OPERNWERKSTATT. Szenenausschnitte und Übermalungen. Montag, 30. April 2012 Mittwoch, 2. Mai Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OPERNWERKSTATT. Szenenausschnitte und Übermalungen. Montag, 30. April 2012 Mittwoch, 2. Mai Uhr"

Transkript

1 OPERNWERKSTATT Szenenausschnitte und Übermalungen Montag, 30. April 2012 Mittwoch, 2. Mai Uhr Großes Studio Universität Mozarteum Mirabellplatz 1

2 Carl Maria von Weber Der Freischütz ( ) (Berlin 1821) Mauricio Kagel Staatstheater ( ) Ensemble für acht Stimmen (Hamburg 1971) Agathe Katharina Osterwald Ännchen Marika Rainer (30.4.) Justyna Ilnicka (2.5.) Otto Nicolai Die lustigen Weiber von Windsor ( ) (Berlin 1849) Sopran 1 (Anna) Sopran 2 (Ännchen) (Musetta) Sopran 4 (Mimi) Alt 2 (Agathe) Tenor 2 (Rodolfo) Tenor 3 (Fenton) Bariton 2 (Marcello) Natsumi Uchi Marika Rainer Justyna Ilnicka Alice Depret Katharina Osterwald Nutthaporn Thammathi Derek Rue Oddur Jónsson Fenton Anna Derek Rue Natsumi Uchi Musikalische Leitung Wolfgang Niessner Giacomo Puccini La Bohème ( ) (Turin 1896) Regie / Raum Hermann Keckeis Mimi Marcello Rodolfo (Musetta Alice Depret Oddur Jónsson Nutthaporn Thammathi Justyna Ilnicka) Regieassistenz Maske Technische Leitung Kyung-Hwa Kang Jutta Martens Andreas Greiml Beleuchtung Nils Lange Musikalische Leitung Klavier Ivan Parik Katia Borissova Bühnentechnikteam Thomas Hofmüller, Alexander Lährm, Anna Ramsauer, Cora Prochaska, Markus Graf, Stjepan Miskovic

3 Katharina Osterwald - Agathe Die 1985 in München geborene Sopranistin erhält seit ihrem 15. Lebensjahr Gesangsunterricht und gewann zahlreiche Jugend- Musik-Wettbewerbe begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München, in dessen Verlauf sie in Vorstellungen am Prinzregententheater in München und auf Tournéen in Haydns Il mondo della luna und Lo speziale sowie in Purcells The Fairy Queen in einer Produktion der neuen Hofkapelle München auftrat. Ebenso war sie als Susanna ( Le nozze di Figaro ) und Zerlina ( Don Giovanni ) zu hören. Zugleich studierte sie Liedgesang bei Rudi Spring und Helmut Deutsch und gab Liederabende mit Rume Urano und Philip Vogler. Seit 2011 studiert sie bei Barbara Bonney und ist Mitglied der Opernklasse (I.Parik / H.Keckeis). Als Fiordiligi in Mozarts Così fan tutte stand sie im Januar bereits auf der Bühne des Großen Studios. Agathe Ännchen (M. Rainer) Marika Rainer - Ännchen Die gebürtige Südtirolerin studierte nach ihrem Schulabschluss Gesang im Vorbereitungslehrgang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, wo sie auch als Mitglied des Arnold Schoenberg Chors (Erwin Ortner) sowie im Rahmen der Bregenzer Festspiele Gelegenheit hatte, in mehreren Konzert- und Opernprojekten mit namhaften Künstlern zusammenzuarbeiten. Seit 2009 studiert sie an der Universität Mozarteum Salzburg bei Martha Sharp sowie aktuell bei Horiana Branisteanu. Meisterkurse besuchte sie bei Kurt Widmer, Jeannie Mayr und Breda Zakotnik. Marika Rainer ist Stipendiatin der Rotary-Stiftung Südtirol und trat bisher in Liederabenden und Konzerten in Italien, Slowenien, Österreich und Deutschland auf. Agathe

4 Justyna Ilnicka - Ännchen / (Musetta) Die aus Polen gebürtige Sopranistin absolvierte am Musischen Gymnasium in Breslau ein Studium der Querflöte und nahm Gesangsunterricht bei Teresa Zylis-Gara kam sie im Zuge eines Austauschstudiums an die Universität Mozarteum Salzburg, um ihr Gesangsstudium bei Elisabeth Wilke fortzusetzen. Seit 2011 ist sie Mitglied der Opernklasse (I.Parik / H.Keckeis) sowie der Gesangsklasse Ingrid Kremling. Sie gewann mehrere Gesangswettbewerbe in Polen und Litauen. Auf der Bühne debütierte sie 2008 als Barbarina ( Le nozze di Figaro ) und trat auch als Stasi ( Die Csardaszfürstin ), Amor (Gluck/ Orfeo ed Euridice ) und Seleuce (Scarlatti/ Tolomeo ed Alessandro ) auf. Ebenso war sie Solistin in einer Vielzahl von Konzerten zu hören und war vor allem in Oratorien an zahlreichen Festivals in Polen beteiligt. Natsumi Uchi - Anna Die japanische Sopranistin wurde 1987 in Nagasaki geboren und erhielt bereits mit 13 Jahren Gesangsunterricht bei Mutsuko Ohashi und Rei Nishiuchi, wo sie bis 2006 studierte. Bei mehreren Wettbewerben in Japan setzte sie sich an die Spitze und gewann 2004 den Hauptpreis beim Italia Kakyoku Wettbewerb in Tokyo. Seit 2006 studiert sie Gesang bei Kjellaug Tesaker und ist seit 2011 Mitglied der Opernklasse (I.Parik / H.Keckeis). Als Despina in Mozarts Così fan tutte stand sie im Januar auf der Bühne. Ännchen (J. Ilnicka) Derek Rue - Fenton Der amerikanische Tenor begann nach Abschluss einer professionellen Sport-Karriere seine Gesangsstudien 2009 bei verschiedenen Gesangslehrern. Zudem erarbeitete er sich in verschiedenen Workshops Schauspielerfahrung in den USA und Deutschland kam er nach Salzburg zu Mario Diaz und begann ein reguläres Gesangstudium an der Universität Mozarteum Salzburg bei Martha Sharp. Sein Debut in Salzburg gab er als Ferrando in Mozarts Così fan tutte (I.Parik / H.Keckeis). Anna Fenton

5 Alice Depret - Mimi Bereits mit 13 Jahren erhielt die 1988 in Belgien geborene Sopranistin Gesangsunterricht bei Margarida Natividade, bei der sie 2011 ihr Masterstudium am Königlichen Konservatorium in Brüssel abschloss. Ein Studienjahr verbrachte sie an der Escola Superior de Catalunya in Barcelona (Lied, Barockgesang). Seit 2011 setzt sie ihre Studien an der Universität Mozarteum Salzburg bei Martha Sharp fort und ist Mitglied der Opernklasse (I.Parik / H.Keckeis). Meisterkurse besuchte sie bei Xavier Rivera, Nadine Denize, Zeger Vandersteene, Laurant Pillot, John Norris, Gérard Founau, Ivan Domzalski, Marion Liotard und Nina Uhari war Alice Depret Gewinnerin des Dexia Action Classic Wettbewerbs in Brüssel, 2008 erhielt sie in Pamplona ein Stipendium durch Teresa Berganza. Seit 2006 gibt sie Konzerte und stand u.a. in Belgien, Frankreich und Spanien bereits als Donna Anna ( Don Giovanni ), Amelia ( Simone Boccanegra ) und als Mme Lidoine ( Dialogues des Carmélites ) auf der Bühne. Ihr Debut in Salzburg gab sie als Fiordiligi in Mozarts Così fan tutte (I.Parik / H.Keckeis). Nutthaporn Thammathi - Rodolfo Der 1988 in Thailand geborene Tenor erhielt seine Gesangsausbildung bis zum Bachelorabschluss an der Mahidol University in Thailand, wo er bereits 2009 als Gewinner aus dem Arienwettbewerb hervorging wie auch den 1. Preis der Osaka International Music Competition gewann. Seit 2008 ist Nutthaporn Thammathi in seiner Heimat als Konzertsolist sowie in einzelnen Opernaufführungen tätig. Zugleich besuchte er mehrere Meisterkurse österreichischer Gastdozenten in Thailand. Seit 2011 studiert Nutthaporn Thammathi an der Universität Mozarteum Salzburg Gesang bei Mario Diaz. Oddur Jónsson - Marcello Der isländische Bariton begann sein Gesangsstudium 2004 an der Gesangsakademie Reykjavik, das er 2009 an der Universität Mozarteum Salzburg bei Martha Sharp fortsetzte. Seit 2011 ist er Mitglied der Opernklasse (J.Wallnig / E.Gramss) sowie der Liedklasse (B.Zakotnik). In Reykjavik stand er bereits als Conte Almaviva ( Le nozze di Figaro ), Sprecher und 2. Priester ( Die Zauberflöte ) sowie in einer Uraufführung auf der Bühne, in Salzburg in der Hauptrolle von Dark Waters (E.Krenek) und als Guglielmo ( Così fan tutte ) sowie als Orest ( Iphigenie auf Tauris ) in Deutschland. Oddur Jónsson gewann mehrere Stipendien, besuchte Meisterkurse u.a. bei Roberta Alexander, Kristjan Johansson, Kiri Te Kanawa, Thomas Moser sowie Ruggiero Raimondi und gibt regelmäßig Konzerte in Salzburg. Marcello, Mimi

6

7 Mauricio Kagels als Auftragswerk der Hamburgischen Staatsoper (Intendanz Rolf Liebermann) entstandene Komposition Staatstheater besteht aus 16 Teilen für sämtliche im Opernbetrieb gebräuchlichen Stimmlagen und -gattungen vom sogenannten Koloratursopran bis zum Seriösen Baß. Die einzelnen Teile verstehen sich als musikalische wie szenische Improvisationsanleitung: musikalisch, indem vielfach weder bestimmte Tonhöhen sondern lediglich Relationen notiert sind, ebenso wie der strukturbildende Rhythmus zumeist nur mit ungefähren oder gar keinen Tempoangaben versehen ist. Zusammen mit dem nonverbalen Text, der aus Wiederholungen und Variationen von Einzelsilben ohne semantischen Inhalt besteht, wird die musikalische und die szenische Komponente von Theater durch vielfältige differenzierte Angaben zum Charakter der Phrasierung zusammengeführt, die eine weitestgehende phantasievolle Interpretationsoffenheit ermöglicht. Marcello, Mimi Rodolfo, Marcello Diese unorthodoxe Offenheit der musikalischen Vorlage ohne sinnbestimmenden Text erfordert vom Sänger-Ensemble wie von musikalischer Leitung und Regie die eigenschöpferische Komplettierung, Koordination und theatrale Sinngebung im Hinblick auf einen für das Publikum assoziierbaren musikalisch-szenischen Ablauf. Für unsere Aufführung ist das Ensemble auf die acht Sänger beschränkt, die in den vorangehenden Opernszenen aufgetreten sind. Ausgangspunkt des musiktheatralen Kontexts unserer Aufführung sind die Figuren der vorangegangenen Opernszenen aus Freischütz (Agathe, Ännchen), den Lustigen Weibern von Windsor (Fenton, Anna) und La Bohème (Mimi, Rodolfo, Marcello, Musetta) als Collage sei es als direkte Übernahme von Elementen aus dem Spektrum der Figuren, als erfundene Weiterführung oder Übersteigerung einzelner Charakterzüge oder auch als deren Umschlag ins Gegenteil. Auf diesem Wege entwickeln sich aus dem bekannten Figurentableau der Opernszenen unter Eliminierung eines sinnstiftenden Textes und variiernder Figurenkonstellationen neue logische ebenso wie absurde Aktions- und Handlungszusammenhänge, die im Spiel mit den Figuren berührende wie komische musikalisch-szenische Aktionen ergeben. Hermann Keckeis Rodolfo, Mimi

8 Mimi, Fenton, Anna Fenton, Mimi

9 Fenton, Ännchen Fenton, Agathe Rodolfo

10 Agathe, Marcello, Musetta Fenton, Anna Rodolfo, Musetta Ännchen, Marcello Agathe

11 Agathe, Rodolfo, Marcello/Ännchen, Mimi Ensemble

Giacomo Puccini. La Bohème. Oper in 4 Bildern. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illico nach La vie de Bohème, Roman von Henri Murger

Giacomo Puccini. La Bohème. Oper in 4 Bildern. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illico nach La vie de Bohème, Roman von Henri Murger Giacomo Puccini La Bohème Oper in 4 Bildern Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illico nach La vie de Bohème, Roman von Henri Murger Aufführung in italienischer Sprache Dienstag, 11. Juni 2013 Mittwoch,

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

&Abschied on Szenen v Liebe

&Abschied on Szenen v Liebe Szenen von AbschiedLiebe & Susanne Oehm-Henninger wurde in Boxberg/ Baden geboren und war zunächst Realschullehrerin. Es folgten ein Studium an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth als Kantorin und

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail

Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Libretto von Gottlieb Stephanie d.j. nach Belmont und Constanze von Christoph Friedrich Bretzner Musikalische Leitung: Josef Wallnig Inszenierung:

Mehr

Das ganze Jahr Kultur ist das Motto von Musical Güssing.

Das ganze Jahr Kultur ist das Motto von Musical Güssing. Klassisches Konzert Liebe Konzertbesucherinnen! Liebe Konzertbesucher! Als Bürgermeister der Stadtgemeinde Güssing freue ich mich besonders, dass heuer zum zweiten Mal ein klassisches Konzert der Kulturvereinigung

Mehr

MANAMI OKAZAKI Gesangsstudium an der Kunitachi Musikhochschule in Tokyo, Japan (Fach Gesang), Gesangsklasse Prof.

MANAMI OKAZAKI Gesangsstudium an der Kunitachi Musikhochschule in Tokyo, Japan (Fach Gesang), Gesangsklasse Prof. MANAMI OKAZAKI Koloratursopran Staatsangehörigkeit: Japan Sprachen: Japanisch Deutsch Englisch Studium 2003-2007 Gesangsstudium an der Kunitachi Musikhochschule in Tokyo, Japan (Fach Gesang), Gesangsklasse

Mehr

Der Kaiser von Atlantis oder die Tod-Verweigerung. Mahagonny Songspiel

Der Kaiser von Atlantis oder die Tod-Verweigerung. Mahagonny Songspiel Viktor Ullmann Der Kaiser von Atlantis oder die Tod-Verweigerung Spiel in einem Akt von Peter Kien Kurt Weill Mahagonny Songspiel Text von Bertolt Brecht Mit freundlicher Genehmigung von Universal Edition

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 12. April 2017 Nationaltheater

Mehr

Gaetano Donizetti. L elisir d amore. Melodramma in due atti. Libretto Felice Romani. In italienischer Sprache

Gaetano Donizetti. L elisir d amore. Melodramma in due atti. Libretto Felice Romani. In italienischer Sprache Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma in due atti Libretto Felice Romani In italienischer Sprache Aufführung vom 20. März 2012 Großes Studio Universität Mozarteum Mirabellplatz 1 Mitwirkende Adina,

Mehr

Brummen und Summen Stimme und Gender

Brummen und Summen Stimme und Gender Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium Institut 10 Musiktheater Veranstaltungsreihe Studium, Beruf, Karriere. Vergleichspunkt: Gender Datum: 12. Dezember 2016, 19.00 Uhr Veranstaltungsort: Reiterkaserne, Ira-Malaniuk-Saal

Mehr

DIE HOCHZEIT DES FIGARO Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

DIE HOCHZEIT DES FIGARO Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart DIE HOCHZEIT DES FIGARO Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart Premiere: 15. September 2018 19 Uhr Großes Haus Aufführungsdauer: ca. 3 Stunden 15 Minuten, inklusive einer Pause Fotonachweis: Jochen

Mehr

Ildikó RAIMONDI. Sopran

Ildikó RAIMONDI. Sopran Ildikó RAIMONDI Sopran ldikó Raimondi ist nicht nur eine gefeierte Sängerin auf der Opernbühne, sondern auch eine gesuchte Liedinterpretin und Konzertsängerin. Seit 1991 gehört sie der Wiener Staatsoper

Mehr

Pimpinone oder Die ungleiche Heirat

Pimpinone oder Die ungleiche Heirat Georg Philipp Telemann Pimpinone oder Die ungleiche Heirat Intermezzo giocoso in drei Akten Text von Johann Philipp Praetorius Aufführung in deutscher Sprache Donnerstag, 20. Juni 2013 Freitag, 21. Juni

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

BARBARA PÖLTL Sopran

BARBARA PÖLTL Sopran BARBARA PÖLTL Sopran Email: barbara.poeltl@gmx.net Handy: +43/(0)650 20 45671 AUSBILDUNG 2009 Studienabschluss (Master of Arts), Auszeichnung 2008 Bachelor Gesangspädagogik, Auszeichnung 2002 Gesangstudium

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom 01.09.2011 bis 26.03.2012 Studienfach: Theaterwissenschaft 90LP Filmwissenschaft 60LP - 1 - Die Ungarische Staatsoper

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck KS Ulrike Steinsky Alois Haselbacher Ein Leben ohne Musik ist wie ein Leben ohne Liebe Richard Tauber Geboren in Wien, Gesangstudium bei

Mehr

Hochschule für Künste Bremen. Benefizkonzert. 24. okt 14. Konzertsaal der HfK Bremen / Uhr / Eintritt frei. hfk-bremen.de twitter.

Hochschule für Künste Bremen. Benefizkonzert. 24. okt 14. Konzertsaal der HfK Bremen / Uhr / Eintritt frei. hfk-bremen.de twitter. Hochschule für Künste Bremen Benefizkonzert Gesang braucht Szene 24. okt 14 Konzertsaal der HfK Bremen / 19.30 Uhr / Eintritt frei hfk-bremen.de twitter.com/hfkbremen Mitwirkende mezzosopran Qi Wang SOPRAN

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2009 Preiträger 2009 Kategorie I 1. Preis:

Mehr

Das Parfum des Barock

Das Parfum des Barock Das Parfum des Barock Cecilia Bartoli präsentiert den italienischen Gluck Cecilia Bartoli, der weltweit gefeierte Opernstar, hat sich in die Barockoper verliebt. Auf der Suche nach unbekanntem Repertoire

Mehr

Ernst Krenek: Dark Waters

Ernst Krenek: Dark Waters Ernst Krenek: Dark Waters Oper in einem Akt Klavierfassung, in deutscher Sprache Österreichische Erstaufführung Freitag, 4. März 2011 Samstag, 5. März 2011 Sonntag, 6. März 2011 jeweils 19.00 Uhr Kleines

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

VORTRÄGE UND AUFTRITTE

VORTRÄGE UND AUFTRITTE VORTRÄGE UND AUFTRITTE Christian Springer 1984 29. Dezember 1984 ORF-TV Diskussionsrunde mit Gottfried Kraus, Clemens Höslinger, Franz Endler anläßlich der TV-Live-Übertragung von Verdis Simon Boccanegra

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Konz ert Sommerliche Soiree

Konz ert Sommerliche Soiree Artur Mader/03.08.2015 Seite 1/14 150725konzertElbeThalheimer.docx Im Frühjahr 2004 trafen sich die Flötistin Melina Elbe und der Harfenist Markus Thalheimer zum ersten Mal als Mitglieder des Landesjugendorchesters

Mehr

Prey Stille meine Liebe

Prey Stille meine Liebe Prey Stille meine Liebe Dokumentarfilm / Documentary / Dokumentation / Feature / Doku / Portrait / biography /biographic /Bio ueber Hermann Prey, seine Leidenschaft, sein Leben und seine Musik. 70 min.

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro. Libretto Lorenzo da Ponte

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro. Libretto Lorenzo da Ponte Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Libretto Lorenzo da Ponte Montag, 29. April 2013 Dienstag, 30. April 2013 Donnerstag, 2. Mai 2013 Freitag, 3. Mai 2013 19.00 Uhr Großes Studio Universität Mozarteum

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Charles Gounod FAUST

Charles Gounod FAUST Charles Gounod (1818-1893) FAUST Uraufführung Paris 1859 Libretto Jules Barbier und Michel Carré Aufführung in französischer Originalsprache Donnerstag 15. Mai 2014 19.00 Uhr Samstag, 17. Mai 2014 17.00

Mehr

SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER

SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER SEIN LEBEN IST SCHÖN Brummer absolvierte am LandesKonservatorium Klagenfurt sein Studium "Schauspiel für Bühne und Film" mit ausgezeichnetem Erfolg und studierte parallel

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg Folkwang Universität der Künste Do_09.11.2017 19:30 Uhr Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg BEETHOVEN- ZYKLUS _Aufführung sämtlicher Beethoven-Klaviersonaten _mit Jihoo Kim, Nanako Kurita, Mirela Zhulali,

Mehr

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER Portrait Peter Aigner Portrait Maria Raberger Portrait Erich

Mehr

Konzert. in der Seeburg Uttwil. LIEDERABEND Mechthild Bach, Sopran Brigitte Meyer, Klavier. Samstag, 27. Februar 2016 um 17:00 Uhr

Konzert. in der Seeburg Uttwil. LIEDERABEND Mechthild Bach, Sopran Brigitte Meyer, Klavier. Samstag, 27. Februar 2016 um 17:00 Uhr Konzert in der Seeburg Uttwil LIEDERABEND Mechthild Bach, Sopran Brigitte Meyer, Klavier Samstag, 27. Februar 2016 um 17:00 Uhr Anstelle eines Eintritts bitten wir Sie um einen Beitrag ans Künstlerhonorar.

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2013 Preisträger 2013 Weitere ausgewählte Videos

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 6. Oktober 2017

Mehr

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2010 Preisträger 2010 Kategorie I (bis 14 Jahre)

Mehr

Mitwirkende 17. Adréana Kraschewski, Sopran. Marcellina van der Grinten, Alt. Adréana Kraschewski erhielt ihre Gesangsausbildung

Mitwirkende 17. Adréana Kraschewski, Sopran. Marcellina van der Grinten, Alt. Adréana Kraschewski erhielt ihre Gesangsausbildung Mitwirkende 17 Adréana Kraschewski, Sopran Adréana Kraschewski erhielt ihre Gesangsausbildung bei Klesie Kelly-Moog an der Musikhochschule Köln. An der Hochschule für Musik Saar erweiterte sie ihre Studien

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE SHIRLEY SALMON KARIN SCHUMACHER (Hrsg.): SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE DIE BEDEUTUNG DES ORFF-SCHULWERKS FÜR MUSIKTHERAPIE, SOZIAL- UND INTEGRATIONSPÄDAGOGIK Die Deutsche Bibliothek CIP - Einheitsaufnahme

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 3. Oktober 2017 Nationaltheater

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Giuseppe Verdi: La Traviata in 90 Minuten

Giuseppe Verdi: La Traviata in 90 Minuten Giuseppe Verdi: La Traviata in 90 Minuten Pocket Opera in vier Bildern Montag, 24. Jänner 2011 Dienstag, 25. Jänner 2011 Mittwoch, 26. Jänner 2011 Donnerstag, 27. Jänner 2011 jeweils 19.00 Uhr Großes Studio

Mehr

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D.

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D. Benefizkonzert EIN ROMANTIKPROJEKT Samstag 24. Januar 2015 19:00 Uhr Lied & Lyrik Eintritt frei Spenden zugunsten des neuen Kunsthauses erbeten. Andreas Arneke Pianist Francis D. Peckhaus Lyrikerin Günter

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

Christoph Heinrich, Telefon:0176/ Website:

Christoph Heinrich, Telefon:0176/ Website: Lebenslauf Persönliche Angaben Geburtsdatum, -ort: 02.02.1985, Lutherstadt Wittenberg Musikalischer Werdegang und Studium 2003-2005 Gesangsunterricht bei Marianne Kaiser an der Musikschule Dessau 2005

Mehr

Zehn Minuten Mozart: Eine kleine Nachtmusik Scherenschnittfilm/Silhouettenfilm Papageno Scherenschnittfilm / Silhouettenfilm 1935.

Zehn Minuten Mozart: Eine kleine Nachtmusik Scherenschnittfilm/Silhouettenfilm Papageno Scherenschnittfilm / Silhouettenfilm 1935. Zehn Minuten Mozart: Eine kleine Nachtmusik Scherenschnittfilm/Silhouettenfilm 1930 Regie und Animation: Lotte Reiniger 10 Minuten Papageno Scherenschnittfilm / Silhouettenfilm 1935 Regie und Animation:

Mehr

Kontakt : Internet :

Kontakt : Internet : Die Sopranistin Romana Noack absolvierte ihr Studium in Köln und war Preisträgerin renommierter Wettbewerbe wie des Wiener Belvedere-Wettbewerbs (1. Preis). Seit 1995 ist sie Ensemblemitglied der Deutschen

Mehr

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Herbert-Batliner-Europainstitut Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Karl-Böhm-Saal, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg Samstag, 25. Juli 2015, 15.00 Uhr Das Herbert-Batliner-Europainstitut Forschungsinstitut

Mehr

steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund!

steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund! Am Samstag den 17. Juni 2017 steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund! Dann findet der zweite bundesweite Aktionstag Deutschland macht Musik - spiel mit! statt. Über 100 Teilnehmer und Unterstützer

Mehr

GRADUS AD PARNASSUM November 2010 in Wien

GRADUS AD PARNASSUM November 2010 in Wien 19. - 26. November 2010 in ERGEBNISSE KLASSIK PREIS ÖSTERREICH 2010 Preis Name Musikausbildung Bundesland 3.000 Euro CHA Soo-Jin, Kategorie Klavier 19. - 26. November 2010 in ERGEBNISSE FLÖTE Preis Name

Mehr

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin Musikertalente aus Japan Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche Berlin April November 2011 I. Konzert 30. April 2011 (Sa) 20 Uhr J. Brahms Violinsonate Nr. 1, op. 78, G-Dur D. Shostakovich Sonate

Mehr

OPERNHAUS FÜNEN (ODENSE, DÄNEMARK)

OPERNHAUS FÜNEN (ODENSE, DÄNEMARK) THEATER BREMEN www.theaterbremen.de Daniel Schliewa - 2. Tenor (Gast: Lehrbube in Die Meistersinger) Du Wang - 1. Tenor (Gast: Lehrbube in Meistersinger) OPERNHAUS FÜNEN (ODENSE, DÄNEMARK) Mette-Maria

Mehr

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro: Semperoper Spielplan 2016-2017 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de März 2016

Mehr

STUDIO OPER. Szenen mit Klavier-/Instrumentalbegleitung

STUDIO OPER. Szenen mit Klavier-/Instrumentalbegleitung STUDIO OPER Szenen mit Klavier-/Instrumentalbegleitung Donnerstag, 12. Dezember 2013 Freitag, 13. Dezember 2013 Montag, 16. Dezember 2013 Dienstag, 17. Dezember 2013 jeweils 18.30 Uhr Großes Studio Universität

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Siphiwe McKenzie Sopran

Siphiwe McKenzie Sopran Siphiwe McKenzie Sopran Biografie Die Sopranistin Siphiwe McKenzie stammt aus Kanada. Sie studierte an der University of British Columbia sowie am Opernstudio der University of Toronto. Ihr Studium setzte

Mehr

EVA-MARIA HÖCKMAYR. Regisseurin. Hauptstraße 42 D Sommerhausen +49 (0)

EVA-MARIA HÖCKMAYR. Regisseurin. Hauptstraße 42 D Sommerhausen +49 (0) Foto: Martin Baumgartner EVA-MARIA HÖCKMAYR Regisseurin Hauptstraße 42 D-97286 Sommerhausen +49 (0)178 929 43 23 emh@evamariahoeckmayr.com www.evamariahoeckmayr.com EVA-MARIA HÖCKMAYR GEBOREN 28.5.1979

Mehr

Die Sopranistin Claudia Rohrbach studierte in München am Richard- Strauss-Konservatorium in den Klassen von Rita Loving und Julie Kaufmann.

Die Sopranistin Claudia Rohrbach studierte in München am Richard- Strauss-Konservatorium in den Klassen von Rita Loving und Julie Kaufmann. BIOGRAPHIE Claudia Rohrbach / Die istin Claudia Rohrbach studierte in München am Richard- Strauss-Konservatorium in den Klassen von Rita Loving und Julie Kaufmann. Von 1996 bis 1998 war sie am Luzerner

Mehr

ITA. Carolina López Moreno. 556 W 126th St #22 New York City NY USA +1 (704)

ITA. Carolina López Moreno. 556 W 126th St #22 New York City NY USA +1 (704) ITA Carolina López Moreno 556 W 126th St #22 New York City NY 10027 USA +1 (704) 606-6036 carolinalopezmoreno@yahoo.de www.carolinalopezmoreno.com Persönliche Daten Geboren: Größe: Stimmlage: Sprachen:

Mehr

Elisabeth Schwarzkopf zum 100. Geburtstag

Elisabeth Schwarzkopf zum 100. Geburtstag SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Elisabeth Schwarzkopf zum 100. Geburtstag Von Norbert Beilharz Sendung: Montag 02. Januar 2017 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla Zierau

Mehr

TOSCA. Arienensemble. muhsik agentur Ltd. & Co. KG Amsterdamer Str Köln Tel.:

TOSCA. Arienensemble. muhsik agentur Ltd. & Co. KG Amsterdamer Str Köln Tel.: TOSCA Arienensemble Das Ensemble TOSCA das sind fünf weltweit bekannte, bulgarische Opernsänger und ein Pianist unter der musikalischen Leitung von Dilian Kushev, einem mit internationalen Musikpreisen

Mehr

Karl Richter. Zeitdokumente Herausgegeben von Johannes Martin digitalisiert durch: IDS Luzern

Karl Richter. Zeitdokumente Herausgegeben von Johannes Martin digitalisiert durch: IDS Luzern Karl Richter 1926-1981 Zeitdokumente 1951-1957 Herausgegeben von Johannes Martin Karl Richter, 1926-1981: Zeitdokumente [2010]- digitalisiert durch: IDS Luzern Karl Richter 1926-1981 Zeitdokumente 2 1958-1963

Mehr

Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008

Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008 252 Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008 Georg Friedrich Händel (1685-1759) Ouvertüre zur Feuerwerksmusik Gustav Mahler (1860-1911) 5 Lieder

Mehr

Ensemble L armonia del Belcanto

Ensemble L armonia del Belcanto Ensemble L armonia del Belcanto Das Ensemble "L'armonia del Belcanto bestehend aus der Sopranistin Heidemarie Röttig und der Konzertorganistin Angela Metzger hat sich auf unbekannte sakrale Vertonungen

Mehr

Pressespiegel. Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe

Pressespiegel. Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe Pressespiegel Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe von Johann Casimir Eule und Bettina Lell mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, nach der Oper Le nozze di Figaro in einer

Mehr

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Starten Sie schwungvoll ins neue Jahr und besuchen Sie unser Neujahrskonzert mit dem Orchester «con brio». LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE Wir freuen uns, Sie zum «Festlichen Neujahrskonzert»

Mehr

Andreas Mattersberger

Andreas Mattersberger Andreas Mattersberger Bass Der aus Osttirol stammende junge Bass studierte ab 2004 bei Prof. Karlheinz Hanser am Konservatorium in Innsbruck und durfte bereits im ersten Studienjahr mit der Titelpartie

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT

YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT Konzert der Hochbegabungsförderung Eine Veranstaltung des Leopold Mozart Institutes für Begabungsförderung Donnerstag, 3. März 2016 19.30 Uhr Solitär Universität Mozarteum Mirabellplatz

Mehr

Orchestermusikerin heute

Orchestermusikerin heute Institut 12 Oberschützen Veranstaltungsreihe Studium, Beruf, Karriere. Vergleichspunkt: Gender Datum: 9. März 2016, 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Institut 12 Oberschützen Orchestermusikerin heute Diskussionsrunde

Mehr

OPERNLOFT HAMBURG Du Wang - Tenor (Gast: Ferrando, Cosi fan tutte) Sönke Tams Freier - Bassbariton (Gast: Kaspar, Der Freischütz)

OPERNLOFT HAMBURG   Du Wang - Tenor (Gast: Ferrando, Cosi fan tutte) Sönke Tams Freier - Bassbariton (Gast: Kaspar, Der Freischütz) THEATER BREMEN www.theaterbremen.de Daniel Schliewa - 2. Tenor (Gast: Lehrbube, Meistersinger) Du Wang - 1. Tenor (Gast: 1. Tenor, Lehrbube, Meistersinger) THEATER ERFURT www.theater-erfurt.de Salomon

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Wie nahte mir der Schlummer. Musik aus dem Reich des Traumes und der Fantasie

Wie nahte mir der Schlummer. Musik aus dem Reich des Traumes und der Fantasie Wie nahte mir der Schlummer. Musik aus dem Reich des Traumes und der Fantasie 3. Stipendiatenkonzert Kirche St. Peter, Lavatersaal Zürich 4. Juli 2015 Programm W. A. Mozart Notte e giorno faticar Reto

Mehr

Lilienberg Rezital Dienstag, 28. August Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum Uhr Apéro mit den Künstlern

Lilienberg Rezital Dienstag, 28. August Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum Uhr Apéro mit den Künstlern Lilienberg Rezital Dienstag, 28. August 2018 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste 18.00 Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum 19.30 Uhr Apéro mit den Künstlern Programm Regula Mühlemann (Sopran) Tatiana Korsunskaya

Mehr

Semifinale Klaviertrio I

Semifinale Klaviertrio I Semifinale Klaviertrio I Prinzregententheater 13. September 2018 12 Uhr Trio Sōra Pauline Chenais, Klavier, Frankreich Magdalena Geka, Violine, Lettland Angèle Legasa, Violoncello, Frankreich ma non troppo

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte

Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte Presseinformation Siemens AG Österreich Wien, 23. Juni 2010 Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte Opernhighlights kostenlos unter freiem Himmel direkt am Salzburger Kapitelplatz erstmals

Mehr

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT STUDIO DAN spielt... das KINDERKONZERT SCHULVORSTELLUNG GRAZ Freitag, 18.10.2013, 11.00 Uhr TaO! - Theater am Ortweinplatz, Graz Ortweinplatz 1, A-8010 Graz Eintrittspreis: Euro 6,- für SchülerInnen, Begleitpersonen

Mehr

Prize winners Category I (up to 14 years old) University of Music FRANZ LISZT Weimar

Prize winners Category I (up to 14 years old) University of Music FRANZ LISZT Weimar University of Music FRANZ LISZT Weimar International LOUIS SPOHR Competition for Young Violinists > University of Music... > Our Prize Winners > Prize winners 2013 Prize winners 2013 You can find more

Mehr

Rafael Hintersteiner Curriculum Vitae

Rafael Hintersteiner Curriculum Vitae Rafael Hintersteiner Curriculum Vitae Persönliche Daten Rafael Hintersteiner, BArch. Aubergstraße 6/1/5, 4040 Linz Österreich 0043 660 77 25 467 office@rafaelhintersteiner.at geb. 31 03 1988 in Linz Akademische

Mehr

OPERNHAUS ZÜRICH. Sunnyboy Dladla - Tenor (Opernstudio) THEATER AACHEN. Patricio Arroyo - Tenor

OPERNHAUS ZÜRICH.   Sunnyboy Dladla - Tenor (Opernstudio) THEATER AACHEN.   Patricio Arroyo - Tenor OPERNHAUS ZÜRICH www.opernhaus.ch Sunnyboy Dladla - Tenor (Opernstudio) THEATER AACHEN www.theater-aachen.de Patricio Arroyo - Tenor THEATER BREMEN www.theaterbremen.de Hyo Jong Kim - Tenor THEATER LÜBECK

Mehr

Rede-Nr. 9 / Rede. von Herrn Minister Professor Dr. Peter Frankenberg

Rede-Nr. 9 / Rede. von Herrn Minister Professor Dr. Peter Frankenberg Rede-Nr. 9 / 2010 Rede von Herrn Minister Professor Dr. Peter Frankenberg anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Frau Prof. Mitsuko Shirai am 1. Februar 2010 in Karlsruhe Dauer der Rede:

Mehr

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Franz Lackner Maria Stahl Joseph Lorenz Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic Otmar Binder Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 22. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

Konzert Ensemble SÆSCH "Aus tiefster Schlucht darin mein Herz gefallen..."

Konzert Ensemble SÆSCH Aus tiefster Schlucht darin mein Herz gefallen... Konzert Ensemble SÆSCH "Aus tiefster Schlucht darin mein Herz gefallen..." Maria Ladurner, Sopran Silvia Moroder, Sopran Oddur Jónsson, Bariton Teresa Raff, Harfe Julia Gschnitzer, Lesung Ensemble SÆSCH

Mehr