Sichtungsprüfungen, Championate und Meisterschaften D R E S S U R Ponyreiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sichtungsprüfungen, Championate und Meisterschaften D R E S S U R Ponyreiter"

Transkript

1 Sichtungsprüfungen, Championate und Meisterschaften 2017 D R E S S U R Ponyreiter Sichtungsgremium: Landestrainer: Disziplinbeirat Dressur Michael Settertobulte Nachwuchschampionate (U 14 Jahre) Westfälisches Nachwuchschampionat Pony Dressur (Niveau: A) Der Weg zum Westfälischen Nachwuchschampionat Pony Dressur beginnt mit drei Qualifikationsprüfungen. Jede/r Ponyreiter/in (Jahrgang 2003 u. jünger) muss nur an einer Qualifikation teilnehmen. Sofern es lt. Ausschreibung möglich ist, kann sie/er auch an allen drei Qualifikationen teilnehmen. Qualifikationen (gemäß Ausschreibung) Olfen-Vinnum Billerbeck Hille Startberechtigung für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony Dressur: - Die 5 bestplatzierten Paare der Gesamtprüfung jeder Qualifikation werden zum Westfälischen Nachwuchschampionat Pony Dressur zugelassen. - Qualifiziert sich ein Paar zum zweiten Mal, rückt das nächste Paar dieser Prüfung nach. - Jeder Junior kann sich mit max. zwei Ponys für die erste Wertungsprüfung des Westfälischen Nachwuchschampionates qualifizieren. Westfälisches Nachwuchschampionat Pony Dressur - Finale Steinhagen-Brockhagen - Die Teilnehmer des Westfälischen Nachwuchschampionates werden anschließend zu einem Förderlehrgang eingeladen. - Dem Junior ist es nicht möglich, in derselben Disziplin (Pony Dressur) bei der Westfälischen Meisterschaft und dem Westfälischen Nachwuchschampionat an den Start zu gehen. Bundesnachwuchschampionat Pony Dressur (Niveau: L*) Benennung für den Auswahllehrgang auf Bundesebene: - Die Benennung für den Auswahllehrgang auf Bundesebene erfolgt entsprechend der von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl) auf dem Förderlehrgang des Westfälischen Nachwuchschampionates. - Zu dem Förderlehrgang werden die Teilnehmer des Westfälischen Nachwuchschampionates sowie vom Sichtungsgremium benannte Junioren (U 14) benannt. Lehrgänge Sept./Okt Okt Münster - Förderlehrgang auf Landesebene Warendorf - Auswahllehrgang auf Bundesebene

2 Benennung für das Bundesnachwuchschampionat - Am Ende des Auswahllehrgangs auf Bundesebene werden von einem Gremium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung die ca. 20 besten Pony-Dressurreiter/innen für das Finale zum Bundesnachwuchschampionat benannt. Lehrgang zur Vorbereitung auf das Bundesnachwuchschampionat nach Absprache Bundesnachwuchschampionat Pony Dressur - Finale Verden (Finale) Meisterschaften Ponys (U 16) Westfälische Meisterschaften (Niveau: L**) Vorbereitungsprüfungen (Zulassung gemäß Ausschreibung) Olfen-Vinnum Billerbeck Hille Zulassungsvoraussetzung für die Westfälischen Meisterschaften: 1) Mitglieder (Pony + Jun.) des Bundesponykaders oder 2) Mitglieder (Pony + Jun.) des NRW- und D2-Kaders des Pferdesportverbandes Westfalen e.v. und/oder 3) Ponys, die 2016/2017 mind. 3x an St. in Dressur- bzw. Dressurreiterprüfungen Kl. L platz. waren und von Junioren geritten werden, die mind. 1x in Dressuren Kl. L platziert waren; außerdem muss das Paar (Pony + Jun.) in mind. einer Vorbereitungsprüfung % der max. möglichen Wertnotensumme bis zur Meisterschaft erzielt haben oder 4) Paare (Pony + Jun.), die vom Sichtungsgremium benannt werden. Dem Junior ist es nicht möglich, in derselben Disziplin (Dressur Ponys) bei der Westfälischen Meisterschaft und dem Westfälischen Nachwuchschampionat an den Start zu gehen. Westfälische Meisterschaften Steinhagen-Brockhagen Deutsche Meisterschaften Zulassungsvoraussetzung für die Deutschen-Jugend-Meisterschaften: 1) Mitglieder (Pony + Jun.) des Bundesponykaders oder 2) Paare (Pony + Jun.), die vom Sichtungsgremium aufgrund einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl) benannt werden - Die Nominierung erfolgt auf der Grundlage der Ergebnisse bei den Vorbereitungsprüfungen und der Westfälischen Meisterschaft durch das Sichtungsgremium. - Die Teilnahme an einer Vorbereitungsprüfung, den Westfälischen Meisterschaften und dem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Deutschen-Jugend-Meisterschaften ist grundsätzlich Voraussetzung für die Nominierung zu den Deutschen-Jugend-Meisterschaften. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Deutschen Jugend-Meisterschaften nach Absprache Deutsche Jugend-Meisterschaften Aachen

3 Preis der Besten Ponyreiter (U 16) (Niveau L**) Zulassung zum Sichtungslehrgang: - Der Weg zum Preis der Besten in Warendorf beginnt mit dem gemeinsamen Sichtungslehrgang für Ponyreiter/innen der Landesverbände Rheinland und Westfalen. - Zu diesem Lehrgang werden die westfälischen Ponyreiter/innen auf Grundlage der Vorjahres- und der aktuellen Erfolge gemäß einer festgelegten Quote nominiert. Dezentraler Sichtungslehrgang für die Landesverbände Rheinland und Westfalen Langenfeld / RHL Startberechtigung für das Sichtungsturnier: - Nach dem Sichtungslehrgang werden die Teilnehmer/innen für das Sichtungsturnier der Landesverbände Hamburg, Hannover, Bremen, Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Weser-Ems, Schleswig- Holstein, Sachsen-Anhalt und Westfalen durch die FN nominiert. Sichtungsturnier Ankum / WES Startberechtigung "Preis der Besten" - Nach Abschluss des Sichtungsturniers werden ca. 20 bis 25 Ponyreiter/innen für den Preis der Besten in Warendorf durch die Deutschen Reiterliche Vereinigung vorgeschlagen. - Mitglieder des Bundeskaders werden unmittelbar durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung für den Preis der Besten nominiert. Preis der Besten Warendorf

4 D R E S S U R Junioren/Junge Reiter Sichtungsgremium: Landestrainer: Disziplinbeirat Dressur Michael Settertobulte Nachwuchschampionate (U16) (Niveau L*) Westfälisches Nachwuchschampionat Junioren Dressur Zulassungskriterien für die Sichtungen (gemäß Ausschreibung): - Der Qualifikationsweg zum Westfälischen Nachwuchschampionat Junioren Dressur beginnt mit einer Sichtungsprüfung in jedem Regierungsbezirk. Jeder Junior (U 16), Jahrg und jünger, kann an zwei Sichtungsprüfung teilnehmen, grundsätzlich an der in ihrem/seinem Reg.-Bez. und an der letzten Sichtung (Hamm-Rhynern), sofern er/sie noch nicht mit einem Pferd für den Sichtungslehrgang qualifiziert ist. - Sollte die Teilnahme an der Sichtung im jeweiligen Reg.Bez. aus besonderen Gründen nicht möglich sein, kann in Ausnahmefällen die Startberechtigung für das Sichtungsturnier in einem anderen Reg.Bez. beim Pferdesportverband Westfalen beantragt werden. Diese Regelung gilt nicht für die letzte Sichtung in Hamm-Rhynern. Sichtungen Fröndenberg (Reg.Bez. Arnsberg) Rhede (Reg.Bez. Münster) Bielefeld-Holtkamp (Reg.Bez. Detmold) Hamm-Rhynern (Reg.Bez. Arnsberg) Zulassungsvoraussetzungen zur zweiten Sichtung: - Das zu platzierende Viertel jeder Sichtungsprüfung wird zur zweiten Sichtung (zentraler Lehrgang) zugelassen. - Nach Abschluss aller Sichtungsprüfungen kann das Sichtungsgremium weitere Junioren zum zentralen Lehrgang zulassen. Sichtung (Lehrgang) Münster (WRFS) Benennung zum Westfälischen Nachwuchschampionat: - Aus dem zentralen Lehrgang werden die ca. 15 besten Junioren (U 16) für die Teilnahme am Westfälischen Nachwuchschampionat Junioren Dressur nominiert. - Voraussetzung für die Nominierung ist die Teilnahme am zentralen Lehrgang. - Dem Junior ist es nicht möglich, in derselben Disziplin (Dressur Pferde) bei der Westfälischen Meisterschaft und dem Westfälischen Nachwuchschampionat an den Start zu gehen. Westfälisches Nachwuchschampionat Junioren Dressur Steinhagen-Brockhagen Bundesnachwuchschampionat Junioren Dressur (Niveau L**) Der Disziplinbeirat Dressur des Pferdesportverbandes Westfalen benennt Junioren (U16) für einen westfälischen Lehrgang. Sichtung (Lehrgang) Münster (WRFS) Benennung für den Auswahllehrgang auf Bundesebene: - Auf der Grundlage der Ergebnisse des Lehrgangs nominiert das Sichtungsgremium die Teilnehmer/innen zum Lehrgang in Warendorf.

5 Sichtungslehrgang vorauss. Juli/August Warendorf - Auswahllehrgang auf Bundesebene Benennung zum Bundesnachwuchschampionat Junioren Dressur - Finale - Am Ende des Lehrgangs werden von einem Gremium unter der Leitung des Bundestrainers die ca. 20 besten Junioren für das Bundesnachwuchschampionat der Dressurreiter/innen in Aachen benannt. Bundesnachwuschampionat Junioren Dressur - Finale Aachen Meisterschaften Junioren/Junge Reiter (Niveau Junioren M**/Junge Reiter S*) Westfälische Meisterschaften Sichtungen (gemäß Ausschreibung) Rhede (Reg.Bez. Münster) Bielefeld-Holtkamp (Reg.Bez. Detmold) Hamm-Rhynern (Reg.Bez. Arnsberg) Lehrgang Kür Münster (WRFS) Zulassungsvoraussetzung für die Westfälischen Meisterschaften: 1) Mitglieder des NRW-/D3-/D4- bzw. C-Kaders mit ihren Kaderpferden sowie der Bundeswehrsportschule und/oder 2) Junioren und Junge Reiter der LK 1 und 2 mit Pferden, die 2016/2017 in Dre. Kl. S (keine Kür!) mit mind. 65 % der max. möglichen Wertnotensumme platz. waren und an dem Kürlehrgang teilgenommen haben. Alternativ zum Kürlehrgang kann auch ein Kürergebnis aus 2016/2017 auf dem entsprechenden Anforderungsniveau beim Pferdesportverband Westfalen vorgelegt werden. Wir bitten die Teilnehmer, die hierfür berücksichtigt werden wollen, ihre Ergebnisse selbständig bei der Geschäftsstelle des Pferdesportverbandes ( auch per Mail) bis unmittelbar nach der letzten Sichtung einzureichen, oder 3) Paare (Pferd + Jun./J.R.), die vom Sichtungsgremium auf der Grundlage der Ergebnisse der Sichtungsveranstaltungen benannt werden. (65% gelten lediglich als Nominierungsgrundlage, sie beinhalten aber keine automatische Nominierung). Die Teilnahme an mind. einer Sichtungsveranstaltung und ggf. dem Kürlehrgang ist für die Nominierung zur Westfälischen Meisterschaft Voraussetzung. Westfälische Meisterschaften Steinhagen-Brockhagen Deutsche Meisterschaften Benennung zu den Deutschen-Jugend-Meisterschaften: 1) Mitglieder des C-Kaders mit ihren Kaderpferden sowie der Bundeswehrsportschule und/oder 2) Junioren und Junge Reiter die vom Sichtungsgremium des Landesverbandes aufgrund einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote benannt werden. - Die Nominierung erfolgt auf der Grundlage der Ergebnisse der Sichtungsprüfungen und der Westfälischen Meisterschaft durch das Sichtungsgremium. - Die Teilnahme an den Westfälischen Meisterschaften und einer Sichtung ist grundsätzlich Voraussetzung für die Nominierung zu den Deutschen-Jugend-Meisterschaften. Deutsche Jugend-Meisterschaften Aachen

6 Preis der Besten Junioren/Junge Reiter (Niveau Junioren M**/Junge Reiter S*) Zulassungskriterium zum Sichtungslehrgang: - Der Weg zum Preis der Besten in Warendorf beginnt mit dem dezentralen Sichtungslehrgang für Junioren/Junge Reiter der Landesverbände Rheinland und Westfalen. - Zu diesem Lehrgang werden die westfälischen Junioren/Junge Reiter auf Grundlage der aktuellen Erfolge/Vorjahreserfolge und gem. einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl) nominiert. Sichtungslehrgang Münster (WRFS) Benennung zum Sichtungsturnier: - Nach dem Sichtungslehrgang werden die Teilnehmer/innen für das Sichtungsturnier der Landesverbände Hamburg, Hannover, Bremen, Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Weser-Ems, Schleswig- Holstein, Sachsen-Anhalt und Westfalen durch die FN nominiert. Sichtungsturnier Ankum / WES Benennung zum "Preis der Besten" - Mitglieder des Bundeskaders werden unmittelbar durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung nominiert. - Nach Abschluss der Sichtungswege werden ca. 20 Junioren und Junge Reiter für den Preis der Besten in Warendorf durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung nominiert. Preis der Besten Warendorf

7 Sichtungsprüfungen, Championate und Meisterschaften 2017 S P R I N G E N Ponyreiter Sichtungsgremium: Landestrainer: Disziplinbeirat Springen Klaus Reinacher Westfälisches Nachwuchschampionat (U 14 Jahre) (Niveau A**) Der Weg zum Westfälischen Nachwuchschampionat Pony Springen beginnt mit den Qualifikationen auf drei Veranstaltungen. Jede/r Ponyreiter/in /(Jahrg u. jünger) muss an einer Qualifikation teilnehmen. Sofern lt. Ausschreibung möglich, ist die Teilnahme an mehreren Qualifikationen erlaubt. Qualifikationen Olfen-Vinnum Iserlohn-Kalthof Südlohn-Oeding Startberechtigung für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony Springen: - Die 7 bestplatzierten Ponyreiter/innen / Ponys je Qualifikation der Gesamtprüfung werden zum Westfälischen Nachwuchschampionat Pony Springen zugelassen. - Qualifiziert sich ein Paar zum zweiten Mal, rückt das nächste Paar dieser Prüfung nach. - Jeder Junior kann sich mit max. zwei Ponys für die erste Wertungsprüfung des Nachwuchschampionates qualifizieren. - Eine weitere Zulassungsvoraussetzung für das Finale in Steinhagen-Brockhagen ist für den Junior eine Note von 5,5 und/oder besser (im laufenden Jahr 2017) in einer Dressur- und/oder Dressurreiterprüfung der Kl. A und/oder höher. Der Nachweis muss entweder per Platzierungs-/Rangierungsliste oder mit einem entsprechenden Formular, das durch den jeweiligen Richter der Veranstaltung abgezeichnet ist, bis zum Meldeschluss eingereicht werden. Entsprechende Formulare sind im Internet unter: zu finden. Westfälisches Nachwuchschampionat Pony Springen - Finale (U 14 Jahre) Steinhagen-Brockhagen - Die 12 besten Paare der Gesamtwertung des Westfälischen Nachwuchschampionats Pony Springen werden anschließend zu einem Förderlehrgang eingeladen. - Dem Junior ist es nicht möglich, in derselben Disziplin (Pony Springen) bei der Westfälischen Meisterschaft und dem Westfälischen Nachwuchschampionat an den Start zu gehen. Westfälische Springförderserie L-Tour (Ponyreiter/innen U 15) Zulassungskriterium zu den Qualifikationen: - Zugelassen zu den Qualifikationen sind Junioren der Jahrgänge 2002 und jünger. - Die Westfälische Springförderserie L-Tour führt über drei Qualifikationsprüfungen, bei denen Stilspringprüfungen der Klasse L oder Stilspringprüfungen der Klasse L mit Standardanforderungen zu absolvieren sind, zum Finale.

8 Qualifikationen Olfen-Vinnum Iserlohn-Kalthof Südlohn-Oeding Startberechtigung für das Finale der L-Tour - Zugelassen zum Finale werden Paare (Junior und Pony), mit einer Qualifikations-Endwertnote von 6,0 und besser. - Die Finalprüfung ist eine Stilspringprüfung der Klasse L mit Standardanforderungen (Parcours M1 auf dem Niveau der Kl. L) und Stechen nach Fehler und Zeit. Finale Waltrop Die fünf bestplatzierten Teilnehmer werden vom Pferdesportverband Westfalen zu einem Förderlehrgang eingeladen. Bundesnachwuchschampionat Ponyreiter (U 15 Jahre) (Niveau M*) Zulassungskriterium für den Auswahllehrgang auf Landesebene: 1) Die an Stelle platzierten Finalteilnehmer/innen der L-Tour Förderserie Pony Springen und/oder, 2) die Teilnehmer/innen Jahrgang 2002 und jünger der Westfälischen Meisterschaften und Junior (U15)/Pony-Paare mit M-Platzierungen. 3) sowie Ponyreiter/innen die vom Sichtungsgremium benannt werden. Auswahllehrgang - Landesebene Okt Westfälischer Trainingstag (Auswahllehrgang) Startberechtigung für das Sichtungsturnier: - Im Rahmen des Auswahllehrgangs nominiert das Sichtungsgremium Ponyreiter/innen für die gemeinsame Sichtung der Landesverbände Rheinland, Weser-Ems und Westfalen. - Die westfälischen Teilnehmer/innen Jahrgang 2001 und jünger der DJM 2016 gelten für das Sichtungsturnier als gesetzt. Sichtungsturnier Nov WEF/RHL/WES Startberechtigung für den Auswahllehrgang auf Bundesebene: - Nach Abschluss aller Sichtungsturniere der Landesverbände wählt das Sichtungsgremium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung die Teilnehmer/innen für den Auswahllehrgang auf Bundesebene aus. Auswahllehrgang auf Bundesebene Dez Warendorf Benennung für das Bundesnachwuchschampionat Pony Springen - Am Ende des Auswahllehrgangs werden von einem Gremium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung die ca besten Pony-Springreiter/innen für das Finale zum Bundesnachwuchschampionat benannt. Bundesnachwuchschampionat Pony Springen - Finale Jan/Feb Verden/HAN - (Finale)

9 Meisterschaften Ponys (U 16) Westfälische Meisterschaften (Niveau M*) Vorbereitungsprüfungen (Zulassung gemäß Ausschreibung) MS-Nienberge Billerbeck Südlohn-Oeding Zulassungsvoraussetzung für die Westfälischen Meisterschaften: 1) Mitglieder (Pony + Jun.) des Bundesponykaders oder 2) Mitglieder (Pony + Jun.) des NRW- und D 2-Kader des Pferdesportverbandes Westfalen e.v. und/oder 3) Paare, die 2016/2017 mind. 2x in Spr. Kl. M* mit max. 4 Strafpunkten u./o. besser abgeschlossen haben (Nachweis ist selbständig mit der Nennung zu erbringen), oder 4) Paare, die 2017 an mind. zwei Sichtungen für die Westfälischen und Deutschen Meisterschaften oder Preis der Besten oder vom Pferdesportverband Westfalen beschickte Jugendturniere teilgenommen haben und auf Grundlage der Ergebnisse vom Sichtungsgremium benannt werden. Dem Junior ist es nicht möglich, in derselben Disziplin (Pony Springen) bei der Westfälischen Meisterschaft und dem Westfälischen Nachwuchschampionat an den Start zu gehen. Westfälische Meisterschaften Steinhagen-Brockhagen Deutsche Meisterschaften Zulassungsvoraussetzungen für die Deutschen-Jugend-Meisterschaften: 1) Mitglieder des Bundesponykaders mit ihren Kaderponys und/oder 2) Ponyreiter/innen die durch das Sichtungsgremium des Landesverbandes, aufgrund einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl), benannt werden, sowie die Erfüllung folgender Mindesterfolge: die Teilnehmer/innen müssen mind. 3 mal in Springprüfungen der Kl. M* in der Zeit vom 1. Oktober des Vorjahres bis zum Nennungsschluss platziert sein. Die Nominierung erfolgt auf der Grundlage der Ergebnisse bei der Westfälischen Meisterschaft und den Vorbereitungsprüfungen und -turnieren durch das Sichtungsgremium. 3) Die endgültige Zulassung erfolgt nach dem abschließenden Training bzw. der Überprüfung vor der DJM. 4) Die Teilnahme an den Westfälischen Meisterschaften und dem anschließenden Training sowie die Mindesterfolge sind grundsätzlich Voraussetzung für die Nominierung zu den Deutschen-Jugend- Meisterschaften. ACHTUNG: Die Mindesterfolge sind zu der Westfälischen Meisterschaft, bzw. spätestens am letzten Tag der Westfälischen Meisterschaft, beim Pferdesportverband Westfalen einzureichen! Pflicht-Training/Überprüfung für die Deutschen-Jugend-Meisterschaften Termin nach Absprache (August) Deutsche Jugend-Meisterschaften Aachen Preis der Besten Ponyreiter (U 16 ) (Niveau M**) Sichtungsturnier für "Preis der Besten" Olfen-Vinnum

10 Vorbereitungsturnier für "Preis der Besten" MS-Nienberge Pflicht-Vorbereitungstraining für "Preis der Besten" Münster (WRFS) oder Rosendahl (RA Reinacher) Startberechtigung zum "Preis der Besten" 5) In Westfalen nominiert das Sichtungsgremium vorläufig auf der Grundlage der aktuellen Erfolge der Ponyreiter/innen in Springprüfungen der Kl. M* gem. einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl) (Longlist). 6) Die Teilnahme an dem Sichtungs- sowie dem Vorbereitungsturnier und dem Vorbereitungstraining ist grundsätzlich Voraussetzung für eine endgültige Nominierung zum Preis der Besten. 7) Die Teilnehmer-Ponykombination muss mind. 3 mal an Stelle in Springen Kl. M* platziert sein. 8) Die Mitglieder des Bundesponykaders mit ihren Kaderponys sind automatisch und außerhalb der Quote zugelassen. Preis der Besten Warendorf S P R I N G E N Children/Junioren/Junge Reiter Sichtungsgremium: Landestrainer: Disziplinbeirat Springen Klaus Reinacher Nachwuchschampionate Junioren (U16)+Children (U14) Westfälisches Nachwuchschampionat Junioren Springen (Niveau L) Zulassungskriterien für die Qualifikationen (gemäß Ausschreibung) - In Westfalen beginnt der Qualifikationsweg mit den Qualifikationsprüfungen in den Regierungsbezirken. - In jedem Regierungsbezirk werden zwei Qualifikationsprüfungen ausgeschrieben. Jeder Junior (U 16), Jahrg u. jünger, kann an 2 Qualifikationsprüfungen teilnehmen, grundsätzlich die in seinem Regierungsbezirk. - Dem Junior ist es nicht möglich, in derselben Disziplin (Pferde Springen) bei der Westfälischen Meisterschaft und dem Westfälischen Nachwuchschampionat an den Start zu gehen. Qualifikationen Heiden (Reg.-Bez. Münster) Hamm-Rhynern (Reg.-Bez. Arnsberg) v. Lützow Herford (Reg.-Bez. Detmold) Borken (Reg.Bez. Münster) Bochum Nord (Reg.Bez. Arnsberg) Detmold-Remmighausen (Reg.Bez. Detmold) Startberechtigung beim Zentralen Lehrgang - Das zu platzierende Viertel jeder Sichtungsprüfung sowie die Teilnehmer Preis der Besten Children werden zur zweiten Sichtung (zentraler Lehrgang) zugelassen. - Außerdem kann das Sichtungsgremium zusätzliche Junioren auf Grundlage der Leistungen bei den Sichtungsprüfungen zur zweiten Sichtung benennen.

11 - Die Sieger jeder Sichtungsprüfung sind automatisch zum Westfälischen Nachwuchschampionat zugelassen, unter der Voraussetzung, dass sie am ersten Tag des zentralen Lehrgangs zur Formüberprüfung am Training teilnehmen. Die Teilnahme am Parcoursspringen ist den Junioren freigestellt. Zentraler Lehrgang (2. Sichtung) Münster (WRFS) Benennung für das Westfälische Nachwuchschampionat Junioren Springen: - Aus dem zentralen Lehrgang (zweite Sichtung) werden durch das Sichtungsgremium ca. 20 Junioren für die Teilnahme am Westfälischen Nachwuchschampionat Junioren Springen nominiert. - Voraussetzung für die Nominierung ist die Teilnahme am zentralen Lehrgang (zweite Sichtung). - Nicht zugelassen sind: Junioren (Jahrg. 2001), die mehr als 2 mal in Spr. Kl. M* u./o. höher platz. waren, auf Pferden, die mehr als 2 mal in Spr. Kl. M* u./o. höher platz. waren (bis zum Nennungsschluss der 1. Sichtung). Westfälisches Nachwuchschampionat Junioren und Children Springen Steinhagen-Brockhagen Bundesnachwuchschampionat Springen (U19) (Niveau M*) Zulassungskriterien für den Auswahllehrgang auf Landesebene: - Die an Stelle Platzierten des westfälischen Nachwuchschampionates und/oder - die Final-Teilnehmer Jahrgang 1999 und jünger der Westfälischen Meisterschaft und/oder - vom Sichtungsgremium benannte Junioren Jahrgang 1999 und jünger. Westfälischer Auswahllehrgang Okt Westfälischer Trainingstag (Auswahllehrgang) Startberechtigung für das Sichtungsturnier - Im Anschluss an den Lehrgang benennt das Sichtungsgremium die Teilnehmer für die landesübergreifende Sichtung zusammen mit dem LV Weser-Ems. - Westfälische Teilnehmer Jahrgang 1999 und jünger der DJM 2017 sind für das Sichtungsturnier zusammen mit dem LV Weser-Ems automatisch zugelassen. Sichtungsturnier Nov WEF Benennung für den Auswahllehrgang auf Bundesebene: - Nach Abschluss aller Sichtungsprüfungen benennt die Deutsche Reiterliche Vereinigung die Teilnehmer für den zentralen Lehrgang in Warendorf. Auswahllehrgang auf Bundesebene Jan./Feb Warendorf - Auswahllehrgang auf Bundesebene Benennung für das Bundesnachwuchschampionat der Springreiter - Unter der Leitung des Bundestrainers benennt das zuständige Gremium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung die ca besten Junioren des Lehrganges für das Bundesnachwuchschampionat der Springreiter. Bundesnachwuchschampionat der Springreiter - Finale März 2018 Braunschweig/HAN

12 SPRINGEN Children (U14) Meisterschaften Children Deutsche Meisterschaften (Niveau M*) Zulassungsvoraussetzungen zu den Deutschen-Jugend-Meisterschaften: 1) Mitglieder des C-Kaders mit ihren Kaderpferden und/oder 2) Children, die durch das Sichtungsgremium des Landesverbandes aufgrund einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl) benannt werden. Sichtung Bielefeld-Brake Grundlage für die Nominierung durch das Sichtungsgremium ist: - die Teilnahme am Westfälischen Nachwuchschampionat oder der Westfälischen Meisterschaft der Junioren, - im Jahr 2016/2017 mind. 3x an Stelle in Springprüfungen der Klasse L und 1x in einer Springprüfung der Klasse M* platziert sowie - die Teilnahme an einem Pflichttraining vor der DJM. Deutsche Jugend-Meisterschaften Aachen Preis der Besten Children (Niveau M*) Sichtungen Werne-Lenklar Kamen Pflicht-Vorbereitungstraining für "Preis der Besten" Münster (WRFS) oder Rosendahl (RA Reinacher) Benennung zum "Preis der Besten": - Die Mitglieder des C-Kaders sind mit ihrem/n Kaderpferd/en automatisch und außerhalb der Quote zugelassen. - In Westfalen nominiert das Sichtungsgremium auf Grundlage der aktuellen Erfolge (mind. 3x an 1-5 Stelle in Springprüfungen der Klasse L und eine Platzierung in einer Springprüfung der Klasse M*) und der Ergebnisse der Sichtungsveranstaltung Children für eine sogenannte Longlist (vorläufige Benennung) gem. einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl). - Die Reiter/innen und Reiter müssen hierfür an der oben genannten Veranstaltungen in einer Springprüfung der Kl. M*sowie an dem Vorbereitungstraining erfolgreich teilgenommen haben Preis der Besten Warendorf Meisterschaften Junioren/Junge Reiter Westfälische Meisterschaften (Niveau Junioren M**/Junge Reiter S*) Sichtungen zu Westfälischen und Deutschen Meisterschaften Werne-Lenklar (gleichz. Sichtung PdB) Brakel (gleichz. Sichtung PdB) v. Lützow Herford Borken

13 Dortmund-Wickede Südlohn-Oeding Vorbereitungstraining zur Westfälischen Meisterschaft nach Absprache Zulassungsvoraussetzungen zu den Westfälischen Meisterschaften: 1) Mitglieder des NRW-, D- bzw. C-Kaders mit ihrem/n Kaderpferd/en sowie der Bundeswehrsportschule oder 2) Junioren: Paare (Jun/Pferd) und Junge Reiter: Paare (JR/Pferd), die an mind. zwei Sichtungen für die Westfälischen und Deutschen Meisterschaften oder Preis der Besten teilgenommen haben oder vom Pferdesportverband Westfalen für überregionale Jugendveranstaltungen nominiert wurden und auf Grundlage der Ergebnisse vom Sichtungsgremium benannt werden. Zusätzlich müssen Junge Reiter mit ihrem/n Pferd/en die erfolgreiche Teilnahme an mind. einem S**-Springen zum Nennungsschluss nachweisen können, der Ergebnisnachweis ist selbstständig beim Pferdesportverband Westfalen vorzunehmen. Grundsätzlich kommen westfälische ReiterInnen (U21) für eine Zulassung in Frage, die mit ihrem/n Pferd/en bis zum Nennungsschluss die erfolgreiche Teilnahme an mind. einem S** (Jun.) bzw. S*** (JR) Springen nachweisen können. Der Ergebnisnachweis ist selbstständig beim Pferdesportverband Westfalen vorzunehmen. Grundsätzlich kommen westfälische ReiterInnen (U21) für eine Zulassung in Frage, die den Preis der Besten innerhalb der ersten 50% des Gesamtteilnehmerfeldes beendet haben und/oder ein S***- Ergebnis mit max. 8 Strafpkt. nachweisen können. Der Ergebnisnachweis ist selbstständig beim Pferdesportverband Westfalen vorzunehmen. Westfälische Meisterschaften Steinhagen-Brockhagen Zulassungsvoraussetzungen zu den Deutschen-Jugend-Meisterschaften: 3) Mitglieder des C-Kaders mit ihren Kaderpferden sowie der Bundeswehrsportschule und/oder 4) Junioren und Junge Reiter die durch das Sichtungsgremium des Landesverbandes aufgrund einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl) benannt werden. - Zusätzlich müssen Junioren mit ihrem/n Pferd/en die erfolgreiche Teilnahme an mind. einem S**- Springen zum Nennungsschluss nachweisen können, der Ergebnisnachweis ist selbstständig beim Pferdesportverband Westfalen vorzunehmen. Deutsche Meisterschaften (Niveau Junioren S**/Junge Reiter S***) Vorbereitungstraining zu den Deutschen-Jugend-Meisterschaften August Münster Deutsche Jugend-Meisterschaften Aachen Preis der Besten Junioren/Junge Reiter (Niveau Junioren S**/Junge Reiter S***) Sichtung Werne-Lenklar Brakel Vorbereitungstraining für "Preis der Besten" Münster (WRFS) oder Rosendahl (RA Reinacher)

14 Benennung zum "Preis der Besten": - Die Mitglieder des C-Kaders sind mit ihrem/n Kaderpferd/en automatisch und außerhalb der Quote zugelassen. - In Westfalen nominiert das Sichtungsgremium auf Grundlage der aktuellen Erfolge und der Ergebnisse der Sichtungsveranstaltung Junioren und Junge Reiter für eine sogenannte Longlist (vorläufige Benennung) gem. einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl). - Die Junioren und Jungen Reiter müssen hierfür mind. an einer der oben genannten Veranstaltungen in folgender Klasse erfolgreich teilgenommen haben: - Junioren an einer Springprüfung der Kl. S** (Brakel), Kl. S** (Werne) und/oder höher - Junge Reiter in einer Springprüfung der Kl. S*** (Brakel), Kl. S*** (Werne) Preis der Besten Warendorf

15 Sichtungsprüfungen, Championate und Meisterschaften 2017 V I E L S E I T I G K E I T Ponyreiter Sichtungsgremium: Landestrainerin: Disziplinbeirat Vielseitigkeit Jutta Briel Nachwuchschampionate Westfälisches Nachwuchschampionat (U 16) (Niveau VA) Vorbereitungsprüfungen (Zulassung gemäß Ausschreibung) Werne Olfen-Vinnum Barlo-Bocholt Zulassungskriterien für das Westfälische Nachwuchschampionat: - Zum Westfälischen Nachwuchschampionat Vielseitigkeit sind Junioren Jahrgang 2001 und jünger auf Ponys zugelassen. Westfälisches Nachwuchschampionat Vielseitigkeit (gleichzeitig Sichtung zum BNWCH) Ennepetal/ Brunnenhof Bundesnachwuchschampionat (U 15) (Niveau VA) Startberechtigung für das Bundesnachwuchschampionat: - Die Nominierung für das Nachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter auf Bundesebene in Warendorf erfolgt durch das Sichtungsgremium auf Grundlage der Ergebnisse der Vorbereitungsprüfungen, des Westfälischen Nachwuchschampionates und der Trainingstage. - Zugelassen werden Junioren Jahrgang 2002 und jünger. - Die Teilnahme am Vorbereitungstraining ist grundsätzlich Voraussetzung für eine Nominierung zum Nachwuchschampionat auf Bundesebene. Wichtig: Nicht zugelassen sind - Teilnehmer/innen, die an der Pony-Europameisterschaft Vielseitigkeit 2015 und/oder 2016 teilgenommen haben, - Ponyreiter/innen, die bei der DM Pony Vielseitigkeit 2016/2017 an 1. bis 10. Stelle platziert waren, - Angehörige und Ponys des aktuellen Bundeskaders Pony-Vielseitigkeit. Trainingstage mit Sichtung für das Bundesnachwuchschampionat nach Absprache Bundesnachwuchschampionat (U 15) (Niveau VA) Warendorf

16 Meisterschaften Ponys (U 16) Westfälische Meisterschaften (Niveau VA) Vorbereitungsprüfungen (Zulassung gemäß Ausschreibung) Werne Olfen-Vinnum Barlo-Bocholt weitere Vorbereitungsprüfungen ggf. in individueller Absprache mit dem zuständigen Gremium bzw. der Landestrainerin Zulassungskriterien zu den Westfälischen Meisterschaften: - Zu den Westfälischen Meisterschaften sind Ponyreiter Jahrgang 2001 u. jünger der LK V1-V6 zugelassen. Westfälische Meisterschaften (gleichzeitig Sichtung DJM) Hamm-Rhynern Deutsche Meisterschaften Benennung zu den Deutschen-Jugend-Meisterschaften: - Die Nominierung zu den Deutschen Meisterschaften der Ponyvielseitigkeitsreiter durch das Sichtungsgremium erfolgt auf Grundlage der Ergebnisse der Vorbereitungsprüfungen, der Westfälischen Meisterschaften und der Trainingstage. - Die Teilnahme am Vorbereitungstraining und an der Westf. Meisterschaft ist grundsätzlich Voraussetzung für eine Nominierung zur DJM. Trainingstage für die Deutschen Meisterschaften Pony Vielseitigkeit nach Absprache Deutsche Meisterschaften Pony Vielseitigkeit (Niveau CCIP**) Hohenberg-Krusemark Preis der Besten - Ponys (U 16) (Niveau VA) Benennung zum "Preis der Besten" - Für die Teilnahme am Preis der Besten der Ponyreiter Vielseitigkeit werden die Paare durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nominiert. Preis der Besten Warendorf

17 V I E L S E I T I G K E I T Junioren/Junge Reiter Sichtungsgremium-Pferde: Disziplinbeirat Vielseitigkeit Landestrainerin: Jutta Briel Nachwuchschampionate (Niveau VA) Westfälisches Nachwuchschampionat (U 16) Vorbereitungsprüfungen (Zulassung gemäß Ausschreibung) Werne Olfen-Vinnum weitere Vorbereitungsprüfungen ggf. in individueller Absprache mit dem zuständigen Gremium bzw. der Landestrainerin Zulassungskriterien zum Westfälischen Nachwuchschampionat: - Zum Westfälischen Nachwuchschampionat sind Junioren Jahrgang 2001 und jünger auf Pferden zugelassen. Westfälisches Nachwuchschampionat Junioren Vielseitigkeit (gleichzeitig Sichtung BNWCH) Ennepetal/ Brunnenhof Bundesnachwuchschampionat (U 15) Benennung zum Bundesnachwuchschampionat: - Die Nominierung für das Nachwuchschampionat auf Bundesebene in Warendorf erfolgt durch das Sichtungsgremium auf der Grundlage der Ergebnisse der Vorbereitungsprüfungen, des Westfälischen Nachwuchschampionates Vielseitigkeit und der Trainingstage. - Zugelassen werden Junioren Jahrgang 2002 und jünger. - Die Teilnahme am Vorbereitungstraining ist grundsätzlich Voraussetzung für eine Nominierung zum Nachwuchschampionat auf Bundesebene. Wichtig: Nicht zugelassen sind: - Teilnehmer/innen der Deutschen Juniorenmeisterschaft Vielseitigkeit 2016 und/oder 2017 bzw. - Teilnehmer/innen der Junioren-Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter 2016 sowie - Junioren, die mehr als 3 mal an Stelle in VL und/oder höher platziert waren. Trainingstage mit Sichtung für das Nachwuchschampionat auf Bundesebene nach Absprache Bundesnachwuchschampionat Junioren Vielseitigkeit (Niveau VA) Warendorf

18 Meisterschaften Junioren/Junge Reiter Westfälische Meisterschaften (Niveau Junioren VL/CIC*/Junge Reiter VM/CIC**) Junioren/Junge Reiter/innen Vorbereitungsprüfungen (nach Absprache) (Zulassung gemäß Ausschreibung) Hannover Langenfeld N.n Kamp Lintfort (ggf. weitere Vorbereitungsprüfungen in Absprache) Zulassungskriterien zu den Westfälischen Meisterschaften: - Zu den Westfälischen Meisterschaften sind Junioren der LK V2-V5 und Junge Reiter der LK V1-V4, die die Mindesterfolge gem. LPO bzw. die Qualifikationskriterien erfüllen, zugelassen. Westfälische Meisterschaften (gleichzeitig Sichtung DJM) Münster (WRFS) Vorbereitungsturnier zur DJM Everswinkel (Hof Schulze-Zurmussen), gleichz. PdB Deutsche Meisterschaften Benennung für die Deutschen-Jugend-Meisterschaften: - Mitglieder des C-Kaders mit ihren Kaderpferden sowie Mitglieder der Bundeswehrsportschule. - Die Nominierung der westfälischen Teilnehmer erfolgt durch die Sichtungsgremien auf Grundlage der Ergebnisse der Vorbereitungsprüfungen und der Westfälischen Meisterschaften - Zu den Deutschen-Jugend-Meisterschaften können Reiter/innen zugelassen werden, die die Qualifizierungskriterien erfüllen. (Es muss zusätzlich ein 2*-Qualifikationsergebnis im laufenden Jahr erbracht werden) Deutsche Jugend-Meisterschaften (Niveau Junioren CCI*/Junge Reiter CCI**) Kreuth / BAY Preis der Besten - Junioren/Junge Reiter (Niveau CIC*(Jun)/**(JR)) Benennung zum "Preis der Besten": - Für den Preis der Besten erhalten 20 bis 25 Jun/JR aus allen Landesverbänden eine Startgenehmigung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Preis der Besten Everswinkel (Hof Schulze-Zurmussen)

19 S O N D E R W E T T B E W E R B E Vielseitigkeit: Westfalen Schärpe - Ponyreiter (Niveau VE) Westfalenschärpe Greven - Zulassung gemäß Ausschreibung. Goldene Schärpe - Ponyreiter (Niveau VE) Sichtung (Zulassung gemäß Ausschreibung) Mai 2017 Benennung zur Goldenen Schärpe Ponys: - Jeder Landesverband kann, aufgrund einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl), Mannschaften benennen. - Maßgebend für die Nominierung der westfälischen Mannschaften zum Deutschlandpreis der Ponyreiter Goldene Schärpe` ist das Ergebnis der Sichtung in Münster. - Teilnehmer der LK V6 sowie LK D/S 5 und 6, Jahrgang 2001 u. jünger (Maximalalter 16 Jahre, Kalenderjahr ist entscheidend) - Teilnehmer die über 12 Jahre alt sind (Jahrg u. älter, Kalenderjahr ist entscheidend), dürfen nur dann ein drittes Mal an der Goldenen Schärpe teilnehmen, wenn sie in den Vorjahren nicht platziert waren. (nur Einzelwertung entscheidend) Ausgeschlossen sind: - Reiter, der LK D/S 4 und höher sowie der LK V 5 und höher - Reiter und Ponys des D/C-Kaders (Dressur, Springen, Vielseitigkeit) - platzierte Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft Pony Vielseitigkeit der vorangegangenen 2 Jahre - Teilnehmer des Bundesnachwuchschampionates Vielseitigkeit der vorangegangenen 2 Jahre, sowie Platzierte (Einzelwertung der Kombinierten Prüfung) des Bundesnachwuchschampionates des laufenden Jahres. - Reiter mit Platzierungen in Vielseitigkeits- oder Kombinierten Prüfungen (Dr/Spr/Gelände) Kl. A (es gilt der Erfolgsanrechnungszeitraum gem. LPO, d.h. bis des Vorjahres). Goldene Schärpe Deutschlandpreis der Ponyreiter Linsler Hof

20 Goldene Schärpe - Pferde (Niveau VE) Vorbereitung (Zulassung gemäß Ausschreibung) Werne Benennung zur Goldenen Schärpe Pferde: - Jeder Landesverband kann, aufgrund einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung festgelegten Quote (Anzahl), Mannschaften benennen. - Maßgebend für die Nominierung der westfälischen Mannschaften zur Goldene Schärpe` für Pferde ist das Ergebnis der Vorbereitungsprüfung und des Vorbereitungstrainings. - Zugelassen sind Junioren Jahrgang 2001 und jünger. - Teilnehmer die über 12 Jahre alt sind, dürfen nur dann ein drittes Mal an der Goldenen Schärpe teilnehmen, wenn sie in den Vorjahren nicht platziert waren. - Teilnehmer mit Platzierungen in Vielseitigkeits- oder Kombinierten Prüfungen (Dr/Spr/Gelände) Kl. A bis Nennungsschluss und/oder Teilnahme am Bundesnachwuchschampionat Junioren Vielseitigkeit sind nicht zugelassen. Vorbereitungstraining Mai/Juni 2017 (nach Absprache) Goldene Schärpe` Pferde Westerstede

21 Vierkampf: Vierkampf - Junioren Sichtungsgremium: Christa Middendorf, Klemens Nachtigall, Marion Rippert Westfälisches Mannschaftschampionat der Vierkämpfer Steinheim Benennung zum Bundesvierkampf: - Das Sichtungsgremium benennt auf Grundlage der Ergebnisse des Westfälischen Mannschaftschampionats der Vierkämpfer ca. 6-8 Junioren, die sich im Anschluss an die Veranstaltung nochmals mit Pferdewechsel vorstellen. - 5 Junioren (4 Mannschaftsreiter/innen und 1 Reservereiter/in) qualifizieren sich für den Vorbereitungslehrgang. Wichtig: Nur Junioren, die das vorgestellte Pferd mitbringen und zur Verfügung stellen, können sich für den Vorbereitungslehrgang bzw. den Bundesvierkampf qualifizieren. Ponys sind im Bundesvierkampf nicht zugelassen. Lehrgang mit Sichtung für den Bundesvierkampf Deutschlandpreis der Vierkämpfer März 2017 Finale Bundesvierkampf Deutschlandpreis der Vierkämpfer Ansbach / BAY Bundesnachwuchsvierkampf: Zulassungskriterien Bundesnachwuchsvierkampf: - Gesichtet wird im Rahmen des westfälischen Vierkampfes - Zielgruppe: Ponyreiter bis 14 Jahre. - 5 Junioren (4 Mannschaftsreiter/innen und 1 Reservereiter/in) qualifizieren sich für den Vorbereitungslehrgang. - es findet kein Pferdewechsel statt. Lehrgang mit Sichtung für den Bundesnachwuchsvierkampf Deutschlandpreis der Vierkämpfer März 2017 Finale Bundesnachwuchsvierkampf Deutschlandpreis der Vierkämpfer Ansbach / BAY

22 Sichtungsprüfungen, Qualifikationen, Meisterschaften und Championate 2017 V O L T I G I E R E N Sichtungsgremium: Disziplinbeirat Voltigieren Allg. Hinweis für Junior-Einzelvoltigierer, die 2017 letztmalig in der Altersklasse Junior starten: Die Teilnahme an den Qualifikationen zu den Westf. Junior-Meisterschaften sowie den Westf. Meisterschaften altersoffen ist grundsätzlich möglich. Sollte die WJM zeitlich nach der WM altersoffen stattfinden, müssen sich og. Junior-Voltigierer (falls qualifiziert) im Vorfeld entscheiden, an welcher Meisterschaft sie teilnehmen wollen. Westfälische Meisterschaften (altersoffen) Zulassungskriterien für die Qualifikation zur Westfälischen Meisterschaft: Voltigiergruppen der LK 1,2 und 3 (S**, S*, M**) und Einzelvoltigierer der LK 1 und 2. Qualifikationen für die Westfälische Meisterschaft / Sichtung zur DM Rietberg Schloss Holte Münster Startberechtigung Westfälische Meisterschaft: Westfälische Mitglieder des NRW-Kaders und Mitglieder des Westfalenkaders sofern Startgenehmigung durch den Pferdesportverband erfolgt Mitglieder der Bundeskader Einzelvoltigierer auf Grundlage der Qualifikationsprüfungen bis zu einer Gesamtzahl von 25 Voltigiergruppen auf Grundlage der Qualifikationsprüfungen bis zu einer Gesamtzahl von 12 für die Qualifikation zählt das Mittel der zwei höchsten Wertnoten aus den Qualifikationen. Die Teilnahme an mindestens zwei Qualifikationsprüfungen ist Pflicht Einzelvoltigierer und Voltigiergruppen müssen in mindestens einer der Qualifikationsprüfungen mindestens die Wertnote 6,0 erreichen Einzelvoltigierer müssen 2017 bei mindestens einer Qualifikationsprüfung ein Technikprogramm erfolgreich absolviert haben. weitere Gruppen und Einzelvoltigierer können vom Pferdesportverband benannt werden Hinweis: Bei der Meisterschaft bestehen Gruppen der LK 1 und 2 aus sechs Mitgliedern, Gruppen der LK 3 bestehen aus sechs bis acht Mitgliedern (kein Reservevoltigierer erlaubt). Westfälische Meisterschaften Paderborn Benennung zur Deutschen Meisterschaft: Mitglieder der Bundeskader sind zugelassen Voraussetzung für die Nominierung ist grundsätzlich die Teilnahme an der Sichtung zur Deutschen Meisterschaft. Für die Nominierung zur Deutschen Meisterschaft kommen Gruppen- (bestehend aus sechs Voltigieren), Einzel- und Doppelvoltigierer in Frage, die vom zuständigen Gremium gemäß Quote benannt werden. Für die Nominierung zur Deutschen Meisterschaft kommen Einzelvoltigierer in Frage, die grundsätzlich: o mindestens die Note 6,0 im Technikprogramm bei der Westfälischen Meisterschaft und einer weiteren Qualifikationsprüfung erreicht haben o mindestens die Note 7,0 bei der Westfälischen Meisterschaft und einer weiteren Qualifikationsprüfung (Pflicht und Kür) erreicht haben Für die Nominierung zur Deutschen Meisterschaft kommen Doppelpaare in Frage, die grundsätzlich mindestens die Note 6,5 bei der Westfälischen Meisterschaft und einer weiteren Qualifikationsprüfung erreicht haben

23 Trainingstag mit Überprüfung für die Deutsche Meisterschaft Münster Deutsche Voltigier-Meisterschaften Verden Westfälische Junior - Meisterschaften Zulassungskriterien für die Qualifikation zur Westfälischen Junior Meisterschaft: Junior-Teams (Voltigierer Jahrgang 1999 und jünger, die dem selben Verein angehören). Einzelvoltigierer (Jahrgänge 1999 bis 2005) der LK 1, 2, 3. Qualifikation für die Westfälische Junior-Meisterschaft/Sichtung zur DJM Schloss Holte Münster Büren Startberechtigung Westfälische Junior Meisterschaft: Mitglieder des NRW-Kaders und Mitglieder des Westfalenkaders, sofern sie der Altersklasse entsprechen und eine Startgenehmigung durch den Pferdesportverband erfolgt Mitglieder der Bundeskader sofern sie der Altersklasse entsprechen Einzelvoltigierer auf Grundlage der Qualifikationsprüfungen bis zu einer Gesamtzahl von 25 Voltigiergruppen auf Grundlage der Qualifikationsprüfungen bis zu einer Gesamtzahl von 12 für die Qualifikation zählt das Mittel der zwei höchsten Wertnoten aus den Qualifikationen. Die Teilnahme an mindestens zwei Qualifikationsprüfungen ist Pflicht. Einzelvoltigierer und Voltigiergruppen müssen in mindestens einer der Qualifikationsprüfung mindestens die Wertnote 5,3 erreichen. weitere Gruppen und Einzelvoltigierer können vom Pferdesportverband benannt werden. Westfälische Junior-Meisterschaften Brakel Benennung zur Deutschen Jugendmeisterschaft: Mitglieder der Bundeskader sind zugelassen Für die Nominierung zur Deutschen Jugendmeisterschaft kommen Gruppen- (bestehend aus sechs Voltigierern) in Frage, die vom zuständigen Gremium gemäß Quote benannt werden. Voraussetzung für die Nominierung ist grundsätzlich die Teilnahme an der Sichtung zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Für die Nominierung zur Deutschen Jugendmeisterschaft kommen Einzelvoltigierer in Frage, die grundsätzlich: o mindestens die Note 6,5 bei der Westfälischen Juniormeisterschaft und einer weiteren Qualifikationsprüfung (Pflicht und Kür) erreicht haben. Für die Nominierung zur Deutschen Jugendmeisterschaft kommen Doppelpaare in Frage die grundsätzlich mindestens die Note 5,8 bei der Westfälischen Meisterschaft und einer weiteren Qualifikationsprüfung erreicht haben. Trainingstag mit Überprüfung für die Deutsche Jugend Meisterschaft Münster Deutsche Jugendmeisterschaften Aachen

24 Preis der Besten/Junioren Zulassungskriterium für die Regionalsichtung: Junior-Einzelvoltigierer der LK 1 mit Nachweis von mind. 2x 7,5 in der Saison 2016 und/oder 2017 Weitere Junior-Einzelvoltigierer können auf Vorschlag der Bundestrainerin eingeladen werden Junior-Teams der NRW-Kader und Westfalen-Kader Voltigieren sind startberechtigt Weitere Junior-Teams können vom Pferdesportverband benannt werden Junior-Doppelpaare können vom Pferdesportverband benannt werden (schriftliche Bewerbung an die Geschäftsstelle) Regionalsichtung Münster Startberechtigung Preis der Besten: Voltigiergruppen, Einzel- und Doppelvoltigierer werden auf Vorschlag der Bundestrainerin durch den DOKR- Disziplinbeirat Voltigieren nominiert Preis der Besten Warendorf Westfalen- und Doppel-Pokal Zulassungskriterium für die Qualifikation zum Westfalen- und Doppel-Pokal: - Voltigiergruppen der LK 4 - Doppelvoltigierer Qualifikationen Westfalen-Pokal Rietberg Schloss Holte Münster Qualifikationen Doppel-Pokal Rietberg Schloss Holte Münster Startberechtigung Westfalen- und Doppel-Pokal: die zehn wertnotenbesten Voltigiergruppen aus den Qualifikationsprüfungen, die Teilnahme an mind. zwei Qualifikationen ist Pflicht (es zählt das Mittel der beiden höchsten Wertnoten aus den Qualifikationsprfg., bei Teilnahme an mehreren Qualifikationsprüfungen zählen jeweils die beiden höchsten Noten, mind. jedoch Wertnote 5,0) die fünf wertnotenbesten Doppelpaare aus den Qualifikationsprfg., die Teilnahme an mind. zwei Qualifikationen ist Pflicht (es zählt das Mittel der beiden höchsten Wertnoten aus den Qualifikationsprfg., bei Teilnahme an mehreren Qualifikationsprfg. zählen jeweils die beiden höchsten Noten, mind. jedoch Wertnote 5,0) weitere Doppelpaare können vom Pferdesportverband benannt werden Finale Westfalen-, Doppel-Pokal Paderborn (anlässlich der Westfälischen Meisterschaft)

25 Junior-Doppel-Pokal Zulassungskriterium für die Qualifikation zum Junior-Doppel-Pokal: - Junior-Doppelvoltigierer sofern sie der Altersklasse entsprechen Qualifikationen Junior-Doppel-Pokal Schloss Holte Münster Büren Startberechtigung Junior-Doppel-Pokal: die fünf wertnotenbesten Doppelpaare aus den Qualifikationsprüfungen, die Teilnahme an mind. zwei Qualifikationen ist Pflicht (es zählt das Mittel der beiden höchsten Wertnoten aus den Qualifikationsprfg., bei Teilnahme an mehreren Qualifikationsprfg. zählen jeweils die beiden höchsten Noten, mind. jedoch Wertnote 5,0) weitere Doppelpaare können vom Pferdesportverband benannt werden Finale Junior-Doppel-Pokal Brakel (anlässlich der Westfälischen Juniormeisterschaft) Bundesvergleichssieger Junior-Doppelvoltigieren Aachen (anlässlich der Deutschen Junior-Meisterschaft) Nachwuchsförderpreis Zulassungskriterium für die Qualifikation zum Nachwuchsförderpreis: Voltigiergruppen der LK 5 Qualifikation Südlohn Altena Clarholz Lüdinghausen Startberechtigung Nachwuchsförderpreis: -die zehn wertnotenbesten Voltigiergruppen aus den Qualifikationsprüfungen, die Teilnahme an mind. zwei Qualifikationsorfg. ist Pflicht (für die Qualifikation zählt das Mittel der zwei höchsten Wertnoten aus den Qualifikationsprfg.) Brakel (anlässlich der Westfälischen Junior-Meisterschaft) Hinweis zum 5LVWK, C-, M-Team und Doppel-Cup - Der Sichtungsweg zu den og. überregionalen Voltigier-Wettkämpfen steht im Download-Bereich der Homepage des Pferdesportverbandes Westfalen e.v. unter Turniersport zur Verfügung.

26 Sichtungsprüfungen, Championate und Meisterschaften 2017 F A H R E N Sichtungsgremium: Disziplinbeirat Fahren Nachwuchschampionate Westfälisches Nachwuchschampionat Fahren (U 18) Startberechtigung für das Westfälische Nachwuchschampionat Fahren: - Fahrer Jahrgang 1999 und jünger mit gültiger Jahresturnierlizenz Westfälisches Nachwuchschampionat Fahren Coesfeld-Lette (Hof Hillebrandt) Deutsches Jugend-Nachwuchschampionat Fahren (U 16) Startberechtigung für das Deutsche Jugend-Nachwuchschampionat Fahren: - Fahrer Jahrgang 2001 und jünger mit gültiger Jahresturnierlizenz Benennung zum Deutschen Jugend-Nachwuchschampionat: - die Benennung erfolgt grundsätzlich aufgrund der Leistungen bei dem Sichtungslehrgang und dem Vorbereitungstraining gemäß einer von der FN festgelegten Quote und Ausschreibung (zur Info die Anforderungen 2016: Platzierung Kl. A, kombinierte Wertung mit Gelände). - die Einladung zum Sichtungstraining erfolgt durch den Pferdesportverband Westfalen auf Grundlage der Erfolge aus 2016/2017. Mindestanforderung: Platzierung in komb. Wertungen Kl. A mit Gelände. Bewerbungen für das Sichtungstraining sind mit Angabe der geforderten Erfolge bis zum an die Geschäftsstelle des Pferdesportverbandes zu richten (per Mail: brosius@pv-muenster.de). - die Teilnahme am Sichtungs- und Vorbereitungstraining ist grundsätzlich Voraussetzung für die Benennung zum Deutschen Jugend-Nachwuchschampionat Fahren. - Zur DM Fahren U25 sowie zum Bundesnachwuchschampionat Fahren U16 sind nur Gespanne und FahrerInnen zugelassen, die über den Pferdesportverband Westfalen e.v. eine Startgenehmigung erhalten. Sichtungslehrgang Juni/Juli 2017 Vorbereitungstraining Juli 2017 Deutsches Jugend-Nachwuchschampionat Fahren Bösdorf / SAH Westfälische Jugend Meisterschaft (U25) Coesfeld-Lette (Hof Hillebrand)

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 1. Generelle Teilnahmeberechtigung Zur Thüringer Landesmeisterschaft und Landesbestenermittlung sind nur Teilnehmer

Mehr

- Kreisturnier des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen und - Westf. Vielseitigkeits-Championat der Ponyreiter (U16) und Junioren

- Kreisturnier des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen und - Westf. Vielseitigkeits-Championat der Ponyreiter (U16) und Junioren Ennepetal-Brunnenhof Vielseitigkeitsturnier mit - Kreisturnier des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen und - Westf. Vielseitigkeits-Championat der Ponyreiter (U16) und Junioren 01. - 03.07.2011 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

LPO

LPO Greven Bockholt Cavallo-Cup Turnier mit Sichtungsprüfungen Dressur für westf. Junioren und Junge Reiter zur Westfälischen und Deutschen Meisterschaft 2015 sowie Sichtungsprüfungen für das westf. Nachwuchschampionat

Mehr

Teilnahmebedingungen 2012

Teilnahmebedingungen 2012 Teilnahmebedingungen 2012 Raiffeisen-Markt-Cup, präsentiert von Rheinlands Reiter+Pferde (Jugendchampionat Rheinland) FRR Jugend-Pony-Championat und Nachbarschulte-Pony-Cup Das Jugendchampionat Rheinland

Mehr

Westfälische Meisterschaften Voltigieren Juli 2017, RFV Paderborn e.v.

Westfälische Meisterschaften Voltigieren Juli 2017, RFV Paderborn e.v. Westfälische Meisterschaften Voltigieren 2017 Ausstattung Meisterschaftsschärpe, Meisterschaftsplaketten in Gold, Silber und Bronze den an 1. -3. Stelle Platzierten. Meisterschaftswertung Die Meisterschaft

Mehr

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.v. 2017 (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 25.10.2016 und des Präsidiums

Mehr

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2 Werne Vielseitigkeitstage mit - Qualifikationen für die DKB-Bundeschampionate des Deutschen Vielseitigkeitspferdes und -ponys 2017 - Vorbereitungsprüfungen/wettbewerb zu/m/r - Westf. Meisterschaft Pony

Mehr

Westfälische Juniormeisterschaften Voltigieren Juli 2017, RV Nethegau e.v., Brakel.

Westfälische Juniormeisterschaften Voltigieren Juli 2017, RV Nethegau e.v., Brakel. Westfälische Junior Meisterschaften Voltigieren 2017 Ausstattung Meisterschaftsschärpe, Meisterschaftsplaketten in Gold, Silber und Bronze den an 1. bis 3. Stelle Platzierten. Meisterschaftswertung Die

Mehr

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Kreispferdesportverband Düren e.v. Kreispferdesportverband Düren e.v. JUGENDFÖRDER-CUP Teilnahmebedingungen Stand 03.11.2015 Der Jugendförder-Cup wird jährlich vom Kreispferdesportverband Düren ausgeschrieben und soll dazu beitragen die

Mehr

Kaderausstattung und Tragen des LPBB-Wappens. Fördergruppen und Kader

Kaderausstattung und Tragen des LPBB-Wappens. Fördergruppen und Kader RICHTLINIE für die Berufung in die Fördergruppe und in den Landeskader des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. Bestätigt auf der Vollversammlung Beirat Sport am 15. Februar 2017 und beschlossen

Mehr

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 11.10.2007 und des Präsidiums am 24.10.2007) Allgemeines 1. Die SM werden in

Mehr

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v.

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Alle Zuschüsse sind nur zahlbar, soweit Mittel vorhanden! Die Zuschussanträge Veranstaltungen 2016 werden

Mehr

LPO

LPO Brakel-Sudheimerhof Sudheimer Outdoors Springturnier mit Sichtungsprüfungen für westfälische Junioren und Junge Reiter zu den Westfälischen und Deutschen Meisterschaften sowie zum Preis der Besten 2008

Mehr

Kreisreiterverband Celle Dreikampf JUN, JR, REI, SEN und Voltigierer, Vierkampf Minis Meisterschaften im Vierkampf der JUN, JR, REI und SEN,

Kreisreiterverband Celle Dreikampf JUN, JR, REI, SEN und Voltigierer, Vierkampf Minis Meisterschaften im Vierkampf der JUN, JR, REI und SEN, Kreisreiterverband Celle Dreikampf JUN, JR, REI, SEN und Voltigierer, Vierkampf Minis Meisterschaften im Vierkampf der JUN, JR, REI und SEN, 12.-13.09.2015 Veranstalter : KRV Celle Nennungsschluss: 07.09.2015

Mehr

Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.v. Nienhagen Kreisreiterverband Celle Dreikampf JUN, JR, REI, SEN und Voltigierer, Vierkampf Minis Meisterschaften im Vierkampf der JUN, JR,

Mehr

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2018 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v.

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2018 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2018 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Alle Zuschüsse sind nur zahlbar, soweit Mittel vorhanden! Die Zuschussanträge Veranstaltungen 2018 werden

Mehr

) 25) LPO

) 25) LPO Greven Bockholt Reit-, Spring- und Fahrturnier mit Sichtungsprüfungen - zur Westfälischen und Deutschen Meisterschaft 2013 Junioren und Junge Reiter Dressur - zum Deutschen Jugend-Nachwuchschampionat Fahren

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Werne - Finale des Nachwuchschampionats des KRV Unna-Hamm - mit Haflinger Dressur- und Dressurreiterprüfung Kl. A* 21.-24.08.2014 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. "St. Georg" Werne e. V. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Brakel-Sudheimer-Outdoors Springturnier mit Sichtungsprüfungen für westfälische Junioren und Junge Reiter zu den Westfälischen und Deutschen Meisterschaften sowie zum Preis der Besten 2007 19.-22.04.2007

Mehr

Ausschreibung Landesmeisterschaften im Voltigieren Pferdesportverband Schleswig-Holstein. Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg

Ausschreibung Landesmeisterschaften im Voltigieren Pferdesportverband Schleswig-Holstein. Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg Ausschreibung Landesmeisterschaften im Voltigieren 2017 Pferdesportverband Schleswig-Holstein und Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg RC Blau Weiß Löwenstedt 09. bis 11. Juni 2017 Grundlage/Bestandteil

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Kamen - Sichtung Westfälische und Deutsche Meisterschaften Junioren und Junge Reiter Springen - Sichtungsprüfung für das Westfälische Nachwuchschampionat U 16 Junioren Springen 2014 - Stadtmeisterschaft

Mehr

Wollersleben VA-Nr mit Hallenmeisterschaft Springen. Qualifikation Junior-Future-Tour und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour 2017

Wollersleben VA-Nr mit Hallenmeisterschaft Springen. Qualifikation Junior-Future-Tour und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour 2017 Wollersleben VA-Nr. 601715001 mit Hallenmeisterschaft Springen. Qualifikation Junior-Future-Tour und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour 2017 07.-09.04.2017 LP Veranstalter : RC Wollersleben e.v Nennungsschluss:

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Warstein Warsteiner Champions Trophy 17.-19.11.2011 LPO Veranstalter: Warsteiner Reitverein e. V. Nennungsschluss: 19.10.2011 Nennungen an: Susanne Asendorf Sportservice Kampweg 21 21376 Salzhausen Tel.:

Mehr

Ausschreibung Landesmeisterschaften im Voltigieren 2016 der Firma Umzüge Günter Heiser. Hamburg-Wentorfer Reiterverein e.v. 18. und 19.

Ausschreibung Landesmeisterschaften im Voltigieren 2016 der Firma Umzüge Günter Heiser. Hamburg-Wentorfer Reiterverein e.v. 18. und 19. Ausschreibung Landesmeisterschaften im Voltigieren 2016 der Firma Umzüge Günter Heiser Hamburg-Wentorfer Reiterverein e.v. 18. und 19. Juni 2016 Grundlage/Bestandteil dieser Ausschreibung sind die genehmigten

Mehr

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer Ostenfelde 29.-30.04.2017 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Ostenfelde- Beelen e. V. NeOn Nennungsschluss: 04.04.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Die kleine Meldestelle Eva

Mehr

Nennadresse für Voltigieren: Annalena Althammer, Am Eicherhof 11, München, Tel: 089/ ,

Nennadresse für Voltigieren: Annalena Althammer, Am Eicherhof 11, München, Tel: 089/ , 891729001 München-Riem/Obb. Bayerische Meisterschaften Dressur und Springen 2017 Jun./Children/JR/Pony/Rei./U25 Meisterschaft + Bayerische Meisterschaften Voltigieren 2017 + Sichtung zur Deutschen Meisterschaft

Mehr

Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde

Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde 360824 005 Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde 2008 12.-15.06.2008 Veranstalter : RV Bargstedt u.u. e.v. Nennungsschluss: 13.05.2008 Nennungen

Mehr

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand, Nienberge-Schonebeck Großes Reit- und Springturnier mit - Dressur bis Intermediaire I - Springen bis Kl. S* - Qualifikation zum Nachwuchspokal Springen 2016 der Sparkasse Münsterland Ost 26.-29.05.2016

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-03-07 361717 005 Warmeloh Vielseitigkeit / Dressur / Springen mit Sichtung Goldene Schärpe Pferde/Ponys mit Regionsmeisterschaft

Mehr

Münster-Halle Münsterland

Münster-Halle Münsterland Münster-Halle Münsterland 05.-09.01.2011 LPO Veranstalter: Reiterverband Münster e. V. (Achtung: vorgezogener Nennungsschluss!!!!) Nennungsschluss: 01.12.2010 Nennungen an: Editha Ludewig Sudmühlenstr.

Mehr

Willibert Mehlkopf Frank Kemperman Rolf-Peter Fuß

Willibert Mehlkopf Frank Kemperman Rolf-Peter Fuß Aachen - Albert-Vahle-Halle Salut Festival 2011 Hallenchampionat der Ponyreiter, Junioren und Jungen Reiter 08.-11.12.2011 LP,WB Veranstalter : Aachen-Laurensberger- Rennverein 4741114 Nennungsschluss:

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Harsewinkel Maiturnier mit - Wertungsprüfungen für den Mense-Cup 2012 des KRV Gütersloh - Wertungswettbewerb zum E+M Cup 2012 - Qualifikationsprüfung zum Westf. Nachwuchschampionat Junioren Springen (U16)

Mehr

Teilnahmebedingungen 2015

Teilnahmebedingungen 2015 Teilnahmebedingungen 2015 Höveler Ü40-NRW-Cup Dressur und Springen Während sich die PEMAG- Pferdesport Service und Marketing AG gemeinsam mit dem Sponsor um die Vorbereitung und Abwicklung der Qualifikationsprüfungen,

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Bielefeld-Holtkamp Holtkämper Dressurtage 2017 mit - Sichtungsprüfungen für die Westf. und Deutschen Meisterschaften Junioren/Junge Reiter Dressur - Sichtungsprüfung für das Westf. Nachwuchschampionat

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO -Brake Reit- und Springturnier - Teilwettbewerbe für das Jugendchampionat des - Youngster S-Springen für 7-8j. Pferde 01.-04.08.2013 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Velen Reit- und Springturnier 10.-12.08.2012 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein Velen e.v. Nennungsschluss: 11.07.2012 Nennungen an: Die kleine Meldestelle Eva Höing - Turnier Velen - Up'n Bülten 11 48712

Mehr

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

L O G O Generalagentur Andreas Sturm Sprockhövel - Auf der Gethe mit Qualifikationen für die Nürnberger des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen 12.-13.06.2010 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein "Auf der Gethe" e. V., Sprockhövel Nennungsschluss:

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Schöppingen Reit- und Springturnier mit Qualifikationen - zur WARSTEINER Reitsport Förderung 2010 - zum B&L Junioren-Cup 2010 - für die Kreismeisterschaften 2010 25.-27.06.2010 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-,

Mehr

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO Hüllhorst Hallenturnier - Kreismeisterschaft mit Mannschaftsmeisterschaft um die Kreisjugendstandarte im KRV 21.-23.04.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein "Herzog Wittekind" Oberbauerschaft e. V. NeOn

Mehr

Werne Vielseitigkeitstage mit - Qualifikationen für die DKB-Bundeschampionate des Deutschen Vielseitigkeitspferdes und -ponys 2015 - Vorbereitungsprüfungen/wettbewerb zu/m/r - Westf. Meisterschaft Pony

Mehr

Ü LPO/WBO

Ü LPO/WBO Reken Reit- und Springturnier 2016 mit - Einzelkreismeisterschaft des KRV Borken in Dressur und Springen 2016 - Dressur- und Springprüfungen bis Kl. M* - Pony-Springprüfungen Kl. A - Qualifikation zur

Mehr

Reiter Springen 1. Teil Sondermaßnahme Siegerlehrgang PM Schulpferdecup Abt. Breitensport der FN. Reiter Springen 2. Teil.

Reiter Springen 1. Teil Sondermaßnahme Siegerlehrgang PM Schulpferdecup Abt. Breitensport der FN. Reiter Springen 2. Teil. Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 DOKR-Bundesleistungszentrum Datum Disziplin Art der Maßnahme Leitung 06.-08.01.2017 Springen Sichtung BNCH Junioren/Junge Peter Teeuwen Reiter Springen 1. Teil 06.-08.01.2017

Mehr

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg Ennepetal-Meininghausen Hallen-Reit- und Springturnier mit Austragung der Stadtmeisterschaft Reiten 2017 01.-02.04.2017 WBO/LPO Veranstalter: Ennepetaler Reiterverein 1950 e.v. NeOn Nennungsschluss: 07.03.2017

Mehr

dasrhede Rhede Reit-und Fahrturnier mit Sichtungsprüfungen für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony Dressur und Springen,

dasrhede Rhede Reit-und Fahrturnier mit Sichtungsprüfungen für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony Dressur und Springen, dasrhede Rhede Reit-und Fahrturnier mit Sichtungsprüfungen für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony Dressur und Springen, Sichtungsprüfungen zu mit den gleichzeitiger Westfälische und Vereinsmeisterschaft

Mehr

3. DFZ LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO Dortmund-Süd mit Qualifikation zum 3. DFZ Friesen-Cup 29.-30.08.2015 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Dortmund Süd e. V. WBO-Papiernennungsschluss: 28.07.2015 NeOn Nennungsschluss: 04.08.2015 Weitere

Mehr

Erste Deutsche Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen 2017

Erste Deutsche Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen 2017 Erste Deutsche Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen 2017 Qualifikationsweg Finalveranstaltung Stand: 27.03.2017 Abteilung Turniersport (FN) 1 Qualifikationsweg und modus Teilnahmeberechtigung Altersklasse

Mehr

Veranstaltung werden mit der Nennung fällig. Es können auch Tagesboxen für 20,00 Euro bestellt werden (siehe Nenngeldpauschale bei NeOn). Die Ställe b

Veranstaltung werden mit der Nennung fällig. Es können auch Tagesboxen für 20,00 Euro bestellt werden (siehe Nenngeldpauschale bei NeOn). Die Ställe b Olfen-Vinnum Ponyturnier - Vorbereitungsprüfung zu den Westf. und Deutschen Meisterschaften 2013 der Ponyreiter (U16) in der Dressur und im Springen - Vorbereitungsprüfung zum Preis der Besten Pony Springen

Mehr

CUP ( LPO/WBO

CUP ( LPO/WBO Oer-Erkenschwick Silverthof 16. Dressurtage auf dem Silverthof mit - FEI Pony-Prüfungen und KÜR - Dressurprüfungen bis Grand Prix Special und Kür - Sichtungsprüfungen für westf. Junioren und Junge Reiter

Mehr

Hannover, den Verden Jugend Challenge

Hannover, den Verden Jugend Challenge Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2014-09-16 361446 001 Verden Jugend Challenge 14.-16.11.2014 Veranstalter : Pferdesportverband Hannover e. V. 3600002 Veranstaltungsort:

Mehr

Nennungsschluss bestellt und bezahlt werden (Strohboxen 140,00 Euro/inkl. Ersteinstreu; Späneboxen 160,00 Euro/ohne Ersteinstreu für die Dauer der Ver

Nennungsschluss bestellt und bezahlt werden (Strohboxen 140,00 Euro/inkl. Ersteinstreu; Späneboxen 160,00 Euro/ohne Ersteinstreu für die Dauer der Ver Bielefeld-Holtkamp Holtkämper Dressurtage 2016 mit - Sichtungsprüfungen für die Westf. und Deutschen Meisterschaften Junioren/Junge Reiter Dressur - Sichtungsprüfung für das Westf. Nachwuchschampionat

Mehr

"L LPO/WBO

L LPO/WBO Waltrop Großes Reit- und Springturnier 2017 - Finale der Westfälischen Pony-Springförderserie "L- Tour" - Qualifikation zum Eggersmann-Junior Cup 2017 - Qualifikation zur Warsteiner Reitsport Förderung

Mehr

Hessisch-Lichtenau mit Kreismeisterschaften des KRB Werra-Meißner, Qualifikation zum Werra-Meißner-Cup Dressur und Springen und Qualifikation zum

Hessisch-Lichtenau mit Kreismeisterschaften des KRB Werra-Meißner, Qualifikation zum Werra-Meißner-Cup Dressur und Springen und Qualifikation zum Hessisch-Lichtenau mit Kreismeisterschaften des KRB Werra-Meißner, Qualifikation zum Werra-Meißner-Cup Dressur und Springen und Qualifikation zum "Unser Pferd-Cup 2010" 11.-13.06.2010 PLS / BV Veranstalter

Mehr

Freitag: Warm-Up Dressur und Springen, Pony Vielseitigkeit (Dressur)

Freitag: Warm-Up Dressur und Springen, Pony Vielseitigkeit (Dressur) Warendorf-DOKR Preis der Besten 27.-29.05.2016 LP KL.S Veranstalter : Reit- und Fahrverein Warendorf e.v. 4657033 und DOKR Nennungsschluss: 03.05.2016 Nennungen an: DOKR-Veranstaltungsbüro - Antje Erpenbeck

Mehr

WBO/LPO

WBO/LPO Hattingen-Nierenhof Nachwuchs-Hallenturnier Qualifikationen für den NÜRNBERGER BURG-POKAL Sturm, Solingen und des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen 03.-05.10.2014 WBO/LPO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein

Mehr

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014 Reitverein ETuS Gelsenkirchen 1996 e. V. Dessauer Straße 39 45886 Gelsenkirchen Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014 Veranstaltung: Breitensportveranstaltung

Mehr

Bad Meinberg - Qualifikation zum "Detmolder Pilsener Cup 2014" - Qualifikation zum Junioren-Springförder-Cup 2014/2015 der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold (Jahrg. 1993 u. jünger) 24.-25.05.2014 LPO/WBO

Mehr

gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt. - Es wird Dispens zu und LPO erteilt. - Die Platzierungen in de

gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt. - Es wird Dispens zu und LPO erteilt. - Die Platzierungen in de Warendorf-Freckenhorst Hallenturnier mit - U-18-L-M-Tour - U-21 L-M-Tour - U-25-M-S-Tour - L-M*-Springen für KRV Warendorf - Komb. Wertungen mit Hallengeländeritt Kl. E und Youngster-Cup-WB - Dressur-

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Sprockhövel, Auf der Gethe 10.-11.09.2011 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein "Auf der Gethe" e. V., Sprockhövel Nennungsschluss: 10.08.2011 Nennungen an: Jessica Zunder Siedlung Heide 6

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Schloß Holte Helleforth Open 2016 mit - Stadtmeisterschaften Schloß Holte - Qualifikation zur Führzügel-Trophy 2016 - Qualifikation Sparkassencup 2016 03.-05.06.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reitverein Helleforth

Mehr

Der Veranstalter behält sich vor, die Prf. 20 u./o. 21 auf Samstag u./o. die Prf. 19 auf Freitag zu verlegen.

Der Veranstalter behält sich vor, die Prf. 20 u./o. 21 auf Samstag u./o. die Prf. 19 auf Freitag zu verlegen. 360938 010 Braunschweig - Volkmarode Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum JUNIOREN-DRESSUR-CUP des Architekten Werner Haller 2009 sowie Hermann-Schridde-Gedächtnispreis-Finale 2009 18.-20.09.2009

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Greven - Vierkampf-Turnier und Schnupper-Vier- bzw. Dreikampf - Qualifikation für den Westfälischen Vierkampf 2018 für Teilnehmer aus Vereinen der Stadt Münster 11.-12.11.2017 WBO Veranstalter: Reit- und

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Hövelhof Voltigierturnier mit Bezirksmeisterschaften für den Bezirk Detmold und Kreismeisterschaften des KRV Paderborn sowie Kreispokal Kreis Paderborn 12./13.09.2015 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-05-31 361634 008 Uetze-Katensen Pferdeleistungsschau Amateurturnier mit Regionsmeisterschaften WBO Reines Nennung Online

Mehr

gemäß dem Antrag vom genehmigen wir nachstehende Ausschreibungsänderung

gemäß dem Antrag vom genehmigen wir nachstehende Ausschreibungsänderung PSV Hannover Hans-Böckler-Allee 20 30173 Hannover BRV Stade Wilhelm Jabben Sprenge 9 21782 Bülkau 30173 Hannover, 14.03.2016 Hans-Böckler-Allee 20 Telefon (0511) 32 57 68 Fax (0511) 32 65 91 e-mail: ausschreibung@psvhan.de

Mehr

/ LPO/WBO

/ LPO/WBO Delbrück-Ostenland Spring- und Dressurturnier mit - Tag der jungen Pferde - Qualifikation für den Junioren und Junge Reiter Springförder Cup 2017/2018 der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold - Qualifikation

Mehr

LK-Beauftragte/r: Rolf Beutler-Bath. Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder eines Vereins der BRD, sowie ausländ. Reiter mit Gastlizenz.

LK-Beauftragte/r: Rolf Beutler-Bath. Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder eines Vereins der BRD, sowie ausländ. Reiter mit Gastlizenz. 891724004 Babenhausen/Schw. Dressurtage Babenhausen Bayer. Sichtung Deutsche Jugendmeisterschaft Dressur Qualifikation DKB Bundeschampionat der 5 + 6 jährigen Dressurpferde Qualifikation Gert Gussmann

Mehr

(U14) LPO/WBO

(U14) LPO/WBO Kamen - Einzelkreismeisterschaft Dressur und Springen des KRV Unna-Hamm 2017 - Stadtmeisterschaft Springen und Dressur der Stadt Kamen - Wertungsprüfungen für das Dressur- und Springpferde-Nachwuchschampionat

Mehr

DERBY SPEZIALFUTTER LPO

DERBY SPEZIALFUTTER LPO Coesfeld-Lette / Hof Hillebrandt e. V. Ein- und Zweispänner-Fahrturnier mit - Westfälischer Jugendmeisterschaft (U25) - Westfälischem Nachwuchschampionat Fahren (U18) - DERBY-Pferde-Futter-Preis Nachwuchspokal

Mehr

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t Bereich Sport Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung B u n d e s c h a m p i o n a t des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring-, Fahr- Vielseitigkeitspferdes sowie des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring- Vielseitigkeitsponys

Mehr

Junioren/Junge Reiter bekommen 25 % der gestarteten Junioren/Jungen Reiter Punkte. Wenn nicht geteilt wird, bleiben Reiter bei der Punktvergabe unberü

Junioren/Junge Reiter bekommen 25 % der gestarteten Junioren/Jungen Reiter Punkte. Wenn nicht geteilt wird, bleiben Reiter bei der Punktvergabe unberü Münster-Albachten mit - Wertungwettbewerb für den Junior Cup der TG Baumberge - Nachwuchspokal Springen 2016 der Sparkasse Münsterland Ost - Qualifikation zum LVM Youngster Championat 19.-21.08.2016 LPO/WBO

Mehr

Änderungen LPO/Aufgabenheft 2013

Änderungen LPO/Aufgabenheft 2013 Änderungen LPO/Aufgabenheft 2013 Fachtagung Voltigieren 2012 27./28. Oktober Warendorf DOKR Disziplinbeirat Voltigieren - Kerstin Nimmesgern 1 AGENDA 1. LPO Änderungen 2013 1.1. Einführung einer weiteren

Mehr

DKB LPO

DKB LPO Riesenbeck Deutsche Meisterschaft Vierspänner mit - Westfälische Meisterschaften Dressur und Springen - Qualifikationsprüfungen zum DKB Bundeschampionat des Deutschen Dressur- und Springpferdes 2014 31.07.-03.08.2014

Mehr

werden (per an - Teilnehmer, die im U-16-Cup (WB Nr. 14 dieser Ausschreibung) starten, sind in den LP gem. LPO dieser Aussc

werden (per  an - Teilnehmer, die im U-16-Cup (WB Nr. 14 dieser Ausschreibung) starten, sind in den LP gem. LPO dieser Aussc Ostenfelde-Vornholz - Kreismeisterschaft und U25-Championat Dressur und Springen - Wettkampf um die Kreisstandarte - Wettkampf um den U-16-Cup des Kreises Warendorf 24.-25.09.2016 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

Richter: Insa Grosch, John Mc Cormack LK-Beauftragte/r: Insa Grosch Parcoursaufbau: Hartmut Ahlers

Richter: Insa Grosch, John Mc Cormack LK-Beauftragte/r: Insa Grosch Parcoursaufbau: Hartmut Ahlers Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.v. i. A. Bremen/Verden BV, Drei- und Vierkampf Vierkampf m. Kreismeisterschaften des KRV Verden und Bremer Besten der Junioren, Reiter, Senioren,

Mehr

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd RV DO-Süd mit Qualifikation zum 4. DFZ Friesen-Cup 27.-28.08.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Dortmund Süd e. V. WBO-Papiernennungsschluss: 26.07.2016

Mehr

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding. Südlohn-Oeding Hallen-Jugend-Springturnier 2015 mit - Sichtung zum HGW Bundesnachwuchschampionat 2016 - Qualifikation zur German Horse Pellets Tour - Finale zum BEWITAL-MUSTAX Team Cup - Einzelwertung

Mehr

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters. Bunde Ostfriesische Hallenmeisterschaft Dressur und Springen, Finale Oldie-Cup ENOVA - Jugendturnier mit Ostfriesischer Hallenmeisterschaft Junioren 08.-10.04.2016,16.-17.04.2016 LP,WB Veranstalter: RuFV

Mehr

auf Vorschlag der Landestrainer Junioren/Junge Reiter oder Reiter mit Ponys/Pferden zu nominieren, die die verlangten Mindesterfolge lt. Ausschreibung

auf Vorschlag der Landestrainer Junioren/Junge Reiter oder Reiter mit Ponys/Pferden zu nominieren, die die verlangten Mindesterfolge lt. Ausschreibung Greven-Bockholt LOGO CAVALLO - Westfälische Meisterschaften Dressur und Springen - Qualifikationsprüfungen zum DKB Bundeschampionat des Deutschen Dressur- und Springpferdes 2016 20.-24.07.2016 LPO Veranstalter:

Mehr

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19 Oerlinghausen-Währentrup Voltigierturnier 01.-02.10.2016 LPO/WBO Veranstalter: RV Lippische Rose e.v. Oerlinghausen- Währentrup Nennungsschluss: 06.09.2016 Nennungen an: Sven Fuhrmann Marktstraße 9 33813

Mehr

Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.v. (VRFS)

Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.v. (VRFS) Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.v. (VRFS) 15. Schwäbischer Pony-Preis 2015 - Durchführungsbestimmungen Der Ponypreis dient der Förderung des Ponysports in Schwaben. Er soll den Ponynachwuchs

Mehr

Ausschreibung für das Voltigierturnier des. Harburger RV am: 17./

Ausschreibung für das Voltigierturnier des. Harburger RV am: 17./ Ausschreibung für das Voltigierturnier des Harburger RV am: 17./18.06.2017 Grundlage/Bestandteil dieser Ausschreibung sind die genehmigten Turnieranforderungen Voltigieren im Gebiet der Landeskommissionen

Mehr

Kader- und Förderstufenkriterien und Bestimmungen Pony in Oberbayern:

Kader- und Förderstufenkriterien und Bestimmungen Pony in Oberbayern: Kader- und Förderstufenkriterien und Bestimmungen Pony in Oberbayern: 1.Grundsatzbestimmungen: Der oberbayerischer Verband unterhält Pony - Kader in den Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit. Dieser

Mehr

DFZ LPO/WBO

DFZ LPO/WBO Werl mit Qualifikation zum DFZ Friesenpferde-Cup 2016 30.04.-01.05.2016 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Werl u.u. e.v. NeOn Nennungsschluss: 05.04.2016 Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Mehr

Vorläufige ZE Fr.: 1,4,5,6,7 Sa.: 2,8,9,12,13 So.: 3,10,11,14,15,16. Richter: Helmut Hartmann, Jacqueline Schmieder, Sönke Sönksen, Jürgen Strauß

Vorläufige ZE Fr.: 1,4,5,6,7 Sa.: 2,8,9,12,13 So.: 3,10,11,14,15,16. Richter: Helmut Hartmann, Jacqueline Schmieder, Sönke Sönksen, Jürgen Strauß München-Riem/Obb. Halle Springen Qualifikation Bayernchampionat der Nürnberger Versicherungsgruppe Qualifikation "Erster Großer FAB Amateur Cup" Qualifikation Munich Indoors Junior Cup 2012 Qualifikation

Mehr

Teil nahmeberechtigu ng. A. WB/LP Nr. 1-8 für Stamm-Mitglieder der dem Provinzial-Verband westf. Reit- und Fahrvereine oder

Teil nahmeberechtigu ng. A. WB/LP Nr. 1-8 für Stamm-Mitglieder der dem Provinzial-Verband westf. Reit- und Fahrvereine oder Münster-Reitanlage Bölting Rieselfelder Vielseitigkeitsveranstaltung mit Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat des Deutschen Vielseitigkeitspferde/-ponys 2009 und Vorbereitungsprüfung für die Westf.

Mehr

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S Herford-Diebrock 16.-18.06.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein Drei-Eichen-Diebrock e. V. NeOn Nennungsschluss: 23.05.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Josef Kassner - Turnier Herford-Diebrock

Mehr

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi Verl Hallenturnier 04.-06.03.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein Verl e.v. Schriftlicher WBO-Nennungsschluss: 09.02.2016 NeOn Nennungsschluss: 09.02.2016 Schriftliche WBO-Nennungen und weitere Informationen

Mehr

Landestrainerseminar und Fachtagung Voltigieren in Warendorf

Landestrainerseminar und Fachtagung Voltigieren in Warendorf Landestrainerseminar und Fachtagung Voltigieren in Warendorf Landestrainerseminar/Fachtagung Voltigieren 2016 in Warendorf Jahresplanung Voltigieren 2017 Kaderlehrgänge 2016 B-Kaderlehrgang der Einzelvoltigierer

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Brakel Sudheimer Outdoors Springturnier mit - Sichtung zum "Preis der Besten" Junioren/Junge Reiter - Finale des Junioren-Fördercup der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eg 19.-22.04.2012 LPO Veranstalter:

Mehr

Rheurdt. Rheinlands Reiter+Pferde LP,WB. Veranstalter : RFV Rheurdt Nennungsschluss:

Rheurdt. Rheinlands Reiter+Pferde LP,WB. Veranstalter : RFV Rheurdt Nennungsschluss: Rheurdt Atlantic Seereisedienst-Event Mit Kreismeisterschaftswertung Fahren KV Kleve auf neuem Fahrplatz Mit Qualifikation zum Raiffeisen-Markt- Cup - 2011 Jugendchampionat Rheinland Dressur/Springen/Kombi-Championat,

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Deutsches Olympiade Komitee für Reiterei Aktualisiert und verabschiedet am 26.01.2016 Deutsches Olympiade Komitee für Reiterei 1. Sportart

Mehr

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und 08.-10.09.2017 bis Kl. M, mit LP und WB Veranstalter : RV Schwaigern Nennungsschluss: 14.08.2017 Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2,

Mehr

Hamminkeln-Brünen. Veranstalter: RFV Jagdfalke Brünen Nennungsschluss:

Hamminkeln-Brünen. Veranstalter: RFV Jagdfalke Brünen Nennungsschluss: Hamminkeln-Brünen Ponyturnier Mit Qualifikation zum -Nachbarschulte-Pony-Cup -FRR Jugend-Pony-Championat Dressur/Springen, präsentiert von Rheinlands Reiter+Pferde 09.04.2012 LP,WB Veranstalter: RFV Jagdfalke

Mehr

Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für

Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für Österreichische Staatsmeisterschaft ( Große Tour) Österreichische Meisterschaft Kleine Tour, Junge Reiter, Junioren, Jugend, Ponyreiter Bundesländermannschaftsmeisterschaft

Mehr

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V Wilhelmshaven 22. 23.08.2015 LP, WB Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V. 3710412 Nennungsschluss: 27.07.2015 Ansprechpartner: Frau Martina Hartmann Ulmenstr. 72, 26384 Wilhelmshaven Tel.: 0170-9630208

Mehr

Wesel-Obrighoven. Veranstalter: RSV St.Hubertus Wesel- Obrighoven Nennungsschluss:

Wesel-Obrighoven. Veranstalter: RSV St.Hubertus Wesel- Obrighoven Nennungsschluss: Wesel-Obrighoven Mit Rheinischen Meisterschaften im VIERKAMPF Mit Drei-/Vierkampfwettbewerben Mit Qualifikaiton zum Nachbarschulte Pony-Cup 30.04.-01.05.2016 LP,WB Veranstalter: RSV St.Hubertus Wesel-

Mehr

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV Ostenfelde-Vornholz 1. Wertungsprüfung zum Dressurpokal 2011 der Sparkassen des Kreises Warendorf 1. Wertungsprüfung zum Junge-Dressur-Talente-Cup by Braun-Wälzlager, Münster 20.-22.05.2011 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

3. DFZ LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO Dortmund-Süd mit Qualifikation zum 3. DFZ Barockpferde-Cup 30.-31.08.2014 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Dortmund Süd e. V. WBO-Papiernennungsschluss: 29.07.2014 NeOn Nennungsschluss: 05.08.2014

Mehr

(U16) LPO/WBO

(U16) LPO/WBO Oer-Erkenschwick Silverthof 14. Dressurtage auf dem Silverthof mit - Dressurprüfungen bis Grand Prix Special und Kür - Vorbereitungsprüfungen zu den Westf. und Deutschen Meisterschaften 2014 der Ponyreiter

Mehr