47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Oktober Sind Sie schon auf Kurs? Übrigens: es gibt. neue Kursangebote!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Oktober Sind Sie schon auf Kurs? Übrigens: es gibt. neue Kursangebote!"

Transkript

1 47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Oktober 2015 Das neue - Programm ist da! Sind Sie schon auf Kurs? Übrigens: es gibt 74 neue Kursangebote! Bis bald in Ihrer

2 2 Donnerstag, 08. Oktober 2015 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/ Polizei Kirchzarten Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH Oktober Pinocchio-Apotheke Günterstalstr. 11, Freiburg, Tel 0761/ Waldsee-Apotheke Schwarzwaldstr. 127, Freiburg, Tel 0761/ Apotheke St. Gallus Hauptstr. 17, Kirchzarten, Tel 07661/ St.Blasius-Apotheke Lärchenstr. 2, Buchenbach, Tel 07661/ easyapotheke Freiburg im Hbf Bismarckallee 13, Freiburg, 0761/ Karls-Apotheke Leopoldring 5, Freiburg, Tel 0761/ Kloster-Apotheke Hauptstr. 9, Oberried, Tel 07661/ Loretto-Apotheke Günterstalstr. 52, Freiburg, Tel 0761/74884 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Tierärztl. Notfalldienst 0761/ Tierarztpraxis Dreisamtal Dr. Strasser 07661/57 64 Montag - Freitag Dienstag + Donnerstag 10:00-13:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Vergiftungs- Informationszentrale 0761/19240 Abfallberatung des Landkreises, neu 01802/ Kompostpatin: 07661/61087 Notdienst der Rechtsanwälte 0172/ am Wochenende rund um die Uhr, werktags von Uhr bis 8.00 Uhr Umweltambulanz 0761/72773 Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Bürgerbüro Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Bauamt Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten EWK Montag - Mittwoch 08:00-16:30 Uhr Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:30 Uhr Tourist-Info Dreisamtal Öfnungszeiten Wir haben von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet. Kinder- und Jugendbüro: Montag 10:00-13:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchzarten Telefon: , Redaktion: ; Telefax: ; bekanntmachung@kirchzarten.de; Internet: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Hall oder der von ihm Beauftragte Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach Druck: Primo-Verlag Stockach, Messkircher Straße 45; Stockach; Telefon: ; Telefax: ; info@primo-stockach.de; Internet: Jugendzentrum Que Pasa: Mo. u. Mi 16:00-21:00 Uhr Freitag Veranstaltungen Recyclinghof Di. Do. Sa. 09:00 bis 12:00 Uhr 15:30 bis 18:30 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr Grünschnitt Sammelstelle in Kirchzarten-Burg Beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Buchenbach Mi Uhr (März - Oktober) Fr Uhr (März - Oktober) Mi Uhr (November - Februar) Sa Uhr (ganzjährig) Öfentliche Bibliothek Kirchzarten Giersbergstr. 33 / im Schulzentrum Dreisamtal, Tel Öfnungszeiten Dienstag: 15:00 bis 19:00 Mittwoch: 11:00 bis 14:00 und 15:00 bis 19:00 Donnerstag: 11:00 bis 14:00 und 15:00 bis 19:00 Freitag: 11:00 bis 14:00 Dorfhelferin 07661/70 77 Frauen- und Kinderschutzbund 0761/ Allg. Soz. Beratung der Diakonie 07661/ Freizeit- und Kontaktclub Brücke 07661/ Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie 07661/ Plege mobil 07661/ Plege Partner 07661/ ZAK Zentrum Ambulante Krankenplege 07661/ Sozialpsychiatrische Dienste 07661/ Kirchliche Sozialstation Dreisamtal 07661/ Freizeit- und Begegnungsstätte für behinderte und nichtbehinderte Erwachsene Haus Demant 07661/ Verhinderungsplege in Familien 07661/ Tageselternverein Dreisamtal 07661/ Hospizgruppe 07661/ TelefonSeelsorge 0800/ Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal 07661/

3 Kirchzarten Donnerstag, 08. Oktober Der Dreisam-Stromer unser Bürgerbus für Kirchzarten Dreisam-Stromer Eine Idee nimmt Fahrt auf Im Rahmen von ewk impuls initiiert die ewk das Projekt Bürgerbus in Kirchzarten, den Dreisam-Stromer. Ziel ist es, das Mobilitätsangebot in Kirchzarten sinnvoll zu ergänzen. Ein Kleinbus, der die Ortsteile mit dem Innerort verbindet, erhöht besonders für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger und Mobilitätseingeschränkte die Lebensqualität vor Ort deutlich. Machen Sie mit! Einsteigen und mitfahren: Infos zum Bürgerbus Ehrenamtliche Fahrer/innen gesucht Werden Sie Gründungsmitglied Informieren Sie sich hier! Eine Vorstellung des Dreisam-Stromers gibt es am Freitag, 9. Oktober, von 9 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz in Kirchzarten. Hier werden auch Vertreter des Bürgerbusvereins Breisach e.v. vor Ort sein und von ihren Erfahrungen berichten. Zudem informiert das ewk Team zusammen mit Vertretern der Bürgerstiftung und des Gemeinderats an den Samstagen 10., 17. und 24. Oktober, von Uhr in der Fußgängerzone zum Projekt. Bewegen Sie mit uns etwas! Unterstützen Sie den Dreisam-Stromer als Gründungsmitglied im Verein oder als ehrenamtliche/r Fahrer/in. Gerne nehmen wir auch Anregungen für Fahrzeiten und -routen entgegen. Ihre Ansprechpartnerin bei der ewk zu allen Fragen rund um den Dreisam-Stromer ist Patricia Brandhorst, Telefon: 07661/393-58, brandhorst-ewk@kirchzarten.de

4 4 Donnerstag, 08. Oktober 2015 Kirchzarten Kolpingfamilie Kirchzarten Die Dreisam - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Referent: Dr. Jörg Lange Gewässerexperte zeigt uns faszinierende Dokumente und Fotos von der "wilden" Dreisam bis zum heutigen "Hochwasserkanal" über die bezaubernde Unterwasserwelt als Kinderstube für viele Insekten und Fische. Breiter Überblick über Geschichte, Gegenwart und mögliche Zukunft der Dreisam Montag 12. Oktober :00 Uhr im Kath. Gemeindehaus Kirchzarten - Mariensaal Die Kolpingfamilie Kirchzarten lädt dazu herzlich ein.

5 Kirchzarten Donnerstag, 08. Oktober Einladung zur Planungswerkstatt Städtebau/Quartiersentwicklung Burg-Birkenhof Im Rahmen des Quartierskonzeptes Burg- Birkenhof, das von der Energieagentur Regio Freiburg zusammen mit badenova und dem Büro ebök erstellt wird, werden verschiedene Workshops durchgeführt. In diesen Workshops werden Bürgerinnen und Bürger sowie andere interessierte Akteure frühzeitig in die weitere Quartiersentwicklung mit Ihren Ideen einbezogen. Im Rahmen dieser Planungswerkstatt werden insbesondere die städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten diskutiert. Die Themen Grünlächen, Wohnen im Alter, Burger Platz, Parkierung, Bauliche Ergänzungen und anderes sind immer wieder Diskussionsthemen. Ziel des Workshops ist es, aufbauend auf den Ergebnissen der Planungswerkstatt 2014 und ersten Voruntersuchungen des Bearbeitungsteams gemeinsam mit Ihnen als Bürger Maßnahmen im Bereich Städtebau/Quartiersentwicklung zu entwickeln und deren Attraktivität, Hemmnisse sowie speziische Bedürfnisse bei der Umsetzung zu diskutieren. Ihre Meinungen, Ideen und Wünsche sind gefragt. Wir laden Sie daher herzlich zur Planungswerkstatt Städtebau/Quartiersentwicklung Burg-Birkenhof am Samstag, 10. Oktober von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr in die Tarodunum-Grundschule Burg, Höfener Str.107, ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Mitwirken Programm 10:30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Hall Eine kurze Einführung in den Planungsprozess Olaf Hildebrandt 10:45 Uhr Was bisher geschah Rolf Messerschmidt und Olaf Hildebrandt 11:15 Uhr Workshop im Plenum 12:00 Uhr Planungstische zu verschiedene Themen Runde 1 13:00 Uhr Pause 14:00 Uhr Planungstische zu verschiedene Themen Runde 2 15:00 Uhr Zusammenfassung im Plenum 15:30 Uhr Wie geht es weiter? ca. 16 Uhr Ende der Veranstaltung Moderation : Olaf Hildebrandt, ebök GmbH, Tübingen Rolf Messerschmidt, Eble Architektur, Tübingen Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 01. bis 15. November 2015 Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten. Das Ende des II. Weltkrieges vor 70 Jahren ist für einige noch ganz nah, doch für die jüngere Generation lediglich ein historisches Ereignis. Die Krisen in Afrika oder der Ukraine zeigen jedoch deutlich auf, wie brüchig eine gesellschaftliche Ordnung sein kann. Frieden ist aber kein Naturzustand und muss immer wieder neu gestiftet werden! Diesem Zitat von Emanuel Kant fühlt sich auch der Volksbund verplichtet und führt junge Menschen an deutsche Kriegsgräberstätten im Ausland. Für seine vorbildliche Jugendarbeit wurde der Volksbund im vergangenen Jahr mit dem Preis des Westfälischen Friedens ausgezeichnet. Der Landesverband Baden-Württemberg organisierte Jugendbegegnungen in Italien, Frankreich, Bulgarien, Großbritannien, der Slowakei sowie die die Internationale Jugendbegegnung in Karlsruhe. Zwei Wochen haben sich 34 junge Menschen aus 17 Nationen gemeinsam um die Ruhestätten der Kriegstoten gekümmert. Darüber hinaus muss auch die ganz praktische Arbeit an den Kriegsgräbern im Ausland fortgeführt werden. Fast Umbettungen im Jahr 2015 zeugen von den Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Bei fast einem Drittel der Kriegstoten kann eine Identiizierung erfolgen und so erhalten noch heute Angehörige Nachricht über den Verbleib des so lange Gesuchten. Bestehende Anlagen müssen erhalten werden und in Montenegro kann nach schwierigen Verhandlungen endlich ein Sammelfriedhof für deutsche Gefallene entstehen. Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anlage und Plege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der Welt bei. Fundsachen 1 graues Schlüsselmäppchen mit Schlüssel Fundort: Kirchzarten, Am Rotbach 1 KIA Autoschlüssel Fundort: Kirchzarten, Parkplatz Innerort 1 Brille Fundort: Kirchzarten, Neuhäuser Str. Die können auch über die Internet-Seite der Gemeinde Kirchzarten nach Fundsachen suchen. Alle bei der Gemeinde Kirchzarten abgegebenen Dinge sind im Fundbuch abrufbar. Die Fundsachen-Auskunft inden Sie über die Adresse und anschließend über den Link Rathaus sowie Fundbüro. Inklusion konkret: Kommunen sind dabei Mit ihrem Modellprojekt Kommunale Inklusionsvermittlerinnen und Inklusionsvermittler unterstützt die Akademie des Hofguts Himmelreich die 50 Kommunen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Ein für Baden-Württemberg neuartiges Projekt geht jetzt im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald in den Kommunen in die entscheidende Phase. Obwohl bei ihnen derzeit die Problematik der Flüchtlingsunterbringung an erster Stelle steht, soll die Umsetzung der Inklusion in der Kommunalpolitik nicht aus dem Blick geraten. Das neue Projekt Praxisbegleitung und Weiterbildung von Kommunalen Inklusionsvermittler/innen schließt sich den laufenden Teilprojekten Train to Inclusion Wege in eine inklusive Region und Bürgerbewegung für Inklusion an. Eine vollständige Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist nur möglich, wenn das Bewusstsein bei den Bürgern, aber auch bei den politischen Entscheidungsträgern vorhanden ist, sagt Elke Eichler als Projektleiterin, auch wollen wir weg von der Annahme, Inklusion beziehe sich nur auf Institutionen wie Kindergärten und Schulen. Inklusives Denken und Handeln wirke sich viel mehr auf alle Lebensbereiche wie Arbeit, Bildung, Freizeit, Kultur und vieles mehr in Kommunen aus. Schon 2009 hatte sich Deutschland im Rahmen der UNBehindertenrechtskonvention verplichtet, die Inklusionsziele umzusetzen: Die Gemeinden sollen sich nun um die Praxis kümmern. Als Projektträger hat sich die Akademie des Hofguts Himmelreich mit Unterstützung des Sozialministeriums Baden- Württemberg dieser Aufgabe gestellt; alle drei Projekte werden von ihr organisatorisch gesteuert und inhaltlich begleitet. Sie kann dabei auf fundierte Erfahrungen mit der berulichen Integration von Menschen mit geistiger Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zurückgreifen. Das Modellprojekt Bürgerbewegung für Inklusion hat bis heute fünfzehn teilnehmende Gemeinden von Badenweiler über die Stadt Neuenburg am Rhein bis Kirchzarten oder Schluchsee, gefunden, mit weiter steigender Tendenz. Dabei werden pro Kommune Kommunale Inklusionsvermittler_innen (sogenannte KIV) von der Gemeinde benannt, die nun in der dritten Phase des Projektes von der Akademie für ihre Arbeit vor Ort qualiiziert

6 6 Donnerstag, 08. Oktober 2015 Kirchzarten und bis zum 30. Juni 2017 einzeln und in der Gruppe beraten und fortgebildet werden. In einer gemeinsamen Tagung der Verantwortlichen der beteiligten Gemeinden am wurden jetzt Weichenstellungen für die zukünftigen Umsetzungsschritte vorgenommen und die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und der Akademie festgelegt. Voraussetzung ist die Ofenheit und das Engagement der kommunalpolitischen Entscheidungsträger; denn ihre Unterstützung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, um Inklusion in der Gemeinde zu etablieren, erklärt Albrecht Schwerer, Akademieleiter und Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Breisgau-Hochschwarzwald. Wir verstehen uns auch als Dienstleister für den öfentlichen Dienst, formuliert er zufrieden. Wir haben glücklicherweise eine inanzielle Förderung durch das Land erhalten, so Elke Eichler, die es ermöglicht, sorgfältig zu planen und unsere Angebote an die KIV ziel- und bedarfsgerecht zu gestalten. Auch diese genaue Ausrichtung am Proil jeder einzelnen Gemeinde ist eine weitere Voraussetzung zum Erfolg. Sozialministerin Katrin Altpeter begrüßt deshalb das neue Projekt als Bewegung von unten nach oben, die sich entsprechend den Bedürfnissen ihrer Bürger und Bürgerinnen entwickeln kann. Wir wollen aber vor allem eine Vernetzung der Beteiligten erreichen und auch Erkenntnisse für eine Übertragbarkeit auf andere Landkreise gewinnen, erklärt sie. Und die Dezernentin des zuständigen Landkreises, Eva Münzer, ist ebenfalls vom Erfolg des Projektes überzeugt, Ich sehe die große Chance, Inklusion mit neuer Qualität unmittelbar in jeder Gemeinde zu verankern. Zählerablesung In der Zeit vom 08. Oktober 2015 bis zum 23. Oktober 2015 wird die Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH die Jahresablesung für Strom, Erdgas, Wasser und Abwasser durchführen. Unsere Ableser können sich ausweisen. Lassen Sie sich die Ausweise zeigen, um Unsicherheiten vorzubeugen. Wir möchten Sie bitten, unseren Mitarbeitern den Zugang zu den Zählern zu ermöglichen. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice: EWK GmbH, Hauptstraße 24, Kirchzarten Telefon: Mo-Mi: h Do: h Fr: h Vom Standesamt Kirchzarten Beim Standesamt Kirchzarten wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet und zur Veröfentlichung freigegeben: Eheschließungen Delphine Viviane Graux und Peter Vincent Beck, Rotenweg 16, Kirchzarten Barbara Johanna Beushausen geb. Ernst und Ralf Heinrich Baumeister, Sonneckstr. 6, Kirchzarten Anna Diana Leberecht und Daniel Riesterer, Alemannenhof 13, Kirchzarten Besuchen Sie auch unsere Homepage: Führung zur keltischen Siedlung Zarten Rotacker Donnerstag, 08. Oktober, 17:00-19:00 Uhr, Station Badenova - Krüttweg/Heuweg, südl. Ortsrand Zarten (westlich des Resenhofes) Die keltische Großsiedlung am Rotacker lag südlich der Dreisam; sie bestand von etwa v. Chr. Sie wurde 1987 durch Geländebegehungen entdeckt und später auch durch Grabungen erforscht. Die Forschungsergebnisse werden durch Abbildungen und Originalfunde präsentiert. Führung von Dr. Heiko Wagner Die Dreisam - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Montag, 12. Oktober, 20:00 Uhr, Kath. Gemeindehaus, Mariensaal Vortrag von Dr. Jörg Lange, Buchautor und Gewässerexperte In seinem Vortrag gibt der Freiburger Buchautor und Gewässerexperte Jörg Lange einen breiten Überblick über Geschichte, Gegenwart und die mögliche Zukunft der Dreisam. Eine faszinierende Zusammenstellung von Dokumenten und Fotos zeigt, dass die Dreisam trotz der gravierenden Eingrife des 19. und 20. Jahr hunderts in weiten Teilen ein Lebens- und Naherholungsraum geblieben ist. Der Vortrag schildert die Korrektionsarbeiten an der Dreisam im 18. Jahr hundert nach Plänen des als Rheinbändigers bekannt gewordenen Johann Gottfried Tulla, von der wilden Dreisam zum heutigen Hochwasserkanal. Sterbefälle Elfriede Lisbeth Obendorf geb. Linke, Eschbachstr. 4, Kirchzarten Mathilde Joseine Vogt geb. Sackmann, Albert-Schweitzer-Str. 5, Kirchzarten Eugenia Krapp geb. Klug, Bruckmühlenweg 2 A, Kirchzarten Anna Rotzinger, Albert-Schweitzer- Str. 5, Kirchzarten Siegfried Heinz Brendler, Albert- Schweitzer-Str. 5, Kirchzarten Ruth Meßner geb. Reichrath, Albert- Schweitzer-Str. 18, Kirchzarten Er zeigt aber auch die faszinierende Unterwasserwelt der Dreisam als Kinderstube für viele Insekten und Fische. Zum Schluss gibt der Autor einen Ausblick wie die Dreisam im Licht moderner europäischer Gewässerschutzgesetze zukünftig entwickelt werden soll. Durch das Denken, Planen und Handeln in Einzugsgebieten ist die Rückkehr vieler ehe maliger Dreisambe wohner wie z.b. des Rhein lachses in die Dreisam wieder in greifbare Nähe gerückt. Die Kolpingfamilie lädt herzlich ein. Auf den Spuren der Kelten Wanderung um das Tarodunum Samstag, 24. Oktober, 14:30 Uhr, Grundschule Burg Bei dieser Exkursion entlang des ausgeschilderten Tarodunum-Rundwegs lernen Sie das Gebiet und die Besonderheiten dieser ehemaligen, keltischen Fluchtburg kennen. Außerdem erhalten Sie Informationen über das Leben der Kelten im Dreisamtal. Die Dauer dieser Begehung auf nahezu ebenem Gelände beträgt ca. 3 Stunden. Führung mit Klaus Birkenmeier Herbstabend Samstag, 24. Oktober, 17:00 Uhr, Kath. Gemeindehaus Kirchzarten In guter Tradition feiert die Kolpingsfamilie ihren Herbstabend im Gemeindehaus. Geboten wird Kulinarisches Rund ums Sauerkraut, eine reichhaltige Tombola und stimmungsvolle musikalische Unterhaltung. Von dem Erlös unterstützt die Kolpingsfamilie regionale und internationale soziale Projekte von Kolping.

7 Kirchzarten Donnerstag, 08. Oktober Sortierter Kindersachenmarkt Zu Verschenken folgende Gegenstände werden verschenkt: Gegenstand: Telefon: 1 Wohnzimmerschrank Nussbaum er Jahre Interessenten an den o.g. Gegenständen können sich direkt an die Schenker wenden. Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Samstag, Uhr Gottesdienst(Pfr. Boldt) in der Johanneskapelle beim Oskar-Saier-Haus Sonntag, , Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr Uhr Gottesdienst (Pfr. Boldt), Musik mit TeilnehmerInnen des Gospelworkshops, Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen Sonntag, , kath. Pfarrkirche St. Gallus Uhr Taizegebet Mittwoch, , Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr Uhr Ökumen. Morgengebet Am Samstag, den 10. Oktober veranstaltet der Waldorfkindergarten Rosentor im Dreisamtal e.v. seinen nächsten Kindersachenmarkt. Sie sind herzlich willkommen, bei uns in der Zeit von Uhr im Friedrich-Husemann-Weg 1 zu stöbern. Es erwartet Sie ein kleines Café mit einer reichen Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten. Dazu gibt es einen Basar- Verkauf mit selbst hergestellten Spielsachen und Deko-Artikeln. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Bei dieser Gelegenheit können Sie unseren Kindergarten kennenlernen. Es wird eine Erzieherin anwesend sein, die Ihre Fragen gerne beantwortet. Die Kinderstube Dreisamtal e.v. sucht zur Betreuung unserer Kleinsten (3 Monate bis 3 Jahre) ab sofort eine pädagogische Fachkraft (m/w) als SpringerIn auf 450 Basis (befristet). Ausführliche Stellenbeschreibung unter Kinderstube Dreisamtal e.v., z. Hd. Katja Schweizer, Höfener Straße 7a, Kirchzarten oder per an: bewerbung@kinderstube-dreisamtal.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wer etwas gut erhaltenes über die Sperrgüterbörse zu verschenken hat, kann dies der Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro, Telefon , mitteilen. Veröfentlichungen in der Sperrgüterbörse müssen spätestens bis Montag, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung schriftlich oder telefonisch eingegangen sein. Gegenstände zum Verschenken kann man auch kostenlos auf der Homepage der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald (ALB) einstellen. Adresse: weiter: Abfallwirtschaft, verschenken und Tauschmarkt. Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr Uhr Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kinderkantorei für Kinder ab 5 Jahren (im Alten Rathaus Burg, Höllentalstr.) mittwochs, Uhr Teilnehmerbeitrag: monatl. 10,00, Geschwister 5,00 Leiterin: Heike Alpermann-Stange Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , kreuz.de/freiburg Konzert: Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten Sonntag, 11. Oktober, Uhr Gospelkonzert Abschlusskonzert des Gospel-Workshops mit Adrienne Morgan Hammond, Sologesang und Leitung Marco Morgan Hammond, Klavier TeilnehmerInnen des Gospel-Workshops Eintritt frei Spenden erbeten St. Gallus Kirche Gottesdienste: Samstag 10. Oktober 08:00 Eucharistiefeier auf dem Giersberg Sonntag 11. Oktober 10:30 Eucharistiefeier 19:30 Taizé-Gebet Dienstag 13. Oktober 14:30 Erntedankandacht mit den Singenden Winzer auf dem Giersberg 18:00 Johanneskapelle OSH: Rosenkranzandacht Mittwoch 14. Oktober 06:15 Ökumenisches Morgengebet in der Evang. Kirche 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 15. Oktober 18:30 Eucharistiefeier - anschließend Eucharistische Anbetung Freitag 16. Oktober 08:30 Laudes das Morgengebet der Kirche Samstag 17. Oktober 08:00 Eucharistiefeier auf dem Giersberg Sonntag 18. Oktober 10:30 Eucharistiefeier zum Patrozinium, mit Würdigung des Kirchenchores zum Jubiläum Taize-Gebet Die Kath. Kirchengemeinde lädt am Sonntag zum nächsten Taize-Gebet am Sonntag den 11. Oktober, um Uhr, in die St. Gallus- Kirche ein. Dieser meditative Gottesdienst am Abend ist geprägt durch die typischen Gesänge aus Taize, Gebete, wohltende Stille und das Hören auf biblischetexte. Gottesdienste im Karmel St. Therese, Dietenbacher Str. 46 Hl. Messe: Wochentags um 07:45 Uhr und sonntags um 09:00 Uhr. Täglich um 16:30 Uhr Abendlob mit den Schwestern.

8 8 Donnerstag, 08. Oktober 2015 Kirchzarten Gottesdienste in der Johanneskapelle, Oskar-Saier-Haus, Alb.-Schweitzer-Str. 5 Hl. Messe: Sonntag 09:30 Uhr, Rosenkranz: Dienstag 17:00 Uhr. VERANSTALTUNGEN: Termine im Überblick: Samstag Quilt-Tref - 09:00 Uhr - Antoniussaal Montag Bibel-Teilen - 09:00 Uhr - Johanneskapelle OSH Bibel-Teilen - 19:00 Uhr - Antoniussaal Frauentref - Marianne Müller, Inhaltsstofe von Heilkräuern - 20:00 Uhr - Adlerstüble Kolpingfamilie Vortrag von Dr. Jörg Lange - 20:00 Uhr - Mariensaal Mittwoch Krabbelgruppe - 09:30 Uhr - Antoniussaal Donnerstag Folklore Tanzkreis - 09:45 Uhr - Mariensaal Christ sein im Alltag - 19:30 Uhr - Antoniussaal Kath. Öfentliche Bücherei, Gemeindehaus, Kirchplatz 5 Sonntag und Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Fahrt nach St. Gallen Geistliche Bildungsfahrt nach St. Gallen am Mittwoch 28. Oktober Abfahrt 07:30 Uhr an der Grundschule. Unkostenbeitrag 20 Euro. Schweizer Franken für das Mittagessen usw. nicht vergessen. Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Stegen Einladung zum Kinderbibeltag am Samstag, 14. November Uhr im Ökumenischen Zentrum, Stegen Zum Abschluss des Kinderbibeltages feiern wir am Sonntag den 22. November einen ökumenischen Familiengottesdienst im Ökumenischen Zentrum. Unser Kinderbibeltag hat dieses Jahr das Thema In der Fremde Heimat inden unterwegs mit Rut. Im Alten Testament wird von Rut berichtet die sich mit ihrer Schwiegermutter Noomi auf den Weg in ein fremdes Land beindet. Wir möchten die biblische Geschichte kennenlernen und das Thema Flucht auf-greifen. Wer sucht bei uns neue Heimat? Wir möchten mit Menschen ins Ge-spräch kommen und unsere Solidarität ausdrücken. Kreative Angebote, Spiel und Spaß sind natürlich auch dabei. Alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse sind herzlich eingeladen. Die Teilneh-merzahl ist begrenzt. Sie können ihre Kinder bis 30. Oktober schriftlich anmel-den. Die Anmeldezettel liegen in den Kirchen und im ÖZ aus. Bitte die Anmel-dezettel mit dem Unkostenbeitrag von 5 Euro (Geschwisterkinder 3,-Euro) in einen Umschlag geben und beim evangelischen Pfarramt Dorfplatz 15 (Briefkasten) in Stegen einwerfen! Wir freuen uns auf euch! Gottesdienste Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kageneckhalle anläßl. des Ökumenischen Gemeindefestes unter Mitwirkung des Kath. Kirchenchores Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Ökumenisches Gemeindefest am So., in der Kageneckhalle Unsere Ministranten und Ministrantinnen und das Orga-Team übernehmen bei diesem Fest die Kafee- und Kuchentheke. Sie würden sich sehr über Ihre Kuchenspende freuen, damit das Kuchenangebot noch vielfältiger und umfangreicher wird. Vielen Dank im Voraus für Ihre Kuchenspende! Frauentref Montag, 12. Oktober, Uhr kath. Gemeindehaus Einladung an alle zum Informationsabend mit Marianne Müller über die Planzenwirkstofe. Bitte 3 kleine Marmeladengläschen mitbringen Volkshochschule Dreisamtal Anmeldung unter: Telefon: / 58 21, anmeldung@ vhs-dreisamtal.de Aktuelle Änderungen und unser gesamtes Programm inden Sie auf unserer Homepage Vortrag: Die Donau - Von Passau bis zum schwarzen Meer (Peter Stecher) Die Donau ist die Königin unter den Flüssen Europas und bietet Abwechslung in Hülle und Fülle. Erleben Sie in diesem Vortrag mit digitaler Bildpräsentation die ganze Vielfalt der einzigartigen Flusslandschaft, fast auf der ganzen Länge. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldeschluss am ZA11013-KV, K.-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant, Mi, , Uhr, 7 Vortrag: Rheumatoide Arthritis (Ann- Kristin Knop) Es hat sich gezeigt, dass sich der Krankheitsverlauf durch eine Kost, die gemüse- und seeischbetont gestaltet wird, günstig beeinlussen lässt. Die Vitamine und Mineralstofe, die hier besonders wirkungsvoll sind, werden Sie kennenlernen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Vitamine und Mineralstofe in deutlich höheren Mengen als in der Allgemeinbevölkerung benötigt werden, wo diese in Lebensmitteln zu inden sind und welche auch aufgrund der empfohlenen Zufuhrhöhe sinnvollerweise zu supplementieren sind. Das Entzündungsgeschehen einzudämmen ist auch aus dem Grund der Vermeidung von Folgeerkrankungen wichtig, denn Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei Personen mit rheumatischen Erkrankungen häuiger anzutrefen. Mein Ziel ist es, Sie zum selber Zubereiten von Gerichten, die diese Aspekte berücksichtigen, zu bewegen. Anmeldeschluss: ZA11621-KV, K.-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant, Mo, , Uhr, 7 Unsere EDV-Kurse: Grundlagen der EDV Kompakt (Andreas Reinhardt) Der Kurs vermittelt die ersten Schritte am Computer und macht Sie mit den grundlegenden Anwendungen eines PCs unter Windows vertraut. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Sie können gerne Ihren eigenen Computer zum Unterricht mitbringen. ZA50113-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum Di, , Do, , Di, und Do, jeweils von Uhr, 4 Termine, 92 Windows 8 (Andreas Reinhardt) ZA50127-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Di, , 9-12 Uhr, 23 Textverarbeitung - Grundlagen für Senioren (Andreas Reinhardt) Anhand praktischer Beispiele werden die Funktionen und Möglichkeiten des Programms erklärt, so dass Sie anschließend in der Lage sind, die grundlegenden Formatierungen selbstständig auszuführen. Inhalte: wichtige und immer wiederkehrende Befehle efektiv einsetzen, Formatierungen aller Art, Speichern und Druckbefehl u.a.m. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen. Anmeldeschluss: ZA50082-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum Di, , Do, , Di, , Do, , Di, und Do jeweils von Uhr, 6 Termine, 102 Unternehmer, Firma, Kleingewerbe (Jürgen Bucher) Sind alle Unternehmer Gewerbetreibende? Was ist überhaupt ein Unternehmer? Gibt es einen Unterschied zwischen freier Mitarbeit und Freiem Beruf? Selbstständigkeit, Arbeitnehmer, Kauleute, Firma, Verbraucher, Scheinselbstständige, Kleinunternehmer, natürliche und juristische Personen, kleine Kapitalgesellschaft, GmbH, Konzern - im Kurs werden solche Begrife systematisch geklärt und daran anknüpfende, zum Teil erhebliche Rechtsfolgen aufgezeigt. Unverzichtbares Wissen für Gründer, Unternehmer und alle interessierten Angestellten. Anmeldeschluss: ZA50008-K, Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungszimmer Do, ab , Uhr, 5 Termine, Gebühren bei 3 TN: 120, bei 4 TN: 90, bei 5 TN: 72, ab 6 TN, 60 Wie wirkt meine Stimme und meine Körpersprache - Wochenend-Workshop für junge Führungskräfte (Jacco Venhuis) Die Stimme und unsere Körpersprache sind wichtige Instrumente bei der menschlichen Kommunikation. Ob wir präsentieren,

9 Kirchzarten Donnerstag, 08. Oktober Kunden- oder Mitarbeitergespräche führen oder z. B. unser Unternehmen bei einer Messe vertreten: Der Klang der Stimme und wie wir sie einsetzen sowie die damit verbundene Körpersprache sagen viel über den Menschen aus. Wir werden uns mittels Atem- und Körperarbeit mit grundlegenden Atem- und Stimmübungen auseinandersetzen. Es geht darum, die Sprech- und Präsentationstechnik zu verbessern, die eigene Stimme zu inden, damit sie gezielt eingesetzt werden kann. Mit einfachen Texten werden wir auch Körpersprache, Präsenz und Präsentation trainieren und unsere Gestik und Mimik in praktischen Übungen passend schulen. Inhalt: Körper aufwärmen, Übungen zu Körperbewusstsein und Präsentation, szenische Übungen, Atem- und Stimmübungen, Resonanzübungen, Artikulationsübungen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Personen. Anmeldeschluss: ZA50007-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1 Sa, , Uhr und So, , Uhr, 2 Termine, 70 Speaking English for Business and Travel - Niveau A2 / B1 (Christine Pfeiler) Sie möchten Ihre Kommunikation privat, auf Reisen und am Arbeitsplatz verbessern? Dann ist dieser Business-English-Light- Kurs das Richtige für Sie. Sie lernen, wie man auf einfache und piige Art und Weise mit anderen ins Gespräch kommt. Dabei frischen Sie Grammatikstrukturen auf und erweitern gezielt Ihren Wortschatz. So werden Sie unterschiedliche Situationen sprachlich spielend meistern und die Dinge erledigen, die wichtig sind. Verlängerung nach Absprache möglich. ZA40692-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 215 Mo, ab , Uhr, 6 Termine, Gebühr siehe Tabelle. Neuer Beginn: Spanisch Aufrischungund Konversationskurs - Niveau A2 / B1 (Manuel Alvarez) ZA42262-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 203, Di, ab , Uhr, 12 Termine Freies Musizieren (Barbara Hofmann- Huck) Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich auf eine besondere Art des gemeinsamen Musizierens jenseits von richtig und falsch einlassen mögen. Wir musizieren und experimentieren ohne Noten und ohne rhythmische Vorgaben, völlig frei, doch voller Achtsamkeit für den Augenblick. Es entsteht eine Kommunikation ohne Worte und ohne Diskussionen, jedoch mit Tönen und Klängen, die im Augenblick entstehen. So können wir ganz bei uns selbst ankommen und uns gleichzeitig mit der Gruppe verbunden fühlen. Klänge können uns unmittelbar berühren, uns innerlich ordnen, uns harmonisieren, uns entspannen, uns beruhigen und sogar auch heilend wirken. Zahlreiche leicht zu spielende Instrumente werden bereitgestellt. Eigene Instrumente können gerne mitgebracht werden. Bitte mitbringen: dicke Socken oder Hausschuhe. ZA20812-K, Stegen, Musiktherapeutische Praxis Barbara Hofmann-Huck Mo, ab , Uhr, 10 Termine, 85 Herbst in der Küche - Heimische Kräuter und Früchte wiederentdecken und genießen (Bärbel Hölin-Rock) Mit der Kräuterpädagogin Bärbel Hölin- Rock werden wir heimische Planzen kennen lernen und einiges über deren Verwendung in der Küche und Heilkunde erfahren. Gemeinsam werden wir ein Herbstmenü aus Kräutern und Früchten zubereiten. Freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis für alle Sinne. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Dosen für Reste. Die Materialkosten in Höhe von 7 werden im Kurs abgerechnet. Anmeldeschluss: ZA30722-K, Trefpunkt: Kirchzarten, Schulzentrum, Buswendeschleife Mo, , Uhr, 30 Figuren aus Pappmaché (Nina Geisler) Wir fertigen zunächst einen Grundbau / Basis aus trockener Zeitung und Kreppband. Diese Basis wird anschließend mit den Zeitungsschnipsel und Kleister beklebt. So lassen sich sehr gut die Feinheiten ausarbeiten. Das fertige Kunstwerk wird nach der Trocknung mit Acrylfarben bemalt. Anmeldeschluss ist am ZA20523-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Zeichenraum 120 Mo, , Uhr, 3 Termine, Gebühr bei 3 TN: 60 ; bei 4 TN: 45 ; 5 TN: 36 und ab 6 TN, 30 Vorbereitungskurs für die Mathematikprüfung Realschule (Tanja Lohink) ZA60237-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 3 Sa, ab , Uhr, 6 Termine, Gebühren: bei 3 TN: 70, bei 4 TN: 52, bei 5 TN je 42, ab 6 TN je 35. Prüfungsvorbereitung Mathematik für die Werkrealschule (Tanja Lohink) ZA60134-K, K.-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, R. 3, Sa, ab , Uhr, 6 Term. Geb.: bei 3 TN: 58, bei 4 TN: 44, bei 5 TN: 35, ab 6 TN: 29. Was Sie gegen Burnout tun können Präventionskurs (Iris Baumann) ZA11631-K, Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungszimmer Sa, und Sa, jeweils von Uhr, 2 Termine, 53 Die Wechseljahre - Herausforderung und Chance (Dr. rer. nat. Juliane Hesse) Diese besondere Zeit im Leben einer Frau kann sehr herausfordernd sein und bietet viele Chancen, die genutzt werden wollen. Wie kann für Sie ein guter persönlicher Weg durch diese spannenden Jahre aussehen? Bei manchen Frauen nehmen die unangenehmen Begleiterscheinungen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Haut- und Schleimhautveränderungen, depressive Verstimmungen, Veränderung der Sexualität u.v.m. überhand. Nicht jede Frau möchte sich deswegen einer Hormontherapie aussetzen. Neben vielen Informationen über die biologischen und psychischen Veränderungen dieser Umstellphase lernen Sie in diesem Seminar alternative Behandlungsmöglichkeiten kennen. Sie bekommen viele Anregungen, die Zeit so fruchtbar wie möglich werden zu lassen und mit der inneren Hitze kreativ ein neues Feuer zu entfachen, statt darunter zu leiden. ZA30551-K, Kirchz., Rathaus Kirchplatz, Sitzungsz., Mi, ab , Uhr, 3 Term., 39 Entspannen mit der Methode der Progressiven Relaxation nach Jacobson - sowie Nackenentspannung mit Kleingeräten (Triggerpunkt - Selbstmassage) (Dr. phil. Erich Werner) ZA30102-K, Kirchzarten, Albert-Schweitzer- Str. 5, Oskar-Saier-Haus, Gymnastikraum Mo, ab , Uhr, 10 Termine, 109 Entdecke Dein fröhliches Inneres Kind in Dir mit Lachyoga (Workshop) (Helga Wieland) Durch einfache, aber sehr wirkungsvolle Lachübungen, kombiniert mit Atem- und Dehnübungen, werden alle Energiezentren Ihres Körpers angesprochen. Erfahren Sie die befreiende Wirkung des Lachens in den gut zwei Stunden voller Übungen, die Ihre Glückshormone ankurbeln und nachhaltig Energie geben. Bitte lockere, bequeme Kleidung und stilles Wasser mitbringen. Die Kursleiterin ist zertiizierte Lachtrainerin nach Dr. Madan Kataria, Yogalehrerin (BYV) und Diplom-Psychologin. Anmeldeschluss: ZA30149-K, Kirchzarten-Zarten, Hebammenpraxis im Schweizerhof, Bundesstr. 16 Sa, , Uhr, 24 Begleitetes Fasten nach Buchinger (Frauke Czelinski) Durch das abgestimmte, sanfte abendliche Bewegungsprogramm regen Sie Ihren Stofwechsel gezielt an, damit Schlackenstofe und alles Überlüssige, was krank macht, ausgeschieden werden können. In der begleiteten Gruppe fällt das Fasten leichter, weil der tägliche Austausch Ihnen Raum für Ihre Erfahrungen und Fragen bietet. ZA30738-K, Kirchzarten, Kurhaus, Raum Rappeneck Der Einführungsabend indet statt am Di, , Uhr in Kirchzarten, Rathaus Kirchplatz, Sitzungszimmer. Die Kursabende während der Fastentage sind im Kurhaus Kirchzarten, Raum Rappeneck, am Fr, , Sa, , So, , Mo, , Di, , Mi, , Do, und Fr, , jeweils von Uhr. Das Nachtrefen wird am Mi, , Uhr, im Rathaus Kirchplatz, Sitzungszimmer stattinden, 10 Termine, 79 Pilates für Einsteiger (Ina Willmann) Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ein großes Handtuch. ZA30189-S, Stegen, H. der Vereine, R. Lindenberg, Di, ab , Uhr, 8 mal, 40 Pilates mit Vorkenntnissen (Ina Willmann) Wir starten noch einmal kurz mit den Basics, erweitern dann die bekannten Übungen und lernen noch einige Neue dazu, bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ein großes Handtuch ZA30190-S, Stegen, H. d. Vereine, R. Lindenberg, Di, ab , Uhr, 8 mal, 40 Hatha-Yoga am Morgen (Karin Frohnauer) ZA30145-S, Stegen, H. der Vereine, R. Lindenberg, Mi, ab 7.10., Uhr, 10 Term., 70

10 10 Donnerstag, 08. Oktober 2015 Kirchzarten Sonntag 11. Oktober 2015, 11 Uhr Matinée mit Heide Jahnke: Fliegen oder Bleiben Gedichte Christoph Haarmann, Flöte, Ingrid Haarmann, Cello Fliegen oder bleiben heißt der neue Lyrikband von Heide Jahnke, und ums Fliegen geht es in der Mehrzahl ihrer Gedichte, von versuchten Höhenlügen bis zu vergeblichen Aufschwüngen. Es treten Flügel auf vom Steinway über Fledermaus und Meise bis zu Heißluftballons und Engeln, sei es real oder in der bildenden Kunst, die diesmal einen größeren Raum in Jahnkes Lyrik einnimmt. Mitliegen werden an diesem Vormittag Christoph und Ingrid Haarmann mit Flöte und Cello. Wir wünschen einen angenehmen Flug! Eintritt 9,- Filmvorstellung mit Vorwort Wir schafen das schon! - Si puo fare! , 19:30 Uhr im Haus der Generationen, Bahnhofstr , Kirchzarten Mailand in den bewegten 1980er Jahren nach der Psychiatrie Enquete. Der engagierte Leiter Nello gründet eine Kooperative mit Ex-Psychiatrie-Klienten. Der Film zeigt die turbulenten und erlebnisreichen Höhen und Tiefen bei der Bewältigung der Aufgaben. Oder wie es der junge Luca im Film ausdrückt: Wir sind vielleicht verrückt, aber dumm sind wir nicht. Wir schafen das schon! Ein italienischer Film mit deutschem Untertitel. Eintritt frei Haus Demant Generationenhaus der Begegnung Veranstaltungen im Oktober 2015 Bewegung, Entspannung und Spiele Dienstag, 13., 20., 27. Oktober ab14:00 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler: Ofener Freitags-Tref am 23. und 30. Oktober um 14:00 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler: Kinderwerkstatt inklusive für Kinder mit und ohne Behinderung. Wir suchen für unser Angebot ehrenamtliche Mitarbeiter, die handwerklich geschickt sind und Spaß daran haben, mit Kindern in der Holzwerkstatt zu arbeiten. Information: Dagmar Yoshida: Burger Tref - Im alten Rathaus Burg-Birkenhof Das Nachbarschaftszentrum des Bürgervereins Kirchzarten-Burg e.v. bietet nach wie vor Platz für jung und alt. Der große Raum des alten Rathauses ist kleinkindgerecht ausgestattet und eignet sich für regelmäßige Krabbelgruppen, Arbeits- und Hobbygruppen. Nichtprivate Abend- und Wochenendveranstaltungen sind auch möglich. Kontakt: Susanne Seifried, Tel Bubli die Burger Kinder- und Jugendbibliothek im Haus Demant Hier gibt es alles, was Leseratten zwischen 2 und 14 Jahren mögen! Öfnungszeiten: jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien)... Immer willkommen sind gut erhaltene Kinder- und Jugendbuchspenden Kontakt: E. Hartung, T Bubli - ein Projekt des Bürgervereins Kirchzarten-Burg mit dem Diakonischen Werk Donnerstag, 10. Oktober Uhr:Gesundheits-Wandern im Dreisamtal Wer rastet, der rostet. - Allzu viel ist ungesund. Das dazwischen nennt man Gesundheitswandern und das macht sehr viel Spaß! Kombination von Wandern und verschiedenen Übungseinheiten. Streckenlänge: ca. 4 km, Höhenmeter. Trefpunkt: Kirchzarten, Friedhofsparkplatz Giersberg Anmeldung und Info: Andrea Maria Riegger, Stegen Tel / oder wanderagentur-schwarzwald@gmx.de Kosten: Schnupper-Gesundheitswandern: kostenfrei, Einzelkarte: 7,50, 5-er Karte: 30, 10-er Karte: 60, für Gäste mit Gästekarte: 3 Sonntag, 11. Oktober 11 Uhr: Lebensstufen Leben und Werk von Hermann Hesse Rezitation: Doris Hubach, Klavier: Werner Holz Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael- Saal, Eintritt frei Spenden erbeten Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.v. Regelmäßige Termine Montags: NEU:8:30-9:45 Uhr:XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: ca.16:30 Uhr (auch später möglich): Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland Die Wetterbuchen... ein landschaftstypisches Wahrzeichen, nach Osten gebeugt, wilde, knorrige und zerzauste Äste erzählen Geschichten von unzähligen Stürmen und Wettern am Schauinsland. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Dienstags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kafeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de

11 Kirchzarten Donnerstag, 08. Oktober :30 Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Kosten: 6, Kinder 5 Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Anmeldung: Familie Mayer, Tel / 1214 Mittwochs: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräuter eingeweiht. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kräuterimbiss. Trefpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Reckenberg, Tel / oder mail@ landhotel-reckenberg.de (mind. 6 Pers.), Kosten: 10, Kinder bis 14 Jahren frei. ca. 16:30-18 Uhr (variabel!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ NEU: 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FAL- KEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10 20:30 Uhr:Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: 10-10:40:Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: NEU: 9:30-10:45 Uhr:XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald-Erlebnis. Familie Rombach, Tel. 0151/ Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / Öfnungszeiten im Oktober: Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr, Mittwoch Uhr, Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öfnungszeiten. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Herr Schreiner: Tel / oder 07661/ 5038(montags). Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel / (Theo Hirschbihl) oder Tel / 2400 (Herr Kapp) Kienzlerschmiede, am Osterbach (Promenadenweg vor dem Schwimmbad an der Dietenbacher Straße)Führung durch die historische Hammerschmiede Kienzlerschmiede Die alte Hammerschmiede aus dem 17. Jahrhundert wurde im Jahre 1961 von der damaligen Fam. Kienzler aufgegeben. Sie stand dem Zerfall ausgeliefert, bis sie von der Gemeinde Kirchzarten 1963 gekauft und später renoviert wurde. Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter dreisam KleinKunstBühne Burg: Ich bereue nichts mit Christine Schmid Samstag, 10. Oktober, 19 Uhr, Kirchzarten, Talvogtei, Große Stube KARTENVORVER- KAUF IN DER TOURIST-INFO Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet Kulturkreis Dreisamtal Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik Buchenbach So , :00 Uhr: Lebensstufen, Leben und Werk von Hermann Hesse Rezitation: Doris Hubach, Musik: Ortrun Dieterich. Eintritt frei Spenden willkommen Kleidertauschbörse am im Haus der Generationen Herbst und Winter stehen vor der Tür. Da wird es Zeit für die inzwischen sehr beliebte Kleidertauschbörse im Haus der Generationen, Bahnhofstr. 20 in Kirchzarten. Sie indet am Donnerstag, dem ab 19 Uhr im Gemeinschaftsraum des Hauses statt. Frauen jeden Alters können in gemütlicher Atmosphäre, mit viel Spaß und gegenseitiger Beratung Kleidung, Schuhe und sonstige Accessoires tauschen. Es kann aber keine Kleidung ge- oder verkauft werden. Der Eintritt beträgt weiterhin 3 Euro inklusive einem Glas Sekt oder Saft.

12 12 Donnerstag, 08. Oktober 2015 Kirchzarten Jugend U18 Bezirksliga Sa., , 14:00 Uhr, SV Kirchzarten III - TTC Suggental Spielplan SV Kirchzarten Fußball Samstag, E-Junioren, Kleinfeldklasse 12:00 Uhr, SpVgg Gundelingen/Wildtal 2 : SV Kirchzarten 2 B-Junioren, 1.Kreisliga 13:00 Uhr, SG Kirchzarten : SG March E-Junioren, Kleinfeldklasse 16:30 Uhr, SV St. Peter : SV Kirchzarten Sonntag, C-Junioren, Kreisklasse 12:00 Uhr, SV Kirchzarten 2 : SG Ebnet 2 Frauen, 2. Kreisliga (B) 12:30 Uhr, SG Au-Wittnau 2 : SG Oberried Herren, 2. Kreisliga (B) 12:30 Uhr, SG Prechtal/ Oberprechtal 2 : SV Kirchzarten 2 C-Jugend, 1.Kreisliga (A) 14:30 Uhr, Freiburger FC 2 : SV Kirchzarten Herren, Bezirksliga 15:00 Uhr, SG Prechtal/ Oberprechtal : SV Kirchzarten Mittwoch, E-Jugend, Kleinfeldklasse 17:00 Uhr, SV Kirchzarten : FT 1844 Freiburg Spielbetrieb - Vorschau Jugend U15 Kreisklasse Do., , 18:00 Uhr, SV Kirchzarten III - ESV Freiburg Herren Kreisklasse B Do., , 20:00 Uhr, SV BW Wiehre- Freiburg III - SV Kirchzarten II Mini Kreisklasse Fr., , 17:00 Uhr, FSC Biengen - SV Kirchzarten Herren Bezirksklasse Fr., , 20:00 Uhr, SV Kirchzarten - FT V Freiburg V Jugend U15 Bezirksklasse Sa., , 10:00 Uhr, SV Kirchzarten II - SV Waldkirch Jugend U18 Kreisklasse Sa., , 11:30 Uhr, SV Kirchzarten II - SV Waldkirch Jungen Landesliga Sa., , 11:30 Uhr, SV Kirchzarten - TSV Kandern Jugend U15 Bezirksliga Sa., , 14:00 Uhr, SV Kirchzarten - FT V Freiburg Jugend U18 Bezirksklasse Sa., , 14:00 Uhr, SV Kirchzarten IV - TTC Nimburg Damen Verbandsliga Sa., , 18:30 Uhr, SV Kirchzarten - TTC Steinach Jungen Landesliga So., , 11:00 Uhr, AV GER.Freib.- St. Georgen - SV Kirchzarten II Herren Kreisklasse C Mo., , 20:00 Uhr, SV Kirchzarten IV - SV BW Wiehre-Freiburg V Herren Kreisklasse B Mi., , 20:00 Uhr, SV Kirchzarten II - ESV Freiburg II Akkordeon-Club Kirchzarten Die Ferien sind vorbei und damit startet viel Neues! Vielleicht auch die Ausbildung an einem tollen Instrument! Der Akkordeon-Club Kirchzarten bietet: - qualiizierte Ausbildung durch gute Lehrer - günstige Unterrichtsgebühren - Leihinstrumente auf Wunsch - aktive Jugendarbeit mit Auslügen und jede Menge Spaß Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Jugendleiterin: Christine Kaiser, Tel /7892 Haben Sie mal Akkordeon gespielt und suchen wieder Anschluss an einen Verein? Auch kein Problem. Besuchen Sie uns dienstags zwischen Uhr und Uhr in unserem Proberaum im Schulzentrum. Wir freuen uns über jeden neuen Spieler.. Ansprechpartnerin: Susanne Gärtner, Tel. 0761/22679 Einladung zur BLHV-Erntedank-Feier mit Erzbischof Burger Gemeinsam mit dem Ortsverein Reiselingen gestalten der BLHV und die Katholische Kirche am Sonntag, 11. Oktober, 14:00 Uhr auf dem Betrieb von Familie Ursula und Michael Werne, Münzlochstr. 1, Löingen-Reiselingen eine zentrale gemeinsame Erntedank-Feier gestaltet von Herrn Erzbischof Stephan Burger. Zur dieser traditionsreichen kirchlich-berufsständischen Erntedankveranstaltung sind Bauernfamilien ebenso herzlich eingeladen wie die gesamte Bevölkerung der Region. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch den Musikverein Reiselingen. Zarten, das Dorf wie es früher war Zartener Bürger führen durch das Dorf und zeigen bei einem Spaziergang wie es früher war und was heute noch vorhanden ist. Unter anderem hören wir, wie und von was die Dorfbewohner lebten und arbeiteten. Zarten, das Dorf der Mühlen, wo standen diese Mühlen, wer besaß eine Mühle. Was war die Schweinehut, die Runzgenossenschaft, das Sägerecht, was hat es mit dem Nachtwächter auf sich. In der Alten Säge in Zarten wird eine Ausstellung mit alten Bildern vom Dorf und Dorfbewohnern sowie alten Dorfplänen und Schriften zu sehen sein. Frau Alberti stellt dabei auch Aquarelle von Zarten aus. Zwischen dem Rundgang durch das Dorf gibt es in einem Bauernhof ein kleines Vesper und etwas zu trinken.

13 Kirchzarten Donnerstag, 08. Oktober Die Führung am Samstag, beginnt um Uhr an der Alten Säge. Die Ausstellung ist am Samstag ab Uhr geöfnet, am Sonntag, von bis Uhr. Es werden am Sonntag auch Kafee und Kuchen angeboten. Mitgliederversammlung Am Donnerstag 15. Oktober 2015, 20 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des F e u - erwehr Förderverein Kirchzarten e.v. im Feuerwehrgerätehaus, Gewerbestrasse 2 in Kirchzarten statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden Walter Rombach 3. Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung Gesamtvorstand durch Bürgermeister Andreas Hall 5. Antrag auf Änderung des Mitgliedsbeitrages 6. Neuwahlen 7. Aktuelles aus der Wehr Kommandant Karlheinz Strecker 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Mitglieder und interessierte Bürger sind eingeladen. Nach der Versammlung wird eine kleine Führung durchs Gerätehaus angeboten. Unterstützen Sie die Freiwillige Feuerwehr durch Ihren Besuch und die Mitgliedschaft im Feuerwehr Förderverein. Energetische Sanierung so steigen Sie richtig ein Viele Schwachstellen in den eigenen vier Wänden kennen Sie bereits. Sind in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung die Fenster und Türen undicht? Haben Sie das Gefühl, dass die Außenwände Kälte abstrahlen und der Fußboden zu kalt ist? Werden Räume nicht richtig warm, obwohl die Heizkörper aufgedreht sind? Vor allem aber: Liegt Ihr Jahresverbrauch über 15 Liter Heizöl oder über 15 Kubikmeter Erdgas pro Quadratmeter Wohnläche?Wenn Sie eine dieser Fragen bejahen müssen, ist der Anfang schon gemacht: Eine energetische Sanierung von Gebäudehülle und Gebäudetechnik ist notwendig. Wie umfangreich die Sanierung letztlich sein wird, wie das gemacht wird und wer dafür zuständig ist, sagt Ihnen dieser Leitfaden. Er dient Ihnen als Orientierung, wie Sie Schritt für Schritt zu einer sinnvollen Sanierung gelangen. Weitere Informationen und individuelle Terminvereinbarung (Vorort) über 07661/4951 und info@dersonnenkoenig.de Wir vermitteln auch Termine (für bauliche Energiefragen) mit: - Arch. Frank Rosenkranz - Arch. Martin Götz Vortrag: Nahrungsergänzungsmittel bei chronischen Erkrankungen was ist sinnvoll? Frau Gabriele Knauber-Idler, Apothekerin, Heilpraktikerin , Dienstag, Uhr, Hotel-Restaurant Fortuna Bei chronischen Erkrankungen haben viele Menschen das Bedürfnis, zusätzlich zu den ärztlich verordneten Medikamenten den Heilungsprozess mit Vitaminen und Mineralstofen zu unterstützen. Allerdings muss es nicht immer ein ganzer Cocktail in hoher Dosierung sein. Welche Nahrungsergänzungsmittel sind bei Diabetes, Bluthochdruck, Fettstofwechselstörungen und rheumatischen Erkrankungen angebracht? Diese Fragen beantwortet die Apothekerin und Heilpraktikerin Gabriele P. Knauber-Idler in ihrem Vortag, indem sie die Hintergründe der Wirkungsweise erklärt und Dosierungsempfehlungen gibt. Eintritt: frei für Mitglieder, Euro 5,00 für Nichtmitglieder Apfel-Erntefest fällt aus. Das im NABU-Programm vorgesehene Apfel-Erntefest, am Samstag, 10.Oktober, fällt wegen zu geringer Ernte aus. Stattdessen indet ein Arbeitseinsatz für Familien mit Kindern an der Feldhecke bei der Friedrich- Husemann-Klinik statt. Die NABU-Hecke im Ibental ist ein wichtiger Lebensraum für seltene Vögel. Damit das auch in Zukunft so bleibt, muss die Hecke regelmäßig geplegt werden. Wir setzen Büsche auf den Stock, damit sie wieder ausschlagen und eine dichte Hecke bilden. Die Äste und Zweige werden dann an geeigneten Stellen gestapelt und sind nützlich für Zaunkönig und andere Tiere. Trefpunkt: Um 15 Uhr an den Hecken der Friedriech-Husemann-Klinik auf dem Weg zum Weiher. Nach Möglichkeit bitte mitbringen. Festes Schuhzeug, Handschuhe, Baum-/Astscheren, Handsägen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Es wird ca. 1,5 Stunden dauern und endet mit einem geselligen Abschluss mit Kuchen und Apfelsaft. Ersatztermin bei Regenwetter: Samstag, 17. Oktober 2015 um15 Uhr. Kein Wald ohne Pilze Pilze sind in unseren Wäldern allgegenwärtig auch wenn wir sie nicht immer zu Gesicht bekommen! Als Symbiose-Partner der Waldbäume und natürliches Recyclingsystem sind sie von existentieller Bedeutung für das Ökosystem Wald. Anhand der gefundenen Arten wird ein Einblick in die Vielfalt der Pilze und deren ökologische Bedeutung gegeben. Je nach Vorkommen können auch Gift- und Speisepilze thematisiert werden, der Schwerpunkt der Exkursion wird jedoch nicht das Sammeln von Speisepilzen sein! Die NABU-Gruppe Dreisamtal lädt am Samstag, 17. Oktober 2015 um 13 Uhr zu dieser dreistündigen Exkursion, mit Annika Stobbe, Pilzsachverständige ein. Bitte festes Schuhwerk, evtl. Lupe, Messer und kleinen Korb mitbringen. Maximal 20 Teilnehmer. Trefpunkt: Wanderparkplatz gegenüber Kolleg St. Sebastian. Anmeldung per Mail annika@stob.be oder telefonisch Teilnahme kostenlos,spenden erwünscht. Weitere Infos unter oder Veranstaltung / Wanderung Sonntag: Herbstfest auf dem Jockeleshäusle Eine herbstliche Wanderung zu unserem Häusle über dem Zastlertal. - Mit Bewirtung - Trefpunkt: Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte) Zeit: 9:15 Uhr Gehzeit: insgesamt ca. 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Länge: ca. 12 km Höhenmeter: 390 m Info: Heinz Esders ( ) Gruppe Links im Dreisamtal Das nächste Trefen der Gruppe Links im Dreisamtal indet am Dienstag, den um 19 Uhr im Gasthaus Himmelreich, das sich in unmittelbarer Nähe des gleichnamigen Bahnhofs beindet, statt. Thema u.a.: Vorschläge zum Mietwohnungsbau für Wohnungssuchende mit geringem Einkommen. Nähere Auskünfte unter links-im-dreisamtal@gmx.de Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Ende des redaktionellen Teils

14 Immobiliengesuche Wir möchten hier bleiben und suchen deshalb ein Haus oder Grundstück zum Kauf Wir sind eine in Kirchzarten integierte Familie mit 2 Kindern (4+7 J.) und müssen leider bald aus unserem Haus (Miete) heraus. Für jeden Hinweis sind wir sehr dankbar. Tel chris-2016@web.de

15 Mietgesuche Suche kleines Wochenendhaus zur Dauermiete. Wohnfläche max. 100 qm, Alleinlage, mit Schuppen oder Garage Tel.: Das International Office der Universität Freiburg sucht bezahlbare Wohnraumangebote (WG, Mitwohngelegenheit, 1-Zi.-Whg.) in Freiburg und näherer Umgebung für internationale Gaststudierende. Angebote an Frau Shulammite Matzenauer Filialleiter sucht 2-Zimmer-Wohnung Filialleiter (35), ledig, NR, keine Haustiere, tadellose SCHUFA sucht 2-Zi.-Whg., ca. 60 qm, EBK, Balkon/Terrasse, Garage in Kirchzarten. Tel.: Suchen dringend Küchenhilfe für das WE Thekenpersonal für das WE 2. Koch für das WE Servicekraft Zum Baumkönig Hauptstraße 25, Oberried, Tel.: 0160/ Kurse/Unterricht Kochkurs für genussvolle & wertvolle Rezepte bei rheumatoider Arthritis Erfahren Sie den Zusammenhang zwischen Nährstoffen und Krankheitsgeschehen bei rheumatoider Arthritis. Anschließend werden gemeinsam Speisen für jeden Tag zubereitet und verspeist. Mi., 14. Oktober 2015, ca Uhr Teilnahmegebühr: 40 e Anmeldung & Info: / oder kontakt@essenundkochen-kirchzarten.de essen & kochen im blick, Ann-Kristin Knop Marktplatz 3, Kirchzarten Weitere Angebote: Stellenangebote Reinigungskraft für Hofsgrund gesucht Suche Reinigungskraft in Hofsgrund für 6 Stunden/Woche (mit Anmeldung) 15,- EUR/Stunde, Tel / Zahnmed. Fachangestellte gesucht ZMF für Teilzeit in Kirchzarten dringend gesucht. Selbständiges Arbeiten erwünscht, bei flexibler Arbeitszeit. Bewerbungen an: dr.bock@gmx.de Kraftfahrer/in gesucht Wir suchen Verstärkung für unser Fahrerteam mit Führerscheinklasse CE im Schichtbetrieb auf einem Milchsammelwagen. Daniel Saier Transporte Tel danielsaiertransporte@t-online.de Verschiedenes Geflügelverkauf am Di., vorl. Verk. u. Di., letztmalig i. d. J. Burg, Gasth. Wilder Mann, Uhr, Kirchzarten, Gasth. Krone Uhr, Oberried, Rathaus Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ Vermieten + Verkaufen = Vertrauenssache Christian Kunert Andrea Kunert Jürgen Kunert Jahre Referenzen & Marktkompetenz! Für äußerst solvente Kunden suchen wir ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf und zur Miete! Aktuelle Gesuche finden Sie auf unserer Homepage! Gottenheimer Straße Umkirch Telefon 07665/ Fax 07665/ info@kunertimmobilien.de

16 Stellengesuche Seit über 25 Jahren erfolgreich! Bügelservice in Kirchzarten-Neuhäuser Sabine Seliger Tel Geflügelverkauf, Mo., ; Kirchzarten Raiffeisen Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46 Grabmale Brunnen Restaurierungen Natursteinküche Ab dem sind wir in unseren neuen Geschäftsräumen: Hirschenbuckel 3 in Titisee-Neustadt erreichbar. ANWALTSKANZLEI MOHR & STRITT Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Familienrecht Matthias Mohr Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsunfallrecht, Erbrecht, Betreuungsrecht Rechtsanwältin u. Dipl.-Finanzwirtin Stella M. Stritt Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeits- und Handelsrecht, Unternehmensnachfolge Rechtsanwältin Daniela Evers Interessenschwerpunkte: Sozialrecht, Mietrecht Rechtsanwältin, Mediatorin u. Bankkauffrau Elke Hall Interessenschwerpunkte: Arbeitsrecht, Vertragsprüfung u. -gestaltung, Bank- u. Kapitalanlagerecht Hauptstr. 7 (über Buchladen Highlights) Titisee-Neustadt Tel Fax mohr-stritt@t-online.de

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unsere Jubilare im Monat November 2015

Unsere Jubilare im Monat November 2015 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 14. Mai 2015 Nr. 20 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 18.05.2015 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ 42. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nr. 26 Liebe Bürger/Innen der Gemeinde Buchenbach, am 30.06.2016 ist das Rathaus wegen Betriebsauslug geschlossen! Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 11.

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 14. April 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17.

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2016 Nr. 24 Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016 Bebauungsplan Wickenhof Neufassung 2015 - Abwägung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Schauinsland Klassik Winterrallye am 23. Januar 2016

Schauinsland Klassik Winterrallye am 23. Januar 2016 Der Freiburger Motorsport-Club e. V. veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal die Schauinsland Klassik Winterrallye. Start und Ziel der Oldtimerveranstaltung ist Kirchzarten. Rund 60 Teilnehmer aus mehreren

Mehr

Neujahrsempfang 2016 in Stegen

Neujahrsempfang 2016 in Stegen STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 21. Januar 2016 KW 03 Neujahrsempfang 2016 in Stegen Für mich war es ein außergewöhnliches

Mehr

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung 40. Jahrgang Donnerstag 16. Oktober 2014 Nr. 42 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 20. Oktober 2014 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha eine öfentliche Gemeinderatssitzung mit folgender

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Wandern auf dem Kapellenweg. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Frauengemeinschaft Eschbach. Redaktionsschlussänderungen

Wandern auf dem Kapellenweg. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Frauengemeinschaft Eschbach. Redaktionsschlussänderungen Jahrgang 46 Donnerstag, 14.05.2015 KW 20 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. 40. Jahrgang Donnerstag 13. Februar 2014 Nr. 7 Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Harald Reinhard überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 14. Juli 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Hock in der Talvogtei

Hock in der Talvogtei Musikverein Kirchzarten lädt ein Hock in der Musikverein Kirchzarten lädt ein Talvogtei Hock in der Talvogtei Konzerte mit dem Musikverein Kirchzarten und den jungen Bergmusikanten aus Oberried Badische

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Mehr Informationen zum Thema Blutspende und zur Arbeit der ehrenamtlichen DRK-Helfer im Internet unter

Mehr Informationen zum Thema Blutspende und zur Arbeit der ehrenamtlichen DRK-Helfer im Internet unter STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag,14. April 2016 KW 15 Rotes Kreuz Stegen informiert über erfolgreiche Blutspende Deutsches

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Programm 03 bis 08/2016

Programm 03 bis 08/2016 vorher: meinen www.vhs-dreisamtal.de nachher: wissen Man kann so viel machen... in der Volkshochschule Dreisamtal e. V. Programm 03 bis 08/2016 Buchenbach Kirchzarten Oberried Stegen St. Märgen St. Peter

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren! Kinderbetreuung - Elternumfrage. Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt

Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren! Kinderbetreuung - Elternumfrage. Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt Jahrgang 46 Donnerstag, 25.06.2015 KW 26 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Hock am FeuerwehrhausStegen. Landschaftsplegegeld für 2015 beantragen. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Sommerferien in Stegen

Hock am FeuerwehrhausStegen. Landschaftsplegegeld für 2015 beantragen. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Sommerferien in Stegen Jahrgang 46 Donnerstag, 04.06.2015 KW 23 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Jahrgang 46 Donnerstag, 05.02.2015 KW 06 Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 7. Kalenderwoche am Fr., 06.02.2015 und für die 8. Kalenderwoche am Fr., 13.02.2015

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung 42. Jahrgang Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 15 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 18. April 2016 indet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Qi Gong und Hatha Yoga

Qi Gong und Hatha Yoga Qi Gong und Hatha Yoga in der Praxis ulrike müller - physiotherapie und mehr tanja wehr Sankt-Georg-Straße 2-29221 Celle ************************************** Hatha Yoga, ganzheitliches Körpertraining

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle 40. Jahrgang Donnerstag 25. September 2014 Nr. 39 Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch ein bedauerliches Versehen wurden in dem Bericht mit

Mehr