Auslandsstudium. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Bernhard Schipp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslandsstudium. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Bernhard Schipp"

Transkript

1 Auslandsstudium Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsbeauftragter

2 Überblick Kontakte der Fakultät Erasmus plus: Argentinien China Mexiko Russland Binationale / Trinationale Abschlüsse Strasbourg Trento Kontakte der Universität Auslandsstudium auf eigene Initiative Kontakte der Fakultät ohne Vertrag Kuba Ukraine Tschechien Vietnam Stipendienprogramme

3 Überblick Kontakte der Fakultät Binationale / Trinationale Abschlüsse Kontakte der Universität Auslandsstudium auf eigene Initiative Erasmus

4 Studieren mit Erasmus BACHELOR / Diplom

5 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Belgien: Estland: Université de Liège / HEC Liège Universiteit Hasselt Tallinn Technical University Finnland: University of Jyväskylä Lappeenranta University of Technology University of Lapland, Rovaniemi

6 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Griechenland: Athens University of Economics and Business Aristotle University of Thessaloniki (in Vorbereitung) Großbritannien: University of the West of Scotland, Paisley University of Wolverhampton

7 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Italien: Università degli Studi di Trento Università degli Studi di Pavia Università degli Studi di Roma La Sapienza Università Ca Foskari Venezia Università degli Studi di Trieste Università degli Studi di Urbino Carlo Bo

8 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Frankreich: Université de Strasbourg / École de Management Strasbourg École Supérieure de Commerce (ESC) Rennes France Business School, Amiens Université de Nantes Université Pierre Mendès France, Grenoble Université des Sciences et Technologies de Lille Université de Rouen École Centrale Paris AUDENCIA, Nantes / Graduate School of Management INSA Lyon

9 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Lettland: Litauen: Luxemburg: University of Latvia, Riga Vilnius University, Vilnius Université du Luxembourg, Luxemburg

10 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Norwegen: Universitet i Bergen Norges Handelshoyskole Bergen Sør-Trøndelag University College Polen: Wroclaw University of Economics Jagellonian University Krakow

11 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Portugal Rumänien: Schweiz: School of Technology and Management of Beja Academia de Studii Economice, Bucharest Universitá della Svizzera italiana, Lugano

12 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Spanien: Universidad de Alcalá de Henares Universidad Autónoma de Madrid Universidad Rey Juan Carlos (Madrid) Universidad de Granada Universidad de León Universidad de Lleida Universidad Pública de Navarra, Pamplona Universidad de Salamanca Universidad de Sevilla Universidad de Zaragoza

13 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Slowakei: University of Economics, Bratislava Schweden: Mid Sweden University Östersund Tschechien: Karls-Universität Prag Univerzita J.E. Purkyne, Ústi n. L. TU Ostrava

14 Studieren mit Erasmus MASTER/Diplom

15 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Bewerbungstermin: 31. Januar 2015

16 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Belgien: Estland: Université de Liège / HEC Management School Universiteit Hasselt Tallinn Technical University Griechenland: Aristotle University of Thessaloniki (in Vorbereitung)

17 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Großbritannien: University of the West of Scotland, Paisley Italien: Università degli Studi di Trento Università degli Studi di Pavia Università Ca Foskari Venezia Università degli Studi di Trieste Università degli Studi di Urbino Carlo Bo

18 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Frankreich: Université de Strasbourg/ École de Management École Supérieure de Commerce (ESC) Rennes France Business School, Amiens Université de Nantes Université Pierre Mendès France, Grenoble École Centrale Paris AUDENCIA, Nantes / Graduate School of Management INSA Lyon

19 Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden.

20 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Lettland: Litauen: Luxemburg: Norwegen: University of Latvia, Riga Vilnius University Université du Luxembourg NTNU Trondheim Universitet i Bergen Norges Handelshoyskole, Bergen Sør-Trøndelag University College

21 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Österreich: Wirtschaftsuniversität Wien Polen: Wroclaw University of Economics Uniwersytet Jagiellonski, Krakow Portugal Schweiz: Slowakei: Instituto Universitário de Lisboa Universitá della Svizzera italiana, Lugano University of Economics, Bratislava

22 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Spanien: Schweden: Universidad de Alcalá de Henares Universidad Autonoma de Madrid Universidad de Lleida Mid Sweden University Östersund Tschechien: Univerzita J.E. Purkyne, Ústi n. L. Karls-Universität Prag

23 Erasmus - Vereinbarungen 2015 / 2016 Übersicht: > Auslandskontakte

24 Erforderliche Bewerbungsunterlagen Bewerbungsformular

25 Erforderliche Bewerbungsunterlagen Anlagen: Tabellarischer Lebenslauf in deutsch aktuelle Leistungsübersicht Kopie des Abitur- bzw. Bachelorzeugnisses Nachweis der Kenntnisse in der Sprache des Gastlandes bzw. der Kurssprache (mind. B1, vereinzelt B2)

26 Allgemeine Hinweise Bitte informieren Sie sich bereits vor Abgabe Ihrer Bewerbung zur Formulierung der Zielstellung im Internet über das Kursangebot der Partneruniversität und die von der Partneruniversität geforderten Sprachnachweise! Sie können pro Studienjahr nur eine Bewerbung einreichen. Die Abgabe mehrerer Bewerbungen ist nicht zulässig. Wir empfehlen jedoch die Angabe einer bis zu drei Partneruniversitäten umfassenden Prioritätenliste. Falls Ihre erste Wahl nicht berücksichtigt werden kann, erfolgt eine Entscheidung über Ihre nachgeordneten Präferenzen in Absprache mit den anderen Programmbeauftragten. Die Bewerbung für einen Auslandsstudienplatz Ihrer ersten Wahl richten Sie bitte an den jeweiligen Lehrstuhl/Betreuer. Die Zusage erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Partneruniversität.

27 Weitere Hinweise Bewerbungsverfahren Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten: (Auslandskontakte > Bewerbungsmodalitäten)

28 Gestaltungsoptionen Auslandsstudium - Beispiel Bachelorstudium- 1. Integration ins 3-jährige Bachelorstudium Ablauf Anerkennung der Studienleistungen 1-2 Semester integriert ab dem 3. Fachsemester Absprache mit dem Betreuer der Kooperation/ Modulverantwortlichen/Prüfungsamt Leistungsumfang (ECTS-Punkte) 30 bis max. 60 Anrechnung auf die Regelstudienzeit Urlaubsemester wenn gewünscht wenn gewünscht Leistungen im Ausland können in den Studienplan integriert werden Vorteile Urlaubssemester nicht unbedingt notwendig und damit keine Studienzeitverlängerung

29 Gestaltungsoptionen Auslandsstudium 2. Sandwichvariante Ablauf Anerkennung der Studienleistungen Zusätzlich 1-2 Semester ab dem 3. Fachsemester Absprache mit dem Betreuer der Kooperation/ Modullverantwortlichen/Prüfungsamt Leistungsumfang (ECTS-Punkte) 30 bis max. 60 Anrechnung auf die Regelstudienzeit Urlaubsemester wenn gewünscht ja Vorteile Mögliche Kombination von Auslandsstudium und -praktikum Keine Anrechnung auf die Regelstudienzeit

30 Gestaltungsoptionen Auslandsstudium 3. Zusatzqualifikation Ablauf Anerkennung der Studienleistungen Zusätzlich 1-2 Semester nach dem 3. Studienjahr Absprache mit dem Betreuer der Kooperation/ Modullverantwortlichen/Prüfungsamt Leistungsumfang (ECTS-Punkte) 30 bis max. 60 Anrechnung auf die Regelstudienzeit Urlaubsemester Vorteile nein ja individuelle Weiterbildungsmöglichkeit als Hauptfachergänzung oder Zusatzqualifikation (vergleichbar mit Bachelor of Honors ) freie Zeiteinteilung da die Module der TUD bereits absolviert wurden

31 Learning Agreement

32

33 Möglichkeiten zur Anrechnung von Auslandsleistungen (PO 2009) Ergänzende Qualifikationsziele I/II Minor im Ausland fachlich zusammenhängende Fächer; kann den DD-Minor ersetzen Bachelor Aspects of International Studies (WW-BA-22 6 LP) International Management (WW-BA-23-9 LP) Master International Business and Economics I (WW-MA-06a 9 LP) International Business and Economics II (WW-MA-06b 6 LP)

34 Anrechnung von Auslandsleistungen (PO 2009) Anrechnungsbeispiel Bachelor WW-BA-22 Aspects of international studies (6 Leistungspunkte): Leadership et personnalité (3 Leistungspunkte) Human Resource Management (3 Leistungspunkte) WW-BA-23 International Management (9 Leistungspunkte): European Integration 1 (3 Leistungspunkte) European Integration 2 (3 Leistungspunkte) International and European Business Law (3 Leistungspunkte)

35 Anrechnung von Auslandsleistungen (PO 2009) Anrechnungsbeispiel Master WW-MA-06a: International Business and Economics I (9 Leistungspunkte): Management of Change and Evolution of Organizational Structures (5 LP) International Talent Management (5 LP) WW-MA-06b: International Business and Economics II (6 Leistungspunkte): Advance B to B Management (5 LP) Human Resources Management (5 LP)

36 Möglichkeiten der Anrechnung von Auslandsleistungen (PO 2014) Bachelor Internationale Qualifikationen Grundlagen (WW-BA-ERG LP) Internationale Qualifikationen Vertiefung (WW-BA-ERG LP) Diplom / Master Aspects of International Studies (MA/D-WW-ERG LP) International Studies (MA/D-WW-ERG LP) International Experience (MA/D-WW-ERG LP)

37 Anrechnung von Auslandsmodulen 1. In Form eines Berichtes (Vordruck siehe Homepage Auslandskontakte)

38 Vorlage zum Bericht, Seite 2

39 Vorlage zum Bericht, Seite 3

40 2. Antrag auf Anerkennung von Auslandsleistungen an den Prüfungsausschuss

41 Überblick Kontakte der Fakultät Erasmus plus: Binationale / Trinationale Abschlüsse Kontakte der Universität Auslandsstudium auf eigene Initiaitve Argentinien China Mexiko Russland Kuba Ukraine Tschechien Vietnam

42 Studieren im Ausland Kooperationsabkommen der Fakultät mit Vertrag

43 Argentinien Universidad Tecnologica Nacional (UTN), Fakultät Córdoba Zielgruppe: Studierende Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungstermin: für Beginn August 2015 Bewerbungstermin: für Beginn März 2016 Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Schipp Weitere Informationen:

44 China Southwestern University of Finance and Economics (SWUFE), School of Business Administration, Chengdu Bewerbungstermin: Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Schipp weitere Informationen:

45 KUBA TU Havanna und Univ. Havanna Ansprechpartner: Dr. Matthias Lohse (TU) Prof. Dr. Bernhard Schipp (Uni) Weitere Informationen:

46 Kolumbien Universidad del Atlántico, Barranquilla Bewerbungstermin: Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Schipp weitere Informationen:

47 Mexiko Universidad de Panamericana, Guadalajara Zielgruppe: Studierende der BWL, VWL, W-Informatik Bewerbungstermin: Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Schipp weitere Informationen:

48 MGIMO Russland

49 Moscow State Institute of International Relations MGIMO Zielgruppe: alle Studiengänge Bewerbungstermin: Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Schipp Fakultät Wirtschaftswissenschaften Hülsse-Bau, Nordflügel, Zimmer 403 Tel.: , Fax: weitere Informationen:

50 State University of St. Petersburg Russland

51 State University of St. Petersburg Zielgruppe: Studierende der VWL Bewerbungstermin: Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Schipp Fakultät Wirtschaftswissenschaften Hülsse-Bau, Nordflügel, Zimmer 403 Tel.: , Fax: weitere Informationen:

52 Russland Universität für Wirtschaft und Handel Moskau Filiale UFA Ansprechpartner: Prof. Dr. Bärbel Fürstenau weitere Informationen:

53 Tschechische Republik Univerzita Jan Evangelista Purkyne, Ústi n.l. Bewerbungstermin: Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Schipp weitere Informationen:

54 Ukraine (Ternopil) Ukrainisch-Deutsche Fakultät der Ternopil State Economic University alle Studiengänge Ansprechpartner: Prof. Dr. Alexander Kemnitz Tel: / Fax: wipo.office@tu-dresden.de

55 Vietnam The National Economics University, Hanoi Bewerbungstermin: Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Schipp weitere Informationen:

56 Überblick Kontakte der Fakultät Binationale / Trinationale Abschlüsse Kontakte der Universität Auslandsstudium auf eigene Initiaitve Trento Strasbourg

57 Binationaler Bachelor-/ Masterstudiengang mit Trento Technische Universität Dresden Università degli Studi di Trento

58 Binationaler Bachelor-/ Masterstudiengang mit Trento weitere Informationen: Programmbeauftragter: Prof. Dr. Rainer Lasch / Lehrstuhl für Logistik Ansprechpartnerin: Frau Dr. Sophia Keil SCH B 434 / Tel.: sophia.keil@tu-dresden.de

59 Binationaler Masterstudiengang BWL mit Strasbourg Technische Universität Dresden École de Management Strasbourg

60 Binationaler Masterstudiengang BWL Programmbeauftragter: Prof. Dr. Bernhard Schipp, HÜL N Bernhard.Schipp@tu-dresden.de Weitere Informationen:

61 Binationaler Masterstudiengang BWL Beginn: jeweils zum Wintersemester Voraussetzungen: Immatrikulation im Masterstudiengang BWL gute Französischkenntnisse Studium in Strasbourg 2 Semester Praktikumsnachweis (idealerweise in Frankreich)

62 Binationaler Masterstudiengang BWL Erwerb des Masterabschlusses beider Universitäten Master of Science (TU Dresden) Master Grande École (EM Strasbourg)

63 Binationaler Masterstudiengang BWL Förderung: Die Deutsch-Französische Hochschule fördert das Programm z. Zt. bis zu 270 monatlich Bewerbung: formloses Anschreiben inkl. Motivationsschreiben Lebenslauf Bachelorzeugnis sowie aktuelle Notenübersichten Sprachzertifikat Französisch

64 weitere Binationale Masterstudiengänge - in Vorbereitung - École Supérieur de Commerce Rennes Universidad de Alcalá de Henares

65 Trinationaler Masterstudiengang - in Vorbereitung - École de Management Strasbourg Jagiellonian University in Kraków

66 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Auslandssprechstunde (nach Vereinbarung) Prof. Dr. Bernhard Schipp Hülsse-Bau, Nordflügel, Zimmer 403 Tel.: , Fax: Beratung zur Anerkennung von Auslandsleistungen Sekretariat des Auslandsbeauftragten Donnerstag/Freitag: 09:00-11:30 Uhr Hülsse-Bau, Nordflügel, Zimmer 403 Tel.: , Fax:

67 Überblick Kontakte der Fakultät Binationale / Trinationale Abschlüsse Kontakte der Universität Auslandsstudium auf eigene Initiaitve Zentrale Austauschprogramme

68 Akademisches Auslandsamt Zentrale Austauschprogramme 2015/2016 TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN u.a. mit den Universitäten: Tec de Monterrey (Mexiko) Keio University Tokyo (Japan) Yamanashi University (Japan) Karls-Universität Prag (Tschechien) Vellore Institute of Technology (Indien)

69 weitere Informationen: ships/index_html

70 Überblick Kontakte der Fakultät Binationale / Trinationale Abschlüsse Kontakte der Universität Auslandsstudium auf eigene Initiative Kontakte der Fakultät ohne Vertrag Stipendienprogramme

71 Weitere Auslandskontakte Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen: Ortega Stiftung Madrid Prof. Dr. Edeltraud Günther: University of Virginia (USA) University of Jyväskylä (FIN) Prof. Dr. Thomas Günther: University of Virginia (USA) Universität Ferrara (I)

72 Weitere Auslandskontakte Prof. Dr. Marcel Thum: E.ON Ruhrgas Stiftung Universität Bergen und Oslo (für Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studenten) Prof. Dr. Bernhard Schipp: Daghestan State Insitute of National Economy (R)

73 PROMOS - Stipendienprogramm zur Förderung der Mobilität deutscher Studierender - Zielgruppe: - Studierende ab 3. FS Was wird gefördert: - weltweite Studienaufenthalte, Sprachkurse, Fachkurse, Praktika bis zu 6 Monaten - Teilstipendien und Reisekostenpauschale Ansprechpartner: Ak. Auslandsamt, Tel.: Bitte auf aktuelle Ausschreibung achten!

74 ERASMUS-MUNDUS MULTIC (Multidisciplinary capacity-building for an improved economic, political and university co-operation between the European Union and the Russian Federation) Ansprechpartner: Ak. Auslandsamt, Frau Kerstin Kruse, Tel.: , Bitte auf aktuelle Ausschreibung achten! -

75 Auf zu neuen Welten - Praktikum und Arbeiten im Ausland Leonardo Büro Part Sachsen Nürnberger Str. 31A Dresden (1. Stock des neuen Welcome Center) Sprechzeiten: Dienstags: Donnerstags: 9:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr

76 Finanzierung und Organisation des Studienaufenthaltes Beratung über das Akademisches Auslandsamt der TU Dresden Studentenwerk Dresden /

77 Regionalbotschafter TU-Alumni weltweit Du gehst für ein Semester ins Ausland und hast Fragen zu Deinem Gastland? Du suchst ein Praktikum im Ausland und brauchst eine Übersetzung Deines Lebenslaufes? Dann kontaktiere einen der über 250 Regionalbotschafter (Alumni der TU Dresden, die sich auch für Dich - in aller Welt engagieren)

Auslandsstudium. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Bernhard Schipp

Auslandsstudium. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsstudium Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsbeauftragter Überblick Kontakte der Fakultät Erasmus plus: Argentinien Mexiko Russland Binationale / Trinationale Abschlüsse

Mehr

Auslandsstudium. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Bernhard Schipp

Auslandsstudium. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsstudium Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsbeauftragter Überblick Kontakte der Fakultät Erasmus+ und Argentinien China Kuba Kolumbien Kanada (Wing) Mexiko Russland

Mehr

Auslandsstudium Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Auslandsstudium Fakultät Wirtschaftswissenschaften Auslandsstudium 2018-19 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsbeauftragter Überblick Gestaltungsoptionen Kontakte der Fakultät Erasmus+ und Argentinien China Kuba Kolumbien

Mehr

Auslandsstudium Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Auslandsstudium Fakultät Wirtschaftswissenschaften Auslandsstudium 2019-2020 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsbeauftragter Überblick Möglichkeiten Kontakte der Fakultät Erasmus+ und Argentinien Binationale Abschlüsse

Mehr

Auslandsstudium. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Bernhard Schipp

Auslandsstudium. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsstudium Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsbeauftragter Überblick Kontakte der Fakultät Erasmus+ und Argentinien China Kuba Kolumbien Mexiko Russland Binationale

Mehr

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim. Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.de/aaa Ausland warum? Studieren im Ausland Vertiefung der Sprachkenntnisse

Mehr

Auslandsstudium. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsbeauftragter

Auslandsstudium. Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsbeauftragter Auslandsstudium Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Bernhard Schipp Auslandsbeauftragter Überblick Kontakte der Fakultät Sokrates / Erasmus Argentinien Kuba Mexiko Neuseeland Doppelte Abschlüsse

Mehr

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Italienisches Doppelabschlussprogramm BA Wirtschaftswissenschaften (Neapel) Europaweit: ERASMUS+ Weltweit: China, Mexiko, Russland,

Mehr

AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER-STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK

AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER-STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER-STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK Nachfolgend finden Sie eine Liste der Austauschprogramme, für die Sie sich als Studierender des Master-Studiengangs Wirtschaftspädagogik

Mehr

Studium im Ausland. Secondos-Programm: Finanzierung. Akademisches Auslandsamt International Office

Studium im Ausland. Secondos-Programm: Finanzierung. Akademisches Auslandsamt International Office Studium im Ausland Secondos-Programm: Finanzierung Akademisches Auslandsamt Secondos-Programm - Fördermöglichkeiten ERASMUS Studium im europäischen Ausland monatliche Mobilitätsbeihilfe (ca. 180.-) für

Mehr

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ löst das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU Hochschulprogramme mit Drittländern ab.

Mehr

Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa eisenbahner @flickr.com Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa Europäische Austauschprogramme an der TU Darmstadt Übersicht DOUBLE DEGREE Europa, was ist das? 2 Jahre Auslandsstudium an einer renommierten

Mehr

Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am 21.10.2010

Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am 21.10.2010 OVGU International Office 1 Reisen ist tödlich für Vorurteile. Mark Twain Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am 21.10.2010 OVGU International Office 2 Ins Ausland? Ja, bitte! Welche Ziele

Mehr

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Wege ins Ausland Studium und Praktikum Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wege ins Ausland Studium und Praktikum Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat Dr. Ute Kopka bearbeiten Inhalt 1. Warum

Mehr

Info-Veranstaltung ERASMUS + - Auslandsstudium

Info-Veranstaltung ERASMUS + - Auslandsstudium Info-Veranstaltung ERASMUS + - Auslandsstudium Seminar für Alte Geschichte Institut für Epigraphik ERASMUS-Koordinatoren: Prof. Dr. P. Funke Prof. Dr. J. Hahn Historisches Seminar ERASMUS-Koordinatorin:

Mehr

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Axel Köhler Fakultät für Mathematik und Physik 18. Juni 2018 1 / 16 Inhalt Einführung Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Grundsätzliches zu

Mehr

Internationales Studium

Internationales Studium INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSNETZE UND RECHNERSYSTEME Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. P. J. Kühn Internationales Studium Informationsveranstaltung Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Paul J. Kühn Studiendekan

Mehr

Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD

Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD Universität zu Köln Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste 09.07.2015 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte zum SS 2016 (i.d.r.

Mehr

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand:

Mehr

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im STUDIEREN IM AUSLAND Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland WARUM INS AUSLAND? AUSLANDSAUFENTHALT DURCH EINEN AUSLANDSAUFENTHALT KÖNNEN SIE: Ihr Studienfach aus einer anderen

Mehr

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Auslandsstudium Wintersemester / Sommersemester 2012/2013 International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsablauf Suchen, lesen und fragen: NOVEMBER und DEZEMBER Welches

Mehr

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Erasmus+ 2015/16 Das Institut für verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Europa. Das Erasmus+-Programm bietet die einzigartige Chance, den universitären Alltag eines anderen Landes

Mehr

Erasmus-Infoveranstaltung 22.04.2015

Erasmus-Infoveranstaltung 22.04.2015 Erasmus-Infoveranstaltung 22.04.2015 Wie geht es weiter? - Meldung durch Göttingen an der Gastuniversität für Wintersemester geschehen - Für das Sommersemester erst im Juni/Juli - Anschreiben der Gastuni

Mehr

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss KIT-DeFI (Deutsch-Französisches Initiative am KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Partnerhochschulen im Maschinenbau

Mehr

ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A

ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A ERASMUS-Studium und -Praktikum Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A ERASMUS Studium und Praktikum Bildungsprogramm der EU: Lifelong Learning Programme Förderung von 1.) Studienaufenthalten

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14) Fakultät für Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14) Studienbüro BWL Seite 1 30.10.2014 Fakultät für Betriebswirtschaft Tagesordnung 1.

Mehr

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Axel Köhler Fakultät für Mathematik und Physik 26. Mai 2016 Inhalt Einführung Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Karte Auflistung der Partneruniversitäten

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Erasmus Informationsmappe Universität Zürich Kontakt: Annelin Starke, René Pawlak Anschrift: Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät / Büro

Mehr

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme Studium in Übersee Internationales - Überblick Vorüberlegungen Übersee-Austauschprogramme des IStO Wohin? Wie? Finanzierung? Andere Wege ins Ausland Fakultät BE MUNDUS VDAC auf eigene Faust 2 Gründe für

Mehr

Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium

Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium Seminar für Alte Geschichte Institut für Epigraphik ERASMUS-Koordinatoren: Prof. Dr. P. Funke Prof. Dr. J. Hahn Historisches Seminar ERASMUS-Koordinatorin: Prof.

Mehr

Die Erasmus-Austauschprogramme der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre

Die Erasmus-Austauschprogramme der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Die Erasmus-Austauschprogramme der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Kerstin Bach Erasmus-Koordinatorin Universität Mannheim Yvonne Paulus Auslandsbeauftragte Fakultät BWL www.bwl.uni-mannheim.de Folie

Mehr

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) Informationsveranstaltung Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) 1 UNIVERSITÄT HOHENHEIM SPRECHER DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTE Professor Dr. Ernst Troßmann Überblick UNIVERSITÄT

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS

ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS ERASMUS Programm Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter Fakten zu ERASMUS Erasmus von Rotterdam (* 27. Oktober 1465 in Rotterdam; 12. Juli 1536 in Basel) war ein

Mehr

Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie. Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck

Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie. Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck Themenübersicht Wer kann am Programm teilnehmen? Wie wird gefördert? Was wird von

Mehr

Erasmus + im Institut für Psychologie: Liste der Partneruniversitäten

Erasmus + im Institut für Psychologie: Liste der Partneruniversitäten Erasmus + im Institut für Psychologie: Liste der Partneruniversitäten Sprachniveau gemäß Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen http://de.wikipedia.org/wiki/gemeinsamer_europ%c3%a4ischer_referenzrahmen)

Mehr

Erasmus 2013/2014. erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer

Erasmus 2013/2014. erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer Erasmus 2013/2014 erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer - Erasmus ist das Förderprogramm der EU für länderübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Bildung - LLP

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Schank

Lehrstuhl Professor Dr. Schank Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Lehrstuhl Professor Dr. Schank Studium und Voraussetzungen für eine Bewerbung an der DUFE Bachelor und Masterstudierende der VWL und der BWL Vor der

Mehr

International Day 2016

International Day 2016 International Day 2016 ERASMUS-Auslandsstudium über den Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Susanne Merkle Überblick Allgemeine Voraussetzungen Partneruniversitäten Bewerbungsmodalitäten Auswahlgespräch

Mehr

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise zur Antragstellung und Förderung 2015 für Studierende der TU Ilmenau Antragstermine: 15. Januar 2015 und 15. Juni 2015

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Deutschland- Stipendien

Deutschland- Stipendien Bildquelle: http://tinyurl.com/ol37yyo DEUTSCHLANDSTIPENDIEN DER CVJM-HOCHSCHULE Deutschland- Stipendien 300 Euro für dein Studium! Jetzt online bewerben! www.cvjm-hochschule.de/stipendien Prof. Dr. Germo

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

Planungstipps zum Auslandsstudium für Studierende der Philosophischen Fakultät

Planungstipps zum Auslandsstudium für Studierende der Philosophischen Fakultät Planungstipps zum Auslandsstudium für Studierende der Philosophischen Fakultät Studiengangskoordination Dr. Christian Dölle International Day 2016 20. April 2016 17:00-18:00 Uhr (ITZ) R 017 Inhaltlicher

Mehr

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät (Stand: Juli 2009) Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht 1. Studiengang:

Mehr

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss KIT-DeFI (Deutsch-Französisches Initiative am KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Partnerhochschulen im Maschinenbau

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland STUDIEREN IM AUSLAND Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland A U S L A N D S A U F E N T H A L T AUSLANDSSEMESTER ODER AUSLANDSJAHR? Die Durchführung eines Auslandssemesters,

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Akademisches Auslandsamt Daniela Haubrich Geb. 9924, Zimmer 037 Tel.: (06782) 17 1843 Fax: (06782) 17 1691 E-Mail:

Mehr

Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft. Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A.

Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft. Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A. Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A. Inhalt der heutigen Infoveranstaltung Begrüßung Auslandsstudium: Ihre Möglichkeiten

Mehr

INFORMATIONS-BROSCHÜRE zu den Partnerfakultäten der AKöln Internationales Büro - Stand 05 2014

INFORMATIONS-BROSCHÜRE zu den Partnerfakultäten der AKöln Internationales Büro - Stand 05 2014 INFORMATIONS-BROSCHÜRE zu den Partnerfakultäten der AKöln Internationales Büro - Stand 05 2014 Bitte beachten Sie, das auf Grund der bisweilen aufwendigen Recherche und Kommunikation mit den Partnerfakultäten

Mehr

Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium

Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Internationales Büro Thüringer Weg 7, Raum 412 Informationsveranstaltung zum In Europa (ERASMUS+) und im außereuropäischen Ausland Internationales Büro der Fakultät

Mehr

Auslandsaufenthalt für Studierende im Masterstudiengang Informatik. Infoveranstaltung 1.11.2006 Studienberatung Informatik Dr.

Auslandsaufenthalt für Studierende im Masterstudiengang Informatik. Infoveranstaltung 1.11.2006 Studienberatung Informatik Dr. Auslandsaufenthalt für Studierende im Masterstudiengang Informatik Infoveranstaltung 1.11.2006 Studienberatung Informatik Dr. Ulrike Brandt Übersicht Übersicht Begrüßung, Vorstellung Gestaltung Auslandsaufenthalt

Mehr

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Informationsveranstaltung 19. Oktober 2016 Anika Kixmüller Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt ERASMUS+ (europäischer Raum) FB02 ERASMUS+

Mehr

RESTPLÄTZE _märz.xlsx

RESTPLÄTZE _märz.xlsx Australien Swinburne University of Technology Es müssen Studiengebühren bezahlt Studienplatzvermittlung über GOstralia Brasilien Santa Catarina Universidad auf Anfrage auf Anfrage England University of

Mehr

KMU goes international!

KMU goes international! KMU goes international! Studieren im Ausland Semesterprogramme in den USA Prof. Dr. Alexander Haubrock 1 Programm mit der University of East-Stroudsburg (ESU), USA East Stroudsburg liegt in Nord-Pennsylvania

Mehr

Internationale Studiengänge:

Internationale Studiengänge: Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss Almut Lemke Referat 511 - Internationalisierung

Mehr

Kurzaufenthalte im Ausland. International Faculty Office 9.12.2014

Kurzaufenthalte im Ausland. International Faculty Office 9.12.2014 Kurzaufenthalte im Ausland International Faculty Office 9.12.2014 Übersicht Kurzaufenthalt: von 1 Tag bis 3 Monate, darunter: 1. Praktikum / Wissenschaftliches Praxisprojekt (WPP) 2. Abschlussarbeit 3.

Mehr

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen: FAQ - OUTgoings 1. Allgemeine Themen: Welche Programme und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten gibt es an der PH? Innerhalb Europas hat man die Möglichkeit über das ERASMUS-Programm ins Ausland zu gehen.

Mehr

Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4

Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4 Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4, M.Sc. IM wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationalisation Team FB4 Raum A114 vhausmann@uni-koblenz.de http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb4/studierende/auslandsstudium

Mehr

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen Einpassung eines Auslandssemesters in das Master in Marketing Studium Grundsätzlich sind alle Semester für ein Auslandsstudium geeignet, meist wird

Mehr

ERASMUS. Informationsveranstaltung für Wirtschaftswissenschaftler 22.11.2012

ERASMUS. Informationsveranstaltung für Wirtschaftswissenschaftler 22.11.2012 ERASMUS Informationsveranstaltung für Wirtschaftswissenschaftler 22.11.2012 Agenda Vorstellung ERASMUS-Programm Überblick Partneruniversitäten Bewerbungsverfahren Ansprechpartner und Internetseiten Vorstellung

Mehr

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Studium im Ausland für Studierende der FWW OVGU International Office 1 Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU Information des Akademischen Auslandsamtes, Oktober 2015 OVGU International Office 2 www.ovgu.de/international

Mehr

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17 Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17 Informationsabend Gliederung 1. Kurzinfo zum Austausch mit der NYU 2. Das Erasmus+ Programm 3. Erasmus+ am Institut für Psychologie 4. Bewerbungsablauf

Mehr

Restplatzliste 2019/20

Restplatzliste 2019/20 Land Uni Hauptunterrichtssprache Offen WiSe SoSe Belgien Saint Louis University, Brüssel Französisch 1 * * Belgien Universiteit Gent Englisch (Master) sonst Französisch 2 * * Bulgarien University of National

Mehr

Informationen zur Profilgruppenwahl

Informationen zur Profilgruppenwahl Informationen zur Profilgruppenwahl Vortrag des WiSo-Studienberatungszentrums http:// -1- Der Wahlbereich im Bachelor Wahl und Wechsel von Profilgruppen Angebot im Wahlbereich Anrechnungsprofilgruppen

Mehr

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? (Prof. Dr. Stephan Schneuwly, Biologie) Studienoptionen

Mehr

Förderbedingungen/Finanzierung

Förderbedingungen/Finanzierung ERASMUS+ Förderbedingungen/Finanzierung 1. Outgoing SMS (Theoriesemester) Studierende können mit Erasmus+ nach Abschluss des ersten Studienjahres an einer europäischen Hochschule in einem anderen Teilnehmerland

Mehr

Internationaler Nachmittag, 03.12.14

Internationaler Nachmittag, 03.12.14 Internationaler Nachmittag, 03.12.14 15:40 Uhr 16:05 Uhr: Mit Erasmus ins Ausland Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über

Mehr

Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge

Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge Abteilung Internationales Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge Studienprogramme und Finanzierung für Staatsexamensstudiengänge ERASMUS (Studium und Praktikum) DAAD, Fulbright (nur USA) PROMOS

Mehr

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Was sind die Voraussetzungen? Alle zu den sozioökonomischen Grundlagen gehörigen Module bzw. Veranstaltungen

Mehr

Doppel-Masterprogramm

Doppel-Masterprogramm Lehrstuhl für Industriebetriebslehre Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät International Day am 9. November 2010 Doppel-Masterprogramm

Mehr

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Ablauf des Bewerbungsverfahrens Ablauf des Bewerbungsverfahrens 1. Bewerbungsvoraussetzungen Ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss in den Fächern Deutsch als Fremdsprache (Bachelor, Magister Artium), Germanistik (Bachelor,

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Umsetzung von Mobilitätsfenstern im LL.B.-Studiengang Unternehmenjurist/in mit Staatsprüfungsoption

Umsetzung von Mobilitätsfenstern im LL.B.-Studiengang Unternehmenjurist/in mit Staatsprüfungsoption Umsetzung von Mobilitätsfenstern im LL.B.-Studiengang Unternehmenjurist/in mit Staatsprüfungsoption Dr. Katrin Schoppa Geschäftsführerin der Abteilung Rechtswissenschaft Universität Mannheim 1 Gliederung

Mehr

Begrüßung zum Studium

Begrüßung zum Studium Begrüßung zum Studium B.Sc. Volkswirtschaftslehre B.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) 19. Oktober 2015, 10:15 Uhr Prof. Dr. Olaf Rank Info-Veranstaltung zum Studium B.Sc.

Mehr

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft Sara Khaffaf-Roenspieß FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES W-Kurs externe Feststellungsprüfung Wann sind die Prüfungen? Praktika? Was passiert nach

Mehr

Partneruniversitäten 2014/2015

Partneruniversitäten 2014/2015 Partneruniversitäten 2014/2015 Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Aberdeen University of Kent in Canterbury Northumbria University, Newcastle University of Nottingham

Mehr

Studiengebühren in Europa

Studiengebühren in Europa in Europa Land Belgien Von 500 bis 800 Bulgarien Von 200 bis 600 Dänemark Deutschland keine (außer Niedersachsen, Hamburg und Bayern. Alle ca. 1.000 ) Estland Von 1.400 bis 3.500 Finnland Frankreich Griechenland

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft

Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Michael Hakenberg Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft Studiengangsleitung International Business Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Allgemeine Fragen

Mehr

Leistungen von Erasmus+ Studium. Teilnahmeländer

Leistungen von Erasmus+ Studium. Teilnahmeländer Erasmus+ ist das neue Programm der Europäischen Union zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. Erasmus+ ermöglicht es Ihnen, einen Teil Ihres Studiums an einer Erasmus-Partnerhochschule

Mehr

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Ein Antrag auf ein Leistungsstipendium kann gestellt werden, wenn nachstehende Kriterien erfüllt sind: WICHTIG: Wenn Sie die Voraussetzungen

Mehr

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) Übersicht 1. Aufbau der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) 1.1. Kompetenzbereiche 1.2. Ansprechpartner 2. Das Praktikumsmodul 2.1. Aufbau, Ablauf 2.2. Ansprechpartner

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme

Mehr

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2016 Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch Lippische Universitä ätsgesellschaft

Mehr

OFFENE PLÄTZE für das Sommersemester 2018 (mit sehr frühem Beginn)

OFFENE PLÄTZE für das Sommersemester 2018 (mit sehr frühem Beginn) OFFENE PLÄTZE für das Sommersemester 2018 (mit sehr frühem Beginn) Liebe Studierende, in der folgenden Auflistung finden Sie die Austauschplätze, die bereits im Januar oder Februar 2018 starten. Sie können

Mehr

www.informatik.kit.edu

www.informatik.kit.edu FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.informatik.kit.edu Agenda 2 Eckdaten Voraussetzungen Bewerbungsprozess

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle besonders qualifizierten deutschen Studierenden bzw. alle Studierenden der HSB, die Deutschen gemäß 8 Absatz 1 Ziffer

Mehr

International Business Studies at EBS Business School. Petra Weiler Associate Dean Undergraduate Programmes 2. März 2013

International Business Studies at EBS Business School. Petra Weiler Associate Dean Undergraduate Programmes 2. März 2013 International Business Studies at EBS Business School Petra Weiler Associate Dean Undergraduate Programmes 2. März 2013 1 2 3 Bachelor in General Management, International Business Studies im Detail Partneruniversitäten

Mehr