Spangenberg Elbersdorf Schnellrode Metzebach Landefeld Nausis Herlefeld. Nr. 27

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spangenberg Elbersdorf Schnellrode Metzebach Landefeld Nausis Herlefeld. Nr. 27"

Transkript

1 Spangenberg Elbersdorf Schnellrode Metzebach Landefeld Nausis Herlefeld Nr. 27 Oktober - November 2015

2 2 Inhalt Newsletter Möchten Sie gerne immer aktuell wissen, was in der Kirchengemeinde los ist? Dann bestellen Sie unseren Newsletter, der ca. einmal monatlich per erscheinen wird. Besondere Veranstaltungen und Hinweise aus dem Gemeindeleben erhalten Sie damit direkt auf Ihren Computer oder aufs Handy. Melden Sie sich entweder unter: mit Ihrer adresse an oder klicken Sie auf dort können Sie den Newsletter abonnieren, natürlich kostenfrei. VM Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Spangenberg Redaktion: Pfarrerin Kathrin Mantey (KM) (ViSdP), Pfarrer Michael Schümers (MS), Pfarrer Volker Mantey (VM), Diakon Andreas Brunßen (AB) Layout: Annette Brunßen Druck: Werbedruck GmbH Horst Schreckhase Finanzierung: Alexander Süß, Burgstr. 7, Spangenberg Redaktionsschluss: Titelbild: Sonnenblume mit Blick nach Kaltenbach (Annette Brunßen) Weitere Bilder: medio.tv/schauderna, VM, KM, AB,, Mundus-Reisen, S. 27 David Vogt, Sascha Ehle, Johannes Weth, Mario Becker Die Signale finden Sie auch im Internet unter: Besinnung 4 Thema: Flüchtlinge in Spangenberg 4 Rückblick 10 Ausblick 13 Gruppen und Kreise I 14 Gottesdienstplan 18 Kinder- und Jugendarbeit 20 Kindergarten 21 Verschiedenes 22 Katharinenstube 23 Himmelsfels 24 Gruppen und Kreise II 25 Anlass zur Fürbitte 26 Herzlichen Glückwunsch 27 Weihnachten im Schuhkarton 28 Adressen

3 Angedacht 3 Stellen Sie sich vor, am Samstag, bei der nächsten Lotterieausspielung, fallen Weihnachten und Ihr Geburtstag auf ein und denselben Tag und Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie mit einer Millionen Euro machen? Eine ausgedehnte Shoppingtour durch Kassel, eine Reise zu den schönsten Orten der Welt, das schon immer ersehnte Traumauto kaufen, ein Eigenheim erwerben? Etwas verschenken an die Familie und Freunde? Spenden an wohltätige Einrichtungen? Oder eher die konservative Variante: das Geld anlegen und von den Zinsen leben? In etwa diese Antworten gaben die Jugendlichen auf unserer Sommerfreizeit. Es gibt jedoch eine viel spannendere Frage, nämlich: Was würde ich tun, wenn ich 5 Millionen Euro hätte? Wie bitte? Nun, wenn wir realistisch sind, ist eine Million Euro für die meisten zwar unglaublich viel Geld. Wer es nicht hat, kann sich oft gar nicht vorstellen, was das bedeutet. Doch es gibt ein Aber. Ich bin kein Finanzexperte, aber wenn wir uns ein Haus kaufen würden, dürfte 1/4 bis 1/2 des Geldes weg sein. Eine Weltreise in Saus und Braus kostet auch weit mehr als zwei Wochen All-inclusive in der Türkei. Dann muss ja noch ein dickes Auto, eine Rolex, einige Luxusartikel usw. drin sein. Wer glaubt, dann vom Rest gut leben zu können, könnte sich täuschen. Daher ist die Frage nach den 5 Millionen viel spannender. Denn damit kommen wir zu dem Punkt, der wesentlich interessanter ist: Was macht eigentlich glücklich? Was machen wir, wenn wir uns alle Wünsche erfüllt haben, die uns eingefallen sind? Wie sieht Ihr perfekter Tag nach drei Jahren Party, Weltreise, Luxusleben und Entspannung aus? Was würde Sie denn dann wirklich glücklich machen. Jetzt, wo Sie Zeit und Geld haben, schreiben Sie wirklich ein Buch? Werden Sie Musiker, Künstler, Schauspieler? Oder helfen Sie mit Ihrem Geld anderen Menschen, die in Not geraten sind? Genügend Möglichkeiten dazu sind ja vorhanden. Was wäre das wirklich Wesentliche für Sie? Das, was Ihr Leben wertvoll macht. Jesus sagt in der Bergpredigt dazu folgendes: Matthäus 6,19-21 Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo sie die Motten und der Rost fressen und wo die Diebe einbrechen und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo sie weder Motten noch Rost fressen und wo die Diebe nicht einbrechen und stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. AB

4 4 Thema: Flüchtlinge in Spangenberg Auf allen Fernsehkanälen sind sie präsent die Flüchtlinge, die zu Tausenden nach Deutschland kommen, im Gepäck schlimme Erfahrungen und erlebtes Leid. Auch in Spangenberg leben seit vielen Monaten rund 40 Flüchtlinge, ein Drittel Kinder, Tendenz steigend. Sehr hilfreich ist dabei, dass sich frühzeitig eine Flüchtlings-AG aus Interessierten, Stadt, Kirche, Spangensteineverein und Katharinenverein gebildet hat, die die Hilfe für die Flüchtlinge organisiert. Dies ist nicht ganz einfach, weil die fremden Sprachen (Arabisch, Afghanisch, Serbo-Kroatisch, Albanisch) die Verständigung erschwert und immer wieder Übersetzer gebraucht werden. Allerdings zeigt sich, dass die Bemühungen in KiTa und Schule für die Kinder und auch die Deutschkurse für die Erwachsenen durchaus Früchte tragen. Familie Bezr aus Syrien im Flüchtlingsheim Pommernanlage Wolfhagen Eine große Herausforderung ist die meist unklare Verweildauer: den aus dem Balkan kommenden Flüchtlingen, die sehr motiviert sind in Spangenberg Fuß zu fassen, droht die Abschiebung. Denn sie sind keine Kriegsflüchtlinge und können nur individuelle Asylgründe (etwa als gefährdete Sinti und Roma) geltend machen. Und die syrischen Flüchtlinge wollen nach ihrer Anerkennung meist Spangenberg verlassen, um in größeren deutschen Städten und in der Nähe von Verwandten wohnen und Arbeit finden zu können. Dies ist für die Hilfs- und Integrationsbemühungen nicht einfach, aber es bleibt eine wichtige (und oft auch erfüllende) Aufgabe, diese Menschen mit ihren schlimmen Erlebnissen hier in Würde willkommen zu heißen und im nötigen Maß zu unterstützen. Wenn Sie uns dabei mithelfen wollen, sind sie herzlich eingeladen, an der Flüchtlings-AG teilzunehmen. Das nächste Treffen ist am um Uhr in der Katharinenstube (Neustadt 41) Kontakt: Ulrike Richter, Tel könnten sie Pate für eine Flüchtlingsfamilie werden, die sich mit einem begrenzten Zeitaufwand um diese Familie kümmert (Besuche, Begleitung bei schwierigen Arztbesuchen, Brief vom Amt erklären, Alltagshilfe leisten). könnten Sie Einzelwohnungen (nicht in der Kernstadt) finden oder zur Vermietung freigeben, wo Menschen nach ihrer ersten Gewöhnungszeit wohnen und sich integrieren können. können Sie in Absprache Kleidung und Möbel (Kontakt: Sabine Wunderlich, Tel ) oder auch Geld spenden (Kto: Katharinenverein, Stichwort: Flüchtlingshilfe, IBAN: DE Übrigens können Sie auch im Anschluss an die Erntedankfeste am in Spangenberg und Nausis ein Erntedank- Brot kaufen, das Konfirmanden mit Flüchtlingskindern zusammen gebacken haben. Der Erlös wird der Flüchtlings-AG bei Ihrer Arbeit helfen. MS

5 Rückblick 11 Beim Spaziergang im Meer Jugend-Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer 15 Jugendliche starteten am mit ihren Betreuern Andreas Brunßen und Carsten Woidt eine Fahrt nach Holland, um eine Woche lang zu segeln. Einige der Highlights: Nachdem wir am dritten Tag in Oudeschild (auf Texel) losgesegelt sind, haben wir uns nachmittags auf einer Sandbank festgesetzt, um im Wattenmeer spazieren zu gehen und zu schwimmen. Während wir gesegelt sind, konnten zwischendurch immer vier Leute ins Klüvernetz vorne am Schiff. Das war das Coolste. Am war Sternschnuppennacht und nachdem wir in Almere anlegten, hatten wir noch etwas Freizeit. Abends konnte man dann Sternschnuppen zählen und an Deck schlafen. Am sind wir dann wieder nach Hause gefahren. Die Zeit war sehr schön. Luisa Steffen Fahrt unter vollen Segeln Ein tolles Team auf der Tijdgeest

6 6 Rückblick Perspektivtag Attraktive Gemeinde Eine Analyse der eigenen Gemeindesituation vor Ort, individuelle Begleitung und Beratung, gemeindeübergreifende Netzwerktreffen und die Weiterentwicklung des eigenen Profils: Das sind die Schritte des landeskirchlichen Proje k ts Attraktive Gemeinde, an dem wir mit 15 anderen Kirchengemeinden und landeskirchlichen Gemeinschaften teilnehmen. Unsere Perspektive dabei ist es, Fünf der 25 Teilnehmer beim Gespräch im Plenum eine attraktive Gemeindearbeit für kirchennahe und kirchendistanzierte Menschen zu bieten. Am 18. Juli trafen sich Kirchenvorsteher, hauptamtliche Mitarbeiter, eingeladene Gemeindeglieder und zwei Moderatoren der Arbeitsstelle Gemeindeentwicklung zu einem Perspektivtag : Von den Wunschbildern einer attraktiven Gemeinde über die Bestandsaufnahme, was unsere Kirchengemeinde ausmacht, und durch eine Bibelarbeit hindurch ging es zur Formulierung eines Leitbildes: Evangelische Kirchengemeinde Spangenberg Gottes lebendiger Garten gemeinsam im Glauben wachsen Zu Beginn des Brainstormings ist vom Garten noch nicht viel zu sehen - doch am Ende ist das Schaubild kunterbunt Mit diesem Leitbild werden wir in einem nächsten Schritt unsere Gemeindearbeit sichten und stärker profilieren. Aus dem Ist- Zustand und der Vision wird eine Strategie. Gefällt Ihnen das Leitbild? Haben Sie Fragen? Oder Kritik daran? Oder Ideen dazu? Dann sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns über Rückmeldungen, weil sie an entscheidenden Stellen in die Perspektiventwicklung mit einfließen können. KM/ VM/MS

7 Im Bild: die zweitplatzierte Spangenberger Konfi-Mannschaft Konfi- Cup 2015 Einen hervorragenden zweiten Platz belegten die Konfis der Kirchengemeinde Spangenberg beim diesjährigen Konfi-Cup am 21. Juli im Waldstadion in Melsungen. Beim Konfi-Cup treten Mannschaften aller Kirchengemeinden des Kirchenkreises Melsungen (dieses Mal 16 Mannschaften) gegeneinander an. Für alle Konfis, für die Fußball nicht so wichtig ist, gibt es ein Begleitprogramm mit Kreativ- und Spiele- Workshops, wie z.b. Speedminton, Wikingerschach oder Zirkusangeboten. Dem Verlorenen Sohn auf der Spur Einen besonderen Nachmittag erlebten die Konfirmanden, als sie im Juli der Geschichte vom Verlorenen Sohn auf der Spur waren. Sie erlebten die Geschichte (Lukas 15) selbst in Grundzügen nach und mussten bei einem Landwirt mitarbeiten, um sich ein wenig (!) zu essen zu verdienen. Konfirmanden bei Landwirt Wetzel in Herlefeld Zuletzt aber gab es wie in der Geschichte - ein Happy End mit zünftigem Festessen und einen fröhlichen Ausklang dieses besonderen Konfi-Tages.

8 8 Rückblick Per Rad die schöne Landschaft erkunden - auf Rad-, Feld-, Waldwegen, mit und ohne Kopfsteinpflaster. Es war alles dabei. Radfreizeit auf der Insel Rügen ( ) Nach der Zugreise von Melsungen nach Prora auf Rügen bezogen wir unsere Zimmer in der längsten Jugendherberge der Welt. Nach dem Bad in der herrlichen Ostsee verbrachten wir einen schönen Abend mit Kennenlernrunde, Andacht und lustigen Spielen, bevor wir am nächsten Tag mit der ersten Fahrradtour starteten. Die erste Etappe ging nach Binz, wo wir einen Gottesdienst besuchten, den einige Mitglieder des Landetaler Posaunenchors mit toller Musik begleiteten. Zur Mittagszeit erreichten wir das Jagdschloss Granitz und teilten uns dann für die weitere Fahrt in drei Gruppen auf. Abends trafen wir uns dann wieder. Am zweiten Tag ging es 20 km zum Nationalparkzentrum Königstuhl, wo einige die Kreidefelsen von unten anschauten und andere das Infozentrum besuchten. Abends ging es per Bus oder Rad nach Ralswiek, wo wir bei gutem Wetter eine eindrückliche Vorstellung der Störtebecker Festspiele sahen. Am nächsten Morgen wurde gepackt. Nachdem anfänglichem Sonnenschein mussten wir am Fährhafen von Glewitz eine Regenpause einlegen. Dort versorgten wir uns mit frischen Fischbrötchen. Als sich der Regen beruhigte, ging es weiter zur Jugendherberge in Stralsund. Da diese direkt am Strand lag, nutzten wir die Gelegenheit unsere gemeinsamen Abende dort zu verbringen. Am letzten Tag teilte sich unsere große Gruppe in mehrere kleine Gruppen, die nach Zingst, bis Prerow, bis zum Leuchtturm oder noch weiter fuhren. Auf dem Rückweg zum Bahnhof in Barth überraschte uns ein starkes Gewitter (teilweise mit Hagelkörnern). Als alle Gruppen am Bahnhof eintrudelten, bemerkten wir, dass der Inhaber unserer Fahrkarten fehlte! Dieser hatte eine größere Reifenpanne. Mit schlotternden Knien warteten wir auf unsere Fahrkarten. Und gerade als der Zug ankam, fielen unsere Karten sozusagen vom Himmel! Wir verbrachten noch einen schönen Abend am Strand, bevor es am nächsten Morgen nach Hause ging. Es war eine sehr schöne Freizeit mit vielen netten Leuten und einer super Gemeinschaft. Trotz des zum Teil schlechten Wetters hat es wieder sehr viel Spaß gemacht. Wir haben viel erlebt und besonders die gemeinsamen Abende waren wieder mit viel Spaß und guter Laune verbunden. Paula & Anton Liebich

9 Familienfreizeit auf Spiekeroog...ein für diese Jahreszeit außergewöhnliches Sturmtief zieht heute über Deutschland, wie es sonst nur im Herbst vorkommt So lauteten die Wetterdaten, die am Samstagvormittag, den 25. Juli die Radionachrichten beherrschten. Und wir saßen im Auto und waren, gemeinsam mit insgesamt 42 Personen, auf dem Weg zum Hafen von Neuharlingersiel. Unser gemeinsames Ziel: Spiekeroog, Familienfreizeit im evangelischen Jugendhof. Das Strum und Regen haben Pause und die Sonne kommt hervor. Sturmtief erreichte die Nordseeküste pünktlich, n ac h - dem wir trockenen Fußes auf Spiekeroog angekommen waren. Die weitere Woche war geprägt von herrlich stressfreiem Dasein ganz ohne Autoverkehr, wunderschönen Strandtagen, aber auch Sturm und kurzen Regenschauern. Unsere Kinder genossen das Kinderprogramm, bei dem viel gebastelt, gemalt aber auch am Strand ein Sandburgenwettbewerb veranstaltet wurde. Abends gab es eine Gute-Nacht-Geschichte, der die Kinder im Schlafanzug und nur mit Kuscheltier begeistert zuhörten. Gemeinsam durften wir eine erholsame und aufregende Woche erleben. Yvonne Ehle Ganz ohne Bauplan, dafür mit großem Einsatz, entsteht die Spangenberger Burg in Ostfriesland (mit Zugbrücke und Hospitalkapelle. Dorfkino in Landefeld am 1. Freitag im Montag, Uhr - Eintritt frei Madam Mallory und der Duft von Curry AUSBLICK Nachdem die Kadams wegen Unruhen aus ihrer indischen Heimat fliehen müssen, landet der Clan um Familienoberhaupt Papa in einem südfranzösischen Dorf. Dort eröffnen die exotischen Neubürger dann ein indisches Restaurant das zum Leidwesen von Madame Mallory in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihrem exquisiten Sternelokal liegt. Die Gemüter erhitzen sich immer mehr, bis Madame Mallory die einzigartige Kochbegabung von Papas Sohn Hassan erkennt und diesen unter ihre Fittiche nimmt. Eine gute Komödie, die das aktuelle Flüchtlings-Thema von unerwarteter Seite beleuchtet. Honig im Kopf Die elfjährige Tilda muss hilflos mit ansehen, wie ihr geliebter Großvater Amandus nach seiner Alzheimer-Erkrankung zunehmend die Kontrolle über sein Leben verliert. Einzig die unvergessliche Hochzeitsreise mit seiner verstorbenen Frau nach Venedig ist ihm lebendig im Gedächtnis geblieben. Als Tildas Vater Niko seinen unberechenbaren Vater ins Pflegeheim abschieben will, büxt das Mädchen kurzerhand mit Amandus aus. Ein bezaubernder Film zu einem ernsten Thema mit einem beeindruckenden Dieter Hallervorden in der Hauptrolle.

10 10 Ausblick DU bist zwischen 7 und 14 Jahren alt? DU hast Spaß am Spielen? DU schlüpfst gerne in andere Rollen? Dann: kannst Du Dich in einem Projekt von Oktober bis April als Theaterspieler/in ausprobieren. Los geht`s mit dem ersten Treffen am Donnerstag, den 5. November von 16 bis Uhr im Gemeindehaus Spangenberg. Dort erfährst Du mehr über die weiteren Termine, die Geschichte und die große Aufführung am Ende des Projekts. Die weiteren Projekttreffen werden dann wöchentlich jeweils donnerstags stattfinden. Und darum geht s: Martin Luther ist für unsere Kirche ein echt wichtiger Mann: nicht nur, dass er die Bibel ins Deutsche übersetzt hat. Mit seinen Ideen hat er auch dazu beigetragen, dass es die Kirche, wie wir sie kennen, überhaupt gibt. Nun jährt es sich, dass Martin Luther mit Hammer und Schriftrolle zur Schlosskirche in Wittenberg schritt und dort seine berühmten 95 Thesen anschlug zum 500. Mal. Grund genug, an sein Leben zu erinnern und dies in Form eines Theaterstückes, das wir mit Deiner Hilfe auf die Bühne bringen wollen. PS: Wusstest Du, dass Martin Luther auch schon mal in Spangenberg war? Was er hier angestellt hat? Auch diese Geschichte wird Teil unseres Theaterprojektes werden. Kleidersammlung für Bethel Am Donnerstag, den und Freitag, den findet die nächste Kleidersammlung für Bethel statt. Von 8.00 Uhr morgens bis Uhr abends können Säcke mit gut erhaltenen Kleidungsstücken an folgenden Sammelstellen abgegeben werden. Außerhalb der Sammeltage ist eine Abgabe leider nicht möglich! Die Spangenberger Sammelstellen im Überblick: Spangenberg: Pfarrhaus 1, Durchfahrt, Obergasse 1 Elbersdorf: DGH Elbersdorf, Oberer Schleifrain 1 Herlefeld: Leni Bettenhausen, Sandstr. 3 Landefeld: Michael Schümers, An der Lande 10 Metzebach: Otto Fey, Mühlberg 2 Nausis: Reiner Kehl, Alheimer Str. 13 Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Sollten Sie so viel haben, dass Sie nicht alles selbst transportieren können, dann melden Sie sich bei Jugendarbeiter Andreas Brunßen unter der Wir können Ihre Kleidersäcke auch bei Ihnen abholen. Die Sammlung wird wieder von Jugendlichen der ev. Jugend durchgeführt, denen ein Teil des Sammelerlöses zu Gute kommt. Neue Sammelbeutel liegen dieser Ausgabe der Signale bei.

11 Gottes Liebe ohne Ende Den christlichen Glauben neu ins Gespräch bringen und damit den Alltag und das Leben in Spangenberg kreativ bereichern, darum geht es bei der ProChrist-Aktion im November diesen Jahres. Christen in Spangenberg haben sich deshalb zusammengeschlossen (u.a. die Ev. Kirchengemeinden in ganz Spangenberg sowie die Chrischona- Gemeinde und die Stiftung Himmelsfels) und möchten unter dem Leitthema Gottes Liebe ohne Ende zu bunten Abenden rund um den Glauben einladen, die vom November, um Uhr im Saal des Goldenen Löwens stattfinden werden. Dabei wird es um folgende Themen gehen: Montag: Freiheit! Selbst ist der Mensch? Dienstag: Religion: Außen hui - innen Pfui? Mittwoch: Leid! Geteiltes Leid ist halbes Leid? Donnerstag: Sinn! Jeder ist seines Glückes Schmied? Freitag: Liebe! Liebe macht blind? Ausblick 11 Pfarrer Andres Synofzik, Kaufungen ist eie Woche lang zu Gast in Spangenberg Pfarrer Andres Synofzik aus der Kirchengemeinde Niederkaufungen wird abends zu den Themen sprechen und Chöre aus der Region werden für die musikalische Rahmung sorgen. Doch soll neben den Abenden Gottes Liebe auch tagsüber auf andere und kreative Weise erfahrbar werden. Wir laden die verschiedenen Gruppen und Kreise unserer Gemeinden ein, auf je eigene Weise das Thema so umzusetzen, dass es für die Menschen in Spangeberg erfahrbar wird, die sonst oft übersehen werden. Vielleicht bastelt eine Gruppe und verschenkt dies an ältere Menschen, vielleicht wird da Musik gemacht für einsame Menschen oder es gibt einen Imbiss für Personen, die immer andere helfen, aber selbst dabei übersehen werden. Wir sind gespannt auf die Aktionen, die die Menschen und dieses Thema in überraschender Weise zusammenbringen werden. Fotos und Informationen von den Einsätzen am Tag werden in der mobilen Bauwagenkirche gesammelt, die in dieser Zeit auf dem Marktplatz stehen wird und zu Besinnung und Begegnung einlädt (siehe auch Artikel auf Seite 12). Eine Zusammenfassung der Aktionen des Tages wird dann immer auch an den Abenden zu sehen und zu hören sein. Ein Info-Flyer wird das genaue Programm noch näher vorstellen. Weitere Informationen gibt es im Gemeindebüro oder bei den Pfarrern der beteiligten Gemeinden. KM/VM/MS

12 12 Ausblick Bauwagenprojekt: Jetzt kommt die Kirche zu Dir! Acht Kirchen hat unsere Kirchengemeinde aber wir sind der Meinung, dass wir unbedingt noch eine neunte brauchen. Dieses Mal aber keine aus Stein, sondern aus Holz und Metall und auf vier Rädern: die Bauwagenkirche! Mit Konfirmanden und Kindergruppen rüsten wir den Bauwagen, der schon vor einigen Jahren durch Kinder, Jugendliche und dem Landefelder Männertreff zu einem Kindergottesdienstwagen ausgebaut wurde, zu einer mobilen Kirche um. Glockenturm, Kreuz und Altar, wechselnde Bildertafeln zu biblischen Geschichten machen aus dem Bauwagen eine bunte, lebendige Kirche, die immer dort zum Ankunft des Bauwagens in 2005 Einsatz kommt, wo wir sie brauchen - ob als mobiler Kindergottesdienstraum oder beim Freiluftgottesdienst an Himmelfahrt. Innen drin gibt es Sitzkissen und Decken, einige Bierzeltgarnituren sowie Spiel- und Bastelmaterial für Kinder. An einer Außenwand wird sich ein Thesenanschlagsbrett finden zur Frage: Was wünsche ich mir von meiner Kirche?. Ab Oktober wird die Bauwagenkirche einmal im Monat bei einer Veranstaltung oder einem Gottesdienst irgendwo in unserer Gemeinde zu erleben sein. Am 31. Oktober 2016 wollen wir sie dann mit einem Gottesdienst offiziell als Kirche in Gebrauch nehmen - am Reformationstag deshalb, weil unsere Kirche eines von 95 Projekten des landeskirchlichen Wettbewerbs Alte Thesen neu gelesen zum Reformationsjubiläum ist. Drei Dinge brauchen wir für unsere Bauwagenkirche von Ihnen: 1. Wer hat ein (knall)rotes Sofa, das er der Gemeinde spenden könnte? 2. Die Bauwagenkirche soll bei Ihrer Einweihung am einen Namen erhalten, wie z.b. die Stadtkirche St. Johannes heißt. Machen Sie uns einen guten Vorschlag! 3. Haben Sie noch weitere Ideen für die Gestaltung der Bauwagenkirche? Sprechen Sie uns gerne an! Wir werden regelmäßig über den Baufortschritt und die Einsatzorte berichten. KM /VM / MS Die Bauwagenkirche erhält durch die Firma Kümmel ihren mobilen Glockenturm.

13 Gruppen und Kreise I Kinder - und Jugendarbeit Rainbow Kids: Kindergruppe 5-8 Jahre Mittwochs von Uhr Die Forscher : Jungschar-Projekt 9-12 Jahre Freitags von Uhr Konfi-Treff: für Konfis und Freunde Mittwochs von Uhr Theaterprojekt: für Schauspieler von 7-14 Jahren Donnerstags Uhr Alle Treffen finden statt in den Räumen der Evangelischen Jugend Spangenberg, Brauhausplatz 8. Kindergottesdienst Elbersdorf: Samstag, , 15 bis 20 Uhr, Kigo mit Laterne laufen, Beginn im DGH, 17 Uhr: Laterne laufen Samstag, , 17 bis 18 Uhr, Rollenverteilung Krippenspiel, Kirchenraum des DGH Spangenberg: Termine siehe Logo im Gottesdienstplan Landefeld: Samstag, den von 10 bis Uhr, Treffpunkt: Gemeindehaus in Landefeld Sonntag, 4.10., 14 Uhr Erntedankfest in Nausis Freitag, , 17 Uhr Laterne laufen in Nausis Schnellrode: , 16 Uhr Rollenverteilung Krippenspiel bei Silvia Schmelig Kirchenmusik Kirchenchor Spangenberg: montags Uhr Uhr Chorleitung: Brigitte Knierim Tel Posaunenchor Spangenberg: dienstags Uhr Uhr Chorleitung: Ulrich Siebert Tel Gospelchor Spangenberg: montags Uhr Uhr in der Stadtkirche Heart-Chor Landefeld: Chorleitung: Matthias Ackermann Tel dienstags, Uhr Chorleitung: Dirk Wiederrecht Tel Posaunenchor Landetal : Termine nach Absprache im Gemeindehaus Chorleitung: Björn Koppe, Tel

14 14 Gottesdienstplan Sonntag, 4. Oktober Erntedank Spangenberg Familiengottesdienst M. Schümers Gottesdienst für Groß und Klein mit der Ev. Kindertagesstätte Erntegaben können gern mitgebracht werden! Nausis Wanderscheune M. Schümers Gottesdienst für Groß und Klein mit Musik vom Posaunenchor, anschl. mit Kaffee, Kuchen, Würstchen Mittwoch, 7. Oktober Donnerstag, 8. Oktober Sonntag, 11. Oktober 19. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 15. Oktober Sonntag, 18. Oktober 20. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 22. Oktober Spangenberg Hospital Mittwochsandacht M. Ackermann Gottesdienst zum 6. Gebot: Du sollst nicht töten das betrifft mich doch nicht! AWO-Heim S. Werner 9.30 Schnellrode M. Küllmer 9.30 Metzebach V. Mantey Die Gottesbilder von Markus, Heinz, Susanne und Claudia Nausis V. Mantey Die Gottesbilder von Markus, Heinz, Susanne und Claudia Elbersdorf M. Küllmer Himmelfels Einweihung der Himmelsfelskirche Mit Bischof Martin Hein,ökumenischen Gästen, viel Musik und guten Gedanken - die Kirche auf dem Himmelsfels mit dem wunderbaren neuen Dach wird nun auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Anschließendes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen AWO-Heim M. Schümers 9.30 Elbersdorf M. Ackermann Herlefeld Ehrenkonfirmation M. Schümers / S. Werner Für das Kirchspiel Pfieffe und das Landetal Spangenberg Stadtkirche M. Ackermann Landefeld DGH AGIL-Gottesdienst M. Schümers Wer bin ich? Eine Spurensuche zu Dietrich Bonhoeffer - mit Musik vom Heart-Chor, mit Anspiel, Filmsequenzen, Predigt, Kinderprogramm. Im Anschluss Kaffee, Kuchen und Büchertisch AWO-Heim F. Sinning Kleine Legende für den Gottesdienstplan Besonders auch für Jugendliche geeigneter Gottesdienst Besonders auch für Familien geeigneter Gottesdienst/ Kindergottesdienst

