B.A. Philosophie Kernfach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B.A. Philosophie Kernfach"

Transkript

1 Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1

2 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach Philosophie... 5 III. Studienverlauf... 6 IV. Studienberatung

3 I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach Bewerbung und Einschreibung: Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Ob eine Bewerbung erforderlich ist oder eine freie Einschreibung möglich ist, erfahren Sie im Studentensekretariat. Auf der folgenden Seite der Uni Bonn erfahren Sie die Bewerbungs und Einschreibefristen: bonn.de/bewerbung und einschreibung Den aktuellen Semesterkalender mit allen wichtigen Daten und Anmeldephasen finden Sie auf der Homepage des Instituts für Philosophie unter Studium : bonn.de/studium Wichtig: Im ersten Semester (Wintersemester) muss das Formular Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung innerhalb einer bestimmten im Semesterkalender vorgegebenen Frist im Prüfungsbüro abgegeben werden. Diese Anmeldung muss jeder Student abgeben, um im Prüfungsamt registriert zu werden. Dies ist keine Anmeldung zur BA Arbeit mit Angaben wie Thema etc. Das Formular finden Sie unter: bonn.de/studium/pruefungsbuero/download 3

4 Wenn Sie Philosophie im Studiengang B.A. Kernfach studieren, wählen Sie noch ein Begleitfach, für das Sie sich bei einer bestehenden Zulassungsbeschränkung ebenfalls bewerben müssen. Ansprechpartner hierfür ist neben dem Studentensekretariat die Studienberatung des Faches. Im Kernfach Philosophie sind während des Studiums 120 Leistungspunkte zu erbringen, im Begleitfach 36 Leistungspunkte. Hinzu kommen der Optionalbereich und die Bachelorarbeit, die Sie im Kernfach verfassen. Beide Module umfassen jeweils 12 Leistungspunkte. Lehrveranstaltungen, die Sie im Optionalbereich belegen können, finden Sie auf der Seite unter dem Punkt Optionalbereich der Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät. Kernfach Pflicht und Wahlpflichtmodule 120 LP Optionalbereich 12 LP Bachelorarbeit 12 LP Begleitfach Pflicht und Wahlpflichtmodule 36 LP 4

5 II. Modulaufbau im Kernfach Philosophie (*Wahlpflichtmodule: es sind zwei von drei Modulen zu wählen) 1. Semester (WiSe) 1. Studienjahr 2. Studienjahr 3. Studienjahr 2. Semester (SoSe) Logik und Grundlagen (Vorlesung, Tutorium, Testat, Übung, Modulprüfung) WiSe WiSe WiSe SoSe SoSe Philosophiegeschichte I (Vorlesung, Tutorium, Testat, Übung, Modulprüfung) WiSe WiSe WiSe SoSe SoSe Moralphilosophie (Vorlesung, Tutorium, Testat, Übung, Modulprüfung) WiSe WiSe WiSe SoSe SoSe Erkenntnistheorie (Vorlesung, Tutorium, Testat, Übung, Modulprüfung) WiSe WiSe WiSe SoSe SoSe 3. Semester (WiSe) 4. Semester (SoSe) Philosophiegeschichte II (Vorlesung, Übung, Testat, Seminar, Modulprüfung) WiSe WiSe WiSe SoSe SoSe Kulturphilosophie (Vorlesung, Übung, Testat, Seminar, Modulprüfung) WiSe WiSe WiSe SoSe SoSe Wissenschaftsphilosophie (Vorlesung, Übung, Testat, Seminar, Modulprüfung) WiSe WiSe WiSe SoSe SoSe Literaturrecherche (Übung) WiSe oder SoSe Literaturrecherche (Übung) WiSe oder SoSe 5. Semester (Wise) Begleitung der Bachelorarbeit (Seminar) WiSe oder SoSe 6. Semester (SoSe) Begleitung der Bachelorarbeit (Seminar) WiSe oder SoSe Theoretische Philosophie* (Seminar 1, Seminar 2, Seminar 3, Hausarbeit) WiSe/SoSe (Die Seminare können in einem Semester besucht werden oder auf mehrere Semester verteilt werden. Die Hausarbeit wird zu einem der Seminare geschrieben.) Praktische Philosophie* (Seminar 1, Seminar 2, Seminar 3, Hausarbeit) WiSe/SoSe (Die Seminare können in einem Semester besucht werden oder auf mehrere Semester verteilt werden. Die Hausarbeit wird zu einem der Seminare geschrieben.) Wissenschaftliche Grundlagen* Importmodule anderer Institute der Universität 5

6 III. Studienverlauf Erstes Studienjahr B.A. Kernfach Philosophie Im ersten Studienjahr studieren Sie die folgenden vier Module: Logik und Grundlagen, Philosophiegeschichte I, Moralphilosophie, Erkenntnistheorie. Das Modul Logik und Grundlagen erstreckt sich über zwei Semester und besteht aus einer Vorlesung und einem Tutorium, die Sie im Wintersemester besuchen, und einer Übung, die Sie im Sommersemester besuchen. Für die Veranstaltungen melden Sie sich elektronisch innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ an. Am Ende des Wintersemesters findet ein Testat bzw. eine mündliche Prüfung zur Vorlesung statt. Das Testat (bzw. die mündliche Prüfung) bleibt unbenotet. Das Bestehen des Testats (bzw. der mündlichen Prüfung) ist jedoch Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, die am Ende des Sommersemesters als Klausur stattfinden wird. Das Testat muss, da Studienleistung, nicht in Basis angemeldet werden. Am Ende des Sommersemesters schreiben Sie im Modul Logik und Grundlagen eine Modulabschlussklausur, die Sie unbedingt innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ anmelden müssen. Die Modulabschlussprüfung wird benotet. Das Modul Philosophiegeschichte I erstreckt sich über zwei Semester und besteht aus einer Vorlesung und einem Tutorium, die Sie im Wintersemester besuchen, und einer Übung, die Sie im Sommersemester besuchen. Für die Veranstaltungen melden Sie sich elektronisch innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ an. Am Ende des Wintersemesters findet ein Testat bzw. 6

7 eine mündliche Prüfung zur Vorlesung statt. Das Testat (bzw. die mündliche Prüfung) bleibt unbenotet. Das Bestehen des Testats (bzw. der mündlichen Prüfung) ist jedoch Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, die am Ende des Sommersemesters als Klausur stattfinden wird. Das Testat muss, da Studienleistung, nicht in Basis angemeldet werden. Am Ende des Sommersemesters schreiben Sie im Modul Logik und Grundlagen eine Modulabschlussklausur, die Sie unbedingt innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ anmelden müssen. Die Modulabschlussprüfung wird benotet. Das Modul Moralphilosophie erstreckt sich über zwei Semester und besteht aus einer Vorlesung und einem Tutorium, die Sie im Wintersemester besuchen, und einer Übung, die Sie im Sommersemester besuchen. Für die Veranstaltungen melden Sie sich elektronisch innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ an. Am Ende des Wintersemesters findet ein Testat bzw. eine mündliche Prüfung zur Vorlesung statt. Das Testat (bzw. die mündliche Prüfung) bleibt unbenotet. Das Bestehen des Testats (bzw. der mündlichen Prüfung) ist jedoch Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, die am Ende des Sommersemesters als Klausur stattfinden wird. Das Testat muss, da Studienleistung, nicht in Basis angemeldet werden. Am Ende des Sommersemesters schreiben Sie im Modul Logik und Grundlagen eine Modulabschlussklausur, die Sie unbedingt innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ anmelden müssen. Die Modulabschlussprüfung wird benotet. Das Modul Erkenntnistheorie erstreckt sich über zwei Semester und besteht aus einer Vorlesung und einem Tutorium, die Sie im Wintersemester besuchen, und einer Übung, die Sie im Sommersemester besuchen. Für die Veranstaltungen melden Sie sich elektronisch innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener 7

8 Fristen über bonn.de/ an. Am Ende des Wintersemesters findet ein Testat bzw. eine mündliche Prüfung zur Vorlesung statt. Das Testat (bzw. die mündliche Prüfung) bleibt unbenotet. Das Bestehen des Testats (bzw. der mündlichen Prüfung) ist jedoch Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, die am Ende des Sommersemesters als Klausur stattfinden wird. Das Testat muss, da Studienleistung, nicht in Basis angemeldet werden. Am Ende des Sommersemesters schreiben Sie im Modul Logik und Grundlagen eine Modulabschlussklausur, die Sie unbedingt innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ anmelden müssen. Die Modulabschlussprüfung wird benotet. Zweites Studienjahr B.A. Kernfach Philosophie Im zweiten Studienjahr studieren Sie die folgenden vier Module: Philosophiegeschichte II, Kulturphilosophie, Wissenschaftsphilosophie und Literaturrecherche. Das Modul Philosophiegeschichte II erstreckt sich über zwei Semester und besteht aus einer Vorlesung und einer Übung, die im Wintersemester besucht werden, und einem Seminar, das im Sommersemester besucht wird. Für die Veranstaltungen melden Sie sich elektronisch innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ an. Am Ende des Wintersemesters findet ein Testat bzw. eine mündliche Prüfung zur Vorlesung statt. Das Testat (bzw. die mündliche Prüfung) bleibt unbenotet. Das Bestehen des Testats (bzw. der mündlichen Prüfung) ist jedoch Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, die am Ende des Sommersemesters als Klausur stattfinden wird. Das Testat muss, da Studienleistung, nicht in 8

9 Basis angemeldet werden. Am Ende des Sommersemesters schreiben Sie die Modulabschlussklausur, die Sie unbedingt innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ anmelden müssen. Die Modulabschlussklausur wird benotet. Das Modul Kulturphilosophie erstreckt sich über zwei Semester und besteht aus einer Vorlesung und einer Übung, die im Wintersemester besucht werden, und einem Seminar, das im Sommersemester besucht wird. Für die Veranstaltungen melden Sie sich elektronisch innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ an. Am Ende des Wintersemesters findet ein Testat bzw. eine mündliche Prüfung zur Vorlesung statt. Das Testat (bzw. die mündliche Prüfung) bleibt unbenotet. Das Bestehen des Testats (bzw. der mündlichen Prüfung) ist jedoch Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, die am Ende des Sommersemesters als Klausur stattfinden wird. Das Testat muss, da Studienleistung, nicht in Basis angemeldet werden. Am Ende des Sommersemesters schreiben Sie die Modulabschlussklausur, die Sie unbedingt innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ anmelden müssen. Die Modulabschlussklausur wird benotet. Das Modul Wissenschaftsphilosophie erstreckt sich über zwei Semester und besteht aus einer Vorlesung und einer Übung, die im Wintersemester besucht werden, und einem Seminar, das im Sommersemester besucht wird. Für die Veranstaltungen melden Sie sich elektronisch innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ an. Am Ende des Wintersemesters findet ein Testat bzw. eine mündliche Prüfung zur Vorlesung statt. Das Testat (bzw. die mündliche Prüfung) bleibt unbenotet. Das Bestehen des Testats (bzw. der mündlichen Prüfung) ist jedoch Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, 9

10 die am Ende des Sommersemesters als Klausur stattfinden wird. Das Testat muss, da Studienleistung, nicht in Basis angemeldet werden. Am Ende des Sommersemesters schreiben Sie die Modulabschlussklausur, die Sie unbedingt innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ anmelden müssen. Die Modulabschlussklausur wird benotet. Das Modul Literaturrecherche erstreckt sich über ein Semester und besteht aus einer Übung, die Sie im Wintersemester oder im Sommersemester besuchen. Für die Veranstaltung melden Sie sich innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen elektronisch über bonn.de/ an. Es handelt sich um ein Modul ohne Modulprüfung. Sie schließen das Modul ab indem Sie die Studienleistung erbringen (Praktische Rechercheaufgabe). Drittes Studienjahr B.A. Kernfach Philosophie Im dritten Studienjahr können Sie zwischen den folgenden Wahlpflichtmodulen wählen (es sind zwei von drei Modulen zu wählen): Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und Wissenschaftliche Grundlagen. Außerdem besuchen Sie das Pflichtmodul Begleitung der Bachelorarbeit. Das Modul Begleitung der Bachelorarbeit besteht aus einem Seminar, das Sie in dem Semester besuchen, in dem Sie Ihre Bachelorarbeit schreiben. Dies kann ein Wintersemester oder ein Sommersemester sein. Die in dem Modul angebotenen BA Begleitseminare können als regelmäßig stattfindende Veranstaltungen, aber 10

11 auch in Form von Sprechstunden nach individueller Vereinbarung stattfinden, die der Betreuer oder die Betreuerin der BA Arbeit dem jeweiligen Examenskandidat/der Examenskandidatin anbietet und in der man gemeinsam das Thema und den Verlauf der BA Arbeit bespricht. Es handelt sich um ein Modul ohne Modulprüfung. Das Modul Wissenschaftliche Grundlagen ist ein Oberbegriff für Importmodule anderer Institute der Universität. Diese Module können anstelle von TP oder PP absolviert werden, wobei nicht beide philosophischen Module durch WG ersetzt werden können, sondern nur eines. Es ist aus Modulen der Altphilologie, Kunstgeschichte, Psychologie und der Wirtschaftswissenschaften (VWL, BWL) zusammengesetzt. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsformen und Fachinhalte werden von den Modulbeschreibungen des exportierenden Instituts bestimmt. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen der Module und zu den Modulprüfungen hängen vom Prozedere der anbietenden Institute ab und sind dort zu erfragen. Welche Module angeboten werden, erfahren Sie über bonn.de/. Im Modul Theoretische Philosophie besuchen Sie drei Seminare und schreiben eine Hausarbeit zu einem der drei besuchten Seminare. Zu den Seminaren melden Sie sich innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen elektronisch über bonn.de/ an. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur korrekten Veranstaltungsanmeldung in den Modulen Theoretische und Praktische Philosophie auf der Seite des Instituts für Philosophie: bonn.de/studium. Es steht Ihnen frei, wie Sie die Seminare auf Winter und Sommersemester verteilen. Sie können z.b. drei Seminare im Wintersemes 11

12 ter besuchen. Sie können aber auch ein Seminar im Winter und zwei im Sommersemester besuchen oder die Seminare auf eine andere Weise auf die beiden Semester verteilen. Seminare in den Modulen Praktische Philosophie und Theoretische Philosophie werden jedes Semester angeboten. Zu einem der drei Seminare schreiben Sie eine Hausarbeit, die Sie unbedingt als Modulabschlussprüfung innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ anmelden müssen. Bitte beachten Sie hier ebenfalls die Hinweise zur korrekten Anmeldung der Hausarbeiten auf der Seite des Instituts für Philosophie: bonn.de/studium. Im Modul Praktische Philosophie besuchen Sie drei Seminare und schreiben eine Hausarbeit zu einem der drei besuchten Seminare. Zu den Seminaren melden Sie sich innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen elektronisch über bonn.de/ an. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur korrekten Veranstaltungsanmeldung in den Modulen Theoretische und Praktische Philosophie auf der Seite des Instituts für Philosophie: bonn.de/. Es steht Ihnen frei, wie Sie die Seminare auf Winter und Sommersemester verteilen. Sie können z.b. drei Seminare im Wintersemester besuchen. Sie können aber auch ein Seminar im Winter und zwei im Sommersemester besuchen oder die Seminare auf eine andere Weise auf die beiden Semester verteilen. Seminare in den Modulen Praktische Philosophie und Theoretische Philosophie werden jedes Semester angeboten. Zu einem der drei Seminare schreiben Sie eine Hausarbeit, die Sie unbedingt als Modulabschlussprüfung innerhalb bestimmter im Semesterkalender vorgegebener Fristen über bonn.de/ anmelden müssen. Bitte beachten Sie hier 12

13 ebenfalls die Hinweise zur korrekten Anmeldung der Hausarbeiten auf der Seite des Instituts für Philosophie: bonn.de/studium. BA Arbeit Die BA Arbeit wird im Laufe des sechsten Fachsemesters verfasst, sofern Sie bereits mindestens insgesamt 108 Leistungspunkte erbracht haben (In Ihrem Kernfach, Begleitfach und Optionalbereich zusammengenommen). Die BA Arbeit muss im Prüfungsamt angemeldet werden. Nähere Hinweise zur BA Arbeit finden Sie in der aktuellen Prüfungsordnung: www3.uni bonn.de/studium/studienangebot/pruefungsordnungen/bachelor#phil Das Formular zur Anmeldung der BA Arbeit finden Sie auf der Seite des Prüfungsamts: bonn.de/studium/pruefungsbuero/download 13

14 Hinweis zum idealen Termin der Anmeldung der BA Abschlussarbeit: a. Soll sie in einem Sommersemester geschrieben werden: 1. Februar. Wie an anderer Stelle bereits bekanntgegeben, ist der ideale Zeitpunkt der Anmeldung der BA Abschlussarbeit (die beim BA Prüfungsamt erfolgt) unter der Voraussetzung der Einhaltung der Regelstudienzeit das Ende des fünften Fachsemesters und damit ein Zeitpunkt Anfang Februar. Dieser ideale Anmeldezeitpunkt der BA Arbeit Anfang Februar ergibt sich, wenn man das Ende des sechsten Fachsemesters (30. September) als Zeitpunkt des Abschlusses des Studiums voraussetzt und von da die vollen neun Wochen Korrekturzeit abrechnet, die den beiden Betreuern der Abschlussarbeit zur Verfügung stehen, und wenn man sich selbst die vollen fünf Monate Bearbeitungszeitraum einräumt. b.soll sie in einem Wintersemester geschrieben werden: 1. August. Grundsätzlich werden auch in Wintersemestern BA Begleitseminare angeboten. Hier ergibt sich entsprechend der o.g. Ausführungen als idealer Anmeldezeitpunkt der 1. August. Grundsätzlich können BA Arbeiten zu jedem Zeitpunkt angemeldet werden, sofern die Mindestpunktzahl erreicht ist. Die verbindlichen Regelungen hierzu finden Sie in der Prüfungsordnung. 14

15 IV. Studienberatung Bei Fragen zum Studium im Fach Philosophie wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an die Studienberatung Philosophie: bonn.de/kontakt/kontaktformular Den Semesterkalender mit allen wichtigen Daten und Anmeldephasen finden Sie auf der Homepage des Instituts für Philosophie unter Studium : bonn.de/studium Aktuelle Termine und Hinweise finden Sie ebenfalls auf Homepage des Instituts für Philosophie unter Studium : bonn.de/studium Informationen zur Ihrem Studiengang können Sie auch der Prüfungsordnung entnehmen: www3.uni bonn.de/studium/studienangebot/pruefungsordnungen/bachelor#phil 15

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Zweifach II. Studienaufbau III. Studienverlauf

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende (gilt ab dem Wintersemester 2016/2017) 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie

Mehr

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18 BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18 VORSTELLUNG DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Dienstags 12.00 bis 13 Uhr 30 (Raum 1.071) MARIA GIEDRYS

Mehr

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19 BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19 VORSTELLUNG DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Mittwochs 14 bis 15.30 Uhr 30 (Raum 1.071) MARIA WINTER

Mehr

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18 MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18 VORSTELLUNG MARIA GIEDRYS STUDIENBERATUNG PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Montags 10 bis 12 Uhr (Raum 1.071) DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN

Mehr

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG VORSTELLUNG MARIA GIEDRYS, M. A. STUDIENBERATUNG PHILOSOPHIE DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE KONTAKT mgiedrys@uni-bonn.de www.philosophie.uni-bonn.de/studium

Mehr

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 18 / 19

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 18 / 19 MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 18 / 19 VORSTELLUNG MARIA WINTER, M. A. FACHSTUDIENBERATUNG PHILOSOPHIE DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE KONTAKT winter@uni-bonn.de

Mehr

Prüfungstermine im Wintersemester 16/17: 2. Prüfungsphase ( bis )

Prüfungstermine im Wintersemester 16/17: 2. Prüfungsphase ( bis ) Prüfungstermine im Wintersemester 16/17: 2. Prüfungsphase (20.03. bis 31.03.2017) Im Falle von Modulprüfungsklausuren (nicht bei Studienleistungstestaten!) setzt die Teilnahme eine Anmeldung in Basis voraus.

Mehr

MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017

MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017 MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017 INFORMATIONSMÖGLICHKEITEN Homepage des Instituts für Geschichtswissenschaft: www.igw.uni-bonn.de GANZ WICHTIG: www.igw.uni-bonn.de/aktuelles

Mehr

Planungshilfe BA Philosophie Studienmodell Fachwissenschaftliche Studiengangsvarianten

Planungshilfe BA Philosophie Studienmodell Fachwissenschaftliche Studiengangsvarianten Planungshilfe BA Philosophie Studienmodell 2011 - Fachwissenschaftliche Studiengangsvarianten Nachfolgend finden Sie für die fachwissenschaftlichen Studiengangsvarianten des neuen Studienmodells Planungshilfen

Mehr

Leitfaden zur korrekten Veranstaltungsanmeldung in den Modulen Theoretische Philosophie und Praktische Philosophie des dritten BA Studienjahres

Leitfaden zur korrekten Veranstaltungsanmeldung in den Modulen Theoretische Philosophie und Praktische Philosophie des dritten BA Studienjahres Leitfaden zur korrekten Veranstaltungsanmeldung in den Modulen Theoretische Philosophie und Praktische Philosophie des dritten BA Studienjahres Wenn eine Veranstaltung in den Modulen Praktische oder Theoretische

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

- Studiengangsvarianten Lehramt -

- Studiengangsvarianten Lehramt - Planungshilfe Studienabschluss BA und MAed. Philosophie Studienmodell 20 Studiengangsvarianten Lehramt Nachfolgend finden Sie für die Studiengangsvarianten für die Lehrämter des neuen Studienmodells Planungshilfen

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) (PO 2017) Unterrichtsfachleitfaden

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) (PO 2017) Unterrichtsfachleitfaden Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) (PO 2017) Unterrichtsfachleitfaden Inhalt I. Studienaufbau... 3 Struktur des Unterrichtsfachs... 3 Empfehlungen zur Studienplanung... 3 Übersicht: Studienaufbau Politik

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Sozialwissenschaften und

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I 1 Inhalt Studiengang - Studienbereiche - Module Welche Module belege ich im ersten Semester? Leistungspunkte Relevante Regelungen

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Wichtige Änderungen für Studierende im Bachelorstudiengang Sozialökonomie mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2016/2017

Wichtige Änderungen für Studierende im Bachelorstudiengang Sozialökonomie mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2016/2017 UHH WiSo-Fakultät Prüfungsausschuss B.A. Sozialökonomie Prof. Dr. Grischa Perino Welckerstr. 8 20354 Hamburg An die Studierenden des Bachelorstudiengangs Sozialökonomie 27.07.2016 Prof. Dr. Grischa Perino

Mehr

Fachspezifische Anleitung zur Lösung von Problemen bei der Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung

Fachspezifische Anleitung zur Lösung von Problemen bei der Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung 1 FAQ Fachspezifische Anleitung zur Lösung von Problemen bei der Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung Stand: 16.08.2018 Angaben ohne Gewähr 2 Inhalt I. Sie melden zum ersten Mal B.A.-Basismodule an?...

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Studienführer B.A. Germanistik Stand: Juni 2015 Die vorliegende Kurzübersicht bietet einen zusammenfassenden Überblick zum Studiengang B.A. Germanistik

Mehr

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Informationen zum Studium BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Der BA-Studiengang im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Philosophie im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen. Vom 1.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Philosophie im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen. Vom 1. Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen Vom Dezember 2010 Der Fachbereichsrat 9 (Kulturwissenschaften) hat auf seiner Sitzung am Dezember 2010

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Prof. Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 9. Oktober 2018 1 / 18 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20. Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für das Studienfach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung

Mehr

Modulübersicht. MA Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums. Pflichtmodule (40 LP)

Modulübersicht. MA Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums. Pflichtmodule (40 LP) Modul A1 Theorie und Methode Pflichtmodule (40 LP) Modulteilprüfung im Seminar und Modulteilprüfung Hausarbeit nach Wahl im Seminar/in einer Übung je 50% 15 LP Modulbaustein Seminar + Modulteilprüfung

Mehr

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie:

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie: Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie: A. Lehramtsstudium B. Magisterstudium C. Bachelor-Studium D. Master-Studium Unter Scheinen sind alle von

Mehr

Masterprogramm Politikwissenschaft. Herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie

Masterprogramm Politikwissenschaft. Herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Masterprogramm Politikwissenschaft Herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Aufbau des Studiums Masterkolloquium und Masterarbeit Wahlpflichtbereich I 6 aus 8 Wahlpflichtbereich

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Soziologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SOZIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Bachelor-Studiums

Empfehlungen zum Aufbau des Bachelor-Studiums Empfehlungen zum Aufbau des Bachelor-Studiums Evangelische / Katholische / Stand: 10.07.2017 Kirchengeschichte BA Lehramt Grundschule Kirchengeschichte (StL) Einführung in das Neue Einführung in das Studium

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Informatik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B. Sc.) Besonderer Teil Aufgrund von 19 Absatz 1 Satz 2 Ziffer

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2017/18 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Willkommen

Mehr

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der geisteswissenschaftlichen Fächer der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

Kleiner Studienführer des B.A.-Studiengangs Philosophie GPO 2016

Kleiner Studienführer des B.A.-Studiengangs Philosophie GPO 2016 Kleiner Studienführer des B.A.-Studiengangs Philosophie GPO 2016 Aufbau des B.A.-Studiengangs Der B.A.-Studiengang Philosophie ist ein 2-Fächer B.A. mit Optionalbereich. Zu Fragen zu Ihrem zweiten Studienfach

Mehr

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten Vergleichende Literatur- und Traditionell modern Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten Das neue Corporate Design der Universität Bonn Vorbemerkungen Alle Regelungen zur Bachelor-/Masterarbeit

Mehr

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Vertiefungsphase ( Studienjahr) im B.A.

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Vertiefungsphase ( Studienjahr) im B.A. Institut für Germanistik, Traditionell modern Informationen zur Vertiefungsphase (2. + 3. Studienjahr) im B.A.-Studium Das neue Corporate Design der Universität Bonn Ablauf: Ø Welche Module müssen Sie

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Soziologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SOZIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere:

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere: Historische und Vergleichende Sprachwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Grundlagen und Grundfragen der Ethik Modul 21 Lehrveranstaltung Ringvorlesung Art Grundlagen und Grundfragen der Ethik V 1 / 2 P 2 1 Einführung in die Praktische Philosophie/Ethik V 1 / 2 P 2 2 Regelsemester Wissenschaftspropädeutisches Proseminar

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten Traditionell modern Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten Das neue Corporate Design der Universität Bonn Vorbemerkungen Alle Regelungen zur Bachelor-/Masterarbeit sind in der

Mehr

Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende

Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende Grundsätzliches Grundlage für alle Verfahrensregelungen zur Prüfungsform Hausarbeit sind in den Bachelorund Masterprüfungsordnungen folgende Paragraphen:

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft: Philosophie Dieser fachspezifische

Mehr

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648 Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 01 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Beifach Evangelische Theologie als Teil des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs der Fachbereiche

Mehr

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn Vergleichende Literatur- und Traditionell modern Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Komparatistik Das neue Corporate Design der Universität Bonn Worum geht es in Ihrem

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Fachspezifische Anlage für das Studienfach Mathematik des Studienganges Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/ Gesamtschulen der Universität Bremen vom 10. November 2008 1 Studienumfang und

Mehr

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE 1 BACHELORPHASE Überblick Um Ihren Bachelorstudiengang Katholische Religionslehre zu absolvieren, studieren Sie vier Basismodule, ein Propädeutisches Modul, ein Aufbaumodul aus den fachwissenschaftlichen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Germanistik Dieser fachspezifische Teil gilt für Studierende, die

Mehr

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang Fach Englisch

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang Fach Englisch Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang Fach Englisch Englisch als Erstfach, 1. Semester: Das Studium des Faches Englisch erfolgt am Englischen Seminar. Es

Mehr

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke Bachelor Philosophie / Werte und Normen Umfang des Studiengangs insgesamt: 180 KP Erstes Fach: 60 KP

Mehr

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE BACHELORPHASE Überblick Um Ihren Bachelorstudiengang Katholische Religionslehre zu absolvieren, studieren Sie vier Basismodule, ein Propädeutisches Modul, ein Aufbaumodul aus den fachwissenschaftlichen

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird Wortlaut Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus - Fassung Ordnung vom 9. Juni 2010 (Brem.ABl. S. 884), und - Ordnung zur Änung

Mehr

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR Lehramtsstudierende im 2. Fachsemester besuchen im Sommersemester 2017 im Fach Geschichte - die beiden Einführungen in die mittelalterliche

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anmeldung zur Bachelor-Arbeit und der Abschluss des Bachelor-Studiums Dieser FAQ beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen

Mehr

Informationen der Fachstudienberatung

Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anmeldung zur Bachelor-Arbeit und der Abschluss des Bachelor-Studiums Dieser FAQ beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen

Mehr

Der Abschluss B.A. Latein Europas (90 LP) ermöglicht den Anschluss eines Masterstudienganges im Fach Latinistik.

Der Abschluss B.A. Latein Europas (90 LP) ermöglicht den Anschluss eines Masterstudienganges im Fach Latinistik. Latein Europas Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10. Oktober 2017 1 / 20 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Politik und Gesellschaft (B.A.) Zwei-Fach-Bachelor Studienfachleitfaden. Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie

Politik und Gesellschaft (B.A.) Zwei-Fach-Bachelor Studienfachleitfaden. Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Politik und Gesellschaft (B.A.) Zwei-Fach-Bachelor Studienfachleitfaden Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung

Mehr

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Akademisches Studien- und Prüfungsamt Akademisches Studien- und Prüfungsamt Beratung zu Studieninhalten erfolgt durch Fachstudienberater an den Instituten sie sind Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen zum Studium & zu Modulkatalogen sie

Mehr

Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mediziningenieurwesen (Besonderer Teil)

Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mediziningenieurwesen (Besonderer Teil) Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mediziningenieurwesen (Besonderer Teil) Fakultät Naturwissenschaften und Technik Der Fakultätsrat der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK Hochschule

Mehr

Formaler Ablauf, Themen und Betreuung von Bachelorarbeiten am Institut für Publizistik

Formaler Ablauf, Themen und Betreuung von Bachelorarbeiten am Institut für Publizistik Dieser Leitfaden bietet Ihnen, den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Publizistik am Institut für Publizistik (IfP), einen Überblick über das formale Anmeldeprozedere der schriftlichen Bachelorarbeit

Mehr

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht Anlage 2.7: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Sprachkenntnisse 1.4 Anwesenheitspflicht, Prüfungsvorleistungen

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch Anlage 2.10: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Sprachkenntnisse 1.4 Anwesenheitspflicht, Prüfungsvorleistungen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie/ Vom 14. August 2013 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/www.abt-studium/amtliche-veroeffentlichungen/2013/2013-45.pdf)

Mehr

Nebenfach-Infoabend. witziger Untertitel. Fachschaft Informatik. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik. 02.

Nebenfach-Infoabend. witziger Untertitel. Fachschaft Informatik. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik. 02. Nebenfach-Infoabend witziger Untertitel Fachschaft Informatik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik 02. Juni 2016 Fachschaft Informatik (Uni Bonn) Nebenfach-Infoabend 02.

Mehr

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach)

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach) Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach) Vom 13. Januar 2009 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Hochschulgesetzes

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik Erweiterungsfach Lehramt Regelschule Ethik Einleitung zum Modulkatalog mit Beispielstudienplan zuletzt bearbeitet aufgrund älterer Vorlagen von Matthias Perkams am 6.11.2012 Lehramt Regelschule: Erweiterungsfach

Mehr

Informationen der Fachstudienberatung

Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anmeldung zur Masterarbeit und der Abschluss des Masterstudiengangs Dieser FAQ beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen

Mehr

- NICHTAMTLICHE LESEFASUNNG -

- NICHTAMTLICHE LESEFASUNNG - - NICHTAMTLICHE LESEFASUNNG - Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Katholische Religionslehre im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs der Universität Siegen Vom 2. Juni 2016 zuletzt geändert

Mehr

Politik und Gesellschaft (B.A.) Kernfach Informationen für Studierende. Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie

Politik und Gesellschaft (B.A.) Kernfach Informationen für Studierende. Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Politik und Gesellschaft (B.A.) Kernfach Informationen für Studierende Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 59/2015 I n h a l t : Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik der Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

Politik und Gesellschaft (B.A.) Zwei-Fach-Bachelor Informationen für Studierende. Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie

Politik und Gesellschaft (B.A.) Zwei-Fach-Bachelor Informationen für Studierende. Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Politik und Gesellschaft (B.A.) Zwei-Fach-Bachelor Informationen für Studierende Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Master of Arts Dr. Sibille Mischer Philosophisches Seminar Master of Arts 2 Module im Master of Arts 1. Pflichtbereich: Theoretische Praktische Individuelle Vertiefung Forschung und Vermittlung Masterarbeit

Mehr

Präambel. I. Ergänzende Bestimmungen zur PO B.Sc. Zu 1 Studienziele und Durchführung des Studienganges

Präambel. I. Ergänzende Bestimmungen zur PO B.Sc. Zu 1 Studienziele und Durchführung des Studienganges Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 30.01.2017

Mehr

BA Medienwissenschaften

BA Medienwissenschaften BA Medienwissenschaften Erstsemestereinführung, 11.10.2016 Prof. Dr. Nohr, Prof. Dr. Taddicken, Frieder Juretzek, Laura Wolff, Marvin Plagge, Jennifer Ament Wichtig! www.mewi.hbk-bs.de https://www.tu-braunschweig.de/kmw

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Erziehungswissenschaften (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Erziehungswissenschaften (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Erziehungswissenschaften

Mehr

Fächerübergreifende Informationsveranstaltung der Humanwissenschaftlichen Fakultät zum Wechsel in die neuen Prüfungsordnungen von

Fächerübergreifende Informationsveranstaltung der Humanwissenschaftlichen Fakultät zum Wechsel in die neuen Prüfungsordnungen von Fächerübergreifende Informationsveranstaltung der Humanwissenschaftlichen Fakultät zum Wechsel in die neuen Prüfungsordnungen von 2015 16.03.2017 Programm 11:00-12:00 Uhr Allgemeine fachübergreifende Informationen

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Philosophie/Ethik

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Philosophie/Ethik (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Das wird in den fachwissenschaftlichen Pflichtmodulen mit mindestens 64 ECTS-cr studiert. Hinzu kommt die Fachdidaktik im Umfang von 5 ECTS-cr.

Mehr

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Informatik

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Informatik Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Informatik Änderung des Studien- und Prüfungsplans Änderung des Modulhandbuchs Fachbereich Informatik Ordnung des Studiengangs vom 14.09.2006 i. d. F. vom

Mehr

- NICHTAMTLICHE LESESFASSUNG -

- NICHTAMTLICHE LESESFASSUNG - - NICHTAMTLICHE LESESFASSUNG - Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang der Universität Siegen Vom 0. September 04 Diese Ordnung beruht auf dem Wortlaut: - der

Mehr

FAQ STUDIERENDE. B.Ed. Evangelische Religionslehre M.Ed. Evangelische Religionslehre B.A. Beifach Evangelische Theologie. (Stand 03.

FAQ STUDIERENDE. B.Ed. Evangelische Religionslehre M.Ed. Evangelische Religionslehre B.A. Beifach Evangelische Theologie. (Stand 03. FAQ STUDIERENDE B.Ed. Evangelische Religionslehre M.Ed. Evangelische Religionslehre B.A. Beifach Evangelische Theologie (Stand 03.April 2012) AKTUELLES AUS DEM STUDIENBÜRO https://www.blogs.uni-mainz.de/fb01studienbuero-evtheol/

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Klassische Archäologie

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Klassische Archäologie Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Klassische Archäologie Kern- und Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang vom 22.08.2012 räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Mehr

Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor)

Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) Philosophie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr