Neujahrsempfang 2016 in Stegen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrsempfang 2016 in Stegen"

Transkript

1 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 21. Januar 2016 KW 03 Neujahrsempfang 2016 in Stegen Für mich war es ein außergewöhnliches Erlebnis, mein erster Neujahrsempfang in Stegen. Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele der Einladung gefolgt sind. Es war eine willkommene Gelegenheit, auf das alte Jahr zurückzuschauen und auch einen Ausblick auf das Jahr 2016 zu geben. Die Stimmung war gut und der große Zuspruch ist wohl ein Beleg dafür, dass den Stegenern ihre Gemeinde wichtig ist. Unter den Gästen war die kirchliche Prominenz ebenso vertreten wie aktive und ehemalige politisch Engagierte. Vertreter aus vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, wie Schulen, Kindergärten, der Vereine und Organisationen nutzten die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Deshalb freute ich mich, dass ich in diesem Rahmen Bürger ehren durfte, die sich in besonderer Weise für unsere Gemeinde eingesetzt haben. Dies waren zum einen die Preisträger der Jugendmusikschule die sehr erfolgreich an den Regionalwettbewerben Jugend musiziert 2015 teilgenommen haben. Geehrt wurde Elias Schönstein: Milan Müller : Benjamin Jessl Muriel Müller: 1. Preis im Solowettbewerb Trompete 1. Preis im Solowettbewerb Gitarre 2. Preis beim Landeswettbewerb, Solowettbewerb Gitarre 1. Preis im Solowettbewerb Blocklöte 1. Preis beim Regionalwettbewerb 1.Preis beim Landeswettbewerb 2. Preis beim Bundeswettbewerb, jeweils in der Wertung Kammermusik-gemischte Besetzung -Trio Außerdem erhielt Frau Ingrid Braun für Ihre über 20 jährige Klavierbegleitung im Senioren Singkreis eine Ehrenurkunde. Ausgezeichnet wurde auch der Unterstützerkreis für Flüchtlinge (der unter dem Dach des DRK arbeitet) für die unermüdliche Hilfe bei der Integration der Flüchtlinge. Stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer an die sich der Dank richtete, waren Mathias Reinbold, Isolde Hartung, Agnes Schollmeyer, Christiane Bender, Anne Hering, Monika Kern und Carsten Reinhard gekommen. Mit viel Applaus honorierten die Gäste die Auftritte der Musikerinnen und Musiker der Jugendmusikschule Dreisamtal, die mit ihrem Leiter Max Joos für eine schöne Stimmung im Saal sorgten. Schade, dass dieser vergnügliche Abend - den unser Rathausteam super organisiert hatte- so schnell verging. Fortsetzung folgt Ihre Fränzi Kleeb Bürgermeisterin

2 2 Donnerstag, 21. Januar 2016 Gemeinde Stegen AUS DEM RATHAUS Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 5. Kalenderwoche am Fr., und für die 6. Kalenderwoche am Fr., jeweils 8.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, dem 26. Januar 2016, Uhr, indet im Bürgersaal des Rathauses Stegen, Dorfplatz 1, eine öfentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Stegen statt. Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1.1 Frageviertelstunde 1.2 Bekanntgaben 1.3 Erstellung einer Energiepotenzialstudie für die Gemeinde Stegen -Vorstellung des Konzepts der Studie - - Vergabe der Arbeiten zur Erfassung der Energienutzungsstruktur und Erhebung der Energiepotentiale an die badenova AG & Co. KG Teilnehmer: - Herr Manuel Baur, Leiter der Stabsstelle Energiedienstleistungen der badenova AG & Co. KG - Bauausschussmitglieder 1.4 Neubau einer Gemeindenotunterkunft für Flüchtlinge im Gewerbepark Stegen - Beratung über die Folgenutzung - Festlegung der Ausführungsart der Baukonstruktion Teilnehmer: Herr Architekt Magnus Postweiler, Stegen 1.5 Stellungnahmen zu Baugesuchen a) Bauantrag/Erteilung von Befreiungen für Flst. Nr. 471, Im Gewerbepark der Gemarkung Stegen - Neubau einer Gemeindenotunterkunft für Flüchtlinge in 3 Bauabschnitten mit 105 Zimmern unterteilt in Wohngruppen b) Bauantrag für Flst. Nr. 94/20, Schulstraße der Gemarkung Stegen - Neubau einer Garage - c) Antrag auf Ausnahme für Flst. Nr. 275/1, Engelbergstr. 5 der Gemarkung Eschbach - Errichtung einer Fertiggarage Annahme von Zuwendungen 1.7 Wünsche und Anregungen Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird verwiesen. Fränzi Kleeb Bürgermeisterin Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/innen Die Angebote von Januar bis April 2016 können beim Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn unter Tel /9603,13, fbz.koenisbronn@forst.bwl.de erfragt werden. Das gesamte Lehrgangsangebot inden Sie im Internet unter Ihr Ansprechpartner: Frau Rombach, Amt für öfentliche Ordnung, Tel NOTDIENST/ WICHTIGE RUFNUMMERN BEREITSCHAFTSDIENST FÜR DAS DREISAMTAL Notfallsprechstunde Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Krimmel u. Martin Reisch Sa., So. u. alle Feiertage ab Uhr Notfallpraxis für Erwachsene - Uniklinik Tel Notfallpraxis für Kinder - St. Josefskrankenhaus Tel. 0180/ Zahnärztlicher-Notdienst Tel. 0180/ Kirchl. Sozialstation Dreisamtal ggmbh: Tel Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie Tel Dorfhelferinneneinsatzleitung: Tel Gemeindepsychiatrische Dienste Tel Ambulanter Hospizdienst Tel NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS Montag, um Uhr an gemeinde@stegen.de APOTHEKENNOTDIENST Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis um 8.30 Uhr des Folgetages. Weitere Infos unter Samstag Apotheke an der Kronenbrücke, Schreiberstr. 20, Freiburg, Tel. 0761/35410 Sonntag Holzmarkt-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 255, Freiburg, Tel. 0761/31321 Montag Zasius-Apotheke, Günterstalstr. 39, Freiburg, Tel. 0761/73280 Dienstag Jahn-Apotheke, Schwarzwaldstr. 146, Freiburg, Tel. 0761/ Mittwoch Littenweiler-Apotheke, Römerstr. 1, Freiburg, Tel. 0761/ Donnerstag Dreikönig-Apotheke, Dreikönigstr. 9, Freiburg, Tel. 0761/75755 Freitag Apotheke m Zo, Schwarzwald-Str. 78, Freiburg, Tel. 0761/ IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, Stegen, Telefon 39690, Telefax , gemeinde@stegen.de, Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Fränzi Kleeb oder Vertreter im Amt Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach Druck und Verarbeitung: Primo Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Donnerstag, 21. Januar 2016 Gemeinde Stegen 3 Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung ist am Samstag, den 23. Januar Ab 7 Uhr sammelt der Ortsverein des DRK Stegen und die Feuerwehr in Eschbach Kartonagen und Altpapier. Bitte stellen Sie dies handlich gebündelt und gut sichtbar bereit. Danke! Kunststofe können leider nicht mitgenommen werden. Die Sammelcontainer stehen bereits am Freitag, 22. Januar 2016 vor dem Bauhof im Gewerbepark bzw. am Feuerwehrgerätehaus in Eschbach für Selbstanlieferer zur Verfügung. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Das nächste Trefen des heimatgeschichtlichen Arbeitskreises indet am Mittwoch, dem 3. Februar 2016 um Uhr im Haus der Vereine, Raum Flaunser, statt. Möchten Sie sich aktiv einbringen? Wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel oder per unter ossysteinhart@t-online.de. Auf der Internetseite des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises Stegen unter inden Sie zahlreiche Beiträge zur Geschichte Stegens. Wir suchen historische Dokumente Der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis Stegen sucht weiterhin Dokumente, Unterlagen, Bilder, Fotos, Postkarten etc. aus der Geschichte von Stegen und den Ortsteilen Eschbach und Wittental. Ziel ist es, die Geschichte Stegens mit seinen Ortsteilen weiterhin digital zu dokumentieren. Sollten Sie historische bedeutsame Schätze zum Beispiel von ihren Eltern oder Großeltern zu Hause haben, so wenden Sie sich bitte an Herrn Oskar Steinhart, Großmatte 5, Stegen, Tel , E- Mail ossysteinhart@t-online.de. Die Originale erhalten die Eigentümer selbstverständlich wieder zurück. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Mit der Ausschreibung Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum mit Koinanzierung aus dem EFRE-Programm soll die Spitzenstellung des Landes weiter ausgebaut werden. Das Förderangebot spricht kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten im ländlichen Raum an, die aufgrund ihrer Innovationsfähigkeit und ihrer ausgeprägten Technologiekompetenz in der Umsetzung und Anwendung innovativer Produktionsprozesse und Produkte das Potential zur Technologieführerschaft erkennen lassen. Link zur Ausschreibung mit Anlage: de/themen/land/elr/seiten/elr-antragstellung.aspx; von dort das rechte Themenportal EFRE auswählen. Interessierte Firmen sollten sich zur Beratung und Begleitung im Rahmen der Antragstellung bitte direkt an das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 22, Frau Nicole Bucher, Freiburg, Tel. 0761/ wenden. Die Gemeinde Kirchzarten sucht für die Zeit des Beschäftigungsverbotes, des Mutterschutzes und einer sich evtl. anschließenden Elternzeit für die Kindertagesstätte Burger Kinderhaus (Ganztageseinrichtung für Kinder von 12 Monaten bis 6 Jahren) ab sofort eine/en Erzieherin/Erzieher (34 Wochenstunden) im Krippenbereich. In der pädagogischen Arbeit legen wir viel Wert auf die Selbstständigkeit und auf die individuelle Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit die uns bei folgenden Aufgaben unterstützt: Liebevolle und fürsorgliche Begleitung unserer Kleinsten Umsetzung des Orientierungsplanes Aufgeschlossene Elternarbeit Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung Bereitschaft zu Supervision Erfahrung und Interesse an der Arbeit im teilofenen Konzept PC Bearbeitung von Dokumentationsmaterial Wir bieten: eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten Fortbildungen, Supervision Engagiertes und lexibles Team Fünf Stunden Verfügungszeit inkl. Dienstbesprechung Vergütung nach TVöD. Daneben werden die üblichen Leistungen des öfentlichen Dienstes gewährt Anbindung an den öfentlichen Nahverkehr Die Gemeinde Kirchzarten unterstützt alle ihre Beschäftigten aktiv im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Fördermaßnahmen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Erholung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 5. Februar 2016 an die Gemeinde Kirchzarten, zentrale Verwaltung, Andrea Brüstle, Tal-vogteistraße 12, Kirchzarten oder per mail an a.bruestle@kirchzarten.de Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Bentheim im Burger Kinderhaus Tel zur Verfügung. Informationen über die Gemeinde Kirchzarten erhalten Sie unter SCHULE/ KINDERGARTEN Jugendmusikschule Dreisamtal Die Jugendmusikschule Dreisamtal sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine/einen Schulsekretärin/r. Die Tätigkeit erfordert Kommunikationsfähigkeit im Publikumsverkehr Organisationstalent Sach- und Fachkenntnisse in der Büroorganisation Sicherheit in MS-Oice-Anwendungen (Word, Exel) Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich 18 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 5 TVöD. Nach einer Einarbeitungsund Probezeit ist eine Aufstiegsmöglichkeit gegeben. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 25. Januar 2016 an die Jugendmusikschule Dreisamtal e.v., Giersbergstr. 33, Kirchzarten. Tel. Auskünfte: Katholische Berufsfachschule für Haus- und Familienplege, Kartäuserstr. 43, Freiburg, Tel , Info-Tag am Samstag, 30. Januar 2016 von Uhr. Der Beruf der Familienplegerin ist ein moderner Beruf. Mit Kompetenzen aus den Bereichen Hauswirtschaft, Plege, Säuglingsplege, Psychologie und Pädagogik arbeiten sie in Feldern der klassischen Familienplege, Kinder- und Jugendhilfe z.b. Mutter- Kind-Einrichtungen, Tagesstätten sowie der Alten- und Behindertenhilfe. Auch bilden wir Frauen und Männer in der mittleren Lebensphase in verkürzter Ausbildungszeit aus. Wir informieren Sie über die Ausbildung zur Haus- und Familienpleger/- in. Lehrerinnen und Schülerinnen stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie können die Schul- und Wohnräume besichtigen.

4 4 Donnerstag, 21. Januar 2016 Gemeinde Stegen VEREINSNACHRICHTEN Miteinander Stegen Café Miteinander Waren Sie schon einmal im Café Miteinander in der Seniorenwohnanlage Pater Middendorf? Dort gibt es jeden Montag ab 14:30 Uhr Kaffee, leckeren Kuchen und die Gelegenheit, nette Menschen zu trefen. Wir freuen uns besonders auch über Besucher aus dem Dorf, die sonst nichts mit der Seniorenwohnanlage zu tun haben. Am wollen wir einen Spielenachmittag veranstalten, Sie können gerne Ihr Lieblingsspiel mitbringen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Bewegungstref im Freien Der Bewegungstref indet jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bei jedem Wetter im Park des Kollegs St. Sebastian statt. Es werden einfache, alltagstaugliche Bewegungsübungen trainiert, die dem Erhalt des Bewegungsapparates und der Sturzprophylaxe dienen. Wer möchte, kann nach den Übungen noch an einem gemeinsamen Spaziergang teilnehmen, bei dem neben der Bewegung die Begegnung im Vordergrund steht. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos, ohne Anmeldung und Mitgliedschaft. Vielleicht haben Sie sich vorgenommen, sich im neuen Jahr etwas mehr zu bewegen. Kommen Sie vorbei und machen einfach mit - Sie werden sehen, wie viel Spaß ein wenig Gymnastik im Freien macht. Wir freuen uns über neue Gesichter! Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis zur Blutspende mit! Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bedankt sich in der Zeit vom Februar 2016 mit einer exklusiven Armbanduhr im DRK-Design für die lebensrettende Blutspende. Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. KIRCHENNACHRICHTEN Netzwerkbüro Das Netzwerkbüro von Miteinander Stegen e.v. am Dorfplatz 14 ist Mo, Di, Do und Fr von 9:00 12:00 Uhr und Mi von 14:30 17:30 Uhr besetzt. Telefonisch ist das Netzwerkbüro unter oder per unter netzwerk@miteinander-stegen.de erreichbar. Wandergruppe Stegen Wir beteiligen uns am Sa., , und So., , jeweils von 8.00 bis Uhr an den Wanderungen in Chalampe (68). Waldgeister Stegen Waldgeister-Party KARTENVORVERKAUF Am Fasnet-Freitag, , indet in der Kageneckhalle in Stegen wieder die große Waldgeister-Party statt. Aufgrund des großen Erfolges im vergangenen Jahr bieten die Waldgeister ab Montag, , einen Kartenvorverkauf in der Sparkasse in Stegen an. Mit Guggenmusik, Hits aus den 80er/90er-Jahren und den besten Schlager- und Fetenhits ist für jeden was dabei! Der Eintrittspreis beträgt 6,00 und Einlass ist ab 18 Jahren (Ausweiskontrolle). Es werden keine Party-Zettel bzw. Aufsichtsplicht-Übertragungen von unter 18-jährigen Personen akzeptiert. Weitere Infos gibt es unter Blutspenden in der närrischen Zeit Fastnacht, Fasching, Karneval die fünfte Jahreszeit ist eingeläutet und viele Narren zieht es auf die Faschingsveranstaltungen. Die Versorgung der Patienten in den Krankenhäusern mit Blut und Blutprodukten geht auch in diesen Tagen unverändert weiter, daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Zardunahalle, Zardunastraße 16, in Zarten. Freitag, Uhr Festgottesdienst vom Kolleg St. Sebastian zum Sebastians- Fest Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Sonntagvorabend mit Kinderkirche im Sebastianssaal nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Ehrenamtlichen-Essen im Pfarrsaal Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in der St. Johanneskapelle Zarten Freitag, Uhr Krankenkommunion Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Kinderwortgottesdienst Montag, Uhr Erstkommunionvorbereitung Dienstag, Uhr Meditation Donnerstag, Uhr Gemeindeteamsitzung Freitag, Uhr Schülergottesdienst Ab 9.30 Uhr Krankenkommunion

5 Donnerstag, 21. Januar 2016 Gemeinde Stegen 5 Evang.Versöhnungsgemeinde Stegen Gottesdienste So., h Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Geyer) im Ökum. Zentrum Stegen Do., h Taize-Andacht mit anschl. Beisammensein im Ev. Gemeindezentrum in Kirchzarten Ökum. Erwachsenenbildung Stegen Dienstag, , Uhr, Ökum. Zentrum Stegen: Märchen aus 1001 Nacht Seit Jahrhunderten üben die Geschichten aus 1001 Nacht, die Scheherazade erzählt, um ihr Leben zu retten, eine geheimnisvolle Faszination aus. Die Märchen zeigen ver schwenderische Pracht und tiefstes Elend, sie berichten von furchterregenden Dämo nen und erzählen immer wieder von der überwältigenden Macht der Liebe, die zu schlimmsten Qualen und höchster Beglü ckung führen kann und letztlich alle Hinder nisse überwindet. Gidon Horowitz, analytischer Psychothera peut, Märchenerzähler, Stegen, Beneizveranstaltung für Miteinander Ste gen, Bewirtung durch Miteinander Stegen Eintritt: 5,00, Bitte um Spenden. TOURIST-INFO Sonntag, 24. Januar 11 Uhr: Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie (in Auszügen). Sighilt v. Heynitz mit einer Einführung von Andrea Hitsch. Ab 10:00 Uhr: Ausstellung - Bilder zum Märchen von Oling Jellinek und Hermann Linde Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, Eintritt frei Spenden erbeten. Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.v. ab 14:30 Uhr: Musikalischer Sonntagnachmittag auf dem Lindenberg Hohwald-Musig - mit Konrad Wisser aus St. Peter. Ort: Buchenbach, Pilgergaststätte Maria Lindenberg, Lindenbergstraße 25 a, Kosten: Eintritt frei - freiwillige Spenden werden dankbar angenommen. Tischreservierung: Pilgergaststätte Lindenberg, Tel Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland - SCHNEESCHUHTOUR Erkundungstour zu den alten, knorrigen und landschaftstypischen Wetterbuchen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Zum Abschluß der Tour gibt es ein heißes Getränk und etwas Süßes. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40 Uhr: Wichteltref für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel :30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof.Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel , per Mail: mm.maier@t-online.de. Mittwochs: Witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel / Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Donnerstags: ca. 15:30-17 Uhr (variabel!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland - SCHNEESCHUHTOUR Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Während der Tour gibt es ein heißes Getränk und eine kleine Wegzehrung. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: :30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel Freitags: Uhr: Gesundheits-Wandern im Dreisamtal Wer rastet, der rostet. - Allzu viel ist ungesund. Das dazwischen nennt man Gesundheitswandern und das macht sehr viel Spaß! Kombination von Wandern und verschiedenen Übungseinheiten. Streckenlänge: ca. 4 km, Höhenmeter. Trefpunkt: Bushhaltestelle am Kolleg St. Sebastian Anmeldung und Info: Andrea Maria Riegger, Stegen Tel oder wanderagentur-schwarzwald@gmx.de Kosten: Schnupper- Gesundheitswandern: kostenfrei, Einzelkarte: 7,50, 5-er Karte: 30, 10-er Karte: 60, für Gäste mit Gästekarte: 3. Witterungsabhängig 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info).

6 6 Donnerstag, 21. Januar 2016 Gemeinde Stegen Uhr und samstags von Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: :30 Uhr: Bogenschießen für Jedermann - Keine Vorkenntnisse nötig! Ort: Kirchzarten, Höllentalstraße 25, Gasthaus Zum Wilden Mann, Kosten: Erw.: 15, Jugendl. (14-18): 10 Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Rombach, Tel. 0151/ Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / November bis Ende April geschlossen. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Herr Schreiner: Tel oder 5038(montags). Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel (Theo Hirschbihl) oder Tel (Herr Kapp). Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de. Fraugesteuert Kabarett-Abend mit Michael Link alias LinkMichel Freitag, 22. Januar, 20 Uhr, Kirchzarten, Katholisches Gemeindehaus KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet. IspAn FÜR UNSERE BÜRGERINNEN & BÜRGER NOTIERT (Interessenselbstvertretung plegender Angehöriger). Der nächste Plegestammtisch Dreisamtal indet am Mittwoch 3. Februar 2016, ab Uhr in den Seminarräumen von essen und kochen im blick am Marktplatz 3 (1. Etage über der Metzgerei Winterhalter) in Kirchzarten statt. Plegende Angehörige, ehemals plegende Angehörige, unterstützende Angehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die plegen oder betreuen) sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und zu stärken. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Telefonische Rückfragen bei: Elisabeth Geromüller, Plegebegleiterin: oder bei der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige Die CDU Stegen lädt zur Podiumsdiskussion zum Thema Bildungspolitik am Montag, den 25. Januar 2016, Uhr, in der Talvogtei Kirchzarten ein. Das Thema Bildungspolitik betrift viele Schüler und Eltern in Baden- Württemberg und ist ein zentrales Thema.Wohin führt uns die aktuelle Bildungspolitik? Darüber diskutieren Volker Schebesta, CDU- Landtagsabgeordneter im Ausschuss Kultur, Jugend und Sport, Dr. Klaus Schüle, CDU-Landtagskandidat Wahlkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Gökan Balkis, Dipl.-Wirtschafts.-Ing und Geschäftsführer Framo Morath GmbH & Co KG in Eisenbach sowie ein Schulvertreter aus dem Dreisamtal. Die Podiumsteilnehmer beantworten die Fragen der interessierten Besucher und berichten aus Ihren Erfahrungen mit der aktuellen Bildungspolitik. Die Kinderstube Dreisamtal sucht für die Buchhaltung eine kaufmännische Fachkraft (m/w) zur Krankheitsbzw. Urlaubsvertretung (unbefristet) auf 450 Basis. Genaue Stellenbeschreibung unter www. kinderstube-dreisamtal.de. Kinderstube Dreisamtal e.v, Herr Klaus Reinholz, Höfener Straße 7a, Kirchzarten, bewerbung@kinderstube-dreisamtal.de. NABU-Gruppe Dreisamtal - Wege zur Artenvielfalt im naturnahen Garten In Zeiten, in denen jeden Tag Tier- und Planzenarten aussterben, ist es besonders wichtig, in privaten Gärten dafür zu sorgen, dass durch das Planzen heimischer Planzen und durch naturnahes Gärtnern kleine Lebensräume und Nahrungsquellen für die heimische Tierund Planzenwelt geschafen werden. Gärtnermeister Fritz Thier, bei der Ökostation Freiburg kann auf Grund seiner reichen Erfahrung viel Anregung in diese Richtung geben. Der Vortrag indet am Montag, 25. Januar 2016 um Uhr im Kurhaus in Kirchzarten statt. Wenn vorhanden, bitte ein Planzenbestimmungsbuch (z.b. Kosmos Was blüht denn da ) mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden gerne genommen. - Die NABU-Gruppe Dreisamtal trift sich am Donnerstag, 28. Januar 2016 um Uhr im Gasthof Himmelreich, links im Nebenraum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Termine und Infos unter und Zainemacherzunft Buchenbach Wir laden Sie herzlich ein: Zunftparty mit D Gipfelstürmer Kommt in unser Zaine-Dschungelcamp am Freitag, ab 20:11 Uhr in der Sommerberghalle Buchenbach. Eintritt 5, kein Einlass unter 18 Jahren! Brauchtumsabend mit Lätz Rum am ab 20:11 Uhr in der Sommerberghalle Buchenbach. Es wartet ein unterhaltsames Programm auf Sie! Vorverkauf 5 bei der Bäckerei Kreutz in Buchenbach Abendkasse 6.

7 Donnerstag, 21. Januar 2016 Gemeinde Stegen 7 Der VdK Sozialrechtsschutz informiert: Die Sprechtage unserer Sozialrechtsreferentin Frau Andrea Biehler inden statt in der VdK-Geschäftsstelle Freiburg,Bertoldstr. 44, jeden Montag. Nur nach Terminvereinbarung, Tel Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Bildungswerk St. Märgen-St. Peter Die Zahl der Menschen auf der Flucht nimmt immer mehr zu. 57 Millionen mussten im vergangenen Jahr ihre Heimat verlassen, die meisten suchten im eigenen Land oder in den Nachbarländern Zulucht. Sie liehen vor Kriegen und Bürgerkriegen, vor Terror und Verfolgung oder aus schierer Not. Allen gemeinsam ist: Niemand lieht aus Übermut. Die Gesellschaft und die Kirche werden sich dadurch auch hier zulande verändern. Wie gehen wir mit dieser Herausforderung um? Abwehrend oder ofen? Was heißt in diesem Zusammenhang: christliche Wurzeln und christliche Werte Europas? Für Christen müsste Fremde eigentlich ein Fremdwort sein. Viele Befürchtungen bewegen die Menschen berechtigte und nicht berechtigte. Leider nehmen auch öfentliche Difamierung der Flüchtlinge und Gewalttaten zu. Andererseits ist unsere Gesellschaft ofener geworden als noch vor 20 Jahren. Die Zahl und das Engagement derjenigen, die sich solidarisch und hilfsbereit zeigen, ist beeindruckend. Wohin geht der Weg? Thomas Broch, Dr. theol., Pressesprecher i. R., Bischölicher Beauftragter für Flüchtlingsfragen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, lebt in Pfafenweiler i. Br. Die Veranstaltung des Bildungswerks St. Märgen-St. Peter indet am Montag, den 25. Januar im Pfarrsaal St. Märgen statt. Förderverein für Energiesparen und Solarenergie-Nutzung - Höhere Zuschüsse (bis 50 %) für neue Heizungsanlagen. Wer einen alten Öl- oder Gas-Kessel durch ein regeneratives Heizsystem etwa eine Wärmepumpe-, eine Pellets- oder eine Solarheizung ersetzt, der erhält höhere Zuschüsse. Für einen Pellets-Brennwert-Kessel im Leistungsbereich für Einfamilienhäuser gibt es eine Gesamtförderung von Euro, eine heizungsunterstützende Solarwärmeanlage würde typischerweise mit Euro bezuschusst. Die Zuschussbedienungen sind sehr komplex. Der Förderverein für Energiesparen und Solarenergie-Nutzung und andere Energieberater informieren Interessierte ausführlich. Die von uns gegründete BEG- Dreisamtal kümmert sich für Sie um die komplette Umsetzung. Informationen: Tel. 0151/ , info@dersonnenkoenig.de. Ende des redaktionellen Teils DANKSAGUNG Für die zahlreichen, liebevollen Beileidsbekundungen anlässlich des Todes meines geliebten Mannes, Vaters und Großvaters Haroun Kemih geboren am / gestorben am möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Dr. med. Marlies Kemih, Nabil und Assia nebst Familien Für das Jahr 2016 sucht eine zuverlässige, nette Angestellte im öffentlichen Dienst eine 2-Zimmer-Wohnung in Stegen und Umgebung (im OG), gerne mit Balkon und Stellplatz, Tel. 0179/ Mietgesuch Zuverlässiges, ruhiges Ehepaar (Mitte 50), beide berufstätig, suchen in Kirchzarten oder Umgebung eine 3,5-Zimmer-Wohnung gerne mit Balkon ab sofort oder später Tel Offenherzige Frau mit Handicap sucht Freundin (auch mit Behinderung) zur einfachen Unterhaltung. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an den Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach

8 Stellenangebot Tiefbauhelfer mit Führerschein Klasse C1E. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum einen Tiefbauhelfer mit Führerschein Klasse C1E. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Handy-Nr Fa. Zipfel, Asphalt- u. Kabelbau, Kirchzarten

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Bitte die weiteren Termine vormerken: Donnerstag,

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Bitte die weiteren Termine vormerken: Donnerstag, STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 28. Januar 2016 KW 04 33 jähriges Jubiläum der Waldgeister Stegen e.v. Höhepunkt des Jubiläums

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung

Öfentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2015 Nr. 43 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 26.10.2015 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung 42. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10 Landtagswahl Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie den folgenden Hinweis in die amtlichen Bekanntmachungen dieser Woche auf: Landtagswahl am Sonntag,

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance Jahrgang 46 Donnerstag, 09.04.2015 KW 15 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 11. Februar 2016 Nr. 06 Rückhaltevolumen bereits im Baugebiet selbst bereitgestellt werden. Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach In den vergangenen Monaten wurde der Gemeinde

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag! Einladung. Ortsverwaltung Zastler. Vorgezogener Redaktionsschluss. Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 03

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag! Einladung. Ortsverwaltung Zastler. Vorgezogener Redaktionsschluss. Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 03 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach 40. Jahrgang Donnerstag 26. Juni 2014 Nr. 26 Bürgerversammlung Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind zur Bürgerversammlung einer gesicherten Mietzahlung ausgehen können. Aktuell müssen wir einen alleinstehenden

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 46 Donnerstag, 15.01.2015 KW 03 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, dem 18. Januar 2015, indet wie mehrfach berichtet die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der

Mehr

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 36 Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach Die Gemeindeverwaltung Buchenbach darf sich seit dem 01.09.2016 über zwei neue Mitarbeiter freuen. Frau

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung 41. Jahrgang Donnerstag 19. Februar 2015 Nr. 08 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 23. Februar 2015 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 11. Februar 2016 KW 06

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 11. Februar 2016 KW 06 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 11. Februar 2016 KW 06 Rathaussturm!!! Die Waldgeischder mit dä Schüler sin, in s Rathaus

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE AUS DEM RATHAUS STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE AUS DEM RATHAUS STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 46 Donnerstag, 15. Oktober 2015 KW 42 Die Jugendfeuerwehr Stegen veranstaltet am 24. und 25. Oktober ein

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 46 Donnerstag, 26. November 2015 KW 48

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 46 Donnerstag, 26. November 2015 KW 48 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 46 Donnerstag, 26. November 2015 KW 48 Seniorenmittag in Eschbach Am Sonntag, den 29.11.2015 (1.Advent)

Mehr

Ökumenische Erwachsenenbildung

Ökumenische Erwachsenenbildung STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 12. Januar 2017 KW 02 Ökumenische Erwachsenenbildung Der König als Bettler Märchen von Heimat

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Mit viel Feuereifer den Ernstfall simuliert STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Mit viel Feuereifer den Ernstfall simuliert STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 03. November 2016 KW 44 Mit viel Feuereifer den Ernstfall simuliert Kürzlich präsentierte

Mehr

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt. Öfentliche Bekanntmachung. Öfentliche Bekanntmachung

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt. Öfentliche Bekanntmachung. Öfentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 42 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 26. Oktober 2015, indet um 19.00 Uhr im Saal des Gemeindehauses St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Abfuhr der gelben Säcke. Redaktionsschlussänderung. Flurbereinigung Kirchzarten (B31) Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Abfuhr der gelben Säcke. Redaktionsschlussänderung. Flurbereinigung Kirchzarten (B31) Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Jahrgang 45 Donnerstag, 24.04.2014 KW 17 Redaktionsschlussänderung Wegen des Feiertags 1. Mai am Donnerstag ist der Redaktionsschluss für das Amtsblatt in der 18. Woche bereits am Freitag, 25. April 2014,

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Mittwoch, 03. Februar 2016 KW 05

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Mittwoch, 03. Februar 2016 KW 05 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Mittwoch, 03. Februar 2016 KW 05 2 Mittwoch, 03. Februar 2016 Gemeinde Stegen AKTUELLES AUS STEGEN Für

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN SCHULE. Jubilare November Ortschaftsratsitzung VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Fundsachen

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN SCHULE. Jubilare November Ortschaftsratsitzung VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Fundsachen 42. Jahrgang Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nr. 43 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Ortschaftsratsitzung Am Montag, den 07.11.2016, 20 Uhr indet die nächste öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unteribental in

Mehr

Wilhelm Zipfel. Bürgermeisterwahlen Öfentliche Gemeinderatssitzung. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 49

Wilhelm Zipfel. Bürgermeisterwahlen Öfentliche Gemeinderatssitzung. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 49 Jahrgang 45 Donnerstag, 04.12.2014 KW 49 Die Gemeinde Stegen und die Freiwillige Feuerwehr Eschbach trauern um ihren verehrten ehemaligen Mitarbeiter und Ehrenkommandanten Wilhelm Zipfel geb. 03.02.1931

Mehr

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Jahrgang 46 Donnerstag, 05.02.2015 KW 06 Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 7. Kalenderwoche am Fr., 06.02.2015 und für die 8. Kalenderwoche am Fr., 13.02.2015

Mehr

STEGEN. Schiebeschlage Eschbach. Schiebeschlage im Wittental AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN. Schiebeschlage Eschbach. Schiebeschlage im Wittental AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 18. Februar 2016 KW 07 Schiebeschlage Eschbach Am Samstag den 20.02.2016 laden die Schiebebuebe

Mehr

Für musikalische Unterhaltung und natürlich Bewirtung ist an der Halle Eschbach ebenfalls gesorgt.

Für musikalische Unterhaltung und natürlich Bewirtung ist an der Halle Eschbach ebenfalls gesorgt. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 31. März 2016 KW 13 Saubere Landschaft Am 19. März 2016 wurden von 126 Jugendlichen der

Mehr

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öffentliche Ortschaftsratsitzung. Verpachtung des Fischereirechts im Wagensteigbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung

Öffentliche Ortschaftsratsitzung. Verpachtung des Fischereirechts im Wagensteigbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung 40. Jahrgang Donnerstag 16. Januar 2014 Nr. 3 Öffentliche Ortschaftsratsitzung Am Donnerstag, dem 23. Januar 2014 findet um 20:00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle, Am Hofacker 42, eine öffentliche Ortschaftsratsitzung

Mehr

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Spendenaufruf Familie Silke Löler. Überweisungen an die Gemeindekasse. Öfentliche Bekanntmachung

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Spendenaufruf Familie Silke Löler. Überweisungen an die Gemeindekasse. Öfentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag 19. März 2015 Nr. 12 Spendenaufruf Familie Silke Löler Durch den tragischen Unfalltod von Herrn Stefan Löler ruft die Gemeinde Buchenbach zu Spenden für die Hinterbliebenen auf,

Mehr

Einlass am Abend ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Einlass am Abend ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 49 Donnerstag, 04. Januar 2018 KW 01 Sportverein Eschbach 1967 e.v. Am Freitag, 5. Januar, findet die alljährliche

Mehr

Jubilare der Gemeinde Buchenbach im Monat September. Bauhofmitarbeiter/in. Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach

Jubilare der Gemeinde Buchenbach im Monat September. Bauhofmitarbeiter/in. Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach 41. Jahrgang Donnerstag, 27. August 2015 Nr. 35 Die Gemeinde Buchenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter/in Ihre Aufgaben als Leiter/in des Gemeindebauhofs: Betreuung und Unterhaltung

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 13. Oktober 2016 KW 41

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 13. Oktober 2016 KW 41 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 13. Oktober 2016 KW 41 Ehrung für erfolgreiche Tauzieher bei DM und WM Zu Ehren der Eschbacher

Mehr

Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar 2015 geschlossen. Fundsachen. Vorgezogener Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes der KW 7

Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar 2015 geschlossen. Fundsachen. Vorgezogener Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes der KW 7 41. Jahrgang Donnerstag 05. Februar 2015 Nr. 06 11.02. Witt, Christa, Ibentalstraße 26, 83 Jahre 11.02. Benz, Maria Elisabeth, Weberdobel 15, 76 Jahre Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar

Mehr

Amtl. Einwohnerzahl zum Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen. Übermittlung von Meldedaten

Amtl. Einwohnerzahl zum Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen. Übermittlung von Meldedaten Jahrgang 45 Donnerstag, 02.10.2014 KW 40 Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen Die Gemeindebediensteten unternehmen am Donnerstag, 9. Oktober 2014, ihren Betriebsauslug, deshalb

Mehr

Jahrgang 48 Donnerstag, 16. März 2017 KW 11

Jahrgang 48 Donnerstag, 16. März 2017 KW 11 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 16. März 2017 KW 11 Der Ortschaftsrat Eschbach lädt wie jedes Jahr herzlich in die Halle

Mehr

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Wahlbekanntmachung. 42. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 07

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Wahlbekanntmachung. 42. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 07 42. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 07 Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung beindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags.

Mehr

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. 40. Jahrgang Donnerstag 13. Februar 2014 Nr. 7 Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Harald Reinhard überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde

Mehr

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

STEGEN. 12. Juni Deutsche Meisterschaften AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. im Tauziehen. Festwiese in Stegen

STEGEN. 12. Juni Deutsche Meisterschaften AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. im Tauziehen. Festwiese in Stegen STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 9. Juni 2016 KW 23 Deutsche Meisterschaften im Tauziehen Am 12.Juni 2016 richtet der Tauziehclub

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 Öfentliche Gemeinderatsitzung Am Montag, den 07. April 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Die Gemeinde Stegen. Verabschiedung des Bürgermeisters. Redaktionsschlussänderungen. Jahrgang 46 Donnerstag, KW 12

Die Gemeinde Stegen. Verabschiedung des Bürgermeisters. Redaktionsschlussänderungen. Jahrgang 46 Donnerstag, KW 12 Jahrgang 46 Donnerstag, 19.03.2015 KW 12 Die Gemeinde Stegen sucht zum 1. Juni 2015 oder später Verabschiedung des Bürgermeisters Die Verabschiedung von Bürgermeister Siegfried Kuster nach 24-jähriger

Mehr

Bauernmarkt Stegen. Wöchentlich, immer freitags in der Zeit von Uhr, findet auf dem Dorfplatz in Stegen der Bauernmarkt statt.

Bauernmarkt Stegen. Wöchentlich, immer freitags in der Zeit von Uhr, findet auf dem Dorfplatz in Stegen der Bauernmarkt statt. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 49 Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 Bauernmarkt Stegen Wöchentlich, immer freitags in der Zeit von 8.00 13.00

Mehr

DRK-Arbeitskreis Flüchtlinge

DRK-Arbeitskreis Flüchtlinge Jahrgang 46 Donnerstag, 21.05.2015 KW 21 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 12. Juni 2014 Nr. 24

40. Jahrgang Donnerstag 12. Juni 2014 Nr. 24 40. Jahrgang Donnerstag 12. Juni 2014 Nr. 24 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Eltern, BeSMa, ein Koorperationsprojekt der Gemeinde Buchenbach, dem Kindergarten und der Sommerbergschule, geht in die

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN 43. Jahrgang Donnerstag, 12. Januar 2017 Nr. 02 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Gemeinderatssitzung am Montag, dem 16.01.2017 findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öffentliche

Mehr

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Redaktionsschlussänderung. Öfnungszeiten am Rosenmontag. Seniorenwohnung zu verkaufen. Gemeinsamer Antrag TRAS-Spendenaufruf

Redaktionsschlussänderung. Öfnungszeiten am Rosenmontag. Seniorenwohnung zu verkaufen. Gemeinsamer Antrag TRAS-Spendenaufruf Jahrgang 46 Donnerstag, 12.02.2015 KW 07 Redaktionsschlussänderung Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 8. Kalenderwoche am Fr., 13.02.2015, 8.00 Uhr.Wir bitten um Beachtung. Öfnungszeiten

Mehr

Grundbucheinsichtsstelle Buchenbach. Öfentliche Bekanntmachung. Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. 40 Jahre. 3 Schulen. Das Fest!

Grundbucheinsichtsstelle Buchenbach. Öfentliche Bekanntmachung. Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. 40 Jahre. 3 Schulen. Das Fest! 40. Jahrgang Donnerstag 17. Juli 2014 Nr. 29 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 21. Juli 2014 indet um 19.30 Uhr in der Ibentalhalle, Am Hofacker 42 eine öfentliche Gemeinderatssitzung mit folgender

Mehr

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen Jahrgang 46 Donnerstag, 11.06.2015 KW 24 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental 42. Jahrgang Donnerstag, 01. September 2016 Nr. 35 Bürgerworkshop Am Montag, den 12.09.2016, indet um 18.00 Uhr am Baugebiet Am Hitzenhof ein Bürgerworkshop statt. Herr Ingenieur Feurer wird über den derzeitigen

Mehr

Gemeinde Stegen. Öfentliche Bekanntmachung. 40. Jahrgang Donnerstag 11. Dezember 2014 Nr. 50. Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Stegen. Öfentliche Bekanntmachung. 40. Jahrgang Donnerstag 11. Dezember 2014 Nr. 50. Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 40. Jahrgang Donnerstag 11. Dezember 2014 Nr. 50 Gemeinde Stegen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 indet um 19.00 Uhr in der Ibentalhalle, am

Mehr

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt. 40. Jahrgang Donnerstag 23. Januar 2014 Nr. 4 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 27. Januar 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

STEGEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Stegen Eschbach und Wittental, Wanderparkplatz Grafenwald. Redaktionsschlussänderung

STEGEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Stegen Eschbach und Wittental, Wanderparkplatz Grafenwald. Redaktionsschlussänderung STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 13. April 2017 KW 15 Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Stegen Eschbach und Wittental, Ostern

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN 43. Jahrgang Donnerstag, 05. Januar 2017 Nr. 01 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Goldene Hochzeit Familie Faller Bürgermeister Harald Reinhard gratulierte Frau Edelgard und Herrn Josef Faller zur goldenen Hochzeit,

Mehr

Öfentliche Ortschaftsratsitzung. Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Betriebsauslug des Landratsamtes am 3. Juli 2015

Öfentliche Ortschaftsratsitzung. Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Betriebsauslug des Landratsamtes am 3. Juli 2015 41. Jahrgang Donnerstag, 04. Juni 2015 Nr. 23 eine Spur pro Richtung in den ersten drei Wochen zur Verfügung steht. Öfentliche Ortschaftsratsitzung Am Donnerstag, dem 18. Juni 2015 indet um 20:00 Uhr in

Mehr

Vollsperrung der Weilerstraße. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Beneizkonzert für Nepal in Stegen. Gewerbetreibende. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis

Vollsperrung der Weilerstraße. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Beneizkonzert für Nepal in Stegen. Gewerbetreibende. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Jahrgang 46 Donnerstag, 28.05.2015 KW 22 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19

40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19 40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19 Die öfffentliche Gemeinderatsitzung, die am Montag, 05.05.2014 wie im Mitteilungsblatt der KW 17 angekündigt, konnte aufgrund eines fehlenden Aushanges bei der

Mehr

Das Ursulinenprojekt Wer sind die Akteure und wer macht was?

Das Ursulinenprojekt Wer sind die Akteure und wer macht was? Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Holzfällungsarbeiten in Buchenbach- Wagensteig. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis

Holzfällungsarbeiten in Buchenbach- Wagensteig. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis 40. Jahrgang Donnerstag 23. Oktober 2014 Nr. 43 Nachrichten aus dem Gemeinderat (20.10.2014) Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat beschließt mit 11 Ja-Stimmen,

Mehr

eine(n) Hausmeister/in (100%) Öfentliche Bekanntmachung Öfentliche Gemeinderatssitzung Sperrmüll 41. Jahrgang Donnerstag 05. März 2015 Nr.

eine(n) Hausmeister/in (100%) Öfentliche Bekanntmachung Öfentliche Gemeinderatssitzung Sperrmüll 41. Jahrgang Donnerstag 05. März 2015 Nr. 41. Jahrgang Donnerstag 05. März 2015 Nr. 10 Die Gemeinde Stegen sucht zum 1. Juni 2015 oder später Öfentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 12. März 2015 indet um 20.00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle

Mehr

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Jahrgang 48 Donnerstag, 23. Februar 2016 KW 08. Fasnet bei den Waldgeistern

Jahrgang 48 Donnerstag, 23. Februar 2016 KW 08. Fasnet bei den Waldgeistern STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 23. Februar 2016 KW 08 Fasnet bei den Waldgeistern Die Zunft der Waldgeister Stegen e.v.

Mehr

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Nachrichten aus dem Gemeinderat

Nachrichten aus dem Gemeinderat 42. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2016 Nr. 16 Bundesverkehrswegeplan 2030; Diskussion und Stellungnahme zum Projekt B 31-Ortsumfahrung Falkensteig Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Aufnahme

Mehr

Ortsverwaltung Eschbach geschlossen Die Ortsverwaltung Eschbach ist am Mo., , geschlossen.

Ortsverwaltung Eschbach geschlossen Die Ortsverwaltung Eschbach ist am Mo., , geschlossen. Jahrgang 45 Donnerstag, 13.02.2014 KW 07 Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 9. Kalenderwoche am Fr., 21.02.2014 und für die 10. Kalenderwoche am Fr., 28.02.2013

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 46 Donnerstag, 08. Oktober 2015 KW 41

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 46 Donnerstag, 08. Oktober 2015 KW 41 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 46 Donnerstag, 08. Oktober 2015 KW 41 Ökumenisches Gemeindefest am 11. Oktober in der Stegener Kageneckhalle

Mehr

STEGEN. Musikhock in Wittental AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Open Air Konzert im Pfarrhof Eschbach STEGEN

STEGEN. Musikhock in Wittental AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Open Air Konzert im Pfarrhof Eschbach STEGEN STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 29. Juni 2017 KW 26 Open Air Konzert im Pfarrhof Eschbach Am 8.7.2017 um 20.00 Uhr findet

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Jahrgang 47 Donnerstag, 29. September 2016 KW 39 Erste Stegener Bunte Tafel war ein voller Erfolg! Die erste Stegener Bunte Tafel

Mehr

STEGEN. Sturm auf s Rathaus am Schmutzigen Dunschdig AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Narri Narro STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN. Sturm auf s Rathaus am Schmutzigen Dunschdig AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Narri Narro STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 02. März 2017 KW 09 Sturm auf s Rathaus am Schmutzigen Dunschdig Lustig ging es zu bei der

Mehr

Beschlüsse aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. Januar Jahrgang Donnerstag 22. Januar 2015 Nr. 04

Beschlüsse aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. Januar Jahrgang Donnerstag 22. Januar 2015 Nr. 04 41. Jahrgang Donnerstag 22. Januar 2015 Nr. 04 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Landfrauen, am vergangenen Samstag fand am Nachmittag der BezirksLand- Frauentag in der Sommerberghalle statt. Am Abend

Mehr

41. Jahrgang Donnerstag, 5. November 2015 Nr. 45

41. Jahrgang Donnerstag, 5. November 2015 Nr. 45 41. Jahrgang Donnerstag, 5. November 2015 Nr. 45 Die Sommerbergschule ist jetzt Naturpark-Schule Im Rahmen einer Feierstunde wurde die Sommerbergschule zur Naturpark-Schule ausgezeichnet. Nach Chorgesang

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 30.

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 30. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 30. Juni 2016 KW 26 Sommerfest am Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte in Stegen

Mehr

Nachrichten aus dem Gemeinderat ( )

Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) 42. Jahrgang Donnerstag, 03. März 2016 Nr. 09 Nachrichten aus dem Gemeinderat (29.02.2016) Bauantrag zur Nutzungsänderung; Einbau von Wohnraum für nicht benötigte landwirtschaftliche Nutzläche Bauort:

Mehr

NOTDIENST/ WICHTIGE RUFNUMMERN

NOTDIENST/ WICHTIGE RUFNUMMERN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 16. Februar 2017 KW 07 2 Donnerstag, 16. Februar 2017 Gemeinde Stegen AKTUELLES AUS STEGEN

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Helferkreis für Flüchtlinge. Bürgerversammlung. Öffentliche Bekanntmachung

Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Helferkreis für Flüchtlinge. Bürgerversammlung. Öffentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 09. April 2015 Nr. 15 festgestellt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte verwenden Sie bei den Abschlagszahlungen für Wasser das korrekte Buchungszeichen (beginnend mit 5.8888...).

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Stegener Dorffest STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Stegener Dorffest STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 21. Juli 2016 KW 29 Stegener Bewegungstreff im Freien feiert den zweiten Geburtstag Schon

Mehr

Redaktionsschluss des Mitteilungsblatt KW 16 ist am Freitag, dem um 10:00 Uhr. 40. Jahrgang Donnerstag 10. April 2014 Nr.

Redaktionsschluss des Mitteilungsblatt KW 16 ist am Freitag, dem um 10:00 Uhr. 40. Jahrgang Donnerstag 10. April 2014 Nr. 40. Jahrgang Donnerstag 10. April 2014 Nr. 15 A. Abwägung der privaten und öfentlichen Belange B. Feststellungsbeschluss für die Flächen 5. Zweite punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans Dreisamtal

Mehr

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung ist Herr Alexander Pütsch, Tel

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung ist Herr Alexander Pütsch, Tel 41. Jahrgang Donnerstag 29. Januar 2015 Nr. 05 Liebe Bürgerinnen und Bürger, heute möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf ein Thema, welches die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat immer mehr beschäftigt,

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 06. Oktober 2016 KW 40 Die Sommerferien sind vorbei und wir blicken mit Freude auf das reichhaltige

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Schüler des BBZ für Hörgeschädigte sammelten erfolgreich für ihren Schulgarten STEGEN

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Schüler des BBZ für Hörgeschädigte sammelten erfolgreich für ihren Schulgarten STEGEN STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 15. Juni 2017 KW 24 Die Sommerferien rücken in greifbare Nähe und nicht alle Familien fahren

Mehr

Abbuchungen der Gemeinde Buchenbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Vorankündigung Bürgerversammlung. Aufhebung der Allgemeinverfügung

Abbuchungen der Gemeinde Buchenbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Vorankündigung Bürgerversammlung. Aufhebung der Allgemeinverfügung 40. Jahrgang Donnerstag 27. März 2014 Nr. 13 Abbuchungen der Gemeinde Buchenbach Ab April werden die Zahlungen für Mieten und Pachten wieder turnusgemäß abgebucht. Für die Monate Januar bis März 2014 erfolgt

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE AKTUELLES AUS STEGEN AUS DEM RATHAUS AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN STEGEN

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE AKTUELLES AUS STEGEN AUS DEM RATHAUS AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN STEGEN STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 19. Januar 2017 KW 03 AKTUELLES AUS STEGEN Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 49 Donnerstag, 29.

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 49 Donnerstag, 29. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 49 Donnerstag, 29. März 2018 KW 13 Ostрgruß 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gelehrten und

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 01. Dezember 2016 KW 48 29. Weihnachtsmarkt 2016 Am Samstag, den 3. und am Sonntag, den

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar 2016 Nr. 04

42. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar 2016 Nr. 04 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar 2016 Nr. 04 Nachrichten aus dem Gemeinderat (25.01.2016) Vollzug des Bewirtschaftungsplans 2014 für den Gemeindewald Buchenbach Der Gemeinderat nimmt den Vollzug des

Mehr

Stellenausschreibung. Öfentliche Bekanntmachung. Ablesung der Wasserzähler für die Jahresendabrechnung 2015

Stellenausschreibung. Öfentliche Bekanntmachung. Ablesung der Wasserzähler für die Jahresendabrechnung 2015 41. Jahrgang Donnerstag, 19. November 2015 Nr. 47 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 23. November 2015, 19:00 Uhr, indet im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 08

Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 08 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Blutspenderehrung. 41. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nr. 49

Blutspenderehrung. 41. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nr. 49 41. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nr. 49 Blutspenderehrung Für mehrmaliges, freiwilliges und unentgeltliches Blutspenden konnten bei der Gemeinderatsitzung am 23. November 2015 folgende Personen

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung

Öfentliche Bekanntmachung 42. Jahrgang Donnerstag, 17. März 2016 Nr. 11 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 21. März 2016 indet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt..

Mehr

Jubilare Oktober Eingeschränkte Sprechzeiten am Bebauungsplan Wickenhof Neufassung Helferkreistrefen Flüchtlinge

Jubilare Oktober Eingeschränkte Sprechzeiten am Bebauungsplan Wickenhof Neufassung Helferkreistrefen Flüchtlinge 41. Jahrgang Donnerstag, 8. Oktober 2015 Nr. 41 Eingeschränkte Sprechzeiten am 15.10.2015 Am 15. Oktober 2015 ist das Rathaus aufgrund einer Schulung geschlossen. In drigenden Angelegenheiten ist das Einwohnermeldeamt

Mehr

Stellungnahme des Gemeinderates zur momentanen Situation in Buchenbach

Stellungnahme des Gemeinderates zur momentanen Situation in Buchenbach 40. Jahrgang Donnerstag 27. Februar 2014 Nr. 9 Stellungnahme des Gemeinderates zur momentanen Situation in Buchenbach Unbestritten befindet sich Buchenbach momentan in einer sehr schwierigen Situation.

Mehr

Die Gemeinde sucht. Kindergarten Stegen-Eschbach. Für Flüchtlinge. Neuer Teich Gewerbegebiet. Jahrgang 46 Donnerstag,

Die Gemeinde sucht. Kindergarten Stegen-Eschbach. Für Flüchtlinge. Neuer Teich Gewerbegebiet. Jahrgang 46 Donnerstag, Jahrgang 46 Donnerstag, 26.02.2015 KW 09 Kindergarten Stegen-Eschbach Für unseren kommunalen Kindergarten Eschbach suchen wir ab 1. Mai 2015 unbefristet eine pädagogische Fachkraft (100%) sowie eine lexibel

Mehr

Gemeinde Buchenbach sagt Danke

Gemeinde Buchenbach sagt Danke 42. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nr. 29 Gemeinde Buchenbach sagt Danke Pater Roman wurde am 09.07.2016 im Rahmen eines Gottesdienstes in der Buchenbacher Kirche St. Blasius von der politischen Gemeinde,

Mehr

ACHTUNG Abzocke! An alle Beherbergungsbetriebe. Einhaltung der Nachtruhe. Unsere Jubilare im Juli Oberried-Gewerbe-Meldung.

ACHTUNG Abzocke! An alle Beherbergungsbetriebe. Einhaltung der Nachtruhe. Unsere Jubilare im Juli Oberried-Gewerbe-Meldung. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Betreten von landwirtschaftlichen Flächen nur auf Wegen. Springkrauteinsatz am Osterbach

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Betreten von landwirtschaftlichen Flächen nur auf Wegen. Springkrauteinsatz am Osterbach Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Unsere Jubilare im August In der 31., 33. u. 35. Woche erscheint kein Amtsblatt. Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30/31

Unsere Jubilare im August In der 31., 33. u. 35. Woche erscheint kein Amtsblatt. Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr