Baufortschritt nach einem Jahr Bauzeit Praßerschule Großröhrsdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baufortschritt nach einem Jahr Bauzeit Praßerschule Großröhrsdorf"

Transkript

1 Rödertal-Anzeiger Rödertal-Anzeiger 1. Jahrgang Stand Im gesamten Schulgelände und im Schulgebäude ist derzeit reger Baubetrieb. Metallfassade der neuen Dachgeschossaufbauten, Flachdacheindeckung und der Außenputz vom Gebäude sind fertig. Nach Herstellung des neuen Zuganges von der Lutherstraße aus wird dieser Teil der Außenfassade noch einmal überarbeitet. Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. Im Gebäude haben die Ausbaugewerke alle mit ihren Arbeiten begonnen. Die Maler müssen die Wände vorbereiten zum Farbanstrich und die vorhandenen Heizkörper werden mittels Spritztechnik farblich behandelt. Die Fußbodenfirma hat ebenfalls mit den Vorbereitungsarbeiten in den Schulräumen begonnen. In der Nacht vom zum wurden durch Unbekannte beide Bauwasseranschlüsse aufgedreht und das Wasser wurde gezielt in das Kellergeschoss eingeleitet. Am Vormittag des wurde von einer umsichtigen Anwohnerin der Schaden entdeckt und es wurde dadurch noch größerer Schaden im und am Gebäude Der Schulhof erfährt eine völlige Erneuerung vermieden. Der Hausmeister hat mit Helfern der Feuerwehr Großröhrsdorf das Wasser sofort nach Feststellung des Schadens aus dem Gebäude gepumpt. Trotz aller Bemühungen und tatkräftigem Einsatz entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca ,00. Der neue Estrich im Keller musste ausgebaut werden, alle Leitungen im Fußbodenbereich neu isoliert und in der 36. KW wird der Estrich neu eingebaut. Dadurch ergeben sich Probleme im weiteren Bauablauf und es müssen einzelne Arbeiten wieder neu eingeordnet werden. 07. September 2007 Nummer 36 Baufortschritt nach einem Jahr Bauzeit Praßerschule Großröhrsdorf Schulhaus der Praßerschule mit neuer Fassade und neuem Aufbau Mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 lernen ca. 200 Schüler an der Grundschule Großröhrsdorf. Am 1. September wurden 46 Schulanfänger eingeschult. Das 1. Schulhalbjahr müssen die Grundschüler noch im Agnesheim bzw. in Großnaundorf absolvieren. Mit Beginn des 2. Halbjahres ist es dann endlich soweit. Am 18. Februar werden die Schüler der Klassen, ihre Lehrer und Horterzieher neugierig Besitz ergreifen von ihrer neuen Schule. Für den 22. Februar ist eine Festveranstaltung zur Einweihung der Praßerschule mit geladenen Gästen geplant. Am 23. Februar wird dann die Schu- Um das Schulgebäude herum werden zurzeit abschnittsweise die Außenmauern freigelegt, danach die Gebäudeaußenwände isoliert und eine Ringdränage eingebaut. Die Tiefbauarbeiten erfolgen aus statischen Gründen in Abschnitten. Nach Fertigstellung der Erdarbeiten wird der Sockel des Gebäudes überarbeitet. Im Bereich des ehemaligen Schulgartens sind die Vorarbeiten für die Errichtung des Kleinspielfeldes abgeschlossen und in dieser Woche wird durch eine Fachfirma der Kunststoffbelag, incl. der Spielfeldmarkierungen eingebaut. Auf dem Pausenhof werden die Erdarbeiten zum Neubau der Stützwandelemente ausgeführt und im Vorfeld sind die Nebengebäude, welche an die alte Stützmauer angebaut waren, abgerissen worden. Für die Sicherheit und auch Baufreiheit auf dem Schulhof wurden ein Ahornbaum gefällt und die anderen großen Bäume verschnitten. Wenn die Medien Elektro und Wasser für den neuen Pausenhof verlegt sind, kann mit dem Neuaufbau des Geländes und den Einbauten für die Spiel- Kleinsportfeld auf der ehemaligen Schulgartenfläche geräte und Spielplätze begonnen werden. Im gesamten Freiflächenbereich und um die Schule herum werden in diesem Monat viele Erdarbeiten durchgeführt, Leitungen verlegt und neue Zugänge und Stützmauern errichtet. Wir hoffen, dass die Wetterlage in den Herbstmonaten stabil bleibt und die Außenarbeiten nicht durch schlechtes Wetter unterbrochen werden. B. Hübler, Stadtbauamt Einzug in die neue Praßerschule rückt näher le für die Öffentlichkeit von Großröhrsdorf und Umgebung zur Besichtigung offen stehen. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun. Der bevorstehende Umzug und die Umsetzung des neuen Schulkonzeptes Grundschule mit ganztägigem Angebot in Kooperation mit dem Hort sind zu planen und zu organisieren. Doch schon jetzt sind alle Beteiligten sehr gespannt, wie es in ihrer neu sanierten und ausgestatteten Schule aussehen wird. Filip, Schulleiterin

2 Rödertal-Anzeiger Stadtverwaltung Großröhrsdorf Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1, Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Bereitschaftsdienst (Funk) Vermittlung/Zentrale ( ) Fax Sekr. des Bürgermeisters Allg. Verw./Hauptamt Meldestelle Stadtkasse Steuern Kämmerei Standesamt Markt u. Gewerbe/Ordnungs-Amt Liegenschaften EB Wohnungswirtschaft Fin. Verwaltung Techn. Verwaltung EB Abwasserbeseitigung EB Massenei-Bad Verwaltung Kultur, Sport, Schulen, Soziales Stadtbauamt, Adolphstraße 18 (Öffnungszeiten wie Rathaus) Fax Bauhof Friedhofsverwaltung Massenei-Bad Jahnturnhalle, Bischofswerdaer Str Stadion, Am Festplatz Öffnungszeiten Stadtbibliothek Großröhrsdorf Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr Gemeindebücherei Bretnig-Hauswalde Adolf-Zschiedrich-Straße 1, Dienstag + Donnerstag Uhr Technisches Museum, Schulstraße 2, mittwochs Uhr jeder 3. Sonnabend im Monat Uhr sowie nach Vereinbarung Heimatmuseum, Mühlstraße 5, geöffnet vom Mai bis Ende Oktober sonntags Uhr jeder 3. Sonnabend im Monat Uhr Kinder- und Jugendhaus, Schulstr. 2, /95 Dienstag - Freitag Uhr Schiedsstelle, im Rathaus, Zimmer (Telefon privat: Frau Gans, / ) jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Kulturhaus Großröhrsdorf Mo - Mi Uhr Do geschlossen Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Polizeiposten Großröhrsdorf (Maschinenstr. 1) Der Polizeiposten ist nicht ständig besetzt. Bei Bedarf Polizeirevier Radeberg (siehe unten) benachrichtigen. Polizeirevier Radeberg ( ) Sozialstation Großröhrsdorf Sprechzeiten nach Vereinbarung IKK Innungskrankenkasse (im Rathaus) Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Anschrift: Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde Telefon ( ) Fax ( ) sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Bereitschaft - Notfalldienste Erdgas ENSO Energie ENSO Trinkwasser WVB Bischofswerda Abwasser während d. Dienstzeit GEWA Radeberg (Mo-Fr: Uhr) nach 16 Uhr Rettungsdienste Krankentransport, Feuerwehr, Kassenärztlicher Notfalldienst Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Leitstelle Feuerwehr Sonnabendsprechstunde Arzt Uhr Herr FA Dick ( ) Hauptstraße 23, Lichtenberg Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Dienstbereitschaft der Zahnärzte Uhr Frau DS Haufe ( ) Uhr Radeberger Str. 84, Großröhrsdorf Apothekenbereitschaft R.-Koch-Apo. Robert-Koch-Str. 3, Pulsnitz Linden-Apo. Liegauer Str. 6, Langebrück Heide-Apo. Schillerstraße 95a, Radeberg Mohren-Apo. Hauptstraße 4, Radeberg Löwen-Apo. Badstraße 17, Radeberg Löwen-Apo. J.-Kühn-Platz 17, Pulsnitz Elefanten-Apo. Mühlstraße 1, Großröhrsdorf Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Herr Dr. Loos, Großerkmannsdorf Tel. ( ) Tag- u. Nachtbereitschaft bis 8.00 Uhr des nächsten Tages werktags 18-7 Uhr Sa + So ganztägig Impr pres essum sum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich und wird in einer Auflage von 4850 Stück in die Haushalte von Großröhrsdorf, Kleinröhrsdorf und Bretnig-Hauswalde verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Verteilung gilt nicht. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, Grdf., Tel.: Produktion: Werbestudio M&K Großröhrsdorf, Rathausstraße 8, Grdf., Tel.: , Fax: ; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes, Rathausplatz 1, Großröhrsdorf, Tel.: , redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Prescher, Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde, Tel Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: Werbestudio M&K. Anzeigenannahme: Werbestudio M&K, Annahmeschluss: Dienstag Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten des Werbestudios M&K. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Einzelbezugspreis von 0,77 EUR erworben werden. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion.

3 Rödertal-Anzeiger Öffentliche Bekanntmachungen Großröhrsdorf Bekanntmachung einer Sitzung Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am statt. Montag, dem 17. September 2007, Uhr im Ortsamt Kleinröhrsdorf, Großröhrsdorfer Str. 8 Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Neugestaltung Freifläche am Rathaus, Die Sanierung und Umgestaltung der Freiflächenanlagen hinter dem Rathaus ist abgeschlossen. Die Gestaltung der Wiesenfläche hinter den Garagen hat einen natürlichen Charakter erhalten, dies zeigt sich in der Grasfläche mit natürlichen Blumen. Tagesordnung: 1. Beratung zum Neubau Brücke (unterhalb Kirche) 2. Informationen, Anfragen Ortschaftsräte 3. Bürgeranfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Heidrun Helaß, Ortsvorsteherin Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Sprechstunde Ortsvorsteherin Die nächste Sprechstunde der Ortsvorsteherin findet am , Uhr im Ortsamt Kleinröhrsdorf statt. Helaß, Ortsvorsteherin Mitteilung der Meldestelle Wegen Teilnahme der Mitarbeiter der Meldestelle an einer Informationsund Schulungsveranstaltung des Bundesministeriums des Innern für die Passbehörden im Freistaat Sachsen muss am Montag, dem 17. September 2007, die Öffnungszeit der Meldestelle verkürzt werden. Es ist zu beachten, dass an diesem Tage diese Behörde nur in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr geöffnet sein wird. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Südlicher Teil des Hofgeländes mit sanierter Freifläche Auf eine Aufstellung von Sitzbänken wurde verzichtet. Dafür sind diverse Sandsteinblöcke zum Verweilen im Grünen aufgestellt. Hinter dem neu errichteten Müllplatz im unmittelbaren Hofbereich verläuft die Treppenanlage zum Parkplatz. Der gesamte Bereich wurde mit Betonstützwandelementen von der Hoffläche abgetrennt. Ordnungsamt Weg zum Stausee in Kleinröhrsdorf An der Arnsdorfer Straße in Kleinröhrsdorf wurde auf Höhe der LuxOase wieder eine Schranke errichtet, um zu verhindern, dass mit Pkw bis an den Stausee gefahren wird. Für Besucher steht der Parkplatz gegenüber der LuxOase zur Verfügung. Für Fußgänger und Radfahrer ist der Durchgang zum See nach wie vor möglich. Stadtbauamt Wohnungsangebot Der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Großröhrsdorf macht folgendes Vermietungsangebot aus dem kommunalen Wohnungsbestand bekannt: 1 Drei-Raum-Wohnung 58,57 m 2 WFL im EG mit Heizung, Kaltmiete 4,77 EUR/m 2 + NK, Ohorner Weg 4a 1 Vier-Raum-Wohnung 70,17 m 2 WFL im 2. OG mit Heizung, Kaltmiete (verhandelbar) + NK, Ohorner Weg 4 1 Vier-Raum-Wohnung 70,17 m 2 WFL im EG mit Heizung, Kaltmiete (verhandelbar) + NK, Ohorner Weg 4a Interessenten melden sich bitte in der Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1, Tel / oder Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Großröhrsdorf Verkehrsteilnehmerinformation Am Mittwoch, dem , 19 Uhr findet in der Festplatzgaststätte die nächste Informationsveranstaltung statt. Lektor: Herr Breitenbauch Ordnungsamt Aufgang zum Parkplatz mit Verkleidung des Müllplatzes. Entlang der Rathausstraße wurden die Zaunanlage und der kleine Pavillon neu gestaltet. Am hinteren Abschluss konnte die kleine geschmiedete Verzierung in der Mitte der Mauerecke von Herrn Rolf Hübler liebevoll wieder aufgearbeitet werden. Sein Großvater, Schlossermeister Bernhard Hübler, hatte dieses kleine Kunstwerk 1932 hergestellt und der Stadt geschenkt. Als Vorbild dafür dienten ihm die Ringe in der Einfassung des Schönen Brunnens auf dem Hauptmarkt in Nürnberg. Dieser kleinen Verzierung wird nachgesagt, dass jeder Besucher, welcher an dem mittleren Ring dreht, noch einmal in die Stadt zurückkehrt. Stadtbauamt und perspektive.grün

4 Rödertal-Anzeiger Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat den 7. Sächsischen Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft ausgelobt. Der Sächsische Dorfwettbewerb - bisher bekannt unter dem Titel»Unser Dorf soll schöner werden«- geht bereits in seine siebente Runde. Die Gemeinde Bretnig-Hauswalde nimmt in diesem Jahr erstmalig an diesem Wettbewerb teil. Wir haben uns zur Teilnahme entschlossen, weil wir mit der öffentlichen Präsentation der Entwicklung unseres Ortes das Engagement unserer Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen würdigen und ihnen allen den Dank aussprechen möchten für ihr Mitwirken bei der Erhaltung und Gestaltung unseres Dorfes. In die Bewertung fließen Dorfentwicklungskonzepte, wirtschaftliche Entwicklung und Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Entwicklung, Grüngestaltung und Siedlungsökologie sowie als Gesamtbild Das Dorf in der Landschaft ein. Dabei soll nicht Perfektionismus im Vordergrund stehen, sondern die jeweilige Ausgangslage und die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Bewertungskommission, zusammengesetzt aus Fachkräften der genannten Bewertungsbereiche, wird sich in unserer Gemeinde am 20. September 2007 einen Eindruck verschaffen. Die Besichtigung findet von Uhr bis Uhr in Hauswalde und anschließend bis Uhr in Bretnig statt und wir würden uns freuen, wenn alle Bürger im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit dazu beitragen könnten, dass sich unsere Gemeinde an diesem Tag von ihrer ganz besonders schönen Seite zeigt. Liebe Einwohner von Bretnig-Hauswalde und Umgebung, Am Sonntag, dem 09. September, ab 13:00 Uhr findet die 4. Auflage um den Schuppensch pokal im Hauswälder Stadion statt. Um den Pokal spielen der Titelverteidiger, die Familie Sachse & Friends, der Jugendclub Hauswalde, die Gärtnerei Neitsch und eine Mannschaft Sächsischer Hof. Zu diesem Turnier laden wir Sie recht herzlich ein! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Jugendclub des Heimatfördervereins Bretnig-Hauswalde e.v. Termin Spielkreis Am Montag, dem , in der Zeit von Uhr beginnt unser neuer Kurs für Mütter mit Kindern unter 3 Jahren im Schlumpfenland in Bretnig. Alle Muttis, die sich bereits dazu angemeldet haben, sind in unseren Mehrzweckraum im Altbau herzlich eingeladen. R. Hempel, Leiterin Bretniger Kirmes vom September Am Sonnabend um Uhr wird hier die Ausstellung der Maler Andreas Frister, Irene Morgenstern und des Ehepaars Ursula und Bernhard Stoschek sowie der Restauratorenfamilie Hennig eröffnet. Es werden Gemälde der freischaffenden Künstlerin Irene Morgenstern zu sehen sein. Frau Morgenstern interessierte sich schon als Kind für die Malerei, studierte an der Kunstakademie in München bei Prof. Dengler und arbeitete in München als Kunstlehrerin zog sie in unser schönes Sachsenland und ist jetzt in Ohorn mit ihrem Mann heimisch geworden. Der Kunst blieb sie treu. So gab sie an der Volkshochschule in Bischofswerda Kurse zur Malerei. Dort begann auch im Jahr 2004 die künstlerische Laufbahn von Frau Ursula Stoschek. Sie holt sich besonders gern in der Natur Anregungen. Aber auch Porträts und Tierbilder gehören zu ihren Interessengebieten. Mitunter werden bei ihr die Bilder gebadet und es entstehen die interessantesten Kunstwerke, die auch in der Ausstellung bewundert werden können. Das Ehepaar Stoschek inspiriert sich gegenseitig. Bernhard Stoschek malt hauptsächlich in Öl. Aber auch Holz- und Linolschnitte sowie auch Lithographiedrucke gehören zu seinen Interessen. Sein Lieblingsmetier sind aber die Landschaftsmalerei sowie ebenso die abstrakte Kunst. Die Malerei ist für ihn willkommener Ausgleich zu seiner beruflichen Tätigkeit. Durch die Malerei schloss das Ehepaar Stoschek Bekanntschaft mit Andreas Frister, dem vierten im Bunde der Maler, dessen Werke zu sehen sein werden. An der Volkshochschule Kamenz, an welcher Herr Frister Kunst-Kurse gibt, stellten sie fest, dass sie Nachbarn sind und dem gleichen Hobby frönen. Das Arbeitsfeld von Andreas Frister ist sehr vielfältig und breitgefächert. Es reicht von Bildern in Aquarell- und Öltechnik über Lithographien, Linolschnitte bis zu Fotografien. Landschaften und Porträts stehen dabei im Vordergrund. Herr Fristers Hauptanliegen ist aber für Interessierte Zugänge zur Kunst zu schaffen, Impulse zu geben, den Blick für die kleinen schönen Dinge des Alltags zu schärfen, Spaß am Beobachten und künstlerischen Gestalten zu vermitteln. Einem anderen Gebiet hat sich die Restauratorenfamilie Hennig aus Großröhrsdorf gewidmet. Schon in 3. Generation führt jetzt Mathias Hennig die Familientradition der Restauration von historischen Bauwerken und Malereien und der künstlerischen Gestaltung auch von Neubauten fort. Die künstlerische und handwerkliche Ader wurde von Generation zu Generation weitervererbt. Inzwischen arbeitet er mit seinem Sohn gemeinsam. Herr Hennig hat unter anderem die Bretniger Kirche restauriert und die wunderschönen Malereien wieder zu neuem Leben erweckt. In der Ausstellung werden Einblicke in die Arbeit der Restauratorenfamilie Hennig möglich. So kann man in Wort und Bild Projekte von Beginn bis zur Fertigstellung verfolgen oder Mustertafeln bewundern, so dass auch ein Laie eine Vorstellung von dieser interessanten Arbeit bekommen kann. Lassen Sie sich überraschen! Besuchen Sie die Ausstellung im Gemeindeamt! Bretniger Kirmes vom September Die Kirmes rückt immer näher und wir möchten Sie mit besonderen Hinweisen und Informationen auf dieses Ereignis aufmerksam machen. Neben nun schon zur Tradition gewordenen Veranstaltungen hält das Programm auch wieder Neues bereit. So können zum Tag der Vereine am Sonntag ab Uhr beim Freiluft-Schach im Hofepark die Figuren gesetzt werden. Die Idee dazu hatte Julian Minkwitz, ein 7-jähriger begeisterter und auch schon erfolgreicher Schachspieler, als er beim Spielen im Kindergarten das Schachbrett im Hofepark entdeckte. Alle Neune könnte es dann für die einen oder anderen am Sonnabend ab Uhr und am Sonntag ab Uhr auf der Kegelbahn heißen, wenn die Abteilung Kegeln der TSG Bretnig-Hauswalde e.v. zum Preiskegeln in den Kategorien Kinder, Frauen und Männer einlädt. Neben den Ausstellungen Schönster Garten und Kunstwerke einheimischer Künstler erwartet Sie im Ratskeller eine ca. 30 m² große Modelleisenbahnanlage des Königsbrücker Modelleisenbahnclubs mit einer Spielanlage für Kinder. Spielen Sie gern Skat und möchten am Sonnabend ab Uhr an dem nunmehr zum vierten Mal stattfindenden Skatturnier um den Kirmes-Wander- Pokal teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte bei Herrn Siegfried Eisold, Kirchstraße 5A, Bretnig-Hauswalde, Tel / , an. Noch ein paar Worte mehr zur Ausstellung der Kunstwerke einheimischer Künstler im Gemeindeamt. Stand der Grundschule Bretnig-Hauswalde zur Kirmes Anschauen, Zusehen, Zuhören, Mitmachen das alles ist an Ort und Stelle möglich, wenn Sie uns zur Bretniger Kirmes besuchen. Das vollständige Programm wird im Rödertal-Anzeiger Ausgabe Nr. 37 veröffentlicht und ist auf der Homepage der Gemeinde unter abrufbar. Wir bitten um Verständnis, dass für die Kirmes erstmalig ein Eintritt auf dem Festgelände im Hofepark in Höhe von 1,50 für alle Tage erhoben wird. Kinder bis zu einer Größe von 1,30 m haben freien Eintritt. Die zunehmenden Zerstörungen und Verunreinigungen bei den letzten Veranstaltungen waren für uns Anlass, verstärkt über Sicherheitsvorkehrungen nachzudenken. Die Eintrittsgelder werden für deren Finanzierung verwendet. Das Organisationskomitee

5 Rödertal-Anzeiger Kirchliche Nachrichten 9. September Sonntag nach Trinitatis Bretnig: Gottesdienst mit Diakon i. R. Reese (Tauferinnerung) Hauswalde: Sakramentsgottesdienst (anschließend Anmeldung der Konfirmanden) An diesem Sonntag ist der Tag des Offenen Denkmals. Er steht in diesem Jahr unter dem Thema Sakralräume. Das Programm der Kirchen von Bretnig und Hauswalde dazu wurde bereits im Anzeiger Nr. 35 veröffentlicht. Großröhrsdorf: Familiengottesdienst zum Schulbeginn mit Einsegnung der Schulanfänger Danach geht s in den Pfarrhof, Kirchstraße 10 zum 10. HOFSCHWOF mit Puppentheater, Kaffeetrinken, Chorgesang, Basar NATUR-PUR, Wurst vom Grill und vielen weiteren Überraschungen sind im Rahmen des Tages des offenen Denkmals die 500 Jahre alten Apostelfiguren in unserer Stadtkirche zu sehen. Konfirmationsunterricht in Großröhrsdorf Ab September beginnt wieder der Konfirmandenunterricht. Eingeladen sind alle Schüler der 7. Klasse, auch die, die bisher vielleicht noch keinen Kontakt zur Kirche hatten. Am Ende besteht die Möglichkeit von Taufe und Konfirmation. Es ist aber auch eine Segnung ohne kirchliche Verpflichtung denkbar. Anmeldung an Pfarrer Littig: Tel / Pfarrer Norbert Littig Singen mit Kindern - Es geht wieder los! Wann? Jeden Montag ab Erste Gruppe: Uhr (ca. 2½ - 5 Jahre) Zweite Gruppe: Uhr (ca. 5-9 Jahre) Wo? Kirchgemeindehaus Bretnig Mutter-Kind-Kreis Für Mütter (oder Väter) mit Kindern von Jahre Singen, Spielen, Basteln, Geschichten Wann? Immer mittwochs zweiwöchentlich ab , Uhr Wo? Kirchgemeindehaus Bretnig Geburtstage in Bretnig-Hauswalde Geburtstage in Großröhrsdorf Herzliche Gratulation zum besonderen Geburtstag an Frau Lieselotte Altmann am zum 75. Geburtstag Herrn Karl Weingart am zum 82. Geburtstag Frau Ingeborg Ziegenbalg am zum 80. Geburtstag Herrn Kurt Zuhl am zum 75. Geburtstag Frau Elfriede Mende am zum 80. Geburtstag Herrn Klaus Wehowsky am zum 75. Geburtstag Herrn Hans Pflug am zum 91. Geburtstag Frau Helene Senf am zum 90. Geburtstag Herrn Werner Zschieschang am zum 71. Geburtstag Herrn Heinrich Hantl am zum 70. Geburtstag Frau Erika Brauer am zum 71. Geburtstag Herrn Herbert Bartsch am zum 70. Geburtstag Herrn Gerhard John am zum 70. Geburtstag Seniorengeburtstage im Ortsteil Kleinröhrsdorf Herrn Horst Bank am zum 70. Geburtstag Frau Anni Guhr am zum 86. Geburtstag Frau Elli Witthuhn am zum 94. Geburtstag Der Stadtrat, der Ortschaftsrat, tsrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Unser Programm für die Woche vom bis Die zweite Schulwoche werden wir am Dienstag mit der Herstellung von bunten Briefumschlägen beginnen. Als Ausgangsmaterial verwenden wir bunte Bilder aus Zeitschriften und anderes Papier. Ihr werdet staunen, was für schöne Briefumschläge wir damit ganz einfach selbst basteln können. Wie schon intern angekündigt wollen wir ausprobieren wie es ist, wenn wir einen Mädchentag einführen werden. Das heißt, dass am Mittwoch nur Mädchen in das Kinder- und Jugendhaus kommen können. Der zweite Mädchentag wir dann 14 Tage später, am stattfinden. Den ersten Mädchentag wollen wir Ideen sammeln, was wir an einem solchen Tag gemeinsam machen können und die Räume schöner gestalten. Donnerstag ist dann wieder für alle geöffnet und besonders für die Jungen von Interesse wird das Yu-Gi-Oh-Turnier sein. Freitag ist wie immer Spiele- und Computertag. Das Team des Kinder- und Jugendhauses Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Horst Haufe am zum 73. Geburtstag Frau Ursula Heier am zum 84. Geburtstag Herrn Günter Krause am zum 73. Geburtstag Frau Christa Schölzel am zum 77. Geburtstag Frau Dorothea Schimmang am zum 88. Geburtstag Frau Lydia Krämer am zum 90. Geburtstag Frau Elfriede Müller am zum 83. Geburtstag Frau Maria Grundmann am zum 74. Geburtstag Frau Charlotte Thalheim am zum 85. Geburtstag Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Seniorenwanderung am In die Garsebacher Schweiz Der Wanderverein Großröhrsdorf e.v. unternimmt am Mittwoch, den , eine Seniorenwanderung in die Garsebacher Schweiz, einem Wandergebiet südwestlich von Meißen, das vielen von uns wohl weniger bekannt ist. Wir fahren mit der Kleingruppenkarte der DB über Dresden-Neustadt nach Meißen-Triebischtal. Die Wanderroute geht zuerst an der Triebisch entlang und dann mit dem Wanderzeichen Roter Punkt hinauf auf das Meißner Hochland nach Polenz und dann hinunter zur Helmmühle. (Mittagsrast) Anschließend geht der Weg an der Kleinen Triebisch entlang nach Garsebach und dann bis zum HP Clausmühle. Von dort bringt uns der Bus wieder zum Bhf. Triebischtal zur Rückfahrt. Abfahrt um 7:29 Uhr vom Bahnhof Großröhrsdorf, Rückkehr 17:27 Uhr wieder in Großröhrsdorf. Die Wanderstrecke beträgt 11 km, der Schwierigkeitsgrad ist als leicht bis mittel einzustufen. Anmeldungen bitte bis Montag, den , unter Tel / direkt beim Wanderleiter Arnulf Mauksch.

6 Rödertal-Anzeiger Wanderung am Zu den Balzhütten in der Böhmischen Schweiz Zur Wanderung am Sonntag, dem , sind alle Mitglieder und Gäste des Wandervereins Großröhrsdorf e.v. herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr auf dem kleinen Parkplatz hinter dem Rathaus. Mit unseren Autos fahren wir nach Hinterhermsdorf. Von dort wandern wir vorbei an der Taubensteinaussicht bis zur deutsch-tschechischen Grenze. Ein ständiges auf und ab durch wildromantische Natur führt uns zu den Balzhütten. Hier erfolgt unsere Mittagsrast aus dem Rucksack oder es besteht die Möglichkeit einzukehren. Der Rückweg geht über einen neuen Grenzübergang in der Nähe der Rabensteine. Gegen Uhr erreichen wir nach ca. 24 km wieder unsere Autos. Bitte die Ausweise nicht vergessen. Die Anmeldung bitte bis Freitag, den , bei uns persönlich (J.- S.- Bach Str. 40) oder telefonisch ( / ) vornehmen. Auf eine schöne Wanderung freuen sich die Wanderleiter Reiner und Andrea Paulig. SG Kleinröhrsdorf e.v. - Abteilung Kegeln Alles Gute Horscht! Zu Deinem 70. Geburtstag wünschen Dir die Kegler der Sportgemeinschaft Kleinröhrsdorf alles Gute, Gesundheit und noch lange eine gerade Kugel! Gleichzeitig möchten wir uns bei Dir für Deine geleistete ehrenamtliche Tätigkeit über viele, viele Jahre in der Abteilung Kegeln bedanken und wünschen uns auch, dass das so weiter geht - getreu nach dem Motto: Die Kugel bleibt rund! Hinweis: Nicht vergessen - Langer Kanten - 50 km rund um Großröhrsdorf - am (siehe Rödertal-Anzeiger 34/2007) 3. Familiensonntag der Vereins Einigkeit e.v. von Kartoffelsack bis Kartoffelsuppe Hallo liebe Einwohner und Gäste vom Oberen Rödertal, der 3. Familiensonntag naht mit großen Schritten. Liebe Kinder, an diesem Tag könnt ihr gern ein Deckchen oder Lesezeichen mit Kartoffeldruck bedrucken. Wer keine Lust zum Drucken hat, kann auch einen lustigen Kartoffelkäfer malen. Alle Materialien stellt selbstverständlich der Verein zur Verfügung. Bitte benutzen Sie die ab Steinstraße, Wehrstraße und Radeberger Straße (Einmündung Lange Straße) ausgeschilderten Anlauf- bzw. Anfahrwege. Beachten Sie die eingeschränkten Parkmöglichkeiten. Nur in Höhe Tischfabrik/Wehrstraße möglich. Aufruf!!! Gesucht werden ca. 10 Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren, die Lust haben beim Kochen der Kartoffelsuppe zu helfen bzw. Backkartoffeln vorzubereiten. Anmeldung dazu erbitten wir bis spätestens 12. September in der Stadtdruckerei Großröhrsdorf, Lessingstraße 2a, Tel /30000 bzw. abends unter Tel /31663 (Fam. Honomichl). Bis nächste Woche, euer Verein Einigkeit e.v. Landeskirchliche Gemeinschaft Bretnig e.v., Brettmühlenweg 15 Einladung zur Kinderstunde Regenbogenkreis Am Sonnabend, dem 8. September 2007, Uhr ist es wieder so weit und jedes Kind ist dazu ganz herzlich eingeladen du bist willkommen. Hanna Frenzel Freiwillige Feuerwehr Bretnig-Hauswalde Kamerad Hellfried Röntzsch - 65 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Am 1. September 1942 trat der Former Hellfried Röntzsch mit 15 Jahren in die FFw Bretnig ein. Zunächst als Helfer und später Löschmeister war er an vielen Einsätzen beteiligt. Nach seinem Ausscheiden aus dem operativen Dienst brachte er sein Wissen und seine Erfahrungen vor allem bei Brandschutzkontrollen ein. Noch heute gehört er der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bretnig-Hauswalde an und ist am Geschehen in der FFw sehr interessiert. Zu seinem 80. Geburtstag im Juli diesen Jahres ehrten ihn die Kameraden mit einem Ehrengeschenk. Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat danken dem Kameraden Hellfried Röntzsch für seine langjährige Einsatzbereitschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Zum 25jährigen Bestehen der Kegelbahn wurde Horst Bank (Bildmitte) als Mitbegründer des Kegelsports in Kleinröhrsdorf, die Ehrennadel des Keglerverbandes Sachsen in Silber verliehen. Neues Abrechnungsverfahren bei Bahngebühren! Für Mieter der Kegelbahn sowie Clubs welche nicht in der SG Kleinröhrsdorf organisiert sind, ändert sich der Modus der Abrechung ab 1. September. Der entstandene Gebührenbetrag wird nicht mehr bar über die Kegelbahnkasse abgerechnet, sondern direkt auf das Konto der Stadtverwaltung (möglichst zeitnah) überwiesen. Entsprechende Vertragsformulare mit der Bankverbindung liegen auf der Kegelbahn bereit. Zu beachten ist, dass der untere Abschnitt des Formulars abgetrennt wird und in die Kasse der Kegelbahn (wie bisher) eingesteckt wird - der obere Abschnitt ist für den Nutzer. Bei Rückfragen bitte die Geschäftszeit des Kegelvereins (jeden Dienstag 19:00 20:00 Uhr) nutzen. FSV Bretnig-Hauswalde informiert: Ergebnisse: I. KK: TSV Wachau - FSV I. 3:3 (0:1) Torschützen: Wittig, R., Anders, L., Richter, K. II. KK: FSV II. - Haselbachtal III. 3:3 (2:0) Torschützen: 2 mal Schöne, H., Alaca, A. A-Jugend: SpG FSV/Pulsnitz - Schwepnitz 1:2 (0:1) Torschütze: Dober, H. Vorschau: Kreispokal: So FSV I. - Strassgräbchen I. (Kreisliga) Kreispokal: Sa FSV II. - Ottendorf I. (Kreisliga) A-Jugend: Sa Laußnitz - SpG FSV/Pulsnitz B-Jugend: Sa FSV - Königsbrück D-Jugend: Sa Hermsdorf II - FSV E-Jugend: So Großnaundorf - FSV Wenn Sie wissen wollen, wass wann wo im oberen Rödertal passiert: Rödertal-Anzeiger

7 Rödertal-Anzeiger SC 1911 Großröhrsdorf e.v. - Abt. Fußball Ergebnisse vom Wochenende Ü50 Lok Lampertswalde - SC :1 Tor: Siebenhaar SC 1911 Großröhrsdorf e.v. - Abt. Schach Platz 2 für Jürgen Schulte - Großröhrsdorfer überzeugt in Geithain Beim traditionellen 22. Geithainer Sommerturnier gab es unter den insgesamt 91 Teilnehmern keinen absoluten Favoriten, aber mindestens 10 Spieler, denen man einen Medaillenplatz in der A-Gruppe zutrauen konnte. Wie in den Vorjahren zählte Jürgen Schulte zu den Teilnehmern und auch Mitfavoriten. Nach 3 der insgesamt 5 Runden lag der Großröhrsdorfer mit 2 Siegen und einem Remis ausgezeichnet im Rennen. In der 4. Runde geriet Jürgen Schulte erstmals in eine schlechte Stellung, konnte aber etwas glücklich gegen den späteren Sieger Heiko Reschke vom SK Fortuna Leipzig noch ein Remis erkämpfen. In der letzten Runde ging es dann im Spiel Jürgen Schulte gegen Tobias Kulke vom einheimischen SC Agro Geithain um den Turniersieg. Beide Spieler brauchten für Platz 1 den Sieg. Auch hier geriet der Spieler vom SC 1911 in eine deutlich schlechtere Stellung, doch dank eines taktischen Turmopfers gelang noch ein spektakulärer Sieg. Damit waren am Ende der gleichfalls siegreiche Heiko Reschke und Jürgen Schulte mit je 4 Punkten gleichauf an der Spitze. Hier verließ Fortuna den Großröhrsdorfer, denn der Leipziger hatte die etwas bessere Wertung. Platz 2 war dennoch ein großartiger Erfolg, vor Tobias Kulke und den beiden Oberligaspielern Dr. Jens Piotraschke (TuS Coswig) und Wolfgang Just (Lok Mitte Leipzig/je 3,5 Punkte). Kurzmeldung: Das 26. Löbauer Sparkassenturnier endete mit einem Sieg des favorisierten Internationalen Meisters Grigorij Bogdanovich aus Russland. Unter 27 Teilnehmern belegten die drei am Start befindlichen Großröhrsdorfer Senioren Franz Weczerek, Siegmar Müller und Rainer Rudolph in dieser Reihenfolge die Plätze 18, 21 und 25. Andreas Schneider Trassenheide auf Usedom, die direkt am Strand gelegen ist und daher optimal, um sich in die kühlen Fluten der Ostsee zu stürzen. Von dieser Möglichkeit wurde trotz relativ kühler Außentemperaturen reichlich Gebrauch gemacht, nicht zuletzt aufgrund des 20 C warmen Meerwassers. Außerdem wurde die Gelegenheit genutzt, um Einheimischen und Touristen mit einem Konzert in Strandnähe die Spielmannsmusik etwas näher zu bringen, was auf durchaus positive Resonanz stieß. Zudem besuchten die Spielleute Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide, machten eine Schiffsrundfahrt und besichtigten in Peenemünde das größte konventionelle U-Boot der Welt. Am Montagabend bildete der Besuch der VINETA-Festspiele im benachbarten Zinnowitz den krönenden Abschluss. Dies ist ein bunter Mix aus Theater- und Musicalelementen, der durch vielfältige pyrotechnische Effekte verstärkt und eine Lasershow umrahmt auf einer Freilichtbühne aufgeführt wird. Geschildert werden dabei Geschichten rund um die sagenhafte versunkene Stadt Vineta und deren Bewohner. Nach diesem schönen Abschluss, der nur durch ein paar Regentropfen getrübt wurde, galt es am Dienstagmorgen schon wieder die Koffer zu packen und die Heimreise anzutreten und nach einer etwa siebenstündigen Fahrt in einem Bus der Firma Brückner-Reisen waren alle Spielleute mit vielen schönen Eindrücken daheim angelangt. Und wenn nun Kinder oder Jugendliche ab der 2. Klasse Lust bekommen haben, auch einmal an solch einem Ausflug teilzunehmen oder einfach nur mit uns gemeinsam zu musizieren, können die Interessenten immer donnerstags von Uhr zu Schnupperübungsstunden in Kleinröhrsdorf vorbeischauen. Anzutreffen sind wir in unserem Vereinshaus, dem ehemaligen Postamt, auf der Großröhrsdorfer Straße 7. Und vielleicht sind sie ja dann schon bei der nächsten großen Fahrt mit dabei. Nicole Runge TSG Bretnig-Hauswalde e.v. Die Tradition lebt Am Wochenende ging das nun schon 24. Kirmeskleinfeldhandballturnier über die sportliche Bühne. Angesagt hatten sich Mannschaften aus Oberlichtenau, Radeberg, Radeburg und vom sympathischen Ortsnachbarn aus Ohorn, gleichzeitig Pokalverteidiger. Spielmannszug Kleinröhrsdorf Kleinröhrsdorfer Spielleute machen Usedom unsicher Nachdem in den Jahren 2002 und 2005 Schweden und Österreich im Rahmen von Vereinsausflügen besucht wurden, verschlug es die Kleinröhrsdorfer Spielleute in diesem Jahr drei Tage an die Ostsee. Vom nächtigten die Mitglieder der Spielmannszuges in einer Ferienanlage in Aus dem Spiel TSG Bretnig-Hauswalde I - TSV Ohorn I Die Rahmenbedingungen stimmten: perfekte Organisation, sportlich korrekte Ansagen mit Fußballbundesliga- Service und natürlich ein solides Sport- Catering. Radeberg und die 2. Mannschaft aus Ohorn wurden ergänzt bzw. verstärkt durch eingriffswillige Handballer aus Oberlichtenau und vom Gastgeber. Die Spielleitung lag in den Händen des neuen Schiedsrichterpaares Knöfel/ Galani, die erstmals versuchten, Harmonie in ihr Pfeifkonzert zu bringen und von vier Sportfreunden des Gastgebers, die für den guten Ton auf dem Spielfeld sorgten. Dadurch entwickelte sich ein durchaus ansehenswerter Turnierverlauf, wobei der Wahlhesse T. Köhler sein Debüt als Feldspieler gab. Unser Sportfreund Fichte, ein ausgezeichneter Farbdesigner, wurde öfters an seinen

8 Rödertal-Anzeiger und Schulabschluss Geburtstag am Vortag erinnert und gute Freunde dürfen Letzter August zu ihm sagen. Schlussendlich hatten 3 Mannschaften 7:3 Punkte und es musste intern eine Wertung dieser Mannschaften entscheiden. Demnach ergab sich folgender Endstand: 1. TSG Bretnig-Hauswalde I 4. TSV Ohorn I 2. TSV Ohorn II 5. TSG Bretnig-Hauswalde II 3. TuS Radeburg 6. Radeberger SV Unbedingt genannt wird an dieser Stelle das niveauvolle Sponsoring durch die Fa. Flock+Print, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Schöne. Jede Mannschaft erhielt einen kleinen Pokal, ab Platz 5 gab es wertvolles Handballzubehör wie: Kennzeichnungswesten, Bälle und Trikotsätze. Die Gärtnerei Biesold sorgte sich um das abschließende Dankeschön in Form eines Blumengrußes. Der Pokal wanderte wieder von Ohorn in die Bindestrichgemeinde. Die Bürgermeisterin, Frau Prescher, konstatierte: Die Tradition lebt und bedankte sich für das kurzweilige Handball-Event. Traditionell wurde dann auch an E. Brückner gedacht, indem 5 Sportfreunde ein Blumengebinde an seinem Grab in Großröhrsdorf niederlegten. (MIKÖ) Schulbeginn... Endlich ist es soweit - 1. September, Schulanfang Erstmalig wurden die Schulanfänger in der Hofescheune der Gemeinde Bretnig-Hauswalde erwartet. Feierlich wurden in diesem Schuljahr 25 Mädchen und Jungen in die Grundschule aufgenommen. Frau Prescher, die Bürgermeisterin unserer Gemeinde und Frau Preusche, die Schulreferentin der sächsischen Bildungsagentur Chemnitz, Regionalstelle Bautzen waren auch unserer Einladung gefolgt. Die 4. Klassen umrahmten musikalisch mit ihrem Programm die Feierstunde. Sie bewiesen dabei ihr Können im Rezitieren und Theaterspielen. Selbst die Kleinsten hatten ihren 1. Auftritt vor dem Mikrofon mit einem Gedicht für ihre Kindergärtnerinnen Frau Haufe, Frau Dreßler und Frau Kistner, die zu den fast 300 Gästen gehörten. Mit einem Blumengruß verabschiedeten sich die Schulanfänger endgültig aus dem Kindergarten. Frau Jockwitz wird als Klassenleiterin der 1. Klasse die ABC-Schützen in ihre Obhut nehmen und sie in ihrem Schulalltag begleiten. Voller Aufregung und Erwartung strahlten die Augen der Schulanfänger als die Größeren der Grundschule zum krönenden Abschluss mit den bunten Zuckertüten einmarschierten. Als Schulleiterin der Grundschule bedanke ich mich für die hervorragende Unterstützung seitens der Gemeinde Bretnig-Hauswalde, besonders bei Herrn Spengler und seinem Team. Außerdem möchte ich ein Dankeschön an die Lehrerinnen der Grundschule richten, die durch ihren Einsatz zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Simone Kolata, Schulleiterin der Grundschule Bretnig-Hauswalde Absolventen erhielten Zeugnis der beste Jahrgang seit 1994 Am vergangenen Donnerstag erhielten 87 Absolventen des Institut für Gesundheit und Soziales ggmbh Großröhrsdorf (Berufsfachschule für medizinische Gesundheitsfachberufe) in einer Feierstunde in der Festhalle Großröhrsdorf ihre Abschlusszeugnisse. Die Masseure und medizinischen Bademeister erreichten dabei das beste Jahrgangsergebnis seit Den Stolz und die Freude über die erreichten Leistungen konnte man auch an den Gesichtern der staatlich anerkannten Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Altenpfleger erkennen. Nach anstrengenden Prüfungswochen (die Physiotherapeuten hatten 52 Prüfungen in 6 Wochen zu absolvieren) freuten sich die frisch gebackenen Absolventen ebenso wie die Lehrkräfte über diese guten Ergebnisse. Deutlich weniger Absolventen (nur 9 Nachprüflinge) müssen ihre Prüfungen wiederholen. Damit setzt das IGS sein eigenes Ziel um, hochqualifizierte Absolventen gepaart mit viel praktischer Erfahrung aus den medizinischen und pflegerischen Einrichtungen der Region, in die Berufspraxis zu entlassen. Vier Absolventen konnten die Ausbildung mit besonders guten Leistungen abschließen. Die nun mit der staatlichen Anerkennung ausgestatteten Physio- und Ergotherapeuten haben nun auch die Möglichkeit, ein Fachhochschulstudium zu absolvieren und den akademischen Grad eines Bachelors zu erreichen. Wie sehr die Auszubildenden den Standort, die Einrichtung, Lehrkräfte und Mitarbeiter zu schätzen wissen, zeigte sich auch in der kulturellen Umrahmung bei dieser Festveranstaltung. Bei den kreativ gestalteten Beiträgen der Schüler der Fachbereiche wurde dies recht deutlich. Die Absolventen gehen die verschiedensten Wege, einerseits sofort nach der Ausbildung zum Studium, andererseits fanden Absolventen des IGS Arbeitsplätze in den verschiedensten Regionen Deutschlands, in Österreich und der Schweiz. Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes und die Geschäftsführerin der Schule Frau Corina Welke-Kirsten gaben den jungen Absolventen und Berufsstartern die besten Wünsche mit auf den Weg, verbunden mit der Hoffnung, dass sie sich immer an die schöne, sicher nicht immer leichte, Zeit in Großröhrsdorf erinnern möchten. Im nächsten Jahr wird wieder ein Jahrgang seine Ausbildung abschließen, wir hoffen, mit ebenso guten Ergebnissen wie Text und Fotos: Gerd Kunze WERBUNG

9 Rödertal-Anzeiger Kinoprogramm vom HARRY POTTER UND DER ORDEN DES PHÖNIX RUSH HOUR 3 Kulturhaus Großröhrsdorf täglich Uhr täglich Uhr, Freitag und Samstag auch Uhr Premiere Sportsbar! So Formel 1 Grand Prix von Italien in der Movie-Bar Fr Livekonferenz 2. Liga Live-Übertragung Dortmund-Bremen Sa Bundesliga-live-Konferenzschaltung vom 5. Spieltag täglich bei Premiere Bundesliga live auf großer Leinwand in der Movie-Bar An alle Volleyball-Begeisterten! Täglich und natürlich bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit, Beachvolleyball im Karibischen Hof hinter dem Kulti zu spielen und anschließend den Abend bei leckeren Cocktails im Strandkorb oder auf den Sonnenliegen ausklingen zu lassen. Vorschau , Uhr: Weihnachtssterne 2007 mit Achim Mentzel, Geraldine Olivier, Leni Statz, Die Ladiner, Gert & Barbara Wendel Karten unter Telefon und allen bekannten Vorverkaufsstellen WERBUNG

31. August 2007 Nummer 35. Großröhr. Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, dem

31. August 2007 Nummer 35. Großröhr. Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, dem Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

22. August 2008 Nummer 34

22. August 2008 Nummer 34 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

14. September 2007 Nummer 37. Bretniger Kirmes. vom 21. bis 24. September 2007

14. September 2007 Nummer 37. Bretniger Kirmes. vom 21. bis 24. September 2007 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Großröhr#dorfer. Anzeiger. Bummiland feiert 30. Geburtstag. Saisonstart im Massenei-Bad am 12. Mai

Großröhr#dorfer. Anzeiger. Bummiland feiert 30. Geburtstag. Saisonstart im Massenei-Bad am 12. Mai Großröhr#dorfer Anzeiger Großröhr#dorfer - 1 - Anzeiger Der Großröhr#dorfer Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf sowie des Ortsteils Kleinröhrsdorf.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :18

DFBnet - Vereinsspielplan :18 DFBnet Vereinsspielplan 28.08.2017 17:18 Zeitraum : 22.07.2017 21.07.2018 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

18. Januar 2008 Nummer 03

18. Januar 2008 Nummer 03 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ein neues Gemeindezentrum für Kleinröhrsdorf

Ein neues Gemeindezentrum für Kleinröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 3. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :57

DFBnet - Vereinsspielplan :57 DFBnet Vereinsspielplan 27.08.2016 20:57 Zeitraum : 21.08.2016 20.08.2017 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Badfest im Massenei-Bad

Badfest im Massenei-Bad Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Mitwirken im Bauausschuss für die Instandhaltung der kirchlichen Gebäude Ausführen kleinerer Arbeiten Interesse an Baufragen ggf. Handwerkliches Geschick

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018 FRAGEN STELLEN, 2018 Ein Kunstvermittlungsprojekt der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in Kooperation mit dem language coach institute Leipzig gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Schulspiegel. Inhalt. Leitartikel Public viewing EM im Hof Volleyballturnier LehrerInnen.. 5. Musical Zauberer von Oz.

Schulspiegel. Inhalt. Leitartikel Public viewing EM im Hof Volleyballturnier LehrerInnen.. 5. Musical Zauberer von Oz. Schulspiegel Inhalt Leitartikel... 2 Public viewing EM im Hof... 3 Volleyballturnier LehrerInnen.. 5 Musical Zauberer von Oz. 7 P. Saju, der tanzende Jesuit 10 Maturaglück. 12 Schulspiegel - Schulbeginn

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden 20.05. 02.06.2012 Nach gut sieben Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel. Altkötzschenbroda ist ein Ortsteil von Radebeul. Einstmals, zu DDR Zeiten sollte

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

19. November 2010 Nummer 46. Sonnabend,

19. November 2010 Nummer 46. Sonnabend, Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Hier ist für jeden etwas dabei! Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für

Mehr

SENIORENARBEIT MERZENICH

SENIORENARBEIT MERZENICH SENIORENARBEIT MERZENICH Informationen zur Seniorenarbeit erhalten Sie persönlich bei Michael Staab und Sibylle Granitzka im Steinweg 21, telefonisch unter 02421-9949572 oder per E-Mail an: seniorenarbeit@gemeinde-merzenich.de

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Heimatkundliches: Wie Ziegel-Haufe" zu seinem Namen kam

Heimatkundliches: Wie Ziegel-Haufe zu seinem Namen kam Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache. Vereins Zeit Liebe Leserin, lieber Leser, mitten im Vorweihnachtsstress möchten wir uns für dieses Jahr zum letzten Mal bei Ihnen zu Wort melden. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich und die kommenden

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Großröhr#dorfer. Anzeiger. Aus dem Standesamt im Rathaus berichtet

Großröhr#dorfer. Anzeiger. Aus dem Standesamt im Rathaus berichtet Großröhr#dorfer Anzeiger Großröhr#dorfer - 1 - Anzeiger Der Großröhr#dorfer Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf sowie des Ortsteils Kleinröhrsdorf.

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein. die Witterungsbedingungen veranlassten doch einige Schachfreunde, besonders von Zwickau, Wilkau-Haßlau, Grimma und Halle auf die beschwerliche Anreise zu verzichten. Aber immerhin waren 31 erwartungsvolle

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 09.30 09.30 15.30 N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe Nordic Walking

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Betreuen. Begleiten. Begegnen

Betreuen. Begleiten. Begegnen Betreuen Begleiten Begegnen Projektbeschreibung der Flüchtlingsarbeit im Ev. Jugendhaus Cappel Inhalt: 1. Die Ausgangslage 2. Die Idee 3. Die Durchführung 4. Erweiterung der Zielgruppen 4.1. Nachmittagsangebot

Mehr

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden.

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden. Jahresrückblick 2011 Nach der Entfernung des Brunnens konnte an der Ecke Lange Straße / Gartenstraße in Großkuchen Anfang 2011 ein neues Blumenbeet angelegt und bepflanzt werden. Bei schönem Wetter konnte

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Wo der Nikolaus auf den Weihnachtsmarkt kommt

Wo der Nikolaus auf den Weihnachtsmarkt kommt Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Bildungspartnerschaft

Bildungspartnerschaft Bildungspartnerschaft LEHRGÄNGE Kinder sind unsere Zukunft und unsere Gegenwart Kinder sind willkommen, weil sie uns Lebensfreude schenken, so wie sie sind: fröhlich und fordernd, aktiv und anstrengend,

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni 2018 Sommer - jetzt auch bei uns Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir melden uns wieder aus dem ecuadorianischen Nebelwald, der, Dank des Sommers, zur Zeit

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr