Meine Stadtwerke. Zu gewinnen: Ladesäulen Strom für E-Bikes und Co. in Bad Säckingen Seite 04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meine Stadtwerke. Zu gewinnen: Ladesäulen Strom für E-Bikes und Co. in Bad Säckingen Seite 04"

Transkript

1 Meine Stadtwerke Kundenmagazin der Stadtwerke Bad Säckingen 2 14 Zu gewinnen: Fernseher, Jahreskarte für das Waldbad und Karten für Eure Mütter beim SOMMERSOUND Beratung Guter Rat vom Energieberater der Stadtwerke Seite 02 Ladesäulen Strom für E-Bikes und Co. in Bad Säckingen Seite 04 Stadtgulden Kampagne der Stadtwerke gegen Plastiktüten Seite 07

2 Seite 2 3 Im fokus Siegfried Pflüger, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Säckingen Liebe Leserinnen, liebe Leser, zum Thema Energieeffizienz im Haushalt gibt es viele Informationen. Doch was können Sie selbst davon umsetzen? Antworten darauf weiß unser Ener gieberater, denn er hilft Ihnen mit maßgeschneiderten Tipps, Energie und Geld zu sparen. Wir haben in puncto Effizienz auch größere Projekte im Blick: Im Herbst beginnen die Vorbereitungen, um den Wohnpark BellaVita in Rheinfelden- Herten in Zukunft mit Nahwärme zu versorgen. Für die kombinierte Erzeugung von Wärme und Strom nutzen wir die effiziente Kraft- Wärme-Kopplung im Blockheizkraftwerk. Für ein besseres Klima sorgen zudem unsere Stromladesäulen für E-Bikes und unsere Stofftaschen, mit denen wir die Plastikmüllflut eindämmen wollen. Und natürlich haben wir wieder attraktive Gewinne für Sie. Ihr Siegfried Pflüger Impressum Meine Stadtwerke Kundenmagazin der Stadtwerke Bad Säckingen GmbH Schulhausstraße 40, Bad Säckingen, Telefon: 07761/5502-0, verantwortlich: Siegfried Pflüger Verlag: trurnit Stuttgart GmbH, Curiestraße 5, Stuttgart, Redaktion: Marion Janz, Telefon: 0711/ , Fax: 0711/ , redaktion.stuttgart@ trurnit.de, Druck: hofmann infocom, Nürnberg Guten Rat gibt s bei den Stadtwerken Wer Stromkosten sparen möchte, ist bei uns gut beraten. Dafür sorgt unser Energieberater. Um die Energiewende gemeinsam tragbar zu machen, berät unser Energieberater Johannes Jekal unsere Kunden und gibt ihnen wissenswerte Tipps, wie sie im Haushalt Energie sparen können. Johannes Jekal studierte Umweltingenieurswesen mit Schwerpunkt nachhaltiger Energieeinsatz in Hamburg. Er unterstützt das Team der Stadtwerke Bad Säckingen seit Mitte März dieses Jahres. Mit einfachen Tipps die Energiekosten der Haushaltskunden nachhaltig zu senken, ist das Ziel unserer Energieberatung, erklärt Johannes Jekal. Kleine Tricks mit großer Wirkung Energiesparende Maßnahmen sind Thema, doch wo soll man am besten ansetzen, um effektiv zu sparen? Hier helfen wir Ihnen gerne. Im persönlichen Gespräch nimmt sich unser Energieberater Zeit für Sie, um Sparpotenziale aufzudecken und Optimierungsziele zu setzen. Zu diesem Zweck werden von den Stadtwerken auch Energiemessgeräte ausgeliehen, mit denen Sie in Ihrem Haushalt die Energiefresser aufspüren können. Zusätzlich kann sich die Anschaffung eines Stand-By-Off-Geräts lohnen, es reduziert den Stand-by-Verbrauch Ihres Elektrogeräts im Stand-by-Modus. Serviceangebote nutzen Unter im Internet finden Sie weitere Checklisten und viele Energiespartipps, so können Sie Ihren Haushalt noch effizienter machen. Informieren Sie sich auch im Bonusheft: Hier finden Sie alle Angebote und können mit dem Stadtgulden sparen. Sie können zum Beispiel 10 Stadtgulden bei der Energieberatung der Stadtwerke einlösen. Kontakt Stadtwerke Bad Säckingen GmbH Schulhausstraße Bad Säckingen Telefon / Fax / info@sws-energie.de Internet Servicezeiten Mo. bis Mi. von 9.00 bis Uhr von bis Uhr Do. von 9.00 bis Uhr von bis Uhr Fr. von 9.00 bis Uhr Störungsdienst außerhalb der Öffnungszeiten Strom Tel / Gas/Wasser Tel / Fernwärme Tel /

3 Modernes Kundenzentrum der Stadtwerke Bad Säckingen Alter Gaskessel Menschen, Geschichten, Erlebnisse Jubiläum 2015 Ihre Stadtwerke Bad Säckingen feiern im Jahr 2015 ihr 125-jähriges Bestehen. Dafür benötigen wir die Unterstützung der Bad Säckinger Bürger. Helfen Sie uns! Noch ist Zeit bis zum Jahr 2015, das Jubiläum der Stadtwerke Bad Säckingen rückt jedoch in großen Schritten näher. Um 2015 ein würdiges Jubiläum mit den Bürgern von Bad Säckingen, den Kunden und vielen Mitarbeitern und Wegbegleitern der Stadtwerke feiern zu können, hat die Planung bereits begonnen. Zur Vorbereitung stehen vor allem umfangreiche Recherchen auf dem Programm. Stöbern Sie auf Ihrem Dachboden Vieles muss in Erfahrung gebracht werden, Unterlagen sind zu studieren, Zeitzeugen und ehemalige Mitarbeiter zu befragen. Wir möchten daher schon heute die Möglichkeit nutzen, um einen Aufruf an alle Bad Säckinger zu starten: Berichten Sie uns von Ih - ren historischen Erfahrungen mit den Stadtwerken als Kunde, Arbeitgeber, Nachbar... und lassen Sie uns an tollen, skurrilen, ärgerlichen und komischen Ereignissen teilhaben. Wir freuen uns auf Ihre Berichte und Ihre Geschichten, über Fotos und sonstige Dokumente. Alles, was von der Geschichte und Tradition der letzten 125 Jahre der Stadt und der Stadt werke Bad Säckingen handelt, ist willkommen. Als Dank für Ihre Unterstützung sind Sie zur speziellen Eröffnungsfeier 2015 herzlich eingeladen. Senden Sie uns Ihre Fotos und Dokumente Per Post an: Dagmar Zuhr Stadtwerke Bad Säckingen GmbH Vertrieb & Marketing Schulhausstraße Bad Säckingen Per an: dagmar.zuhr@sws-energie.de Sie können auch anrufen unter Telefon / oder ein Fax schicken unter Fax / Oder kommen Sie einfach zu unseren Servicezeiten vorbei (siehe Seite 2).

4 Seite 4 5 freizeit Joseph Viktor von Scheffel erleben Es lohnt sich, auf dem siebten Literatur-Radweg in die Pedale zu treten, um den Spuren des Heimatdichters zu folgen. Porträt von Joseph Viktor von Scheffel Mahnend hebt Joseph Viktor von Scheffel den Zeigefinger, als er zu seinem Sohn Viktor spricht: Sei immer lieb zu den Säckingern, denn sie waren es auch zu mir. Und die Bad Säckinger hatten und haben auch Grund, gut zu Scheffel zu sein. Immerhin war es sein Vers epos vom Trompeter von Säckingen, der die Stadt weltberühmt gemacht hat. Im Trompeterschloss wurde eigens ein Scheffelzimmer eingerichtet, in dem zahlreiche Fotos und Schriftstücke ausgestellt sind. Ebenfalls Karl Braun im Scheffelzimmer dabei sind einige Zeichnungen aus der Feder Scheffels. Und auch handschriftliche Eintragungen Scheffels aus seiner Zeit als Rechtsreferendar beim Bezirksamt sind hier zu finden. Durch sieben Städte und Gemeinden Scheffel hat die Stadt zur Trompeterstadt gemacht, sagt Karl Braun, der über ein fundiertes, geschichtliches Wissen verfügt. Als Bürger von Säckingen liegen ihm besonders Scheffel und sein Nachlass sehr am Herzen. Seit 2011 ist Bad Säckingen auch Teil eines Literatur-Radweges, der über insgesamt 52 Kilometer auf den Spuren von Johann Peter Hebel, Max Picard und Joseph Viktor von Scheffel von Lörrach über Hauingen, Brombach, Schopfheim, Hausen und Dossenbach nach Bad Säckingen führt. Initiiert hat den Radweg Thomas Schmidt, Leiter des Deutschen Literaturarchivs in Marbach. Scheffelzimmer soll attraktiver werden Das Scheffelzimmer ist nur nachlässig eingerichtet, bedauert Alt-Stadtrat Karl Braun. In den Vitrinen verblassen die Schriftstücke, weil die Vitrinen so angerichtet sind, dass die Sonne auf die Dokumente scheint und sie ausbleichen lässt. Doch eine Umgestaltung kostet natürlich Geld. Das Deutsche Literatur archiv hat schon gleich nach der Einrichtung des Literatur-Radwegs einen Zuschuss in Höhe von Euro in Aussicht gestellt, weiß Braun. Bedingung war, dass auch die Stadt ihren finanziellen Beitrag leistet. Jetzt hat der Bad Säckinger Gemeinderat weitere Euro in den Haushalt eingestellt. Die Umgestaltung stand schon lange an, aber wir haben den Literatur-Radweg jetzt als Motivation genommen, erklärt Hauptamtsleiter Peter Lau. Gemeinsam werden er, Karl Braun und Thomas Schmidt nun ein Konzept zur Umgestaltung erarbeiten. Radfahrer unter Strom Ob es sich nun um den Literatur- Radweg oder eine andere Strecke handelt: Mit elektrischer Unterstützung wird das Radeln einfacher. Und in Bad Säckingen muss auch kein Nutzer eines E-Bikes, Pedelecs oder E-Rollers befürchten, dass ihm auf halber Strecke der Saft ausgeht. Alle Zweiräder mit mobilem Akku, die für das Stromtanken lediglich eine Schukosteckdose (normale Haushaltssteckdose) benötigen, finden gleich zwei Ladesäulen in der Stadt vor. Beide sind jeweils mit vier Fächern ausgestattet. Hier lassen sich der Akku aufladen und einschließen sowie Fahrradhelm und Tasche sicher verstauen. Je eine Ladesäule steht bei: Restaurant Fährmann, Mumpferfährstraße 75 Wild Kids, Schaffhauser Straße 121

5 Begegnung der persönlichen Art Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf, Service und Vermittlung Hohe Flum Straße 1 D Schopfheim BAP unplugged SAntiAno SOMMERSOUND Schopfheim 2014 EURE MÜttER Termin: 29. bis 31. Juli 2014, Marktplatz SOMMERSOUND lädt zur 4. Auflage des Open-Air-Festivals auf dem Marktplatz in Schopfheim ein. Mit nationalen und internationalen Top-Acts, Gastronomie und Open-Air- Feeling sorgt das Festival für unvergessliche Stunden in einzigartiger Atmosphäre. In diesem Jahr dabei: BAP unplugged zieh den Stecker Tour 2014, SANTIANO mit den Gezeiten, EURE MÜTTER schieb du Sau extra. Weitere Infos unter: Sound, Spiel und Sport der Sommer hat s in sich Badmattenfest 2014 in Bad Säckingen Termin: 5. bis 6. Juli 2014, Badmattenpark Traditionelles Spielfest für die ganze Familie mit zahlreichen Attraktionen: Spieleparcours, Kletterwand, Tombola und Kinderschminken. Verschiedene Bühnenauftritte und Abendshows runden das Programm ab. Für Bewirtung ist gesorgt. Die Organisation liegt seit 23 Jahren bei der DJK Bad Säckingen. 10. Internationaler Altstadtlauf Bad Säckingen Termin: 17. Juli 2014, Innenstadt Optimale Bedingungen für die Läufer, Spaß für die Zuschauer: Der Altstadtlauf in Bad Säckingen ist ein Läuferfest vor besonderer Kulisse und mit guter Atmosphäre. Besonderheit 2014 ist das 10-jährige Jubiläum des internationalen Altstadtlaufs. Gespannt sein kann man, ob die Streckenrekorde dieses Jahr erneut fallen. Die Laufveranstaltung lebt von vielen ehrenamtlichen Helfern und Organisatoren sowie Sponsoren, zu denen zum Beispiel die Stadtwerke Bad Säckingen zählen. Mitmachen können alle, egal, ob sie Hobbyläufer oder ambitionierte Sportler sind, denn für alle Leistungs- und Altersklassen gibt es entsprechende Kategorien. Weitere Infos unter: Deutsche Mountainbike Meisterschaften 2014 Termin: 19. bis 20. Juli 2014, Waldbad/Eggberg Der Bund Deutscher Radfahrer hat Bad Säckingen erneut mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft in der olympischen Cross-Country-Disziplin beauftragt. Sie findet am 19. und 20. Juli 2014 statt. Die offiziell Sabine Spitz Mountainbike-Arena genannte Strecke wird erneut Austragungsort sein. Die Schirmherrschaft der Sabine Spitz Gold Trophy übernimmt Winfried Kretschmann, der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, in diesem Jahr bereits zum dritten Mal. Weitere Infos unter:

6 Seite 6 7 unterstützung Spielerisch lernen und besser sehen Was für viele Kinder selbstverständlich ist, müssen andere sich mühsamer erarbeiten. Gefördert werden sie durch intensive Betreuung. Die Stadtwerke unterstützen den Christian-Heinrich-Zeller-Schulkindergarten dabei. Bei dem leisen Pling-Pling, das die Kirschkerne auf dem Percussion verursachen, hält das kleine Mädchen inne und lauscht. Nachdem der letzte Kirschkern aufgehört hat zu klingen, strampelt die Dreijährige wohlig in der Kiste voller Kirschkerne. Und die steht im Christian-Heinrich-Zeller- Schulkindergarten in Bad Säckingen. Der Schulkindergarten untersteht dem Kultusministerium und wird von Kindern mit körperlicher und geistiger Behinderung besucht. Jeweils sieben Kinder werden in zwei Gruppen von jeweils zwei Erzieherinnen und einer Praktikantin im freiwilligen sozialen Jahr betreut. Für andere Kindergärten ist diese Situation ein Luxus, doch im Christian-Heinrich-Zeller-Schulkindergarten notwendig. Denn die Kinder benötigen eine intensive persönliche Betreuung mit Bezugspersonen und einem strukturierten Tagesablauf. Auf jedes Kind wird eingegangen Heike Asal ist die Kindergartenleiterin und arbeitet bereits seit 25 Jahren mit behinderten Kindern. Während die Kinder in anderen Kindergärten spielend gefördert werden, erarbeiten die Erzieherinnen hier die Lernziele individuell für jedes Kind. Auch Therapeuten und Logopäden werden mit einbezogen. An drei Vormittagen in der Woche übernimmt eine Sonderschullehrerin die Einzelförderung und Diagnostik der Kinder. Stadtwerke helfen Um diese Förderung möglich zu machen, sind besondere Hilfsmittel nötig, die nicht immer billig sind. So bietet der Kindergarten regelmäßig heilpädagogisches Reiten an, das ausschließlich durch Spenden finanziert wird. Auch der wöchentliche Besuch im Schwimmbad ist ein fester Bestandteil auf dem Stundenplan. Um diese Dinge zu finanzieren, organisieren die Eltern der Kinder regelmäßig Basare und Kuchenverkäufe. Auch die Stadtwerke Bad Säckingen möchten den Kindergarten in seiner Arbeit zur Förderung der Kinder unterstützen. Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke auf Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter und Geschäftspartner verzichtet und das somit ersparte Geld in einen Demo-Beamer und in eine Körperform - schaukel investiert. Mit Visualizer und Beamer können die Erzieherinnen Dinge aus dem Alltag oder Bilderbücher vergrößert an die Wand werfen. So wird es auch den teilweise sehbehinderten Kindern ermöglicht, sich Bücher selbst anzusehen. Die Körperformschaukel ist ebenfalls ein nützliches Hilfsmittel, wurde sie doch speziell für die Kinder hergestellt.

7 Ralf Bielawski, Siegfried Pflüger und Julia Müller präsentieren die neuen Stofftaschen der Stadtwerke. Der Stoff, aus dem die Taschen sind Eine Billion Stück. Auf diese Anzahl wird der jährliche, weltweite Plastiktütenverbrauch geschätzt. Die Nutzung von Plastiktüten trägt zu wachsenden Müllbergen in vielen Teilen der Welt bei und belastet Mensch und Umwelt. Nur ein Bruchteil der global verwendeten Plastiktüten wird recycelt und thermisch verwertet. Etwa 90 Prozent landen auf Mülldeponien. Bis Plastiktüten vollständig zerfallen, benötigen sie je nach eingesetztem Kunststoff 100 bis 500 Jahre. Laut Umweltbundesamt werden in Deutschland pro Kopf und Jahr 65 Plastiktüten verbraucht. Bundesweit führt das zu einer Nutzung von 5,3 Milliarden Plastiktüten im Jahr oder Tüten pro Minute. Deutschland gehört neben Italien, Spanien und Großbritannien zu den absoluten Spitzen reitern beim Plastiktütenverbrauch. Plastik nein danke! Dies sind Zahlen, die zum Nachdenken anregen und die Stadtwerke Bad Säckingen dazu bewegt haben, nicht nur beim Umdenken, sondern auch bei der Umstellung von Plastiktüten auf umweltfreundliche Stofftaschen zu helfen. Im Rahmen der Stadtgulden-Aktion stellen die Stadtwerke Bad Säckingen den Partnern jeweils 100 Stoffbeutel zur Verfügung. Die weißen Leinenbeutel sind mit dem Stadtgulden und allen Namen der teilnehmenden Firmen bedruckt. Damit möchten die Stadtwerke eine gemeinsame Kampagne unter dem Motto Gemeinsam erreichen wir mehr gegen Plastiktüten starten. Her mit der Stofftasche Bereits seit zwei Jahren gibt es den Stadtgulden in Bad Säckingen. Er wird von den Stadtwerken Bad Säckingen jedes Jahr erneut an ihre Kunden herausgegeben. Damit haben die Kunden die Möglichkeit, beim täglichen Einkauf zu sparen. Inzwischen beteiligen sich 60 Geschäfte aus Bad Säckingen an der Aktion Stadtgulden. Und in diesen sind ab sofort auch die neuen Stofftaschen erhältlich. Die Wassernetze werden erneuert und durchgespült Ein zuverlässiges und leistungsstarkes Rohrleitungsnetz ist die Voraussetzung für eine sichere Wasserversorgung, betont Thomas Freund, Betriebsleiter Technik bei den Stadtwerken Bad Säckingen. Um Ablagerungen und Schmutz aus den Leitungen zu entfernen, werden diese durchgespült. Zusätzlich wird monatlich die Qualität des Wassers an unterschiedlichen Thomas Freund, Betriebsleiter Technik (links), und Klaus Brehm, Leiter Gasnetz Stellen durch ein amtlich zugelassenes Labor geprüft. Betroffene werden vorab informiert Während der Arbeiten kann es vorkommen, dass es in einzelnen Haushalten zu kurzen Unterbrechungen der Energieversorgung kommt oder kurzfristig braunes Wasser aus ihrem Wasserhahn fließt. Die Stadtwerke stehen während der Bauarbeiten in ständigem Kontakt mit den Anwohnern und informieren sie rechtzeitig über etwaige Maßnahmen.

8 Seite 8 9 wärmeversorgung Mediterranes Klima Stadtwerke Bad Säckingen sorgen für südländische Temperaturen im Wohnpark BellaVita in Rheinfelden-Herten. In Rheinfelden-Herten beginnen im kommenden Herbst die Bauarbeiten für den Wohnpark BellaVita. Die Stadtwerke Bad Säckingen werden als Energiepartner der Region ihr Know-how in Sachen Wärme- und Stromversorgung einbringen. Etwa 80 Wohneinheiten werden mittels einer hochmodernen Nahwärme von den Stadtwerken mit Heizwärme und Warmwasser versorgt. Die Wärmeerzeugung erfolgt über ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk (BHKW). Neben der Wärme erzeugt dieses etwa Kilowattstunden (kwh) Strom. Mit dieser Menge könnte der Stromverbrauch des gesamten Wohnparks gedeckt werden. Die kombinierte Erzeugung von Elektrizität und Wärme (kurz: Kraft-Wärme-Kopplung) ist besonders effizient, da auf diese Weise der eingesetzte Brennstoff optimal verwertet wird. So haben moderne BHKW einen Gesamtwirkungsgrad von mehr als 90 Prozent, während bei fossilen Kraftwerken nur etwa 40 Prozent der eingesetzten Energie genutzt werden können. Langjährige Erfahrung mit BHKWs Die Stadtwerke Bad Säckingen wenden diese Technologie seit 25 Jahren an. Zuletzt wurden in den Jahren 2010 und 2012 für die Versorgung des Bad Säckinger Stadt- und Kurgebietes BHKWs der neuesten Generation eingesetzt. Mit mehr als 20 Millionen kwh decken sie ein Drittel des Strombedarfs aller Kunden der Stadtwerke. Kontakt Kompetente Beratung zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung erhalten Sie bei Ihren Stadtwerken von: Jens Baumann Telefon: / Jens.Baumann@sws-energie.de Bei Interesse an einem Reihenhaus oder an einer Mehrfamilienwohnung wenden Sie sich bitte bei der Juwel- Wohnbau GmbH an: Ruth Suhm Telefon: / Juwel.wohnbau@t-online.de Auch für Florenz im Wohnpark BellaVita ist Nahwärme vorgesehen.

9 ABGEMÄÄHT Ein gepflegter Rasen ist Augenweide und harte Arbeit. Wie gut, dass einem Helfer die lästige Mühe abnehmen und wir Zeit für die schönen Dinge des Lebens haben! Foto: Husqvarna Der berühmteste Rasen der Welt wächst in England, wo sonst hätte der Rasenmäher deshalb erfunden werden können. Edwin Budding konstruierte ihn 1830, vor seiner Erfindung war Rasenpflege harte Handarbeit: Der Adelssitz Blenheim Palace bei Oxford beschäftigte damals mehr als 50 Gärtner nur für die Rasen flächen. Schafe als natürliche Mäher kürzen den Rasen zwar zuverlässig und gleichmäßig, ihre Hinterlassenschaften sind aber nicht jedermanns Sache. Heute nimmt ein Roboterschaf dem Gartenbesitzer die lästige Arbeit ab. Damit das Hightechgerät nur am Gras knabbert und nicht die Blumen frisst, markieren unterirdisch verlegte Induktionskabel die Rasenfläche. Dann schnippelt der Mäher rund um die Uhr das Gras kurz, das Schnittgut lässt er zum Düngen liegen. Die Solarzelle auf dem Buckel versorgt ihn zusätzlich mit Energie zum Arbeiten. Und geht ihm die doch einmal aus, fährt das künstliche Schaf von selbst zur Ladestation. Ganz brav! So finden Sie den geeigneten Mäher 1 Wie viel Quadratmeter (m 2 ) misst Ihre Rasenfläche? Erschweren viele Büsche das Mähen? Ist ein Stromanschluss vorhanden? 2 Preiswerte Handspindelmäher eignen sich für kleine Rasen flächen, hohes Gras damit zu schneiden ist mühsam. 3 Leichte, leise Elektromäher sind ideal für Rasenflächen bis 500 m 2 mit wenig Bäumen oder Sträuchern sowie gut erreichbarem Stromanschluss. Mit Akku arbei ten die Geräte auch in verwinkelten Gärten gut. Einfach sparen 2 Cent kostet eine Stunde Rasen mähen mit einem vollautomatischen Mähroboter mit Solar-Hybrid-Antrieb. Tipp: Informieren Sie sich beim Kauf eines neuen Mähers über den Ener gieverbrauch! Ein Elektromäher benötigt pro Betriebsstunde Strom für rund 47 Cent, ein Benzin mäher Treibstoff für etwa 1,27 Euro. 4 Benzinmäher bewältigen Flächen bis m 2 sowie nasses und hohes Gras. Aufsitzmäher kommen bei sehr großen Rasenflächen zum Einsatz. Nachteile: Abgase, laut, teuer und wartungsintensiv.

10 Seite Energie zu Hause Schärfer geht s nicht! Brillante Farben, ultrascharfes Bild: Wer ein Fernseh gerät anschaffen will, bekommt jetzt zur Fußball-WM beste Qualität für einen guten Preis. Günstige Preise für Fernsehgeräte gibt s auch ganz ohne Geiz. Alle Fachhändler überschlagen sich mit Sonderange boten zur WM in Brasilien. Gute Fernseher sind billig, auch weil neue Geräte mit Zusatzfunktionen und höherer Auflösung demnächst auf den Markt drän- gen. Wer auf einen integrierten Internetanschluss im Fernseher (Smart TV) verzichtet, bekommt Geräte mit bester Bildqualität schon ab 350 Euro. Am eindrucksvollsten lassen sich Filme und Fußballspiele in guter Auflösung genießen. Der Trend geht zu Ultra HD (UHD): Es liefert ungekannten Detailreichtum und eine plastischere Darstellung als HD (High Definition). Mit dem TV ins Internet Bei der Bildschirmdiagonale müssen es keine Riesen mit 167 Zentimetern oder mehr sein. Die 110-Zentimeter- Klasse (42 Zoll) hat sich als guter Bildlieferant für normalen Fernsehkonsum erwiesen, auch beim Energieverbrauch. Schwieriger wird die Entscheidung bei der Zusatzausstattung: Smart TV bedeutet die Verbindung von Fernsehen und Internet. WLAN, Netzwerkfähigkeit, Internetanschluss sowie USB- Schnittstellen haben viele Modelle heute serienmäßig an Bord. Ist der Fernseher per Netzwerkkabel oder WLAN mit dem Internet verbunden, Fotos: Sony, Getty; Composing: Marko Godec Mehr als die Hälfte der neu angeschafften Fernsehgeräte ist größer als 94 Zentimeter.

11 öffnen sich die Mediatheken der Sender. Über Apps und Widgets lässt sich auf Videoon-Demand-Angebote und soziale Netzwerke zugreifen. Videoportale wie YouTube bringen ihre Inhalte nun auch auf den TV-Schirm. Auf Verbrauch achten Grundsätzlich arbeiten alle Fernseher mit LED-Technik sparsam. Im Stand-by sollte der Stromverbrauch unter einem Watt liegen, beim 110-Zentimeter-Monitor im Betrieb unter hundert Watt. GroSSe Bildschirme brauchen mehr Abstand und Strom Je größer der TV-Bildschirm, desto höher der Stromverbrauch und umso mehr Abstand sollten Sie halten, um das Bild optimal zu erfassen. Eine Stunde fern sehen mit einem energie effizienten Gerät kostet etwa die Hälfte wie mit einem gleich großen Stromfresser. 81 cm (32 Zoll) 0,8 bis 1,3 Cent/ Stunde Abstand 2 Meter 110 cm (42 Zoll) 1,3 bis 2,5 Cent/Stunde Abstand 2,6 Meter Infos zur Berechnung: Die Stromkosten pro Stunde beziehen sich auf das energie sparendste und ineffizienteste Gerät seiner Klasse im Ein-Zustand ohne Bereitschafts- und Aus-Zustand. Preis pro Kilowattstunde (kwh): 0,29 Euro; Quelle: cm (55 Zoll) 1,8 bis 4,5 Cent/Stunde 167 cm (65 Zoll) 2,9 bis 5,8 Cent/Stunde Full HD, ultra HD und 4K Der Sendestandard 4K steht für 4.096, damit ist die Anzahl der Pixel waagrecht nebeneinander gemeint, dies entspricht etwa der vierfachen Full-HD-Auflösung. Derzeitiger Fernsehstandard ist x Pixel, genannt Full HD. Mit dem Begriff 4K schmücken sich zwei unterschiedliche Auflösungen:» Ultra HD mit x Pixel: die Verdoppelung der Pixelzahl von Full HD und» das eigentliche 4K mit x Pixel. Der Fernseher muss über einen HDMI-2- Anschluss verfügen, nur mit diesem neuen Standard können die 4K-Signale auch optimal übertragen werden. Abstand 3,4 Meter Abstand 3,8 Meter Gut unterwegs sein und kein Tor verpassen Kein Spiel der Fußballweltmeisterschaft verpassen und dabei trotzdem die Sommerabende draußen in der Stadt, am See oder im Garten genießen WLAN-Hotspots, mobiles Pay-TV, DVBT oder Satellitenreceiver machen es möglich. Wie Sie am besten mit Smartphone, Tablet und Mini-Fernseher unterwegs die Tore in Brasilien sehen können, lesen Sie im Internet:

12 Seite siegermenü Platz nehmen Speise kommt gleich Barbara und Dietmar Will, Florian Bellmann und Franziska Kahne (v. l.) vom Restaurant zum Hirsch Die Gewinner des Rezeptwettbewerbs dürfen im Restaurant zum Hirsch ein vom Profiteam zubereitetes leckeres Menü genießen. Stadtwerke Bad Säckingen das kulinarische Gewinnermenü Vorspeise mit Kracherle *** Hauptgericht an seiner Jus *** Dessert geeistes Rhabarber-Törtchen auf Vanille-Sauce mit Erdbeeren Rezepte können Sie gerne auf herunterladen. Selbst nachkochen oder das Menü genießen im Restaurant und Hotel zum Hirsch Reservierung unter / (Änderungen vorbehalten) Die Stadtwerke Bad Säckingen bedanken sich bei allen Lesern, die am Rezeptwettbewerb teilgenommen haben. Nun steht das Menü. Gewonnen haben Gerd Holle, auf dessen Rezeptvorschlag die Hauptspeise Lamm in Bacon mit Bärlauchrisotto beruht. Und die Rhabarbertörtchen mit Vanillecreme zum Abschluss des Menüs sind die Idee von Jakob Ebner. Das Team des Restaurants zum Hirsch hat das Ganze noch um eine Komponente ergänzt: die Spargelcremesuppe als Vorspeise. Die Gewinner dürfen im Restaurant zum Hirsch das gesamte Menü kostenlos genießen und alle Rezepte dafür mit nach Hause nehmen. Speisen der Saison Natürlich freut man sich im Restaurant zum Hirsch auch über alle anderen Besucher. Sie werden hier in familiärer Atmosphäre von Barbara und Dietmar Will sowie ihren freundlichen Mitarbeitern begrüßt. Das Team verwöhnt seine Gäste mit klassischen und leichten Speisen, die hier stets frisch und à la minute mit saisonalen Produkten zubereitet werden, und kredenzt dazu ausgesuchte Weine und Schnäpse aus Baden. Gemäß der Philosophie boden ständig, ambitioniert, weltoffen und mit Leidenschaft für ehrlichen Genuss, sodass dem Gast das Herz im Leibe lacht beliefert das Restaurant Hirsch auch private oder geschäftliche Feiern oder Veranstaltungen mit seinen Speisen. Interessenten werden individuell beraten.

13 Das gibt es zu gewinnen Bei der Übergabe des 1. Preises: Gewinnerin Erika Heinemann und Ralf Bielawski Gewinner des Preisrätsels in Ausgabe 1/14 Das Lösungswort lautete: LEITUNG Den 1. Preis einen Gutschein vom Restaurant Hirsch hat Erika Heinemann gewonnen. Über das wassersparende Duschbrauseset den 2. Preis freut sich Cornelia Butz. Und der 3. Preis das Jahresabo für die Stadtbibliothek beschert Claudia Beyerle Lesegenuss nach Herzenslust. Öffnungszeiten des Waldbads in Bad Säckingen: Mitte Mai bis Mitte September täglich von 10 bis 19 Uhr; Kassenschluss um Uhr Auch dieses Mal gibt es wieder attraktive Preise: Damit können die Gewinner Filme und Fußballspiele sehen, ein ganzes Jahr lang schwimmen und ein Event beim SOMMERSOUND genießen. Wir drücken die Daumen! 1. Preis: Fernseher im Wert von 350 Euro 2. Preis: Jahreskarte für das Waldbad im Wert von 90 Euro 3. Preis: Karten für SOMMERSOUND in Schopfheim Eure Mütter am 31. Juli 2014 im Wert von 29,50 Euro Mitmachen und gewinnen! Lösungswort des Kreuzworträtsels Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Wissen Sie die Lösung? Dann notieren Sie sie auf dem Coupon, kleben ihn auf eine Postkarte und senden Sie diese bis 11. Juni 2014 an die Stadtwerke Bad Säckingen, Schulhausstraße 40, Bad Säckingen. Sie können die Lösung aber auch per senden: (bitte geben Sie Ihre Adresse an) oder an folgende Nummer faxen: /

14 Seite Erdgas 66% aller Brennwertheizungen sind falsch eingestellt oder überdimensioniert und arbeiten dadurch ineffizient Foto: Getty/Fredrik Nyman

15 Sommerfitness für Ihre Heizung Im Sommer steht die Erdgasheizung still. Der ideale Zeit punkt, um sie durchchecken zu lassen. Das senkt die Energiekosten und verlängert die Lebensdauer. Wärme kann im Sommer lästig sein, ans Heizen denkt dann niemand. Dabei sind die warmen Monate die perfekte Zeit für einen Heizungscheck. Anders als im Winter ist es kein Problem, wenn die Heizung wegen einer Wartung, Montage oder Reparatur für einige Zeit ausfällt. Die Heizungsinstallateure haben im Sommer mehr Zeit, man bekommt schneller einen Termin und oft bessere Konditionen. Die gründliche Wartung zahlt sich aus: Ein über längere Zeit vernachlässigter Erdgasheizkessel braucht bis zu zehn Prozent mehr Energie als nötig. Einmal im Jahr sollte ein Heizcheck daher Pflicht sein. Sonst verpufft das Einsparpoten z ial, das in modernen Erdgas-Brennwertkesseln steckt. Das passiert leider häufig. Viele Kessel arbeiten ineffizient Gerade mal ein Drittel der 3,7 Millionen Brennwertkessel arbeitet effektiv, so eine Studie der Verbraucherzentralen. Nur bei der Hälfte der Anlagen war die Regelung vernünftig eingestellt und die Heizrohre ordentlich gedämmt. Häufig entpuppte sich die Brennwertheizung als überdimensioniert für die zu beheizende Wohnfläche. Bei drei von vier Anlagen waren Pumpe, Rohrnetz und Heizkörper schlecht aufeinander abgestimmt. Dabei ist ein jährlicher Heizcheck unkompliziert zu bewerkstelligen und dauert nur eine bis eineinhalb Stunden. Der Monteur reinigt Brenner und Elektroden, misst Abgaswerte, prüft Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen, stellt Vorlauf- und Kesseltemperatur ein, kontrolliert den Anlagendruck und wechselt bei Bedarf Verschleißteile aus, etwa Brenner düse oder Filter. Falls nötig, entlüftet er das Heizsystem und füllt Wasser auf. Der Heizcheck verlängert die Lebensdauer und erhöht die Effizienz der Heizung, der Energieverbrauch bleibt optimal. Und schützt im Winter vor überraschendem Heizungsausfall. Werden manche Heizkörper nur lauwarm, andere bullig heiß und ist ein Pfeifen darin zu hören, ist es höchste Zeit für einen hydraulischen Abgleich. Der Installateur sorgt dann dafür, dass warmes Wasser aus dem Heizkessel wieder überall dort ankommt, wo es gebraucht wird. Die Fließgeräusche verschwinden, alle Heizkörper und Räume werden gleichmäßig warm. So lassen sich in einem Einfamilienhaus mit 125 Quadratmetern Wohnfläche jährlich bis zu 110 Euro Heizkosten sparen. Die Kosten des Abgleichs amortisieren sich nach kurzer Zeit. Handwerkerleistungen, die einer Steigerung der Ener gieeffizienz oder einer Heizungsoptimierung dienen, lassen sich von der Steuer absetzen. Bis zu 20 Prozent der Arbeitskosten (bis zu Euro jährlich) können angesetzt werden. Was tun, wenn s gluckert? Nicht immer ist ein hydraulischer Abgleich nötig. Gluckert der Heizkörper und erwärmt er den Raum nicht mehr gleichmäßig, genügt es meist, ihn zu entlüften. Mit einem Entlüftungsschlüssel lässt sich das selbst erledigen: Heizkörper auf höchste Stufe stellen, nach fünf Minuten Heizung abstellen. Eine halbe Stunde warten, damit sich die Luft im Rohrsystem sammeln kann. Nun unters Lüftungsventil am Radiator einen Becher halten und es mit dem Schlüssel öffnen, damit die Luft entweicht. Ventil erst schließen, wenn ein durchgängiger Wasserstrahl fließt. Bei mehreren Stockwerken die Heizkörper von unten nach oben entlüften. Bei der Heizung eventuell Wasser nachfüllen, bis der Betriebsdruck passt, und anschalten. Nach einer Stunde den obers ten Heizkörper nochmals entlüften.

16 Seite 16 porträt Alter Müll birgt Schätze Erich Thomann in seinem Müllmuseum Im Müllmuseum in Wallbach gibt es eine sehenswerte Sammlung. In den Vitrinen und Regalen glänzt stumpf das Schwarz des polierten Akkordeons und blitzt das Blech der Trompeten. Zahlreiche Holzblasinstrumente, ein Klavier und eine Heimorgel machen das stumme Orchester komplett. Irgendwo hinten knistert ein alter Chanson. Und die Treppe, die Erich Thomann hinaufsteigt, knarzt. Früher war es eine Scheune, denn der heute 84-Jährige hatte einst eine Landwirtschaft betrieben. Seit 1999 ist darin das einzige Müllmuseum Deutschlands untergebracht. Erich Thomann ist ein Schatzsucher, der schon so manche Rarität und Besonderheit entdeckt hat. Aber nicht etwa Gold, Silber oder Edelsteine waren seine begehrten Fundstücke, sondern die Wegwerfware einer Generation, die auf dem Weg in die Moderne den Ballast der vergangenen Jahre loswerden wollte. Wie die Sammlung begann Von 1975 bis zu seiner Pensionierung 1995 war Erich Thomann Planierraupenfahrer auf der Deponie Lachengraben, der Endstation für den Allerweltsmüll aus dem gesamten Landkreis Waldshut. Die Arbeit auf der Deponie war damals ein Zuerwerb für die siebenköpfige Familie. Dabei rettete der Sammler mehr als zum Teil skurrile, oft aber auch sehr persönliche Einzelstücke wie einen Dauerwellenapparat oder gar ein Priestergewand vor der Vernichtung. Über die Jahre ist so eine stattliche Sammlung zusammengekommen, deren Stücke von Ehefrau Agnes liebevoll gesäubert und wieder hergerichtet worden sind. An einen Moment erinnert sich Erich Thomann besonders gerne. Das war der Tag irgendwann in den 1970er-Jahren, als ihm ein bernsteinfarbener Teddy mit dunklen Knopfaugen die Arme aus dem Müll entgegenstreckte. Der drollige Teddy steht heute stellvertretend für die Geschichtslosigkeit der Objekte, die das Museum bevölkern. Einst geliebte Besitztümer, Kindheitserinnerungen oder Haushaltskram geben intime Einblicke in das Leben zahlloser Menschen. Die Fundstücke reichen auch immer wieder aus, um eine Sonderausstellung zu integrieren. Dabei geht Tochter Helena, eine ausgebildete Dekorateurin, ihren Eltern zur Hand. Im Moment ist die Ausstellung Heim, Herd und Handwerk zu sehen. Nun ist auch ein kleines Restaurant untergebracht. Betrieben wird die Belzle-Beiz von Sohn Karl, der inzwischen auch die Leitung des Museums übernommen hat, und dessen Frau Elke. Im Sommer gibt es einmal im Monat einen Brunch im Müllmuseum. Kontakt Müllmuseum Wallbach Hauptstraße 162 Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Sonntag Uhr oder nach Vereinbarung! Anmeldung unter: Telefon: /43 25 Fax: / karl.thomann@web.de

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Strom und Gas von EWB!

Strom und Gas von EWB! Strom und Gas von EWB! Näher dran! Strompreisgarantie bis 31.12.2015 25 Euro Kombibonus 05223 967-167 EWB Strom - Gut für uns! EWB Strom und Gas vom Stadtwerk aus Bünde EWB Strom - so einfach geht s! Die

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

» WärmePlus. der intelligenteste Weg, Energie zu sparen. Heizungsmodernisierung ohne Investitionskosten dank EUS

» WärmePlus. der intelligenteste Weg, Energie zu sparen. Heizungsmodernisierung ohne Investitionskosten dank EUS » WärmePlus der intelligenteste Weg, Energie zu sparen Heizungsmodernisierung ohne Investitionskosten dank EUS » Wir investieren Sie sparen: das WärmePlus-Konzept Früher brauchte man Kapital, um clever

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom Das bringt was! Wir tun was. Für Sie. Vor Ort. Für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Strom und Gas von EWB!

Strom und Gas von EWB! Strom und Gas von EWB! Näher dran! Faire Strompreise 25 Euro Kombibonus 05223 967-167 EWB Strom - Gut für uns! EWB Strom und Gas vom Stadtwerk aus Bünde EWB Strom - so einfach geht s! Die Einführung von

Mehr

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme +

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme + Wärme + Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. Stadtwerke Rundum versorgt Langenfeld mit Wärme + Bei uns ist Ihre Heizung in den besten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

SETZEN SIE MIT UNS EIN ZEICHEN FÜR DAS KLIMA WENN DAS KLIMA GEWINNT, GEWINNEN WIR ALLE.

SETZEN SIE MIT UNS EIN ZEICHEN FÜR DAS KLIMA WENN DAS KLIMA GEWINNT, GEWINNEN WIR ALLE. SETZEN SIE MIT UNS EIN ZEICHEN FÜR DAS KLIMA WENN DAS KLIMA GEWINNT, GEWINNEN WIR ALLE. DAS KLIMA GEWINNT! Das Klima selbst kann keinen Shop aufmachen daher machen wir das! Entdecken Sie in unserem Klima

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Wir wollen, dass Sie es zu Hause bequem und warm haben, denn Ihre Lebensqualität ist uns ein Anliegen. Als regionaler Energieversorger

Mehr

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie Energie à la carte Effizienz vom Keller bis zum Dach 1 2 Flüssiggasbehälter Heizgerät (Brennwertkessel, Blockheizkraftwerk oder Gaswärmepumpe) 3 4

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS? Lange gab es nur einen Weg: Man bediente sich des offenen Feuers. * * * Die Verbrennung von Holz, Ölen, Fetten, Wachsen und Kohle wurde Jahrtausende lang zur Gewinnung von Licht und Wärme genutzt. 15.11.1856

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK Sicher, auch in Zukunft Sie nutzen langfristig Ihren eigenen Strom zu günstigen und stabilen Konditionen. MEIN SOLARDACH WIR BERATEN SIE GERNE. Finanzieller Freiraum für Ihr

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Energieverbrauch in Österreichs Haushalten steigt seit einigen Jahren stetig. Die Ursache dafür sind die immer größere Anzahl an Haushaltsgeräten

Mehr

Mehr Wissen spart Geld.

Mehr Wissen spart Geld. SWM Energieberatung Mehr Wissen spart Geld. SWM Energieberatung Mit den richtigen Informationen Geld sparen und die Umwelt schützen: SWM Energieberatung Energieausweis, CO 2 -Reduzierung oder effi ziente

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

Für Wärme, Warmwasser und Strom! Für Wärme, Warmwasser und Strom! Remeha HRe - Kessel Innovativ und wirtschaftlich die neue Generation der Heiztechnik. Produzieren Sie Ihren Strom doch einfach selbst! Ebenso genial wie leistungsstark,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Dachs Stirling Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Strom + Wärme + Wasser: Alles aus einem Dachs. Dachs Stirling SE Klein, aber fein. Und leise, rentabel, wartungsfrei, sparsam, kompakt... Moderne Häuser

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Energie sparen als Mieter

Energie sparen als Mieter Energie sparen als Mieter Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Längst sind die Heizkosten zur zweiten Miete geworden. Mieter haben meist keine Möglichkeit, die Kosten

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr