September 16.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September 16."

Transkript

1 44. Jahrgang 26. August 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online erken: tzt vorm e j n o h c S Eine große Kinderzahl aus Donaueschingen und den Stadtteilen hat auch in diesem Jahr wieder beim Sommerferienprogramm teilgenommen D. Fürst 58. Internationales InternationalesS.S.D. FürstJoachim Joachim Fürstenberg-Gedächtnisturnier zu zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier September September 2010 Das Kommunale Kino guckloch zeigt am Montag, 29. August, den Film La Famillie Bélier Verstehen Sie die Béliers?. 5 Die TouristInformation bietet viele Erlebnisführungen in den nächsten Tagen an. 4 Diese Woche im Überblick Mitteilung der Verwaltung 2 2 Notdienste 3 3 Veranstaltungen 33 Vereinsnachrichten 99 Sportnachrichten 99 Kirchliche Mitteilungen 1010 Tickets: Tickets: Vorverkauf: Vorverkauf: , , Tourist-Information, Karlstraße Tourist-Information, Karlstraße 58, 58, Es erwarten Sie: Sportliche Highlights, neue Ideen und bewährte Klassiker! Ticketservice: Tourist-Information, Karlstraße 58, Donaueschingen und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 34

2 2 Mitteilungsblatt Donaueschingen Nummer 34 I Freitag, 26. August 2016 Mitteilungen der Verwaltung Sie haben etwas verloren? Dann schauen Sie unter nach! Falls Sie keinen Internetzugang haben, rufen Sie uns an. Tel Ihr Bürgerservice Öffnungszeiten Recyclingzentrum Donaueschingen Das Recyclingzentrum in Donaueschingen hat ganzjährig samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Wertstoffhof in Wolterdingen hat vom 15. März bis 31. Oktober mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Vom 1. November bis zum 14. März samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr. Wer allerdings nur Grüngut abliefern möchte, dem ist die Kompostanlage in Hüfingen zu empfehlen. Sie befindet sich auf dem ehemaligen Müllberg an der K 5753, Riedwiesen. Öffnungszeiten dort sind vom bis : Uhr und 13 bis Uhr (montags bis freitags) sowie Uhr am Samstag. Vom bis 31.3.: Uhr und von Uhr. Ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung Manfred Kemter ist der ehrenamtliche Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt Donaueschingen. Er wird zu allen Planungen, die für Behinderte relevant sein können, hinzugezogen. Er hat damit die Möglichkeit, aus Sicht von behinderten Menschen im Kontakt mit dem Stadtbauamt, Einfluss auf eine behindertengerechte Gestaltung und Bauausführung zu nehmen. Haben Sie hierzu Anregung, Verbesserungsvorschläge oder Fragen rund um die Behinderung, dann können Sie ein Gespräch zum Thema mit ihm führen. Gerne vereinbart er einen Termin mit Ihnen. Sie erreichen Manfred Kemter unter der Telefonnummer (in der Zeit von Montag bis Donnerstag von jeweils 8.30 Uhr bis Uhr) oder per behindertenbeauftragter@donaueschingen.de Wir gratulieren , Karl Neichel, Breslauer Straße 38, 85 Jahre , Lydia Rische, Breslauer Straße 42a, 75 Jahre , Heidemarie Wilhelmine Anneliese Schubert, Mühlenstraße 32c, 75 Jahre , Margarete Gangkofner, Steinweg 22, 75 Jahre , Arnold Mey, Josefstraße 31a, 75 Jahre , Robert Ferdinand Vannier, Beethovenstr. 26, 70 Jahre , Rosemarie Helene Heidi Stumpp, Saverner Straße 37, 80 Jahre , Emilie Neininger, Waldstraße 11, 80 Jahre Den Jubilaren übermittelt die Stadtverwaltung die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Stadtbibliothek Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag: Uhr bis Uhr Dienstag und Samstag: 9.30 Uhr bis Uhr Tel , bibliothek@donaueschingen.de. Karlstraße 60, Donaueschingen. Ausstellung mit Bildern zum DonauquellFest" Anlässlich des DonauquellFests am Samstag, den 25. Juni 2016 haben Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner- Schule, der Karl-Wacker-Schule und der Realschule Gedichte und Elfchen über die Donauquelle oder Donaueschingen verfasst und Bilder dazu gemalt. Elfchen sind kurze Gedichte mit elf Wörtern. Diesen Werken sind Fotos der Donauquelle gegenüber gestellt. Die Bilder hängen nun im Turm der Stadtbibliothek und können während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Großer Bücher-Flohmarkt Die Bibliothek hat über Medien aussortiert und bietet diese während der gesamten Sommerferien zum Verkauf an. Im Angebot sind Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Zeitschriften, CDs und DVDs zu Preisen ab 0,20. Sommerzeit - Lesezeit Die Bibliothek öffnet in den Sommerferien zu den üblichen Zeiten Lesestark - Lustiges und Spannendes in der Lesehöhle für Kinder ab 5 Jahre In den Sommerferien finden keine Lesestunden statt. Die nächste Lesestunde startet am Dienstag, den um 16:30 Uhr. Lesepaten gesucht! Zur Verstärkung unseres ehrenamtlichen Lesepatenteams suchen wir Lesepatinnen oder Lesepaten, die Zeit und Lust hätten, Kindern zwischen fünf und zehn Jahren vorzulesen. Aktuell teilen sich drei Lesepatinnen die Arbeit, so dass jede im Turnus von drei Wochen vorliest. Das Vorlesen findet immer dienstags (außer in den Ferien) um 16:30 Uhr in der Lesehöhle statt und dauert ca. 30 bis 40 Minuten. Die Teilnehmerzahl variiert zwischen fünf und 15 Kindern. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Stadtbibliothek bei Frau Lange, Tel. 0771/ oder per Mail an christiane. lange@donaueschingen.de Neues Medienangebot "Nicht vergessen!" "Demenz, ist das ein Tier wie Krebs? Dieser Buchtitel von Bianca Mattern sowie zahlreiche weitere Bücher zum Thema Demenz ergänzen aktuell das Portfolio der Stadtbibliothek Donaueschingen. Es sind Medien zur Aktivierung, Erlebnismedien, Medien zum Vorlesen und theoretische Grundlagen, die in Abstimmung mit der Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg e. V. zusammengestellt wurden. Das Angebot richtet sich an ehrenamtlich oder professionell Betreuende und eignet sich für die Arbeit mit Demenzerkrankten in einem fortgeschrittenen Stadium, kann aber zum Teil auch schon früher eingesetzt werden. Insgesamt stehen nun über 80 Medien bereit, drei Medientaschen und eine Medienbox setzen unterschiedliche Akzente. Alle Titel können einzeln entliehen werden, sie sind übersichtlich in einem separaten Regal zusammengestellt. Die Box bietet mit 17 Titeln erste Informationen und Medien zur Beschäftigung mit Betroffenen. Die Medientaschen mit jeweils acht Titeln sind für Betroffene sowie deren Angehörige nach folgenden Kategorien zusammengestellt: Rat & Hilfe beinhaltet Medien, die über die Krankheit und ihre Auswirkungen informieren; außerdem Bücher, die Tipps zur Pflege zu Hause oder in einem Heim geben. Erfahren & Erleben bietet Bücher von Angehörigen oder Betroffenen über ihre persönlichen Erlebnisse. Familie & Umfeld enthält Medien für die ganze Familie, wie etwa Kinderbücher, Ratgeber oder Erfahrungsberichte. Die Medienbox kann fertig gepackt in einer strapazierfähigen

3 Freitag, 26. August 2016 I Nummer 34 3 Kunststoffbox mit Deckel entliehen werden. Die Medientaschen gibt es ebenfalls fertig gepackt in farbenfrohen und praktischen Tragetaschen. Die Angebote stehen damit auch anderen Bibliotheken sowie Institutionen im Schwarzwald- Baar-Kreis zur Block-Ausleihe zur Verfügung. Weitere Angebote sind in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro im Landratsamt Schwarzwald-Baar sowie der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen geplant. Bereits im September 2011 startete die Stadtbibliothek Donaueschingen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt - Arbeitskreis Demenz, der vhsbaar und der Buchhandlung Wunderbaar die Veranstaltungsreihe Gesichter der Demenz mit einer Ausstellung, Vorträgen und einer Lesung. Mit dem neuen Medienangebot ist die Stadtbibliothek Donaueschingen zum Welt-Alzheimertag am 21. September bestens aufgestellt. Zu verschenken 2 Holzlattenroste (100 cm x 200 cm), SWISSFLEX m. Gelenkpolster, Kopf- u. Fußteil mech. verstellbar, an Selbstabholer (DS), Kindergärten Kinder- und Jugendbüro Das Team vom Kinder- und Jugendbüro dankt allen Mitwirkenden für ein einzigartiges Sommerferienprogramm 2016! Eine große Kinderzahl aus Donaueschingen und den Stadtteilen hat auch in diesem Jahr beim Sommerferienprogramm 2016 teilgenommen. Das abwechslungsreiche Programm wurde auch durch zahlreiche Angebote von vielen ehrenamtlich Engagierten ermöglicht. Gummibärchen wurden selbstgemacht, Respekt und Anerkennung zu tierischen Freunden bei Lone Star und im Vaquero Camp erlernt, im Polizeirevier wurde der Alltag eines Polizisten hautnah erlebt. Die Feuerwehr demonstrierte die Vielfältigkeit an Hilfsmöglichkeiten im Notfall auch bei einem Einsatz in Hochwassergebieten, die Märchenkönigin führte die Kinder in die Welt von kleinen gelben Drachen, dem Eisenhans sowie der Donaukönigin mit ihren Quellkindern bei jedem Wetter ein, im Jugendhaus wurde russisch gebacken, Erlebnistage in der Römeranlage in Hüfingen und in Unterbränd wurde vom Städtedreieck organisiert, das Freibad in Hubertshofen bei sommerlichen Temperaturen besucht, der Umgang und das Miteinander mit tollen Hunden spannend erklärt und geübt und noch vieles mehr mit großer Begeisterung von den Kindern erlebt. Das Team vom Kinder- und Jugendbüro bedankt sich bei allen Engagierten innerhalb und für das Sommerferienprogramm 2016! Das Jugendhaus Stadtmühle ist ab dem Mittwoch, 14. September 2016 ab Uhr wieder geöffnet. Das Team vom Kinder- und Jugendbüro ist bis dahin in der Sommerpause und wünscht allen Kindern, Jugendlichen und Familien eine wunderbare und erholsame restliche Sommerferienzeit! Notdienste Ärztlicher Notdienst Allgemeinärztlicher Dienst: Kinderärztlicher Dienst: HNO-ärztlicher Dienst: Augenärztlicher Dienst: Notfallpraxen der KVBW am Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstraße 11, Villingen-Schwenningen Allgemeinärztlicher Dienst: freitags von 16 bis 23 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 23 Uhr Kinderärztlicher Dienst: Montag bis Freitag von 19 bis 21 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von 9 bis 21 Uhr HNO-ärztlicher Dienst: Samstag, Sonn- und Feiertage von 10 bis 20 Uhr Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: Tel (kostenfrei aus dem Festnetz), (Handy max. 69 ct/min.) Täglicher Wechsel der Notdienst-Apotheken: 8.30 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Tel. 112, Krankentransport, Tel , Krankenhaus, Feuerwehr 112, Polizei 110, Giftnotruf Wasserwerk Bereitschaftsdienst Mobil-Tel.-Nr (bzw. Tel.-Nr ) Störungsdienst Gas Strom , für Aasen und Heidenhofen EnBW Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Bund Kaiserring 3, Villingen-Schwenningen, Tel Veranstaltungen 30. Hobby-Trödelmarkt in Donaueschingen am 24. September 2016 Anmeldung ab 10. September erstmals für Anbieter aus dem Städtedreieck möglich Flohmarktliebhaber aufgepasst bereits zum 30. Mal kann am Samstag, 24. September beim diesjährigen Hobby-Trödelmarkt im Bartók-Saal der Donauhallen von 09:00 bis Uhr wieder gestöbert und gefeilscht werden. Ob nützliche Gebrauchsgegenstände oder alte Raritäten und Schätze verkauft wird alles, was das Trödlerherz begehrt. Über 100 Tische bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, Dinge zum Verkauf oder Tausch anzubieten, die selbst nicht mehr gebraucht, von anderen vielleicht aber dringend gesucht werden. Nicht verkaufte Artikel müssen von den Anbietern nach Ende der Veranstaltung wieder mitgenommen werden. Erstmals ist die Teilnahme am Flohmarkt allen Interessenten aus dem Städtedreieck möglich.

4 4 Mitteilungsblatt Donaueschingen Nummer 34 I Freitag, 26. August 2016 Anmeldungen sind ab Samstag, 10. September 2016 ab Uhr in der Tourist-Information, Karlstr. 58, möglich. Interessenten müssen die Anmeldung persönlich vornehmen und gleichzeitig die Standgebühr von 10,00 je Tisch bezahlen. Je Teilnehmer werden maximal 2 Tische vergeben. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. Gewerbliche Anbieter werden nicht zugelassen. Der Eintritt ist frei. bis Sonntag, Museum Art.Plus, Ausstellung "Gerlinde Beck" im Museum Art.Plus, Öffnungszeiten: Di. - So. 11:00-17:00 Uhr bis Freitag, Rathaus I, Rathausplatz, Ausstellung in der Galerie im Rathaus mit Werken von Ulrike Fritsch, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:30-12:00 Uhr, Do. 14:00-17:30 Uhr bis Sonntag, Museum Art.Plus, Ausstellung "b e t w e e n" mit Werken der Bildhauer Michael Danner, Sebastian Kuhn und Gert Riel, Öffnungszeiten: Di. - So. 11:00-17:00 Uhr bis Samstag, Stadtbibliothek, Karlstraße 60, Großer Bücher-Flohmarkt in der Stadtbibliothek mit Werken von Ulrike Fritsch, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:30-12:00 Uhr, Do. 14:00-17:30 Uhr Samstag, ab Festplatz "Gerbewies", Flohmarkt, Veranstalter: 08:00 Uhr Gero's Flohmarkt, Reutlingen 10:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information, Karlstraße 58, Erlebnisführung "Donaueschingen - Geschichte und Gegenwart", Erwachsene 4,00, Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen, ohne Voranmeldung Sonntag, :00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz E-Center Hagelrainstraße, Geführte Rennradtour in den Hegau, ca. 75 km, SC 1900 Donaueschingen e.v. 10:30 Uhr Treffpunkt: Donauquelle, Erlebnisführung "Die Donauquelle", Erwachsene: 4,00, Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen, ohne Voranmeldung 14:00 Uhr Treffpunkt: Direkt an der Donauquelle, Führung durch das Fürstlich Fürstenbergische Schloss, Erwachsene 10,00, Kinder unter 14 Jahren sind kostenfrei, Dauer: ca. 45 Minuten, ohne Voranmeldung 15:00 Uhr Museum Art.Plus, Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen, ohne Voranmeldung 16:00 Uhr Treffpunkt: Museum Art.Plus, Erlebnisführung "Donaueschingen - Naturerlebnis Schlosspark", Erwachsene 5,00, Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen, Dauer: ca. 90 Minuten, ohne Voranmeldung ab Museum Art.Plus, Abschlusskonzert der 15:45 Uhr internationalen Sommerakademie OPUS XXI "Bonjour comment ça va?", Informationen und Tickets für 12,00 Euro beim Museum Art.Plus, Tel Montag, :15 Uhr guckloch-kino im Cinema (gegenüber Friedhof), guckloch-kino "La Famille Bélier - Verstehen Sie die Béliers?", Eintritt: 5,00, guckloch Kino e.v. in Kooperation mit der Stadt Donaueschingen Mittwoch, :30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information, Karlstraße 58, Erlebnisführung "Donaueschingen - Geschichte und Gegenwart", Dauer: 90 Minuten, Erwachsene 4,00, Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, Voranmeldung bei der Tourist- Information, Karlstraße 58, Tel :30 - TWIST, Josefstraße 2b, Rollator-Tanz im TWIST 15:30 Uhr ausgeführt durch die ADTV Tanzschulen Christian Seidel 15:30 - TWIST, TWIST Senio-Café - Das Senioren Café 17:30 Uhr im TWIST Donnerstag, :00 Uhr Donauhallen, Zuchtviehversteigerung, Rinderunion Baden-Württemberg e.v. Freitag, :30 Uhr Treffpunkt: Tor vor dem Stadtfriedhof, Führung über den Stadtfriedhof, Dauer: ca. 90 Minuten, Erwachsene 5,00, Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen, Voranmeldung bei der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel :00 Uhr Donauhallen, Deutscher Kammermusikkurs "Jugend musiziert 2016", Veranstalter: Deutscher Musikrat in Kooperation mit der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Abwechslungsreiches Angebot an Erlebnisführungen in Donaueschingen Am Samstag, 27. August um Uhr und am Mittwoch 31. August um Uhr findet die Erlebnisführung Donaueschingen - Geschichte und Gegenwart statt. Treffpunkt zum Rundgang durch die Stadt ist an der Tourist-Information, Karlstraße 58. Die Kosten betragen 4 Euro pro Person. Für Mittwoch ist eine Anmeldung bis 12 Uhr bei der Tourist-Information, Telefon erforderlich, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Am Sonntag, 28. August bietet sich um Uhr die nächste Möglichkeit die Donauquelle bei einer spannenden und kurzweiligen Erlebnisführung kennenzulernen. Tauchen Sie mit einer erfahrenen Gästeführerin in deren Geschichte ein und lauschen Sie dem ein oder anderen sagenumwobenen Mythos. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz beim Treppenabgang zur Donauquelle. Kosten: 4 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ebenfalls am Sonntag, 28. August findet die nächste Schlossführung durch das Fürstlich Fürstenbergische Schloss statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr direkt an der Donauquelle. Werfen Sie mit einer erfahrenen Führerin während der 45-minütigen Besichtigung einen Blick hinter die Mauern der Donaueschinger Residenz und erkunden Sie die prunkvollen Räume. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte beachten Sie jedoch, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Fürstlich Fürstenbergische Schlosspark kann ebenfalls am Sonntag, 28. August unter fachkundiger Begleitung besichtigt werden. Erleben Sie die erholsame Wirkung eines Spaziergangs vorbei an Teichen, Wasserläufen und Denkmälern. Los geht es um 16 Uhr am Museum Art.Plus. Kosten: 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder und Jugendliche erhalten bei allen Führungen eine Ermäßigung. Im Rahmen der Führung über den Stadtfriedhof durchwandern die Teilnehmer am Freitag, 2. September den Friedhof mit seinen Gräbern, Gruften und Denkmälern. Beginn ist um 15 Uhr am Haupteingang, Friedhofstraße. Kosten: 5 Euro pro Person, eine Anmeldung bei der Tourist-Information bis Freitag 12 Uhr ist erforderlich. Am Samstag, 03. September um Uhr findet die Erlebnisführung Licht- und Schattenspiele statt. Bei dieser Führung bietet sich die Möglichkeit die Residenzstadt in einem ganz besonderen Ambiente zu erleben. Der abendliche Stadtrundgang führt durch die vom Jugendstil geprägte Innenstadt und die Erzählung manch mystischer Anekdote lässt die Geschichte der Stadt aufleben. Treffpunkt ist am Rathaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Preis beträgt 5 Euro pro Person. Begleitet von der Erlebnisführerin Martina Wiemer können

5 Freitag, 26. August 2016 I Nummer 34 5 kleine und große Gäste am Sonntag, 04. September um Uhr die Führung Donaueschingen märchenhaft erleben. Treffpunkt zum spannenden und vergnüglichen Rundgang ist am Rathaus. Teilnahmegebühr: 5 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche erhalten bei allen Führungen eine Ermäßigung. Für die Märchenführung ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information bis Sonntag, 12 Uhr erforderlich, Telefon Montag, 29. August 2016, Uhr Cinema, Friedhofstraße La Famille Bélier Verstehen Sie die Béliers? Regie: Eric Lartigau Frankreich 2014 FSK ab 0 Hinter ihrem Käsestand steht die gesamte Familie Bélier auf einem französischen Wochenmarkt. Während die Familie zwar auffällig freundlich, aber sehr schweigsam ist, ist Tochter Paula umso gesprächiger. Die Kunden im Ort kennen das schon und wundern sich schon lange nicht mehr, dass Paula die Kundenwünsche für ihre Familie in Gebärdensprache übersetzt. Denn alle in der Familie sind gehörlos bis auf Paula, die sowohl witzige als auch peinliche Situationen übersetzen soll. Die Situation wird dadurch nicht leichter, dass Paulas Vater Bürgermeister werden will. Also muss Paula auch auf den Versammlungen dolmetschen. Weil Paulas Schwarm Gabriel dem Schulchor angehört, will sie auch dort singen. Ihr Musiklehrer entdeckt ihr Talent und ermutigt sie, beim Radio vorzusingen und Gesang zu studieren. Ihre Familie ist von den Plänen aber alles andere als begeistert Die Rolle der Paula spielt die 18-jährige Louane Emera, die für ihre Leistung in Verstehen Sie die Béliers? den Filmpreis César als beste Nachwuchsschauspielerin erhalten hat. Zurecht, denn sie alleine trägt den Film. Mit sanfter, gleichzeitig selbstbewusster Präsenz verleiht sie ihrer Figur einen ganz besonderen Stolz. Sie spricht derart überzeugend und emotional mit Händen und Mimik, als hätte sie nie anders kommuniziert. Dabei begann sie, wie alle anderen Schauspieler auch, erst sechs Monate vor Drehstart mit dem Training. Leider verschenkt der Film das Problem der Gehörlosigkeit, da es lediglich als Mittel zum Zweck eingesetzt wird. Gleichzeitig findet der Film aber zu sich selbst, wenn in der zweiten Hälfte die Ablösung von Paula von ihrem Elternhaus zum Hauptthema wird. Paulas tastendes Suchen nach ihrem Platz in der Welt wird genauso empfindsam geschildert wie der Schmerz des Abschiednehmens. Und auch wenn der Film nicht die große Filmkunst ist, gutgemachtes französisches Kino mit großen Bildern bleibt er gleichwohl. Karin Viard, die die Mutter spielt, kann auf eine stattliche Karriere im französischen Kino zurückblicken mit insgesamt 50 Filmen. Bei uns kennt man sie am ehesten aus Les Randonneurs von 1997 oder So ist Paris aus dem Jahr Eine gefühlsbetonte Komödie, die vielleicht weniger durch inhaltliche Originalität als durch ihre warmherzig gezeichneten Figuren überzeugt. Kilian Schmidt Quellen: Verleihinfo Wikipedia Spiegel online vom , Oliver Kaever FAZ vom , Lena Bopp Tickets sind an der Kinokasse erhältlich. Gesellschaft der Musikfreunde Opernfahrt nach Stuttgart Die erste Opernfahrt der neuen Saison geht am nach Stuttgart zur berühmten Oper "Faust" (bekannt auch unter dem Titel "Margarethe") von Charles Gounod. Die Anmeldung muss bereits bis spätestens 30. August erfolgt sein. - Auch Nichtmitglieder sind zu den Opernfahrten herzlich willkommen. Anmeldung und Auskunft bei Elmar Enssle, (AB) oder musikfreunde.enssle@gmail.com. Kommunales Kino guckloch e.v. Parteien CDU Stadtverband Donaueschingen CDU-Stadtverband lädt ein zur Sommertour Am Samstag, 27. August informiert sich der Landtagsabgeordnete unseres Wahlkreises Justizminister Guido Wolf MdL über aktuelle Entwicklungen in Donaueschingen. Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes beginnt die Sommertour am Kreistierheim unweit des Donauzusammenflusses. Unter sachkundiger Anleitung von OB Erik Pauly wird über die geplanten Veränderungen rund um das Kreistierheim und die Neugestaltung von Brigach und Breg berichtet. Da in das Resort des Ministers auch der Tourismus fällt, wird die Renovierung des Parkschwimmbads ebenfalls zur Sprache kommen. Mit dem Fahrrad geht es weiter zum Öschberghof nach Aasen, wo Vertreter der dortigen Bauleitung und Geschäftsleitung die geplante Erweiterung von Platz- und Hotelanlage erläutern. Der Ausklang wird dort mit einem gemütlichen Vesper stattfinden. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, Treffpunkt ist am um 13 Uhr am Kreistierheim, Brigachweg 15. Bekanntmachungen anderer Behörden Zweckverband Ringzug Schwarzwald-Baar-Heuberg 15. Bräunlinger Straßenmusiksonntag am 27. und 28. August 2016 Der Ringzug fährt hin! Zum Straßenmusiksonntag Ende August gibt es wieder einen Sonderfahrplan mit zusätzlichen Zugverbindungen Bereits zum 15. Mal lädt die Stadt Bräunlingen am letzten Wochenende im August zum Bräunlinger Straßenmusiksonntag ein. Am Samstag, den 27. August startet um 18 Uhr die Musiknacht mit Budenzauber an der Hauptbühne vor dem Rathaus. In Hütten und Lauben sorgen Bräunlinger Vereine und die Gastronomie bis tief in die Nacht für Stimmung und Unterhaltung. Damit die vielen Fans auch in diesem Jahr wieder bequem und stressfrei zu diesem einmaligen Spektakel nach Bräunlingen reisen können, bieten der Zweckverband Ringzug, der Schwarzwald-Baar-Kreis und die Stadt Bräunlingen für

6 6 Mitteilungsblatt Donaueschingen Nummer 34 I Freitag, 26. August 2016 die beiden Tage wieder einen Sonderfahrplan mit zusätzlichen Zugverbindungen nach Bräunlingen und zurück an: Ab Samstagnachmittag werden zusätzliche Ringzüge eingesetzt, damit bis kurz vor Mitternacht stündliche Verbindungen zwischen Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen bestehen. Der letzte Ringzug am Samstagabend verkehrt ab Bräunlingen um 23:55 Uhr. Am Sonntag, den 28. August beginnt der Straßenmusiksonntag mit rund 50 Gruppen um 11:00 Uhr und dauert bis etwa 19:00 Uhr. Ab 10:43 Uhr werden bis 19:43 Uhr stündlich Zugverbindungen nach Bräunlingen angeboten, Rückfahrten ab Bräunlingen bestehen etwa stündlich zwischen 11:05 Uhr und 19:56 Uhr, der letzte Ringzug verkehrt um 23:55 Uhr ab Bräunlingen. An beiden Tagen verkehrt der überwiegende Teil der Ringzüge zwischen Villingen und Bräunlingen oder es bestehen in Donaueschingen jeweils Anschlüsse von bzw. auf die Schwarzwaldbahn zwischen Donaueschingen und Villingen. Der Sonderfahrplan mit den genauen Fahrzeiten und Anschlüssen ist im Internet unter auf den Internetseiten des Verkehrsverbunds Schwarzwald-Baar unter sowie der Stadt Bräunlingen unter www. braeunlingen.de abrufbar. In den Zügen gilt das reguläre Tarifangebot des Verkehrsverbunds Schwarzwald-Baar. Fragen zu den Tarifen beantwortet das KundenCenter des VSB unter Telefonnr / oder info@v-s-b. de.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std. Programmbeschreibung Rund um Baltrum* Wir fahren Sie durch das flache und geschützte Wattenmeer bis zur Ostspitze der Insel Norderney, dort befindet sich die große Seehundsbank. Bei gutem Wetter geht es

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN das Seniorenbüro der Stadt informiert JANUAR BIS JUNI UND OKTOBER BIS DEZEMBER 2016 AWO Tanztee im JUBEZ Montags, 1x Mal im Monat, 14 Uhr bis 17 Uhr,

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Herzlich willkommen beim Ferienspaß!

Herzlich willkommen beim Ferienspaß! Herzlich willkommen beim Ferienspaß! Die sechs schönsten Wochen im Jahr können kommen! Das Ferienspaßheft 2015 ist fertig, und damit eure Eintrittskarte für spannende und ereignisreiche Sommerferien. Denn

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen: www.finduthek.

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen: www.finduthek. G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges (1899-1986), argentinischer

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Presseinformation Datteln, 22. Februar 2016 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Für Kinder

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden. 1. Schwimmbad Öffnungszeiten des Hallenbads: - montags / mittwochs / samstags von 15 bis 17 Uhr - dienstags / donnerstags / freitags von 19.30 bis 21.30 Uhr - sonntags + feiertags von 10 bis 12 Uhr Erwachsene:

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek 1 In der Bibliothek. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bildschirm, -e das Bücherregal, -e der Bücherwagen, - die (Computer-)Maus das Computerterminal,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD 19. - 26.09.2015 Veranstaltungen für Pflegende Angehörige Alle Veranstaltungen sind kostenlos. www.pflegende-angehoerige-bielefeld.de

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Leserin, lieber Leser, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Lebensweise werden wir heute deutlich

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr