Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u."

Transkript

1

2 2 Donnerstag, 14. Juli 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/ Polizei Kirchzarten Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH Waldsee-Apotheke Schwarzwaldstr. 127, Freiburg, Tel. 0761/ Kloster-Apotheke Hauptstr. 9, Oberried, Tel / Kur-Apotheke Hauptstr. 16, Kirchzarten, Tel / easyapotheke Freiburg im Hbf Bismarckallee 13, Freiburg, Tel. 0761/ Karls-Apotheke Leopoldring 5, Freiburg, Tel. 0761/ Greifen-Apotheke Bahnhofstr. 6, Kirchzarten, Tel / Loretto-Apotheke Günterstalstr. 52, Freiburg, Tel. 0761/ Kur-Apotheke Hauptstr. 16, Kirchzarten, Tel /4333 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Tierärztl. Notfalldienst 0761/ Tierarztpraxis Dreisamtal Dr. Strasser 07661/57 64 Montag - Freitag Dienstag + Donnerstag 10:00-13:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Vergiftungs- Informationszentrale 0761/19240 Abfallberatung des Landkreises, neu 01802/ Kompostpatin: 07661/61087 Notdienst der Rechtsanwälte 0172/ am Wochenende rund um die Uhr, werktags von Uhr bis 8.00 Uhr Umweltambulanz 0761/72773 Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Bürgerbüro Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Bauamt Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten EWK Montag - Mittwoch 08:00-16:30 Uhr Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:30 Uhr Kinder- und Jugendbüro: Montag 10:00-13:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchzarten Telefon: , Redaktion: ; Telefax: ; bekanntmachung@kirchzarten.de; Internet: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Hall oder der von ihm Beauftragte Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach Druck: Primo-Verlag Stockach, Messkircher Straße 45; Stockach; Telefon: ; Telefax: ; info@primo-stockach.de; Internet: Jugendzentrum Que Pasa: Mo. u. Mi 16:00-21:00 Uhr Freitag Veranstaltungen Recyclinghof Di. Do. Sa. 09:00 bis 12:00 Uhr 15:30 bis 18:30 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr Grünschnitt Sammelstelle in Kirchzarten-Burg Beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Buchenbach Mi Uhr (März - Oktober) Fr Uhr (März - Oktober) Mi Uhr (November - Februar) Sa Uhr (ganzjährig) Öfentliche Bibliothek Kirchzarten Giersbergstr. 33 / im Schulzentrum Dreisamtal, Tel Ab dem 4. Juli 2016 bis zum 9. September 2016 gelten geänderte Öfnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern einen schönen Sommer. Dorfhelferin 07661/70 77 Frauen- und Kinderschutzbund 0761/ Allg. Soz. Beratung der Diakonie 07661/ Freizeit- und Kontaktclub Brücke 07661/ Plege mobil 07661/ Plege Partner 07661/ ZAK Zentrum Ambulante Krankenplege 07661/ Sozialpsychiatrische Dienste 07661/ Kirchliche Sozialstation Dreisamtal 07661/ Freizeit- und Begegnungsstätte für behinderte und nichtbehinderte Erwachsene Haus Demant 07661/ Verhinderungsplege in Familien 07661/ Tageselternverein Dreisamtal 07661/ Hospizgruppe 07661/ TelefonSeelsorge 0800/ Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal 07661/ Sozialstation Dreisam, Zweigstelle Ost 0761 /

3 Kirchzarten Donnerstag, 14. Juli

4 4 Donnerstag, 14. Juli 2016 Kirchzarten Gemeinde Kirchzarten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die Gemeinde Kirchzarten sucht für die Hortbetreuung an der Tarodunumgrundschule in Kirchzarten-Burg eine/n Freitag, 15. Juli im Schülerhaus Dreisamtal, beim Schulzentrum Kirchzarten Samstag, 16. Juli 11 bis 16 Uhr Gerne nehmen wir Ihre (bitte gut erhaltenen) Bücher entgegen und verkaufen sie zugunsten der Schülerhaus-Projekte. Bücherspenden können Freitag und Samstag während des Flohmarktes im Schülerhaus abgegeben werden. Herzlichen Dank! Für die Pause zwischendurch bieten die BetreuerInnen des Horts zusammen SchülerInnen Kaffee, Tee und Kuchen an. Der Erlös ist diesmal für eine kleine Küchenzeile im OG des Schülerhauses bestimmt. Erzieherin / Erzieher oder einer vergleichbaren Ausbildung entsprechend dem Fachkräftekatalog des 7 KiTaG in Teilzeit mit 25 Wochenstunden ab (unbefristete Stelle) Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung in der Arbeit mit Kindern Bereitschaft zur Weiterentwicklung unserer Pädagogik Flexibilität und Belastbarkeit, sowie Verantwortungsgefühl Teamfähigkeit Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit: Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen Team Vergütung nach dem TVöD SuE ausreichende Fortbildungstage Nähe zu Freiburg mit günstigen Verkehrsanbindungen Die Gemeinde Kirchzarten unterstützt alle ihre Beschäftigten aktiv im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Fördermaßnahmen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Erholung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 22. Juli 2016 an die Gemeinde Kirchzarten, Zentrale Verwaltung, Andrea Brüstle, Talvogteistr. 12, Kirchzarten oder per an a.bruestle@kirchzarten.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie ebenfalls durch Frau Brüstle, Tel / Informationen über die Gemeinde Kirchzarten erhalten Sie unter Aufhebung des Grundbuchamts Das Grundbuchamt Kirchzarten wurde zum 21. März 2016 aufgehoben. Grundbuchanträge sind nunmehr einzureichen beim Amtsgericht Emmendingen Grundbuchamt Liebensteinstraße Emmendingen. Nach wie vor erfolgen bei uns Unterschriftsbeglaubigungen (Bestellung und Löschung von Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vollmachten, Erbausschlagungen, Patientenverfügungen, Vereinsregisteranmeldungen etc.); gerne informieren und beraten wir auch in grundbuchrechtlichen Angelegenheiten (Ratschreiberin Frau Heß / oder grundbuchamt@kirchzarten.de). Voraussichtlich wird im Juli 2016 die Einsichtsstelle der Gemeinde Kirchzarten eingerichtet. Über die Grundbucheinsichtsstelle sind dann auch Grundbuchabschriften für den gesamten Bereich des Zentralen Grundbuchamts Emmendingen erhältlich. Straßenreinigung durch Kehrmaschine in der kommenden Woche Bitte parken Sie Ihre Kraftfahrzeuge auf privaten Stellplätzen In der kommenden (29.) Kalenderwoche, also ab Montag, 18. Juli 2016, indet in der Gesamtgemeinde eine Straßenreinigung statt. Reichlich Laub und Schmutz haben sich angesammelt. Der Einsatz einer Kehrmaschine ist daher dringend erforderlich. Auch schwemmt Regen Laub und Schmutz über oder in die Regeneinläufe der Kanalisation, wodurch der Wasserablauf erschwert bzw. aufwendiges Entleeren dieser Einlaufsiebe notwendig wird. Wenn sich vor Ihren Privatgrundstücken Regeneinläufe beinden, die verstopft oder durch Laub zuge-

5 Kirchzarten Donnerstag, 14. Juli deckt sind, entfernen Sie dieses bitte oder unterrichten Sie die Gemeindeverwaltung. Für einen efektiven Einsatz der Kehrmaschine ist es hilfreich, wenn auf den Straßen keine Kraftfahrzeuge geparkt sind. Die Gemeindeverwaltung bittet daher alle Laternenparker, ihre Kraftfahrzeuge in der kommenden Woche (und gerne auch darüber hinaus) auf privaten Stellplätzen oder in eigenen Garagen zu parken. Bitte nutzen Sie die Stellplätze dazu, wozu sie gedacht und baurechtlich genehmigt sind: Dem Abstellen von Kraftfahrzeugen. Fundsachen 1 Renault-Autoschlüssel Fundort: Kirchzarten, Birkenhof 1 MTB Scott, graugrün 1 Fahrrad Epple, schwarz Fundort: Kirchzarten, Johannes-Thiel-Str. 1 Fahrrad RS Racing, schwarz-silber Fundort: Kirchzarten, Zarten Unterführung 1 Fahrrad Terrax, blau-schwarz Fundort: Kirchzarten, Lindenaustr. Kinder-Laufrad Hudora, weiß-lila Fundort: Kirchzarten, beim Ultra-Bike liegengeblieben Überörtliche Behörden Rettungs-Aufsichtskraft für Hallenbad St. Peter gesucht Um den Badebetrieb ab September aufrecht erhalten zu können, suchen wir dringend noch 1-2 Aufsichtskräfte für das Hallenbad St. Peter. Es handelt sich um einen Mini- oder Nebenjob in kleinem Hallenbad mit Dienstzeiten teilweise an Nachmittagen Mo-Sa (außer Di) und So Morgen im Wechsel mit anderen Aufsichtskräften. Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, aktueller Erster Hilfe Kurs, Rettungsschwimmabzeichen Silber, freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Badegästen. Die Stelle eignet sich auch für Studenten oder rüstige Personen im Rentenalter. Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung kurzfristig an: Bürgermeisteramt St. Peter, Klosterhof 12, St. Peter; gemeinde@st-peter. eu. Für Informationen steht Ihnen Herr Bechtold, Tel , gerne zur Verfügung. Agentur für Arbeit - Last-Minute-Lehrstellenbörse 2016 / Frühbucher-Börse 2017 Am Mittwoch, 27. Juli, von 15 bis 17 Uhr, treffen sich in der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, Experten des Ausbildungsmarktes und Lehrstellen suchende zur Last-Minute-Börse. Auf der parallel laufenden Frühbucher-Börse können sich Jugendliche bereits über Ausbildungsstellen mit Beginn im Herbst 2017 informieren. Erstmalig beteiligt sich auch ein Arbeitgeber mit einem Speed-Dating an der Last-Minute-Lehrstellenbörse. Wer dem Logistikunternehmen seine Bewerbungsunterlagen vorlegt und sich ad hoc ein kurzes Bewerbungsgespräch zutraut, bekommt sofort eine Rückmeldung und im besten Falle sogar eine Ausbildungszusage! Sie können auch über die Internet-Seite der Gemeinde Kirchzarten nach Fundsachen suchen. Alle bei der Gemeinde Kirchzarten abgegebenen Dinge sind im Fundbuch abrufbar. Die Fundsachen-Auskunft inden Sie über die Adresse und anschließend über den Link Rathaus sowie Fundbüro. Baustellen im Gemeindegebiet Verlegung von Stromleitungen Im Bereich der Hebelstraße, Josef-Saier-Straße und Hans-Thoma-Straße werden derzeit 0,4 KV Leitungen zur Verstärkung des Stromnetzes verlegt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober an. Es ist kein Geheimnis, Baustellen sind bei Anwohnern und Verkehrsteilnehmern nicht sehr beliebt. Aber ganz ohne sie geht es nicht: Um unseren Kunden eine zuverlässige Versorgung mit Energie und Wasser zu sichern, sind der ständige Ausbau und die Wartung unserer Versorgungsnetze notwendig. Dazu sind häuig Straßenaufgrabungen erforderlich, die auch für unsere Kunden vorübergehende Störungen mit sich bringen können. Selbstverständlich legen wir alles daran, durch unsere Planungen die Unannehmlichkeiten auf das Notwendigste zu beschränken. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wenn Sie Fragen haben können Sie gerne direkt mit der ewk Kontakt aufnehmen: Telefon: Deine Chance auf die freien Plätze Programmheft erhältlich: Kinder- und Jugendbüro Kirchzarten und im Internet als PDF-Download: Hier gibt es noch wenige freie Plätze: Breakdance / Gartenbande / Boote bauen / Jump & Run Freiburg Theaterlust / Schnuppertauchen Geocaching / Kletterhalle Feuerwehr / Grafitti / Parcour Jetzt!! Infos & Anmeldung: Gemeinde Kirchzarten Kinder- und Jugendbüro Kirchzarten Rathaus Talvogtei, Zimmer 16 Tel (AB) Mail: n.rozpiorska@kirchzarten.de

6 6 Donnerstag, 14. Juli 2016 Kirchzarten DIE UMWELTECKE Schadstofsammlung Die nächste Schadstofsammlung indet am Samstag, dem , in der Zeit von Uhr bis Uhr, beim Gemeindebauhof, Wilhelm-Schauenberg-Straße 5 a, statt. Bedingungen bei der Abgabe von Schadstofen beim Schadstofmobil Die Sammlung dient der Schadstofentfrachtung des Restmülls. Die gesammelten Sonderabfälle werden soweit als möglich verwendet oder ordnungsgemäß entsorgt. Bei der Schadstofsammlung der ALB werden nur die unten aufgeführten Sonderabfälle aus privaten Haushalten in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Die Abfälle sind in dicht verschlossenen und intakten Behältnissen anzuliefern. Wenn sich die Abfälle nicht mehr in der Originalverpackung beinden oder das Etikett nicht mehr lesbar ist, sind diese durch den Anlieferer möglichst genau zu identiizieren. Die Abfälle dürfen nur an der Sammelstelle zur angegebenen Zeit angeliefert werden. Sie sind ausschließlich dem Personal des Schadstofmobils zu übergeben. Wer die Schadstofe unkontrolliert abstellt, macht sich strafbar und muss mit einer Anzeige rechnen. Bitte denken Sie auch an die Gefahr, die durch unkontrolliert abgestellte Schadstofe, z.b. für Kinder, entstehen können. Folgende Schadstofe werden vom Schadstofmobil angenommen Altlacke und Farben außer ausgehärteten Dispersionsfarben; Altmedikamente; Autobatterien, Brems- und Kühllüssigkeit; Fotochemikalien; Getriebe- und Hydrauliköle; Haushaltsreiniger; Holzschutzmittel; Kondensatoren - PCB-haltig; Laborchemikalien; Laugen; Leuchtstofröhren und Energiesparlampen; Lösemittel; Metall- und Kunststofbehälter mit anhaftenden Schadstofen; ölverunreinigte Stofe wie z.b. Filter, Lappen; Planzenbehandlungsmittel; quecksilberhaltige Produkte. Bauteile sind ausgebaut anzuliefern; Säuren; Spraydosen nur mit Lacken, Reinigungsmitteln oder sonstigen lösemittelhaltigen Inhaltsstofen. Spraydosen mit Kosmetika, Lebensmittel o.ä. Inhalt können entleert über den Gelben Sack der Verwaltung zugeführt werden; Trockenbatterien. Folgende Stofe werden nicht angenommen Altöl in Ausnahmefällen werden bis max. 5 l angenommen; Aluminium- und magnesiumhaltige Stäube, Pulver oder Legierungen; CO 2 Patronen an den Handel zurückgeben; Dispersionsfarben aushärten lassen und in den Restmüll geben. Die pinselreinen Farbeimer in den Gelben Sack; Feuerlöscher zum Fachhandel, Infektiöse Abfälle gebrauchte Injektionsnadeln und Kanülen in einem dicht verschlossenen Gefäß in den Restmüll geben; Katalysatoren Rückgabe an den Händler oder Hersteller; Pikrinsäure in fester Form oder ähnliche Explosivstofe und Munition bitte bei der örtlichen Polizeistelle melden. ; Radioaktive Abfälle. Hinweis: Sie können Ihre Schadstofe auch bei den Schadstofsammlungen in Nachbargemeinden abgeben (Termine bitte bei der Abfallberatung erfragen). Falls Sie unsicher sind, ob ein Artikel zum Schadstofmobil gehört oder nicht, erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der Abfallberatung des Landkreises, Telefon 01802/ Bitte beachten: Die Abgabe kann nur während der vorgegebenen Annahmezeit stattinden. Altpapiersammlung in Kirchzarten, Burg und Zarten am 16. Juli 2016 Am Samstag, dem 16. Juli 2016 indet in Kirchzarten, Burg und Zarten eine Altpapier-Straßensammlung statt. Die Sammlung wird von den Pfadindern St. Georg durchgeführt. Achtung! Beginn der Sammlung ist 8.00 Uhr. Das Altpapier muss bis 8.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt sein. Nicht rechtzeitig bereitgestelltes Altpapier kann aus Zeitgründen nicht gesammelt werden. Außerdem bitten wir darauf zu achten, das Altpapier bei Regen abzudecken oder erst kurz vor der Sammlung bereitzustellen. Es ist nicht mehr erforderlich, das Altpapier zu trennen. Wir bitten, die Zeitungen und Zeitschriften mit einer Schnur zusammenzubinden. Das bereitgestellte Altpapier nicht in Plastiksäcke verpacken. Kein Hausmüll usw., wie bereits geschehen, beigeben. Weiterhin wird darum gebeten, übergroße Kartons so zu zerkleinern, dass das Verladen und Beseitigen des Sammelguts schnell und problemlos erfolgen kann. Kartonage wird nur aus privaten Haushalten, in haushaltsüblichen Mengen mitgenommen. Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz sind Gewerbebetriebe eigenverantwortlich verplichtet, Transportverpackungen dem Recycling zuzuführen. Die Abwälzung dieser Kosten auf die Allgemeinheit macht es erforderlich, hierauf gesondert hinzuweisen. Unterstützen Sie auch weiterhin die Arbeit der Vereine durch die Abgabe von Altpapier bei den Vereinssammlungen Zurückschneiden von Hecken und Anplanzungen Nach der Wachstumsphase in den letzten Monaten ragen Planzen stellenweise wieder ganz erheblich in Gehwege, Radwege und Straßen hinein. Hierdurch wird die Durchgangs- oder Durchfahrtsbreite, das sogenannte Lichtraumproil, teilweise erheblich verringert. Auch können Anplanzungen die Sicht an Straßenkreuzungen beeinträchtigen oder Verkehrszeichen verdecken. Die Gemeindeverwaltung bittet daher die Grundstückseigentümer ihre Hecken und Anplanzungen auf folgende Maße zurückzuschneiden: An Straßen dürfen bis zu einer Höhe von 4 Metern Äste nicht in die Fahrbahn ragen. Über der gesamten Fahrbahn muss ein Lichtraum von 4,50 Metern frei bleiben. Der Übergang von 4,00 Metern auf 4,50 Metern ist anzuschrägen. An Radwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,50 Metern Äste nicht hineinragen. An Fußwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,30 Metern Äste nicht hineinragen. An Straßeneinmündungen und -kreuzungen müssen Hecken, Sträucher, und Anplanzungen stets so niedrig gehalten werden (höchstens 80 cm), dass eine ausreichende Übersicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt werden. Die Anplanzungen sind so zurückzuschneiden, dass das Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig wahrgenommen werden kann. Straßenleuchten dürfen durch Anplanzungen nicht verdeckt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass etwaige Forderungen Dritter, z.b. Schadensersatz als Folge eines Unfalls, auf die Grundstückseigentümer abgewälzt werden können. Auch wird gebeten, die Anwohnerwege in Burg-Birkenhof entsprechend freizuschneiden. Die Wege dienen im Ernstfall als Rettungswege. Das ungehinderte Befahren ist hierbei unumgänglich. Bitte keine Mülltonnen, Planzkübel, ect., in die Wege stellen. Zu diesen Maßnahmen sind Grundstückseigentümer nach dem Straßengesetz Baden- Württemberg verplichtet. Unerlaubte Entsorgung von Teppichresten und Bodenbelagsresten Am Hohrain Vor dem Freitag, 1. Juli 2016, wurde am landwirtschaftlichen Weg Am Hohrain, zwischen Kirchzarten und Stegen-Unterbirken, eine größere Menge alter Teppichreste, Abfälle/ Reste aus Bodenbelagsarbeiten (Parkett) sowie eines weißen Schränkchens/einer Kom-

7 Kirchzarten Donnerstag, 14. Juli mode entsorgt. Die Gegenstände müssen mit Hilfe eines Fahrzeugs/Anhängers zum Hohrain transportiert worden sein. Die Gemeindeverwaltung hat Strafantrag wegen unerlaubter Abfallentsorgung gestellt. Wer hat auf diesem beliebten Spazierweg zwischen der L 127 (Kirchzarten-Stegen) und Burg-Am Wald Beobachtungen gemacht, die mit der Müllablagerung in Zusammenhang zu bringen wären? Hinweise werden erbeten an die Gemeindeverwaltung unter Tel oder -59 oder den Polizeiposten Kirchzarten, T Zu verschenken folgende Gegenstände werden verschenkt: Gegenstand: Telefon: Elektr. Rasenmäher Interessenten an den o.g. Gegenständen können sich direkt an die Schenker wenden. Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Wer etwas gut erhaltenes über die Sperrgüterbörse zu verschenken hat, kann dies der Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro, Telefon , mitteilen. Veröfentlichungen in der Sperrgüterbörse müssen spätestens bis Montag, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung schriftlich oder telefonisch eingegangen sein. Gegenstände zum Verschenken kann man auch kostenlos auf der Homepage der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald (ALB) einstellen. Adresse: weiter: Abfallwirtschaft, verschenken und Tauschmarkt. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienst Sonntag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Gottesdienst (Pfr. Höchstötter), Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen Mittwoch, , 6.15 Uhr Ökumen. Morgengebet in kath. Kirche St. Gallus Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , Konzert: Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten Sonntag, 17. Juli 2016, Uhr Chorkonzert SOMMARPSALM Kammerchor und Instrumentalisten der Hochschule für Musik Freiburg Leitung: Prof. Morten Schuldt-Jensen Gottesdienste: Samstag 16. Juli 08:00 Eucharistiefeier auf dem Giersberg 14:00 Trauung 14:00 Goldene Hochzeit Sonntag 17. Juli 10:30 Eucharistiefeier - musikalisch mitgestaltet durch den Kirchenchor Mittwoch 20. Juli 06:15 Ökumenisches Morgengebet in der Kath. Kirche 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 21. Juli 18:30 Eucharistiefeier - anschließend Eucharistische Anbetung Freitag 22. Juli 08:00 Eucharistiefeier 08:45 Wortgottesdienst der Grundschule Kirchzarten Samstag 23. Juli 08:00 Eucharistiefeier auf dem Giersberg 14:00 Goldene Hochzeit Sonntag 24. Juli 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Ökumenischer Wortgottesdienst in der Talvogtei zum Schlossfest Gottesdienste im Karmel St. Therese, Dietenbacher Str. 46 Hl. Messe: Wochentags um 07:45 Uhr und sonntags um 09:00 Uhr. Täglich um 16:30 Uhr Abendlob mit den Schwestern. Gottesdienste in der Johanneskapelle, Oskar-Saier-Haus, Alb.-Schweitzer-Str. 5 Hl. Messe: Sonntag 09:30 Uhr. Veranstaltungen: Termine im Überblick: Montag Bibel-Teilen im OSH - 09:00 Uhr - Johanneskapelle OSH Info-Elternabend zur Sommerfreizeit :00 Uhr - Mariensaal Workshop: Tag der Anbetung im Kloster Karmel - 20:00 Uhr - Kirchzarten St. Gallus Mittwoch Spiel mit Spielkreis der kfd im Kreativ Raum im OSH - 15:00 Uhr Donnerstag Folklore Tanzkreis - 09:45 Uhr - Mariensaal Taufelternabend - 20:15 Uhr - Adlerstüble Kath. Öfentliche Bücherei, Gemeindehaus, Kirchplatz 5 Sonntag und Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Glaubensgespräch Am Dienstag 19. Juli 2016 um Uhr im Gemeindehaus, Kirchzarten. Glaubensgespräch zum Thema : Die zertrennte Christenheit und der eine Leib Christi. Ökumene. Im Blick auf das Reformationsgedenken im Jahre 2017 Mit Impuls von Pfarrer Mühlherr, Austausch in Kleingruppen und Fragerunde. Alle Interessierten sind eingeladen, sich mit diesem Thema auseinander zu setzten. Patrozinium in der Jakobuskapelle Himmelreich Am Samstag 23. Juli um 18:30 Uhr feiern wir in der Eucharistiefeier das Patrozinium der Kapelle an der B31. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Musikverein Buchenbach mitgestaltet Kath. Pfarrgemeinde Herz-Jesu Stegen Gottesdienste Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Verabschiedung von Pater Roman Brud Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in Zarten St. Johannes Kapelle Mittwoch, Uhr Abendgebet ATEM HOLEN am Mittwochabend in der Schlosskapelle Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle

8 8 Donnerstag, 14. Juli 2016 Kirchzarten Spiel mit! Mittwoch, 20. Juli 2016, 15 bis 17 Uhr, Oskar- Saier-Haus, Albert-Schweitzer-Straße 5 Herzliche Einladung an alle, die gerne spielen! In kleinen Spielgruppen werden sowohl bekannte als auch neuere Gesellschaftsspiele zum Mitmachen angeboten. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Info Tel Volkshochschule Dreisamtal Für alle Kurse bedarf es einer Anmeldung unter: Telefon: / 5821, anmeldung@vhs-dreisamtal.de Aktuelle Änderungen und unser gesamtes Programm inden Sie auf unserer Homepage Fortsetzung der Erfolgsgeschichte: Social Mediator Nach zwei erfolgreich absolvierten Stafeln bieten wir in 2016 eine weitere Fortbildung an! Schon lange bevor es die Mediation gab, wurden erfahrene Menschen in Konliktfällen zu Rate gezogen. Ihre Übersicht, Kompetenz und Erfahrung wurde und wird von den Konliktparteien geschätzt. Mediation ist ein klar strukturiertes, außergerichtliches und gewaltfreies Konliktklärungsverfahren, um zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die den Bedürfnissen und Interessen der Konliktparteien entspricht. Der Social Mediator ermöglicht einen konstruktiven Dialog, ein Zuhören, ein Verstehen und Lösungen, mit denen sich alle Beteiligten identiizieren können. Win-win-Lösungen gibt es wirklich und werden in der Mediation auch angestrebt. Der Social Mediator ist weder Schiedsrichter, Berater oder Therapeut noch hat er Interesse an einem bestimmten Konliktausgang. Der Social Mediator erlernt zusätzlich Methoden, um seine Kompetenz in unterschiedlichen Konliktsituationen einzusetzen. Tätigkeitsfelder: Social Mediator ist die soziale Entsprechung zum Wirtschaftsmediator. Er kommt vor allem in sozialen Berufen, aber auch bei privaten Konlikten zum Einsatz. Beispiele: Einrichtungen der Plege, Senioren-Wohnheime, Kliniken, Kitas, Jugendzentren, Schulen, Soziale Einrichtungen, bei Team- oder Arbeitskonlikten in sozialen Berufen und Vereinen, Nachbarschaften, Familien, Trennungen etc. Umfang: 160 UE (à 45 Min) = 120 Stunden zzgl. 20 Stunden für eigenorganisierte Intervision Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Kursgebühr: incl. Handout und Prüfungsgespräch. Referent und Kursleitung: Thomas Jennrich, lizenzierter Mediator BM, lizenzierter Ausbilder BM, Ausbilder SocialMediator, Mitglied Bundesverband Mediation e.v. (BM ). Die Förderung des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (30 bzw. 50 % Zuschuss) ist bewilligt. Beratung und Anmeldung: Wolfgang Schulz, Telefon , info@vhs-dreisamtal.de Thomas Jennrich, Telefon , mail@socialmediator.de ZC50002-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1 Fr, 23.9., Sa, 24.9.,So, 25.9., Mo, 26.9., Fr, , Sa, 2.10., So, , Mo, , Mi, , Do, , Fr, , Sa, , So, , Fr, 2.12., Sa, 3.12., So, und Mo, jeweils von Uhr. Aussicht Erfolg - Qualiizierung für Wiedereinstieg und beruliche Neuorientierung für Frauen (Dozententeam) Der Kurs wendet sich an Frauen, die sich auf die Rückkehr in den Beruf vorbereiten wollen oder die beruliche Neuorientierung suchen. Neben dem Erwerb fachlicher Kenntnisse, die branchenübergreifend eingesetzt werden können, wie die Microsoft Palette oder betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, werden in diesem Lehrgang mit dem Thema Work-Life-Balance auch Lösungsansätze für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgezeigt. Der Lehrgang beinhaltet ein individuelles Einzelcoaching für jede Teilnehmerin. Fragen, wie Wo will ich hin?, Welche Möglichkeiten habe ich? werden in der Berufswegeplanung mit Ratschlägen zur persönlichen Potentialentwicklung erörtert. In diesem Lehrgang lernen Sie die gängigen Anwenderprogramme aus den Bereichen Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel) und Präsentation (Powerpoint) optimal am Arbeitsplatz einzusetzen. Mit einer Teamarbeit im Projekt und dem Kommunikations- und Bewerbungstraining werden Sie außerdem individuell auf die Stellensuche vorbereitet und bekommen wertvolle Tipps für Ihr persönliches und selbstbewusstes Auftreten am Arbeitsplatz, sowie mit Kunden, Kollegen und Chefs. Die Teilnehmerinnen erhalten ein anerkanntes VHS-Zertiikat. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse. Weitere Informationen erhalten Interessentinnen beim Infotermin am Do, 22.9., Uhr oder am Sa, , Uhr, oder in der VHS-Geschäftsstelle unter Tel Die Teilnehmerinnen- Zahl ist begrenzt auf 8 Personen. ZC50001-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum Geplant sind ca. 22 Termine. Kursbeginn: Mi, ab , Uhr. Kurstage und Uhrzeit werden mit den Kursteilnehmerinnen individuell vereinbart. Kursgebühr: 450, mit Förderung 315 bzw Kurse für Kinder in den Sommerferien: Mit Weiden basteln - für Kinder von 7 bis 10 Jahren (Marta Paczkowska) An drei Ferientagen kann man einige schöne Gegenstände aus dem Naturmaterial Weide gestalten. Ein Korb für Buntstifte oder ein Weidenstern machen sich gut in jedem Haus. Schon mit wenigen Handgrifen hat man einen Kranz gelochten. Daraus entsteht dann ein Chaoskörbchen oder eine Schale. Als Korbboden wird eine vorgebohrte Sperrholzplatte benutzt. Dadurch wird die Arbeit erleichtert. Beim Flechten inden die Kinder Entspannung und Ruhe, die so oft im heutigen Leben fehlen. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 7 Jahre. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder begrenzt. Materialkosten in Höhe von 8 werden im Kurs erhoben. Anmeldeschluss ist am ZB20566-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1 Mo, 1.8., Di, 2.8. und Mi, 3.8. jeweils von 9-12 Uhr, 3 Termine, 40 Fotograie für Kinder (Dominik Sackmann) Der Urlaub steht an. Die Zeit, in der die meisten Fotos gemacht werden. Doch oft ist man mit den Schnappschüssen, die entstehen, unzufrieden. In diesem kurzweiligen Kurs lernen wir, wie man mit einer Digitalkamera richtig umgeht, um schöne Bilder zu erhalten. Wir werden viel Ausprobieren und dabei ganz automatisch Lernen, denn Fotograie soll vor allem eines machen: Spaß. Im Vordergrund steht immer das Fotograieren, die Theorie wird beiläuig erlernt. Nebenbei gehen wir ein wenig auf die Bildgestaltung ein, so dass schönen Urlaubsfotos nichts mehr im Wege steht. Außerdem können wir gerne auf zusätzliche Fragen und Themen eingehen. Eine eigene Digitalkamera wäre von Vorteil, am besten eine mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Auch Stativ und anderes Zubehör kann gerne mitgebracht werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 7 Kinder. Anmeldeschluss: ZB21016-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum Mi, 3.8., Do, 4.8. und Fr, 5.8., jeweils von Uhr, 3 Termine, bei 5 Kinder 41, bei 6 Kinder 34 und ab 7 Kinder 29 Bogenbaukurs für Jugendliche (13-16 Jahre) (Nathanael Warnke) Bogenschießen fasziniert Erwachsene, Jugendliche und vor allem Kinder gleichermaßen. Noch mehr Freude macht es, mit dem selber angefertigten Bogen und Pfeilen zu üben. In diesem Kurs werden wir an zwei Tagen einen einfachen, aber dennoch starken Recurve-Bogen aus Rattanholz herstellen und danach ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten in Höhe von 15 werden im Kurs erhoben. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Anmeldeschluss: ZB20535-K, Buchenbach, Sommerbergschule, Werkraum Mo, 15.8.und Di, jeweils von Uhr, 2 Termine, bei 4 TN: 57, bei 5TN: 46, ab 6 TN: 38 iphone und ipad - Workshop I Grundlagen (Andreas Reinhardt) Der Workshop soll allen Einsteigern ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit geben, Ihr Gerät kennen zu lernen und das nötige Handwerkszeug zu erwerben. Dazu sollten die eigenen (Apple-) Geräte, mit allem Zubehör sowie den dazugehörenden Passwörtern mitgebracht werden. Ebenso ist eine personalisierte -Adresse nötig (z.b. web.de oder t-online.de) Inhalte: Grundlagen der Bedienung: Sicheres Ein- und Ausschalten; Steuerung des Gerätes per Fingerzeig; Navigieren. Wichtige Sicherheits-Einstellungen: Pin und Code; Wlan und Mobiles Netz; Updates. Individuelle persönliche Einstellungen: Helligkeit, Lautstärke, Kontrast; Sperrbildschirm und Oberläche

9 Kirchzarten Donnerstag, 14. Juli einrichten; Tastatur. Vorinstallierte Funktionen: Kamera und Fotos; Kalender und Adressbuch, Apps. Anmeldeschluss: ZB50336-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Di, 19.7., Uhr, 23 iphone und i Pad - Workshop II - da geht noch was (Andreas Reinhardt) Mail-Account einrichten; Praktische Anwendung der Dienste; Verwalten und sichern Ihrer Daten. Bringen Sie bitte Ihre eigenen (Apple-)Geräte mit allem Zubehör mit. Um uneingeschränkt agieren zu können, vergessen sie nicht den Sperrcode und sonstige Passwörter Ihrer Geräte, sowie eine funktionierende private -Adresse mitsamt dem dazugehörigen Passwort mitzubringen. Anmeldeschluss: ZB50341-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Do, 21.7., 9-12 Uhr, 23 ZB50340-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Di, 26.7., Uhr, 23 Skizzen einfach umgesetzt (Thomas Rösner) An diesem Wochenende erleben wir die Welt der eigenen Skizze aus einer neuen Perspektive. Persönliche Eindrücke im Urlaub, auf einer Reise, in der Natur werden schnell erfasst und festgehalten. Was sich alles daraus entwickeln kann (eine kolorierte Zeichnung, ein gemaltes Bild, Grußkarte oder Collage) wird professionell begleitet. Lassen Sie sich einfach darauf ein, Ihre Wahrnehmung in eine lebendige Atmosphäre umzusetzen. Egal welche Altersgruppe und welches Niveau - es muss einfach Spaß machen. Bei schönem Wetter arbeiten wir auch im Freien. Anmeldeschluss: ZB20414-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 3 Fr, 22.7., Uhr, Sa, und So, 24.7., jeweils von Uhr, 3 Termine, 84 Lesen und Rechtschreiben kann Kummer machen (Edda Wilhelm-Rees) Hat Ihr Kind Probleme beim Lesen und Schreiben? Brauchen Sie Hilfe? Die Volkshochschule Dreisamtal bietet Schülern und deren Eltern eine kostenlose Beratung bei Lese- und Rechtschreibschwäche an. Im persönlichen Gespräch besteht die Möglichkeit, die Schwierigkeiten darzustellen und gemeinsam zu überlegen, mit welchen Maßnahmen konkrete Hilfestellung geleistet werden kann. Interessierte melden sich zur Terminabsprache bei Frau Wilhelm-Rees unter oder bei der VHS-Geschäftsstelle unter Tel ZB60003-K, Buchenbach, Erlenhofstr. 3, bei Frau Wilhelm-Rees Interessierte melden sich zur Terminabsprache bei Frau Wilhelm-Rees unter oder bei der VHS-Geschäftsstelle unter Tel , gebührenfrei Körpersprache und Stimmeinsatz beim Präsentieren für Firmen/Führungskräfte (Jacco Venhuis) Die Stimme ist ein wichtiges Instrument der menschlichen Kommunikation. Eine freie, kräftige Stimme macht einen guten, sicheren Eindruck und ist mühelos einsetzbar. Wenn zusätzlich Körpersprache und Präsentation ausdrucksstark und stimmig sind, kommt die Botschaft beim Gegenüber viel besser an. In diesem Kurs werden wir unsere Instrumente Körper und Stimme trainieren und bewusster einsetzen, damit es einfacher wird zu überzeugen, etwas zu vermitteln und unsere Ziele zu erreichen. Anmeldeschluss: ZB50032-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1 Fr, 22.7., Uhr und Sa, 23.7., Uhr, 2 Termine, 50 Bewerbungscheck - Einzelberatung (Dozententeam Business) Sie möchten sich bewerben und Ihre Unterlagen aussagekräftig, ansprechend und stilistisch richtig gestalten? Sie möchten wissen, wie Sie mit Lücken oder Veränderungen im berulichen Werdegang umgehen sollen? Sie möchten wissen, ob ihre Arbeitszeugnisse wirklich gut sind? Sie möchten eine objektive und fachlich fundierte Rückmeldung zu Ihren Bewerbungsunterlagen? Sie möchten ein Coaching für ein Vorstellungsgespräch? Dann vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie. ZC50040-K, Kursort, Termine und Gebühren nach Absprache. Erfolgreiche Mitarbeiter-Gespräche - Kompakt-Workshop für Führungskräfte (Dozententeam Business) In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie sie sich zielgerichtet auf ein Mitarbeitergespräch vorbereiten und dieses erfolgreich durchführen. Es wird vermittelt, wie sie die Kommunikation verbessern, Mitarbeiter beurteilen und neue Ziele festlegen. Kerninhalte sind u.a. Vorbereitung auf ein Arbeitsgespräch, die verschiedenen Gesprächsanlässe und ihre Zielsetzungen, Regeln und gezielter Einsatz von Fragetechniken im Mitarbeitergespräch, wie erhalte ich die Motivation und Identiikation meiner Mitarbeiter mit der Aufgabenstellung, Zuweisung von Rollen im Mitarbeitergespräch: Das Dramadreieck, Beurteilung von Mitarbeitern in Lob und Tadel, Wertschätzung von Leistungen, gekonntes Feedback. Der Workshop richtet sich an Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs aus Unternehmen aller Branchen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 3 Personen. ZB50034-K, Kursort, Termine und Gebühren nach Absprache Ein Freiwilliges Soziales Jahr warum nicht in der Freien Schule? Freie Schule Dreisamtal bietet Plätze für interessierte Jugendliche Die Abschlussprüfungen sind geschaft, und eigentlich könnte jetzt Entspannung einkehren bei den Schülerinnen und Schülern, die in diesen Tagen ihrer Schule endgültig den Rücken kehren. Eigentlich denn es muss ja weitergehen, langer Stillstand ist keine wirkliche Option. Nur wie? Nicht jeder träumt immer noch davon, Lokomotivführer, Pilot oder Tierärztin zu werden. Ein schier unüberschaubares Angebot unterschiedlichster Ausbildungswege, Fächer und Gebiete liegt vor den jungen Erwachsenen, und manch einer wünscht sich einfach etwas mehr Zeit, um die so wichtige Entscheidung, welcher Weg eingeschlagen werden soll, in Ruhe zu trefen. Die hohen Abbrecher- und Wechslerzahlen deuten klar darauf hin, dass dies nicht immer der Fall ist. Hier bietet sich die Durchführung eines so genannten Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an. Ein Jahr lang arbeitet der oder die Freiwillige in der ausgewählten Einrichtung, sammelt wichtige Erfahrungen zum Tätigkeitsfeld, aber auch zum Arbeitsleben allgemein. In Seminaren werden weitere Kenntnisse erworben. So dient das FSJ der persönlichen und berulichen Orientierung, ein Fehlstart wird vermieden. Dabei muss der weitere Berufsweg nicht unbedingt in den sozialen oder karitativen Bereich führen; angehende Techniker proitieren von dem Blick über den (späteren) Tellerrand genauso wie Ingenieurinnen und Handwerker in Spe. Neben Einrichtungen der Kultur, des Sports, der Politik und des ökologischen Bereichs stellen vor allem soziale Einrichtungen Plätze für angehende FSJler zur Verfügung. Auch die Freie Schule Dreisamtal, eine auf den Grundlagen der Pädagogik von Maria Montessori arbeitende Privatschule in Kirchzarten, bietet für das kommende Schuljahr Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, im Schulbetrieb ein FSJ zu absolvieren. Sie unterstützen dabei die Lernbegleiter im Schulalltag, können aber auch auf Wunsch in der Begleitung von inklusiven Kindern (Down-Syndrom) eingesetzt werden. Geboten werden vielgestaltige Lern- und Erfahrungsfelder, ein unterstützendes und herzliches Betriebsklima, und selbstverständlich eine angemessene Vergütung. Weitere Informationen und Kontakt: gerd.roecke@dreisamtalschule.de oder Tel Jugendmusikschule Dreisamtal Kleine Konzerte - auch für Kinder! Wir laden zu den letzten 3 Juli-Konzerten ein, die Zuhörende jeden Alters erfreuen werden: Am kommenden Sonntag gibt es um 17 Uhr Blocklöten vielerlei in der Talvogtei! - vom Lieblingslied bis zum konzertanten Ensemblestück, in der großen Stube der Talvogtei Kirchzarten. Ebenfalls am Sonntag indet in St. Peter, Pfarrheim, um 18 Uhr ein Vorspiel aller Instrumentalklassen aus St. Peter statt. Am Dienstag, gibt es um 18 Uhr abschliessend ein kleines Sommerabendkonzert in der Aula des Schulzentrums Kirchzarten unter dem Motto: Tasten und mehr, lassen Sie sich überraschen. Alle Konzerte sind kostenfrei und ofen für alle Interessierten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

10 10 Donnerstag, 14. Juli 2016 Kirchzarten Kienzlerschmiede Die Kienzlerschmiede am Osterbach in Kirchzarten ist am Freitag, 15. Juli 2016, von bis 17 Uhr mit fachkundiger Führung geöfnet. Zeitgleich werden von einem örtlichen Verein Kafee, Kuchen und alkoholfreie Getränke angeboten. Alte Säge in Zarten, Führungen Seit Mitte April 2016 dreht sich das Wasserrad der Alten Säge in Zarten wieder. Die Arbeitsweise der unterschlägig angetriebenen Gattersäge und die Bedeutung der eigenen Säge im Dorf erklärt nach Anmeldung Sigrun Bludau, Tel / Veranstaltung im Oskar-Saier-Haus Seniorenzentrum Kirchzarten Sicherheit im Straßenverkehr Montag, , Uhr Das Polizeipräsidium Freiburg Referat Prävention informiert im Speisesaal Kulturkreis Dreisamtal Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik Buchenbach So Fehlt Ihnen schon lange die richtige Philosophie zum Putzen? Hier ist sie: Putzen - Ordnung schafen Reinigen - Verwandeln Ein Vortrag von Linda Thomas (Gründerin einer Putzirma, Autorin mehrerer Bücher zum Thema) Immer wiederkehrende Tätigkeiten werden entweder zur Routine, oder sie werden zum Schulungsweg, indem wir allen Dingen, die wir machen, einen Hauch unseres Geistes einlößen. Eintritt frei Spenden willkommen Burger Tref - Im alten Rathaus Burg-Birkenhof Das Nachbarschaftszentrum des Bürgervereins Kirchzarten-Burg e.v. bietet nach wie vor Platz für jung und alt. Der große Raum des alten Rathauses ist kleinkindgerecht ausgestattet und eignet sich für regelmäßige Krabbelgruppen, Arbeits- und Hobbygruppen. Nichtprivate Abend- und Wochenendveranstaltungen sind auch möglich. Kontakt: Susanne Seifried, Tel Bubli die Burger Kinder- und Jugendbibliothek im Haus Demant Hier gibt es alles, was Leseratten zwischen 2 und 14 Jahren mögen! Öfnungszeiten: jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien)... Immer willkommen sind gut erhaltene Kinder- und Jugendbuchspenden Kontakt: E. Hartung, T Bubli - ein Projekt des Bürgervereins Kirchzarten-Burg mit dem Diakonischen Werk Die Rainhof Scheune wird erste Naturpark Marktscheune im Südschwarzwald Eröfnungswochende am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. Juli, 11 bis 18 Uhr Produzenten stellen sich vor Filmprogramm im Weißtannenraum Oh Tannenbaum Essgeschichten Kräuerfrauen im Schwarzwald Schattenschlaf Führungen durch die historische Rainhof Scheune Näheres unter Freuen Sie sich auf schöne Sommerabende in Kirchzarten Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel Freitagabend und nix los? Gibt s nicht! Auf nach Kirchzarten Freitags ab 19 Uhr wird in der Fußgängerzone Spannung, Unterhaltung, Show Musik und mehr geboten! Schauen Sie vorbei, unsere Künstler werden Sie begeistern: 8. 7., 15.7., 22.7., Eintritt frei, Applaus erwünscht! Freitag, 15. Juli ab 19 Uhr: Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel,,OTTO IL BASSOTTO, ein urkomischer Clown führt unglaubliche Tricks mit riesigen Luftballons auf,,klak Duo mit Klarinette und Akkordeon... von Tango nuevo bis Jazz Bewirtung durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchzarten Samstag, 16. und Sonntag 17. Juli, 11 bis 18 Uhr Erste Naturpark-Marktscheune im Südschwarzwald wird eröfnet In der historischen Rainhof Scheune in Kirchzarten-Burg wird die erste Naturpark-Marktscheune des Südschwarzwalds eröfnet. Über 60 Produzenten werden in der neuen Marktscheune vertreten sein. Unter ihnen inden sich aufallend viele junge, kreative Hersteller, die in ihren kleinen Manufakturen Wert auf Qualität und Originalität legen. In den neuen Räumen locken demnächst Genüsse aller Art, von rainierten Tapenaden und Dips über Fleisch, Käse und Fisch bis zur handgerollten Zigarre oder der Neuheit Birnoh. Im neuen Bistro stehen kleine und feine, frisch zubereitete Schwarzwälder Köstlichkeiten auf der Karte. Die Betreiber des Bistros gehören, genauso wie die Gastwirtschaft zu den Naturparkwirten. Auch dem Schwarzwälder Handwerk, das alte Traditionen neu interpretiert, wird Ausstellungs- und Verkaufsläche eingeräumt. Am Eröfnungswochende präsentieren sich Direkterzeuger und Produzenten, es darf probiert, nachgefragt und genossen werden. Daneben indet ein Programm mit Filmen und Führungen durch die historische Scheune statt. Träger der Marktscheune ist der Verein SCHWARZ WALD GUT in Kooperation mit dem Naturpark Südschwarzwald, dem Tourismus Dreisamtal e.v und der Gemeinde Kirchzarten. (Nähere Informationen auch unter Samstag, 16. Juli Uhr: Bogenschießen für Kinder (6-12 J.) - Bitte als Begleitperson pro Kind nur ein Erwachsener Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthaus Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25,. Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ oder Zum Wilden Mann : Tel

11 Kirchzarten Donnerstag, 14. Juli ab 10:30 Uhr: Sommerkonzert in der Fußgängerzone mit dem Akkordeon Club Kirchzarten. Bummeln, shoppen, lauschen und mal innehalten - das vielfältige Repertoire des Akkordeon Clubs Kirchzarten wird Sie überraschen. Ort: Kirchzarten vor der Tourist-Info Sonntag, 17. Juli Uhr: Hofest auf der Fancy Farm Ponyreiten, Voltigier- und Reitvorführungen, Kinderprogramm, Präsentation der Pferde der Fancy Farm, Live-Musik mit Oliver Scheidies und Pure-Life und Bewirtung Ort: Fancy Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4, Kirchzarten Dienstag, 19. Juli 20 Uhr: Sommerkonzert auf dem Campingplatz mit dem Akkordeon-Club Kirchzarten Auch NICHT-Camper sind herzlich willkommen Ort: Kirchzarten Campingplatz. Eintritt frei Mittwoch, 20. Juli 16:30-18:15 Uhr: Bogenschießen für Menschen ab 55+ Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthaus Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25,. Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ oder Zum Wilden Mann : Tel Donnerstag, 21. Juli 10 Uhr: Neuer Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund - Große Tour, ca. 4,5 km Anmeldung erforderlich: Barbara Odrich-Rees, Tel / 338 oder Martha Riesterer, Tel / , Kosten: Erw. 8, Kinder ab 6 J. 4, Trefpunkt: 9:45 Uhr Großer Parkplatz Silberbergstraße/Bäckerei Lorenz Samstag, 23. Juli 11-13:30 Uhr: Kräuterführung: Rosenzauber - Stelldichein bei Familie Rosen... Bitte bringen Sie ein kleines Glas mit. Ort: Oberried, Altenvogtshof, Vörlinsbach 29 Anmeldung erforderlich: Tel / oder per info@altenvogtshof.de, Kosten: 25 Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10 16:30 ca.18:00 Uhr: Blumen- und Kräuterwanderung am Schauinsland auf dem neuen Kräuter-Erlebnispfad Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung erforderlich: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpurschauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / :30 Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Kosten: 6, Kinder 5 Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Anmeldung: Familie Mayer, Tel / Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Mittwochs: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräuter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kräuterimbiss. Trefpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Reckenberg, Tel / oder mail@landhotel-reckenberg.de (mind. 6 Pers.), Kosten: 10, Kinder bis 14 Jahren frei. ca. 19 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ :30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FAL- KEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel / Familie Wehrle, Buchenbach, Tel / 3264 Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / Juli: Samstag und Sonntag Uhr, Dienstag bis Freitag Uhr (Montag- Ruhetag) Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öfnungszeiten.

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 36 Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach Die Gemeindeverwaltung Buchenbach darf sich seit dem 01.09.2016 über zwei neue Mitarbeiter freuen. Frau

Mehr

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 14. Juli 2016 Nr. 28 Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016 Bauanträge Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung dem Bauantrag zum Abbruch und Wiederaufbau eine Wohnhauses

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 07. Juli 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach 40. Jahrgang Donnerstag 26. Juni 2014 Nr. 26 Bürgerversammlung Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind zur Bürgerversammlung einer gesicherten Mietzahlung ausgehen können. Aktuell müssen wir einen alleinstehenden

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung

Öfentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2015 Nr. 43 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 26.10.2015 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 29. September 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße. Stegen Stegen FR-Kappel In Fahrt durch Kirchzarten Bruckmühle Zarten Bären St. Peter Straße Zarten Bundesstraße Unterbirken Unterbirken Oberbirken Sonne Oberbirken Burg am Wald Unteribental Ziegelmattenstraße

Mehr

Gemeinde Buchenbach sagt Danke

Gemeinde Buchenbach sagt Danke 42. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nr. 29 Gemeinde Buchenbach sagt Danke Pater Roman wurde am 09.07.2016 im Rahmen eines Gottesdienstes in der Buchenbacher Kirche St. Blasius von der politischen Gemeinde,

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 28. Juli 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Grundbucheinsichtsstelle Buchenbach. Öfentliche Bekanntmachung. Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. 40 Jahre. 3 Schulen. Das Fest!

Grundbucheinsichtsstelle Buchenbach. Öfentliche Bekanntmachung. Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. 40 Jahre. 3 Schulen. Das Fest! 40. Jahrgang Donnerstag 17. Juli 2014 Nr. 29 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 21. Juli 2014 indet um 19.30 Uhr in der Ibentalhalle, Am Hofacker 42 eine öfentliche Gemeinderatssitzung mit folgender

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung

Öfentliche Bekanntmachung 42. Jahrgang Donnerstag, 07. Juli 2016 Nr. 27 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 11.Juli 2016, 19:00 Uhr, indet im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt.

Mehr

Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr

Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr 2 Donnerstag, 18. August 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

ACHTUNG Abzocke! An alle Beherbergungsbetriebe. Einhaltung der Nachtruhe. Unsere Jubilare im Juli Oberried-Gewerbe-Meldung.

ACHTUNG Abzocke! An alle Beherbergungsbetriebe. Einhaltung der Nachtruhe. Unsere Jubilare im Juli Oberried-Gewerbe-Meldung. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental 42. Jahrgang Donnerstag, 01. September 2016 Nr. 35 Bürgerworkshop Am Montag, den 12.09.2016, indet um 18.00 Uhr am Baugebiet Am Hitzenhof ein Bürgerworkshop statt. Herr Ingenieur Feurer wird über den derzeitigen

Mehr

Sankt Gallus Patrozinium Kirchweihfest

Sankt Gallus Patrozinium Kirchweihfest Sankt Gallus Patrozinium Kirchweihfest Sonntag, den 16. Oktober 2016 10.30 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Anschließend gemütliches Beisammensein im Mariensaal: traditionelles Mittagessen

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. An alle Beherbergungsbetriebe. !!! Achtung Straßensperrung!!! Stellenausschreibung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. An alle Beherbergungsbetriebe. !!! Achtung Straßensperrung!!! Stellenausschreibung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Unsere Jubilare im August In der 31., 33. u. 35. Woche erscheint kein Amtsblatt. Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30/31

Unsere Jubilare im August In der 31., 33. u. 35. Woche erscheint kein Amtsblatt. Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN SCHULE. Jubilare November Ortschaftsratsitzung VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Fundsachen

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN SCHULE. Jubilare November Ortschaftsratsitzung VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Fundsachen 42. Jahrgang Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nr. 43 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Ortschaftsratsitzung Am Montag, den 07.11.2016, 20 Uhr indet die nächste öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unteribental in

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 12. Juni 2014 Nr. 24

40. Jahrgang Donnerstag 12. Juni 2014 Nr. 24 40. Jahrgang Donnerstag 12. Juni 2014 Nr. 24 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Eltern, BeSMa, ein Koorperationsprojekt der Gemeinde Buchenbach, dem Kindergarten und der Sommerbergschule, geht in die

Mehr

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt. Öfentliche Bekanntmachung. Öfentliche Bekanntmachung

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt. Öfentliche Bekanntmachung. Öfentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 42 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 26. Oktober 2015, indet um 19.00 Uhr im Saal des Gemeindehauses St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 23. Juni 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung. Abgabe der Meldescheine VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Adressbuch / Bürgerbuch Freiburg-Land 2016

Öfentliche Bekanntmachung. Abgabe der Meldescheine VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Adressbuch / Bürgerbuch Freiburg-Land 2016 41. Jahrgang Donnerstag, 03. September 2015 Nr. 36 Öfentliche Bekanntmachung Am 16. September 2015 indet um 20.00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle, Am Hofacker 42, eine öfentliche Ortschaftsratssitzung

Mehr

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 41. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nr. 30 Bekanntmachung Am Montag, dem 27. Juli 2015 indet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtl. Einwohnerzahl zum Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen. Übermittlung von Meldedaten

Amtl. Einwohnerzahl zum Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen. Übermittlung von Meldedaten Jahrgang 45 Donnerstag, 02.10.2014 KW 40 Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen Die Gemeindebediensteten unternehmen am Donnerstag, 9. Oktober 2014, ihren Betriebsauslug, deshalb

Mehr

STEGEN. Musikhock AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. am Festplatz in Wittental STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN. Musikhock AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. am Festplatz in Wittental STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 7. Juli 2016 KW 27 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern! Das diesjährige Sommerferienprogramm

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Holzfällungsarbeiten in Buchenbach- Wagensteig. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis

Holzfällungsarbeiten in Buchenbach- Wagensteig. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis 40. Jahrgang Donnerstag 23. Oktober 2014 Nr. 43 Nachrichten aus dem Gemeinderat (20.10.2014) Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat beschließt mit 11 Ja-Stimmen,

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 30.

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 30. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 30. Juni 2016 KW 26 Sommerfest am Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte in Stegen

Mehr

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung 42. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10 Landtagswahl Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie den folgenden Hinweis in die amtlichen Bekanntmachungen dieser Woche auf: Landtagswahl am Sonntag,

Mehr

Jubilare der Gemeinde Buchenbach im Monat September. Bauhofmitarbeiter/in. Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach

Jubilare der Gemeinde Buchenbach im Monat September. Bauhofmitarbeiter/in. Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach 41. Jahrgang Donnerstag, 27. August 2015 Nr. 35 Die Gemeinde Buchenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter/in Ihre Aufgaben als Leiter/in des Gemeindebauhofs: Betreuung und Unterhaltung

Mehr

Ich bereue nichts. Christine Schmid. 10. Oktober Uhr Große Stube Talvogtei

Ich bereue nichts. Christine Schmid. 10. Oktober Uhr Große Stube Talvogtei Französische, deutsche und italienische Chansons, Lieder und Tangos von Edith Piaf, Marlene Dietrich, Zarah Leander, Helen Vita, Jaques Brel u.a. mit der begnadeten Akkordeonistin und Sängerin Christine

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Betreten von landwirtschaftlichen Flächen nur auf Wegen. Springkrauteinsatz am Osterbach

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Betreten von landwirtschaftlichen Flächen nur auf Wegen. Springkrauteinsatz am Osterbach Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Baugebiet Am Hitzenhof

Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Baugebiet Am Hitzenhof 40. Jahrgang Donnerstag 09. Oktober 2014 Nr. 41 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 20. Oktober 2014 findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bekanntmachung. Workshop am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nr. 38

Bekanntmachung. Workshop am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nr. 38 42. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nr. 38 Workshop am Hitzenhof Viele Familien und Bauinteressierte nutzen die Einladung der Verwaltung zum Workshop am Hitzenhof um sich über den aktuellen Stand

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19

40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19 40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19 Die öfffentliche Gemeinderatsitzung, die am Montag, 05.05.2014 wie im Mitteilungsblatt der KW 17 angekündigt, konnte aufgrund eines fehlenden Aushanges bei der

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag 10. Oktober 2013 Nr. 41

39. Jahrgang Donnerstag 10. Oktober 2013 Nr. 41 39. Jahrgang Donnerstag 10. Oktober 2013 Nr. 41 Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Buchenbach präsentiert sich mit einer Leistungsschau 2013 als innovativer Wirtschaftsstandort. Unsere Buchenbacher

Mehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Stegener Dorffest STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Stegener Dorffest STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 21. Juli 2016 KW 29 Stegener Bewegungstreff im Freien feiert den zweiten Geburtstag Schon

Mehr

Bereitschaftsdienste

Bereitschaftsdienste 2 Donnerstag, 10. August 2017 Kirchzarten Notrufe Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 2. Juni 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen 40. Jahrgang Donnerstag 3. Juli 2014 Nr. 27 Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 07. Juli 2014 indet um 19:30 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 Öfentliche Gemeinderatsitzung Am Montag, den 07. April 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Mittwoch, 25. Mai 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung. Jubilare Juni Stellenanzeige. Ortschaftsratsitzung. 42. Jahrgang Donnerstag, 26. Mai 2016 Nr. 21

Öfentliche Bekanntmachung. Jubilare Juni Stellenanzeige. Ortschaftsratsitzung. 42. Jahrgang Donnerstag, 26. Mai 2016 Nr. 21 42. Jahrgang Donnerstag, 26. Mai 2016 Nr. 21 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 30. Mai 2016, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, indet die öfentliche Gemeinderatssitzung statt.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 40. Jahrgang Donnerstag 24. Juli 2014 Nr. 30 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am vergangenen Montagabend wurde der neugewählte Gemeinderat in seiner ersten öfentlichen Sitzung von mir auf die gewissenhafte

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE AUS DEM RATHAUS STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE AUS DEM RATHAUS STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 46 Donnerstag, 15. Oktober 2015 KW 42 Die Jugendfeuerwehr Stegen veranstaltet am 24. und 25. Oktober ein

Mehr

47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Oktober Sind Sie schon auf Kurs? Übrigens: es gibt. neue Kursangebote!

47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Oktober Sind Sie schon auf Kurs? Übrigens: es gibt. neue Kursangebote! 47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr. 41 8. Oktober 2015 Das neue - Programm ist da! Sind Sie schon auf Kurs? Übrigens: es gibt 74 neue Kursangebote! Bis bald in Ihrer 2 Donnerstag, 08. Oktober 2015

Mehr

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 11. Februar 2016 Nr. 06 Rückhaltevolumen bereits im Baugebiet selbst bereitgestellt werden. Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach In den vergangenen Monaten wurde der Gemeinde

Mehr

Großer Kräuter- und Bauernmarkt in der Klosterscheune Oberried

Großer Kräuter- und Bauernmarkt in der Klosterscheune Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

STEGEN. 12. Juni Deutsche Meisterschaften AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. im Tauziehen. Festwiese in Stegen

STEGEN. 12. Juni Deutsche Meisterschaften AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. im Tauziehen. Festwiese in Stegen STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 9. Juni 2016 KW 23 Deutsche Meisterschaften im Tauziehen Am 12.Juni 2016 richtet der Tauziehclub

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Oktober 2015

47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Oktober 2015 47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr. 42 15. Oktober 2015 2 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 28. April 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 31. März 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

BURGER FEST JUNI 2017 WIR FEIERN WIEDER

BURGER FEST JUNI 2017 WIR FEIERN WIEDER BURGER FEST 2017 23. - 25. JUNI 2017 WIR FEIERN WIEDER 2 Donnerstag, 22. Juni 2017 Kirchzarten Notrufe Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17.

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen:

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen: Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2019 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag 24. Oktober 2013

39. Jahrgang Donnerstag 24. Oktober 2013 39. Jahrgang Donnerstag 24. Oktober 2013 Nr. 42 Nachrichten aus dem Gemeinderat (21.10.2013) Sachstandsbericht Freiwillige Feuerwehr Buchenbach Aulösung der Abteilung Wagensteig Der Gemeinderat beschließt

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Öfentliche Ortschaftsratsitzung. Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Betriebsauslug des Landratsamtes am 3. Juli 2015

Öfentliche Ortschaftsratsitzung. Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Betriebsauslug des Landratsamtes am 3. Juli 2015 41. Jahrgang Donnerstag, 04. Juni 2015 Nr. 23 eine Spur pro Richtung in den ersten drei Wochen zur Verfügung steht. Öfentliche Ortschaftsratsitzung Am Donnerstag, dem 18. Juni 2015 indet um 20:00 Uhr in

Mehr

Nachrichten aus dem Gemeinderat

Nachrichten aus dem Gemeinderat 42. Jahrgang Donnerstag, 12. Mai 2016 Nr. 19 Nachrichten aus dem Gemeinderat Neubau einer Einrichtung zur vorläufigen Unterbringung von Flüchtlingen - Vorstellung der Konzeption - Fragen an Verwaltung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bereitschaftsdienste

Bereitschaftsdienste 2 Donnerstag, 2. November 2017 Kirchzarten Notrufe Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 13. Oktober 2016 KW 41

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 13. Oktober 2016 KW 41 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 13. Oktober 2016 KW 41 Ehrung für erfolgreiche Tauzieher bei DM und WM Zu Ehren der Eschbacher

Mehr

Gästeehrung im Hause Schuler - Haurihäusle. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( )

Gästeehrung im Hause Schuler - Haurihäusle. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) 42. Jahrgang Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 13. Juni 2016 indet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Neues Baugebiet Am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Neues Baugebiet Am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32 Neues Baugebiet Am Hitzenhof ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungsplan Wickenhof Neufassung 2015 Ofenlage gemäß 3 Absatz 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr