Bad Grönenbacher. Informationen & Veranstaltungen im Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Grönenbacher. Informationen & Veranstaltungen im Mai 2016"

Transkript

1 Gästezeitung Bad Grönenbacher Informationen & Veranstaltungen im Mai 016

2 Inhalt Grusswort Grusswort Bad Grönenbacher Schlosskultur 3 Aktuelles 3-4 Unterhaltung 5-6 Bad Grönenbach erleben 6-7 Ausflugsfahrten 7 Bad Grönenbach blüht auf 8 Bad Grönenbach gesundheitsbewusst 8 Freizeitaktivitäten 9-10 Standkonzerte 11 Kurseelsorge 1 Gästeehrungen 1 Ausstellungen 13 Veranstaltungen im Mai Bad Grönenbacher Sommerfrische 17 Wissenswertes von A z 18 Bahn- und Busfahrpläne, Taxi 19 Ortsplan 0 Impressum Herausgeber und Redaktion: Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach Marktplatz 5, Bad Grönenbach Tel / , Fax / Gestaltung: Kur- und Gästeinformation, Uhl-Media GmbH Titelfoto: Die warmen Sonnenstrahlen im Mai laden zu Bewegung an der frischen Luft ein. Foto: Myriam Schell Fotonachweis im Innenteil: A (lb) Traumpaar, all about davenport, Adjiri Odametey, Armin Gehret, Axel Mehmel, Bay. Musikakademie Marktoberdorf, Blue House Rockband, Couplet AG, Die Propeller, filmstarts.de, Fotolia.com, Guido Weggenmann, Jan Greune, Kur- und Gästeinformation, Martin Irtzing, Mike Meyer, Rene van der Vordern, Royal Guitar Club, Susanne Wolf, Unterallgäu Aktiv GmbH, Vivid Curls, Walter Lehmann Anzeigen und Druck: Uhl-Media GmbH, Bad Grönenbach Grüß Gott in Bad Grönenbach! Für viele ist der Mai einer der schönsten Monate im Jahr. Die Natur blüht wieder richtig auf und die immer intensiveren Sonnenstrahlen sorgen für Frühlingsgefühle. Wenn das Wetter mitspielt, wird der Mai 016 ein wirklich prächtiger Monat für unseren Premium Kneippkurort Bad Grönenbach. Ja, der Mai in unserem romantischen Kneippkurort ist der Monat für alle Sinne! Der Löwenzahn blüht in seiner ganzen Pracht, im Wald ist das saftige Grün der Bäume zu bewundern. Und im Schloss gibt es mit einer Ausstellung von 35 einheimischen KünstlerInnen, einem Kabarett und Rumba Swing-Rhythmen mit der Band Die Propeller Verführung für Augen und Ohren. Bad Grönenbach steht wie kein anderer Kurort für die aktive Bewegungstherapie nach Kneipp. Die ursprüngliche Naturlandschaft lässt sich auf einem dichten Netz an Rad-, Wander- und Fernwanderwegen entdecken und erkunden. Lehrreiches wird auf dem familienfreundlichen Walderlebnispfad geboten, abwechslungsreiche Nordic-Walking-Strecken führen durch Wiesen und Wälder rund um Bad Grönenbach. Im Schloss-Aktiv-Park kann jedermann an Koordinierungs- und Kraftgeräten nach Herzenslust Muskeln, Kreislauf und Koordination stärken. Natürlich in Bewegung heißt auch unsere neue Broschüre, die alle diese Freizeitaktivitäten kompakt präsentiert. Wenn Sie nicht auf eigene Faust die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft erkunden wollen, können Sie sich den zahlreich angebotenen Wanderungen anschließen oder sich auf eine geführte Radtour begeben. Und ein modernes E-Bike kann man in unserem renommierten Zweiradgeschäft Lämmle ausleihen. Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Mit dieser Lebensweisheit von Arthur Schopenhauer wünschen wir Ihnen einen tollen Aufenthalt im schönen Bad Grönenbach. Ach ja, am 1. Mai wird der Maibaum vom Trachtenverein D Allgäuer und der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Eine umfangreiche Bewirtung und zünftige Unterhaltung durch die Bad Grönenbacher Musikanten runden den Tag ab. Sie sehen, hier werden Brauchtum und Traditionen noch gepflegt! Auflage: 750 Stück Seitenzahl: 0 Seiten Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni ist am 10. Mai 016. Vorwahl Bad Grönenbach: Ihr Bernhard Kerler Erster Bürgermeister Bad Grönenbach Ihre Monika Stolarczyk Leiterin der Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

3 Schlosskultur Aktuelles Kabarett mit dem A (lb)traumpaar Bad Grönenbacher SchlossKultur 016 Sigrid Kraus und Walter Sirch gehen mit dem Theater zu zweit neue Wege. Nach 111 Kabarett-Nummern in den vergangenen zehn Jahren war die Zeit reif für Neues. Entstanden ist ein Vierakter von Walter Sirch, in dem es um Alltagsprobleme einer Familie im Umbruch geht. Im Fokus steht der sonntägliche Frühstückstisch mit Wiedererkennungseffekt? Die Kinder sind dabei, flügge zu werden, die Ehefrau will ihr Leben neu ordnen, der Mann steht vor einem Berufswechsel. Bald ist nichts mehr so wie es war und es braucht Zeit, Liebe und Verständnis, bis jeder wieder seinen Platz findet. Wer die Beiden kennt, weiß, dass das humorvolle Zwei-Personen- Stück schnell die ersten Lacher provozieren und ohne Zwischenapplaus kaum auskommen wird. Da es im Hohen Schloss etwas kühler sein kann, empfehlen wir Ihnen warme Kleidung mitzunehmen. Termin: Samstag, 14. Mai, 0 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Ort: Hohes Schloss (Refektorium) Eintritt: 15,-, 13,- für Kurgäste und 10,- für Schüler/Studenten Der besondere Tipp: Bad Grönenbacher Schokolade Ob als Souvenir, Geschenk oder zum selber Naschen die Bad Grönenbacher Schokolade kommt immer gut an. Sie ist im Eine Welt Laden, Marktstraße 18, in einer großen Auswahl verschiedener Sorten ab,30 erhältlich. Öffnungszeiten des Eine-Welt-Laden: Mo - Fr 09:00 bis 1:30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr Sa 09:00 bis 1:30 Uhr Aktuelles Bad Grönenbacher Künstler stellen aus Das Hohe Schloss, Wahrzeichen der Marktgemeinde und be - deutendes Kulturdenkmal, öffnet wieder seine Tore. Eine besondere Ausstellung gibt es vom 13. bis. Mai zu sehen und zu er leben. Fünfunddreißig Künstlerinnen und Künstler aus Bad Grönenbach füllen das Hohe Schloss in dieser Zeit mit Leben und präsentieren ihre Werke. Auf drei Ebenen erleben Sie moderne Kunst im historischen Ambiente. Ideengeber dieser Ausstellung ist der Künstler Armin Gehret. Nicht nur die Anzahl der einheimischen Künstler ist beeindruckend, auch die Vielfalt der präsentierten Techniken kann sich sehen lassen. Die Fülle der Kunstwerke reicht von Malerei, Aquarellen, Zeichnungen, Grafik und Fotokunst bis hin zu Quilts, Collagen, Mixed Media Reliefs und Skulpturen. Zu den ausstellenden Künstlern zählen Armin Gehret, Peter Rudolf, Josef Bichlmair, Johannes Ahne, Reinhard Blank, Karl-Erich Michels und die Künstlerinnen seines Malkreises Doris Denzler, Hedwig Schöllhorn, Petra Thiel, Ranja Solfrank und Renate Krivan sowie der ehemalige Bürgermeister Georg Straßer. Aber Bad Grönenbach hat noch viele weitere Künstler und Künstlerinnen zu bieten, die es bei dieser Ausstellung zu entdecken gilt: Angelika Göser, Anja Seemiller, Anke Schilling, Barbara Hahn, Bärbel Gromer, Birgit Wolfersberger, Brigitte Freisinger, Brigitte Jordan, Brigitte Wörz, Elisabeth Krautheim, Elke Steinmann, Emmi Helga Viandt, Franz Weidenschlager, Harald Müller, Karin Höbel, Katharina Beckmann, Kerstin Goeman, Lisa Wienand, Mihai Frinculescu, Monika Schäfer, Sanjana Mootoosamy, Ulrike Treppesch und Uwe Mayr präsentieren ebenfalls ihre Werke. Wir laden Sie ganz herzlich zur Vernissage am Donnerstag, 1. Mai um 19 Uhr sowie zur Ausstellung vom 13. bis. Mai ins Hohe Schloss ein. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und am Pfingstmontag von 11 bis 18 Uhr und von Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Bad Grönenbach 3

4 Aktuelles Neue Broschüren und FIT für Bad Grönenbach Mit zwei neuen Broschüren startet die Kur- und Gästeinformation ins Frühjahr. Neu in diesem Jahr ist der übersichtliche Veranstaltungskalender Bad Grönenbach (er)leben. Darin finden Sie kurz und knapp alle notwendigen Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen. Die unterschiedlichen Kategorien sind farblich markiert, sodass die einzelnen Termine im Kalenderteil leicht zu finden sind. Für alle, die sich gerne an der frischen Luft bewegen gibt es die neue Broschüre Natürlich in Bewegung. Sie gibt Informationen zu den verschiedenen Rad- und Wanderwegen rund um Bad Grönenbach, aber auch zum Naturerlebnisweg, der Nordic.Fitness.Arena und dem Schloss-Aktiv-Park. Außerdem gibt es je einen persönlichen Tipp, falls Sie für Ihre nächste Wanderung oder Radtour etwas Inspiration brauchen. Die Broschüre ist ab Mai erhältlich. Das Magazin FIT für Bad Grönenbach wurde auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Memminger Zeitung und dem Touristikamt Ottobeuren aufgelegt. Darin erfahren Sie allerhand Wissenswertes Veranstaltungshighlights und viel fältige Tipps zur Freizeitgestaltung machen Lust auf einen Besuch in Bad Grönenbach. Bad Grönenbach (er)leben Veranstaltungen 016 Kartenvorverkauf: Sommerfrische und 0 Jahre Kneippheilbad Am. Mai startet der Kartenvorverkauf der Sommerfrische 016. Die Kulturwochen erwarten Sie mit einem abwechslungsreichen Programm, das Sie mitnimmt auf eine musikalische Entdeckungsreise. Zur Sommerfrische-Vielfalt gehört erneut eine Ausstellung Kunst im Schloss, klassische Musik, Rock und Pop unter freiem Himmel, ein Kabarettabend sowie ein spannendes Marionettentheater für die kleinen Besucher dürfen auch nicht fehlen. Mit afrikanischer Weltmusik von Adjiri Odametey erreicht die Bad Grönenbacher Sommerfrische ihren fabelhaften Höhepunkt. Am Freitag, 30. September geht die Reise mit dem Konzert von all about davenport zu Ende. Außerdem feiern wir das Jubiläum 0 Jahre Kneippheilbad mit einem viertägigen Veranstaltungsreigen vom 1. bis 4. Dezember: Ein Kabarettabend im neu renovierten Postsaal, die Weihnachtsgeschichte mit Enrico de Paruta und ein Konzert der Band Jazz Police. Den Bogen schließt eine Matinée mit Festakt am Sonntag, 4. Dezember. Die Karten für diese Veranstaltungen erhalten Sie ab Montag,. Mai in der Kur- und Gästeinformation im Haus des Gastes. Gästeservice Ab Mai sind wir auch am Samstag für Sie da! Von Mai bis September hat die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach auch samstags von 9 bis 1 Uhr zusätzlich für Sie geöffnet. Wir halten interessantes Informationsmaterial über Bad Grönenbach und die Umgebung bereit. Außerdem erhalten Sie bei uns Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen, Postkarten mit Bad Grönenbacher und Allgäuer Ansichten sowie Motiven von Bad Grönenbacher Künstlern. Natürlich stehen wir Ihnen auch gerne zu unseren üblichen Öffnungszeiten mit Rat und Tat zur Seite. Kommen Sie doch einfach vorbei wir freuen uns schon auf Sie! 14. Unterallgäuer Gesundheitswoche 5 Wege zum Glück bei der 14. Unterallgäuer Gesundheitswoche dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Glück. Körper und Geist in Einklang bringen, das hatte bereits Sebastian Kneipp erkannt, ist der Schlüssel zu Gesundheit und Glück. Eröffnet wird die Gesundheitswoche am 3. Juni in Bad Grönenbach. Darauf folgt eine Woche mit einem abwechslungsreichen Programm, das Glücksmomente für Groß und Klein bereithält. Vorträge zu unterschiedlichen Themen, Workshops, Bewegungsangebote sowie kulturelle Highlights bieten verschiedenste Möglichkeiten dem persönlichen Glück etwas näher zu kommen. Auch ein leckeres Essen kann glücklich machen, deshalb wird es in dieser Zeit auch spezielle Glücksgerichte geben. info@baderbus.de Tel. (083 38) Spannende Ausflüge und Reisen Busvermietung für Ihre Reisegruppe, Ihre Firma oder Ihren Verein Fahren Sie doch gleich mit: 8.5. Muttertag Insel Mainau 50, Therme Erding 55, Spargelzeit erleben! 47, Landpartie Wachau 360, Traum Cinque Terre 495,- Gerne senden wir Ihnen unseren neuen Katalog zu. Rufen Sie uns an! 4 Bad Grönenbach

5 Unterhaltung Unterhaltung Traditionelles Maibaumstellen auf dem Marktplatz Auch in diesem Jahr lädt der Trachtenverein D Allgäuer Bad Grönenbach am Sonntag, 1. Mai zum Maibaumfest auf den Marktplatz ein. Zum Frühschoppen und Weißwurstessen spielen ab 10:30 Uhr die Bad Grönenbacher Musikanten. Der Trachtenverein stellt mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und des Bad Grönenbacher Bauhofs gegen 13:30 Uhr mit langen Stangen den festlich geschmückten Maibaum auf dem Marktplatz auf. Im Anschluss sorgen die Verwandten Musikanten für die musikalische Unterhaltung auf dem Festplatz. Für s leibliche Wohl werden Steaks, Bratwürste, Pommes, Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Dazu werden süffiges Bier vom Allgäuer Brauhaus, Weine und verschiedene alkoholfreie Getränke ausgeschenkt. Das Fest findet bei jeder Witterung statt und endet gegen 18 Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich der Heimat- und Trachtenverein D Allgäuer e.v. Bad Grönenbach. Pfingstmarkt Am Pfingstmontag, 16. Mai findet wieder der große Pfingstmarkt von 8 bis 17 Uhr in Bad Grönenbach statt. Dieser schlängelt sich über die Marktstraße und den Marktplatz und mündet nahtlos in den beliebten Antik- und Sammlermarkt in der Sonnenstraße. Hier kann nach Herzenslust gestöbert und gehandelt werden. Zudem werden circa 50 Krämerstände wieder allerlei Schönes und Nützliches anbieten. Für unsere kleinen Gäste stehen ein Kinderkarussell und Spielwarenstände bereit. Die örtlichen Einzelhandelsgeschäfte haben von 10 Uhr bis 15 Uhr für Sie geöffnet. Wir laden die ganze Bevölkerung sowie all unsere Gäste zu einem Bummel durch das Markttreiben ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ökumenischer Gottesdienst Beide Pfarrgemeinden laden am Pfingstmontag, 16. Mai, um 10 Uhr zum ökumenischen Feldgottesdienst am Kornhofer Bänkle mit musikalischer Umrahmung ein. Nach dem Gottesdienst laden wir zum gemütlichen Beisammensitzen mit einer kleinen Brotzeit ein (bitte selbst mitbringen, für Getränke ist gesorgt). Bei guter Witterung läuten um 8 Uhr die Glocken beider Kirchen! Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst um 10 Uhr in der Stiftskirche statt. Kath. Pfarrgemeinde / Ev.-ref. Kirchengemeinde Mobiles Kino: Familienfest Zum 70. Geburtstag von Hannes Westhoff (Günther Maria Halmer) findet sich die Familie im herrschaftlichen Wohnsitz des Patriarchen zusammen. Anne (Michaela May), seine zweite Ehefrau, hat nicht nur die Söhne Max (Lars Eidinger), Frederik (Barnaby Metschurat) und Gregor (Marc Hosemann) eingeladen, sondern auch deren Mutter, Hannes Ex-Frau Renate (Hannelore Elsner). Anne tut alles für eine entspannte Stimmung, kann aber nicht verhindern, dass die Familienmitglieder auch in den Tagen des Festes aufeinander losgehen. Ohne Rücksicht auf Verluste lassen sie gegenseitigen Sticheleien, Vorwürfen und Aversionen freien Lauf und so wird tief in alten Wunden gebohrt, neue Gräben werden gezogen, und alle müssen sich der Frage stellen, wie sie mit offenen Rechnungen aus der Vergangenheit umgehen wollen. Bis eine Nachricht alles verändert. Denn für einen von ihnen ist das Familienfest die letzte Gelegenheit, der eigenen und gemeinsamen Biographie eine Erkenntnis abzuringen Der Film ist freigegeben ab 6 Jahren und dauert 1 Stunde und 34 Minuten. Zusätzlich zum Ton wird Untertitel gespielt. Eintrittskarten sind nur direkt an der Abendkasse erhältlich. Termin: Freitag, 0. Mai, 19:30 Uhr Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1. Stock) Eintritt: 6,-, Kurgäste 5,- HotSpot am Marktplatz Auf dem Marktplatz können Sie mit ihren Smartphones, Tablets oder Laptops eine Stunde lang kostenlos im Internet surfen. Nach einer Registrierung mit der eigenen Mobilfunknummer erhält man ein Passwort, das die Anmeldung im WLAN ermöglicht. Bad Grönenbach 5

6 Unterhaltung Bad Grönenbach erleben Die Propeller - feine Gitarrenmusik und Stargast Lancy Falta DIE PROPELLER, die mit ihrer unverwechselbaren Gitarrenkunst die Ohren der Zuhörer verwöhnen, kommen am Freitag, 7. Mai um 0 Uhr bereits zum zweiten Mal nach Bad Grönenbach. Die drei Allgäuer Saitenkünstler improvisieren locker-leicht und charmant bei ihren Konzerten. Mal kommt die Melodie von rechts, mal von links, wird vom Kontrabass getragen und lässt das musikalisch-künstlerische Potential voll und ganz zur Geltung kommen. Keine Requisiten individuelle Instrumente, ruhiger Charme, klassische Garderobe mehr brauchen DIE PROPELLER nicht, um mit ihrer Kunst zu überzeugen. Freuen Sie sich auf genial interpretierte Klassiker verschiedenster Genres. Bossa, Rumba bis hin zum französischen Walzer. Mit dem Swing der 30er-Jahre à la Django Reinhardt und der Leidenschaft spanischer Gitarrenmusik von Paco De Lucia bis zur neuzeitlichen Gitarrenmusik von Carlos Santana. Termin: Freitag, 7. Mai, 0 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Ort: Hohes Schloss (Refektorium, 1. Stock) Eintritt: 14,-, ermäßigt 1,- Bad grönenbach erleben Erlebnisrundgang mit Christl Ohneberg Erlebnisrundgang durch Bad Grönenbach heißt die Vortragsreihe, die die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach in der HELIOS Klinik anbietet. Das Ziel dieser Vortragsreihe ist es, den Kurgästen, die an dem Ortsangebot (wie z. B. Schloss-, Ortsoder Kirchenführungen) nicht teilnehmen können, das Kneippheilbad mit seiner interessanten Geschichte näher zu bringen. Der circa einstündige Vortrag wird zusätzlich mit eindrucksvollen Bildern von Bad Grönenbach untermalt. Die Vorträge werden an folgenden Tagen angeboten: Montag,. Mai, 19:30 Uhr Montag, 3. Mai, 19:30 Uhr Ort: HELIOS Klinik Am Stiftsberg im Raum Hörner Ortsrundgang Auf Grönenbacher Spuren Folgen Sie unseren Ortsbegleiterinnen auf ihrem Weg durch die Geschichte von Bad Grönenbach und lernen Sie Sehenswürdigkeiten, Begebenheiten und Persönlichkeiten des Kneippheilbades näher kennen. Der Rundgang führt Sie durch den schönen Ort, in die Kirchen und Kapelle. Termine: Samstag, 7. Mai, 10 Uhr Donnerstag, 19. Mai, 16 Uhr Treffpunkt: Marktplatz, am Kriegerdenkmal Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei Schlossführung mit Musik - Ritter, Burg und Gesang Das Hohe Schloss in Bad Grönenbach ist ein steinernes Zeugnis einer wechselvollen Geschichte. Während der Schlossführung treten die Besucher eine spannende Zeitreise an, die vom Mittelalter bis in die heutige Zeit reicht: der Wandel von der Schildmauerburg zum Burgschloss. Der Schlossrundgang wird von den Musikanten Vroni Brehm (Harfe), Elmar Kobs (Bass) und Otto David (Gitarre) in einer musikalischen Zeitreise vom Mittelalter bis in unsere Zeit begleitet. Den Abschluss bildet ein kleines Konzert. Termin: Dienstag, 10. Mai, 19:15 Uhr Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Dauer: ca. 10 Minuten Kosten: 7,50 pro Person, 5,- ermäßigt Max. Teilnehmerzahl: 5 Personen Anmeldung: Kur- und Gästeinformation, bis Dienstag, 10. Mai, 16 Uhr, Tel / Schlossführung für junge Ritter und Burgfräulein So macht Geschichte auch Kindern Spaß! Unsere Führung für junge Ritter und Burgfräulein bietet unterhaltsames Wissen rund um das Hohe Schloss. In den Schlossräumen hören die Kinder nicht nur historische Fakten, sondern erfahren auch viel über Lebensumstände, Sitten und Gebräuche der Menschen in früheren Zeiten. Der Rundgang führt durch den Schlossgraben, Schlosskeller und die Schlossküche und natürlich auch in das Turmzimmer. Termin: Freitag, 13. Mai, 15 Uhr Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Dauer: ca. 60 Minuten Eintritt: für Kinder kostenlos, Begleitpersonen zahlen 3,- Alter: ab 7 Jahre, max. Teilnehmer: 15 Kinder plus Begleitpersonen Anmeldung: Kur- und Gästeinformation bis Donnerstag, 1. Mai, 18 Uhr, Tel / Bad Grönenbach

7 Bad Grönenbach erleben Ausflugsfahrten Neu im Programm: Nachtwächterführung im Hohen Schloss Das Hohe Schloss wurde vermutlich im 1. Jahrhundert an der Stelle einer vorgeschichtlichen Fliehburg um einen Nagelfluh felsen herum gebaut, ja teilweise aus dem Fels geschlagen. Bis im ersten Stock sind noch die Reste der ursprünglichen Felswand erkennbar. Der geführte Rundgang führt Sie durch den Schlossgraben, den Schlosskeller und weitere Räumlichkeiten. Bei der Nachtwächterführung nimmt Sie unser Schlossbegleiter dabei mit in die dunkelsten Ecken des Schlosses. Er erzählt Ihnen Interessantes zur Schlossgeschichte und seinen früheren Bewohnern Gänsehaut ist bei dieser Führung mitinbegriffen. Termin: Freitag, 13. Mai, 19:15 Uhr Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Dauer: ca. 60 Minuten Eintritt: 3,-, Kurgäste,- Ortsrundgang Auf den Spuren des Sebastian Kneipp Auf Kneipp s Spuren gehen wir durch Bad Grönenbach und versetzen uns anhand von Bildern, Berichten, und Erzählungen in das 19. Jh. zurück. Sie besuchen unsere Sehenswürdig - keiten, erfahren Interessantes über die Ortsgeschichte, wichtige Persönlichkeiten und auch, wie die Lehre Kneipps den Ort geprägt hat. Termin: Dienstag, 17. Mai, 16 Uhr Treffpunkt: Marktplatz, am Kriegerdenkmal Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Schlossführung Die Schlossmauern erzählen Weithin sichtbar auf einer hohen und steilen Bergnase liegt am Westrand des Kneippheilbades das Hohe Schloss. Es wurde um einen Nagelfluhfelsen herum gebaut, ja teilweise aus dem Felsen geschlagen. Was Sie heute sehen, ist eine mehrmals angebaute Burg mit einer reichen und spannenden Geschichte. Entdecken und erleben Sie hautnah die Geschichte des Hohen Schlosses von Bad Grönenbach. Unsere Schlossführer nehmen Sie mit in die Welt des Adels und bringen Ihnen anschaulich die Geschichte näher. Termin: Donnerstag, 8. Mai, 15 Uhr Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Dauer: ca. 60 Minuten Eintritt: 3,-, Kurgäste,- Ausflugsfahrten Neu: Ausflugsfahrten mit Baderbus Ab Mai bietet die Kur- und Gästeinformation gemeinsam mit dem Touristikamt Ottobeuren und dem Busunternehmen Baderbus Ausflugsfahrten nach Hohenschwangau sowie nach Lindau an. Die Fahrten finden sonntags statt und starten um 9:50 Uhr am Marktplatz in Bad Grönenbach und kosten jeweils 0,- pro Person (ohne eventuelle Eintrittsgelder). Vor Ort stehen Ihnen circa 5 Stunden zur freien Verfügung. In Hohenschwangau thronen die Königsschlösser vor märchenhafter Kulisse, nutzen Sie die Zeit doch für einen Besuch oder genießen Sie einfach nur die schöne Landschaft der Allgäuer Alpen. Termine Hohenschwangau: jeweils sonntags, 15. Mai, 1. Juni, 4. Juli, 8. August,. Oktober In Lindau, der Insel im Bodensee, begrüßt Sie das bekannte Wahrzeichen die Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und neuem Leuchtturm hinter dem sich das beeindruckende Bodensee- und Alpenpanorama eröffnet. Genießen Sie Ihren Aufenthalt beim Schlendern durch die Insel-Altstadt. Termine Lindau: jeweils sonntags,. Mai, 19. Juni, 31. Juli, 4. September, 9. Oktober Buchung und Anmeldung unter Tel / oder info@baderbus.de Busfahrten nach Ottobeuren Mit dem Busunternehmen Brandner haben Sie die Möglichkeit jeden Samstagnachmittag nach Ottobeuren zu fahren. Besuchen Sie die beeindruckende Basilika und das Klostermuseum. Abfahrt: 15:00 Uhr in Bad Grönenbach, Schule Castilentiplatz Ankunft: 15:15 Uhr in Ottobeuren, Marktplatz Abfahrt: 17:5 Uhr in Ottobeuren, Marktplatz Ankunft: 17:40 Uhr in Bad Grönenbach, Schule Castilentiplatz Fahrpreis: 5,0 für Hin- und Rückfahrt Bad Grönenbach 7

8 Bad Grönenbach blüht auf Bad Grönenbach gesundheitsbewusst Themenführung - Bienen, Blüten und Piraten (besonders für Kinder) Kinder (und Erwachsene) sind immer wieder von der Lebendigkeit eines Bienenvolks fasziniert, wie es die Landschaft durchströmt und bestäubt. Die fleißigen Bienen lassen uns staunen: Bis zu Einzelbienen sammeln und verarbeiten Pollen und Nektar. Allein für ein Pfund Blütenhonig besuchen sie ca. fünf Millionen Blüten. Der perfekte Bau des Wabenwerks, duftendes Wachs oder auch die spürbare Wärme des Brutnests der Bienen-Kinderstube lässt nicht nur Kinder staunen. Und was es mit den Piraten auf sich hat, das zeigt der Imker und Pädagoge Marcus Haseitl am offenen Bienenvolk. Termin: Freitag, 0. Mai, 14 Uhr Treffpunkt: Im Kurpark vor dem Kurcafé Neumair Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Schmetterlinge auf Weltreise Wer beim Spazierengehen die Augen offen hält, kann sich an bunten Schmetterlingen erfreuen. Wussten Sie, dass einige von ihnen Wanderfalter sind und bis aus Afrika zu uns kommen? Die Vorfahren der Distelfalter zum Beispiel kommen jedes Jahr aus Europa. Ab März machen sich dann die Nachfahren in Nordafrika mit anderen Wanderfaltern auf den Weg. Die Route führt sie über das Mittelmeer, Sardinien und Korsika, Richtung Norden. Vom Mittelmeer kommend müssen die kleinen Distelfalter auch die Alpen überwinden. Bei kaltem Wetter kommen hier viele der Wanderfalter ums Leben. Einige Distelfalter meistern aber den Weg weiter Richtung Norden. Ab Mai fliegen die ersten Distelfalter im Allgäu ein. Es sind schon Nachfahren von jenen, die in Afrika gestartet sind und die Reise geht weiter Richtung Norden. Wie anstrengend die Reise ist, sieht man an den ausgefransten Flügeln der Altfalter. Bei optimaler Witterung kommt eine Abordnung der Distelfalter bis nach Skandinavien, manche erreichen dann sogar Island. Eine Generation würde den weiten Weg aus Afrika aber nicht schaffen. Insgesamt bewältigen vier Generationen die Hinreise. Wenn Sie mehr wissen wollen, warum Schmetterling & Co in Bad Grönenbach ihren Platz bekommen, dann klicken Sie auf und Bad Grönenbach blüht auf. Bad Grönenbach blüht auf - auch in Ihrem Garten oder Balkonkasten Ab sofort können Hobbygärtner wieder Tütchen mit Blüten samen der Mischung Wilder Saum in der Kur- und Gästeinformation abholen. Die nektar- und pollenspendenden Pflanzen bietet den Menschen Farbenvielfalt und für die Blütenbestäuber sind auch diese kleinen Flächen wichtige Nahrungsbrücken. Probieren Sie es aus und lassen Sie es auch bei sich zuhause aufblühen! Bad Grönenbach gesundheitsbewusst Thema: Therapie bei Hörsturz und Tinnitus Dr. Volker Kratzsch ist Ärztlicher Direktor der HELIOS Klinik Am Stiftsberg in Bad Grönenbach, einer Fachklinik für Hörbehinderte, Tinnitus- und Schwindel-Patienten. Er beschäftigt sich seit über 0 Jahren mit der Thematik Tinnitus und Hörstörungen. Fast jeder vierte Deutsche hat schon einmal in seinem Leben ein Ohrgeräusch bemerkt, ca. 4 % der Bevölkerung haben einen chronischen Tinnitus, nicht selten ist ein sogenannter Hörsturz der Auslöser. Da es aber keine etablierte und wissenschaftlich abgesicherte Therapie gibt, kommt es in der Behandlung zu sehr unterschiedlichen Ratschlägen und Empfehlungen von vermeintlichen und echten Fachleuten. Dies führt einerseits zur Verunsicherung der Betroffenen, andererseits zu einem vielfältigen, nicht selten unseriösen Therapieangebot. Im Vortrag soll daher versucht werden, den derzeitigen Stand des Wissens zum Thema Therapie eines Hörsturzes und des Tinnitus darzustellen und therapeutisch ein wenig die Spreu vom Weizen zu trennen. Sollten Sie nach einer realistischen Einordnung des Umgangs mit dem Tinnitus suchen (keine Tinnitus-Pille) und für Tipps zu einer besseren Akzeptanz damit offen sein, werden Sie genügend Anregungen und Informationen mitnehmen können. Termin: Montag, 9. Mai, 19:30 Uhr Ort: HELIOS Kliniken Bad Grönenbach, Friedrich-Wilhelm- Residenz, Raum Allgäuer Tor Eintritt frei. Thema: TCM - Ein Märchen aus China? TCM ist seit einigen Jahren eine fast schon übliche Behandlungsmethode in der westlichen Welt. Dieser Vortrag möchte Ihnen den ganzheitlichen Ansatz mit seinen symptomorientierten Therapiemethoden näher bringen, um Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen einer Behandlung aufzuzeigen. Eintritt frei. Referentin: Dr. med. Ingrid Kurfürst, Ärztliche Leiterin der itcm-klinik Illertissen Termin: Montag, 3. Mai, 19:30 Uhr Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1. Stock) 8 Bad Grönenbach

9 Freizeitaktivitäten Freizeitaktivitäten Wanderkalender Mai Wir laden Sie ein, mit unserem Wanderteam die Schönheiten der Natur zu erleben. Die Maienwiesen werden Sie begeistern und gleichzeitig tun Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit. Gewandert wird mittwochs und samstags Treffpunkt: 13:30 Uhr am Marktplatz Ankunft in Bad Grönenbach rechtzeitig zu den Abendessenszeiten unserer Kurgäste Wanderungen sind für jeden geeignet Voraussetzung sind etwas Kondition und gute Ausrüstung (Schuhe mit Profilsohle, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke) Dauer circa bis 3 Stunden Teilnahme ist kostenlos, evtl. Fahrtkosten Mittwoch, 4. Mai WANDERUNG ZELL WORINGEN km / Gehzeit: ca. 10 km / ca.,5 Stunden Wir wandern Richtung Pfaffenhalde nach Zell, Woringen und über die Woringer Wälder zurück nach Zell. Einkehr in Zell. Rückfahrt mit dem Bus. Fahrpreis: 1,50 Samstag, 7. Mai WANDERUNG ZUM RECHBERGHAUS ILLERUFERWEG km / Gehzeit: 11 km / ca. 3 Stunden Der Tourenverlauf geht über Rothenstein zum Rechberghaus mit Blick auf die Illerschleife, Abstieg zur Iller, am Illerufer entlang Richtung Au, Aufstieg zum Rechberghaus über Rothenstein zurück nach Bad Grönenbach. Einkehr in Bad Grönenbach. Mittwoch, 11. Mai WANDERUNG NACH ILLERBEUREN km / Gehzeit: 10 km / ca.,5 Stunden Unsere Wanderung führt Sie über Kronburg nach Illerbeuren, Einkehr im Gromerhof und geht zurück über Wagsberg, Autotransfer zum Waldparkplatz. Samstag, 14. Mai WANDERUNG NACH DIETMANNSRIED km / Gehzeit: 11 km / 3 Stunden Es geht Richtung Ziegelberg weiter nach Seefeld, vorbei am Naturschutzgebiet Schorenmoos. Richtung Käsers nach Dietmannsried. Bei gutem Wetter, wunderbare Sicht auf die Alpenkette. Rückfahrt mit dem Zug nach Bad Grönenbach. Ankunft ca. 18 Uhr, Fahrpreis:,- Einkehr in Bad Grönenbach Mittwoch, 18. Mai WANDERUNG ZUM SACHSENRIEDER WEIHER km / Gehzeit: 1 km / ca. 3 Stunden Die Wanderung führt Sie über Ziegelberg, Heusteig zum Sachsenriederweiher, von Gemeinschwenden nach Herbisried (dort Einkehr) zurück nach Bad Grönenbach. Samstag, 1. Mai WANDERUNG ZUR NEUEN HÄNGEBRÜCKE km / Gehzeit: 1 km / ca. 3 Stunden Vom Rechberghaus nach Oberbinnwang und Abstieg zur Pommersau. Von dort auf der neuen Hängebrücke über die Iller und Aufstieg auf den Aussichtsturm der Brücke. Dann zurück nach Bad Grönenbach. Mittwoch, 5. Mai RUNDWANDERUNG DURCH DIE GRÖNENBACHER WÄLDER km/gehzeit: 10 km / ca.,5 Stunden Erkunden Sie bei unseren Rundwanderungen die schöne Umgebung von Bad Grönenbach. Der Tourenverlauf wird vor jeder Wanderung bekannt gegeben. Einkehr in Bad Grönenbach. Samstag, 8. Mai NEU: RUND UM DIE EHWIESMÜHLE km/gehzeit: ca. 10 km / ca.,5 Stunden Fahrt mit Privat-PKWs zur Ehwiesmühle, von dort aus wird eine ½-stündige Rundwanderung mit anschließender Einkehr in der Ehwiesmühle angeboten. Sonntag, 9. Mai, 09:45 Uhr Wanderung rund um Pfronten Gehzeit: ca. 4 Stunden Wir fahren mit dem Zug (Bayernticket ca. 9,- pro Person) bis Pfronten-Ried. Dort erwartet uns eine Pfrontenerin, die uns den ganzen Tag begleiten wird. Vom Bahnhof aus wandern wir über den Kanalweg durchs Berger Moos, in einer Schleife über den Schönblickweg nach Pfronten-Berg auf s Hörnle. Hier ist der schönste Aussichtpunkt auf alle 13 Ortsteile von Pfronten gleichzeitig unser Picknickplatz (Selbstversorger ca. 13 Uhr). Gestärkt geht es weiter nach Pfronten-Heitlern, an der Bläses-Mühle vorbei mit kurzem Anstieg zum Aschaweg. An der alten Sprungschanze bis zum Milchhäusle. Kurzer Abstieg nach Pfronten-Dorf - Pfronten-Ösch an der Vils entlang zurück nach Pfronten-Ried. Anmeldung erforderlich in der Kur- und Gästeinformation, Tel /60531 bis Samstag, 8. Mai, 11 Uhr. Diese Wanderung findet nur bei guter Witterung statt! Bei allen Wanderungen kann weder von den Wanderführer/-innen noch von der Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach eine Haftung übernommen werden! Änderungen vorbehalten. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und wandern Sie doch einfach mit! Bad Grönenbach 9

10 Freizeitaktivitäten Aktiv im Alter - geführte Radtouren starten wieder Im Mai startet die Rad-Saison in Bad Grönenbach. Ab 3. Mai wird wieder jeden Dienstag um 14 Uhr gemeinsam mit Traudl und Harald vom Marktplatz aus losgeradelt. Die Touren dauern ca. 3 Stunden und finden nur bei guter Witterung statt. Alle Radfreunde sind herzlich eingeladen mitzufahren! Unser besonderer Radtipp: Am Donnerstag, 5. Mai (Christi Himmelfahrt/Vatertag) findet außerdem die 8. Unterallgäuer Radtour statt. Landrat Hans- Joachim Weirather lädt zur Eröffnung des neu konzipierten Iller-Radweges, der vom ADFC mit 4-Sternen zertifiziert wurde, ab 10 Uhr ein. In Bad Grönenbach treffen wir uns um 9 Uhr am Marktplatz und fahren gemeinsam zum Startpunkt an der alten Eisenbahnbrücke in Illerbeuren. Wer lieber mit dem Auto nach Illerbeuren fährt, trifft sich dort direkt mit uns am Startpunkt. Jeder Teilnehmer ist für sich (Helmpflicht!) und sein Fahrrad selbst verantwortlich. Vogelkundliche Wanderung Siggi Winkler ist Hobbyornithologe und kommt aus Altusried. Anhand verschiedener Lebensräume (Haus/Hof Wiese/Flur Wald Wasser Gebirge) stellt er die heimische Vogelwelt vor, geht dabei auf aktuelle Beobachtungen ein, zeigt Möglichkeiten des Vogelschutzes und beantwortet gerne alle Fragen. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und wer hat, auch ein Fernglas mit. Termin: Montag, 3. Mai, 15 Uhr Treffpunkt: Am Freibad Bad Clevers Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Kräuterführung mit Rita Dopfer Thema: Verschiedenes vom Jungbrunnen der grünen Freunde Rita Dopfer zeigt und erklärt bei Ihrer Kräuterführung, warum uns die Pflanzen beleben, erwärmen und unsere Lebensfreude aktivieren. Termin: Dienstag, 4. Mai, 14 Uhr Treffpunkt: Kreislehrgarten, vor dem Hohen Schloss Bei Regen: Haus des Gastes (Seminarraum) Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Sonntagswanderung rund um Pfronten Unser Wanderteam lädt Sie recht herzlich zu unserer Sonntagstour am 9. Mai rund um Pfronten mit Picknick ein. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr am Marktplatz. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die genaue Tourenbeschreibung finden Sie im Wanderkalender auf Seite 9. Unser Fitness-Studio im Freien - der Schloss-Aktiv-Park Der Schloss Aktiv Park ist eine von sieben Anlagen des Aktiv Park Kneippland Unterallgäu. Am Fuße des Hohen Schlosses zu Bad Grönenbach steht die Bewegung als eine von fünf Säulen der ganzheitlichen Gesundheitslehre von Pfarrer Sebastian Kneipp im Vordergrund. Mit diesem Ansatz fügt sich die moderne Anlage harmonisch in die traditionellen Gesundheitswurzeln des Kneippheilbades ein. Das Fitness-Studio im Freien in Bad Grönenbach bietet Bewegung, Spaß und Koordination und das alles an der frischen Luft und in herrlicher Umgebung. Fitness und Vitalität werden auf dem weitläufigen Parcours mit 17 Outdoor-Geräten durch spezielle Bewegungsabläufe, Gleichgewichtsübungen und gezielten Übungseinheiten für die Muskulatur gefördert. In unserer neuen Reihe werden wir Ihnen die einzelnen Stationen erklären, wie die Übungen richtig und effektiv durchführt werden. Denn der Schloss-Aktiv-Park ist ein Freiluft-Fitness-Studio für Jedermann. Es funktioniert ohne persönlichen Trainer, ohne Vorkenntnisse und auch eine ausgeprägte Kondition ist nicht notwendig : 45 Jahre Station Balancierstrecke Koordination Funktion: Trainieren des Gleichgewichtssinns. Übungsbeschreibung: Durch eine Schautafel angeleitet sind drei, im Schwierigkeitsgrad differenzierte, Balancierstrecken zu überwinden, die die Gleichgewichtsfähigkeit unter aktuellen sport- und trainingswissenschaftlichen Gesichtspunkten fördern. 10 Bad Grönenbach

11 Standkonzerte Standkonzerte Im Mai beginnen wieder unsere beliebten Standkonzerte. Genießen Sie die besondere Atmosphäre und Kulisse auf dem Bad Grönenbacher Marktplatz, im Kurpark und vor dem Seniorenheim St. Dominikus mit vier regionalen Musikkapellen. Die Standkonzerte finden nur bei guter Witterung statt. Musikkapelle Benningen Sonntag,. Mai, 19 Uhr, vor dem Seniorenheim St. Dominikus Das Repertoire der Musikkapelle Benningen reicht von symphonischer Blas- bis hin zur gehobenen Unterhaltungsmusik. Die derzeit 63 aktiven Musiker werden von Dirigent Eduard Hampp geleitet. Bad Grönenbacher Musikanten Sonntag, 08. Mai, 19 Uhr, Kurpark Hatten Sie schon einmal die Gelegenheit, die hervorragende Leistung der Kapelle unter der Leitung von Manfred Endres zu erleben? Wenn nein, sollten Sie dies unbedingt nachholen. Die Musikanten haben wieder ein facettenreiches Programm zusammengestellt. Mehr als 50 Musikanten bieten den Zuhörern neben traditioneller Blasmusik auch eine gekonnte Mischung aus moderner und volkstümlicher Unterhaltungsmusik. Auf Ihren Besuch freuen sich die Bad Grönenbacher Musikanten. Musikkapelle Lachen Sonntag, 15. Mai, 19 Uhr, Marktplatz Die Musikkapelle Lachen kann schon auf eine langjährige Vereinsgeschichte zurückblicken und feiert dieses Jahr ihr 170jähriges Jubiläum. Als Kulturträger im Dorf hat der Verein vielfältige Aufgaben. Insbesondere die Ausbildung und Motivation von Kindern und Jugendlichen zur Musik liegt dem Verein sehr am Herzen. So wird auf dem Marktplatz ein recht junges Orchester unter der Leitung des Dirigenten Erhard Schneider auftreten und traditionelle und konzertante Blasmusik vortragen. Musikverein Hausen Sonntag, 9. Mai, 19 Uhr, Marktplatz Derzeit 4 begeisterte Musikanten fühlen sich in der böhmisch-märischen Blasmusik zu Hause. Unter der Leitung von Armin Preschl nehmen die Musikanten jedoch auch mit großem Erfolg an diversen Wertungsspielen der konzertanten Blasmusik teil. Beim Marschmusikwettbewerb 01 wurde der Verein Bezirkssieger in seiner Leistungsklasse. Bei den vielen über das ganze Jahr verteilten Auftritten versprühen die Musiker viel gute Laune und sind für tolle Stimmung im Saal oder Zelt bestens bekannt. Wenn s um Ihre Gesundheit geht... E. Pfister Bahnhofstr Bad Grönenbach Tel / Fax info@allgaeu-apo.de Bad Grönenbach 11

12 Kurseelsorge Gästeehrungen Kurseelsorge Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst, dass sie im Blütenschimmer von ihm nun träumen müsst. Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus. Flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus. Diese beiden Strophen von Joseph Freiherr v. Eichendorff aus dem Gedicht Mondnacht klingen wie ein Gedicht zur österlichen Frühlingszeit, auch wenn es vom ihm so gar nicht gedacht war. Die blühenden Wiesen, die Natur mit ihrer ganzen Grünkraft es ist, als ob der Himmel die Erde still geküsst hat. Überall spüren wir in der Natur die Kraft des erwachenden Lebens. Wir dürfen uns mit hineinnehmen lassen in dieses Geschehen und unsere Seelenflügel ausspannen. Auch wenn auf Erden sicherlich nicht alles himmlisch ist, manches uns niederdrückt und ängstigt wir sind für den Himmel geschaffen. Dort ist uns Heimat zugesagt. Diese befreiende Botschaft wird uns in den Kirchen in diesen österlich, pfingstlichen Wochen immer wieder zugesprochen. Und ich bin mir sicher, wenigstens ab und zu dürfen wir aufatmen und es spüren: Der Himmel ist schon in uns. Für Ihren Aufenthalt in Bad Grönenbach wünsche ich Ihnen von Herzen österliche, ermutigende Erfahrungen, die Ihrer Seele gut tun. Gästeehrungen Frühjahrsentschlackung in Bad Clevers könnte man es nennen, oder ganz einfach dem Körper wieder einmal eine Auszeit verordnen, ihm Zeit gönnen. Letztendlich beschenken sich die Gäste selbst, die im Frühjahr eine Erholungsphase im Kneipp-Sanatorium Bad Clevers erleben, herrliche Tage der Entspannung, der Ruhe, Genuss für Körper, Geist und Seele. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass sie sooft schon in dieser Oase der Gesundheit neue Energie und Frühlingsfrische getankt haben. Durch die milden Temperaturen im März und Anfang April erlebt der Gast die herrlichen Kräfte der Natur in der Pflanzenwelt, beobachtet die Tiere bei ihrem Frühlingserwachen, genießt die schon wärmenden Strahlen der Sonne und frischt ganz einfach bekannte Verhaltensweisen wieder auf und eignet sich neue Erkenntnisse an, die dem Körper gut tun, die der Körper aber auch braucht. Die Familie Angerer sagt Herzlichen Dank allen Gästen, die sich immer wieder Bad Clevers für ihre gesundheitsbewusste Zeit auswählen! Besonders seien die Gäste auf dem Bild erwähnt, die schon zum wiederholten Male im Kneipp-Sanatorium weilten. Klemens Geiger, kath. Pfarrer Katholischer Gottesdienst Live aus St. Philippus und Jakobus aus Bad Grönenbach Am Sonntag, 8. Mai überträgt das BR Fernsehen live von 10 bis 11 Uhr einen Gottesdienst aus der Kirche Philippus und Jakobus in Bad Grönenbach. Pfarrer Klemens Geiger stellt die Messe am Patroziniumsfest unter das Thema Einheit. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Projektchor Bad Grönenbach unter Leitung von Ulrich Willer, gesungen werden Lieder aus dem Gotteslob zur österlichen Festzeit und zum Marienmonat Mai. Wie der Ort, so blickt auch die katholische Kirche Philippus und Jakobus auf eine lange Geschichte zurück. Über die Jahrhunderte wurde die Kirche oftmals umgebaut, 1663 barockisiert und immer wieder umgebaut und renoviert. Noch heute sind zahlreiche kunstvolle Epitaphien erhalten, die von der bewegten Geschichte erzählen. von links: Ehepaar Winfried und Rosemarie Meyerle aus Dollnstein gratulieren wir 016 zum 10-jährigen Jubiläum, Herr Günter Ratzky aus Heitersheim hält Bad Clevers schon seit 1995 immer mit mehrwöchigen Aufenthalten die Treue, Frau Adelinde Wiedemann aus Deizisau freut sich heuer auf einen schmerzfreien, belebenden 5. Aufenthalt und Herrn Reinhard Greefrath aus Ingolstadt dankt das gesamte Team des Hauses für den 7. Besuch zu seiner Gesundheitsmaßnahme. Dem Ehepaar Dieter und Roswitha Müller aus Ingolstadt (nicht auf dem Bild) wurde von der Familie Angerer für die Male, die sie nun schon hier in ihrem Gesundheitsziel Bad Clevers weilen, herzlich Dankeschön gesagt! 1 Bad Grönenbach

13 Gästeehrungen Ausstellungen Veranstaltungen Ausstellungen von links: Dem Ehepaar Peter und Ilse Sikken aus Dietzenbach gratuliert und dankt die Familie Angerer in diesem Frühjahr zum 10. Jubiläum im Hause, ebenso ein herzliches Dankeschön an Herrn Claus Mederer aus Wettstetten, für sein Silberjubiläum. Mit dem Ehepaar Andrea und Harald Schott aus Mörnsheim freuen sich alle aus dem Team Bad Clevers über 8 Aufenthalte. Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein. Sebastian Kneipp Quelle der Gesundheit Bad Clevers Vom 1. Mai bis 31. Mai 016 Silcherstraße 15 Offenes Atelier in Bad Grönenbach beim Maler und Grafiker Armin Gehret Atelierbesuch möglich nach telefonischer Vereinbarung, Tel / 10 01, Armin.Gehret@ArminGehret.com Vom 1. Mai bis 31. Mai 016 Unterthal 33, Bad Grönenbach-Thal Galerie Riedmiller, Akzente. Einrichtungen. Bilder von Reinhard Blank und Alina Granados Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 1 Uhr und Uhr, Sa Uhr Tel / , weitere Infos: Vom 1. Mai bis 8. Mai 016 Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7 Hans Kössler Am Wasser gebaut Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr, Sa Uhr Tel / , weitere Infos unter Vom 13. Mai bis. Mai 016 Hohes Schloss, Pappenheimerstraße 1 Bad Grönenbacher Künstler stellen aus Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr, Sa., So. und Feiertag Uhr Vernissage: 1. Mai, 19 Uhr, Eintritt frei Veranstaltungen Angebote Unser Haus erwartet Sie mit erstklassigem Komfort und herzlichem Service, dabei umfasst unser Leistungsspektrum: Prävention & betriebliche Gesundheitsförderung stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen Anschlussheilbehandlung (AHB) ambulante & offene Badekuren Indikationen Medizinisch kompetent menschlich engagiert. In unserer Privatklinik bieten wir Ihnen als Behandlungsschwerpunkte: Allgemeine und Innere Medizin Orthopädie und Rheumatologie Psychosomatik (Stress, Burn-out) Integrative Medizin und komplementäre Naturheilkunde Sport- und Ernährungsmedizin Kostenträger Wir begleiten Sie auf dem Weg zu neuer Gesundheit und Lebensfreude! Eine Abrechnung bzw. Kostenerstattung ist möglich über: Beihilfe / freie Heilfürsorge private Versicherungen (PKV) Postbeamtenkrankenkasse gesetzliche Krankenkassen (GKV) Pauschalen für Selbstzahler Gerne informieren wir Sie! Kneipp-Sanatorium BAD CLEVERS Klinik für Naturheilverfahren Klevers Bad Grönenbach Tel. +49 (0) / klinik@badclevers.de jeden Dienstag 14:00 Treffpunkt: Marktplatz Aktiv im Alter Radtour mit Traudl und Harald Unser Radtourenteam, Traudl und Harald, lädt Sie zu einer geführten Radtour mit anschließender Einkehr ein. Geplant ist eine Strecke von circa 30 bis 40 km. Die Rückkehr wird gegen 17:00 Uhr sein. Bitte bringen Sie ein verkehrssicheres Fahrrad mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Teilnahme kann keine Haftung übernommen werden! 19:00 Albert-Leimer-Waldstadion Lauftraining Jugend/Erwachsene jeden Mittwoch 14:30 Haus St. Dominikus, Schlossweg Gemütliches Treffen im offenen Begegnungscafé 19:00 Albert-Leimer-Waldstadion (4. und 11. Mai nicht) Sportabzeichentraining jeden Donnerstag 08:00 (5. und 6. Mai nicht) bis 1:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Bad Grönenbach 13

14 Veranstaltungen im Mai jeden Freitag 19:30 Allgäuer Volkssternwarte (am Konohof), Ottobeuren Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung Unkostenbeitrag: 4,- für Erwachsene, Kinder bis 10 Jahre,- jeden Samstag 14:15 Treffpunkt: Basilika Ottobeuren (unter der Kanzel) Basilika-Führung 14:30 Haus St. Dominikus, Schlossweg Gemütliches Treffen im offenen Begegnungscafé 16:00 Albert-Leimer-Waldstadion Lauftreff 16:00 Waldparkplatz Nordic Walking Info: Gabriele Konrad, Tel / oder /19 jeden Sonntag 10:00 Kunstgarten, Unterthal 33 (9. Mai nicht) Reinhard Blank Zwischen Kunst und Natur, Innen und Außen, Selbst und Welt Führung mit Kunstgespräch oder nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter Tel / oder info@reinhard.blank.de 1. Sonntag 08:00 Kasernenhof Ottobeuren Flohmarkt des BRK Förderverein Ottobeuren 09:30 Ev.-ref. Kirche Gottesdienst 10:00 Marktplatz Traditionelles Maibaumstellen auf dem Marktplatz Das Fest findet bei jeder Witterung statt und endet gegen 18:00 Uhr. 10:35 Schlosskapelle Fest des hl. Joseph, Mann der Arbeit 19:00 Stiftskirche Eucharistiefeier. Montag 09:00 Kur- und Gästeinformation, Marktplatz 5 Heute beginnt der Kartenvorverkauf für die Sommerfrische und 0 Jahre Kneippheilbad 19:30 HELIOS Klinik Am Stiftsberg (Raum Hörner) Erlebnisrundgang durch Bad Grönenbach Dauer: ca. 60 Minuten 3. Dienstag 19:45 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindezentrums Stille Meditation in Bad Grönenbach Um Erst-Anmeldung unter Ludger.Beckmann@gmx.net wird gebeten. Bitte Sitzgelegenheit und Unterlage mitbringen. 4. Mittwoch 15:00 Gemeinschaftsräume der Lebensräume für Jung und Alt, Im Paradies Bad Grönenbacher Erzählcafé Thema: So schwätzt ma z Grenabach Das Team freut sich auf Sie! 5. Donnerstag/Christi Himmelfahrt 09:00 Treffpunkt: Marktplatz 8. Unterallgäuer Radtour Eröffnung des neu konzipierten Iller-Radweges (siehe Seite 10) ab 14:00 Wegmannhof, Haitzen Maiausflug zum Vatertag Kaffee, Kuchen, Bauernhofeis, Holzofenpizza, Einsaatvorführung, Kräuterführung, gemeinsames Singen, Spielmöglichkeiten, ab 18 Uhr Impro-Theater Info & Anmeldung unter / :30 Kaisersaal Ottobeuren E.T.A.-Hoffmann-Trio und Peter Weiß Karten erhältlich im Touristikamt Kur & Kultur Otto beuren, Tel. 0833/91950 Eintritt: 13,- 7. Samstag 10:00 Treffpunkt: Marktplatz, am Kriegerdenkmal Ortsrundgang: Auf Grönenbacher Spuren Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. 10:00 Memmingen blüht Bei einem langen Einkaufssamstag bis 18:00 Uhr laden zahlreiche Aktionen ein. 8. Sonntag/Muttertag 08:00 Gartenbau und Blumenhaus Thomas Neumair, bis 1:00 Ittelsburger Str. 18 Geschenke und Blumen zum Muttertag 09:30 Ev.-ref. Kirche Gottesdienst 10:00 Stiftskirche Eucharistiefeier mit Fernsehübertragung 11:45 Bauernhofmuseum Illerbeuren Traktorsegnung für alle Besitzer alter und neuer Landmaschinen Tel /1455 1:00 Restaurant Weitblick im allgäu resort, bis 14:00 Bad Grönenbach Alles Liebe für die Mama! Tel / :00 Allgäuer Volkssternwarte (am Konohof), Ottobeuren bis 1:00 Beobachtung des Merkurtransits von der Sonne mit verschiedenen Vorträgen 15:30 Basilika Ottobeuren Musik zum Träumen und Meditieren Klangreise für die Seele mit Markus Kerber (Flöten, Saxophone) und Robert Haas (Piano) Eintritt frei um Spenden wird gebeten! 19:00 Kurpark (nur bei guter Witterung) Standkonzert mit den Bad Grönenbacher Musikanten 14 Bad Grönenbach

15 Veranstaltungen im Mai 19:00 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindezentrums Taizé Singen, Hören, Meditieren Der Abend dient der Besinnung und Entspannung, die uns Kraft und Hoffnung geben. Eintritt frei! Kleine Spende für die Commiteé Taizé erwünscht. Veranstalter: Uli Willer, Max Eichenauer, Ulf und Lela Langguth, Tel / Montag/Europatag 19:30 HELIOS Kliniken Bad Grönenbach, Friedrich-Wilhelm-Residenz, Raum Allgäuer Tor Bad Grönenbach gesundheitsbewusst Thema: Therapie bei Hörsturz und Tinnitus Referent: Dr. Volker Kratzsch, Eintritt frei. 10. Dienstag 19:15 Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Schlossführung mit Musik Ritter, Burg und Gesang Dauer: ca. 10 Minuten, Max. Teilnehmer: 5 Personen Kosten: 7,50 pro Person, ermäßigt 5,- Anmeldung: Kur- und Gästeinformation, Tel / Mittwoch 14:00 Kath. Pfarrheim, Stiftsberg 15 Muttertag- und Vatertagsfeier der Seniorengemeinschaft im Stift Gestaltet von den Damen des Pfarrgemeinderats Seniorengemeinschaft Bad Grönenbach 19:30 Haus des Gastes (Kursaal) Öffentlicher Vortrag: Die Sonnenbatterie, Ihr Einstieg in die Unabhängigkeit Die Energiezukunft beginnt jetzt Referent: Lars Gläser, sonnen GmbH Im Rahmen der Preisverleihung zum Stromspar wettbewerb 015 des Energieteams Bad Grönenbach. Eintritt frei. 0:00 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindezentrums Tanzen im Kreis von meditativ bis temperamentvoll mit Hartmut Höger. Bitte leichte Schuhe mitbringen. Kostenbeitrag: 7,- 1. Donnerstag 19:00 Hohes Schloss Vernissage zur Ausstellung Bad Grönenbacher Künstler stellen aus Ausstellungsdauer: 13. Mai bis. Mai, Eintritt frei. Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr, Sa., So. und Feiertag Uhr 13. Freitag 15:00 Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Führungen für Ritter und Burgfräulein Dauer: ca. 60 Minuten, Max. Teilnehmer: 15 Kinder plus Begleitpersonen Kinder sind kostenlos, Begleitpersonen zahlen 3,- Anmeldung: Kur- und Gästeinformation, Tel / :15 Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Nachtwächterführung Eintritt: 3,-, ermäßigt,- (Kurgäste) 14. Samstag 16:00 Evang. Erlöserkirche Ottobeuren Orgel und Ballade Eintritt frei Spenden erwünscht 0:00 Hohes Schloss (Refektorium) 10. Bad Grönenbacher SchlossKultur Oi Ei z viel mit dem A (lb) Traumpaar Karten erhältlich in der Kur- und Gästeinformation, Tel / sowie an der Abendkasse ab 19:00 Uhr. Eintritt: 15,-, Kurgäste 13,-, Schüler/Studenten 10,- 15. Pfingstsonntag 09:30 Ev.-ref. Kirche Gottesdienst mit Taufe 09:50 Abfahrt: Marktplatz Sonntagsausflug nach Hohenschwangau zu den Königsschlössern Imposant thronen die Schlösser vor märchenhafter Kulisse in der Allgäuer Alpen. Wir erreichen Hohenschwangau gegen 11 Uhr und fahren um 16 Uhr wieder zurück. Anmeldung bei BADERUS (oder Zustieg bei Abfahrt), Tel / Mindestteilnehmer: Passagiere. Kontaktieren Sie uns mind. 3 Tage vor der Fahrt, wenn Sie eine Schlossbesichtigung wünschen, damit wir diese für Sie organisieren können. Detail aus Anfrage unter Reisepreis pro Person: 0,- (ohne Eintrittsgelder) 10:30 Stiftskirche Festgottesdienst zu Pfingsten, musikalisch gestaltet von der KLJB Bad Grönenbach mit anschl. Kuchenverkauf der KLJB 10:35 Schlosskapelle Hochfest von Pfingsten 14:00 Bauernhofmuseum Illerbeuren Offene Kräuterküche Apothekerwissen Tel / :00 Marktplatz (nur bei guter Witterung) Standkonzert mit der Musikkapelle Lachen 16. Pfingstmontag 08:00 Marktplatz und Markstraße Traditioneller Pfingstmarkt Die Bad Grönenbacher Einzelhändler haben ebenfalls von 10 bis 15 Uhr für Sie geöffnet. 10:00 Kornhofer Bänkle Ökumenischer Gottesdienst am Kornhofer Bänkle mit Pfr. Brill, Pfr. Geiger, Pfr. Kolbe 17. Dienstag 16:00 Treffpunkt: Marktplatz, am Kriegerdenkmal Ortsrundgang Sebastian Kneipp und Bad Grönenbach Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Bad Grönenbach 15

Ba B d a Gr G ö r n ö en n b en a b c a h c (er e ) r leben e Veranstaltungen 2016

Ba B d a Gr G ö r n ö en n b en a b c a h c (er e ) r leben e Veranstaltungen 2016 Grönenbach Bad Bad (er)leben Grönenbach (er)leben Veranstaltungen 2016 Bad Grönenbach Veranstaltungskalender 2016 Grönenbach Bad Mit Bad Grönenbach (er)leben präsentieren wir Ihnen in kompakter Form das

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben URLAUB DES SENIORENBÜROS Das Seniorenbüro ist vom 24.12.2018 bis einschließlich 04.01.2019 geschlossen. Ab

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Konzerte - Kunst - Kultur

Konzerte - Kunst - Kultur Gästezeitung Bad Grönenbacher Informationen & Veranstaltungen im August 016 Konzerte - Kunst - Kultur Inhalt Grusswort Grusswort Bad Grönenbacher Sommerfrische 3 Unterhaltung 4-5 Bad Grönenbach erleben

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Filmvorführung Gesundheit, Fitness, Wellness Teil 1 - Güsse, Bäder, natürliche Reize

Filmvorführung Gesundheit, Fitness, Wellness Teil 1 - Güsse, Bäder, natürliche Reize ganztägig Bad Wörishofer Blütenzauber Den Bad Wörishofer Blütenzauber in der Fußgängerzone und dem Denkmalplatz erleben Fußgängerzone und Denkmalplatz, 86825 Bad Wörishofen 09:30 21:00 Gemäldeausstellung

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

La Le Lu Abenteuerland

La Le Lu Abenteuerland Bonenburg 2011 Der SPIELMANNSZUG BONENBURG lädt euch ein ins La Le Lu Abenteuerland Indoor Adventure Playpark Korbach Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren Attraktionen - Kletterburg

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE BAD MERGENTHEIM 2016 Dieses Logo der Kur- und Rehaklinikseelsorge Bad Mergentheim war früher Hinweis auf eine Badestube: Ein Kreuz und ein Ring Der Ring sagt: Rund

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 alpenländische Krippen. Geöffnet immer von Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 APRIL April 2012 MAI Mai 2012 JUNI Juni 2012 29. Museumsrundgang und Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Hirzinger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, Oberpfaffenhofen

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Der neue Teuchelwald. Zeit für Dich. Sommer 2018

Der neue Teuchelwald. Zeit für Dich. Sommer 2018 Der neue Teuchelwald. Zeit für Dich. Sommer 2018 7 neue Pluspunkte im Neuen Teuchelwald Ab Oktober 2018 1 2 3 24 neue Gästezimmer mit direkter Verbindung an das bestehende Hotel Teuchelwald werden angebaut.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015 VERANSTALTUNGEN 14. Juli 23. August 2015 Freitag, 14. Aug. 15 Ich, am Gipfel - Eine Frauenalpingeschichte Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\ Sinn-Zeiten \,\ Ökumenische Kur- und Rehaseelsorge Bad BockI«April bis September 2017 WeiterSehen Sinn-Zeiten" WeiterSehen Liebe Gäste, liebe Kur- und Rehapatienten, Ihr Weg hat Sie nach Bad Bocklet geführt,

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr