AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses. Öffentliche Gemeinderatssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses. Öffentliche Gemeinderatssitzung"

Transkript

1 18. Jahrgang Freitag, den 20. März 2015 Nummer 12 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses Eine Sitzung des Gemeindewahlausschusses indet am Montag, 23. März 2015, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Allensbach statt. Tagesordnung: 1. Verplichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses 2. Prüfung der Bewerbungen zur Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin und Beschlussfassung über deren Wählbarkeit und Zulassung 3. Festlegung der Modalitäten für den Ablauf der öfentlichen Kandidatenvorstellung am um 19:00 Uhr in der Bodanrückhalle gez. Kennerknecht Vorsitzender Gemeindewahlausschuss Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öfentliche Gemeinderatssitzung indet am Dienstag, 24. März 2015 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Allensbach statt. Tagesordnung: 1. Informationen 2. Bekanntgabe der in der letzten nicht öfentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse 3. Konzeption für eine Erweiterung der Bodanrückhalle durch einen Multifunktionsraum für Kultur und Sport 4. Stellungnahme zu der Planung der Deutschen Bahn für die Erneuerung des Bahnüberganges Unterhausgasse 5. Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis für den Bau eines Bewässerungsbrunnens im Bereich der verlängerten Nägelriedstraße 6. Satzungsänderungen a) Änderungssatzung ehrenamtliche Entschädigung b) Feuerwehrsatzung c) Feuerwehrentschädigungsregelung 7. Leistungsvereinbarung zum Agglomerationsprogramm Kreuzlingen - Konstanz 8. Freihandelsabkommen TTIP und Unterstützung der Position der kommunalen Spitzenverbände 9. Bauanträge, Bauanfragen a) Antrag zur Erweiterung der vorhandenen Wohnung auf Grundstück Flst.-Nr. 501, Zum Einfang 2 Gemarkung Langenrain b) Antrag zur Errichtung eines Carports und eines Schopfs sowie den Ausbau des Dachgeschosses mit einer Schleppgaupe auf Grundstück Flst.-Nr. 2638, Hochstraße 23 a c) Antrag zum Anbau eines Imbissstandes an das bestehende Gebäude auf Grundstück Flst.-Nr Campingplatz Allensbach, Strandweg 30 d) Antrag zur Errichtung von zwei Stahlbeton-Fertiggaragen auf Grundstück Flst.-Nr. 617, Hirschweg 10 Gemarkung Hegne erneute Vorlage e) Antrag zum Neubau eines Doppelhauses auf Grundstück Flst.- Nr. 23, Oberdorfstraße 5 Gemarkung Langenrain erneute Vorlage der geänderten Höhen 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge gez. Kennerknecht Bürgermeister Öffentliche Ortschaftsratssitzung in Langenrain Die nächste öfentliche Ortschaftsratssitzung indet am Montag, den 23. März 2015, um 20 Uhr im ehemaligen Rat- und Schulhaus in Langenrain statt. Tagesordnung 1. Informationen 2. Bauantrag zur Erweiterung der vorhandenen Wohnung auf Grundstück Flst.-Nr. 501, Zum Einfang 2 Gemarkung Langenrain 3. Bauantrag zum Neubau eines Doppelhauses auf Grundstück Flst.-Nr. 23, Oberdorfstraße 5 Gemarkung Langenrain erneute Vorlage der geänderten Höhen 4. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 5. Frageviertelstunde gez. L. Bottlang -Ortsvorsteher-

2 Seite 2 Freitag, den 20. März 2015 WICHTIGE ADRESSEN / NOT- UND HILFSDIENSTE APOTHEKEN ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen 0180/ Zahnärztliche Notrufnummer 0180/ Rettungsdienst/ Krankentransport/ Wasserrettung 112 NOTRUFE Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiposten Allensbach nach Dienstschluss über Konstanz 07531/ Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 EnBW Störung 0800/ Wasserversorgung Störung PFARRÄMTER Ev. Pfarramt 6310 Kath. Pfarramt Kloster Hegne 8070 SOZIALE BERATUNGSSTELLEN DRK-Pflegedienst Frau Bayer Seniorenbetreuung Frau Straub in der Seniorenwohnanlage, Rathausplatz 10 Beratung in allen Fragen der ambulanten Hilfe KULTUR- U. VERKEHRSBÜRO Info und Verkauf MITTEILUNGEN DER GEMEINDE SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG Rathaus Allensbach Tel Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Hegne Tel.: Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Kaltbrunn Tel.: Mo. 19:00 20:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung HILFSDIENSTE Hilfesuchenden gibt Frau Ruth Weber, Tel.: gerne Auskunft über die Angebote der ehrenamtlichen Hilfsdienste. Diakoniefonds der Evang. Kirchengemeinde Ruth Weber Sozial-Caritativer Förderverein e. V. Pfarrbüro St. Nikolaus Marijke Sondern 1483 Mein Platz im Alter e.v. Frau Heiligtag Besuchsdienste 2769 Frau Wilms-Wintermantel Alltagsbegleitung und Hauswirtschaftshilfe Frau Schmidt-Koopmann Fragen zur Pflege 2780 Frau Lingnau Verfügungen, Anträge, Vorsorge 07531/78028 Frau Romanowski Betreuungsgruppe 07732/ Aktive Lebensgestaltung mit Senioren Tobias Volz / DRK-Kreisverband Konstanz Essen auf Rädern, Hausnotruf 07732/94600 Sozialstation St. Konrad 07531/ Ev. Sozialstation 07531/ / Fax: 07531/ Malteser Hilfsdienst Konstanz 07531/ Miteinander sprechen Telefonseelsorge 0800/ / Tierrettung Südbaden (Tierambulanz) Lochgasse 3, Radolfzell 07732/ oder 0160/ Tierschutzverein/Tierschutzheim Konstanz Fundtiere - herrenlose Tiere 07531/79547 oder über Polizei 07531/9950 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Tel / , Fax / mitteilungsblatt@allensbach.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister H. Kennerknecht; für den Anzeigenteil: A. Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 12 54, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: NOTDIENSTE 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr Radolfzell/Singen: Samstag, AVIE im Real (Singen) Sonntag, Marien (Hilzingen) / Sonnen (Radolfzell) Mittwoch, am Berliner Platz (Singen) Konstanz: Samstag, Rosgarten (Wollmatingen) Sonntag, Malhaus Mittwoch, Paradies KURZ NOTIERT Mülltermine Mo Do Sa Gemeindebücherei Allensbach Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus Rathausplatz 2 Tel / Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Gelber Sack Biomüll Fahrradlohmarkt Öffnungszeiten Recyclinghof: dienstags: Uhr bis Uhr freitags: Uhr bis Uhr samstags: Uhr bis Uhr Allensbacher Wochenmarkt Jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von 8.00 bis Uhr Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch. Klimaneutrale Kommune Allensbach < Lokale Agenda 21 < Energie, Ressourcen, Klimaschutz Anzeigenbuchung Sie möchten eine Anzeige im Amtsblatt Allensbach buchen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel / anzeigen@primo-stockach.de Anzeigenschluss ist Mittwoch um 15 Uhr

3 Freitag, den 20. März 2015 Seite 3 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Kaffeduft im Café am Rathaus Rund 1 ½ Monate ist es her, dass Frau Heidi Wiedenbach unterstützt von ihrem Mann Roland Wiedenbach das Rathaus Café in der Dorfmitte eröfnet hat. Seither beginnt der Tag in Allensbach mit einem leckeren Frühstücksangebot ab 8.00 Uhr. Zur Mittagszeit werden für den schnellen Hunger wechselnde Imbisse und Snacks serviert. Am Nachmittag tischt Heidi Wiedenbach ausgewählte Kafee- und Kuchenspezialitäten und ab sofort auch leckeres Eis auf. Heidi Wiedenbach freut sich über die gute Resonanz und das viele Lob, das ihr Angebot in den letzten Wochen nach dem Start von den Cafébesuchern erhalten hat. Wir hofen und wollen, dass Gäste und Einheimische Freude an uns und unserem gastronomischen Angebot haben, sagt die Caféhauspächterin Heidi Wiedenbach. Herzstück im Café am Rathaus ist die moderne Kafeemaschine. Kaffeehausduft hängt in der Luft und das Mahlen der Maschine während der Kafeezubereitung rattert genussvoll durch den Raum. Freunde von köstlichen Konditoreiwaren werden in der Kuchenvitrine im Café am Rathaus fündig. Die Wirtin bezieht ihre Torten und Kuchen vom bekannten Allensbacher Konditoreibetrieb Schumacher von direkt gegenüber. Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen gibt es ab sofort von derselben Adresse auch die verschiedensten Eis-Variationen. Verwöhnen möchte ihre Gäste Heidi Wiedenbach auch mit hausgemachten Kuchen und Köstlichkeiten. Die neue Allensbacher Cafébetreiberin ist keine Quereinsteigerin sondern in der Gastronomie erfahren. Die Räume im Café am Rathaus bieten Platz für 40 Personen. Frau Wiedenbach stellt das Café gerne für Familienfeste und Feiern zu Verfügung, genauso wie für einen Sektempfang nach einer Trauung. Für die Bewohner der unter demselben Dach eingerichteten Seniorenwohnanlage ist das Café ohnehin ein beliebter Trefpunkt. Das Café am Rathaus ist täglich von 8.00 Uhr bis Uhr geöfnet. Mittwoch ist Ruhetag. Telefonisch erreichbar ist das Café ab dem 1. April 2015 unter der Tel-Nr Frau Heidi Wiedenbach, die neue Pächterin des Rathauscafés, freut sich auf viele zufriedene Gäste. Abschließbare Fahrradbox am Bahnhof - Freie Plätze jetzt sichern Anlage auch eine abschließbare Fahrradbox. Die sicheren Stellplätze werden von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahren aus der Gemeinde und den Nachbarorten sehr gut angenommen, es bestehen noch wenige Restplätze. Die Nutzung der Box erfolgt über ein elektronisches Schließsystem mit Schiebetür, die nur von den Mietern der Fahrradbox bedient werden kann. Als Nutzungsentgelt wird eine Gebühr von 5,- pro Monat, also 60,- im Jahr, erhoben. Für einen Stellplatz in der sicheren Radabstellanlage kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung unter Tel oder angela. lutz@allensbach.de. Um die Nutzungsordnung online einzusehen oder den Nutzungsvertrag herunterzuladen, besuchen Sie die Homepage der Gemeinde unter der Rubrik Rathaus/Verwaltung und klicken Sie auf Ortsrecht oder Formulare. Kinderspielplatz Kapplerberg West Der Spielplatz ist ab sofort wieder bespielbar. Im letzten Jahr wurde der Spielplatz neu gestaltet. Die Ausstattung wurde mit verschiedenen Nutzern besprochen und im Herbst 2014 realisiert. Die Anlagen wurden neu eingesät und mit einer Anplanzung versehen. Die Spiel- und Kletterkombination bildet das Herzstück der Spielanlage. Ebenfalls neu hinzugekommen ist die Zweifachschaukel und ein Hainbuchentipi welches sich allerdings noch entwickeln muss. Aus Sicherheitsgründen war es leider nicht mehr möglich das angrenzende, nördlich gelagerte Böschungsgrundstück als Rodelstrecke mit in die Nutzung zu nehmen. Hier wurde im Anschluss an die Schaukel eine kleine Beplanzung mit heimischen, essbaren Sträuchern realisiert. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß mit dem neuen Platz. Die Gemeinde hat im vergangenen Jahr eine neue Fahrradabstellanlage östlich des Bahnhofsgebäudes errichtet. Neben den öfentlichen Fahrrad- und Motorrollerstellplätzen beindet sich in der

4 Seite 4 Freitag, den 20. März 2015 Angebote am Biometzgerei Böhm Bio-Hähnchenkeulen 100g 1,29 Sonnenhof Aichem Birnen, alle Sorten kg 1,-- Bäckerei Ratzek 1 großes Marktbrot 2,20 Sennhof Regionale Käse 100g ab 2,40 Ayse`s Früchtehaus Spinat Käsekeller Allensbach Alpkäse mit unterschiedlichem Reifegrad ab 1,60 Geflügel Miez Neu im Sortiment - Südtiroler Speck und Salami Fischhandlung Müller Forellen geräuchert 100g 1,59 Blumen Kunkel Frühlingszweige und -kräuter Standsicherheit der Grabsteine auf den Friedhöfen der Gemeinde Allensbach Aufgrund der Verkehrssicherheitsplicht ist die Gemeinde verplichtet, die Standsicherheit der Grabsteine zu überwachen und sie in angemessenen Zeitabständen zu überprüfen. Wir weisen darauf hin, dass laut der örtlichen geltenden Satzung über die Ordnung auf den Friedhöfen der Gemeinde Allensbach die Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen dauernd in würdigem und verkehrssicheren Zustand zu halten und entsprechend zu überprüfen sind. Verantwortlich für die Sicherheit der Grabsteine ist der jeweilige Verfügungsberechtigte/ Nutzungsberechtigte. Wir bitten, die für die Unterhaltung Verantwortlichen, die Grabsteine zu überprüfen und um Unfälle zu vermeiden, eventuell lose Grabsteine wieder standsicher zu befestigen. Die Gemeinde wird im April 2015 die Überprüfung der Grabsteine durchführen. LOKALE AGENDA 21 ALLENSBACH Arbeitskreis Jung und Alt füreinander Zum Frühjahrsbeginn am 20. März 2015 starten wir unser Projekt Jugendliche helfen in Allensbach Die im Herbst durchgeführte Bürgerbefragung unseres Arbeitskreises Jung und Alt füreinander hat gezeigt, dass es in Allensbach erheblichen Bedarf für Hilfsdienste gibt, die junge Allensbacher für hilfesuchende Mitbürger erbringen können. Insgesamt 87 Prozent der Auskunftspersonen gaben an, dass sie im Bedarfsfall sehr wahrscheinlich oder wahrscheinlich Hilfsdienste junger Menschen nutzen wollen. Inzwischen haben sich 8 Allensbacher Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren gemeldet, die bereit sind, für ein kleines Taschengeld - empfohlen werden 4 Euro pro Stunde - gelegentliche Nachbarschaftshilfen zu leisten, wie zum Beispiel Einkäufe, Botengänge erledigen bei Spaziergängen oder zum Arzt, zur Bank, zu Veranstaltungen begleiten leichte Arbeiten im Haus oder Garten (z. B. Gießen, Rasenmähen, Staubsaugen, Geschirrspülen, bei Abwesenheit den Briefkasten leeren) vorlesen, spielen, sich unterhalten Haustiere versorgen, den Hund Gassi führen beim Bedienen des Computers oder Handys helfen usw. Stefanie Feiner und Lukas Bottlang freuen sich auf den Beginn der Aktion Brauchen Sie Hilfe von Jugendlichen oder haben Sie Fragen dazu: Rufen Sie bitte Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr bei unserer Telefonzentrale an: Tel.: Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter und nennen Sie Namen und Telefonnummer. Wir rufen Sie dann baldmöglichst zurück. Deutsch-Café geplant Deutsch-Cafés gibt es bereits in vielen anderen Kommunen Deutschlands. Hier trefen sich Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, in einer ungezwungenen Runde und üben die deutsche Sprache. Um die Teilnehmer beim Üben zu unterstützen, ist mindestens ein Muttersprachler anwesend. Wir möchten gerne den Raum für ein solches Deutsch-Café bieten und suchen weitere Interessenten, die sich ca. einmal wöchentlich zum Austausch trefen möchten. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden: Tel.: 1779, E- Mail: jungundalt@gmx.de. Weiter im Text heißt es bei unseren monatlichen Trefen für alle, die Erfahrungen mit Texten unterschiedlichster Art erleben wollen. Vorbereitende Lektüre ist nicht notwendig. Der Text wird vor Ort vorgelesen. Im Gespräch loten wir seine Wirkung aus und die Fragen, die er in uns auslöst. So erhalten wir ein Kaleidoskop von Bedeutungen. Am Schluss vergleichen wir unsere Auslegungen mit der möglichen Absicht des Autors. Der nächste Termin indet am kommenden Donnerstag, 26. März, Uhr im Bürger- Tref im DRK-Heim, Höhrenbergstr. 15 statt. Weitere Veranstaltungen im Bürger-Tref entnehmen Sie bitte der Homepage www. allensbach.de > Lokale Agenda 21 >Arbeitskreis Jung und Alt füreinander > Bürger-Tref >Termine Sitzungen der Arbeitksreise Der Arbeitskreis Jung und Alt füreinander trift sich am Montag, 23. März, um Uhr zu einer Sitzung im Bürger-Tref im DRK- Heim, Höhrenbergstr. 15. Anschließend gibt es noch einen gemütlichen Hock zum Meinungsaustausch. Der Arbeitskreis Familie und Freizeit trift sich am Donnerstag, 26. März, um Uhr zu einer Sitzung im Weinbrunnen. Gäste und neue Mitglieder sind bei beiden Trefen herzlich willkommen. Am Dienstag, den 24. März 2015 bleibt das Grundbuchund Standesamt wegen einer Schulung geschlossen. Katholische Öffentliche Bücherei St.Nikolaus Rathausplatz 2, Tel Nie mehr nix zum Lesen! Dienstag Uhr Freitag Uhr Lesen - Spielen - Leute treffen

5 Freitag, den 20. März 2015 Seite 5 ZU VERSCHENKEN Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen können? Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angeboten werden. Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, Tel.: oder per an mitteilungsblatt@allensbach.de Schlafcouch, blau Tel.: 5595 (ab Uhr) 3 Eckbänke 2 Tische Stühle Tel.: 2620 FREIWILLIGE FEUERWEHR ALLENSBACH Termine: Dienstag, , Uhr, Probe Rettungszug Freitag, , Uhr, Kreisfeuerwehrverband in Tengen UMWELT-INFO Am 28. März 2015 Fahrradflohmarkt auf dem Recyclinghof in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr Bei diesem Flohmarkt haben Sie Gelegenheit, Ihren nicht mehr benötigten Drahtesel zu verkaufen bzw. zu verschenken oder ein gut erhaltenes Gebrauchtrad günstig zu erwerben. Wollen Sie Ihr Fahrrad verschenken, brauchen Sie es nur im Recyclinghof abzugeben. Wir haben für diese Fahrräder eine gesonderte Ecke reserviert. Wenn die Fahrräder bis zum Ende der Öfnungszeiten des Recyclinghofes keinen Abnehmer gefunden haben, werden sie von unseren Wertstofberatern im Schrottcontainer entsorgt. Wollen Sie Ihr Fahrrad verkaufen, so liegt es an Ihnen, auf dem Flohmarkt einen Interessenten zu inden und sich mit ihm über den Preis zu einigen. Natürlich sind auch Tauschgeschäfte denkbar. Falls Fragen oder Unklarheiten auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an unsere Wertstofberater, die im Recyclinghof anwesend sind und die Ihnen gerne weiterhelfen. Wir hofen, dass Sie von unserem Fahrradlohmarkt regen Gebrauch machen. Egal, ob Sie ein Fahrrad zum Kauf anbieten, verschenken oder eines erwerben wollen, Sie leisten damit einen Beitrag für den Umweltschutz, denn wiederverwerten ist auf jeden Fall besser als wegwerfen. Die Teilnahme am Fahrradlohmarkt ist kostenlos. KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATH. PFARRGEMEINDEN ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Freitag, 20. März Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Samstag, 21. März Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg Sonntag, 22. März Fünfter Fastensonntag - MISEREOR-Kollekte Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium in St. Josef, Langenrain Es singt der Nikolaudate Chor. Im Gedenken an: Alfons und Maria Klaiber, Maria und Josef Flechler und Sohn Josef, Caroline und Josef Bernhardt Anschließend Prozession und Gemeindefest im Bürgerhaus Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, KN- Wollmatingen Uhr Kreuzwegmeditation in St. Nikolaus, Allensbach Montag, 23. März Uhr EineWeltGebet in St. Nikolaus, Allensbach Thema: Perspektivenwechsel 2 Dienstag, 24. März 6.00 Uhr Ökumenische Frühschicht in der österlichen Bußzeit im Pfarrheim St. Nikolaus, Allensbach Anschließend gemeinsames Frühstück Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus, Kaltbrunn Im Gedenken an: Anna und Hans Müller und Eltern Mittwoch, 25. März Verkündigung des Herrn Uhr Eucharistiefeier in den Kliniken Schmieder, M018 Donnerstag, 26. März 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frauengemeinschaft in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Erwin Krieger Freitag, 27. März Uhr Gottesdienst des Kinderhauses St. Nikolaus in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Samstag, 28. März Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg Sonntag, 29. März Palmsonntag - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem - Kollekte für das Heilige Land Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession in St. Josef, Langenrain Der Gottesdienst beginnt im Schlossgarten mit der Segnung der Palmen, dann P r o - zession in die Kirche Heilige Messe für: Josef Kenzler und Ehefrau Luise, verstorbene Stifter Uhr Eucharistiefeier gestaltet als Familiengottesdienst mit Palmweihe in St. Nikolaus, Allensbach Der Gottesdienst beginnt auf dem Rathausplatz mit der Segnung der Palmen, dann Prozession in die Kirche. Im Gedenken an: Hubert Maier, Familien Schmid und Dellemann Jahrtag für: Anna Rinkenburger Uhr Familiengottesdienst in St. Martin, KN-Wollmatingen Ministrantenplan für Allensbach Samstag, Uhr PROBE Alle Sonntag, Uhr Palmsonntag Einteilung in der Probe

6 Seite 6 Freitag, den 20. März 2015 KLOSTERKIRCHE ST. KONRAD HEGNE Samstag, 21. März 8.00 Uhr Eucharistiefeier mit Impulsen zu unserem Fastenweg Unterwegs auf den Straßen dieser Welt - unterwegs auf den Straßen nach Golgota Uhr Vesper Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Sonntag, 22. März - Fünfter Fastensonntag 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier -Misereor-Kollekte Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Montag, 23. März 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Dienstag, 24. März 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Gedächtnis für Verstorbene) Mittwoch, 25. März - Verkündigung des Herrn 7.00 Uhr Laudes Uhr Pilgermesse in der Krypta Uhr feierliche Eucharistiefeier zum Fest der Verkündigung des Herrn Donnerstag, 26. März 7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes Uhr Rosenkranz Uhr Vesper Freitag, 27. März 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Gedächtnis für Verstorbene und in den Anliegen der Ulrika-Pilger) Samstag, 28. März 8.00 Uhr Eucharistiefeier mit Impulsen zu unserem Fastenweg Unterwegs auf den Straßen dieser Welt - unterwegs auf den Straßen nach Golgota Uhr Vesper Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Sonntag, 29. März - Palmsonntag - Feier des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Segnung der Palmzweige im Klosterhof, anschließend Prozession zur Kirche und Eucharistiefeier mit Klosterchor -Kollekte für das Heilige Land Uhr Vesper Uhr Stunde der Passion Film von Menschen und Göttern - im Klostersaal Nischentag in Hegne Samstag, 28. März 2015: Wir laden ein zu einem Tag der Stille und des Gebets Beginn: Uhr im Haus Ulrika, Ende: Uhr Anmeldung: Haus Ulrika: Tel oder sr.margareta@kloster-hegne.de GEMEINSAME MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT ALLENSBACH Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag 9.00 bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr, bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Telefon: Fax: pfarrbuero@kath-allensbach.de Internet: Pfarrer Wolfgang Gaßmann Telefon: pfarramtstmartin@stmartin-stgallus.de Diakon Martin Beck Sprechzeiten: Montag: 9.00 bis Uhr Dienstag: bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon: diakon.beck@kath-allensbach.de Pfarrgemeinderatswahl in der SE Wollmatingen-Allensbach Teilergebnis der Stimmbezirke Allensbach St. Nikolaus und Allensbach-Langenrain St. Josef Wahlberechtigt waren Personen. Es wurden 656 Stimmzettel abgegeben. Hiervon waren 4 Stimmzettel ungültig. Im Wahlbezirk St. Nikolaus, Allensbach, Hegne, Kaltbrunn Hausler, Elisabeth 613 Stimmen Störkle, Georg 612 Stimmen Egenhofer, Bernhard 591 Stimmen Sr. Thomas Morus 548 Stimmen Trenkle, Beatrice 500 Stimmen Zwick, Sylvia 419 Stimmen Oberle, Angela 378 Stimmen Nagel, Harmut 359 Stimmen Im Wahlbezirk St. Josef, Langenrain-Freudental Graf von Oppersdorf, Maximilian 104 Stimmen Goßner, Axel 57 Stimmen Es wurde im Wahlmodus von echter Teilortswahl gewählt. Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Stimmen der jeweils Gewählten steht im Bezug zur Größe der jeweiligen Stimmbezirke. Gegen das Wahlergebnis kann jeder/jede Wahlberechtigte beim Wahlvorstand innerhalb einer Frist von einer Woche nach dieser öfentlichen Bekanntmachung schriftlich Einspruch erheben. Der Einspruch kann nur auf Mängel in der Person eines Gewählten oder auf erhebliche Verfahrensmängel gestützt werden. Allensbach, , der Wahlvorstand EineWeltGebet in St. Nikolaus Perspektivenwechsel 2 Im letzten EineWeltGebet haben wir uns bereits mit dem Perspektivenwechsel beschäftigt, wurden ganz konkret nach dem Motto: Mir geht es gut - ich habe so viel - ich will mich dankbar zeigen angesichts der Not in der Welt... Lassen Sie uns heute noch einen Schritt weiter gehen und der Spur folgen, die da heißt: Uns geht es gut - wir haben so viel... und trotzdem wird bei uns so viel gejammert, geschimpft, beklagt,... Montag, , 19h Josefsfest am Sonntag, 22. März in Langenrain Am Sonntag, 22. März feiert die Pfarrgemeinde St. Josef in Langenrain ihr Josefsfest. Wir beginnen das Patrozinium um 9.30 Uhr mit einem festlichen Hochamt in unserer Kirche. Es singt der Nikolaudate Chor. Anschließend indet eine Prozession durch das Dorf statt. Nach dem Gottesdienst möchten wir Sie alle ganz herzlich einladen, bei einem guten Mittagessen und anschließendem Kafee und Kuchen unser Gemeindefest im Bürgerhaus mitzufeiern. Für Unterhaltung sorgt die Musikkameradschaft Langenrain-Freudental. Da unsere beiden Pfarreien St. Josef und St. Nikolaus eine Einheit bilden, wollen wir dieses Fest auch miteinander feiern. Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus ist hierzu herzlich eingeladen. In St. Nikolaus ist an diesem Sonntagmorgen keine Messfeier. Herzliche Einladung zur Kreuzweg- Meditation mit Bildern von Sieger Köder, die durch ihre Farbigkeit und starke Ausdrucksweise fesseln. Wir werden einzelne Stationen des Kreuzwegs Jesu betrachten, die an Aktualität bis heute nicht verloren haben. Sonntag, 22. März 2015, 18 Uhr in St. Nikolaus Allensbach Palmenbinden für Palmsonntag in Allensbach Um eine schöne Tradition zu erhalten, sind Kinder jeden Alters (bitte in Begleitung) eingeladen, mit uns Palmen zu binden. Wir treffen uns am Samstag, den 28. März, um Uhr im UG des Pfarrheims St. Nikolaus. Bitte bringt folgende Materialien mit: Stock (v. Holunder- oder Haselbüschen, oder Rundholz), Rebschere, Stofschere, Drahtzange und Wickeldraht Falls vorhanden: Bindegrün (z.b. Buchs, Kirschlorbeer, Mahonie, Koniferen, Ilea, Efeu, usw.), sonstiges Material (z.b. kleinere Äpfel, bunte Bänder, bunt bemalte und ausgeblasene Eier) Wir bitten die Gemeindemitglieder, die ihre Hecken schneiden, geeignetes Grün nicht als Abfall zu entsorgen, sondern es uns am

7 Freitag, den 20. März 2015 Seite 7 Donnerstag oder Freitag vor das Pfarrheim zu stellen. Auf Wunsch holen wir das Grün auch direkt bei Ihnen ab, bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Tel oder bei Frau Häusle, Tel Familiengottesdienst mit anschl. Fastenessen am 08. März in St. Nikolaus Bea Trenkle und Sylvia Zwick, möchten sich ganz herzlich bei all denen bedanken, die im Anschluss an den Gottesdienst noch den Weg ins Pfarrheim zum 2. Fastenessen genommen haben! Die Gruppe war sehr überschaubar, aber dennoch wurde mit gutem Appetit gegessen und auch ganz toll beim Aufräumen geholfen. Dafür unser herzlichster Dank! Ein besonderer Dank gilt auch unserem Mini-Lager-Küchen-Team (Moni Volk, Stei Rothmund und Sabine Späth), die dieses Jahr die leckere Suppe gekocht haben. DANKE Danke auch den Jugendlichen und Eltern, die bereits am Vorabend nach dem Jugendgottesdienst mit uns das Pfarrheim hergerichtet haben, allen Kuchenspenderinnen und Helferinnen jeglicher Art. DANKE DANKE auch für die Spenden aller Besucher des Fastenessens, denn trotz der recht kleinen Gruppe kam, abzüglich aller Ausgaben, eine Spende von 150,- zusammen, die wir dem SCFA überreicht haben, dafür ein herzliches Dankeschön allen, die so großzügig gespendet haben! Wir werden nächstes Jahr wieder versuchen, ein Fastenessen auf die Beine zu stellen. ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Frühschichten in der österlichen Bußzeit Die Frühschicht indet nochmals am 24. Und 31. März um 6.00 Uhr im Kath. Pfarrheim, Raum Franziskus statt. Anschließend gemeinsames Frühstück. Ökumenischer Bibelkreis Mittwoch 25. März um im kath. Pfarrheim St. Nikolaus. Sie sind herzlich eingeladen, in einem ofenen Bibelkreis mit uns in der Bibel zu lesen und zu diskutieren. Alle Teilnehmer haben die gleiche Chance, selbst ausgewählte Textausschnitte des Gelesenen, mit Ihrer Meinung einzubringen. Palmsonntag, der Anfang des Einzuges vom Göttlichen Funken in das Herz der Christenheit. Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 2015 Wie in jedem Jahr seit 1927 wurde in über 170 Ländern der Erde der ökumenische Weltgebetstag gefeiert. Die Einladung kam diesmal von den Bahamas. Am 6. März fand dieser WGT-Gottesdienst im katholischen Pfarrheim Allensbach statt, der vom ökumenischen Team organisiert wurde. Die gesammelte Kollekte (rund 580 Euro) fördert weltweit Frauen- und Mädchenprojekte, darunter die Arbeit des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center sowie eine Medienkampagne zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Mädchen. CAB-Allensbach informiert: Kontakt und Gesprächsabend Am Donnerstag, den um Uhr gibt es im evangelischen Pfarrhaussaal wieder die Möglichkeit für interessante Gespräche zum Thema: Zukunftsperspektiven -in allen Teilen der Welt.... Anlass für diese Thematik sind die beiden Afrika-Projekte des christlichen Aktionsbündnisses. Derzeit werden mit den eingegangenen Spenden aus Allensbach und mit Unterstützung des Aktionskreises Pater Hagen 4 neue Teiche in Ghana gebaut für einen weiteren, dringend benötigten, Teich fehlen noch ca Euro. Im Juli wird deshalb Father Charles Dibin gemeinsam mit der Mutter von Justina Dayouri nach Allensbach kommen. Beide freuen sich über persönliche Begegnungen und Erfahrungen mit Land und Leute hier am großen Teich und werden uns über die neuen Teichbauten berichten. Aber auch bei unserem Kamerun-Projekt wird leißig gebaut und das Wohnheim nimmt erste Konturen an. Die Finanzierung des Daches, welches noch vor der Regenzeit aufgesetzt werden sollte, ist noch ofen. Die eingeplanten Fördermittel von Brot für die Welt sind nun erst 2016 zu erwarten. An dieser Stelle ein herzliches Danke an alle, die uns unterstützen! Spendenkonten und Infos unter oder in unseren Pfarrbüros. EVANG. KIRCHEN- GEMEINDE ALLENSBACH Am Wochenende Freitag 20. März Uhr Taizé-Andacht Sonntag 22. März Uhr Gottesdienst Pfarrer Hans-Georg Müller Vorschau Dienstag 24. März Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Mittwoch 25. März Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Kath. Pfarrheim Donnerstag 26. März Uhr Trefen des Besuchskreises Freitag 27. März Uhr Jungschar Uhr Teeniekreis Sonntag 29. März Uhr Gottesdienst Pfarrer Hans-Georg Müller Kliniken Schmieder Mittwoch 25. März Uhr Evangelische Abendandacht, Raum M 004 Kirchenmusik Montag 23. März Uhr Jungbläserkurs, Leitung Werner Engelhard Dienstag 24. März Uhr Posaunenchor Bodanrück in Allensbach Leitung: Werner Engelhard Mittwoch 25. März Uhr Kirchenchorprobe Leitung: Amelie Stier Donnerstag 26. März Uhr Gospelchor (AVE) Leitung: Johannes Heieck Pfarramt Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von Uhr und am Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr Uhr geöfnet. Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der Tel.-Nr erreichen. Bei darüber hinausgehenden Anfragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Joachim Schulz (Tel ), da Pfarrer Markus Beile im Kontaktstudium ist. Die Vertretung für Beerdigungen vom übernimmt Pfarrer Stephan Ramsauer (Tel / ). Diakonie Information Beratung Hilfe Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau Ruth Weber, steht für Information und Beratung oder praktische Hilfen bereit und ist telefonisch unter der Nr oder über das Pfarramt zu erreichen. Frau Weber vermittelt gern Kontakte zu Fachberatungsstellen der Evangelischen E- Mail: ev-kirche.allensbach@t-online.de Homepage: Impuls für die kommende Woche Barmherzig sein fängt zu Hause an.

8 Seite 8 Freitag, den 20. März 2015 DAS KULTUR - UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT Allensbach Hat s Für Gastgeber und alle die über die Osterfeiertage neue Ziele oder alte wieder entdecken möchten Mittwoch, 25. März SEEGANG PREMIUMWANDERWEG Die alljährliche Prospektbörse mit allen informativen Prospekten, wie den Museen, verschiedenen Ausflugszielen, Schifffahrtplänen, etc. für die Saison 2015 findet am Dienstag, 24. März von Uhr im Kultur- und Verkehrsbüro im Bahnhof statt. Wir freuen uns auf Sie! Freitag, 27. März DIE MOBILÉS»moving shadows«sie waren vor einem Jahr das Supertalent in Frankreich, jetzt kommen die acht virtuosen Bewegungskünstler mit ihrer spektakulären Schattenshow nach Allensbach. Restkarten: 22,- / 20,- (erm.) 20 Uhr Bodanrückhalle Von Peking nach Urumtschi Informationsabend zur Studienreise durch die Innere Mongolei Am 25. März um 19 Uhr findet im MÜHLENWEGMUSEUM, im Bahnhof ein Informationsabend zur Studienreise durch die Innere Mongolei statt. Dabei folgen wir in weiten Teilen den Spuren von Fritz Mühlenweg, der zum Expeditionsteam des bekannten Asienforschers Sven Hedin gehörte. 1927/28 führte eine dieser Expeditionen von Peking bis Urumtschi. Damals ging es teils zu Fuß, teils auf Kamelrücken zweieinhalbtausend Kilometer durch die Innere Mongolei und durch Teile der Wüste Gobi. Zur Vorbereitung dieser außergewöhnlichen Studienreise, die quasi am Bodensee beginnt, lädt die Ideenschmiede vhs Radolfzell in Kooperation mit dem MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach sehr herzlich ein. Ideenschmiede vhs Radolfzell e.v. Donnerstag, 26. März Führung»Einmal durch die Wüste Gobi«mit Dr. Karin Heiligmann 18 Uhr Bahnhof Allensbach Mit Gästekarte ermäßigt Anmeldung erwünscht Der erste Premium-Streckenwanderweg am Bodensee wurde im November 2014 vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert und eröffnet. Er führt seenah und mit schönsten Aussichten von Überlingen über Langenrain nach Konstanz um den Überlinger See. Nach Punktzahl ist es der attraktivste Premium- Streckenwanderweg in Baden- Württemberg, im deutschlandweiten Vergleich steht er an dritter Stelle. Mystische Orte wie die Marienschlucht und Berühmtheiten wie die Blumeninsel Mainau säumen die Strecke. Herrliche Holzliegen und gemütliche Schaukeln laden beim Rasten zu ganz entspanntem Landschaftsgenuss. Die Broschüre Premiumwanderweg SEEGANG ist im Kultur- und Verkehrsbüro erhältlich. Vorschau: 17. JAZZ am SEE Donnerstag, 16. April Adam Baldych & Yaron Herman»the new tradition«musikalische Dialoge zweier junger Ausnahmemusiker. Karten: 22,- / 20,- (erm.) 20 Uhr ev. Gnadenkirche Kultur- und Verkehrsbüro Allensbach MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach Konstanzer Str. 12 im Bahnhof tourismus@allensbach.de

9 Freitag, den 20. März 2015 Seite 9 SCHULEN & KINDERGÄRTEN KATH. KINDERHAUS ST. NIKOLAUS Das Basarteam des Kinderhaus St. Nikolaus sagt Danke für einen wieder mal erfolgreichen Frühling-/Sommerbasar! Das haben wir dem großen Einsatz der zahlreichen Helferinnen und Helfer zu verdanken, denn für das Gelingen des Basares benötigen wir immer viele leißige Hände. Angefangen beim Auf- und Abbau, bei der Warenannahme und Rückgabe, über den Dienst während der Basarzeit, in der Sektbar sowie beim Aufräumen, schön, dass sich so viele hierfür wieder Zeit genommen haben. Herzlichen Dank! Natürlich bedanken wir uns auch bei den Erzieherinnen für die Kinderbetreuung während der Basararbeit. Erwähnen möchten wir an dieser Stelle auch den Hausmeister der Bodanrückhalle Herrn Bottlang für seine große Hilfsbereitschaft, Jann Wegner für die tolle und tatkräftige Unterstützung im EDV-Bereich sowie ein besonderer Dank an die Basarteam-Männer für die Vorbereitungsarbeiten vor Beginn des Basar....wer will fleißige Helfer sehen... der muss zum nächsten Herbst-/Winterbasar am 25. September 2015 gehen... TERMINE & MITTEILUNGEN DER VEREINE BUNTE LISTE ALLENSBACH Bürgermeisterwahl Tobias Schumacher stellt sich vor: am Montag, den um Uhr im Vereinsheim Radolfzellerstr.25 Nachdem sich vor zwei Wochen bereits Frau Orlowski und Herr Friedrich unseren Fragen gestellt haben, wollen wir nun Herrn Schumacher kennenlernen. Fragen an den Kandidaten? Kommen Sie, fragen Sie, informieren Sie sich! Ganz herzlich laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein. DLRG ORTSGRUPPE ALLENSBACH Abschluss des DLRG-Wintertrainings Das Jugend-Training Silber endete bereits am vergangenen Montag ( ) mit dem großen Prüfungs-Abend im Konstanzer Hallenbad. Nach der Mutprobe des Sprungs vom 3-Meter-Brett stürzten sich die Kinder hoch motiviert in das Schwimmbecken, das sie nacheinander sowohl der Länge wie der Tiefe nach durchplügten. Mit viel Kondition und Einsatz bis zur letzten Sekunde schaften schließlich alle 18 Kinder der Allensbacher Gruppe sowie weitere 6 Reichenauer Mädchen die einzelnen Prüfungs-Teile und hier insbesondere das Dauer-Schwimmen! Die ehrenamtlichen Trainier gratulieren zu diesen tollen Leistungen; die ausgefüllten Schwimmpässe nebst dem Silber-Abzeichen sollten bis zum Wochenende in jedem Briefkasten liegen bitte Geduld! Das Frühschwimmer-Training im Schmiederbad endet jetzt am mit dem traditionellen Seepferdchenfest! Wie in den letzten Jahren werden wegen der Größe der einzelnen Gruppen die Übungsgruppen jede für sich zu den gewohnten Zeiten Uhr durchs Becken toben. Die kleinen Abschiedsgeschenke soll es dagegen wie früher geben. Die Kinder und Jugendlichen aus den Trainingsgruppen vom Seepferdchen bis zum Jugendschwimmer Silber haben damit das Wintertraining 2014/2015 abgeschlossen. Den kleineren und größeren Schützlingen wünscht die Trainerschar jedenfalls erst einmal alles Gute, viel Spaß beim Schwimmen mit Mama & Papa - und auf ein gesundes Wiedersehen im Sommer bzw. zum Herbsttraining! Danach tritt erst einmal die Frühjahrspause für die ehrenamtlichen Trainer ein, ehe es im Mai mit dem Schwimmkurs losgeht! Dazu sei nochmals darauf hingewiesen: die Ausschreibung und Anmeldung für die Kurse beginnt erst ab 20.April 2015! Das Jugendschwimmer-Training Gold verlagert sich nun ganz auf das Bad Königsegg auf der Reichenau bitte beachten! Die betrefenden Kinder trefen sich dort jeweils von 18.oo bis 19.oo Uhr am und sowie bei Bedarf nach Ostern am und letztmals am zum Training! Dann müssten alle praktischen Prüfungsteile geschaft sein. Die Rettungsschwimmer sowie die Gruppe Juniorretter trefen sich ebenfalls noch bis Ende April jeden Montag zu gewohnter Stunde im Konstanzer Rheinbad und zwar am und dann nach den Osterferien am / und letztmals am ! Weitere Informationen sind über die Trainingsleitung oder info@allensbach.dlrg.de zu bekommen. ALLENSBACHER KUNSTSCHAFFENDE Ab Palmsonntag, den 29. März, ist es wieder soweit: 32 Allensbacherinnen und Allensbacher freuen sich, ihre Kunstwerke unterschiedlichster Form und Machart im Erdgeschoss der Schule Allensbach einem breiten Publikum zu zeigen und zum Verkauf anzubieten. Besucher inden Bilder, die in ganz verschiedenen Techniken hergestellt wurden. Gefertigt wurden sie in Aquarell, Öl, Acryl, Filzer, Pastell- oder Ölkreiden. Fotograien, Drucke und Skulpturen aus Holz, Metall und Keramik ergänzen das Spektrum. Auch das Kunsthandwerk ist mit Schmuck, Porzellan- und Seidenmalerei und - passend zu Ostern mit bemalten Eiern vertreten. An der Jubiläumsausstellung stellen aus: Eckhard Besuden, Uta Braun, Uwe Brei (neu), Inga Franzen, Jürgen Gans-Thomsen, Ines Georg, Wolf-Dieter Görcke, Karin Heiligmann, Jaro Heim, Ulli Heinhold, Erich Hellmuth, Renate Hesse, Walter Kaiser, Walter Karrer, Bianca Karrer, Thomas Locher, Erich Löger, Erich Mayer, Ivanka Neef, Wolfgang Neumeister, Brigitte Reidl (neu), Dagmar Schaudt, Ursula Schaupp, Marcel Schott, Annely Schrof, Noemi Sieg, Sascha Smirnof, Heribert Trott, Andrea Welti, Christiane Werner, Walli Wojtek und Hans Zwinkmann. Die Ausstellung wird dieses Jahr zum 30. Mal durchgeführt. Zu diesem besonderen Anlass wird Bürgermeister Helmut Kennerknecht die Laudatio halten. Uli Fricker (Klavier) und Dr. Christoph Foerster (Altsaxophon) werden am Sonntag um Uhr die Eröfnungsfeier musikalisch mitgestalten und das Publikum unterhalten. Die Ausstellung ist von Sonntag, den 29. März bis Mittwoch, den 8. April 2015 geöfnet. Werktags können Sie die Kunstausstellung von Uhr bis Uhr und an den Feiertagen von Uhr bis Uhr besuchen. Die Allensbacher Kunstschafenden freuen sich auf Ihren Besuch. MÄNNERCHOR ALLENSBACH 1861 E.V. Chorproben Immer Donnerstags im Pfarrheim St. Nikolaus, Raum Franziskus, Kirchgasse, von Uhr bis ca Uhr. (Bitte alle aktiven Sänger pünktlich und vollzählig erscheinen wegen div. Konzerte und Auftritte). Einladung 154. Mitgliederversammlung am Donnerstag, 26. März 2015, Uhr im Restaurant Alet Stüble, Konstanzer Str. 7 in Allensbach. Alle aktiven und fördernden Mitglieder sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen! Siehe auch besonderen Hinweis und Einladung mit Tagesordnung unter Jahreshauptversammlungen der Vereine Allensbach in diesem Mitteilungsblatt! Weitere Einzelheiten auch im Internet/ Homepage

10 Seite 10 Freitag, den 20. März 2015 MEIN PLATZ IM ALTER FÖRDERVEREIN Jeden Mittwoch Uhr Skatfreunde Uhr Geselliger Spielenachmittag im Vereinsheim Radolfzeller Straße 25 - NACHBARSCHAFTSHILFE - BETREUUNGSGRUPPEN Geselliger Spielenachmittag Mittwoch, 25. März von 14:30 16:30 Uhr Bei dem Seniorentref jeden Mittwoch handelt es sich um einen lustigen, geselligen Nachmittag. Gespielt werden Canasta, Rummy Cup, Skat und andere Spiele. Gerne liest auch jemand einen schönen Text und wir feiern Geburtstage zusammen. Tanz mit Frau Reiner Dienstag, 24. März von 9:30-11 Uhr Infos: Frau Kühne, Tel DRK-Sitzgymnastik Mittwoch, 25. März um 10 Uhr in der Seniorenwohnanlage, 3. OG mit Rosi Kleiser, Tel Atem und Bewegung mit Frau Weinert/ Atempädagogin Donnerstag, 26. März um 9:30 Uhr Infos: Frau Beck, Tel NEU: QI GONG im Sitzen und Stehen Qi Gong ist eine jahrtausendealte Atemgymnastik aus China, die sowohl Bewegungen in der Stille, als auch in Bewegung kennt. Der Kurs ist für Fußgänger, aber auch für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte geeignet. Der Kurs besteht aus erstmal 10 Kurstagen. Durchgeführt wird er von Martin Prüm, ausgebildeter Qi Gong Kursleiter und selbst Rollstuhlfahrer. Wir freuen uns auf Sie! Zehn Kurstage jeweils Donnerstag, ab 2. April, 15:30 bis 16:30 Noch wenige Plätze frei: Bitte anmelden bei Jürgen Saegert Tel Anmelden können sich auch Nichtmitglieder in jedem Alter. Wir haben Platz frei in der BETREUUNGSGRUPPE Vergesslich, Vereinsamt, Verwirrt. In freundlicher und gemütlicher Atmosphäre werden die Teilnehmer/innen zu Gesprächen angeregt. Es können dadurch neue Kontakte geknüpft oder vergessene neu belebt werden. Bei heiteren Spielen sollen Fähigkeiten geweckt und das Gedächtnis individuell trainiert werden. Vorlesen, Singen, Erzählen, Orientierungsübungen und Sitzgymnastik mit Musik gestalten die Nachmittage abwechslungsreich. Im geschützten Rahmen der Gruppe können behutsam Erinnerungen wachgerufen, Erfahrungen ausgetauscht und wieder Spaß und Freude erlebt werden. Jeden Dienstag von Uhr im barrierefrei erreichbaren Vereinsheim Es besteht ein Fahrdienst durch den DRK- Kreisverband. Falls Sie Fragen haben und mehr darüber wissen möchten, stehen wir gerne zu einem ausführlichen Informationsgespräch zur Verfügung. Informieren sie sich! Nicole Romanowski, Pflegedienstleiterin DRK Tel.: 07732/ MUSIKVEREIN ALLENSBACH Am Freitag, den fand im Haus Rose die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikverein Allensbach statt. Kurz nach 20 Uhr eröfnete der 1. Vorsitzende, Uwe Schmidt, mit der Begrüßung aller Anwesenden die Sitzung. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder wurden einige Musikerinnen und Musiker durch Herrn Hermann, stellvertretender Präsident des Blasmusikverband Hegau-Bodensee für ihre langjährige geehrt. Diese sind: 25 Jahre: Verena Huber 30 Jahre: Carola Briechle 40 Jahre: Franz Krasny Carola Briechle wurde aufgrund ihrer aktiven Mitgliedschaft über 30 Jahre eine Urkunde als Ehrenmitglied überreicht. Herr Bürgermeister Kennerknecht wurde zum Ehrenpräsident des Musikvereins Allensbach ernannt. Uwe Schmidt dankte ihm für die sehr gute Zusammenarbeit. Anschließend verlas Uwe Schmidt das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, welches von der Hauptversammlung genehmigt wurde. Es folgten die Berichte der Schriftführerin Carola Briechle und des Kassiers Jann Wegner. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde vom Kassenprüfer Uwe Klement bestätigt, welcher der Hauptversammlung die Entlastung der Vorstandschaft vorschlug. Diesem Vorschlag wurde, mit Enthaltung der beteiligten Personen, einstimmig zugestimmt. Unter der Leitung von Herrn Bürgermeister Kennerknecht galt es die Ämter des 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, sowie aktive und passive Beisitzer zu wählen. Einstimmig oder mit eigener Enthaltung wurden von der Hauptversammlung in Ihren Ämtern bestätigt: 1. Vorsitzender: Uwe Schmidt Schriftführerin: Carola Briechle aktive Beisitzer: Verena Huber, Gerhard Bautze und Stefan Schwarz passive Beisitzer: Manfred Gehrmann und Josef Schwarz Dem scheidenden aktiven Beisitzer Eckart Gabele dankte Uwe Schmidt für sein Engagement und überreichte ihm als Zeichen der Anerkennung für sein Engagement ein Präsent. Anträge gingen keine ein. Nach einigen Wortmeldungen übernahm Uwe Schmidt nochmals das Wort. Er bedankte sich bei allen Musikern, den Dirigenten Harry Kucharz und Stefan Schwarz und seinen Vorstandskollegen für ihr Engagement und die tatkräftige Unterstützung.Die Jahreshauptversammlung wurde um Uhr geschlossen. Uwe Schmidt, Helmut Kennerknecht, Franz Krasny, Verena Huber, Carola Briechle, Hermann Leiz TRACHTENGRUPPE ALLENSBACH Tanzgruppe: Dienächste Tanzprobe indet am Montag im katholischen Pfarrheim statt (großer Saal). Für die Jüngeren von bis Uhr und für die älteren Kinder zusammen mit den Erwachsenen von bis Uhr. Wer gerne mal reinschnuppern möchte ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euer Kommen SOZIALVERBAND VDK ORTSVERBAND ALLENSBACH Bernd Honold, Tel Renten- u. Sozialfragen Tel Am Samstag, den 14.März 2015 hatte der VdK Ortsverband Allensbach zur Jahreshauptversammlung ins Pfarrheim eingeladen. Der 1. Vorstand, Bernd Honold, begrüßte die Mitglieder, Herrn Bürgermeister Kennerknecht, Herrn Saegert von Mein Platz im Alter sowie den Bürgermeisterkandidaten Tobias Schuhmacher. Herr Honold bat um eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder. Nach den Berichten des Schriftführers Josef Mahlbacher, dem Kassier Peter Schultz und der Frauenbetreuerin Hilda Schack entlastete Herr Kennerknecht die gesamte Vorstandschaft. Vorstand Bernd Honold konnte mehrere Mitglieder ehren: 40 Jahre: Erika Janowitz 25 Jahre: Walter Baur und Adele Marquardt 6 Mitglieder wurden für die 10 jährige Mitgliedschaft geehrt. In der Jahresvorschau stehen folgende Termine fest: Frühlingsfest am Auslug am ins Tannheimer Tal Herbstfest am Nikolausfeier am Anschließend stellte sich der Bürgermeisteranwärter Tobias Schuhmacher vor. Er kenne die Vereinsproblematik, denn er sei selbst Vorstand im Sportverein Spaichingen und

11 Freitag, den 20. März 2015 Seite 11 er stelle fest, dass der VdK Allensbach seinen Mitgliedern doch einiges biete. Ausflug Unser Tagesauslug mit Löble-Reisen indet am Dienstag, den statt. Wir fahren am Schweizer Ufer entlang, dann gibt es eine Kafee- und Zopfpause. Die Fahrt geht weiter durch das Allgäu ins Tannheimer Tal in Tirol. Dort essen wir im Schwarzen Adler zu Mittag. Auf der Rückfahrt über Pfronten machen wir einen Halt in Kempten zu einer Kafeepause. Dann geht s weiter am Schweizer Ufer entlang nach Allensbach zurück. Anmeldungen bei Bernd Honold (Tel. 6597) Jahreshauptversammlungen der Vereine Allensbach MÄNNERCHOR ALLENSBACH 1861 E.V. Der Männerchor Allensbach 1861 e.v. lädt hiermit alle Mitglieder zur 154. Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 26. März 2015, um Uhr in das Restaurant Alet-Stüble, Konstanzer Str. 7, Allensbach ein. Tagesordnung : 1. Begrüßung 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Berichte (Vorstand, Schriftführer, Kassierer, Kassenprüfer, Sozialausschuss, Chorleiterin) 4. Aussprachen zu den Berichten 5. Entlastung Vorstand 6. Neuwahlen 7. Termine Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind bis Montag, 23 März 2015, beim 1.Vorstand Wilfried Hornstein, Im Garten 6, Allensbach-Freudental schriftlich einzureichen. Alle aktiven und fördernden Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Weitere Einzelheiten auch im Internet/ Homepage MEIN PLATZ IM ALTER FÖRDERVEREIN Jeden Mittwoch Uhr Skatfreunde Uhr Geselliger Spielenachmittag im Vereinsheim Radolfzeller Straße 25 - NACHBARSCHAFTSHILFE - BETREUUNGSGRUPPEN Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Vereins Mein Platz im Alter e. V. am 10. April 2015 um Uhr im Vereinsheim. Vorschlag des Vorstands zur Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Beschlussfähigkeit, Verlesung und Abstimmung über die Tagesordnung. 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 5. Tätigkeitsberichte - Vorsitzender - Seniorentref - Besuchsdienste - Nachbarschaftshilfe - Schatzmeisterin - Betreuungsgruppe - Prüfbericht Kassenprüfer 6. Diskussion zu den Berichten 7. Entlastung der Schatzmeisterin und der Gesamtvorstandschaft 8. Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer - Vorsitzender - 1. Stellvertreterin - 2. Stellvertreterin - Schriftführer - Schatzmeisterin - Beisitzerinnen - Kassenprüfer - Kuratorium 9. Anträge / Wünsche / Verschiedenes Anträge können bis zum 3. April 2015 beim Vorsitzenden Jürgen Saegert, Im Günzinger 11 oder per jwsaegert@yahoo.de eingereicht werden. Wir freuen uns auf regen Besuch. HINWEIS: Im Anschluss an die Versammlung besteht die Möglichkeit Kandidaten zur Bürgermeisterwahl persönlich kennen zu lernen. NARRENGESELLSCHAFT SCHLAFKAPPEN HEGNE ev Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schlafkappen Hegne ev am Mittwoch 8. April 2015 um Uhr im Gasthaus Meisterklause (Nebenzimmer) Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Ehrung unserer verstorbenen Mitglieder 4. Bericht des Präsidenten 5. Finanzbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Gesamtvorstands 9. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Präsidenten ( Martin Kininger, Radolfzeller Straße 84a, Allensbach), bei jedem anderen Vorstandsmitglied oder an die Mailadresse schlafkappen@hotmail.de eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder; auch Freunde unseres Vereins sind herzlich willkommen. NARRENZUNFT DUCHERLE KALTBRUNN Jahreshauptversammlung 2015 Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Ducherle e. V. Kaltbrunn indet statt am Freitag, den 27. März 2015 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Kaltbrunn Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Berichte der Untergruppen 8. Neuwahl des Vereinsvorstandes Vorstand Vorstand 8.3. Kassierer/in 8.4. Schriftführer/in 9. Anträge und Verschiedenes Wünsche und Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte bis spätestens 23. März 2015 schriftlich beim 1. Vorstand Peter Waidele, Freudentaler Str. 1a in Allensbach-Kaltbrunn einreichen. Wir laden alle Mitglieder und solche die es gerne werden wollen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Über einen zahlreichen Besuch freut sich Ihre Narrenzunft Ducherle e. V SPORTVEREIN ALLENSBACH 1907 Einladung zur Jugendversammlung Am Freitag, um Uhr, im Foyer der Bodanrückhalle, laden wir zur diesjährigen Jugendversammlung alle jugendlichen Mitglieder des Sportvereins (ab 12 Jahre) ein. Tagesordnungspunkte: Begrüßung Kassenbericht Bericht der Spartenleiter Entlastung des Gesamtjugendvorstandes Neuwahlen des Gesamtjugendvorstandes und der Jugendvertreter Verschiedenes Durch die Jugendversammlung haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Aktivitäten im Verein selbst mitzugestalten. Liebe Jugendliche, nutzt die Gelegenheit und schnuppert hinter die Kulissen des Sportbetriebes. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 DLRG OG Leer e.v. Vorstand Revisoren Mitglieder Samstag, 19. Januar 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KULTURMÜHLE RECHBERGHAUSEN. Der Sitz ist in Rechberghausen. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr