Diese Woche im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Woche im Überblick"

Transkript

1 44. Jahrgang 21. Oktober 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Erlebnisführungen in der Herbst- und Winterzeit 42 Das Kommunale Kino guckloch zeigt am Montag, , den Film Toni Erdmann. Seite 5 Die Herbst- und Winterzeit eignet sich hervorragend dazu, Ihre Stadt in einem anderen Licht kennen zu lernen. Lauschen Sie den spannenden Geschichten unserer Stadtführerinnen. Am Samstag, , erwartet die Gesellschaft der Musikfreunde in ihrer Konzertreihe das Klenze Quartett aus München. Seite 5 Diese Woche im Überblick Mitteilung der Verwaltung Notdienste Veranstaltungen Vereinsnachrichten Sportnachrichten Kirchliche Mitteilungen Seite 2 Seite 4 Seite 4 Seite 13 Seite 13 Seite 15 Kommende Termine: Sa., & So., , 15:00 Uhr: Jüdisches Leben in Donaueschingen Ein Stadtrundgang gegen das Vergessen, Anmeldung erforderlich Fr., , 15:00 Uhr: Führung über den Stadtfriedhof, Anmeldung erforderlich So., & So., , 11:30 Uhr: Erlebnisführung Donaueschingen märchenhaft, Anmeldung erforderlich Sa., & So., , 17:00 Uhr: Erlebnisführung Donaueschingen Licht- und Schattenspiele, Anmeldung erforderlich Alle Führungen sind auch für Gruppen zum Wunschtermin buchbar! Weitere Informationen sind auch bei der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel erhältlich.

2 2 Mitteilungsblatt Donaueschingen Nummer 42 I Freitag, 21. Oktober 2016 Mitteilungen der Verwaltung Sie haben etwas verloren? Dann schauen Sie unter nach! Falls Sie keinen Internetzugang haben, rufen Sie uns an. Tel Ihr Bürgerservice Öffnungszeiten Recyclingzentrum Donaueschingen Das Recyclingzentrum in Donaueschingen hat ganzjährig samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Wertstoffhof in Wolterdingen hat vom 15. März bis 31. Oktober mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Vom 1. November bis zum 14. März samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr. Wer allerdings nur Grüngut abliefern möchte, dem ist die Kompostanlage in Hüfingen zu empfehlen. Sie befindet sich auf dem ehemaligen Müllberg an der K 5753, Riedwiesen. Öffnungszeiten dort sind vom bis : Uhr und 13 bis Uhr (montags bis freitags) sowie Uhr am Samstag. Vom bis 31.3.: Uhr und von Uhr. Haussammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. um Spenden. Vom 31. Oktober bis 15. November 2016 wird im Stadtgebiet die Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. durchgeführt. Verkauf von Zier- und Deckreisig Am Samstag, 29. Oktober 2016, findet in der Zeit von Uhr bis Uhr der diesjährige Verkauf von Zier- und Deckreisig auf dem Alten Festhallenplatz statt. Wir gratulieren , Edgar Wiegand Hahn, Käferstraße 11, 85 Jahre , Lidija Herzog, Talstraße 34a, 75 Jahre , Hans-Joachim Grandt, Hermann-Löns-Str. 7, 70 Jahre , Dr. Günter Reichelt, Schulstraße 5, 90 Jahre , Lina Wolf, Alte-Wolterdinger-Straße 68, 85 Jahre , Giulia Montagnese Gallace, Friedrich-Ebert-Str. 21, 85 Jahre , Hubert Herbert Ott, Ludwig-Kirsner-Straße 18, 80 Jahre Den Jubilaren übermittelt die Stadtverwaltung die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Stadtbibliothek Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag: Uhr bis Uhr Dienstag und Samstag: 9.30 Uhr bis Uhr Tel , bibliothek@donaueschingen.de. Karlstraße 60, Donaueschingen. Lesestark - Lustiges und Spannendes in der Lesehöhle für Kinder ab 5 Jahre Die nächste Lesestunde startet am Dienstag, den um 16:30 Uhr. Neue Kinder sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Jede Woche lesen unsere Lesepaten eine neue Geschichte vor. Neue Bücher Baltscheit, Martin: Eul doch! Carlsen, S. Die kleine Eulsuse weint nicht! Nicht vor Erleichterung oder Rührung, im GeschwisterFederkrieg, nicht bei Gewitter, nicht aus Heimweh, noch nicht einmal im Maul des Drachen. Da senken sich Schatten über sie, denn sie ist nicht wie alle anderen. Ab 5. Frankopan, Peter: Licht aus dem Osten: eine neue Geschichte der Welt. Rowohlt, S. Der Autor ist Leiter des Zentrums für Byzantinische Studien an der Universität Oxford. Hier stellt er dar, wie weit der Mittlere Osten in geisteswissenschaftlicher, kultureller und technischer Hinsicht dem Alten Europa voraus war und eng Orient und Okzident noch heute miteinander verbunden sind. Hill, Nathan: Geister: Roman. Piper, S. Ein Mann sucht nach seiner Mutter, die ihn als Kind verlassen hat. Diese rätselhafte Frau führte, wie sich allmählich herausstellt, ein Leben, das sie auch in politische Schwierigkeiten brachte... Frederickwoche in der Stadtbibliothek Donaueschingen Zum landesweiten Literatur-Lese-Fest bietet die Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Freiburg Autorenbegegnungen und eine Erzählerin für verschiedene Altersstufen. Fast alle Termine sind bereits ausgebucht. Montag, , 10:00 Uhr: Kathinka Marcks erzählt Mittwoch, , 10:30 Uhr: Autorenbegegnung mit Christian Duda Freitag, , 8:30 Uhr und 10:00 Uhr: Autorenbegegnung mit Christian Linker Städtepartnerschaften Deutsch Französische Gesellschaft Cercle Franco Allemand BENEFIZKONZERT Colonel LEROUX, der frühere Kommandeur des 110. Infanterie-Regimentes in Donaueschingen und jetziger stellv. Kommandeur der Deutsch-Französischen Brigade in Müllheim lädt Mitglieder und Freunde der DFG/CFA zu einem Benefizkonzert auf den 10. November abend in Müllheim ein. Das Datum ist natürlich mit symbolischem Hintergrund gewählt worden. Es spielt an diesem Abend der berühmte deutsch-französische Klavierspiele BONAMY. Eintritt Hierzu gehört ein Aperitif (vin d`honneur) Wir fahren um Uhr in Fahrgemeinschaften ab Donauhallenparkplatz ab. Bitte melden Sie sich bis spätestens Sonntag, den 23. Oktober bei Franz E. Mayer, Tel.: 07704/8630 oder per femayer@t-online.de an. MUNDART - THEATER in SAVERNE Gemeinsam mit der Stadt Donaueschingen fahren wir am Sonntag, den zum Mundart-Theater nach Saverne. Abfahrt um Uhr am Donauhallenparkplatz. Kosten für Bus, Eintritt und Imbiss: EURO 25,00 Das Saverner Ensemble unter der Leitung von Christoph Niess wird uns mit der Komödie Millione uf einem Schlaa begeistern. Kurz zum Inhalt: Das Leben eines gewöhnlichen Mannes, Jacques Meunier, Buchführer, ist friedlich, hindernislos abgelaufen. Bis heute. Heute ist er wie immer in aller Ruhe nach einem Arbeitstag

3 Freitag, 21. Oktober 2016 I Nummer 42 3 im Büro nach Hause gegangen, bloß hat er in der Straßenbahn eine falsche Tasche genommen. Und was findet er darin: Eine Menge Banknoten, eine fantastische Geldsumme. Er beschließt, das Geld zu behalten und nach Sudamerika zu fliehen. Aber heute abend erwarten die Meuniers ein Freundespaar zum Abendessen. Werden sie ihr Haus verlassen können? Überhaupt jetzt noch wo die Polizei kommt und Untersuchungen führen will... Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: 3. November Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Melden Sie sich bitten an bei: Franz E. Mayer, Tel.: 07704/8630 oder femayer@t-online.de BEUJOLAIS NOUVEAU Am Donnerstag, den 17. November, um Uhr, freuen wir uns auf den traditionellen "Beaujolais Nouveu", zu dem wir Mitglieder und Freunde sehr herzlich einladen, im "Cercle St. Maurice" in der Fürstenberg-Kaserne. Eingang: Hindenburgring Kosten für "kaltes Buffet" und dem neuen Wein EURO 20,00 pro Person. Anmeldeschluss: 5. November bei Franz E. Mayer, Tel /8630 oder femayer@t-online.de Gäste sind herzlich willkommen. Zu verschenken 4 Michelin Reifen Alpin A 4, 195/ 65 R 15 (91T) auf 5-Loch Stahlfelgen. Tel.: Schulen Fürstenberg-Gymnasium Afrikanische Rhythmen in der Hüfinger Stadtkirche Beim Gottesdienst zum Erntedankfest in der Hüfinger Stadtkirche St. Verena beschritt der Kirchenchor unter der Leitung von Hubert Stinner neue Wege. Mit der Aufführung der Ethno Messe in der Bearbeitung von Lorenz Maierhofer erklangen erstmals afrikanische sowie afroamerikanische Spirituals und Songs im Gottesdienst. Dabei handelt es sich nicht um die sonst bekannten und typischen Gospel Songs, sondern die Melodien wurden als Teile zur Chormusik bearbeitet. Derartiges gab es in Hüfingen bislang noch nicht zu hören. Dabei erhielt der Kirchenchor Verstärkung durch Mitglieder des Schulchores vom Fürstenberg- Gymnasium, Mädchen und Jungs der Solistengruppe und der beiden Trommler Brian Maier und Valentin Feucht. Die beiden Gymnasiasten sorgten mit ihren afrikanischen Trommeln für den passenden Schwung. Die Begeisterung für diese afrikanischen Melodien machte sich im Chor bereits bei den Proben breit. Ich freue mich besonders, dass meine Schüler freiwillig und gerne mit zu Singen nach Hüfingen kommen sagt Hubert Stinner, der die Ethno Messe schon über zehn Mal aufgeführt hat, unter anderem sogar in Rom. Am 4. Advent wird sie in Hüfingen unter Mitwirkung des Kirchen-, Kammer-, Schul- und Frauenchores sowie einem Profi- Orchester nochmals aufgeführt. Foto: Hubert Stinner, Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen Kunst- und Musikschule der Stadt Donaueschingen Abteilung Musik Schülervorspiel mit Rock Pop und Jazz Was die Musikschule Donaueschingen im Bereich Popularmusik leistet, zeigt der Fachbereich Rock-Pop-Jazz am Mittwoch, um Uhr mit einem Vorspiel im Gewölbekeller der Musikschule. Schüler/innen aus den verschiedenen Instrumentalklassen der MS werden mit einer interessanten Mixtur aus verschiedenen Musikstilen ein fetziges und groovendes Programm vorstellen, das von Pop- und Rock bis hin zum Heavy Metal reicht. Neben Beiträgen für Gitarre, Gesang und Klavier treten auch die beiden Schulbands Shall not Pass und High Five auf. Rock-Pop und Jazz haben schon seit vielen Jahren ihren festen Platz an der Musikschule Donaueschingen. Wer gute Rock- und Popmusik oder Jazz nicht nur hören, sondern auch selber spielen möchte, kann an der Musikschule Donaueschingen die im Rock-, Pop- und Jazzbereich verwendeten Instrumente von Grund auf erlernen. Der Eintritt ist frei. Kindergärten Kinder- und Jugendbüro Angebote und Veranstaltungen in den Herbstferien Das städtische Kinder- und Jugendbüro startet in die Herbstferien mit einer Kinder-Halloween-Party am Freitag, den 28. Oktober 2016 von bis Uhr für Schüler der Grundschulklassen 1 bis 4. Das Jugendhaus wird sich für die kostümierten Gäste in ein Gruselkabinett verwandeln. Die Spinnendamen und der Vampir unterstützt von DJ DeDans sorgen für Spiel und Spaß sowie Erfrischung und Stärkung der kleinen Hexen, Vampire und Gespenster in Form von Blutbowle, Glubschaugen und vielem Mehr zu taschengeldfreundlichen Preisen. Eintritt 1 Euro pro Kind. Am Mittwoch, den 2. November 2016, zeigt das Kinderund Jugendbüro für Kinder ab 6 Jahren um Uhr den Film Hotel Transsilvanien. In diesem geht es um die Party von Graf Draculas Tochter, er erzählt, wie ein Mensch zu Besuch in der Monsterwelt das Schloss, in dem gefeiert werden soll und dessen Gäste durcheinander bringt. Für ein kleines Getränk und etwas Süßes wird gesorgt. Eintritt 1 Euro pro Kind. Am Donnerstag, den 3. November 2016, unternehmen wir mit Kindern von 8 bis 12 Jahren einen Ausflug zur Burg Hohenzollern in Kooperation mit dem Treff der Kulturen- Bürgerinitiative für ein gelungenes Miteinander. Wir treffen uns um Uhr an der Stadtmühle, Mühlenstraße 42. Um Uhr fahren wir mit einem Bus zur Burg. Dort werden wir in zwei Gruppen eine Kinderführung erleben. Rückkehr gegen Uhr. Die Kosten für Busfahrt, Eintritt und Führung Burg Hohenzollern sowie einen kleinen Snack und ein Getränk betragen 17 Euro pro Teilnehmer. Am letzten Tag der Herbstferien bieten wir in der Stadtmühle einen Nachmittag rund um den Kürbis an. Kinder von 8 bis 12 Jahren dürfen einen Kürbis in einen leuchtenden Geist verwandeln und anschließend kochen wir zusammen eine Suppe und backen einen Kürbisapfelkuchen. Kosten: 2 Euro pro Teilnehmer. Wir bitten um Anmeldungen unter: Telefon oder per unter bettina.miller@donaueschingen.de.

4 Mitteilungsblatt Donaueschingen Nummer 42 I Freitag, 21. Oktober 2016 Notdienste Ärztlicher Notdienst Allgemeinärztlicher Dienst: Kinderärztlicher Dienst: HNO-ärztlicher Dienst: Augenärztlicher Dienst: Notfallpraxen der KVBW am Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstraße 11, Villingen-Schwenningen Allgemeinärztlicher Dienst: freitags von 16 bis 23 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 23 Uhr Kinderärztlicher Dienst: Montag bis Freitag von 19 bis 21 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von 9 bis 21 Uhr HNO-ärztlicher Dienst: Samstag, Sonn- und Feiertage von 10 bis 20 Uhr Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: Tel (kostenfrei aus dem Festnetz), (Handy max. 69 ct/min.), Täglicher Wechsel der Notdienst-Apotheken: 8.30 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Tel. 112, Krankentransport, Tel , Krankenhaus , Feuerwehr 112, Polizei 110, Giftnotruf Wasserwerk Bereitschaftsdienst Mobil-Tel.-Nr (bzw. Tel.-Nr ) Störungsdienst Gas Strom , für Aasen und Heidenhofen EnBW Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Bund Kaiserring 3, Villingen-Schwenningen, Tel Veranstaltungen bis Montag, Rathaus I, Ausstellung in der Galerie im Rathaus mit Plakaten der Donaueschinger Musiktage, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:30-12:00 Uhr, Do. 14:00-17:30 Uhr, Eintritt frei, Stadtverwaltung Donaueschingen ab Donnerstag, Rathaus I, Ausstellung in der Galerie im Rathaus mit Werken von Karin Sandmann-Maier, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:30-12:00 Uhr, Do. 14:00-17:30 Uhr, Eintritt frei, Stadtverwaltung Donaueschingen bis Samstag, Galerie im Turm, Stadtbibliothek, Ausstellung in der Galerie im Turm "TRANSFORMATION", Öffnungszeiten: Di. - Fr. 14:00-18:00 Uhr, Di. und Sa. 09:30-13:00 Uhr, Eintritt frei, Stadtverwaltung Donaueschingen bis Sonntag, Museum Art.Plus, Ausstellung "b e t w e e n" und Ausstellung "Karolin Bräg - Museum wurde es immer schon genannt...", Öffnungszeiten: Di. - So. 11:00-17:00 Uhr Freitag, Sonntag, Donauhallen, 46. Süddeutsche Berufs und Erwerbs Imkertage, Information und Fortbildung für professionelle Imker, Öffentliche Fachmesse: Fr Uhr, Sa Uhr und So Uhr, Eintritt: 10,00, Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund und Imkerverein Donaueschingen Samstag, :30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information, Karlstraße 58, Erlebnisführung "Donaueschingen - Geschichte und Gegenwart", Erwachsene: 4,00, Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen, Dauer: ca. 90 Minuten, ohne Voranmeldung 15:00 Uhr Treffpunkt: Rathausplatz, Jüdisches Leben in Donaueschingen - Ein Stadtrundgang gegen das Vergessen, Erwachsene: 5,00, Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen, Dauer: ca. 90 Minuten, Voranmeldung bei der Tourist-Information bis Freitag, , 17 Uhr ist erforderlich Sonntag, :00 Uhr Museum Art.Plus, Öffentliche Führung, ca. 1 Stunde, ohne Voranmeldung 16:00 Uhr guckloch-kino im Cinema (gegenüber Friedhof), guckloch-kinderkino "Modrý tygr - der blaue Tiger", Eintritt: 2,00, guckloch Kino e.v. in Kooperation mit der Stadt Donaueschingen Montag, :15 Uhr guckloch-kino im Cinema (gegenüber Friedhof), guckloch-kino "Toni Erdmann", Eintritt: 5,00, Kinder, Jugendliche und Mitglieder erhalten Ermäßigungen, guckloch Kino e.v. in Kooperation mit der Stadt Donaueschingen Dienstag, :30 Uhr Stadtbibliothek, Lesestark - Lustiges und Spannendes in der "Lesehöhle" - Lesestunde für Kinder ab 5 Jahren, Stadtbibliothek Mittwoch, :30 - TWIST, Josefstraße 2b, Rollator-Tanz im 4 15:30 Uhr TWIST ausgeführt durch die ADTV Tanzschulen Christian Seidel 15:30 - TWIST, Josefstraße 2b, TWIST Senio-Café - 17:30 Uhr Das Senioren Café im TWIST 20:00 Uhr Donauhallen, Seminarbereich, Live- Multivisions-Show "Herausforderung Vietnam und Kambodscha", Reise zu den Menschen in Fernost, Eintrittskarten sind für 13,00 erhältlich unter und direkt an der Abendkasse, Veranstalter: "Die Welten- Seher" Donaueschingen Geschichte und Gegenwart Am Samstag, 22. Oktober um Uhr findet die Erlebnisführung Donaueschingen - Geschichte und Gegenwart statt. Treffpunkt zum Rundgang durch die Stadt ist an der Tourist-Information. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten betragen 4 Euro pro Person. Stadtführung zur jüdischen Geschichte Donaueschingen Erfahren, erinnern, bedenken und lernen ein Stadtrundgang gegen das Vergessen. Zusammen mit der Gästeführerin Martina Wiemer bietet die Stadt Donaueschingen ebenfalls am Samstag, 22. Oktober um Uhr die Stadtführung Jüdisches Leben in Donaueschingen an. Diese Führung gewährt Einblicke in 300 Jahre jüdisches Leben in Donaueschingen am fürstlichen Hof und im täglichen Miteinander bis ins Jahr Beim Rundgang wird an den früheren Wohn- und Geschäftshäusern von ehemaligen jüdischen Mitbürgern vorbeigegangen. Dort erfahren die Teilnehmer, wie das Leben der jüdischen Mitbürger bis 1939 in Donaueschingen ausgesehen hat, wie sich deren Alltag gestaltet hat und wie sie in der Stadt integriert waren. Die Stadtführerin zeigt das gute Miteinander mit den jüdischen Mitbürgern auf, wie sich deren Leben nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verändert hat und welches Schicksal sie nach der Reichspogromnacht 1938 erleiden mussten. Es wird von mutigen Menschen berichtet,

5 Freitag, 21. Oktober 2016 I Nummer 42 5 die sich in kleinen Bereichen gegen das Regime wehrten, den jüdischen Menschen halfen und Bestrafungen sowie Demütigungen aushielten. Sie erfahren außerdem von dem Geheimnis eines jüdischen Grabs auf dem Donaueschinger Friedhof. Treffpunkt zu dieser Führung ist am Rathausplatz. Erwachsene bezahlen 5 Euro. Eine Anmeldung bis Freitag, 21. Oktober, Uhr ist erforderlich. Kinder- und Jugendliche erhalten bei allen Führungen eine Ermäßigung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information, Telefon Gesellschaft der Musikfreunde Die Gesellschaft der Musikfreunde informiert: Sonntag, 06. November 2016, Uhr, Museum Art.Plus >die neue reihe< Jazz an der Donau: Der rote Halbmond Stummfilm und Livemusik: Projekt von Michael Riesler (UA) Ein Wiedersehen mit dem Klarinettisten Michael Riessler, der bei den Jazz Sessions des SWR während der Donaueschinger Musiktage schon mehrfach aufgetreten ist, können die Donaueschinger Musikfreunde am Sonntag, 06. November um 19 Uhr im Spiegelsaal des Museums Art.Plus feiern. Das Konzert im Rahmen der >neuen reihe< der Gesellschaft der Musikfreunde entsteht in der Kooperation mit dem Verein für moderne Musik Ulm/Neu-Ulm, bei der kurz zuvor in Ulm die Uraufführung des neuesten Projekts von Michael Riessler stattfindet. Es ist die Vertonung des ungarischen Stummfilms Der rote Halbmond (1918) nach der Erzählung des ungarischen Schriftstellers Mór Jókai ( ). Die Filmmusik ist zum Teil im Studio vorproduziert, dazu gibt es unter der Leitung von Michael Riessler Live-Musik. Karten zu diesem Konzert der >neuen reihe< im Spiegelsaal des Museums Art.Plus gibt im Vorverkauf im Amt Kultur, Tourismus, Marketing, Karlstr. 58, Donaueschingen, Tel: , in allen Verkaufsstellen des Kulturtickets des Schwarzwald-Baar-Kreises, unter sowie an der Abendkasse. Klenze Quartett am Samstag, 12. November 2016 um 20:00 Uhr Donauhallen, Strawinsky Saal - Klenze Quartett Am Samstag, 12. November 2016, erwartet die Gesellschaft der Musikfreunde in ihrer Konzertreihe das Klenze Quartett aus München zu einem Konzert mit Streichquartetten von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Erwin Schulhoff. Das Quartett gründete sich vor etwa 15 Jahren und setzt sich zusammen aus Musikern des Bayerischen Staatsorchesters München, den Violinisten David Frühwirt und José Francisco Montón, dem Bratschisten Johannes Zahlten und dem Cellisten Rupert Buchner. Etliche Musikfreunde kennen Johannes Zahlten bereits von der Gedenkveranstaltung für seine Eltern, Maria Zahlten-Hall und Richard Zahlten, die er im letzten Herbst mit seiner Familie und seiner Schwester Miriam in St. Johann musikalisch gestaltet hat. Karten für diesen Streichquartettabend sind im Amt für Kultur, Touristik und Marketing Donaueschingen, Karlstr. 58, (Tel: ) sowie in allen Verkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg und unter sowie an der Abendkasse erhältlich. Preis: 28 und 25 Euro, Schüler (VVK) 14 Euro Kleinkunstkreis Freitag, 18. November 2016, Uhr Gewölbekeller, Kunst- und Musikschule Sarah Hakenberg Nur Mut Der Kleinkunstkreis informiert: Die Veranstaltungsreihe des Kleinkunstkreises wird am Freitag, 18. November 2016 fortgesetzt. Sarah Hakenberg präsentiert ihr brandaktuelles Programm Nur Mut! Raffiniert täuscht die 37-jährige Sarah Hakenberg Nettigkeit an, um dann, wenn sich der Zuschauer wohnlich eingerichtet hat, um so boshafter verbal zuzuschlagen. Das haben die Donaueschinger Kleinkunstfreunde bereits 2014 festgestellt. Damals gastierte Sarah Hakenberg zum ersten Mal im Gewölbekeller und präsentierte dem staunenden Donaueschinger Publikum ihr Musikkabarett Struwwelpeter reloaded. Anfang 2016 hat Sarah Hakenberg den Deutschen Kabarettförderpreis erhalten. Auch die Kabarettpreisjury bescheinigte Hakenberg einen wunderbaren Kontrast zwischen ihrem Charme und ihrem bitterbösen Humor. Im März 2016 hatte das neue Programm Nur Mut! im Münchner Lustspielhaus Premiere. Damit stand einer weiteren Verpflichtung für den Gewölbekeller nichts mehr im Wege. Omar war noch mutig. Wenn jemand behauptete, ein Lebensmittel sei krebserregend, schob sie es in den Mund und antwortete: Auch der Tod will seine Ursache haben. Warum sind wir heute so ängstlich? Kinder stehen unter ständiger Beobachtung ihrer Eltern, Jugendliche trauen sich nicht mehr, die Schule zu schwänzen, Erwachsene bringen ihr erspartes Geld zur Bank, und viel zu wenige Menschen riskieren außer bei Facebook ihren Mund aufzumachen. Nicht mal beim Zahnarzt. Was würde wohl passieren, wenn sich ein Fußballstar als schwul outen würde? Oder wenn wir jeden Menschen, der uns auf den Keks geht, einfach ermorden würden? In Gedanken versteht sich! Viele Fragen: Erleben Sie die Antworten und einen wunderbaren Musikkabarettabend am Freitag, 18. November 2016 um 20:00 Uhr im Gewölbekeller der Kunst- und Musikschule Donaueschingen. Karten zum Preis von 14,- können ab sofort in der Tourist-Information oder unter der Telefonnummer erworben werden. Kommunales Kino guckloch e.v. Montag, Cinema, Friedhofstraße zeigt: Toni Erdmann Deutschland / Österreich 2016 Regie: Maren Ade FSK ab 12 freigegeben Winfried (Peter Simonischek) ist ein 65-jähriger, einfühlsamer Musiklehrer mit Hang zu Scherzen, der mit seinem alten Hund zusammenlebt. Sei-

6 6 Mitteilungsblatt Donaueschingen Nummer 42 I Freitag, 21. Oktober 2016 ne Tochter Ines (Sandra Hüller) hingegen ist das Gegenteil: Als ehrgeizige Unternehmensberaterin reist sie um die Welt und von einem Projekt zum nächsten, um die Karriereleiter steil nach oben zu klettern. Vater und Tochter bekommen sich daher nicht oft zu sehen, aber das wird schlagartig anders, als Winfrieds Hund stirbt und er daraufhin beschließt, Ines unangekündigt bei der Arbeit in Bukarest zu besuchen. Wegen seiner Witze und der unterschwelligen Kritik an ihrem Lebensstil kracht es schon bald zwischen den beiden. Und dann verwandelt sich Winfried auch noch in sein altes Ego Toni Erdmann: das Gebiss ist schief, der Anzug schlecht und auf dem Kopf sitzt eine Perücke. Der schräge Vogel behauptet, Personalcoach zu sein, bringt Ines vor ihren Kollegen in einige peinliche Situationen aber die Verkleidung sorgt auch dafür, dass sie und ihr Vater sich annähern Tickets sind an der Kinokasse erhältlich. vhs baar VERANSTALTUNGEN im OKTOBER & NOVEMBER: VORTRÄGE & EXKURSIONEN: Früherkennung und Behandlung von Bluthochdruck mit Dr. med. Hans-Jürgen Lieschke 1x Mittwoch, :00-21:30 Uhr vhsbaar, Raum 1, 2. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen Elterngeld, Kindergeld, Familienpass: Informationen für werdende Eltern und junge Familien mit Karin Bürk-Jakober & Annika Brodowski 1x Donnerstag, :30-21:00 Uhr vhsbaar, Raum 2, 2. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen Medizinische Nagel- und Handdiagnostik Chirologie mit Joachim Schneider 1x Dienstagabend, :00-20:30 Uhr vhsbaar AS Bräunlingen, EG, Schulstraße 2, Bräunlingen Maggi Führung durch das "Gütterli-Hüsli"-Museum mit Maria Jörke 1x Montag, :00-12:40 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Donaueschingen, Bahnhofstr. 1 Wie kommt das Programm in Radio und Fernsehen? Das SWR-Funkhaus in Freiburg mit Christine Harms-Höfler 1 x Dienstag, :30-18:09 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Donaueschingen, Bahnhofstr. 1 KOCHKURSE: Basische Ernährung: Kreatives Kochen mit basischen Lebensmitteln mit Claudia Zimmermann 1x Freitag, :00-21:00 Uhr Realschule Donaueschingen, Schulküche, UG, Lehenstraße 15 KURSE: Englische Grammatik kompakt Aufholen in den Herbstferien mit Sandra Buchholz 3 x Mittwoch - Freitag, :00-13:00 Uhr vhsbaar, Raum S04, EG, Hindenburgring 34, Donaueschingen Life Kinetik Gehirnjogging durch Bewegung mit Hildegard Ettwein 6 x montags, :15-21:15 Uhr Erich-Kästner-Turnhalle, Humboldtstraße 3, Donaueschingen Life Kinetik euer Hirn kann noch mehr als ihr glaubt Für Kids und Teens von 8-12 Jahren mit Hildegard Ettwein 6 x mittwochs, :00-18:00 Uhr vhsbaar, Raum 1, 2. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen Schminkkurs für Teens von Jahren mit Fabienne Heppler 1 x Samstag, :00-18:00 Uhr vhsbaar, Raum 2, 2. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen Lebensmittelhygiene-Schulung nach DIN Auffrischungskurs mit Pascale Marquardt 1 x Dienstag, :00-20:30 Uhr vhsbaar AS Bräunlingen, EG, Schulstraße 2, Bräunlingen Weitere Vorträge, Kurse & Exkursionen finden Sie auf: Volkshochschule Baar Anmeldungen & Informationen: Hindenburgring Donaueschingen Tel.: Fax: team@vhs-baar.de Bekanntmachungen anderer Behörden Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Bürgersprechstunde des Landrats am Mittwoch, 16. November Wichtig: Bitte anmelden! Landrat Sven Hinterseh lädt zur nächsten Bürgersprechstunde am Mittwoch, 16. November ein. Die Sprechstunde findet von 16 bis 19 Uhr im Dienstzimmer des Landrats im Landratsamt, Am Hoptbühl 2, VS-Villingen statt. In dieser Zeit können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner des Schwarzwald-Baar-Kreises mit ihren Problemen, Fragen und Wünschen persönlich an Landrat Sven Hinterseh wenden. Aus organisatorischen Gründen ist es wichtig, sich zuvor anzumelden. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Landrats, Martina Kleiser unter Telefon: oder per sekretariat-landrat@lrasbk.de entgegen. Änderung der Müllabfuhr wegen Allerheiligen Wegen des Feiertags Allerheiligen am Dienstag, 1. November kommt es teilweise zu einer Verschiebung der Müllabfuhrtermine. Einige Termine mussten verlegt werden. Die Verlegungstermine sind bereits in den aktuellen Abfallkalendern 2016 abgedruckt. Sie finden die Abfuhrtermine auch auf unserer Homepage unter Das Abfallwirtschaftsamt bittet rechtzeitig auf die Verlegung der Müllabfuhrtermine zu achten. Ab November eingeschränkte Öffnungszeiten für alle Wertstoffhöfe sowie das Recyclingzentrum Schonach Im Winter ändern sich die Öffnungszeiten für alle Wertstoffhöfe im Schwarzwald-Baar-Kreis sowie das Recyclingzentrum Schonach. Zwischen dem 1. November 2016 und 14. März 2017 bleiben sie mittwochs geschlossen. Von dieser Umstellung sind ausschließlich Wertstoffhöfe und das Recyclingzentrum in Schonach betroffen. Die Öffnungszeiten der Recyclingzentren in Bad Dürrheim, Blumberg, Donaueschingen, Furtwangen, St. Georgen, Villingen und Schwenningen bleiben ganzjährig unverändert, sie können im Internet unter nachgelesen werden. Recyclingzentrum Donaueschingen Raiffeisenstraße 28 dienstags: Uhr Uhr donnerstags: Uhr Uhr samstags: Uhr Uhr Wertstoffhof Donaueschingen-Wolterdingen Längefeld 15. März bis 31. Oktober: mittwochs: Uhr Uhr

7 Freitag, 21. Oktober 2016 I Nummer 42 7 samstags: Uhr Uhr 01. November bis 14. März: samstags: Uhr Uhr Überregionales Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW für Privatwaldbesitzer/ innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von November/Dezember 2016 bis April 2017 (Bei den Angeboten des kommenden Jahres können sich noch Änderungen und Ergänzungen ergeben.) Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF-0316 Holzernte-Grundlehrgang (Modul B nach DGUV-I ) *%* Sachkundenachweis wiederkehrende Seilwinden-Prüfung Sachkundenachweis wiederkehrende Forstkran- Prüfung Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) *%* Holzernte-Aufbaulehrgang *%* Holzrücken im Privatwald *%* Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) *%* Holzrücken mit dem Pferd (Lg.-Gebühr ca. 400 ) *%* Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WB-0216 Durchforstung im Privatwald (Fi-Ta) AR-0416 Das Nachbarrecht im Wald Lehrgänge 2017 noch in Planung Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet; die Sachkundelehrgänge für Winden- und Forstkranprüfung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des aktuellen Bildungsangebotes. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel.: , Fax: , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de. Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter- Allee 2, Karlsruhe, Tel.: , Fax: , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de. Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs Forst- BW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot des Landesbetriebs ForstBW. Fachkraft für Hauswirtschaft nur noch wenige Plätze frei Kurzentschlossene können sich jetzt zur Fachkraft für Hauswirtschaft beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Landwirtschaftsamt, an der Fachschule für Landwirtschaft in Donaueschingen ausbilden lassen. Bei dieser Fortbildung werden Wissen in Theorie und Praxis rund um die Hauswirtschaft vermittelt und ausgewählte Themen der Landwirtschaft/des Gartenbaus behandelt. Unterricht ist immer dienstags. Weitere Auskünfte unter Telefon: , g.mellert@lrasbk.de.

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

September 16.

September 16. www.donaueschingen.de 44. Jahrgang 26. August 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online erken: tzt vorm e j n o h c S Eine große Kinderzahl aus Donaueschingen und den Stadtteilen hat auch in diesem Jahr

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

am Montag, 7. November 2016, um Uhr den Film:

am Montag, 7. November 2016, um Uhr den Film: www.donaueschingen.de 44. Jahrgang 4. November 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 44 Die Neugestaltung des Residenzbereichs und die Sanierung der Donauquelle wurden mit dem Architekturpreis 2016

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200 Nummer 236 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Day Center Norden Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo.,

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo., FAHRTEN UND REISEN Kulturausflug nach Oberammergau Do., 26. Januar 2017; Fahrt mit Reisebus; Abfahrt: 8.45 Uhr, Busbahnhof am Rathaus; Rückkehr gegen 18.30 Uhr ; Gesamtkosten 69,00 (Fahrt, Führungen, Mittagessen,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: Kultur*imPULS-Newsletter 5/2016 Hallo PULSis, hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: 1. Ich - jung geflüchtet und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Senioren-Wohneinrichtung / Servicewohnen / Ambulanter Pflegedienst K 3.2 Soziales Betreuungskonzept

Senioren-Wohneinrichtung / Servicewohnen / Ambulanter Pflegedienst K 3.2 Soziales Betreuungskonzept Veranstaltungen vom 01.08.17 bis 06.08.17 Di 01.08. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagsfeier im Gemeinschaftsraum, SW ca.15. 00 Behrmann Backstube mit Betreuungskräften in Therapieküche, UG WE

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Herzlich Willkommen an der

Herzlich Willkommen an der Herzlich Willkommen an der Mut Vertrauen Selbstständigkeit Maria-Victoria-Schule Unsere Schule stellt sich vor: Mit diesem kleinen Faltblatt können Sie uns ein wenig kennen lernen, Sie können hineinschnuppern

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER 20 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Dokumentation Aktionstag zur Pflege

Dokumentation Aktionstag zur Pflege Dokumentation Aktionstag zur Pflege hautnah Ausbildung Pflege im Schwarzwald-Baar-Kreis 07.05.2015 - Landratsamt Villingen Gefördert durch: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Veranstalter

Mehr

Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig März 2014

Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig März 2014 Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig 13. - 15. März 2014 Donnerstag, den 13. März 2014 - Anreise nach Leipzig - 07:00 Uhr Busabfahrt in Tübingen. Treffpunkt:

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Liebe Mitglieder des Kulturstadt Wolfenbüttel e.v., wir freuen uns darüber, Ihnen im September wieder ein paar ganz

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Diese Liebe endet nie!

Diese Liebe endet nie! DAS MUSICAL Diese Liebe endet nie! Das Meisterwerk von Roman Polanski nur für kurze Zeit zurück in Stuttgart! Nach rund fünfjähriger Abstinenz ist mit TANZ DER VAMPIRE eines der erfolgreichsten deutschsprachigen

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl OKTOBER 2012 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 2 01. Oktober bis 05. Oktober

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Die Weberhäuser im Funkhaus Seite 1 Willis von Uns für Euch 2013

Die Weberhäuser im Funkhaus Seite 1 Willis von Uns für Euch 2013 Die Weberhäuser im Funkhaus Das Funkhaus ist am Maschsee. Wir sind von der Weberstraße zum Funkhaus zu Fuß gegangen. Vor dem Funkhausbesuch haben wir noch eine Maschseerundfahrt gemacht. Die Rundfahrt

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN Montag Donnerstag Uhr Freitag* Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN Montag Donnerstag Uhr Freitag* Uhr Herzlich willkommen zum Hüttenzauber im Hindenburgpark! Freuen Sie sich auf Raclette, Fondue, Glühwein und Punsch in unserer urigen Holzhütte und ein Rahmenprogramm gibt s noch obendrauf! Rund um das große

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr