Werner-Zeller-Stiftung Leonberg Archiv für Familienforschung Bildarchiv geordnet nach Signatur (Stand 2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werner-Zeller-Stiftung Leonberg Archiv für Familienforschung Bildarchiv geordnet nach Signatur (Stand 2014)"

Transkript

1 Werner-Zeller-Stiftung Leonberg Archiv für Familienforschung Bildarchiv geordnet nach Signatur (Stand 2014) 1 Archiv Hans Ulrich Dapp Müller u.a., Marie geb. s zu Sonderveröffentlichung des MZV, Heft 12 Zeller (Nichtnamensträger-Teil 4, Nachkommen M. Müller) 1920 ZEL: / 1 Prof. Wilhelm Christian Amadeus Müller ( ): derveröffentlichung des MZV, Heft 12 Müller, Wilhelm Christian Lehrer in der Schweiz (Trogen), Präzeptor in Weinsberg, Professor in Tübingen (vorlagen für Son - Amadeus ZEL: / 2 Zeller, Christoph Christoph Zeller (Probst in Denkendorf) (vorlage für Sonderveröffentlichung des MZV, Heft 12) ZEL: / 3 Mutter: Marie Müller (ZEL: 277), Tochter: Klara Lengweiler geb. Müller (ZE1: 277.4), Enkelin: Helene Otto ZEL: 277 / Müller, Marie / Klara geb Lengweiler / Helene geb. Lengweiler (ZE1: ) vorlagen für Son / 4 derveröffentlichung des MZV, Heft 12) Lydia Henninger geb. Müller (ZEL: 277.1) mit Tochter Henninger u.a., Lydia Else Kleinlogel (ZE1: ) Enkelin und Urenkelin geb. Müller (vorlagen für Sonderveröffentlichung des MZV, ZEL: / 5 Heft 12) Brautpaar Helene Lengweiler mit Ernst Ott (ZE1: Otto / Müller, Ernst / Helene ) ca 1900 / 1901 (vorlagen für Sonderver - öffentlichung des MZV, Heft 12) 1901 ZE1: / 6 Armbruster, Gabriele Gabriele Armbruster geb. Otto (ZEL: ) ( - ZE1: 1991 geb. Otto vorlagen für Sonderveröffentlichung des MZV, Heft 12) / 7 Armbruster, Ehrenfried Ehrenfried Armbruster (ZE1: ), Ehemann von ZE1: Gabriele Otto (vorlagen für Sonderveröffentlichung des MZV, Heft 12) / 8 Brougham, Margo geb. Margo Brougham geb. Otto (ZEL: ) vorla - ZE1: Otto gen für Sonderveröffentlichung des MZV, Heft 12) / 9 Friis, Elise geb. Zeller Elise P. Zeller (Ehefrau eines dänischen Gutsbesitzers) ZEL: / 1 Zeller, Ludwig / Maria geb. Juhl Ehepaar Ludwig und Marie Zeller Odessa 1880 ZEL: / 1 Dapp, Eugen Eugen Dapp ( ), aufgenommen auf dem Zel - lertag am in Lichtenstern (?) Lichtenstern 1992 ZE1: / 1 Zeller, Ludwig Kopie einer graphie: Ludwig Zeller: Kaufmann in Ludwigsburg und Stuttgart ZEL: / 1 Zeller, Ludwig Kopie eines s: Grabstätte von Ludwig Zeller (Sohn Fère Champenoise / Bessa- von 1 5 / 1) in Fère Champenoise / Bessarabien. L. Zeller war Pfarrer in Rußland (Kaukasus, Schwarzes rabien Meer, Bessarabien) 1885 ZEL: / 2 Kopie eines s: Marie Zeller, wanderte 1832 in die Zeller, Marie USA aus, verheiratet mit William Reuthe und Schwester von Ludwig Zeller ZEL: / 3 2- Nachlass Hermann Zeller Zeller, Albert Albert Zeller mit seinem Sohn Albert und den Enkelkindern Albert und Cyrill PA, USA McKeesport, ZEL: / 1 Zeller, Albert Theodor Albert Zeller mit seiner Frau Harriet geb. Trimble, seinen 3 Kindern und Heinrich Zeller (ZEL: 138.2) PA, USA McKeesport, 1911 ZEL: / 1 Zeller, Alfred Alfred Zeller, Oberregierungsrat im Landesfinanzamt Stuttgart ZEL: / 2 Zeller, Andreas Christoph 2 s eines zeitgenössischen Bildnisses von A.Chr. Zeller ( ) ZEL: / 3 Gehrig, Anna Maria geb. Zeller mit ihrem Mann Adolf Gehrig ZEL: / 4 Zeller, Anna Rosine geb. aufnahme eines zeitgenössischen Bildnisses von Andler A.R. Zeller ( ) ZEL: / 5 Zeller, Berta geb. Bollacher ZEL: / 6 Zeller, Charlotte geb. Geß ZEL: / 7 Zeller, Charlotte geb. eines zeitgenössischen Scherenschnitts von Rottmann Charlotte Zeller ZEL: / 8 Zeller, Christian Christian Zeller als Rektor in Markgröningen Markgröningen ZEL: / 9 Zeller, Christian David s zweier zeitgenössischer Bildnisse von Chr.D. Zeller ( ) ZEL: / 10 Zeller, Christian Heinrich Zeitgenössisches Bildnis von Chr.H. Zeller ZEL: / 11 Zeller, Christiana Heinr.- eines zeitgenössischen Bildnisses von Chr. Zeller ZEL: / 12 1

2 geb. Schneck ( ) Zeller, Christoph Zwei aufnahmen eines zeitgenössischen Bildnisses als Abt von Denkendorf ( ) ZEL: / 13 Zeller, Christoph Orginal und eines zeitgenössischen Bildnisses von Chr. Zeller ZEL: / 14 Zeller, Eduard Zeitungsausschnitt zum 90.Geburtstag von E. Zeller ZEL: / 15 Zeller, Elise geb. Bohn Bildnis (abzug) ZEL: / 16 Zeller, Johann Ulrich eines zeitgenössischen Stiches Stuttgart ZEL: / 17 Zeller, Gottlob Jeremias 5 Bilder mit seiner Gattin Friederike geb. Moser ZEL: / 18 Zeller, Gustav Hermann Verschiedene s: u.a. eines seiner zweiten Gattin Marie Kraz ZEL: / 19 Zeller, Hans des 19jährigen ZEL: / 20 Zeller, Hermann J.L. 2 verschiedene zeitgenössische Bildnisse: u.a. eines seiner Gattin Sophie geb. Kind ZEL: / 21 Zeller, Hermann A. Sterbebildchen mit Todesnachricht vom Kloster in Far Rockaway 1926 ZEL: / 22 Zeller, Ida geb. Camerer ZEL: / 23 Zeller, Johannes Grabmal von Johannes Zeller in der Maulbronner Klosterkirche Sonstige Maulbronn ZEL: / 24 Zeller, Johannes Zwei s eines zeitgenössischen Bildnisses ZEL: / 24 Zeller, Johannes s eines zeitgenössischen Bildnisses in Tübingen Tübingen ZEL: / 25 Zeller, Johann Christoph eines zeitgenössschen Bildnisses ZEL: / 26 Zeller, Johann Konrad eines zeitgenössischen Bildnisses als Abt in Bebenhausen etc. ZEL: / 27 Zeller, Johann Konrad des Epithas in der Klosterkirche Bebenhausen Sonstige Bebenhausen ZEL: / 27 Zeller, Karl August Lithographie und s von zeitgenössischen Bildnissen ZEL: / 28 Zeller, Karl L. mit seiner Gattin Ottilie geb. Werner ZEL: / 29 Zeller, Karl A. 4 s: u.a. mit Sohn Hans Konrad, Hede Zeller geb. Haidlen, Sohn Alfred ZEL: / 30 Zeller, Karoline geb. Kauffmann ZEL: / 31 Zeller, Marie geb. Kraz ZEL: / 32 Zeller, Mariele 2 1 / 33 Zeller, Nathanael s. Band 81, Nr.4 Malta, Jerusalem, Beuggen ZEL: / 34 Zeller, Max G. württembergsicher Offizier ZEL: / 35 Zeller, Paul Reproduktion zweier zeitgenössischer Bildnisse ZEL: / 36 Kerridge, Irene Irene Kerridge mit Sohn Siegfried, Lehrerin und Gemeinderätin in Tübingen Tübingen ZEL: / 37 Zeller, Paul R. Dekan in Freudenstadt Freudenstadt ZEL: / 37 Zeller, Sophie geb. Siegfried abzug eines zeitgenössischen Bildnisses ZEL: / 38 Zeller, Sophie Aufnahme vor Wohnzimmerschrank ZEL: / 39 Werner, Therese geb. Zeller ZEL: / 40 Gruppenbild vor dem Kursaal in Bad Cannstatt vom Zellertag 1933 Bad Cannstatt 2 1 / 41 Zeller, Hermann J.L. H.J. Zeller im atelier Wetzig Ludwigsburg 1880 ZEL: / 42 Zeller, Magnus Friedrich M.F. Zeller mit Frau geb. Camerer (2 Negative auf Glasplatten) Scherenschnitt 1800 ZEL: / 43 Hoser, Rosine Elisabeth geb. Zeller eines zeitgenössischen s ZEL: / 44 Zeller, Johann Friedrich eines zeitgenössischen Familienbildes Stuttgart ZEL: / 45 Herwig, August 2 Porträtfotos des Ehepaares August Herwig und Alwi - Winnenden, ne geb. Schumann Stuttgart ZEL: / 46 Zeller, Mathilde geb. Dietricbara Perkins (ZEL: 73.1 und 73.11) Mathilde Zeller im Rollstuhl mit Emma (ZEL: 72), Bar- Tübingen 1928 ZEL: / 47 Zeller, Mathilde geb. Dietrich (ZEL: 72), Friedrich (ZEL: 77) und Sophie (ZEL: 53.3) Mathilde Zeller im Wohnzimmer mit Emma und Karl Tübingen 1914 ZEL: / 48 Newnham, Alice geb. Bond Portraitfoto als junges Mädchen New York ZEL: / 49 Zeller, Familie Aufnahme vom Zellertag 1935 Stuttgart-Bad Cannstatt / 50 Zeller, Albert Gruppenbildcollage aus dem 19.Jahrhundert, mit be - rühmten Ärzten ZEL: / Nachlass Familie Koch Zeichnungen von Kranken Zeichnung Zwiefalten 3 1 / 1 Reprod. Von Zwiefalten Zwiefalten 3 1 / 2 Klostergebäude Zwiefalten 3 1 / 3 verschiedene Gebäude und Landschaften: Münster, Salem, Schloß Heiligenberg, Hohenstaufen Salem, Heiligenberg, Ho / 1 2

3 henstaufe Koch, Julius Aufnahme von Julius Koch (verschiedene Lebensalter) Zwiefalten, Cannstatt ZEL: / 1 Koch, Walther Familie Aufnahmen aus der Familie Walther Koch (außer Julius Koch) EN : / 1 Koch, Karl Familie Verschiedene Personen aus der Familie Koch (mehrere Bilder, u.a. Aline Wagner, Lina Haik, Kanzmaier, Ottilie Klaiber, Gunhild Bartels, Großmutter Wagner, Dekan ZEL: / 1 Klaiber, Dorothea Klaiber, Agathe Schnitzer, geb, Baach, Haintzeler, Pfr. Theodor Zeller) Gruppenbilder aus dem Nachlass Koch zu verschiedenen Anlässen 3 4 / 2 Grab von J.L. Koch, Walther Koch und W. Weber 3 4 / 3 Koch, Julie geb. Herwig Aufnahmen von Julie Koch geb. Herwig Zwiefalten, Cannstatt ZEL: / 1 Herwig, Familie Aufnahmen von der Familie Herwig (außer Julie Herwig) 3 5 / 2 Koch, Hans Freunde von Hans Koch: (Liste beiliegend) 3 6 / 1 Mieg, Verschiedene s von der Familie Mieg 3 6 / 2 Aufnahmen von der Familien Tritschler, Heintzeler und Carenstein? 3 6 / 3 Unbeschriftete s aus dem Nachlaß Koch 3 7 / 1 Nicht identifizierbare Personen aus dem Nachlaß Koch 3 7 / 2 Koch, Julie geb. Herwig Laichingen, album mit verschiedenen Aufnahmen von J. Koch Göppingen, geb. Herwig ( ) Zwiefalt ZEL: / 1 Gutekunst Freunde von Hans Koch: Dr. Gutekunst (Assistenzarzt in Zwiefalten) Zwiefalten / 1 Zeller, Rudolf Pfarrer Rudolf Zeller ( ) 1896 ZEL: / 10 Falch / Falsch, Eberhard von Regierungsbaudirektor E.von Falch / Falsch 3 9 / 11 Strümpell, von Herr und Frau von Strümpell (Geheimer Staatsrat, Philosoph?) 3 9 / 12 Buder, Paul von P. von Buder: Rektor der Uni Tübingen, Vorstand des Stifts in Tübingen Tübingen MAG: / 13 Durselen (?), A. Freunde von Hans Koch: Oberazt A. Durselen? Zwiefalten 3 9 / 2 Zeyschwitz, Leopold von Freunde von H. Koch: L.von Zeyschwitz und eine un - bekannte Person / 3 Röcker Freunde von H. Koch: Oberstabsarzt Röcker mit Neffen Röcker (gefallen im I. Weltkrieg) / 4 Laiblin, Louis Freunde von H. Koch: Geheimer Rat Laiblin (gestor - ben: 1927) 3 9 / 5 Laiblin, Louis Freunde von H. Koch: Geheimer Rat Laiblin mit 2 Fa - brikanten Pfullingen / 6 Laiblin, Louis Freunde von H. Koch: Aufbahrung von Geheimem Rat Laiblin in den von ihm gestifteten Pfullinger Hallen Pfullingen / 7 Früh, Willi Freunde von H. Koch: Apotheker W. Früh 3 9 / 8 Gaisberg-Schöckingen, Friedrich Freiherr von Freunde von H. Koch: archäologische Ausgrabungen Steinhausen 3 9 / 9 4- Nachlass Johannes Zeller Zeller, Christian Heinrich Portraitzeichnung von Chr.H. Zeller Zeichnung ZEL: / 1 Zeller, Johannes Johannes Zeller, Prälat zu Königsbronn ZEL: / 2 Zeller, Sophie geb. Siegfried S. Zeller, verheiratet mit Christian Heinrich Zeller ZEL: / 3 Zeller, Sophie geb. Völter S. Zeller, verh. Mit Christian Zeller in Markgröningen Markgröningen ZEL: / 4 Zeller, Christian Chr. Zeller als Rektor in Markgröningen Markgröningen ZEL: / 5 Werner, Hermann H. Werner, Sanitätsrat in Markgröningen WER: / 6 Werner, Emma geb. Emma von Schlümbach, verheiratet mit Hermann Werner v.schlümbach WER: / 7 Zeller, Johannes / Antonie geb. Werner album von Johannes und Toni Zeller ZEL: / 1 Abel, Kunrad Dietrich K.D. Abel, Sohn von Otto Abel ABL: 27 b 4 3 / 1 Mörike, Eugen Sohn von Bauinspektor Mörike und Ottilie Werner WER: / 10 Mörike, Theodor WER: / 11 Mörike, Theodor / Ottilie geb. Werner Ehepaar Mörike auf einem Bild WER: / 12 Moser, Maria geb. Heller von MOS: IV / 13 Moser, Johann Valentin I Kammerrat in Göppingen Göppingen MOS: IV / 14 Moser, Anna M.geb. Ramminger von MOS: V / 15 Moser, Johann Valentin II Landschreiber in Stuttgart Stuttgart MOS: V / 16 Moser, Anna Rosina geb. Hauff MOS: VI / 17 3

4 Moser, Johann Jakob I Rentkammerexpeditionsrat in Stuttgart ( von ) Stuttgart MOS: VI / 18 Moser, Helene Kath.geb. Misler Helene K. Moser Stuttgart MOS: VII / 19 Heermann, Friederike geb. Abel Tante Prälate ABL: / 2 Moser, Johann Jakob II Rentkammerrat in Stuttgart ( von ) Stuttgart MOS: VII / 20 Moser, Maria Kath.geb. MOS: von (doppelt) Waldmann VIII / 21 Moser, Eberhard Friedrich VIII.49 MOS: von (doppelt) 4 3 / 22 Moser, Christian Friedrich Garnisonsprediger in Stuttgart Stuttgart MOS: IX / 23 Moser, Christiane Friederike Garnisonsprediger in Stuttgart Stuttgart MOS: X / 24 Schlümbach, Ludwig von Hauptmann Chr. Schlümbach Zeichnung Schallershof / Erlangen 1.VI / 25 Schlümbach, Marie von geb. Kubac M. von Kubac, verheiratet mit Christian Schlümbach Zeichnung 4 3 / 26 Schlümbach, Friedrich / Geschwister Fritz und Emma Schlümbach auf einer Erholungsreise Emma 1.IV / 27 Schlümbach, Georg / 1.V.6 / Rittmeister G. Schlümbach und seine Frau Adelheid von geb. Eggel / 28 Eggel, Friederike D.geb. Reuß von 1.VI / 29 Abel, Otto Helfer O. Abel in Leonberg und dessen Frau ABL: / 3 Eggel, Franz Chr.K. von 1.VI / 30 Schlümbach, Ludwig von von 1.VI / 31 der Ahnen von Emma Zeller geb. Schlümbach 4 3 / 32 Werner-Verwandte in Genf Genf 4 3 / 33 Völter, Ludwig Pfarrer in Zuffenhausen Zuffenhausen VÖL: 7.I 4 3 / 34 Völter, Wilhelmine geb. Zeller W. Zeller, verheiratet mit Ludwig Völter Familie Ludwig und Wilhelmine Völter mit den 5 Kindern Zuffenhausen, Lichtenstern ZEL: / / 36 VÖL: I, 7 Völter, Ludwig Ludwig Völter im Lehnstuhl sitzend, etwa 40 Jahre alt Lichtenstern? 1850 Nr / 37 Stiche von München, mitgebracht von Sophie Völter München 4 3 / 38 Abel, Julius J. Abel, Stadtpfarrer in Schwäbisch Gmünd, Pate von Schwäbisch Toni Zeller geb. Werner Gmünd MAG: / 4 Abel, Otto Historiker und Privatdozent der Geschichte ABL: 25 a 4 3 / 5 Abel, Otto Historiker und Privatdozent der Geschichte, Sohn des Konradin Abel ( von 5 / 3-5) ABL: 25 a 4 3 / 6 Heermann, Friederike geb. Abel Tante Prälate ABL: / 7 Werner, Christiane geb. Abel WER: / 7 Mörike, Ottilie geb. Werner Schorndorf Stuttgart, Elefantentante WER: / 8 WER: Mörike, Eugen / Emma Eugen und Schwester Emma, spätere Blumhardt / / 9 Zeller, Albert Obermedizinalrat und Direktor der Anstalt Winnental Winnental ZEL: / 1 Zeller, Johanna Regina geb. Andreä ZEL: / 10 Zeller, Johann Conrad Abt in Bebenhausen Bebenhausen ZEL: / 11 Zeller, Johannes E.H. Direktor bei der Bundesbahn ZEL: / 12 Zeller, Johannes E.H. von ihm und Lebensmittelkarten aus dem II.Welt - krieg Sonstige ZEL: / 13 Zeller, Christian / Sophie geb. Völter Ehepaar Zeller Völter bei ihrer Hochzeit 1874 Zuffenhausen ZEL: / 14 Zeller, Johannes Prof. der Philosophie Prälat in Königsbronn Königsbronn ZEL: / 2 Zeller, Johannes Stammvater der Linie Maulbronn, Prälat zu Maulbronn Maulbronn ZEL: / 3 Zeller, Christian Bild aus jüngeren Jahren ZEL: / 4 Zeller, Antonie geb. Werner ZEL: / 5 Moser, Christian Friedrich Garnisonsprediger in Stuttgart Stuttgart MOS: IX / 6 Zeller, Hermann J.L. Pfarrer in Neckarweihingen Neckarweihingen ZEL: / 6 Zeller, Gottlob Jeremias Rentamtmann in Mühlhausen Mühlhausen ZEL: / 8 Zeller, Friederike geb. Moser ZEL: / 9 Hartmann, Eduard / Rudolf / Elise / Herbrechtingen Familie Hartmann aus Herbrechtingen Christoph / Friedrich / Johannes 4 5 / 1 4

5 Hartmann, Christoph Verwandtschaft Hartmann aus Herbrechtingen Herbrechtingen IV.933 MER: 4 5 / 2 Hartmann, Rudolf Verwandtschaft Hartmann aus Herbrechtingen Herbrechtingen IV.932 MER: 4 5 / 3 Hartmann, Friedrich Verwandtschaft Hartmann aus Herbrechtingen Herbrechtingen IV.934 MER: 4 5 / 4 Hartmann, Elise Verwandtschaft Hartmann aus Herbrechtingen Herbrechtingen IV.935 MER: 4 5 / 5 Hartmann, Johannes Verwandtschaft Hartmann aus Herbrechtingen Herbrechtingen IV.936 MER: 4 5 / 6 Roth, Elisabeth geb. Merkel Stuttgart Nürnberg, Familie Merkel aus Nürnberg Zeichnung 1.V / 1 Merkel, Gottlieb von Familie Merkel aus Nürnberg Nürnberg MER: II / 2 Volck, Katharina geb. MER: Familie Merkel aus Nürnberg Nürnberg Merkel III.13 / / 3 Hess, Auguste geb. Merkel Familie Merkel aus Nürnberg Würzburg MER: III / 4 Völter, Ludwig Familie Völter: Pfarrer L. Völter aus Zuffenhausen Zuffenhausen VÖL: 7.I 4 7 / 1 Zeller, Sophie S.M. Zeller, Stütze von Samuel Zeller? Männedorf ZEL: / 10 Zeller, Emma geb. Werner Emma Zeller mit Tochter Käthe (ZEL: 150) Schussenried ZEL: / 11 WER: 459 / Werner, Emma Markgröningen ZEL: / 12 Zeller, Louis Ehepaar Louis und Emma Zeller geb. Dietrich (Pfarrer in Fleurier und Aarau) Aarau ZEL: / 13 Zeller, Louis Familie Louis Zeller (Ehepaar und 2 weitere Verwand - te) Aarau ZEL: / 14 Zeller, geb. Werner, Emma Emma Zeller, geb. Werner als junge Frau ZEL: / 15 Völter, Eugen Ehepaar Eugen und Helene Völter geb. Zeller Stuttgart VÖL: II / 2 Wild, Elise geb. Völter E. Wild (Telegraphistin), Ehepaar Wild Stuttgart, Metzingen VÖL: II / 3 VÖL: II.53, Völter, Dora D. Völter im Krankenhaus, Juni / 4 Bunz, Friederike geb. Völter Eßlingen VÖL: I / 5 Werner, Wilhelmine geb. Oeffinger Familie Werner Unterweissach WER: / 6 5lsässer, Karl / Sofie geb. Werner Ehepaar Karl und Sofie 5lsässer (Dekan in Tübingen) Tübingen WER: / 7 Langbein, Tabitha geb. Werner Ehepaar Paul und Tabitha Langbein (Pfarrer) WER: / 8 Werner, Ernst Medizinstudent Ernst Werner aus Tübingen (mit Wid- Tübingen WER: / 9 Kölle, Otto Brude Pfäfflin, Friedrich mung) Ehepaar Kölle (O. und Anna Kölle geb. Mögling): Pfar - rer in Unterjesingen und Döffingen Fräulein Brude, wahrscheinlich ein Dienstmädchen bei Familie Werner / Zeller Fr. Pfäfflin: (Neujahr 1898), Pfarrer (1905), Dekan in Brackenheim (1930) Unterjesingen, Döffingen 4 8 / 1 St.Georgen 4 8 / 10 Mühlhausen, Wört, Brackenheim Stammheim, Maulbronn MAG: / 11 Kind, Eduard E. Kind, Kameralverwalter in Stammheim und Maulbronn, verheiratet mit W. Tritschler DGB: 4 8 / 12 Roth, Mina geb. Simon M. Simon, spätere Frau Roth 4 8 / 13 Kolb, Sophie S. Kolb 4 8 / 14 Kern, Julia geb. Moser J. Kern geb. Moser (Frau des Fabrikanten Hermann MOS: XI.92 Heilbronn Kern, Heilbronn) g 4 8 / 15 Bracher, Nane Nane Bracher Markgröningen 4 8 / 16 Cleßler Hofrat Cleßler?, Pate und Pfleger von Toni Werner ZEL: 144 Markgröningen 4 8 / 17 Vöhringer, Elisabeth geb. Appenzeller E. Appenzeller, spätere Frau Vöhringer? EN : / 18 Knecht, Julius J. Knecht, Werkmeister in Stuttgart, Friedrichstr.11 Stuttgart 4 8 / 19 Hartmann, Elise Verwandtschaft Hartmann aus Herbrechtingen Herbrechtingen IV.935 MER: 4 8 / 2 Knecht Frau von Julius Knecht, wahrscheinlich Dienstmädchen Stuttgart 4 8 / 20 Abel, Kunad (?) Vetter K. Abel (Werner-Familie) 4 8 / 21 Gaupp, Marie geb. Mauz Marie Gaupp, Frau des Artzes Max Gaupp aus Beutelsbach und Schorndorf Schorndorf Beutelsbach, VÖL: III / 3 Mangold, Anna geb. A. Scheiffeler als Schülerin in Königsfeld (spätere Frau Königsfeld, Scheiffeler Mangold) Nagold 4 8 / 4 Besserer, Ernestine geb. E. Schnell, spätere Frau Besserer (Oberamtspfleger in Schnell Leonberg) Leonberg 4 8 / 5 Kraut, Karl Ephorus K. Kraut aus Blaubeuren (vor 1899), Rektor in Blaubeuren MAG: 4 8 / 6 5

6 Tübingen und Schwäbisch Hall Kieser, Sophie S. Kieser Winnenden 4 8 / 7 Kraut, Bertha Bertha Kraut, Tochter des Ephorus Karl Kraut Schumann, W. Frau des Professors Eduard Schumann, Prof. am Real - gymnasium Stuttgart, Dozent an der TH Stuttgart? ( ) Tübingen, Schwäbisch Hall 4 8 / 8 Stuttgart 4 8 / 9 Zeller, Heinrich E. H. Zeller als Tübinger Normanne (vor 1888) Tübingen ZEL: / 1 Zeller, Adelheid Kinderbild von Adelheid Zeller? Schöckingen ZEL: / 10 Cramer, Max Kinderbild von Max Cramer Eßlingen ZEL: / 11 Zeller, Adelheid / Antonie Kinderbilder von Adelheid und Antonie Zeller Weiler / ZEL: / Schorndorf / 12 Zeller, Christian Christian Zeller als Rektor Markgröningen ZEL: / 13 Völter, Helene geb. Zeller Portraitzeichnung von H.Völter Zeichnung Stuttgart ZEL: / 14 ZEL: / Zeller, Anna / Eugen Anna und Eugen Zeller als Kleinkinder (ZEL: ) Backnang / 2 Zeller, Friedrich M.K. M.F. Zeller, Arzt in Backnang Backnang ZEL: / 3 Zeller, Eugen E. Zeller Backnang ZEL: / 4 Zeller, Anna A. Zeller Backnang ZEL: / 5 Zeller, Heinrich H. Zeller Winterlingen ZEL: / 6 Völter, Helene / Gertrud Helene Völter geb. Zeller mit Tochter Gertrud Stuttgart ZEL: / 7 Völter, Helene geb. Zeller H. Völter Stuttgart ZEL: / 8 Völter, Helene geb. Zeller Helene Völter geb. Zeller Stuttgart ZEL: / 9 Zeller, Johannes / Antonie geb. Werner geb. Werner am Goldene Hochzeit von Johannes und Antonie Zeller Markgröningen ZEL: / 1 Zeller, Johannes / Antonie geb. Werner Werner, 1905? Verlobungsbild von Johannes und Antonie Zeller geb. Markgröningen 1905 ZEL: / 2 Zeller, Johannes E.H. Johannes Zeller bei der Taufe von Cathrin Zeller, 1958 Marbach ZEL: / 3 Zeller, Werner Werner Zeller am aufgenommen Berlin ZEL: / 4 Zeller, Gertrud geb. Oestereich Zeller, Johannes / Antonie geb. Werner Zeller, Antonie geb. Werner Gertrud Zeller, aufgenommen am Berlin ZEL: / 5 Johannes und Antonie Zeller, 1955 Fischbach ZEL: / 6 Antonie Zeller geb. Werner Fischbach ZEL: / 7 Zeller, Hans Grab von Hans Zeller (ZEL: 144.3) auf dem Soldaten - friedhof Pomezia Pomezia ZEL: / 8 Zeller, Hans Hans Zeller als Oberleutnant ZEL: / 9 Meuret, Ernst / Adelheid geb. Werner Dr.med Ernst und Adelheid Meuret um 1900 Markgröningen WER: / 1 Doktorhaus Meuret in Markgröningen. Im Vordergrund: Gerhard, Walter, Lore, Hilde Meuret als Kinder Haus der Doktoren Hermann Werner und Ernst Meuret in Markgröningen Tafelaufsatz im Hause Werner (Hirtenpaar aus Ludwigsburger Porzellan, Erbschaft aus dem Hause von Schlümbach (vererbt an Lore Auer, die es ihrer Nichte weitergegeben hat) Wappen der Familie von Schlümbach, mit Beschreibung, Anwesenheitsliste beim 100.Geburtstag von Emma Werner geb. von Schlümbach Markgröningen 4 11 / 2 Markgröningen 4 11 / 3 Plastik 4 11 / / 1 Zeller, Hermann J.L. Pfarrer Hermann Zeller Neckarweihingen ZEL: / 1 Rümelin, Theodor Kinderbild von Theodor Rümelin Besigheim ZEL: / 2 Zeller, Heinrich Th. Kinderbild von Heinrich Zeller, Weihnachten 1882 Stuttgart ZEL: / 3 Zeller, Heinrich Th. Heinrich Zeller (in Uniform), August 1909 ZEL: / 4 Werner, Heinrich Grabstein von Pfarrer und Schriftsteller Heinrich Werner Zeichnung Schwaikheim WER: / 1 Zeller, Christian Christian Zeller: von einer Zeichnung aus der Stu - dentenzeit ( ) Zeichnung Tübingen ZEL: / 2 Zeller, Christian Christian Zeller als Rektor in Markgröningen Markgröningen ZEL: / 3 Zeller, Sophie geb. Völter Sophie Zeller geb. Völter ZEL: / 4 Werner, Hermann Sanitätsrat Dr.med. Hermann Werner Markgröningen WER: / 5 Werner, Hermann / Emma geb. v.schlümbach Ehepaar Hermann und Emma Werner nach ihrer Hoch - zeit am Ingelfingen WER: / 6 Martinszell bei Kempten Stammsitz der Familie Zeller Martinszell 4 14 / 7 Johannes Zeller am Vesuv, Goldene Hochzeit von Jo - Italien, Markgröningen Zeller, Johannes E.H ZEL: / 1 hannes und Toni Zeller (1955) Sophie Zeller (ZEL: 136) mit Eberhard und Werner Zeller (ZEL: 159, 158) 159 ZEL: 158 / Zeller, Werner / Eberhard Cannstatt / 2 ZEL: 159 / Zeller, Eberhard / Hans Kinderbild von Eberhard und Hans Zeller /

7 Familie Johannes und Antonie Zeller mit Kindern Eberhard und Werner (ca. 1914) (?) Sigmaringen Zeller, Familie 1914 ZEL: / 4 Zeller, Antonie geb. Werner Aufnahme auf dem Totenbett Fischbach 1971 ZEL: / 1 Zeller, Antonie geb. Wernecher), Helene Völter, Henriette Vogt, Adelheid Meuret Gruppenbild: T. Zeller, Hilde Meuret (spätere Schuma- Markgröningen ZEL: / 2 Zeller, Antonie geb. Wer- 2 Aufnahmen: 1.T. Zeller mit Wolfgang Zeller (ZEL: Fischbach ZEL: / 3 ner Zeller, Johannes / Antonie geb. Werner Zeller u.a., Johannes Zeller u.a., Johannes 152), 2. mit Emma Zeller (ZEL: 142.6) Aufnahmen bei der Goldenen Hochzeit von Johannes und T. Zeller Akademischer Liederkranz Stuttgart vor der Liederhalle (2. Reihe v.r.: Fax : Hausmeister J. Zeller) Akademischer Liederkranz Stuttgart (1.Reihe, 2.v.r.:J. Zeller) 5- Nachlass Otto Zeller Markgröningen 1955 ZEL: / 1 Stuttgart 1897 ZEL: / 1 Stuttgart 1898 ZEL: / 2 Zeller, Otto Verschiedene Portraitaufnahmen von Otto Zeller ZEL: / 1 Zeller, Otto Familie Familienfeste in Korntal ( ) Korntal ZEL: / 1 Zeller, Cläre geb. Roos Verschiedene s aus dem Leben von Cläre Zeller Korntal 0 ZEL: / 2 Haus-Ulrich von Huttenstr. In Korntal Korntal 5 3 / 3 Zeller, Otto Familie s aus der Familie Otto Zeller (Einzelund Gruppenbilder) Korntal ZEL: / 1 Zeller, Cläre geb. Roos Verschiedene Portraitaufnahmen Korntal, Allensbach ZEL: / 1 Zeller, Cläre geb. Roos verschiedene Aufnahmen von C. Zeller, u.a. im Kindergarten in Mühlheim Korntal Mühlheim / R., ZEL: / 2 Roos, Cläre verschiedene Kinderbilder von Cläre Roos Berlin VÖL: / 3 Zeller, Otto Familie Familienbilder (Cläre Zeller mit den Kindern: Martin, Susanne, Sybille, Ute, Diethelm) während der Kriegs - Korntal 1946 ZEL: / 1 gefangenschaft Otto Zellers Zeller, Otto Auto Marke Hanomag (Autounfall: 1935 / 1936)? 1935 ZEL: / 1 Zeller, Otto Luftaufnahme von Korntal, 1950 Korntal 1950 ZEL: / 2 Zeller, Otto Verschiedene Aufnahmen von der Hans Ulrich von Hut - tenstr. 40, Korntal 1938 ZEL: / 3 Zeller, Otto Aufnahmen von der Deckerstraße 22 Korntal 1934 ZEL: / 4 Zeller, Otto Auto Marke Opel Kadett Korntal 1938 ZEL: / 5 Zeller, Otto Ingenieurbüro während der Zeit der Arbeitslosigkeit (Kühlversuche für Trafos) Konstanz 1931 ZEL: / 1 Zeller, Otto Ausflüge ins Technikmuseen, Zeppelin ( ) Zeller, Cläre geb. Roos Verschiedene Aufnahmen mit ehemaligen Schulfreundinnen und anderen Freundinnen ( ) München, Cannstatt, Baden-Baden Cannstatt, Öhringen, Weimar 1910 ZEL: / 1 ZEL: / 1 Zeller, Otto Schülerheim in Korntal (Frl. Planck: Englischlehrerin) Korntal 1915 ZEL: / 1 Zeller, Otto Otto Z. mit Mitschülern (Schülerhaus Korntal) 1913 / 1914 Korntal ZEL: / 2 Zeller, Otto Otto Z. als Fahrer von Munitionslastwagen im 1.Weltkrieg reich Italien, Frank ZEL: / 1 Zeller, Otto Verschiedene Aufnahmen als Lehrling bei Voith, Hei - denheim Heidenheim 1919 ZEL: / 1 Zeller, Otto Maschinenbauschule Esslingen, 1922 Esslingen 1922 ZEL: / 1 Zeller, Otto Sonthofen, Verschiedene Reisen und Ausflüge Otto Zellers (1925- Hindelang, 1927) Heidelberg 1925 ZEL : / 1 Zeller, Otto Zeller, Otto / Cläre geb. Roos Zeller, Otto Verschiedene s als Ingenieur in der Maschinenfa - brik Esslingen, vor 1930 Verlobung, Hochzeit von Otto und Cläre Zeller, Taufe von Martin Z. (1930) Inspektor beim Gewerbeaufsichtsamt in Stuttgart ( , ) Esslingen ZEL: / 1 Bad Cannstatt 1929 ZEL: / 1 Stuttgart 1933 ZEL: / 1 Zeller, Otto SA in Allensbach Allensbach, Konstanz 1933 ZEL: / 1 Zeller, Otto Mitglieder der NSDAP Korntal, HJ-Kundgebung im Stadion Nürnberg ( ) berg Korntal, Nürn ZEL: / 1 Zeller, Martin Aufnahmen von Martin Zeller ( , 1988) Bad Cannstatt, Allensbach 1930 ZEL: / 1 Zeller, Susanne Kinderbild von Susanne Zeller Allensbach ZEL: / 1 Zeller, Sibylle Taufe und Geburtstag von Sibylle Zeller, 1933 / 1936 (2 Allensbach, s, 2 Zeitungsausschnitte) Korntal 0 ZEL: / 1 Zeller, Ute Portraitfoto von Ute Zeller Knittlingen? 1960 ZEL: / 2 Zeller, Diethelm Verschiedene Aufnahmen von Diethelm Z. mit Eltern und Geschwistern (Taufe, Konfirmation) Korntal 0 ZEL: / 1 7

8 Zeller, Heinrich / Felicitas geb. Werner Brautbild Backnang 1889 ZEL: / 1 Zeller, Heinrich E. Portraitfoto und Aufnahme vom Wohnzimmer in Backnang Backnang 1925 ZEL: / 2 Zeller, Heinrich E. Aufnahme vom Totenbett und Grab Backnang 1927 ZEL: / 3 eines Aquarells der Stadtansicht von Backnang, gemalt von Pfarrer Dr. Friedrich Paret ( ) Backnang / 4 Zeller, Heinrich Klassenfoto H.Z. als Kind, Haus Zeller in Backnang Backnang, Schöckingen 1870 ZEL: / 5 Zeller, Heinrich E. Dr.med. H. Zeller als Sanitätsrat in Backnang (Praxis, Seuchenbaracke, Albertstr.10...) Backnang ZEL: / 1 Roos, Hermann Haus Seeweg 5, Allensbach ( ) Allensbach 1927 VÖL: III / 1 Roos, Hermann Bodenseelandschaften bei Allensbach (z.t. Postkarten) Allensbach VÖL: III / 2 Roos, Hermann Haus Waiblinger Str.105, Bad-Cannstatt Bad Cannstatt 1928 VÖL: III / 3 Roos, Hermann Familie Familienbilder aus Berlin (Klara, Eva, Ursula Roos) Berlin 1912 VÖL: III / 1 Roos, Hermann Aufnahme aus der Schul- und Militärdienstzeit, Stuttgart, Mün- 0 VÖL: III / 1 Roos, Hermann Roos, Hermann Familie Roos, Hermann Roos, Johannes Familie 1904 verschiedene Aufnahmen von H. Roos (Oberleutnant, Hauptmann, Klassenfoto: ) Familienfotos aus Cannstatt, Waiblinger Str.105 (1926, 1936) Verschiedenes (Reise nach Dalmatien, Hauptmann d.r., aus den letzten Lebenstagen ) Familie Johannes Roos (Sophie, Martin, Hermann, Ludwig von Biberstein) Roos, Johannes Familie Verschiedene Aufnahmen aus der Familie J. Roos singen Calw, Allensbach 1890 VÖL: III / 2 Bad Cannstatt 1926 VÖL: III / 1 Allensbach, Insel Raab VÖL: III / 1 Mötzingen VÖL: II / 1 Mötzingen, Kirchheim / T VÖL: II / 2 Roos, Paula geb. von Biberstein ( ) Verschiedene Portraitaufnahmen von Paula Roos Allensbach VÖL: III / 1 Roos, Sofie Verschiedene Portraitaufnahmen von Sofie Roos (Post - Vomperberg / karte), : wohnte in Vomperberg / Tirol, Mit - Tirol glied der Gralsgemeinde 1930 VÖL: II / 1 Roos, Sofie Verschiedene Portraitaufnahmen von Sofie Roos VÖL: II / 2 VÖL: Roos, Ursula Ursula Roos III / 1 Roos, Peter Verschiedeme Aufnahmen von Peter Roos, Allensbach VÖL: 0 (beim Schwimmen im Bodensee ertrunken) (Grab) III / 2 Roos, Peter verschiedene Aufnahmen von Peter Roos: um Cannstatt, Allensbach III.82.4 VÖL: / 3 Roos, Wolfgang Familie Kinderbilder aus der Familie Wolfgang Roos (Dieter, Gunhild, Almut) Jena 1938 VÖL: IV / 1 VÖL: Roos, Irmela Verschiedene Aufnahmen von Irmela Roos 1940 III / 2 Roos, Johanna Portraitaufnahmen von Johanna Roos 0 ROS: / 1 Steudel, Wilhelmine geb. Wilhelmine Steudel, Schwester von Pfarrer Johannes Roos Roos aus Schöckingen ROS: / 2 Roos, Wilhelm Wilhelm Roos, Lehrer in Lahr Lahr ROS: / 3 Roos, Wilhelm / Luise Wilhelm Roos ( ) mit seiner Frau Luise geb. geb. Spieß Spieß Calw ROS: / 4 Roos, Wilhelm Friedrich Pfarrer W.Fr. Roos Ditzingen ROS: / 5 Paur, Agnes geb. Roos Ehepaar Paur (Agnes Paur) Freudenstadt ROS: / 1 Rupp, Gabriele geb. v.biberstein Brautbild der Paare Roos und Rupp 1904 BIB: S / 2 Paur, Agnes geb. Roos Verschiedene Aufnahmen von Agnes und Karl Paur Freudenstadt 1918 VÖL: III / 3 ( : Buchhändler in Freudenstadt) Verschiedene Aufnahmen des Forsthauses Weil in Schönbuch (Paula von Biberstein) Roos, Paula geb. v.bibersteibuch Weil im Schön VÖL: III / 1 Biberstein, Max / Julius Weil im Schönbuch 61 BIB: S.15, Portraitaufnahmen von Max und Julius von Biberstein von 5 39 / 2 Biberstein, Max von Familiheid, Gabriele und Paula) buch Familienfoto Max von Biberstein (Max, Pauline, Adel- Weil im Schön BIB: S / 3 Biberstein, Max von Familie briele, Adelheid, Hugo, Eva Albrecht) Verschiedene Familienfotos, (Paula, Ga BIB: S / 4 Biberstein, Max / Pauline Ehepaar Max und Pauline von Biberstein geb. Feuer - Weil im Schönbuch 3 B- : 1.IV.2 / von geb. Feuerbach bach 5 39 / 5 Roos, Hermann / Paula geb. v.biberstein Ehepaar Hermann und Paula Roos geb. von Biberstein VÖL: III / 6 Roos, Johannes / Helene geb. Völter Ehepaar Johannes und Helene Roos geb. Völter VÖL: II / 7 Roos, Helene geb. Völter H. Roos im Kreis ihrer Großfamilie um VÖL: II / 8 Frauer, Eva geb. Albrecht Eva Frauer geb. Albrecht BIB: S / 1 Albrecht, Martin / Else Goldene Hochzeit von Martin und Else Albrecht 1966 BIB: S / 2 geb. Kemper Gauss, Adelheid geb. Hochzeitsfotos von Adelheid und Otto Gaus, Kinderbil - Freudenstadt BIB: S / 1 8

9 Dinkelaker der Ulrich Gauss Kennan, Thomas / Regine geb. Neubronner ) Thomas und Regine Kennan geb. Neubronner (EN: VÖL: IV, 5 42 / 1 Zeller, Friedrich / Anne s bei der Hochzeit von Dr.med. Friedrich und Anne geb. Böckheler Zeller geb. Böckheler Tübingen 1933 ZEL: / 1 Zeller, Eugen Verschiedene Aufnahmen von Eugen Zeller, (1914 gefallen) Bad Cannstatt 1911 ZEL: / 1 Meuret, Ernst Haus des Dr. Hermann Werner, Asperger Str., später Dr. Meuret Markgröningen 1907 WER: / 1 Zeller, Heinrich E. Familie des Sanitätsrat Heinrich Zeller Backnang 1912 ZEL: / 2 Völter, Helene geb. Zeller Familienfotos der Familie Zeller (Familie Hermann Zeller, Familie Max Cramer) Markgröningen 1903 ZEL: / 3 Zeller, Sophie geb. Völter Sophie Zeller mit Adelheid und 3 Enkelsöhnen (Eugen, Otto?) ZEL: / 4 Werner, Hermann Dr.med. Hermann Werner, Sanitätsrat in Markgröningen Markgröningen 1870 WER: / 5 Zeller, Sophie geb. Völter Sophie Zeller mit Stiefsohn Heinrich, Schwiegertochter Ottilie und den Enkeln: Otto, Eugen, Anne, Frieder Zel - Backnang ZEL: / 6 ler Zeller, Sophie geb. Völter Sophie Zeller im Kreis ihrer Familie bei Otto Völters Konfirmation Stuttgart 1901 ZEL: / 7 Schattenrisse zweier Bundesbrüder von Hermann Wer - ner, 1852 / 1853 Scherenschnitt Tübingen / 1 Zeller, Wolfgang / Martha Aufnahmen von der Goldenen Hochzeit Wolfgang und geb. Zimmermann Martha Zeller geb. Zimmermann Stuttgart 1968 ZEL: / 1 Zeller, Wolfgang P. Hochzeit von Wolfgang Zeller mit Maria Krämer am Enzweihingen 1919 ZEL: / 1 Seiler, Katharina geb. Zeller Moll, Johanna geb. Zeller Hochzeitsgruppenbild von Katharina und Jakob Seiler Calw 1919 ZEL: / 1 Familie Pfarrer Gerhard Moll (Johanna, Gerhard, Walter?) ZEL: / 1 Zeller, Karl L.Familie Pfarrhaus Enzweihingen / Enz Enzweihingen / Enz 1920 ZEL: / 1 Zeller, Karl L.Familie Enzweihingen: Kirchdach mit Storchennest Enzweihingen ZEL: / 2 Zeller, Karl L.Familie Familienbild Karl Zeller Enzweihingen ZEL: / 3 Verschiedene Aufnahmen der Familie Johannes und Markgröningen, Fisch- Zeller, Johannes E.H.Familie "Toni" Zeller, (Geburtstag, Goldene Hoch - zeit, Hans Zeller) bach 1940 ZEL: / 1 Nick, Gerhard / Elisabeth geb. Zeller Familie Gerhard Nick (Hochzeit, Renate Nick) Ludwigsburg 1908 EN : / 1 Zeller, Albert Familie Familienfotos der Familie Prof. A.Zeller (Agnes, Albert, Hildegard, Eduard, Karl Mertz) Stuttgart ZEL: / 1 Völter, Eugen Familie 2 s der Familie Eugen Völter Freudenstadt 1892 VÖL: II / 1 Völter, Eugen Familie Geschwister Gertrud, Wilhelmine, Otto Völter, Stuttgart 1890 VÖL: II / 2 Völter, Eugen Eugen Völter als Reserveoffizier 1914 VÖL: II / 3 VÖL: II.37, Völter, Otto Verschiedene Aufnahmen von Otto Völter / 4 Völter, Eugen Völter, Eugen Familie Völter, Wilhelmine Völter, Gertrud Völter, Helene geb. Zeller Moser, Christian Gottlob (von) Moser, Eberhard Friedrich Moser, Maria L.A.geb. Paulus Moser, Robert Schlümbach, Michael von Schlümbach, Friedrich von Weikersreutter, Johannes Verschiedene Aufnahmen von Eugen Völter, Verschiedene Aufnahmen aus der Familie Eugen Völter von Verschiedene Aufnahmen von Wilhelmine Völter, Verschiednen Aufnahmen von Gertrud Völter, Verschiedene Aufnahmen von Helene Völter, Prälat Christian Gottlob Moser, Sohn des Garnisonspredigers Christian Friedr. Moser Stuttgart, Enzweihingen Freudenstadt, Degerloch, Kaisers Stuttgart VÖL: II / ZEL: / 6 VÖL: II.37, 2 VÖL: II.37, / / 1 Stuttgart 1884 ZEL: / 1 Stuttgart MOS: X / 1 Eberhard Friedrich Moser, Stadtschultheiß und Notar 5 59 / 2 Maria Luise Auguste Moser geb. Paulus, II. Ehefrau von Eberhard Friedr. Moser Pfarrer Robert Moser, Sohn des Christian Gottlob Mo - ser : Michael von Schlümbach in Uniform, ein unbekannter Schlümbach-Ahnen Fritz von Schlümbach (Offizier, Pastor, Evangelisator) mit Heinrich und Felice Zeller geb. Werner (Daguerrotypie) von Johannes Weikersreutter, Dekan in Gien - gen / Brenz MOS: / 3 MOS: / 4 1.VII / / 1 42.XI / 1 9

10 Schmid, Christian Gottlieb Schorndorf, mit Ehefrau Rosine ( ) 1.VII.22 Chr. Gottl. Schmid, Stadt- und Amtsschreiber in 5 62 / 10 Reischach, Bertha von eines s: Bertha von Reischach (1813- geb. v.biberstein 1894) 5 62 / 11 Kapff, Karl Sixt von Prälat Karl Sixt von Kapff MAG: / 12 Zeller, Christoph von Chr. Zeller, Abt von Lorch ZEL: / 2 Moser, Christian Gottlob (von) Prälat Chr.Gottl.von Moser MOS: X / 3 Kapff, Karl Sixt von K.S. von Kapff, Dekan in Kirchheim und seine Ehefrau Kirchheim / T. MAG: / 4 Roos, Hermann H. Roos, Dekan in Calw 1896 Calw ROS: / 5 Zeller, Eduard Prof. Eduard Zeller (Original befindet sich in der Württ.- Landesbibliothek) ZEL: / 6 Reischach, Julius Freiherr von Frau Berta R. geb. von Biberstein 2 Aufnahmen von General von Reischach und seiner Stuttgart 5 62 / 7 Völter, Ernst Theophil E.T. Völter Eßlingen VÖL: I / 8 Zeller, Johann Ulrich Aufnahmen von Johannes U. Zeller, Geheimer Regi - mentsrat in Stuttgart, 1659 ZEL: / 9 Zeller, Eugen Album über die Militärdienstzeit von Eugen Zeller Ulm, Miraumont ZEL: / 1 Roth, Elisabeth geb. Merkel Haller, mit Kopie) E. Roth geb. Merkel (Originalbleistiftzeichnung von A. Zeichnung Nürnberg V / 1 Cramer, Max Max Cramer in seinem Arbeitszimmer ZEL: / 1 Zeller, Cornelia Cornelia Zeller (aus Amerika) bei einem Besuch in Stuttgart Stuttgart 1966 ZEL: / 2 Merkel, Paul Wolfgang Bilder und Dokumente zur Familiengeschichte Merkel (Originale und Kopien: Jahrhundert) mit aus - führlicher Beschreibung Nürnberg MER: I 5 66 / 1 Zeller, Heinrich / Felicitas Negativ: Silberne Hochzeit von Heinrich und Felicitas geb. Werner Z.in Backnang Backnang 1916 ZEL: / 1 Zeller, Heinrich Familie Neg.: Gruppenbilder Familie Heinrich Zeller (Familientage, Geburtstage, Hochzeit): Backnang 1905 ZEL: / 10 Zeller, Heinrich Familie Neg.: Konfirmationen: Eugen, Otto, Marthe, Frieder, Emma Zeller: Backnang 1907 ZEL: / 11 Zeller, Christian Familie Neg: Familie Chr. Zeller 100.Geburtstag von Chr. Zel - ler, 1922: Markgröningen 1912 ZEL: / 12 Zeller, Wolfgang P.Familimer, 1919): Tübingen Neg: Familie Wolfgang Zeller( Hochzeit mit Maria Krä- Enzweihingen, 1919 ZEL: / 13 Zeller, Heinrich Familie Neg:Familie Heinrich Zeller (im Neckarbad): Backnang 1920 ZEL: / 14 Zeller, Eugen Neg: Eugen Zeller als Konfirmand, mit Schulkameraden, als Pionier: Cannstatt, Kiel Backnang, 1907 ZEL: / 15 Hartmann, Familie Neg: Familie Hartmannaus Herbrechtingen (Hans, Jo - Herbrechtingen IV.936 MER: 1912 hanna) 5 67 / 16 Neg: Stadt Heidenheim und Umgebung: Heidenheim / 17 Neg: Stadt Korntal 1915 Korntal / 18 Zeller, Heinrich E. Neg: Haus Roos, Waiblinger Str.105, Bad Cannstatt Bad Cannstatt / 19 Neg.: Heinrich Zellers Reise nach Italien (am Vesuv, Neapel...) Italien 1890 ZEL: / 2 Roos, Familie Neg: Familie Roos (Skitouren auf die Schwäbische Alb) Zeller, Heinrich E. Zeller, Felicitas geb. Werner Zeller, Otto Neg.: H. Zeller auf Plattform, am Schreibtisch, im Sarg: Lichtenstein, Traifelberg 1927 R- : / 20 Backnang 1925 ZEL: / 3 Neg.: Felicitas Z. (am Nähtisch) 1926 / 1927 Backnang 1926 ZEL: / 4 Neg.: Otto Z. (als Kraftfahrer, Soldat, am Reißbrett, auf Hohentwiel): Backnang, Heidenheim, Esslingen Backnang, Tübingen Backnang, Stuttgart 1917 ZEL: / 5 Zeller, Friedrich M.K. Neg.: Friedrich Z. (im Kinderstuhl, als Konfirmand, im Hof, Portrait...): ZEL: / 6 Zeller, Emma Neg.: Emma Z. (als Baby, am Rhein, als Konfirmandin...): ZEL: / 7 Neg.: Doktorhaus in Backnang, Albertstr.20: Backnang / 8 Neg.: verschiedene Kraftfahrzeuge von Heinrich Zeller: 1907, 1910 Backnang / 9 Neg: Fellbach / Kappelberg Fellbach / 1 Zeller, Otto Neg: Reise von Otto Zeller an die Wasserkante (?) (Bremen, Kiel...) Kiel, Bremen 1924 ZEL: / 10 Neg: Mötzingener Pfarrhaus (Pfarrer Roos) Mötzingen / 11 Zeller, Emma (u.a.) Neg: Heidelberger Schloß, Ausflug mit Emma, Frieder, Jörg und Eberhard 1925 Heidelberg 1925 ZEL: / 12 Neg: Villen in Gundelsheim Gundelsheim 5 68 / 13 Neg: Zeppelin (nach Absturz in Echterdingen, Cann - Stuttgart, Enzweihingen statt, Enzweihingen, Stuttgart): / 14 Zeller, Ottilie geb. Werner Neg: O. Zeller mit Enkelkind Albrecht Schmid ZEL: Enzweihingen 1910 ZEL: / 15 10

11 Völter, Eugen Neg: Wehr an der Enz in Enzweihingen Enzweihingen 5 68 / 16 Schmid, Albrecht Neg: Albrecht Schmid im Enzweihinger Pfarrhausgar- Enzweihingen 1912 ZEL: / 17 ten Neg: E. Völter (mit Wilhelmine Völter ZEL: 140.2) in Degerloch, Enzweihingen Neg: Spielberg bei Ochsenbach: Kirche und Pfarrhaus (73343 Sachsenheim) bei Wolfgang Cramer ZEL: Cramer, Emma Neg: Emma Cramer Schumacher, Hildegard geb. Meuret Degerloch, Enzweihingen 1926 VÖL: II / 18 Spielberg / 19 Neg: Stuttgart-Panorama Stuttgart / 2 Cannstatt, 1921 ZEL: / 20 Stuttgart Neg: H. Schumacher am Tag vor ihrer Abreise zur Kur Stuttgart 1926 EN : / 21 Zeller, Eberhard Neg: Brüder Hans und Eberhard Zeller: Backnang, Stuttgart 1921 ZEL: / 22 Neg: Kirche in Rothfelden (72224 Ebhausen) Rothfelden / 23 Roos, Sophie Neg: Otto Zeller bei S. Roos (Wolf R., Marthe, Werner und Emma Z., Heide Dinkelaker, Kläre-Eve Roos, Frl. Heizmann) Stuttgart VÖL: II / 24 Leube, Martin Familie Neg: Otto Zeller mit Kolleginnen der Maschinenfabrik Esslingen, Skiausflug, Familienbilder Leube ZEL: 153 und Heinrich Zeller ZEL: 142) Neg: Haus Roos, Waiblingerstr.105 in Cannstatt: Esslingen, Weinsberg, Großerlach 1925 ZEL: / 25 Cannstatt / 26 Zeller, Emma Neg: Emma Zeller (und Anneliese Reinwald) Allensbach, Backnang 1928 ZEL: / 27 Roos, Hermann Familie Neg: Familie Hermann Roos : Cannstatt, Berlin, Mühlheim 1917 VÖL: III / 28 Neg: Haus in Allensbach, Seeweg 5 Allensbach 5 68 / 29 Neg: Ulm (Blick vom rechten Donauufer, Pionierplatz Ulm) Ulm / 3 Roos, Cläre Neg: Cläre Zeller (als Baby, als Kindergärtnerin in Berlin, Mühlacker, Uhingen III.82.1 VÖL: 1906 Mühlacker): / 30 Roos, Hermann Familie Neg: Familie Hermann Roos in Allensbach: Allensbach 1925 VÖL: III / 31 Zeller, Otto Esslingen, Neg: Passbilder Otto Z., Maschinenfabrik Esslingen, Meßstetten, Skiausflug: Mettingen 1921 ZEL: / 32 Zeller, Otto / Cläre geb. Roos Zeller, Friedrich M.K. Roos, Hermann Neg: Verlobung und Hochzeit Otto Zeller mit Cläre Roos Neg: Frieder und Emma Zeller bei der Hochzeit von Otto und Cläre Zeller am Neg: Hermann Roos' Kühlversuche, Maschinenfabrik Esslingen und Cannstatt: Roos, Hermann Familie Neg: Familie Roos in Mühlheim, Haus Roos Zeller, Martin Werner, Hermann Biberstein, Max von Familie Roos, Peter Zeller, Sophie / Werner / Eberhard Zeller, Werner / Eberhard Cramer, geb. Döbele / Cramer, Erika / Max (II.) Cramer / Cramer, geb. Döbele / Cramer, Max (II.) / Erika / Max (III.) Schütz, Otto / Liesel Neg: Kinderbilder von Martin Zeller (Taufe, am Bodensee mit Onkel und Tante...): Neg: Familie Werner: Feier des 100. Geburtstag von Hermann Werner Neg: Grabdenkmale: Kirchheim, Waldfriedhof Stuttgart, Ordination von Eduard Zeller (ZEL: 157) Neg: Militärdienst in Württemberg, Pionierabteilung bei Ulm Neg: Forsthaus in Weil im Schönbuch, Deggendorf (Fa - milie Max von Biberstein) Neg: Peter Roos: Hitlerjugend, im Boot auf dem See, auf dem Totenbett: Neg: Sophie Zeller geb. Völter mit ihren beiden En - kelsöhnen Werner und Eberhard Zeller, 1911 oder 1912 Neg: Brüder Werner und Eberhard Zeller als Kinder ca 1911 oder 1912 (zu Besuch bei der Großmutter Zeller) 2 platten von Erika und Max (II. ) Cramer mit Sohn Max (III.) Taufe von Max Cramer (III.) Cannstatt, Backnang 1929 ZEL: / 33 Bad Cannstatt 1929 ZEL: / 34 Bad Cannstatt, Esslingen Mühlheim / Ruhr Cannstatt, Allensbach 1930 VÖL: III / VÖL: III / ZEL: / 37 Markgröningen 1930 WER: / 38 Kirchheim, Stuttgart / 39 Ulm / 4 Weil im Schönbuch, Deggendorf Allensbach 1931 Cannstatt 1911 Cannstatt 1911 Sonstige Sonstige Stuttgart- Bad Cannstatt Stuttgart Bad Cannstatt BIB: S.15, 61 VÖL: III.82.4 ZEL: 136 / 158 / 159 ZEL: 158 / / / / / 43 0 ZEL: / 44 0 ZEL: / 45 Neg: Ingelfingen, Hauptstraße Ingelfingen / 5 Neg: Enweihingen, Kirche um 1910 Enzweihingen / 6 Neg: Frau Oberschulrat Schütz mit Liesel und Otto Schütz Backnang / 7 Neg: Hindelang (Paßstraße, Blick auf Hindelang, Ober - Hindelang / 8 11

12 storf) Neg: Sonthofen (Haus Ess) Sonthofen / 9 Neg: atelier Otto Zeller Aufnahmen verschiedene Personen, Ereignisse, Orte): Allensbach / 1 Neg: SA in Allensbach / Bodensee, Sturmappell, Ehrenbürgerurkunde "Adolf Hitler" Allensbach / 2 Zeller, Felicitas geb. Werner Felicitas Zeller am Neg: Familie Zeller (ZEL: 142), beim 75.Geburtstag von Backnang 1937 ZEL: / 3 Zeller, Otto Familie Neg: Familie Otto Zeller, Korntal: Korntal 1933 ZEL: / 4 Zeller, Friedrich / Anne Neg: Familienbilder bei der Verlobung und Hochzeit geb. Böckheler von Frieder und Anne Zeller, Tübingen 1933 ZEL: / 5 Roos, Paula geb. v.biberstein Roos am Neg: Familienbilder beim 75.Geburtstag von Paula Korntal 1955 VÖL: III / 6 Roos, Hermann Neg: H.Roos, Direktor an der Maschinenfabrik Esslingen, um 1920 (?) Esslingen 1920 VÖL: III / 1 Zeller, Felicitas geb Wernetha) Neg: Felicitas Z. mit 3 ihrer Kinder (Eugen, Anna, Mar- Backnang 1901 ZEL: / 10 Zeller, Heinrich Familie Neg: Familie Heinrich Zeller Backnang 1901 ZEL: / 11 Neg: Schloß Tübingen um 1900 Tübingen / 12 Cramer / Zeller, Familie Neg: Familienfest bei Max Cramer, 1903 (?) Heilbronn ZEL: / 13 Neg: Doktorhaus in Markgrönignen Markgröningen 5 70 / 14 Neg: Pfarrhaus in Enzweihingen Enzweihingen 5 70 / 15 Neg: Blick vom Kirchturm in Enzweihingen Enzweihingen 5 70 / 16 Zeller, Karl L.Familie Neg: Familie Karl Zeller, Pfarrer in Enzweihingen Enzweihingen ZEL: / 17 Zeller, Sophie geb. Völter Neg: Sophie und Adelheid Zeller (ZEL: 136.7) mit Enkeln bzw. Neffen 1910 ZEL: / 18 Abel, Jakob Friedrich Neg: Prälat J.Fr. Abel (WER: 451) Stuttgart 1.VI / 19 Roos, Johannes Familie Neg: Familienbilder aus dem Mötzinger Pfarrhaus (Familie J. Roos) Mötzingen 1900 VÖL: II / 2 Zeller, Otto Neg: Otto Zeller, um ZEL: / 20 Zeller, Gottlob J.Familie Neg: Familie Gottlob J. Zeller Mühlhausen 1850 ZEL: / 21 Merkel, Familie Neg: Familie Merkel im Garten an der Sulzbacher Str., bei einem Besuch von Johannes Roth aus München Nürnberg 1843 MER: II / III 5 70 / 22 Biberstein, Max von Familie Biberstein um 1900 buch 61 Neg: Forsthaus in Weil im Schönbuch, Familie Max von Weil im Schön- BIB: S.15, / 3 Biberstein, Maximilian Neg: Jäger im Schönbuch mit Oberförster Max von Biberstein von Schönbuch 1900 B- : 1.IV / 4 Biberstein, Elise von Neg: Familie Max von Biberstein: Schwester Elise, 3 Weil im Schönbuch (u.a.) Töchter und Eva Albrecht (?) BIB: S / 5 Biberstein, Max von Familistein geb. Feuerbach, 3 Töchter) buch 61 Neg: Familie Max von Biberstein (Pauline von Biber- Weil im Schön- BIB: S.15, / 6 Neg: Forsthaus in Weil im Schönbuch, um 1900 Weil im Schönbuch / 7 Roos, Johannes Familie Neg:Familie Pfarrer Joh. Roos in Mötzingen Mötzingen 1900 VÖL: II / 8 Roos, Hermann Familie Neg: Kinderbilder von Peter, Ursel, Eve und Lotte Roos Cannstatt VÖL: III / 9 Zeller, Heinrich E. Neg: H.Zeller als Kleinkind, als Student um , Schöckingen, 1927 von Otto Zeller abfotographiert Tübingen 1866 ZEL: / 1 Zeller, Christian Neg: Chr.Z.: als Student, als Rektor, von Tübingen, abfotographiert Markgröningen 1850 ZEL: / 10 Neg: unbekannter Ahn: Aquarellbild, 1927 abfotogra - phiert Andere Baden-Baden 5 71 / 100 Pfeilsticker Neg: Pfeilsticker-Ahnentafel, aus der Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, 1927 abfotographiert Zeichnung Stuttgart 5 71 / 101 Frei für Nachträge 5 71 / 102 Frei für Nachträge 5 71 / 103 Frei für Nachträge 5 71 / 104 Neg: Martinszell bei Kempten Martinszell / 105 Neg: Aufnahmen von der Festung Hohentwiel Hohentwiel / 106 Neg: Haus Albertstr.10 in Backnang (1927 von - platte abfotographiert) Backnang / 107 Neg: Zeller-Wappen in Rothfeldener Kirche Rothfelden / 108 Neg: Rothfeldener Kirche Rothfelden / 109 Zeller, Katharina geb. Neg: K. Zeller um 1854 (?), 1926 vom abfotogra - Roth phiert Schöckingen 1854 ZEL: / 11 Neg: Fächer der Königin Marie Antoinette, 1926 abfoto - graphiert Sonstige / 110 Zeller, Gottlob Jeremias Neg: G.J. Zeller, Rentamtmann, 1927 von abfoto - graphiert Mühlhausen ZEL: / 12 Zeller, Friederike geb. Moser Neg: Friederike Zeller, 1927 von abfotographiert Mühlhausen ZEL: / 13 Brodbeck, Maria Judit Balingen, Neg: Grabmahl von Maria Judit Brodbeck Sonstige geb. Zeller Leonberg ZEL: / 14 Zeller, Johannes Neg: J. Zeller, Abt von Königsbronn, 1928 abfotogra - Königsbronn 1764 ZEL: / 15 12

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6 Stand: 25.06.2015 Seite 1 21.09.2015 Scheffold-Gymnasium, Schwäbisch Gmünd Schelztor-Gymnasium, Esslingen am Neckar StD Dr. Jan Kulok, Stuttgart Hans-Baldung Gymnasium Gmünd Parler Gymnasium Gmünd Scheffold-Gymnasium

Mehr

Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur

Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur Briefe an Onkel Heinrich Briefe an die Jugendfreundin Ottilie Gießer

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Chor Statistik 2010 Stand:

Chor Statistik 2010 Stand: Chor Statistik 21 Entwicklung der Chorzahlen 67 657 743 724 742 739 739 739 699 258 22 97 35 191 1933 1945 1946 1968 198 1988 1992 1996 2 22 24 21 Entwicklung der Bläserzahlen 16.663 19.167 18.574 19.89

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen:

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: http://wwwahnenforschung-kunertde/html/_landesbibliothekhtm

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen http://www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 073613705119 Albstadt-Ebingen Diakonische

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 07361 3705119 Albstadt-Ebingen Diakonische Bezirksstelle

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

1 of :49

1 of :49 Familienbuch von Familie von Erich Kittelmann Geburt 1936 - Emma Kittelmann Reinhold Kittelmann Geburt 1853 - Tod - Warmbrunn, Jelenia Góra, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Heinz Paul Alfred Kittelmann

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

Findbuch Familie Arnous

Findbuch Familie Arnous Findbuch Familie Arnous Bearbeitet von Kristin Birnstein Potsdam, März 2014 Inhaltsverzeichnis Bestandsgeschichte II Sammlung Familie Arnous 2-3 Bestandsgeschichte Die Sammlung zur Familie Arnous, bestehend

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg rinhalt 9 Vorwort 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg I. Reformation in (Alt-)Württemberg 18 Herzog Ulrich und die Schlacht bei Lauf f en Hans-Martin Maurer 21 Die Reformation in Stuttgart Stefan Strohm

Mehr

Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol

Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol Staatsarchiv Graubünden FN-A Sp III/8k Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol Chur 2003 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Bavier,

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Familienarchiv Herold, Chur Vorwiegend Bilder der Familie Herold (siehe auch Akten A Sp III/14x)

Familienarchiv Herold, Chur Vorwiegend Bilder der Familie Herold (siehe auch Akten A Sp III/14x) Staatsarchiv Graubünden FR - A Sp III/14x Familienarchiv Herold, Chur Vorwiegend Bilder der Familie Herold (siehe auch Akten A Sp III/14x) bearbeitet von Elisabeth Bantli Keine Sperrfrist Im STAR erfasst

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Scarpatetti-Haus; Cunter Fotos und Negative der Familienportraits im Oberen Haus Scarpatetti in Cunter

Scarpatetti-Haus; Cunter Fotos und Negative der Familienportraits im Oberen Haus Scarpatetti in Cunter Staatsarchiv Graubünden FR VIII Scarpatetti-Haus; Cunter Fotos und Negative der Familienportraits im Oberen Haus Scarpatetti in Cunter Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 2010 Staatsarchiv Graubünden

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung. 1 [Langermann] [Rosa] 23 Unbekannt/ Unknown

Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung. 1 [Langermann] [Rosa] 23 Unbekannt/ Unknown Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung mer 1 [Langermann] [Rosa] 2 Unbekannt/ Unknown 3 Hebräisch/ Hebrew 4 Hebräisch/ Hebrew 5 Hebräisch/ Hebrew 6 Hebräisch/

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Stammbaum der Familie Vetter

Stammbaum der Familie Vetter Stammbaum der Familie Vetter UR-AHNEN 1. Gottfried Name Volksherzog Bemerkungen urk. erwähnt 688 urkundliche Erwähnung im Jahre Schwaben Wohnort * 630-708 * Geburt um das Jahr Tod um das Jahr 2. Huoching

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

In ewiger Erinnerung. Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten A - G

In ewiger Erinnerung. Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten A - G In ewiger Erinnerung Name Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten ALTHEIMER, (Sara) Sophie A - G Geburtstag Letzte Wohnung in Bergen

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart der innen und Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart Sprengel: Göppingen StD Cordula Braun-Kotzerke 1. Rechberg-Gymnasium Donzdorf 9. Freie Waldorfschule Filstal Hohenstaufen-G. Göppingen

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Erste Generation 1. Dominik Jost, Sohn von Felix Jost und Anita Kiechler, wurde im Jahr 1986 in Obergesteln Zweite Generation (Eltern)

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

I. Geschäftliche Angelegenheiten des Vereins, Sammlungsberichte, Nachrufe.

I. Geschäftliche Angelegenheiten des Vereins, Sammlungsberichte, Nachrufe. I. Geschäftliche Angelegenheiten des Vereins, Sammlungsberichte, Nachrufe. Rechnimgabschluß für das Jahr 1929. Vorgelegt der 82. Hauptversammlung am 22. Juni 1930 in Rottweil; siehe Bericht über diese!)

Mehr

Werner-Zeller-Stiftung Leonberg Archiv für Familienforschung Bildarchiv geordnet nach dargestellten Personen (Stand 2014)

Werner-Zeller-Stiftung Leonberg Archiv für Familienforschung Bildarchiv geordnet nach dargestellten Personen (Stand 2014) Werner-Zeller-Stiftung Leonberg Archiv für Familienforschung Bildarchiv geordnet nach dargestellten Personen (Stand 2014) A Abel / Abel, geb. Schmid / Abel / Abel, Jacob Friedrich / Luise Rosine Wilhelmine

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr