Erlebniswochen. Ferien. Bilden. s chuler. Familie Osthushenrich Stiftung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erlebniswochen. Ferien. Bilden. s chuler. Familie Osthushenrich Stiftung"

Transkript

1 Erlebniswochen.. Ferien. Bilden. s chuler. Familie Osthushenrich Stiftung 2015

2 E rlebniswochen Werde wie ein staunendes Kind, das die Welt entdeckt. Jeden Augenblick neu. (Aus Tibet)

3 Vorwort Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern, die Ferienzeit als eine Erlebniszeit zu gestalten, sich dabei ganzheitlich und mit viel Spaß und Forscherdrang zu bilden, - das sind Ziele, zu denen die ERLEBNISWOCHEN Ferien.Bilden.Schüler. Bildungsferien mit der Familie-Osthushenrich-Stiftung ideale Voraussetzungen schaffen. Ob halbtags oder ganztags, das Programm 2015 lädt Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wieder herzlich ein, ihrer Neugierde und ihren Neigungen zu folgen und zum Beispiel in einer asiatischen Woche Japan zu erkunden oder den richtigen Umgang mit Tieren zu erlernen und dabei ein Tierschutzdiplom zu erwerben oder sich in die Welt der digitalen Fotografie zu begeben. Die Stadt Gütersloh bedankt sich für die außerordentlich großzügige finanzielle Unterstützung der Familie-Osthushenrich-Stiftung, die sich hier im Sinne ihrer Stifterin, Frau Margot Gehring, in engagiertem Maße für die individuelle sowie sozialverpflichtete Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Intention der Stiftung ist es, ein zukunftsweisendes, bedarfsorientiertes Bildungsprojekt zu fördern, das wünschenswerterweise - nunmehr in seiner siebten Auflage - für viele Gütersloher Kinder und Eltern eine besondere Bereicherung der Ferienzeit sein möge. Wir wünschen allen Kindern viel Freude beim Durchstöbern der aktuellen Broschüre und erlebnisreiche, unvergessliche Ferienwochen. Werner Gehring Vorstandsvorsitzender der Familie-Osthushenrich-Stiftung Maria Unger Bürgermeisterin der Stadt Gütersloh Dr. Birgit Osterwald Leiterin der Volkshochschule 1

4 Impressum: Herausgegeben von der Volkshochschule der Stadt Gütersloh, Hohenzollernstraße 43, Gütersloh Verantwortlich i. S. d. P. Dr. Birgit Osterwald, VHS-Leiterin Konzept, pädagogische Leitung: Henrike Dulisch Planung, Projektbegleitung: Dr. Regina Bredenbach-Rämsch Gestaltung: Susanne Pagenkemper Bildnachweis: Fotos: fotolia, istockphoto, Fotos aus den Kursen der Erlebniswochen 2

5 Tnhalt Vorwort... 1 Pädagogisches Konzept... 4 Angebote Auf die Bühne, fertig, los! Darstellende Kunst... 6 Wecke den Künstler in Dir! Bildende Kunst Action und Chillen! Fitness und Gesundheit Mit allen Sinnen! Naturerlebnisse Fernweh und Reiselust? Sprachen und Länder Für Technik-Fans! Technik und Naturwissenschaften Teilnahmebedingungen Anmeldung

6 .. Padagogisches Konzept Idee und Konzept Der Tagesablauf vieler Schülerinnen und Schüler ist häufig eng abgesteckt und zwischen Schule, Hausaufgaben und gegebenenfalls Hobby ist kaum noch Zeit Neues kennen zu lernen oder Bekanntes in neuem Zusammenhang zu erleben. Die Idee von ERLEBNISWOCHEN Ferien.Bilden.Schüler. Bildungsferien mit der Familie-Osthushenrich-Stiftung ist es, Potentiale und Stärken von Kindern und Jugendlichen in kreativen, vom Schulalltag unbelasteten Lernprozessen weiter zu entwickeln. Mit der jeweiligen Wochenkonzeption steht ein angemessener Zeitraum für ein gelungenes Freizeiterlebnis zur Verfügung sei es im Hinblick auf Gruppenprozesse, Freiraum zwischen den Themenphasen, gemeinsames Mittagessen, Zeit für Exkursionen oder für einen besonderen Wochenabschluss. Dass im Rahmen dieser Freizeitgestaltung gleichzeitig auch Bildung stattfindet, ist mehr als ein wünschenswerter Nebeneffekt. Schüler von weiterführenden Schulen mit Ganztagskonzept, haben für die Feriensituation nicht automatisch ein Betreuungsangebot an ihren jeweiligen Schulen. So unterstützen die ERLEBNISWOCHEN Ferien.Bilden.Schüler. Bildungsferien mit der Familie-Osthushenrich-Stiftung berufstätige Eltern im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ob nun das Ziel der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Suche nach einem Ferien-Highlight oder die Kombination aus beidem im Vordergrund stehen, ERLEBNISWOCHEN Ferien.Bilden.Schüler. Bildungsferien mit der FamilieOsthushenrich-Stiftung erfüllt mit zahlreichen Möglichkeiten nicht nur diese Bedarfe, sondern berücksichtigt mit einem ganzheitlichen Bildungsanspruch in gleicher Weise Kinderinteressen. 4

7 Qualitätsanspruch Als zertifizierte Bildungseinrichtung ist die Volkshochschule Gütersloh auch für die "ERLEBNISWOCHEN - Ferien.Bilden.Schüler. ihrem Qualitätsanspruch verpflichtet. Gruppengröße In der Regel liegt die Gruppengröße bei 10 bis 15 Kindern und zwei Modulleitungen. Abweichende Einzelfälle sind besonders gekennzeichnet. Dynamische Ankunft, fester Endtermin Die Ganztagsmodule finden von 8 bis 16 Uhr statt. Hier versteht sich die Zeit von 8 bis 9 Uhr als offene Ankunftszeit, damit der eine oder andere in den Ferien vielleicht noch ein bisschen länger schlafen kann. Ab 9 Uhr geht es dann für alle gemeinsam durch den Tag. Bitte sehen Sie aus pädagogischen Gründen von einer Abholung vor dem ausgewiesenen Ende ab. Die Halbtagsmodule finden von 8 bis Uhr statt und haben ebenfalls eine dynamische Ankunftszeit zwischen 8 und 9 Uhr. Mittagessen Generell wird das Mittagessen fertig geliefert, mit Ausnahme der ERLEBNISWOCHEN, in denen das Mittagessen als besonderes gemeinsames Kocherlebnis eingeplant ist. Schweinefleisch ist grundsätzlich ausgeschlossen. Sollten Nahrungsmittelunverträglichkeiten bestehen, bitten wir Sie, den Kindern die für sie verträgliche Verpflegung von zu Hause mitzugeben. Die Wochengebühr reduziert sich dann um den Mittagessensbeitrag. Veranstaltungsorte Veränderungen organisatorischer Art müssen vorbehalten bleiben. 5

8 . Auf die Buhne, fertig, los! So ein Zirkus - Akrobatik, Clowns und mehr Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Manege auf! Akrobaten begeistern durch ihre Körperkunst, Clowns bringen das Publikum zum Lachen und du bist mittendrin. Hier kannst du Einrad fahren, deine Trapezkünste zeigen - oder andere individuelle Kunststücke vorführen. Gemeinsam stellen wir ein tolles Zirkusprogramm auf die Beine. Als Höhepunkt zeigen wir am Freitag eine mitreißende Zirkusshow. XE 1000 Leitung: Albert Wittbrock, Akrobat, Artist, Duo Agil Astrid Schöne, Sportakrobatik, Duo Agil Heidewaldschule, Alte Heidewaldstraße März - 2. April 2015, Uhr 4 Tage: 93,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 1001 Leitung: Albert Wittbrock, Akrobat, Artist, Duo Agil Astrid Schöne, Sportakrobatik, Duo Agil Heidewaldschule, Alte Heidewaldstraße Juni - 3. Juli 2015, Uhr 5 Tage: 115,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Im Zirkus schult Ihr Kind seine motorischen Fähigkeiten. Gemeinsam lernen die Kinder im Umgang miteinander, sich gegenseitig zu vertrauen. In unserem Zirkus geht es nicht um Leistung - die Wirkung auf das Publikum zählt. Abrakadabra! Zaubertricks selbst gemacht Für Kinder von 8 bis 10 Jahren Zauberin Parella führt dich in dieser Woche ein in die Wunderwelt des Zauberns. Sie zeigt dir ihre geheimnisvollen Kniffe. Du lernst zauberhafte Tricks, die du zum Abschluss in einer gemeinsamen Show für die Eltern präsentierst. Deinen selbst gemachten Zauberkasten nimmst du mit nach Hause. XE 1037 Leitung: Karin Schreiber, Zauberin Alicia Delgado Barreira, Anglistikstudentin 5. Oktober - 9. Oktober 2015, Uhr 5 Tage: 120,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Zauberkunststücke sind kindgerecht, fach und dennoch recht verblüffend. Wunderwelt des Zauberns fördert Kreativität Ihres Kindes. 6 Die eindie die

9 Straßentheater Theater spielen für Kinder von 8-12 Jahren Genauso wird s gemacht: aufwärmen, ausprobieren, schminken, Kostüme an und ab auf die Bühne. Gemeinsam erarbeiten wir einfache, aber wirkungsvolle Szenen. Die bringen wir dann auf der "Straße" ans Publikum. Einfach ausprobieren und wenn es gut läuft, springt am Ende ein Besuch in der Eisdiele dabei heraus. Außerdem probieren wir bei einem Ausflug unsere "Straßentheaterkünste" in der Großstadt Dortmund aus. XE 1102 Leitung: Andreas Ksienzyk, Schauspieler Susanne Pagenkemper, Erzieherin 6. Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 142,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Beim Theater spielen lernt Ihr Kind seine Gefühle auszudrücken. Es erweitert sein Ausdrucksvermögen. Es stärkt das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur kreativen Gruppenarbeit. 7

10 Action! VHS goes Hollywood - Ein Film wie im Kino Für Kinder von 10 bis 12 Jahren "Licht?" "Steht!" "Ton?" "Steht!" "Kamera?" "Läuft!" "Uuuund Action!" Wolltest du schon immer mal deinen eigenen Film drehen? Entdecke dein Talent als Regisseur, Kamerafrau oder Tonmann! Oder vielleicht doch lieber als Schauspielerin oder Schauspieler? In dieser Woche hast du die Möglichkeit dazu! Wir schreiben ein eigenes Drehbuch und drehen unseren eigenen Film! XE 1135 Leitung: Achim Lübbeke, Computerdesigner Katinka Sasse, Diplompädagogin 27. Juli -31. Juli 2015, Uhr 5 Tage: 115,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind bekommt einen guten Einblick, wie ein Film entsteht. Dabei wird der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Fiktion deutlich. Es kann seine Kreativität ausleben und schult seine Teamfähigkeit: einen Film machen, das geht nur miteinander. Auch wenn Ihr Kind diesen Workshop schon besucht hat, kann es teilnehmen. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken! Einmal um die Welt - Trickfilme wie im Fernsehen Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Wie bewegen sich eigentlich Knetgummifiguren und wie werden sie zum Leben erweckt? Wir produzieren einen Trickfilm! Geschichten erfinden, Malen, Basteln, Kneten, Schauspielern, Töne machen und das Ganze zusammen in Bewegung bringen. Dann kann man deine Geschichte im Fernsehen oder im Internet sehen. Auch wenn du schon einmal einen Trickfilm oder Spielfilm gemacht hast: Hier kannst du immer wieder etwas Neues entdecken und entwickeln. XE 1123 Leitung: Achim Lübbeke, Computerdesigner Vincent Gouws, Lehramtsstudent 13. Juli -17. Juli 2015, Uhr 5 Tage: 115,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: In dieser Woche enthüllt ihr Kind das Geheimnis der Bewegung im Film. Es lernt, wie aus einzelnen Bildern die Illusion einer Bewegung entsteht. Den selbst gedrehten Trickfilm präsentieren wir Ihnen zum Abschluss. Zusammen mit kostenlosen Programmen kann Ihr Kind den Film mit nach Hause nehmen. 8

11 Die Spannung steigt - Hörspiele selbst gemacht Eine musikalische Reise für Kinder von 8 bis 12 Jahren Knaaarr - wie hört sich eine Tür an? Wie genau hört es sich an, wenn jemand durch Laub geht? Kann man ein Lächeln hören? Geschichten leben von Geräuschen. Manchmal sind sie nur in deinem Kopf. Beim Hörbuch kannst du sie tatsächlich hören. In dieser Erlebniswoche machen wir Geschichten durch Ton lebendig. Du lernst alles Wichtige über das Erstellen von Geräuschen und Einbinden der Musik, über die Aufnahme, den Tonschnitt bis hin zu der Grundfrage: Was macht eine Geschichte spannend? Mit den praktischen Kenntnissen aus dem Hörspiel-Workshop steht deinem eigenen Hörspielprojekt nichts im Wege. Und los geht's! Mach' deine Geschichte hörbar. XE 1148 Leitung: Emre Türkeköle, Mediengestalter Alicia Delgado Barreira, Anglistikstudentin 12. Oktober Oktober 2015, Uhr 5 Tage: 122,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind erfährt hautnah, was eine gute Geschichte ausmacht und wie man sie vertonen kann: vom Schreiben bis hin zur technischen Umsetzung. 9

12 wecke. den Kunstler in Dir! Töpferwerkstatt Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Passend zur Jahreszeit gestalten wir mit Ton: Rund um Ostern hoppeln Hasen und andere Tiere werden lebendig. Im Herbst lassen wir Kürbisköpfe aus Ton leuchten und Wichtel grinsen verschmitzt. Du entscheidest, was du töpfern willst. Wie das geht, zeigen wir dir. So kannst du neue Tontechniken kennenlernen oder deine Kunstfertigkeit weiter verfeinern. Du wirst staunen, was dir alles gelingt! XE 2420 Leitung: Inge Giljohann, Dozentin für Töpferkurse Stephanie Janzen, Pädagogikstudentin 7. April April 2015, Uhr 4 Tage: 61,- (inkl. Materialkosten) XE 2427 Leitung: Inge Giljohann, Dozentin für Töpferkurse Yasemin Sarac, Erzieherin 5. Oktober - 9. Oktober 2015, Uhr 5 Tage: 73,- (inkl. Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Die konzentrierte Arbeit mit Ton schult die Feinmotorik Ihres Kindes. Die Erfahrung des Gelingens und der Stolz auf das fertige Werkstück stärken sein Selbstvertrauen. Kunst unterwegs: Natur-Kunst Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Die Natur liefert uns viele verschiedene Materialien, die wir künstlerisch nutzen können. Du wirst sehen, wie viele Möglichkeiten es gibt. Wir werden in der Natur unterwegs sein, um diese Materialien zu finden, zu sammeln und anschließend zum Malen, Gestalten und Werkeln zu verwenden. Jeden Tag schaffen wir neue kleine Kunstwerke - manche bleiben in der Natur und andere kleine Kunstwerke kannst du mit nach Hause nehmen. XE 2201 Leitung: Birthe Stumpenhausen, Freischaffende Künsterin, Gesundheitspraktikerin (FFL) Kathrin Daudel, Künstlerin FILB, Auf'm Kampe Juni - 3. Juli 2015, Uhr 5 Tage: 75,- (inkl. Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Die Kinder haben Erlebnisse, die ihr künstlerisches Empfinden stärken und sie aufmerksam machen auf die Schönheit und die Gaben der Natur. Diese Erlebnisse werden durch eigene Darstellungen u. a. auf Papier gefestigt. 10

13 Lieblingsstücke - Kunststücke Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Ein Lieblingsstück - das kann ein Stofftier sein, ein geliebtes Kleidungsstück, eine Kamera, ein Geschenk, ein Foto, ein Musikstück, ein Buch... Welches Lieblingsstück hast du? Es dient als Vorbild für ein Kunstwerk auf einer selbstgebauten Leinwand. Aus Hölzern baust du deinen eigenen Keilrahmen, den du mit einem Maltuch bespannst und nach deinen Wünschen und Vorstellungen gestaltest. Was fällt dir ein, wenn du an dein Lieblingsstück denkst? Was für Gefühle hast du dabei? Wir werden versuchen dieser Gefühlswelt künstlerisch Ausdruck zu verleihen. Dafür stehen in der Werkstatt verschiedenste Werkzeuge und Materialien bereit. Du kannst malen, kleben, klecksen, drucken, zeichnen, nageln und vieles mehr. Wir sammeln Ideen, machen Skizzen, erstellen Materialproben, experimentieren und probieren vieles aus. Zum Abschluss des Workshops dürfen Eltern, Geschwister und Freunde kommen und staunen. XE 2122 Leitung: Martina Hermjohannknecht-Schulz, Künstlerin Petra Czok, Pädagogikstudentin Werkstatt Buntspecht, Mühlenweg Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 141,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind hat die Möglichkeit, eine Vielzahl von Techniken auszuprobieren und herauszufinden, wo seine Talente liegen. Es lernt einzelne Künstler und ihre Arbeitsweisen kennen. Darüber hinaus bleibt noch genug Zeit zum Kochen und sich auf dem Außengelände der Werkstatt auszutoben und zu erholen. 11

14 Nähen mit der Nähmaschine Rrrrrrrr - so surrt die Nähmaschine. Du sitzt am Pedal. Dabei lernst du, wie die Nähmaschine funktioniert und was du Tolles damit machen kannst: z.b. zauberhafte Ideen und Geschenke für Ostern und Weihnachten. Für ein selbstentworfenes und genähtes Teil kannst Du sogar einen Nähmaschinen-Führerschein machen oder du lernst, deine Kleider, Taschen, Schals und Mützen mit Applikationen, Perlen, Pailetten, Knöpfe usw. aufzupeppen und aus "alten" Kleidungsstücken "neue" zu zaubern - deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Probier's einfach aus! Wir helfen dir dabei. So gelingen deine Sachen prima. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Zauberhafte Ideen für das Osterfest XE 2500 Leitung: Angelika Gödeke, Schneidermeisterin Yasemin Sarac, Erzieherin 30. März - 2. April 2015, Uhr 4 Tage: 117,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Maximalteilnehmerzahl: 8 Nähmaschinen-Führerschein XE 2503 Leitung: Angelika Gödeke, Schneidermeisterin Alicia Delgado Barreira, Anglistikstudentin 13. Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 144,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Maximalteilnehmerzahl: 8 Für Kinder von 10 bis 12 Jahren UPCYCLING - Aus Alt mach' Neu mit der Nähmaschine XE 2505 Leitung: Angelika Gödeke, Schneidermeisterin Kirsten Meyer, Diplom-Pädagogin 27. Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 144,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Maximalteilnehmerzahl: 8 Geschenkideen auf der Nähmaschine XE 2507 Leitung: Angelika Gödeke, Schneidermeisterin Daniela Meyer, Biologiestudentin 5. Oktober - 9. Oktober, 2014, Uhr 5 Tage: 144,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Maximalteilnehmerzahl: 8 Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt sachgerechte Nähtechniken und die Handhabung der Nähmaschine. Das macht selbstbewusst und zufrieden. Bitte bringen Sie, sofern möglich, die private Nähmaschine mit. Auf Nachfrage können wir auch eine Leihmaschine, gegen eine Gebühr von 15 Euro, zur Verfügung stellen. 12

15 Alles so schön bunt hier! Filzen und kreatives Gestalten Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Aus herrlich weicher, farbenfroher Wolle machen wir mit Wasser und Seife stabilen und strapazierfähigen Filz. Wie das geht? Das erfährst du hier. In entspannter und fröhlicher Atmosphäre entstehen tolle Schalen oder Dosen, lustige Tiere, bunte Taschen, Etuis oder andere Dinge, die du nach deinem eigenen Geschmack gestalten und sinnvoll nutzen kannst. Zur Abwechslung werden wir an einem Tag in dieser Woche auch eine andere Technik erlernen, wie z. B. das Gestalten von Schmuck mit Leder und Glas, Speckstein oder das Arbeiten mit einer Modelliermasse. XE 2311 Leitung: Christiane Thiesbrummel, Schmuckherstellerin, Filzgestalterin Kathrin Trame, Studentin 29. Juni - 3. Juli 2015, Uhr 5 Tage: 89,- (inkl. Materialkosten) XE 2318 Leitung: Christiane Thiesbrummel, Schmuckherstellerin, Filzgestalterin Vincent Gouws, Lehramtsstudent 12. Oktober Oktober 2014, Uhr 5 Tage: 89,- (inkl. Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind erlernt die handwerkliche Technik des Filzens, übt sich in Geduld und lebt seine Kreativität aus. Cartoons zeichnen - Figuren erfinden Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Du bist ein Comic-Fan? Hast du schon einmal probiert, selbst Figuren zu zeichnen? Das ist gar nicht so schwer: Man muss nur die Tricks kennen, neugierig sein und mutig ausprobieren. In dieser Erlebniswoche erfinden wir unsere eigene Cartoonfigur. Sie bekommt ein Gesicht, Hände und plötzlich ist sie lebendig! Denn mit wenigen Strichen sieht sie besonders schaurig, schlau oder dusselig aus. Diese Kniffe lernst du schnell. Stift in die Hand und los! XE 2521 Leitung: Stefan Mayr, Diplom-Industriedesigner Stephanie Janzen, Pädagogikstudentin 29. Juni - 3. Juli 2015, Uhr 5 Tage: 71,- (inkl. Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Der Kurs gibt einen Einblick in die Grundlagen des Cartoon-Zeichnens. Dabei lernt Ihr Kind, wie es Figuren aufbaut, Gesichter und Hände zeichnet. 13

16 Modellflugzeugbau - Auf in die Lüfte! Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Elegant sieht es aus, wenn ein Flugzeug fliegt. In dieser Woche kannst du dein eigenes Modellflugzeug bauen. Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt vor. Handwerkliche Vorkenntnisse sind dafür nicht notwendig. Dabei wirst du schnell begreifen, warum ein Flugzeug fliegt. Mit nach Hause nehmen darfst du dein eigenes Flugzeug natürlich auch. Und zur Abwechslung wirst du bei einem Besuch des Modellflugzeugplatzes selbst zum Piloten eines ferngesteuerten Modellflugzeugs. XE 2046 Leitung: Fabiano Hensen, Modellbauer Vincent Gouws, Lehramtsstudent Schule an der Dalke, Im Reke 4 3. August - 7. August 2015, Uhr 5 Tage: 180,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Der Kurs Modellflugzeugbau fördert die handwerkliche Fähigkeit Ihres Kindes und vermittelt naturwissenschaftliche Kenntnisse über das Fliegen und die Aerodynamik. Holzwerkstatt Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Wir arbeiten in einer richtigen Holzwerkstatt mit Werkbank, Säge und Bohrer. Machst du mit? Wir haben bereits viele Ideen für neue Spielzeuge und tolle dekorative Sachen. Hast du eigene Ideen, Vorschläge und Wünsche? Die sind herzlich willkommen! Auf geht's, wir helfen dir dabei! XE 2101 Leitung: Ute Delbrügge, Tischlerin für Holzspielzeug Vincent Gouws, Lehramtsstudent FILB, Auf'm Kampe Juni - 3. Juli 2015, Uhr 5 Tage: 127,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 2102 Leitung: Ute Delbrügge, Tischlerin für Holzspielzeug Vincent Gouws, Lehramtsstudent FILB, Auf'm Kampe Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 127,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind entwickelt seine motorischen Fähigkeiten und seine Kreativität. Dabei sind uns die handwerklichen Fähigkeiten, der sorgsame Umgang mit Werkzeugen und deren professionelle Nutzung ein Anliegen. 14

17 Kinderkunstwoche Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Pablo Picasso hat einmal gesagt, dass jedes Kind ein Künstler ist! Hast du Lust es auszuprobieren? Im Gartenatelier, zwischen Ziegen und Hunden, stehen viele verschiedene Materialien für dich bereit. Hier kannst du als Steinmetz einen Sandstein bearbeiten oder aus Speckstein einen schönen Kettenanhänger feilen. Vielleicht möchtest du aber auch mit Leder und verschiedenen Stoffen deine Nähkünste entdecken? Oder ist es der kühle, feuchte Ton, der dich zu wahren Kunstobjekten inspiriert? Auch das Malen an der Staffelei darf natürlich nicht fehlen. Mittags kochen wir gemeinsam und tauschen uns bei gutem Essen über unsere Ideen aus. Am Ende der Kunstwoche stellen wir unsere Kunstobjekte aus und eure Familie ist herzlich eingeladen, sich die angefertigten Kunstwerke anzuschauen. XE 2206 Leitung: Sabina Rüther, Kunsttherapeutin, Pädagogin Johannes Rüther, Student der Musik Hof & Atelier Rüther, Luchsweg 3, Gütersloh 3. August - 7. August 2015, Uhr 5 Tage: 149,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Die Kinderkunstwoche bietet eine Fülle von Erfahrungen für Ihr Kind. Natürlich steht der Umgang mit den verschiedenen Materialien dabei im Mittelpunkt. Besonderes Augenmerk wird auf einen wertschätzenden Umgang innerhalb der Gruppe gelegt. Gegenseitige Unterstützung und viel Freude beim kreativen Tun lassen das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten in besonderem Maße wachsen. 15

18 Action und Chillen! Spiel, Satz und Sieg - Tennis-Camp Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Tennis ist kraftvoll und elegant. Du willst es gern mal ausprobieren? Hier ist deine Chance: Im Tennis-Camp lernst du die wichtigsten Grundtechniken des Tennisspiels kennen. Du hast schon mal gespielt? Dann bist du herzlich willkommen. Bringe einen Tennisschläger mit, wenn du einen hast. Falls nicht, ist es auch nicht schlimm, dann leihen wir dir einen passenden Schläger. Spiel, Satz und Sieg! Hauptsache du bist dabei! Nutze diese Chance und melde dich an! XE 3121 Leitung: Fynn Baßmann, Tennistrainer Alicia Heitmar, Tennislehrerin Tennisverein Gütersloher TC Rot-Weiß, Fröbelstraße Juni - 3. Juli 2015, Uhr 5 Tage: 78,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt die Regeln des Spiels und die Grundtechniken kennen. Es schult seine Koordination und trainiert seine Kondition und hat viel Spaß. Das Runde muss ins Runde - Basketball-Camp Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Dribbeln, dribbeln, und rein in den Korb! Basketball ist ein schneller Sport, der richtig Spaß macht! Hier kannst du dich verausgaben und die richtigen Techniken lernen, damit der runde Ball im runden Korb landet. Wir schauen, was wir uns von den besten Basketballern abgucken können und lernen ganz nebenbei "Basketballerisch". Der Teamgeist lebt auf dem Court. Wir sind mit Leib und Seele dabei. Probiere es aus! XE 3200 Leitung: Christian Oelker, Basketballtrainer Benjamin Kliewer Sporthalle des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums, Feldstraße April April 2015, Uhr 4 Tage: 100,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 3206 Leitung: Christian Oelker, Basketballtrainer Benjamin Kliewer Sporthalle des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums, Feldstraße August - 7. August 2015, Uhr 5 Tage: 124,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt den Basketball-Sport kennen, versteht die Regeln und übt sich in den wesentlichen Grundtechniken. Nebenbei lernt es sachbezogene englische Begriffe. 16

19 Kinderkonditorei - und Du bist dabei! Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Was können wir backen? Süße Köstlichkeiten stellen wir in unserer Konditorei her. Zuerst planen wir, was wir zaubern wollen. Dazu brauchen wir viele Zutaten und gehen gemeinsam einkaufen. Dann können wir wiegen, kneten, formen und hmmm - das riecht und schmeckt lecker. An einem Tag machen wir einen Ausflug, um einem echten Konditor zuzusehen. Dein in dieser Woche selbst erstelltes Backheft kannst du mit nach Hause nehmen, damit du die leckeren Sachen selber machen kannst. Zum Abschluss dürfen die Eltern in unserer Probierstube mitnaschen. XE 2800 Leitung: Birthe Stumpenhausen,Gesundheitsberaterin Susanne Hahne, Erzieherin Hohenzollernstraße 43 / 45, Villa 7. April April 2015, Uhr 4 Tage: 106,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 2806 Leitung: Birthe Stumpenhausen,Gesundheitsberaterin Susanne Hahne, Erzieherin Hohenzollernstraße 43 / 45, Villa 3. August - 7. August 2015, Uhr 5 Tage: 131,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt, sich selbst zu organisieren. Nach dieser Woche kann es eigenständig zuhause Backabenteuer durchführen. Über gesunde Ernährung werden die Kinder vieles lernen und ausprobieren können. Wir verwenden vorrangig biologisch wertvolle Zutaten. 17

20 Fußball-Camp Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Den Ball hast du immer am Fuß? Fußball kannst du gar nicht oft genug spielen? Dann ist das Fußball-Camp deine Woche. Sei dabei! Wir spielen gemeinsam viel Fußball. Bestimmt kannst du dich fußballerisch verbessern. Du lernst Tricks und Profi-Techniken und wir sprechen dabei auch über Regeln und Fairplay. Außerdem machen wir einen Ausflug und andere Aktivitäten rund um das Thema Fußball. Das Wichtigste jedoch ist, dass wir gemeinsam jede Menge Spaß am Fußballspielen haben. XE 3110 Leitung: Larissa Lakämper, Übungsleiterin Markus Lakämper, DFB Fußballtrainer Turnhalle Grundschule Nordhorn, Knappweg März - 2. April 2015, Uhr 4 Tage: 100,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Neben Spaß am Fußballspielen und sportlichen Trainingseffekten, wie Steigerung der Technik- und Koordinationsfähigkeit, übt sich Ihr Kind - immer mit Ball - in Teamfähigkeit.,,Was ist ein Team?" und,,wie gehen wir fair miteinander um, so dass alle Spaß haben können?" sind die Leitfragen unserer gemeinsamen Woche. Sommer-Fußball-Camp Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Hast du Spaß am Fußball? Ist der Ball dein bester Freund? Dann bist du hier genau richtig! Eine Woche Fußball pur. Du lernst, dich fußballerisch zu verbessern, Tricks, Regeln und das Fairplay. Der Spaß am Fußball ist immer dabei. Außerdem machen wir eine Stadiontour durch ein Bundesligastadion. Dort könnt ihr schon mal echte Stadionatmosphäre erleben. Am letzten Tag werden wir ein Freundschaftsspiel gegen eine Mannschaft aus der Umgebung organisieren. XE 3116 Leitung: André Schledde, Übungsleiter, aktiver Vereinsspieler Daniel Schledde, Jugendübungsleiter, aktiver Vereinsspieler Sportplatz Spexard, Lukasstraße 1 3. August - 7. August 2015, Uhr 5 Tage: 136,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Der Spaß am Fußball steht im Vordergrund! Außerdem möchten wir den Kindern spezielle Trainingsinhalte vermitteln, wie z.b. Gruppenübungen, Techniktraining und Koordinationstraining. 18

21 Woche für die Sinne Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Fühlen, riechen, schmecken, sehen und hören - das ist das Motto für diese Erlebniswoche. Du lernst dich mit all deinen Sinnen kennen, wirst dabei Freude im Umgang mit anderen und dir erfahren. Wie nehme ich mich wahr, wie sehen mich die Anderen? Spaß im Spiel mit Fingerfarben und Spielkarten, Freude an der Bewegung mit Kinderyoga, Kochen in Gemeinschaft mit gesunden Lebensmitteln, Entspannung erfahren durch Traumreisen. Auch das Erfahren der Gebärdensprache, die Kommunikation in Stille durch den präzisen Ausdruck der Hände begleiten uns in dieser gemeinsamen Zeit. Lass' Dich überraschen! XE 3502 Leitung: Sabrina Witulla, Sozialpädagogin Christine Kobusch, Yoga-Lehrerin (BYVG), Klangpraktikerin nach P. Hess FILB Auf'm Kampe Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 132,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind wird sich in dieser Woche bewusst mit den eigenen Sinnen verbinden und Achtsamkeit mit sich selbst und anderen Kindern üben. Die Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung finden im Gemeinschaftsrahmen ein gesundes Übungsfeld. 19

22 E rlebniswochen 2015 Osterferien 30. März - 2. April Somme April 29. Juni - 3. Juli Juli Juli Muuh... hier wohnt die Kuh! (6-9 Jahre) Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof (6-10 Jahre) Holzwerkstatt XE 4350 Seite 27 Fußball-Camp XE 4100 Seite 22 Pferdefreunde unter sich (6-12 Jahre) XE 2101 XE 3050 Seite 24 Kinderkonditorei XE 6501 Seite 35 Kunst unterwegsnaturkunst* (6-9 Jahre) XE 4202 Hip-Hop* XE 2201 Seite 10 So ein Zirkus! XE 3342 Straßentheater Tierschutzdiplom (6-9 Jahre) XE 3110 Seite 18 Wildnis-Camp XE 4200 Seite 29 So ein Zirkus! XE 1000 Seite 6 Nähen mit der Nähmaschine-Ideen für Ostern XE 2500 Seite 12 Wir bauen einen Roboter* (10-12 Jahre) XE 6600 Seite 36 Japanische Kampfkünste* (10-12 Jahre) XE 3450 Seite 30 (7-10 Jahre) XE 2800 Seite 17 Basketball-Camp Holzwerkstatt (6-9 Jahre) (6-9 Jahre) Seite 14 Wir entdecken die vier Elemente (6-9 Jahre) XE 2102 Wildnis-Camp Seite 14 XE 4103 Seite 22 Pferdefreunde unter sich (6-12 Jahre) Seite 29 XE 3053 Seite 24 Abenteuer Bach Seite 31 XE 4503 (6-9 Jahre) Seite 25 Seite 16 XE 1001 Seite 6 Forscherwoche I XE 1102 Seite 7 Woche für die Sinne XE 4403 Seite 26 NähmaschinenFührerschein XE 2420 Seite 10 Odyssee der Planetenforscher (10-12 Jahre) XE 6001 Seite 32 Spiel, Satz und Sieg Tennis-Camp* XE 3502 Seite 19 LieblingsstückeKunststücke (10-12 Jahre) XE 2503 XE 6200 XE 3121 Seite 16 Alles so schön bunt hier!* XE 2122 XE 1123 XE 3200 Töpferwerkstatt* Seite 35 XE 2311 Seite 13 Cartoons zeichnen Figuren finden* (10-12 Jahre) XE 2521 Seite 13 Japanische Kampfkünste* (10-12 Jahre) XE 3451 * Halbtagsangebote Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof (6-10 Jahre) Seite 30 Seite 11 Seite 12 Trickfilme wie im Fernsehen (10-12 Jahre) Seite 8

23 . Ubersicht erferien Juli Herbstferien Juli August Oktober Oktober Ziegen streicheln, Schweine füttern (6-9 Jahre) Ziegen streicheln, Schweine füttern (6-9 Jahre) Ziegen streicheln, Schweine füttern (6-9 Jahre) Muuh... hier wohnt die Kuh! (6-9 Jahre) Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof (6-10 Jahre) XE 4304 Seite 28 Tierschutzdiplom XE 4305 Seite 28 Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof (6-10 Jahre) XE 4306 Seite 28 Kinderkonditorei XE 4357 Das Wunder "Baum" (7-10 Jahre) (6-9 Jahre) XE 4108 Seite 22 Pferdefreunde unter sich (6-12 Jahre) XE 4404 Seite 26 Gesteine erzählen ihre Geschichte XE 4105 XE 2806 Seite 17 Sommer-Fußball-Camp XE 6587 Seite 23 Abrakadabra! (6-9 Jahre) (8-10 Jahre) XE 3058 Seite 24 Alles so schön bunt hier!* XE 6404 Seite 23 Modelleisenbahn XE 3116 Seite 18 Forscherwoche II XE 1037 Seite 6 Die Welt der Fotografie Digitalfotokurs XE 2318 Seite 13 Hörspiele selbst gemacht XE 2024 Seite 34 Wir bauen einen Roboter* (10-12 Jahre) XE 6515 Seite 25 UPCYCLING - Aus Alt mach' Neu mit der Nähmaschine (10-12 Jahre) XE 2505 Seite 12 Action! VHS goes Hollywood (10-12 Jahre) XE 6604 Seite 36 Entdecke Japan! XE 1135 Seite 8 Fahrradwerkstatt (10-12 Jahre) (10-12 Jahre) XE 1206 XE 2507 Seite 12 Wir bauen einen Roboter* (10-12 Jahre) XE 3454 Seite 30 Seite 22 Fantastische Welt der Insekten (6-9 Jahre) XE 6085 Seite 31 (7-11 Jahre) XE 6006 Seite 33 XE 1207 Seite 27 Seite 34 XE 1148 Seite 9 Im Zeichen der Hieroglyphen (10-12 Jahre) Basketball-Camp Töpferwerkstatt* XE 3206 Seite 16 Die Welt der Fotografie Digitalfotokurs XE 2427 Seite 10 XE 6208 Geschenkideen auf der Nähmaschine Seite 34 Kinderkunstwoche XE 2206 Seite 15 Modellflugzeugbau (10-12 Jahre) XE 2046 Seite 14 XE 6607 Seite 36 Seite 35

24 Mit allen sinnen! Mit den Jahreszeiten - Leben und Arbeiten auf einem kleinen Bauernhof Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Auf unserem kleinen Bauernhof leben wir mit den Jahreszeiten. Egal, wann du zu uns kommst, hier ist es immer spannend und hier gibt es immer etwas zu tun: Im Frühjahr bearbeiten wir den Boden, pflanzen und säen. In diese Zeit fällt auch das Osterfest. Wir schmücken das Haus mit selbst gemachtem Osterschmuck aus Schafwolle und Weiden. Im Sommer ernten wir im eigenen Bauerngarten das Gemüse und genießen die tolle Zeit draußen. Im Herbst sorgen wir für Vorräte: Wir kochen Marmelade und ernten Kartoffeln. Durch das ganze Jahr hindurch kümmern wir uns um die vielen Tiere auf unserem Bauernhof. Wir versorgen die Hühner und Schafe und streicheln die Hasen. Wir backen Brot, kochen selbst und basteln tolle Sachen aus Naturmaterialien. Machst du mit? Wir freuen uns auf dich. XE 4100 Leitung: Ulrike Eggersglüß, Agraringenieurin Jens Krumschmidt, Student der Gesundheitswissensch. Hof Roggenkamp, Blankenhagener Weg April April 2015, Uhr 4 Tage: 97,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 4103 Leitung: Ulrike Eggersglüß, Agraringenieurin Jens Krumschmidt, Student der Gesundheitswissensch. Hof Roggenkamp, Blankenhagener Weg Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 119,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 4105 Leitung: Ulrike Eggersglüß, Agraringenieurin Jens Krumschmidt, Student der Gesundheitswissensch. Hof Roggenkamp, Blankenhagener Weg Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 119,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 4108 Leitung: Ulrike Eggersglüß, Agraringenieurin Jens Krumschmidt, Student der Gesundheitswissensch. Hof Roggenkamp, Blankenhagener Weg Oktober Oktober 2014, Uhr 5 Tage: 119,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind erlebt bei uns die jeweils aktuelle Jahreszeit mit ihren Besonderheiten. Es bewegt sich viel, nimmt aktiv am Leben auf dem Bauernhof teil und lernt viel über das Leben der Tiere und das Wachstum der Pflanzen. Dazwischen bleibt viel Zeit zum Spielen und um einfach die Natur zu genießen. 22

25 Gesteine erzählen ihre Geschichte - Fossilien der Erde Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Gemeinsam erforschen wir in dieser Woche, wie es zur Zeit der Dinosaurier in Gütersloh ausgesehen hat und warum es den Teutoburger Wald gibt. Wir finden heraus, warum man heute zahlreiche Pflanzen und Tiere als Versteinerungen finden kann und wo sie herkommen. Natürlich suchen wir selbst Fossilien und führen Experimente durch. Und was hat das mit Erdbeben und Tsunamis zu tun? Das erfährst du auf unserer spannenden Reise in die Vergangenheit der Erde. XE 6404 Leitung: Jens Meyer, Diplom-Geologe Kirsten Meyer, Diplom-Pädagogin 20. Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 122,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Selbst ausprobieren und herausfinden - das steht im Vordergrund dieses Kurses. Diese Erlebniswoche weckt den naturwissenschaftlichen Spürsinn Ihres Kindes. Das Wunder "Baum" - Bäume und was man alles damit machen kann Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Bäume sind zum Klettern da! Das stimmt! Was macht man sonst noch mit ihnen? Wofür brauchen wir sie heute? Und was war früher? In dieser Woche sind wir echte Forscher und sehen uns Bäume genauer an. Wir lernen Menschen kennen, die mit Holz arbeiten, und probieren selbst aus, was man alles mit Holz machen kann: Heizen mit Buche, Flechten mit Weide, Papier aus Birke, Reisig-Besen. Und was noch? Hast du eine Idee? Mach' mit! XE 6587 Leitung: Cordula Großekathöfer, Diplom-Biologin Kirsten Meyer, Diplom-Pädagogin Blücherschule, Blücherstraße 7 5. Oktober - 9. Oktober 2015, Uhr 5 Tage: 125,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt heimische Gehölze kennen und erkennen. Es versteht die ökologische Bedeutung der Bäume. Ganz praktisch erprobt es, was man aus Holz alles herstellen kann. Natur, Wissenschaft und Alltag verknüpfen wir eng. 23

26 Pferdefreunde unter sich Reiten auf dem Birkenhof für Kinder von 6 bis 12 Jahren Hey, hast du Lust, eine ganze Woche mit Pferden zu verbringen? Hier reitest du, striegelst und fütterst deine Lieblinge. Was braucht ein Pferd sonst noch? Worauf kommt es bei der Pflege wirklich an? Gemeinsam entdecken wir das Wesen der Pferde und erlernen den richtigen Umgang. Zwischendurch spielen wir drinnen oder draußen, schließlich braucht auch ein Pferd mal eine Pause. XE 3050 Leitung: Hans-Ulrich Heitmann, Pferdewirtschaftsmeister Caro Knorr, Reitlehrerin Reitschule Birkenhof, Im Wiedey April April 2015, Uhr 4 Tage: 183,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 3053 Leitung: Hans-Ulrich Heitmann, Pferdewirtschaftsmeister Caro Knorr, Reitlehrerin Reitschule Birkenhof, Im Wiedey Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 228,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 3058 Leitung: Hans-Ulrich Heitmann, Pferdewirtschaftsmeister Caro Knorr, Reitlehrerin Reitschule Birkenhof, Im Wiedey Oktober Oktober 2015, Uhr 5 Tage: 228,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt die Grundlage des Reitens und der Pferdepflege kennen. Reiten schult die Motorik und die innere Gelassenheit. Im Umgang mit den Tieren lernt es, wie wichtig Zuverlässigkeit und Rücksicht sind. Die Gebühr kann nicht ermäßigt werden. 24

27 Wimmeln, Schwirren, Krabbeln - Fantastische Welt der Insekten Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Mücken, Käfer, Spinnen, Tausendfüßler...in dieser Woche wimmelt, schwirrt und krabbelt es nur so! Sie können an der Decke laufen, Dinge ziehen, die 100-mal schwerer sind als sie selbst und sie sind wahre Meister der Tarnung. Gruselig oder fantastisch? In dieser Woche schwinden garantiert deine Bedenken und werden durch viele Wow-Effekte ersetzt. Entdecke die erstaunliche Welt der Insekten und erfahre, warum sie seit Jahrmillionen so erfolgreich auf der Erde leben. XE 6515 Leitung: Markus Plate, Dipl.-Ing. Landschaftsentwicklung Cordula Großekathöfer, Diplom-Biologin Edith-Stein-Grundschule, Franz-Grochtmann-Str Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 118,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: In dieser Woche erforschen Ihre Kinder die Welt der Insekten. Es werden wissenschaftliche Methoden zur Erforschung und Beobachtung von Insekten angewandt, es werden Experimente durchgeführt und Spaß, Spiel und Kreativität rund um das Thema Insekten kommen natürlich auch nicht zu kurz. Abenteuer Bach - Wir erforschen die Dalke Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Deine Füße stehen im kühlen Bach. Was siehst du, wenn du ins Wasser schaust? Kannst du den Bachflohkrebs finden? Sein Leben ist ganz schön anstrengend. Wer lebt sonst noch in der Dalke? Gut ausgerüstet mit Becherlupen, Keschern, Mikroskop und viel Material zum Experimentieren stellen wir Fragen, probieren aus und beobachten alles, was sich im Wasser tummelt. XE 4503 Leitung: Cordula Großekathöfer, Diplom-Biologin Marie-Kristin Dannenberg, Diplom-Pädagogin Grundschule Pavenstädt, Pavenstädter Weg Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 127,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kinder lernt die Dalke von verschiedenen Seiten kennen: Ökologische Aspekte, verschiedene Experimente zum Thema Wasser sowie Heimatkundliches bieten vielfältige Begegnungsmöglichkeiten mit dem Gewässer, das durch unsere Stadt fließt. 25

28 Tierschutzdiplom: Streicheln ist nicht genug - Dein Wissen schützt Tiere Für Kinder von 8 bis 12 Jahren In unserer Tierschutzschule lernst du viele Tiere kennen. Du erforschst, wie sie leben möchten, wie sie sich verständigen und wie du sie tiergerecht behandelst. Wir unternehmen Ausflüge mit Hunden und Eseln. Es gibt eine Tierschutz-Rallye, wir feiern ein Grillfest mit fairem Essen ohne Tierleid und du arbeitest an unserer Tierschutzzeitung mit. Für so viel Einsatz in der Tierschutzwoche bekommst du am Freitag eine Urkunde. XE 4403 Leitung: Astrid Reinke, Tierärztin Frauke Albersmeier, Studentin der Philosophie Achtung für Tiere e.v., Melanchthonstraße Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 139,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Maximalteilnehmerzahl: 10 XE 4404 Leitung: Astrid Reinke, Tierärztin Frauke Albersmeier, Studentin der Philosophie Achtung für Tiere e.v., Melanchtonstraße Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 139,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Maximalteilnehmerzahl: 10 Zusatzinformation für Eltern: Zentrales Thema der Tierschutz-Schule ist das Tierwohl. Ihr Kind erwirbt Wissen über Grundbedürfnisse, Verhalten und Kommunikation diverser Tierarten. Es übt Tierversorgung ganz praktisch. Zusammen mit Gleichgesinnten entdeckt es altersangemessene Wege, die zu einem gerechteren Umgang mit unseren Mitlebewesen hinführen. Und wir achten daher auf ein vegetarisches Mittagessen. 26

29 Muuh... hier wohnt die Kuh Das Leben auf dem Land "in echt" - für Kinder von 6 bis 9 Jahren Eine Woche lang kannst du auf einem echten Bauernhof mitmachen. Hier ist das Leben auf dem Land anders als in vielen Bilderbüchern beschrieben. Denn bei uns leben 120 Milchkühe, die täglich gemolken, gefüttert und umsorgt werden müssen. Wir säen, ernten und bearbeiten das Feld. Da gibt es viel zu tun und du bist mittendrin. Dazwischen bleibt viel Zeit zum gemeinsamen Kochen, Basteln und Toben im Heu. XE 4350 Leitung: Hermann Birkenhake, staatl. geprüfter Landwirt Susanne Birkenhake, Meisterin der ländl. Hauswirtschaft Hof Birkenhake, Münsterlandstr März - 2. April 2015, Uhr 4 Tage: 95,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 4357 Leitung: Hermann Birkenhake, staatl. geprüfter Landwirt Susanne Birkenhake, Meisterin der ländl. Hauswirtschaft Hof Birkenhake, Münsterlandstr Oktober -9. Oktober 2015, Uhr 5 Tage: 119,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind erhält Einblicke in den landwirtschaftlichen Alltag und kommt dem Leben auf dem Bauernhof näher. 27

30 Ziegen streicheln, Schweine füttern - Tiere auf dem Biobauernhof Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Ziegen, Schweine, Gänse und Hühner: Hier kannst du Tiere anfassen, füttern, säubern und streicheln. Was frisst ein Schwein? Wie fühlen sie sich an? Und was brauchen sie zum Leben? Gemeinsam kochen wir unser Mittagessen. Hmm, das schmeckt lecker nach so viel Bewegung draußen. Denn hier kannst du im Stroh toben, kennenlernen, was auf dem Acker wächst, und einfach mal zuschauen, wie die Wolken ziehen. Wir machen zusammen ein Lagerfeuer und probieren, was man aus Eiern Leckeres kochen kann. XE 4304 Leitung: Martina Augustyniak, Diplom-Sozialpädagogin Tina Tichelmann, Agrarwissenschaftsstudentin Elisabeth Frenser, Agrarwirtin, Diplom-Pädagogin Biohof Frenser, Kapellenstr. 191, Rheda- Wiedenbrück (OT Lintel) 20. Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 122,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 4306 Leitung: Elisabeth Frenser, Agrarwirtin, Diplom-Pädagogin Cordula Großekathöfer, Diplompädagogin Biohof Frenser, Kapellenstr. 191, Rheda- Wiedenbrück (OT Lintel) 3. August - 7. August 2015, Uhr 5 Tage: 122,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) 28 XE 4305 Leitung: Katharina Heikel, Lehrerin Martina Augustyniak, Diplom-Sozialpädagogin Elisabeth Frenser, Agrarwirtin, Diplom-Pädagogin Biohof Frenser, Kapellenstr. 191, Rheda- Wiedenbrück (OT Lintel) 27. Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 122,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind versteht, wo Lebensmittel herkommen. Es kann sich in der Natur austoben und durch den Umgang mit den Tieren zur Ruhe kommen.

31 Wildnis-Camp Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Gemeinsam kochen wir am Feuer, schnitzen, basteln und erzählen Geschichten. Weißt du, welche Pflanzen du essen kannst und welche nicht? Welche Tiere leben hier und welche Spuren hinterlassen sie? Wir üben wie eine Eule zu sehen, wie ein Fuchs zu schleichen, wie ein Reh zu hören. Feuer machen wirst du können und wie ein Profi mit Speer, Pfeil und Bogen umgehen. Komm zum Wildnis-Camp! Hier gibt es viel zu erleben. XE 4200 Leitung: Anke Langenbach, Diplom-Biologin Georgios Paltsanitidis, Wildnisexperte Biolandhof Mertens-Wiesbrock, Schulstraße 123, Rietberg-Varensell 30. März - 2. April 2015, Uhr 4 Tage: 101,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) XE 4202 Leitung: Linda Marek, Wildnispädagogin Georgios Paltsanitidis, Wildnisexperte Biolandhof Mertens-Wiesbrock, Schulstraße 123, Rietberg-Varensell 6. Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 123,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt viel über Pflanzen und Tiere in der freien Natur. Es erfährt auch die entspannende und stärkende Wirkung des Draußen-Seins in der Natur. 29

32 Fernweh und Reiselust? Japanische Kampfkunstwoche Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Aikido, Karate und Ju Jutsu. Was haben diese Kampfsportarten gemeinsam? Und was unterscheidet sie? Welche macht dir am meisten Spaß? Probiere es aus in dieser Kampfkunstwoche! Mach mit und du erfährst viel über die japanische Kultur, wer Samurai und Ninja wirklich waren und was Kampfkunst mit Angst und Respekt zu tun hat. Natürlich kämpfen wir in dieser Woche auch. XE 3450 Leitung: Sebastian Schreiber, AIKIDO-Trainer Fabio Fermani, Erzieher, Kampfkunsttrainer, Turnhalle 30. März - 2.April 2015, Uhr 4 Tage: 59,- (inkl. Materialkosten) XE 3451 Leitung: Fabio Fermani, Kampfkunsttrainer Sabrina Witulla, Sozialpädagogin, Turnhalle 29. Juni - 3.Juli 2015, Uhr 5 Tage: 71,- (inkl. Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Mit traditionellen japanischen Kampfkünsten schult Ihr Kind seine Koordination und Konzentration. Es verbessert seine Wahrnehmungsfähigkeit, entwickelt Selbstbewusstsein und Mut. Insgesamt fördert die Kampfkunst das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Entdecke Japan! Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Hast du schon etwas von Origami oder Kalligraphie gehört? Das Erste ist eine besondere Papierfalttechnik, das andere eine typische Art zu schreiben. Beides ist in Japan zu finden und natürlich werden wir uns auch in dieser Japan-Woche damit beschäftigten. Aber nicht nur das, denn Japan steht noch für vieles andere, wie zum Beispiel die japanische Küche oder asiatische Kampfkunst oder traditionelle Spiele. Mehr über Land und Leute erfährst du auch in einem Film, den wir uns anschauen. Übrigens werden wir in dieser Erlebniswoche auch einige Worte Japanisch lernen und du wirst sehen, wie toll das aussieht, deinen Namen als japanisches Schriftzeichen zu malen. XE 3454 Leitung: Fabio Fermani, Erzieher, Kampfkunsttrainer Yoko Lindert, Japanischdozentin, Turnhalle 20. Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 120,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt in dieser Woche auf kindgerechte Weise mehr über die japanische Kultur, das Land und die Leute Japans kennen. Spielerisch übt es sich in den Techniken Origami und Kalligraphie, die Kreativität und das faire Miteinander werden gefördert. 30

33 Hip-Hop Für Kinder von 8 bis 12 Jahren 5, 6, 7, 8 - der Hip-Hop-Beat setzt ein und du fegst über die Tanzfläche. Hip-Hop kommt aus Amerika. Die Musik ist vielfältig und lädt zum Abtauchen ein. Gemeinsam mit der Hip-HopTänzerin Sofia Lippa wirst du in dieser Woche echte Hip-Hop-Tanzchoreografien einstudieren. Du erfährst viel über Hip-Hop und lernst ganz nebenbei auch neue englische Wörter. Hip-Hop heißt Bewegung - und die macht bekanntlich hungrig! Mittags bereiten wir deshalb ein richtiges amerikanisches Essen zu. Neugierig geworden? Dann melde dich an und mach mit! SEE YOU! XE 3342 Leitung: Sofie Lippa, Hip-Hop-Tänzerin Henrike Lippa, Musiklehrerin Hof Lippa, Nottebrocksweg Juli Juli 2015, Uhr, 5 Tage: 78,- (inkl. Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Hip-Hop schult die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit sowie das Rhythmusgefühl. Hip-Hop macht Spaß und stärkt das Selbstvertrauen Ihres Kindes. Sicher im Sattel durch Gütersloh: Fahrradwerkstatt Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Fahrradfahren macht Spaß! Was aber, wenn es im Stadtgewimmel schwierig ist und dann auch noch der Reifen platt oder die Kette ab ist? In dieser Woche werden wir lernen, solchen und anderen Fragen zu begegnen: Wir reparieren Fahrräder, üben neue Tricks beim Fahren und unternehmen Touren in und um Gütersloh! Du wirst sehen, nach dieser Woche fühlst du dich im Straßenverkehr viel sicherer. XE 6085 Leitung: Vincent Gouws, Lehramtsstudent Susanne Hahne, Erzieherin Spexarder Bauernhaus, Lukasstr Juli Juli 2015, Uhr 5 Tage: 142,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) Zusatzinformation für Eltern: Aufbauend auf den Fahrradführerschein lernt Ihr Kind, Wartungsund Reparaturarbeiten am Fahrrad durchzuführen, erweitert seine fahrerischen Möglichkeiten, lernt die Verkehrsregeln und bewegt sich sicher im Straßenverkehr. 31

34 .. Fur Technik - Fans! Forscherwoche I Für Kinder von 8 bis 12 Jahren In dieser Woche schnuppern wir Uniluft, besuchen eine Biologische Station und das Chemielabor in Hamm. Bei der Reise in die Mitmachlabore der Universität Bielefeld stehen Spiegelungen, Geheimschriften, platonische Körper, Würfelbauwerke oder Magnetismus, Optik, Sinneswahrnehmungen und physikalische Zaubertricks auf dem Programm. Wenn wir die Universität besuchen, essen wir natürlich auch in der Mensa zu Mittag. Apropos Essen, an einem Tag wirst Du unter dem Stichwort Molekularküche sensationelle Effekte mit Nahrungsmitteln kennenlernen. Zusatzinformation für Eltern: Mathematik und XE 6001 Physik, die man im Alltag wiederfinden kann, Leitung: Marie-Kristin Dannenberg, Diplom-Pädagogin Yasemin Sarac, Erzieherin spielerisch physikalische Gesetze erfahren und hautnah ausprobieren, Neugier und Freude an 29. Juni - 3. Juli 2015, Uhr der Wissenschaft wecken, Uni-Luft schnuppern 5 Tage: 142,- (inkl. Verpflegung und Materialkosten) das sind die zentralen Inhalte. 32

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr. Fußball AG TOOOR In diesem Angebot geht es um den Ball. Gemeinsam mit den Harztorwall- Kindern kickt ihr um die Wette. Dabei lernt ihr auch die Regeln des Fußballs kennen. Der Spaß und das gemeinsame Spielen

Mehr

Zw ischenbericht zu dem Durchführungsjahr 2015

Zw ischenbericht zu dem Durchführungsjahr 2015 ERLEBNISWOCHEN - Ferien.Bilden.Schüler. Bildungsferien mit der Familie-Osthushenrich-Stiftung Zw ischenbericht zu dem Durchführungsjahr Spannende Bildungserlebnisse für Kinder im Alter von sechs bis zw

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen.

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen. Wahlpflichtkurs Kunst Jahrgang 6 Krabbenhöft Beschreibung: Im Wahlpflichtkurs Kunst wird deine Kreativität gefragt sein, denn wir haben Großes vor! Auf dem Programm steht neben einigen Themen, die du mitbestimmen

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen Workshop-Beschreibungen Ingolstadt 2017 Akrobatik & Bodenturnen Basic Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen Körper umzugehen. Die jungen Artisten erlernen

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums Vorzulegende Unterlagen: Tel. 0511-98371-0 e-mail: post@ekg-laatzen.de www.ekg-laatzen.de Zeugniskopien der 3. und 4. Klasse Kopie der Geburtsurkunde Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg

Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg Zeit Mo Di Mi Do Fr 14.00 Kinderrückenschule Reiten (3.u.4. Kl.) Hüpf- und Sprungspiele Ballspiele (VSK-2Kl.) Kindercasino Forschen mit Fred Mit

Mehr

Das war unsere Projektwoche Mai 2015

Das war unsere Projektwoche Mai 2015 Das war unsere Projektwoche... 18. 22. Mai 2015 Es gab fast nichts, was es nicht gab! Kochen Backen Erfinden Spiele Töpfern Vulkan Kunst Tiere Mode Musik Tanz Barfußpark Garten Malen Experimente Basteln

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG Nr. 1 Spiele Spiele - Spiele Spiele - Spiele - Spiele - Spiele - Spiele Du möchtest kleine Spiele (kein Fußball) für drinnen und draußen, die man zu zweit oder zu

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Wir besuchten jedes Atelier, interviewten die Kinder, sammelten Eindrücke und machten

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache Die Stadt ist unser Garten in Leichter Sprache Liebe Leserin, Lieber Leser! Viele Menschen wollen einen Garten haben. In der Stadt haben aber nur wenige Menschen einen Garten. Darum gibt es urbane Gemeinschafts-gärten.

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81) Nähen mit der Nähmaschine Wann: an insgesamt 9 Terminen, jeweils montags, mittwochs und freitags: 17.07., 19.07., 21.07. und 24.07., 26.07., 28.07. und 31.07., 02.08., 04.08.2017 von 10:00 Uhr bis 12:00

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow) Angebotskatalog für das Schuljahr 2010/11 Universum/Wald u. Wiese Die Angebote werden teilweise vom Förderverein finanziert. Junge Naturforscher Jahrgang 1/2/3 Wie lange braucht die Spinne um ihr Netz

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

Ein Blick in die Konzeption

Ein Blick in die Konzeption Als Kind ist jeder ein Künstler Pablo Picasso Künstlerisches Gestalten in der Arbeit im Schulkindergarten Schulkindergarten Hör-Sprachzentrum Heidelberg/Neckargemünd Ein Blick in den Orientierungsplan

Mehr

Grundschule Bramfeld

Grundschule Bramfeld Grundschule Bramfeld Standort Bramfelder Dorfplatz Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2014/2015 1. Holzarbeiten für Kl. 3/4 Herr Schoppe 2. Spielespaß für VSK und Kl.

Mehr

Regelspiele für die Kleinen? Aber klar!!

Regelspiele für die Kleinen? Aber klar!! Regelspiele für die Kleinen? Aber klar!! Sehr geehrte Damen und Herren, kennen Sie schon unsere Reihe? Diese Spiele werden von den HABA-Spieleredakteuren speziell für Kinder n entwickelt. Sie zeichnen

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 März: Programm am Bauernhof Malafa 2017 03.03.2017 Natur und Pferdeerlebnis 14:00-16:00 Uhr 04.03.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00 Uhr (2-4 Jahre) 23.03.2017 Tierischer Nachmittag 14:00-16:00Uhr (3-7 Jahre)

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Grundschule Willinghusen - Gemeinde Barsbüttel

Grundschule Willinghusen - Gemeinde Barsbüttel Kursangebote 1. Halbjahr 2017/2018 Montag Starke Kinder schützen sich Nicht mir mir! 14:30 Uhr 15:15 Uhr Turnhalle Kursleitung: Herr Monno Wie kann ich einem Streit aus dem Wege gehen? Wie kann ich mich

Mehr

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! MALWORKSHOPWOCHEN FÜR TEENIES ab 14 bis 17 Jahre SONNTAG, 9.7. BIS SAMSTAG, 15.7.2017 SONNTAG, 27.8. BIS SAMSTAG,

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 2. Halbjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2017/2018 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR SCHULKULTUR FERIENAKTIVITÄTEN Sich kennen lernen bei einer nicht alltäglichen Aktivität Rhythmen und Musik erleben und weitergeben Emo tio nen wecken Naturerlebnisse erfahren und dabei lernen, die Natur

Mehr

Zmittst i dä Natur. Mögliche Inhalte

Zmittst i dä Natur. Mögliche Inhalte Kursausschreibung 1 Zmittst i dä Natur Möchtest du gerne die Gegend rund um Rheineck besser kennen lernen? Interessierst du dich für Wildtiere und die Natur? Möchtest du in der Natur deine Kreativität

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Neue Kurse bis Sommer 2018

Neue Kurse bis Sommer 2018 Neue Kurse bis Sommer 2018 (Details zu allen Kursen auf den folgenden Seiten) After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 12.01.18 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr

Mehr

Schach für Anfänger. Trommeln

Schach für Anfänger. Trommeln Kursprogramm Montag Schach für Anfänger In diesem Kurs lernst du das königliche Spiel kennen. Wir fangen bei Null an und lernen die Grundsätze des Schachspiels kennen. Trommeln In diesem Kurs wollen wir

Mehr

Zaubertricks für coole Kids!

Zaubertricks für coole Kids! Rolf Barth Thorsten Droessler Zaubertricks für coole Kids! Zauberkarten für Herr Wolkes Wolkenkunststück Präsentation & Erklärung siehe Trick Nr.7 ANLEITUNG: 1- Diese Seite auf festes Papier ausdrucken

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

für das 1. Halbjahr Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn

für das 1. Halbjahr Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn für das 1. Halbjahr 2015-2016 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn (afrikanische Weisheit) ANGEBOTE Montag Kids-Treff Eine Kooperation zwischen der Grundschule und der Ev. Kirchengemeinde Vielbrunn. AG-Leitung:

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 Programm am Bauernhof Malafa 2017 Februar: 04.02.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00Uhr (2-4 Jahre) 06.02.2017 Spielend Voltigieren 14:00-15:30 Uhr (ab 3 Jahre) 06.02. - 08.02.2017 Erlebniswoche 09:00-12:00

Mehr

Arbeit und Lernen für Menschen mit Förderbedarf. Stüffel. Gärtnerhof am. e.v.

Arbeit und Lernen für Menschen mit Förderbedarf. Stüffel. Gärtnerhof am. e.v. Arbeit und Lernen für Menschen mit Förderbedarf Gärtnerhof am Stüffel e.v. Perspektive durch Vielfalt Jungen Menschen eine Lebensperspektive bieten - dieses Ziel stand Pate bei der Gründung des Gärtnerhofs

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung Inhaltsübersicht 1 von 2 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Einleitung Teil I Körper und Bewegung Körper und Bewegung was Sie wissen müssen 1. Der Käfer krabbelt übers Bein 3 Krabbelverse für

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Cocktailbar" Thema: Zeitpunkt: Mittwoch

Cocktailbar Thema: Zeitpunkt: Mittwoch Werkstatt freiwillige Werkstätten 2015/16 Jahrgang 2016/17 6 Cocktailbar" Mittwoch In dieser Werkstatt werden wir gemeinsam alkoholfreie Cocktails mixen und verkaufen. Passend zu den Jahreszeiten oder

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort:

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort: Altstädter Schule Grundschule Sägemühlenstraße 9-29221 Celle sekretariat@altstaedter-schule.de Tel.: 05141/550020 Fax: 05141/550022 Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule Stand 12/2015 Vorwort:

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man +++ WPK Roboter, Programmierung +++ In den ersten Wochen beschäftigst Du Dich mit den Klassikern Robot KAROL, seiner Steuerung und Du wirst einfache Programme zur Steuerung von Karol schreiben. Danach

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 A. EDV und Beruf Seite A.1 Metallbearbeitung / Kreatives Metall- gestalten 1 B. Musik und Kreativ B.1 Kreative Frauenrunde 2 B.2 Musik und Rhythmus 3 grün = Begleitangebote

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und Werkstätten Schuljahr 2015/16 2016/17 - Jahrgang 76 Thema: Weltreise Du wolltest schon immer mal wissen, was Kinder in Asien, Südamerika oder Afrika zum Frühstück essen? Was ihr Lieblingssport ist? Oder

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr