGUNG DER GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST Gemeinnützige

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Bürogebäude Gebäudezone Stiege 1+2_Büros Straße Donaufelderstrasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 4541 Adlwang

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn FMZ Eisenstadt T 3 Verkaufsstätte

Mehr

Energieausweis für Sonstige Gebäude

Energieausweis für Sonstige Gebäude Energieausweis für Sonstige Gebäude OIBÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: Oktober 2011 BEZEICHNUNG WE 78843_Burger Straße 6 Gebäude(-teil) Technzone Baujahr 1980 Nutzungsprofil

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Mühlenstrasse

Mehr

Klessheimer Allee a + 27b

Klessheimer Allee a + 27b Klessheimer Allee 7 + 7a + 7b Im Auftrag von Schnellinger Immobilientreuhänder GmbH Innsbrucker Bundesstrasse 67 500 Salzburg Telefon 004 / 66 / 8 55 96 Fax 004 / 66 / 8 00 0 Verfasser Bauchinger Gebäude-Technik-Energie

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Pflichtschule

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnungen 1+2 OG Mehrfamilienhaus Hauptstrasse 1 2333 Leopoldsdorf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Neubau - Fertigstellung Einfamilienhaus. Fuchs St.Johann istzustand. Anita, Marina & 2* Rupert Fuchs / Rupert Fuchs

ENERGIEAUSWEIS. Neubau - Fertigstellung Einfamilienhaus. Fuchs St.Johann istzustand. Anita, Marina & 2* Rupert Fuchs / Rupert Fuchs Energieberatung Rupert Fuchs Pfunerweg 45 5600 St.Johann 0664/4714963 rupert.fuchs@sbg.at ENERGIEAUSWEIS Neubau - Fertigstellung Einfamilienhaus Anita, Marina & 2* Rupert Fuchs / Rupert Fuchs Pfunerweg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Bildungshaus Jägermayrhof Linz Nach Sanierung. KG Nr KG Linz Parz. Nr Gz: 14B0296P. Leonding,

ENERGIEAUSWEIS. Bildungshaus Jägermayrhof Linz Nach Sanierung. KG Nr KG Linz Parz. Nr Gz: 14B0296P. Leonding, wärme feuchte schall ENERGIEAUSWEIS Gz: 14B0296P Bildungshaus Jägermayrhof Linz Nach Sanierung KG Nr. 45203 KG Linz Parz. Nr. 990 Leonding, 02.10.2015 TAS Bauphysik GmbH Welser Straße 35-39 A - 4060 Leonding

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches nstitut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Eigentümern Mehrfamilienhaus Haus

Mehr

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude - Planung BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnhaus Einfamilienhaus 5582 St. Michael im Lungau 41 OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude Nr

Energieausweis für Wohngebäude Nr GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhäuser Erbaut 2008 Gebäudezone Top 1-8 Massivbauweise Katastralgemeinde Schwarzach Straße Bildsteinerstraße 13 KG-Nummer 91121 PLZ/Ort 6858 Schwarzach Grundstücksnummer 123/1

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans Baumeister Ing. Stefan Kaiserer Planungen - Energieausweise - Gutachten Haus 232c 6232 Münster 05337/93937 office@atelier-kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² Eigentümergemeinschaft Unterdorf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Mehrfamilienhaus, Mühlgasse 8, Stiege 3, 2183 Neusiedl an der Zaya

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Mehrfamilienhaus, Mühlgasse 8, Stiege 3, 2183 Neusiedl an der Zaya Firma Enconsulting Trupp Kottinger Ingeneurbüro En DI Werner Kottinger Alfred Feierfeil Straße 3 2380 Perchtoldsdorf +43(0)1 3245555 office@enconsulting.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus der

Mehr

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT.

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT. Gebäude Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Straße PLZlOrt Eigentümerln 6+8 Eigentümergemeinschaft Erbaut im Jahr 1974 Katastralgemeinde Rankweil KG - Nummer 92117 Einlagezahl 4497 Grundstücksnr. 2786/2

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9 TKG Ing. üro Technische Konstruktionen Formann Gewerbrstrasse 5 2525 Günselsdorf 0650/8115085 energieausweis@tkg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9 3 auherren GmbH

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Pflichtschule Schulstraße

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand Ing Norbert Breitfuß Hauptplatz 7 8572 Bärnbach 0650-68 357 68 03142-60 991 ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Verkaufsstätte LSI Leistungsgruppe von Installateuren / Herbert Reisinger Grazer Vorstadt 120b 8570

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnhaus Hörschingergutstraße / Linz

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnhaus Hörschingergutstraße / Linz TB Ing. Peter SCHEIBLHOFER Lifehaus-Straße 30 4111 Walding 07234-83 21 30 office@tb-scheiblhofer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus ARTEX Bauträger GmbH Hopfengasse 3 4020 Linz 25.02.2015 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße Bürogebäude Erbaut im hr 29 Büroflächen Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Planung OIB 2015 Gebäude(-teil) Baujahr 1900 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Peraustrasse 39 Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Sonnberg 1 9334 Guttaring 873/2 Baujahr 1900 Letzte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Sanierung - Planung Zweifamilienhaus 449m². Evang. Pfarrhaus Hallein SanCheck PLANUNG V1

ENERGIEAUSWEIS. Sanierung - Planung Zweifamilienhaus 449m². Evang. Pfarrhaus Hallein SanCheck PLANUNG V1 Firma Pro-Part Dienstleistungs GmbH Julius B. Schandl Wiesenweg 5 500 Hallein-Rif 066 605660 energie@pro-part.at ENERGIEAUSWEIS Sanierung - Planung Zweifamilienhaus 9m² Evangelische Pfarrgemeinde Hallein

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung PLANSPIRIT Baumeister Ing. Marcella Stump Hofmayrgasse 2/3 4407 Dietach 0660 / 521 53 57 ENERGIEAUSWEIS Planung Sonstige Gebäude Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen Brandstatt 46 4533 Piberbach 20.07.2016

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Neubau - Planung Mehrfamilienhaus 1304m² Q1 - Turm Wohnungen OG - Variante VI - Leopoldstraße - Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS. Neubau - Planung Mehrfamilienhaus 1304m² Q1 - Turm Wohnungen OG - Variante VI - Leopoldstraße - Innsbruck Spektrum GmbH - ZN Innsbruck ZT DI Alfred Oberhofer Olympiastraße 17 / 4.02 6020 Innsbruck 0512-890431-13 alfred.oberhofer@spektrum.co.at ENERGIEAUSWEIS Neubau - Planung Mehrfamilienhaus 1304m² Leopoldstraße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Leibnizg.

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Triester

Mehr

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK BEZEICHNUNG Windmühlgasse 22-24 Gebäude(-teil) Energieausweis (Mehrfamilienhäuser) Baujahr Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Windmühlgasse 22-24 Katastralgemeinde Mariahilf PLZ/Ort

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus 121 Wien-Floridsdorf

Mehr

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324 Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Aigenstraße 29 Thalheim 4600 Thalheim 51237 288/1 324 980 m² N 0.42 W/m²K 784 m² 199 d schwer 2843 m³ 3621.5 K d KWL 1541.1 m² -16.0 C ja 0.54 m ¹ 20.0 C

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus wohnen (Haus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Bergsteiggasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. BVH Elixhausen - Buchenstraße 9. Winklhofer GesmbH & Co KG / Ing. Theodor Winklhofer

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. BVH Elixhausen - Buchenstraße 9. Winklhofer GesmbH & Co KG / Ing. Theodor Winklhofer Winklhofer GesmbH & Co KG Ing. Theodor Winklhofer Wallerseestraße 49 5201 Seekirchen 06212 / 2246 office@winklhofer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Winklhofer GesmbH & Co KG / Ing. Theodor Winklhofer

Mehr

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,20 LEK-Wert LEK 17 BGF

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,20 LEK-Wert LEK 17 BGF Projekt: 66 ENERGIEUSWEIS Gebäudeart Einfamilienhaus Erbaut im Jahr 1977 Standort 9487 Bendern Grundstücksnummer Katastralgemeinde Einlagezahl Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. usstellung) WÄRMESCHUTZKLSSEN

Mehr

ENERGIEAUSWEIS PLANUNG. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Wohnpark Julienhof - Altenmarkt - MFH B - Rev.0b.

ENERGIEAUSWEIS PLANUNG. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Wohnpark Julienhof - Altenmarkt - MFH B - Rev.0b. ENERGIEAUSWEIS PLANUNG Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Mehrfamilienhaus 55 Altenmarkt im Pongau Erbaut im Jahr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl 0 5 556 Palfen 6/, 6/, 95/, 95/

Mehr

OIB-Programm für die Berechnung von Energiekennzahlen

OIB-Programm für die Berechnung von Energiekennzahlen Heizwärmebedarf - Register: Allg. OIB-Programm für die Berechnung von Energiekennzahlen Version hwb02h Allgemeine Angaben Gebäudeart: Mehrfamilienhaus Erbaut im Jahr: 2009 Standort: Straße Hausgärten BT

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus wohnen Brandströmstraße

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. living PLUS Gaisberg Kirchberg

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. living PLUS Gaisberg Kirchberg Arch. DI Andreas Mitterer ZT GmbH St. Johanner Straße 49a 6370 Kitzbühel +43 664 2238806 mitterer@ztkeg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Vorsorge & Wohnen Immobilientreuhand GmbH Dr. Erhart-

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Linzer Straße 78 4310 Mauthausen 612/1 Baujahr

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung ETW Senftenbach

ENERGIEAUSWEIS Planung ETW Senftenbach SHB Systemhausbau GmbH Bmstr. Ing. Norbert Hofinger Vogelweiderstraße 9 46 Wels 65/92926 norbert@systemhausbau.co.at ENERGIEAUSWEIS Planung SHB Systemhausbau GmbH / Bmstr. Ing. Norbert Hofinger Vogelweiderstraße

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Energiebedarf. CO Emission. Gebäude. Fam. Mustermann. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort. Einfamilienhaus

ENERGIEAUSWEIS. Energiebedarf. CO Emission. Gebäude. Fam. Mustermann. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort. Einfamilienhaus ENERGIEAUSWEIS Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Einfamilienhaus Musterweg 500 Salzburg-Stadt Erbaut im hr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl 009 987-654 5657 Salzburg -456 Energiebedarf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Einfamilienhaus Gebäudezone RH 1, 2 Straße Hetzendorferstrasse

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bürogebäude Rathausplatz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Ökodorf Neugablonz 12a

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Ökodorf Neugablonz 12a Johannes Maderthaner Sonnenstrasse 36 3322 Viehdorf 0664-8211552 jmaderthaner@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus ÖkO-Dorf Bauträger GmbH & Co.KG Karlsbach 56 3371 Karlsbach 05.10.2013 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 00/9/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bayerhamerstrasse Mehrfamilienhaus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnbereich im OG1 und DG Zweifamilienhaus Kreutzstraße 16 9330

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Pragerstraße

Mehr

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,42 LEK-Wert LEK 53 BGF

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,42 LEK-Wert LEK 53 BGF Projekt: 64 ENERGIEUSWEIS EFH Gebäudeart Einfamilienhaus Erbaut im Jahr 1977 Standort 9487 Bendern Grundstücksnummer Katastralgemeinde Einlagezahl Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. usstellung) 9487

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Stiege 2 Straße Hetzendorferstrasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Wiener Straße 60-62 3400 Klosterneuburg

Mehr

Einfamilienhaus HADERER/SCHWENDINGER - Holzbau Gebäudeart. Einfamilienhaus. Ing. Michael Haderer, Martina Schwendinger Silberbach 153 ENERGIEKENNZAHL

Einfamilienhaus HADERER/SCHWENDINGER - Holzbau Gebäudeart. Einfamilienhaus. Ing. Michael Haderer, Martina Schwendinger Silberbach 153 ENERGIEKENNZAHL OÖ. ENERGIEAUSWEIS Gebäudeart Einfamilienhaus Baubeginn 2006 Standort Silberbach 4230 Pregarten Grundstücksnummer 1027/6 + 1027/7 Katastralgemeinde Pregarten Einlagezahl 1504 Eigentümer/Errichter (zum

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Felbigerg. 130 Straße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus TOP 1-10

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Einfamilienhaus. Claudia Spindler, bestehendes Objekt in Bürmoos, Sanierungsvorschlag II

ENERGIEAUSWEIS. Planung Einfamilienhaus. Claudia Spindler, bestehendes Objekt in Bürmoos, Sanierungsvorschlag II Salzburg AG Markus Meikl Obergäu 80 5440 Golling +4/66/8884-64 markus.meikl@salzburg-ag.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Sanierungsvorschlag II Claudia Spindler Ritter-von-Mertens-Straße 6 5 Bürmoos

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 3 - Haus Nr. 6

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 3 - Haus Nr. 6 Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 0664/5359932 schiefer@sbg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 14.08.2013 Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Haus Engelmeyer AHS Einfamilienhaus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Leibnizg.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m². PA Gasthof-Hotel Laurin Gumppstraße 19 - Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS. Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m². PA Gasthof-Hotel Laurin Gumppstraße 19 - Innsbruck ZT DI Alfred Oberhofer Olympiastraße 17 / 4.02 6020 Innsbruck 0512-890431-13 alfred.oberhofer@tivoli-office.at ENERGIEAUSWEIS Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m² Rufibau GmbH Josef-Stapf-Straße

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Bürogebäude VKH Betriebsgebäude Pongau

ENERGIEAUSWEIS Planung Bürogebäude VKH Betriebsgebäude Pongau WASO Architektur BM DI Sonja WAGNER Kalch 2 8385 Neuhaus/Klb. +43 3329 2511 office@waso-architektur.at ENERGIEAUSWEIS Planung Bürogebäude Austrian Power Grid AG 21.03.2012 ENERGIEAUSWEIS PLANUNG Gebäude

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB* SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB* SK PEB SK Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. gesamtes Gebäude Pflichtschule Kärntner Straße 28 9601 Arnoldstein.136

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Kaiserer Architektur und Sachverständigen GmbH Dr. Prem - Straße 3 6330 Kufstein +43(0)5337 93937 energieausweis@kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus home IMMOBILIEN M.H. Gmbh Gewerbepark

Mehr

Der Menüpunkt Bauteile dient zur Berechnung des U-Wertes von Wänden und Decken (ÖNORM EN ISO 6946)

Der Menüpunkt Bauteile dient zur Berechnung des U-Wertes von Wänden und Decken (ÖNORM EN ISO 6946) 1 Bauteile Der Menüpunkt Bauteile dient zur Berechnung des U-Wertes von Wänden und Decken (ÖNORM EN ISO 6946) 1.1 Bauteile - Übersicht 1) Neu anlegen einer neuen Wand oder einer neuen Decke. 2) Bearbeiten

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. gesamtes Gebäude Pflichtschule Kärntner Straße

Mehr

TOOL-Heizwärme. Energie-effiziente Gebäude. Gerhard Faninger. Version 1.0 (Januar 2013) Bewertung der Energie-Effizienz von Gebäuden - 1 -

TOOL-Heizwärme. Energie-effiziente Gebäude. Gerhard Faninger. Version 1.0 (Januar 2013) Bewertung der Energie-Effizienz von Gebäuden - 1 - TOOL-Heizwärme Bewertung der Energie-Effizienz von Gebäuden Energie-effiziente Gebäude Energie-effiziente Gebäude Wärmerückgewinnung Lüftungsanlage Wärmeschutz Passive Solarwärme Gerhard Faninger Version

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Paltramplatz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Bürogebäude. Bankgebäude RB Kaindorf - Einreichung Förderung

ENERGIEAUSWEIS. Planung Bürogebäude. Bankgebäude RB Kaindorf - Einreichung Förderung Hr. Bmstr. Günter Gollner Ressavarstraße 14 8230 Hartberg +43(664)1642248 gollner@plankreis.at ENERGIEAUSWEIS Planung Bürogebäude Raiffeisenbank Pöllau-Kaindorf-Vorau egen / Hr. Dir. Josef Lang Kaindorf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude B C BEZEICHNUNG. Wohnanlage Paulusgasse 1+3. Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr.

Energieausweis für Wohngebäude B C BEZEICHNUNG. Wohnanlage Paulusgasse 1+3. Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Paulusgasse 1+3 1030 Wien-Landstraße 1514 und

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus 4910 Ried

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 00/9/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn _Eberhard Fugger Strasse 6 Mehrfamilienhaus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone EG bis DG Wohnungen Straße Michael-Gaismair-Straße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Freihofgasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude BEZEICHNUNG SKYLOUNGE Mondsee Central (06/2016) Gebäude(-teil) CENTRAL: 1.OG, 2.OG Baujahr 2016 Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung - Straße Mondseeberg Katastralgemeinde Tiefgraben PLZ/Ort

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude Nr

Energieausweis für Wohngebäude Nr GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhäuser Erbaut 2006 Gebäudezone Wohnen Katastralgemeinde Hard Straße WA Lochbachstrasse KG-Nummer 91110 PLZ/Ort 6971 Hard Grundstücksnummer 2468/47 EigentümerIn Paul Bohle

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus BEBAUUNG ORTSKERN TRAUNKIRCHEN WOHNUNGEN im UG

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus BEBAUUNG ORTSKERN TRAUNKIRCHEN WOHNUNGEN im UG Hinterwirth Architekten Ziviltechniker OG Robert Gebetsberger Annastrasse 10 4810 Gmunden 07612/64425 office@hinterwirth.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus im UG Oberösterreichische Gemeinnützige

Mehr