15 Sonntag, 25. Oktober 21. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 29. Oktober Samstag, 31. Oktober Reformationstag Sonntag, 1. November 22. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 5. November Sonntag, 8. November 23. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 12. November Freitag, 13. November Samstag, 14. November 9.30 Metzebach M. Ackermann Spangenberg Stadtkirche M. Ackermann Nausis M. Ackermann AWO-Heim S. Werner Herlefeld V. Mantey / M. Schümers Reformationsgottesdienst Spangenberg Stadtkirche V. Mantey / M. Schümers Reformationsgottesdienst mit Abendmahl und mit Eindrücken von der Estlandreise der Kirchengemeinde im Juli 9.30 Schnellrode V. Mantey Reformationsgottesdienst Landefeld V. Mantey Reformationsgottesdienst Elbersdorf Prais n pray Das Leben ist wie Schokolade : Ein geistliches Konzert von Liedermacher und Pfarrer Thorsten Waap aus seiner neuen CD. Mit Psalmenlesungen von V. Mantey. Im Anschluss wie immer Mitbringbuffet in der Kirche Melsungen Stadtkirche Reformationsempfang des Kirchenkreises mit Verleihung des Goldenen Senfkorns AWO-Heim S. Werner Liebe ohne Ende - Die Eröffnung der Pro Christ-Woche in Spangenberg 9.30 Elbersdorf M. Schümers 9.30 Nausis V. Mantey Spangenberg Stadtkirche M. Schümers Metzebach V. Mantey AWO-Heim I. Grenzebach Spangenberg Stadtkirche V. Mantey / KiTa-Team Andacht zu St. Martin in der Stadtkirche, anschließend Umzug mit dem Musikzug Malsfeld durch die Stadt zum Burgsitz und dort gemütlicher Ausklang mit Punsch und Würstchen für Groß und Klein Nausis M. Schümers St. Martinsandacht in der Kirche, anschl. Umzug und gemütliches Beisammensein für Groß und Klein Elbersdorf A. Brunßen St. Martins-Umzug (siehe S. 18)

16 Sonntag, 15. November Volkstrauertag 9.30 Landefeld M. Schümers 9.30 Schnellrode M. Ackermann Herlefeld Friedhofskapelle M. Schümers Elbersdorf Ehrenmal M. Ackermann Spangenberg Hospital V. Mantey "Die Wut der Friedenskinder" - Gottesdienst mit dem Chorverein, anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal Spangenberg Stadtkirche Kindergottesdienst Mit Verteilung der Rollen fürs Krippenspiel Metzebach M. Schümers Mittwoch, 18. November Buß und Bettag Donnerstag, 19. November Sonntag, 22. November Ewigkeitssonntag Donnerstag, 26. November Samstag, 29. November Spangenberg Stadtkirche V. Mantey Nausis V. Mantey Ist die Sehnsucht nach Freiheit und Wohlstand nur für Eingeborene erlaubt? - Zwei Gottesdienste zu einer brisanten Frage AWO-Heim C. Kraft 9.30 Herlefeld M. Schümers 9.30 Schnellrode Friedhofskapelle V. Mantey Nausis M. Schümers Elbersdorf Friedhofskapelle V. Mantey Landefeld Friedhofskapelle M. Schümers Metzebach V. Mantey Überall Andacht mit Verlesung der Verstorbenen und Posaunenmusik Spangenberg Stadtkirche V. Mantey / M. Schümers Ein Trostgottesdienst mit guten Gedanken und besinnlichen Liedern, begleitet von dem Landefelder Heart-Chor AWO-Heim F. Sinning Schnellrode DGH Seniorennachmittag mit Andacht K. Mantey Spangenberg Hospital Katharinentag M. Schümers Mit Abendmahl und anschließendem Adventsnachmittag in der Katharinenstube Elbersdorf DGH Adventsnachmittag mit Andacht V. Mantey Herlefeld Andacht auf dem Adventsmarkt M. Schümers

17 Sonntag, 29. November 1. Advent Metzebach Einstimmung in den Advent M. Schümers Mit Wunschliedern zum Advent und der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt Spangenberg Stadtkirche Raum der Stille Die Türen der Stadtkirche werden wieder geöffnet sein und die Kirche wird zur Ruhe und Besinnung im Kerzenschein einladen, während draußen der traditionelle Adventsmarkt stattfindet. Wie in den Vorjahren erwartet Sie schöne Musik zur vollen Stunde. Mittwoch, 2. Dezember Donnerstag, 3. Dezember Hospital Taizéandacht In der Adventszeit laden wir immer mittwochs um 19 Uhr ein, mit den Gesängen aus Taizé den Alltag zur Ruhe kommen zu lassen und sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen AWO-Heim M. Hoffmann für dich gegeben Abendmahl bei Ihnen Zuhause Zu Beginn der Adventszeit bieten wir an, zum Hausabendmahl zu Ihnen zu kommen. Denn etliche Gemeindeglieder können nicht mehr an der Mahlfeier in der Kirche teilnehmen. Und dabei ist es egal, ob Sie allein oder mit anderen gemeinsam das Abendmahl feiern möchten. Am Donnerstag, den 03. Dezember, haben die Pfarrer den ganzen Tag dafür reserviert und kommen gern zu Ihnen! Bitte melden Sie sich bei Interesse im Gemeindebüro. VM Zur Fürbitte In einer aktuellen Studie der UN- Untersuchungskommission für Menschenrechtsvergehen wird über das große Unrecht berichtet, das u. a. Christen in Eritrea zu erleiden haben. Die Christen vor Ort wollen jedoch nicht gegen die Regierung arbeiten, sondern sie bitten die weltweite Gemeinde um Gebet für diejenigen, die im Staat Verantwortung tragen, damit sie zum Glauben an Jesus kommen und ihre Politik neu ausrichten, so dass sie dem Volk dient und die Minderheiten schützt. Trauercafé Das nächste Kaffeetrinken für alle, die u einen Menschen trauern, findet statt am Dienstag, 13. Oktober um Uhr im Grünen Baum. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung im Gemeindebüro. KM

18 18 Aktionen der Ev. Jugend Kinderfreizeit in Reichenbach Auf den Spuren von Robin Hood Noch einige Plätze frei sind auf der Kinderfreizeit, die uns in den Herbstferien in den Wald nach Reichenbach führt. Dort lernen wir Robin Hood und seine Freunde kennen. Durchstreifen bei Geländespielen den Wald, erleben Abenteuer bei der Nachtwanderung und leben Gemeinschaft beim Singen, Spielen und den spannenden Geschichten über Gott und die Welt. Wer? Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren Wann? Donnerstag, bis Sonntag, Wie teuer? Der Preis für die Freizeit beträgt 99. Enthalten sind Unterkunft, Vollverpflegung durch das Freizeitheim, Bastelmaterial und motivierte Mitarbeiter. Die Anreise erfolgt mit Elterntaxis. Ein Preisnachlass ist möglich. Ich geh mit meiner Laterne Laterne laufen in Elbersdorf Eine ganz besondere Tradition ist das Laterne laufen mit dem Kindergottesdienst Elbersdorf: Sicher geleitet durch die örtliche Feuerwehr, erklingen helle Stimmen im Ort beim Singen der bekannten Melodien, leuchtende Augen begleiten das gemeinsame Spiel der Martinsgeschichte und abschließend treffen sich Familien zum gemeinsamen Kinderpunsch und Glühwein trinken beim Aufwärmen im DGH. Der Kindergottesdienst Elbersdorf feiert seinen Kindergottesdienst mit Laterne laufen in diesem Jahr am Samstag, den 14. November. Beginn ist um 15 Uhr mit dem Kindergottesdienst. Um 17 Uhr startet dann der Laternenzug am DGH. Im Anschluss wird eingeladen zu belegten Broten, heißem Punsch und Glühwein. Krippenspiel 2015 Mitspieler gesucht Im November beginnen die Vorbereitungen für die Krippenspiele. Hast Du Lust, bei der schönsten Geschichte der Welt einmal selbst mitzuspielen? Hier findest Du den Termin für das erste Treffen mit der Rollenverteilung: Spangenberg: Sonntag, 15. November um Uhr in der Kirche in Spangenberg Elbersdorf: Samstag, 28. November von 17 bis 18 Uhr im Kirchenraum des DGH Schnellrode: Freitag, 20. Nov. Um 16 Uhr bei S. Schmelig (Am Ziegenberg 22) Die Termine für die Treffen in den anderen Ortsteilen werden vor Ort bekannt gegeben.

19 Segelfreizeit für Jugendliche vom Juli 2016 Warum fahren die von der evangelischen Jugend in Spangenberg eigentlich im Sommer immer zum Segeln? Weils einfach toll ist: Selbst auf einem 100 Jahre alten Zweimaster die Segel setzen, bei Wind ordentlich Schräglage erleben ohne seekrank zu werden, vom Klüverbaum ins Meer springen, Seehunde aus nächster Nähe betrachten, dem Sternenhimmel so nah wie sonst nirgends, Entspannung pur und das alles in nettester Gesellschaft. Was will man mehr? Probier es aus und sei dabei. Wir fahren mit zwei Kleinbussen und bis zu 18 Personen in die Niederlande und ersegeln dort die westfriesischen Inseln und das Ijsselmeer. Mitkommen kannst Du, wenn Du zwischen 13 und 18 Jahren alt bist. Die Kosten betragen 385. Ein Preisnachlass ist auf Anfrage möglich. Noch wenige Plätze frei sind auf der Tijdgeest MÄNNER-FREIZEIT vom 23. bis 30. September 2016 Abschalten, Kraft tanken und neue Wege gehen! Die Segelfreizeit für Männer wird in jedem Fall ein Gewinn: Segel setzen, mit anpacken, die Seele baumeln lassen in der Einsamkeit und bei Gesprächen über Gott und die Welt. Das Ijsselmeer und die westfriesischen Inseln sind unser Ziel. Unter der fachmännischen Leitung eines erfahrenen Skippers werden wir gleichzeitig Crew, Köche und Passagiere sein. Die Anreise erfolgt mit privaten Pkw / Fahrgemeinschaften. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine zeitnahe Anmeldung wird empfohlen. Der schönste Platz auf dem Schiff ist das Klüvernetz, wenn unter einem das Meer vorbei rauscht. Anmeldeunterlagen für alle Freizeiten gibt s beim Jugenddiakon A. Brunßen, Tel

20 20 Kindergarten Hortfreizeit am Edersee Die Schulkinder erzählen: Vom 19. bis zum 21. August 2015 waren wir mit unseren beiden Erzieherinnen am Edersee auf Hortfreizeit. Als wir in der Jugendherberge angekommen waren, haben wir zuerst unsere Koffer ausgepackt und die Betten bezogen. Es gab ein Mädchen- und ein Jungenzimmer. Die Erzieherinnen hatten Einzelzimmer. Das Essen in der Jugendherberge war lecker. Es gab zu jedem Essen immer frischen Salat (außer beim Frühstück). Toll waren auch die Hochbetten in den Zimmern. Wir waren auf einem Spielplatz. Auf einem coolen. Da gab es zwei Rutschen. Eine war lang und eine kurz. Das hat Spaß gemacht und wir wollten immer wieder dorthin, weil die Rutschen so krass schnell waren. Am Edersee gibt es außerdem einen Kletterspielplatz mit Seilen. Dort waren wir auch. Zuerst hatten einige Kinder Angst, dass sie runterfallen. Aber dann hat es allen großen Spaß gemacht. Es war cool. Wir waren auf der Staumauer. Die Staumauer macht Stau. Sie staut Wasser. Wir sind auf dem Edersee Schiff gefahren. Zweimal sogar. Ein Schiff heißt Edersee Star und eins heißt Stern von Waldeck. Da konnte man ganz viel sehen. Das hätten wir zu Fuß nicht geschafft. Auf die Hortfreizeit durften wir Schnitzmesser mitnehmen. Wir saßen am Edersee und auf dem Gelände der Jugendherberge und haben geschnitzt. Das war gut. Schade war, dass ein Kind von uns Heimweh hatte und weinen musste. Aber so etwas kann jedem passieren und das ist nicht schlimm Cool war es auch im Tierpark. Die Vogelschau war besonders toll, weil die Vögel über uns drüber geflogen sind. Die Wanderung hin zum Tierpark war ein bisschen anstrengend, aber wir haben es geschafft. Wir waren den ganzen Tag draußen unterwegs und das war schön. Danach waren wir ganz schön müde. Zu den Ziegen im Tierpark konnte man rein klettern. Da gab es eine Babyziege. Die haben wir mit Blättern gefüttert. Die war vielleicht niedlich. Viele große Tiere dort hatten gerade Babys. Caro und Laura ist aufgefallen, dass es bei den Wölfen, den Kaninchen, den Wildschweinen, den Bisons, den Wildpferden und den Luchsen Jungtiere gab. Bei den Hasen saßen zwei Hasenbabys in einem Futternapf. Das war lustig. Die Fischotter waren auch süß. Sie sind alle mit einem Mal aus dem Gebüsch heraus geschossen. Einer ist liegen geblieben und hat es sich dort ganz gemütlich gemacht. Der hat auch die anderen Fischotter geputzt. Es war eine wirklich schöne Hortfreizeit! Diese Rutsch ist krass schnell Sehr spannend: zweimal ging es zu Fuß über die Staumauer Die Hortis aus dem Schlossberg-Kindergarten: Destina, Laura, Jakob, Albrecht, Maurice, Paul, Caro, und Tuana

21 Evangelisch aus gutem Grund 21 Claudia, warum bist du Mitglied unserer Kirchengemeinde? Meine Eltern haben mich christlich erzogen, seit klein auf bin ich in einer Kirchengemeinde aktiv. Nach meiner Konfirmation habe ich im Kindergottesdienst mitgewirkt. Aktives Gemeindemitglied zu sein ist für mich selbstverständlich, vergleichbar mit einer Mitgliedschaft in einem Verein. Ich finde es schön, Teil einer Gemeinschaft zu sein, mit der man schöne Dinge erleben kann und die (hoffentlich) für einen da ist, wenn man Hilfe und Unterstützung benötig. Ebenso hoffe ich, diese Hilfe weitergeben zu können, als Grundverständnis des Christseins. Was ist dir als Gemeindeglied besonders wichtig? Claudia Becker lebt mit ihrem Mann und Tochter Lena in Elbersdorf, wo sie seit vielen Jahren den Kindergottesdienst gestaltet. Das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Ich hätte große Schwierigkeiten, in der Anonymität zu leben. Die Gewissheit, gleichgesinnte Menschen um mich zu haben, ist sehr beruhigend. Ähnlich ging es ja auch den Jüngern von Jesus - nicht allein im Sturm zu sein. Wenn du drei Wünsche hättest, was sich in der Kirche ändern soll, welche wären das? Vor zehn Jahren wäre mir hierzu bestimmt sofort etwas eingefallen. Aber in unserer Gemeinde ist so viel passiert, das ist bemerkenswert. Es gibt unheimlich viele Aktivitäten und unterschiedliche Angebote - einfach toll, daher fällt mir spontan gar nichts ein. Besonders schön sind immer die Gottesdienste, die umrahmt von kleinen 'Festen' sind, da trifft man alle Gemeindemitglieder - egal ob jung oder alt. Diese könnte es öfter geben - ansonsten bin ich sehr zufrieden und dankbar, so ein tolles und aktives Team zu haben. Ach ja, ein Wunsch wäre da noch - dass die Personalbesetzung der beiden Pfarrämter möglichst lange noch so bleibt. Die Fragen stellte Kathrin Mantey.

22 22 Katharinenstube Raum der Begegnung: dienstags Uhr H. Wicke - R. Schöberl Verantwortliche für das Mittagessen: mittwochs von Uhr K. Rosowski - B. Knierim I. Krause - E. Gischler Herbstferien R. Bämpfer - A. Freitag E. Köbberling - M. Strube M. Hollstein - D. Rohde B. Görtzen - S. Breßler E. Hubenthal - Ch. Knippelberg Gruppen und Veranstaltungen in der Katharinenstube Wir fahren zur Tafel nach Melsungen: in jeder geraden Woche, dienstags Uhr an der Katharinenstube. Bitte anmelden! Tel.: Stricken & Häkeln: jeden Dienstag Uhr, Neustadt 41 Frühstückstreff: alle sind eingeladen - jeder bringt was mit. Freitags ab Uhr Vermittlung zu Sucht-, Drogen- oder Schuldnerberatung; Elterncoaching, Tel.: Montag: gemeinsames Kochen der Hausbewohner im Hospital ab Uhr. Neue Köche sind herzlich willkommen! Donnerstag: Spielenachmittag ab13.00 Uhr. Spiele im Schrank und keiner spielt mit? Kommen Sie zu uns in die Katharinenstube und spielen in geselliger Runde... Die Hauptstadt Bukarest ist Ausgangs- und Schlusspunkt der Reise (hier der Parlamentspalast bei Nacht). Rumänienreise vom 02. bis 09. September 2016 Ursprüngliche Natur, uralte Kirchen und immer wieder Treffen mit Menschen verschiedener Konfessions- und Volkszugehörigkeit erwarten uns in Rumänien. Acht Tage lang führt unsere Reise von Bukarest aus durch Siebenbürgen. Dort besichtigen wir faszinierende Kirchenburgen (teilw. Unesco Weltkulturerbe) und die Spuren deutscher Kultur, sind in verschiedenen Gemeinden zu Gast und wandern in den teils noch unberührten Karparten. Der Preis beträgt ca Euro (inkl. Flug und Vollpension). Nähere Informationen und Anmeldung bei Pfarrerin Kathrin Mantey und im Gemeindebüro. KM

23 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Die Holzkirche auf dem Himmelsfels ist ein besonderes Gebäude mit einer bew egten Geschichte. Sie war zunächst v iele Jahre als Fliegender Bau der EKKW auf Reisen durch Nordhessen unterw egs ist sie dann auf dem Himmelsfels in Spangenberg gestrandet und dort auch sesshaft gew orden. Heute ist sie ein besonderes Symbol ökumenischer und interkultureller Gemeinschaft. Doch w ie so manchem, den das Leben w eite Wege führt, fehlte ihr lange Zeit ein starkes und schützendes Dach, nur eine einfache Zeltplane hielt ihr Inneres trocken. Wir sind heute sehr dankbar, dass es uns gelungen ist, der Kirche ein besonderes und w asserdichtes Dach aufzusetzen. So hat das schöne Gebäude nun eine Zukunft. Es kann w eiter dazu beitragen, all die Jugendgruppen aus Kirche und Gesellschaft zu beherbergen, die zum Himmelsfels kommen und an unserer geistlichen Gemeinschaft zw ischen den Konfessionen und Kulturen teilnehmen. Wir w ollen ein Dankfest feiern und die Himmelsfels 23 Als ob man aus dem Birkenwäldchen direkt in den Himmel schaut: Glaselement im Dach der Kirche auf dem Himmelsfels, gestaltet von Johannes Weth. Kirche mit einem Gottesdienst einw eihen. Wir laden alle Geschw ister ein, besonders auch unsere Freunde aus der konfessionellen und interkulturellen Ökumene, damit wir an diesem Tag gemeinsam und in einem Geist v or Gott feiern können. Festprogramm: 14.00h Führung über das Gelände ab Parkplatz Bergheimer Straße 15.00h Ökumenischer Festgottesdienst mit Einw eihung der Kirche 16.00h gemeinsames Kaffeetrinken Wir freuen uns auf alle Gäste! Das Team vom Himmelsfels.

24 24 Gruppen und Kreise II Frauenkreis Elbersdorf Mittwoch, 14. Oktober: Fahrt zum Früchteteppich nach Sargenzell. Abfahrt Uhr Parkplatz Spangropharm Mittwoch, 11. November: Gemeindewoche Pro Christ, Pfr. Mantey / Pfr. Synofzik Besuchsdienstkreise Besuchsdienstkreis Spangenberg: Besuchsdienstkreis Elbersdorf: Besuchsdienstkreis Landetal: 26. November, Uhr Gemeindehaus 26. November, Uhr Kirchenraum im DGH 27. November, Uhr Gemeindehaus Landefeld Seniorennachmittag Erster Mittwoch im Monat um Uhr im AWO-Altenheim Informationen über Pfarrerin Werner Tel.: 477 Seniorengesprächsnachmittag Jeweils letzter Freitag im Monat um Uhr, AWO-Altenheim Gruppen und Kreise im Gemeindehaus Landefeld Kulinarischer Sonntagstreff: Termine nach Vereinbarung Essen und Gespräch über Gott und die Welt, Info: Marianne Hillmann, Tel Bibelkreis: , gemeinsam mit Emmauskreis in der Pro Christ-Woche Info: Leni Bettenhausen, Tel. 421, Elisabeth Kehr, Tel. 847 Emmauskreis: (Pro Christ), Bibel, Gebet, Gespräche über Gott und die Welt. Info: M. Schümers, Tel Krabbelgruppe: Freitags, vierzehntägig, je Uhr für Kinder von 0-3 Jahren: Singen, Spielen, Basteln und Gott kennenlernen, Info: Heidi Jung Tel.: und Merike Schümers-Paas Tel.: 1515 Herzliche Einladung zu Veranstaltungen in der Chrischona-Gemeinde Heinebach im Gemeindehaus der Chrischona-Gemeinde in Heinebach - Buch- + Kalenderausstellung (Nachmittags) :30 Uhr im Gemeindehaus der Chrischona-Gemeinde in Heinebach - Konzert mit Martin & Jennifer Pepper Am Samstag Uhr Frauenfrühstück mit Karin Ackermann Am Donnerstag Abend :30 Uhr kommt Josef Müller - Buch: Ziemlich bester Schurke

25 Anlass zur Fürbitte 25 Taufen Lindi Knobl Stölzinger Höhe Enno Gräper Stölzinger Höhe Hochzeit: Armin und Christin Kippenberg geb. Prag Schnellrode Sebastian und Silke Suttner geb. Fischer Spangenberg Christian und Jessica Herbst geb. Obst Spangenberg Jochen und Magdalena Marth geb. Kepska Landefeld Christoph und Annika Linke geb. Küllmer Landefeld Timm und Anne-Kristin Weidemann geb. Becker Spangenberg Goldene Hochzeit: Henner und Irene Siebert Spangenberg Diamantene Hochzeit: Waldin und Anneliese Kehr Spangenberg Karl-Heinz und Erna Anacker Spangenberg Gnaden Hochzeit: Horst und Leni Knobel Spangenberg Trauerfeiern und Beerdigungen Marlies Iser geb. Wiehemeier 77 J. Spangenberg Martha Eberhardt geb. Anacker 94 J. Landefeld Anna Hupfeld geb. Schüler 81 J. Elbersdorf Rudi Möller 85 J. Nausis Hildegard Voland geb. Neumann 77 J. Herlefeld Erich Wacker 88 J. Spangenberg Gernot Kollmann 77 J. Spangenberg Gudrun Spreer geb. Hesse 62 J. Metzebach Liesel Fink geb. Preßler 80 J. Spangenberg Anna Hochhaus geb. Kramer 82 J. Schnellrode Marie Blumenstein 92 J. Elbersdorf Heinz Oeste 76 J. Schnellrode

26 26 Herzlichen Glückwunsch Spangenberg: Inge Wenderoth 81 J Else Hast 85 J Erika Gischler 79 J Josef Rodewald 76 J Olga Schefer 76 J.* Günter Sokolowski 90 J Elisabeth Herrmann 89 J.* Paul Ullrich 81 J Lisbeth Volland 80 J Maria Küllmer 95 J Hans-Georg Wedekind 78 J Anna Gießler 80 J Heinrich Rübenkönig 80 J Martha Werkmeister 86 J Inge Wünsch 76 J Heinz Ludwig 80 J Christian Weißenborn 80 J.* Elli Möller 81 J.* Luise Liedlich 82 J.* Ingeburg Wedekind 75 J Minna Werner 90 J.* Frieda Siebert 91 J Änne Frank 93 J Erika Niedt 82 J Ernst Zenker 78 J Marianne Bunzel 80 J Brunhilde Hinz 85 J Heinz Kruse 79 J Rolf Sopp 76 J Erna Anacker 87 J Margot Jungermann 87 J.* Gisela Salzmann 81 J Günter Höhle 78 J Christa Schmidt 76 J Elli Meinhardt 81 J Horst Gebhardt 76 J Heinz Eckhardt 79 J Friedhelm Heinze 79 J Giesela Siebenhaar 79 J Dora Wiegand 89 J Gerhard Ludolph 79 J Ingrid Staub 79 J Gisela Sommerlade 78 J Elisabeth Blackert 91 J Anna Marth 87 J Helga Kollmann 76 J Irene Siebert 75 J Irmhild Asmus 90 J Kornelia Darioli 78 J.* Herta Sonntag 85 J. Elbersdorf: Georg Rode 82 J Marlise Göbel 78 J Erwin Ackermann 77 J Rosemarie Knoche 79 J Werner Gleim 75 J Dina Hollerung 84 J Hannelore Tigges 77 J Ilse Griese 81 J Helga Fröhlich 83 J Anni Hupfeld 87 J Heinz Wedekind 82 J Manfred Reuter 75 J. Schnellrode: Horst Werner 75 J. Landefeld: Herta Menche 75 J. Metzebach: Elfriede Wilhelm 82 J Gisela Roßmeißl 78 J Thea Diener 76 J Lydia Spitze 80 J Gerda Fey 84 J Katharina Schmidt 94 J Heinz Spitze 81 J. Herlefeld: Erika Gontek 91 J. Nausis: Erna Kehl 83 J.

27 Weihnachten im Schuhkarton 27 Schon seit einigen Jahren beteiligen wir uns auch in Spangenberg an dieser Aktion. In Anbetracht der Flüchtlingssituation in vielen Ländern wird uns die Not der Menschen erst so völlig bewusst. Nun gibt es darüber hinaus in den osteuropäischen Bereichen gerade unter den Kindern viele, denen wir mit einem Päckchen zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten können. Im AWO-Altenzentrum in Spangenberg haben wir auch in diesem Jahr vom 10. Okt. bis 10. Nov. eine Annahmestelle eingerichtet. Dort ist es möglich, ein Päckchen abzugeben. An der Zusammenstellung und Verpackung sind einige Heimbewohner und die Mitarbeiterinnen im AWO und mehrere ehrenamtliche Leute beteiligt. Im vergangenen Jahr konnten wir 140 Päckchen und einen Geldbetrag auf die Reise schicken. Dazu hat auch eine Schulklasse beigetragen. Nach den Angaben des Vereins: "Geschenke der Hoffnung" wird empfohlen, alle Schuhkartons von innen und außen mit Geschenkpapier zu bekleben. Auf dem Karton sollte ein kleiner Zettel angebracht sein, auf dem das Alter des Kindes steht, für den oder die der Inhalt bestimmt ist, und ob für einen Jungen oder ein Mädchen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, kleinen Spielsachen, Schulmaterial, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. (Schokoladen nur mit einem Gültigkeitsdatum bis zum ) Ist der Karton gepackt (nicht verschnürt), wird er zusammen mit einer Spende von 6,-Euro für die Abwicklung des Transports zu einer der Sammelstellen gebracht. Sie können auch einzelne neuwertige Geschenkartikel bringen, die werden im Altenzentrum in einzelne Päckchen zusammengestellt. Natürlich sind auch Geldspenden willkommen. Diese können im Gemeindebüro oder in den Pfarrämtern abgegeben werden mit dem Vermerk: "Weihnachten im Schuhkarton" Wir freuen uns, wenn wir wieder viele Päckchen weitergeben dürfen. Fritz Sinning Berge von bunt verpackten Schuhkartons gehen auf die Reise in die ärmeren Regionen der Welt. Kinder in der Mongolei freuen sich über ihre Geschenke. So bringen einfache Dinge die Augen zum Leuchten.

28 28 Adressen Pfarrbezirk 1: Pfarrerin Kathrin Mantey und Pfarrer Dr. Volker Mantey Obergasse 1, Spangenberg Tel.: 05663/346 Fax: Pfarrbezirk 2: Pfarrer Michael Schümers Estlandbeauftragter der EKKW An der Lande 10; Spangenberg Tel.: 05663/1515 Fax: Himmelsfels: Pfarrer Johannes Weth Tel.: 05663/ Kinder und Jugendarbeit: Diakon Andreas Brunßen Rottheil 15, Spangenberg Tel.: 05663/ Gemeindebüro: Pfarramtssekretärin Annette Brunßen Obergasse 1 Tel.: 05663/346 gemeindebuero.spangenberg@ekkw.de dienstags + freitags von Uhr Katharinenstube: Jutta Wölki-Voss Tel.: 05663/ Jutta@katharinen-verein.de Diakoniestation: Tel.: 05664/8530 Ev. Kindergarten: Leiterin Gabriela Wehner Am Schloßberg 16, Spangenberg Tel.: 05663/ info@ev-kita-spbg.de Kontoverbindung: EKK, IBAN: DE Bitte immer die Kirchengemeinde und den Verwendungszweck angeben!

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Spangenberg Elbersdorf Schnellrode Metzebach Landefeld Nausis Herlefeld

Spangenberg Elbersdorf Schnellrode Metzebach Landefeld Nausis Herlefeld Spangenberg Elbersdorf Schnellrode Metzebach Landefeld Nausis Herlefeld Nr. 22 Oktober - November 2014 2 Inhalt EINLADUNG ZUM FRÜHLINGSKONZERT Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Spangenberg Redaktion:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Falken und Großburschla Dezember Februar 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Falken und Großburschla Dezember Februar 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Falken und Großburschla Dezember 2017- Februar 2018 Nr.134 ANgeDACHT 2 Gottesdienste von Dezember - März Großburschla Falken 2. Advent, 10. Dezember 3. Advent

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr