Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Energiesparende. Eine E-Tankstelle. Garching. Zwa wie mia

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Energiesparende. Eine E-Tankstelle. Garching. Zwa wie mia"

Transkript

1 Energiesparende LED-Straßenlampen werden in Laa installiert Seite 4 Eine E-Tankstelle wird am Stadtplatz für umweltfreundliche Energie sorgen Seite 5 Garching und Laa verbindet eine 10-jährige Städtepartnerschaft Seite 12 Zwa wie mia präsentieren die beiden Künstler Reinhard Reiskopf und Stefan Gössinger Seite Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya Jahrgang 44, Nummer 3, September 2013 Verlagspostamt: 2136 Laa an der Thaya Maygutyak - Fotolia.com

2 /77 02 VORANKÜNDIGUNG Sportgeschäft-Eröffnung am 3. Oktober (ehemalig Intersport Roth)

3 Aktuelles Vorwort Ing. Manfred Fass Ing. Manfred Fass Bürgermeister der Stadt Laa/Thaya Liebe Mitbürgerinnen! Liebe Mitbürger! Neue Straßenbeleuchtung 4 Aktion Schutzengel 4 Errichtung einer Gedenkkapelle 4 E-Bike-Verleih im Thermenhotel 4 Neuer Steiger 5 Sonne tanken in Laa 5 NÖ Heckentag 5 Auszeichnung für DI Dr. Josef Rosner 5 Windpark Unterstinkenbrunn 6 Schauspielakademie für Kinder und Jugendliche 6 Malakademie in Laa 6 Hanfthal, Kottingneusiedl 6 Ärzte/Termine zum Herausnehmen 4 Seiten Innenteil Beleuchtung im Schillerpark 11 Umbau Altes Rathaus 11 Wochen- und Weihnachtsmarkt 11 Vizebgm. Hermann Findeis 11 Städtepartnerschaft Garching 12 Lange Nacht der Museen 12 Pfarrerwechsel in Hanfthal und Wulzeshofen 12 Defibrillator im Pfarrhof 13 Zwa wie mia - Reinhard Reiskopf und Stefan Gössinger 13 Kostenloser Selbstverteidigungskurs 13 Kutschenmuseum Laa 13 Vizebgm. Brigitte Ribisch 13 Laaer Feuerwehr erfolgreich 14 Straßenbau 14 Faustball 14 Zivilschutz Probealarm 14 Sozialmaßnahmen 15 Urnensäulen am Friedhof 15 Kriegsopfer- und Behindertenverband 15 Geburten/Jubiläen 15 Über den Sommer wurden in der Stadtgemeinde Laa an der Thaya wichtige Projekte weiter vorangetrieben. So ist die Erneuerung der öffentlichen Straßenbeleuchtung auf einem guten Weg. Bis Ende 2014 werden in der Großgemeinde Laa an der Thaya über Lichtpunkte auf moderne LED-Leuchten getauscht. Zusätzlich werden alte Tragmaste in einem Zug durch neue ersetzt. Insgesamt wird damit nicht nur durch den geringeren Stromverbrauch ein wichtiger Beitrag zur Energieeffizienz geleistet, sondern auch die Verkehrssicherheit entscheidend verbessert. Zum Schutze unserer MitbürgerInnen vor allem in Hanfthal wurde eine professionelle Stellungnahme im Zuge der Umweltverträglichkeitsprüfung des Windparks Unterstinkenbrunn ausgearbeitet, die nicht nur von der Stadtgemeinde Laa an der Thaya, sondern auch vom Gutshof Geiselbrecht sowie der Bürgerinitiative Plattform Gegenwind eingebracht wurde und von birdlife Austria unterstützt wird. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Unterstützer und Proponenten der unabhängigen Bürgerinitiative für ihren Einsatz! Abschließend darf ich auch den zahlreichen Beteiligten an den 10-Jahresfeierlichkeiten unserer Partnerstadt Garching an der Alz in Bayern danken, die mit ihrem persönlichen Besuch und ihrem Engagement dieses Fest für beide Städte zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Ihr Impressum: Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Redaktion: Stadtgemeinde Laa an der Thaya, A-2136 Laa an der Thaya, Stadtplatz 43. Layout & DTP: dergrafiker - Harry Krumböck, 2136 Laa/Thaya, Druck: Druckerei Laa, A-2136 Laa an der Thaya, Rolandgasse 8. Verlagspostamt: A-2136 Laa/Thaya. unser LAA erscheint vierteljährlich und nach Bedarf als Kommunikationsorgan der Stadtgemeinde mit ihren BürgerInnen. Fotos & Abbildungen: Rudi Bunzl, Ulrike Mattes, Robert Krendl, z.v.g. Der Bezug für alle Haushalte von Laa/Thaya und den Katastralgemeinden ist kostenlos. Satz- und Druckfehler sowie Änderungen vorbehalten. 3

4 Aktuelles Neue Straßenbeleuchtung Errichtung einer Gedenkkapelle In den kommenden zwei Jahren werden in der gesamten Großgemeinde Laa an der Thaya über Lichtpunkte mit den neuesten LED-Lampen ausgestattet. Teilweise werden auch veraltete Tragwerke ausgetauscht. Dies ist eine richtungsweisende Entscheidung für die nächsten Generationen vor allem zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Energieeffizienz. Von einem unabhängigen Fachmann, dem Ziviltechnikbüro Feldner/Gruber, wurde nach einer kritischen Prüfung im Vorfeld ermittelt, dass die Elektrowerke Wels das technisch und wirtschaftlich beste Angebot abgegeben haben. Gemäß Bundesvergabegesetz wurde im Gemeinderat Ende August die Vergabe an den Bestbieter beschlossen. In der gesamten Großgemeinde werden der dekorative Leuchtentyp Calla (beispielsweise bereits in der Johannes- Aktion Schutzengel Auch heuer gibt es in NÖ wieder die Aktion Schutzengel mit mobilen Tempoanzeigen. Damit sollen Kfz-Lenker sensibilisiert werden, ihre Geschwindig- Schon seit einigen Jahren besitzt der russische Industrielle Oleg Deripaska ein Grundstück neben dem Russenfriedhof in Laa. Hier soll zu Ehren seines Großvaters, der in den letzen Tagen des 2. Weltkrieges im Raum Laa bei einer Panzerschlacht gefallen ist, eine Kapelle errichtet werden. Im Sommer wurde vom Büro Deripaska mitgeteilt, dass der Transport des Kirchenmodells Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche an der Nerl bevor steht. Konkret sollen über Paletten mit den einzelnen Bauteilen für das Modell im Maßstab 1:2 versendet werden. Für die Stadt Laa an der Thaya würde ein derartiges Bauwerk auch einen zusätzlichen touristischen Impuls bedeuten, wobei der Gemeinderat beschlossen hat, dass es Brahms Gasse in Laa erfolgreich im Einsatz) und die technischen Leuchten Teceo des Marktführers AE Schreder zum Einsatz kommen, die als das wirtschaftlich effizienteste und ausgereifteste dadurch zu keinen zusätzlichen Kosten für die Stadtgemeinde kommen darf. Sollte das Bauwerk tatsächlich realisiert werden, soll der Platz auf dem Grundstück nach dem Großvater Oleg Deripaskas benannt werden Produkt gelten. Die Vergabesumme und öffentlich zugänglich sein. beträgt rund 1,7 Mio. Euro mit optimaler Anschlussleistung und garantiertem Wartungsplan in den nächsten 20 Jahren. E-Bike Verleih im Zusätzlich werden die Elektrower- ke Wels auch Kommunalsteuer für die Thermenhotel Zeit der Errichtung in Laa an der Thaya zahlen. Alle MitbürgerInnen der Großgemeinde Eigenleistungen des städtischen Bauhofes Laa an der Thaya können den E-Bike Ver- und Energie-Förderungen seitens leih im Laaer Thermenhotel an sieben Ta- Bund und Land unterstützen die Finanzierung gen in der Woche nutzen. Konkret stehen dieses Projektes. Als nächstes insgesamt 12 Räder für Erwachsene zur erfolgen die Genehmigung der Aufsichtsbehörde Verfügung. Die Leihgebühr beträgt für im Land Niederöster- einen halben Tag 12,90 Euro und für ei- reich und die Mitteilung der Zuschlagsentscheidung. nen ganzen Tag 18,90 Euro. Die E-Bikes Der Baubeginn ist noch können auch für mehrere Tage entlehnt heuer geplant. werden. Unter Tel. (02522) oder per an therme-laa.at können die E-Bikes schon vorab für einen gewünschten Termin reserviert werden. An der Hotelrezeption keit zu kontrollieren und zu reduzieren. wird bei der Entlehnung eine Kopie von Bitte fahren auch Sie vor allem jetzt zu Ihrem Ausweis gemacht, ein Formular Schulbeginn vorsichtig. ausgefüllt, die Leihgebühr entrichtet und schon kann es losgehen. 4

5 Aktuelles Neuer Steiger für Laa NÖ Heckentag Im städtischen Bauhof ist seit dem Frühjahr ein neuer Steiger im Einsatz. Dabei handelt es sich um ein Leasingfahrzeug mit einem Wert von ca Euro. Die maximale Arbeitshöhe beträgt 16 Meter. Der Steiger wird in vielen Bereichen eingesetzt wie etwa bei der Montage der Straßenbeleuchtung und in der Grünraumpflege. Beim NÖ Heckentag am 9. November 2013 haben Sie die Möglichkeit garantiert heimische Wildgehölze und Obstbäume seltener regionaler Sorten zu günstigen Preisen und bester Qualität zu erwerben. Die Sträucher und Bäume können vom 1. September bis 16. Oktober per Fax bzw. Post oder im Internet unter bestellt werden. Informationen erhalten Sie unter der Tel. (02952) oder per Die bestellten Pflanzen können am 9. November 2013 in der Zeit von Uhr an einem der acht Abgabestandorte (Amstetten, Etzmannsdorf am Kamp, Merkengersch, Mödling, Pitten, Poysdorf, Pyhra bei St. Pölten und Tulln) abgeholt werden. Auszeichnung für DI Dr. Josef Rosner Sonne tanken in Laa Landesgüterdirektor DI Dr. Josef Rosner wurde von der ungarischen Agraruniversität in Gödöllö für die Forschungstätigkeit im Bereich der Bodenerosion und Minimalbodenbearbeitung ausgezeichnet. Dekan DI Dr. Csaba In Laa an der Thaya wird mit finanzieller Unterstützung des Landes NÖ eine Photovoltaik-Stromtankstelle errichtet. Elektromobilität ist umweltfreundlich und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der NÖ Klimaziele. Elektrofahrräder, E-Scooter und auch Elektroautos werden immer häufiger genutzt. Beim Betrieb von Fahrzeugen mit Elektroantrieb entstehen keinerlei Emissionen. Wenn der Strom aus Sonnenenergie produziert wird, ist das gleich doppelt umweltfreundlich. In Laa wird die E-Tankstelle im Bereich der ehemaligen Trafik Kiesling platziert. Gyuricza überreichte den Award Pro Facultati Scientiae Agrariae, der ein Mal im Jahr an renommierte Wissenschaftler vergeben wird. DI Dr. Rosner ist ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Minimalbodenbearbeitung und des Erosionsschutzes und zudem ist er Präsident der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Integrierten Pflanzenschutz (ÖAIP). 5

6 Aktuelles Windpark Unterstinkenbrunn Schauspielakademie Obwohl die Stadtgemeinde Laa an der Thaya über die Änderung der Flächenwidmung in Unterstinkenbrunn rechtswidrig nicht informiert wurde (und davon erst viel später aus der Zeitung erfahren musste) und die Frist zur Stellungnahme im UVP-Verfahren mit etwas mehr als einem Monat über den Sommer sehr kurz war, hat die Stadtgemeinde ein umfangreiches Paket mit Einwendungen gegen den geplanten Windpark Unterstinkenbrunn fristgerecht eingebracht. Die Stellungnahme im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung wurde von Rechtsanwalt Dr. Günther John detailreich ausgearbeitet. Basierend auf den diesbezüglichen Gemeinderatsbeschlüssen wurde seitens der Stadtgemeinde Laa an der Thaya festgehalten, dass man nicht gegen Windkraft an sich ist, jedoch das vorliegende Projekt in erster Linie eine Gefährdung für die direkt betroffene Bevölkerung in Hanfthal darstellt und außerdem eine ganze Reihe von rechtlichen und formalen Mängeln aufweist. Der größte Einwand gegen das Projekt an der Gemeindegrenze von Hanfthal ist sicherlich, dass der Windpark Unterstinkenbrunn unzumutbare und gesundheitsschädliche Schallemissionen für die MitbürgerInnen von Hanfthal erzeugt. Ein eigens angefertigtes Schallgutachten zeigt die Mängel in den vorgelegten Gutachten und die damit verbundenen Gefahren eindeutig auf. Weiters wurden eine Reihe von notwendigen Gutachten sehr mangelhaft oder nicht eingebracht und Gesetzesvorschriften missachtet. Auch darf man die nachhaltige Gefährdung für die Naturlandschaft des Laaer Beckens und den aufstrebenden Tourismus in der Thermenstadt Laa mit rund Tagesgästen und rund Nächtigungen nicht außer Acht lassen. Aufgrund der genannten zu erwartenden Beeinträchtigungen für die lokale Bevölkerung hat sich auch innerhalb kürzester Zeit die unabhängige Bürgerinitiative Plattform Gegenwind unter Johann Kraft und seinem Team gebildet, die insgesamt etwa 450 Unterstützungsunterschriften erhalten hat, davon rund die Hälfte der Wahlberechtigten von Hanfthal. Die Bürgerinitiative und der betroffene Gutshofbesitzer DI Thomas Sommer haben die Stellungnahme der Stadtgemeinde Laa an der Thaya ebenso beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung eingebracht. Parallel dazu hat auch birdlife Austria eine Stellungnahme aus ornithologischer Sicht abgegeben. Damit erhalten die getätigten Einwände eine breite Basis. Ab Oktober gibt es in Laa eine Schauspielakademie für Kinder und Jugendliche. In einem professionellen Theaterkurs der Kreativ-Akademie NÖ bieten Schauspielerin und Theaterpädagogin Nico Wind und Autor Stephan Lack ab Oktober in der Volksschule Laa einen Theaterkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren (FR Uhr), sowie einen Theaterkurs für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren (FR Uhr) an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm an Schauspiel, Sprechtechnik und Körpererfahrung. Ziel ist die spielerische Erarbeitung eines Theaterstücks mit allen TeilnehmerInnen, das natürlich auch aufgeführt wird. Formulare zur Anmeldung liegen im Bürgerservice, Rathaus Laa auf. Info: Nico Wind, Tel. (0699) , nico.wind@toechterderkunst.at Hanfthal Vor dem Haus Nr. 39 wurde der desolate Durchlass des Regenwasserkanals durch die Firma Amon abgetragen und mit Stahlbetonrohren mit einem Durchmesser von 120 cm erneuert. Kottingneusiedl Im Zuge der Renovierungsarbeiten am Feuerwehrhaus Kottingneusiedl wurden schon Ende letzten Jahres die Fenster durch die Firma Jochen Fenz getauscht. Jetzt erhielt das Gebäude noch eine neue Fassade durch die Firma Michael Hodecek, die von der FF-Kottingneusiedl gemeinsam mit der Stadtgemeinde Laa finanziert wurde. 6

7 Der Innenteil zum Herausnehmen! Wann? Was? Wo? 1. Teil Jeden 2. So im Monat Weinviertler Brunch Programm zum Sommerbad Laa, Hotel & Spa Laa Jeden Sa, 8 12 Uhr Laaer Wochenmarkt Laa, Stadtplatz neben Imbiss Tugendsam Ganzjährig, jede Vollmondnacht Nachtwächterführungen durch das mittelalterliche Laa September bis April 21 Uhr Mai bis August 22 Uhr Info: Michael Lehner (18. Okt./17. Nov./17. Dez.) OKTOBER 2013 Mi, 2. Okt., 14 Uhr Seniorenjause Wulzeshofen, GH Bsteh Do, 3. Okt., 19 Uhr ÖAMTC Clubabend Laa, GH Trost Fr, 4. Okt., 14 Uhr Seniorenbund Spielenachmittag Laa, GH Weiler Fr, 4. Okt., 20 Uhr Whiskey-Verkostung Anmeldung im Buchlaaden Laa, Schüttkasten Fr & Sa, 4. & 5. Okt., & Uhr VHS Flohmarkt Laa, Mühldamm 1 Sa, 5. Okt., 15 Uhr Mittelalterliches Schaukochen in der Rauchküche Laa, Pfarrhof Sa, 5. Okt., 15 Uhr Kindersegnung für Täuflinge des Jahres 2012 Laa, Stadtpfarrkirche Sa, 5. Okt., 18 1 Uhr Lange Nacht der Museen Laa, Südmährermuseum So, 6. Okt., 8 11 Uhr Kleintiermarkt Kleintierzuchtverein N84 Laa, Vereinshaus Di, 8. Okt., 14 Uhr Pfarrsenioren Laa, Pfarrhof Mi, 9. Okt., 19 Uhr Tauschabend SC Laa Briefmarke Laa, Tenniscenter Mörth Sa, 12. & So, 13. Okt Uhr NÖ Tage der offenen Ateliers mit Gerda Prantl und Regina Antal Laa, Altes Rathaus So, 13. Okt., 11 Uhr Brunch Ganz wild auf Wild Wulzeshofen, GH Bsteh Mi, 16. Okt., 14 Uhr Seniorenjause der Stadtgemeinde Laa, Volksheim Mi, 16. Okt., Uhr NÖGKK-Schnupperkurs SIASO mehr Sicherheit im Alltag Laa, Thermenhotel Fr & Sa, 18. & 19. Okt., & Uhr VHS Flohmarkt Laa, Mühldamm 1 Mi, 23. Okt., 19 Uhr VHS-Vortrag: Palliative Care Laa, Schüttkasten Do, 24. Okt., 19 Uhr Reise durch die Galaxie mit MedR Dr. Wolfgang Wiesinger Laa, Themenpark Fr, 25. Okt., 14 Uhr Seniorenbund Spielenachmittag Laa, GH Weiler Fr So, Okt. Verborgene Talente Geschickte Hände und 3. Poscha-Ausstellung Laa, Volksheim Sa, 26. Okt., 9 Uhr Herbstwandertag ÖTB Turnverein Laa Laa, Stadtplatz So, 27. Okt., 18 Uhr Hubertusmesse Laa, Stadtpfarrkirche Do, 31. Okt., 19 Uhr Striezelspielen Wulzeshofen, GH Bsteh NOVEMBER 2013 Fr, 1. Nov., 14 Uhr Allerheiligen Friedhofsgang Laa, Friedhof Sa, 2. Nov., 19 Uhr Allerseelen Hl. Messe für Verstorbene Laa, Stadtpfarrkirche So, 3. Nov., 8 11 Uhr Kleintiermarkt Kleintierzuchtverein N84 Laa, Vereinshaus Di, 5. Nov., 14 Uhr Pfarrsenioren Laa, Pfarrhof Mi, 6. Nov., 14 Uhr Seniorenjause Wulzeshofen, GH Bsteh Mi, 6. Nov., 19 Uhr VHS-Vortrag: Wie gefährlich sind Internet, facebook und co für unsere Kinder Laa, Schüttkasten Do, 7. Nov., 19 Uhr ÖAMTC Clubabend Laa, GH Trost Fr & Sa, 8. & 9. Nov. Fr: und Sa: Uhr VHS Flohmarkt Laa, Mühldamm 1 Fortsetzung auf der Rückseite! Wochenenddienste der Tierärzte Notdienst der folgenden Tierärzte (für Klein- u. Großtiere) von Samstag 12 Uhr mittags bis darauffolgenden Werktag 6 Uhr früh: Okt. - Dez Fedhila Prantl Vainikainen Neuburger Fedhila Prantl Vainikainen Neuburger Fedhila Prantl Vainikainen Neuburger Vainikainen Fedhila Prantl Neuburger Dr. Gabriela Fedhila Laa/Thaya, Pappelweg 4A (02522) oder (0664) Mag. Eva Neuburger Fallbach 7 (02524) oder (0664) Dr. Heiner Prantl Laa/Thaya, Rolandgasse 5 (02522) oder (0664) Dr. Irmgard und Mag. Heikki Vainikainen Ameis 166 (02524) oder (0664)

8 Bereitschaftsdienst praktische Ärzte Bereitschaftsdienst Zahnärzte Dr. Artur Baraev Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde (O 25 22) Dr. Lucia Bayer November 2013 November 2013 Urologie (O 25 22) 848 5O MedR. Dr. Gerd Blauensteiner Sa, 16. Nov. 7 Uhr bis Mo, 18. Nov. 7 Uhr Dr. Claudia Pöckl-Tremba Wildendürnbach, (02523) 8229 Sa, 23. Nov. 7 Uhr bis Mo, 25. Nov. 7 Uhr MedR Dr. Gottfried Rod Laa, (02522) 7717 Sa, 16. & So, 17. Nov., 9 13 Uhr DDr. Alex Dem Bernhardsthal, (02557) Sa, 23. & So, 24. Nov., 9 13 Uhr DDr. Cornelius Höhl Angern/March, (02283) praktischer Arzt (O 25 22) 76 OO Dr. Ferdinand Floder Gynäkologie & Frauenheilkunde (O 25 22) 75 OO Dezember 2013 Dezember 2013 Dr. Andrea Gotschim Haut- & Geschlechtskrankheiten (O 25 22) 856 OO Sa, 30. Nov. 7 Uhr bis Mo, 2. Dez. 7 Uhr Dr. Johanna Schwarz Laa, (02522) 7722 Sa, 30. Nov. & So, 1. Dez., 9 13 Uhr Dr. Massoud Safai-Siahkali Dürnkrut, (02538) Dr. Barbara Höberth Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde (O 25 22) Kurzfristige Änderungen vorbehalten! Alle Angaben wurden von der Ärztekammer für Niederösterreich (Stand Juni 2013) bekanntgegeben. Alle Angaben ohne Gewähr. Sa, 7. Dez. 7 Uhr bis Mo, 9. Dez. 7 Uhr Dr. Manfred Hofer Wulzeshofen, (02527) 500 Sa, 14. Dez. 7 Uhr bis Mo, 16. Dez. 7 Uhr Dr. Claudia Fenz Neudorf, (02523) 8202 Sa, 21. Dez. 7 Uhr bis Mo, 23. Dez. 7 Uhr MedR Dr. Wolfgang Wiesinger Laa, (02522) Mo, 23. Dez. 20 Uhr bis Do, 26. Dez. 7 Uhr Dr. Claudia Pöckl-Tremba Wildendürnbach, (02523) 8229 Do, 26. Dez. 7 Uhr bis Fr, 27. Dez. 7 Uhr MedR Dr. Gottfried Rod Laa, (02522) 7717 Sa, 28. Dez. 7 Uhr bis Mo, 30. Dez. 7 Uhr Dr. Johanna Schwarz Laa, (02522) 7722 Mo, 30. Dez. 20 Uhr bis Mi, 1. Jän Uhr Dr. Claudia Fenz Neudorf, (02523) 8202 Ärzte-Wochenenddienste auch unter Notrufe Feuerwehr-Notruf Polizei-Notruf Polizeiinspektion Laa...(O 59) Fax.... (O 59) Polizeiinspektion Laa AGM...(O 59) Ärzte-Rettung-Notruf Bezirksstelle Laa/Thaya...(O 59) Krankentransport Vergiftungszentrale Wien...(O1) 4O Sa, 7. & So, 8. Dez., 9 13 Uhr Dr. Rudolf Blahout Korneuburg, (02244) 2209 Sa, 14. & So, 15. Dez., 9 13 Uhr Dr. Eva Kucera Leopoldsdorf, (02235) Sa, 21. & So, 22. Dez., 9 13 Uhr Dr. Karol Buda Gaweinstal, (02574) 2554 Di, 24., Mi, 25. & Do, 26. Dez., 9 13 Uhr Dr. med.dent. Artur Baraev Laa/Thaya, (02522) Sa, 28. Dez. & So, 29. Dez., 9 13 Uhr DDr. Cornelius Höhl Angern/March, (02283)34052 Di, 31. Dez. & Mi, 1. Jän. 2014, 9 13 Uhr Dr. Christa Schönauer Asparn/Zaya, (02577) 8288 Zahnärzte-Notdienste auch unter Apotheken Fr, 15. Nov Uhr Fr, 22. Nov Laa/Thaya Fr, 22. Nov Uhr Fr, 29. Nov Stronsdorf Fr, 29. Nov Uhr Fr, 6. Dez Laa/Thaya Fr, 6. Dez Uhr Fr, 13. Dez Stronsdorf Fr, 13. Dez Uhr Fr, 20. Dez Laa/Thaya Fr, 20. Dez Uhr Fr, 27. Dez Stronsdorf Fr, 27. Dez Uhr Fr, 3. Jan Laa/Thaya Apotheke Laa/Thaya Stadtplatz 4 ( ) Apotheke Stronsdorf Nr. 122 ( ) Ärzte Dr. Manfred Hofer praktischer Arzt (O 25 27) 5OO Dr. Antonin Kolek Kinder- und Jugendheilkunde (O 680) Dr. Martina Kühtreiber Innere Medizin (O 25 22) 86O OO Dr. Pia Oppenauer Gynäkologie & Geburtshilfe (O 25 22) MedR. Dr. Gottfried Rod praktischer Arzt (O 25 22) Dr. Johanna Schwarz praktische Ärztin (O 25 22) Dr. Boguslaw Smaczynski Augenheilkunde & Optometrie (O 25 22) 84O 5O Dr. Sabine Weise Neurologie (O 676) 7OO O6 61 MedR. Dr. Wolfgang Wiesinger praktischer Arzt (O 25 22) 23 45

9 Wann? Was? Wo? 2. Teil Sa, 9. Nov., Uhr Konzert sms-quintett und Lesung aus YOUCAT Laa, Stadtpfarrkirche So, 10. Nov., Uhr Bauernbrunch Liebes Federvieh Wulzeshofen, GH Bsteh Mi, 13. Nov., 14 Uhr Seniorenbund Rückblick 2013 und Vorschau 2014 Laa, GH Weiler Mi, 13. Nov., 19 Uhr Tauschabend SC Laa Briefmarke Laa, Tenniscenter Mörth Do, 14. Nov., 18 Uhr Reise durch die Galaxie mit MedRDr. Wolfgang Wiesinger Laa, Themenpark Fr, 15. Nov., Uhr Weintaufe und Jungweinverkostung und Weinviertler Schmankerlbuffet Wulzeshofen, GH Bsteh Sa & So, 16. & 17. Nov., 9 17 Uhr Kleintierausstellung Kleintierzuchtverein N84 Laa, Vereinshaus Mi, 20. Nov., 14 Uhr Seniorenjause der Stadtgemeinde Laa, GH Weiler Fr, 22. Nov., Uhr Zwa wia mia Reinhard Reiskopf & Stefan Gössinger Laa, Gerhard Kolar Musikheim Fr & Sa, 22. & 23. Nov. Fr: und Sa: Uhr VHS Flohmarkt Laa, Mühldamm 1 Sa, 23. & So, 24. Nov. Sa: Uhr & So: Uhr Weihnachtliches im Ehrenreichkölla Laa, Kellerhügel So, 24. Nov., 16 Uhr Herbstkonzert des Gesang- und Musikvereines Laa Laa, Volksschule Di, 26. Nov., 8 Uhr Jahrmarkt Laa, Stadtplatz Fr, 29. Nov., 14 Uhr Seniorenbund Spielenachmittag Laa, GH Weiler Sa, 30. Nov., 9 Uhr Tag der offenen Tür Laa, BHAK & BHAS Laa DEZEMBER 2013 So, 1. Dez., Uhr Brunch Advent besinnliche Zeit Wulzeshofen, GH Bsteh So, 1. Dez., 15 Uhr Südmährische Adventstunde Laa, Altes Rathaus So, 1. Dez., ab Uhr 49. Nikolausumzug der Pfadfindergruppe Laa Laa, Stadtplatz So, 1., Sa, 7., So, 8., 15. & 22. Dez., Uhr Krippenausstellung Laa, Südmährermuseum Di, 3. Dez., 14 Uhr Pfarrsenioren Laa, Pfarrhof Mi, 4. Dez., 14 Uhr Seniorenjause Wulzeshofen, GH Bsteh Do, 5. Dez., 19 Uhr ÖAMTC Clubabend Laa, GH Trost Fr & Sa, 6. & 7. Dez. Fr: und Sa: Uhr VHS Flohmarkt Laa, Mühldamm 1 Sa & So, 7. & 8. Dez. ab 14 Uhr Advent am Beri Hanfthal, Beri Sa, 7. Dez., Uhr Kirchenkonzert der Stadtkapelle Laa und Vocalitas Laa, Stadtpfarrkirche Mi, 11. Dez., 14 Uhr Seniorenbund Vorweihnachtsfeier Laa, GH Weiler Mi, 11. Dez., 19 Uhr Tauschabend SC Laa Briefmarke Laa, Tenniscenter Mörth Fr & Sa, 13. & 14. Dez. Fr: und Sa: Uhr VHS Flohmarkt Laa, Mühldamm 1 Sa, 14. Dez., 14 Uhr Senioren-Weihnachtsfeier der Stadtgemeinde Laa, Saal Lahner Sa, 14. Dez., 19 Uhr Julfeier ÖTB Turnverein Laa Laa, GH Weiler Di, 24. Dez., Uhr Krippenandacht Laa, Stadtpfarrkirche Di, 24. Dez., 22 Uhr Christmette Laa, Stadtpfarrkirche Mi, 25. Dez., 10 Uhr Hl. Messe Laa, Stadtpfarrkirche Fr, 27. Dez., 14 Uhr Seniorenbund Spielenachmittag Laa, GH Weiler Mo, 30. Dez., 20 Uhr Konzert im Heim Laa, Gerhard Kolar Musikheim Di, 31. Dez., ab 17 Uhr Silvester beim Bsteh Wulzeshofen, GH Bsteh Di, 31. Dez., ab 23 Uhr Silvester in Laa Laa, Stadtplatz Wochenenddienste der Tierärzte Notdienst der folgenden Tierärzte (für Klein- u. Großtiere) von Samstag 12 Uhr mittags bis darauffolgenden Werktag 6 Uhr früh: Okt. - Dez Fedhila Prantl Vainikainen Neuburger Fedhila Prantl Vainikainen Neuburger Fedhila Prantl Vainikainen Neuburger Vainikainen Fedhila Prantl Neuburger Dr. Gabriela Fedhila Laa/Thaya, Pappelweg 4A (02522) oder (0664) Mag. Eva Neuburger Fallbach 7 (02524) oder (0664) Dr. Heiner Prantl Laa/Thaya, Rolandgasse 5 (02522) oder (0664) Dr. Irmgard und Mag. Heikki Vainikainen Ameis 166 (02524) oder (0664)

10 Bereitschaftsdienst praktische Ärzte Bereitschaftsdienst Zahnärzte Dr. Artur Baraev Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde (O 25 22) Dr. Lucia Bayer Oktober 2013 Oktober 2013 Urologie (O 25 22) 848 5O MedR. Dr. Gerd Blauensteiner Sa, 5. Okt. 7 Uhr bis Mo, 7. Okt. 7 Uhr Dr. Manfred Hofer Wulzeshofen, (02527) 500 Sa, 12. Okt. 7 Uhr bis Mo, 14. Okt. 7 Uhr Dr. Claudia Pöckl-Tremba Wildendürnbach, (02523) 8229 Sa, 5. & So, 6. Okt., 9 13 Uhr Dr. Gabriele Polednak-Heger Mistelbach, (02522) 3381 Sa, 12. & So, 13. Okt., 9 13 Uhr Dr. univ. med. Marianne Dietl Hollabrunn, (02952) praktischer Arzt (O 25 22) 76 OO Dr. Ferdinand Floder Gynäkologie & Frauenheilkunde (O 25 22) 75 OO Sa, 19. Okt. 7 Uhr bis Mo, 21. Okt. 7 Uhr MedR Dr. Gottfried Rod Laa, (02522) 7717 Sa, 19. & So, 20. Okt., 9 13 Uhr Dr. Gabriele Urbanetz Wultendorf, (02524) 6004 Dr. Andrea Gotschim Haut- & Geschlechtskrankheiten (O 25 22) 856 OO Fr, 25. Okt. 20 Uhr bis Mo, 28. Okt. 7 Uhr Dr. Johanna Schwarz Laa, (02522) 7722 Sa, 26. & So, 27. Okt., 9 13 Uhr Dr. med. dent. Katharina Losert Wolkersdorf, (02245) 3066 Dr. Barbara Höberth Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde (O 25 22) Kurzfristige Änderungen vorbehalten! Alle Angaben wurden von der Ärztekammer für Niederösterreich (Stand Juni 2013) bekanntgegeben. Alle Angaben ohne Gewähr. November 2013 Do, 31. Okt. 20 Uhr bis Sa, 2. Nov. 7 Uhr Dr. Claudia Fenz Neudorf, (02523) 8202 Sa, 2. Nov. 7 Uhr bis Mo, 4. Nov. 7 Uhr MedR Dr. Wolfgang Wiesinger Laa, (02522) Sa, 9. Nov. 7 Uhr bis Mo, 11. Nov. 7 Uhr Dr. Manfred Hofer Wulzeshofen, (02527) 500 Do, 14. Nov. 20 Uhr bis Sa, 16. Nov. 7 Uhr Dr. Claudia Fenz Neudorf, (02523) 8202 Ärzte-Wochenenddienste auch unter Notrufe Feuerwehr-Notruf Polizei-Notruf Polizeiinspektion Laa...(O 59) Fax.... (O 59) Polizeiinspektion Laa AGM...(O 59) Ärzte-Rettung-Notruf Bezirksstelle Laa/Thaya...(O 59) Krankentransport Vergiftungszentrale Wien...(O1) 4O November 2013 Fr, 1. Nov., 9 13 Uhr Dr. Tarek Kanaan Zistersdorf, (02532) Sa, 2. & So, 3. Nov., 9 13 Uhr MR Dr. Karl Bauer Hollabrunn, (02952) 2952 Sa, 9. & So, 10. Nov., 9 13 Uhr Dr. Mohammed Nidal Al-Habbal Herrnbaumgarten, (02555) Zahnärzte-Notdienste auch unter Apotheken Fr, 27. Sept Uhr Fr, 4. Okt Stronsdorf Fr, 4. Okt Uhr Fr, 11. Okt Laa/Thaya Fr, 11. Okt Uhr Fr, 18. Okt Stronsdorf Fr, 18. Okt Uhr Fr, 25. Okt Laa/Thaya Fr, 25. Okt Uhr Fr, 1. Nov Stronsdorf Fr, 1. Nov Uhr Fr, 8. Nov Laa/Thaya Fr, 8. Nov 7.30 Uhr Fr, 15. Nov Stronsdorf Apotheke Laa/Thaya Stadtplatz 4 ( ) Apotheke Stronsdorf Nr. 122 ( ) Ärzte Dr. Manfred Hofer praktischer Arzt (O 25 27) 5OO Dr. Antonin Kolek Kinder- und Jugendheilkunde (O 680) Dr. Martina Kühtreiber Innere Medizin (O 25 22) 86O OO Dr. Pia Oppenauer Gynäkologie & Geburtshilfe (O 25 22) MedR. Dr. Gottfried Rod praktischer Arzt (O 25 22) Dr. Johanna Schwarz praktische Ärztin (O 25 22) Dr. Boguslaw Smaczynski Augenheilkunde & Optometrie (O 25 22) 84O 5O Dr. Sabine Weise Neurologie (O 676) 7OO O6 61 MedR. Dr. Wolfgang Wiesinger praktischer Arzt (O 25 22) 23 45

11 Aktuelles Beleuchtung im Schillerpark Liebe Mitbürgerinnen! Liebe Mitbürger! Ab sofort kann man auch bei Dämmerung oder Dunkelheit durch den Schillerpark spazieren, laufen oder Radfahren. Insgesamt wurden 6 Altstadt-Lampen mit NAV- Technik installiert. Die Lampen passen sich im Design perfekt der Parkumgebung an. Damit sind nun in allen Parkanlagen sowie rund um die Therme Laa die Umbau im Alten Rathaus Die Umbau- und Sanierungsarbeiten im Erdgeschoß des Alten Rathauses zur Herstellung eines gastronomischen Lokals sind im Gange. In Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt und dem Mieter Jürgen Steindorfer hat die Stadtgemeinde Laa regionale Fachfirmen mit der Umsetzung betraut, wobei die historische Substanz so gut wie möglich erhalten wird und teilweise aus der Historie abgeleitete Baumaßnahmen gesetzt werden, wie beispielsweise beim Verputz des Gewölbes im Innenraum. Wochen- und Weihnachtsmarkt Am 1., 8., 15. und 22. Dezember gibt es vor dem Wohnhaus Stadtplatz 60 von 8.00 bis Uhr zusätzlich zum Laaer Wochenmarkt auch wieder den Weihnachtsmarkt. Stimmungsvolle weihnachtliche Programmpunkte runden das gleichen Lampen im Betrieb, die das gleiche angenehm warme Licht ausstrahlen. Durch die Errichtung der Verkabelung ist auch eine Erweiterung der Parkbeleuchtung möglich, die im kommenden Jahr eingeplant ist. Gerade in den Wintermonaten steigert die Beleuchtung auch das Sicherheitsempfinden von Spaziergängern. Als Gesundheitsstadtrat ist es mir ein besonderes Anliegen, dass die Themen Gesundheit und Bewegung im Bewusstsein von uns allen verankert werden. Vor allem das Alltagsradeln ist ein wichtiger Ansatz in diesem Zusammenhang, der nicht nur das Herz-Kreislauf-System und die Fitness stärkt, sondern sich auch positiv auf unsere Klimabilanz auswirkt. Ich darf daher darauf hinweisen, dass im Laaer Thermenhotel 12 E-Bikes für Erwachsene zur Verfügung stehen, die neben den touristischen Die von der Stadtgemeinde Laa beauftragten Firmen aus dem Land um Laa sind Baumeister Amon, Malermeisterbetrieb Jochen Fenz, Steinmetzbetrieb Thornton, Glaserei Leitner sowie die Firma Straka. Der Städtische Bauhof leistet zusätzlich einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Umbauarbeiten. Der Mietvertrag mit Jürgen Steindorfer ist bereits unterfertigt, der aus heutiger Sicht im November dieses Jahres seine Weinbar & Vinothek namens Weinstein Gästen auch von Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Großgemeinde Laa an der Thaya ausgeliehen werden können. Die konkreten Preise, was dafür benötigt wird und wie die Leihe abläuft, wird in einem eigenen Artikel in dieser Ausgabe genau beschrieben. Somit kann man kurzfristig oder gegen Vorreservierung beispielsweise ein E-Bike testen, wenn man vorhat, sich ein solches zu kaufen. Oder wenn sich der Kauf eines E-Bikes nicht rentiert, jedoch fallweise der Wunsch nach eröffnen wird. einer Ausfahrt besteht, ist dieses Service sinnvoll. Auch für Radtouren im Land um Laa mit auswärtigen Verwandten oder Freunden ist die E-Bike-Leihe an sieben Tagen die Woche möglich. Apropos Radrouten: Im Land um Laa eignen Angebot des Wochenmarktes ab. Außerdem wird es zusätzlich wieder passend zur Adventzeit verschiedene Aussteller sich vor allem die Radrouten Vom Schlossgeist zum Himbeergeist und Naturjuwelen- Radweg für E-Bikes ganz besonders. geben. Es gibt auch ein wöchentliches Gewinnspiel mit der Verlosung von 2 Tageskarten Ihr Hermann Findeis für die Therme Laa. Vizebürgermeister 11

12 Veranstaltungen Aktuelles 10 Jahre Städtepartnerschaft möglichkeiten aus den Partnerregionen, Betriebsbesichtigungen, Präsentationen der Vereine, ein Fußball-Freundschaftsspiel der SC Laa Senioren gegen die TuS Alztal Senioren, ein Beachvolleyball-Spiel u.v.m. Bürgermeister Manfred Fass und sein Amtskollege Bürgermeister Wolfgang Reichenwallner pflanzten vor dem Garchinger Rathaus einen Baum - ein Gastgeschenk der Stadt Laa. Die Metallkünstler Charly Hofschnaller und Uli Grießer Die Städte Laa an der Thaya und Garching an der Alz in Bayern verbindet nun schon eine 10-jährige Städtepartnerschaft, die im Laufe der Jahre intensiv gepflegt und vertieft wurde. Dieses Jubiläum wurde im Juli drei Tage lang ausgiebig in Garching gefeiert. Aus Laa reiste eine Delegation mit 130 Personen nach Bayern. Mit dabei waren eine politische und gesellschaftliche Abordnung, viele Mitglieder der Feuerwehr Laa, die Katholische Frauenbewegung, eine Seniorenmannschaft des SC Laa, die Big Band der Stadtkapelle Laa sowie die Betriebskapelle Jungbunzlauer. Es gab Vorführungen der Feuerwehren, formten aus Eisenteilen, die Garchin- ger Bürger abgegeben haben sowie aus Teilen der Gemeinden Garching und Laa eine Metallskulptur, die das G für Garching darstellt und die Partnerschaft symbolisieren soll. Musikdarbietungen gab es auch von Schulbands, der Thalhauser Blasmusik, des GTEV d Unterbergler Wald an der Alz, des Musikvereins Feichten, der Big Band der Stadtkapelle Laa und der Betriebskapelle Jungbunzlauer. Die Städtepartnerschaft wurde von den beiden Bürgermeistern erneut bestätigt und unterzeichnet. Am Sonntag gab es noch ein Weißwurst-Frühstück, einen Festzug Informationsstände und Verkostungs- und eine Festmesse. Lange Nacht der Museen Pfarrerwechsel in Hanfthal und Wulzeshofen Insgesamt 10 Jahre lang war Pfarrer Philipp Seher nun in Hanfthal und Wulzeshofen als Seelsorger tätig. Nachdem das Pfarrgebiet der Priestergemeinschaft erweitert wurde, wird er künftig für Staatz und Wultendorf zuständig sein. Als neuer Pfarrer für Hanfthal-Wulzeshofen wurde Mag. Lukas Rihs installiert. Wir danken Philipp Seher für sein Wirken in unserer Pfarrgemeinde und wünschen seinem Nachfolger alles Gute. Stadtpfarrer Dr. Christoph Goldschmidt betreut künftig zusätzlich die Pfarren Neudorf und Zlabern. Insgesamt fallen in den Tätigkeitsbereich der Priestergemeinschaft nun 11 Pfarren. Defibrillator im Pfarrhof Die Österreichweite Aktion Lange Nacht der Museen gibt es nun schon seit einigen Jahren. Auch in Laa kann man am 5. Oktober von bis 1.00 Uhr die Räumlichkeiten des Südmährischen Heimatmuseums besichtigen. An diesem Abend wird Konrad Pristl um und um Uhr Gedichte und Geschichten in der UI-Mundart lesen. Um und Uhr führt Brigitta Appel durchs Museum. Besonders erwähnenswert ist die diesjährige Sonderausstellung Brünn die Geschichte einer Stadt passend zum Film Nemci ven Deutsche raus von Simon Wieland. Am 12. und 13. Oktober stellt das Museum von Uhr im Rahmen der NÖ Tage der Offenen Ateliers seine Räume und den Saal des Alten Rathauses den Künstlerinnen Gerda Prantl und Regina Antal zur Verfügung. Am Samstag, 12. Oktober um Uhr stellt Mag. Wolfgang Galler sein Buch Unser täglich Brot vor (darin auch Bilder aus Bäckereien aus Laa). Außerdem wird es an den vier Adventsonntagen jeweils von bis Uhr eine sehenswerte Krippenausstellung im Museum. Gezeigt werden Krippen aus der Sammlung von Walter Senftleben und Klöppelarbeiten. Die Südmährische Adventstunde findet am 1. Dez. um Uhr statt, danach die Eröffnung der Krippenausstellung. Am 15. Dez. gibt es um 14 Uhr eine Klöppelvorführung von Marianne Senftleben. Auf Initiative des Pfarrgemeinderates wurde ein Defibrillator angeschafft, der nun im Pfarrhof der Bevölkerung zur Verfügung steht. Die Kosten dafür wurden dankenswerterweise von Familie Mag. Otto Waigner übernommen. 12

13 Veranstaltungen Aktuelles Zwa wie mia Stefan Gössinger und Reinhard Reiskopf stehen bereits seit mehr als einem Jahrzehnt immer wieder gemeinsam für verschiedene Projekte auf der Bühne. Mit dem Programm Zwa wie mia gehen die Ausnahmekünstler aber erstmals mit ihren Eigenkompositionen zusammen auf Tour. Die beiden Weinviertler zählen zweifelsfrei zu der neuen Generation des Austropop und ihre Lieder spiegeln all ihre Erlebnisse und Erfahrungen wider. Zwei musikalische Lebensgeschichten, die sich teilweise ähneln, manchmal grundverschieden sind und sich herrlich ergänzen. In lockerer Clubatmosphäre im Laaer Gerhard Kolar Musikheim präsentieren die Künstler ihre Lieder gemeinsam mit ihrer Band. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen, der Rest sind Stehplätze. Das Kutschenmuseum Laa von Wolfgang Satzer ist vor wenigen Wochen in die neuen Räumlichkeiten in der Bürgerspitalgasse 4 übersiedelt. Insgesamt werden hier auf m² Ausstellungsfläche über 100 Wagen und Schlitten aus der österreichischungarischen Monarchie ausgestellt. Das Freitag, , Uhr Zwa wie mia Reinhard Reiskopf & Stefan Gössinger Laa a.d. Thaya, Gerhard Kolar Musikheim Karten im Vorverkauf in allen Banken und Oeticket Verkaufsstellen und unter www. oeticket.com, Eintritt 12,-- p.p. im Vorverkauf, 14,-- p.p. Abendkasse Kostenloser Selbstverteidigungskurs Kutschenmuseum Laa Belästigungen und Übergriffe in der Öffentlichkeit sind ein aktuelles Thema. Wie wehrt man sich? Selbstbewusstes und sicheres Auftreten schreckt viele Täter ab. Eine positive und gefestigte Einstellung ist bereits der Beginn einer konstruktiven Selbstverteidigung. Die NÖ Gebietskrankenkasse veranstaltet am 16. Oktober gemeinsam mit dem Jiu-Jitsu-Verband Österreich (JJVÖ) für die Zielgruppe 50+ kostenlose Schnupperkurse zur Selbstverteidigung im Thermenhotel Laa. Dabei lernt man, schon mit Worten klare Grenzen zu setzen bzw. wie hilfreich ein Stock, Schirm oder eine Handtasche sein können. Zusätzlich üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einfache Selbstverteidigungstechniken, die sie in Notsituationen anwenden können. NÖGKK-Schnupperkurse SIASO - sicher, aktiv, souverän Mittwoch, 16. Oktober 2013, und Uhr Thermenhotel Laa Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel Laaer Kutschenmuseum umfasst eine der größten Sammlungen Europas an historischen Fahrzeugen des Landadels und des Bürgertums aus dem 19. Jahrhundert sowie Arbeitswagen von Bauern und Gewerbetreibenden, historische Kleidungsstücke und Reiseutensilien. Liebe Bürgerinnen und Bürger! Anfang dieses Jahres wurde im Rahmen eines Studentenprojektes der TU Wien, Institut Raumplanung unter anderem auch festgestellt, dass das Stadtzentrum einen positiven Impuls gegen die Leerstände benötigt. Auch seitens der NÖ Stadterneuerung wurden diesbezüglich erfolgreiche Lösungsansätze aus anderen Ortskernen im Zuge einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Jänner gebracht. Grundsätzlich ist eine Reduzierung der Leerstände immer von den Eigentümern der Gebäude selbst und den entsprechenden Rahmenbedingungen abhängig. Um die Anreize für ansiedlungswillige Betriebe im Stadtzentrum von Laa an der Thaya weiter zu verbessern, wurde auf Initiative des Bürgermeisters und der beiden Vizebürgermeister in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig eine Impulsförderung Zentrumszone beschlossen. Neue Einzelhandelsbetriebe, unabhängig von deren Sparte, die im Stadtzentrum ihr Lokal ab September dieses Jahres eröffnen, können für die ersten drei Vollbetriebsjahre eine derartige Impulsförderung beantragen. Damit soll einerseits die Attraktivität des Stadtzentrums von Laa weiter gehoben werden und andererseits die Frequenz und die Aufenthaltsdauer zur Unterstützung der bereits bestehenden Betriebe und Gastronomen erhöht werden. Ihre Brigitte Ribisch Vizebürgermeisterin 13 9

14 Aktuelles Sport in Laa Laaer Feuerwehr erfolgreich Faustball Sensationelle 18 Mannschaften trotzten beim 20. Faustball-Juxturnier der tropischen Hitze. Dabei konnten sich Pauli s Badenixen gegen die Mannschaft Kau I net lesen in einem packenden Finale durchsetzen. Erstmalig spielt wieder die ehemalige 1. Bundesligamannschaft im Seniorenbewerb AK II (ab 45 Jahre). Sie starteten gleich mit 4 Siegen in die Meisterschaft. Die 2. Bundesligamannschaft möchte im Herbst wieder mit guten Leistungen aufzeigen um im Frühjahr 2014 um den Aufstieg in die Um allen Feuerwehrkameraden die Gelegenheit zu geben, ihren Ausbildungstand unter Beweis zu stellen, werden jedes Jahr Landeswasserdienstleistungsbewerbe veranstaltet. Dabei gibt es Zillen-Zweier und Zillen-Einer-Bewerbe sowie eine Mannschaftswertung. Die Mitglieder der Zillenbesatzungen, welche die erforderlichen Leistungen erreichen, erhalten das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze bzw. Silber. Heuer war Marchegg/March Austragungsort. FM Stefanie Schmid belegte im Bewerb Zillen Einer Allgemein Damen den 3. Platz und darf somit ab dem nächsten Jahr in der Meisterklasse Damen antreten. FM Gerald Steyrer legte im Bewerb Zillen Zweier mit Kdt. BR Reinhard Steyrer das Bronzene Leistungsabzeichen ab. Er erhielt bei der Siegerehrung als jüngster Teilnehmer ein eigenes Ruder. Straßenbau 1. Faustball-Bundesliga mitspielen zu können. Laa spielt insgesamt mit 6 Mannschaften im Meisterschaftsbetrieb, wobei das U16-Team bereits mit den Erwachsenen mitspielt. Zivilschutz Probealarm In der Tulpenstraße wurden die Fahrbahn und die Nebenanlagen von der Wohnhausanlage der Schöneren Zukunft bis zum Spielplatz errichtet. Vom Spielplatz bis zur Bahngasse wurde die Fahrbahn verbreitert und die Einbahn aufgehoben. Nach den Kanalarbeiten wird nun auch in der verlängerten Bahngasse zwischen Tulpen- und Lilienstraße die Oberflächenbefestigung mit Asphaltbruchmaterial erneuert. In der Hauptstraße ist die Wiederherstellung des Gehsteiges mit Verbundsteinen vom Bauhof bis zum Pfaffengraben unter Mithilfe der Hauseigentümer geplant. Mit den Arbeiten wird nach dem Abklingen der Setzungen voraussichtlich im Frühjahr begonnen. Auf der gegenüber liegenden Seite könnte durch eine Verringerung der Gehsteigbreite ein beidseitiges Parken in bestimmten Bereichen möglich werden. Derzeit werden mit den Anrainern diesbezüglich Gespräche geführt. Am Samstag, dem 5. Oktober 2013 werden zwischen und Uhr wieder in ganz Österreich die Sirenen heulen. Der Schutz des Menschen ist vorrangiges Ziel des Zivilschutzes. Mit dem Zivilschutz möchte der Staat seinen Bürgern helfen, Katastrophen und Notsituationen bestmöglich zu bewältigen. Wesentliche Voraussetzung dafür ist ein funktionierendes Warn- und Alarmsystem. Der Probealarm dient zur Überprüfung dieses Systems. Die entsprechenden Sirenensignale sind in den regionalen Telefonbüchern abgedruckt. Informationen zum Zivil- und Selbstschutz finden Sie im Internet unter oder unter Tel. (02272)

15 Soziales Sozialmaßnahmen Auch im heurigen Jahr möchte die Stadtgemeinde Laa wieder einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität für sozial schlechter gestellte MitbürgerInnen leisten: Der Bürgerspitalfonds der Stadtgemeinde Laa führt wieder eine Unterstützungsaktion für bedürftige Personen durch. Die Anträge müssen bis zum 16. Dezember 2013 schriftlich bei der Gemeinde einlangen. Ein Einkommensnachweis ist erforderlich. Rückzahlung der Kanalbenützungsgebühr und der Abfallwirtschaftsgebühr und -abgabe für das 4. Quartal des laufenden Jahres: Die AntragstellerInnen (BezieherInnen von Mindesteinkommen) müssen Liegenschaftseigentümer sein und die vierteljährlichen Lastschriftanzeigen erhalten und auf der Liegenschaft, für die der Antrag gestellt wird, ihren Hauptwohnsitz haben. Der Antrag ist unter Vorlage eines Einkommensnachweises bis Ende Jänner des folgenden Jahres schriftlich zu stellen. Die Auszahlung erfolgt im Februar. Für Haushalte mit 3 oder mehr Kindern, für welche Familienbeihilfe bezogen wird, wird eine Gutschrift für den Wasserbezug von 30,-- pro Jahr gewährt, fox17 - Fotolia.com Urnensäulen am Friedhof Ab sofort besteht die Möglichkeit, auf den Friedhöfen der Gemeinde nicht nur Urnen-Erdgräber, sondern auch Urnensäulen (Stelen) zu errichten. Wie bei allen anderen Gräbern muss für den Platz eine Grabstellengebühr (derzeit 50,-- bis 75,-- für 10 Jahre) entrichtet und damit das Benützungsrecht wenn mindestens 1 erwachsenes Familienmitglied seit mindestens 5 Jahren durchgehend den Hauptwohnsitz im Bereich der Stadtgemeinde Laa a.d. Thaya hat. Anträge können bis Ende Jänner des folgenden Jahres schriftlich gestellt werden (ein Nachweis über den Bezug der Familienbeihilfe muss beigelegt werden), die Auszahlung erfolgt im Februar. Gutschein für Backwaren im Wert von einem halben Kilogramm Brot pro Woche: BezieherInnen von Mindesteinkommen, welche seit mindestens 5 Jahren durchgehend den Hauptwohnsitz im Bereich der Stadtgemeinde Laa a.d. Thaya haben, erhalten im Bürgerservice im Rathaus Laa eine Liste. Mit dieser können in einem der darauf angeführten Geschäfte wöchentlich Backwaren im Wert von einem halben Kilogramm Brot bezogen werden. BezieherInnen von Pflegegeld, welche seit mindestens 5 Jahren den Hauptwohnsitz im Bereich der Stadtgemeinde Laa a.d. Thaya haben, erhalten 1 Restmüllsack pro Monat gratis. Antragsformulare für alle diese Aktionen erhalten Sie im Bürgerservice im Rathaus Laa. erworben werden. Die Aufstellung der Säule und Errichtung des Fundamentes (Größe 50 x 60 cm) ist Sache des Benützungsberechtigten. Im Gegensatz zu Urnenwänden bieten sich hier durch verschiedene Farben, Formen und Größen mehr Möglichkeiten für die individuelle Gestaltung. Geburten & Jubiläen Geburten im Juni Dean Luca Tauscher, Ungerndorf Sarah Aigner, Hanfthal Julia Schachenhofer, Hanfthal Elisabeth Stark, Laa/Thaya Annika Galla, Laa/Thaya Florian Deweis, Laa/Thaya Nina Schmid, Laa/Thaya Valentina Schmid, Wulzeshofen im Juli Thorsten Thenner, Laa/Thaya Valentina Zahnt, Laa/Thaya Ella Hublik, Laa/Thaya Lina Jank, Laa/Thaya Lara Leitner, Laa/Thaya im August Emma Dunkl, Laa/Thaya Pia Drescher, Laa/Thaya Raphael Heintl, Laa/Thaya Lena Hirmer, Laa/Thaya 90. Geburtstag im Juni Helene Wetschka, Laa/Thaya im Juli Marie Holzer, Laa/Thaya im August Bruno Lang, Laa/Thaya Anna Stanosch, Laa/Thaya Hertha Supanz, Laa/Thaya 95. Geburtstag im Juni Christine Mödritzer, Laa/Thaya im August Huberta Müller, Laa/Thaya 100. Geburtstag im Juni Theresia Hofmann, Laa/Thaya Goldene Hochzeit im Juni Maria und Richard Thein, Hanfthal im Juli Hildegard und Karl Bauer, Laa/Thaya Marie und Ferdinand Appel, Ungerndorf Gisela und Siegfried Sotular, Kottingneusiedl Christa u. StA.Dir. i.r. Erich Weiler, Laa/Thaya im August Beate und Werner Thalhammer, Laa/Thaya 15

16 Solare Stärke. Bereits heute. Für morgen. Nutzen Sie die größte Energiequelle des Menschen: Die Sonne! Wirtschafts- und Steuerberatungs GmbH Raiffeisenplatz Laa an der Thaya tel /84400 info@krebs.or.at Ihr Partner in Steuerfragen! Fenster Türen Grüne Technologie für den Blauen Planeten. Saubere Energie aus Solar und Fenstern Retz Hauptplatz 17 Tel. ( ) Hollabrunn Lothringerplatz 9 Tel. ( ) Laa/Thaya Thayapark 4 Tel. ( ) Green Technology for the Blue Planet. Clean Energy from Solar and Windows. Eine Division der Österreichischen ALUKÖNIGSTAHL Gruppe. STRAKA-Service-Hotline (0 664) täglich 8-20 Uhr Laa/Thaya 02522/ Großer Schauraum Beratung Verkauf Montage

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Erfreulich. Umfassende. Hörgenuss. Sportstars

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Erfreulich. Umfassende. Hörgenuss. Sportstars Erfreulich sind die zahlreichen Initiativen der Laaer Wirtschaft Seite 4 Umfassende Umbau- und Sanierungsarbeiten erfolgen an der Haupt- und Sonderschule Seite 5 Hörgenuss vom Feinsten bietet am 14. Jänner

Mehr

Amtliche Mitteilungen der. Gebaut. Erfreulich. Verabschiedet. Sehenswert. wurde in den Sommermonaten in vielen Teilen der Stadt Seite 4

Amtliche Mitteilungen der. Gebaut. Erfreulich. Verabschiedet. Sehenswert. wurde in den Sommermonaten in vielen Teilen der Stadt Seite 4 Gebaut wurde in den Sommermonaten in vielen Teilen der Stadt Seite 4 Erfreulich ist der Landessieg von Hanfthal beim Blumenschmuckwettbewerb Seite 6 Verabschiedet wurde der evangelische Pfarrer Hans-Jürgen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Die Auszeichnung. Laa und Mikulov. Ein erfolgreiches. Eine Komödie

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Die Auszeichnung. Laa und Mikulov. Ein erfolgreiches. Eine Komödie Die Auszeichnung zur fahrradfreundlichen Gemeinde wurde an Laa vergeben Seite 4 Laa und Mikulov vereinbaren touristische Zusammenarbeit Seite 6 Ein erfolgreiches Lehrlingsprogramm in der Therme Laa Seite

Mehr

Die Therme Laa. Begonnen. Abgeschlossen. Verantwortungsvoll. wird um ein ein exklusives Silent Spa erweitert Seite 4

Die Therme Laa. Begonnen. Abgeschlossen. Verantwortungsvoll. wird um ein ein exklusives Silent Spa erweitert Seite 4 Die Therme Laa wird um ein ein exklusives Silent Spa erweitert Seite 4 Begonnen wurde mit den Arbeiten zur Südumfahrung Laa Seite 5 Abgeschlossen sind die Kanal-Arbeiten in der Siedlung am Anger Seite

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Am 25. Jänner. Ein Wechsel. Neuer Grünraum. Die Beleuchtung

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Am 25. Jänner. Ein Wechsel. Neuer Grünraum. Die Beleuchtung Am 25. Jänner sind die BürgerInnen eingeladen von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen Seite 4 Ein Wechsel erfolgte an der Stadtspitze von Laa Seite 5 Neuer Grünraum entsteht zwischen der Thermenallee und

Mehr

Kellergassen- Advent

Kellergassen- Advent Kellergassen- Advent 2013 www.landumlaa.at Willkommen beim Kellergassen-Advent Advent im Land um Laa Das Land um Laa ist eines jener Schmuckstücke im Weinviertel, das zum Verweilen einlädt, einen das Leben

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Kellergassen-Advent. & Adventzauber 2016 im Land um Laa. Beherbergungsbetriebe finden. Spezialangebote der

Kellergassen-Advent. & Adventzauber 2016 im Land um Laa.  Beherbergungsbetriebe finden. Spezialangebote der Kellergassen-Advent & Adventzauber 2016 im Land um Laa www.landumlaa.at Tipp: Vorweihnachtliche Spezialangebote der Beherbergungsbetriebe finden Sie ab Oktober auf unserer Homepage www.landumlaa.at Willkommen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Neu errichtet. Umgebaut. Bereits fertig. Engagiert

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Neu errichtet. Umgebaut. Bereits fertig. Engagiert Neu errichtet wurde die 600. Ampelanlage Niederösterreichs in der Staatsbahnstraße Seite 5 Umgebaut und modernisiert wurde das Rote Kreuz Haus Laa Seite 6 Bereits fertig modelliert sind 8 Löcher der Golfworld

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliche Mitteilungen der. Ausgezeichnet. Erneuert. Schwungvoll. Großzügig. wird Laa mit dem Titel NÖ Wassergemeinde Seite 5

Amtliche Mitteilungen der. Ausgezeichnet. Erneuert. Schwungvoll. Großzügig. wird Laa mit dem Titel NÖ Wassergemeinde Seite 5 Ausgezeichnet wird Laa mit dem Titel NÖ Wassergemeinde Seite 5 Erneuert werden verschiedene Leitungen im Stadtzentrum Seite 6 Schwungvoll wird die Laaer Big Band Nacht im Bürgerspital Seite 8 Großzügig

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Gefördert. Der Kirchenplatz. Die Arbeiten. Jimmy Schlager. wird die Lehre in Laa Seite 4

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Gefördert. Der Kirchenplatz. Die Arbeiten. Jimmy Schlager. wird die Lehre in Laa Seite 4 Gefördert wird die Lehre in Laa Seite 4 Der Kirchenplatz wird in den nächsten Monaten saniert Seite 7 Die Arbeiten an der Laaer Burg schreiten voran Seite 8 Jimmy Schlager kommt ins Laaer Bürgerspital

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Über 100 Besucher. Ein einzigartiges. Die Originalband. Den Aufstieg

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Über 100 Besucher. Ein einzigartiges. Die Originalband. Den Aufstieg Über 100 Besucher verfolgten die konstituierende Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Laa Seite 5 Ein einzigartiges Tanzprojekt führten die Schüler der beiden Neuen Mittelschulen durch Seite 8 Die Originalband

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Innovativ. Plangemäß. Geehrt. Interessant. wird die neue Kulturinitiative im Bürgerspital Seite 4. läuft die Renovierung der Laaer Burg Seite 6

Innovativ. Plangemäß. Geehrt. Interessant. wird die neue Kulturinitiative im Bürgerspital Seite 4. läuft die Renovierung der Laaer Burg Seite 6 Innovativ wird die neue Kulturinitiative im Bürgerspital Seite 4 Plangemäß läuft die Renovierung der Laaer Burg Seite 6 Geehrt wurden zwei verdiente Laaer Seite 13 Interessant präsentiert sich das Kulturprogramm

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Abgeschlossen. Zum fünften Mal. Original-Band. Junger Laaer

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Abgeschlossen. Zum fünften Mal. Original-Band. Junger Laaer Abgeschlossen wurde die Komplettsanierung der Laaer Kirchenglocken Seite 4 Zum fünften Mal wurde der beste Grüne Veltliner DAC gewählt Seite 5 Original-Band von Elvis Presley kommt nach Laa Seite 8 Junger

Mehr

Investiert. Laufend. Erfreulich. Die Superstars. wird in die Erweiterung der Therme Laa Seite 4. wird an der Renovierung der Burg gearbeitet Seite 6

Investiert. Laufend. Erfreulich. Die Superstars. wird in die Erweiterung der Therme Laa Seite 4. wird an der Renovierung der Burg gearbeitet Seite 6 Investiert wird in die Erweiterung der Therme Laa Seite 4 Laufend wird an der Renovierung der Burg gearbeitet Seite 6 Erfreulich ist das große Medieninteresse an unserer Stadt Seite 16 Die Superstars von

Mehr

Erstmals. International. Erfolgreich. Zeitgerecht. wird die Ostumfahrung von Laa befahrbar sein Seite 4

Erstmals. International. Erfolgreich. Zeitgerecht. wird die Ostumfahrung von Laa befahrbar sein Seite 4 Zeitgerecht wird die Ostumfahrung von Laa befahrbar sein Seite 4 Erstmals bietet man heuer in Laa in der Volksschule eine Kinderbetreuung an Seite 6 International ist das Programm beim diesjährigen Zwiebelfestival

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Zugesagt. Wirksam. Saniert. Beliebt. wurde der Bau der Südumfahrung Laa Seite 4

Amtliche Mitteilungen der Stadt Laa/Thaya. Zugesagt. Wirksam. Saniert. Beliebt. wurde der Bau der Südumfahrung Laa Seite 4 Zugesagt wurde der Bau der Südumfahrung Laa Seite 4 Wirksam ist das Schuldenmanagement der Stadtgemeinde Laa Seite 5 Saniert werden heuer viele Straßen im Stadtgebiet Seite 6 Beliebt sind die Veranstaltungen

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Großartige Nächtigungszahlen im Land um Laa Seite Ausgezeichnete Vitalküche für Kindergarten- und Schulkinder Seite

Großartige Nächtigungszahlen im Land um Laa Seite Ausgezeichnete Vitalküche für Kindergarten- und Schulkinder Seite Großartige Nächtigungszahlen im Land um Laa Seite 6 Ausgezeichnete Vitalküche für Kindergartenund Schulkinder Seite 8 Die Laaer Burg erweist sich als Besuchermagnet Seite 13 Der Lehrberuf wird durch die

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 62,6 km 270 m 270 m 5:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlage: Alpstein Tourismus GmbH & Co.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der. Innovativ. Eröffnet. Umfangreich. Lohnenswert. ist die neue Busverbindung zwischen Brünn und Laa Seite 4

Amtliche Mitteilungen der. Innovativ. Eröffnet. Umfangreich. Lohnenswert. ist die neue Busverbindung zwischen Brünn und Laa Seite 4 Innovativ ist die neue Busverbindung zwischen Brünn und Laa Seite 4 Eröffnet wurde der Kindergartenzubau in Wulzeshofen Umfangreich ist das Programm anlässlich 90 Jahre Musikverein Hanfthal Seite 5 Seite

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Gesundheitswesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Gesundheitswesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Gesundheitswesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 Beilagen HLG3-S-08126/002 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: gesundheit.bhhl@noel.gv.at Fax: 02952/9025-27571

Mehr

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 Gießhübl

Mehr

Veranstaltungen Juni 2016

Veranstaltungen Juni 2016 Veranstaltungen Juni 2016 Laa an der Thaya Tag Datum zeit Veranstaltung Ort Mi & Do ab 17.30 Wirtshaus Tapas Genuss in kleinen Bissen, Reservierung unter 02522/2379 Fr & 18 20 Candle Light Dinner Little

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Stadtgemeinde Laa a.d. Thaya Laa a.d. Thaya, Stadtplatz 43

Stadtgemeinde Laa a.d. Thaya Laa a.d. Thaya, Stadtplatz 43 Stadtgemeinde Laa a.d. Thaya 2136 Laa a.d. Thaya, Stadtplatz 43 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 28. Jänner 2014 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S ---------------------------------

Mehr

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand:

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: 01.04.2016 Hausärztlicher Notdienst: Unter der Rufnummer 141 erfahren Sie außerhalb der üblichen Ordinationszeiten welcher Arzt Dienst hat und wie er erreichbar

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale Lange Gasse 12, 2136 Laa an der Thaya

ERA AUSTRIA Servicezentrale Lange Gasse 12, 2136 Laa an der Thaya ERA AUSTRIA Servicezentrale Lange Gasse 12, Inhalt: Lageprofil... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 07 Gastronomie

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Änderung im Schienenfahrplan Wien Laa/Thaya/S2 und abgeleitete Änderungen im Regionalbusverkehr

Änderung im Schienenfahrplan Wien Laa/Thaya/S2 und abgeleitete Änderungen im Regionalbusverkehr Änderung im Schienenfahrplan Wien Laa/Thaya/S2 und abgeleitete Änderungen im Regionalbusverkehr 2. Informationstermin für die Schulen Standort Laa/Thaya Laa an der Thaya 2 Burggasse Kirchenplatz Neue Mittelschule

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale Staatsbahnstraße 11, 2136 Laa an der Thaya

ERA AUSTRIA Servicezentrale Staatsbahnstraße 11, 2136 Laa an der Thaya ERA AUSTRIA Servicezentrale Staatsbahnstraße 11, Inhalt: Lageprofil... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 07 Gastronomie

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Smart City Salzburg - Lebensqualität die allen was bringt

Smart City Salzburg - Lebensqualität die allen was bringt Smart City Salzburg - Lebensqualität die allen was bringt View this email in your browser Share Tweet Forward +1 Impulsvortrag von Frank Gassen-Wendler beim 6. Smart City Round Table Brunch. Foto: Gaby

Mehr

Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, Uhr Kunsthaus Grenchen. Grussbotschaft Regierungsrat Dr.

Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, Uhr Kunsthaus Grenchen. Grussbotschaft Regierungsrat Dr. 1 Es gilt das gesprochene Wort Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, 18.30 Uhr Kunsthaus Grenchen Grussbotschaft Regierungsrat Dr. Remo Ankli Sehr geehrter Herr Stadtpräsident

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Advent im Land um Laa

Advent im Land um Laa Advent im Land um Laa Hl. Nikolaus im Land um Laa Nikolausumzug der Pfadfindergruppe in Laa Datum: 29. Nov. 2009 17.00 Uhr Ort: Stadtplatz in Laa a. d. Thaya Schon zum 45. Mal findet heuer am Sonntag,

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

PUBLIKATIONEN AKTUELL

PUBLIKATIONEN AKTUELL PUBLIKATIONEN AKTUELL Unsere Publikationen können Sie per E-Mail unter shop@museumnoe.at oder telefonisch unter +43 2742 90 80 90 DW 951 oder DW 955 bestellen. Die Versandkosten betragen pauschal EUR 6,00

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Wieselbus Fahrplan 2017/2018

Wieselbus Fahrplan 2017/2018 Wieselbus Fahrplan 2017/2018 gültig ab 10. 12. 2017 Wieselbus Infoline: +43 2742 360 992 www.noevog.at/wieselbus LINIE A Gänserndorf St. Pölten und retour Gänserndorf St. Pölten Kurs 1 3 5 7 Gänserndorf

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Public/Office buildings ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Murau Baubeginn: März 2010 Fertigstellung: September

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Betriebs-/Bürogebäude SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Wien Baubeginn: März 2010 Fertigstellung:

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

GastlehrerInnen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Unterland

GastlehrerInnen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Unterland Becherer, Alexander Prim. Univ.-Doz. Leiter der Abteilung Nuklearmedizin, LKH Feldkirch Berchtel, Wolfgang DGKP MBA Heimleiter SeneCura, Sozialzentrum Hohenems Bereuter, Bernadette Bischof, Thomas Facharzt

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Stand 1. 5. 2017 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Förderung Sicheres Wohnen 4 Voraussetzungen

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Die Kapelle von Pfaffstetten

Die Kapelle von Pfaffstetten Die Kapelle von Pfaffstetten Die derzeitige Kapelle in Pfaffstetten wurde im Jahre 1748 erbaut. Dieses gemauerte Bauwerk hat eine Holzkapelle abgelöst. Die Kapelle ist unserer Mutter Gottes ( Maria Empfängnis

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE PRESSEINFORMATION 6. Oktober 2018 SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Michael Strugl Vizerektorin der Universität Wien, Univ. Prof. Dr. Regina Hitzenberger Leiter

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Amstettner. WeihnachtsWald. 24. Nov. bis 23. Dez Hauptplatz Amstetten. Pflück Dir was! Gastro: 12:00-21:00 Uhr

Amstettner. WeihnachtsWald. 24. Nov. bis 23. Dez Hauptplatz Amstetten. Pflück Dir was! Gastro: 12:00-21:00 Uhr Amstettner eihnachtsald 24. Nov. bis 23. Dez. 2018 Hauptplatz Amstetten Pflück Dir was! Gastro: 12:00-21:00 Uhr www.ccamstetten.at Herzlich willkommen im Amstettner eihnachtswald 2018! Viel. Mehr. Auswahl.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Verabschiedung BM Roth Rückblick

Verabschiedung BM Roth Rückblick Rückblick - 2018 Tuningen, 27.12.2018 1 20. Jul. Zum Tuninger Bürgermeister gewählt 09. Okt. 1. GR-Sitzung als Bürgermeister 20. Okt. GR-Ausflug Straßburg mit Besuch Europaparlament Tuningen, 27.12.2018

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Foto: Paul Ott MHC ON-TOUR: 29. - 31. MÄRZ 2017 MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Im Osten viel Neues Niederösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark 29. - 31. März 2017 www.m-h-c.at TEILNEHMERINFORMATION

Mehr

Smarter Together Simmering. 08. Nov 2016

Smarter Together Simmering. 08. Nov 2016 Smarter Together Simmering 08. Nov 2016 Ablauf des Abends Präsentationen Smarter Together Julia Girardi-Hoog & Stephan Hartmann (MA25) Gebietsbetreuung Jana Hann & Sabine Löw (GB*3/11) Update Sanierung

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party ! November 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party Karten für die Pfarrsitzung können reserviert werden! Alaaf! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im November

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr. Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner Vorsitzender Kassier Abg.z.NR Rudolf Plessl Kassier-Stv. Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, BSc Schriftführer

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft Autoren: Dr. Jürgen Figerl, Mag. Gerald Fröhlich, Michael Soder, MSc. MSc. VORWORT

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr