Concrete Concept Wasserdichte Betonbauten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Concrete Concept Wasserdichte Betonbauten"

Transkript

1 Concrete Concept Wasserdichte Betonbauten

2 Concrete Concept Was ist Concrete Concept? Mit Concrete Concept stellen wir Ihnen Hilfsmittel zur Verfügung, um schnell und übersichtlich wichtige Informationen und Produkte für verschiedene Betonarten zu finden. Unser Ziel ist es, zusammen mit Ihnen hochwertige Betone zu planen, auszuschreiben, herzustellen und einzubauen. Wir wollen dazu beitragen, dass Bauherr, Planer, Betonwerk und Unternehmer gemeinsam ein erfolgreiches Projekt realisieren. Beton steht im Mittelpunkt des Concrete Concepts. Er ist die Basis für die Tragstruktur zeitgenössischer Bauwerke. Für ein erfolgreiches Gesamtprojekt ist Beton jedoch nie alleine verantwortlich. Deshalb stellen wir Ihnen zudem unsere bewährten Systemkomponenten vor. Umfassende Serviceleistungen runden unser Angebot ab. Das Concrete Concept fasst verschiedene Betonarten in sechs Kategorien zusammen. Die zugehörigen Dokumente geben beispielsweise Antworten auf Fragen zu den Themen: Wasserdichte Betonbauten: Wann ist Beton wasserdicht? Welche Komponenten gehören zu einer wasserdichten Betonkonstruktion? Welche Fugenabdichtungssysteme eignen sich für welche Anwendung? Dauerhafter Beton: Welche Massnahmen gewährleisten die Dauerhaftigkeit von Beton? Wie lassen sich Risse vermeiden? Wann benötige ich zusätzliche Schutzsysteme? Faszinierender Architekturbeton: Welche Faktoren beeinflussen die Farbe und Oberfläche des Betons? Was ist bei der Herstellung und beim Einbau zu beachten? Funktionale Betonböden: Wie kann die Belegereife von zementgebundenen Böden beschleunigt werden? Welche Betonzusatzmittel sind speziell für die Herstellung von Monobeton geeignet? Effizienter Betonbau: Welche Vorteile bringt der Einsatz von LVB / SVB? Welche Anpassungen an der Betonrezeptur bringen eine Beschleunigung des Baufortschritts? UHPC nur wenn extrem hohe Festigkeiten gefordert sind? Ressourcenschonender Beton: Was ist der Unterschied zwischen RC-C und RC-M? Welche besonderen Betoneigenschaften sind beim Einsatz von Recyclingbeton zu beachten? Wäre Beton ohne Zusatzmittel ökologischer? Die sechs Kategorien beinhalten verschiedene Dokumente wie z. B.: Broschüre Technischer Leitfaden Ausschreibungshilfe Beispielrezepturen Referenzflyer (Sika at Work) Natürlich können wir mit dem Concrete Concept nicht jede erdenkliche Betonanwendung abdecken. Für persönliche Beratungen stehen Ihnen gerne unsere Planer- und Bauherrenberater in der Planungsund Ausschreibungsphase sowie unsere Technischen Berater und Produktingenieure in der Ausführungsphase zur Verfügung. Unterstützung bei der Qualitätssicherung bietet unser Beton- und Mörtelservice.

3 Wasserdichter Beton Je nach Objekt bestehen unterschiedliche Anforderungen an die Wasserdichtigkeit der Gebäudehülle. Diese Anforderungen finden sich in vielen unterschiedlichen Bereichen wieder, zum Beispiel bei Verkehrsbauten wie Tunnels oder Unterführungen, bei Parkgaragen, Trink- und Brauchwasseranlagen aber auch bei Wohnhäusern, deren Untergeschosse unter Terrain liegen oder bei Schwimmbädern und Pools. Um einen Gebäudeteil wasserdicht auszuführen ist es wichtig, das ganze Konzept zu betrachten. Dazu gehört der Beton an sich, an den hohe Qualitätsanforderungen gestellt werden, aber auch die vielen Details, wie Fugen, Anschlüsse und Durchdringungen. Ein Bauwerk ist nur so wasserdicht wie sein schwächster Punkt. In dieser Broschüre werden deshalb die Sika Lösungen für wasserdichte Betonbauten vorgestellt. Anwendungen Parkgaragen Tunnels Wohn-, Nutz- und Lagerräume unter Terrain Wassertanks und Reservoire Staudämme Kläranlagen Schwimmbäder Abwasserkanäle und Rohre Auffangwannen Inhaltsverzeichnis Was ist Concrete Concept? 2 Wasserdichter Beton Definition 3 Wasserdichter Beton 4 Komponenten wasserdichter Beton 5 Anforderungen wasserdichte Betonbauten 6 8 Betontechnologie von wasserdichten Betonbauten 9 Abdichtungssysteme für Fugen unter Terrain 10/11 Technologie wasserdichter Fugen 12/13 Referenzobjekt Uptown Zug 14/15 Technologie wasserdichter Fugen Anschlussfugen und Details 20 Problemlösungen 21 Spezielle Projektanforderungen 22/23 Abdichtungskonzepte 24/25 Serviceleistungen 26 2 I 3

4 Wasserdichter Beton Wasserdichte Betonbauten Eine wasserdichte Betonkonstruktion kann zur Abdichtung sowohl gegen eindringendes als auch gegen austretendes Wasser konzipiert werden. Gegen eindringendes Wasser müssen Bauten geschützt werden, die unter Terrain liegen und Anforderungen an die Dichtigkeit haben. Zu diesen Bauten gehören zum Beispiel Parkgaragen oder Untergrundstationen von Tram und S-Bahnen, aber auch Wohnräume, Lager- und Nutzräume. Verkehrsbauten, wie Tunnels müssen gegen eindringendes Grund- und Bergwasser geschützt werden. Gegen austretendes Wasser müssen Reservoire und Wassertanks geschützt werden. Aufgrund der strengen Vorschriften zum Schutz des Grundwassers müssen besonders Kläranlagen und Abwasserkanäle vor austretendem Wasser geschützt werden. Auffangwannen und Schwimmbäder erfordern ebenfalls hohe Qualitätsansprüche an die Dichtigkeit. Bis hin zum Bau von Staudämmen sind bei der Erstellung von Gebäuden in vielen unterschiedlichen Bereichen Anforderungen an eine wasserdichte Konstruktion zu finden. In einigen Fällen kann auch ein Schutz gegen sowohl eindringendes als auch austretendes Wasser erforderlich sein. Sika bietet für sämtliche Bereiche, in denen wasserdichte Betonkonstruktionen benötigt werden, Lösungen. Angefangen vom wasserdichten Beton, über Lösungen für Arbeits- und Dehnfugen bis hin zu Lösungen für Durchdringungen und nachträgliche Injektionen. Durch die Partnerschaft mit Vistona sind wir von der Planung bis zur Ausführung von wasserdichten Betonbauten für Sie da und unterstützen Sie mit Know-How in allen Phasen des Bausprozesses. Darüber hinaus erhalten Sie eine 10-jährige Garantie auf das wasserdichte Betonbauwerk.

5 Komponenten wasserdichter Beton Typische wasserdichte, armierte Betonkonstruktion Sikagard / Sikalastic Beschichtung Betontechnologie Fugentechnologie Wasserdichter Beton a) Bewegungsfugen Risse, Lunker, Kiesnester, etc. b) Arbeitsfugen Riss Lunker0 / Kiesnester c) Anschlussfugen: Bsp. Durchdringungen 4I5

6 Anforderungen wasserdichter Betonbauten Dichtigkeitsklassen (nach SIA 270) Klasse 1 Anforderung: Vollständig trocken Keine Feuchtstellen an den trockenseitigen Bauwerksoberflächen zugelassen. Typische Beispiele Wohn- und Arbeitsräume, Archive, Lagerhallen für empfindliche Güter wie Papier, usw., Computerräume. Hinweis: Ev. auch nur in Teilbereichen eines Gebäudes. Klasse 2 Anforderung: Trocken bis leicht feucht Einzelne Feuchtstellen zugelassen. Kein tropfendes Wasser an trockenseitiger Bauwerksoberfläche zugelassen. Typische Beispiele Lagerhallen für Güter, welche nicht feuchteempfindlich sind, wie Kunststoffteile, Baustoffe, Gläser usw., Heizungsund Kellerräume. Klasse 3 Anforderung: Feucht Örtlich begrenzte Feuchtstellen und einzelne Tropfstellen an der trockenseitigen Bauwerksoberfläche zugelassen. Typische Beispiele Räume mit untergeordneter Nutzung. Wände von Tiefgaragen. Hinweis: Decken Dichtigkeitsklasse 1 oder 2. Klasse 4 Anforderung: Feucht bis nass Feucht- und Tropfstellen zugelassen. Typische Beispiele Räume mit untergeordneter Nutzung. Wände von Einstellhallen. Hinweis: Decken Dichtigkeitsklasse 1 oder 2.

7 Definition der Wasserdichtigkeit Ein Betonbauteil ist wasserdicht, wenn die eindringende Wassermenge so gering ist, dass das vorgesehene Raumklima genügt, dieses Wasser laufend zu verdampfen. Für bauphysikalische Berechnung für die Klassen 1+2 (nach SIA 270) Belastung Unterschiedliche Sättigung durch dauernden Wasserkontakt Test Messung der Wasserleitfähigkeit q w (SIA 262/1-A) Lufttemperatur [ C] q d = 50 g/m 2 x h q d = 30 q d = 20 q d = 10 Empfohlener Bereich q w rel. Luftfeuchtigkeit [%] Definition der Wasserleitfähigkeit (SIA 262/1-A) Wasserleitfähigkeit q w < verdampfbares Wasservolumen q d Luft Beton Wasser qd q w Wandstärke d Je grösser d, je besser die Wasserdichtigkeit Empfohlener Bereich/Erfahrungswert für wasserdichte Konstruktionen: q w < 10 g/m 2 x h Für Beton nach Eigenschaften Belastung Wasserdruck Test Messung der maximalen Eindringtiefe (SN EN ) Wassereindringtiefe [mm] (Standard-Mix-Design Sika) W/Z-Wert Definition der Wassereindringtiefe (SN EN ) Max. Wassereindringung in den Beton: 50 mm. Voraussetzung: Gute Betonqualität und korrekte Lösung für Fugenkonstruktionen! Bestimmung der Wasserdichtigkeit von Beton Prüfung Norm Kennwert Beurteilung Wasserleitfähigkeit SIA 262/1, A Wassereindringtiefe unter Druck SN EN Wasserleitfähigkeit q w [g/(m 2 h)] Eindringtiefe e w [mm] In der Regel gewährleistet ein Beton mit q w 10 g/(m 2 h) bei nicht drückendem Wasser und einer Lufttemperatur im Raum von mind. 15 C trockene Innenwände und wird als wasserdicht beurteilt. Gemäss Norm SIA 272 müssen für Beton nach Eigenschaften tiefe Druckfestigkeiten und hohe Wassereindringwiderstände gewählt werden. Z.B. die Expositionsklasse XC2 nach Norm SIA 262, aber mit einer Wassereindringtiefe e w 50 mm. Mit der Wasserdichtigkeit wird der Widerstand eines Betonbauteils gegenüber dem Eindringen bzw. Durchdringen von Wasser charakterisiert. Die Wasserdichtigkeit des Betonbauteils ist unter anderem abhängig von folgenden Faktoren: Fugen- und Etappenausbildung Bewehrungskonzept Saubere Ausführung Betonqualität 6 I 7

8 Anforderungen wasserdichter Betonbauten Betonpraxis Schalung Schalungsstösse und -ecken müssen dicht sein, um das Auslaufen von Zementleim zu verhindern. Zur Gewährleistung einer dichten und lunkernfreien Oberfläche, ist die Wahl des geeigneten Schalungstyps und -materials und das Verwenden von Schalungstrennmittel Sika Separol von grosser Bedeutung. Das Lösen und Entfernen von Schalungen sollte ohne Schock und Vibration erfolgen. Empfohlene Minimal-Ausschalungszeiten sind einzuhalten. Fugen und Etappen Wird fugenlos betoniert, dürfen Etappen in horizontalen Flächen 600 m 2 nicht überschreiten und müssen ein möglichst quadratisches Mass aufweisen. Seitenverhältnisse von grösser als 1:3 sind zu vermeiden. Die Grösse der Betonetappe hängt von verschiedenen Parametern ab (Statik, Abmessungen, Bauablauf, etc.). Ein empfohlener Richtwert für die Etappenlänge ist 6 8 m. Bei Absätzen und Vertiefungen ist das Schwinden in horizontaler und vertikaler Richtung behindert. Durch einen Fugeneinbau kann einer allfälligen Rissneigung vorgebeugt werden. Bewehrungskonzept Im wasserdichten Betonbau sind das Bewehrungskonzept und die Befestigung von Bewehrungsstählen noch wichtiger als im konventionellen Betonbau. Dies um folgende, potenzielle Schäden auf ein absolutes Minimum zu reduzieren: Rissbildung infolge falscher Bewehrung Ungenügende Betonüberdeckung, die zu Rissbildung führt, was die Korrosion beschleunigt Behinderung des Abdichtungssystems durch Armierungsstähle Ungenügende Verdichtung des Betons infolge zu dichter Armierung, was zu Hohlräumen und Kiesnestern führen kann Betonverarbeitung Transport: Für den Transport von wasserdichtem Beton wird ein Betonfahrmischer benötigt. Einbringen: Wasserdichter Beton kann durch Pumpen oder mittels Betonkübel eingebracht werden. Verdichten: Das Verdichten des Betons erfolgt durch Vibrieren. Nachbehandlung Zweck einer Nachbehandlung ist es, den jungen Beton vor Wasserverlust und schädlichen Einwirkungen zu schützen. Diese führen insbesondere zu Qualitätseinbussen an der Betonoberfläche und im oberflächennahen Bereich. Gerade hier ist ein Zementstein mit hoher Dichtigkeit und einer möglichst geringen Porosität äusserst wichtig für die Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit. Massnahmen zur Nachbehandlung sind z.b.: In der Schalung belassen Mit Folien/Thermomatten oder wasserhaltenden Abdeckungen bedecken (Jute) Flüssiges Nachbehandlungsmittel aufsprühen (Sika Antisol E-20). Dieses bildet einen geschlossenen Film auf der Betonoberfläche und verhindert einen frühen Wasserentzug. Die hohe Wirksamkeit ist mit EMPA-Test und vielen Referenzobjekten belegt. Relative Luftfeuchtigkeit in % Lufttemperatur in C Verdunstete Wassermenge kg m 2/h 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0, Betontemperatur in C 35 Windgeschwindigkeit in km/h Die Tabelle zeigt die Menge Wasser an, die an der Ober fläche verdampft, wenn keine Nachbehandlung erfolgt. Aus diesem Beispiel geht ein Wasserverlust von ca. 0,6 l/m 2 h hervor. Beispiel ohne Nachbehandlung 20 C Lufttemperatur 50% Rel. Luftfeuchtigkeit 20 C Betontemperatur 20 km/h Windgeschwindigkeit Oberflächenvorbereitung bei Arbeitsfugen Durch den Einsatz von Sika Rugasol wird eine raue Oberflächenstruktur erzielt. Dadurch wird eine bessere mechanische Verzahnung mit dem nachfolgenden Frischbeton und auch eine höhere Dichtigkeit erreicht. Verzögernde Wirkstoffe verhindern ein normales Abbinden der obersten Schicht. Damit wird erreicht, dass nach dem Ausschalen diese Schicht mit Wasserhochdruck entfernt werden kann.

9 Betontechnologie von wasserdichten Betonbauten Weicher Beton Weicher Beton kann gesteuert werden durch: Tiefen Zementgehalt Angepassten W/Z-Wert (Einsatz von Sika-Fliessmittel) Einsatz von Zusatzstoffen (Zementersatz) Dadurch kann erzielt werden: Weniger spröder Beton Kleinere Rissneigung Tiefe Festigkeiten Dichter Beton Dichter Beton kann gesteuert werden durch: Einsatz von Zusatzstoffen (Fülleffekt) Einsatz eines Schwindreduktionsmittels (Sika Control-60) Einsatz eines Dichtungsmittels (Sika -1) Gut abgestufte (stetige) Sieblinie Angepassten W/Z-Wert (Einsatz von Sika-Fliessmittel) Dadurch kann erzielt werden: Kompaktes Gefüge Weniger poröser Beton Grösserer Eindringwiderstand gegen äussere Einwirkungen wie z.b. Wasser Reduktion von Kapillarporen durch ein Fliessmittel Zementsteinvolumens Kapillarwasseranteil bei steigendem w/z-wert zwischen W/Z 0.5 und 0.6 ca. 10%! w/z-wert Wasser braucht es bei der Betonherstellung für die Verarbeitbarkeit und für die Festigkeitsausbildung. Kapillarporen entstehen durch das Überschusswasser (Wasseranteil, der für die Hydratation nicht verwendet wird). Hohe W/Z-Werte sind daher zu vermeiden, da mit einem tieferen Gehalt an Kapillarporen ein dichterer Beton erreicht werden kann. Durch den Einsatz eines Fliessmittels kann die Menge des Überschusswassers reduziert werden ohne die Verarbeitbarkeit zu beeinflussen. Reduktion der Rissbildung durch ein Schwindreduktionsmittel Durch die Beigabe des Schwindreduktionsmittels Sika Control-60 kann die Rissbildung des Betons deutlich reduziert werden. Verschliessen von Kapillarporen durch ein Dichtungsmittel Für wasserdichten Beton wird zusätzlich Sika -1 eingesetzt. Es enthält hydrophobierende und porenschliessende Wirkstoffe, welche die Wasseraufnahme stark verringern. Weicher und dichter Beton? Für Sika bereits Realität Die Sika betreut viele Betonwerke, die bereits geprüfte und bewährte, weiche Sperrbetone produzieren können. Sperrbeton aus der Praxis Eigenschaften: C25/30, XC3, Dmax = 32, C3 Rezeptdaten: 280 kg/m 3 CEM II/A-LL 42.5 N 40 kg/m 3 Flugasche 1% Zusatzmittel Betondaten: C = 1.04 (Konsistenz) LP = 1.5% RD = 2411 kg/m 3 W/Z = 0.54 fcw-28d = 43.4 N/mm 2 Wasserleitfähigkeit SIA 262/1, Anhang A: q w = 5.2 g/m 2 h Wassereindringtiefe SN EN : Grösste Eindringtiefe = 35 mm 8 I 9

10 Abdichtungssysteme für Fugen unter Terrain Konstruktionsprinzipien Aussenliegende Abdichtung Das Eindringen von Wasser wird bereits an der Oberfläche gestoppt. Anwendung / Vorteile Kann unabhängig von der Bewehrungsführung eingebaut werden. Verhindert das Eindringen von Wasser und korrosiven Schadstoffen (Sulfate, Chloride). Mörtel oder Feinbeton Sika Fugenband (Randband) Sikadur-Combiflex SG System Integrierte, einbetonierte Abdichtung Das Eindringen von Wasser wird innerhalb der Konstruktion gestoppt. Anwendung / Vorteile Ist vor externen Einflüssen, wie z.b. Abrasion besser geschützt, da die Abdichtung in den Beton eingebettet ist. Wo späteres Einbringen einer Abdichtung aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist. Eine externe Abdichtung kann aus ästhetischen Gründen unerwünscht sein. Mörtel oder Feinbeton Sika Fugenband (Körperband) SikaFuko System oder Sika Injectoflex Typ DI-1 Mörtel oder Feinbeton Innenliegende Abdichtung Das Eindringen von Wasser wird im Gebäudeinnern gestoppt. Anwendung / Vorteile Das Austreten von Wasser und anderen Flüssigkeiten aus Behältern wie Abwasser Reinigungsanlagen, Reservoire, Schwimmbecken usw. wird im Behälterinnern verhindert. Das Eindringen von Erdfeuchtigkeit / Grundwasser wird im Gebäudeinnern gestoppt, z.b. bei Anschlüssen an bestehende Bauwerke. Einfache Sanierung von Fugen und Rissen, da von innen applizierbar. SikaSwell S-2 Dichtstoff SikaSwell Profile Sikadur-Combiflex SG System

11 Abdichtungssysteme für Fugen unter Terrain Fugenabdichtungssysteme gemäss SIA 274 Abdichtungsbänder / Membranabdichtungen Abdichten von Arbeits-, Bewegungs- und Anschlussfugen Auf dem Untergrund verklebt Im Abdichtungssystem für Flächen verankert Fugenbänder Abdichten von Arbeits- und Bewegungsfugen Sikadur-Combiflex SG System Körperfugenbänder mit oder ohne Dehnteil Sika Fugenband Randfugenbänder mit oder ohne Dehnteil Sika Fugenband Injektionssysteme Abdichten von Arbeits- und Anschlussfugen Sika Dilatec System / Sikadur-Combiflex SG System Quellende Injektionssysteme SikaFuko Swell-1, Sika Injectoflex Typ DI-1 Nicht quellende Injektionssysteme SikaFuko VT-1 Quellende Fugeneinlagen Abdichten von Arbeits- und Anschlussfugen Spritzbare quellende Dichtmassen SikaSwell S-2 Vorgefertigte quellende Profile SikaSwell P Profile / SikaSwell A-2010 Auswahl Sika Fugenabdichtung Abdichtungssystem Abdichtungsbänder Fugenbänder Sika Lösung Konstruktionsprinzip Dichtigkeitsklasse 1 Dichtigkeitsklassen 2 4 Abdichten Arbeitsfugen Abdichten Bewegungsfugen Abdichten Anschlussfugen Sikadur - Combiflex SG Aussen- oder innenliegende Abdichtung Sika Dilatec Randband Körperband SikaFuko VT-1 Aussenliegende Abdichtung Einhäuptige Schalung innenliegend zusätzliche Details Anschluss an Altbauten (dilatiert) innenliegend zusätzliche Details Kombination mit anderen Systemen mit Fugenband mit Sikadur - Combiflex SG Injektionssysteme (quellend oder nicht quellend) Sika Injectoflex Typ DI-1 SikaFuko Swell-1 Integrierte, einbetonierte Abdichtung Injektion Reparatur Mehrfachverpressung Injektion Rissabdichtung Behälter Mechanischer Angriff Chemischer Angriff Hohe ästhetische Ansprüche Hohe Wasserdrücke Negativer Wasserdruck zusätzliche Details zusätzliche Details zusätzliche Details Injektion Gegenseitig Quellende Dichtmassen und Quellprofile SikaSwell S-2 SikaSwell P Profile SikaSwell A Profile Legende Geeignet Nicht geeignet Bedingt geeignet 10 I 11

12 Technologie wasserdichter Fugen Abdichtung von Bewegungs- und Arbeitsfugen mit Sika Fugenbändern Flexible Sika Fugenbänder aus Weich PVC haben sich seit über 60 Jahren für die Abdichtung von Bewegungs und Arbeitsfugen weltweit bewährt. Dank Schweizer Produktionsstandort können Sonderanfertigungen speditiv geliefert werden. Vorteile Grosser Wasserumwanderungsweg, hohe Sicherheit Kein Risiko infolge ungenügender Untergrundvorbereitung Witterungsunabhängige Applikation Mit Rippen zur Verankerung und Abdichtung Forte / Forte Plus Typen: mit Querstabilisierung, die das Umkippen verhindert Verschiedene Breiten, auch bei hohem Wasserdruck geeignet Limiten Erfordert sorgfältiges Fixieren und Einbetonieren Anpassung der Bewehrungsführung bei Körperbändern Standard Typen Körperbänder (innen liegende Fugenbänder) Einbau im Innern des Betonkörpers Arbeitsfugen z.b. Sika Fugenband Forte-Typen mit Querstabilisierung oder z.b. Sika Fugenband A-Typen Funktion Verlängerter Wasserumwanderungsweg Bewegungsfugen z.b. Sika Fugenband D-Typen Randbänder (aussen liegende Fugenbänder) Verlegung auf äussere Schalung e e u u u Arbeitsfugen z.b. Sika Fugenband AA-Typen s = u s >> e e = Wassereindringtiefe (SN EN ) s = Verlängerter Wasserumwanderungsweg Bewegungsfugen z.b. Sika Fugenband DA-Typen Genormte Spezialstücke Werkseitig hergestellt, z.b. Kreuzstück

13 Abdichtung von Bewegungs-, Arbeits- und Anschlussfugen sowie Rissen mit dem Sikadur-Combiflex SG System Hochwertiges Fugenabdichtungssystem bestehend aus flexiblen Sikadur-Combiflex SG Bändern auf FPO-Basis und Sikadur -Combiflex CF Kleber auf Epoxidharzbasis. Vorteile Verbesserte Haftungseigenschaften, keine Aktivierung auf der Baustelle nötig Leicht dem zeitlichen Bauablauf anzupassen Anpassungsfähig an vielfältige, auch komplizierte Objektsituationen Leichte Kontrolle der Ausführung da im Sichtbereich Leicht reparierbar Ideal zur Rissabdichtung und zum Abdichten von schadhaften Stellen Auch bei hohem Wasserdruck geeignet Limiten Witterungsabhängige Verarbeitung Bei Bewegungsfugen ist eine Bandabstützung (Gegendruckkonstruktion) erforderlich Standardsortiment Die Auswahl von Breite und Dicke des Bandes hängt von dessen Einsatz ab. Sikadur-Combiflex SG-10, Banddicke 1 mm Für geringe mechanische Beanspruchung Sikadur-Combiflex SG-20, Banddicke 2 mm Für höhere mechanische Beanspruchung und/oder Fugenbewegungen Sikadur -Combiflex CF Kleber Normal und Rapid je nach Temperatur Sikadur 33 Sikadur 33 kann mit SikaComix 101 maschinell gemischt und dosiert werden. Ermöglicht rationelles Arbeiten und hohe Sicherheit. Funktion Die Abdichtungswirkung entsteht durch die Haftung des Sikadur Combiflex SG Systems am Untergrund, damit wird der Umwanderungsweg im Beton verlängert. e s e s s >> e e = Wassereindringtiefe (SN EN ) s = Verlängerter Wasserumwanderungsweg 12 I 13

14 Uptown Zug Downtown Uptown Das Uptown in Zug ist ein längliches, relativ schmales Scheibenhochhaus mit einem Restaurant, mehreren Geschäften im Erdgeschoss und Büroflächen in den darüberliegenden 4 Etagen. Über den Büros befinden sich in den oberen Geschossen Wohnungen. Markant an diesem Hochhaus sind die grossen Fensterflächen mit verschiedenen Aussparungen. Mit dem angrenzenden Stadion, der Bosshard Arena, besteht ein baulicher Zusammenhang. Die Dächer der beiden Gebäude sind miteinander verbunden, sodass auf den ersten Blick die Verbindung erkennbar ist. Mit 63 m ist das 18-stöckige Gebäude das Höchste in Zug. Die spezielle, trapezförmige Form und die Gitterstruktur machen dieses Gebäude zu einem Hot Spot.

15 Am Bau Beteiligte - Bauherr: Credit Suisse - Architekt: Architekten Scheitlin-Syfrig, Luzern - Totalunternehmer: Anliker AG, Emmenbrücke - Planer / Ingenieurbüro: Amstein + Walthert, Zürich - Betonlieferant: Risi AG, Cham - Abdichtung: SikaBau AG, Kriens Verwendete Sika Produkte - Sika ViscoCrete Sika ViscoCrete Sika ViscoCrete Sika ViscoCrete -1S - Sika ViscoCrete -2S - Sikadur-Combiflex SG 14 I 15

16 Technologie wasserdichter Fugen Abdichtung von Arbeitsfugen mit dem SikaFuko Swell-1 Injektionsschlauch zur Abdichtung von Arbeitsfugen. Dank Primärabdichtung durch das Quellverhalten muss nur im Bedarfsfall injiziert werden. Vorteile Anpassungsfähig, rasch verlegbar speziellen Schalungs oder Bewehrungsanordnungen notwendig Einfaches Verlegen auch bei tiefen Temperaturen Wirtschaftlich dank gezielter, gestaffelter Abdichtung Einfaches Ausinjizieren dank vormontierten, sichtbaren Packern Limiten Nicht für Bewegungsfugen Quellteil Moosgummi Bohrungen Funktion Gezielte Abdichtung in zwei Phasen Phase 1 Bei Wasserkontakt beginnen die gelben Quellteile des SikaFuko Swell-1 zu quellen. Durch den entstehenden Quelldruck presst sich der Schlauch gegen den umgebenden Beton. Das Wasser muss sich einen längeren Umwanderungsweg suchen, die Abdichtung erfolgt durch Druckabbau. Phase 2 Falls erforderlich, kann in einem zweiten Schritt das System mit Sika InjectoCem-190 (Mikrozement), Sika Injection-306 (quellfähig) oder mit Sika Injection-201 CE (elastisch) injiziert werden. Dies bewirkt, dass sich das Wasser einen längeren Weg suchen muss und das Bauwerk abgedichtet wird. Trocken Nach Wasserlagerung e s e s s e s >> e e = Wassereindringtiefe (SN EN ) s = Erhöhter Wasserumwanderungsweg e = Wassereindringtiefe (SN EN ) s = Erhöhter Wasserumwanderungsweg

17 Abdichtung von Arbeitsfugen mit dem Sika Injectoflex System Typ DI-1 Injektionskanal zur Abdichtung von Arbeitsfugen. Dank Primärabdichtung durch das Quellverhalten muss nur im Bedarfsfall injiziert werden. Schlitze Vorteile Anpassungsfähig, rasch verlegbar Keine speziellen Schalungs oder Bewehrungsanordnungen notwendig Einfaches Verlegen auch bei tiefen Temperaturen Wirtschaftlich dank gezielter, gestaffelter Abdichtung Keine Schalungspacker. Kanal wird vor der Injektion direkt angebohrt. Limiten Nicht für Bewegungsfugen Quellteil Funktion Gezielte Abdichtung in zwei Phasen Phase 1 Bei Wasserkontakt beginnen die roten Quellteile des Sika Injectoflex Kanals zu quellen. Durch den entstehen-den Quelldruck presst sich der Kanal gegen den umgebenden Beton. Das Wasser muss sich einen längeren Umwanderungsweg suchen, die Abdichtung erfolgt durch Druckabbau. Phase 2 Falls erforderlich, kann in einem zweiten Schritt das System mit Sika InjectoCem-190 (Mikrozement), Sika Injection-306 (quellfähig) oder mit Sika Injection-201 CE (elastisch) injiziert werden. Dies bewirkt, dass sich das Wasser einen längeren Weg suchen muss und das Bauwerk abgedichtet wird. Trocken Nach Wasserlagerung e s e s s e s >> e e = Wassereindringtiefe (SN EN ) s = Erhöhter Wasserumwanderungsweg e = Wassereindringtiefe (SN EN ) s = Erhöhter Wasserumwanderungsweg 16 I 17

18 Technologie wasserdichter Fugen Abdichtung von Arbeitsfugen mit dem SikaFuko VT-1 Injektionsschlauch zur Abdichtung von Arbeitsfugen. Dank Ventiltechnik mehrfachverpressbar. Vorteile Anpassungsfähig, rasch verlegbar Keine spezielle Schalungs- und Bewehrungsanordnung Einfaches Verlegen auch bei tiefen Temperaturen Mehrfachverpressung Einfaches Ausinjzieren dank vormontierter Verwahrdose Limiten Nicht für Bewegungsfugen Muss ausinjiziert werden Funktion Durch das Verteilen des Injektionsgutes in der Fuge wird der Wasserumwanderungsweg verlängert. Injektionsmittel Sika Injection-201 CE (elastisch) Sika Injection-306 (quellfähig) Sika InjectoCem-190 (Mikrozement) Mehrfachverpressung dank Ventiltechnik Bei einer Injektion mit den wasserlöslichen Injektionsmitteln, wie Sika Injection-306 oder Sika InjectoCem-190, kann der Schlauch nach der Injektion mit Wasser gespült und evakuiert werden. Dies ermöglicht eine weitere Injektion im Falle von Undichtigkeiten. s e s >> e e = Wassereindringtiefe (SN EN ) s = Erhöhter Wasserumwanderungsweg

19 Abdichtung von Arbeits- und Anschlussfugen mit SikaSwell Dichtstoffen und Profilen SikaSwell Profile Dichtungsprofile, welche bei Wasserkontakt quellen. Vorteile, allgemein Sehr wirtschaftlich Einfache Anwendung Quellung bei Wasserkontakt Dauerhaft wasserbeständig Keine Aushärtungszeit Limiten Nicht für Bewegungsfugen Für Wasserdruck bis 1,0 bar SikaSwell P (Elastomer) Mit Schutzlack, um frühzeitiges Quellen zu verhindern SikaSwell P-2003: Stark quellend SikaSwell P-2507 H: Mit Luftkammern zur Druckentlastung SikaSwell P-2010 H: Mit Bandkern zur Stabilisierung SikaSwell -A 2010 (Acrylat-Basis) Dringt in kleine Fehlstellen ein Funktion Bei Wasserkontakt beginnt die Oberfläche der Profile zu quellen. Der daraus entstehende Druck erhöht den Wasserumwanderungsweg. SikaSwell S-2 Dichtstoff SikaSwell S-2 ist ein auspressbarer, wasserquellfähiger Dichtstoff für Arbeits- und Anschlussfugen. Kann als Befestigung von Sika Injectoflex Typ DI-1, SikaFuko Swell 1 oder SikaSwell Profilen eingesetzt werden. Als Abdichtung für Arbeitsfugen, Rohreinführungen und Details Vorteile Sehr wirtschaftlich Einfache Applikation, auch bei komplizierten Details Keine zusätzliche Fixierung notwendig Gleicht Unebenheiten aus, keine Unterwanderung Sehr gute Haftung auf verschiedenen Untergründen Kein mechanischer Schutz erforderlich Kann mit handelsüblichen Handpistolen verarbeitet werden Limiten Nicht für Bewegungsfugen Für Wasserdruck bis 1,0 bar Funktion SikaSwell S-2 ist ein Dichtstoff, der bei Wasserkontakt expandiert. Der daraus resultierende Quelldruck erhöht den Wasserumwanderungweg und dichtet so die Fuge ab. SikaSwell H Trocken Nach Wasserlagerung Trocken Nach Wasserlagerung e e s s s e e = Wassereindringtiefe (SN EN ) s = Erhöhter Wasserumwanderungweg s e e = Wassereindringtiefe (SN EN ) s = Erhöhter Wasserumwanderungsweg 18 I 19

20 Anschlussfugen und Details Ein Bauwerk wird der Definition «wasserdicht» gerecht, wenn die Dichtigkeitsanforderungen an jeder Stelle, also auch bei Details wie z.b. Durchdringungen, erfüllt sind. Rohrdurchführungen Sika hat einfache und innovative Systeme für Detaillösungen entwickelt, z.b. SikaSwell Profile oder SikaSwell S-2. Eine weitere Lösung für Rohrdurchführungen ist das bestens erprobte Sikadur-Combiflex SG System. Diese Applikation kann nach dem Betonieren ausgeführt werden. Aussparung Sikadur-Combiflex SG Sikadur-Combiflex SG System Bride Schalungsdistanzhalter Bei wasserdichten Konstruktionen müssen die Schalungsdistanzhalter abgedichtet werden, z.b. mit Sikadur-Combiflex SG System. Zapfen Sikadur -Combiflex CF Kleber Sikadur-Combiflex SG System

21 Problemlösungen Betonmängel Fehlstellen im Beton können verschiedene Ursachen haben. Risse entstehen vor allem bei zu grossen Betonieretappen, ungenügender oder fehlender Nachbehandlung oder infolge ungeeignet verlegter Bewehrung. Weitere Fehlstellen wie z.b. Kiesnester und Hohlstellen sind auf ungenügende Vibrierung oder zu eng verlegte Bewehrung zurückzuführen. Erste Traufelapplikation von Sika MonoTop Sanierung/Reparatur Je nach Rissart, breite und Anforderung werden folgende Systeme für die Sanierung eingesetzt: Sikadur-Combiflex System Injektionsprodukte wie Sika InjectoCem 190, Sikadur -52 Injection, Sika Injection 306 oder Sika Injection 201 CE Für die Behebung von Kiesnestern und Lunkern bietet Sika ein Vollsortiment von Reparatur und Abdichtungsmörteln, wie z.b. SikaTop Seal-107. Riss Beton Packer Riss- oder Lunkerausbesserung mit dem Sikadur-Combiflex SG System Rissabdichtung durch Injektion Die Sika Injektionsprodukte für wasserdichte Bauwerke Produkte Hauptanwendung Risse Hauptvorteile Sika InjectoCem komponentiger Mikrozement Sika Injecton komponentiges PMA Harz Sika Injection-201 CE 2-komponentiges PUR Harz Sikadur -52 Injection 2-komponentiges Epoxydharz Sika Injection-20 2-komponentiger PUR Schaum *Wasser stoppen mit Sika Injection-20 Kraftschlüssige Injektion Verfüllen von SikaFuko -Systemen und Sika Injectoflex DI-1 Dauerhafte Abdichtung Verfüllen von SikaFuko -Systemen und Sika Injectoflex DI-1 Begrenzt dehnfähige Abdichtung Verfüllen von SikaFuko -Systemen und Sika Injectoflex DI-1 trocken, drucklos, feucht wasserführend Druckwasser Breiten * 0,2 3 mm * 0,1 5 mm Korrosionsschutz dank integrierter Sika FerroGard -Technologie Injektionsgeräte können mit Wasser gereinigt werden, expansionsfähige Rissverfüllung * 0,1 5 mm Begrenzt dehnfähige Abdichtung Kraftschlüssige Rissabdichtung 0,1 5 mm Gute Haftung auf unterschiedlichen Untergründen, kraftschlüssige Rissabdichtung Stoppen von drückendem Wasser 0,2 1,5 mm Lange Topfzeit, starke Volumenzunahme 20 I 21

22 Spezielle Projektanforderungen Innenliegende Schutzbeschichtungen für dichte Behälter Kläranlagen, Faultürme Auffangwannen Trinkwasserreservoire Anforderung Schutz gegen Betonangriff durch saure Umgebung und andere Schadstoffe Dauerhaftigkeit durch Aufrechterhaltung des passiven Korrosionsschutzes der Bewehrung Sika Lösung Sikagard -720 EpoCem, als Porenverschluss und tempo räre Feuchtigkeitsbarriere Sikagard -63 N, Sikafloor -390 oder SikaCor -299 Airless, Schutzbeschichtungen Sikalastic -844 XT, rissüberbrückende, hochreaktive Polyurea-Beschichtung Anforderung Abdichtungen für Schutzbauwerke gemäss den Richtlinien der KVU Sika Lösung Sikagard -720 EpoCem, als Porenverschluss und temporäre Feuchtigkeitsbarriere Sikagard -63 N oder Sikafloor -390, als Schutzbeschichtung gegen aggressive Chemikalien Anforderung Zugelassene Produkte gemäss den Anforderungen der DVGW Hygienisch einwandfreie Produkte Sika Lösung Sika -110 HD, zementöse Beschichtung

23 Aussenliegende Schutzbeschichtungen im Unterterrainbereich Wasserdichte Abdichtungsmörtel Anforderung Verschliessen von Lunkern und Kiesnestern der Betonoberfläche Sika Lösung SikaTop Seal-107, als Beschichtung Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen Anforderung Überdecken von feinen Oberflächenrissen und Lunkern Reduktion der Wasseraufnahme Sika Lösung Sika Igolflex N, Flexoplast oder Sikapren-101 Flüssigkunststoff Anforderung Überbrücken von Rissbewegungen Wasserdichte, dampfoffene Abdichtung Sika Lösung Sikalastic, als rissüberbrückende Beschichtung 22 I 23

24 Abdichtungskonzepte Sicherheit und Garantie SikaBau Abdichtungssystem «Weisse Wanne» Ein wirtschaftliches Abdichtungssystem für Betonbauwerke, welche wasserdicht sein müssen (Bodenplatten, Aussenwände von Untergeschossen, Behälter, Becken, Kanäle, Staumauern etc.), ist die «Weisse Wanne» von SikaBau. Beim Abdichtungssystem «Weisse Wanne» wird auf eine vollflächige Abdichtungsmembrane verzichtet. Der bewehrte Beton ist selber das dichtende Element. Bei Arbeits- und Dilatationsfugen sowie allfälligen Rissen werden zusätzliche Abdichtungsmassnahmen wie das Sikadur-Combiflex SG System, Injektionskanäle, Rissinjektionen und ähnliches eingesetzt. Vorteil Hohe Sicherheit Wirtschaftlichkeit Garantieübernahme Unser Leistungsangebot Mitwirken bei der Festlegung des Abdichtungssystems - Betonrezeptur - Konstruktive Ausbildung - Vorversuche Ausführung - Begleitung der Betonieretappen - Frischbetonkontrolle - Ausführung und Überwachung der Abdichtungsarbeiten Garantieübernahme Ein starker Partner alles aus einer Hand In den Sika-Konzern eingebunden, begleiten wir Ihr Objekt bereits in der Entstehungsphase und sind auch Jahre später noch für Sie da. Dank dem hohen Ausbildungsgrad unserer Profis dürfen Sie sich unbeschwert auf uns verlassen. Wir erfüllen die höchsten Anforderungen durch: Umfassende Produktepalette der Sika Schweiz AG Verarbeitung durch Mitarbeiter der SikaBau Zwölf Niederlassungen garantieren Ihnen einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Alles aus einer Hand Produkthaftung Ausführungshaftung

25 Abdichtungssystem Vistona mit Sika Produkten Partnerschaft auf höchstem Niveau. Sika und Vistona (System Vistona) sind Ihre verlässlichen Ansprechpartner von der Planung bis zur Ausführung anspruchsvoller wasserdichter Bauten. Besonders komplexe Bauvorhaben setzen eine gesamtheitliche Betrachtungsweise voraus, um die richtigen Vorgaben festzusetzen und dies von Anfang an. Wir unterstützen Sie dabei mit unserem Know-how in allen Phasen des Bauprozesses. Wir leben echte Partnerschaft mit Bauherren, Planern und Baumeistern, zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Das Gefahrenpotenzial durch Wasser ist je nach Objekt unterschiedlich hoch und erfordert deshalb individuelle Abdichtungskonzepte. Das Abdichtungssystem Vistona mit Sika-Produkten ist eine Gesamtleistung von der Planung bis zur Fertigstellung von wasserundurchlässigen Betonbauwerken. Diese Gesamtleistung umfasst: Ingenieurtechnische Planung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Bauherren Erstellung von detaillierten Abdichtungsplänen Optimieren der Bewehrung zur Rissbreitenbegrenzung Festlegung der Fugen und Fugenanordnung, Planung und Abdichtung aller Durchdringungen und Anschlüsse an andere Bauteile Abstimmung und Kontrolle der Frisch- und Festbetoneigenschaften Lieferung und Einbau der Abdichtungsprodukte Qualitätsmangement bei der Umsetzung unserer Planung auf der Baustelle, Überwachung aller dichtungstechnisch relevanten Arbeiten vor Ort Qualitätsgerechte Übergabe Ihres dichten Bauwerkes mit 10-jähriger Garantie Ein sicherer Wert Beratung und Garantie Durch das Vistona Abdichtungssystem mit ingenieurgerechter Planung werden Gefahrenpotenziale erkannt und gelöst, die häufig zu Spätschäden, verbunden mit hohen Sanierungs- und Unterhaltskosten, führen. Das Ergebnis dieser Leistung ist Sicherheit für Sie als Bauherrn und Planer. In unserer Gesamtleistung ist eine 10-jährige Garantie für die Dichtigkeit Ihres Bauwerkes sowie allfällige Folgeschäden eingeschlossen. Ein objektbezogener und vertraglich festgelegter Versicherungsschutz bei der Helvetia-Versicherung rundet diese Leistung ab. 24 I 25

26 Serviceleistungen Spezielle Sika Serviceleistungen für wasserdichten Beton Umfassende Beratung in allen Bauphasen: - von Architekten, Planern und Bauherren durch unsere Planer- und Bauherrenberatung - der Betonwerke und Baumeister durch unsere Technischen Berater und Produktingenieure Werkskonfektionierung von Fugenbändern Durchführung / Betreuung von Probebetonagen im Betonwerk und auf der Baustelle durch unseren Beton- und Mörtelservice Schnelle Lieferung der Standardprodukte innerhalb von 3 Werktagen Allgemeine Sika Serviceleistungen 5 Produktionsstandorte in der Schweiz Akkreditiertes Labor 2 Tankfahrzeuge für Betonzusatzmittel Lieferungen Mehr als 60 Ingenieure, Technische Berater und Anwendungsinstruktoren bestens vernetzt Über Palettenplätze in unserem modernen Logistikzentrum Moderner Lastwagenpark mit 16 Fahrzeugen Bestellungen bis 15 Uhr werden am nächsten Tag gemäss Tourenplan ausgeliefert Ihre Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner Planer- und Bauherrenberatung Tel Regionalbüro Ost-Schweiz Tel Regionalbüro Zentral-Schweiz Tel Regionalbüro West-Schweiz Tel Regionalbüro Süd-Schweiz Tel Beton- und Mörtelservice Tel Geräteservice info@ I Tel Auftragsabwicklung auftragsabwicklung@ch.sika.com I Tel

27 26 I 27

28 Sika Concrete Concept Weitere Informationen im Netz Sika Schweiz AG Tüffenwies 16 CH-8048 Zürich Tel Fax Vor Verwendung und Verarbeitung ist stets das aktuelle Produktdatenblatt der verwendeten Produkte zu konsultieren. Es gelten unsere jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. BRO108d1012 Sika Schweiz AG

Concrete Concept Wasserdichte Betonbauten

Concrete Concept Wasserdichte Betonbauten Concrete Concept Wasserdichte Betonbauten Concrete Concept Was ist Concrete Concept? Mit Concrete Concept stellen wir Ihnen Hilfsmittel zur Verfügung, um schnell und übersichtlich wichtige Informationen

Mehr

Wasserdichter Beton Einleitung

Wasserdichter Beton Einleitung Wasserdichter Beton Einleitung Wassereintritte in Bauwerke sind die häufigsten Schäden, die den Gebäudeversicherungen gemeldet werden. Bauwerke, die Bodenfeuchtigkeit, Sickerwässern oder drückendem Grundwasser

Mehr

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System Construction Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System Abdichtungssystem für Arbeitsfugen, Dehnfugen sowie An- und Abschlüsse von Polymerbitumen- und PVC-Dichtungsbahnen

Mehr

ABDICHTUNG. «gelbe wanne» SikaProof A

ABDICHTUNG. «gelbe wanne» SikaProof A technologie & system «gelbe wanne» SikaProof A FRISCHVERBUND- Für dauerhaft wasserdichte Bauwerke SikaProof A ist eine hochflexible vlieskaschierte FPO Abdichtungsbahn mit gitternetzförmigem Hinterlaufschutz.

Mehr

Abdichtung und Schutz wie angegossen Hochreaktive Flüssigkunststoffe

Abdichtung und Schutz wie angegossen Hochreaktive Flüssigkunststoffe Abdichtung und Schutz wie angegossen Hochreaktive Flüssigkunststoffe Hochwertig, schnell, vielseitig Abdichten und Schützen mit hochreaktiven Flüssigkunststoffen Die Abdichtung und / oder Schutzbeschichtung

Mehr

Weisse Wanne System RASCOR

Weisse Wanne System RASCOR Weisse Wanne System RASCOR Weisse Wanne Das System Bei einer Weissen Wanne übernimmt der Beton neben der tragenden auch eine abdichtende Funktion. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER WEISSEN WANNE Bauwerke

Mehr

Abdichtungskonzept WDB, der ROBOTEC-SCHOMBURG AG. gemäss

Abdichtungskonzept WDB, der ROBOTEC-SCHOMBURG AG. gemäss WDB, der gemäss SIA Norm 272:2009 / SN 564 272 Abdichtungen und Entwässerungen von Bauten unter Terrain und im Untertagbau Definition Dichtigkeitsklassen: DK 1 DK 2 DK 1 / DK 2 Anforderung vollständig

Mehr

Construction. Sikadur-Combiflex SG System Für wasserdichte Bauwerke

Construction. Sikadur-Combiflex SG System Für wasserdichte Bauwerke Construction Sikadur-Combiflex SG System Für wasserdichte Bauwerke Sikadur-Combiflex SG System Fugen- und Rissabdichtung Sikadur-Combiflex SG System Das Sikadur-Combiflex SG System ist ein hochwertiges

Mehr

Fasern für Beton, Mörtel und Estriche. Innovation & Consistency. since 1910

Fasern für Beton, Mörtel und Estriche. Innovation & Consistency. since 1910 Fasern für Beton, Mörtel und Estriche Innovation & Consistency since 1910 SikaFiber Kunststoff-Fasern Entdecken Sie die Möglichkeiten Die Produkte der SikaFiber -Reihe geben dem Beton in vielerlei Hinsicht

Mehr

SikaProof -A. Frischbetonverbunddichtungsbahn. Innovation & Consistency. since 1910

SikaProof -A. Frischbetonverbunddichtungsbahn. Innovation & Consistency. since 1910 SikaProof -A Frischbetonverbunddichtungsbahn Innovation & Consistency since 1910 SikaProof -A Hier kommt die neueste Generation von Abdichtungsbahnen! Sika blickt auf eine über 100 jährige Geschichte erfolgreicher

Mehr

Abdichtungskonzept WDB, der ROBOTEC-SCHOMBURG AG. gemäss

Abdichtungskonzept WDB, der ROBOTEC-SCHOMBURG AG. gemäss WDB, der gemäss SIA Norm 272:2009 / SN 564 272 Abdichtungen und Entwässerungen von Bauten unter Terrain und im Untertagbau Definition Dichtigkeitsklassen: DK 1 Anforderung vollständig trocken. Keine Feuchtstellen

Mehr

Stahlbeton 10.7 Risse und Rissverpressung

Stahlbeton 10.7 Risse und Rissverpressung Stahlbeton 10.7 Risse und Rissverpressung FH Münster Baustofflehre (S) SS 2007 Benedikt Grob Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Rissursachen 1.2 Rissarten 1.3 Warum müssen Risse geschlossen werden? 2. Rissverfüllung

Mehr

Technologien zur Abdichtung im Betonbau

Technologien zur Abdichtung im Betonbau Technologien zur Abdichtung im Betonbau System Weisse Wanne Wascotec Zur Sicherstellung der Lebensqualität in unseren Städten sind die verkehrstechnische Erweiterung und die Erstellung aller nötigen Infrastrukturen

Mehr

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben 1. Erfahrungsaustausch für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft Projektprüfung und Zustandskontrolle von Oktober 2011 AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Zürich

Mehr

Construction. Quellendes Injektionssystem für die Fugenabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art. Lagerung

Construction. Quellendes Injektionssystem für die Fugenabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art. Lagerung Produktdatenblatt Ausgabe 14.04.2011 Version Nr. 6 Sika Injectoflex -System Typ DI-1 Sika Injectoflex -System Typ DI-1 Quellendes Injektionssystem für die Fugenabdichtung Beschreibung Anwendung Vorteile

Mehr

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb Produktdatenblatt Ausgabe 30.01.2014 Identifikationsnummer 2014/GG Versionsnummer 0 Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen Beschreibung Sika Fugenbänder sind flexible Fugenbänder aus Weich-PVC zur

Mehr

Sikadur-Combiflex SG System Für wasserdichte Bauwerke

Sikadur-Combiflex SG System Für wasserdichte Bauwerke Sikadur-Combiflex SG System Für wasserdichte Bauwerke Sikadur-Combiflex SG System Fugen- und Rissabdichtung Sikadur-Combiflex SG System Das Sikadur-Combiflex SG System ist ein hochwertiges Fugenabdichtungssystem

Mehr

Flooring / Refurbishment Gewässerschutzsysteme. Für die Umwelt und für uns selbst!

Flooring / Refurbishment Gewässerschutzsysteme. Für die Umwelt und für uns selbst! Flooring / Refurbishment Gewässerschutzsysteme Für die Umwelt und für uns selbst! 1 Wasser ist Grundlage unseres Lebens. Schonender Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Umwelt haben daher zu Recht

Mehr

Sika-Lösungen für die Vorfabrikation und das Bauen mit Betonfertigteilen. Innovation & Consistency. since 1910

Sika-Lösungen für die Vorfabrikation und das Bauen mit Betonfertigteilen. Innovation & Consistency. since 1910 Sika-Lösungen für die Vorfabrikation und das Bauen mit Betonfertigteilen Innovation & Consistency since 1910 2 1 2 6 Vergiessen 1 Betonherstellung 1 Betonherstellung 3 Oberflächenschutz 4 Fugenabdichtungen

Mehr

17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer. 24. September 2014

17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer. 24. September 2014 17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer Dichte Betonbauwerke Anforderungen an Planung und Ausführung flüssigkeitsdichter Bauwerke aus Stahlbeton Referent: Dipl.-Ing.

Mehr

thepro DämmDichtSystem

thepro DämmDichtSystem PATENTRECHTLICH GESCHÜTZT thepro / WU plus EP 2 198 095 B1 thepro DämmDichtSystem Systembeschreibung thepro DämmDichtSystem Wärmedämmung und Abdichtung in einem Produkt Fachleute wissen, dass das Untergeschoss

Mehr

Flooring / Waterproofing. SikaProof A. die neueste Generation Frischbetonverbund-Abdichtung

Flooring / Waterproofing. SikaProof A. die neueste Generation Frischbetonverbund-Abdichtung SikaProof A die neueste Generation Frischbetonverbund-Abdichtung Verwendungszweck Druckwasserdichte Abdichtung von Betonkonstruktionen - Abdichtung unter Bodenplatten - Abdichtung von einhäuptig und zweihäuptig

Mehr

Construction. Construction. (Vormals Sika Injectoflex-System Typ HPM) Quellfähiger Injektionsschlauch

Construction. Construction. (Vormals Sika Injectoflex-System Typ HPM) Quellfähiger Injektionsschlauch Produktdatenblatt Ausgabe 21.11.2011 Identifikationsnummer 2011/GG Versionsnummer 0 SikaFuko Swell-1 SikaFuko Swell-1 (Vormals Sika Injectoflex-System Typ HPM) Beschreibung Quellfähiger und nachträglich

Mehr

Fütterling & Sohn. Weisse Wanne System RASCOR. Ingenieurbüro. Beratende Ingenieure

Fütterling & Sohn. Weisse Wanne System RASCOR. Ingenieurbüro. Beratende Ingenieure Ingenieurbüro Fütterling & Sohn Beratende Ingenieure Mobil: 0177 6701593 info@fuetterling-sohn.de www.fuetterling-sohn-rascor.de Weisse Wanne System RASCOR Weisse Wanne Das System Bei einer Weissen Wanne

Mehr

WATERPROOFING TECHNOLOGIE & SYSTEM GELBE WANNE SikaProof

WATERPROOFING TECHNOLOGIE & SYSTEM GELBE WANNE SikaProof TECHNOLOGIE & SYSTEM GELBE WANNE SikaProof INHALT 04 Was sind SikaProof A und P? 06 Funktionsweise 07 Ausführen der Stösse 0 Anwendungsbereich 2 Vorteile 4 6 Anwendung SikaProof A Anwendung SikaProof P

Mehr

Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) Ein Bauwerk. und dann erst. errichten! Wie lange ist dauerhaft?

Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) Ein Bauwerk. und dann erst. errichten! Wie lange ist dauerhaft? Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) sicher Ein Bauwerk und dann erst errichten! dauerhaft 1 Wie lange ist dauerhaft? Festbeton: 50 Jahre minus 1 Tag Frischbeton: 1 Tag 2 Baustoffüberwachung Freiburg

Mehr

Betondecken. VSB-Herbsttagung

Betondecken. VSB-Herbsttagung Beanspruchung einer Betondecke Anforderungen an den Beton Einbauweisen, geeignete, ungeeignete Normen, Betonqualität, Prüfungen Nachbehandlung Beanspruchung einer Betondecke Anforderungen an den Beton

Mehr

Sika MonoTop APPLiKATiONSTECHNiK FÜR DiE BETONiNSTANDSETZUNG

Sika MonoTop APPLiKATiONSTECHNiK FÜR DiE BETONiNSTANDSETZUNG applikationstechnik für Die betoninstandsetzung Applikationstechnik Betoninstandsetzung 1 Markieren der Reparaturstelle(n) 4b Betonabtrag und Freilegung der Bewehrung Je nach Ausmaß der Korrosion der Bewehrung;

Mehr

Construction. (Vormals Sika Injectoflex -System Typ HPM) Quellfähiger Injektionsschlauch. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Construction. (Vormals Sika Injectoflex -System Typ HPM) Quellfähiger Injektionsschlauch. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art Produktdatenblatt Ausgabe 09.03.2010 Version Nr. 5 SikaFuko Swell 1 SikaFuko Swell 1 (Vormals Sika Injectoflex -System Typ HPM) Quellfähiger Injektionsschlauch Beschreibung Anwendung Vorteile Atteste Prüfzeugnisse

Mehr

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender BETONARTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN Festlegung des Betons nach Eigenschaften nach Zusammensetzung Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender Festlegung der Betonzusammensetzung

Mehr

Concrete Concept Effizienter Betonbau

Concrete Concept Effizienter Betonbau Concrete Concept Effizienter Betonbau 1 Concrete Concept Was ist Concrete Concept? Mit Concrete Concept stellen wir Ihnen Hilfsmittel zur Verfügung, um schnell und übersichtlich wichtige Informationen

Mehr

SCHWACHSTELLEN VON BETONBAUTEILEN WAS IST IN DER ERSTELLUNG WU-BAUTEILEN ZU BEACHTEN?

SCHWACHSTELLEN VON BETONBAUTEILEN WAS IST IN DER ERSTELLUNG WU-BAUTEILEN ZU BEACHTEN? SCHWACHSTELLEN VON BETONBAUTEILEN WAS IST IN DER ERSTELLUNG WU-BAUTEILEN ZU BEACHTEN? VON BAUWEISEN ZUR NEUEN WU-RICHTLINIE 2018 SIKA DEUTSCHLAND GMBH GÖSTA SEUBERT Weiße Wanne Allgemeine technische Darstellung

Mehr

WATERPROOFING SIKA INJEKTIONSSYSTEME

WATERPROOFING SIKA INJEKTIONSSYSTEME WATERPROOFING EINSATZGEBIETE VON INJEKTIONEN IM HOCHBAU Verfüllen von Hohlräumen und Kiesnestern Schließen von Rissen Abdichten von flächigen Undichtigkeiten Abdichten von undichten Arbeitsfugen Sanierung

Mehr

Gewässerschutz. Vielseitig, ökologisch, langlebig: Sikaplan Gewässerschutzsysteme

Gewässerschutz. Vielseitig, ökologisch, langlebig: Sikaplan Gewässerschutzsysteme Gewässerschutz Vielseitig, ökologisch, langlebig: Sikaplan Gewässerschutzsysteme Sicherer Einsatz in allen Anwendungen Die äusserst flexiblen Sikaplan Kunststoffdichtungsbahnen zeichnen sich vor allem

Mehr

SIKA AT WORK NEUBAU DIAKONIE BETHANIEN

SIKA AT WORK NEUBAU DIAKONIE BETHANIEN SIKA AT WORK NEUBAU DIAKONIE BETHANIEN NEUBAU DIAKONIE BETHANIEN Seit der Eröffnung des Spitals und der Krankenpflegeschule am Zürichberg vor über 100 Jahren, stellt die Diakonie Bethanien die liebevolle

Mehr

Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp)

Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp) Produktdatenblatt Ausgabe 10.02.2012 Versionsnummer 0 SikaFuko Eco-1 SikaFuko Eco-1 Mehrfachverpressbarer Injektionsschlauch zur Abdichtung von Beschreibung Anwendung Vorteile Arbeitsfugen Mehrfachverpressbares

Mehr

Sika -Lösungen für Betonfertigteile Mehr als Zusatzmittel

Sika -Lösungen für Betonfertigteile Mehr als Zusatzmittel Sika -Lösungen für Betonfertigteile Mehr als Zusatzmittel 3 Instandsetzung 1 Betonherstellung 3 Instandsetzung 7 Verguss 1 Betonherstellung 2 Aussehen von Betonoberflächen 7 2 4 Schutz Verguss 3 3 Instandsetzung

Mehr

Die moderne Form der Bauwerksabdichtung

Die moderne Form der Bauwerksabdichtung Die moderne Form der Bauwerksabdichtung Bauwerksabdichtung mit hinterlaufsicherem Frischbetonverbundsystem Frischbetonfolie und Weisse Wanne ein starkes Team www.vistona.com Was ist eine Frischbetonfolie?

Mehr

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG Betonieren bei kaltem Wetter Holcim (Deutschland) AG Phase 1 Planen und Vorbereiten Auch bei kaltem Wetter kann betoniert werden, wenn notwendige Vorkehrungen getroffen sind. Anhebung des Zementgehalts

Mehr

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Mapefloor Parking System Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Anwendungsbeispiele der Mapefloor Parking System Eine Bodenplatte, welche von Fahrzeugen befahren wird und durch Abrieb oder chemische Einflüsse

Mehr

WATERPROOFING SikaProof DAS SICHERE ABDICHTUNGSSYSTEM FÜR WASSERDICHTE UNTERGESCHOSSE TECHNOLOGIE & SYSTEME

WATERPROOFING SikaProof DAS SICHERE ABDICHTUNGSSYSTEM FÜR WASSERDICHTE UNTERGESCHOSSE TECHNOLOGIE & SYSTEME SikaProof DAS SICHERE ABDICHTUNGSSYSTEM FÜR WASSERDICHTE UNTERGESCHOSSE TECHNOLOGIE & SYSTEME SikaProof DAS HOCHFLEXIBLE FPO-ABDICHTUNGSSYSTEM MIT VOLLFLÄCHIGEM VERBUND JE NACH ANSPRUCH AN DIE SPÄTERE

Mehr

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton www.heidelberger-beton.de 2 MACHT DAS BAUEN EINFACHER, SCHNELLER UND WIRTSCHAFTLICHER

Mehr

Sika FloorJoint ViBrATionSArMe, geräuschlose FugenproFile

Sika FloorJoint ViBrATionSArMe, geräuschlose FugenproFile Sika FloorJoint VIBRATIONSARME, GERÄUSCHLOSE FUGENprofile Sika FloorJoint Innovatives Fugenprofil vibrationsarm, geräuschlos und schnell einsatzbereit Wer kennt das nicht: Das Überfahren von Fugen in Parkhäusern,

Mehr

M. Brianza: Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA FSKB Frühjahrstagung FSKB Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA

M. Brianza: Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA FSKB Frühjahrstagung FSKB Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA Frühjahrstagung FSKB 2006 Empfehlungen zu den 1 Beanspruchung von Beton Angriff auf die Bewehrung Schädigung des Betongefüges Meerwasser S F Frost (mit/ohne Taumittel) Chloride D 0 A chemischen Angriff

Mehr

Weiße Wannen. einfach und sicher. Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht. G.

Weiße Wannen. einfach und sicher. Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht. G. Weiße Wannen einfach und sicher Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht G. Lohmeyer Verlag Bau +Technik Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines und Begriffe

Mehr

Wasserdichte Betonkonstruktionen. Peter Weber Sika Schweiz AG / Planer- und Bauherrenberatung

Wasserdichte Betonkonstruktionen. Peter Weber Sika Schweiz AG / Planer- und Bauherrenberatung Wasserdichte Betonkonstruktionen Peter Weber Sika Schweiz AG / Planer- und Bauherrenberatung Peter Weber, Seite 1 Lebenslauf Peter Weber, Dipl. Bau-Ing. HTL Sika Schweiz AG, Winterthur Peter Weber (62)

Mehr

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne Bauwerksabdichtungen Schwarze- und Weiße Wanne Fachhochschule Münster University of Applied Sciences Nicola Funke 507071 Inhaltsverzeichnis 1. Lastfälle nach DIN 18195 2. Schwarze Wanne 3. Weiße Wanne

Mehr

- Abdichtung von Arbeitsfugen im Betonbau - Abdichtung von Durchdringungen im Betonbau. Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp)

- Abdichtung von Arbeitsfugen im Betonbau - Abdichtung von Durchdringungen im Betonbau. Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp) Produktdatenblatt Ausgabe 13.02.2012 Identifikationsnummer 2012/GG Versionsnummer 0 Quellfähige Fugenabdichtung Beschreibung Acrylat-Quellband zur Abdichtung von Betonbauwerken Anwendung - Abdichtung von

Mehr

BFL-Mastix Fugenbänder und die Haltbarkeit von Betonkonstruktionen

BFL-Mastix Fugenbänder und die Haltbarkeit von Betonkonstruktionen BFL-Mastix Fugenbänder und die Haltbarkeit von Betonkonstruktionen Die Lebensdauer von Betonkonstruktionen hängt von einer Reihe von Parametern ab, unter denen die Materialwahl und ihres Verbauens bestimmend

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Übersicht über die Planung, Konstruktion und Ausführung von Weißen Wannen unter Berücksichtigung betontechnologischer, konstruktiver und bemessungstechnischer Aspekte. Einführung Statische und

Mehr

Sika Duplex System schützt Bauteile gleichzeitig von innen und außen NACHHALTIGES ABDICHTUNGSSYSTEM FÜR LANGZEITSCHUTZ VON TIEFGARAGEN

Sika Duplex System schützt Bauteile gleichzeitig von innen und außen NACHHALTIGES ABDICHTUNGSSYSTEM FÜR LANGZEITSCHUTZ VON TIEFGARAGEN KONTAKT E-MAIL PRESSESERVICE SEITE Sika Deutschland GmbH Stephanie Schmick Pressereferentin Kornwestheimer Str. 103-107 70439 Stuttgart presse@de.sika.com www.sika.de/presse 1/5 PRESSE- KONTAKT TELEFON

Mehr

Sikadur -52 Injection Normal

Sikadur -52 Injection Normal NIEDRIGVISKOSE EPOXIDHARZINJEKTION BESCHREIBUNG ist ein lösemittelfreies, niedrigviskoses, 2-Komponenten-Injektionsharz auf Epoxidharzbasis. Sehr gute Haftung auf Beton, Mörtel, Stein, Stahl, Holz. ANWENDUNG

Mehr

HDPE Schutzbahnen. Schutzvliese. Anmerkungen a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) m) n) o) p) q) r) s) t) hoch x x x x x x x x

HDPE Schutzbahnen. Schutzvliese. Anmerkungen a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) m) n) o) p) q) r) s) t) hoch x x x x x x x x Aufwand beim Einbau Aufnahme von Schubkräften Drainagewirkung in der Fläche Mechanische Schutzwirkung mit Flächendrainage Drain-Asphalt mit Drainagesystem Empfehlung PAV-A 03:2013 Schutzsysteme und deren

Mehr

Preprufe Frischbetonverbundabdichtung

Preprufe Frischbetonverbundabdichtung Preprufe Frischbetonverbundabdichtung Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis abp MPA Braunschweig Preprufe Das perfekte Abdichtungssystem für hochwertige Bauvorhaben Das Preprufe -Frischbetonverbund

Mehr

Service Qualität Umwelt. Einfach sicher. Vandex Fugen-Produkte BAUWERKSABDICHTUNG/BETONSANIERUNG/BETONSCHUTZ. Forschung und Entwicklung

Service Qualität Umwelt. Einfach sicher. Vandex Fugen-Produkte BAUWERKSABDICHTUNG/BETONSANIERUNG/BETONSCHUTZ. Forschung und Entwicklung Service Qualität Umwelt Vandex Fugen-Produkte Forschung und Entwicklung Vandex-Chemiker forschen in Zusammenarbeit mit anerkannten Universitäten und Instituten, um innovative Produkte zu entwickeln. Vandex-Ingenieure

Mehr

Construction. Injektionssystem für die Fugenabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Construction. Injektionssystem für die Fugenabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art Produktdatenblatt Ausgabe 14.04.2011 Version Nr. 2 Injektionssystem für die Fugenabdichtung Beschreibung ist ein Injektionsschlauch mit einzigartiger Fuko Ventil-Technik für die Abdichtung von Arbeitsfugen.

Mehr

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Mapefloor Parking System Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Anwendungsbeispiele der Mapefloor Parking Systems Eine Bodenplatte, welche von Fahrzeugen befahren wird und durch Abrieb oder chemische Einflüsse

Mehr

Construction. Objektreferenzen Sikafloor Parkhäuser

Construction. Objektreferenzen Sikafloor Parkhäuser Construction Objektreferenzen Sikafloor Parkhäuser Objektreferenzen Sikafloor Parkhäuser 4 4000 Basel 5 4226 Breitenbach 6 2800 Delémont 1 8058 Zürich 16 9000 St. Gallen 15 9100 Herisau 7 3008 Bern 8 3097

Mehr

DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON)

DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON) pumpen DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON) Eigenschaften 1. Reduktion von Wasser-Zement-Wert auf 0,3 gut verarbeitbar (thixotrop) hohe Druckfestigkeit hohe Biegezugfestigkeit geringstes Kriechen geringstes

Mehr

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Schottwände Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Grundsätzliches Wenn auf Großbaustellen Spund- oder Bohrpfahlwände eingesetzt werden, ergibt sich das Problem, dass die Oberflächen dieser Wände

Mehr

Concrete Concept Dauerhafter Beton

Concrete Concept Dauerhafter Beton Concrete Concept Dauerhafter Beton 1 Concrete Concept Was ist Concrete Concept? Mit Concrete Concept stellen wir Ihnen Hilfsmittel zur Verfügung, um schnell und übersichtlich wichtige Informationen und

Mehr

Die Schalungstechniker. DokaBase. Das innovative Wandschalungssystem mit integrierter Dämmung. 3 in 1

Die Schalungstechniker. DokaBase. Das innovative Wandschalungssystem mit integrierter Dämmung.  3 in 1 Die Schalungstechniker. DokaBase Das innovative Wandschalungssystem mit integrierter Dämmung. www.dokabase.com Dämmung 1. Integrierte Hohe Wirtschaftlichkeit Hoh H 2. Effi zienterer Materialeinsatz 3 in

Mehr

Schliesst Feuchte Betonrisse kraftschlüssig und vollständig

Schliesst Feuchte Betonrisse kraftschlüssig und vollständig Schliesst Feuchte Betonrisse kraftschlüssig und vollständig CSE CONSTRUCTION GMBH Kein Anbohren notwendig wenn der Riss zugänglich ist Niederdruck Mikrorisse NICHT nur trockene Risse Injektion gegen drückendes

Mehr

Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton

Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton Dr. Andreas Leemann Empa / Gruppenleiter Betontechnologie Dr. Andreas Leemann Seite 1 Teil 1: Sedimentation und Bluten von Beton Teil 2: Wechselwirkungen

Mehr

MASTERSTOP. Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen

MASTERSTOP. Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen MASTERSTOP Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen Europäische Konformität Die MASTERSTOP-Abmessungen 25 x 20 mm und 20 x 15 mm, sowie die Ausführung LONG TIME sind durch die ETA-Zertifizierung

Mehr

adicon -tec-injektionsschlauch

adicon -tec-injektionsschlauch Innovativer Injektionsschlauch zur sicheren Abdichtung von Arbeitsfugen Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für Betonierfugen bis 20 m Wasserdruck und Fugenaufweitung von 0,1 mm Sichere Abdichtung

Mehr

Betonsanierung in ARA s

Betonsanierung in ARA s VIBAK Products Tagung des Bündner Klärwerkpersonals 26. Aug 2015 Betonsanierung in ARA s Urdorf, Aug 2015 H. P. Kohler 28 Jahre Erfahrung am Beispiel der ARA St. Gallen Hofen 1980 Baujahr 1983 Erste Schäden

Mehr

Betons über spezielle Oberflächenrüttler, eine sichere und damit rissfreie Weiße Decke gewährleistet.

Betons über spezielle Oberflächenrüttler, eine sichere und damit rissfreie Weiße Decke gewährleistet. Flachdächer als n mit Erdüberschüttungen bzw. als Gründächer werden nicht nur für Tiefgaragen, sondern zunehmend auch für Flachdecken an Büro, Gewerbe und Wohngebäuden eingesetzt. Herkömmliche Flachdachabdichtungen

Mehr

Informationen zur Anwendung

Informationen zur Anwendung Informationen zur Anwendung Anwendung von IZONIL 3 Wasserdurchdringung im Haus, verputzt mit herkömmlichen Putzen 4 Das Haus, KOMPLETT geschützt mit IZONIL Produkten 5 IZONIL Anwendung bei Decken, Ecken,

Mehr

Vorbereiten des Betonierens

Vorbereiten des Betonierens Vorbereiten des Betonierens Betonierplan Schalöl dünn und gleichmäßig anwenden. Reinigen der Schalung mit einem Magneten und Wasser. Vorbereiten des Betonierens Entfernen von Abfällen aus der Schalung.

Mehr

JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN

JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN Departement Bau und Umwelt Kirchstrasse 2 8750 Glarus Telefon 055 646 64 50 Fax 055 646 64 58 E-Mail: afu@gl.ch www.gl.ch Form 2008 JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN RICHTLINIE GEWÄSSERSCHUTZ Die Bauten

Mehr

Überwachung auf der Baustelle.

Überwachung auf der Baustelle. Überwachung auf der Baustelle. Holcim (Süddeutschland) GmbH D-72359 Dotternhausen Telefon +49 (0) 7427 79-300 Telefax +49 (0) 7427 79-248 info-sueddeutschland@holcim.com www.holcim.de/sued Betonieren Allgemeines

Mehr

Abgrenzung der Planerleistungen für die Fassadenplanung "Sichtbeton" Projektname, Ort

Abgrenzung der Planerleistungen für die Fassadenplanung Sichtbeton Projektname, Ort Nr. Gegenstand der Leistung Leistungsbeschrieb Leistungsbeschrieb Bauingenieur Verantwortung für Durchführung 1 Grundlagen der Gestaltung 1.1 Definition von allgemeinen Merkmalen (Grösse und Anordnung

Mehr

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN 18195 Grundsätzliches zu Abdichtungen Vorstellung der Transportmechanismen für Wasser in Bauteilen Abdichtungsebenen für Bauteile Anforderungen nach

Mehr

FLOORING NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON INDUSTRIEFLÄCHEN UND FUGEN

FLOORING NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON INDUSTRIEFLÄCHEN UND FUGEN FLOORING NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON INDUSTRIEFLÄCHEN UND FUGEN SIKA Sika ist seit 1910 führend in den Bereichen Prozessmaterialien für das Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen von Tragstrukturen

Mehr

Administrative Arbeiten vor Beginn einer AWD

Administrative Arbeiten vor Beginn einer AWD Administratives einer AWD / R.Bannwitz / Nr. 1 vor Beginn einer AWD Inhalt: Rationelles Arbeiten durch Vorplanung Planer Administratives einer AWD / R.Bannwitz / Nr. 2 Planer Neubau/Altbau: Kantonale Zuschüsse

Mehr

Ausblühungen. Holcim (Deutschland) AG

Ausblühungen. Holcim (Deutschland) AG Ausblühungen Holcim (Deutschland) AG Holcim (Deutschland) AG Technical Marketing Hannoversche Straße 28 31319 Sehnde-Höver Telefon 05132 927 432 Telefax 05132 927 430 zementverkauf-deu@holcim.com www.holcim.de

Mehr

FLOORING Sika FloorJoint DIE ULTIMATIVE FUGENLÖSUNG

FLOORING Sika FloorJoint DIE ULTIMATIVE FUGENLÖSUNG FLOORING DIE ULTIMATIVE FUGENLÖSUNG Geräusch- und erschütterungsarm mit kurzer Einbauzeit INNOVATION Vorgefertigtes, kohlefaserverstärktes Polymerverbundsystem mit hohem mechanischem Widerstand für Einbau

Mehr

Schwinden von Beton. Frank Jacobs, Fritz Hunkeler, Lorenzo Carmine, André Germann und Thomas Hirschi

Schwinden von Beton. Frank Jacobs, Fritz Hunkeler, Lorenzo Carmine, André Germann und Thomas Hirschi Schwinden von Beton Für das Schwinden von Beton gibt es verschiedene Ursachen. Versuche haben nun gezeigt, dass mit dem Einsatz von Fliessmitteln das Zementleimvolumen und damit das Schwindmass reduziert

Mehr

Normo 4. Portlandzement CEM I 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG

Normo 4. Portlandzement CEM I 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG Portlandzement CEM I 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG Normo 4 ist ein reiner Portlandzement. Er erfüllt alle Anforderungen an Portlandzement CEM I 42,5 N nach SN EN 197-1. Normo 4 besitzt

Mehr

Fluvio 4. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG

Fluvio 4. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG Fluvio 4 ist ein Portlandzement, der einen Anteil von rund 15 % eines ausgewählten, hochwertigen Kalksteins enthält.

Mehr

BAS STEEL ASE (Abschalelement)

BAS STEEL ASE (Abschalelement) Technisches Datenblatt BAS STEEL ASE (Abschalelement) ASE, das Abschalelement, ideale Kombination von Durchlässigkeit, Verbund und Stabilität. (Ausführung: glatt oder gezahnt) Allgemeines: BAS-de GmbH

Mehr

Materialtechnologische Einflussfaktoren auf die Sichtbetonqualität Roman Loser Empa Dübendorf

Materialtechnologische Einflussfaktoren auf die Sichtbetonqualität Roman Loser Empa Dübendorf Materialtechnologische Einflussfaktoren auf die Sichtbetonqualität Roman Loser Empa Dübendorf 1 Teil 1: Sedimentation und Bluten von Beton Teil 2: Wechselwirkungen zwischen Beton, Trennmittel, Schalung,

Mehr

Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß?

Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß? Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß? Werden Bodenplatte und Umfassungswände eines erdberührten Bauteils aus wasserundurchlässigem Beton erstellt, so spricht man von einer Weißen Wanne.

Mehr

Detaillösungen für Sikafloor Industriefussböden

Detaillösungen für Sikafloor Industriefussböden Detaillösungen für Sikafloor Industriefussböden Construction Inhaltsverzeichnis: 0 Anschluss an Rinne oder Ablauf 0 Bodenwandanschluss mit starrer Hohlkehle 0 Bodenwandbeschichtung mit starrer Hohlkehle

Mehr

X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben

X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben X xtricoflex Bauwerke einfach dichtkleben 8 X x 9 Bauwerke einfach dichtkleben Vorteile von Tricoflex ideale Lösung zur Abdichtung von z. B.: Fertigteil- und Elementwandfugen, Lichtschächten und Gebäudetrennfugen,

Mehr

Service Qualität Umwelt. Einfach sicher. Vandex Fugen-Produkte BAUWERKSABDICHTUNG/BETONSANIERUNG/BETONSCHUTZ. Forschung und Entwicklung

Service Qualität Umwelt. Einfach sicher. Vandex Fugen-Produkte BAUWERKSABDICHTUNG/BETONSANIERUNG/BETONSCHUTZ. Forschung und Entwicklung Service Qualität Umwelt Vandex Fugen-Produkte Forschung und Entwicklung Vandex-Chemiker forschen in Zusammenarbeit mit anerkannten Universitäten und Instituten, um innovative Produkte zu entwickeln. Vandex-Ingenieure

Mehr

Die Schalungstechniker. DokaBase. Das innovative Wandschalungssystem mit integrierter Dämmung. 3 in 1

Die Schalungstechniker. DokaBase. Das innovative Wandschalungssystem mit integrierter Dämmung.  3 in 1 Die Schalungstechniker. DokaBase Das innovative Wandschalungssystem mit integrierter Dämmung. www.dokabase.com Dämmung 1. Integrierte Hohe Wirtschaftlichkeit Hoh H 2. Effi zienterer Materialeinsatz 3 in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Oktagon-Plus Prüfzeugnisse

Inhaltsverzeichnis Oktagon-Plus Prüfzeugnisse Inhaltsverzeichnis Oktagon-Plus Prüfzeugnisse Seite Wasserdichtheit gemäß DIN 1048, Teil 5... 2-15 Wasserdichtheit gemäß EN 12390-8... 16-22 Prüfung auf Trinkwassereignung laut KTW Eignung... 23 Chemische

Mehr

Beton und seine richtige Nachbehandlung Ausschreibung und Praxis

Beton und seine richtige Nachbehandlung Ausschreibung und Praxis Beton und seine richtige Nachbehandlung Ausschreibung und Praxis - Ausschreibung und die Regelung der Vergütung - Aufgaben des Unternehmers - Praxisbeispiel plastisches Schwinden - Handhabung auf der Baustelle

Mehr

Garantiert sauberes Trinkwasser mit Sikaplan Abdichtungssystemen!

Garantiert sauberes Trinkwasser mit Sikaplan Abdichtungssystemen! Garantiert sauberes Trinkwasser mit Sikaplan Abdichtungssystemen! Alle Anforderungen erfüllt Damit Trinkwasser sauber und ohne Verluste in Reservoirs gesammelt werden kann, bedarf es einer lebensmittelechten,

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P- 5351/696/13 MPA-BS

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P- 5351/696/13 MPA-BS Technisches Datenblatt BAS CEMflex VB Verbundblech beidseitig mineralisch beschichtet Produktbeschreibung BAS CEMflex VB: Die BAS CEMflex VB Elemente sind beidseitig mit einer patentierten Spezialbeschichtung

Mehr

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Easycrete Leicht verarbeitbarer Beton 2 macht das Bauen einfacher, schneller und wirtschaftlicher < X-House, Heidelberg.

Mehr

KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz

KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz Strength. Performance. Passion. KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz Thomas Kaufmann Basler & Hofmann Innerschweiz AG, Luzern 19. Holcim Betontagung - 24.09.2013 2013 Holcim Ltd Renergia Neubau

Mehr